Ich habe die Show schon live gesehen und war total begeistert. Finde persönlich Riverdance besser, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Jedenfalls ist das eine Show, die man sich öfter anschauen kann. Das Bild ist stellenweise nicht HD würdig, liegt aber eindeutig an den Kameras. Sonst absolute Kaufempfehlung.
Ein tolles Konzert. Lindsay, eine der wichtigsten Stimmen von Fleedwood Mac, ist auch Solo absolut sehenswert. Hits, die er für Fleedwood Mac geschrieben und gesungen hat, werden hier in neinem neuen Gewand wiedergegeben. Ein MUSS für Fans von Fleedwood Mac.
Die Story von "John Carter - Zwischen den Welten" ist gut ud Unterhaltsam, aber man merkt ihr an, das sie auf eine Fortsetzung angelegt ist.
Zwar wird der eigentliche Handlungsstrang geschloßen, aber es bleiben zuviele Fragen offen.
Tatsächlich gibt es mehrere Bücher über die Abenteuer von John Carter und es gab sogar schon bemühungen diese zu Drehbüchern umzuarbeiten, leider war der Auftakt ein finanzieller Flopp, so das man davon Abstand nahm.
Das Bild und auch der Ton sind wirklich gut, die Extras etwas schlechter.
Fazit:
Wer sich vom Manko bzgl. der Story nicht abschrecken läßt, bzw. nicht so "neugierig" ist, der wird ein kleines Popcorn-Juwel erleben. Mir selber hat er zwar auch sehr gut gefallen, aber auch einen bitteren Beigeschmack hinterlassen, da ich doch mehr Erfahrern hätte - dummerweise gibt es die Bücher um John Carter nicht einmal auf dem deutschen Markt. Ich hätte mir die glatt gekauft, so sehr hat mich die Story gefesselt!
Gut gemachter Verfolgungswestern.
Die Erweiterungen (Extend-Cut) im Film sind Italienisch gesprochen mit Deutschem Untertitel, von dem hat es schon fast wieder zufiel (ca.20min.) wo eigentlich uninteressant sind und den Film in die länge ziehen.
Das Bild schwankt zwischen sehr gut und schwach, auch die Cinemascope Balken bewegen sich ab und zu.
Plan B für die Liebe ist eine lustige Komödie mit Jennifer Lopez. Die Story ist sehr einfach aber doch überzeugend lustig. Das HD Bild des Films ist recht gut, auch wenn nicht ganz perfekt. Der DTS HD MA 5.1 on ist für eine Komödie gute und mag überzeugen. Extras sind einige vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Gone ist ein durchschnittlicher Thriller. Die Story ist sehr flach und an einigen Stellen leider nicht so spannend wie er sein sollte. Die Darsteller leisten gute Arbeit. Das HD Bild des Films ist sehr gut, und mag zu überzeugen. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls perfekt es gibt nicht zu bemängeln. Die Extras sin leider nicht erwähnenswert. Film besitzt ein Wendecover :-)
Jugenderinnerungen werden wach, ein genialer Kinderfilm den man mit seinen Kindern anschauen muß. Der Film kann nur im Steel in der Sammlung stehen alles andere wird im nicht gerecht.
Zum Glück haben die Macher darauf geachtet, dass die technische Umsetzung entsprechend hochwertig durchgeführt wurde. Das Bild und der Ton sind der Hammer wenn man das Alter des Films bedenkt. Einzig die Sprache aus dem Center könnte etwas besser abgemischt sein, man muß schon ziemlich aufdrehen um immer alles zu verstehen.
Fazit: Für Sammler vor allem solche mit Kindern ein absolutes Muß!
Story: sehr guter 2. teil, der macht genau da weiter wo der 1. teil aufgehört hat. Spannung pur. mir hat am besten gefallen wie die die enge der höhle und die angst in den film gebracht haben, ich habe so gebannt in die glotze gestarrt, man meint man ist selbst da drinnen. der film hat leider kein happy-end.
Tonqualität: guter ton
Bildqualität: gutes hd-bild
Extras: einige
Fazit: Super Monsterfilm, unbedingt anschauen, hoffentlich gibt's einen 3. teil!
Story: mädchen-teeniefilm mit hanna montana star miley cyrus. gute nachmittagsunterhaltung für kinder im schulalter. pubertätsprobleme und Schulkindersorgen in spielfilmlänge verpackt, natürlich spielt der film in new York. der film ist eine Neuverfilmung (die amis brauchen immer eine extra wurscht) des filmes der 2008 rausgekommen ist.
Tonqualität: guter ton
Bildqualität: gutes hd-bild
Extras: sind auch dabei.
Fazit: seichte Unterhaltung für die gannze Familie.
stirb langsam ist einfach nur genial bild und ton sind bei 1 und 2 in ordnung bedenkt man das alter. 3 und 4 super. einzige was mich tierisch stört sind die lausigen extras hätte mir da eigentlich sehr viel mehr erhofft.
sehr toller film, und wenn man bedenkt das der film auf einer wahren geschichte basiert schon genial was man(n) sich alles einfallen läßt um an die fette kohle zu kommen. kann ihn wärmstens empfehlen.
Story: Man muss sich auf den Film einlassen, ansonsten wird das nix. Es ist halt kein Drama wie Hamlet oder besitzt die Tiefe von "The Wrestler".
Mondnazis greifen die Erde an, alles klar!
Wenn das im Kopf funktioniert, sollte man zwei, drei Jungs einladen, ein paar Bier und ab gehts. Ich fand die Idee der Story von Anfang an gut.
Story hat natürlich Schwächen, ist manchmal zu bemüht um irgendwelche Gags zu landen, teilweise wollte der Film etwas zuviel Inhalt bringen (Helium 3, Nazis auf dem Mond, Atomkrieg, Bewaffnung von Raumschiffen usw.). Funktioniert einfach nicht immer. Aber es ist schon ein herrliches Bild, wenn die MIR mit nem Laserstrahl gegen die Götterdämmerung kämpft. Auch die Sarah Pallin Parodie ist sehr gelungen.
Ton: in Ordnung. ich kann dazu leider nicht viel sagen, aufgrund der mangelenden Ausstattung. Aber es passt für mich.
Bild: Schärfe und Schwarzwert sind ganz gut. HD Feeling kommt nicht richtig auf. Das Weltall find ich nicht gut dargestellt.
Extras: Noch nicht weiter gesehen.
Steel ist sehr gelungen, da es sich um einen geprägten Druck handelt. Gute Umsetzung, dass waren dann auch die 15 Euro wert.
Story: Sicherlich keine 4 Punkte wert, aber für das Genre absolut okay und unterhaltent. Zwei Horrorikonen im direkten Duell. Sher schön trashig!
Ton: völlig in Ordnung.
Bild: Sehr scharf. Die Szenen bei Feuerkampf sind recht farbintensiv, was mich sher positiv überrascht hat. Bei einigen Szenen sieht man ein Filmrauschen, was aber nicht wirklich stört.
Extras: Top. Alles dabei, was dazu rauskam.
Wer hätte das gedacht, Warner kann doch Filme gut neu auf BD auflegen.
Nach wie vor sehr schade, dass es kein Wendecover gibt und die "gelochten" Amrays genutzt werden. Einfach nur schwach!
Box scheint sehr lieblos hingeworfen worden zu sein. Hab mir jetzt Departed angeschaut, zum zweiten Film kann ich noch nix sagen.
Departed:
Story: bitte bei Wiki nachschauen. Guter Polizei-Undercover-Agentenfilm , mit vielen Maulwürfen und am Ende zu vielen Toten! Jack ist top. DiCaprio auch. Damon ist blass!
Ton: Völlig in Ordnung.
Bild: Schwach, sehr schwach. Mein Gefühl sagt mir, dass man einfach die DVD auf eine BD geklatscht hat. War teilweise ein sehr körniges Bild mit viel Rauschen. Nur wenige HD Momente.
Extras: Noch nicht gesehen. Von daher kann ich auch nix sagen!
Story: mhhh, muss ich jetzt was schreiben?
Ton: Einfach nur Top. Auch das die "alte" Tonspur mit angeboten wird, ist einfach nur Hammer. Da sieht man mal, dass eine Petition doch was bringen kann *hehehe"
Bild: Unglablich. War von der ersten Minute an fasziniert.
Extras: Hab nicht im Blcik, ob wirklich alles dabei ist, aber das was drauf ist, reicht für mich absolut aus.
Für mich persönlich DIE Blu Ray Neuauflage des Jahres. Wahr Liebe zum Kunden.
Story: ist alles bekannt.
Ton: völlig in Ordnung.
Bildqualität: Eigentlich fast schon eine Referenz. Habe BD Bild und DVD Bild mal nebeneinander gelegt und es ist wirklich eine unglaubliche Entwicklung. Gestochen scharfes Bild, Schwarzwert ist ebenfalls sehr gut. Einfach eine fantastische Umsetzung. Bei einigen Aufnahmen sieht man dem Film natürlich das Alter an, vor allem bei Weitaufnahmen. Aber das ist absolut zu Vernachlässigen.
Extras: Vielleicht die Entäuschung. Ist bei weitem nicht alles drauf, von daher werde ich auch noch meine DVD Version behalten. Hätte man hier alles drauf gegepakt was vorhanden ist, wäre es sicher die BD Veröffentlichung des Jahres geworden (zumindest für mich).
Ich sage immer wieder, dass die Extras nicht das Wichtigste sind, aber bei dem Film und der Franchise will ich einfach ALLES haben.
Sehr schade, dass man auf einen Steelbook Innendruck verzichtet hat und das es nicht einmal eine Menüauswahl gibt. Wir sind doch nicht bei Warner. Und hätte ich etwas bei der Coverwahl zu sagen, wäre es ein anderes geworden.
Aber wie gesagt, die Umsetzung des Filmes ist sehr (!!!) gut und das ist am Ende das Wichtigste!
Wenn Sex kein Vergnügen mehr ist sondern zur Qual wird...
Ein weiteres faszinierendes Meisterwerk vom Traumpaar Steve McQueen und Michael Fassbender. Nach "Hunger" das zweite beeindruckende Werk weitab des Mainstream. Ein grandios aufspielender Fassbender gewährt tiefste seelische Einblicke in das Leben eines Sexsüchtigen, von der Qual die man durchlebt, dann das kurz erlebte Glück bis zur kompletten Selbstzerstörung. Ein Film der mir persönlich sehr nah geht da ich grosse Parallelen zu meinem eigenen, frühereren Leben feststellte...
Fassbender, einer meiner absoluten Lieblingsschaupieler zeigt mal wieder was er kann, dass er zur absoluten Spitze im Business gehört. Ein Schauspieler der ohne viel Takes auskommt, der minutenlange schauspielerische Höchstleistungen verbringen kann - hierbei möchte ich noch an den knapp 30 Minuten langen ungeschnittenen Dialog in "Hunger" verweisen.
Top Leistung auch von Mulligan, auch hier erkennt man keine Schwachstelle.
Bild und Ton sind recht gut wobei ich als HD-Freak 1 Punkt Abzug geben muss bei der Bildschärfe. Die Kameraführung ist allerdings makellos und weiss zu beeindrucken...
Bravo und bitte mehr von so beeindruckenden Werken!
Würde auch hervorragend in die Störkanal-Reihe passen
Auch unten kann es noch weiter bergab gehen, so möchte ich mal den Inhalt dieses extrem ergreifenden Dramas bezeichnen, welches mich doch sehr mitgenommen hat. Phasenweise mit offenem Mund musste ich der Handlung folgen, die mit zunehmender Länge nicht nur immer ergreifender wird. Überzeugende Darsteller und eine brutalst real wirkende Szenerie, wie sie auch in der Realität, wenn auch nicht im ganzen, sicher immer und immer vorkommen kann.
Absolut kein Mainstream wie von Störkanal gewöhnt, also wer einen spannenden Thriller erwartet, liegt hier eher falsch, es ist ein abgründiges Drama, welches sicher nicht nur mir sehr nahe gehen wird.
Bild und Ton ist einwandfrei da gibts absolut nichts zu bemängeln. Wer auf die Störkanal-Reihe steht, dem wird auch dieser Teil gefallen.
Die Story ist nicht neu, aber der Schausplatz ist originell und macht den Grusel-Mysterie in Puncto Drehort interressant! Echt gruselig die leeren Häuser bzw die ganze Stadt! Die Schauspieler machen ihre Sache gut und wirken authentisch und man ist live dabei!
Das Bild geht in Ordnung! Der DD Ton bleibt eher unspekulär!
Die paar Extras fand ich interreassant!
Fazit: Ich fand den Film (dank der Kulissen) nicht schlecht!
(Sascha 1280) hat Recht! Damals auf DVD hat mir der Film auch besser gerfallen! Der Film war mir zu lang und eintönig! Cool fand ich nur die Rolle von Timothy Olyphant (Hitman, Hard 4)
Das Bild erreicht nur DVD Niveau und ist weit weg von HD & Co! Der Ton ist dagegen besser gelungen, aber kein Vergleich zum englischen HD Ton!
Extras sind mager!
Wendecover: nein!
Fazit: Solider Action-thriller für Vin Diesel Fans, aber ich werd mir den Film kein drittes Mal mehr ansehen!
Preisgekröntes Fantasyabenteuer mit einer netten Liebesgeschichte. Wer hier ein Schlachtenepos oder Martial Arts Spektakel erwartet, wird enttäuscht sein. Es gibt sicherlich ein paar Kampfszenen, diese sind aber nur spärlich. Donnie Yen's Rolle ist zwar keine richtige Hauptrolle, doch er ist oft zu sehen. Die Story (3,5) ist ruhig erzählt und bietet einige Wendungen. Der dramatischte und spannendste Teil kommt erst gegen Ende und man sollte Geduld mitbringen. Die Effekte gehören sicherlich nicht zum Besten was China zu bieten hat, dennoch nett anzuschauen.
BOY EATS GIRL ist eine erfrischende Zombiekomödie mit amüsanter Story. Die Charaktere sind zwar typisch auf amerikanische Teenies abgestimmt und klischeehaft, trotzdem nett anzuschauen. Gegen Ende bekommt der Gorefan sogar eine ordentliche Portion an Splatter geboten und alles schöne handgemachte Effekte.
Guter Spaßmacher und sicherlich einer der besseren Vertreter seiner Art.
Mir Persönlich gefällt dieses Remake um einiges besser als das Original aus den 70ern. Man lernt die einzelnen Charactere besser kennen, einige Szenen sind dazu gekommen oder wurden erweitert. Dazu ist der Film eine ganze Stufe härter/blutiger ohne es in meinen Augen zu übertreiben. Die Kulissen sind super - alleine in dem Haus sieht es aus wie es in einem Haus so einer kranken Familie aussehen muss/könnte. Der Sound wurde perfekt umgesetzt und die Schockmomente sind sehr gut und reichlich. Bild ist nahezu Perfekt. Gibt nicht viele Filme bei denen das Remake besser ist als das Original. Bei The Texas Chainsaw Massacre ist das auf jeden Fall. Kaufempfehlung zu 100% für Fans des Genres.
Sherlock Holmes als Mischung aus Closeau und Rain Man. Wirr in Handlung und Action. Da hilft auch der gelungene Schluß nicht mehr viel. Klar schwächer als Teil 1.
Solide Umsetzung des Klassikers. Mir war der "80er Jahre Charme" aber ein bissl zuviel. Der Film glänzt hauptsächlich wenn Arni mit seinen Wummen hantiert.
Tolle Blu-Ray. Bin nur durch Zufall auf diese Scheibe gestossen und habe den Kauf nicht bereut.
Die Herren sind in Würde gealtert und setzen ihre Klassiker perfekt um.
Die DTS Tonspur ist einfach toll. Was für eine Klarheit und welch beeindruckende Differenzierung der einzelnen Instrumente. Und obendrauf kommt dann noch der kräftige Bums des Schlagzeuges.
Mit dieser Scheibe als Vergleich merkt man erst! Welche Schwächen doch bei manch anderen Blu-Rays bisher verborgen geblieben sind.
Nach den Bewertungen hab ich mir den Titel mal geliehen.Die Story ist nicht die Beste.Eine eins hat er nicht verdient, aber auch keine drei.So vergebe ich zwei Punkten da sie einfach zu langweilig war.Ich weis jetzt nicht ob es an der Story, oder an der Umsetzung lag.Ich hab mehrmals, gegen das Einschlafen angekämpft, wie Blaze gegen den Rider angekämpft hat.
Ton:kommt in DTS HD-MA 5.1 daher und ist druckvoll in den Actionszenen.Nur die Räumlichkeit lässt manchmal zu wünschen übrig.Schade eigendlich.
Bild:kann sehr gut überzeugen und ist durch aus HD würdig.Der Schwarzwert ist ebenso gut in den Dunklen Szenen, wie der Kontrast, ist auch sehr gut anzusehen.
3DBild:Dem 3D merkt man das Konvertieren an.Was die Tiefenwirkung angeht, ist sie in manchen Szenen garnicht vorhanden. Wiederrum andere Szenen sind sehr überzeugend gelungen.Zu einem real3D Movie kein vergleich.Pop-outs fehlen gänzlich.Aber was die Ghostings angeht, kann ich nur positives schreiben.Es gibt keine^^.
Extras:Hab ich wie immer nicht geschaut.
Fazit:Für mich ist der zweite Teil, ganz klar schlechter als der erste.Was ich eigendlich nicht gedacht habe, da ja der erste auch nicht der Bringer war.Das was dem ersten aber gefehlt hat, das er nicht düster genug war.Das ist bei diesem nicht der Fall, dort sieht der Rider aus, wie er aussehen soll.Ich kann keine Kaufempfehlung aussprechen, da er nicht jederman geschmack ist und meiner schonmal garnicht.Einmal schauen reicht und dann ganz schnell wieder vergessen.
Super Digipack mit toller Aufmachung, Vorderseite mit leichtem Glanzeffekt und leichten Konturen. Außerdem ist der Schuber gut verarbeitet und aus etwas dickerem Material.
Zu den einzelnen Filmen gibts nicht viel zu sagen. Alle vier haben eine abenteuerreiche Story und lassen keine Zeit für Langeweile. Auch das Bild ist bis auf wenige Ausnahmen stellenweise beim dritten Teil absolut super remastered worden. Der Ton kommt ebenfalls sehr toll rüber, wobei man hier doch merkt das keine deutsche HD-Tonspur vorliegt. Für Freunde von Bonus-Inhalten ist hier ebenfalls bestens gesorgt. Eine zusätzliche Bonus-Disc liefert jede Menge interessante Extras. Rundum eine gelungene Box wie ich meine !
Alle drei Jurassic Park Filme wissen gut zu unterhalten.
In Sachen Bild und Ton gibt es zwar bessere Umsetzungen "älterer" Filme, aber keiner der Filme braucht sich bzgl. seiner Qualität zu verstecken.
Die Jurassic Park Filme bieten gute und kurzweilige Unterhaltung, mit selbst für die heutige Zeit noch grandiosen Effekten.
Die Box wie auch die technische Umsetzung kann man als gelungen betrachten. Bild und Ton sind natürlich nicht makellos, aber für das Alter der Filme sehr gut und überwiegend HD-würdig. Jurassic Park Fans zögern keine Sekunde mehr.
Mann, was hatte ich mich auf diesen Film gefreut. Toller Cast inkl. einem meiner Lieblingsschauspieler Bill Nighy...und dann...Enttäuschung :(
Komödien aus UK sind ja eher selten Schenkelklopfer, der Humor kommt meist eher subtil. Hier war aber so gut wie kein lustiger Moment vorhanden, wenn dann wenigstens die Story gepasst hätte. Man hätte soviel daraus machen können, aber nein, ich habe selten einen so vorhersehbaren Film gesehen. Also mit viel gutem Willen gibt´s von mir 3 Punkte, mehr is aber echt nicht drin. Bild und Ton auf gehobenem Niveau, da gibt´s nichts zu meckern. Einmal ansehen hat mir echt gereicht, nix für die Sammlung.
Habe den Film sofort in den Player gelegt und angeschaut.
Bild: Super Arbeit! Man sieht nur vereinzelt in wenigen Szenen Körnung (meistens in den nachtszenen mit Nebel, Rauch) Ansonsten wie gesagt sehr gute Arbeit!
Ton: Auch der Ton ist super gelungen. Alle Boxen haben zu tun.
Extras: Sind einige vorhanden. Zusätzlich zähle ich das Steelbook als Extra. (FSK Aufkleber ist abziehbar) Das Steel ist, wie ich finde sehr schön geworden.
sehr guter spider-man film mit frischen tollen schauspielern,der den anderen teilen in nichts nachsteht! sony typisch gibt es an der qualität nichts auszusetzen,das bild war scharf und hatte tolle farben,und der sound war brachial und sehr räumlich!tolle arbeit sony.
Hugo Cabret:
Martin Scorsese der für herausragende Filme wie Casino, Good Fellas, Departed -unter Feinden, Shutter Island etc. verantwortlich zeichnet, hat hier einen Film geschaffen, der zeigt, wofür der Film überhaupt erfunden wurde, nämlich um grandiose dahin fließende Geschichten zu erzählen. Man fühlt sich sofort heimisch in diesem Pariser Bahnhof, der wunderschön das Paris der 30er Jahre darstellt und man fühlt sich unweigerlich zurückversetzt in seine eigene Kindheit, in der man verträumt Bücher im Kopf mit Leben füllte, indem man diesen Büchern das Laufen beibrachte und so in seiner Fantasie das wunderbare Knattern eines Filmprojektors vernahm. Diese wunderbare Zeit ist Hugo Cabret leider nicht vergönnt, durch Schicksalsschläge getrieben sucht er nach Antworten auf Fragen, deren Sinn er noch nicht verstanden hat, alles spielt sich im Dunstkreis eines Pariser Bahnhofes ab, in dem Hugo die Uhren pflegt und in Gang hält. Hier begegnet ihm die Pflegetochter eines Spielwarenverkäufers im Bahnhof und die Geschichte nimmt ihren Lauf.
Mit Hugo Cabret kommen hier frappierenderweise solche schönen Erinnerungen wieder hoch. Obwohl dieser Film voller Sentimentalität und Schwermut ist, besitzt er auch eine besondere Leichtigkeit, die ihn zu etwas Besonderem macht, sodass er zu Recht mit 5 Oscars geadelt wurde. Die kleinen Nebengeschichten von zwei sich verschämt annähernden Paaren runden dieses Meisterwerk ab.
Dieser Film ist ein Kunstwerk, welches sich viele nicht mehr zu filmen wagen, da lukrative Filme immer schneller und rasanter werden müssen. Wer diesen Film gesehen hat, wird verstehen, was es heißt ein Cineast zu sein. Die Protagonisten allen voran Ben Kinsley und Asa Butterfield (Wolfman) als Hugo Cabret sowie Chloë Grace Moretz (Kick Ass) als Isabelle aber auch nicht zu vergessen der Komiker Sacha Baron Cohen als Stationsvorsteher in Deutschland durch die Rollen Borat, Brüno und auch Der Diktator sicher einem breiteren Publikum bereits bekannt sind ein wahrer Glücksgriff für diesen Film und spielen die ihnen zugedachten Rollen mit einer wahrhaftigen Authentizität, dass man sich mitten im Pariser Bahnhof erwägt. Diese Hommage und den Tribut an den Film Pionier George Méliès, der in wunderbarer Weise die Lebensgeschichte von Georges Méliès wieder zum Leben erweckt, ist ein Kunstwerk des Films, genau so, wie die fast 500 Filme von Méliès selbst, von denen heute noch 250 existent sind. In Cameo-Auftritten sind Martin Scorsese als Fotograf und Brian Selznick der das Buch Hugo Cabret geschrieben hat, als Student in der Bibliothek zu sehen. Die Trailermusik stammt von Audiomachine und heißt Breath and Life.
Der Film hat ein ganze Reihe autobiografischer Inhalte zu bieten. Das Filmstudio ist z. B genau rekonstruiert worden. Die Filme wurden so authentisch wie möglich nachgestellt. Die Vernichtung seines Filmstudios, der Laden im Montparnasse wurde nach Bildern genaustens rekonstruiert etc. Auch ist das Zugunglück im Bahnhof genaustens rekonstruiert worden.
Einige Ausschnitte der Filme von Georges Méliès, die im Film Hugo Cabret zu sehen sind, finden sich auch in dem Musikvideo zu Heaven von Queen aus dem Jahre 1995 wieder.
Titel Liste:
Le voyage dans la lune, Le voyage à travers l'impossible und L’éclipse du soleil en pleine lune
6 Punkte müsste man eigentlich vergeben können.
Das 2D Bild ist einfach grandios. Hier stimmt einfach alles. Die Farben der 30er Jahre werden toll eingefangen und dargestellt, der hervorragende Bildkontrast sowie die Rasiermesserschärfe und der sensationelle Schwarzwert, der das Bild auf meiner Leinwand schon ohne 3D mit sehr viel Tiefe ausstattete, war ein echter Augenschmaus. Hierfür gibt es 5 Punkte.
3D Bild:
Zunächst ist es wichtig, zu wissen, mit welchem Equipment man den Film gesehen hat, damit eine möglichst objektive Bewertung erfolgt und der Leser die Bewertung besser für sich beurteilen kann.
Nun zu den grundsätzlichen Unterschieden der 3D Technik, für die die es interessiert:.
Ich besitze einen LG LCD mit LED Backlight und Local Dimming sowie mit Polfiltertechnik, der zwar real die Auflösung von 1920*1080 auf 1920*540 reduziert, dessen Qualitätsunterschied aber bei dem erforderlichen für den optimalen 3D Effekt (3D Tiefe) bezogenen Betrachtungsabstand nicht mehr erkennbar ist.
Das Bild ist bei der Polfiltertechnik mit etwa der 3fachen Helligkeit (Test in Fachzeitschrift: Polfilter 50 cd/m²; Shuttertechnik etwa 13 cd/m² und bei Plasma 16 cd/m² bei LCD) gegenüber der Shuttertechnik auch wahrnehmbar heller, sodass das Bild im Kontrast objektiv besser ausfällt.
Es zeigt sich m. E. insgesamt der Gesamtvorteil der Polfiltertechnik trotz des geringen Schärfeverlustes. Somit ist Vorsicht geboten bei der Bewertung von Ghosting. Ghosting ist in den wenigsten Fällen ein Problem der BD, sondern wie schon in vielen Testzeitschriften beschrieben ein Problem des Displays.
Ich konnte auf meinem 27 Zoll LG Display ein Ghosting in den Randbereichen der Gesichter bei Großaufnahmen wahrnehmen. Bei meinem 42 Zoll LG Display trat dieses Ghosting nicht auf.
Jetzt zum Film:
Betrachtet auf einem 42-Zoll-Polfilterdisplay ist die Schärfe des Bildes hervorragend, hier muss man wissen, dass diese Technik den Film auf wie bereits oben erläutert 1920*540 reduziert, was dem Genuss aber keinerlei Abbruch macht, ganz im Gegenteil, diese Technik ist augenschonend und somit kann man dem Film die gesamte Zeit entspannt, ähnlich wie in einem guten 3D Kino folgen.
Das 3D Bild steht dem im Kino in nichts nach und hier präsentiert sich ein Bild, das dem grandiosen Avatar Bild in der Räumlichkeit schon sehr nahe kommt, jedoch leider nicht in der finalen Qualität.
Das 3D Bild dient allein der Vertiefung des Bildinhaltes und ist somit nicht Mittel zum Selbstzweck, sondern wird dramaturgisch genau eingebunden in das Filmkonzept, sodass ein sehr homogenes 3D Bild entstanden ist. Da sich das wahrnehmbare Ghosting bei zwei Displays gegenseitig aufhebt, vergebe ich 5 Punkte
Der Ton ist ebenfalls ein Genuss, dieses schöne altmodische Harmonikascore begleitet den Film wie einen guten Freund und man fühlt sich sofort heimisch in dem Pariser Bahnhof Monteparnasse. Der Score vermittelt ein schöne familiäre wohlige Stimmung, der man sich nicht entziehen kann. Die wunderbar eingebeteten Uhrengeräusche der Zahnräder etc., die für einen zauberhaften Raumklang sorgen und einen schmunzelnd in einigen Szenen an Pink Floyds Dark Side of the Moon erinnern, die auch als Metapher dienen kann, unterstützt den Film fulminant und geben ihm eine schönes Soundpanorama. Die Dialoge sind immer klar und deutlich. Hier passt eigentlich alles. Nur der Sub kommt nicht kräftig genug zum Einsatz in der Zugszene.
Extras:
Eine schöne Einführung in das Filmkonzept wird dem Zuschauer präsentiert. Es wird hauptsächlich mit Originalsets gedreht, die Uhren der Bahnhof nichts ist hier CGI. Die Hunde et, alles gehört zum Set. Die Herangehensweise an das 3D ist ebenfalls sehr informativ. Hierzu gehört auch die Unglücksfahrt eines Zuges 1895 durch den Pariser Bahnhof Montparnasse, der im Maßstab 1:4 genau so nachgestellt wurde.
Fazit:
Wenn ein Film mit 5 Oscars prämiert wird:
• Beste Kamera
• Bestes Szenenbild
• Bester Tonschnitt
• Beste Tonmischung
• Beste visuelle Effekte
dann kann und darf man diesen Film nicht vernachlässigen. Dieses Kunstwerk gehört in jede gute Filmsammlung und ein Cineast hat auf ein solches Meisterwerk gewartet. Die Hommage an Georges Méliès sind ein Meilenstein des Films.
"Boy Eats Girl" oder dreist von 3L in "Zombie City" umbenannt ist eine lustige Zombie-Komödie aus Irland, die aber erst im letzten Drittel richtig an Fahrt aufnimmt. Bis dahin ist das Geschehen allerdings nicht langweilig und so bekommt man immer wieder schräge und amüsante Situationen vorgesetzt. Gegen Ende gibt es dann ein sehr blutiges Traktor gegen Zombie Matschfinale das die FSK 16 (FSK 18 bezieht sich auf vorhandeneTrailer) schon fragwürdig erscheinen lässt.
Grundsätzlich ist hier zu erkennen, dass man es dem 1 jahr älteren und sehr erfolgreichen "Shaun of the Dead" gleich tun wollte, was phasenweise ganz gut gelungen ist.
Das Bild kommt mit knalligen Farben und solider Schärfe daher. Körnung muss leider ab und zu in Kauf genommen werden, doch wirklich gestört hat es mich nicht. Ich würde sagen das hier eine klare Steigerung zur DVD vorliegt. Der Ton ist gut.
FDR und Tuck sind nicht nur die besten Kumpel; Tuck ist mehr oder minder in FDR´s Familie aufgenommen, Nein, sie sind auch beide CIA-Agenten im Aussendienst und ziehen die etwas robustere Agententätigkeit vor mit eher weniger Hang zur Diskretion. Als sich die beiden in die gleiche Frau verlieben, nutzen sie nicht nur ihre dienstliche Ausrüstung, sondern auch ihre Fähigkeiten, um die Frau auch `rumzukriegen. Aber ein Terrorist, dessen Bruder sie getötet haben, soll noch ein Wörtchen mitreden..
Als ich das erste Mal las, dass McG diesen Film inszenierte, war ich doch skeptisch. Hatte der Regisseur doch nicht nur "3 Engel für Charlie" (wobei der ja noch ging) und seinen Nachfolger "Volltrottel", Entschuldigung "Full Throttle" verbrochen; sondern auch noch den ziemlich misslungenen "Terminator: Salvation". Meine Erwartungen waren also nicht allzu hoch, aber der Cast mit Witherspoon, Hardy und Pine versprach dann doch einiges. Beim Beginn dachte ich mir noch "O weh", dann aber entwickelte sich "Das gibt Ärger" zu einer wirklich witzigen Agenten-Romantic Comedy, die erst zum Ende hin mit wieder deutlich überzogener Action etwas absackt. Seine besten Momente hat der Film für mich, wenn sich Reese Witherspoon mit ihrer mit einem herrlichen Dachschaden ausgestatteten besten Freundin unterhält, dargestellt durch Chelsea Handler. Witherspoon und Hardy sind wie immer eine Bank; eine Überraschung war für mich Chris Pine, der mehr kann als in "Star Trek" gezeigt.
Die Technik, tja.. Scharf ist das Bild schon, Details sind meist gut sichtbar. Die Farben allerdings sind überzogen, der Kontrast zu steil und der Schwarzwert mau. Schlecht ist das Bild keineswegs, aber das geht besser. Das Bild zeigt ganz zu Beginn während des Anfluges des Hubschraubers, was es kann; diese Qualität wird später allerdings nie mehr erreicht.
Der Sound ist recht ordentlich, allerdings ist ein eklatanter Mangel an Bass während der gesamten Laufzeit festzustellen. Dadurch leidet natürlich die Dynamik insgesamt ebenfalls. Auch hier kann man aber nicht von einer schlechten Tonspur sprechen; sie ist halt nur knapp über dem Durchschnitt.
Die Extras umfassen das übliche, hervor zu heben sind die wirklich witzige Gag Reel und der Junggesellinnenabschied. Die BD hat kein Wendecover, beigelegt ist eine Digital Copy und der Film als DVD.
Mein persönliches Fazit: "This means war" ist so eine Art "Mr. & Mrs. Smith" für einfacher strukturierte (bevor sich Fans des Films getroffen fühlen: mir hat er ja auch ganz gut gefallen..). Das Charisma und die Präsenz von Pitt und Jolie erreichen die Akteure hier zwar nicht ganz, machen ihre Sache aber immerhin so gut, dass der Film insgesamt einen äußerst kurzweiligen Spaß auch zum mehrfachen Ansehen darstellt.
Regisseur John Hough drehte einen interessanten Horrorfilm, der wie ein Spagat zwischen traditionellem Grusel a la "Hammer" und Cormans "Poe"- Verfilmungen daherkommt. Der Zuschauer wird in einen wahren Sinnesrausch aus bedrohlicher "Haunted House"- Kulisse versetzt. Hervorzuheben ist die effektive Farb- und Geräuschkulisse und die hochkarätige Kameraführung.
THE LEGEND OF HELL HOUSE gehört zweifelslos zu den besten Spukhausfilmen der damaligen Zeit und kann auch heute noch für gruselige Stimmung sorgen.
Das Bild (2,5) ist zwar mit vielen Schmutzpartikeln verseucht, dennoch ist die Grundschärfe für so einen Klassiker solide.
hat mich ehrlich gesagt mehr
gelangweilt als unterhalten...
Klar, der Film hat seine Momente (Hochhaus usw.)!
Aber eine kontinuierlichen roten Faden
konnte ich hier echt nicht finden.
Schade, ader für mich war dies
der schlechteste Teil der Reihe.
Das Bild und der Ton ist überwiegend sehr gut.
Hier gibts nur sehr wenig Kritik:
Das Bild könnte in ein paar wenigen Aufnahmen
noch schärfer sein und der Ton könnte in manchen
Einstellunge ein gute Portion mehr Sub-Einsatz
vertragen...
Fazit:
Ist in meiner Sammlung aufgenommen worden
um die Reihe zuvervollständigen, aber ein
zweites mal muß ich den Film
sicher nicht sehen!
Die BD ist eine Frechheit , der Ton läuft nicht immer Synchron und das 4:3 Bild hätte man besser Bearbeiten sollen!