In den 80er Jahren war die Welt, was die Rollenverteilung angeht, simpel und zweigeteilt.
Die Guten Amerikaner gegen die Bösen Russen.
In diesem Fall spielt sich dieses West Ost Duell an Maltas Küste ab, wo ein Kampfjet der Amerikaner abgeschossen wurde, und nun auf dem Meeresgrund vor sich hin dünpelt.
Damit die Waffentechnologie den Russen nicht in die Hände fällt, die ihrerseits Wind davon bekommen haben und alles daran setzen, das Flugzeugwrack zu finden, müssen die Amerikaner dies natürlich verhindern.
In BLACK EAGLE macht JCvDamme das, was er damals am besten konnte.
Draufhauen und still sein, dazu noch seinen gestählten Körper zeigen.
Auch in diesem Film hat das ganz gut funktioniert, denn die Geschichte an sich ist eher überschaubar.
Lassen wir die Logik beiseite wird man doch ganz gut unterhalten.
Das Bild ist für das Alter des Films dann doch überraschend gut ausgefallen.
Zwar sieht der Schwarzwert in den dunklen Passagen doch noch verbesserungswürdig aus, ist keinerlei Filmkorn oder Grobkörnigkeit zu erkennen.
Bei den Farben fehlt es an Kraft, der Kontrast und die Schärfe sind allerdings ok.
Der Ton, obwohl in englisch DD 5.1 und DD 2.0 vorliegend ( ebenso wie die deutsche Tonspur) ist allerdings gerade in der englischen DD 5.1 Variante doch sehr frontlastig.
Die Dialoge sind gut zu verstehen, die Actiosequenzen sind ebenfalls gut, doch fehlt ihnen der Rundumdruck, um zu überzeugen.
An Extras gibt es noch einiges an Zusatzmaterial auf der Bluray,so z.B. einige Interviews , entfallene Szenen u.a.
Neben dem recht interessanten Booklet findet sich zusätzlich der Film auf DVD, sowie eine weitere Bluray mit dem Film BOUNTY HUNTERS 2 mit Michael Dudikoff.
So bekommt man also auch hier wieder für sein Geld nicht nur das MB,sondern einen zweiten Film präsentiert, der zwar auch nicht unbedingt ein Meisterwerk ist, aber nett ist das als Bonus allemal.
Mein Fazit:
BLACK EAGLE ist ein netter Film mit einem jungen JCvD in seinen frühen Kinotagen, der heute ganz nett anzuschauen ist, aufgrund seiner einfachen Handlung allerdings nur bedingt zu unterhalten weiß.
Kann man schauen, aber brauchen tut man ihn am Ende trotz des gut aufgemachten und auf 75 Stück limitierten MB' s ( ich habe Nummer 39 ) dann doch nicht.
GOR lässt sich irgendwo in die Kategorie Fantasy-Barbaren-Trash einsortieren und ist eine charmante italienische Produktion für Genre Fans.
Bild und Ton sind solide, zeigen aber Luft nach oben. Der zweite Teil liegt nur in SD Qualität vor und gilt als Extra. Das Mediabook kommt mit einem schönen Artwork und weiß zu gefallen.
GOR ist Fantasy Unterhaltung mit einer Prise Science Fiction und für Fans vielleicht einen Blick wert, es ist aber sicher auch nicht tragisch, wenn man diesen Titel auslässt. Ich mag jedoch beide Filme, auch wenn der zweite Teil qualitativ noch einen Schritt zurück macht.
FBI jagt Phantom ist eine unterhaltsame Mischung aus Euro-Spy-Klassiker mit Science Ficition Elementen. Der Geheimagent ist der außerirdischen Bedrohung auf der Spur. George Nader, den man auch als Kommissar X oder Jerry Cotton kennt, ist hier eine exzellente Besetzung.
Die Bildqualität ist gut und der deutsche Ton klingt solide.
Die Veröffentlichung kommt mit einem netten Schuber und gibt den Startschuss eine Sammelreihe von phantastischen Raritäten. Die Ausstattung ist ordentlich.
FBI jagt Phantom ist ein kurzweiliger Streifen, jedoch sollte man das klassische Euro-Spy-Genre mögen, ansonsten kann man wahrscheinlich eher weniger damit anfangen.
Ich bin in der Regel nicht der größte Fan von Stephen King Verfilmungen, unabhängig davon die Bücher zu kennen oder nicht, aber SCHLAFWANDLER hat bei mir direkt einen hohen Rang belegen dürfen. Die Abwandlung des Vampirmythos ist echt gelungen und überraschend blutig für einen Film mit Jugendfreigabe, hat viel Spaß gemacht.
Das Bild ist gut und der deutsche Ton ist solide. Die Ausstattung ist knapp.
Horrorfans sollten sich SCHLAFWANDLER nicht entgehen lassen. Zudem ist das Keep Case recht günstig zu bekommen.
DIE GLÜCKSRITTER ist für mich ein absoluter Weihnachtsklassiker. Die R-Rated Comedy aus dem Jahre 1983 ist exzellent gealtert und immer noch richtig richtig witzig. Hinzu kommen die attraktiven Schauwerte von Jamie Lee Curtis.
Die Bildqualität ist gut und der deutsche Ton ordentlich. Als Bonus gibt es leider nicht ein Wendecover mit einem viel zu schlecht aufgelösten Artwork.
TRADING PLACES gehört zu meinen Lieblingsfilmen und musste natürlich in die Sammlung. Ich liebe die klassischen Komödien mit Eddie Murphy.
THEO GEGEN DEN REST DER WELT ist ein rotziger kleiner deutscher Roadmovie um einen Trucker, gespielt von Marius Müller-Westernhagen, dem sein Laster gestohlen wird. Der Streifen hat Charme und ist gut gealtert.
Die Bildqualität ist recht gut und verdient den Titel High Definition. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Die Ausstattung ist überschaubar.
Fans des tatsächlich existierenden guten deutschen Films sollten THEO GEGEN DEN REST DER WELT auf jeden Fall kennen. Fans können sich die Veröffentlichung bedenkenlos ins Regal stellen.
James Gunn (Guardians of the Galaxy) inszenierte an nur 24 Dreh-Tagen einen herrlich schrägen Film der den Nachbar von nebenan zu einem Superhelden stilisiert.
Es ist sehr unterhaltsam den Burger-Pattys bratenden Rainn Wilson als Kick-Ass light spielenden Superhelden aufspielen zu sehen. Auch der übrige Cast um Elliot Page, Kevin Bacon, Michael Rooker oder James' Bruder Sean Gunn spielt so herrlich schräge Charaktere und legt soviel Emotionen in ihre Rollen das es einfach Xpaß macht zuzusehen.
Die Geschichte um den um seine Liebe trauernden und kämpfenden Frank D'Arbo und seine Followerin Libby wirkt gerade wegen ihrer Einfachheit richtig frisch. Die Erzählweise ist mal was Anderes. Zudem besitzt der Film einen der schönsten Main-Scores der einfach hängenbleibt und den man sicher immer wiedererkennt.
Auch gefällt mir die handwerkliche Arbeit am Set.
Die Blu-ray überzeugt. Die Unreinheit durch Filmkorn unterstützt die Bilder sehr gut. Daneben überzeugt die Blu-ray mit einer soliden Schärfeleistung. Seien es die Nah-Aufnahmen oder Bilder aus mittlerer Entfernung, die Schärfe erreicht immer einen Grad das sie den Seh-Eindruck nicht trübt.
Die Farben finde ich fantastisch. Hauttöne sind stimmig. Die Blu-ray besitzt eine super Helligkeit und die Bilder zeigen keinen Farbstich. Hauttöne, Einrichtungsgegenstände, Tages- und Nachtszenen im Freien wirken farblich realistisch.
Die DTS-HD Tonspur des Originaltons erklingt sehr räumlich und wuchtig aufspielend. Stets bekomme ich Eindruck das Score und Soundtrack mir sagen wollen: "Mach mich lauter!".
Dialoge sind gut abgemischt und sehr gut verständlich.
Ich empfehle, mal unter den Extras in das 18minütige Making of reinzusehen. Kann man auch nach dem Film machen. Ist zwar auch hier wieder viel gegenseitiges Lobhudeln dabei. Aber eben auch schöne Einblicke in die Dreharbeiten.
Die Trailer für die Formate Kino und TV sind ebenfalls ne Sichtung wert.
mein Fazit:
Diesen Film und diese Blu-ray möchte ich uneingeschränkt empfehlen. Filmisch eine super Unterhaltung, die die Edition wunderbar visuell wie auch tonlich wiedergeben kann. Schön das hier ein paar Boni mit auf der Scheibe ist und das Making of interessante Einblicke liefert.
Der Story ist unglaublich gut. Schon lange hat mich keine Geschichte so gefesselt und bewegt. Der deutsche Film: Grüne Wüste ist ähnlich aufgebaut und auch da war ich sehr betroffen. Die Kategorie: Kinderfilm trifft dafür nicht zu, zumindest nicht für kleinere Kinder. Es gibt zwar lustige Momente und auch spannende, aber insgesamt ehr ein Drama. Die Krankenhaus-Szenen könnten und dürften Kinder erschrecken!
Das Bild ist gut und der Ton ebenso. Es fehlen große Explosionen, Action-Szenen die evtl. die Lautsprecher gefordert hätten. Die Dialoge sind dafür gut verständlich und die Hintergrundmusik fällt nicht unangenehm auf.
Das Bonusmaterial ist schon fast übig, vor allem der fast 60-Minuten-Bericht über die echte Schulklasse ist sehenswert.
Für mich einer besten Filme die ich 2020 gesehen habe.
Leider ist das Bild nicht so gut wie erhofft aber gegenüber der alte DVD die nur unscharf wahr, ist die Blu-ray auf jeden Fall ein Gewinn. Das Artwork des Media-Books ist sehr gelungen. Die Extras sind auch sehenswert. Der Ton ist immer gut zu verstehen. Für Liebhaber des Films spreche ich eine Kaufempfehlung aus, besser wird es wahrscheinlich nicht mehr.
sehr guter Hai Film sehr die Haiaufnahmen sind echt und er sieht nicht wie bei der weiße Hai wie ein Atrappe aus es kommt auch glegendlich mal schockmomente wer der Hai wie aus dem nichts auftaucht dem Ton kann ich eine 3-4 geben es kommt ab und an mal Raumlang auf Bild ist auch gut aber im Groben und ganzen kann man sich ihn anschauen
Nach langer zeit mal wieder ein richtig guter film der die spannung bis zum schluss halten konnte,ich wurde jedenfalls bestens unterhalten!das bild war messerscharf und der sound war dermaßen brachial das die bude bebte auch ohne hd logo!!!
Das Drehbuch zu diesem Film wurde so geschroeben das eine filmische Trilogie daraus entstehen konnte. Leider bleibt es bis heute bei nur diesem Film.
Der Stoff weiß dabei durchaus zu überzeugen. Es ist keine hochtrabende, tiefsinnige Geschichte die da erzählt wird. Es gibt einen geraden roten Faden "Gut gegen "Böse" dem man gut folgen kann.
Die Negativpunkte fangen mit Einlegen der UHD Blu-ray an. Wo schonmal auffällt das es keine Extras auf der Scheibe gibt. Zu solch einem Film der technisch sicher sehr interessant ist, unverständlich.
Auch lässt sich die Tonspur leider nur über die Rückkehr in das Hauptmenü statt im laufenden Film wechseln.
Startet der Film fällt das überaus sehr sehr dunkle Bild auf. Die Schärfe ist state of the Art. Gibt das dunkle Bild es mal her, lassen sich selbst kleinste Konturen und Details ausfindig machen. Dabei sieht es auch mit dem Kontrast sehr gut aus.
Auf Grund der mangelhaften Helligkeit der Abmischung kommen die Farben durchgehend kastriert vor. Ein farbenfroher, realistisch abgemischter Film lässt sich auf der UHD Blu-ray nur erahnen. Hier ist stattdessen im Gegensatz zur HD Blu-ray alles in einem häßlichen Hang ins Gelblich-Braune abgesoffen.
In Szenen die bei Nacht oder im Untergrund spielen, werden gnadenlos die Konturen ausgelöscht.
Die Dolby-TrueHD Tonspur des Originaltons überzeugt im Gegensatz zu den visuellen Eigenschaften auf der ganzen Linie. Die Effekte und der Score sind eine Ohrenfreude. Kristallklar und mit ordentlich Punch kommen die Töne klar rüber. Fein zeichnet sich der Ton von den Front- zum Soundbereich ab.
Dialoge sind sehr gut verständlich.
mein Fazit:
Film Top. Film + HD Blu-ray auch visuell und akustisch ein grandioser Filmabend.
Aber mit der UHD Blu-ray macht man sich leider keine Freude. Erst recht zu einem gemeinsamen Filmabend ziehe ich die HD Blu-ray ob der sehr viel höheren Lichtausbeute vor.
Die UHD Blu-ray ist visuell ein Griff ins Klo.
Ich habe "Kevin - Allein zu Haus" noch nie komplett gesehen, soweit ich mich erinnern kann. Trotzdem kam mir jetzt alles sehr bekannt vor. Ich wollte dieses Jahr mal schauen, ob er zu Recht jedes Weihnachten über die Fernsehbildschirme flimmert oder zu Unrecht als Weihnachtsklassiker von vielen betitel wird.
Das erste, was mir bei dem Film in den Sinn kam, waren neben dem Jungen, der an Weihnachten zu Hause vergessen wurde, die beiden Einbrecher, welche versuchen das Haus seiner Familie auszurauben. Überraschenderweise setzt dieser Einbruch erst spät im Film ein. Man sieht die zwei Einbrecher Harry und Marv zwar immer wieder mal, wie sie beispielweise das Haus beobachten, aber die Home Invasion beginnt beginnt erst im letzten Drittel.
Das hatte ich so gar nicht erwartet.
Der Film zeigt doch sehr viel von dem kleinen Kevin und wie er ohne seine Familie zu Recht kommt. Das ist auch durchaus unterhaltsam. Trotz seines jungen Alters schafft es der junge Macaulay Culkin den Film sehr souverän zu tragen. Joe Pesci und Daniel Stern als Einbrecher sind super besetzt. Ich würde mal sagen, dass er sich seinen Weihnachtsklassiker-Status durchaus Zu Recht verdient hat. Chris Columbus hat hier einen lustigen und schönen Festtags-Film für die ganze Familie gemacht. Ich gebe Kevin - Allein zu Haus 4 Punkte.
------------------- ------------------------------ ------------------------------ ----
Kevin - Allein in New York
Nach dem Erfolg von "Kevin - Allein zu Haus" ließ eine Fortsetzung nicht lange auf sich warten. Nur zwei Jahre später erschien "Kevin - Allein in New York" in den Kinos und wiederholt im Grunde die Geschichte des ersten Films.
Dieses Mal jedoch wird Kevin an Weihnachten nicht zu Hause vergessen. Stattdessen steigt er am Flughafen in die falsche Maschine und landet in New York. Die McCallisters landen hingegen im geplanten Miami, wo sie dieses Mal Weihnachten verbringen wollen. Damit man auch ja die Brücke zum ersten Film schließen kann, sind die beiden Verbrecher Marv und Harry auch wieder mit dabei. Natürlich am gleichen Ort, wie der verirrte Kevin.
Diese Fortsetzung hätte es rein inhaltlich definitiv nicht gebraucht. Auch dieses Mal muss Kevin sich ohne seine Familie über Wasser halten und sich wieder mit den selben Einbrechern rumschlagen. Dieses Mal nicht im eigenen Haus in der Heimat, sondern in einem Hotel in der Millionenmetropole New York. Der Film macht nicht viel falsch und Chris Columbus hat als Regisseur wieder gute Arbeit geleistet, aber gebraucht hätte ich die Fortsetzung nicht.
Wie im ersten Film muss sich Kevin auch hier wieder mit selbst erdachten Fallen vor Marv und Harry verteidigen. Während sich der zugefügte Schmerz im ersten Film noch in Grenzen hält, nimmt es hier schon deutlich sadistischere Züge an. Unterhaltsam ist es zwar, aber wenn die zwei erwachsenen Männer dann zum drölfzigsten Mal von dem kleinen Hosenscheißer die Fresse poliert bekommen, sehnt man schon leicht genervt das Ende herbei dieser Folter herbei. Pesci und Stern sind hier immerhin wieder großartig. Daniel Sterns Schrei ist einfach der Hammer.
Unterhaltsam bleibt die unnötige Fortsetzung allemal, aber irgendwie auch stets sehr irrelevant. Eine größtenteils identische Geschichte kann sich als Fortsetzung schnell negativ bemerkbar machen. Meiner Meinung nach ist der erste Teil deutlich besser und es hätte gerne bei einem Film belassen werden können. Ich gebe Kevin - Allein in New York 3 Punkte.
Zu den Filmen muß man nichts mehr sagen volle 10 Punkte. Bild ist etwas anders als man es von der alten Blu-ray her kennt, aber dennoch sehr gut, 9 Punkte von mir. Der Ton erhält von mir 8,2 Punkte, hier hätte ich mir etwas mehr gewünscht. Extras quasi nicht vorhanden. Aus meiner Sicht lohnt sich das 4K UHD Upgrade auf jeden Fall, man muß nur offen für etwas neues sein.
Volume 4 ist nun wirklich Action pur. Wirklich tolle Kampfszenen, sehr brachiales Finale, aber das Gewisse etwas fehlt hier. Bei DxD war ich in den anderen Staffeln besseres Gewohnt, mehr Spannung und mehr Dramatik. Nackte Haut wurde wirde runtergefahren, auch der blödelhumor ist eher weniger. Den Animationstyle finde ich immer noch gut. Diesmal kommen auch wieder Schachelemente vor, wobei auch hier ist es eher oberflächlich, das wurde in den vorherigen Staffeln besser eingesetzt. Das Ende ist aber recht rund, so dass es gut als Serienende reicht. Erst mit der Post Credit Szene wird gezeigt dass wohl noch mehr kommt. Mal schauen, hoffe aber wenn was kommt dann besser als Hero.
Das Bild ist und bleibt der Hammer, ein wirklich tolle Schärfe, unglaubliche Details und klasse Farben. Kein Filmkorn, kein Grieseln.
Der Ton ist nur in 2.0. Kraft ist da aber ohne Raumklang natürlich.
Als Bonusmaterial gibt es wieder nur Trailer und Credits.
Eine der wenigen wirklich guten Comedyserien überhaupt. Pastewka rockt was das Zeug hält. Unglaubliche viele Momente zum Fremdschämen, dazu der Humor wunderbar trocken und schwarz. Das Zusammenspiel der Charaktere ist herausragend und was für eine Mega Starbesetzung, was hier an Gastauftritten und wiederkehrende Rollen aufgefahren wurde, das erinnert ein bisschen an Entourage, nur halt mit deutschem Equivalent. Die Serie steigert sich im Verlauf mehr und mehr und wird immer lustiger und auch verrückter ohne übertrieben zu werden. Es hat seinen eigenen Charme und Pastewka ist sich wirklich für keinen Blödsinn zu schade und versprüht gleichzeitig vor Charme und lässt wunderbar den Drecksack raus. Das Ende ist zwar dann ohne großen Knall, mit Möglichkeit für eine Forsetzung aber schließt klasse den Kreis zur ersten Staffel. Eines der besten Deutschen Comedy die man gesehen haben muss.
Beim Bild sind die ersten 5 Staffeln nur in SD, gibs halt nicht anders. Season 1+2 sogar nur in 4:3, aber das SD Bild ist besser als dass was es bei Amazon gibt, sauberes Bild und für SD Verhältnisse auch mir guter Schärfe. Ab Staffel 6 ist das Bild in HD und wird von Staffel zu Staffel besser. Ab Staffel 8 hat das Bild schon Referenzniveau.
Der Ton ist in 2.0 wird im Verlauf kraftvoller reißt aber keine Bäume aus.
Das Bonusmaterial hat es in sich. über 30h. Season 1-5 nur in SD, ab dann in HD.
Nachdem Nicolas Cage in der Vergangenheit eher durch Quantität denn durch Qualität aufgefallen ist, liefert er in TOKAREV eine richtig gute Leistung ab.
Als erfolgreicher Bauunternehmer Paul Maguire ereilt ihn eines Abends ein Schicksalsschlag.
Seine Tochter wurde entführt und wenig später Tod aufgefunden.
Erschossen,mit einer Tokarev T33.
Maguire, früher selbst kriminell und verantwortlich für den Tod eines russichen Gangsters, sinnt nun selbst mit Hilfe seiner Freunde auf blutige Rache und versucht mit qllen Mitteln, den Drahtzieher zu töten, den er für den Täter hält.
Doch die russiche Mafia kennt keine Gnade...
Das Bild von TOKAREV ist gut, die Farben sind ok, der Kontrast sowie der Schwarzwert passen auch.
Es gibt kein Grieseln,kein Flimmern, dennoch fehlt es am Ende zur Höchstwertung.
Liegt evtl. auch an der in den Verfolgungsszenen arg wackeligen Kameraführung, bei der man schon fast den Überblick verliert.
Der Ton schwächelt leider etwas.Die Dialoge sind zwar klar zu verstehen, Räumlichkeit gibt es auch, dennoch fehlt dem Ton am Ende diese gewisse Dynamik, der letzte Kick.
An Extras gibt es das eher übliche Standardprogramm, bestehend aus Filmvorschauen, Entfallenen Szenen,sowie Interviews.
Mein Fazit:
Cage in diesmal guter Schauspielform,in einem soliden Rache Film,mit hohem Blutzoll.
Für Cage Fans ein Blick wert, ansonsten allerdings im Actionbereich ohne Nachhaltigkeit angesiedelt.
Trotzdem wurde ich sehr gut unterhalten.
Die beiden Brüder Billy und Julian betreiben in Bangkok einen Kickboxingclub.
Doch dieser ist nur Fassade, denn im Hintergrund sind die beiden im Rotlichtmilieu Bangkoks als Drogendealer gut im Geschäft.
Als Billy im Rausch ein junges Mädchen tötet,sinnt ein selbsternannter Racheengel, der dazu noch von der örtlichen Polizei gedeckt wird, für Gerechtigkeit, und tötet Billy.
Dieser Tod ruft die Mutter der beiden, eine unnahbare und erbarmungslose Frau auf den Plan, die nun ihrerseits auf Rache aus ist,und daher ihren verbliebenen Sohn Julian auf einen Rachefeldzug schickt...
Wer bei ONLY GOD FOR FORGIVE einen Actionfilm vermutet, der wird allerdings enttäuscht.
ONLY GOD FORGIVE ist eher ein ruhiger Rachefilmähnlich gehalten wie DRIVE, ebenfalls mit Ryan Gosling in der Hauptrolle.
Das Bild ist super, die Farben knackig und bunt, Schärfe und Kontrast ebenfalls.Da der Film fast nur im Dunklen spielt, ist der Schwarzwert von großer Bedeutung, und der ist ebenfalls perfekt.
Der Ton ist auf hohem Level, die Dialoge verständlich,in den actionreicheren Szenen, sofern man diese so nennen kann, vermittelt der Ton auch das entsprechende Räumlichkeitsgefühl.
An Extras gibt es auf der Filmbluray lesiglich eine Handvoll Filmvorschauen, was nicht sonderlich ins Gewicht fällt.
Auf einer zweiten Disc ist allerdings eine 63minütige Dokumentation über den Regisseur Nicolas Winding Refn zu finden, welche die Extras um einiges aufwertet.
Zudem gibt es ein 24seitiges Booklet mit netten Infos und ein Fanposter.
Mein Fazit:
ONLY GOD FORGIVES ist kein reiner Actionfilm,sondern eher ein ruhiges Familien-Rache-Drama, auf das man sich einlassen muss.
Ich fand den Film nicht schlecht, bin aber andererseits nicht so ganz damit warm geworden.
Sehenswert,weil eben nicht "von der Stange" ist der Film aber allemal.
Bram Stoker's Dracula war seinerzeit einer meiner absoluten Lieblingsfilme und ich freute mich sehr auf eine Version in 4K UHD und wurde (wie viele andere) nicht Enttäuscht!
Im Vergleich meiner alten Version auf Blu-ray hat diese Neuveröffentlichung nennenswerte Verbesserungen im Bild. Mir gefällt die neue Version in 4K besser, da sie schärfer ist und die Farben schöner wirken. Der Ton ist identisch mit meiner älteren Version und vollkommen ausreichend für mich!
Aber dieses Gejammer hier, kann ich langsam nicht mehr hören!!! Niemand zwingt irgendjemandem es zu Kaufen! Also es gibt Leute die sich nur noch über Preise, Falsche Bildformate, FSK-Flatschen, Director's Cut oder Kinoversionen und neuerdings (was mich persönlich am meisten Stört) "kein Dolby Atmos vorhanden" aufregen und Produkte Bewerten, die noch gar nicht erschien sind, das die (wie früher) hilfreichen Kundenrezensionen nur noch wenig hilfreich oder ärgerlich sind! Aber es gibt auch Leute die beim Porsche 911 das Kofferraumvolumen bemängeln.
Bram Stoker's Dracula ist wirklich ein rundherum gelungenes Meisterwerk und erhält meine volle Kaufempfehlung! Meine erste Blu-Ray Edition kann jetzt neue Wege gehen, denn ich werde diese behalten!
Die Herr der Ringe Trilogie ist eine meiner absoluten Lieblingsfilme und jetzt in einer grandiosen 4K UHD Edition Umgesetzt worden - Besser sahen die Filme noch nie aus! Die Box selbst ist schlicht und zweckdienlich! Ich persönlich habe die Extented 4K Discs in meine Sammleredition gepackt und die Kinoversion mit dieser Box weiter veräußert!
Die Filme haben bei allen 3 teilen eine super Bildqualität, deutlich schärferes Bild und die Farben sind jetzt Natürlicher, so sollten ältere Filme auf UHD immer aussehen. Der Deutsche Ton haut auch ohne Atmos voll rein wenn man die Anlage aufdreht und ist meiner Meinung nach auf sehr hohem Niveau. Die Dialoge sind stets klar und deutlich zu vernehmen. Alles in allem trägt die Tonspur also hervorragend zum Film-Erlebnis bei! Die Umsetzung dieser Trilogie auf 4K ist wirklich gelungen. Das Bild erstrahlt in neuem Glanz und lässt einen die Filme nochmal neu erleben :-) Eine traumhafte Veröffentlichung für dieses alter...Besser geht es einfach nicht... Der Kauf hat sich definitiv gelohnt.
Peter Jackson hat ein absolutes Highlight im Fantasy Genre geschaffen und jetzt perfekt in Bild auf UHD umgesetzt, ein wahrer Genuss. Diese Filme sind für mich einer der größten Fantasyfilme überhaupt, neben (Game of Thrones). Ich kann diese 4K Edition nur weiterempfehlen :-)
Shane Black ist mir als nur mittelmäßiger Drehbuchautor und Regisseur bekannt. Aber auch ein sehbehindertes Huhn findet mal ein Korn. Und so hat Shane Black (Predator: Upgrade, Iron Man 3) mit diesem Film eine Richtung gefunden die sehr unterhaltsam ist.
Dank des hervorragenden Casts und des suptilen Humors der durch viel Situationskomik entsteht, wirkt der Plot nicht aufgesetzt und gewzungen. Die skurrilen Charaktere, teils bewusst oder unbewusst überzeichnet, entlocken viele Schmunzler.
Die Blu-ray erfüllt kaum die HD Erwartungen. Das Bild ist schwammig und leicht unscharf. Nun mag man sagen: "Sind die 70er". Jepp, kann man machen. Der Eindruck bleibt dann aber derselbe. Das Bild ist in vielen Teilen leicht unscharf und schwammig.
Was sich darin äußert das viele Punkte wo das Auge hingezogen wird unschön wirken, während die Bereiche darum aber scharf abgebildet sind.
Lediglich in den Nahaufnahmen ist die Schärfeleistung ok.
Eine recht sichtbare Filmkörnung sorgt dafür das auch die Farben nicht ihr volles Potential ausschöpfen können. Dunkle und helle, grellfarbene Kleidungsstücke bewirken in ihren Bildanteilen eine leichte Unruhe.
Der Kontrast hingegen geht in Ordnung.
Die deutsche DTS-HD Tonspur punktet mit einer klaren Dialogwiedergabe. Auch besitzt sie ordentlich Reserven und Punch für alle Szenen. Musikwiedergabe im Film oder Gewehrschüsse erklingen druckvoll und rein.
mein Fazit:
Ein sehr guter Film auf einer over all zufriedenstellenden, aber keine Glückshormone ausschüttenden Blu-ray.
Ich habe den Film ja schon im Kino gefeiert und ich muss sagen, auch beim wiederholten anschauen, ist und bleibt der Film ein Meisterwerk und ein weiterer Beweis warum Makoto Shinkai ein Level für sich ist. Die Charaktere sind toll und schließt man direkt ans Herz, dazu diese Animationen mit schier unglaublicher Detailverliebtheit, sodass man beim mehrfachen schauen immer wieder Neue Sachen in der Umgebung entdecken kann. Die Story ist sehr rührend erzählt und geht dank der beiden Hauptcharaktere auch perfekt ans Herz. Ich habe im Verlauf immer mehr und mehr mitgefiebert und mitgelitten. Dazu dieser sensationelle Score der noch für eine tolle extraportion Atmosphäre sorgt. Definitiv ein genialer Film auf ähnlicher Stufe wie das Meisterwerk Your Name.
Aus technischer Sicht kriegt man hier eine Referenz Bluray. Das Bild ist atemberaubend gut, tolle Farben, eine schier unglaubliche Schärfe mit tollen Details. Fimkorn oder Rauschen war nicht zu sehen.
Der deutsche Ton ist ein Genuss für die Ohren, tolle Kraft mit kristallklarem Raumklang.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden
Wo in in Volume 2 recht hektisch war, geht es in Volume 3 nun wieder ruhiger zu mit Sprung in die Nächste Storyline. Leider stellenweise zu ruhig dass es ähnlich wie Volume 1 schon wieder ein paar Längen hat. An den Animationsstyle gewöhnt man sich weiterhin sehr einfach. Ebenso gibt es auch wieder fleißig nackte Haut. Natürlich ist der Humor weiterhin sehr verrückt und für deutsche Verhältnisse natürlich auch recht albern, aber zum lockeren berieseln reicht es hier allemal. Bin mal gespannt was in Volume 4 kommt, immerhin das Ende verspricht viel Action.
Das Bild ist super, unglaublich tolle Farben, tolle kräftige Details und keinerlei Filmkorn.
Der japanische Ton ist in 2.0, entsprechend ohne Raumklang. Details sind okay. Rauschen war nicht zu hören und Kraft war auch okay.
Als Bonusmaterial gibt es nur Credits und Trailer
Die Hobbit Trilogie wurde jetzt grandios in einer 4K Edition umgesetzt - Besser sahen die Filme noch nie aus. Die Box selbst ist schlicht und zweckdienlich! Ich persönlich habe die Extented 4K Discs in meine Sammleredition gepackt und die Kinoversion mit dieser Box weiter veräußert!
Die Filme haben bei allen 3 teilen eine super Bildqualität, schönes, scharfes Bild und natürliche Farben - so sollten alle Veröffentlichungen auf UHD aussehen! Der Deutsche Ton haut auch ohne Atmos voll rein wenn man die Anlage aufdreht und ist meiner Meinung nach auf sehr hohem Niveau für solch eine Veröffentlichung und deutlich kraftvoller als der alten Blu-rays! Die Dialoge sind stets klar und deutlich zu vernehmen. Alles in allem trägt die Tonspur also hervorragend zum Film-Erlebnis bei! Die Umsetzung dieser Trilogie auf 4K ist wirklich gelungen. Das Bild erstrahlt in neuem Glanz und lässt einen die Filme nochmal neu erleben :-) Eine traumhafte Veröffentlichung...Besser geht es einfach nicht... Der Kauf hat sich definitiv gelohnt.
Peter Jackson hat ein absolutes Highlight im Fantasy Genre geschaffen und jetzt perfekt in Bild auf UHD umgesetzt, ein wahrer Genuss. Diese Filme sind für mich einer der größten Fantasyfilme überhaupt, neben (Herr der Ringe und Game of Thrones). Ich kann diese 4K Edition nur weiterempfehlen :-)
Schwer zu bewerten bedingt durch die "Wackelkamera". Mir gefällt das Gesamtergebnis überhaupt nicht. Das werden erfahrungsgemäß andere anders sehen. Wer den Film gut findet kann bei der Blu-ray bleiben, ein Upgrade macht meiner Meinung nach keinen Sinn.
Der wortkarge Driver arbeitet am Tag als Automechaniker und Stuntfahrer für Filmproduktionen, abends und in der Nacht allerdings ist er der Fahrer von Fluchtautos bewaffneter Einbrüche.
Diesen Job beherrscht Driver so gut, das ihm keiner das Wasser reichen kann.
Eines Tages lernt er seine Nachbarin Irene und deren Sohn Benicio kennen, und zum ersten Mal verliebt sich der zurückgezogene Einzelgänger.
Als deren Mann Standard aus dem Gefängnis kommt, überredet dieser Driver zu einem todsicheren Coup.
Doch dieser Coup geht gründlich schief, Standard stirbt, und nun muss Driver alles daran setzen, mit heiler Haut davon zu kommen.
Es gibt nur eine Handvoll Filme, die bei mir in allen Bereichen die Höchstnote bekommen.
DRIVE gehört nun mit in diesen Kreis, denn der Film ist einfach nur ganz starkes Kino.
Ryan Gosling verkörpert geradezu perfekt den Einzelgänger, der allerdings auch über ein ziemliches Rache und Gewaltpotenzial verfügt.
Das Bild ist top, kein Gries3ln, scharf, sehr gute Farben, dazu ein starker Kontrast und ein perfekter Schwarzwert.
Tonal gibt es bei DRIVE orednetlich etwas auf die Ohren. Nicht nur die Dialoge sind sauber und verständlich zu verstehen, dazu auch noch sehr räumloch, sondern auch in den Schießzenen hat die Anlage ordentlich zu tun, und es wummst und kracht an allen Ecken und Enden.
Die Extras sind eher Mittelmaß, aufgewertet wird diese Sparte durch das limitierte Mediabook ( 999 Stück, ich habe Nummer 889),welches sehr interessante zur Entstehungsgeschichte der Produktion beisteuert.
Das ist sehr Wissenswert und hebt die Note in diesem Bereich noch ein wenig an.
Mein Fazit:
DRIVE ist für mich ein besonderer Film, der in jede gute Sammlujg gehören sollte, denn dieser vereint alle Attribute, die man an einen Thriller stellt.
Einfach nur Spitze !
Die Story und Umsetzung erhält von mir volle 10 Punkte. Beim Bild war ich teilweise hin und hergerissen, aber letzten Endes konnte ich nicht mehr als 6,8 Punkte geben. Ton ist eher (schwacher) Durchschnitt, knappe 5,5 Punkte. Extras sind nicht besonders erwähnenswert. Wer die Blu-ray noch nicht hat sollte zur 4K UHD greifen, wer sie schon hat kann auf das Upgrade verzichten.
Leider wurden hier die in der amerikanischen 4 Disc umfassende Ausgabe auf 2 Disc gequetscht. Mit dem zusätzlichen deutschen Ton geht bei der knappen Kapazität die Bild-Qualität verloren. Das Bild ist oft sehr weich, flach und verwischt. Ärgerlich! Der Stream reicht völlig aus. Hatte auf ein besseres Bild gehofft.
24 HOURS TO LIVE ist ein wirklich beinharter und schnörkelloser Actioner mit Ethan Hawke als Auftragskiller, der bei sei em letzten Auftrag allerdings selbst getötet wird.
Doch sein ehemaliger Auftraggeber holt ihn aus dem Jenseits zurück, damit er seinen letzten Auftrag beenden, und Vergebung finden kann.
Die 90Minuten des Films geht es fast permanent und stellenweise auch ziemlich heftig zur Sache,was mich ein wenig an der 16er Freigabe zweifeln läßt..
Trocken, schnörkellose Action,die gepaart mit einem tollen Ton und auch sehr gutem Bild , punkten kann.
Wählen kann man zwischen der deutschen und der englischen Tonspur,beide jeweils in DTS-HD MA 5.1.
Die englische Tonspur überzeugt durch klare Dialoge und brachialen Rundum Ton in den Actionszenen.
So macht der Film auch entsprechend Spaß.
Das Bild ist sauber, kein Grieselm,keine Kärnung, dazu gute Farben, ein solider Schwarzwert, Schärfe und Kontrast stimmen ebenfalls.
An Extras hat 24 HOURS TO LIVE leider nichts zu bieten außer ein paar Filmvorschauen.
Mein Fazit:
Ethan Hawke ist zwar,genau wie wir alle, in die Jahre gekommen, aber hier ist er richtig gut unterwegs.
Coole Geschichte, sehr gut in Bild und Ton umgesetzt, spannend, knackige Action und ziemlich viele Tote,runden das für mich wirklich sehr gute Gesamtbild ab.
Klasse Action für nen spannenden Abend. Zu empfehlen.
Die Doku gibt einen interessanten Einblick ins Profi-Trainergeschäft in Deutschland. Als Fussballfan sollte man sich die BD unbedingt mal anschauen. Den meisten Platz nimmt Frank Schmidt mit dem Aufstiegsrennen des FC Heidenheim ein.
Technisch ist die BD gut. Das Bild bietet eine schöne Schärfe und eine gute Farbgebung. Der Sound ist eher unspektakulär, die Dialoge sind klar.
Wir sind keine fanatischen "Helene Fischer Show"-Gucker, aber die Zusammenstellung der Duette dieser Medienbox (2CDs+DVD+BR) hat uns doch sehr interessiert. Die Vielzahl namhafter Künstler in den Helene Fischer Shows ist schon bemerkenswert. Insbesondere war uns das Duett Herzbeben mit Stephanie Stumpf den Kauf wert.
2K-Bild (1,78:1, 1080i/50Hz): Viel Grund zur Freude bietet einem die Bildqualität dieser Musikbluray. Die stets perfekt ausgeleuchteten Auftritte von Helene Fischer und ihren Gästen Rauschen nicht, auch nicht in den wenigen dunklen Momenten des Bildes. Die Schärfe ist auf einem hohen Niveau, da gibt es nichts zu mäkeln.
Ton (PCM-Stereo, 48Khz): Schade, weder diese Bluray noch die zugehörige DVD bieten eine Mehrkanalabmischung. Vermutlich wurde dieser Release mit der heißen Nadel für die Weihnachtsfesttage 2020 gestrickt, so das keine Zeit mehr für eine Mehrkanalversion in Dolby Atmos blieb.
Fazit: Die Titelauswahl ist der Hammer, leider gibt es die Bluray nur im Mediabook, nicht einzeln.
Herr der Ringe ist einfach eine fantastische Trilogie und kein Vergleich zur eher bescheidenen Hobbit-Trilogie! Leider ist die Umsetzung auf 4K bei weitem nicht so gut gelungen wie beim Hobbit. Klar, einige Einstellungen, die Farbgebung, Schwarzwert und Kontrast zeigen oft eine deutliche Steigerung zur BD. Auch die Schärfe punktet in einigen Szenen mit deutlich mehr Details. Aber eben nicht immer und letztendlich leider zu selten. Insgesamt betrachtet eine Steigerung, aber bei weitem nicht die Umsetzung, die möglich gewesen wäre! Die Verpackung ist, ebenso wie beim Hobbit, der Gipfel an Peinlichkeit. Das sich Warner nicht schämt eine solche Verpackung anzubieten ist völlig unverständlich. Schon beim anfassen der Hülle hat man sofort Angst etwas kaputt zu machen... schämt euch Warner, euer ständiges einsparen an Material und somit an Qualität wird euer Untergang sein! Extras usw. gibt’s keine (auch völlig unverständlich) aber das wusste man ja vorher. Ich bin gespannt was demnächst für Editionen angeboten werden, was verbessert wurde und vor Allem, was diese kosten werden!
War leider einer der Schlechteren Eastwood Filme aber auch nicht so Schlecht mit Guten Bild aber halt nur mit DD 5.1 Ton in Deutsch das geht gar nicht aber ist leider meistens so bei Warner.
Story: Mommy ist ein etwas schwieriger Film, der aber durchaus Spass gemacht hat, zu schauen. Der verhaltensauffällige Steve, schafft es immer wieder sich und seine alleinerziehende Mutter in Schwierigkeiten zu bringen. Bis Kyla in ihr Leben tritt, Steve entwickelt sich dank Kylas Hilfe. Es entwickelt sich eine spannende Beziehung zwischen den Drein.
Bild: Durchweg kleinere Hintergrundunschärfen. Bildformat von 1:00:1 ist gewöhnungsbedürftig.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe. Kraftvoller Sound und guter Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: Unveröffentlichte Szenen, Interviews, Die Preisverleihung in Cannes, Trailer, Wendecover
Der Punisher gehört für mich neben Blade zu den besten Marvel-Verfilmungen. Leider sind solche an ein eher erwachsenes Publikum gerichteten Verfilmungen heute nicht mehr gefragt, da sich alles in den MCU Kanon einreihen muss. Egal, besser als in der Verfilmung von 2004 wird es wahrscheinlich eh nie werden, denn der Film ist in meinen Augen eine wirklich gelungene Verfilmung. Unterdessen gibt es ja derer drei, wobei mir die hier immer noch am Besten gefällt, gefolgt von Lundgrens Version aus den 80ern.
Der Film hat durchaus ne Menge deftiger Szenen, ist aber auch gut erzählt. Mit Thomas Jane konnte hier ein Schauspieler verpflichtet werden, der auch in den eher dramatischen Szenen bestehen kann. Der Punisher gehört zu den wenigen Comic-Figuren die eigentlich bodenständig agieren, ohne irgendwelche Superkräfte. Ähnlich wie Batman gehört er zu den düsteren Figuren, die durch den Mord an seiner Familie das Gesetz in die eigene Hand nehmen. Die Figur ist sonderlich komplex, trotzdem ist ein sehr runder Film gelungen. Neben Thomas Jane, der hier ordentlich für die Rolle trainiert hat, ist das auch seinem diabolischen Gegenspieler John Travolta zu verdanken. Auch die Action kann sich sehen lassen, neben einigen blutigen Feuergefechten gibt es auch ein paar schöne Hand-to-Hand Combats, insbesondere der mit dem Russen bleibt in Erinnerung. Insgesamt ist der Film auch heute noch sehr gut anzusehen und macht immer noch ne Menge Spaß.
Hier liegt auf BD nun auch zum ersten Mal der Extended Cut auf Deutsch vor. Ist durchaus mal interessant anzusehen, aber ich bleibe künftig wieder bei der Kinofassung, da die neuen Szenen eher Füller sind, die erklären wieso und von wem der Punisher ursprünglich verraten wurde. 4,5/5
---
Bild: Die Bildqualität der BD würde ich als solide bezeichnen. Es fehlt eigentlich durchweg an Tiefenschärfe, bei den vielen dunklen Szenen auch manchmal etwas matschig. Da wäre mit einem neuen Master sicherlich noch mehr rauszuholen gewesen.
Ton: Auch der deutscheTon ist eher durchschnittlich. Es gibt zwar durchaus eine Menge Soundeffekte, aber es wäre sicherlich noch etwas mehr zu holen gewesen.
Extras: Neben der bereits Eingangs erwähnten Langfassung gibt es auch die ungeschnittene Kinofassung auf einer separaten Disc. Auf beiden befindet sich durchaus Einiges an Hintergrundmaterial, das einen Blick lohnt. Ich denke viel besser kann man den Film eigentlich nicht mehr veröffentlichen, daher Kaufempfehlung und 4/5
Story: Wuff ist eine nette Komödie, die anfänglich etwas vor sich hin dümpelt, aber spätestens ab Mitte des Films sehr unterhaltsam ist. Geboten wird hier zwar recht seichtes Familienkino, dennoch war die Komödie nicht langweilig und einige Gags waren wirklich gut.
Bild: Durchweg kleinere Hintergrundunschärfen und matte Farbgebung.
Story: Space Raiders ist ein netter Weltraum Abenteuerfilm aus den 80ern, der meines Erachtens leider in die Jahre gekommen ist. Die Story ist simpel und teilweise mit groben Logiklöchern. Die Animationen und Spezialeffekte wirken altersentsprechend konstruiert und billig.
Bild: Durchweg Bildrauschen und Bildkorn sichtbar. Die Weltraumaufnahmen wirken sehr billig.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound, ohne Surroundklang.
Story: Tideland ist ein surrealer Film, zu dem ich nur schwer einen Zugang gefunden habe. Jelize Rose zieht nach dem Drogentod ihrer Mutter, zusammen mit ihrem ebenfalls Drogenabhängigen Vater in die Einöde. Der Vater stirbt kurz darauf auch an einer Überdosis. Nun ist Jelize Rose auf sich gestellt und lebt in ihrer Phantasiewelt mit Puppenköpfen, ihrem toten Vater und anderen schrägen Charakteren. Mir persönlich war die Story zu langweilig und nichts sagend.
Bild: Durchweg einzelne Hintergrundunschärfen und recht matte Farbgebung.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, der Sound ist eher gedämpft und aufgrund der Monologlastigkeit sehr frontlastig.
Unterhaltsamer Agententhriller mit einer starken Blake Lively. Der Streifen kann mit schönen Bildern und tollen Locations die teilweisen Drehbuchschwächen aber kaum ausgleichen.
Das Bild könnte noch besser sein. Die Farben wirken zeitweise zu matt. Der Sound ist räumlich und die Dialoge sind klar verständlich. Der letzte Druck fehlt jedoch.
Während Vol. 1 noch brauchte um die Story in Fahrt zu bringen geht es hier bei Volume 2 mit jeder Menge Action ab, diese ist ohne Frage cool anzuschauen, leider ist das Storytelling sehr sprunghaft. Man springt regelrecht von einer Situation in die Nächste, teilweise ohne Sinn und Verstand ohne wirklichen fließenen Übergang, so dass man sich schon fragt, die die Leute nun dahin gekommen sind und warum da dann der Kampf losgeht. Nett anzuschauen war es allemal, überraschanderweise im Vergleich zu den Staffeln davor gibt es deutlich weniger nackte Haut. Bin mal gespannt wie die restlichen Volumes werden. Hoffe mal dass sich das noch steigert. An den neuen Animationsstyle hatte ich mich aber sehr schnell gewöhnt.
Das Bild ist hervorragend, tolle Farben, kein Filmkorn, klasse schärfe.
Der Japanische Ton hat natürlich keinen Raumklang ist aber in Sachen Kraft und Klarheit ganz ordentlich.
Als Bonusmaterial gibt es nur Credits und Trailer
Als der Film angekündigt würde, war ich durchaus neugierig, wie ein Pokémon-Realfilm mit viel Budget aussehen würde. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Nintendo 3DS Spiel, welches ich aber nicht gespielt habe.
Meine Tage als Pokémon-Fan waren zu Release des Spiels lange gezählt. Ich fing damals mit der gelben Edition an und verabschiedete mich von dem Franchise mit der ersten DS-Edition Pokémon Diamant im Jahr 2007. Als Kind hat mich Pokémon in vielen Bereichen begleitet und mir Spaß bereitet. Neben den Videospielen waren da beispielweise noch der Anime oder die Spielkarten, welche mir viel Spaß bereitet haben.
Ich hatte nun also schon mehr als zehn Jahre keinen Kontakt mehr zu einem der Franchises meiner Kindheit. Ich hielt es erst für einen Scherz, dass Ryan Reynolds das bekannteste aller Pokémon in einer Live-Action Adaption sprechen soll. Beim Trailer ließ die Skepsis nicht nach, aber immerhin sind mir sofort die toll animierten Pokémon aufgefallen.
Für einen Kinobesuch hat mein Interesse dann aber doch nicht ausgereicht. Ansehen wollte ich ihn aus reiner Neugier dann nun aber doch mal.
Ich hatte nicht viel erwartet und konnte nicht großartig enttäuscht werden, weil das Thema Pokémon dafür einfach schon zu lange keine Rolle mehr in meinem Leben spielt. Ein bisschen wurde ich dennoch enttäuscht. Sowohl die Story wie auch die Charaktere sind schon schwach. Pikachu ist durch Ryan Reynolds eine kinderfreundliche Deadpool-Version, welche sogar den einen oder anderen Gag für die erwachsene Zielgruppe bereithält. Er hält den Zuschauer bei Laune und versucht mit dem blassen Hauptcharakter Tim einen Fall zu lösen.
Dass Hauptdarsteller Justice Smith so austauschbar wirkt, ist echt schade. Es ist zugegebenermaßen auch einfach dem Drehbuch geschuldet, dass man keine großartige emotionale Bindung zu ihm entwickeln kann. Der restliche Cast um Sidekick Kathryn Newton oder Bösewicht Bill Nighy ist leider auch sehr unbedeutend. Das Schauspieltalent ist da, aber es wird leider einfach von der Story nicht genug ausgenutzt.
Es wirkt quasi so, als hätte man sich hier vollkommen auf das titelgebende Pikachu verlassen, um die Videospielverfilmumg zu stemmen. Andere Pokémon sind eher nebensächlich. Manche tauchen nur in einzelnen Frames auf und andere laufen eben mal durchs Bild.
Alles in allem ist Detective Pikachu ein solides Abenteuer für Pokémon-Fans. Je mehr noch der Fan in einem steckt, desto mehr Spaß wird man mit diesem Film haben. Jeder andere wird abgesehen von der Niedlichkeit der meisten Pokémon oder dem ein oder anderen gelungenen Gag dem Film nicht viel abgewinnen können. Ich gebe Meisterdetektiv Pikachu 2,5 Punkte.
Wenn man sich einen Nolan Film ansieht, weiss man so langsam worauf man sich einlässt. Ich mag den Begriff Mindfuck nicht wirklich. Besonders nicht bei Streifen aus dem Hause Nolan. Der Begriff Mindfuck wird den intelligenten Plots seiner Filme einfach nicht gerecht. Ein anderes Wort fällt mir bei Tenet allerdings nicht ein. Selten hat mir der Kopf so geraucht, auf eine gute Art und Weise, wie bei Nolans neustem Werk. Da wird unsere Vorstellungen von der Zeit, die linear verläuft, kurzerhand ad absurdum geführt. Wenn sich die Charaktere vorwärts bewegen, aber irgendwie auch rückwärts, die Umgebung abläuft als würde man eine VHS zurückspulen, kann schon der ein oder andere Schwall Rauch aus den Ohren steigen. Visuell ist das ganze natürlich wieder, typisch von Nolan, aller erste Sahne. Sehr viel handgemachte Effekte, ohne viel CGI Schnick Schnack, lassen einem das ein oder andere Mal, die Kinnlade runterfallen. Zum optischen Part gesellt sich ein bis ins Mark dringender Score, der dieses mal zwar nicht von Hans Zimmer komponiert wurde, aber nicht weniger wuchtig und genial über die Lautsprecher brettert. Tenet ist Nolans kompliziertester Film. Das ist für mich Fakt. Jedoch auch der erste, aber kleine Kritikpunkt. Wenn er bei Filmen wie Inception, Prestige oder Interstellar, die Balance das ganze noch zu verstehen, perfekt hält, schlittert Tenet an der Grenze eines riesigen Fragezeichens vorbei. Zwar wird einem im Laufe des Films einiges klar und wird stimmig, aber die ein oder andere Frage bleibt dennoch offen. Auch wenn es wieder die herrlichen Nolan "Ahaaaaaa" Momente gibt, merkt man trotzdem, dass sein Bruder Jonathan das Drehbuch nicht geschrieben hat, sondern Christopher selbst. Damit kommen wir zu meinem größten Kritikpunkt. Wie in Interstellar oder Inception, fehlt mir die Emotionale Erdung. Die Bindung zu den Charakteren, die einem den Film fühlen lassen. Bei solch komplizierten Stoff wie Tenet, ist dies einfach notwendig, um die menschliche Komponente abzubekommen. Tenet ist in dieser Hinsicht etwas kühl geraten. Schon bei Dunkirk hat nur Nolan selbst das Drehbuch geschrieben, aber dort war die Geschichte an sich emotional und reisst den Zuschauer mit. Tenet hat auch eine persönliche und emotionale Komponente, aber diese bezieht sich nicht direkt auf den Hauptcharakter und ist nicht so gut ausgereift wie z.B. die Beziehung von Cooper zu seinen Kindern in Interstellar, die einem zu Tränen rührt. Somit hat man nach Tenet auf jeden Fall gelernt dass ein vollkommener Nolan Film nur komplett funktioniert, wenn Christopher und Jonathan zusammenarbeiten. Aber all das ist Kritik auf hohem Niveau. Denn Tenet ist von Minute 1 bis 150 durch und durch ein Erlebnis sondergleichen, wenn auch streckenweise sehr sperrig und kompliziert. Der ein oder andere benutzt sicherlich das Wort "Verzettelt". So weit gehe ich bei Tenet aber nicht. Bei Nolan kann ich genau diese Punkte sogar irgendwie genießen. 5 von 5 Punkte, oder - 5 bis + 5 Punkte, bzw + 5 bis - 5 Punkte......ja genau xD
Kurz noch zum Steelbook selbst. Sicherlich kein Steel des Jahres, aber auch kein lieblos auf den Markt geschmissenes Produkt. Für 30€ hätte ich mir eventuell noch eine Prägung gewünscht, aber ich wurde schon wesentlich mehr enttäuscht, als bei diesem Steelbook. Zudem passt es perfekt in meine Nolan Steelbook Sammlung. Nur Following fehlt noch als Steelbook, oder zumindestens schon mal überhaupt als Blu-ray.
Bild und Ton sind keine Referenz, aber machen absolut Spaß.
Die Geschichte um den Ameisenman bzw. ANT-MAN punktet vor allem durch jede Menge Wortwitz, sehr gute Darsteller, eine spannende und toll umgesetzte Geschichte , und kann auch fast über die gesamte Laufzeit von fast zwei Stunden fesseln.
Der Ton ist sehr gut, die Dialoge gut und verständlich, die Musikuntermalung passend, und die Action Szenen sind dynamisch und kommen auch durch das Mittendrin Gefühl richtig gut zur Geltung.
Mit wenigen Ausnahmen sind fast alle Tonspuren in Dolby Digital Plus 7.1 vorhanden, welche allerdings bei einer normalen 5.1 Anlage verstärkt über die Frontlautsprecher arbeitet, trotzdem kann sich,wie eben oben auch beschrieben, der Ton hören lassen.
Leider sieht es beim Bild in Sachen 4k da um einiges schlechter aus, denn eine Verbesserung zur normalen Bluray-Bildvariante, ist die 4k Version leider nicht.
Zwar sind die Farben sehr gut, die Schärfe geht auch, aber beim Kontrast und dem Sxhwarzwert sieht das da schon etwas anders aus, denn zu oft verschwimmen in dunklen Passagen die Konturen,und Hintergründe sind dann eher verschwommen.
Extras finden sich lediglich auf der beiligenden Bluraydisc, und bestehen aus einem Audiokommentar, Gag Szenen und Featurettes, das ist leider etwas mager ausgefallen.
Mein Fazit:
Auch wenn beim Ton und vor allem beim Bild keine bahnbrechenden Verbesserungen gegenüber der Blurqy zu verzeichnen sind, ist ANT-MAN ein komischer, und vor allem tricktechnisch überragender Film, den man unbedingt gesehen haben sollte.
Allerdings tut es da auch die normale Bluray.
Bestes Popcornkino für die ganze Familie.
BAYMAX ist nur einer con einer Handcoll Filme, die ich mir nicht in Originalsprache, sondern in deutsch anschaue, und da sliegt vor allem an der extrem passenden Synchronisationsstimme von Bastian Pastewka, der die Rolle des BAYMAX mit seinem trockenen Computer bzw. Roboterhumor wunderbar ausfüllt.
Die ganze Geschichte besticht vor allem in der ersten Hälfte durch sehr viel Humor, und Witz, die restliche Laufzeit driftet der Film dann eher in Richtung Asienfilm ab, was man am Ende auch mögen muss.
Das Bild ist echt toll, sehr scharf, tolle Farben, dazu ein super Kontrast ,auch der Schwarzwert ist sehr ansehnlich.
Die Animationen sind unglaublich toll , dazu alles sehr detailliert , das ist einfach klasse.
Der deutsche Ton in DTS-HD HR 7.1 ist gut, räumlich, die Dialoge sehr gut zu verstehen, in den Action Szenen ist der Ton auch recht druckvoll und dynamisch, allerdings fehlt hier noch etwas der letzte Kick.
Die Extras sind gut, allerdings nicht überragend, trotzdem sollte man hier auch mal einen Blick riskieren.
Mein Fazit:
BAYMAX bietet ganz viel Humor, Witz und auch Herzenswärme, gepaart mit sehr guten Synchronstimmen,driftet aber auch etwas ins Asiatische ab, was man mögen muss.
Zudem haben sich die Macher ganz stark am Film STARGATE orientiert, was ihm aber nicht zum Nachteil gereicht.
Ein Film mit einer rührenden Thematik, den man schon mal gesehen haben sollte.
War selbst damals zu alt für den Film, wurde aber von meiner jüngeren Schwester mit Arielle maltretiert... jetzt viele Jahre später und Vater einer Tochter, wurde seitdem erstmals Arielle geschaut und heute kann ich den Film schon deutlich mehr genießen. Disney ist hier eine wirklich gut gemachte Adaption des Märchens von Hans Christian Andersen gelungen. Zeichnerisch klassisch gemalt, dank der Figuren aber damals auf der Höhe der Zeit, dazu gesellt sich die sehr gute muskalische Untermalung aus wuchtigem Soundtrack und Gesang. Der Film erreicht zwar nicht ganz die Klasse eines König der Löwen, ist aber auch nicht allzu weit davon entfernt. Auf jeden Fall ist der Film zeitlos und funktioniert heute wie damals, auch wenn er natürlich in erster Linie Mädchen anspricht und für Jungs eher uncool ist. In meinen Augen ein Film der zumindest in eine gut sortierte Disney Sammlung gehören sollte. 4/5
---
Bild: Das Bild der Blu Ray ist gut bis sehr gut. Erreicht aber nicht das Referentzniveau anderer Zeichentrickklassiker des Studios. Immerhin liegt der Film nativ in 16:9 vor. Hier und da fehlt es mir etwas an Schärfe, möglicherweise ist das gewollt oder lag am Ausgangsmaterial, daher nur sehr gute 4/5
Ton: Ich habe den Film in der Neusynchronsation geschaut, mir fehlt auch der Bezug zur Originalsynchro. In diesem Fall fand ich die Neusnchronisation durchaus sehr gelungen, auch der Gesang kommt sehr gut zur Geltung. Wenn ich nicht wüsste das es eine neuere Synchronisation überhaupt gibt, wäre es mir jedenfalls nicht aufgefallen. Akustisch hat der Film jedenfalls auch eine Menge zu bieten, so gibt es einige richtig gut abgemischte wuchtige Szenen wo alle Kanäle der Anlage einbezogen werden. 5/5
Extras: hab ich nur überflogen, aber die Extras fallen wie immer bei Disney Klassikers sehr umfangreich aus. Es gibt neue Features in HD und diverse alte Extras von der DVD, die aber nur in SD vorliegen, dazu diverse Trailer. Einzig das Wendeover fehlt bei dieser Auflage. Sehr gute 4/5
England, so etwa im 13. Jahrhundert (oder gar noch früher): der Adelige Sir Robin Locksley ist gerade am Turteln mit seiner holden Maid, als ihn ein Einberufungsbescheid ereilt: er soll an einem Kreuzzug teilnehmen. Als er nach vier Jahren zurückkehrt, wähnen ihn alle tot; und der Sheriff von Nottingham hat seine Besitztümer requiriert. Der Sheriff mit Unterstützung durch seine verblüffend gut ausgerüstete Truppe herrscht nicht nur brutal und gewalttätig, er nimmt die Bevölkerung auch noch bis auf den letzten Penny aus;
um einen besonders perfiden Plan zum Ende zu führen. Also zieht sich Robin Locksley ein Hoodie an, wird zu Robin Hood und soll´s nun richten..
Mal wieder eine Robin Hood-Verfilmung, von denen gab es in den 2000ern alleine drei, ein Musical und eine Serie. Insgesamt wurde das Thema an die zwanzig Mal verfilmt. Robin Hood ist eine der ältesten Legendenfiguren Großbritanniens, und erste schriftliche Erwähnungen datieren bis ins 13. Jahrhundert zurück.
2018 hat sich der bislang durch Serien und -folgen in Erscheinung getretene Regisseur Otto Bathurst des Stoffes angenommen und hat dem etwas antiquierten Stoff einen leider allzu zeitgemäßen Anstrich verpasst. Über weite Strecken hat der Film nichts mehr mit der Legende zu tun, sondern gleicht eher der Verfilmung eines Jump `n`Run-Videospiels á la „Tomb Raider“ oder „Assassin´s Creed“. Bei den Kämpfen hüpfen und springen die Kämpfer in Eastern-/ Kung Fufilm- Manier durch die Szenerie, und wie es zurzeit (leider) Mode ist, muss alles extrem schnell ablaufen. Da reicht es nicht, dass Robin Hood in einer Sekunde drei Pfeile abschießt; nein: da muss es schon eine Art MG-Armbrust geben.
Der Beginn ist zwar ganz nett anzusehen; aber dennoch ist die Stalingrad-Häuserkampfszene mit Pfeil und Bogen beinahe schon grotesk.
Keine einzige Kulisse sieht auch nur annähernd so aus, wie man sich das städtische Mittelalter im Allgemeinen so vorstellt (da ziehe man z. b. das mittelalterliche Paris aus „Das Parfüm“ zum Vergleich heran), eher im Gegenteil: die Gebäude, und hier im Besonderen die Kirche; sehen aus als wären sie vom Set von „Equilibrium“ recycelt worden. Selbst in der Serie "Taboo" ist das London des ausgehenden 18. Jahrhunderts unglaublich versifft, und fast alles starrt vor Dreck. Nicht so im neuen "Robin Hood". Des Sheriffs Truppe ist perfekt ausgerüstet, als wären Rüstungen und Schwerter billig; jeder der sich mit der Materie schon mal befasst hat weiß, dass nur Adelige und Reiche überhaupt Rüstung, Schwert und Pferd besaßen. Der Sheriff selbst hätte in seinem Outfit gleich zu einem Set wechseln können, wo eine Doku über die Gestapo gedreht wird.
Die Minenkulisse (was für eine Art von Mine das sein sollte wüsste ich gerne) scheint bereits in einem „Herr der Ringe“ oder „Der Hobbit“-Film genutzt worden zu sein; zumindest hätte sie da auch gut hineingepasst.
Insgesamt ist „Robin Hood“ flott inszeniert und nicht langweilig, aber eben von vorne bis hinten ein Schmarrn.
Das Bild ist abartig gut; es scheint ein auf einem 8k-Master basierendes echtes 4k zu sein. Das Bild ist zu jeder Zeit perfekt scharf (mit einer Ausnahme: Robin Hood steht vor dem Fenster seines Anwesens und der Hintergrund ist unscharf. Dürfte zoomtechnisch nicht anders machbar gewesen sein), extrem kontraststark und mit einem beinahe schon zu sattem Schwarzwert versehen. Besonders beeindruckend gerieten ein paar Totale von Locksley Manor, wo die UHD ihren Detailreichtum eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Der deutsche Track liegt „nur“ in DTS HD MA vor und ist vor allem eins: verblüffend leise. Das alleine kann meines Erachtens nicht zur Abwertung führen, denn wenn man ordentlich am Gas dreht (und ich rede von einer Erhöhung von etwa 12 db), lässt der Track ordentlich die Muskeln spielen. Dann hat man auch ständig Surroundgeräusche sowie Dynamik und Bass satt; und vor allem die auf Stein auftreffenden Armbrustbolzen lassen den Sub ordentlich werkeln.
Mein persönliches Fazit: Wer sich von dem historischen Stoff nicht nur ein wenig, sondern weitestgehend lösen kann mag ja Gefallen an diesem Comic finden. Mir persönlich ist Authentizität lieber, und allzu zeitgemäße Stilmittel haben meiner Meinung nach in einer Historienverfilmung nichts zu suchen. Taron Edgerton und Jamie Foxx schätze ich eigentlich sehr (ersteren besonders in "Eddie the Eagle", "Rocketman" und "Kingsman", letzteren besonders in "Ray", "Kill the Boss", "Operation Kingdom" und "Baby Driver""), aber Geld verdirbt wohl auch den Charakter bei der Wahl von Filmrollen. Da ist mir Ridley Scotts von vielen verrissene Adaption der Legende sehr viel lieber. Muss ich zur Erholung gleich noch mal gucken..
Guy Ritchie ist zurück in dem Genre was ihn groß gemacht hat und der Streifen mit mega Starbesetzung ist wirklich herrlich gelungen. Der Film ist aber keine einfache Kost. Mann muss genau aufpassen um die unzähligen Gruppierungen uind Charaktere unterzuordnen. Dadurch dass es nicht linear erzählt wird und sehr dialoglastig sollte die volle Aufmerksamtkeit dem Film gelten um nichts zu verpassen, denn eine durchgeknallte Wendung jagd die nächste. Vor allem gegen Ende kommen die Wendungen fast im Sekundentakt. Nicht nur die Wendungen sind durchgeknallt auch die Charaktere, die allesamt auf herrliche Weise die Sau rauslassen. Colin Farrell kommt richtig klasse rüber und Charlie Hunman mega cool und Hugh Grant herrlich. Der Humor ist super trocken und pechschwarz. Ich habe teilweise Tränen gelacht. Optisch ist das Ganze auf höchstem Niveau und wunderbar auf cool getrimmt, was für eine tolle Atmosphäre sorgt. Action gibt es nur wohldosiert, aber wenn mal welche kommt, geht es recht schnell und recht brutal zur Sache. Der Score ist klasse und trägt noch mal wunderbar zur Atmosphäre bei. Richtig geiler Gangsterfilm.
Das Bild ist hervorragend. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht. Die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton ist klasse. Extrem kraftvoll mit sehr starken Bässen und sehr gutem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, es gibt diverse Trailer und ein paar Minifeatures die kaum der Rede wert sind, aber immerhin besser als nichts
Über die Filme selbst braucht man sicherlich nichts mehr zu sagen. Außer...ganz großes, episches Kino!!
Vom Bild her gehört die Trilogie zum Besten was ich je auf meiner 320 cm breiten Leinwand gesehen habe. Grandiose Schärfe und eine unglaubliche Detaillierung und Leuchtkraft speziell auch in den vielen dunklen Filmsequenzen.
Auch hier ist wieder festzustellen, dass ein echtes 4 K-Intermediate einfach nochmal mehr Details darstellen kann. Grandiose Bilder, die vielleicht nur noch von „Mortal Engines“ (ebenfalls 4 K-Intermediate!) übertroffen werden.
Der Ton ist unverändert gut in der deutschen Fassung, wenn auch im Bass noch „Luft nach oben“ ist und ich mir eine deutsche Atmos-Tonspur für dieses Meisterwerk gewünscht hätte.
Und.....Smaugs Sprache ist ja wohl im Hinblick auf Räumlichkeit und Volumen einfach der „Knaller“!
Klare Kaufempfehlung!!
Mission Impossible Teil 1-6...eine Achterbahnfahrt erster Klasse mit einem grandiosen Tom Cruise! Diese 4K Collection war für mich als Fan ein muss!
Alle 6 Teile kann man jetzt hier in bestmöglicher Bildqualität in 4K UHD genießen. Leider in einer sehr unschönen / labilen-Box. Keine Ahnung wer sich sowas ausgedacht hat, aber so eine Box geht garnicht! Da ich aber alle Filme in 4K wollte, blieb mir leider nichts anderes übrig.
Diese 4K remasterten Neuauflagen legt bzgl. des Bildes tatsächlich qualitativ nochmal zu, denn alles erscheint nun noch einen Tick schärfer und auch die Farben wirken frischer und das Bild ist heller und vermittelt somit vor allem wieder optimistischere Eindrücke. Der deutsche Ton ist detailliert und präzise genug abgemischt und für mich völlig ausreichend.
Die Filme selbst haben auch heute nichts von Ihrem Charme verloren und bieten immer noch beste Unterhaltung. Man hat die ersten 6 Filme in sehr guter Qualität beisammen und daher sag ich euch, wer mit der schlecht konstruierten Box leben kann - Kaufen lohnt sich auf alle Fälle!
Die Guten Amerikaner gegen die Bösen Russen.
In diesem Fall spielt sich dieses West Ost Duell an Maltas Küste ab, wo ein Kampfjet der Amerikaner abgeschossen wurde, und nun auf dem Meeresgrund vor sich hin dünpelt.
Damit die Waffentechnologie den Russen nicht in die Hände fällt, die ihrerseits Wind davon bekommen haben und alles daran setzen, das Flugzeugwrack zu finden, müssen die Amerikaner dies natürlich verhindern.
In BLACK EAGLE macht JCvDamme das, was er damals am besten konnte.
Draufhauen und still sein, dazu noch seinen gestählten Körper zeigen.
Auch in diesem Film hat das ganz gut funktioniert, denn die Geschichte an sich ist eher überschaubar.
Lassen wir die Logik beiseite wird man doch ganz gut unterhalten.
Das Bild ist für das Alter des Films dann doch überraschend gut ausgefallen.
Zwar sieht der Schwarzwert in den dunklen Passagen doch noch verbesserungswürdig aus, ist keinerlei Filmkorn oder Grobkörnigkeit zu erkennen.
Bei den Farben fehlt es an Kraft, der Kontrast und die Schärfe sind allerdings ok.
Der Ton, obwohl in englisch DD 5.1 und DD 2.0 vorliegend ( ebenso wie die deutsche Tonspur) ist allerdings gerade in der englischen DD 5.1 Variante doch sehr frontlastig.
Die Dialoge sind gut zu verstehen, die Actiosequenzen sind ebenfalls gut, doch fehlt ihnen der Rundumdruck, um zu überzeugen.
An Extras gibt es noch einiges an Zusatzmaterial auf der Bluray,so z.B. einige Interviews , entfallene Szenen u.a.
Neben dem recht interessanten Booklet findet sich zusätzlich der Film auf DVD, sowie eine weitere Bluray mit dem Film BOUNTY HUNTERS 2 mit Michael Dudikoff.
So bekommt man also auch hier wieder für sein Geld nicht nur das MB,sondern einen zweiten Film präsentiert, der zwar auch nicht unbedingt ein Meisterwerk ist, aber nett ist das als Bonus allemal.
Mein Fazit:
BLACK EAGLE ist ein netter Film mit einem jungen JCvD in seinen frühen Kinotagen, der heute ganz nett anzuschauen ist, aufgrund seiner einfachen Handlung allerdings nur bedingt zu unterhalten weiß.
Kann man schauen, aber brauchen tut man ihn am Ende trotz des gut aufgemachten und auf 75 Stück limitierten MB' s ( ich habe Nummer 39 ) dann doch nicht.