Ich hab mir mehr versprochen. 3 Themenblöcke. Davon einer über Schildkröten. Hmmm?
Einer über Tauchen mit Haien und Haifütterung. Ich finde ja Haifütterungen zweifelhaft. Selbst wenn gegenteiliges behauptet wird. Wenn man Hai sehen will, dann sollte man dort tauchen, wo auch welche zu finden sind, ohne anfüttern. Das bedarf dann vielleicht mehr Glück, ist aber m.M. besser.
Auf 4Std und 11 Min verstümmelte Version des ursprünglich auf 6 Std angelegten 2Teilers um die ägyptische Königin Cleopatra und ihre Romanzen mit Cäsar und Antonio.
Cleopatra beeindruckt noch Heute wegen des schier unfaßbaren Aufwandes an Kulissen, Dekorationen, Gewändern und Filmsets, die alle Maßstäbe sprengten. In einer betörenden Farbenpracht taucht der Zuschauer tief in die Intrigen und Ränke der einst mächtigsten Frau der Welt ein.
Mit Cäsar zeugt Cleopatra ein Kind und möchte, daß dieses einmal das Weltreich beherschen werde, welches Cäser erobern wird. Als Cäsar aber gemeuchelt wird, zieht sie sich erst nach Alexandria zurück, nur um später mit dem vielversprechendsten Feldherren Roms, Marcus Antonius anzubändeln. Als dieser schließlich Cleopatra verfällt, scheint die Liebe perfekt. Das Schicksal jedoch holt Antonius nach Rom zurück, wo sich dieser umgehend aus politischen Gründen mit der Schwester des Kaisers Octavian vermählen muß. Darüber mehr als nur reichlich angesäuert, verknüpft Cleopatra die Rückkehr des noch immer unsterblich verliebten Römers zu ihr nach Alexandria mit einer Menge politischer Forderungen.
Durch ihre für Rom unannehmbaren Bedingungen stachelt sie jedoch den Senat Roms und ihren intriganten Kaiser Octavius gegen sich auf.
Der folgenden Seeschlacht können Cleopatra und Antonius zwar noch mit knapper Not entkommen, der überlegenen römischen Streitmacht, die jetzt die beiden verfolgt, haben sie jetzt jedoch nichts mehr entgegenzusetzen...
Insgesa mt betrachtet, kann man Cleopatra als ein über das gewohnte Maß hinaus ausgedehntes Macht- und Ränkespiel der ägyptischen Schönheit bezeichnen. Im Spannungsfeld von Liebe und Machtinstinkt bewegen sich ihre taktischen Manöver, mit denen sie ihr Machtstreben und ihre Liebesbedürftigkeit unter einen Hut zu kriegen versucht.
Zugutehalten muß man diesem Monumentalschinken, daß sich die zahllosen Dialoge nicht auf schmalzige Plattitüden reduzieren, sondern sich durchwegs durch literarisches Niveau auszeichnen. Es wird nicht ellenlang in altertümlichen Bildern und Rätseln schwadroniert, sondern die Streitgespräche zwischen Sophia Loreen und Richard Burton machen jedem modernen Ehekrach alle Ehre.
In der detaillierten und ausschweifenden Beleuchtung des Ränkespiels Cleopatras liegt aber auch die Schwäche des Films: Sie hat zu wenig erzählerische Höhepunkte. Es gibt sehr wenig Action und Spannungsgeladene Momente. Die Locations reduzieren sich hauptsächlich auf Alexandria und Rom und immer wieder Paläste, Paläste, Paläste. So schön diese auch ausgestattet sind, so wenig können sie über mangelnde Dramatik hinwegtäuschen. Statt dessen immer wieder reden, reden und nochmals reden. Wenn die Dialoge auch geschliffen sind und die Ausstattung nach 4 Std. immer noch die Augen blended, läßt sich mit zunehmender Laufzeit des Films doch die erzählerische Eintönigkeit nicht verbergen. Es passiert einfach zu wenig. Die Seeschlacht dauert nur wenge Minuten und wurde sogar noch stark gekürzt, da die Kampfscenen dilettantisch gewesen sein müßen.
Größere Gefechte oder einschneidende Schicksalswendungen, die, wie in Ben Hur, die das Leben der Protagonisten in völlig neue Bahnen lenken und die Geschichte auf epochale Dimensionen ausweiten, sind hier Fehlanzeige.
Nein. Es geht hier die ganze Zeit einzig und alleine nur um das Leben und Befinden der Edelzicke.
Natürlich haben Weltschmerz und Liebeskummer auf der Führungsebene einzelner Völker eine weitaus dramatischeren Einfluß auf das Leben der Bevölkerung und den Lauf der Geschichte als ein Beziehungskrach um die Fernbedienung bei Hinz und Kunz, so daß alle Handlungen Cleopatras und Antonius dramatischere Konsequenzen nach sich ziehen, als ein tieffliegendes Feierabendbier, aber diese Erhöhung ist intellektuell und kann eine mangelnde Komplexität nicht verschleiern.
Dies hat auch Produzent Darryl F. Zanuck beim Filmschnitt erkannt und soll daraufhin ausgesprochen haben:"Das ist kein großer Film, aber vielleicht wird es ja zumindest ein guter".
Eine amerikanische Zeitung titelte deshalb auch nach der Premiere in New York: A Giant Mouse. Also ein aufgeblasenes Nichts.
Aus diesem Grunde ist der Film auch nur für Leute mit einem Faible für ruhige Erzählungen mit ansprechenden literarischen Gehalt, sowie für Fanatiker des Ausstattungswahns antiker Großproduktionen zu empfehlen.
Für jeden Filminteressenten zu empfehlen ist in jedem Falle die gut 2 stündige Dokumentation: Wie Cleopatra Hollywood veränderte. Die zahllosen Querellen am Set, die totale finazielle Entgleisung und der Gigantismus der Dreharbeiten, stellen in ihren Ausmaßen sogar den geglaubten Marktführer in Sachen Pleiten Pech und Pannen, Apocalypse Now in den Schatten.
Wer bisher immer geglaubt hat, beim Film werde einfach ein Drehbuch auf Zelluloid gebannt, wird hier eines besseren belehrt. Das Schicksal und das Leben einzelner Menschen und ganzer Firmen steht hier auf dem Spiel. Auch kommen wohl menschliche Eitelkeiten und Abgründe selten so ungefiltert ans Tageslicht, wie bei den Dreharbeiten eines Films: Lehrreich!!!
Das Bild: Auf TV nahezu perfekt. Auf Beamer ab und an leichte Schwächen. Insgesamt Top.
Da ich ein großer Dolph Lundgren Fan bin, war es für mich ein Pflichtkauf. Und wenn ich ehrlich bin, habe ich den Kauf nicht bereut. Auch hier bekommt man noch wahre Actionkost ohne hektischen Schnitt und deutlich weniger CGI Schnick Schnack, als in vielen anderen Filmen. Die Story ist auf den ersten Blick etwas kompliziert mit vielen Charakteren, doch man versteht man schnell um was es geht, auch wenn es etwas anderes ist als in vielen anderen Filmen. Man muss die Story genau verfolgen und nicht nur auf die nächste Actionszene warten. Die Action ist zwar reichlich vorhanden. Doch der Regisseur hat sich vorallem auf die Kulissen und auch auf die Story konzentriert. Zudem sieht der Film für eine 6 Millionen $ wirklich toll aus. Es wurde zwar wieder im Ostblock gedreht doch gerade die speziellen Kameraeinstellungen und die ruhige Kameraführung sind wirklich professionell in Szene gesetzt. Die Kostüme von Dolph Lundgren sind herausragend. Auch die Kampfszenen bieten viele totale und keine versteckte Tricks. Die Explosionen sehen solide aus, aber wirklich spektakulär sieht das nicht aus. Auch die Schießereien verlaufen geradlinig ohne wirkliche Highlights. Es ist eben ein Film in dem Dolph Lundgren ganz lässig sein Part abspielt, mit einer lässigkeit für den er einen Preis gewinnen sollte. Denn sein Charisma, sein Auftreten und agieren ist für mich fast einzigartig. Cuba Gooding JR wirkt dagegen eher unmotiviert. Es fällt ihm eben schwer, im B-Actiongenre sich zurecht zu finden. Seine große Karriere ist eben auch vorbei. Doch das schlimmste bei ihm ist seine fürchterliche Synchronstimme. Sorry, aber das versaut sein Schauspiel auf ganzer Linie. Die Blu-ray bietet ein tolles Bild mit einem enorm hohen Detailgrad. Auch die Schärfewerte sind durchweg perfekt. Die Farben bietet ein natürlichen Stil ohne Farbfilter und Rauschen. Das Bild ist glasklar. Der Ton ist zwar gut abgemischt, aber ein wirkliches Highlight stellt es nicht dar. Hier hätte ich mir etwas mehr Power gewünscht. Doch die Musik und die Dialoge sind bestens abgemischt. Der Bass ist dagegen etwas schwach auf der Brust.
Fazit: Es ist kein "The Expendables 2", aber ein solider B-Actionfilm mit einem herausragendem Dolph Lundgren und einem Cuba Gooding JR der sich nicht so richtig zurecht finden konnte. Der Härtegrad ist zwar ordentlich, aber eine FSK-18 Freigabe hätte es nicht gebraucht. Die Kulissen sehen teilweise echt schick aus, mit bewusst guten Produktionsdesign. Für B-Actionfans ein Muss, für alle andere eher uniteressant.
Kommentar Kommentar | Kommentar als Link
Nach etlichen Rezensionen über den Film selber, werde ich hauptsählich auf die Blu-ray Qualität eingehen und dies näher erläutern. Ich bewerte die Blu-ray nach drei Kriterien (Bild, Ton & Bonusmaterial).
Bild: Das Bild von "Titanic" wurde von grundauf komplett restauriert. So wird man schnell merken, das der kekannte Hautfarbene Farbfilter überarbeitet wurde und somit sehen die Farben frisch und natürlich aus. Auch wenn die Farbpalette am Anfang am Hafen etwas zu übertrieben aussieht. Die Schärfewerte sind auf höchstem Niveau. Die Nahaufnahmen stellen neue Maßstäbe, wenn man das stolze Alter berücksichtigt, wird man durchweg mit perfekten Bildern verwöhnt. Ich konnte keine einzige Szene finden, die misslungen ist. Auch wenn die Dreharbeiten nicht immer einfach waren und das Material einiges mitgemacht hat bei so einer Megaproduktion, hat man alle Makel aus dem Weg geräumt. Die Detailzeichnung ist genau so atemberaubend wie der Rest. So kann man zum Beispiel jede Hautpore von Leonardo Di Caprio erkennen. Auch der Kontrast wurde perfekt überarbeitet. Einzig und alleine die Weitwinkelaufnahmen wirken schon fast wie ein Comic, da das Bild so knackscharf ist. So hat man die alte Atmosphäre mit einem perfekten Bild eingetauscht. So wird man kein Rauschen oder Kratzer finden. Im grunde genommen ist "Titanic" eine Referenz Blu-ray.
Ton: Konnte das Bild schon durchweg überzeugen, macht der Ton auch keine großartigen Fehler. Von Anfang an bekommt man eine frische und dynamische Tonabmischung geboten. Die ruhigeren Szenen werden mit toller Musik untermalt. Die Dialoge sind glasklsr und nicht künstlich oder zu stumpf abgemischt. Die Actionszenen am Schluss stellen das große Highlight dar, da die vorherige Tonkulisse damit deutlich übeboten wird. Klar nach den ersten 2 Stunden ist die letzte Stunde ein Effekthighlight. Auch der Bass wird ordentlich eingeheizt. Doch eine gute Heimkinoanalge ist Vorraussetzung.
Bonusmateri al: Ich habe noch nie zuvor so ein informatives und realistisches Bonusmaterial zu sehen bekommen. Jeder einzelne Bonus wird perfekt dargestellt. Ich denke nach diesem fulminanten Bonusmaterial dürften wohl alle Unklarheiten aus dem Weg geräumt sein. Die entfernten Szenen sind äußerst interessant, da James Cameron auch zu jeder Szene erklärt warum dies rausgenommen wurde. Doch auch das Making of ist ein Mega Highlight da so viel gezeigt wird. Alleine das Bonusmaterial verdient einen Preis, wenn man sich so viel Mühe gegeben hat und dies auch teilweise auf HD überarbeiten hat. Riesen Respekt an den Regisseur und die Crew die dieses tolle Bonusmaterial zusammengestellt haben.
Fazit: Anstatt überzogene Charaktere oder einen aufgesetzen Humor zu zeigen, hat man sich hier noch auf Gefühl und schauspielerische Glanzleistung verlassen. Der Film bietet bis zum Schluss sehr wenig Action, doch gerade die 194 Minuten wurden trtozdem perfekt inszeniert. Ich bin zwar ein Riesen Actionfan und habe mit so einer Art von Filmen nichts am Hut, doch "Titanic" wirft alles über Bord und zeigt eine nahezu perfektes Untergansszenario und das nach einer wahrer Begebenheit. Ein großer Dank an James Cameron!!!! Bitte kauft euch dieses Meistwerwerk!!!
Van Dammes neuer Actionfilm ist vielleicht etwas anders als andere Filme, denn die fulminante Laufzeit von 115 Minuten lässt etwas Luft für eine richtige Story. Anstatt wild rumzuschießen und nonstop Kampfszenen zu bieten, geht es um ein ernstes Thema. Dabei hat Ernie Barbarash auch hier wieder nicht auf den bekannten Sepiafilter verzichten können. Auch Van Damme wirkt hier wieder gebrochen und deprimiert. Doch hier passt es auch zur Rolle. Doch was mich wirklich überrascht hat, ist sein Wandel. Denn die Auseinandersetzung mit seinem Sohn hat ihn von einer anderen Seite präsentiert. Insgesamt ist Van Dammes Schauspiel sehr überzeugend. Die restlichen Darsteller sind zwar nichts besonderes doch, es reicht für einen guten Actionfilm. Die Kulissen sind gewohnt einfach gehalten, mit heruntergekommenen Gebäuden und verlassenen Gegenden. Hin und wieder hätte ich mir etwas mehr Durchschlagskraft gewünscht, doch daran sind auch die Bösewichte Schuld. Ihre Präsenz lässt wirklich zu wünschen übrig. Hier hätte ich mir mehr Dynamik gewünscht. Denn furchteinflößend wirken sie zu keinem Zeitpunkt. Dafür können die Actionszenen durchweg überzeugen. Waren die Actionszenen bei "Assassination Games" noch langweilig und zu kurz, hat Ernei Barbarash hier etwas vernünftiges auf die Beine gestellt. Zudem hält sich Van Damme hier körperlich keinesfalls zurück. Klar er macht hier keine Kampfszenen wie in "Leon" oder "Bloodsport", aber wenn er kämpft sieht es immer noch gut und dynamisch aus. Den Rest erledigt er mit Messern oder Schusswaffen. Van Vaarenberg wirkt frisch, motiviert und absolut authentisch. Ich möchte ihn öfters so sympathisch und professionell sehen. Dafür kommt Bianca Bree für mich zu kurz und sie auch nicht weiter erwähnenswert da sie nur selten auftaucht. Die Szene im Schlachthaus ist für mich das Highlight, auch wenn es visuell und effekttechnisch nichts besonderes ist, wirkt es so real und hart. Van Damme kommt hier am besten rüber. Insgesamt wirkt der Fim teilweise etwas rustikal und dann wirkt er teilweise etwas billig. Was vorallem an den teilweise misslungenen Effekten liegt, doch dies ist nur ein kleiner Bestandteil, da Van Damme es wieder rausreißt. Für viele mag der Anfang etwas zäh sein, doch genau das finde ich richtig. Anstatt den Film mit Action vollzustopfen hat man ihn genau auf den Punkt abgestimmt. So gibt es oft Szenen die nachdenklich und ruhig daherkommen. So wirkt der Film keinesfall übertrieben oder lächerlich. Ich kann mich nicht erinnern wann ich Van Damme zuletzt so verletzlich gesehen habe. Insgesamt kann ich einen sehr guten Film verbuchen, der kein Hehl daraus macht das er im Ostblock gedreht wurde. Die Blu-ray präsentiert sich auf sehr hohem Niveau. Das Bild ist zu jeder Zeit sehr detailreich und scharf. Auch wenn Ernie Barbarashs Sepiafilter etwas zu sehr in den Vordergrund geraten ist, ist das Bild durchweg stabil. Doch es gibt auch genügend Szenen in denen sich das Bild farbenfroh zeigt. Der Kontrast ist zwar nicht immer optimal, doch das stört nicht weiter. Der Ton wurde mit einem sehr hohen Volumen abgemischt. Ich habe meine Heimkinoanalge zur hälfte aufgedreht und selbst da war der Ton schon sehr gut zu verstehen. Auf bombastische Surroundeffekte muss man zwar verzichten, doch die gesamte Tonkulisse hört sich glasklar an. Die Dialoge sind zu jederzeit perfekt verständlich. Der Bass ist zwar nur in den Actionszenen präsent, doch auch hier hat man nicht mit dem nötigen Bums verzichtet. So bekommt man eine durchweg gelungene Tonkulisse geboten.
Fazit: Ein sehr guter Actionfilm. Beinahe könnte man sagen es wäre ein guter Kinofilm, doch dafür waren die Mittel zu sehr beschränkt. Hier hätte man ein Budget von 30 Millionen $ benötigt, denn hin und wieder wirkt der Film dann doch etwas billig. Dafür bekommt man handfeste Action geboten und einen reifen und durchdachten Van Damme geboten. Auch sein Sohn Van Vaarenberg hebt das Niveau und sorgt dafür das der Film nicht im Sumpf etlicher B-Movies versinkt. Dafür ist die Laufzeit und Van Dammes schauspielerische Leistung einfach zu gut. Klar es ist kein Blockbuster, aber sind wir mal ehrlich dieser Film wirkt besser als dieser unerträgliche Mist aus Hollywood (Battleship, Iron Man). Ich würde allen Van Damme Fans raten sich diesen Film zu kaufen!
Ich muss zugeben ich bin kein Fan von Krimi oder Thriller Filme, doch die Besetzung hat mich dazu angespornt diesen Film zu kaufen. Was ich dann zu sehen bekam, war eine große Überraschung. Denn ich habe nicht viel erwartet, da er nicht groß angekündigt wurde und ein kleines Budget hatte. Zudem ist Christian Slater und Ving Rhames für ihre B-Filme bekannt. Nun man bekommt einen spannenden, durchdachten und einen düsteren Krimi-Thriller geboten. Von Anfang an wird die Geschichte recht temporeich erzählt und verzichtet dabei auf unnötigen Balast. Die Charaktere werden klar dargestellt und man weiß genau welche Funktion übernehmen. Der Film hat auch einen Wendung zu bieten, die für meinen Teil keinesweg deplatziert wirkt. Denn der Film versucht gar nicht mehr zu sein was er ist. Die Schauspieler machen ihre sache wirklich gut. Vorallem Christian Slater spielt seine Rolle mit viel Sarkasmus und Energie. Ving Rhames hat hier zwar keine heruasragende Rolle, aber solide ist es allemal. Ray Liotta spielt seinen Part mit einer leichtigkeit ohne dabei viele Fehlr zu begehen. Zwischendurch gibt es auch nachdenkliche Szenen, die aber nicht weiter vertieft werden. Die vielen Außenaufnahmen können vorallem mit der Kulisse am Fluss überzeugen und die Szenen in der Hütte sind auch sehr gut in Szene gesetzt. Der Kameramann hat tolle Arbeit geleistet. So bekommt man hochwertige Weitwinkelaufnahmen geobten ohne dabei aufgesetzte Farbfilter oder Kontrastspielereien zu benutzen. Er hat den ganzen Film so in Szene gesetzt, das er nie künstlich wirkt. Die Beleuchtung mag zwar etwas überstrahlt daher kommen doch das die Absicht vom Kameramann. Doch die Atmosphäre wird dadurch perfekt in Szene gesetzt. Actionmäßig wird hier zwar gar nichts geboten, da hier die Charaktere und die Geschichte im Vordergrund stehen. Kennt man aus vielen Filmen diese unausgegorenen Storys ohne jeglichen Sinn und Gefühl hat der Drehbuchautor hier wirklich tolle Arbeit geleistet. Man hat hier Zeit und Mühe investiert, um so einen intensiven und teilweise harten Filme zu produzieren. Der Serienkiller kommt sehr geradlinig daher und spricht kaum was. Der Schluss bietet dann noch einen Überraschung die dies dann auflöst. Die Blu-ray bietet ein glasklares Bild ohne Farbfilter. Der Kontrast ist zu jeder Zeit natürlich. Viele Szenen sind zwar etwas überstrahlt, doch dies ist ein spezielles Stilmittel. Auch die Schärfewerte sind auf höchstem Niveau. Die Detailzeichnung kann ebenso voll punkten. Man darf hier zwar kein farbenfrohes Bild erwarten, da der Film viele Nachtszenen hat. Der Ton kommt sehr authentisch daher. Es gibt sogut wie keine Surroundeffekte. Vielmehr überzeugt die düstere Musik und die lebendige Waldkulisse. Die Dialoge sind glasklar abgemischt. Der Bass ist zwar kaum vorhanden, doch das erwartet man bei so einem Film auch nicht.
Fazit: Darstellerisch gibt es keine großen Mängel die man weiter erwähnen müsste. Storytechnisch bekommt man einen spannenden und authentischen Film geboten, mit einer Überraschung. Die Inszenierung ist sehr professionell, wenn auch ohne Highlights gespickt. Doch genau diese einfache Machart gefällt mir. Da man sich größtenteils auf die Darsteller verlassen hat. Hier kann Christian Slater mal wieder zeigen das er doch schauspielern kann. Auch wenn es sogut wie keine Action gibt, wird der Film nie langweilig. Das mag auch an der tollen Kameraarbeit liegen. Für Krimi und Thriller Fans ein perfekter Film ohne Hollywood Allüren. Ein großen Dank an Rich Cowan (Regisseur) und Steve Anderson (Drehbuchautor).
Als ich erfahren habe das Steve Austin zusammen mit Steven Seagal einen Film dreht, habe ich mich sehr darüber gefreut, da ich beide B-Actionstars mag. Als dann auch noch Keoni Waxman als Regisseur verpflichtet wurde, dachte ich mir da kann ja nichts mehr schief laufen. Doch dem ist nicht so. Der Film beginnt schon sehr mäßig in dem man das Gefängnis sieht und sich darauf einstellen muss, das die ganze Handlung im Gefängnis stattfindet. Als von der Kulisse her kann man hier gar nichts erwarten. Insgesamt wurde der Film sehr lieblos inszeniert. Die hirngerissene Story wird von einem coolen Cast begleitet. An der Besetzung liegt es nicht, warum der Film nicht wirklich überzeugen mag. Vielmehr liegt es am Drehbuchautor und am Regisseur. Sie haben es sich sehr einfach gemacht. In dem sie zwei ausgediente Actionstars als Hauptrolle verpflichtet und sich darauf verlassen haben, das sie es schon meistern werden. Doch es gehört mehr dazu, als nur zwei bekannte Actionstars und ein paar gute Actionszenen. Eigentlich hat der Film überhaupt keine Substanz. Von Anfang an, merkt man die begrenzte Drehzeit, denn der insgesamte Film wirkt so, als hätte man ihn einer Woche gedreht. Man kann Steven Seagal nicht mal einen Vorwurf machen. Trotz seinem neuem Höchstgewicht, meistert er seine Rolle mit lässigen Sprüchen und ein paar ganz soliden Kampfszenen. Auch Steve Austin hat sich schauspielerisch etwas gesteigert. Mit jedem weiterem Film zeigt er, das er sich im besser ins Actiongenre etablieren kann. Auch Michael Pare liefert einen soliden Part, wenn auch nicht überragend. So bleibt noch die ganz soldie Action übrig, die allerdings sehr steif daher kommt. Die Schießereien wirken sehr konstruiert und lieblos. Auch die Kameraführung muss ganz ohne Highlights auskommen. Auf tolle Panoramaaufnahmen muss man vollends verzichten. Ich konnte kein einziges mal sagen "WOW". Wobei ich das auch nicht erwartert habe, aber ein etwas besseres Drehbuch hätte dem Film sicherlich gut getan. Die Blu-ray ist für mich schon fast enttäuschend, denn das Bild kommt sehr blass daher. Die Farbpalette hat man bewusst sehr grau gehtalten. Auch die Schärfewerte sind nicht immer optimal. Hier merkt man das sehr niedrige Budget. Auch der Schwarzwert ist nicht immer optimal. Der Ton mag auch nicht wirklich überzeugen. Insgesamt hört sich die Abmischung sehr konventionell an. Die Dialoge sind zwar bestens verständlich, aber etwas mehr Pepp hätte ich mir schon gewünscht. Denn die Schießereien müssen leider ohne jegliche Dynamik auskommen. So hören sich die Schüsse sehr billig an. Der Soundtrack ist sehr einfältig und lieblos gestaltet.
Fazit: Zwei B-Actionstars die ihr bestmöglichstes gegeben haben um das miserable Drehbuch auszubügeln mit coolen Sprüchen. Doch über weite Strecken gesehen ist der Film teilweise etwas zäh und langweilig. Wenn man schon kein herausragendes Drehbuch zur Verfügung hat, hätte man wenigstens den Film visuell und actionmäßig besser inszenieren können. Da aber Keoni Waxman keine große Lust hatte, wirkt dieser Film sehr lieblos. Schade eigentlich denn seine letzten Filme (Hunt to Kill, The Keeper, A Dangerous Man) waren durchweg sehr gut. Also für wahre B-Actionfans und Austin/-Seagal Fans ist dieser Film zur einmaligen Sichtung zu empfehlen, aber vor einem Kauf würde ich eher abraten.
Richtig cooles Actionkino aus Europa mit witzigen Sprüchen und einer einigermaßen vernünftigen Story.
Das Bild ist richtig gut, die lächerlichen CGI-Effekte zu Beginn mindern jedoch etwas den Gesamteindruck.
Der Ton lässt es richtig krachen.
Die Extras sind sehr enttäuschend und nicht wirklich aufschlussreich. Außerdem sind fehlende Untertitel bei den Interviews nicht zeitgemäß.
"I Robot" ist einer meiner absoluten Lieblingsfilme und zählt neben den "Bad Boys-Filmen" auch zu meinen Favourites von Will Smith!
Die Story ist einfach einizigartig und der ganze Film ist durchgehend spannend, um wirlich erst zum Finale hin, die Auflösung zu präsentieren.
Für den feinen Humor und die Coolness ist hierbei ganz klar "Smith" verantwortlich, er spielt aber auch wirklich toll die Rolle des "Spooner" an seiner Seite, eher zurückaltend, aber trotzdem sehr gut "Bridgette Moynahan", leider kam nach diesem Film nicht mehr viel mit ihr!
Das 2D-Bild gehört für mich nach wie vor zu den Referentztiteln und kann durch senationelle Schärfe und Detaillgenauigkeit begeistern.
Auch das 3D - Bild hat mir gut gefallen, zwar gibt es hier nur wenig bis garkeine Popouts, ausser vielleicht ein paar Glassplitter oder Kanoenenkugeln, aber die Schärfe wurde beibehalten und die Tiefenwirkung ist ganz klar ersichtlich und konnt mich auch überzeugen.
Der DTS-Sound ist über jeden Zweifel erhaben und besonders, wenn der Abrissroboter zum Einsatz kommt, wackeln die Wände.
Das Bonusmaterial hält jede Menge interessante Dokus bereit, und Deleted Scenes und ein ausführliches Making Off runden den Gesamteindruck ab.
Das Steelbook ist ein richtiger Hingucker, habe das Holocover allerdings dran gelassen, da es den positiven Effekt doch verstärkt (meine Steels hängen ja alle an der Wand!)
"I Robot" ist nun nicht unbedingt ein absolutes Muss in 3D, aber wer den Spitzenfilm noch nicht hat, macht mit dieser tolen Steel-Veröffentlichung nichts verkehrt, wenn 29 € auch nicht gerade ien Schnäppchen sind!
Film: Im gegensatz zu meiner üblichen Popcornhirnaus Filmkost, habe ich diesen Film in einer schwachen Minute gekauft.
Mus sagen das der Film mich gut unterhalten hat auch ohne grosses Actionspectackel.
Der Film erzählt eine wahre Begebenheit nach , das tut er auf einem guten Niveau , zwichen Tragick und Komick ohne dabei Albern zu werden.
Bild: Ist auf guten Niveau
Ton: Passend abgemixt zu dem gesehennen
Extras: nicht gesehen
Fazid: Ein Film der eine Geschichte erzählt . Ausleihtip !!
Ein ziemlich guter und schauriger Horrorfilm der alten Schule.
Das Bild ist ziemlich scharf und hat nur leichte Schwächen.
Der Ton erfüllt seine Aufgabe beispielhaft.
Die Extras sind in der Tat ziemlich ernüchternd (Untertitel sind aber vorhanden).
Als schlechten Film würde ich "Piraten der Karibik" auf keinen Fall bezeichnen, gut ist er aber auch nicht. Die Story ist nett und weiß zu gefallen, hat aber dennoch ihre Längen und das bei einer relativ kurzen Spieldauer ist eher negativ. Alice Taglioni mit ihrem Mega-Dekollete hat den Film sehenswert gemacht.
Das Bild ansich ist in Ordnung. Das 3D Bild ist stellenweise extrem schlecht, da werden Objekte hervorgehoben, dass es in den Augen weh tut. Insgesamt muss ein Film, den man nicht in 3D gesehen haben muss.
Der Sound ist für mich ebenfalls nur Mittelmaß, hier wird leider nichts besonderes geboten.
Als Bonus gibt es lediglich ein 25 Minuten langes Making Of in SD Qualität...
Zur Story muss man nicht mehr viel sagen. Avatar hat Filmgeschichte geschrieben und jeder, der sich mit Filmen beschäftigt, sollte wissen, worum es geht. Kurz gesagt : Der mit dem Wolf tanzt auf einem fremden Planeten. Storytechnisch also keine Neuerfindung, aber sehr unterhaltsam. Filmgeschichte hat Avatar aufgrund der Technik geschrieben.
Zu der kommen wir auch jetzt. Das Bild ist schlicht atemberaubend. Perfektes 3D. Realistische Tiefenwirkung, dezente Pop-Outs, exellente Schärfe und Farben, hier stimmt wirklich alles. Ghosting oder andere negative Eigenschaften anderer 3D-Produktionen sucht man hier vergebens.
Nun die leidigen Themen dieser Edition:
Der Ton. Ja, er liegt "nur" in Dolby Digital vor. Aber : Die Abmischung ist erstklassig und diese Encodierung ist für Dolby Digital sicherlich als Referenz zu bezeichnen. Im Vergleich zur dts-Spur der 2D-Ausgabe klingt sie nur marginal schlechter und selbst den Vergleich mit der Abmischung des O-Tons in dts-HD MA braucht sie nicht zu scheuen.
Sicherlich wäre Avatar der geeignete Titel gewesen, auch eine deutsche Synchro in dts-HD MA zu präsentieren. Dafür hätte man aber auf den O-Ton in dts-HD MA verzichten müssen, denn zwei dts-HD MA Spuren passen aufgrund des hohen Platzbedarfes für das Bild nicht auf die BD. Oder den Film auf 2 BDs aufteilen müssen. Beides hätte hier auch für Kritik gesorgt.
Und da der Unterschied zur dts-Spur wirklich nur marginal ist kann man den DD-Ton verschmerzen.
Bei der technischen Ausstattung von 99% der User hier liegt der Unterschied ohnehin nur in dem Tonformat, was im Display des Receivers erscheint.
Die 4 Punkte gibt es lediglich deswegen, weil es theoretisch besser ginge.
Die Extras:
Ja, es gibt keine. Schade, aber die meisten Avatar-Fans dürften ohnehin bereits die Extended Collector's Edition besitzen, die es mittlerweile auch für günstige 15 € gibt.
Die Fassung:
Ja, es ist "nur" die Kinofassung. Die Fassung, die im Kino Millionen begeistert hat. Die lange Fassung der Extended Edition ist zwar sehenswert, verbessert den Film aber nicht so wie es etwa bei Der Herr der Ringe der Fall ist. Sie lief auch nie in 3D im Kino, ob die erweiterten Szenen in 3D produziert wurden. Die erweitere Kinofassung, die kurzzeitig in 3D im Kino lief, kann meiner Meinung nach vernachlässigt werden. Entweder ganz oder gar nicht.
Insgesamt also eine tolle BD in einem schöne Steelbook, was nicht mehr oder weniger stabil ist wie andere Steelbooks.
Wer 3D-Equipment hat sollte sich diese Bildreferenz nicht entgehen lassen.
Story (4)
Ein Monumental-Film, der gar nicht lang genug sein kann.
Kevin Costner hat sich mit diesem Streifen ein Denkmal gesetzt in der Filmgeschichte. Und dabei war das besondere gar nicht mal so spektakulär: Man verwendete keine Statisten sondern echte Indianer, in diesem Fall grösstenteils aus der Lakota-Nation, man lässt sie ihre eigene Sprache sprechen und man zeigt nicht nur wie sie morden und brandschatzen oder ihrerseits ermordet werden, sonder gewährt Einblicke in ihr Alltagsleben und zeigt auch ihren Humor und die warmherzige Seite ihres Zusammenlebens; Kurz es werden Menschen dargestellt. Bis dato undenkbar in den meisten Wester bzw. "Indianer-Filmen".
Natürlich kommt auch "Der mit dem Wolf tanzt" nicht ohne die leider obligatorischen Hollywood-Klischees aus und natürlich schrammt der Streifen auch einige Male verdammt scharf am Kitsch vorbei aber selbst diese Ausrutscher können diesem Meisterwerk keinen nennenswerten Schaden zufügen.
Am Schluss bleibt das Gefühl, einen authentischen, historisch glaubhaften und landschaftlich grandiosen Film gesehen zu haben, der durch die nicht minder grandiose Filmmusik noch die Krone aufgesetzt bekommt.
Bild (4)
Das Bild ist gut keine Frage aber leider auch sehr wechselhaft in Schärfe und Schwarzwert. Einzelne Close-Ups bewegen sich im Referenzbereich andere sind dann aber auch wieder sehr grieselig. Vor allem bei Nachtaufnahmen wirkt das Bild zum Teil schon recht dumpf auch die Weitwinkeleinstellungen können da nicht immer ganz überzeugen. Alles in Allem aber wirklich eine gute Bildqualität.
Ton (5)
Einer dieser seltenen 7.1-Filme, die es in deutscher Sprache gibt. Die Tonumsetzung ist wirklich beeindruckend und das Surround-Feeling lässt einen richtig in die Bilder eintauchen. Das ganze wird dann noch durch die monumentale Filmmusik unterstützt, die ebenfalls sehr intensiv über die Surround-Speaker zu hören ist.
Extras (3)
Interessieren mich nicht. Es gibt ein Wende-Cover!
Fazit: Ein Film, den man unbedingt gesehen haben muss und der eigentlich in keiner guten Filmsammlung fehlen darf.
Sehenswert auf Hollywoodgröße aufgeblähtes Stück Independentkino.
Unter dem Mantel ausgebuffter Spezialeffekte im Retrodesign verbergen sich eine schwachsinnig becknackt-geniale Grundidee, eine Menge guter Gags, treffende politische Parodien, eine handvoll gelungener Kalauer sowie nicht wenige humoristische Rohrkrepierer.
Auf Grund der Berg- und Talfahrt des Witzniveaus wird der Gesamteindruck nach hinten raus insgesamt leider etwas geschmälert. Trotz dieses Mankos aber überwiegt eindeutig die Freude für diesen Nazi-Anarchospaß, der auf Konventionen pfeift und eine Menge Laune verbreitet.
Bereits im Kino gesehen, und jetzt daheim für noch besser empfunden.
Was die Umsetzung und Darstellung der "Story" betrifft, dürfte jedem klar sein, hier handelt es sich um Trash! Und das richtig guter wie ich finde.
Nazis auf dem Mond - was will man da erwarten? ;-)
Lustig sind die vielen Seitenhiebe an die Politik bzw. Politiker - und auch die Supermächte mit ihren Atomwaffen.
Wie der Film endet empfinde ich fast schon schlüssig (aber mehr möchte ich darüber nicht verraten).
Da für diesen Film Geld von den Fans usw. gesammelt wurde, muß man zugeben - besser konnte man mit so wenig Geld es nicht umsetzen. Den Angriff (Zeppeline, Abwehrraumschiffe, usw.), die Götterdämmerung usw. könnten auch von einem 100 Mio. Film kommen - sehr gut und detailverliebt dargestellt!
Das Bild ist sehr gut (erstaunlich für so wenig Budget).
Der Ton geht auch richtig ab, der Sub hat genug zu tun. Hier werden wir mit feinstem HD-Master verwöhnt. Die Rears haben weniger zu tun, ist aber vollkommen ok. Die Stimmen sind stehts klar und deutlich - da können sich einige Blockbuster mal ne Scheibe von abschneiden!
Extras gehen in Ordnung.
Das Steel ist der Hammer - geprägt, und mit klasse Motiv.
Dieses Steelbook ist nach dem grandiosen TITANIC 3D eine Enttäuschung! Es ist nicht so stabil, sodass es sich eindrücken lässt. Extras sucht man vergeblich und der Ton ist nur noch in DD5.1 enthalten. Beide Versionen befinden sich auf einer und der einzigen Disc in diesem teuren Steelbook. Da hätte man viel mehr draus machen können.
Ein Dank an Studiocanal, diesen Komödienklassiker aus den Tiefen des Filmarchieves gehieft zu haben. Ist "Sein oder nicht sein" für alle Filmhistoriker ein wohlbekannter Meilenstein des Kinos, ist er der breiten deutschen Öffentlichkeit wohl weniger bekannt.
Die Verwirrungen um die polnische Theatergruppe, in dem von Nazis besetzten Warschau ist zu komplex und virtuos, um sie ausgiebig zu erläutern. Im Groben geht es aber darum, einem deutschen Spion, der die Adressen von polnischen Dissidenten und Widerständlern besitzt, die Liste mit den Namen abzujagen. Da die Namen der Schauspieler mit auf der Liste sind, ist es in ihrem ureigensten Interesse die Liste zu vernichten, um einer Hinrichtung zu entkommen.
Zuerst versucht man es mit der stärksten Waffe, nämlich dem weiblichen Charme der bekannten Theaterschönheit Maria Thura. Als diese jedoch im Büro des Spions festsitzt, verkomplizieren sich die Dinge ungemein und die Theatergruppe muß selbst das Heft in die Hand nehmen um den eigenen Kopf zu retten. Da eine vor kurzem eine Parodie auf Adolf Hitler aus dem Theaterprogramm genommen wurde, die Uniformen aber noch in der Requisite lagern, fliegt der zündende Funke schnell: Man muß sich selbst als Nazis ausgeben und die Liste der Widerkämpfer aus der Höhle des Löwen klauen...
Abgesehen von turbulenten Beziehungsintrigen innerhalb der Theatertruppe und den kunstvoll ineinander geschachtelten Täuschungsmanövern der Theaternazis, punktet "Sein oder nicht sein" aber vor allem mit leichtfüßgiem Wortwitz und respektloser Demaskierung der Mechanismen des Naziregimes und Führerkultes. So werden blinder Gehorsam, Rassenideologie und Militärwahn schonungslos der Lächerlichkeit preisgegeben.
1942, als längst noch nicht alle Kriegsgräuel Hitlers im Bewußtsein der Öffentlichkeit waren, ließen sich wahrscheinlich Parodien auf das Hitlerregime noch unbeschwerter inszenieren. Die allgemeine Übereinstimmung, daß man "darüber" keine Witze macht, manifestierte sich erst später, wahrscheinlich zusammen mit der Veröffentlichung von Bildern aus den Konzentrationslagern. So aber konnte man sich zum Zeitpunkt der Uraufführung noch ungenierter und unbeschwerter an dem geistreichen Humor des Filmes erfreuen, als es in der unmittelbaren Nachkriegszeit möglich war.
Zu beschämend wird hier auf den geistigen und menschlichen Bankrott der Naziideologie hingewiesen und zu sehr wird die Verachtung frei denkender Menschen für den Gehorsamskult deutlich, als daß es der betroffenen deutschen Bevölkerung in den Jahrzehnten nach Beendigung des Krieges zugemutet werden konnte, da sie doch mit vergeßen, verdrängen, verleumden und Wiederaufbau beschäftigt war. in die noch nicht ganz verschloßenen Wunden durfte kein salz gestreut werden.
Die heutige Generation kann sich dafür aber aus zeitlicher Distanz und aus Gründen politischer Unbefangenheit umso mehr am sprühenden Witz und politisch unkorrekter Parodie auf eine Art und Weise erfreuen, die heutiger Fäkalhumor nicht mehr zu liefern in der Lage ist.
Das Bild: Auch auf Beamer durchaus zuträglich und vermittelt durch ein nicht zu steril restauriertes Bild, ein Heimkinoerlebnis der angenehm altmodischen Art.
'' Es gibt da etwas, dass ihr über mich und meine Arbeit wissen solltet. Wenn ihr mich braucht aber nicht wollt, dann muss ich bleiben. Wenn ihr mich wollt aber nicht braucht, dann muss ich gehen. ''
" Eine zauberhafte Nanny " war einfach nur zauberhaft, überzeugt durch die kühlen und warmen Farben der Kulissen und Emma Thompson hat eine ordentliche Schauspielleistung erbracht. Ich habe selten einen so guten Familienfilm gesehen. Ich könnte diesen öfters anschauen. Der Streifen ist kindgerecht aufgearbeitet, für die ganze Familie sehenswert und einfach nur märchenhaft und das für gerade mal 11,- Euro im Doppelset.
Bild und Ton finde ich einfach nur genial! Das Bild ist auf sehr hohem Niveau und auch der Ton macht sehr viel freude. Extras haben wir hier auch genug und was möchte man mehr, was man hier geboten bekommt ist mehr wie nur hervorragend!
Eine zauberhafte Nanny - Knall auf Fall in ein neues Abenteuer:
" Eine zauberhafte Nanny - Knall auf Fall in ein neues Abenteuer " hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, zwar ist der Streifen nicht so hervorragend wie der Erstling aber dennoch eine sehr unterhaltsame Fortsetzung. Die Special Effects wie zum Beispiel bei den Wasserballett tanzenden Schweinchen und dem fliegenden Auto, waren jetzt nicht gerade die besten aber Nanny McPhee gelingt es dennoch, zu Tränen zu rühren und macht spass.
Das Bild ist auch hier einfach Spitze und auch der Ton ist hervorragend, alle Boxen kamen gut zum Einsatz. Die Extras sind nicht sehr viel aber sehenswert. Wer den ersten Teil mag wird hier nicht daran vorbei kommen und somit gibt es für beide eine klare Kaufempfehlung!
Da hier keine Inhaltsangabe angegeben wird ,kommt nun erstmal kurz ein Überblick :
Der Angestellte Surinder (SRK) lernt bei seinem alten Schullehrer dessen junge Tochter Taani (Anushka Sharma) kennen in die er sich unsterblich verliebt .Da ihr Vater kurz darauf verstirbt wird aus dem schüchternen Junggesellen nun ein Ehemann.Seiner lebenslustigen Gattin zuliebe verwandelt er sich mit Hilfe seines Freundes in dessem Frisörsalon in den jungen Raj und belegt mit ihr zusammen einen Tanzkurs....
Der Film ist von 2008 und weist manchmal ein leichtes Rauschen auf ,was aber schnell wieder verschwindet .Im großen und ganzen ist das Bild gut ,der Ton genauso gerade bei den Songs ist er klar und deutlich .Wenn man sich die Story durchliest denkt man erstmal oh Gott wie kitschig,aber dem ist nicht so.Es werden viele kl.Hinweise gegeben wie das Leben eines indischen Ehepaares verläuft die beide eine gute Ausbildung haben ,aber doch mit ihrem "Gesellschaftsystem" verbunden sind.
Der Film ist sehr lustig wie z B durch einem Stromausfall dem Helden der halbe Bart weggebrannt wurde ,oder die Tanzgegner in Bottiche mit Textilfarbe fliegen.
Die bunte Farbenvielfalt in Indien kommt gerade bei der Motoradjagd durch den Basar gut zur Geltung .Die tollen Songs von Salim -Suleiman sind der reinste Ohrwurm und Aditya Chopra tritt in der Regie in die Fußstapfen seines Vaters Yash Chopra.
Als Extra gibt es eine ganze DVD zusätzlich ,was sehr vorbildlich ist ,ein kl.Booklet mit Hinweisen auf indische Filme und ein Wendecover ist auch dabei.
Für Fans der indischen Filmwelt ein absolutes MUSS ,und für alle anderen ruhig mal ausborgen ,die Filme sind nicht so schlimm wie ihr Ruf :)))
Andy Serkins ist die Wandlung von Gollum zum Primaten durchweg gelungen.
Subtil und beinahe minutiös wird hier die Wandlung des hochbegabten Affen Caesars vom Versuchstier zum Leitwolf einer Affenmeute, die im Begriff ist, sich die Erde Untertan zu machen, geschildert.
Als Kind einer Schimpansin, der ein neuartiges Alzheimermedikament verabreicht wurde, verbringt Caesar die Kindheit und Jugend bem Versuchsleiter der Firma, die Caesar sonst eingeschläfert hätte.
Schnell entwickelt das Tier eine außerordentlich hohe Intelligenz. Aber damit nicht genug: es entwickelt auch Gefühle.
Als es den demenzkranken Vater des Forschers in einem Nachbarschaftstreit rächen möchte und dabei handgreiflich wird, ist es mit der Freiheit aber bald vorbei.
Caesar kommt ins Affenhaus.
Hier erringt er auf Grund seiner Intelligenz bald den Status des Alphamännchens und plant den Ausbruch aus diesem Gefängnis, um sich mit seinem neuen Stamm den Weg zurück in die Freiheit zu erkämpfen.
Hervorragend animiert sind die Gesten der Affen, deren Regungen direkt auf ihre Gefühlslage verweisen und so ein Schlüßel zum stetig komplexer werdenden Seelenleben der Primaten sind.
Auch die Entwicklungen im Affenhaus, die sich zunehemnd verändernde Gruppenstruktur und das glaubwürdig gestaltete Sozialverhalten der Tiere, fügen sich zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen, in dem die allmähliche Entwicklung der Tiere nachvollziehbar und durch zunehmende Eskalation der Situation in ihren Zwingern, mit Spannung gewürzt in Scene gesetzt wurde.
Größte Schwäche des Filmes ist allerdings der ins Auge springende Gegensatz, der sich aus der subtil und feinfühlig entspinnenden Entwicklungsgeschichte Caesars und dem Zugeständniss des Regisseurs an das actionverwöhnte Publikum ergiebt.
Die Action am Ende des Films bewegt sich zwar auf zeitgemäß hohem Niveau, bricht aber auf Grund ihres hohem Krawallfaktors, mit der zuvor angeschlagenem Erzählstil.
Quasi von einen Moment auf den nächsten wird aus den Bananengrütze schlürfenden Primaten eine Armee Guerrilekrieger, die mit allen Wassern der strategischen Kriegsführung und des Nahkampfes gewaschen zu sein scheinen.
So nachvollziehbar die Entwicklungen in den ersten 2/3 des Filmes sind, so sehr entfernt sich Rupert Wyatt im letzten Drittel zu Gunsten des Unterhaltungswertes von seiner bewegenden Entwicklungsgeschichte und zerstört so den Eindruck eines intelligenten Geschichtenerzählers. Zu apruppt wird der Zuschauer aus dem Daktarigefühl der 70er in das Hollywood des 21. Jahrhunderts katapultiert, als daß sich diese Wendung nicht negativ auf den Gesamteindruck auswirken würde.
Aber trotz dieses Bruches stellt "Planet der Affen" auf Grund der durchweg soliden und unterhaltsamen Inszenierung ein allgemeinverträgliches Prequel zu einem sonst nur Sci-Fi Spezis vorenthaltenen Subgenre dar.
Für mich immer noch einer DER Grusselfilme schlechthin!
Noch heute läuft mir ein schauer über den Rücken, wenn ich den Film ansehe!
Die Story ist absolut Top (auch wenn sie heutzutage mehr als bekannt ist!)
Das Bild ist für sein alter auch richtig gut, der Ton hätte da hingegen etwas besser sein können, aber besser ein gutes Dolby Digital 2.0 als ein schlechtes 5.1.
Einzig enttäuschend sind die Extras.
Mein Tip: Schaut euch den Film am späten Abend an!
The Texas Chainsaw Massacre Kult Horror Drama Film aus dem Jahre 1974. Lange Zeit verboten nun endlich auf Bluray ungekürzt. Das HD Bild ist gut restauriert für das alter des Films. Der DTS HD MA 5.1 ist auch gut hinzugefügt. Die Sprachausgabe hätte etwas besser gemacht werden können ab und zu. Klar das Alter merkt man an aber man hat hier eine gute Leistung erbracht. Die Collectors Edition ist schön gemacht mit vielen Extras, DVD und Buch. FSK Flatschen ist nicht auf der Bluray hülle :-)
Horrormär ohne Hand und Fuß, die, zum Teil erfolgreich, versucht mit Atmosphäre, Mystik und Elementen des japanischen Geisterhorrors zu punkten.
Da die Hintergründe des Saunakultes aber ebenso im Dunkeln bleiben wie die ganze Geschichte des Moordorfes, hängen die einzelnen Gruselscenen frei im luftleeren Raum und sorgen so für mehr Fragezeichen als Gänsehaut. Nichts zu erklären, fördert demnach das Unbehagen durch das Unerkläliche keineswegs unausweichlich, wie z.b. im Falle der Filme David Lynchs, sondern sorgt in diesem Fall nur für zunehmendes Desinteresse.
Immer wieder von "Sünde" und Buße" zu schwafeln, um damit eine nicht vorhandene Metaphysische Handlungsebene und Bezüge zur Bibel sowie dem ominösen Bösen herzustellen, ist eben zu wenig, um den Zuschauer durchgehend mit Nervenkitzel zu versorgen.
Das die einzelnen Schreckmomente nicht durch einen roten Faden miteinander verwoben wurden, erzeugt leider nicht die evtl. beabsichtigte Stimmung einer okkulten und geheimnisvollen Mystik, sondern sorgt eher für Konfusion und hinterläßt den Eindruck einer halbgaren Idee, die in der willkürlich erscheinenden Schlußscene zwar mit dem größten Schockeffekt punkten kann, aber auf Grund der auch durch die freieste Assoziation nicht mit dem zuvor geschehenen in Einklang zu bringen ist und dadurch den erzählerischen Tiefpunkt darstellt. Auch wenn es hier wohl eher um das Gefühl der Unentrinnbarkeit des Schicksals und nicht um rationale Erklärungsmuster geht, kann man hierbei inszenatorisch von einem tiefen Griff ins Klo sprechen.
Da die Schauspieler aber allesamt ausgebildet zu sein scheinen und zumindest das abgelegene Moordorf, sowie die entsättigte Farbgebung der skandinavischen Einöde eine stimmungsvoll morbide Grundstimmung schaffen, gibts 3 Achtungspunkte.
Wenn Träume fliegen lernen ist ein wahres Stück Filmgeschichte der mit Oscars ausgezeichnet wurde. Finding Neverland ist einwirklich guter Filme mit fantastischen Darstellern. Das HD Bild des Films ist sehr gut und zeigt keine Schwächen. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt gut mit einem räumlichen Rauklang. Extras sind ein paar vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Also mir hat der Film von Anfang bis Ende sehr gut gefallen. Die Story ist wirklich nett und auch die Darsteller haben mir allesamt sehr gut gefallen. Ich hab mir den Film für unter 3€ bei eBay ersteigert, hätte aber auch mehr dafür ausgegeben! Ein Film, den man mal wieder gucken kann :)
Die Bildqualität würde ich als Blu-ray Durchschnitt ansehen. Solides 16:9 Vollbild ohne größere Schwächen, aber eben nicht Perfekt.
Der Sound überzeugt durch einen tiefen Bass und super Surroundeffekte, aber auch der Ton ist nicht perfekt. Trotzdem bekommt man hier eine schön abgemischte DTS-HD MA 5.1 Tonspur!
Extras gibt es leider nur Trailer und Interviews, sehr schade!
Eigentlich ist zu diesem Film nicht mehr viel zu sagen, denn der ist einfach nur Spitze. Habe Avatar 2 x in 3 D im Kino gesehen und jetzt auch in 3D im Heimkino. Das war bestimmt auch nicht das letzte Mal. Die Bildquali und die 3 D Effekte sind einfach nur Weltklasse. Besonders muss ich die Tiefenschärfe hervorheben, denn die ist atemberaubend. Da ja Panasonic gefühlte 5 Jahre die Hand auf dieser Version hatte, bin ich endlich froh, dass diese BD jetzt auch für jeden zu kaufen ist, ohne gleich solch ein beknackten Ferseher von denen kaufen zu müssen. Die Story, das Bild und die 3D Quali erhalten von mir volle 5 Punkte. Da keinerlei Extras vorhanden sind, gibt es nur 1 Punkt. Beim Ton muss ich leider nur 4 Punkte vergeben und etwas Kritik anbringen. Alle Versionen von Avatar, Kino - und erweiterte Kinofassung sowie Extended Version sind mit der Tonspur DTS 5.1 ausgestattet. Warum, warum ist die 3 D Version nur mit der DD 5.1 Tonspur ausgestattet, die man eigentlich nur noch von DVD kennt? Genug Zeit, hier auch einen ordentlichen Sound hinzubekommen, war ja wohl reichlich. Die DD 5.1 Spur ist nicht schlecht, wertet aber den Film etwas ab, denn da war mehr drin.
Ich fand diese moderne und auch ab und zu übertriebene Version der "Musketiere" sehr gut und werde mir diesen Film auf jeden Fall auch in 3 D holen. Die Besetzung ist stimmig und es macht einfach Spass den Leuten beim Spielen zuzuschauen, "Orlando Bloom" als Englischer Kriegsherr "Buckingham" konnt genauso überzeugen, wie auch "Christoph Walz", der mal wieder den Bösewicht gibt, die aufreizende "Milla Jovovich" bleibt allerdings ein wenig blass im Angesicht ihrer männlichen Kollegen.
Die Action ist auf jeden Fall mit einem Augenzwinkern anzusehen, aber es gibt spektakuläre Fecht-Szenen (4 gegen 40) und bombastische Luftschiff-Schlachten zu bestaunen.
Und die Chemie zwischen den vier Musketieren stimmt einfach zu 100 Prozent, für mich ist dieser Streifen einer der ersten Pflichtkäufe im nächsten Jahr!
So gekauft und nach wie vor macht diese moderne Adaption der Musketiere wahnsinnigen Spass! Schlachten mit Luftschiffen und moderniesierte Fechtkünste in schicker Slowmotion können schon wirklich überzeugen.
Natürlich erlebt man hier kein ernstzunehmendes Popocorn-Kino, und der Spass steht klar im Vordergrund.
Das Bild leistet sich keine Schwächen, sowohl im 2D als auch im 3D-Format ist das Bild phantastisch scharf und so detailliert wie nur es nur selten Filme liefern.Für die Höchstnote reichte es für mich aber nicht ganz in 3D, da hätten mir noch ein paar spektakuläre 3D-Spielereien gefehlt, es gibt nur sehr wenige Popoouts, aber sonst ganz super Tiefenwirkung.
Der Ton ist ebenfalls zufriedenstellend und wenn die Schlacht mit den Luftschiffen losgeht, rumpelt es ordentlich im Karton!
Bonusmaterial ist nicht besonders ergiebig, ein paar unbedeutende Deleted Scenes, ein 4 MInuten Making off in 3D und diverse Trailer, aber auch in 3D sind auf der Scheibe. Nichts aufregendes, aber der Film funktionert als Popcorn-Kino exzellent und liefert technische Höchstleistungen. Für den momentanen Preis von 15 € mitnehmen!!!
Endlich gibt es den vorzeige 3D Film in einem ansprechenden optisch beeindruckenden Steelbook. Über Avatar kann man denken was man will, aber selbst bei der mittlerweile fünften Sichtung verliert der Film kein bisschen von seiner Faszination. Immer fesselnd, stehts beeindruckende Bilder und eine bewegende Geschichte die Cameron in jedem einzelnen Shot perfekt eingefangen hat. Avatar gehört in jede Sammlung egal ob Extended Cut oder Kinocut. In 3D offenbart der Film erst sein ganzes können und wirkt noch viel authentischer und die Navi wirken nahezu real.
Das 3D Bild ist der pure Wahnsinn. Eine unglaubliche Tiefenwirkung zu jeder Sekunde, Popouts wirken nicht aufgezwungen und wurden sehr dezent gewählt. Die Farbpalette ist in HD ein wahrer Genuss und sucht Ihres gleichen. Ein perfekter Transfer, mit perfektem Schwarzwert und überragendem Kontrast.
Auch der Ton offenbart keine Schwächen. Die Bassschübe im letzten Drittel sind der pure Wahnsinn und lassen jede Kinocouch wackeln. Räumlichkeit und Differenzierung der einzelnen Kanäle sind ebenfalls klasse und lassen keine Wünsche offen.
Extras gibt es keine. Das Steelbook ist optisch ein klares Highlight und zählt zu den aktuell schönsten veröffentlichten Steels am deutschen Steelhimmel. Das Lenticular Bild ist ebenfalls super gelungen.
Habe mir diese Komödie doch noch angesehen und glaubte das hier Samuel .L Jackson und Dwayne Johnson die Hauptdarsteller wären! Leider nein, denn ihr auf Auftritt weilt nicht lange und ihr Abgang ist gestört!! Mark Wahlberg und Will Ferrell sind einfach nur nervig und weniger witzig! Michael Keaton fand ich mit seinem Doppeljop amüsant!
Bild ist ziemlich gut, aber 10 Punkte finde ich übertrieben! Der DTS-HD Ton ist Tip Top!
Extras habe ich nicht geschaut, aber sind nicht wenig!
Fazit: Überzogene Buddy-Komödie! Einmal anschauen hat mir gereicht!
Hier wird zu 70% Gesungen, dabei ist die Zusammensetzung der Schauspieler und der Titelwahl einfach Perfekt.
Ab in die 80er Jahre, wobei es etwas zu Sexistisch daherkommt.
Das Bild ist Top, den Ton empfand ich eher flach bei so viel Musik.(Englisch DTS-HD MA 5.1 macht da mehr Dampf)
Piranha 2 bietet kurzweilige Unterhaltung im trashigen Gewand mit viel Gore haltigem schwarzem Humor. Verstehe die ganzen Kritiken nicht, die an Teil 1 festhalten und den 2ten Teil dermaßen schlecht machen. Der 2te Teil bietet, wie der erste Teil auch schon, einen Fun Splatter Piranha Film mit Titten in Slowmo, Leute die unter dümmsten, sehr trashig wirkenden Umständen wegsterben. Hasselhoff, Lloyd und Rhames sind einfach göttlich und setzen dem ganzen die Krone auf. Bin froh einen Blindkauf gewagt zu haben.
Das 3D Bild ist wirkt sehr sauber, weist einen guten Kontrast und einen klasse Schwarzwert auf. Popouts und Tiefenwirkung sind klasse und einem gelungenen Horror 3D Spektakel steht nichts im Wege.
Der Ton ist sehr gut und die Soundkulisse kommt einem mit einer sehr guten Räumlichkeit und einer gelungenen Dynamik entgegen. Der Soundtrack hört sich klasse an und wurde passend gewählt.
Extras sind einige vorhanden, die ich bisher aber noch nicht in Betracht gezogen habe. Abspann unbedingt ansehen!!!
Ein Klassiker und Kultfilm! James Cameron erschuf ein geniales Universum und zelebriert in teils atemberaubenden Einstellungen einen SF-Actionthriller der Extraklasse.
Das Bild hinterlässt einen guten Eindruck. Trotz des Filmalters und des grundsätzlich düsteren Looks sind keine gröberen Schwächen zu erkennen. So knackig hat man den Terminator sicher noch nie gesehen.
Dem Ton ist das Alter doch eher anzuhören. Die Dialoge wirken leicht überpowert. Die Räumlichkeit ist gut, aber auch sehr dünn.
Sehr schöner Fantasy Streifen mit einer guten Story und tollen Darstellern.
Die Story an sich ist sehr erfrischend und hat mich in keiner Sekunde gelangweilt. Die Bild und Tonqualität sind gut gelungen.
Klar ist der Film von seiner Machart her revolutionär, aber was den Unterhaltungswert betrifft, gibt es sehr viele Filme, die mich mehr "anmachen". Trotzdem natürlich noch 5 Punkte. Was den Ton betrifft, kann ich einigen meiner "Vorredner" nur recht geben, es ist eigentlich unglaublich, was für eine Möglichkeit man hier verschenkt hat. Diese Scheibe hätte Referenzton verdient.
Das Bild dagegen ist ein Fest für die Sinne, sei es in 2D oder besser noch in 3D.
Popouts gibt es so gut wie gar nicht, aber diese unglaubliche plastische Tiefenwirkung habe ich bisher in keinem Nichtanimationsfilm gesehen.
Wie schon oft erlebt bei französischen Produktionen, kann der Film dem Zuschauer auf lustige Art und Weise, ein ernstes Thema nahebringen.
Witzig ist, dass wir dieses Thema bei uns im Freundeskreis, auch bereits mal angesprochen und durchdiskutiert haben.
Die technische Seite der Scheibe fällt allerdings recht bescheiden aus. Da sind, was Bild und Ton betrifft, einige DVD-Produktionen besser aufgestellt.
Der fantastische Mr. Fox (CineProject) Mit wendecover ,Top Ton , Top Bild 8 Vollbild ) Es können Kinder ab 6 jahre schon den Film schauen !!! Aber denke Sie verstehen ihn noch nicht richtig , Man sollte kindern unter 12 jahren dabei bleiben um einiges im Ablauf des Films zu erklären . Der Film hat eine gute Farb wiedergabe,als wehre der Film etwas Älter , denke mal sopllte so sein . und Technisch auf guten Nievo.wünsche euch viel Spaß damit !!!!!!!
Was hier an Bild und Ton geboten wird ist der Knaller, wenn man das Alter der Filme bedenkt. Alle drei Filme ergänzen die Masterpiececollection perfekt. Die Extras sind massig vorhanden, wenn man die 3D Version von bei Anruf Mord als Extra sieht, hat sonst die an Extras recht mau ausgestattete Scheibe noch ein nettes Schmackerl dabei. Das 3D ist für das Alter recht gut und das Ghosting geht in Ordnung, allerdings kommt die wahre Schärfe des Bildes erst bei der 2D Version heraus. Die Box selber ist ein sehr stabiler Schuber bei dem Werbe-Rückseite und Flatschen sich entfernen lassen. Klar gibt es mit Ben Hur bessere Restaurationen alter Filme, aber ich persönlich habe noch nie die Filme in einem so guten Bild und Ton genießen können. Ein Musthave für Hitchcockfans, auch wenn der Preis recht heftig ist gegenüber der Masterpiececollection.
Mit E.T. schuf Spielberg den Film der 80er. Es gab kein Kind zu meiner Zeit das E.T. nicht kannte, und der Ausdruck nach Hause telefonieren ist ja selbst bis heute noch bekannt.
Wenn ich den Film nun sehe, muss ich sagen, kein bisschen schlechter als damals. Dieser Film lädt einen zum lachen und weinen ein.
Die Bildqualität ist fast perfekt. Wenn man nicht wüsste das heutzutage alle Special-Effects am Computer entstehen, könnte man meinen einen aktuellen Film zu sehen. Nur in manch dunklen Szenen könnte der Kontrast einen Tick besser sein.
Der deutsche Ton macht auch viel Spaß. So kommt der geniale Score von John Williams perfekt rüber und wirkt deutlich kraftvoller als z.B. die Indiana Jones Filme der 80er. Auch Effekte auf den Rears sind vorhanden und lassen E.T. durchs Wohnzimmer flitzen.
An Extras wird zwar durchaus ein großer Umfang präsentiert, kann aber nicht ganz an andere Extras-Monster heranreichen, zumal auch nicht in HD vorliegend.
2D Bild und Ton sind super. Das 3D Bild hat nur an zwei Stellen leichtes Ghosting bei richtiger Fernseheinstellung, dafür sind aber keine wichtigen Elemente in 3D umgesetzt die unbedingt in 3D zu sehen sein müssen. Allerdings wenn die Tiefenwirkung genutzt wird, dann sehen die Effekte toll aus. Auch finde ich nicht, dass dieser Film auf dem Matrixlook reitet, was bei der Vorschau zu befürchten war. Die Extras hingegen sind für mich eher durchschnitt mit einem Musikvideo in 3D und einigen 3D Trailern und einem Making of. Die 3 Punkte gibts somit für das sehr sehr hübsche Steelbook mit Lenticular Cover als Magnet. Die Story selber ist für mich auch eher durchschnittlich, und etwas blass, aber als Freitagsabendfilm geht er gut in Ordnung und als Animefan finde ich passt er super in meine Sammlung!
Hallo Freunde des Flachen Fernsehens!!!Bildquali ist Top,Ton empfinde Ich als sehr gut,Extras -naja wärs benötigt aber das 3D Erlebnis blieb definitiv aus(Tiefenwirkung hält sich in Grenzen,Popouts sind Mangelware und wenn denn nicht so der Kracher!Das Steel sieht Mega aus-schönes Sammlerstück!!Aber dafür derzeit über 30Euronen hinzulegen,muss man selber wissen!!Fazit:Das Update hat sich für Mich nicht wirklich gelohnt,weil die normale BD reicht völlig aus!!Bin vom 3D enttäuscht(Gib es schon besser)!!!
guter Krimi nach meinem Geschmack.
geht doch Hr. Cage.
Solide gemacht - spannung durch und durch.
Ton HD und recht gut.
Bild über lange strecken sehr gut, hat aber auch hier und da ein paar schwächen.
Extras nicht gesichtet.
Schönes Steel ohne FSK und mit schönem Innendruck.
Der zweite Teil wurde technisch etwas aufgebohrt aber für heutige Zeit natürlich lachhaft. Die Story ähnelt dem ersten Teil. Es wird noch mehr getanzt trifft den Kern
des Films. Dazu gekommen sind etwas mehr Spass und mehr Splatter Fun
dafür leidet die Atmosphäre.
Die Dämonische Kraft wirkt in zahlreichen Variationen. Ganz amüsant die Szene mit der Hand und die lachenden Möbel. Der Wald das Buch alles spielt wieder eine Rolle.
Bildtechnisch ist es besseres DVD Niveau.
Ton leider nur in Mono dafür sind die Mitten die für Sprache zuständig sind gut abgemischt.
Fans des Klassikers werden die Fehler verzeihen.
Mein Tipp: Jeden der den ersten Teil mochte sollte auch den zweiten anzuschauen.
Was die Fassung betrifft kann ich nur sagen,
aus heutiger Hinsicht würde eine FSK 16 reichen.
Super schönes Steelbook mit Magnetcover! Zu den Film braucht man glaube ich nichts sagen. Einfach hammer dabei auch die 3 D Effekte und Bildqualität! Aber keinerlei Extras!
Einer über Tauchen mit Haien und Haifütterung. Ich finde ja Haifütterungen zweifelhaft. Selbst wenn gegenteiliges behauptet wird. Wenn man Hai sehen will, dann sollte man dort tauchen, wo auch welche zu finden sind, ohne anfüttern. Das bedarf dann vielleicht mehr Glück, ist aber m.M. besser.