WIR SIND DIE NEUEN ist DER deutsche Komödienhit, wenn man dem Cover glauben soll.
Also entweder ist mein Humor sehr begrenzt, oder die Macher haben etwas ZU dick aufgetragen.
Der Film ist ab und an recht witzig, wenngleich auch sehr vorhersehbar.
Das Bild ist sehr gut, gute Schärfe, keine Grobkörnigkeit, auch die dunklen Passagen sind von der Farbe her sehr gut.
Der Ton ist mir allerdings ZU leise, auch wenn er in Deutsch DTS-HD MA 5.1 vorliegt.
Zudem gibt es auch eine Hörfilmfassung in deutsch in DD 2.0.
Extras gibts außer ner Vorschau nicht.
Mein Fazit:
Wer die Vorschau von WIR SIND DIE NEUEN kennt oder gesehen hat, der hat im Großen und Ganzen den Film gesehen.
Auch wenn er knappe 90min läuft, bleibt am Ende außer einem netten Film nichts weiter hängen.
Den Film braucht man am Ende also nicht wirklich.
Natürlich ist für mich als Kind der 80er die Serie ein Muss...als Kind habe ich diese natürlich geliebt. Die Umsetzung ist ok, aber ich denke es wäre mehr möglich gewesen. Der Bildstand ist sehr unruhig und die Schärfe hätte sicher noch Luft nach oben gehabt.
Mir hat der Film gut gefallen, da ich auch auf diese Art Film steh und mir gerne alte Filme dieser Art anschaue. Allerdings ist der Film mit Sicherheit nicht für jeden etwas!
Lee Chang-dong's hochgelobter Film Burning ist ein Mystery-Drama und Thriller über Klassenunterschiede und Neid. Der viel gepriesene Sog der Handlung hat mich zu keinem Zeitpunkt erfasst. Für einen Thriller ist der Streifen einfach zu langweilig, für ein bewegendes Drama fehlte es mir an Emotionalität. Was für mich bleibt sind einige tolle Sequenzen (Sonnenuntergang auf dem Bauernhof).
Technisch ist die BD sehr gut gelungen. Das Bild zeigt schöne Farben und eine knackige Schärfe. Der Sound ist räumlich und ausgewogen. Die Dialoge klingen in Deutsch leicht hölzern.
Watchmen in der Uncut-Version ist ein Comic-Meisterwerk in perfekter Aufmachung & bestmöglicher Qualität :-)
Für mich ist es einer der eindrucksvollsten Filme. Die starken Charakteren in diesen Film, waren wunderbar. Zack Snyder hat hier hervorragende Regiearbeit abgeliefert.
Aber dieses Gejammer hier, kann ich langsam nicht mehr hören!!! Niemand zwingt irgendjemandem es zu Kaufen! Also es gibt Leute die sich nur noch über Preise, Falsche Bildformate, FSK-Flatschen, Director's Cut oder Kinoversionen und neuerdings (was mich persönlich am meisten Stört) "kein Dolby Atmos vorhanden" aufregen und Produkte Bewerten, die noch gar nicht erschien sind, das die (wie früher) hilfreichen Kundenrezensionen nur noch wenig hilfreich oder ärgerlich sind!!! Aber es gibt auch Leute die beim Porsche 911 das Kofferraumvolumen bemängeln!
Dieses Steelbook mit seinen exklusiven Inhalten ist ein absoluter Pflichtkauf für alle Watchmen Fans. Dieses Steelbook beinhaltet die Blu-ray + Smiley Aufkleber + diverse Postkarten.
Also, meiner Meinung nach ist die Bild und Ton Qualität sehr solide! Die Blu-ray bietet eine sehr gute Schärfe, die gerade in Nahaufnahmen sehr deutlich auffällt, in denen selbst feine Details haarscharf dargestellt werden! Auch beim Ton (Deutsch Dolby Digital 5.1) merkt man das Alter, trotzdem trübt den Filmgenuss eigentlich nichts an dieser Blu-ray! Selbstverständlich gibt es besseres an Qualität, aber hier wurde eine grundsolide Arbeit abgegeben! Der Ton kann auch ohne Atmos vollsten überzeugen. Der Film bietet einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik.
Das Watchmen - Steelbook ist wirklich ein rundherum gelungenes Meisterwerk und erhält meine volle Kaufempfehlung!
Beverly Hills Cop Trilogie - Das Komödien Spektakel mit starken Charakteren in einer normalen Blu-ray Hülle!
Für mich zählt Beverly Hills Cop zu einer der besten Actionfilmen. Die Stunts und Tricks sind einfach klasse, rasante Action und tolle Schauspieler - ich denke, sowas macht einen wirklich guten Film aus! Und hierbei ist es wirklich egal, ob man ein Fan ist oder nicht.
Die Bildqualität ist bei allen 3 Teilen sehr gut. Die Farben sind kräftig und kontrastreich, die Auflösung ist wirklich sehr gut und effizient genutzt. Auch der Ton kann Begeistern. Alle Filme haben eine deutsche Dolby Digital 2.0 Tonspur. Und auch hier kann schon der erste Teil überzeugen. Gute Räumlichkeit, klare und gut verständliche Stimmwiedergabe, macht einfach Spaß :-)
Man hat alle 3 Filme in guter HD-Qualität in einer einfachen Blu-ray Hülle beisammen und daher sag ich euch, wer die Filme mag, Kaufen lohnt sich auf alle Fälle!
Gary Oldman ist ein klasse Schauspieler. Das ist der Hauptgrund, dass ich diesen Film mitgenommen habe. Ich mag es wenn sein Charakter sich aufregt, schreit und seine dt. Synchronstimme. Das kommt in diesem Streifen auch vor, aber wenn das ganze drumherum nicht klappt, wirkt sein Können nicht. Der Film wird hauptsächlich von der Protagonistin und ihr Schützling gehalten. Olga Kurylenko macht ihren Job auch ganz gut, jedoch liegt es hier hauptsächlich am Drehbuch, dass der PLan nicht richtig aufgeht.
Auf dem Cover der BD sieht das Motorrad schon sehr geil aus. Fetten Sound von dem Ding hab ich erwartet. Hätte man diese sehr kurze Scene auf dem Motorrad mit Musik überspielt, wäre es wohl besser rüber gekommen. Stattdessen hört sich das an wie ein Moped. Der Film weiß offenbar nicht genau was er sein will. Action mit Komödie oder Action mit Drama oder einfach nur Action. Und dann ist da noch der Gegenspieler. Der Bösewicht, versucht offensichtlich hier eine Paraderolle abzuliefern. Auf der Bühne im Theater mag das wohl auch damit locker klappen und auch der Applaus sei ihm hinterher gegönnt. Es wirkt wie eine Alleinunterhaltung, ein Kammerspiel. Er hätte sicherlich viel mehr Potenzial wenn er seine Scenen mit besserer Musik, Kameraführung und besserer Story untermalt bekommen hätte. Im Film gibt es wenige Scenen wo ich denke: "Cool". Wenig aber es gibt sie. Wenn man alles außer diese Scenen und die mit Gary Oldman wegnimmt kommt ein guter Trailer bei raus. Für einen ganzen Film reicht es meiner Meinung nach nicht.
Das internationale Forscher- und Ingenieursteam der ISS nimmt die lange ersehnte und mindestens genauso lange durchs All gereiste Bodenprobe vom Mars auf, wertet sie aus und entdeckt DIE Sensation: den Beweis für Leben "außerhalb der Erde". Der Organismus, zunächst Einzeller; aber rasend schnell wachsend ist erst regelrecht zutraulich, interpretiert dann aber verschiedene Tests der Besatzung wohl falsch und beginnt nicht nur, die Besatzungsmitglieder als Feinde zu sehen, sondern sie auch als Feinde zu eliminieren.. Und eine "Landung" des Aliens auf der Erde droht auch noch.
Klingt schon ein wenig nach dem 1979er Science Fiction-Klassiker "Alien" von Ridley Scott, nicht wahr? Und prinzipiell ähneln sich die Filme auch ziemlich stark: eine kleine Crew stößt unverhofft auf einen außerirdischen Organismus, der sich als höchst- und lebensgefährlich erweist, gegen den kaum ein Kraut gewachsen ist und der die Besatzung nach dem "10 kleine Negerlein"-Prinzip dezimiert. Außerdem muss dessen Landung auf der Erde zum Wohle des Fortbestandes der Menschheit unter allen Umständen verhindert werden. So weit, so gleich; die Unterschiede liegen in der beengten, beinahe schon klaustrophobischen Umgebung der ISS im Gegensatz zur weitläufigen Location des Frachtschiffes in "Alien", die mit ihren engen Gängen, den vielen Schleusen und der beinahe schon sterilen Sauberkeit und Ordnung einen krassen Gegensatz zum versifften, öl- und fettverschmierten "Containerschiff" "USS Nostromo" bildet. Einen Androiden, der mehr gegen als für die Besatzung arbeitet und naturgemäß keine Angst vor dem Alien haben muss, gibt es auch nicht. Besonders das Aussehen des Aliens differiert: Während das titelgebende Alien in Scotts Klassiker zu einem der bekanntesten und (meiner Meinung nach) furchterregendsten Viecher der Filmgeschichte wurde, ist Calvin optisch zunächst eine Weile liebesbedürftiges Pflänzchen, um in der nächsten Evolutionsstufe auszusehen wie ein roher Calamari aus dem griechischen Restaurant ums Eck. Nach weiterem Wachstum sieht das Alien dann immer noch eher aus wie eine Art Tintenfisch, bloß eben größer und ist für mich persönlich nicht so recht angst machend.
Klar weist "Life" auch ein paar ordentliche Logiklöcher auf, die allerdings nur Inhaber des schwarzen Gürtels in Physik, Chemie und (Xeno-)Biologie wirklich stören dürften. Quizfrage ist allerdings, warum die Besatzung dem Vieh mit Sauerstoffentzug den Garaus machen oder es mit Sauerstoff anlocken will, während Calvin stundenlang außerhalb der ISS im luftleeren Raum umhertollt..
Ansonsten ist "Life" tatsächlich (bis auf das Creature-Design) relativ innovationslos und kombiniert Versatzstücke verschiedener alter und neuerer Science Fictioner wie eben "Alien" oder "Gravity", besticht aber nach etwa 25 Minuten durch hohes Tempo, ordentlich Spannung, ein paar gelungene Bilder wie z. B. Blut in Schwerelosigkeit und einen doch recht fiesen Schlusstwist. Der Cast tut sein Übriges, und hier besticht vor allem Jake Gyllenhaal.
Bereits das Bild der Blu-ray ist sehr gut ausgefallen. Die Schärfe und Tiefenschärfe sind stets hoch und bleiben es auch; der Kontrast und der Schwarzwert sind herausragend. Die Plastizität könnte besser sein. Meiner Ansicht nach ist der Film wohl ursprünglich für die 3D-Auswertung angedacht gewesen; schade dass es ihn nicht in 3D gibt: dadurch hätte der Streifen erheblich profitieren können.
Die 4k-Version kann da in jeder Hinsicht noch eins drauf setzen: besonders der Detailreichtum in den Bildhintergründen und in dunklen Abschnitten nimmt deutlich zu; der Farbraum (natürlich) sowieso. Die Plastizität ist beeindruckend. Das Bild ist exzellent, und lediglich ein Mal fielen mir ein paar Artefakte auf, als Ryan Reynolds` Charakter sich schnell vor einem dunklen Hintergrund bewegte. Ob das nun schon für 4k-Referenz reicht kann ich nicht beurteilen, dazu habe ich bislang zu wenig 4k-Scheiben gesehen.
Auch tonal ist die Scheibe sehr gut. Als einzigen marginalen Mangel auf dem DTS HD MA-Track der Blu lässt sich anführen, dass der Bass die meiste Zeit etwas schwachbrüstig wirkt; aber das lässt sich regeln. Der Track erfreut durch einige toll abgemischte direktionale Effekte, durch eine sehr gute Signalortbarkeit und eine insgesamt hervorragende Surroundkulisse: Wenn sich die Beschädigungen an der ISS langsam auswirken, quietscht und knarrt es aus allen Richtungen. Das Ganze wirkt im englischen Original mit Atmos natürlich noch deutlich besser, luftiger und umhüllender, wenngleich aus den Heights gar nicht mal soviel kommt. Allerdings sind die Dialoge im Englischen etwas leiser.
Die Extras habe ich nicht angesehen; ich vergebe die Durchschnittsnote.
Mein persönliches Fazit: "Life" bietet im Endeffekt nichts wirklich Neues und Frisches, zeigt aber das Althergebrachte zumindest auf eine spannende und unterhaltsame Art und Weise. Größter Pluspunkt des Films ist die straffe Inszenierung, größter Minuspunkt für mich ist die Optik des Viechs. Die Designer haben da für mich persönlich lange nicht so gute Arbeit geleistet wie seinerzeit, als Ridley Scotts "Alien" zum Leben erweckt wurde. Beim Anblick von Calvin krieg ich eher Hunger auf Carpaccio di Polpo als Angst..
Story: Der Patriot ist ein fantastischer Historienfilm über den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg mir einen großartigen Mel Gibson. Ich finde den Film Kult, Extended Fassung hin oder her, mir reicht bei einer Lauflänge von fast zweieinhalb Stunden auch die Kinofassung.
Bild: Super restauriertes Bild, mit nur kleineren Hintergrundunschärfen.
Ton : Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound und guter Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: Audiokommentar, Die Kunst des Krieges, Die wahren Patrioten, Featurette zu den visuellen Effekten, Entfallene Szenen, Vergleich von Konzeptentwurf zu Film, Fotogalerien, Kinotrailer, kein wendecover
Der sensationelle Abschluss einer tollen Animeserie. Was hier nun für Action, Dramatik und Spannung geboten wird, ist unglaublich dazu mit schier unglaublichen Wendungen, Überraschungen und natürlich auch Fan Service. Einzig was man leider verbockt hat, ist die Synchro. Die geht leider gar nicht.
Bild ist Top. TOn leider wie bei so vielen Animes nur. 2.0
Bonusmaterial ist nicht vorhanden
Story: Messer im Kopf ist ein Klasse Sozial Drama, das allerdings nicht so ganz einfache Kost ist. Bruno Ganz spielt Hoffmann, der bei einer Polizeirazzia niedergestochen wird und dann im Krankenhaus aufwacht. Dort muss er alles wieder neu erlernen und gleichzeitig damit umgehen, dass er als Beschuldigter ununterbrochen von der Polizei überwacht und immer kurz vor der Inhaftierung steht. Bruno Ganz spielt die Rolle des Hoffmann einfach nur genial, hat mir sehr gut gefallen.
Bild: Durchweg leichtes Bildkorn, leichte Unschärfen und sehr matte Farben.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, der Sound liegt nur in einer Stereo Tonspur vor.
Extras: Interview mit Reinhard Hauff, Interview mit Eberhard Junkersdorf, Wendecover
Story: Caprona ist ein schöner Monster und Special Effects Film der ersten Stunde. Die Story hat zwar einige Logiklücken, ist aber spannend erzählt und unterhält durchweg. Die Spezialeffekte sind einfach und mit heutigen Veröffentlichungen nicht vergleichbar, versprühen aber gerade dadurch auch einen gewissen Charme. Mir hat der Film sehr gut gefallen.
Bild: Insgesamt sehr gut restauriert, dennoch durchweg etwas Bildkorn, Unschärfen und etwas matte Farbgebung.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, teilweise fehlende Synchronisation. Sound fehlt der Druck und es existiert nur eine Stereo Tonspur.
Extras: Audiokommentar von Regisseur Kevin Connor und Filmemacher Brian Trenchard-Smith, The Making of, Super-8-Version, Englischer Trailer, Bildergalerie, Wendecover
Mark Dacascos in einer seiner bekanntesten Rollen als Auftragskiller. Christophe Gans präsentiert hier eine schöne Mischung aus fernöstlicher Kultur, Kampfkunst und moderner Action im Stil von John Woo. Schade das man von Dacascos Kampfkunst bis zum Finale recht wenig schaut, dafür gibt es aber viele schöne kleine Actionpieces und für einen eher kleinen Film auch hochwertig gedreht. Nur die Romanze um die Liasson des Freeman ist ein Spur zu kitschig geraten - hier wäre etwas weniger durchaus mehr gewesen, so wirkt der Freeman allgemein zu soft. Für Freunde moderner Fernost-Action nach wie vor ein sehenswerter Beitrag. 4/5
---
Bild: Der Film wurde gut in HD gemastered so das sich der Kauf der BD schon allein deswegen lohnt. 4/5
Ton: Auch der dt. Ton kann sich heute noch hören lassen, eine homogene Abmischung. 4/5
Extras: es gibt eine recht umfangreiche Ausstattung an Bonusmaterial, obendrein ein Wendecover mit 2 Motiven. 3,5/5
CREEPSHOW 3 ist eine Horroranthologie, die der Reihe leider nicht ganz gerecht wird. Es fehlt zwar leider die Rahmenhandlung, die Geschichten sind aber eigentlich recht gut miteinander verwoben und bietet ein paar nette Horroreffekte, aber auch ein paar echte Längen.
Die Bildqualität ist gut und der deutsche Ton in Ordnung. Ein wenig Bonus ist auch enthalten.
CREEPSHOW 3 ist durchaus kein Totalausfall und für Horrornerds vielleicht einen Blick wert, er ist aber sicher kein Must-Have.
Ein Wissenschaftler nimmt Experimente an dem Hirn eines Verstorbenen vor. Das Hirn übernimmt jedoch bald die Kontrolle.
DONOVANS HIRN ist gute 50er Jahre Sci-Fi Horror Unterhaltung mit einer jungen Nancy Reagan in der weiblichen Hauptrolle. Der Film funktioniert dabei eher wie ein Thriller, großartige Effekte außer dem Hirn im blubbernden Wasserbad werden nicht geboten.
Die Bildqualität ist gut und der deutsche Ton ist solide. Fehlstellen in der deutschen Synchronfassung werden mit dem englischen Originalton und deutschen Untertiteln überbrückt, die deutsche Kinofassung ist jedoch auch enthalten.
Die Ausstattung ist solide und liefert einen informativen Audiokommentar sowie ein Booklet.
DONOVANS HIRN ist ein würdiger Eintrag in der Galerie des Grauens und macht Lust auf weitere Klassiker.
HELL NIGHT ist ein unterhaltsamer 80er Jahre Slasher mit Linda Blair in der Hauptrolle, der zusätzlich mit einer schönen Gothic Horror Geisterhaus Atmosphäre punktet. Hinzu kommen ein paar coole Kills und das starke Finale.
Die Bildqualität ist solide, gelegentlich macht sich jedoch die Kompression bemerkbar. Hinzu kommen ab und an Laufstreifen oder Bildpunkte.
Der deutsche Ton klingt ordentlich.
Das Mediabook kommt in schöner Lederoptik mit einem gut bebilderten Booklet, die Texte sind allerdings sehr oberflächlich und kurz gehalten. Ansonsten ist zudem kein Bonusmaterial enthalten.
Die Veröffentlichung ist technisch nicht perfekt aber durchaus solide. HELL NIGHT gehört in jede gut sortierte Horrorsammlung und ist für Fans von 80er Jahre Slashern sehr zu empfehlen.
Wir erinnern uns: die später Großbritannien genannte Insel England wird seit geraumer Zeit von Wikingern heimgesucht, vornehmlich aus Dänemark. Das ganze Land zittert in steter Erwartung neuer Raubzüge, denn die Nordmänner nehmen nicht nur Besitz, die kampfeslustigen und mordgierigen Krieger brandschatzen, plündern, vergewaltigen und foltern. Uthred, (eigentlich Osberth) angelsächsischer Sprössling eines Edelmannes wurde nach dessen Tod in der Schlacht den Dänen als Geisel und Pfand übergeben, während ihn sein Onkel austrickste und statt ihn auszulösen selbst den Thron von Bebbanburg bestieg. Osberth selbst, später wie sein Vater Uthred genannt, wächst wie ein Däne auf, doch als sein Ziehvater getötet wird findet er sich nach und nach zwischen allen Stühlen sitzend vor: einerseits fühlt er sich als Däne und diesen verpflichtet, andererseits ist er Sachse, sächsischer Edelmann und dadurch (allerdings eher so semi-freiwillig) König Alfred verpflichtet, dessen größtes Ziel ist das Land von den Dänen zu befreien und es zu einem England zu einen..
Die Uthred-Saga (oder auch: die „Vikings“-Variante) geht in die zweite Runde. Uthred ist als Däne und Heide nach wie vor maximal geduldet an Alfreds Hof (was er wohl eher seinen Führungs- und Kampffähigkeiten zu verdanken hat als seinem höfischen Sitten) und wird immer wieder aufs Neue zu Treueschwüren verpflichtet, damit er sichs nicht anders überlegt und Allianzen gegen Alfred eingeht. Während Alfreds größter Traum ein vereintes Königreich ist, bleibt Uthreds Traum die Rückkehr als Lord nach Bebbanburg. Dazwischen muss er einen Sklaven zum König machen und als verlängerter (Schwert-) Arm für Alfred verschiedene Wikingerfürsten umbringen. Ebenfalls dazwischen stehen alle Frauen auf ihn (außer Ælswith, König Alfreds Frau. Die hätte seinen Kopf am liebsten in einem Setzkasten), er nur auf die attraktiven, die er auch allesamt kriegt. Und die allesamt sterben, soviel sei verraten: Uthred hat aber auch ein Pech mit seinen Frauen. Ansonsten besticht die Serie nach wie vor mit authentischen Kostümen und Kulissen und ist erzählerisch sowie darstellend auf höchstem Niveau und somit höchst unterhaltsam.
Das Bild von „The Last Kingdom“ befindet sich auf Augenhöhe mit dem Bild von „Vikings“ oder „Game of Thrones“. Hier liegt ein außergewöhnlich hochwertiger Transfer vor, bei dem man Bildfehler mit der Lupe suchen muss. Schärfe und Tiefenschärfe sind perfekt, der Kontrast absolut ausbalanciert und der Schwarzwert satt. Die Plastizität wirkt oft, als stünde man mitten drin.
Der Soundtrack liegt in DTS HD MA vor und steht dem Bild kaum nach.Eine dezent umhüllende Surroundkulisse ist stets gegeben, und diese Kulisse schwillt in den Actionszenen ordentlich an. Auch der Bass bekommt dann richtig zu tun, die Dynamik ist bemerkenswert und direktionale, perfekt ortbare Effekte gibt es zuhauf.
Extras: nicht angesehen. Die Veröffentlichung verfügt über ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: Auch „The Last Kingdom“ ist wie „Vikings“ ein äußerst gelungenes Serienformat, wenn man diese Art von Stoffen mag. Ich habe jetzt die dritte Staffel begonnen, und soviel sei gesagt, die Qualität nimmt kein Stück ab. Schön, dass noch mindestens eine Staffel erscheint.
Eins vorweg, ich bewerte hier den Film an sich und nicht die BD, da ich ihn mir im Rahmen der 99 Cent Akion angesheen habe.
Der Trailer hat mir eigentlich recht gut gefallen und Naturkatastrophen Filme gehen eigentlich auch immer daher dachte ich man kann hier nix falsch machen. Zum Glück war er dann doch nur geliehen denn das was man hier zu sehen bekommt ist eher so etwas wie der Versuch alles in einen Film zu pressen was irgendwie gerade angesagt, bzw. up to Date ist. Böse Amis, Komödie, Naturkatastrophe, Action,bissl Drama,Spionage und der Koreakonflikt. Die ganze Story ist derartig an den Haaren herbei gezogen das man im Grunde nur noch den Kopf schütteln kann. Ein Vulkan bricht aus und die letzte große Eruption kann nur mit Atomsprengköpfen die in einer Mine hochgehen müssen abgewendet werden. Ein Expertenteam aus Südkorea wird damit beauftragt diese Sprengköpfe in Nordkorea zu klauen, in eine kleine Bombe zu stecken und in die Mine zu bringen. Das kann das Team aber nur mit Hilfe eines Nordkoreanischen Spions schaffen, der die Experten die keinerlei Ahnung von dem haben was sie da machen. Im weiteren Verlauf haben dann aber alle so krasse Skills drauf das selbst Agent 47 große Augen machen würde. Nordkoreas Atomraketen werden halt eben auch nur von vielleicht 20 Soldaten bewacht, naja... Was fehlt noch? Genau die Amis und natürlich die Südkoreanische Mafia, die wollen auch alle die Atombombe, nur eben für ihre Zwecke....
Nee Sorry, ich mach ja viel Blödsinn mit, aber das ging absolut nicht. So viel Blödsinn hab ich lange nicht in einem einzigen Film gesehen.
Bildtechisch war alles absolut ok, der Ton wirkte besonders bei den Feuergefechten etwas blechern.
Mein Fazit: Ich min froh das ich ihn mir nur geliehen habe, obwohl mir im nachhinein doch die 99Cent leid tun.
Sehr gut gemachter Film wo man irgendwie nie so richtig weiß in welche Richtung die Reise gehen soll. Wenn man sich im Kopf eine Story zurechtgebastelt hat kommt wieder alles anders. Hat mir richtig gut gefallen. Ich muss aber ehrlich gestehen das ich dann besonders zum Ende hin irgendwie nicht mehr zu einhundert Prozent folgen konnte. Was mir auch nicht so gefallen hat war wie die Kleine erzogen wurde. Ihr wird allen ernstes gezeigt das es ok ist wenn für die eigene Sache unschuldige sterben. Alles in allem aber schon richtig gut. Da hoffe ich auf einen zweiten Teil.
Endlich mal wieder ein schöner SciFi-Film... Die Spannung stieg und hat kein bißchen nachgelassen... Darauf gestosen bin ich durch einen Artikel in dem erzählt wurde, das ein behindertes Mädchen einen Künstlichen Arm im Alita-Style von den Machern bekommen hat.... Das machte mich neugierig...
Hmm ...naja...
nicht schlecht gemacht, aber auch kein Überflieger.... Hat mich am Anfang an Frodo und Sam erinnert.... Zum mehrmaligen anschauen nicht geeignet.... hatte mir bei dem ganzen Rummel um diesen Film mehr erhofft...
Es gibt nicht viele Deutsche Filme die ich mir anschaue.... Aber der hier gehört mit zu den besten.... Man kann von den Schauspielern halten was man will... Der Film ist auf jedenfall richtig Super
Über die Story brauche ich hier nichts sagen, ein typischer Michael Curtiz Film, einfach Spitze, Das Bild ist gut und der Ton bis auf einige Stellen auch gut.
Die Extras: Direktes abspielen der Songs und ein Filmmaker Fokus runden das ganze ab. Bitte mehr davon.
Der Senior Roy war Zeit seines Lebens Trickbetrüger mit Leib und Seele und ist es noch immer. Hauptberuflich zockt er gerade mit seinem Komplizen ein paar Wohlhabende ab, deren Profitgier die Skepsis überwiegt. Nebenberuflich bereitet Roy indes gerade seinen vielleicht letzten Coup vor: über eine Kontaktbörse macht er sich an die schwerreiche Witwe Betty ´ran und erschleicht sich ihr Vertrauen und ihre Zuneigung, um sie letztendlich um ihr Vermögen zu bringen. Aber 1. ist da ihr ständig präsenter Enkel Stephen, und der ist nicht ganz so arglos wie seine Großmutter und 2. läuft die Chose am Ende ganz anders als erwartet..
Der mit Dame Helen Mirren und Sir Ian McKellen außerordentlich hochrangig besetzte Film lässt sich zu Beginn zunächst mal wie eine Variante von „Zwei hinreißend verdorbene Schurken“ mit Steve Martin und Sir Michael Caine an, das heißt: am Anfang ist „The Good Liar“ eine relativ leichtfüßige Komödie, in der besonders McKellen außerordentlich schelmisch-spitzbübisch agiert und den Film mit einem ständigen Augenzwinkern trägt. Ab der Mitte etwa erfährt der Streifen einen unerwarteten Twist Richtung brutalem Gangsterfilm, etwa wenn Roy vor der Verstümmelung eines nicht mehr ganz so linientreuen Partners oder gar vor Mord nicht zurückschreckt. Ab da ist es vorbei mit dem espritreichen Szenen, und der Film nimmt zunehmend Fahrt auf Richtung Thriller-Drama, was ihm nur bedingt steht. Ab etwa diesen Zeitpunkten wirkt „The Good Liar“ dann arg konstruiert, und als Zuschauer muss man verschiedene Kurswechsel inklusive Vergewaltigung in der Vergangenheit, Nazi-Vergangenheit und ähnliches abkönnen.
Man könnte auch sagen: 1. Hälfte Hui, 2. Hälfte nahe dran am Pfui.
Das Bild geht soweit in Ordnung, ohne in irgendeiner Weise Glanzpunkte zu setzen. Die Einstellungen wirken allesamt relativ weich, ohne unscharf zu sein. Die Farbgebung ist natürlich, der Kontrast mitunter etwas zu niedrig und die Plastizität geht ebenfalls in Ordnung. Der Schwarzwert ist Mittelmaß.
Der Soundtrack liegt in Dolby Digital 5.1 vor. Mehr braucht´s auch nicht bei diesem Film: Action gibt es gar nicht, deswegen bietet das Szenario auch keinen Boden für ausufernde Dynamik und Bassattacken. Die Dialoge sind stets gut verständlich, und ab und an macht sich die Umgebung akustisch bemerkbar. 4 Balken sind eigentlich zu viel, aber sei´s drum.
Extras: nicht angesehen. Die Veröffentlichung verfügt über ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: Aufgrund der Besetzung mit zwei lebenden Schauspiellegenden hatte ich mir wesentlich mehr versprochen von „The Good Liar“. An Helen Mirren und Ian McKellen liegt es sicherlich auch nicht, denn der Hase liegt im Drehbuch-Pfeffer: Zu Beginn ist der Film eine amüsante Ganoven-Schnurre, und das macht „The Good Liar“ auch wirklich gut. Meines Erachtens liegt es am Bruch etwa ab der Mitte, als der Film falsch abbiegt erst Richtung Gangster-Thriller und dann Richtung Thriller-Drama. Das wirkt einerseits unentschlossen und nicht aus einem Guss und andererseits überkonstruiert. Schade drum.
Doctor Sleeps Erwachen (oder Shining 2) ist ein Meisterwerk in perfekter Aufmachung & bestmöglicher Qualität :-)
Für mich ist es einer der eindrucksvollsten Filme der letzten Jahre. Die starken Charakteren in diesen Film, waren wunderbar. Mike Flanagan hat hier hervorragende Regiearbeit abgeliefert.
Aber dieses Gejammer hier, kann ich langsam nicht mehr hören! Niemand zwingt irgendjemandem es zu Kaufen! Also es gibt Leute die sich nur noch aufregen... Director's Cut nur in Englisch??? Wer lesen kann ist stets im Vorteil!!! Neuerdings, was mich persönlich am meisten Stört "kein Dolby Atmos vorhanden" und Produkte Bewerten, die noch gar nicht erschien sind, das die (wie früher) hilfreichen Kundenrezensionen nur noch wenig hilfreich oder ärgerlich sind!!!
Dieser Film ist ein absoluter Pflichtkauf für alle Shining Fans. Ein super Film in einem schönen Steelbook auf Blu-ray. Bild & Sound der Blu-ray sind in tadelloser Qualität. Der Ton kann auch ohne Atmos vollsten überzeugen!!!
Doctor Sleeps Erwachen ist wirklich ein rundherum gelungenes Meisterwerk und erhält meine volle Kaufempfehlung!
Millenium Films versucht hier mal abseits der erfolgreichen Fallen-Reihe mit Gerard Butler einen eigenständigen Film auf die Beine zu stellen - dieses Mal als U-Boot Kapitän. Gedreht wurde wie schon bei vielen anderen Produktionen kostengünstig in Bulgarien, allerdings hat man offenbar bei den Effekten eine Schippe draufgelegt, denn die sehen nicht mehr ganz so billig aus und wissen durchaus zu gefallen. Hinzu kommt ne ganze Menge Stock Footage der US-Navy, die hier sicherlich gerne als Sponsor zur Seite stehen. Zwar konnte man mit Butler und Oldman zwei sehr bekannte Darsteller gewinnen, aber schauspielerisch gibt es wenig zu glänzen. Oldmans Rolle ist kaum der Rede wert und Butler hat auch eher wenig zu tun.
Dafür ist der Film immerhin recht temporreich inszeniert und gute U-Boot Filme gab es in letzter Zeit auch nicht wirklich. Das U-Boot ist gut in Szenen gesetzt und man fühlt sich auch wie auf einem modernen U-Boot. An die großen Klassiker des Genres kommt man leider nicht heran, das liegt aber vor allem an der fehlenden Dramaturgie. Deplatziert war in meinen Augen aber der Nebenstrang um das Seals-Team auf russischen Boden. 3,5/5
---
Bild: für einen aktuellen Film absolut in Ordnung. 4,5/5
Ton: Ich hab ein Problem mit der deutschen Tonspur. Die Dialoge über den Center sind im Vergleich zu den Effekte viel zu leise abgemischt. Wirkt dadurch völlig inhomogen. Dafür gibts von mir leider einen deutlichen Punktabzug, ansonsten ist die Akustik nämlich klasse. 3/5
Story (5)
Nur selten sieht man ein derart nuanciert und einfühlsam inszeniertes Biopic, wie wir es mit «Stan & Ollie» vorliegen haben. Obwohl hier eine Huldigung an die grossen Komiker Stan Laurel und Oliver Hardy abgedreht wurde, zeigt der Film nicht ihre Karrierenhöhepunkte, sondern ganz im Gegenteil, die Endzeit des genialen Komiker-Duos. Ein sehr kreativer Ansatz, welcher durch die gute Story und die nicht weniger eindrücklich ausgefallene Inszenierung zu einem wunderschönen Film geworden ist.
Zudem hat man mit Steve Coogan als Stan und John C. Reilly als Ollie die nahezu perfekten Schauspieler gefunden, welche ihre Rollen derart gut verkörpern, dass man als Zuschauer ab und an vergisst, dass nicht die echten Laurel & Hardy vor der Kamera stehen. Nicht genug hervorheben kann man in diesem Zusammenhang die grossartige Maske, welche vor allem bei Ollie zu einer perfekten Metamorphose führt.
Es ist eine Geschichte über Freundschaft, verletzte Gefühle und deren Verarbeitung. Universale Themen also, was den Nebeneffekt hat, dass man die beiden oder ihre Karriere nicht kennen muss, um Gefallen an dieser Verfilmung zu finden.
Ein grossartiges Biopic über ein einzigartiges und bis heute unerreichtes Komiker-Duo, welches den beiden gerecht wird!
BLU-RAY-BILD (4,5)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2,35:1 (21:9 – Neues CinemaScope-Format) vor.
Eine ausgezeichnete Bildumsetzung wird uns auf dieser Blu-ray geboten. Die Detailgenauigkeit ist auf sehr hohem Niveau. Der digital gedrehte Film verfügt zudem über einen sehr guten Kontrast sowie einen ausgezeichneten Schwarzwert. Nur selten gehen Details in dunklen Szenen etwas unter – das ist jedoch Jammern auf sehr hohem Niveau…
Die Farbgebung ist sehr ansprechend ausgefallen und lässt ein authentisches 50er-Jahre-Flair aufkommen.
BLU-RAY-TON (4,5)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS-HD Master 5.1 vor.
Auch tontechnisch gibt es kaum etwas zu beanstanden. Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen. Die Surround-Lautsprecher werden immer wieder gut ins Geschehen miteinbezogen, wodurch eine sehr ansprechende Räumlichkeit erzielt wird. Der Subwoofer wird nicht allzu oft beansprucht, überzeugt jedoch bei den wenigen Szenen voll und ganz mit einer ausgewogenen Dynamik. Die Tonbalance ist zudem stimmig ausgefallen.
Extras
Gibt es einige, unter anderem den Kurzfilm-Klassiker «The Music Box» von 1932, für den Laurel & Hardy ihren einzigen Oscar erhielten.
Ein WendeCover ist vorhanden.
FAZIT
Eine gelungene Huldigung des unvergessenen Komiker-Duos Laurel & Hardy – sehr sehenswert!
Die Blu-ray-Umsetzung kann zudem durch eine ausgezeichnete Bild- und Tonqualität überzeugen!
Um diesen Film einzuschätzen haben wir uns im Schnelldurchgang den ersten Teil angesehen um uns dann dem 2. Teil zu widmen.
Zum Inhalt nur soviel, er setzt gut an den 1. Teil an und führt die Story weiter. Wir sagen, wer den ersten Teil mochte, wird hier gut weiter unterhalten. Gruselfaktor vorhanden, kein Actionfilm aber trotzdem gut gemacht. Und vorhersehbar ist er unserer Meinung nach nicht wirklich.
Das Bild der 4K Version ist absolut ok, ein leichter gelb Stich in einigen Szenen stört nicht wirklich. Der Anteil an dunkler Darstellung ist relativ hoch sodaß ein guter Schwarzwert von Vorteil ist.
Der Ton ist relativ leise abgemischt, es bedarf schon ein deutlichen Anhebung. Absolut ist er gut verständlich und für das Geschehen des Films wichtig.
Wir wünschen allen Zusehern viel Unterhaltung mit Brahms..
Da wir die Extras ignorieren gibts den Querschnitt.
Um diesen Film einzuschätzen haben wir uns im Schnelldurchgang den ersten Teil angesehen um uns dann dem 2. Teil zu widmen.
Zum Inhalt nur soviel, er setzt gut an den 1. Teil an und führt die Story weiter. Wir sagen, wer den ersten Teil mochte, wird hier gut weiter unterhalten. Gruselfaktor vorhanden, kein Actionfilm aber trotzdem gut gemacht. Und vorhersehbar ist er unserer Meinung nach nicht wirklich.
Das Bild ist absolut ok, ein leichter gelb Stich in einigen Szenen stört nicht wirklich. Der Anteil an dunkler Darstellung ist relativ hoch sodaß ein guter Schwarzwert von Vorteil ist.
Der Ton ist relativ leise abgemischt, es bedarf schon ein deutlichen Anhebung. Absolut ist er gut verständlich und für das Geschehen des Films wichtig.
Wir wünschen allen Zusehern viel Unterhaltung mit Brahms..
Da wir die Extras ignorieren gibts den Querschnitt.
Guter durchschnittlicher Western. Bild ist nicht besonders gut umgesetzt (besonders in den Nachtszenen). Was gar nicht geht ist die deutsche Tonspur, die ist von Anfang bis Ende Grauenhaft verzerrt und teilweise gar nicht verständlich. Hintergrundgeräusche gehen fast komplett unter. Finger weg wenn ihr euch den Abend nicht versauen wollt.
Als Sammler von Trash-Filmen mußte er in die Sammlung. Das Bild ist allerdings ehr dürftig. Der Ton stellenweise untertitelt, was aber nicht weiter schlimm ist. Die 3D-Sequenz würde mit einer der alten Rot-Grün-Pappbrillen sogar Spaß machen, so ist das Bild ehr anstrengend anzuschauen. Dafür gibt es einiges an Bonusmaterial, lohnt sich anzuschauen. Insgesamt unterer Durchschnitt.
Wieder ein farbenprächtiger Film aus Japan. Das Bild ist gut, könnte etwas schärfer sein. Die dunklen Aufnahmen in den Höhlen und Tunneln könnten heller und mit mehr Kontrast sein. Ansonsten ein sehenwerter Film mit vielen beeindruckenden Kampfszenen. Der Ton ist gut. Die Extras wie so oft dürftig, könnten mehr sein.
Wow, das Bild ist super scharf, könnte nicht besser sein. Der Ton ist auch perfekt, für mich. Hin und wieder hat fast ein 3D-Gefühl.
Die Story ist auch gut, besser als viele andere Film zur Zeit.
Würde den Film als Referenz betrachten.
Auch meine Drittsichtung konnte meine Enttäuschung an diesem Film nicht ganz zerstreuen. Visuell ist er natürlich eine Sahneschnitte, aber ein paar Entscheidungen sind schlichtweg furchtbar.
Bild und Ton sind erstklassig. Die Ausstattung ist umfangreich und das Slipcover ist auch ein nettes Extra.
STAR WARS: DIE LETZTEN JEDI bleibt ein Komplettierungstitel, den man sich anschauen kann und der fraglos auch unterhaltsame Elemente bietet, er führt jedoch nicht nur viele etablierte Star Wars Themen in die Nichtigkeit sondern ist auch der Sargnagel der Bedeutungslosigkeit für die neue Trilogie.
Die Filme vom Conjuring Universum sind für mich die wenigen Gruselfilme die mich nicht langweilen aber Annabelle 3 schwächelte schon etwas weil ich mit den Kids als Helden nicht warm wurde und mir egal war was mit denen passiert. Inhaltlich wie alle Filme der Reihe bleibt es klassisch old school inkl. aller Klischees. Aber trotz der nervigen Kids, war die Atmosphäre ganz gut und auch die Jump Scares waren sehr gut gesetzt. Aber ich muss sagen, die Vorgänger waren merklich besser. Zum angucken und Grusel reicht es aber allemal.
Der Film spielt zwar hauptsächlich nachts aber dafür ist das Bild auch sehr dunkel geraten so dass man den Film tagsüber kaum sehen kann ohne abzudunkeln. Aber immerhin kein Filmkorn oder grieseln.
Der englische Ton ist sehr hochwertig.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Features in der Summe ca. 30 Minuten
Ich muss sagen ich hätte nie gedacht dass mich der Film so gut unterhalten wird. Klar ich kenne die Sonic Spiele, habe sie ja selbst gespielt aber ich muss sagen der Film ist Spaß pur. Sonic mit seiner Kindischen verspielten Art hat man sofort gerne und herrlich was dann für Jokes rausgehauen wird. Auch ist er selbst klasse animiert, okay bei anderen Effekten sieht man aber die CGI, trotzdem muss ich sagen Sonic sieht recht echt auch. Das Supersonic Speed kommt auch klasse rüber und entsprechend gibt es auch sehr gute Action, kleines Highlight natürlich die Verfolgungsjagd auf der Straße und die Barschlägerei. Letzteres ist herrlich lustig und erinnert natürlich an eine bekannte Szene aus X-Men. Jim Carrey mit sichtlich viel Spaß bei der Sache zeigt so viel Enerige in seiner Rolle als Bösewicht wie schon lange nicht mehr und lässt wunderbar die Sau raus und gibt entsprechend ein klasse Bösewicht. Die Bälle die sich er und Sonic zuwerfen ist klasse entsprechend ist die Gagdichte wirklich enorm hoch. Schön ist auch dass die Menschen zur Abwechslung mal nicht fehl am Platze sind wie z.B. bei den Schlümpfe Filmen. Hier harmoniert alles sehr gut zusammen. Inhaltich ist die Story recht einfach gehalten aber zu keiner Sekunde langweilig und definitiv ein toller Fun Film für die ganze Familie.
Aus technischer Sicht kriegt man eine klasse BD geboten, tolles Bild, tolle Farben, kein Filmkorn und klasse Schärfe.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial sieht nach viel aus, ist es aber nicht. Alles minifeatures allesamt in HD.
DEATH KISS ist eine Art DEATH WISH Ripoff mit Robert Kovacs in der Hauptrolle, der Charles Bronson aus dem Gesicht geschnitten zu sein scheint, darstellerisch kann er die Ausstrahlung Bronson jedoch nicht einfangen. Die Geschichte ist lose zusammengewürfelt und auch die Action ist nicht unbedingt effektiv in Szene gesetzt, aber der Film macht Laune und punktet zudem mit coolen Blood Squibs in den Shootouts.
Bild und Ton sind gut, wobei das Bild etwas überkontrastiert wirkt, wahrscheinlich um einen hochwertigeren Look zu suggerieren.
Die Ausstattung bietet einen Audiokommentar.
DEATH KISS ist passabler Actiontrash mit einem bekannten Gesicht und ein paar soliden Härten. Ich hatte mir etwas mehr erhofft.
Die berühmte Agatha Christie ist in ihren jüngeren Jahren wohl einmal für etwa 11 Tage vermisst worden. Der Film will eine Antwort geben was sich in dieser Zeit zugetragen hat und füllt die Lücke mit einem fiktiven Detektiv-Fall. Angeblich ist Agatha nicht nur von Eheproblemen geplagt sondern leidet auch unter einer Schreibblockade. Um beidem zu entfliehen lässt sie sich im Film zur Aufklärung eines Jahre zurückliegenden Mordfalls überreden...
Leider kann der Film nur streckenweise überzeugen und kommt erst mit einiger Verzögerung zur eigentlichen Handlung. Dass Agatha anfangs den ebenfalls berühmten Sir Arthur Conan Doyle aufsucht ist noch recht amüsant zu Verfolgen. Der aufzuklärende Mordfall entpuppt sich leider als wenig spannend und inspirierend:
Die Tatverdächtigen bleiben unnahbar und fremd, der Tathergang und mögliche Motive weitestgehend im Nebel. Ein echtes Miträtseln wird so unmöglich.
Was bleibt ist ein leidlich unterhaltsamer Detektivfall, der hauptsächlich durch ein paar überraschende Wendungen punkten kann, insgesamt aber nicht überzeugt.
Technisch macht die Blu-Ray einen guten Eindruck: das Bild ist schön scharf, kontrastreich und mit natürlichen Farben versehen. Der DTS-HD-MA-Ton macht seine Sache ebenfalls recht gut, kann aufgrund des Genres aber natürlich nicht mit großartigeren Effekten aufwarten. Störend wirken in manchen Szenen plötzlich in der Lautstärke angehobene Dialoge auf dem Center-Kanal.
Fazit: Agatha-Christie-Fans und Liebhaber von Detektivfilmen können sich durchaus mal einen Abend mit diesem Film vergnügen. Der ganz große Unterhaltungswert bleibt allerdings aus, so dass ich trotz der relativ guten technischen Ausstattung keine wirkliche Empfehlung geben kann.
Der Film ist jetzt nicht schlecht, aber ich muss gestehen, von einer "Shining-Fortsetzung", hatte ich mir nun doch etwas mehr versprochen.
Auch das berühmte Gänsehautfeeling ist ausgeblieben, als die Verbindung zum Vorgänger aufgebaut wurde.
Ist schon schade, aber man kann ihn durchaus mal Anschauen. Gekauft habe ich ihn eigentlich nur als Sammler, damit ich beide Filme im Regal stehen habe.
Also entweder ist mein Humor sehr begrenzt, oder die Macher haben etwas ZU dick aufgetragen.
Der Film ist ab und an recht witzig, wenngleich auch sehr vorhersehbar.
Das Bild ist sehr gut, gute Schärfe, keine Grobkörnigkeit, auch die dunklen Passagen sind von der Farbe her sehr gut.
Der Ton ist mir allerdings ZU leise, auch wenn er in Deutsch DTS-HD MA 5.1 vorliegt.
Zudem gibt es auch eine Hörfilmfassung in deutsch in DD 2.0.
Extras gibts außer ner Vorschau nicht.
Mein Fazit:
Wer die Vorschau von WIR SIND DIE NEUEN kennt oder gesehen hat, der hat im Großen und Ganzen den Film gesehen.
Auch wenn er knappe 90min läuft, bleibt am Ende außer einem netten Film nichts weiter hängen.
Den Film braucht man am Ende also nicht wirklich.