Ich fand den Thriller eher belanglos! Für Frauen sicher spannend genug und auch wegen Amanda Seyfried! Das Ende fand ich vorherrsehbar und auch nicht übermässig gut! Es gibt genug bessere Filme dieser Sorte! Konnte sich auch an den Kinokassen nicht durchsetzen!
Bild ist überdurchnittlich und von Sawasdee gut auf den Punkt gebracht! Der DTS-HD Ton ist gut, aber der Film verlangt auch keine Höchtleistungen!
Extras sind wenig aber ok!
was für ein film! was für eine thematik, die traurigerweise der realität entspricht. langeweile kommt in den insgesamt langen 143 minuten gar nicht auf. viel action, konflikte, eine etwas angedeutete lovestory, alles vorhanden. die schauspielerischen leistungen der darsteller sind allesamt sehr gut und wirken immer glaubwürdig. bild/ton haben mir zugesagt. das bild ist absolut tadellos. der ton ist ebenso als gut einzustufen u. das sogar ohne hd tonspur.. top! von mir gibt es eine kaufempfehlung. sehr guter DiCaprio klassiker!
Ich hatte mir eigentlich einen richtigen Actionfilm vorgestellt...aber es kam ganz anders - und ich wurde trotzdem nicht enttäuscht! Ein Drama mit Tiefgang, wenn man sich in die einzelnen Rollen hineinversetzen kann. The Grey ist kein oberflächlicher Actionstreifen.
Auf Grund der positiven Bewertungen hier und weil ich B-Movies mag, habe ich mir das Steel von Infestation für nur 5,49€ OVP bei Ebay gekauft.
Der Film ist eigentlich eher ein B-Movie Projekt. Doch es ist erstaunlich wieviel die Produzenten hier aus dem zur Verfügung stehenden Budget herausgeholt haben. Die Effekte sind durchaus ok, allerdings hätte ich den Film einfach in Bulgarien spielen lassen und nicht Teile von Sofia "amerikanisiert".
Die Schauspieler sind überwiegend sehr ambitioniert, insbesondere die beiden Hauptdarsteller Brooke Nevin als Sarah und Chris Marquette als Cooper. Der Film startet gleich mitten in der Geschichte und nimmt sich erst später nach und nach die Zeit, die Figuren etwas deutlicher zu zeichnen. Ab der Mitte steigert sich der Film in Punkto Spannung und Effekte nochmals deutlich und wird nie langweilig.
Für die Story gibt es vier Punkte
Beim Bild bin ich etwas zwiegespalten. Viele hier haben ein gutes bis sehr gutes Bild attestiert. Die Farben sind etwas blass und wirken stark farbentsättigt (was kein Mangel ist). Die Schärfe fand ich eher durchschnittlich, in den vielen dunklen Szenen gingen Details zum Teil verloren.
Das Bild bekommt von mir 3 Punkte.
Der Ton liegt erfreulicherweise in DTS-HD Master vor. Die Dialoge sind klar und gut verständlich. Effekte sind wahrnehmbar, hier hätte jedoch noch etwas mehr herausgeholt werden können. Der Soundtrack ist zienlich cool.
Für den Ton gute 4 Punkte.
An Extras sind ein Audiokommentar, der Kinotrailer und ein durchaus interessantes Making of vorhanden, teilweise in HD. Hinzu kommt ein sehr schickes Steelbook mit Innendruck, welches ich zu den Extras mit bewerte. Insgesamt wird hier für eine Low-Budget-Produktion ordentlich viel geboten.
Dafür gebe ich gerne vier Punkte.
Fazit: Ein wenig skeptisch war ichvorher schon, aber was soll man bei dem niedrigen Preis schon verkehrt machen ? Und ich bin nicht enttäuscht wrden. Wenn man sich von vornherein auf das (nur manchmal) sichtbare B-Movie Niveau einlässt kann man mit dieser Produktion durchaus einen entspannten Filmabend erleben. Und für den momentanen Preis von 5,34 € (zzgl. Versand) ist er auch den Kauf allemal wert.
Was für ein Kracher. Bombast-Kino vom allerallerfeinsten. Alles andere wurde schon geschrieben. Für jeden Fan von Comic-Verfilmungen und/oder Superhelden: absoluter Pflichttitel!
Elektra bietet vielleicht nicht die große Comicstory, im Bereich Action und Fantasy bekommt hier aber einiges geboten. Jennifer Garner spielt ihre Rolle, wie bereits bei Daredevil, erstklassig und macht im knappen Outfit eine tolle Figur.
Die Bildqualität ist bis auf einzelne Stellen erste Sahne. Top Farben und top Schärfe, gelegentlich ist eine stärkere Körnung zu erkennen.
Der Ton ist hier das Herzstück, bester DTS-HD MA-Sound !
Auch im Bereich der Extras gibts wieder viel Interessantes.
Die Schöne und das Biest ist ein herausragender Film. Er erzählt nicht nur eine mitreißende Liebesgeschichte sondern besticht auch mit wundervoller Musik.
Die Bildqualität als auch die Tonqualität sind sehr gut , beinahe makellos.
Was die Tonspuren anbelangt sind diese etwas dürftig. Französisch wäre wünschenswert gewesen , weil der Film ja auch in Frankreich spielt. Das Bonusmaterial erscheint auf den ersten Blick überwältigend groß. Es gibt auch viele Einblicke in den Entstehungsprozess des Films.
Wer auf Märchen , Musicals oder Disney-Filme steht dem sei dieser Film ans Herz gelegt.
" Monster " hab ich zufälligerweise heute Mittag bei meinen Eltern gesehen, mein Bruder hat sich diese Blu-Ray Scheibe von seinem Kumpel ausgeliehen. Ja irgendwie hat mich " Monster " stark an " Cloverfield " erinnert, warum auch immer, vielleicht auch wegen der Wackelkamera. Die Story ist nichts besonderes, zwei amerikanerinnen, Sarah und Erin sind Nachrichtenleute und filmen aus Zufall einen massiven Erdbeben in Tokio. Den wahren Grund für die vermeintliche Natur-Katastrophe stellt sich jedoch wenig später fest, ein riesen Oktopus terrorisiert Tokio und ist dafür verantwortlich. Klar der Streifen ist Trash pur und zum Teil hat er mir sogar gefallen bzw. gut unterhalten da er kurzfristig spannend wirkte und deshalb gibt es 2 Punkte!
Das Bild ist ebenfalls nichts besonderes, die Störungen der Kamera sind zwar so gewollt aber auch der Rest konnte mich nicht so sehr überzeugen, weshalb ich auch von 1,5 Punkte auf 2 Punkte aufgerundet habe. Auch beim Ton musste ich von 1,5 Punkte auf 2 Punkte aufrunden. Extras hab ich jedoch auf dieser Scheibe gefunden auch wenn sie nicht viel waren.
Ich habe mir auch gerade alle Kapitel angeschaut und bin begeistert, weil die Spannung immer hochgehalten wird, Aktion und Blut sowie Dramatik fehlen auch nicht. Und die Story im Gesamten fesselt einen. Ich werde mir jedenfalls die 2.Staffel auch zu legen .
unterhaltsame komödie mit den 3 hauptdarstellern in topform der nie langweilig war.das bild ist nicht gut umgesetzt worden,schließe mich der review voll an.der ton war ganz gut, hätte aber mehr bass und dynamik vertragen können.
Daredevil ist eine sehr gute Comicverfilmung aus dem Hause Marvel, auch wenn der Streifen nicht ganz an die Referenzen dieses Genres heranreicht. Der Zuschauer bekommt eine ordentliche Story mit viel Action geliefert. Darüber hinaus verfügt Daredevil über eine Menge bekannter und erfolgreicher Darsteller mit hervorragenden Umsetzungen ihrer Rollen.
Das Bild ist weitestgehend sehr klar, wobei die Farben passend zum Film recht dunkel gehalten sind.
Der deutsche DTS-HD HR-Sound liefert sehr gute Effekte und auch der Subwoofer hat seine Arbeit. Absolutes Topniveau in diesem Bereich.
Zu guter Letzt gibts auch noch einige tolle Extras auf der Disc.
***** König der Löwen*****
Ich kann mich nur Anschließen und sagen das "Der König der Löwen" ein Meilenstein der Filmgeschichte ist. Mit einer :
Super Story,Top Bild Qualität,Top Sound,einfach sich ins Kinderalter,
zurück Versetzen für König der Löwen,
und diese drei Teile nur genießen mit klein
Kindern dazu anschauen . Die Holzbox ist super Toll verarbeitet ,eine Augenweide für jeden Filmfan!!!!Es gibt nichts daran auszusetzen. Disney hat alles richtig gemacht ..Hammer ***** EXtras etwas wenig aber Aussreichend . Sprachen:
Deutsch DTS-HD HR 7.1
Englisch DTS-HD MA 7.1
Italienisch DTS 5.1
Türkisch DD 5.1
Teil 2&3:
Deutsch DTS-HD HR 5.1
Englisch DTS-HD MA 5.1
Italienisch DTS-HD HR 5.1
Türkisch DD 5.1 ***** LG: Michael
Story -
7.1: dieser Film dient lediglich zur Vorbereitung für das definitive Finale und ist deshalb nur wie eine Brücke. Man kann dem nach kein gutes ende kreiren bzw einen guten Spannungbogen aufbauen. Wenn aufwandstechnisch und unterhaltungstechnisch auch immer noch eine Top Fantasy Fortsetzung, ist dies der einzige Teil der nur ganz kanpp auf 5 Punkte kommen kann. - 4,5 Punkte = 5 Punkte
In meinem Harry Potter Ranking Platz 8
7.2: Hier wird wieder ordentlich in die Trickkiste gegriffen. Ein fulminantes Finale beschert einem ein richtig gutes Kino Feuerwerk und ein tolles Ende der wohl besten Buchumsetzung aller Zeiten. Harry Potter ist Fantasy technisch eines der tollsten werke überhaupt un kann im ganzen absolut mit Krachern wie Der Herr der Ringe Saga mithalten und muiss sich nicht verstecken. - Teil 7.2 -> 5 Punkte
In meiner Harry Potter Rangliste belegt Teil 7.2 Platz 5
Bild -
7.1 und 7.2: Ich bewerte hier lediglich die Bildquali und noch nicht die 3D Qualität. Das Bild an sich hatte eine etwas zu starke Körnung und wirkt minimal blass in dunkleren Szenen. Der Wechsel in helle Szenen funktioniert einwandfrei und bringt satte Farben. - 4,5 Punkte = knappe 5 Punkte
Ton:
7.1 und 7.2: Auch wenn es sich genau so wie bei den Ultimate Editions, in denen ich die ersten 6 Teile habe, lediglich um die DD Tonspur ohne (deutschsprachige) HD Tonspur handelt, muss ich sagen wirkt diese bei diesen letzten beiden Teilen um längen besser. Tolle Dynamik, gute Bässe, insbesondere beim großen Finale - und Glockenklare Dialoge die ganze Zeit über. - Top Ton - 5 Punkte (wenn auch keine Refferenz)
Extras -
7.1 und 7.2: Natürlich unvergleichlich mit den Ultimate Editions und dennoch quantitativ wie qualitativ top Bonusmaterial. Schönes 3D Cover und gute BD Live Extras. Quantitativ gut - aber siehe Ultimate - es geht halt viel, viel mehr - insbesondere auf einer Blu Ray. - 4 Punkte
3D Qualität -
7.1 und 7.2: Leider konvertiert, was man halt auch deutlich merkt. Viele Ghosting, etwas zu wenige Pop-Outs. Dennoch ganz gute Tiefenwirkung. - Insgesamt reicht das zu knappen 4 Punkte
"Die Mumie kehrt zurück" ist eine gelungenes Sequel des ersten Teils. Die Story kommt zwar nicht ganz an den ersten Teil ran, ist aber dennoch top.
Bild und Ton sind durchweg sehr gut. Das Bild ist auch in den Nachtaufnahmen scharf, kontrast- und farbreich. Der Sonnenaufgang über den Pyramiden ist fantastisch.
Die Extras fallen recht üppig aus, wobei mich persönlich die wenigsten davon "reizen" sie anzuschauen. Die verpatzten Szenen, ok, die Regiekommentare muss ich mir nicht anschauen. Ein paar entfallene Szenen wären noch schön gewesen.
FSK-Aufkleber:
Zw ar hat die BR kein Wendecover, die mir vorliegende Variante hatte aber einen abziehbaren FSK-Aufkleber auf der Hülle. Dieser lässt sich problemlos entfernen.
Fazit: Auf jeden Fall eine sehr gute Umsetzung von "Die Mumie 2".
Story - Die nächste spitzen Fortsetzung die umfangreicher nicht sein kann. Harry Potter ist nun Erwachsen und so langsam aber sicher, wird die Reihe eher zu einem Film für die höheren Altersklassen. Ich würde sagen das die FSK 12 spätestens ab jetzt die richtige Wahl ist, da dieser Film jetzt was für die heranwachsende und Erwachsene Altersklasse ist. Für 6 jährige ist (auch wenn die Vorgänger erst ab 12 freigegeben waren) dieser Film nun definitiv nichts mehr. Mehr Action und insbesondere mehr Spannung unterstreichen dies. Tolle Fortsetzung - 5 Punkte
(In meinem Harry Potter Ranking: Platz 3)
Ton - Wieder keine deutschsprachige HD Tonspur. Alles wie gehabt. Akzeptable Bässe, gute Dialoge und saubere Dynamik. - gute 4 Punkte
Bild - 4,5 Punkte = 5 Punkte (etwas zu viel Körnung, aber satte gute natürlich und zur Stimmung wirkende Farben)
Extras - Wie bereits bei Teil 5, leider nur ein 2 Disc Set. Trotzdem immer noch massenhaftes Bonusmaterial, tolles gebundes Buch und, und, und... - 5 Punkte
Fazit - Auch wenn technisch noch mehr geht, ein absolutes Must Have nicht nur für Potter Fans, sondern für jeden Blu-Ray Sammler. Ich glaube bis jetzt, trotz der ganzen überteuerten Sondereditions, ist diese die aller beste Ausgabe der Potter Filme. Insbesondere weil jeder einzelne Film unmengen an Bonus Material hat was keine Komplettedition bieten könnte. MUST HAVE!!!
Story - Es bleibt dabei das Harry Potter ein Fantasy Abenteuer für die ganze Familie ist und eine Story als Gesamtpaket, die so nach Buchvorlage einizigartig und wahnsinnig faszinierend ist, wenn auch Teil 5 meiner Meinung nach zu den etwas schwächeren teilen der Saga gehört. - 5 Punkte
(In meinem Harry Potter Ranking: Platz 6)
Ton - Ich schreibe hier jedes mal (leider) das gleiche: HD wird uns deutschsprachigen wohl, was die Tonspur betrifft, vorenthalten. Nur Englisch, wie bei allen anderen Ultimates, ist als HD Tonspur vorhanden. Bässe in Ordnung, Dynamik auch. aber da fehlt was... - 4 schwache Punkte
Bild - Gute Bildqualität, die aber nicht an eine Refferenz heran reicht. Etwas viel Körnung, aber gute Dynamik und gute Qualität im Wechsel von hellen zu dunklen Szenen sowie umgekehrt. - 4,5 = 5 knappe Punkte
Extras - Die Ultimate Edition ist die beste und umfangreichste Ausgabe der Potter Filme, wenn man dies auf jeden einzelnen Film bezieht. Allerdings schwächelt das ganze, ganz minimal, ab Teil 5. Eine Disc weniger - aber trotzdem wahnnsinig viel interesanntes Zusatzmaterial und wie bei jedem Teil in der Ultimate ein tolles "Erklärbuch" und hierbei handelt es sich bei den ersten 6 Teilen definitiv um ein richtig kleines gebundenes Buch. - immer noch trotz einer Disc weniger - klare 5 Punkte
Fazit - Auch wenn technisch noch mehr geht, ein absolutes Must Have nicht nur für Potter Fans, sondern für jeden Blu-Ray Sammler. Ich glaube bis jetzt, trotz der ganzen überteuerten Sondereditions, ist diese die aller beste Ausgabe der Potter Filme. Insbesondere weil jeder einzelne Film unmengen an Bonus Material hat was keine Komplettedition bieten könnte. MUST HAVE!!!
Story - Der für mich persönlich eigentlich mit schwächste Film der gesamten Reihe, was alleridngs immer noch bei weitem für 5 Punkte reicht. Perfektes Fantasy Abenteuer für jedermann - 5 Punkte
(In meinem Harry Potter "Story" Ranking Platz 7)
Ton - Es bleibt dabei: Keine deutsche HD Tonspur. Bässe teilweise in Ordnung, Dialoge gut. - 4 knappe Punkte
Bild - Etwas zuviel Körnung, leichtes rauschen insbesondere in dunkleren Phasen. Ansonsten aber satte Farben und gutes Bild auf HD Niveau. - knappe 5 Punkte (4,5 Punkte)
Extras - Wie bei allen Ultimate Editions der Reihe bis hier, ein tolles 3 Disc Set. Mehr gibt es in keiner anderen Sonderedition. - 5 REFFERNZ Punkte
Fazit - Auch wenn technisch noch mehr geht, ein absolutes Must Have nicht nur für Potter Fans, sondern für jeden Blu-Ray Sammler. Ich glaube bis jetzt, trotz der ganzen überteuerten Sondereditions, ist diese die aller beste Ausgabe der Potter Filme. Insbesondere weil jeder einzelne Film unmengen an Bonus Material hat was keine Komplettedition bieten könnte. MUST HAVE!!!
Story - Der für mein empfinden beste Teil nach Teil 1 (fast gleich gut). Tolle Story, Potter wird langsam erwachsen und das Durchschnittsalter der Zuschauer langsam auch. Allerdings natürlich weiterhin das perfekte Abenteuer für Groß und Klein obwohl das Szenario langsam düsterer wird. - Satte, glatte 5 Punkte - Perfekt
(In meiner Harry Potter Rangliste Platz 2 und nur minimal hinter Platz 1, dem ersten Teil)
Ton - Man mag es kaum glauben, aber das mit der deutschen HD Tonspur wollte man uns nicht gönnen. Schade. Teilweise gute Basseinlagen und einigermaßen saubere Dialoge, aber die HD - Spur fehlt deutlich - 4 Punkte
Bild - Etwas viel rauchen bei dunklen Szenen, aber ansonsten gutes HD Bild - knappe 5 Punkte (4,5 Punkte)
Extras - REFFERENZ mehr geht eigentlioch nicht für einen einzelnen Fan, wie bei allen Ultimate Editions. - 5 REFFERNZ PUNKTE
Fazit - Auch wenn technisch noch mehr geht, ein absolutes Must Have nicht nur für Potter Fans, sondern für jeden Blu-Ray Sammler. Ich glaube bis jetzt, trotz der ganzen überteuerten Sondereditions, ist diese die aller beste Ausgabe der Potter Filme. Insbesondere weil jeder einzelne Film unmengen an Bonus Material hat was keine Komplettedition bieten könnte. MUST HAVE!!!
Story - Auch hier relativ klare Sache. Kein Film kommt an Teil 1 heran, aber dennoch klare 5 Punkte. Selten gab es eine Filmreihe nach Buchvorlage die so tiefgründig und so detailreich war wie die Potter Reihe. Aufwendig und nie langweillig. - 5 Punkte
(Platz 4 in meiner Harry Potter Rangliste)
Ton - Auch hier fehlt die deutsche HD Tonspur und dennoch gute Dynamik und etwas langweillige aber vorhandene satte Bässe. - sehr gute 4 Punkte
Bild - ganz kanppe 5 Punkte. Definitiv keine Refferenz aber dennoch sichtliche HD Qualität - 4,5 Punkte = 5 Punkte
Extras - Wie bei jeder der Ultimate Editions geht kaum mehr. Besser als alle anderen Sondereditions. 5 REFFERENZ Punkte
Fazit - Auch wenn technisch noch mehr geht, ein absolutes Must Have nicht nur für Potter Fans, sondern für jeden Blu-Ray Sammler. Ich glaube bis jetzt, trotz der ganzen überteuerten Sondereditions, ist diese die aller beste Ausgabe der Potter Filme. Insbesondere weil jeder einzelne Film unmengen an Bonus Material hat was keine Komplettedition bieten könnte. MUST HAVE!!!
Story - Ganz klare Sache, es wird keine Fortsetzung die Qualität des ersten Teils erreichen. Auch wenn einige andere Teile ansatzweise gleich gut sind, bleibt dieser unangefochten der beste. Tolles Abenteuer-"Märchen" für Klein und Groß. - 5 Punkte (einer der besten Filme überhaupt) (insgesamt für mich Platz 1 in der Harry Potter Rangliste, dieser erste Teil)
Bild - Auch bei der Ultimate Edition steigt die Qualität nicht unbedingt. Es ist auf jeden fall keine Refferenz aber dennoch gutes und BluRay würdiges HD Bild. 4,5 Punkte = 5 knappe Punkte
Ton - Es fehlt ein wenig an Dynamik und satten Bässen. Kein deutscher HD Ton bei solch einer Tollen Ultimate Edition. HD Ton müsste ja langsam mal Pflicht für das Siegel BluRay werden. Trotzdem natürlich ein durchaus an"hörens"werter Sound der nicht 100% ans Kino errinnert, aber gut zur Unterhaltung beiträgt. - 4 sehr gute Punkte.
Extras - Die sind bei allen Teilen der Ultimate Edition kaum zu toppen. Tolles Bonusmaterial auf den Blu-Ray Discs und zusätzlich noch schmucke Bücher.Qualitativ Top!!! Quantitativ ebenfalls Top!!! 5 Refferenz Punkte!!!
Fazit - Auch wenn technisch noch mehr geht, ein absolutes Must Have nicht nur für Potter Fans, sondern für jeden Blu-Ray Sammler. Ich glaube bis jetzt, trotz der ganzen überteuerten Sondereditions, ist diese die aller beste Ausgabe der Potter Filme. Insbesondere weil jeder einzelne Film unmengen an Bonus Material hat was keine Komplettedition bieten könnte. MUST HAVE!!!
Eindrucksvolle Dokumentation mit sehr gutem Bild und hochwertigen Ton . Im Gegensatz zur Erstauflage sind auf der Steel-Version auch Extras vorhanden ( 3 +1 für's Steelbook ).
Wer auf Dokus steht sollte hier auf jeden Fall zuschlagen .
Von der Story eher flach, aber was will man da auch groß erwarten. Hirn aus - Piranha 3D an ... super Lustig und zu keiner Sekunde langweilig, ... :-)
3D-technisch sehr gelungen, tolle Popouts, kaum Ghosting und super Tieferdarstellung!
Piranha 2 3D bietet ungefähr bis zu Hälfte erneut gute Unterhaltung wie in Teil 1. Ab dann wirds aber immer schlimmer. Manche Szenen sind mit total unpassender Musik unterspielt und es spielen sich Szenen fernab jeglicher Realität ab.
Die Bildqualität ist stellenweise super, stellenweise aber auch mit starker Körnung versehen, die Farben sind meist schön kräftig.
Der Ton ist für eine DTS-HD MA-Spur ebenfalls etwas schwach. Die Soundeffekte kommen nicht so richtig rüber.
An Extras gibts wie bei Teil 1 wieder eine ganze Menge.
Und auch das 3D-Bild ist von der Qualität wie bei Teil 1 bzw. einen Tick besser.
Ilsa (Dyanne Thorne) ist eine SS-Kommandantin des Medical Camp 9, einem medizinischen Lager für Frauen und Männer im dritten Reich. Dort werden Experimente durchgeführt, die beweisen sollen, das Frauen belastbarer und schmerzunempfindlicher sind als Männer. Sie infiziert einige der Frauen mit verschiendenen Krankheitserregern oder setzt sie Stromschlägen aus. Auf brutale Weise foltert sie zusammen mit ihren beiden Aufseherinnen die Gefangenen. Männer dienen ihrer persönlichen Befriedigung und werden anschliessend kastriert. Zu Wolfe, einem US-Gefangenen fühlt sie sich besonders hingezogen. Er nutzt diese Situation für sich und die anderen Lagerinsassen aus um das Lager von Ilsa und ihren Schergen zu befreien.
Die Bildqualität ist etwas besser als bei der Anchor Bay DVD, die ich in der Sammlung habe. Stellenweise weist das Bild eine gute Schärfe auf, andererseits sind oftmals Schatten und Fragmente zu erkennen, sowie Filmkorn. Ich würde dem Bild 3,8 Punkte geben, Farben und Kontrast sind in Ordnung.
Die Tonqualität ist äußerst schwach. Der Ton liegt nur in Deutsch DD 2.0 vor. Eine englische Tonspur ist nicht vorhanden, obwohl dies so in der Datenbank steht, jedoch hat man im Menü keine Auswahl was den Ton betrifft und auf dem Backcover steht auch nur die Angabe der deutschen Tonspur. Bereits zu Beginn des Filmes bemerkt man ein unangehmes Säuseln und Pfeifen, das immer wieder mal bei diversen Szenen zu hören ist und nervt. Die Dialoge sind dennoch gut verständlich. Da kein Originalton vorhanden und die deutsche Synchronisation nicht gut gelungen ist, vergebe ich hier nur 2 Punkte.
Extras: außer den Ilsa Trailern der Trilogie ist kein Bonusmaterial enthalten.
Die Disc befindet sich in einer Hartbox von Laser Paradise, die auf 333 Stück limitiert ist. Eine Nummerierung ist nicht auf dem Backcover enthalten. Es gibt noch zwei weitere Ilsa Filmen ebenfalls in Hartbox verpackt. Von jedem Teil gibt es drei verschiedene Cover. Ich habe mich für Cover A entschieden.
Dieser Film ist nichts für Zuschauer mit schwachen Nerven. "Ilsa - She Wolf Of The SS" ist dem Nazi-(S)Exploitation Genre zuzuordnen und wurde 1975 gedreht.
Die Verfilmung des sechsten Filmes der Harry Potter Saga ist meiner Meinung nach sehr gut gelungen. Der Film ist oft sehr dunkel gehalten, was einem dabei hilft die Atmosphäre nachvollziehen zu können und auch die Leistung der Darsteller ist nahezu perfekt.
Die Story ähnelt dem Buch sehr, natürlich wurden einige Stellen weggelassen die meiner Meinung nach zum Verständnis des Filmes beigetragen hätten, aber es ist eben nicht möglich ein Buch mit allem drum und dran zu verfilmen. Dennoch sind die ausgewählten Stellen sehr gut und episch dargestellt.
Alles in allem einer der besten Filme, obwohl ich mich nicht auf einen beschränken möchte.
Das Bild ist oft sehr scharf, wenn auch nicht immer. Teilweise störend, sind die selten auftretenden Schwarzstellen des Filmes, in denen es den Anschein hat man würde in die Leere schauen. Ansonsten ist die Bild Qualität einwandfrei.
Am Ton ist nichts auszusetzen. Es macht richtig Spaß nicht nur zu schauen, sondern auch zuzuhören. Da stimmt einfach alles.
Alles in allem ist der Film nahezu grandios und auf jeden Fall sehenswert, wenn man auch schon die anderen Teile der Harry Potter Reihe mochte.
Cinderella ist ein Meisterwerk von Walt Disney nun endlich auf Bluray. Der Film erstrahlt in neuem Glanz auf Bluray. Das HD Bild ist scharf und hat noch nie besser ausgesehen. Tolle Farben solider Schwarzwert. Der DTS HD HR 7.1 Ton klingt sehr gut und verteilt sich sehr gut ohne Tonfehler. Extras sind in der Diamond Edition genug vorhanden. Einziges Manko kein Wendecover und aufgedruckte FSK Symbole :-(
Story: Haarsträubend... unfassbar schlecht. Wenn das Mädel singt möchte man als Zuschauer sein eigenes Schwert zücken. Komplett banale Handlung, ob zu Hause, in der Schule, im Kaffee... erschütternd.
Bildqualitä t: gut, aber sehr einfache Animation. Die Dämonen sind peinlich und detailarm.
Ton: Durchschnitt. Deutsche Synchro ist nicht zu ertragen.
Fazit: Zum Staunen mit offenem Mund... unglaublich peinliches Anime.
" Unten am Fluss " ist ein Zeichentrickfilm aus meiner Kindheit den ich heute noch sehr gut in Erinnerung habe! Die Animation wirken aber meiner Meinung nach für Kinder etwas zu erwachsen und auch der Brutalitätsfaktor ist für die Kleinen nicht unbedingt geeignet. Deshalb finde ich das " Unten am Fluss " definitiv kein Kinderfilm ist und sollte eher FSK 16 als FSK 6 haben. Das schwarze Kaninchen, das blutende Feld, der böse Hasengeneral usw. all diese Bilder haben mich damals zutiefst schockiert und das Lied " Bright Eyes " von Art Garfunkel ist bis heute eine echte Heulgarantie.
Das Bild ist für das Alter des Streifen recht gut, es bekommt von mir 3,4 Punkte die ich hier abrunden muss, aber die Qualität ist in vieler Hinsicht besser als auf DVD. Der Ton ist ebenfalls gut und auch hier musste ich abrunden, da ich den Ton sehr leise fand und sehr laut stellen musste. Die Extras sind nicht wirklich viel aber sehenswert auf jeden Fall. Ich denke die meisten kennen " Unten am Fluss " schon und die jenigen die ihn noch nicht gesehen haben sollten das definitiv nachholen.
Vielschichtiger Experimentalfilm, der sich mit einem Mix aus Cyber Punk, Mystik und Psychodrama einer eindeutigen Interpretation entzieht, auf Grund des profunden cineastischen Wissens Arronofskys und der intensiven Beschäftigung des Regisseurs mit Spritualität (The Fountain) aber nicht banalisiert werden darf und dessen vielschichtiger Symbolismus weit über das rein Gezeigte hinausragt.
Als Kind hat Max, entgegen der Warnung seiner Mutter, direkt so lange in die Sonne geschaut, bis er erblindete. Bevor er aber das Augenlicht verlor, habe er "verstanden".
Von dieser Schau geprägt, wird Max, der sein Augenlicht allmählich wiedergefunden hat, später Mathematiker, um dieser hinter allem stehenden einen Wirklichkeit auf die Spur zu kommen. Über die Mathematik, die seiner Ansicht nach die Sprache der Natur, bzw. Gottes ist, soll sich ihm das Geheimnis der grundlegenden Natur der Erscheinungswelt offenbaren.
Als Schlüßel hierzu soll ihm die myseriöse Zahl PI (Die Fläche eines Kreises ist genau Radius mal PI Quadrat) dienen, die sich nach dem Komma in einer endlos sich nicht wiederholenden Zahlenfolge fortsetzt.
Hier lassen sich schon die ersten Bilder biblisch religiös deuten. Die Aussage der Mutter, nicht in die Sonne zu schauen, könnte man mit Gottes Verbot an Adam gleichsetzen, nicht den Apfel vom verbotenen Baum, dem Baun der Erkenntnis zu verspeisen. Dies aber genau tut Max und wird umgehend aus dem Paradies der Unbekümmertheit der unwissenden kindlichen Existenz vertrieben.
Er ist seitdem ein unglücklicher, gequälte Mensch, der sich vom Leben und seinen Vergnügungen abgeschottet (seine Wohnungstür ist mit ca.10 Schlößern gesichert), und sich völlig in seinen Intellekt zurück gezogen hat. Den Annäherungsversuchen einer Nachbarin und den Neckereien eines kleinen Mädchens begegnet er abweisend und schroff. Emotionale Bindungen scheinen nur Hindernisse auf dem Weg zur Erkenntniss zu sein.
So ist es auch nur logisch, daß Max einziger Kontakt sein ehemaliger Mathemathikprofessor ist, mit dem er Strategiespiele spielt und über Mathematik philosophiert.
Dieser ist allerdings von Max Isolierung und mathematischer Forschung wenig begeistert. Auch er habe sich einst mit der Zahl PI beschäftigt. Er halte diese Forschung jedoch für gefährlich, er selbst habe damals durch diese Beschäftigung einen Schlaganfall erlitten, und nutzlos. Sie führe zu nichts. Er solle lieber in die Welt hinausgehen, sich eine Freundin suchen und das Leben genießen.
Diesem Vorschlag kommt Max jedoch in keinster Weise nach. Im Gegenteil: Als ihm eine undurchsichtige Organisation einen neuen Chip für seinen Rechner anbietet, kann er nicht widerstehen und vertieft sich noch intensiver in seine Forschung.
Als er schließlich auf eine 216stellige Zahl trifft, die der Schlüßel zum Verständnis der phänomenalen Welt zu sein scheint, bedrängen ihn die Organisation ebenso wie eine Gruppe jüdischer Kabalisten, ihnen die Zahl zu offenbaren.
Die Organisation will damit das Geschehen der Börsenkurse vorhersagen um damit Profit zu machen, die Kaballisten brauchen den Code, damit dieser (in Worte umgewandelt) von einer reinen Seele ausgesprochen, Gott offenbaren werde.
Max lehnt jedoch beides ab. Er unterscheidet nicht zwischen den Motivationen der Gruppen. Ob nun profane Motivationen (Geld) oder heilige (Gottesschau) dahinter stecken, er sieht in beiden Gruppen nur Fanatiker, die sich mit dem Wissen ein Vorteil für ihre Partei sichern wollen. Außerdem sei die reine Zahlenkombination nutzlos. Man muß ihre Bedeutung intuitiv erfassen, um sie nutzen zu können. Das dafür nicht jeder Geist bereit ist, muß auch der Mentor von Max schmerzlich am eigenen Leib erfahren.
Von Max Entdeckung angestachelt, begibt auch er sich wieder an die Erforschung der Zahl PI.
Als er jedoch dem Zahlencode auf die Spur kommt und ihn ausdrucken kann, bevor der Computer abstürzt, erleidet er einen neuen Schlaganfall. Die Zahl (Gott?) war für Mensch und Technik zu groß. Der göttlichen Dimension konnten weder künstliche noch neurologische Schaltkreise standhalten.
Max hingegen kann mit der Zahl eine zeitlang leben. Seine Motivation war rein. Er war auf der Suche nach reiner Erkenntniss und nicht nach weltlichem Vorteil aus. Im Gegenteil: er vermeidete Geld, Frauen und Ruhm um seinen inneren Durst zu stillen.
Aber auch er muß nach kürzerer Zeit dann doch kapitulieren.
Er leidet schon seit Jahren an starker Migräne und halluzinatorischen Zuständen, die er nur mit Psychopharmaka einigermaßen unter Kontrolle kriegt.
Nach seiner Schau jedoch, befindet er sich an der Grenze zum Wahnsinn und ist kurz davor, seinen Verstand zu verlieren. In äußerster Verzweiflung versucht Max, sich seiner geistigen Folter mittels einer Bohrmaschiene zu entledigen. Er bohrt sich sich ein Loch in den Kopf, um seine Pein und seinen quälenden (bohrenden) Intellekt zu zerstören.
Danach sieht man Max seelig lächelnd im Park sitzen. Das kleine Mädchen aus dem Treppenhaus stellt ihm wieder mathematische Fragen. Er kann sie nicht mehr lösen. Dennoch ist sein Gesicht von freudiger Zuwendung gekennzeichnet. Zum ersten mal zeigt er Interesse für seine Mitmenschen.
Still genießend schaut er in der Schlußscene der Sonne zu, wie ihre Strahlen im bewegten Laub eines Baumes spielen.
Er hat jetzt erkannt, daß das Geheimniss nicht vom Verstand verstanden werden, aber in stiller Betrachtung erkannt werden kann.
Zwischen dem höchsten, der Sonne, dem Licht der Erkenntnis (Gott) und dem Lebenden, der Erscheinungswelt, dem Baum, gibt es keinen Unterschied.
In einer reinen Schau offenbart sich das offensichtlich Gesehene als untrennbarer Ausdruck des letztendlichen Myteriums.
Durch die Zerstörung des arbeitenden und interpretierenden des Verstandes, hat sich der verhüllende Schleier der Ideenwelt gelüftet.
Genau darauf spielt übrigens auch William Blakes berümtes Zitat "If the doors of perception were cleansed, everything would appear to man as it is, infinite." an, das für den Titel von Aldous Huxleys Buch, sowie den Namen der Band "The Doors" verantwortlich ist.
Ob meine Interpretation jetzt überbewertet ist, sei dahingestellt. Zu kryptisch und kaffkaesk verzahnen sich hier Symbolysmus, cineastische Spielfreude und Doppelbödigkeit miteinander, als das auf Eindeutigkeit gepocht werden könnte.
Das ich aber nicht völlig danebenliege ist zu vermuten, da Arronofsky als gebildeter Jude eng mit der Jüdische-mystischen Zahlenleere vertraut ist und der Bezug zu ontologischen Themen überdeutlich zutage tritt.
Auch das Symbol des Baumes zu Beginn und zu Anfang des Filmes, sind immer widerkehrende Symbole der jüdischen Mystik. Durch die filmisch unscharfe Trennung von Sonnenlicht um Baumsilhouette, wird die Grenze zwischen Geist und Materie mit einem einfachen Trick verwischt.
Ein anderer interessanter Nebenaspekt, ist das wiederholt auftauchende Ameisenmotiv. Mehrmals wird sein Computer durch das Einwirken einer Ameise sabotiert. Hier wird plakativ dargestellt, daß das größte Produkt des menschlichen Geistes, der Computer, selbst dem kleinsten Gottesgeschöpf, der Ameise, unterlegen ist. Dies ist ein sehr schöner Ausdruck, die Vermessenheit und Arroganz des Intellektes, mit einem einfachen Bild in die Schranken zu verweisen.
Wenn man das Bild nicht als gewolltes cineastisches Ausdrucksmittel einstufen würde, müßte man es als eine Frechheit bezeichnen. Das Schwarz/Weiß Bild ist zum Teil überbelichtet wie alte Stummfilmschinken und die Grobkörnigkeit des Bildes gleicht der von Metzger Plum's Dinkelsalami.
Ich unterstelle aber einfach mal, daß all dies jedoch gewollt ist um künstlerisch die festen Grenzen des Realen aufzulösen, sowie die Beschaffenheit der Welt aus dem (göttlichen?) Licht zu verdeutlichen. Damit unterstützt die Wahl des Filmmaterials die Botschaft des Films folgerichtig.
Auch wenn sich dem Zuschauer einige Aspekte des Films zu erschließen scheinen, teilt er am Ende Maxs Schicksal. Er kann den Film in seiner ganzen Breite nicht verstehen, bei entsprechender Polung die ihm zu Grunde liegende Botschaft aber intuitiv erahnen...
Horrorfilme aus nordischen Gefilden schenke ich immer besondere Aufmerksamkeit, da sie mich meist überzeugen konnten. "Blood Runs Cold" gelingt das ebenfalls, auch wenn die Story natürlich konventionell daher kommt aber das soll den positiven Eindruck nicht schmälern. Nach dem üblichen Vorgeplänkel geht es dann zur Sache und dies alles andere als harmlos. Für eine FSK 16 bekommt der Horrorfreund einiges geboten. Der Killer kommt richtig gut rüber und man ist oft am rätseln, ob er menschlich ist oder nicht. Die verschneite Location tut ihr übriges dazu und der Score lässt den Spannungspegel geschickt ansteigen. So bekommt der Fan einen ordentlichen und blutigen Slasher mit einem tollen Killer serviert. Hat mir gut gefallen.
Interessanter Film der mehr oder weniger , einer der Sinnfreisten Filme ist die ich kenne und oder gesehen hab ! Ein reifen der einfach alles probiert platz zu machen , was nicht überfahren werden kann wird mit telekinetischen kräften zum explodieren gebracht
Hörst sich sinnlos an ist aber megawitzig anzuschaun
Der Sound und das Bild sind auf sehr hohem Niveau wobei mich das Bild mehr überzeugte als der Sound
Die Extras sind in Ordnung und das Mediabook ist sehr hochwertig verarbeitet und durch die BR DVD und AudioCD bringt es einiges mit !
Ich hab " The Devil Inside " am Donnerstag beim Media Markt in Mannheim gesehen und bei dem Preis von 19,90 Euro musste ich das Steelbook einfach mitnehmen, da er die ganze Zeit um die 30,- Euro gekostet hat und mich das Thema sehr interessiert. Ja " The Devil Inside " ist nicht gerade der beste Exorzismus-Streifen den ich gesehen habe und deshalb gibt es für die Story 2,5 Punkte die ich aufgerundet habe. Der Streifen beginnt recht vielversprechend und ich hatte in den ersten paar Minuten noch Hoffnungen, doch im Verlauf des Streifens wurde meine Laune immer schlechter und es wird hier eine Menge Potential verschenkt. Die Exorzismus Szenen sind einfach viel zu kurz und alles drumherum einfach viel zu lang und leider hört " The Devil Inside " auch dann da auf, wo er eigentlich so richtig beginnen sollte und es spannend wird. Hin und wieder hatte ich jedoch Gänsehaut und wurde gut erschrocken, das wars aber auch schon.
Das Bild ist für die Machart meisten sehr gut und immer wieder auch hervorragend. Auch der Ton ist sehr gut und macht fast alles richtig. Extras haben wir auf dieser Scheibe leider keine aber das Steelbook ist viel schicker als hier auf dem Bild. Des war auch der Kaufgrund für mich, aber vorher kann ich empfehlen den Streifen auszuleihen.
Nur bedingt unterhaltsames therapeutisches Filmprojekt des selbst unter Depressionen leidenden Regisseurs.
In der ersten Hälfte des Films verfolgt der Zuschauer in quälender Langatmigkeit die Hochzeit der unter depressiver Symptomatik leidenden Werbemanagerin Justin . Die Stimmung auf der Hochzeit gleicht schon von Anfang an auf Grund fehlenden Frohsinns in dieser dekadenten, von Geld dominierten Gesellschaft aber eher einem Begräbnis als einem Fest. Wegen schwelender familiärer und beruflicher Konflikte, fällt es auch schwer, die krampfhaft aufgerichtete Fassade der guten Laune länger aufrecht zu halten.
Die Festgesellschaft ist entweder wegen Geldes zerstritten oder vom Leben enttäuscht, vom Mammon versklavt oder ist in langweiligen und belanglosen Ritualen der besseren Gesellschaft erstarrt.
Lebensfreude ist hier Fehlanzeige und Melancholie ist auch wohl der treffendste Begriff, der sich dem Zuschauer beim Betrachten dieser seelisch verkrüppelten Wesen aufdrängt.
Nachdem das Hochzeitsfest auch folgerichtig in die Hose geht, da Justine die Oberflächlichkeit und Verlogenheit ihrer Angehörigen nicht länger ertragen kann, noch in der Hochzeitsnacht fremd geht, und ihrem Chef, der auch gleichzeitig noch ihr Schwiegervater ist, kündigt, da dieser doch allen Ernstens Justine noch auf der Hochzeitsfeier zum arbeiten anhalten möchte, wird noch am selben Abend die Scheidung eingereicht.
Justine lebt nach dem Fiasko der Hochzeit mit ihrer Schwester Claire, deren Mann und und dem gemeinsamen Kind zusammen auf dessen großzügigen Anwesen.
Da nähert sich aus den Tiefen des Alls unerwartet der Planet Melancholia der Erde und droht ihr zerstörerisch Nahe zu kommen.
Er wird die Erde aber verfehlen. Davon gehen die Wissenschaftler mit ziemlicher Sicherheit aus...
Während Justine dem Spektakel mit einiger Gelassenheit und Zynismus entgegensieht, bekommt es die Schwester mit der Angst zu tun.
Während Justine von dem Leben enttäuscht ist und nichts mehr erwartet, gerät Claire in Sorgen und Nöten, hat sie ja noch durch ihre Familie eine postive emotionale Verbindung zur Welt, deren drohender Verlust ihr große Angst bereitet.
Erst als der Irrtum der Wissenschaftler nicht mehr zu verleugnen ist und die Katastrophe unmittelbar bevorsteht, kann Justine im Angesicht der bevorstehenden Erlösung ihren depressiven Panzer sprengen und sich mit der Schwester versöhnen. Bereits losgelöst und angstfrei begleitet sie mutspendend ihre Schwester und deren Sohn in den letzten Momenten der Existenz.
Meines Erachtens hat der Film keine tieferliegende existenzielle Botschaft, außer der in den Bildern gezeigten.
In erster Linie wird hier die Sicht auf die Welt aus der Perspektive eines traurigen Menschens geschildert:
Die Welt um ihn herum ist entseelt und bedeutungslos. Die Träume vom Glück sind zerplatzt oder nur anderen zugänglich. Die Gefühlswelt ist erkaltet und nur der Tod bringt Befreiung.
So läßt sich auch die Scene erklären, in der Justine Nachts nackt am Rande eines Baches in im seichten Schein Melancholias badet. Die ohnehin schon romantisch komponierte Scene wird durch Wagnerklänge noch so ergänzt, daß sich eindeutig daraus schließen läßt, daß Justine ein romantisch erotisches Verhältnis zum Tod hat. Verspricht dieser doch die endgültige Auslöschung des Leidens.
So voyeuristisch interessant die Einblicke in die düsteren Winkel der Seele aber auch sind, so wenig hat Melancholia als Film zu bieten.
Allein die Hochzeitsscene nimmt geschlagene 60 min in Anspruch.
Obwohl man dem lahmen Treiben schon nach 5 min. den Rücken zukehren möchte, zwingt uns Lars von Trier, ca. 1 Std. lang, also quasi in Echtzeit, dem ermüdenden Reigen beizuwohnen. Natürlich soll durch das hohle Treiben der Hochzeitsgesellschaft die Melancholie für den Zuschauer nachfühlbar werden. Mit der erzählerischen Leere und der nervtötenden Wackelhandkamera überstrapaziert von Trier aber die Geduld des Publikums deurlich. Melancholie ist eben halt traurig und nicht unterhaltsam.
Auch die anschließenden Gegebenheiten auf dem Landsitz ihrer Schwester reißen nicht wirklich vom Hocker und könnten am ehesten als "Ausschnitte aus dem Alltagsleben der Familie XY" bezeichnet werden.
Natürlich geht es hier am Rande auch nochmal um Verantwortung, die Frage was das Leben lebenswert macht, Mut, Ehrlichkeit, dem Sinn des Lebens im Angesicht des Todes undsoweiterundsofort. Wirklich neue und überraschende Erkenntnisse liefert Melancholia aber auch hier nicht. Zu belanglos sind die Kleinigkeiten des Alltags, als daß hier Interesse aufkeimen könnte. Das ist mehr Big Brother als Kino.
Das Justine letztendlich zum Schluß am wenigsten panisch reagiert, ist daher auch nicht sonderlich überraschend, da sie ja innerlich durch ihre Krankheit bereits schon so gut wie Tod ist und daher auch keine Angst mehr fühlt.
Je depressiver ein Mensch ist, desto weniger fühlt er. Dies gilt auch für Schmerz, Traurigkeit und Angst.
Durch das schonungslose, quälend voyeuristische Begleiten der bedauernswerten Justine, bleibt Lars von Trier so leider phlegmatisch dem semidokumentarischen Stil, auf Kosten einer packenden Dramatisierung interfamilliärer Konflikte, bis zum bitteren Ende treu.
Auf Kosten dieser erbarmungslosen, letztendlich aber dennoch konsequenten Seelenausleuchtung verabschiedet sich der Unterhaltungsfaktor frühzeitig. Und wer traut sich schon, sich bei so einem Betroffenheitsthema über etwaigen mangelnden Unterhaltungswert zu muckieren? ICH!
Auch wenn Melancholia cineastische Wertarbeit ist und mit einer halben Milchstraße von Anspruchssternchen glänzen kann, ist es kein Film der unterhält oder gar fesselt. Sicherlich ist es interessant und lehrreich, in eine den meisten Menschen fremde Stimmungslage versetzt zu werden, von einem Filmvergnügen kann man aber auf Grund der dürftigen erzählerischen Substanz und nicht zuletzt wegen der visuellen Nötigung durch die wackelige Handkamera kaum sprechen.
Sollte sich Lars von Trier einmal der Manie zuwenden, dürfte aber alles wieder gut werden...
Vorwort:
Ich werde es unterlassen den 6 einzelnen Episoden, je eine Bewertung zu kommen zulassen. Es handelt sich um sechs Kurzgeschichten die keine direkte Verbindung zueinander finden. Die zu Anfang gezeigte Einleitung versucht, mit den Marionetten Figuren und Pantomimen, allenfalls eine Ein- bzw. Über-, -Leitung aufzuzeigen.
Gezeigt wird ein Potpourri der verschiedenen, komprimiert in wenigen Minuten, des bekannten Genre, von Grusel-, Mystik, Horror, usw. Szenen. Die Frage die ich mir stellte: Gibt es noch mehr Grausamkeit, wie das HIER gezeigte.? Ja gibt es.! Die Realität und und die Fantasie.! Ich empfand die Absicht der Filmemacher insgesamt, nur grotesk.
Horror, Grusel oder Mystik usw. konnte ich nicht im Geringsten verspüren. Sicher gab es einige schöne, atmosphärische, Landschafen zu bestaunen. Das war es aber schon.
Filmaufnahmen:
Diese, verfügen über sehr unterschiedliche Qualitäten. Insgesamt aber einige Episoden sehr dunkel gehalten, oder extrem hell ausgesteuert. Gelegentlich in recht dunklen Szenen, erkannte ich einen grobkörnigen Film. Dramaturgie hatte mit nicht gefallen, es fehlte sämtlich an Überraschungen.
Ton:
Diesem fehlte es an Dynamik und Ideen. Ohne Verzerrungen und Begrenzungen. Dialoge bei einigen Episoden, nicht klar verständlich.
Fazit:
Möcht e zu diesen unterschiedlichen Episoden keine Empfehlung geben.
Epilog:
Eine der Episoden, wurden in meinem Wohnort in Berlin/Charlottenburg/Kantstr. gedreht. Horror..
Kein schlechter Film voll mit Überzogenen Sprüchen die so manchen den Spass eintrüben können, aber es überwiegt der Spassfaktor und die viele Scenen sind einfach nur zum Brüllen. Sehr genial dahrgestellt sind doch die Gegensetzlichkeiten der 80er 90 er zum hier und jetzt. Durchaussehenswert und mit nem coolen Wiedersehen aus der alten Serie.
Die Bildquali ist ok
Ton und Extras eher mager Durchschnitt
Fazit ein Film den nicht nur Fan s der alten Jumpstreet gut schauen können sondern auch Kids die damit überhaupt keinen Kontakt hatten. Leihen ok aber kaufen würde ich mir die Blue nicht.
Das Bild und der Ton beider Teile ist super. Die Extras beim ersten Teil üppig beim zeiten Teil mau. Von der Story ist wie zu Erwarten der ersten Teil richtig stark während der zweite Teil nicht wirklich schlecht aber auch so gar nichts neues ist. Disneyfans können sich ruhig beide Filme gönnen, aber dem normale Filmfan reicht Teil 1.
Als Erstes muß ich sagen, dass mich der Film positiv überrascht hat, denn nach dem bisher gehörten/gelesenem, hatte ich mich auf einen schlechteren Streifen eingestellt.
Die Scheibe bietet kurzweiliges, zum Teil auch spannendes Fantasykino. Hier habe ich schon viiiiiiiiiiiiiiiel schlechtere Produktionen erlebt. Leider hat Kristen Stewart bestätigt, dass es mit ihrer Schauspielkunst nicht so weit her ist. Denn wenn hier eine Schauspielerin mit mehr Charisma am Werk gewesen wäre, und der Rolle von Snowwhite mehr Leben eingehaucht hätte, wären für den Film durchaus auch 5 Sterne drin gewesen.
Es ist gar nicht so einfach diesen Film zu bewerten, denn der Film hat durchaus seine Highlights. Die wechseln sich aber leider sehr oft mit schwachen Momenten ab.
Es ist quasi ein rauf und runter, und das zieht sich durch den ganzen Film durch.
Dem Film fehlt einfach eine vernünftige Struktur. Man hat teilweise das Gefühl, dass die Szenen alle etwas lieblos "aneinander geklatscht" wurden.
Mit dem nötigen Geschick der Filmcrew, wäre hier erheblich mehr möglich gewesen - schade drum.
Man wird jetzt aber auch nicht enttäuscht, wenn man sich die Scheibe anschaut, denn kurzweilig ist der Streifen allemal.
Dexter ist wahrlich eine einzigartige und herausragende Serie. Die blutigen Fälle aus Sicht eines verdeckten Serienmörders faszinieren und erschrecken zugleich. Die klar als Einführung gedachte 1. Staffel überzeugt mit dem Kühllaster-Killer auch in Sachen Spannung und Auflösung. Ich will definitiv mehr davon!
Das Bild hat mir grundsätzlich gut gefallen. Schärfe und Farbgebung stimmen. Einzig die Kontrast- und Schwarzwerte sind nicht optimal.
Der Ton ist unspektakulär. Die Dialoge sind schnittig und klar. Aufgrund des fehlenden Drucks hinter dem Subwoofer eine knappe 4.
Retreat ist ein kleiner Thriller mit einer spannenden Atmosphäre und drei tollen Darstellern. Als Hintergrund dient eine abgelegene Insel, ein psychophatischer Soldat, ein Ehepaar mit Beziehungsproblemen und ein tödliches Virus - klingt schräg, passt aber!
Das Bild überzeugt mit einer knackigen Tiefenschärfe. Auch die Landschaftsaufnahmen in der rauhen Umgebung kommen perfekt zur Geltung.
Der Ton bietet eine solide Abmischung. Beim Score kommt schöne Räumlichkeit auf. Die Dialoge könnten noch detaillierter sein.
Stylisch gut inszenierter Actionthriller mit Sci-Fi Einschlag und guter Story. Hervorzuheben sind die toll choreografierten Fightszenen, ansonsten ist nicht viel Action drin und somit für Actionfans die Explosionen und Verfolgungsjagten erwarten ungeeignet.
Das Bild ist stilbedingt farbarm gehalten. Die Schärfe ist sehr gut.
NIGHT OF THE DEMONS ist ein recht spaßiges Remake des gleichnamigen Originals von 1988. Die Story an sich ist von einer herrlich schaurigen Grundstimmung umgeben, die sicherlich auch durch das alte Haus zusätzlich unterstützt wird, in dem sich fast der ganze Film abspielt. Die erste Hälfte kommt fast ohne Splatter aus, dafür wird in der zweiten ordentlich gesplattert. Die bekannte "Lippenstift verschwindet in Brustwarze"-Szene aus dem Original darf hier natürlich nicht fehlen. Sexy Girls vermischt mit Gore ergibt, wie so oft in diesem Genre, eine gelungene Mischung. Mir hat's Spaß gemacht.
Das Bild ist durchschnittlich.
Der Ton ist ganz gut. Die Stimmen sind etwas zu leise.
zum Film: mit 127min extrem lang, doch das komt einem nicht so vor. Es ist ein so wundervoller Film bei dem die Zeit im Fluge vergeht. So manch ein eigentlich kürzerer Film kommt einem deutlich länger vor. Insbesondere "Maybe" ist so mitreissend und wer ein wenig auf den Text achtet kann mir nicht erzählen, nicht berührt zu sein. Hier kullern sogar erwachsenen Männern die Tränen. Spitzenklasse!
zur Blu-Ray: Zuallererst muss ich sagen, dass amazon das falsche Cover abbildet! Das Cover hier ist das korrekte. Auch gibt es kein Wendecover. Für manche ist das sicherlich einen deutlichen Punktabzug wert, mir sind jedoch andere Dinge wichtiger.
Erfreulich zu sehen ist das Bild entgegen der DVD im korrekten 1:2.4 Format enthalten ist (DVD: 1:1.77, also Vollbild). Die Bild- und Tonqualität ist gut, für einen 30 Jahre alten Film sogar sehr gut. Alle Extras der DVD sind enthalten, zusätzlich kann man den ganzen Film oder die gesungenen Szenen auch als Sing-a-long sich ansehen (alle!) - ideal für Karaoke-Fans. Das 10 Jahre alte Interview mit der erwachsenen Aileen Quinn fehlt natürlich auch nicht.
Man wird von Zwangstrailern verschont - nach den obligatorischen "Lizenztexten" o.a. kommt sofort das Hauptmenü, und es gibt keine unnütze "Digital Copy" - Einzig was mich stört (mehr als das fehlende Wendecover) ist auf dem Backcover die Angabe von "Holländisch" bei den Untertiteln. Ich gehe jede Wette ein, dass die Untertitel nicht im holl. Dialekt sind sondern in Niederländisch. So ein Fauxpas darf einfach nicht passieren!
Wann erscheint Teil 2 von 1995 und der DCOM von 1999 auf Blu-ray?
Als die Eltern des Veterinärstudenten Jacob sterben, geht das Haus und Vermögen an die Familie der Bank. Er bricht sein Studium ab und versucht sein Glück in einer Großstadt zu suchen. Es ist die Zeit der großen Depression, Arbeitsplätze sind daher nicht leicht zu finden. Unabsichtlich springt er auf einen Zirkuszug auf und lässt sich als Tiermediziner verdingen. Er hat Mitleid mit den Tieren, die vom brutalen Zirkusdirektor August Rosenbluth geschunden werden und verliebt sich in die schöne Marlena, die Frau des Schinders. Bald bekommt Jacob zu spüren, dass der Direktor genauso Menschen skrupellos schindet und ausbeutet.
Wasser für die Elefanten ist ein gelungenes Drama, das sowohl die glänzende Fassade des Zirkuslebens als auch den Schmutz dahinter zeigt. Der Film hat allerdings auch seine Längen. Christoph Waltz gibt brilliant den Misanthropen und stellt Witherspoon und Pattinson spielend in den Schatten, beiden geben trotzdem eine ordentliche Leistung ab.
Bild und Ton bieten beste High Definition Unterhaltung und bedürfen keiner weiteren Worte. Die Ausstattung ist umfangreich und interessant.
Wasser für die Elefanten ist ein sehenswerter Film auf einer technisch sehr guten Blu-ray. Fans können bedenkenlos zugreifen.
Is ein scheiss Film ja!
Aber man ich find den geil! hehe :-) Habe viel gelacht, der ganze Film nimmt sich nicht ernst und das macht ihn mir sympathisch. Viele witzige Szenen, Hasselhoff is der absolute Knaller, wie er sich selbst aufs Korn nimmt. Mir hat der Film echt gut gefallen, meiner Freundin eher nicht so :-D hehe
story: komödie im bett mit matthias schweighöfer. drei russen kommen nach berlin und wollen spaß und frauen. die komödie spielt 1990. der film bietet viel witz.
Bild ist überdurchnittlich und von Sawasdee gut auf den Punkt gebracht! Der DTS-HD Ton ist gut, aber der Film verlangt auch keine Höchtleistungen!
Extras sind wenig aber ok!
Fazit: Solide > 1x ansehen reicht!
PS > 5 Punkte (von 10)