Jede Menge Action, Spaß, Unterhaltung und viel viel Blut, also rundum Kino zum Kopf ausschalten und genießen, das bietet dieser Film.
...wer hier was anderes erwartet und en Film deswegen schlecht bewertet ist selber Schuld!
1A Popcorn-Kino vom Feinsten !!!
Positiv finde ich auch noch, dass ein Film dieses Genre nicht unnötig in die Länge gezogen wird! Die gut 80 min reine Filmlänge reichen hier vollkommen aus! Alles andere hätten diesen spaßigen Film nur geschadet!
Ich denke die Schauspieler hatten auch ihren Riesen Spaß dabei!!
Das Bild ist durchweg auf hohem Niveau.
Der Ton ist gut abgemischt und bietet einen guten räumlichen Sound.
In den Extras gibt es interessante Hintergrundinfos.
Fazit: Ein super Popcornstreifen fürt einen unterhaltsamen Filmabend.
Auf der Welt gibt Menschen mit verschiedenen parapsychologischen Fähigkeiten.
Watcher können die Zukunft sehen und zeichnen.
Mover haben telekinetische Fähigkeiten.
Bleeder verschießen Ultraschallwellen, mit denen sie die Venen ihrer Opfer zum Bersten bringen.
Sniffs oder Schnüffler können mit Hilfe des Geruchs von Gegenständen ihre Besitzer aufspüren.
Shifter können die äußere Gestalt von Gegenständen für eine begrenzte Zeit verändern.
Wiper löschen Erinnerungen aus.
Shadows können sich und andere vor Schnüfflern verbergen.
Stitches können Verletzungen heilen oder wieder aufbrechen lassen.
Pusher können anderen Menschen Erinnerungen einpflanzen.
Die Division fängt weltweit Menschen mit Fähigkeiten, um sie unschädlich zu machen oder für sich zu nutzen. Kira ist ein Pusher und überlebt als Erste die Dosis eines Mittels, das ihre Kräfte verstärkt und kann darauf der Division entkommen. Da sie unglaublich mächtig ist, will sie die Division wieder einfangen. Hilfe erhält sie in Hong Kong von der jungen Cassie, ein Watcher und dem Mover Nick. Doch gleichzeitig ist ihnen die chinesische Division auf der Spur.
Der Film ist rasant und effektvoll in Szene gesetzt und kann durch sein interessantes Übermenschen-Thema überzeugen. Die Geschichte hat zwar hier und da gewisse Logikschwierigkeiten und teilweise schleppt sich die Handlung trotz der rasanten Inszenierung etwas, jedoch alleine die interessante Prämisse wertet den Film auf und macht ihn sehenswert.
Die Bild- und Tonqualität ist exzellent und bietet großartige High Definition Unterhaltung. Die Ausstattung ist in Ordnung, außerdem wird ein Wendecover geboten.
Push ist ein unterhaltsamer Fantasy Film, der trotz kleinerer Schwächen wirklich sehenswert ist und auf einer technisch guten Blu-ray daher kommt. Der Film ist einen Blick wert.
Ich habe die Serie nicht auf DVD gesehen, kenne sie nur als Original-TV Ausstrahlung von 1980. Also vom Bild und Ton her kann man nicht meckern, die Serie hat noch nie besser ausgesehen. Wenn man bedenkt das die Serie über 30 Jahre auf´m Buckel ist das Bild wirklich sehr gelungen. Das Bild hat li & re. Balken. Die Farben sind schön kräftig. Ich bin mehr als zufrieden. Die Anschaffung hat sich für mich gelohnt. Ich habe die Serie schon damals geliebt :-)
Ein echt spannender Horror Thriller in toller Umgebung, Super Ton und gutes Bild inclusive Wendecover und guten Extras sowie günstigem Preis, eine klasse Blu-Ray.
Nach seinem Erstling Ton Legacy (2010) bewies Regisseur Joseph Kosinski bei Oblivion erneut ein gutes Händchen.
Hier gefiel mir persönlich einfach alles, allen voran aber der Soundtrack von M83.
Vereinzelt erinnert dieser sogar an Tron Legacy oder Hans Zimmer.
Bisher ist Joseph Kosinski auch für Tron 3 vorgesehen.
Mit Drag Me To Hell bewies Regisseur Sam Raimi, dass er es immer noch drauf hat zu schocken.
Gerade der Ton ist in den "Gruselszenen" richtig geil.
Das Ende war wie hier schon geschrieben wurde, wirklich abzusehen,
aber sonst macht Drag Me To Hell einfach nur Spaß.
Ca. 40 Minuten Bonus ist dagegen leider etwas mager.
Buscemi ist hier einfach eine echte Starbesetzung für eine solche Serie und der ungekrönte "Pate" der Serie, die durch eine stetige Weiterwentwicklung besticht. Hier kommt noch etwas der Wilde Westen durch, indem einfach gemordet wird ohne das hier wirklich Maßnahmen getroffen werden, denn der Polizeichef ist ebenso korrupt, wie die meisten in der Serie. Auch diejenigen, die eigentlich auf der gesetzestreuen Seite stehen, können sich letztendlich dem Sog nicht entziehen und versuchen sich innerhalb des Systems zu entfalten und ihre Vorteile daraus zu ziehen.
Bild:
Das Bild ist für eine Serie auf sehr hohem Niveau, kein Korn oder ähnliches trübt das Bild, wenn es nicht genau dort hin gehört, wo es der Regisseur plaziert haben möchte. Die Kontraste könnten in den Gegenlichtaufnahmen etwas besser sein, die Farben sind sehr schön weich und zeitgemäß der Epoche entsprechend.
Ton:
Der Ton ist zwar etwas frontlastig. Das ist bei einer solchen Serie aber nicht so tragisch, geht es doch hier vornehmlich undialoglastige Szenerien, die nur manchmal durch eine Explosion oder auch einen Schuß unterbrochen werden.
Extras. Hier findet man viele gute Infos, für die man sich nach der Serie zeit nehemen sollte.
Fazit:
Die Erste Staffel ist klasse. Zur Zeit schaue ich die Zweite Staffel und habe schon die Dritte geordert. Das sagt eigentlich schon alles.
„Waiting in the Summer“ ist wieder einer dieser Anime welche mir vor seiner Veröffentlichung in Deutschland gänzlich unbekannt war. Doch gerade dieser Umstand und das es sich hierbei eben auch um eine noch sehr aktuelle Serie aus Japan handelt haben mein Interesse dann doch geweckt.
Regisseur ist im übrigen Tatsuyuki Nagai, der schon mit „Toradora!“ sein Können unter Beweis stellen konnte. Die Geschichte lässt sich abermals dem Genre Romantik, Comedy und Drama zuordnen und ist durchgehend unterhaltsam. Sowohl animationsstechnisch als auch von der Umsetzung, alle Charaktere wachsen einem mit der Zeit ans Herz dabei könnten sie unterschiedlicher nicht sein. Schön zusehen, dass hier jede Figur einen wichtigen Teil zum Fortgang der Geschichte beiträgt und auch einen Hintergrund bekommt. Im Mittelpunkt steht natürlich Kaito, welcher mit seiner Schwester zusammenlebt und dem seine Erinnerungen wichtig sind, mit seiner Kamera möchte er schöne Momente seines Lebens festhalten, denn hinter ihm liegt eine schwierigere Zeit. Dann begegnet er der vermeintlichen Austauschschülerin Ichika Takatsuki für die er ziemlich schnell ein Interesse entwickelt.
Sie ist allerdings eine Außerirdische und etwas unsanft in seiner Gegenwart gelandet, trotz diesem Umstands ist der Sci-Fi Anteil des Anime nicht sonderlich ausgeprägt und wird eigentlich nur angedeutet. Hauptsächlich erzählen er um die gemeinsame Zeit einer Clique und eines schicksalhaften Sommers. Zusammen starten sie ein Filmprojekt das allerdings stetig etwas im Hintergrund bleibt und als Aufhänger dient. Anfangs ist die Serie thematisch eher im Comedy Bereich angesiedelt bis sich langsam die Problematik der Jugendliebe einschleicht bis sie dann mit leichtem Actioneinschlag und Dramatik ihr Ende nimmt.
Somit sind es die ersten Episoden die sich etwas in die Länge ziehen, spätestens aber ab der Hälfte ist man dann doch sehr gespannt wie sich die verschiedenen Beziehungen zwischen den Charakteren entwickeln.
Im Gegensatz zu ein paar anderen Kritiken fand ich diese auch nicht künstlich oder aufgesetzt sondern nachvollziehbar. Die Gefühle der einzelnen Charaktere zueinander wirken real und auch in welcher Konstellation sie wie zueinander stehen. Ich konnte mich persönlich zumindest mit einigen identifizieren und mitfühlen. Einzig und allein die Situationen gestalten sich nicht immer stimmig.
Die musikalische Gestaltung ist wirklich klasse, sie schafft es die Musik eines unbeschwerten Sommers perfekt zu transportieren und auch der Zeichenstil sowie die Hintergründe sehen wirklich klasse aus. Das Ambiente wird mit warmen farbenprächtigen Bildern authentisch gestaltet. Das sollte man aber auch von eine aktuellen Produktion erwarten, dennoch gibt es einen Anlass zur Kritik auch weil man die Geschichte an viele verschiedene Handlungsorte verfrachtet und auch mit ein wenig Fanservice bestückt.
Bei der deutschen Synchronarbeit gibt’s ebenfalls keinen großen Anlass zur Kritik, mit Jan Makino als Kaito, Damineh Hojat als Ichika, Marie-Luise Schramm als Lemon und Anita Hopt als Kaori und weiteren wirklich gut und passend besetzen Sprechern mit Anime Erfahrung machen alle einen tollen Job.
Bild: Das Bild überzeugt mit satten kräftigen Farben und einer tollen Schärfe, es bringt diese sommerliche Atmosphäre wirklich perfekt rüber.
Ton: Der Ton überzeugt sowohl auf deutscher als auch auf japanischer Seite und ist jeweils in DTS-HD MA 2.0 vorhanden.
Extras: Das Mediabook selbst bietet natürlich ein Booklet, auf der Disc von
Vol. 1 befinden sich zudem noch das „Opening“ und „Ending“ ohne Credits.
Somit ist „Waiting in the Summer“ ein Slice of Life Anime mit leichtem Sci-Fi, Romantik, Drama und Comedy Elementen die allesamt aber gut zusammenpassen und mit durchgehend sympathischen Hauptcharakteren aufwarten kann.
„Waiting in the Summer“ ist wieder einer dieser Anime welche mir vor seiner Veröffentlichung in Deutschland gänzlich unbekannt war. Doch gerade dieser Umstand und das es sich hierbei eben auch um eine noch sehr aktuelle Serie aus Japan handelt haben mein Interesse dann doch geweckt.
Regisseur ist im übrigen Tatsuyuki Nagai, der schon mit „Toradora!“ sein Können unter Beweis stellen konnte. Die Geschichte lässt sich abermals dem Genre Romantik, Comedy und Drama zuordnen und ist durchgehend unterhaltsam. Sowohl animationsstechnisch als auch von der Umsetzung, alle Charaktere wachsen einem mit der Zeit ans Herz dabei könnten sie unterschiedlicher nicht sein. Schön zusehen, dass hier jede Figur einen wichtigen Teil zum Fortgang der Geschichte beiträgt und auch einen Hintergrund bekommt. Im Mittelpunkt steht natürlich Kaito, welcher mit seiner Schwester zusammenlebt und dem seine Erinnerungen wichtig sind, mit seiner Kamera möchte er schöne Momente seines Lebens festhalten, denn hinter ihm liegt eine schwierigere Zeit. Dann begegnet er der vermeintlichen Austauschschülerin Ichika Takatsuki für die er ziemlich schnell ein Interesse entwickelt.
Sie ist allerdings eine Außerirdische und etwas unsanft in seiner Gegenwart gelandet, trotz diesem Umstands ist der Sci-Fi Anteil des Anime nicht sonderlich ausgeprägt und wird eigentlich nur angedeutet. Hauptsächlich erzählen er um die gemeinsame Zeit einer Clique und eines schicksalhaften Sommers. Zusammen starten sie ein Filmprojekt das allerdings stetig etwas im Hintergrund bleibt und als Aufhänger dient. Anfangs ist die Serie thematisch eher im Comedy Bereich angesiedelt bis sich langsam die Problematik der Jugendliebe einschleicht bis sie dann mit leichtem Actioneinschlag und Dramatik ihr Ende nimmt.
Somit sind es die ersten Episoden die sich etwas in die Länge ziehen, spätestens aber ab der Hälfte ist man dann doch sehr gespannt wie sich die verschiedenen Beziehungen zwischen den Charakteren entwickeln.
Im Gegensatz zu ein paar anderen Kritiken fand ich diese auch nicht künstlich oder aufgesetzt sondern nachvollziehbar. Die Gefühle der einzelnen Charaktere zueinander wirken real und auch in welcher Konstellation sie wie zueinander stehen. Ich konnte mich persönlich zumindest mit einigen identifizieren und mitfühlen. Einzig und allein die Situationen gestalten sich nicht immer stimmig.
Die musikalische Gestaltung ist wirklich klasse, sie schafft es die Musik eines unbeschwerten Sommers perfekt zu transportieren und auch der Zeichenstil sowie die Hintergründe sehen wirklich klasse aus. Das Ambiente wird mit warmen farbenprächtigen Bildern authentisch gestaltet. Das sollte man aber auch von eine aktuellen Produktion erwarten, dennoch gibt es einen Anlass zur Kritik auch weil man die Geschichte an viele verschiedene Handlungsorte verfrachtet und auch mit ein wenig Fanservice bestückt.
Bei der deutschen Synchronarbeit gibt’s ebenfalls keinen großen Anlass zur Kritik, mit Jan Makino als Kaito, Damineh Hojat als Ichika, Marie-Luise Schramm als Lemon und Anita Hopt als Kaori und weiteren wirklich gut und passend besetzen Sprechern mit Anime Erfahrung machen alle einen tollen Job.
Bild: Das Bild überzeugt mit satten kräftigen Farben und einer tollen Schärfe, es bringt diese sommerliche Atmosphäre wirklich perfekt rüber.
Ton: Der Ton überzeugt sowohl auf deutscher als auch auf japanischer Seite und ist jeweils in DTS-HD MA 2.0 vorhanden.
Extras: Das Mediabook selbst bietet natürlich ein Booklet, auf der Disc von
Vol. 1 befinden sich zudem noch das „Opening“ und „Ending“ ohne Credits.
Somit ist „Waiting in the Summer“ ein Slice of Life Anime mit leichtem Sci-Fi, Romantik, Drama und Comedy Elementen die allesamt aber gut zusammenpassen und mit durchgehend sympathischen Hauptcharakteren aufwarten kann.
Allein vom Bild und Ton betrachtet, stellt Skyfall den ultimativen Serienhöhepunkt dar. Nie war das Bild schärfer und der Ton knackiger als im jüngsten Bond.
Inhaltlich konnte mich Skyfall nach der tollen Anfangsszene allerdings leider nicht überzeugen. Die Handlung springt von Schauplatz zu Schauplatz ohne das typische Bond-Feeling zu erzeugen. Alles wirkt so, als müsse man den "alten" Bond in ein neues, moderneres Setting quetschen, was meiner Meinung nach misslang.
Taxi Driver hat bei mir nicht allein wegen der berühmten Spiegelszene von Robert de Niro ("Are you talkin' to me") absoluten Kultstatus. Ein brillianter, noch junger de Niro, dazu Jodie Foster und Hervey Keitel in frühen Rollen und Martin Scorsese höchstpersönlich in einer Nebenrolle als gehörnter Ehemann versprechen allerhöchsten Filmgenuss. Die Perspektivlosigkeit des Protagonisten liesse sich 1:1 in die heutige Zeit transponieren. Von daher ist die gute Story wirklich zeitlos. Dieser Film hat volle fünf Punkte verdient.
Das Bild hat so seine Schwächen. Bei Sony Pictures hat man sich mal wieder alle Mühe gegeben, jedoch ist es nicht gelungen, den teilweise störenden Filmkorn gänzlich zu beseitigen. Auch an der Bildschärfe hätte man noch etwas verbessern können. Dafür sind die Farben brilliant und retten dem Film drei gute Punkte.
Das wirklich positive am Ton ist, dass die Dialoge stets verständlich bleiben. Allerdings hätte ich meinen Subwoofer direkt ausstöpseln können. Auch die hinteren Boxen kamen nicht wirklich zur Geltung, was dem Film bei den Umgebungsgeräuschen der Großstadt nicht gut zu Gesicht stand.
Vom Ton war ich also ein klein wenig enttäuscht. Nicht aber von den Extras, denn hier hat Sony nun wahrlich nicht gekleckert. Etliche Kommentare, dazu ein Making Of und einige zusätzliche Geschichten rund um die Story runden den Film nochmal so richtig ab.
Auch wenn mich Bild und Ton letztlich nicht hundertprozentig überzeugen konnten, bin ich doch froh, "Taxi Driver" endlich in meine Sammlung aufgeommen zu haben.
Kill the Boss ist eine echt lustige Komödie zum Thema nervige Chefs,die einem den Joballtag zum Horror werden lassen.Jason Bateman,Jason Sudeikis und Charlie Day spielen hierbei die Opfer,welche ihre Bosse einfach nur tot sehen wollen.Während der Cast bis jetzt aus weitesgehend unbekannten Darstellern bestand,wird bei der Besetzung der Bosse mit Jennifer Aniston,Kevin Spacey und Colin Farrell auf sehr große Hollywoodstars zurückgegriffen.Schnell wird einem klar,dass die Bosse ganz klar die Stars des Film sind,denn sie sieht sehr gut gespielt und so unglaublich nervig,dass man die Hauptcharaktere echt verstehen kann,dass sie so einen Hass auf ihre Bosse haben.Es ist einfach echt geil,dass man man Jennifer Aniston,Kevin Spacey und Colin Farrell mal in solchen Rollen sieht,die total gegen ihr Image anspielen.Die Charaktere um Jason Bateman,Jason Sudeikis und Charlie Day geraten da fast schon in den Hintergrund,wobei diese immer noch sehr sympathisch sind und ein paar gute Gags raushauen.Die Nebenrolle von Jamie Foxx war auch sehr witzig und hat für gute ein paar sehr gute Lacher gesorgt.Der Humor ist,wie man es sich bei der FSK 16 Freigabe schon denken kann,sehr weit unter der Gürtellinie.Insgesamt ist Kill the Boss eine sehr kurzweilige und lustige Komödie,welche zwar nicht in einer meiner Top Listen landen würde,aber dennoch gerade wegen der Bosse unglaublich unterhaltsam und sehenswert ist.4 Punkte für Kill the Boss.
Die Bildqualität ist auf sehr hohem Niveau.Sehr gute Schärfedarstellung,gerade in Nahaufnahmen.Natürliche Farbgebung und ein hervorragender Schwarzwert.Zudem wirkt das Bild noch sehr plastischt,was ebenfalls sehr gut ist.Hin und wieder gibt es leichtes Bildrauschen zu vermerken,welches aber nicht sehr störend wirkt.4 Punkte für die Bildqualität
Wie es für Warner typisch ist,ist die deutsche Tonspur mal wieder relativ enttäuschend.Der Ton ist nicht besonders klar abgemischt und allgemein sehr unspektakulär.In den wenigen Actionszenen,die der Film hat,weißt der Ton wenigstens eine starke Dynamik auf.Dialoge sind stets gut verständlich.Ich gebe der Tonqualität 3,5 Punkte.
Die Extras bieten ein paar kurze Features,die ganz nett aber auch nichts besonderes sind.Es liegt wenigstens alles in HD vor und den Extended Cut hat man nennenswerterweise auch noch mit auf die Blu-Ray gepackt.Ich gebe den Extras 2,5 Punkte.
Armour of God - Der rechte Arm der Götter ist ein wirklich guter Jackie Chan Film und gleichzeitig auch der erste Teil der Armour of God Reihe. Das HD Bild ist hier leider nicht so geglückt aber besser als die DVD. Der DTS-HD MA 5.1 ist leider auch nicht über alles erhaben. Mehr Frontlastig. Extras sind leider keine vorhanden ausser dem Wendecover :-)
Armour of God II - Der starke Arm der Götter ist der zweite Teil der Reihe. Jackie Chan ist Kult. Das HD Bild der Bluray ist gegenüber dem ersten Teil wirklich gut geworden mit ein paar dunklen Szenen in denen das Bild etwas unscharf ist. Der DTS-HD MA 5.1 ist leider nicht wirklich über alles erhaben eher frontlastig und kaum Räumlichkeit. Extras sind leider keine vorhanden ausser einem Wendecover :-)
Noch nie habe ich eine Serie dermaßen verschlungen, wie diese. Hier wird mit der Einbindung des Zuschauers, erstmals eine Präsentation gewählt, die einen mitten rein bringt in die Serie und man ist am Ende einer Folge sofort gewillt weiter zu sehen um nur ja nichts zu verpassen. Mit Kevin Spacey wurde zumal ein phantastischer Schauspiler für die Rolle des Intriganten gewählt.
Leider müssen wir hioer in Deutschland bestimmt noch bis zum Herbst warten bis die zweite Staffel herauskommt und das schöne ist, durch den Erfolg in Amerika gibt es auch schon eine Dritte Staffel.
Das Bild ist sehr gut und für eine Fernsehserie auf sehr hohem Niveau. Der Schwarzwert könnte etwas besser sein, sodass es hier und da schon einmal Kontrastproblemchen zu verzeichnen gibt.
Der Ton ist unspektakulär aber dennoch sehr passend zu den jeweiliogen Geschehnissen.
Fazit:
Unbedi ngt ansehen!!!
So hab mir den Cut Film jetzt mal angetan,kaufe ich sonst nicht aber wenn das Steel nur 9,99 kostet ..... Die Geschichte ist ja bekannt ,anderes Geschlecht aber gleiches Hostel.Es geht auch blutig weiter ,aber Rache ist bekanntlich süß .
Bild und Ton ist im normalen guten Bereich ,Extras gibt es genügend .Das Steel ist zwar einfach, aber der Flatschen geht ab.
Der Film ist der absolute wahnsinn. Er ist von Anfang an Lustig und auch die action kommt hier nicht zu kurz. Der zweite Teil ist ein würdiger Nachfolger und macht sogar Spaß auf einen dritten Teil. Anthony Hopkins spielt seine wirklich grandios und es ist eine Freude ihm zu zu sehen. Aber auch die anderen stars spielen ihre rolle perfekt. Ich hab schon drei mal gesehen und könnte ihn nochmal sehen.
Eine unterhaltsame Fortsetzung der dem ersten Teil in nichts nachsteht. Der Cast ist auch diesmal gut gewählt ,und auch die alten Gesichter des 1ten Teiles sind wieder dabei(solange sie nicht verstorben sind).
Wo Bruce Willis draufsteht ist auch Action drin, stimmt hier völlig. Zynische Sprüche ,witzige Dialoge .... ist alles dabei .Habe mich 116 Minuten lang gut unterhalten.
Technisch gesehen ist die Disc im oberen Level, da gibt es nichts zu meckern.
Meine BD ruht jetzt im tollen Steel aus UK ,und freut sich ihres Lebens .
Klare Kaufempfehlung.
Nun zur Bewertung von Armour of God Teil 3. Zum einen lustig und voller Action sowie witziger Dialoge und zum anderen etwas übertrieben .Gerade die Szenen auf der Insel haben mir nicht so zu gesagt die waren etwas "albern" .Und das will was heißen wenn ich als Jackie Fan das schreibe.
Auch wenn man sieht das Mr.Chan langsam in die Jahre kommt ,die Fights hat er immer noch gut drauf, alleine die Fahrt auf den Ganzkörperrollerblades ..... alle Achtung !! .Auch das Lied was er beim Abspann selber singt ist klasse .Leider fallen die Extras diesmal sehr mager aus ,was man von seinen Filmen ja nicht gewohnt ist.
Im Abspann sieht man viele Szenen aus seinen verschiedenen Filmen, wenn es die wirklich alle noch auf BD schaffen wird meine Sammlung sprunghaft ansteigen ,und mein Konto rapide abnehmen :)))) .
Zum ersten mal gesehen und kam aus dem lachen nicht raus .Die Story und die witzigen Dialoge sind einfach zu genial.Mulan finde ich sogar noch besser als Kung Fu Panda,und das will schon was heißen.Mushu und der Glücksgrille sei Dank :))) .
Technisch befindet sich die Disc auf dem obersten Treppchen,besser geht es nicht !
Kann den Film nur jedem empfehlen.
Die Geschichte spielt auf dem Universitätsgelände von Oxford, und zog mich gleich in ihren Bann. Die Charaktere sind sehr gut besetzt und die Aufklärung der Morde entwickeln sich spannend .... nur einen großen Fehler hat der Film !Und zwar ist er etwas "zu abgehoben" will heißen mit zu vielen mathematischen Gleichungen/Formeln versehen.
Wenn die Story mehr auf die "Geheimnisse" der alten Uni eingegangen wäre(in schönen alten Gebäuden kann man gut ein Mord inszenieren) hätte das dem Film gut getan. So aber reicht ein mal ansehen völlig.
Technisch ist die Scheibe auf einem mittleren Level ,der Ton kann seine Stärken aus Ermangelung von Action leider nicht ausleben. Ein Wendecover ist vorhanden.
Der Streifen versetzt einem zurück in die Zeit des kalten Krieges - und das ist ihm wirklich gut gelungen.Ich habe ihn jetzt zum ersten mal gesehen und war gefesselt bis zum Schluss.
Und die heutigen Stars in ihren jungen Jahren zu sehen ,wo sie alle am Anfang ihrer Kariere standen,ist auch interessant.
Technisch ist die Scheibe eigentlich ganz gut geworden,das Bild ist etwas besser als der Ton .Die Extras sind etwas zu wenig.
Ist sehr zu empfehlen.
Hatte mich echt auf den Streifen gefreut ,dachte er ist ähnlich spannend wie JFK.
Aber weit gefehlt,die Story plätschert so vor sich hin ohne jeglichen Tiefgang .
Technisch gesehen ist die Scheibe auf einem guten Level.Schade aus dem Stoff hätte man echt was machen können.
Technisch wieder super umgesetzt strahlt das Bild richtig aufpoliert und ueberzeugt auch die Tonspur. Die digitalen Extras befinden sich auf Disc zwei und beiinhalten wieder Mini Folgen II, die noch besser als bei Stafel eins sind, opening und Ending Theme. materiell sind wieder Aufsteller vorhanden und ein Pappschuber. Das ganze ist wieder eine Runde Sache. Die Story ist auch gelungen und ein Zacken besser als bei der ersten Staffel. Fuer Fans ein super Release.
Das deutsche Doppelset zum Original und Remake von Kap der Angst ist wirklich zu empfehlen, da beide Filme ihre Berechtigung und ihre Stärken haben.
Da ich die Titel ausführlich besprechen will, folgen nun einige
SPOILER! Wer weiterliest, sei gewarnt.
Thompsons Original ist ein klassischer Film Noir, der eine stete bedrohliche Atmosphäre aufbaut, während Scorsese das Thema in einem modernen Thriler aufbereitet, modernisiert und dabei deutlich graphischere Gewalt zeigt. Im Scorseses Streifen sind die Ehefrau und die Tochter beispielsweise deutlich emanzipierter und nicht nur hilflose Staffage, genauso ist das Familienleben komplizierter und bei weitem keine heile Idylle. Die Figuren zu echten Charakteren zu machen ist eine echte Stärke des Remakes, die sehr gut funktioniert. Die Szene, in der sich Cady der jungen Leigh im Theatersaal annähert ist brilliant und zeigt dem Zuschauer das erste Mal die Tiefe der Boshaftigkeit von Cady, wobei es etwas überzeugender gewesen wäre, wenn sie das Treffen zumindest etwas verängstigt hätte, denn die Verwirrung des jungen Mädchens treibt weder die Handlung voran noch ist sie für die spätere Katastrophe wirklich bedeutend.
DeNiro ist als Cady exzellent besetzt, wobei er die physische Präsenz von Mitchum nicht ganz erreicht und wurdevielleicht auch deshalb mit reichlich religiös-bizarren Tätowierungen bedrohlich ausstaffiert. Der pseudo-religiöse Wahn steht dem Charakter allerdings gut, wurde gkücklicherweise nicht überreizt und erinnert vielleicht ein wenig an Mitchum in die Nacht des Jägers. Eine Änderung zum Original ist, dass DeNiros Charakter gleich 14 Jahre einsitzen musste, anstatt der 8 Jahre von Mitchums Bösewicht, wahrscheinlich um den Rachegedanken noch nachvollziehbarer zu machen.
Wesentlichste Änderung ist jedoch, dass Nick Nolte als Bowden im Remake tatsächlich Anwalt des Vergewaltigers Cady war, während er im Original zwar Anwalt ist, jedoch im Prozess nur als Zeuge eines Gewaltverbrechens gegen Cady auftritt. Zudem hat er im Remake aus moralischen Gründen strafmildernde Beweise unterschlagen, da ihm Cadys Schuld bekannt war. Dieser Zusammenhang verstärkt natürlich den Rachewunsch Cadys, ändert jedoch die Wirkung dieser Rache. Im Original ist Bowden völlig unschuldig, dessen heile Welt von einem Monster zerstört wird, gegen das er sich rechtlich nicht wehren kann, im Remake ist der Rachewunsch dagegen logischer verwurzelt, weshalb der Zuschauer nicht ganz so intensiv mit dem Rechtsanwalt mitleidet. In diesem Punkt sehe ich das Original im Vorteil.
Allerdings ist der Handlungsaufbau auch grundverschieden, auch wenn die Grundstruktur sich stark gleicht. Das Original kostet die bedrohliche Atmosphäre aus, hält die Spannung unglaublich lange und will in erster Linie eine Stimmung, die Verzweiflung seiner Figuren vermitteln. Das Remake ist genauso bedrohlich, lebt diese aber stärker aus und kommt deutlich schneller zur gewaltsamen Umsetzung, die darüber hinaus sehr blutig ausfällt. Scorsese setzt stärker auf das Spektakel und den Schockeffekt und ist damit ebenfalls effektiv.
Die lautere Umsetzung des Remakes birgt außerdem die Schwäche, das es vereinzelt nicht ganz glaubwürdig ist. Zwar ist Cady sehr muskulös, trotzdem könnte er nicht die komplette Fahrt zum Cape Fear unter dem Geländewagen der Bowdens hängen. Das ist etwas an den Haaren herbeigezogen, jedoch der Handlung geschuldet, da er vorher die Bowdens bereits in ihrem Haus überfallen hat und sie nun fliehen und ihn eben nicht mehr in die Abgeschiedenheit locken. Ein etwas zu gewollter Schritt, das Original ist hier deutlich eleganter.
Zum Finale muss ich allerdings eingestehen, dass das Original zwar deutlich atmosphärischer aufgebaut ist, das Duell auf dem Hausboot, das im Remake in die Stromschnellen gerät, aber doch ein Spur eindrucksvoller und spannender ausfällt.
Letzlich muss ich sagen, dass mir beide Filme ausgesprochen gut gefallen haben und beide Filme ihre eigenen Stärken und ihre eigene Berechtigung haben. Das Doppelset ist also eine gute Anlage.
Bild und Ton der Filme sind ausgesprochen gut, auch wenn der Ton des Remakes natürlich klar überlegen ist.
Leider bietet das Original keine Extras, das Remake hat allerdings eine ordentliche Ausstattung.
Das Doppelset ist in der Regel für einen günstigen Preis zu erwerben. Als Gegenleistung gibt es zwei grandiose Filme auf technisch erstklassigen blauen Scheibe, daher erhält diese Veröffentlichung meine uneingeschränkte Empfehlung!
Also im Vergleich zu Black Sabbath - Live... Gathered in their masses fällt diese Scheibe natürlich ab.
Weder der Sound, das Bild noch die Songauswahl kann da mithalten.
Leider werden die großen Hits nicht gespielt, wahrscheinlich wegen Urheberrechte die Ozzy besitzt oder so.
Auch bin ich der Meinung das zu Black Sabbath die Stimme von Ozzy Osbourne dazugehört.
Nichts gegen Dio, seine Stimme ist (war) fantastisch und sicher vom klanglichem Umfang besser als die von Ozzy, aber Sabbath und Ozzy ist eine Symbiose die sich nicht trennen lässt, oder sollte.
Was jetzt auf den ersten Blick als schlechte Bewertung aussieht, ist aber keine.
Heaven and hell ist eine sehr gute Scheibe und speziell für Sabbathfans unverzichtbar, aber sie kann eben mit dieser neuen Produktion nicht mithalten.
Die 11,49 bei CEDE ist sie auf alle Fälle mehr als wert.
Ich kann sie nur empfehlen.
Wer sich allerdings mit Referenzton und sehr gutem Bild vergnügen will, der muss zu Black Sabbath - Live... Gathered in their masses greifen.
Dillinger leitet den Medienkonzern Encom und nutzt sein überlegenes Master Control Program (MCP), um andere Programme zu übernehmen und immer mächtiger zu werden. Beispielsweise hat er dem Computergenie Flynn mehrere Videospielprogramme gestohlen, mit denen er steinreich geworden ist. Flynn versucht sich daher in das MCP einzuhacken, doch mit einem Laser digitalisiert das Programm den User und will ihn in seinen Spielen unterwerfen. MCP ist mittlerweile enorm mächtig und will sich selbst über seinen User Dillinger hinwegsetzen und selbst die Macht übernehmen.
Der Klassiker Tron ist gut gealtert und wirkt trotz der heute sehr einfachen Animation immer noch überzeugend und fesselnd. Nicht nur für Fans des Remakes ist das Original wirklich sehenswert.
Die Restauration des Klassikers von Disney ist als mehr als vorbildlich zu bezeichnen. Das Bild ist knackig scharf und überzeugt mit einer feinen Detailzeichnung. Die Schwächen der Animationstechnik - die echte Pionierarbeit darstellte - sind natürlich sichtbar, aber fallen nie störend ins Auge.
Der Ton ist die zweite positive Überraschung. Er bietet eine schöne Räumlichkeit und in Actionsequenzen kommt auch der Bass nicht zu kurz. Die Dialoge klingen klar und verständlich.
Die Extras sind interessant und sehenswert.
Tron ist nicht nur ein Stück Kinogeschichte sondern noch immer ein spannender Film auf einer erstklassigen Blu-ray. Die Geschichte ähnelt dem Remake, ist im Original allerdings ein wenig besser durchdacht.
Mit Sicherheit kein Film zum Nachdenken. Aber wer nach diesem Film keine Bock auf Party hat, hat keine Freude in seinem Leben;) Spass bei Seite. Bild und Ton sind gut und naja...eine Story hat der Film ja nicht wirklich^^
Nach zwei äußerst erfolgreichen und beliebten Filmen, ist es nicht einfach noch eins draufzusetzen. Aber die Ice Age - Macher profitieren natürlich in gewisser Weise von den Fortschritten in der Animations-Technik. Was in dieser Beziehung von dem 2009 vorgestellten "Ice Age 3" bis ins Detail geboten wurde, ist schon überwältigend.
Natürlich geht das Leben weiter: Die Mammuts Manni und Ellie erwarten Nachwuchs. Säbelzahntiger Diego spürt das Alter in den Knochen und erwägt, die Herde zu verlassen. Vor allem möchte aber auch Sid Elternfreuden kennenlernen und nimmt sich dreier Eier an, aus denen bald schnuffelige T-Rexe schlüpfen. Aber auch Dinos kommen selten allein - bald sehen sich die gestandenen Steinzeit-Freunde mit einer bedrohlichen Unterwelt konfrontiert. Abenteuer, Gefahren und neue Freundschaften warten auf sie.
Die Bildqualität ist geradezu überragend, und auch ohne 3D ergibt sich ein verblüffend räumlicher Eindruck. Das kann man vom Ton eher weniger behaupten, der doch recht frontlastig abgemischt wurde. Dafür liegen die Klangqualität und die Dynamik auf hohem Niveau.
Auch wenn der Reiz des Neuen verflogen ist, wird Ice Age 3 seine Fans sicher nicht enttäuschen - denn zu sehr hat man die Freunde inzwischen ins Herz geschlossen, zu groß ist der Genuss an den mächtigen Bildern, die dieser Film dem Auge bietet.
Alle drei Teile sind absolut sehenswert. Auch der Sound ist einfach genial. Ich gebe meine Vorredner recht, Steel ist sehr cool, nur die Discs sehen ein wenig "billig" aus wie ich finde
Ganz im Sinne vom ersten Film, verblüfft Ice Age 2 mit spitzen Charakteren, spritzige Kommentare und witzige Situationen. Gleiche Charakteren, doch viele neuen Ideen.
Dies Mal geht es darum, dass das Eis wieder schmilzt. Werden die Tiere es schaffen nicht von dem Wasser überflutet zu werden? Ist Manny der Mammut der letzte seiner Rasse? Und wird Scrat seine Eichel endlich bekommen?
Das Abenteuer beginnt und man langweilt sich nicht eine Sekunde. Es ist spannend und extrem lustig. Man findet auch wieder die Sensibilität vom ersten Film. Und den Kindern werden positive Werte vermittelt.
Wer der erste Teil gemocht hat, wird den Teil 2 ebenfalls genießen.
Die Extras beschränken sich diesmal auf die Kommentare vom Regisseur. Leider keine zusätzliche Szenen.Allerdings gibt es am Ende ein Spiel. Das ist nicht nur originell, das trainiert auch das Gedächtnis.
Für große und kleine Kinder wärmstens zu empfehlen!!
Das Bild dieser Blu-ray ist, wenn man das Alter bedenkt sowie den Umstand, dass der Aufbereitungsaufwand für ein "Nischenprodukt", welches nicht für die breite Masse gedacht ist, einfach hervorragend.
Im Vergleich zur DVD oder gar VHS-Version ist das Bild um einiges besser geworden.
Der Film allein verdient meines Erachtens schon 5 Sterne. Das Bild ist um einiges besser als das der DVD und auch der Sound geht in Ordnung. Das man von einer aufbereiteten DTS-HD-Audiospur keinen Bombastsound allá den Blu-rays von "Welcome to the jungle" oder "Sky Fighters" erwarten darf, sollte jedem von vornherein klar sein.
Abschließend noch das Drumherum. Das Steelbook sieht optisch klasse und hochwertig aus. Außerdem finde ich den Aspekt der (übertriebenen) Alterskennzeichnung sehr gut gelöst. Diese ist nämlich nur auf einem Flyer abgebildet, welcher mit einem Tesakreis hinten auf dem Steelbook befestigt ist. Bei Bedarf also entfernbar.
Highlanderfans (mit HD-Ambitionen) kommen hier nicht vorbei. Kaufen, kaufen, kaufen!
Das Wolfsrudel kehrt an den Ort zurück wo alles begann - Las Vegas.
Ach im dritten Teil dreht es sich wieder um das Wolfsrudel.
Denn nach dem Tod von Alans Vater, woran er nicht ganz unbeteiligt war, soll Alan in eine Klinik zur Therapie. Doch ohne seine Freunde will er nicht fahren. Und so beginnt alles bzw. endet alles.
Auf dem Weg werden die vier gekidnappt und von Marschall, einen Mafiaboss aus Las Vegas, erpresst. Sie sollen Chow finden und Marschall seine 21 Mio. Dollar zurückbringen, die ihm gestohlen wurden.
Hangover 3 ist nicht wie die vorherigen Teile, denn er basiert nicht auf demselben Prinzip, dass alle nach einer verrückten Nacht aufwachen und nichtmehr wissen was los war. Sondern Hangover ist etwas ernster geworden. Dennoch genauso lustig und abgedreht.
Die Besetzung ist gleichgeblieben, mit einigen neuen Schauspielern wie John Goodman, der den Bösewicht unglaublich gut und überzeugend spielt. Melissa McCarthy, bekannt aus Brautalarm und Voll Abgezockt, als leicht verrückte Cassie. Und Mike Epps als den schwarzen Doug ist wieder dabei. Aber auch Zach Galifianakis spielt den abgedrehten Alan wieder unheimlich gut.
Von der technischen Seite wurde sauber gearbeitet, wie z.B. Vegas das wieder mal toll in Szenen gesetzt wurde.
Der Film ist anders, dennoch wird er dem Hangover im Titel gerecht und ich kann ihn wirklich allen die die ersten beiden Filme gefallen haben empfehlen.
Die 100 min. Laufzeit wird irre schnell Vergangen.
Geniale Serie, deren 1. Season ich jetzt schon zum zweiten Mal geschaut habe. Die Optik ist phänomenal - viele Szenen sehen echt künstlerisch aus, die Schauspieler sind super gewählt - Mad Mikkelsen brilliert als Dr. Hannibal Lecter und Hugh Dancy spielt den psychisch labilen FBI "Berater" Will Graham einfach genial. Die Story ist genial geschrieben - von Anfang an wird ein Hauptplot eingeführt, der sich dann auch über "Mission of the Week" Episoden erstreckt.
Am Ende gibts natürlich nen tollen Twist, der mir das Warten auf Season 2 enorm erschwert^^
Hangover war der Überraschungserfolg aus dem Jahr 2009.
Der Film war anders, witzig, einfach unterhaltsam. Und komplett ohne den Anspruch irgend etwas zu vermitteln. Und wie es eben immer mit erfolgreichen Filme ist muss es zu einer Fortsetzung kommen.
Oft sind diese Fortsetzungen viel weniger Unterhaltsam als die vorherigen Filme,in diesem Falle allerdings nicht.
Phil (Bradley Cooper), Alan (Zach Galifianakis), Doug (Justin Bartha) und Stu (Ed Helms) reisen nach Thailand zu Stu's Hochzeit. Am Abend vor der Trauung trifft sich das Wolfsrudel und Stu's zukünftiger Schwager Teddy am Strand des Hotels zu einem letzten Bierchen. Am nächsten Morgen wachen Phil, Alan und Stu in einem heruntergekomenden Hotelzimmer in Bangkok (was die drei aber erst später herausfinden) auf und merken das Teddy fehlt. Alles bis auf dessen Ringfinger.
Altes Konzept im neuen Gewand.
Und wirklich gelungen. Natürlich ist der Aha Effekt des ersten Teils verschwunden als die drei im total verwüsteten Hotelzimmer erwachten mit einem Tiger im Badezimmer und einem Kind. Und trotzdem ist es spannend und lustig zu sehen / zu erfahren wie die drei bitte schön diesmal in diese Lage gekommen sind, wer dafür verantwortlich ist, was die drei in Bangkok erleben dürfen oder müssen (wie mann's nimmt) und wie es ausgeht.
Was dem Film gut tut ist nicht nur die Verlagerung der Geschichte in eine neue Stadt, ein neues Land, einem neuen Kontinent sondern die Tatsache das auch hier wieder Ken Jeong mit von der Partie ist. Ein Darsteller ohne den die Filme nur halb so lustig gewesen wären.
Weitere Schauspieler die im ersten wie auch im zweiten Teil zu sehnen sind neben den fünf genannten Jeffrey Tamber, Sascha Barese und Mike Tyson. Neu dabei sind Mason Lee und Jason Chong.
Ich denke, man kann es ja nachlesen das sich einige daran stören das der zweite Teil nicht so ganz anders zum ersten Teil geworden ist, doch gerade das denke ich ist doch die stärke des Films. Man weiß worum es geht und will dennoch oder gerade deswegen wissen wie es ausgeht und was passiert.
Im Endeffekt gilt, wer den ersten Teil mochte wird diesen hier lieben.
Wer den ersten Teil nicht mochte, kann sich diesen hier erst recht sparen.
Unterhaltsame Komödie mit einigen alten "Haudegen"... Bruce Willis wie gewohnt absolut cool und Carl Urban gefiel mir auch total gut in dem Film.
Natürlich darf man sich hier keine Gedanken über Realismus machen - der Film soll nur unterhalten!
Bild- und Ton sind nahezu auf Referenzniveau (geschaut wurde im O-Ton)
Teil 1+2 sind in der Story 5 Punkte. 3+4 eher 4 Punkte. Insgesamt gebe ich aber für alle 5 Punkte.
Alle Filme in dieser Box sind in perfekter Bildqualität und ~schärfe. Besser geht es nicht. Auch der erste Teil liegt in absolut unübertreffbarer Schärfe und Farbqualität vor.
Der Ton ist sehr gut aber nicht DTS 1 Punkt abzug.
Wer Shrek mag, der kommt um diese Sammlung nicht herum.
Kenny und seine Schwester Betty wachsen in einem kleinen Ort in Amerika auf. Ihre Mutter vernachlässigt sie und somit vertrauen die beiden nur auf sich und werden bereits in jungen Jahren straffällig - stehen aber immer füreinander ein.
Auch viele Jahre später (beide sind bereits erwachsen und haben bereits Nachwuchs) ist die Bande zwischen ihnen immer noch so eng - doch dann wird Kenny wegen Mordes angeklagt und sogar verurteilt. Betty glaubt von Anfang an an seine Unschuld und schwört ihm sich für ihn bis zum Ende einzusetzen. Da kein Geld für einen Anwalt vorhanden ist, macht sie sich selbst daran diesen Weg zu bestreiten - viele Jahre mit Hoffnung, Enttäuschungen und Rückschlägen stehen ihr da noch bevor...
Hilary Swank mal wieder in einer Paraderolle. Sie zieht den Film sofort an sich und lässt ihn durch ihre beeindruckende Darbietung auch nie wieder wirklich los.
Sam Rockwell spielt Kenny und bei so einer dominanten Person wie Swank hätte es die Gefahr gegeben das er untergeht. Dies tut er aber nicht - der durchweg nicht so sympathische Kenny wird von Rockwell wundervoll dargestellt. Der restliche Cast hat gegen dieses Duo aber kaum eine Chance, weder Minnie Driver, noch Melissa Leo oder Juliette Lewis - auch wenn keine von Ihnen zwar enttäuscht, das Drehbuch gibt aber eben sehr wenig her für sie.
Das Bild ist auf einem guten Niveau. Allerdings nutzt die BD die Möglichkeiten des HDs im Bereich Schärfe, Detaillreichtum, Schwarzwert usw. auch nicht vollends aus. Insofern 4 Punkte.
Bei so einem Film steht der Ton natürlich nicht im Vordergrund - insofern ist es schwierig die Qualität wirklich zu beurteilen, weil vorwerfen kann man der Technik es ja auch nicht wirklich wenn sie keine "Arbeit" bekommt. Deswegen vergebe ich noch knapp 4 Punkte - da kein Mangel festzustellen ist.
Die Extras entsprechen meiner Meinung nach nicht dem was Bluray-disc.de hier bei Features angibt. Wie meine Vorredner habe auch ich nur Bilder und einen Trailer gefunden. Bei einer wahren Geschichte muss da deutlich mehr möglich sein. 1 Punkt.
"Betty Anne Waters" ist ein durchwegs gelungener Film über ein hochinteressantes und auch skandalöses Thema. Mit Hilary Swank wird die Hauptfigur von einer Darstellerin gespielt die es versteht komplexe Rollen in sich aufzunehmen und ihnen auf der Leinwand absolute Glaubwürdigkeit zu verleihen. Dies ist zweifelsohne eine Stärke des Films. Die Puzzlesuche nach den Beweisen ist durchweg gut inszeniert und halbwegs spannend - auch wenn einem von Anfang an klar ist wie der Film wohl enden wird. Es wäre wohl besser gewesen den Hinweis "nach einer wahren Geschichte" erst am Ende einzublenden, dadurch hätte man vielleicht ein bisschen mehr Spannung erzeugen können bzw. sie nicht von vorneherein weggenommen. Die erste Hälfte des Films zieht sich ein wenig - insgesamt wird ein bisschen zuwenig Zeit auf "den Kampf um Kevin" gewidment, stattdessen wird die Vorgeschichte ausführlich erläutert. Das hilft zwar den Figuren, nimmt aber dem Film Tempo.
Hahahaha, was für ein Film. Bin immer noch etwas am Grinsen wegen dem Streifen.
Der Film handelt von einem Außenseiter, dessen Frau von einem Drogenhändler auf Drogen gesetzt und „entführt“ wird. Der Ehemann will seine Frau zurückholen und greift, Aufgrund einer göttlichen Vision, zu drastischen Maßnahmen. Heißt: Er wird zum Superheld ohne Superkräfte.
Wie soll ich ihn beschreiben: Eine großes Stück „Kick Ass“, mit ein wenig Tarantino und einem Hauch „Leon der Profi“. Und natürlich alles verdammt schräg. Der Film gefällt oder er gefällt nicht.
„Kick Ass“ ist wesentlich massentauglicher als „Super“, was diesen aber für mich keinesfalls schlechter macht. Ich würde sogar sagen, mir gefällt „Super“ eine Nuance mehr. Irgendwie hat der Film was. Richtig coole Szenen und ich fand ihn an einigen Stellen wirklich enorm witzig. Es ist selten, dass ich vor dem TV laut loslache…hier ist mir das mehrmals passiert.
Schauspielerisch ist der Film durch die Bank gut besetzt. Kevin Bacon als Bösewicht ist klasse. Das klare Highlight ist aber Ellen Page. Ich fand’s genial was die Dame hier abliefert, einfach brillant. Bin schon lang nicht mehr so begeistert von jemandem gewesen. Super Rolle, super gespielt. Werde mir wohl jetzt erst mal Juno zulegen müssen. Der Film hat mich thematisch nie interessiert, aber jetzt will ich mehr von ihr sehen!!!!! (Bei Inception oder X-Men ist sie jetzt nicht so herausgestochen)
Fazit: Super Film, der vielleicht vereinzelt etwas seltsame Szenen aufweist. Nicht unbedingt für jeden geeignet, aber auf jeden Fall eine Sichtung wert.
Kurzes Wort zu Blu-Ray: Klasse Bild. Sehr scharf und schöne, satte Farben.
Bruce Willis hier einmal wieder in einer seiner vielen Nebenrollen. Das macht aber nichts, denn die Story dreht sich ja weniger um den Cop, der sich unterschwelig natürlich auch rächen möchte, sondern eher dem Zeugen der Anklage, der zunächst einmal vor einem Soziopathen in Sicherheit gebracht werden muss. Ein klassischer Stoff, der mit all seinen kleinen Logigfehlern dennoch ansehenswert war ohne jedoch nachhaltig zu sein. Natürlich gehört hier auch eine Lovestory hinein, die dem Film erst seine Dramartugie verleiht. Hier kann ich 3,5 Punkte vergeben.
Bild:
Das Bild ist auf gutem HD niveau, nicht überscharf aber somit schön filmisch ausgefallen, genau so wei man es vermutlich auch in einem Kino gesehen hätte. Farben, Kontrast und Schwarzwert sind in Ordnung. Knappe 4 Punkte
Ton:
Der Surroundsound ist echt gelungen, schöne Tiefbassalven unterstützten die Dramartugie und geben dem Film das Fundament, welches inhaltlich manchmal etwas fehlt. Alle Speaker werden reichlich bedient. Umgebungsgeräusche und Regen wird sehr real in den Kinoraum transportiert, sodass der Sound über die doch etwas magere Story hinweg trösten kann. 4,5 Punkte gibt es hier
Extras. Werde ich noch ansehen müssen.
Fazit:
Kein Film, den man wirklich gesehen haben muss. Aber dennoch ansehen kann ohne Reue.
In der mexikanischen Sierra Madre versuchen die Tagelöher Dobbs und Curtin ihr Glück und machen sich gemeinsam mit dem erfahrenen Howard auf Goldsuche. Bald stoßen sie auf eine Goldader, jedoch wächst das Misstrauen untereinander.
Der Schatz der Sierra Madre ist ein hervorragender Western über das Goldfieber, die Gier und was das Misstrauen und die Einsamkeit aus Menschen machen kann.
Die Bildqualität des Klassikers zeigt eine gute Schärfe und Detailzeichnung. Nur vereinzelte Aufnahmen fallen etwas unschärfer aus. Das schwarz-weiße Bild macht Freude.
Der deutsche Monoton zeigt ein Grundrauschen, jedoch ist die Sprachverständlichkeit in der Regel gegeben. Die Synchronstimme des alten Howard klingt zudem etwas vernuschelt.
Die Ausstattung ist recht umfangreich.
Western- und Klassikerfans werden mit diesem Film ihre Freude haben. Die Blu-ray ist zu empfehlen.
Den Film An sich fand ich gut, doch die etwas billig wirkende Animation der "Hunde" empfand ich als störend.
Das sonstige war typisch Riddick
Das Bild und der Ton waren sehr gut
Wunderschöner, liebevoller und abenteuerlicher Anime, der wieder einmal mehr zeigt wie außergewönliches und vielfältig Ghibli ist. Ein wunderbarer Film für die ganze Familie und auch hier liebe ich diese Tiefgründigkeit die Ghibli eigentlich immer seinen Filmen einverleibt.
Das Bild ist absolut erstklassig und in HD ein wahrer Traum. Die Farbenvielfalt, Schärfe und Details sind einfach perfekt und bestens geeignet als vorführ Material.
Der Ton ist ebenfalls erstklassig und vor allem was die Räumlichkeit betrifft kriegt man hier ein ums andere mal richtig schöne Klangeffekte geboten.
...wer hier was anderes erwartet und en Film deswegen schlecht bewertet ist selber Schuld!
1A Popcorn-Kino vom Feinsten !!!
Positiv finde ich auch noch, dass ein Film dieses Genre nicht unnötig in die Länge gezogen wird! Die gut 80 min reine Filmlänge reichen hier vollkommen aus! Alles andere hätten diesen spaßigen Film nur geschadet!
Ich denke die Schauspieler hatten auch ihren Riesen Spaß dabei!!
Das Bild ist durchweg auf hohem Niveau.
Der Ton ist gut abgemischt und bietet einen guten räumlichen Sound.
In den Extras gibt es interessante Hintergrundinfos.
Fazit: Ein super Popcornstreifen fürt einen unterhaltsamen Filmabend.