Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 13.12.2012 um 12:19
Die Story ist zwar schön erzählt aber wirklich etwas zu langatmig für mich gewesen , aber ich keine bei keiner sekunde das verlangen auszuschalten !
Der auftritt schlecht hin ist wenn Jackie Chan gegen Donnie Yen kämpft
leider ist das aber auch der einzige wirklich kampf im Film

am meisten gestört hat mich die übertriebene fantasykampfszenen bei der wirklich viel GCIeffekte genutzt wurden

Das Bild ist sehr farbenfroh , hat eine gute schärfe und viele details die man auchbei nahaufnahmen sieht , das bild ist einer bluray wirklich angemessen

Der HDsound wirklich sehr gut , die dialoge sind perfekt zu verstehen , und auch die räumlichkeit ist in ordnung

Die Extras sind Ok aber dennoch nett anzusehn
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP7600
Darstellung:
Philips 42PDL7906K (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 13.12.2012 um 11:02
Film finde ich gut, aber er ist jetzt nichts besonderes 3/5. Das Bild ist sehr gut geworden 4/5. Der deutsche Ton klingt sehr gut 4/5. Der englische Ton klingt sehr gut 4/5. Extras gibt es ein paar 3/5.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S760
Darstellung:
Sony KDL-46HX755 (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 13.12.2012 um 09:52
Bild und Ton sind super. Die Extras sind 2 Postkarten und 6 Tarotkarten und diesmal eine Bonusfolge die eigentlich nach der vorletzten Folge des 2. Volumes spielt aber auch unabhängig als kleine Sidestory angesehen werden kann. Die üblichen 4 Trailer sind nicht wirklich erwähnenswert. Der Pappschuber dagegen erscheint mir wieder ein wenig schmaler zu sein, so dass leider die Disk etwas gequetscht wird, wenn man die Postkarten und Tarotkarten zusammen mit der Disk in dem Pappschuber verstaut. Alle regulären Folgen auf dieser Blu haben das neue Intro und Outro. Zur Story selber auch die hier vorhandenen Folgen wissen zu begeistern und machen einfach nur Lust auf Volume 4. Animesfans werden diese Serie lieben. Dem Rest ist so eine Serie sicherlich schwer ans Herz zu legen. Ich bin auf jeden Fall KAZE dankbar für das Release.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Samsung UE-55D8090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 13.12.2012 um 08:58
Schönes Review von Bluray-Disc.de, dem ich kann ich mich (fast) komplett anschliessen. Das unlogische Verhalten einiger Crew-Mitglieder kann zum Teil mit der Collector´s Edition entschlüsselt werden, durch einige entfallene Szenen.

Ich persönlich bin begeistert von dem Film. Obwohl ich sagen muss, dass das Ende dann doch etwas too much für mich ist. Da opfern Leute Ihr Leben und ziehen lächelnd und mit erhobenen Händen in den Tod? Warum laufen die Ladys nicht einfach zur Seite, dann hätte man das Ding immer noch in ihre Richtung kippen lassen können. Ich finde aber, dass das schon meckern auf hohem Niveau ist. Das menschliche Verhalten lässt sich halt nicht immer logisch erklären, kann ich mit leben.

Fazit: Ein großer Film, eine Collector´s Edition mit massig Extras und Hintergrundinfos, ergibt zusammen eine klare Kaufempfehlung!

Hier noch ein Auszug meiner Amazon-Rezension, in der habe ich versucht einige Fragen zu erklären die mir immer wieder über den Weg gelaufen sind:

Übersetzung:
Schlec ht übersetzt wurde die Anweisung von Weyland an David, da wird aus einem "try harder" schnell mal ein "Steigere dich". Das habe ich dann gar nicht auf die folgende Infizierung von Dr. Holloway bezogen, aber so passt es dann ja doch zusammen: Weyland hat nur noch wenige Tage und vermutet in der schwarzen Flüssigkeit vielleicht eine Möglichkeit sein Leben zu verlängern. David tunkt die Brühe ja auch erst in den Drink nachdem er den Dr. gefragt hat "was würden Sie tun um Ihr Ziel zu erreichen" (oder so ähnlich). Als Antwort kommt "Alles", worauf der Finger im Drink landet. Hätte er sich bei einer anderen Antwort gegen die Anweisung seines Schöpfers gestellt? Später antwortet er auf die Frage von Dr. Shaw was mit ihm passiert wenn Weyland stirbt:
D: "Dann bin ich frei."
S: "Wollen Sie das?"
D: "Wünschen wir uns nicht alle den Tod unserer Eltern?"

Er wird durch seine Programmierung gezwungen Weyland zu dienen. Bin gespannt wie er sich in Teil 2 verhält, Dr. Shaw schleppt seinen Torso ja auch mit auf das 2. Schiff, vielleicht wird er sogar repariert.

Höhlenmalerei:

Einige Dinge können auch einfach noch nicht erklärt werden, da es eine Filmreihe sein soll die aufeinander aufbaut. Angefangen bei der Höhlenmalerei, die ich nicht so verstehe das diese wirklich selbst von den Konstrukteuren da hinterlassen wurden. Ich habe es so verstanden, das die Menschen die sich entwickelt haben Ihre Götter/Konstrukteure gezeichnet haben. Diese "Götter" haben denen anscheinend erklärt wo sie herkommen (wie auch immer), daher das immer gleiche Sternenbild auf der ganzen Welt verteilt. Warum die Menschen vernichtet werden sollen oder ob die Menschheit als Wirte gezüchtet wurden, das wird man vielleicht im 2. Teil erfahren. Vielleicht gibt es auch 2 unterschiedliche Gruppen der Konstrukteure, hier auf der Erde sind wir Menschen ja auch nicht 1 Einheit... :)

Fötus:
Warum David den Fötus in Dr. Shaw erst zur Erde bringen will, kann ich nicht erklären. Sein Verhalten nach der "Abtreibung" passt nicht zu dieser vorher geäusserten Absicht. Vielleicht auch eine Anweisung von Weyland?

Szenen die Fragen aufwerfen gibt es viele, lassen sich aber meist erklären:

F: Warum hat Vickers nen Medpod der auf Männer eingestellt ist:
A: Sie ist einer! Spaß beiseite, meiner Meinung nach der 1. Hinweis auf den alten Weyland an Bord. Zitat Dr. Shaw: "Damit kann eine Bypass-OP durchgeführt werden, wozu brauchen Sie das?"

F: Was sollen das für Wissenschaftler an Bord sein, das sind die besten der Besten?
A: Es wurde nie gesagt, dass die Creme de la Creme an Bord ist. Das da keine "Stephen Hawkings"-Kaliber an Bord sind, kann verschiedene Gründe haben:

Kosten:
Es wird gesagt, dass die Mission 1 Billion gekostet hat, man weiß aber nicht wieviel z.B. schon für das Raumschiff verwendet wurde. Ebenso weiß man nicht ob Weyland noch mehr Kohle hatte. Seine Firma besteht weiter ja, aber vielleicht ist sein gesamtes Privatvermögen für die Reise draufgegangen. Eine Crew von 17 Leuten, klingt für mich eh nicht nach einer grossen Expedition.
Weiterhin müssen alle Leute für 4-5 Jahre eingestellt und bezahlt werden, 2 Jahre hin, 2 zurück plus die Expedition (man wird wohl eigentlich eine Rückreise geplant haben), da nimmt man vielleicht auch mal eher nen kiffenden Geologen und den nerdigsten Biologen den man finden kann weil die einfach billiger sind?

Vickers:
Vickers sagt am Anfang: "An alle die ich eingestellt habe...".
Man erfährt ja später das sie die Tochter von Weyland ist und von der Expedition nichts hält. Weyland ist ja sogar überrascht das sie an Bord ist.
Demnach, je nachdem wen sie denn eingestellt hat, hat sie da vielleicht auch nicht nur nach den Besten gesucht?

Zeitraum:
4-5 Jahre im Weltraum auf einer geheimen Mission. Die erfahren ja alle erst bei Ankunft warum sie überhaupt da sind. Finde mal richtig gute Wissenschaftler die nicht darauf drängen das vorher zu wissen.

Für mich alles Hinweise auf eine nicht gerade erstklassige Crew.

F: Warum wurde Guy Pearce als Weyland gecastet, warum kein älterer Schauspieler?
A: Es folgen noch Teile und ich denke wir werden den jungen Weyland sehen wie er z.B. David baut oder wie er seine Firma aufbaut?!

Es gab aber auch Szenen die sogar mir nicht gefallen haben:

-Helme ab passt schon, oh -24 Grad.
-Die fast schon fröhliche Stimmung auf der Prometheus als sie auf das fremde Schiff zurasen (die Hände hoch!)
-Flöte zum bedienen der Raumschiffsteuerung nötig (wobei es schon sicherer ist als nur 1 "AN-Knopf", den kann ja jeder einfach drücken. Dann ist es aber auch wieder blöde die Melodie aufzunehmen, wodurch David ja dann auch weiss was er tun muß. Vielleicht nur deren Art der Kindersicherung?)
-Das rennen nach der OP, das "Tackern" fand ich persönlich schon wieder cool bzw. schön oldschool. Unlogisch? Ja. Aber es ist doch SciFi! :D

Collector's Edition:

Auf der Bonus-Disc findet man eine sehr interessante Doku, über Vorproduktion und Produktion des Films. Weiterhin gibt es insgesamt 14 entfallene Szenen, die man sich unbedingt mit dem zusätzlichen Kommentaren der "Cutter" ansehen sollte.

F: Warum muss die "DNA-Spende" am Anfang so martialisch dargestellt werden, als würde so eine hochentwickelte Kultur auf solch barbarische Methoden zurückgreifen?
A: In der ursprünglichen Szene waren mehrere Konstrukteure in Kutten an der Klippe. Die kleine Schale wird dem Probanden fast schon feierlich überreicht. Es handelt sich offensichtlich um ein Ritual, womit man die Vorgänge dann auch nicht mehr mit Logik erklären kann. Es wird ein Opfer erbracht, warum erfahren wir vielleicht in der Fortsetzung.
Die Szene wurde bewusst verändert, um den Anfang des Films mysteriöser und schwer erklärbar zu machen.

F: Wieso verhält sich der Biologe der Schlange gegenüber so dumm/mutig, nachdem er vorher erst die Flucht ergreifen wollte?
A: Es wurde eine Szene gecuttet, in der er vorher einen kleinen Wurm im Schlamm findet (als die ganze Gruppe noch zusammen ist), das ganze Team ist daraufhin stolz darauf ihren 1. Alien gefunden zu haben. Es wird auch gesagt: "Gut das wir einen Biologen dabei haben", während er selbst übers ganze Gesicht strahlt.
Dadurch kann man sein Verhalten mit ganz anderen Augen sehen. Er hat Angst, als es darum geht einen 3-Meter Alien zu untersuchen und ebenso als er die riesigen Leichen findet, während sie gleichzeitig mitgeteilt bekommen das ein Sensor Leben registriert hat. Dann später taucht eine "relativ" kleine Schlange auf, woraufhin er seinen vorhergegangen Erfolg wiederholen möchte und auch mit einer gewissen Portion Arroganz an die Sache ran geht.

F: Wieso greift der Konstrukteur am Ende einfach an ohne sich zu erklären und ohne ersichtlichen Grund - was soll das für eine hoch entwickelte Rasse sein?!
A: Auch hier wurde gecuttet um alles wieder mysteriöser und schwer erklärbar zu halten. Kann man natürlich positiv oder negativ sehen. In der gecutteten Szene wird viel geredet und auch der Konstrukteur äussert sich. Er greift erst nach einer Rede von Weyland an, in der dieser sich mit den Konstrukteuren vergleicht und sie beide als Schöpfer bezeichnet. Er deutet dabei auch auf seine Kreation David und beschreibt ihn als unzerstörbar und das er niemals sterben wird. Daraufhin folgt dann die Szene in der der Konstrukteur über David's Kopf streichelt nur um ihn dann abzureissen.

Fazit:
Nachde m man das Making-of und die entfallenen Szenen gesehen hat, merkt man noch deutlicher das Ridley Scott zum Teil bewusst mit den Erwartungen der Zuschauer spielt. Er nimmt die negativen Töne der selbsternannten Hardcore-Fans in Kauf, es wird halt immer Leute geben die alles besser wissen oder sich andere Sachen wünschen. Er macht sein eigenes Ding und zieht seine Vision knallhart durch. Das wird auch in den vielen Interviews deutlich, in denen einige Leute erzählen wie ihr Beitrag immer wieder von Scott geändert oder sogar komplett verworfen wurde.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Toshiba 42XV633D (LCD 42")
gefällt mir
6
plo
bewertet am 13.12.2012 um 08:30
Der unscheinbare und von gleichaltrigen ignorierte siebenjährige John bekommt einen Teddybären zu Weihnachten, der fortan nicht nur sein Lieblingsspielzeug namens Ted ist, sondern auch sein bester Freund wird. Eines Nachts, als zufällig eine Sternschnuppe zum Himmel fällt, bei der die Wünscherei auch tatsächlich mal funktioniert, wünscht sich John, dass sein Teddy auf immer und ewig sein bester Freund sei, und Zack! am nächsten Tag ist das Plüschviech quicklebendig und stets bemüht, der beste Freund zu bleiben. 27 Jahre später ist John unter dem Einfluss Teds auch ein notorischer Kiffer und nicht gerade für das normale Leben geeignet. Darunter leidet die Beziehung zu seiner großen Liebe Lori, und irgendwann muss sich John zwischen Ted und Lori entscheiden. Oder geht es doch mit beiden?
Multitalent Seth McFarlane, in den USA bekannt aus Film und Fernsehen, hierzulande vor allem mit "Family Guy" in Erscheinung getreten, legt mit "Ted" seinen Erstling als Regisseur vor. Die Geschichte lässt sich zunächst gut an, verliert aber ziemlich schnell an Reiz und reicht in ihrer Frechheit nur sehr selten an den Witz von "Family Guy" heran. Eine Komödie, die Fäkalwitze nötig hat (wie bei Teds Fete mit den Nutten) oder Sprüche, wie sie Ted seinem Arbeitgeber entgegenwirft beweist, dass die Macher Humor des niedrigsten Niveaus bevorzugen; das dürfte nur Zielgruppen ansprechen, die diesem Niveau entsprechen. Vielen Sehern sollte und müsste dies eher peinlich sein, vor allem im Beisein von Frauen. Richtige Schenkelklopfer gibt es kaum, und die meisten Witzchen locken nur ein müdes Lächeln hervor.
Das (Voll-) Bild der BD ist tadellos. Die Schärfe, der Kontrast, die Tiefenschärfe und Farbgebung sind auf höchstem Niveau. Der Schwarzwert ist fast schon zuviel des guten. Insgesamt lässt sich kaum ein Kritikpunkt finden.
Tonal geht die Scheibe in Ordnung. Für einen Film dieses Genres zeigt die DTS-Tonspur recht gute Dynamik und zufriedenstellende Surroundeffekte, vom Bass darf man sich schon genrebedingt keine Wundertaten erwarten.
Bei den Extras habe ich nur die leidlich witzige Gag Reel angesehen und schließe mich so dem Durchschnittswert an. Die Veröffentlichung verfügt über ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: bisher bin ich bei stark beworbenen Filmen ob der gesteigerten Erwartungshaltung meist ein wenig enttäuscht worden. Nicht bei "Ted", denn hier bin ich sogar stark enttäuscht worden: die meisten Witzchen sind nicht witzig, sondern schlicht peinlich-vulgär. Das hat McFarlane mit "Family Guy" deutlich besser hingekriegt.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
9
bewertet am 13.12.2012 um 08:16
Ich hab´ die Story gelesen, und die hörte sich interressant an. Also wurde die Scheibe ausgeliehen. Nach dem Anschauen habe ich mich dazu selbst beglückwünscht, denn es wäre mehr als Schade gewesen, wenn dieser Film an mir vorbeigegangen wäre.
Teilweise mußte ich lauthals lachen, und das passiert bei Filmen leider nur noch sehr selten.
Absoluter Geheimtip von mir - auf jeden Fall ausleihen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 13.12.2012 um 07:42
Teil 1 war richtig edel und endete mit einem Mega Cliffhanger. Dementsprechend war ich auch neugierig wie es weiter geht, doch ich muss sagen ich wurde etwas enttäuscht. Es beginnt zwar Actionreich, aber dann wird gewaltig an Fahrt rausgenommen und der Film wird sehr ruhig mit vielen bunten Effekten und Erklärungen. Später wird dann aber etwas Spannung eingebaut, aber hier fehlt klar die Action die den ersten Teil groß gemacht hat. Trotzdem bin ich mal gespannt wie es weiter geht, denn auch dieser Teil endet mit einem Cliffhanger und ich freue mich schon auf das Finale.
Das Bild hat viele Bunte Farben, so bunt dass diese schon Unscharf wirken. Es könnten Stilmittel sein, aber schön sieht es wirklich nicht aus.
Der Ton egal ob Japanisch oder Deutsch ist sehr hochwertig, wobei der deutsche Ton vom Klang her merklich kräftiger und Detailreicher ist.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 22 Minuten Bericht über die Premiere, ein 30 Minuten Feature über Pokern, was auch Inhalt des Films ist, sowie diverse Trailer.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Philips BDP3280
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
2
bewertet am 13.12.2012 um 07:37
hab mir gestern den 5 teil gekauft,und meine wertung bezieht sich nur auf die 3d version.
der film selber ist nicht schlecht,aber was die 3d efekte angeht na ja.ein paar sehr wenige pop outs die nur im ansatz versucht zu wirken.da habe ich schon filme gesehen die viel besser sind.bildschärfe und bildtiefe sind ok.fazit,wer auf pop outs steht wird bei diesem film nicht glücklich von mir nur 3 von 5 fürs 3D
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Sony KDL-40V5500 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 13.12.2012 um 01:00
Zunächst wie ein Liebesfilm beginnend und kurz darauf völlig unerwartet mit einem verheerenden Bombenanschlag in einem Tanzlokal erschüttert der Film gleich von Anfang an.
Angelinas Jolie Regiedebüt spielt 1992 in Jugoslawien wo gerade der Bürgerkrieg tobt.
Geschildert wird ungeschönt der Horror der sich in dieser Zeit ereignete, Erschießungen, Deportationen, sexuelle und physische Gewalt gehören zur Tagesordnung.
In diesem Apokalyptischen Abgrund wird die Geschichte der Bosnierin Ajla und des Serben Danijel als Liebe in Zeiten des Kriegen erzählt.
UN-Flüchtlingsbots chafterin Angelina Jolie wollte mit ihrem zum großen Teil in Ungarn gedrehten Zehn-Millionen-Dollar-Film hinweisen das während des Krieges 50.000 Frauen im Bosnienkrieg vergewaltigt und die Hälfte der bosnischen Bevölkerung aus ihrer Heimat vertrieben wurde.
Dies ist ihr sicherlich gelungen und der Film hinterlässt den Zuschauer ratlos und mit zugeschnürten Hals.
Wie konnte mitten in Europa unter den Augen der Vereinten Nationen solch ein Gewaltexzess stattfinden.
„In The Land Of Blood and Honey“ ist eine absolut realistische Darstellung eines unglaublichen Vernichtungskrieg.
Daraus resultiert auch, das im Bild vor allem tristes Grau, schmuddeliges Weiß, und erdige Brauntöne dominieren.
Aber wie sollte auch im Film eine Region dargestellt werden die vom Krieg völlig zerrissen ist.
Ansonsten konnte mich das Bild auf der ganzen Linie überzeugen.
Der Ton ist ebenfalls gut gelungen, da es sich um einen Kriegsfilm handelt sind Direktionale Effekte genügend vorhanden.
Aus allen Ecken sind die Schüsse zu vernehmen, Explosionen lassen das Wohnzimmer erbeben.
Auch die Dialoge sind gut verständlich.
Die Extras sind umfangreich und enthalten interessantes zur Entstehung des Films.

Für mich ist dieser Film der sich wie einige andere wie z.B "Savior" oder "Welcome to Sarajevo" oder auch "Warriors – Einsatz in Bosnien" mit dem Balkankonflikt auseinandersetzen eindeutig der heftigste.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-C8200
Darstellung:
Samsung UE-40D5700 (LCD 40")
gefällt mir
1
bewertet am 13.12.2012 um 00:37
In einer kleinen Stadt - Needful Things ist eine weitere Stephen King Verfilmung die wirklich gut ist. Ed Harris und Max von Sydow spielen perfekte Gegner. Das HD Bild ist gut mit leichtem Filmkorn und rauschen aber nicht störend. Man hätte ruhig noch ein bisschen mehr rausholen können. Der DTS HD MA 2.0 Ton klingt gut für das alter des Films. Hätte mir hier zwar eine 5.1 Ton gehofft. Leider besitzt der Film kein Bonusmaterial was ich sehr schade finde. Der Film besitzt ein Wendecover, jedoch nicht das Original. :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
3
bewertet am 13.12.2012 um 00:27
Obwohl ich den Film schon ne längere zeit in meiner sammlung hatte, kam ich erst heute in den genuß ihn zu schauen. Der Trailer hat mir nicht zu viel versprochen, der ganze film hat genau meinen geschmack getroffen. Hier wird die ganze Fantasy Film und Spielewelt gehörig auf die schippe genommen. Das Niveau der gags und der sprache ist wohl bewußt weit unten angelegt worden, womit nicht jeder klar kommen wird. Ich persönlich mag fast jede art von humor und auch den hier dagebotenen. Die Story finde ich gut gemacht, hier werden die klassischen klischees schön durch den kakao gezogen. Die Besetzung finde ich klasse, man merkt ihnen an das sie ne menge spaß an dieser verrückten geschichte hatten. Die Actionszenen sind herrlich übertrieben und sind ne gulungene abwechslung. Ansich kann man schon sagen das hier die mischung wirklich stimmt. Jedem der den Trailer gut fand, kann ich den film echt nur empfehlen.
Das Bild ist fast durchgehend auf richtig tollem niveau. Besonders die vielen Landschaftsaufnahmen können richtig punkten. Das Bild ist fast durchgehend knackscharf, nur einzeln szenen sind etwas weicher bzw unschärfer. Auch die details können richtig gut punkten, hier gibts kaum was zu meckern.
Das gleiche gilt für die kräftigen farben, der sehr guten kontrast und den satten schwarzwert. Auch ne gute Tiefenwirkung ist hier und da zu sehen. Alles in einem bin ich mehr als begeistert über die umsetzung. Das ist ja bei komödien nicht immer so der fall. Würde hier 4,5 punkte geben, runde aber zu gerne auf.
Vom Sound bin ich noch viel begeisterter als von Bild. Schon der Anfang zeigt gleich was man noch so alles von der Tonspur erwarten kann. Und das obwohl es sich hier nur um eine DTS Spur handelt. Für ne komödie ist die tonqualität wirklich überdurchschnittlich. Die Spur profitiert ganz klar von den vielen actionelementen, hier werden alle kanäle sehr gut eingesetzt. Es wirkt zwar manchmal etwas frontlastiger , aber dann wird man doch immer wieder von den präzisen effekten von hinten überrascht :-D Selbst der Subwoofer kriegt ein wenig arbeit, wenn auch net viel. Aber auch das ist ja bei komödien nicht selbstverständlich. Die Musik ist klasse und die Dialoge sind immer bestens zu verstehen.
Normalerweise würde ich hier ne 4-4,5 geben, aber da ich hier extrem positiv überrascht wurde und durch den komödien bonus vergebe ich hier genre mal die volle punktzahl.
Die Extras sind gut und witzig, aber leider mit knappen 16 minuten sehr kurz geraten.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Sony KDL-55HX925 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 13.12.2012 um 00:22
Über die Story muss man nicht mehr viel sagen, jeder der sich die Trilogie anschafft sollte wissen was ihn erwartet. MIB 1 ist grandios, leichte Schwächen in Bild und Ton gegenüber dem zweiten Teil, dafür aber inhaltlich deutlich Stärker. MIB 2 ist der schwächste Teil, geht meiner Meinung nach aber noch in Ordnung, musste ab und zu schon herzhaft lachen. MIB 3 fand ich ebenfalls gelungen und ist nebenbei technisch fast perfekt. Zusammenfassend kann man sagen, dass sich der Kauf dieser Trilogie durchaus lohnt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony
Darstellung:
Samsung LE-32M86BD (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2012 um 23:18
da haben sich ja 2 gefunden, titanic star leonardo di caprio und forrest gump star tom hanks. d.h. da kann der film ja nur wahnsinnig geil sein. und das ist er auch dann auch! einfach nur klasse die 2 hier zu erleben. ein geniales katz und maus spiel auf höchsten niveau und außerdem noch nach einer wahren begebenheit. die immer wieder neuen wendungen lassen den film nie langweilig werden. drehorte und die kostüme sind perfekt gewählt, man kann sich richtig gut in die damalige zeit der 60 -iger jahre hineinversetzen. das bild und der ton sind gelungen. hier gibt es zumindestens nichts negatives zu bemängeln. die bd sollte man sich ruhig zulegen .. ein echtes highlight und mein absoluter lieblingsfilm!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S350
Darstellung:
Toshiba 37RV555D (LCD 37")
gefällt mir
3
bewertet am 12.12.2012 um 22:57
THE SANCTUARY ist ein typisch-brachialer Martial Arts Film in bester Ong-Bak-Manier. Die Story ist natürlich nicht frei von Logikfehlern und die Darsteller können auch nicht schauspielern, dennoch ist der Streifen recht unterhaltsam. Die Fights stehen hier an erster Stelle und diese gibt es reichlich und nicht gerade unblutig. Fans von THE RAID, ONGBAK und Co. kommen hier voll auf ihre Kosten, auch wenn der Held hier mehr auf die Fresse bekommt als er austeilen kann.

Das Bild ist nicht gerade auf dem Standard einer Bluray. Es rauscht durchgehend extrem, die Farben sind schwach und eine Schärfe ist kaum vorhanden.

Der Ton ist gut. Die dt. Synchro ist bescheiden.

Extras dauern ca. 10 Min.
Story mit 3
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Philips BDP3100
Darstellung:
Philips 42PFL7404H (LCD 42")
gefällt mir
2
bewertet am 12.12.2012 um 22:50
der größe mist den ich je gesehen habe, die story ist viel zu flach und das macht sie leider so vorhersehbar. Aber ja es gibt ein aber, der film ist auf einer gewissen art doch recht unterhaltend, das liegt wohl eher an die ganzen effekten und actionszenen. die logik dieses films ist wohl eher auch zum vergessen. der ton und das bild sind erste sahne, hier kann man zurecht von HD sprechen. könnte glatt als vorführ-BD durchgehen! für mich jedoch dennoch kein fehlkauf! zum berisseln lassen ist g.i joe genau das richtige. gehirn vorher aber ausschalten ist pflicht!
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S350
Darstellung:
Toshiba 37RV555D (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2012 um 22:09
Eine komplett perfekte Blu Ray. Story, Bild und Ton auf höchstem Niveau und dazu noch massenhaft Extras. Darf einfach nicht im Regal fehlen wenn man Pixar-Fan ist.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Philips BDP3100
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2012 um 21:58
Catch Me If You Can ist gute Unterhaltung von Mr. Steven Spielberg. Eine coole Biographie und Drama Story. Das HD Bild ist für einen 10 Jahr alten Film gut umgesetzt. Das Bild ist scharf und etwas Filmkorn vorhanden. Der Dolby Digital 5.1 Ton klingt gut und ist verständlich. Leider wurde hier kein HD Ton hinzugefügt. Extras sind leider auch keine vorhanden was ich ordentlich Schade finde. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
2
bewertet am 12.12.2012 um 21:29
Cannibal Rising ist eine intressant inszenierter Teenager Slasher. Das Cover wirkt wirklich billig. Die Story ist dennoch unterhaltsam. Das HD Bild hat leichtes rauschen und könnte ab und zu etwas schärfer sein. Der DTS HD MA 5.1 klingt ordentlich und lässt praktisch keine Wünsche offen. Leide ist kein Bonusmaterial vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2012 um 20:11
Eine rundum perfekte Ausgabe.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2012 um 20:10
Ein Endzeit-Film wie er sein sollte! Er braucht zwar etwas, bis er in Fahrt kommt, aber ab der Mitte ist der Film wirklich geil und das Ende ist in meinen Augen einfach nur Perfekt! Genau so musste der Film enden!

Die Bildqualität, des düster in Schwarz/Grau/Weiss gehaltenen Films, ist sehr gut, aber bei weitem nicht perfekt. Die Schärfe bei Nahaufnahmen ist grandios, die Panoramaaufnahmen sehen dagegen zwar auch noch sehr gut aus, aber nicht Referenzverdächtig.

Die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur überzeugt durch stimmige Surroundeffekte. Der Bass hätte ab und an etwas kräftiger sein können!

Extras gibt es leider keine, sondern lediglich Trailer!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
2
bewertet am 12.12.2012 um 20:01
Der Vollstrecker (alter dt. Titel) ist ein klassischer Jet Li Film der 90er.
Dieser Film erreicht nicht die Qualität der Once Upon a Time Reihe gehört aber trotzdem zu den besseren Werken.

Das Bild ist in der Tat auf einem DVD Niveau, HD Qualität erreicht man eigentlich nicht.
Ton eher schwach, kaum wahrnehmbare Effekte, weder Musik noch Kampfgeschehen können sich ordentlich ausbreiten.
Als Extras findet man lediglich die alte deutsche VHS Version - was zwar sehr löblich ist denn diese geht länger als die Int. Version dafür aber ist die Qualität unter aller S...

FAZIT: The Legend ist ein ordentlicher Martial Arts Beitrag, mit hohem Tempo, Komik und jede menge Action, Bild und Ton sind leider nur Durchschnitt. Für Jet Li und Martial Arts Fans auf jeden FAll aber empfehlenswert!
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT220
Darstellung:
Panasonic TX-P42GW20 (Plasma 42")
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2012 um 19:33
Diese Premium Collection lohnt sich hauptsächlich wegen der A Life in Pictures Doku. Sie überdeckt nahezu alles von seinen filmischen Anfängen bis zu seinen finalen Jahren.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 12.12.2012 um 18:44
City of Darkness ist ein Low-Budget Streifen mit dünner Story, aber sehr coolen und gut cheografierten Martical Arts Szenen. Diese sind teils übelst heftig, denn hier kommen einige Gegenstände zum Einsatz.....Eisenstangen, Feuerlöscher, Mülleimer usw...die 18er Freigabe ist gerechtfertigt und der Endkampf ist das Beste im ganzen Film!! Für Genrefans ist der Streifen von den Kampfszenen eine Empfehlung, aber auf eine spannende Story darf nicht gehofft werden. Zudem ist die deutsche Synchro nicht das Gelbe vom Ei. Und die teils hektische Kameraführung und die eingesetzten Zeitraffer stören teils auch etwas..aber sonst ein solider Streifen. Fazit: 3 Punkte!
Die Bildquali ist gehobener Durchschnitt...nichts besonderes, aber auch nicht schlecht. Die deutsche HD-Tonspur ist räumlich sehr gut abgemischt und stellt vollkommen zu frieden. Extras sind keine vorhanden außer 3 Trailern. Kein Wendecover!
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-40B6000 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2012 um 18:43
Der dürre Batman ist bei weitem nicht so gut wie sein Vorgänger, für ein Filmchen zwischendurch reicht er, aber zum kaufen halt nicht. Irgendwie ist hier die Storyumsetzung mächtig in die Hose gegangen. Mir will er nicht so recht gefallen, ich würd ihn nicht nochmal kaufen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 12.12.2012 um 18:34
Was für ein mega geiler Film, den kann ich nur weiterempfehlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2012 um 18:32
Naja da fällt mir nur eins ein, der erste Top der zweite Flop. Den ersten kannte ich schon und hab mir erhofft der zweite würde wenigstens ansatzweise anknüpfen, aber solch eine Zeitverschwendung hab ich nicht erwartet. Dem ersten hätt ich 5 Sterne gegeben dem zwieten nur 2 in Sachen Story. Bild und Ton waren erträglich.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2012 um 18:29
Die Beverly Hills Cop Filme machen immer wieder Spaß. Eddie Murphy mit seinen fetzigen Sprüchen ist einfach großartig. Ich könnte jetzt garnicht sagen welcher Teil mir am besten gefällt, denn alle unterhalten sehr kurzweilig. Die Filme kann man immer wieder anschauen und Spaß haben.

Das Bild steigert sich von Teil zu Teil. Grundsätzlich ist es für das Alter sehr ordentlich. Teil 3 besitzt das beste Bild mit schönem HD-Feeling. Der Ton ist im grünen Bereich.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Pioneer BDP-320
Darstellung:
LG 47LM620S (LCD 47")
gefällt mir
2
bewertet am 12.12.2012 um 18:25
In allen drei Filmen kommt der Schausieler, Jason Statham, gleich herüber. Er ist jedes mal der King. In den 3 Filmen findet man jedes mal ordentlich Action, wobei doch jeder für sich anders wirkt. Die Box hat mir insgesamt gut gefallen.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2012 um 18:08
toller film mit will smith und tommy lee jones ,der sehr kurzweilig, und lustig daher kam!das bild ist für das alter sehr gut umgesetzt worden,und am sound gibt es auch nicht viel zu meckern!wie immer tolle arbeit sony.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S760
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2012 um 18:04
Vorab eines, ich bin ein riesiger Herbert Grönemeyer-Fan, habe die letzten drei Tourneen alle Live geshen, habe alle Tonträger und alle DVD's und Blu-rays zuhause, gebe mir aber trotzdem große Mühe objektiv zu bleiben.

Nach "Schiffsverkehr Live 2011" ist "Herbert Grönemeyer - Live at Montreux 2012" bereits die zweite Konzertaufzeichnung zur "Schiffsverkehr-Tour" von Herbert Grönemeyer welche auf Blu-ray erschienen ist. Und obwohl manch einer berechtigter Weise vermutet, dass die Tracklist nicht wirklich anders sein kann als die im Vorjahr, finden sich auf "Live at Montreux 2012" doch ganz besondere Schätze, die einen Kauf für wahre Fans fast unumgänglich machen. Denn mit "Unterwegs" und "Ich will mehr" haben es zwei Titel auf die Tracklist geschafft, die bei Konzertaufzeichnungen in den vergangenen Jahren keine Berücksichtigung fanden. Außerdem ist erstmals seit der DVD zur "Mensch-Tour" wieder "Der Mond ist aufgegangen" als Konzertabschluss in der Tracklist integriert.

Durch den besonderen Rahmen des "Montreux Jazz Festivals" ist auch das Bühnenbild und die Stimmung während des Konzerts völlig anders als die im Vorjahr in Leipzig. Dies hat zur Folge, dass durchaus eine sehr besondere Atmosphäre entsteht, die diese Blu-ray von früheren Konzertaufzeichnungen unterscheidet.

Die Bildqualität der Blu-ray ist hervorragend, im Genre der Konzerte habe ich bisher nichts besseres gesehen. Übertroffen wird das Bild nur durch den referenzreifen Sound, die DTS-HD MA Abmischung gehört sicherlich zum Besten was es als Konzert für das Heimkino jemals gegeben hat.

Der Wehrmutstropfen dieser Blu-ray liegt bei den Extras, denn es gibt keine (Szenenanwahl mal ausgenommen). Für Besitzer der "Schiffsverkehr Blu-ray" ist dies sicherlich kein Problem, denn diese verfügte über eine ganze Menge Bonusmaterial, für alle anderen dürfte es möglicherweise ein Grund sein die Blu-ray nicht zu kaufen. Allerdings sollten Fans sich hiervon nicht abschrecken lassen, denn das tolle Konzert, das super Bild und der überragende Ton machen die fehlenden Extras aus meiner Sicht wieder wett.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Pioneer BDP-330
Darstellung:
Panasonic TX-P42GW20 (Plasma 42")
gefällt mir
2
bewertet am 12.12.2012 um 16:58
Habe mir den Film gestern angeschaut und fand ihn im großen und ganzen OK. Begeistert von dem Film war ich jedoch nicht. Teilweise war er mir zu langatmig. Deswegen nur 3/5 für den Film.
Der Bösewicht Bane war ein Witz. Mit dieser komischen Maske hätte man auch Florian Silbereisen als Bösewicht nehmen können. Keine Mimik, keine schauspielerische Leistung.

Was mich ansonsten noch so an dem Film gestört hat, waren die Kulissen. Es war schon bei Batman Begins und bei TDK so, aber hier wurde es besonders deutlich. Vom optischen her, hat dieser Film nichts mit einer Comic Verfilmung zu tun. Ich finde es lächerlich ganz offensichtlich New York zu nehmen und einfach mal Gotham City zu nennen.

Wenn ich noch an die Batman Verfilmungen mit Michael Keaton denke. Eine Fantasystadt die eine wirklich düstere Atmosphäre rüberbringt. Kriminell, düster, verrucht. Aber hier hat nur der Typ im Kostüm was mit Batman zu tun, der Rest leider nichts mehr. Ein mal anschauen hat mir persönlich gereicht. Danke!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic TH-42PZ700E (Plasma 42")
gefällt mir
3
bewertet am 12.12.2012 um 16:54
top steelbox,sieht total klasse aus.die storry ist super genacht für ein remake !! bild und ton sind auch top ! kein grund zum meckern.der film lohnt sich allemale auch wenn man schon die beiden anderen filme von davor schon kennt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-C5900
Darstellung:
Samsung PS-50C490 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2012 um 15:03
Meine Vorredner haben eigentlich schon alles zu dem Film gesagt was es zu sagen gab. Es stimmt das der Film nicht an die ersten Teile heran reicht und es stimmt das er Stellenweise langatmig wirkt.
Doch ganz so kritisch wie es Newcleus sieht empfinde ich es dann doch nicht. Klar Bale wird mal wieder an die Wand gespielt, aber das liegt eher an der schwachen Leistung des Schauspielers und nicht an jene des Filmes selbst. Der Bösewicht BANE selber hat durch seine Maske kaum Möglichkeit durch Mimik zu überzeugen daher muss man hier dem Comic auch die Schuld daran geben das es hier vlt nicht wie im zweiten Teil dazu kommt das man mit dem "Fiesling" mitfiebert.

Allerdings sieht man den Film auf OV dann werden viele Maken die durch das Synchronisieren entstanden entfernt und der Film gewinnt deutlich an Stimmung.

Daher bin ich der Meinung das eine 4,0 bis 4,5 durchaus gefrecht fertigt sind.

Technik 1A, Sowohl vom Bild als auch vom Ton her gibt es nichts zu nörgeln! Extras gibt es auch reichtlich, für jene die darauf stehen.

Hat man die ersten beiden Teile gesehen, und steht man auf Comicverflimungen kommt man auch um diesen Teil der Batmansaga nicht herum ...
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Sony KDL-55HX855 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 12.12.2012 um 14:59
Bei diesem Film habe ich wirklich lange gezögert und ihn erstmal auf die Merkliste gesetzt, da die Bewertungen allgemein doch etwas auseinander gingen. Bei einem Angebot unter 5 Euro habe ich ihn mir dann doch gekauft und muß sagen, das meine Bedenken unangebracht waren, denn "Das Bildnis des Dorian Gray" ist ein durchaus unterhaltsamer Film mit einer tollen Londoner Kulisse, die diese düster-gruselige Atmophäre der damaligen Zeit aufweist. Wie hier schon erwähnt wurde, schwächelt die Darstellung von Ben Barnes ein bisschen, während die anderen Darsteller eine sehr gute schauspielerische Leistung erbringen, allen voran Colin Firth in der Rolle des Lord Henry.

Über das Bild kann man hier eigentlich nur staunen. Zum einen liegt der Film im Vollbild vor, was ich sehr lobenswert finde, zum anderen besticht das Bild durch eine erstklassige Qualität, die nah an Referenz ist und ich deshalb auch 5 Punkte vergebe. Sehr scharfes, sauberes und klares Bild mit einem tollen Kontrast.

Dem Ton muß ich ebenfalls die volle Punktzahl geben, angenehmer Surroundklang mit klar verständlichen Dialogen.

Extras: entfallene Szenen, Outtakes, Interview mit Darstellern und Crew, Hinter den Kulissen, Featurettes, Deutscher und Original Kinotrailer.

Ein Wendecover ist vorhanden.

Der Film ist zwar kein Highlight, bietet aber dennoch gute Unterhaltung in sehr guter Bild- und Tonqualität.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S550
Darstellung:
Samsung LE-40A659A (LCD 40")
gefällt mir
1
plo
bewertet am 12.12.2012 um 14:46
Zwei japanische Teenies kommen bei einem Unfall ums Lebens und finden sich plötzlich in einem Raum mit anderen Personen wieder, offensichtlich alle soeben verstorben. Ein eine mysteriöse Kugel steuernder Mensch namens Gantz beauftragt sie nun, Aliens zu töten und vergibt dafür Punkte. Hierfür wird den zukünftigen Alien-Jägern je ein die Körperkräfte verstärkender Anzug und wirksame Waffen überreicht. Wer 100 Punkte erreicht, kann ohne Erinnerung an die Geschehnisse frei kommen oder durch Aliens getötete Mitspieler wieder zum Leben erwecken..
"Gantz" ist die Realverfilmung eines in Japan recht beliebten Mangas und dürfte wohl nur bei Anime- und Asiafilmen auf uneingeschränkte Zustimmung stossen. Der Beginn des Films ist recht rätselhaft gehalten und macht den Zuschauer neugierig; allerdings wird ein Großteil des Films nach Bekanntgabe von Sinn und Zweck des ganzen zu einer Aneinanderreihung von Action-Sequenzen im Anime-Stil, die Zwischenzeiten befüllt mit etwas Love Story. Während der Anfang tatsächlich innovativ und neu war, ging der Rest dann über in eine schnell ermüdende Teenie-Romanze mit wenig überzeugenden, oft gesehenen Action-Anteilen. Lediglich der tausendarmige Buddha war mal was neues; aber wegen der nicht eben berauschenden Bildqualität im Dunklen war nicht allzu viel zu erkennen. Die Effekte sind insgesamt auf mittelmäßigem Niveau, und auch die Fights erzeugen nur mässig Spannung, wenn sie nicht gar seltsam grotesk wirken wie im Falle des Kampfes gegen die nussknackerartige Witzfigur.
Das Bild ist für eine moderne Produktion ziemlich enttäuschend. Wirklich scharf ist es nie, der Kontrast ist schlecht gewählt und versteckt zusammen mit dem recht ordentlichen Schwarzwert viele Details in den Schatten.
Der Sound geht allenfalls in Ordnung, die Masse spielt sich auf den Frontlautsprechern ab. Von einer permanenten Surroundkulisse kann nicht die Rede sein; bei den Splatter-Szenen spritzt ab und an auch mal ein bisschen was von hinten nach vorne, das war es auch schon mit direktionalen Effekten. Und selbst wenn riesige, zum Leben erweckte Statuen aufstampfen kommt nicht die kleinste Erschütterung im Wohnzimmer an. Ein Beispiel für vertane Möglichkeiten.
Die auf einer beiliegenden DVD beigefügten Extras sind wohl recht umfangreich; ich habe sie nur kurz überflogen und schließe mich dem Durchschnitt an. Die Veröffentlichung verfügt nicht nur über ein Wendecover, sondern auch noch über einen schicken Pappschuber.
Mein persönliches Fazit: von der Story her hatte ich mir eigentlich mehr versprochen, so klang sie doch innovativ und actionlastig zu sein; ein Freund von Science Fiction bin ich ohnehin. Das Ergebnis hier fällt nach vielversprechendem Beginn allerdings ziemlich eintönig und langweilig aus. Schade drum.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2012 um 13:53
Ich bin wirklich von dem gestochen scharfen Bild in Anastasia beeindruckt! Gerade im Vergleich mit der DVD Qualität, die man im Bonusmaterial noch das Ein oder Andere mal zu sehen bekommt ein Unterschied wie Tag und Nacht! Da hat sich wirklich jemand große Mühe gegeben und diesen tollen Film - der schon beinahe an einen Disney-Film rankommt! - gewürdigt.

Das Menü ist sehr liebevoll und ansprechend gestaltet. Anastasia wurde einfach ganz toll neu umgesetzt!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2012 um 13:52
Film: 7/10
Erst mal zur Story...
Sicherlich kommt einem das Ein oder Andere bekannt vor,-aber das muß ja nicht gleich schlecht sein! Anfangs springt der Film jedoch etwas gewöhnungsbedürftig von Person zu Person um deren Hintergründe etwas zu beleuchten...was sich aber schnell legt.
Einmal in Fahrt, bekommt man jedoch gelungene ActionKost die jedem gefallen wird welcher Jason-Statham kennt.In teils doch recht derber Art stellt sich wiedereinmal herraus aus welchem Holz ein Statham doch geschnitzt ist....!!! Smile...

Bild: 7,8/10

Kontrast und Schwarzwert stimmen, auch wenn es hin und wieder wohl Stilbedingt verändert wird zeigen Farben,Plasizität und Durchzeichnung des Bildes vernünftige Werte.

Ton: 8/10

Klar verständliche Dialoge welche selbst in Actionreichen Szenen nicht untergehen, eine Räumlichkeit die einige andere ActionFilme nicht zu Stande bringen und ein wohl und kräftig dosierter Bass!!!

Was will man mehr von einem handwerklich durchaus sehr vernünftigem Actionfilm?!
Klar werdem dem Ein oder Anderem die Charactere etwas platt vorkommen-aber das ist doch auch nicht weiterhin tragisch und zudem auch etwas nebensächlich wenn es Krachen soll!!!

Kurz um : Klasse Actioner mit gutem Ton und Bild....
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Denon DBP-2012UD
Darstellung:
Sony KDL-65HX925
gefällt mir
3
bewertet am 12.12.2012 um 13:25
Mit viel Liebe zum Detail animierter Sci-fi Streifen, der nicht eindeutig Farbe bekennt, welche Zielgruppe er denn genau amüsieren möchte.

Spricht der Humor mit seinen zahnlosen Nettigkeiten eher das jüngere bis ganz kleine Publikum an, verweisen die viel Parodien auf Allienklassiker ganz klar dem erfahrenen Sci-Fi Fan die Referenz. Genau diese Klassiker sollten die jüngeren Kiddies aber noch unbekannt sein, so daß sie einen großen Anteil des Films nicht verstehen werden.
Umgekehrt verhält es sich für den Erwachsenen. Zwar in der Lage, die vielen historischen Seitenhiebe auf die 50er Jahre, sowie die spielerische Verfemdung vieler Sci-Fi Klassiker zu würdigen, fühlt er sich auf dem humoristischen Gebiet deutlich unterfordert.
So ist aus dem anderswo bewährten Versuch, es Groß und Klein gleich recht zu machen, leider ein Streifen geworden, der weder für die einen noch die anderen so richtig fluppt.

Was bleibt ist ein kurzweiliger Spaß in detailverliebtem Retro Design, mit vielen guten Ansätzen, aber einer etwas trüben Erzählung, der der Biß von Mars Attacks gut zu Gesicht gestanden hätte.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic PT-AE3000E
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2012 um 13:21
Match Point finde ich persönlich ein sehr guter Drama Thriller mit einer Story die sich spannend durch den Film zieht. Das HD Bild ist gut restauriert und zeigt sich von einer guten Seite mit wenig rauschen. Der DTS HD Master 5.1 Ton klingt gut für eine derartige Sorte von Film, kommt jedoch nicht gross zum Einsatz. Extras sind ein paar vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
3
bewertet am 12.12.2012 um 12:32
Story - Typisch amerikanisch albern erzählte "Geschichte". Mit Realität hat das nicht wirklich immer was zu tun. Man meint dieses Grüppchen versucht der ganzen Welt zu zeigen wie man richtig mit Wasser umgeht und dieses Grüppchen würde nun die Welt retten. Schlechte, affige deutsche Synchronstimmen. An sich aber trotzdem, dank der tollen Bilder und sonstiger Optik, unterhaltsame kurze 45 min. - 3 Punkte

Bild - Sehr gutes HD Bild mit sauberem Kontrast und satten schönen farben. - 5 Punkte

Ton - Satter Sound mit guten Bässen und sauberen Höhen und Tiefen. - knappe 5 Punkte

3D - Dieses 3D Bild gehört in die absolute Topliga. Saubere, gut gelungene Popouts - insbesondere zu beginn. Keinerlei nennenswerte Ghostings. Refferenzwürdige 5 Punkte.

Fazit: Wenn es sich aus einem Grund lohnt diese BluRay Scheibe zu kaufen, dann aufgrund des perfekt gelungenem 3D Bildes. Story ist eher mangelhaft. Technisch (Bild und Ton) kann die Scheibe ebenfalls überzeugen! KAUFEMPFEHLUNG für 3D Fans!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Philips HTB9550
Darstellung:
Philips 52PFL8605K (LCD 52")
gefällt mir
1
bewertet am 12.12.2012 um 12:09
Story - Insgesamt gut unterhaltende Komödie - habe mir allerdings mehr richtige Lacher gewünscht und erhofft. Recht gute Darstellerleistungen inkl. Ted!!! Wie gesagt unterhält gut, aber eine Prise irgendwas fällt. - schwache 4 Punkte

Bild - Gutes HD Bild mit sauberem Kontrast und satten Farben. - Knappe 5 Punkte

Ton - Saubrer, dynamischer Bass und sehr gute Höhen und Tiefen. Saubere Dialoge. - 5 Punkte

Extras - Im großen und ganzen Standards. Quantitativ in Ordnung, qualitativ genauso gut wie der Rest des Films. - gute 3 Punkte

Fazit: Einige Gags sind echt gut gelungen, insgesamt fehlt aber dem ganzen was. Eine "perfekte" Komödie ist es nicht - das ganze geht fast in Richtung Beziehungskomödie. Nur bedingte KAUFEMPFEHLUNG!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips HTB9550
Darstellung:
Philips 52PFL8605K (LCD 52")
gefällt mir
1
bewertet am 12.12.2012 um 11:44
ACHTUNG SPOILER!!!

Ben Hur ist in jedem Belange ein "Großer" Film.
Damit sind nicht nur die monumentalen Kulissen gemeint, sondern die Dramaturgie als Gesamtes. Übergroß und durch Gottes Hand geprägt, präsentiert sich der Lebenslauf des wohlhabenden jüdischen Händlers Ben Hur.
Nach Jahren der Trennung trifft Ben Hur seinen alten Freund Messalla wieder. Dieser wurde inzwischen in vielen Schlachten für das römische Heer zum Feldherren ausgebildet und soll jetzt einen wichtigen Posten in Hur's Heimatstadt Jerusalem übernehmen. Nach anfänglicher Wiedersehensfreude, werden schnell unüberwindbare Risse in der alten Freundschaft sichtbar. Messalla hat den Auftrag, widerständlerische Juden, die sich gegen die römische Belagerung auflehnen, festzunehmen. Ben Hur fühlt sich traditionell aber mehr seinen Landsleuten und Glaubensbrüdern verpflichtet und verweigert deßhalb Messala die Preisgabe der Namen der im Untergrund operierenden Opportunisten.
Messalla, an der eigenen politischen Karriere mehr interessiert als an alter Freundschaft, nutzt die erst beste sich bietene Gelegenheit, um Ben Hur auf die Galeeren zu und seine Familie in den Kerker zu verdammen.
Nach Jahren der Qual gelingt es Ben Hur bei einer Seeschlacht, den Kommandanten seiner Flotte vor dem Ertrinken zu erretten. Als Dank dafür nimmt dieser Ben Hur bei sich zu Hause auf, läßt ihn zum begnadeten Rennwagenlenker ausbilden und erkennt ihn schließlich, überwältigt von väterlichen Gefühlen, als seinen Sohn an.
Mit dieser politischen Macht im Rücken, traut sich Ben Hur nun zurück nach Jerusalem, um mit seinem einstigen Freund und jetzigen Rivalen Messalla, abzurechnen.
Die Gelegenheit dafür bietet sich schneller als erhofft. In einem Wagenrennen treten Messalla und Ben Hur, der von einem arabischen Scheich angeheuert wurde, gegeneinander an. In einem dramatischen Finale findet Messalla den Tod auf der Rennbahn.
Jetzt hat Ben Hur Gelegenheit, sich um seine Schwester und Mutter zu kümmern, deren ungewisses Schicksal ihn noch plagt. Nach ihrer Freilassung hatten sich die Angehörigen jedoch das Gerücht in die Welt setzen lassen Tod zu sein, da sie beide an Lepra erkrankt waren und im Gedächtniss ihres Sohnes unversehrt in Erinnerung bleiben wollten. Von dem im Sterben liegenden Messala erfuhr Ben Hur jedoch, daß sie noch am Leben sind. Gegen ihren Willen entführt er sie sodann aus dem Tal der Aussätzigen und nimmt sie mit nach Downtown Jerusalem. Dort werden sie Zeuge der Kreuzigung Christi. Nach dessen Tod zieht ein göttlich abgesegnetes Unwetter auf, deßen mystische Blitze die Lepra aus den siechenden Kadavern der Kranken peitscht, woraufhin sich alle wieder gesund und putzmunter nach Hause trollen. Unter vielen Tränen und einem dreifach eingesprungenen Hallelulja endet dann der Film.

Übergroß ist also auch die Handlung. So Übergroß, daß sich Vergleiche zu mythischen Heldensagen wie die Odyssee unwillkürlich aufdrängen.
Auch hier verschlägt es den Helden in exotische Orte, haben die Götter beim Wirken der Menschen ihre Hände im Spiel und sind die Protagonisten nicht Hinz und Kunz, sondern haben allesamt exponierte Stellungen in der Gesellschaft. Aber nicht nur die Handlung spielt an der äußeren Peripherie des sozialen Gefüges, sondern auch Ben Hurs Innenleben gleicht mit seinen idealisierten ethischen Werten, denen er seine egoistischen Interessen jederzeit unterordnet, mehr einem archetypischen Heros, als einem echten Wesen aus Fleisch und Blut. Auch körperlich übertrifft Ben Hur mit seiner Athletik jeden anderen seiner Mitmenschen und verdeutlicht so seine Sonderstellung unter den Erdenbürgern.

Das Ben Hur dabei nicht zum Ammenmärchen verkommt, sondern über fast die gesamte Länge zu überzeugen zu vermag, ist in erster Linie dem herausragendem Schauspielerensemble zu verdanken, das seine Rollen allesamt mit dem jeweiligen Ernst, der jeweiligen Tragik oder auch der dazugehörenden Portion Humor ausfüllen. Die Dialoge wirken dabei glaubhaft und nicht so statisch wie abgelesene Theatertexte wie z.b. bei Die 10 Gebote, und tragen mit ihrer wie beiläufig vorgetragenen Art zur Authentizität der Inszenierung bei. Durch den ethisch und moralisch hohen substanziellen Gehalt, fügt sich das Gesagte nahtlos in die jeweilige Dramatik der Situation ein.

Aber auch die visuelle Umsetzung hält den Vergleich mit dem Niveau des Drehbuches und der Schauspielkunst stand. Abgesehen von den monumentalen Kulissen der Tempel und Städte, überzeugt vor allem der Bau der Pferderennarena, die noch Heute als größte jemals errichtete Kulisse zählt, und nachträglich in die Liste der zehn Weltwunder der Antike aufgenommen werden müßte.
Zu guter letzt darf die Kameraarbeit nicht unerwähnt bleiben. Mit einer Flut von ästhetischen Bildkompositionen taucht sie die Welt Ben Hur's in ein Meer von Farben und Schönheit. Dabei kommt dem Film zu Gute, daß es der Kameramann nicht nur verstanden hat, die überbordene Farbenpracht wie etwa bei dem arabischen Scheich, in ein günstiges Licht zu tauchen, sondern mit seinen zum Teil expressionistisch düsteren Bildern wie z.b. an Bord der Galeere oder im Kerker von Jerusalem, einen schmutzig, realen Look zu kreiren, der dem gesamten Werk mehr Tiefe und Ernsthaftigkeit verleiht, als es sonnendurchflutete Hochglanzbilder, wie z.b. in Cleopatra, in der Lage sind zu transportieren.

Dennoch gibt es auch bei Ben Hur naturbedingt stärkere und schwächere Momente. Am negativsten fällt hierbei das Abflauen des Spannungsbogens nach dem Wagenrennen ins Gewicht. Nach dem Höhepunkt des Filmes fällt die Erzählung stark ab und wendet sich ab von der Action, hin zur rührseligen Emotionalität, die bisweilen ins Kitschige abdriftet.
So wird der Zuschauer nach 3 Std. Zeuge, wie sich Ben Hurs Liebe den Weg in die Welt bahnt und alte aufgestaute Emotionen gegenüber seiner Jugendliebe hochkochen. Gleichzeitig muß er erst den vermeindlichen Tod seiner Mutter und Schwester, dann die Tatsache ihrer Lepraerkrankung verdauen. Soviel Emotionalität und Tragik wird zwar die weiblichen Antennen auf äußerste Empfindlichkeit stellen, bietet aber dem männlichen Zuschauer einfach zu wenig Pack an. So ermüdet der Film zu einer Stelle, wo er sich bemühen sollte, den Zuschauer mit einer Extraportion Exotic oder Action, vor dem wegdämpfenden Interesse zu bewahren. Da vom Wagenrennen bis zur Kreuzigung Jesu ca. eine 1/2 Stunde lang nicht einmal optische Leckerbissen zu erblicken sind, reichen sich hier Öde und Tristesse die Hand und stellen den Zuschauer am Ende noch einmal auf eine Geduldsprobe.
Gäbe es dieses Manko nicht, so wäre Ben Hur wohl auf alle Zeit, in allen dramatischen Belangen der perfekte Lehrfilm für alle zukünftigen Generationen Filmschaffender.

So ist er aber nur ein überragendes Stück Filmgeschichte.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic PT-AE3000E
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2012 um 11:41
Klasse Film!!! Geht unter die Haut!!!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Samsung UE-40B6000 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2012 um 10:59
Der Film verdient Höchstbewertungen.
Schauspie lerisch, sowie bei Bild und Sound stimmt alles, ebenso wie die Regie (danke Christopher Nolan). Viele Einzelscenen sind mit super durchdachten Einstellungen gedreht. Einige Filmscenen sogar mit einer sog. IMAX-Kamera. (z.b. Anfangsscene - Luftaufnahme auf das Glashochhaus und weitere Scenen im Anschluss aus der Luft)

Die Story ist mitreißend. Wie immer geht es um das liebe Geld, welches vom Joker der Mafia in Gotham City abgenommen wird. Jedoch nicht mit der Absicht steinreich zu werden, sondern nur um seinem kranken Geist freien Lauf zu lassen. Batman muss alles richten und hat es dabei nicht leicht, da der Joker in vielen Dingen einen Schritt voraus ist. Mehr verrate ich jetzt nicht. :-)

Beim Ton merkt man eine starke Basslastigkeit bei einigen Actionreichen Scenen. Hier trennt sich die Spreu von Weizen in Sachen Heimkinoanlagen. Eine gut ein- und aufgestellte Anlage ist für optimalen Kinogenuss fast schon Pflicht. Ich hatte den Vergleich von der Bose-Anlage meiner Eltern zu meiner aktuellen "Musikmaschine". (Yamaha AV + Monitor-Audio 5.1) Besonders bei höheren Pegeln für ein cooles Kinofeeling hat Bose einfach nicht genug Volumen und/oder Qualität und verzerrt die Töne.

Bild: Einfach top. Da kann denke ich niemand meckern.

Extras: Habe ich mir einmal angeschaut ist auch ganz gut, aber für mich nicht ausschlaggebend, ob ich mir einen Film kaufe...

Mein Fazit: Ein Spitzen Film. Absolute Kaufempfehlung, wer ihn noch nicht hat.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Sony VPL-HW50ES
gefällt mir
0
bewertet am 12.12.2012 um 10:31
Endlich gibt es die "Herr der Ringe" Extended Editions auch ohne das umfrangreiche Bonusmaterial zu einem fairen Preis - kurz bevor der Hobbit in den Kinos anläuft, natürlich die perfekte Gelegenheit die meisterhafte Trilogie von Peter Jackson an den Mann zu bringen.

Gegenüber dem Trilogie-Boxset mit den 9 Bonus-DVDs, fällt diese Box natürlich einwenig ab. Die Filme sind in Amarays (mit FSK-Flatschen) in einem einfachen Schuber untergebracht, der leider auch einen festen Flatschenaufdruck besitzt. Gelungen finde ich die Artworks der Amarays, welche von den Motiven sehr schön gewählt sind. Als Haupt-Gimmick liegt dieser Box hier zudem eine Eintrittskarte für den ersten Teil vom "Hobbit" bei, welche soweit ich das beurteilen kann, bei Tchibo exklusiv vertrieben wird. Die Ausstattung ist identisch zu den bereits länger erhältlichen BD's der Komplettbox, d.h. bis auf Audiokommentare und ein paar Hidden Features gibt es hier nix. Wer nur an den Filmen zu einem fairen Preis interessiert ist, kann darüber aber sicher hinwegsehen. Soweit ich das beurteilen konnte, handelt es sich auch um die tonkorrigierten BD's ohne Fehler.

Zu den Filmen selbst muss denke ich nicht allzu viel gesagt werden: In meinen Augen hat Peter Jackson mit der Herr der Ringe Trilogie die (bisher) beste Film-Trilogie des letzten Jahrzehnts geschaffen, ein großes Gesamtmeisterwerk welchen ohne Frage jetzt schon zu den ganz großes Filmklassikern gehört. Die Extended Fassungen geben mit ihren zusätzlichen Szenen noch einmal allen Filmen zusätzliche Tiefe - bei einigen Szenen ist es überhaupt sehr schade, das Sie damals der Schere zu Opfer gefallen sind. Nicht nur für Tolkien-Fans sind diese Fassungen den normalen Kinoeditionen vorzuziehen.

Zur Umsetzung der BD's kann man Warner wirklich ein Lob aussprechen, die es nun endlich geschafft haben diese großartige Filmtrilogie in würdiger Form auf BluRay Disc in HD-Qualität zu veröffentlichen. Das Bild ist zwar in meinen Augen bei Teil 1 und 2 noch nicht perfekt, aber doch sehr gut. Teil 3 überzeugt hier in jeder Hinsicht. Leichtes Filmkorn ist vorhanden, stört in meinen Augen aber nicht. Der dt. Ton ist in allen Filmen klasse und überzeugt durch eine tolle Räumlichkeit, gute Abmischung und Dynamik.

Im Gesamtranking der Filme:

Film / Bild / Ton
Die Gefährten - 5 / 4,5 / 5
Die Zwei Türme - 5 / 4,5 / 5
Die Rückkehr des Königs - 5 / 5 / 5

Fazit: Wer die Herr der Ringe Extended Fassungen noch nicht besitzt und sich die Zeit bis zum Kinoevent des Jahres versüßen will, ist mit dieser Box durchaus gut beraten. Die Filme selber gehören selbstverständlich in jede gute Filmsammlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Philips 52PFL5605H (LCD 52")
gefällt mir
6

Blu-ray Film Tipp

 
Story
4,0
 
Bildqualität
5,0
 
Tonqualität
5,0
 
Extras
3,0
1 Bewertung(en) mit ø 4,3 Punkten

Film suchen