Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 21.11.2015 um 16:33
Da wurde ja mal einiges vom genialen 2. Teil abgekupfert. Ein grinsender Terminator geht aber gar nicht und die "Drachenmutter" als Sarah passt m.E. ebenfalls nicht, auch wenn sie gut schauspielern kann. Dazu gab es noch einige wirklich dämliche Dialoge und die ganzen Zeitebenen inklusive jungem Kyle Reese haben mir dann den Rest gegeben, was für eine wirre Handlung.
Irgendwie wirkte das alles krampfhaft zusammen geschustert, nur um das Thema noch mal wiederzubeleben. Einzig Effekte und Action konnten sich in der Summe sehen lassen und die Begegnung vom alten und jungen Terminator hatte auch was.

Bild: Sehr gute Schärfe und Tiefenwirkung mit ein paar netten Popouts, da gibt es m.E. nicht viel zu meckern.

Ton: Hier fehlten mir irgendwie mehr Räumlichkeit und das mittendrin Gefühl, die Sprachverständlichkeit ist sehr gut.

Was ist nur aus der ehemals bedrohlichen und unausweichlichen Atmosphäre der Vorgänger geworden, alles wirkte irgendwie zu sehr gewollt und aufgesetzt. Und wie ich schon schrieb, ein grinsender Terminator ist einfach nur lächerlich. Sein "ich komme wieder" hat mir dann wieder was die Stimmung gerettet.
Man sollte es jetzt einfach lassen, schade das man die Reihe mit Bale als Connor nicht fortgesetzt hat.
Ein mal anschauen reicht mir vorerst völlig aus, später dann mal die 2D-Version, aber kaufen werde ich nicht.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 21.11.2015 um 16:25
Story: Die Story ist ein würdiger Nachfolger zu "auf der Flucht". Besonders die Übernahme der Originalbesetzung auf der Seite der Marshalls fällt auf.

Bild: Das Bild ist für das Alter des Films recht gut. An einigen Stellen ist der Schwarzwert nicht überragend, jedoch fällt dies nicht ins Gewicht.

Sound: Der Ton bewegt sich auf gutem Niveau, die Surround Effekte kommen gut rüber. Der eizige Makel ist die fehlende HD Tonspur in Deutsch.

Fazit: Spannender Thriller mit sehr sehr guter Besetzung. Einer der besseren Wesley Snipes Filme mit einem grandios spielenden Tommy Lee Jones.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Panasonic TX-L47WT50E (LCD 47")
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 21.11.2015 um 15:09
Regisseur Joss Whedon (Serie “Firefly”, “The Avengers“) nahm 2015 erneut auf dem Regiestuhl Platz und inszenierte das neueste Spektakel rund um die Marvel Avengers. Der Film ist zeitlich nach “Guardians Of The Galaxy” und “Captain America: The Return Of The First Avenger” angesiedelt. Die Handlung des Films spielt auch kurz vor Ende der zweiten Staffel von “Agents Of S.H.I.E.L.D.”

Zu Beginn des Films greifen die Avengers greifen eine HYDRA Basis in Sovokia an und töten dabei zwei ranghohe Führungskräfte. Die Mission ist die Bergung von Lokis Zepter. Im Verlauf des Kampfes stellen Captain America (Chris Evans) und sein Team fest, dass zwei Menschen mit Fähigkeiten auf der Seite von HYDRA kämpfen – es handelt sich dabei um die Zwillinge Pietro (Aaron Taylor-Johnson) und Wanda Maximoff (Elizabeth Olsen). Den Avengers gelingt die Bergung des Zepters. Bei den darauf folgenden Untersuchungen entdecken Banner (Mark Ruffalo) und Stark (Robert Downey jr.) in dem Zepter eine künstliche Intelligenz. Bei dem riskanten Versuch die KI mit Starks neuestem Projekt namens Ultron zu kombinieren, geschieht eine Panne. Die künstliche Intelligenz übernimmt die Kontrolle über Ultron und manifestiert in einem Roboterkörper. Ultron will die Menschheit auslöschen und muss, um sein Ziel zu erreichen, nur mehr die Avengers aus dem Weg schaffen…

Die Bildqualität von “Avengers: Age Of Ultron” ist weitgehend auf Referenzniveau und offenbart keine nennswerten Schwächen. Lediglich die Effekte in der Schlacht zu Beginn des Films sind erstaunlich schlecht und sehr deutlich als solche erkennbar – sehr ungewohnt für einen modernen Film dieser Machart. Der deutsche DTS-HD HR 5.1 Ton ist großartig und sorgt für eine druckvolle und effektgeladene Soundkulisse. Technisch ist die Blu-ray wieder auf absolutem Top-Niveau.

Mein Fazit: “Avengers: Age Of Ultron” hat mir recht gut gefallen, obwohl auch dieser Film die von den Marvel-Umsetzungen bekannten Schwächen hinsichtlich Charakterzeichnung und Handlung aufweist. Der Streifen markiert in mancher Hinsicht das Ende einer Ära im Marvel Cinematic Universe, da einige Charaktere vermutlich nicht mehr in dieser Form in Erscheinung treten werden (Hintergrund sind auslaufende Verträge mit Schauspielern). Für Freunde der MCU Filme/Serien ist der Film auf jeden Fall ein Must-See.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Pioneer BDP-51FD
Darstellung:
Pioneer PDP-LX6090 (Plasma 60")
gefällt mir
1
bewertet am 21.11.2015 um 13:52
Bombastischer Sound und ein Top Bild, für mich technisch perfekt - Referenz - !!
Die Story ist unterhaltsam und wird nie langweilig, immer volle Action.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Pioneer BDP-150
Darstellung:
Samsung UE-55HU8590 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 21.11.2015 um 13:27
sehr unterhaltsam (kinderfreundlich).
Bild und Ton sind o.K..
Extras ...
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S7200
Darstellung:
Samsung UE-55C6700 (LCD 55")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 21.11.2015 um 12:57
Frank Underwood hat es zum Ende der ersten Staffel von "House of Cards" geschafft: er ist zum Vizepräsidenten der USA ernannt worden, nachdem er mit verschiedenen Spielchen, Intrigen, Versprechen, Verbrechen und auch Mord alle anderen (zum nicht unerheblichen Teil gegeneinander) ausgespielt hat. Aber damit nicht genug: nun beginnt der egozentrische und machtbesessene Egomane, am Stuhl des Präsidenten zu sägen: Und wieder kann sich niemand seiner politischen, aber auch wirtschaftlichen Existenz sicher sein, und auch dieses Mal schreckt Frank Underwood nicht vor dem Äußersten zurück..
Aber auch seine Frau Claire zeigt nachdrücklich, dass ihr stets freundliches Lächeln doch oft nur aufgesetzt ist und zieht in puncto Skrupellosigkeit nicht selten gleich mit ihrem Mann.

Das Ende der ersten Staffel und vermeintliches Ziel von Frank Underwood war nur Zwischenstation, und der Politiker macht sich in der zweiten Staffel auf, mächtigster Mann der westlichen Welt zu werden. Wieder geht Kevin Spaceys Charakter sprichwörtlich über Leichen, menschliche Schicksale sind dem Politiker gleichgültig. Wie schon in der Bewertung zu Staffel 1 angemerkt lässt es tief blicken, dass "House of Cards" in Barack Obama einen großen Fan hat, der sowohl der Serie wie auch dem Charakter Frank Underwood hohe Authentizität zuspricht: Politik wird in den USA ganz offensichtlich selten zum Wohle der Bevölkerung gemacht, sondern eher als Gefälligkeit für jemanden, in dessen Schuld der jeweilige Politiker steht oder aber, um persönliche Interessen durch zu setzen. Erschreckend und sehr erhellend.
Während in der ersten Staffel einige Folgen von David Fincher inszeniert wurden, gaben sich in der zweiten Staffel verschiedene Regisseure die Ehre. Der Einfluss Finchers bleibt beim Inszenierungsstil jedoch deutlich erkennbar, was beide Staffeln inszenatorisch aus einem Guss wirken lässt. Wieder überwindet Frank Underwood die sogenannte "4. Wand", was den Zuseher umso mehr einbindet.

Wie in der ersten Staffel wurde auch bei der zweiten Season bei der audiovisuellen Umsetzung größte Sorgfalt an den Tag gelegt. Das Bild ist nahezu perfekt: ab und an bilden sich sehr dezente Unschärfen in Hintergründen, die selten wirklich auffallen. Der Kontrast und der Schwarzwert sind sehr gut ausgewogen, und die Farbgebung wurde deutlich entsättigt. Insgesamt weist diese Veröffentlichung ein top Bild auf, es wirkt kinolike und hält den Vergleiche mit HBO-Produktionen durchaus stand.

Der Sound entspricht der Abmischung in Staffel 1. Er liegt "nur" in Dolby Digital 5.1 vor, und das ist völlig ausreichend. In Polit-Thrillern wie "House of Cards" dominieren nun mal die Dialoge. Dennoch ist eine dezente Surroundkulisse vorhanden, und ab und an lassen sich ein paar direktionale Effekte sehr genau lokalisieren. Der Bass hingegen kommt kaum zum tragen.

Bei den Extras vergebe ich die bisher vorliegende Durchschnittswertung. Die Veröffentlichung kommt als mehrfach klappbares, schickes DigiPak in einem wertigen Pappschuber.

Mein persönliches Fazit: wie schon in der ersten Staffel zeigt sich auch die zweite Season als Serienunterhaltung auf höchstem Niveau. "House of Cards" ist spannend wie ein Krimi, und erwartungsvoll wartet man darauf, welchen unglaublich perfiden Schachzug Frank Underwood als nächstes ausheckt. Und das merkwürdige daran ist: man empfindet tatsächlich (zumindest ab und an) so etwas wie Sympathie für Frank Underwood.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
0
bewertet am 21.11.2015 um 12:18
Scanners sind Menschen mit telekinetischen Kräften, die mit ihren Gedanken sogar töten können. Das Set enthält den Kultfilm von David Cronenberg sowie beide Fortsetzungen. Die ersten beiden Titel spielen etwa in einer Liga, der dritte Teil fällt etwas ab. Die Filme punkten in erster Linie mit coolen Splattereffekten.

Die Bildqualität der Titel ist gut, der erste Teil wurde jedoch am besten restauriert. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.

Die Extras fallen insgesamt eher knapp aus, nennenswertes Bonusmaterial ist vor allem zum ersten Teil vorhanden.

Die Scanners Reihe ist gute Unterhaltung für Genre Fans auf soliden Blu-rays. Fans können bedenkenlos zugreifen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 21.11.2015 um 12:05
Story: Die Story von Brick Mansions ist leider Luc Besson typisch, nicht vollumfänglich schlüssig. Über Logiklöcher muss man hinwegsehen.

Bild: Das Bild ist sehr scharf mit einem guten Schwarzwert und lässt keine Wünsche übrig.

Sound: Der Ton bewegt sich hier auf dem sleben hohen Niveau wie das Bild und bietet typisch Universum Film eine HD Tonspur in Deutsch. Hier können sich die großen Vermakter eine Scheibe abschneiden.

Fazit: Für einen Actionfilm-Liebhaber ist der Film jedoch auf jeden Fall sehenswert.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Panasonic TX-L47WT50E (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 21.11.2015 um 10:21
Der Amerikaner Greg Moore wird in einem Prager Park reglos aufgefunden und für tot erklärt. Der Journalist ist aber bei Bewusstsein, kann sich jedoch nicht bemerkbar machen und denkt darüber nach, wie er in diese Situation geraten ist. Eines Abends verschwindet seine schöne Begleiterin Mira und Greg lernt, dass in Prag regelmäßig Mädchen spurlos verschwinden und beginnt in dem Fall zu ermitteln.

Malastrana ist nicht umbedingt ein klassischer Giallo, jedoch ein spannender und gut erzählter Kriminalthriller vor interessanter Kulisse. Einige atmosphärische Momente hat der Streifen in jedem Fall zu bieten. Als einzige Schwachstelle ist es nicht ganz nachvollziehbar, wieso die Ärzte nicht begreifen wollen, dass die Hauptfigur noch am Leben ist, auch wenn eine Erklärung geliefert wird. Möglicherweise ist dieser Umstand in den 70er Jahren weniger unglaubwürdig, da diese Schwäche jedoch nur Teil der Rahmenhandlung ist, fällt sie nicht arg ins Gewicht.

Die Besetzung ist recht interessant. Mario Adorf ist in einer Nebenrolle zu sehen und Jürgen Drews hat einen kleinen musikalischen Gastauftritt, man mag es kaum glauben.

Beim Bild hat Camera Obscura vorbildliche Arbeit geleistet. Der Transfer zeigt eine ausgezeichnete Schärfe, ein sauberes und ruhiges Bild sowie einen guten Schwarzwert. Das Bild wirkt sehr natürlich und zeigt ein leichtes Filmkorn.

Der deutsche Ton klingt klar und verständlich. Fehlstellen in der Synchronisation ertönen im italienischen Originalton mit deutschen Untertiteln.

Die Ausstattung ist sehr umfangreich und einfach grandios. Neben dem ausgezeichneten Booklet kommt der Film mit zwei Audiokommentaren sowie diversen Featurettes.

Malastrana ist sehenswertes und zugängliches italienisches Mystery-Kino in einer liebevollen und umfassenden Veröffentlichung. Für Fans italienischer Genre Produkte ist der Titel wärmstens zu empfehlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
2
bewertet am 21.11.2015 um 08:13
Die Erwartungen waren hoch und ich war gespannt! Also die erste Häfte fand ich echt gelungen und es gibt viel Retro-Reycling aus den alten Filmen (da kommt Freude auf) Ähnlich wie bei "Jurassic World" Den Rest fand ich mittelprächtig, aber dennoch fand ich die Story mit den Thema Zeitreise sehr gut und wie man es geschafft hat den alten Arnie glaubhaft rüberzubringen! Nicht wie in Teil 3 wo man in zwingend jünger machen wollte!

Bild ist top, aber der DD 5.1 Ton verliert gegenüber der englischen ATMOS Tonspur total! Sogar Teil 1 hatte eine HD Tonspur und Teil 2 sogar 7.1!! Entäuschend!
Extras noch nicht geschaut!

Fazit: Besser als Teil 3 und anders als "SALVATION" aber Teil 1 & der geniale Teil 2 bleiben unerreicht!!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
1
bewertet am 21.11.2015 um 00:25
In einer düsteren Zukunft will sich die junge Sawa am Mörder ihrer Eltern rächen. Unterstützung erhält sie vom Polizisten Karl Aker, der sie mit Waffen und Drogen versorgt.

Als Fan der Anime Vorlage waren meine Erwartungen an die Realverfilmung bereits niedrig angesetzt und wurden bestätigt. Für eine Jugendfreigabe enthält der Film durchaus Härten, mit der Kompromisslosigkeit sowie der erzählerischen Stärke des Originals kann sich die Umsetzung jedoch nicht messen - wirklich gar nicht. Der Film hat ein paar solide Ansätze und versucht auch ein wenig die Ästhetik der Vorlage einzufangen, meistens jedoch nur mit wenig Erfolg. India Eisley ist recht gut besetzt, besitzt die Attraktivität und Zierde, lässt jedoch in manchen Kämpfen die Athletik vermissen. Und Samuel L Jackson ist in meinen Augen tatsächlich einmal fehlbesetzt.

Bild und Ton sind gut. Es gibt ein Wendecover, ansonsten sieht es mit Extras mau aus.

Kite - Engel der Rache ist halbwegs kurzweilig und hat ein paar halbwegs brauchbare Ansätze, daher gibt es von mir eine halbwegs gute Bewertung. Es handelt sich jedoch um einen Film, den man nicht wirklich gesehen haben muss.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 21.11.2015 um 00:12
Während Nick einen Live Stream zur Preview seines absoluten Stars verfolgt, hackt sich ein Fremder in seinen Rechner und macht ihm verlockende Angebote, bevor er zur tödlichen Bedrohung wird.

Open Windows ist eine interessante Variante des Found Footage Genres, bei dem es sich eigentlich um Realtime Footage handelt, da der Film in Echtzeit spielt. Dieses Gimmick gibt dem Streifen durchaus Spannung und Atmosphäre, auch wenn sich die Rahmenhandlung nicht sonderlich realistisch oder glaubwürdig anfühlt. Zum Ende stellt sich der Film leider selbst ein Bein, indem er einen irren Twist nach dem Anderen präsentiert und seine dünne Restglaubwürdigkeit verspielt. Die Darsteller machen ihre Sache gut und Sasha Grey präsentiert sogar etwas von ihren Reizen.

Die Bildqualität siedelt sich auf Grund der unterschiedlichen digitalen Bildquellen eher im Mittelfeld an, der deutsche Ton kann sich jedoch hören lassen.

Neben einem Wendecover sowie einem Trailer wird kein Bonusmaterial geboten.

Open Windows ist ein interessanter Genre Titel mit gewissen Schwächen, kurzweilige Unterhaltung bietet er dennoch.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 20.11.2015 um 22:36
Endlich konnte ich mir "Terminator: Genisys" auch anschauen! Im Kino leider verpasst, aber jetzt eben wirklich genossen. Zwar blieb der Film etwas hinter meinen Erwartungen zurück, aber das liegt wohl auch daran, dass ich nicht ganz mit dem Storyverlauf rund um John Connor einverstanden bin. Ansonsten aber ein wirklich unterhaltsamer Actionfilm.

Das Bild der Blu-ray ist klasse, der reine 3D Effekt ist leider nicht so geil, wie ich es mir erhofft hatte. Wenn ich mir den Film das nächste mal anschaue, dann nur noch in 2D, da man bei der 3D Fassung nichts besonderes geboten bekommt. Ein paar nette Effekte, aber das war's auch.

Soundtechnisch überzeugt die Blu-ray ebenfalls, wobei eine Dolby Digital 5.1 Tonspur eigentlich ein Witz ist. Der englische Track ist in Dolby Atmos 7.1 und wir müssen vorliebt mit einer, zugegebenermaßen echt starken, DD 5.1 Tonspur nehmen? Wir sind im Jahr 2015!!! Einfach nicht mehr Zeitgemäß!

Das Bonusmaterial werde ich mir zu einem anderen Zeitpunkt nochmal genauer anschauen, vorerst mal die 3 Standardpunkte. Das Steelbook ist zudem aber totschick, musste ich einfach in meine Sammlung aufnehmen!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 3
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 20.11.2015 um 19:37
Kiss Kiss Bang Bang ist ein gute wenn auch verwirrende Krimi Komödie mit Robert Downey Jr.,Val Kilmer und Michelle Monaghan. Die Story ist witzig inszeniert und unterhält. Das HD Bild des Films ist durchschnittlich von gut bi sehr gut, ab und zu leichte unschärfen. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist leider kein HD Ton aber dennoch nicht schlecht, könnte jedoch mehr Surround und Bass vorhanden sein. Extras sind ein paar vorhanden. Dank Erstauflage kein FSK Flatschen :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 20.11.2015 um 14:38
William Kaufmann arbeitete 1 Jahr nach The Hit List erneut mit Cuba Gooding Jr. zusammen und inszenierte den Actionfilm One in the Chamber. Verstärkung holte er sich hierfür von Dolph Lundgren und ließ die beiden gegeneinander in einem Duell der Auftragskiller antreten.
Was sich zunächst spannend anhört und einiges an Potenzial birgt, entpuppt sich leider als Durchschnittsware.

Der Film beginnt mit einem recht ordentlichen Shootout, in dem Cuba Gooding Jr. mehrere Gangster mit einem Snipergewehr niedermäht.
Insgesamt gibt es dann noch ein paar weitere aber kurze Shootouts, die auch eine solide Härte zeigen und recht blutig sind.
Die 2-3 vorhandenen Kampfszenen sind sehr durchschnittlich, mit vielen Schnitten inszeniert. Lundgren wirkt langsam und eingerostet und gerade sein Fight gegen Gooding Jr. hätte etwas realistischer sein können. Einen Spinkick kaufe ich Cuba nämlich nicht ab und oft genug wurden auch schön die Gesichter der beiden nicht gezeigt, was ein weiteres Indiz für Doubles ist. Schauspielerisch stechen auch nur Cuba und Lundgren heraus, die beide einen souveränen Job machen. Der restliche Cast ist zum Vergessen, da reichen die Leistungen von gerade noch so ok bis hin zu unterirdisch. Lundgren kommt hier mit seiner lässigen Art noch am coolsten rüber aber dennoch rettet es den Film nicht übers Mittelmaß hinweg. Der triste Ostblocklook tut sein übriges dazu. Der Film ist zwar nebenbei ganz gut wegzugucken aber nichts besonderes und man kann ihn sich auch schenken, denn auch die Action bleibt kaum im Gedächtnis. Es kommen weder groß Spannung noch Langeweile auf, deshalb gibt es von mir 5/10.

Das Bild hat meist eine gute Schärfe, so dass Details, wie einzelne Poren und Haare gut zu erkennen sind. Leichtere Unschärfen sind nur gelegentlich auszumachen. Die Farben sind natürlich gehalten und der Kontrast ist stimmig.

Die tonale  Abmischung wirkt nicht immer ganz rund, denn ab und zu kommen die Stimmen im Verhältnis zur restlichen Geräuschkulisse etwas leise rüber. Bass und räumliche Wirkung sind solide. Knapp 4 Punkte.

Extras sind keine vorhanden.

Fazit: höchstens leihen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 20.11.2015 um 13:04
Der Film braucht einige Zeit um in Fahrt zu kommen. In der ersten Stunde wird sich reichlich Zeit für die Einführung der Charaktere genommen, was grundsätzlich ganz gut ist, hier sich aber doch etwas zieht. Nach der Einführungsstunde baut der Film zunehmend eine sehr gute Spannung auf. Owen und Crudup harmonieren auch sehr gut im Zusammenspiel und verkörpern ihre Rollen als grundverschiedene Brüder ausgezeichnet.

Das Bild ist grundsätzlich sehr gut, bedingt durch den Einsatz der Stilmittel aber eher blaß gehalten und dadurch stellenweise etwas weich. Der Look der 70er ist aber sehr gut getroffen.

Der Ton ist ein kleines Highlight in Bezug auf den Soundtrack. Auch sonst eine sehr gut für dieses an sich sehr ruhige Drama. Bei den Actionszenen werden die Rears richtig gut eingesetzt, aber auch sonst stets mit guten, wenn auch dezenteren Effekten gefüttert.

Die Extras sind etwas karg ausgefallen.

Fazit: Ein wirklich gelungener Mix aus Drama und Thriller, wobei das Familiendrama im Vordergrund steht.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
LG BP735
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 20.11.2015 um 12:56
Der Film ist zwar atmosphärisch einigermaßen gelungen und wird von Frank Sinatra für die damalige Zeit überzeugend rüber gebracht. Aber der Film ist etwas für Nostalgiker oder für ein einmaliges ansehen zu empfehlen.

Bild: Wurde in sw gut restauriert, kein Flimmern und wenig Filmkorn.

Ton: Die Dialoge sind gut verständlich ansonsten halt Mono eben.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
plo
bewertet am 20.11.2015 um 12:45
Noch ist der Mörder von Rosie Larsen nicht gefunden. Obwohl der Anwärter auf das Amt des Bürgermeisters der Stadt Seattle in Washington State im Nordwesten der USA während der ersten Staffel immer weiter ins Fadenkreuz der Ermittler geriet und schließlich einem Racheakt zum Opfer fiel, wurde der Politiker mittlerweile entlastet. Hilft ihm auch nicht viel: durch den Anschlag ist der Mann an den Rollstuhl gefesselt. Linden und Holder finden jedoch mehr und mehr Indizien zum Fall Larsen, und das Rathaus bleibt weiter im Fokus der Ermittlungen..

Season 2 geht erzählerisch direkt über in Staffel 2, und neben der Kriminalgeschichte entwickelt sich "The Killing" ganz nebenbei zum (Lokal-)Politikthriller, der, wie "House of Cards" zentral behandelt, die Politik in den USA als ziemlich dreckiges Geschäft zeigt.
Obwohl das politische Machtzentrum der Stadt mit Stadträten, Bürgermeistern und solchen, die es werden wollen mit all ihren Wahlkampf- und anderen Helfern im Mittelpunkt der Ermittlungsarbeit steht, schlägt die Story in jeder Folge neue und glaubwürdige Haken, bleibt wendungsreich und lässt den Zuseher erst in den letzten beiden Folgen Gewissheit erlangen, wer der Täter sein könnte. Dabei gelingt es den Machern, jede Folge in sich abgeschlossen wirken zu lassen und durch eine Art Cliffhanger die Spannung in Erwartung der nächsten Folge hoch zu halten.
Die psychologische Darstellung der einzelnen Charaktere gerät tief und erzeugt Em- und Antipathie gleichermaßen für "Helden" und Täter. Bestechend in ihrem Schauspiel sind neben Mireille Enos und Joel Kinnaman besonders Michelle Forbes und Brent Sexton als Eltern des ermordeten Teenagers.
Season 2 wartet mit einem Ende auf, mit dem so (außer in Kenntnis des dänischen Originals) sicher niemand gerechnet haben dürfte, und der Fall Rosie Larsen ist damit endgültig geklärt, aber Schluss ist damit noch nicht: in 2 Fällen müssen Linden und Holder (in Staffel 3 und 4) weiter ermitteln.

Im Vergleich zur ersten Staffel wurde Filmkorn in der Nachbearbeitung weniger stark hinzu gefügt. Während in Season 1 das Bild vergleichsweise stark körnte und für mein Empfinden einen (dem Wetter angepassten) rauen und sehr filmischen Look erzeugte wurde den digitalen Aufnahmen weniger Korn beigemengt. Dadruch wirkt das Bild um einiges schärfer. Der Kontrast ist noch immer hoch, und die Farbpalette ist noch immer reduziert, was zum Einen den Look der ersten Staffel erhält und zum Anderen der Atmosphäre stark entspricht.

Wie auch Staffel 1 ist Season 2 keine Actionserie. Actionelemente bleiben sehr rar gesät, und Dialoge dominieren. Hierfür ist die DTS HD MA-Tonspur mehr als ausreichend. Der immer noch stete, beinahe permanent vorhandene Regen ist immer im Hintergrund dezent hörbar; überhaupt ist man immer von Surroundgeräuschen umgeben. Bassattacken und Dynamiksprünge jedoch darf man nicht erwarten.

Extras habe ich nicht angesehen, ich schließe mich den Durchschnittswertungen der Vorposter an. Die Veröffentlichung kommt im schicken, mehrfach klappbaren Hochglanz-DigiPak, das optisch gut zur Veröffentlichung der ersten Staffel passt.

Mein persönliches Fazit: wie schon Staffel 1 ist Season 2 Krimi-Unterhaltung at its best. Neben den überaus spannenden Ermittlungen verfügt die Serie mit Linden und Holder nicht nur über sympathische, sondern auch alles andere als glatt gebürstete Ermittler, mit denen die Identifikation dennoch leicht fällt. Auch die zweite Staffel von "The Killing" ist eine (uneingeschränkte) Blindkaufempfehlung meinerseits für Thrillerfans, und wer die erste Season gesehen hat will eh wissen, wie der Fall ausgeht.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
0
bewertet am 20.11.2015 um 11:45
Continuum bietet grundsätzlich einen spannenden und guten Ansatz, die Umsetzung hätte aber klar besser ausfallen können . Alles wirkt hier nicht optimal. Die Darsteller sind durchschnittlich, die Inszenierung ist teils amateurhaft. Auch die Story und die Beweggründe der Akteure sind teils sehr unlogisch. Ganz knappe 4!

Technisch ist die BD-Umsetzung gut gelungen. Das Bild zeigt keine grossen Fehler. Die Schärfe hätte noch knackiger sein können. Der Ton ist räumlich abgemischt. Die Dialoge sind glasklar.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 20.11.2015 um 10:46
Über die Story will ich gar nicht all zu viel verraten, daher nur ein sehr kurze Zusammenfassung:
Dexter Morgan, ein Genie im analysieren von Tatorten. Als "Blood spatter analyst" ist er für eine Vielzahl an gelösten Mordfällen verantwortlich. Neben ihm arbeitet auch seine Schwester Debra beim Miami Metro Policy Department.
Doch was keiner ahnt, Dexter hat eine dunkle Seite, einen "Dark Passenger" der ihn immer wieder zum Morden bringt. Dabei arbeitet er nach einem "Code", den er bereits in der Jugend von seinem Vater beigebracht bekam. Dieser "Code" hilft ihm einerseits nicht entdeckt zu werden und andererseits schreibt er ihm vor, welche Kriterien seine Opfer erfüllen müssen. Kurz gesagt: Dexter killt nur Mörder

Bild(qualität):
L eider weisen alle Staffeln in einigen Szenen ein leicht unruhiges Bild auf, so z.B. ziemlich stark im Vorspann. Bis zur dritten Staffel sind dunkle Aufnahmen teils noch unruhiger, ab der vierten Staffel jedoch bessert sich dies und auch das Filmkorn ist angenehmer.

Ton(qualität):
Ich kann nur die englische Tonspur bewerten und diese ist durchweg absolut spitze. Schöne Trennung aller Kanäle, was der Verständlichkeit über den Center zugute kommt.
Der Soundtrack ist grandios und immer passend gewählt.

Extras:
Enttäus cht wurde ich von den Extras. Die Interviews könnten von den Fragen her nicht unpassender sein, einzig das Gespräch zwischen Lithgow und Hall ist spannend und lustig zu gleich. Mir haben insbesondere verpatzte Szenen und Blödeleien vom Set gefehlt.
Bestes Extra: H.R. Nightmare

Fazit:
Eine wunderschöne Box die ich als deutlich passender als die Büste empfinde. Bereue den Kauf keine Sekunde, Staffel 4 hat mir das bisher beste Serienerlebnis verschafft.
Tonight´s the night
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 20.11.2015 um 09:49
Lange habe ich überlegt, ob mir Pierce Brosnan nach all den Jahren, wo Daniel Craig erfolgreich sich in die Spitzen-Chart-Plätze der Welt erobert, immer noch zusagt. Ich war damals noch sehr jung als ich den Film im Kino sah, 14 Jahre alt war ich da, vom Film an sich war ich natürlich schon sehr begeistert. Genauso wie viele Jahre später Skyfall war, war GoldenEye damals schon ein Riesen-Erfolg und ebnete Brosnan's Bond-Karriere für Jahre und sein Gesicht war auf vielen Videospiel-Covern zu sehen gewesen. Aber die Handlung des Film habe ich damals null verstanden. Ich glaube, ich war auch verwirrt, als 006 nach 9 Jahren überraschend wieder von den toten aufersteht und von da an wurde der Film immer verschachtelter. Die Action und der Surround-Sound waren damals im Kino der absolute Hammer. obwohl ich zu dem Zeitpunkt kein Riesen-Bond-Fan war und ich bin es auch heute noch nicht, darum spare ich mir den Kauf der Bond-Complete-Box, da ich echt nicht weiß, ob die 60er und 70er Jahre Filme mir genauso zusagen würden, ich denke eher nicht. GoldenEye wurde als Kaufkassette beim Saturn damals noch in Gold-Folie umhüllt verkauft. Die Kassetten wurden so aufgestapelt als wenn sie Goldbarren wären. Ein sehr cooler Effekt, ob das von MGM so geplant war? Mehr als 12 Jahre vergingen bis ich mir gestern beim Saturn die Blu-ray zugelegt habe und sofort war ich wieder begeistert. Das Bild, der Sound, einfach nur spitzenmässig! So gut hat der Film noch nie ausgesehen. Da man heutzutage auch einen 16:9-TV und einen Surround-Kopfhörer hat kommt das dann besonders beeindruckend herüber. Beim Surround-Kopfhörer habe ich immer gedacht, das der Sound bei GoldenEye zu lasch wäre, das Gegenteil ist der Film. Ähnlich wie bei Mad Max Fury Road wurde hier eine sehr coole Surround-Kulisse bei beschränktem Raum (ganz wichtig, es ist nur ein Kopfhörer und kein offenes System das wohl viel zu laut für die kleine Wohnung wäre). Sensationell! Das Bonusmaterial habe ich noch nicht gesichtet, aber ich finde es sehr cool, das auch bei den Einzel-Blu-rays Extras vorhanden sind!

Fazit: Für Brosnan-Bond-Fans ein klarer Pflichtkauf! Wer Bond-Neuling ist sollte vielleicht auch zu GoldenEye greifen, da der Film von der Machart her mit den Craig-Filmen mithalten kann. Die weiteren Brosnan-Bond-Filme flachen meiner Erinnerung nach zunehmend immer mehr ab, was sehr schade ist.

P.S.: Das Videospiel für das N64 habe ich öfter gespielt als ich den Film selber gesehen habe. ^^
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 20.11.2015 um 08:32
Rio Bravo ein Western Klassiker mit John Wayne. Zur Story schreibe ich nicht viel da diese bekannt sein sollte. Das HD Bild des Films wurde für das Alter recht gut gemastert. Zeigt schöne Farben mit leichtem Filmkorn. Der Dolby Digital 1.0 Ton ist jederzeit klar verständlich, klar das aufgrund des Alters Einschränkungen bestehen. Extras sind ein paar vorhanden im schönen Flatschen freien Steelbook :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 20.11.2015 um 08:03
Vorab muss ich gestehen, dass ich mir aufgrund der ganzen negativen Berichte (leider) den Gang ins Kino gespart habe.
Trotzdem habe ich hoffnungsvoll die Blu-ray 3D erworben und gestern Abend in den Player geschoben...
...und ich wurde nicht (!!!) enttäuscht.
Meiner Meinung nach wurden gute Actionsequenzen mit eingestreuten Jokes und einer guten Handlung, bei der man wegen der "Zeitschienen" schon etwas aufpassen muss, vermischt, die meine Frau und mich bestens unterhalten haben. Auch der gealterte Arnold passt hier gut ins Bild! Kenner der Reihe werden bemerken, dass ab und zu Bezug zur Handlung der ersten 3 Teile genommen wird.
Der Ton liegt leider nur im DD 5.1-Format (und nicht in Dolby Atmos) vor.
Das Bild ist allerdings super, wobei der 3D-Effekt unscheinbar und nicht unbedingt erforderlich ist.

Alles in allem hat mich der Film keinesfalls enttäuscht und ich freue mich schon, wenn Arnie in Terminator 6 "back" ist!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT220
Darstellung:
Panasonic TX-L42ETW5 (LCD 42")
gefällt mir
6
bewertet am 20.11.2015 um 07:34
Nachdem man das Franchise an die Wand gefahren hatte, startete man dieses Reboot, man plante dies direkt als Trilogie, dummerweise schaffte es der Film in den Kinos noch nicht man in die Gewinnzone. Aber ganz so mies ist der Film eigentlich nicht. Die erste Hälfte ist sogar richtig gut. Der Part in der Zukunft kommt zwar recht kurz, mit ein paar recht schwachen CGI Szenen hat aber gute Gänsehautmomente. Der Part in den 80gern ist ein Highlight, jede Menge Insider aus dem ersten Film. Jai Courtney und Emilia Clarke machen ihre Sache als Kyle Reese und Sarah Connor sehr ordentlich auch wenn sie merklich anders rüber kommen als Michael Biehn und Linda Hamilton. Emilia Clarke verbindet aber gut die Lockerheit die Edward Furlong als John Connor in T2 hatte, sowie die Härte von Linda Hamilton und jab sie flucht hier auch fleißig, wenn auch ohne F-Wort. Jai Courtney zeigt tolle Action und liefert sich tolle Streitdialoge mit Emilia Clarke und dem überfürsorglichen Terminatorpapi Arnie, der seine Rolle mit einem gewissen Augenzwinkern spielt, ohne so albern zu wirken wie in T3. Einziges Manko, der CGI Jüngling Arnie sieht mies aus. Kleines Highlight aber noch Byung-Hun Lee als T-1000, der klar ein Showstealer ist, der sogar mit Robert Patrick mithalten kann. Insgesamt hat man in der ersten Hälfte ein richtiges Dauergrinsen im Gesicht, so geht es ab.
In der zweiten Hälfte bricht aber die Qualität aber ein, was daran liegt dass die Story mehr in Richtung an den Haaren herbei gezogen abdriftet und Jason Clarke und dessen Interpretation von John Connor einfach nur mies ist, nicht nur seine Storyline wird ätzend, Jason ist eine einzige Fehlbesetzung für die Rolle, ich hab ihn noch nie so mies spielen sehen. Zum Glück konzentriert man sich nicht ganz so extrem auf die Story und setzt mehr auf Action, zwar auch hier stellenweise mit arg mieser CGI, vor allem was den Hubschrauber Fight angeht, ist die CGI richtig mies. Dafür geht es im Finale an sich dann wieder sehr gut ab, vor allem der Terminator Fight erinnert an die brachiale Härte aus T2. Insgesamt ist der Film recht oberes Mittelmaß, deutlich besser als T3, aber nicht annähernd so gut wie T1+2
3,5 Punkte für den Film
Das Bild ist sehr gut, tolle Schärfe gute Farben und kein Filmkorn.
Der englische Ton ist kristallklar, mit guten Details und wunderbar kraftvollem raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 12 Minuten Feature über die CGI, ein 25 Minuten Making of und ein 12 Minuten Feature über den Cast, wobei allesamt mit viel Selbstbeweihräucherung.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
2
bewertet am 20.11.2015 um 07:33
Japan gilt als absolute Metal Hochburg, aber wohl nur wenige konnten den weltweiten Erfolg von Babymetal hervorsehen. Drei zusammengecastete Mädels noch nicht mal im Teeniealter, die fröhlichen Japano Pop mit knallhartem Death Metal mischen und dazu abgehen wie sau. Ich hab bereits die BD von den UK Konzerten und die war richtig klasse, deswegen hab ich mir nun auch diese BD mit den Japan Konzerten geholt, welche noch mal eine Nummer größer sind, denn hier heißt es Stadion. Zwar kriegt man die Publikumreaktionen bei den UK Konzerten viel besser mit, aber die Show welches die Mädels hier in Japan hinlegen ist atemberaubend, eine riesige Bühne in der Mittel, mehrere Etagen, höhenverstellbar und sich um 360 Grad drehend. Dazu legen die Mädels eine Choreo hin die einfach nur nach Sauerstoffzelt schreit wenn man zuguckt. Wie bei den UK Konzerten sind auch hier wieder zwei Konzerte drauf. Die Setlist ist minimal anders. Aber das Konzert macht tierisch viel Laune. Welche BD besser ist, kann ich nicht sagen, beide haben ihr für und wider und auch wenn die Musik an sich gewöhnungsbedürftig ist, es macht schon Spaß.
Das Bild ist etwas dunkel, die Schärfe ist aber ganz gelungen. Poren sieht man zwar nicht, dafür aber einzelne Haare. Filmkorn gibt es nicht.
Der Ton ist wieder nun in Stereo, Kraft ist da, kein Rauschen, aber ohne Details oder Raumklang.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
2
bewertet am 19.11.2015 um 22:19
Es ist in Bild und Sound einer der besten Blurays.Bonus ist super.Absolute Kaufempfehlung!!!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Pioneer BDP-LX58
Darstellung:
Samsung UE-55HU8590 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 19.11.2015 um 22:13
Mia ist eine transsexuelle Auftragskillerin, die nach dem Tod einer ehemaligen Lebenspartnerin erfährt, dass sie Vater eines Jungen ist. Neben ihren mörderischen Pflichten muss sie nun mit persönlichen Schwierigkeiten und den Schwierigkeiten der neuen Familie klar kommen, die wirklich kein einfaches Leben führt.

Hit & Miss ist eine spannende und emotional tiefgründige Serie mit starken Charakteren und einigen harten Momenten. Das Ende der Serie ist leider leicht offen, da dem Format leider keine zweite Staffel spendiert wurde.

Bild und Ton der Blu-ray sind gut. Die Ausstattung ist ok.

Hit & Miss ist ein echter Geheimtipp und absolut sehenswert. Das Thema klingt vielleicht für den einen oder anderen befremdlich, die Umsetzung ist jedoch in jeder Hinsicht überzeugend.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 19.11.2015 um 22:05
Unterhaltsame fortsetzung mit viel action und genialen tricks der bis zum Schluss zu gefallen wusste. Das bild war messerscharf und der sound war wuchtig aber bei weitem keine referenz.das 3d bild war ganz gut, aber da hat man auch schon besseres gesehen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Bildqualität 3D mit 4
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 19.11.2015 um 21:36
Eigentlich ist die Story des Films ja absolut nichts neues, aber das Dream-Team, bestehend aus Will Smith und Margot Robbie, macht "Focus" zu einem fantastischen Filmerlebnis. Mich konnte der Film von Anfang bis Ende überzeugen. Margot Robbie ist ja momentan sowieso das heißeste was in Hollywood rumläuft!

Die Bildqualität der Blu-ray ist klasse, in den vielen hellen Szenen ist es meiner Meinung nach auf Referenzniveau. In den dunkleren Passagen gibt's minimales Filmkorn.

Soundtechnisch bietet die Blu-ray einen soliden Sound, aber ohne wirkliche Highlights, daher auch nur 4 Punkte.

Das Bonusmaterial rundet für mich den Filmabend gelungen ab. Vor allem die Featurette "Margot Robbie: Die Frau, die Herzen stielt" ist echt super <3
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 19.11.2015 um 19:38
Minions ist ein Highlight der Animationsfilme dieses Jahr urkomisch, witzig und unterhaltsam einfach unverbesserlich. Eine kleine gelungene Story über die Minions. Das HD sowie das 3D Bild sind scharf mit gutem Kontrast und sehr schönen Farben. Der Dolby Atmos 7.1 ist eine ordentlicher HD sound und macht seine Sache gut. Gute Effekte mit gutem Surround Effekten. Extras sind einige vorhanden sowie ein Wendecover :-)
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 19.11.2015 um 16:08
So, hgabe gestern mal in die neue, restaurierte Bluray reingeschaut und sie mit den alten DVDs, die vom TV-Master gezogen waren, verglichen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das Bild ist richtig toll geworden. Kein Super-Highdef-Feeling, aber das wäre hier auch völlig unangebracht. Das neue Bild bringt den Charme der Filmreihe top zur Geltung und wirkt deshalb auch sehr authentisch. Es wurde nicht gefiltert oder der Kontrast geboostet, das Bild wirkt natürlich und hat eine im Vergleich zur alten DVD tolle Schärfe. Es ist deutlich detaillierter, was einen tatsächlich noch näher ans Geschehen bringt.

Das neue Bild erscheint im Breitbild, wofür Edgar Reitz und sein Sohn, die die Restaurierung durchgeführt haben, am oberen und unteren Bildrand einige Informationen opfern mussten. Sagen wir so: Betrachtet man die Bluray eigenständig, fällt der neue Bildausschnitt nicht negativ auf. Da Reitz im Original (4:3) recht viel Platz oben und unten gelassen hat, funktioniert das neue Format meiner Meinung gut. Im Vergleich zum 4:3-Format gehen aber schon einige Details verloren, gerne auch mal ein Gesicht zur Häfte, Muster über dem Hauseingang oder andere Kleinigkeiten, die aber einen hohen Wiedererkennungswert haben, wenn man aus der Region kommt.

Der Ton ist eher nebensächlich, aber die skurrile Musik und die Dialoge sind sehr sauber verständlich.

Insgesamt ist diese Edition sehr zu empfehlen, denn man merkt ihr an, dass sie mit viele Liebe und Respekt restauriert wurde. Das Bild ist sehr gelungen und inhaltlich ist die Filmreihe (1. Staffel) nahezu unübertroffen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 19.11.2015 um 14:12
Top Film, Super Bild, aber der Ton ist eine Frechheit in Dolby Digital 5.1
Unterschied zum Atmos in Englisch gravierend
wo ist die deutsche Atmos Spur aus dem Kino
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 1
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sony (LCD 11")
gefällt mir
4
bewertet am 19.11.2015 um 14:04
Wenn man das Genre mag, dann macht dieser MIB3 in 3D garantiert Spaß. Der Film schafft es über die ganze Länge zu unterhalten ohne auch nur die Spur von Langeweile aufkommen zu lassen - Perfekt!

Der Film wurde absichtlich mit sehr viel Perspektive gedreht und macht in 3D richtig Spass!

Bild: Einwandfrei, der Detail- und Schärfegrad ist sehr gut, die Farben sind kräftig und wirken natürlich.

Ton: Dialoge sind stets gut zu verstehen. Split Surroundeffekte, sowie ordentlich Druck aus dem Subwoofer machen Lust auf mehr.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 19.11.2015 um 12:59
Diese Neuauflage hätte man sich auch getrost sparen können!

Vollkommen farbloser nichtssagender Neuaufguss mit einem ebensolchen Hauptdarsteller. Wenn Padilha wirklich so ein Fan des Originals ist, wie er in den Extras behauptet, fragt man sich, was ihn hier geritten hat. Es ist zumindest so gut wie gar nicht vom Original geblieben. Hinfort die Selbstironie und der schwarze Humor, geblieben lediglich ein müder Actionfilm ohne besonderen Unterhaltungswert und Belang. Immerhin sind die CGI-Effekte gelungen. Reicht nicht ganz für die 2,5 von 5 Punkten.

Bei der technischen Umsetzung kann man hingegen nicht klagen.

Das Bild ist sehr gut, mit vereinzelt etwas weicheren Aufnahmen.

Der Ton ist ebenfalls sehr gut. Tolle Räumlichkeit, Dynamik und wohldosierter Einsatz der Bässe.

Die Extras sind ebenfalls nicht besonders.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
LG BP735
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 19.11.2015 um 12:20
Alle drei "Men in Black" Filme machen unheimlich viel Spass und bieten einfach gute Unterhaltung. Auch wenn dem einen oder anderen der eine oder andere Film besser gefällt als der andere, kann die Trilogie im ganzen überzeugen.

Bild ist super, der Ton könnte bei Teil 1+2 etwas besser und räumlicher sein
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 19.11.2015 um 10:34
guter und vor allem spannender Film mit toller Besetzung!
Bild & Ton ohne jegliche Schwächen!
Extended Cut sogar in Deutsch verfügbar (was bei WB leider nicht selbstverständlich ist..).
Insgesamt guter Film auf guter BD-Umsetzung!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Toshiba 39L4333DG (LCD 39")
gefällt mir
0
bewertet am 18.11.2015 um 22:28
Prima Film! leider nicht in bester Qualität. Extras alle in SP.
Trotzdem gute Anschaffung!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S7200
Darstellung:
Samsung UE-55C6700 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 18.11.2015 um 20:38
Naja zum einmal anschauen geht er noch, aber die tricks bei explosionen und autocrashs waren doch ziemlich mies gemacht.bild und ton waren gut.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 18.11.2015 um 20:23
Wir waren Helden ist ein sehr guter Kriegsfilm. Mel Gibson sowie die anderen Darsteller sind perfekt und überzeugen das Kriegsgeschehen perfekt. Das HD Bild des Films ist nicht schlecht könnte jedoch besser sein, zwischendurch leichtes rieseln und leichte Unschärfe. Der DTS HD MA 5.1 Ton hingegen ist brachial und bringt das Geschehen perfekt rüber einfach nur genial. Extras gibt es leider keine. Dank Erstauflage kein FSK Flatschen :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 18.11.2015 um 20:06
Klasse. Michael j Fox und Kirk Douglas sind Klasse.

Die Story ist toll, das Bild ist sauber, der ton ist auch Klasse
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 18.11.2015 um 18:50
Ich habe hier einen Blindkauf gewagt und ich wurde nicht enttäuscht. Erzählt wird die spannende Geschichte eines Teenagers namens Rafael aus den brasilinischen Slums, der durch Zufall beim alltäglichen Jobben auf den Müllbergen der Mülldeponie eine Brieftasche mit Geld und noch so allerlei Fotos und Karten mit Zahlen und nicht zuletzt auch einen Schliessfach-Schlüssel findet. Zunächst erfreut über den unerwarteten Geldsegen wird Rafael neugierig was es denn nun mit den Fotos und dem Schliessfach-Schlüssel auf sich hat, zumal die hiesige Polizei es mit allen Mitteln versucht zu verhindern, dass die Brieftasche in falsche Hände gelangt. Mit zwei seiner Freunden aus den Slums beginnt Rafael nun das Geheimnis um den Inhalt der Brieftasche zu entschlüsseln. Als der Polizei-Kommissar dem Trio auf die Schliche kommt und bemerkt, dass die 3 erfahren könnten warum der Inhalt der Brieftasche so brisant ist, stellt dieser Rafael zur Rede und schreckt dabei auch vor Gewalt nicht zurück, erfährt jedoch nichts. Dermassen unter Druck gesetzt wendet sich Rafael nun an den Pfarrer Juillian (Martin Sheen) und dessen Gehifin Olivia (Rooney Mara) mit dessen Unterstüzung er nun erst recht versucht der Sache auf den Grund zu gehen. Die drei Jugendlichen Darsteller spielen ihre Rollen einfach fantastisch und absolut glaubwürdig, das hat mich echt fasziniert. Die Story kommt wirklich real und nicht gekünstelt rüber, dazu trägt natürlich auch das erstklassige Setting bei. Die Slums werden wirklich orginalgetreu porträtiert, allein dies macht den Film schon sehenswert. Dazu noch ein passender Score mit mexikanischen Hip Hop Einlagen, die nicht aufgesetzt wirken sondern treffend eingesetzt werden ohne den gesamten Soundtrack zu dominieren. Das Bild ist tadelos, konnte absolut keine Mängel feststellen. Der Ton ist glasklar, schön geräumig und die Hip Hop Einlagen sind nicht überdominierend aber doch schön kräftig im Sound. Ein Manko gibt es allerdings, es gibt keinerlei Extras. Ich schreibe nicht allzuviele BD Kritiken, aber ich war von diesem Film echt positiv überrascht und möchte ihn uneingeschränkt weiter empfehlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Philips HTB9550D
Darstellung:
Philips 60PFL9607S (LCD 60")
gefällt mir
1
bewertet am 18.11.2015 um 17:51
Für TWD Fans sicherlich ein muss! Es dauert sicherlich eine Weile bis man sich an die Charakteren gewöhnt hat und muss sagen bis auf 1-2 Figuren wurde der Cast gut gewählt, aber das ist wohl Geschmackssache, freue mich schon auf Staffel 2!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG HB905NS
Darstellung:
LG
gefällt mir
1
plo
bewertet am 18.11.2015 um 13:10
Carrie Matheson ist mittlerweile Station Chief in Kabul und lässt unter anderem Drohnenangriffe in den FATA (Federally Administrated Tribal Areas, den Stammesgebieten in Waziristan, also Talibanland) ausführen, um dort die Taliban-Führungselite zu eliminieren. Bei einem dieser Angriffe wird neben dem Taliban-Kommandeur Baissam Haqquani (ein anderer Haqquani führt tatsächlich ein Netzwerk in Afghanistan) eine Hochzeitsgesellschaft getötet, und Carrie steht mit ihrer Abteilung heftig unter Kritik; die leitende Agentin wird abgezogen. Doch die CIA-Agentin bleibt ruhelos und setzt alle Hebel in Bewegung, um die Hintergründe des "mißlungenen" Drohnenangriffs auf zu klären: alle Spuren führen über einen verdächtig gut informierten CIA-Agenten nach Islamabad und von dort geradewegs zum pakistanischen Geheimdienst, dem ISI. Und wieder ist nichts, wie es scheint..

Nach der grandiosen ersten Staffel, die mit zum Besten gehört was der Serienmarkt zu bieten hat schwächelte "Homeland ein wenig: bereits die zweite Staffel konnte der ersten nicht mehr das Wasser reichen, und die dritte wirkte in sich ein wenig ziel- und orientierungslos. Die Fanbase war ein wenig schockiert ob Brodys Tod, und man fragte sich, ob denn die vierte Staffel noch so richtig "Homeland" sei. Ist sie, und wie: die vierte ist gleichauf mit der ersten und wartet wiederum mit den Stärken auf, die diese Serie zum Publikumserfolg machten. Bereits die erste Folge ist sauspannend, um es dann in der dritten und vierten etwas gemächlicher angehen zu lassen. In den Folgen im Mittelteil wird stark auf die charakterliche Ausprägung von Claire Daines´ und Rupert Friends Charakter Carrie und Peter Quinn fokussiert, die beide unter Dämonen aus ihrer Vergangenheit leiden, verzweifelt dagegen ankämpfen und letztendlich um den Kampf für ihr Land doch gegen ihre Selbstzweifel verlieren.
Neben Claire Danes mit ihrem beeindruckenden Schauspiel, besonders wenn sie die nachlassende Wirkung ihrer Medikamente darstellt dominiert vor allem Rupert Friend das Geschehen, der im Gegensatz zu den vorherigen Staffeln eine weitere Facette zeigt: der eiskalte CIA-Attentäter zeigt Skrupel und Emotionen und muss des öfteren übereilte Entscheidung einbremsen, um Schlimmstes zu verhindern.
Auch Action kommt nicht zu kurz, und diese ist außerordentlich packend und realistisch in Szene gesetzt; die Action kumuliert in einer unwahrscheinlich intensiven 10. Folge. Insgesamt betrachtet ist die vierte Staffel von "Homeland" wieder das Serienhighlight geworden, das man von jeder Staffel der Serie erwartete, aber mit besonders der dritten nicht wirklich bekam.

Das Bild von Staffel 4 ist tadellos. Das im Review angesprochene digitale Rauschen fiel mir so gut wie nie wirklich störend auf; lediglich in einer Szene, als ein Video gezeigt wurde ist es sehr augenscheinlich. Hier allerdings dürfte es bewusst eingesetztes bzw. gelassenes Stilmittel sein, um die Authentizität zu fördern. Die Schärfe ist außerordentlich, darauf resultiert mit dem gut gewählten Kontrast ein hoher Detailreichtum auch in dunklen Szenen. Der Schwarzwert könnte ausgewogener sein, das allerdings ist Meckern auf höchstem Niveau.

Der Sound tritt erst in den Vordergrund, wenn er gefordert wird. Der DTS-Track ist für "Homeland" völlig ausreichend, denn in dieser Thriller-Serie dominieren Dialoge. Wenn es allerdings actionmäßig zur Sache geht, dann tut der Sound sein Übriges: bei den wenigen Explosionen grummelt der Bass ordentlich, und die Feuergefechte werden hochdynamisch ins Wohnzimmer transportiert.

Die Extras habe ich wie üblich überflogen, hier scheint der Publisher aber aber nicht gerade ein Füllhorn ausgeschüttet zu haben. Auf den ersten Blick wirken die Boni nicht besonders umfangreich.
Die Staffel kommt wiederum in einem schicken Hochglanz-DigiPak, das optisch zu den Vorgänger-Staffeln passt.

Mein persönliches Fazit: ganz großes (Serien-)Kino und auf meinem persönlichen Serientreppchen unter den ersten drei. Platz 1 (natürlich) belegt unangefochten "Game of Thrones", auf den Plätzen 2 und 3 wechseln sich ab und an eben "Homeland", aber auch "Vikings", "The Killing" und "House of Cards" ab. "Homeland" ist definitiv eine Empfelung für jeden (Thriller-) Serienfan.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
3
bewertet am 18.11.2015 um 13:00
Ich war doch positiv überrascht. Habe eigentlich einen typischen Katastrophen-Actioner erwartet, ganz im Sinne von Roland Emmerich. Weit gefehlt...

San Andreas hat zwar eine in weiten Teilen vorhersehbare Story, aber die ist gar nicht mal schlecht. Dass The Rock niemals in die Schauspielerelite aufsteigen wird, dürfte auch klar sein, aber er liefert hier solide gute Action ab, die man ihm auch sehr gut abkauft. Vielleicht außer der Tatsache, dass er ohne jeglichen Kratzer aus der ganzen Katastrophe herauskommt. Die Effekte sind als gelungen zu bezeichnen, wenn auch an einigen Stellen leicht übertrieben und unnatürlich wirkend. Das ist Popcorn-Kino vom Feinsten.

Das Bild ist sehr gut. Hier gibt es nichts Erwähnenswertes zu kritisieren.

Der Ton ist eine Wucht. Erstklassige Dynamik, Räumlichkeit und ein dermaßen satter Bass, dass man sich alle Nachbarn zu Freunden macht.

An Extras ist zwar einiges vorhanden, insgesamt aber allenfalls Durchschnitt.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG BP735
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 18.11.2015 um 09:51
Story: Vom Thema her interessanter Historienfilm, dessen Umsetzung mir allerdings gar nicht gefallen hat. Der Film leidet unter seiner langen Laufzeit und dem damit verbundenen Gefühl der Langatmigkeit. Viele Szenen tragen nicht zur Fortentwicklung der Story bei, und sind zudem eher langweilig, da sie nur aus eher unnützen Dialogen bestehen. Ein halbsolanger Film, mit einer Straffung der Story wäre sicher besser gewesen.

Bild: einige Hintergrundunschärfen

Ton: sehr kraftvoll und gut verständlich

Extras: B-Roll, Making of, Interview with Lee Bingbing, Honk Kong Press Conference, Wendecover
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 18.11.2015 um 07:29
Underworld 4 bietet gute Popcornunterhaltung, auch wenn das Niveau der Trilogie hier nicht ganz erreicht wird.
Bild und Ton sind natürlich auf höchstem Niveau! Eine Blu-Ray wie geschaffen für den heimischen Großbild-TV!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD30
Darstellung:
Philips 42PFL8404H (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 18.11.2015 um 06:44
Das zweite Kinoabenteuer um den gelben Titelhelden geht weiter.
10 Jahre mussten wir erneut warten.
Wenigstens ist ein 3. Teil schon beschlossene Sache, mit dem Unterschied, das wir uns dieses mal "nur" bis 2019 gedulden müssen.
Im aktuellsten Teil gibt es ein paar Veränderungen.
Patrick und Thaddäus haben neue Stimmen.
Während man sich mit Patrick´s noch anfreunden kann, geht bei "Thaddel´s" der negative Charme der ihn ausmachte leider völlig unter.

Ansich ist Spongebob 2 wieder Spaß für die ganze Familie, allerdings hat mir der letzte Teil in der Großstadt weniger gefallen.
Hier hätten die Macher die Meeresbewochner lieber als Trickfiguren belassen sollen wie es damals bei David Hasselhoff der Fall war.

Zum Ende des Reviews blicken wir kurz auf den Anfang des Films mit Antonio Banderas, hier stande definitiv Captain Jack Sparrow aus Fluch Der Karibik Pate, auch musikalisch.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Samsung HT-D5550
Darstellung:
Samsung UE-40D6200 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 17.11.2015 um 22:52
Erdbeben zählt trotz seiner 33 Lenze immer noch zu DEN Klassikern seiner Genres.

In unserer überdigitalisierten Zeit, die sich im cineastischen Bereich durch einen ungeheuren Erwartungsdruck an die Zaubereien aus den Trickkisten der CGI Industrie auszeichnet, sind solche Werke wie Erdbeben heute nicht mehr denkbar.
Wo heute ein Overkill der Spezialeffekte über Wohl und Weh an den Kassen entscheidet, war man in der "guten, alten Zeit" genötigt, die Zeit zwischen den Actionsequenzen mit erzählerischer Substanz zu füllen.
Mit Substanz ist hier aber ebenso eine Charakterstudie gemeint, die die gesellschaftlichen und familiären Konflikte der Protagonisten tiefergehend ausleuchtet, als dies in aktuellen Katastrophenfilmen Standard wäre. Dabei entfaltet sich zwar keine erzählerische Komplexität altgriechischer Tragödiengesänge, da die schauspielerischen Talente der Darsteller aber über alle Kritik erhaben ist, wird so ein Unterhaltungswert generiert, der auch ohne Effekthascherei seine Existenzberechtigung besitzt und dem Film so etwas wie Seele einhaucht.
Dadurch, daß der Fokus des Geschehens zunächst primär auf die Handlung und nicht auf den reinen Schauwert gerichtet ist, wird der Zuschauer zudem viel unmittelbarer in die Überlebenskämpfe der Bewohner L.A.'s eingebunden, als dies bei einer oberflächlichen Charakterzeichnung der Fall gewesen wäre. Durch die emotionale Einbindung des Betrachters in die existenziellen Dramen der Protagonisten, wird auch der behutsame, actionarme Aufbau gerne verziehen, da für das emphatische Mitfiebern mit den Schauspielern eine Bindung an dieselben vonnöten ist, die im Schnelldurchlauf eben nicht erreicht werden kann.

Auch wenn die überzeugenden Leistungen der Schauspieler und die semi dokumentarische Begleitung der Darsteller die Hauptattraktionen des Filmes sind, brauchen sich die Spezialeffekte auch vor den heutigen Pendants nicht verstecken. Trotz dem Bombast heutiger Produktionen, in dem ganze Städte und halbe Kontinente in Zeitlupe zerlegt werden, was vor 30 Jahren natürlich noch nicht möglich war, hatte man sich jedoch schon deutlich von den Styroporschlachten der italienischen Sandalenfilme entfernt und dem zahlendem Publikum ein Kulissenscenario vor die staunenden Glupschaugen gesetzt, dem man den Attrappencharakter selbst auf den zweiten Blick nur schwer nachweisen kann.
Dadurch, daß nicht wie bei Godzilla, einfach Opi's Modelleisenbahn dem Erdboden gleichgemacht, sondern in der Vernichtung L.A.'s ein beklemmender Realismus zu Tage tritt, sammelt Erdbeben durch seine Athentizität noch zusätzliche Pluspunkte. Diese überträgt sich auch unmittelbar auf den Zuschauer, der so noch unmittelbarer am Geschehen teilnimmt und den Schutt förmlich auf der eigenen Zunge zu schmecken glaubt.
Oder waren das doch bloß wieder die pampigen Chips aus der Tüte von vorgestern?

Wie dem auch sei, die großen Katastrophenfilme der 70'er, Erdbeben, Flammendes Inferno und Poseidon Inferno sind die einzigen Genrevertreter bisher, die das in dieser Intensität geschafft haben. Dafür werden sie in der Walhalla der Filmwelt auch noch in 100 Jahren von qualitätsbegeisterten Filmjüngern bewundert werden, während sich Emmerichs aufgeblähtes 2012 Desaster dort für alle Ewigkeit den Arsch vor der Tür abfrieren wird....

Das Bild ist leider sehr grieselig und hätte eine bessere Überarbeitung verdient.
Das null komma null Extras auf der Scheibe enthalten sind, ist bei dem Aufwand der Produktion kaum verzeihlich.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic PT-AE3000E
gefällt mir
1
bewertet am 17.11.2015 um 21:16
Momentum ist ein Überraschunghit mit Morgan Freeman als Bösewicht und Senator und einer grandiosen weiblich Olga Kurylenko als Actionstar ala Bourne Identität. Die Story ist zwar nicht viel neues aber unterhaltsam. Das HD Bild des Bluray zeigt sehr schöne Kontrastreiche HD Bilder mit ordentlicher Schärfe. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ordentlich und kommt dynamisch daher. Extras ist leider nur ein Making Of. Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.11.2015 um 20:42
Der erste Öko-Science-Fiction sieht in der heutigen Zeit vielleicht etwas angestaubt in Bezug auf Effekte etc. aus, wartet aber mit einer guten Story auf. Die Botschaft des Films ist nach wie vor aktuell, eigentlich noch aktueller als zur damaligen Zeit, da die Kosteneffizienz mehr denn je an erster Stelle steht. Für mich ein toller Klassiker, dem Bruce Dern durch seine übertriebene Darstellung noch das Krönchen aufsetzt.

Das Bild ist leider nicht besonders gut. Insgesamt viel zu weich, so dass einiges an Details verloren geht.

Die Tonspur klingt teilweise etwas dumpf, ist für Mono ansonsten aber recht ordentlich. Immer gut verständlich.

Die Extras gehen in Ordnung. Die Super 8 Fans kommen auf jeden Fall auf ihre Kosten.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
LG BP735
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
3,7
 
Bildqualität
4,7
 
Tonqualität
4,0
 
Extras
2,0
3 Bewertung(en) mit ø 3,6 Punkten

Film suchen