Sunfilm wirbt mit ALYCE als "Ultraharter Psycho-Horror im Stil von High Tension". Doch ALYCE ist von High Tension soweit entfernt, wie wir vom Mond. Es gibt keine Gemeinsamkeiten und spannend ist dieser Film erst gegen Ende ein wenig und kann Schauwerte in Punkto Blut liefern, aber auch nicht im Übermass oder ansatzweise mit "WOW"-Effekt. ALYCE ist eine Mischung aus Drogendrama und Rachetriller ohne große Höhepunkte. Die Schauspieler sind unsympatisch, ob gewollt oder nicht, man fühlt nicht mit den Charakteren mit. Eine richtige Story ist kaum vorhanden. - (2,5) -
Das Bild ist mittelmäßig mit schwacher Farbpalette.
"M:I 4 - Phantom Protokoll" ist, wie viele schon geschrieben haben, wirklich der bisher beste Teil der Reihe, wenn auch nur knapp. Action, Stunts, Spannung und Unterhaltunswert - all diese Stärken übertrumpfen die Vorgänger locker. Auch die Darsteller überzeugen fast alle, bis auf - und das ist gleichzeitig meine größte Kritik an M:I 4 - der "Bösewicht".
Michael Nyqvist, bekannt aus der "Millenium"-Trilogie, kann hier als Terrorist Kurt Hendricks leider kaum punkten, schon alleine weil sein Auftritt von ihm hier etwas in den Hintergrund rückt. Damit verbunden ergibt sich auch schon der 2. Kritikpunkt: die Bedrohung ist da, aber man hat trotz hohem Spannungsbogen nur in wenigen Momenten das Gefühl, dass die Mission wirklich in die Hose gehen kann.
Was die Story-Bewertung betrifft, so konnte ich mich erst nicht entscheiden. Gebe ich 4 Punkte? Oder doch 5? Denn für mich waren die o. g. Kritikpunkte wichtig und störten mich sogar teilweise. Da aber das Positive hier klar überwiegt und der Film absolut sehenswert ist und Spaß macht, drücke ich hier ein Auge zu.
STORY: 4,5/5
Bild und Ton sind einfach hervorragend und von höchster Qualität. Hier gibt es nichts zu kritisieren.
BILD + TON: je 5/5
Die Extras sind ok, vom Umfang her aber eher Mittelmaß.
EXTRAS: 3/5
GESAMTFAZIT: Erstklassige Agenten-Action mit hohem Krawumm- und Stunt-Faktor, aber mit Schwächen in der Charakterzeichnung des Bösewichts. Technisch ist die Blu-ray auf sehr hohem Niveau unterwegs, die Extras sind eher mau.
Ein langweiliger, schlechter Film ohne Spannung oder Höhepunkte. Einfach nur belanglose, sinnlose Gewalt.
Das Bild ist teilweise schön scharf, insgesamt aber nicht plastisch genug. Hängt natürlich auch mit dem Alter des Films zusammen.
Der Ton ist absolut zufriedenstellend.
Es ist ziemlich viel Bonusmaterial vorhanden. Das meiste ist aber nur mäßig interessant und wie erwartet nur in SD.
Die Bewertung bezieht sich auf den Kino Cut.
Der Film ist spannend erzählt. Die Schauspieler agieren gut und glaubwürdig. Das Ende ist sicherlich geschmackssache, wenn auch in dieser Variante zum Nachdenken.
Das Bild von "The Town" lässt wenig wünsche offen. Der Ton hätte etwas voluminöser sein können! Die Extras sind leider sehr mager.
Warum der Extended Cut nur in Englisch vorliegt, ist mir ein Rätsel und ärgerlich obendrein.
Ich werde jedoch die Bewertung nach Sichtung des EC erweitern!
Die Geschichte um Martin Luther ist ja bekannt ,aber trotzdem fand ich den Film sehr interessant .Was jetzt nicht nur an der guten Leistung der Darsteller lag sondern auch an der Ausstattung des Filmsets.Es sah alles wirklichkeits getreu aus.
Das Bild schwankt zwischen 3 und 4 Punkte ,war aber großzügig und hab 4 vergeben.
Beim Ton konnte ich nix negatives feststellen ,war passend zum Thema daher auch 4 Punkte.Die Extras waren nicht überwältigend sondern reichten aus.
Schade fand ich nur das kein Wendecover vorhanden ist.
Fazit:Wer Historienfilme oder Biografien gerne sieht ,ist hier richtig.
kann meiner Meinung nach völlig zurecht
als gelungenes Remake der 80er Jahre-Serie bezeichnet werden!
Die Regiearbeit von Michael Mann dem Handwerk von den
Hauptdarstellern Colin Farrel und Jamie Foxx sowie der Kamera
kann man nur ein dickes Lob aussprechen!
Das Bild ist Stielmittelbedingt (Michael Mann-eben)
nicht grade das gelbe vom Ei. Die dunklen Szenen
sind teils grauenhaft verrauscht!
Der Ton klingt leider auch in einigen Einstellungen
etwas schwach auf der Brust!Hier wäre eine bessere
Abmischung (eindeutigere Trennung der Kanäle)
von Vorteil gewesen-schade!
gehört zweifelsohne
zu den ganz großen Klassiker im Tanzfilmbereich!
Der Film sowie die Darsteller und die ausgewählte Musik
sind vorzüglich gewählt und gefallen auch heute noch!
Das Bild ist für das Alter von 1984 ganz gut geworden.
Dieses hat völlig zurecht 4 Punkte verdient.
Beim Ton hätte man sich meiner Meinung nach
wesentlich mehr Mühe geben können!
Schade das wir in Deutschland nur eine 2.0 Tonspur
auf die blaue Disc gelegt bekommen haben!
08/15-Actioner wie leider alle jüngeren "Washingtons". Hollywood Einheitsbrei ohne Sinn und Verstand.
Kamera steht keine Sekunde still, unerträglich.
Ton ist ok, Extras mau.
Nur für Fans von Tony Scott und Konsorten. Hirn aus und Abflug.
Story:
Relativ spannender Anfang im ersten Drittel. Der Film nimmt relativ schnell Fahrt auf. Es bleibt auch sehr spannend bis zum letzten Drittel des Films. Dann wird es leider etwas sehr lächerlich. Ich habe mich eher amüsiert, als gegruselt. Vielleicht muss man das auch positiv anrechnen, dass der Film zum Ende hin eher lustig wird. Insgesamt muss man sagen, dass der Film unterhaltend ist, aber mit Sicherheit schnell in Vergessenheit geraten wird. Die Auflösung am Ende des Films hätten die Drehbuchautoren auch besser und plausibler machen können.
Tonqualität:
Sehr räumlich, Dialoge sind klar verständlich. Die Surround-Kanäle werden auch oft genutzt, wobei man hier noch etwas mehr hätte machen können. Ich bin oft nur wegen dem Sound einige Male erschrocken.
Bildqualität:
Der Film wurde nicht digital gedreht, weshalb man hier und da viel Filmkorn sieht. Ich mag das aber! Dunkle Szenen sind auch sehr gelungen.
Extras:
Habe ich nur Inhalt durchgelesen - denke ist okay!
Ein superscharfes Bild, ein fetziger, satter Ton. Zum Film: man merkt bei den Dialogen in der Tat, dass es sich um Laienschauspieler handelt (die Seals waren ja "echte" Seals). Das stört ein wenig. Aber ich habe mir den Film nicht wegen der schauspielerischen Leistungen geholt, sondern wegen dem Rumgeballere - und da wird man keinesfalls enttäuscht ... richtig viel, richtig geile Gefechte !!! Dazu ein fetziger Soundtrack. Von mir ganz klare KAUFEMPFEHLUNG !!!
Gestern habe ich den zum ersten Mal gesehen...und ich muss sagen, der Unterhaltungsfaktor ist Atem beraubend. Die notwendige Einführung kommt einfallsreich daher und wenn der Film dann richtig loslegt, heißt es: "fasten your seatbelt and get ready for take off...". Das Tempo, welches dann offeriert wird, ist cineastisch total geil. Fans von solchen "Effekt-Stückchen" kommen zu 100% auf ihre Kosten...:-D
Das Bild in 1,78 : 1 ist ein wahrer Augenöffner, vor allem auf der heimischen Leinwand, einfach zum dahinschmelzen...:-)
Der dt. Ton in nativem DTS HR 7.1 ist auch wohlwollend...direktionale Effekte gibt es zu Hauf, der Sub stellt Schübe in den Raum, das es einem zwangsläufig ein anhaltend dickes Grinsen ins Gesicht zaubert...echt Spitze...:-D
Extras > für mich nicht sooo wichtig, aber interessant, vom Umfang nur Durchschnitt...
Schlusswort
Für Fans von Comicverfilmungen ein klares MUSS ohne wenn und aber...
Zum Film und zur Qualität brauch ich nichts weiter hinzuzufügen. Einfach Referenz.
Ich hatte zuerst die normale Version und diese dann durch die Extended Version ersetzt. Die lange Version macht mehr Sinn.
Ich denke, es wurde bewusst zuerst die kurze und dann die lange Version auf den Markt geworfen. So wird beides gekauft. Auch eine Art von Abzocke.
Trotzdem: Diese Version ist der Hit. Auf der ersten Bluray sind alle!! drei Versionen. Auf Disk 2+3 ist Bonusmaterial.
Die Story ist heutzutage immer noch top. Allerdings sind Bild und Ton nicht das was man erwartet von einem Klassiker wie diesen. Wer sich daran nicht stört sollte zugreifen, wenige Filme haben so starke Charakter Eigenschaften wie die Hannibal Story. Und nicht zu vergessen erst Roter Drache anschauen dann erst das "Schweigen der Lämmer" das ist eigentlich die Fortsetzung davon...
Bild: Viele Unschärfen, schwacher Kontrast und Schwarzwert
Ton: Bässe so gut wie nicht vorhanden, Frontlastige Stimmen klingen mager teils blechern
Extras: Lediglich Trailer
Fazit: Wer ihn nicht kennt sollte ihn zumindest mal gesehen haben, für Filmeliebhaber unverzichtbar! Jodie Foster und A. Hopkins sind allgemein sehr gut zu bewerten.
ein würdiges remake eines zeitlosen klassikers... tolle, tiefgründigere story um michael meyers, die sich zeit nimmt zu erklären, warum er zu dem geworden ist, wie jeder ihn kennt... man verspürt sogar stellenweise ein wenig mitleid mit ihm... ein wenig größer und breiter wirkt er zudem gleich doppelt so bedrohlich und unbesiegbar... die maske tut ihr übriges... ein tolles bild, guter ton, interessante extras und ein schönes steel runden den guten gesamteindruck ab... glückwunsch herr zombie...
Nachdem ich den Trailer gesehen und näheres zum Film gelesen habe, war ich etwas über den Anfang verwundert, da man im ersten Moment noch nicht wirklich durchblickt um was es genau geht. Als die jungen Leute dann zu dieser Holzhütte im Wald fahren, kommt sofort der Gedanke zu "Tanz der Teufel" auf und möchte im ersten Moment meinen es handelt sich um ein Remake bis die Story dann so langsam ihren Lauf nimmt und sich wandelt. Die Darsteller sind soweit in Ordnung, schade das man Sigourney Weaver nur kurz am Ende sieht, aber ich wurde ca. 95 Minuten spannend unterhalten. Dafür das der Film FSK 16 ist, weist er doch stellenweise ziemlich blutige Szenen auf.
Das Bild hat mir sehr gut gefallen, da es eine sehr gute Schärfe besitzt. Nur bei wenigen dunklen Szenen ist mir leichtes Rauschen aufgefallen.
Der Ton hat einen angenehmen räumlichen Klang und die Dialoge sind klar verständlich.
Ich empfand den Film nicht als absolutes Horror-Highlight, finde die doch etwas aussergewöhnliche Story jedoch äußerst gruselig und spannend umgesetzt.
Als ich erfahren habe, das 50 Cent mit Bruce Willis wieder einen Film macht, habe ich mich sehr gefreut da sie schon in "Set up" einen guten Thriller abgeliefert haben. Doch dieser Film ist etwas besser, da er spannender ist und eine sehr gute Besetzung aufweisen kann. So bekommt man Schauspieler wie 50 Cent, Bruce Willis oder Vinnie Jones geboten. Auch das Drehbuch ist für einen Videotheken Film gut geschrieben. Es mag zwar nicht so aufregend und spannend sein wie in einem Mega Blockbuster. Doch genau diese einfache Art und weise die David Barrett hier an den Tag gelegt hat, mag ich sehr. So gibt es keine Flut von unrealistischen Szenen oder übertriebenen Effekten. Alles wurde soweit es ging selber gemacht. So ist die Inszenierung zwar geradlinig ausgefallen, aber man kann als Zuschauer mitfiebern wie die einzelnen Charaktere hier vorgestellt werden. Denn hin und wieder gibt es ein paar harte Szenen. So wie es sich eben auch für einen Film auch gehört. Kein weichgespülter Hollyoowd Mist, sondern ein Film mit Ecken und Kanten. Bruce Willis spielt hier wieder den Detective, aber er macht seine sache gut und seine Präsenz kann sich auch sehen lassen. Denn für eine Nebenrolle hat er eine ordentliche Präsenz, was ich persönlich nicht erwartet habe. Vinnie Jones spielt auch hier wieder den Bösewicht, wobei seine Rolle eher blass ausfällt. Auch 50 Cent sieht man nur ein paar Minuten im Film, denn sein Schauspiel hat mir in "Set up" deutlich besser gefallen. Hier wirkt er eher demotiviert. Die Action wurde blutig und überraschend gut in Szene gesetzt. Hier merkt man eben das der Film doch ein Budget von 20 Millionen $ hatte. So konnte David Barrett auch diese gute Besetzung auf die Beine stellen. Die Blu-ray bietet ein gutes Bild. Die Detailzeichnung kann zu jeder Zeit überzeugen. Auch der Schärfegrad gibt sich keine Blöße. Insgesamt ist das Bild etwas blass ausgefallen, denn eine bunte Farbpalette wird einem hier nicht geboten. Auf weitere Spielereien hat man zum Glück verzichtet. So ist das Bild zu jeder Zeit natürlich ausgefallen ohne sich große Fehler zu leisten. Der Ton ist für einen Thriller eher ruhig ausgefallen. Die Actionszenen hören sich zwar gut an, aber es ist kein Actionreißer. So ist die gesamte Tonkulisse eher etwas konventionell ausgefallen. Doch man merkt trotzdem das ein HD Master Audio Ton vorhanden war. Denn der Ton hört sich trotzdem hochwertig an. So sind die Dialoge zu jeder sehr gut abgemischt. Auch die Filmmusik ist soldie. Auf eine kräftige Basswiedergabe muss man zwar verzichten, doch sowas darf man hier auch nicht erwarten.
Fazit: Ein weiterer Film mit Bruce Willis. Der Mann wird zwar immer älter, aber äußerlich ist er immer noch topfit und ist zu jeder Zeit anwesend wenn es notwendig ist. Egal bei welchem Film er auch tätig ist, er ist nun mal ein Altmeister der sein Hardwerk versteht. Die restlichen Darsteller sind zwar anwesend, aber es ist eben nichts großartiges. Doch auf peinliche oder übertriebene Szenen hat man zum Glück verzichtet. Das auch dieser Film ein paar Filmfehler aufzuweisen hat, ist zwar normal, aber es ist nicht so offensichtlich wie in vielen anderen Filmen. Es ist ein bodenständiger Thriller mit einer guten Besetzung und einem soliden Drehbuch. So gibt es nicht wie vielen anderen Filmen lächerliche Charaktere oder dumme Sprüche. Man hat sich auf eine geradlinige Inszenierung konzentriert mit einem professionellen Regisseur und guten Produzenten unter anderem mit 50 Cent.
Sehr provokatives und hervorragend gespieltes Drama über einen Mann, den seine Sexsucht in die Einsamkeit treibt. Fassbender geht hier körperlich an seine Grenzen, das ist künstlerisch sehr interessant, aber zeitweise auch langatmig.
Der Bildtransfer ist eher mittelprächtig. Stilbedingt extrem kühle Farbpalette, zuviele Unschärfen und zu grobes Filmkorn trüben das HD-Feeling.
Der Ton zeichnet sich durch sehr klare Dialoge aus. Genrebedingt legt hier der Subwoofer längere Pausen ein.
Kurz und knapp: Bild lässt zu wünschen übrig, Clint Eastwood in einer zwar typischen, aber viel zu "weichgekochten" Rolle. Der Streifen bleibt über die Laufzeit zwar interessant, aber so richtige Spannung kommt eher weniger auf.
DD 2.0 ist meiner Meinung nach eine Frechheit! Die englische Tonspur ist jedoch sehr gut gelungen. Liegt in Surround vor und die Dialoge sind auch ziemlich cool. Auf Deutsch kommt kein Flair auf. Dafür kann weniger der Film was, sondern eher die deutsche Synchro.
Ich möchte einfach nichts dazu sagen, aus angst etwas zu spoilern!
Wer dem Horror/Mysterie-genere etwas offen gegenüber steht, sollte sich diesen Film auf jeden Fall ansehen!
Technisch ist der Film genial!
Ich habe bei dem Film gelacht und gegruselt. Einfach top.
Ihr merkt ich weiss nicht was ich schreiben soll.
Wieder ein herrlicher komischer Film von Hallström!! Eine skurile, absurde Geschichte, die gleichzeitig einfach gut tut!!
Die Protagonisten spielen alle hervorragend!
Die Technik ist ehe Genrebedingt durchschnittlich!!!
Dem Original mit Arni konnte ich ein paar Jahre überhaupt nichts abgewinnen,
aber bei manchen Filmen ist es wie mit guten Weinen.
Während Arni´s Version auf der Erde und dem Mars spielt,
befindet man sich in der Neuinterpretation nur auf der Erde.
Zugeben, wirklich überragend spannend finde ich beide nicht,
aber jede Version kann einzeln für sich punkten.
Mich hat es natürlich sehr gefreut, das sexy Kate Beckinsale
hier die ganze Zeit über zu sehen ist und nicht wie im Original Sharon Stone nur vereinzelt.
Auch in Sachen Action kann die neue Version natürlich besser punkten.
Bild und Ton müssen sich leider auch hier der 2012er Version geschlagen geben.
Bei den Extras gehen die Punkte an Arni.
Fazit:
Paul Verhoeven´s Total Recall von 1990 ist ein Klassiker ohne Frage und auch wenn die Version von 2012 eher ein Flop war, sollte man Colin Farrell trotzdem eine Chance geben.
Während Arni´s Version etwas brutaler ist (FSK 18) wurde bei der Neuversion (FSK 16) vielleicht schon über einen möglichen Flop nachgedacht und deswegen das ganze etwas runterschraubt um wenigstens ein paar mehr Zuschauer ins Boot zu holen.
Beide Varianten wissen jeder für sich zu punkten.
so muss action sein mit einer prise humor und einem coolen soundtrack.lundgren zeigt wieder spitze warum er noch dazu gehört.van damme ist auch wieder sehr gut dabei.allen vorann chuck norris hat den besten auftritt.ich finde nur statham nervt etwas mit seiner aggressiven art.
Naja von Genial is da ja wohl nichts drin, eine nette Idee die in der zweiten Folge nicht gelungen ist, ein van Damme der von seiner Zweitklassigkeit nichts verloren hat, chuck Norris hat zwei neue Zahnreihen und ein komplettes Gesichtlifting gegönnt bekommen.
Ohne Bruce und Arnie mit ihren Sprüchen , naja der erste Teil war lustiger trotz Action .
Evtl. gibts ja einen dritten Teil wo dann weniger rumgeschnitten wird. Achja schade dass
der neue Held gleich abgestochen wurde, und den Li den hat man auch wieder nach China geschickt, schade.
Sicher ist die Story kein Meilenstein der Filmgeschichte, aber so schlecht wie viele tun, ist sie auch nicht. Sehr interessant, sehr spannend, tolle Action und Effekte ... dazu sexy Milla Jovovich ;-))) Also die Resident Evil-Reihe ist für mich ein Pflichtkauf. Dazu noch ein perfektes Bild und ein satter Ton (da rumpelt es gewaltig in den Action-Szenen) - was will man mehr ?! Von mir daher: ganz klare KAUFEMPFEHLUNG !!!
Das Bild ist mittelmäßig mit schwacher Farbpalette.
Der Ton (3,5) ist gut.
Extras nur Trailer.