Trotz des bescheidenen deutschen Titels bietet "Das Vermächtnis der Tempelritter" eine durchweg spannende und rasante Schatzsuche mit sympathischen Darstellern, die durch die etwas schlichten Figurenzeichnungen und banaler Actionfilmdramaturgie nicht jedes Genreklischee umschifft, aber zumindest gut unterhält.
Wie es bei Disney scheinbar zum Standard gehört, begeistert die Blu Ray einmal mehr mit einem anbetungswürdigen Bild. Rattenscharf, kontrastreich, farbintensiv. Hier geht kein Jahrhunderte altes Staubkorn unter. Auch wenn es nicht im drei-Minuten-Rhythmus aus allen Boxen scheppert und knallt, wissen die Tonspuren dennoch vollends zu überzeugen. Geräusche und Musik verteilen sich immer bestens abgemischt im Raum und erzeugen während der Actionszenen im Zusammenspiel mit kräftigen Subwoofereinlagen ein packendes Klangerlebnis. Wie kaum anderes zu erwarten hat die DTS Spur dank der merklich höheren Dynamik gegenüber 5.1 die Nase vorn. Hören lassen können sich aber beide.
Wem 131 Minuten Abenteuerfilm dann noch nicht genug sind, der kann sich in einem Berg von Extras noch einmal ordentlich austoben. Meist sehr interessant wird hier auf viele Details des Films eingegangen und das Leben echter Schatzsucher in einer kurzen Doku beleuchtet. Das geht zwar nicht immer ohne einen gewissen Reklamecharkter vonstatten, lohnt aber auf jeden Fall eines Blickes.
Beim ersten Mal ist eine wirklich tolle, harmonische und witzige Komödie über 2 grundverschiedene Personen, die urplötzlich durch einen Unfall zusammen ein Kind erwarten. Die Laufzeit des Films von 132 min ist trotz der Länge nie langweilig, denn die filmische Umsetzung ist einfach sehr gut und amüsant gelungen. Seth Rogen, Katherine Heigl in den Hauptrollen sowie der restliche prominente Cast liefern zudem tolle schauspielerische Leistungen ab. Kann diesen Streifen echt auch weiterempfehlen, denn welcher Junggeselle könnte nicht einmal in diese Situation geraten unerwartet Vater zu werden. Einen verrückten Freundeskreis hat sowieso jeder Kerl und die Schwiegerfamily ist meist auch durchgeknallt. Daher Filmchen reinziehen und beim nächsten One-Night Stand genau auf die Wortwahl des Mädels hören oder auch nicht *grins*. Fazit: 5 Punkte für diese tolle Liebeskomödie.
Die Bild-als auch die Tonquali sind jeweils HD-würdig und stellen den Zuschauer vollkommen zufrieden. Extras gibts es auch reichlich zu sehen!! Wendecover!
Ich bin von AGGRESSION SCALE positiv überrascht. Professionell inszenierter Home-Invasion Actioner mit sehr guten Darstellern und spannendem Plot. Die Story (4,5) ist schnell erzählt und man kommt sofort zur Sache. Regisseur Steven C. Miller hat sich weiterenwickelt und ich freue mich schon jetzt auf seine weiteren Filme.
Im Stile von "Stirb Langsam" kämpft JCVD gegen eine Horde von Verbrechern um den Vizepäsidenten, seine Tochter und 17.000 Zuschauer in einem Eishockeystadion zu retten. Unfreiwillig wird er in die Geschichte hineingezogen und kämpft mit allen Mitteln.
Der Plot ist also nicht neu, kann aber gut unterhalten. Für mich einer der besten JCVD-Filme.
Das Bild ist okay. In den ersten Szenen extrem dunkel, was sich aber im Verlauf des Films bessert. Ebenso ist der Ton recht ordentlich. Beides jedenfalls kein Highlicht.
Extras sind gar nicht vorhanden.
Ich fand Film leider nur sehr durchschnittlich...wenn ich auf dem Cover lese..."von den Machern von Cold Prey" oder "Outlander" erwarte ich einen spannenden fesselnden Genre-Thriller. Was uns hier aber präsentiert wird, ist ein weitgefächertes Drama, das leider nur bedingt spannend ist. Man nimmt der jungen Signe die Rolle der Rächerin ( ab Minute 65 ) einfach nicht ab...zu zierlich und ängstlich wirkt sie. Einziger Lichtblick ist Ingrid Bolso Berdal ( bekannt aus Hansel&Gretel Hexenjäger ), die ihre Rolle als "Wikinger"-Führerin sehr gut spielt. Ansonsten ist es Genre-Kost von der Stange. Bin wirklich enttäuscht. Fazit: 1 x sehen okay = 3 Punkte.
Die Bildquali der Blu-ray ist auch nur gehobener Durchschnitt..man sieht das speziell bei den vielen Weitwinkel und Panoramaszenen, die meist unscharf und verwaschen sind. Die deutsche HD-Tonspur ist auch recht schwach besaitet, jedoch stimmt die räumliche Abmischung. Extras bestehen aus nem kurzen Outtakes, Entfallene Szenen, Spezialeffekte und Trailer. Wendecover!
Endlich ist sie da. DIe längst überfällige Blu-Ray zur warscheinlich besten Wrestling-Phase die die WWE (damals noch WWF) jemals zu bieten hatte. Das Set beleuchtet die Jahre 1997-2001, in grosser Konkurrenz liegend zur immer grösser werdenden WCW. Damals wandelte sich das Programm-Schema mehr und mehr vom cartoonmässigen Bubble-Gum-Stil der 80er/frühe 90er ab, hin zum krachenden Erwachsenenentertainment. Und diese Ausrichtung war sehr zeitgemäss und längst überfällig. Angeführt wurde die Liga von heutigen Legenden und z.T. damaligen Rising Stars wie Steve Austin, The Rock, Triple H, Shawn Michaels, The Undertaker, Kurt Angle...etc und ergänzt von einer sagenhaften Midcard wie Edge und Christian, den Hardy Boyz, Dudley Boyz, Chris Jericho, Eddie Guerrero, Chris Benoit usw. .. die Reihe lässt sich wahllos fortsetzen. All diese Leute standen für spektakuläres, innovatives Wrestling, wie man es heute nur noch von wenigen WWE Stars zu sehen bekommt, leider. Die Zeiten waren wesentlich rauher, der Umgangston deutlich härter und die Fehden und Storylines hatten Pfiff. Natürlich war auch damals nicht alles gelungen, ganz klar. Lange Rede, nur zur Bewertung der Blu-Ray: Die Dokumentation auf Disc 1 des Doppel-Sets ist in meinen Augen mit knapp 60 Minuten viel zu kurz ausgefallen. Da wären auch 3 Stunden nicht langweilig geworden. Ergänzt wird der Bericht durch vielerlei Einspieler und Segmente der damaligen Zeit und Kommentaren der damals beteiligten Leute. Der Rest des Blu-Ray-Sets wird gefüllt mit weiteren, teils guten und wichtigen, aber auch unwichtigen und teils eher peinlichen Segmenten der damaligen Zeit. Disc 2 bietet dann wie immer viele komplette Matches, hauptsächlich aus RAW und SmackDown, ergänzt sich also prima zu anderen erhältlichen DVD/Blu-Ray Sets, so dass man nicht manche PPV-Matches doppelt und dreifach in der Sammlung hat. Positiv zu erwähnen ist, dass die WWF-Logos der damaligen Zeit nicht mehr zensiert, geblurrt oder gepixelt sind, was bei den allermeisten DVDs/BDs vorher ja noch der Fall war und teils extrem störend war. Fazit: für alle Attitude Era Fans ein absolutes MUSS. Für all die anderen Kiddies die nur das heutige kindergerechte WWE Produkt kennen, vielleicht mal ein Blick wert. Wegen der kurzen Doku gibts leider Abzüge, ansonsten aber durchweg Höchstnote. !!
Immerhin in einer Disziplin gelingt dem vierten „Underworld“ Film eine kleine Sensation: Er ist noch schlechter als seine Vorgänger, und das war nach den völlig missratenen Teilen zwei und drei wahrlich nicht einfach. Nach wie vor ist die auf kühle Optik ausgelegte Gruselmär nur ein frecher Querschlag aus „Matrix“ und „Blade“, bei dem jedes Logikloch und jeder Ansatz von Spannung mit Zeitlupenschießereien und abgerissenen Gliedmaßen gefüllt wird. Abgerundet wird der Fantasybrei durch unterforderte Akteure, grausame Dialoge und schlechte Effekte. Langweilig, unspannend, gaga.
Da der Film in seinen Hauptbestandteilen eigentlich nur aus den Farben Grau, Blau und Schwarz mit gelegentlichen Einschüben von ( Blut-) rot besteht, hätte das Bild ideale Voraussetzungen bei schlechtem Transfer in seinen Schattierungen zu versumpfen, was glücklicherweise nicht geschieht. Das Bild ist scharf und kontrastreich und überzeugt durch eine ruhige, fehlerfreie Darstellung. Die Tiefenwirkung der 3D Fassung ist fast durchgehend erkennbar und der eine oder andere nette Pop-out Effekt sorgt für eine zufriedenstellende Belastungsprobe des heimischen Equipments.
Die Extras befassen sich mal mehr mal weniger ausführlich mit diversen Aspekten der Produktion und gestalten sich interessant und kurzweilig.
Technisch eine saubere Umsetzung, die nicht ganz so dolle strahlt wie Teil 1,2 und 4. Die Extras sind vorhanden aber auch eher lieblos und kurzweilig. Die Story selber geht in Ordnung aber hat ganz klare Schwächen. Terminator 1,2,4 machen es da besser. Aber um die Sammlung zu vervollständigen gehört der Film nun mal dazu. Zum Glück gibts den Film auch schon gebraucht für knappe 5 EUR und bei dem Preis ist an der Disc nichts auszusetzen!
Philly Kid kommt mit einer recht soliden Story daher und hebt sich positiv von der Masse an, meist miesen MMA-Filmen ab. Vorweg muss man sagen, dass der Film nichtmal im Fahrwasser von Warrior oder Never back down( mMn die beiden besten Genrevertreter ) schwimmt und nicht, wie auf dem Cover angekündigt, eine Mischung aus beiden ist. Auch mit Martial Arts Star Michael Jai White auf dem Cover zu werben ist für seine Minirolle im Film echt übertrieben aber sowas sind halt die gängigen Marketingmaschen. Sieht man darüber hinweg, kann Philly Kid wirklich gut unterhalten.
Die Darsteller bringen eine solide Leistung und sind überzeugend. Die Story ist simpel aber gut und funktioniert für diese Art Film hervorragend.
Die Kämpfe sind realistisch und schön gefilmt, man sieht, dass die Leute ihr Handwerk beherrschen.
Das Bild ist top, schön scharf, so dass jederzeit einzelne Poren und Haare zu sehen sind.
Der Sound ist solide, mehr nicht. Extras gibt es, ausser ein paar Trailer, keine.
Fazit:
Jason Connery ( Sohn von Sean Connery ) hat mit The Philly Kid einen ordentlichen Genrebeitrag abgeliefert der für MMA Fans und auch Sportlerdrama-Begeisterte einen Blick wert ist. Man sollte nur keinen spektakulären Martial Arts Film ala Undisputed 2 oder 3 erwarten. Philly Kid darf getrost zu den wenig guten MMA Filmen gezählt werden, eine unbedingte Kaufempfehlung spreche ich jedoch nicht aus.
Technisch eine gelungene Umsetzung die Höchstnoten verdient. Bild und Ton sind einfach astrein. Die Extras sind in Hülle und Fülle vorhanden. Einziger Nachteil ist das Menü wa ssich recht schwer beim Laden tut, aber es funktioniert wenigstens. Die Story ist für mich nochmal ein schritt besser als beim ersten Teil. Teil 1&2 zähle ich zu den Kultfilmen und bei dem Preis von unter 10 EUR ist das sicher eine Bereicherung jeder FIlmesammlung!
Das Bild und der Ton sind super auf Bluray transferiert worden. Die Extras recht dünn aber sehenswert. Die Story selber ist einer der Filme mit denen Arnold groß geworden ist. Noch nie sah Terminator besser aus. Ein wahrer Kultfilm zum Knallerpreis und damit ein Must Have in der Filmsammlung!
Ein durchgeknallter genialer Streifen. Teilweise schon so abgefahren und schräg, dass man auch mal auflachen muss. Eine altbekannte (Grund-) Geschichte wird hier sehr gut neu verpackt.
Das Bild ist auf recht gutem Niveau mit lediglich stellenweise leichten Schwächen in der Detailschärfe.
Der Ton kommt richtig super aus der Anlage, nahezu perfekt.
Die Extras sind ebenfalls sehr gut und lohnen definitiv der Beachtung.
Diese Bewertung bezieht sich auf die uncut (Fehl-) Auflage, da ich feststellen durfte, diese glücklicherweise erwischt zu haben.
Ich könnt kotzen, habe mich seit Wochen auf die BluRay Veröffentlichung gefreut und dann sowas...
wie schon bei Expendables 2 ein totaler Bildreinfall...
total vergrisselt und an Farbe fehlt es meiner Meinung auch etwas...
Dafür das der Film nicht seinen Erwartungen entsprach (ich meine ist jetzt nicht wirklich der beste Die Hard) hätte man sich für den Verkauf doch etwas mehr Mühe geben sollen...
da habe ich schon Filme gesehen auf Disc die über 20 jahre alt sind und Hammer Quali haben...
wer wie ich auf Bildqualität achtet, sollte besser die Finger von der BluRay lassen...
Abgedrehter Mix aus Actionkracher und Highschool-Komödie. Die beiden Hauptdarsteller harmonieren bestens, die derben Gags halten sich noch in Grenzen. Gelungene Unterhaltung.
Das Bild gibt keinen Anlass zu Kritik. Die Schärfe stimmt, der Schwarzwert ist sehr gut und Graining ist keines zu erkennen.
Der Ton hätte noch druckvoller und räumlicher ausfallen können. Die Dialoge sind in Ordnung.
Einer meiner ersten Katastrophenfilme und heut immer noch sehemswert, auch wenn ich ihn nicht mehr so oft schaue und er ist auch genau so alt wie ich.
Das Bild finde ich als recht gut, tolle Farben, viele Details zu erkennen gegenüber der DVD, finde die Steigerung ernorm. Es ist aber über den ganzen Film ein leichtes Filmkorn zu erkennen, was mich aber nicht weiter gestört hat.
Der Sound ist während das Erdbebens schon brachial, zwar nicht nach heutigem Standart aber trotzdem fett, ansonsten wird eine sehr gut Stereofront geboten mit einer super Sprachverständlichkeit.
Wow - mal ein ganz anderer Beitrag von Haneke...absolut schockierend und tiefgehend wie eh die meisten Filme von ihm. Aber dieser hier ist schon richtig arg. Ein Film den nicht jeder aushalten wird und abschalten muss. Auf die Handlung geh ich nicht ein, steht eh im Inhalt. Auf jeden Fall absolut zu empfehlen - das ist Schocktherapie pur. Die Szenen sind so schockierend realistisch dass einem ganz anders wird.
Bild und Ton sind für den doch schon mittlerweile 16 Jahre alten Film ganz gut.
Extras ebenso, hier findet man einen ebenfalls verstörenen Kurzfilm.
Kein reiner Horrorfilm - eher ein Horror-Terror-Psycho-Schocker
sehr zu empfehlen, jedoch nur für hartgesottene. Psychisch-labilere Personen sollten den Film lieber meiden.
Der erste Blockbuster der Filmgeschichte, mit dem Film wurde der Begriff Blockbuster überhaupt erfunden. Da ich selbst kein großer Spielberg Fan bin, da mir die meisten seiner Filme nicht gefallen haben hatte ich trotz des Mega Hype um den Film keine großen Erwartungen und ich muss sagen auch mit diesem Film hatte ich arg zu kämpfen.
Die ersten 1,5h ziehen sich teilweise total so dass ich kämpfen musste nicht abzuschalten, einzige die wenigen Hai Sequenzen hatten es in sich, mit toller Atmosphäre und tollen Aufnahmen was aber vor allem dem sensationellem Score von John Williams zu verdanken ist, aber sobald es um Dialoge geht ist der Streifen einfach sehr sehr langweilig. Viel rausgeholt wird dann in den letzten 35 Minuten, denn die haben es in sich, sehr spannend, intensiv und dramatisch, man erschreckt sich und es wird mega spannend. Trotzdem muss man sagen der Film wird definitiv seinem Hype nicht gerecht. Insgesamt ok, dank den letzten 35 Minuten aber das war es dann auch.
Das Bild ist für das Alter wirklich hervorragend, knallige Farben, sehr gute Schärfe und kein Filmkorn, so muss Restaurierung aussehen. Wirklich tolles Bild.
Der englische Ton kommt dagegen nicht über mittelmaß hinaus. Es ist zwar frei von Rauschen, dafür aber auch recht kraftlos.
Das Bonusmaterial dauert insgesamt über 4h und vor allem die vielen Dokus einmal 2h lang und 100 Minuten lang sind sehr interessant. Das Bonusmaterial ist komplett in SD Qualität.
Diese Musical-Verfilmung hat mir das Herz gebrochen. Sie ist so bewegend und zutiefst dramatisch, das ich meine Tränen am Ende nicht zurück halten konnte. Und ich bin ein erwachsener Mann, der sonst auf Horrorfilme steht !!! Die Darsteller sind, allen voran Hugh Jackman, absolut glaubhaft in ihren Rollen und mir hat besonders gut gefallen, dass der Gesang nicht von Opern-Profis kam. Auch die Kulissen sind wirklich beeindruckend. Wenn man sich darauf einlässt, kann man ein großartiges und aufwühlendes Abenteuer durchleben...
Für Tanzfilm-Liebhaber und Christina Aguilera Fans ein absolutes Muss!
Die Story ist sehr unterhaltsam, wobei die Tanz- und Musikeinlagen das Highlight des Films sind! auch die Dialoge sind sehr amüsant ;)
Die Chemie zwischen den Schauspielern ist super :)
Der Sound ist hervorragend und das Bild sticht vor allem farblich schön raus!
Mehr eine Dokumentation aber sehr spannend mit sehr guter Darstellung über nicht jeden bekannten Schauspieler. Top Bild und Top Top Ton (im Original). Wahrscheinlich konnte das Thema nur Bigelow so gut umsetzen, das es nicht ein typischer amerikanischer Hero Action Film wird. Gefallen hat die Atmosphäre, die vielen nicht üblichen Blickwinkel der Kamera.
Wer Subwoofer spüren möchte ist im falschen Film, wer über 2 Stunden spannende Filmkost genießen möchte ist im richtigen Film.
Mit Universal Soldier gab Roland Emmerich sein Hollywooddebüt und dieses ist sehr gelungen. Der Actionfilm mit Sci-Fi Elementen macht auch heute noch viel Spass und kann noch desöfteren angesehen werden. Getragen wird der Film von den Actionstars Jean-Claude van Damme und Dolph Lundgren die sich hier gegenüberstehen. Auch Ralph Moeller ist in diesem Film in einer seiner ersten Nebenrolle zu sehen.
Effektechnisch ist der Film für seine Zeit sehr gut gemacht, man sieht quasi das ein Grossteil der 23 Mio. Produktionskosten in die Tricks.
Lange Zeit war die Uncut Fassung des Films indiziert, doch im März 2013 wurde er vom Index gestrichen und nach Neuprüfung ab 16 freigegeben.
Story: Im Vietnamkrieg gefallene Soldaten werden 23 Jahre später reanimiert und zu willenlosen Kampfmaschinen, den Universal Soldiers, gemacht. Einige UniSols erinnern sich an ihre Vergangenheit. Luc der kurz vor der Heimkehr vom Krieg stand, hat nun selbiges Ziel und will seiner Einheit entfliehen und mithilfe der Reporterin Veronica nach hause zurückkehren. Aber auch Scott kann sich erinnern. Er denkt er sei immer noch im Krieg und will nun seine Rechnung mit Luc begleichen.
Bild: Für einen Film von 1992 richtig gutes Bild. Es bietet solide Schärfe und lässt viele Details erblicken. Vorallem in Close Ups spielt das Bild seine volle Stärke aus. Leichtes Filmkorn ist ebenfalls wahrnehmbar, aber nicht störend. In dunkleren Szenen gelegentliche Unschärfen, aber nichts weltbewegendes. Im Gegensatz zur DVD wurde so einges aus dem Material herausgeholt.
Ton: Die deutsche DTS 2.0 Spur klingt zwar recht solide und kräftig, kommt aber an die englische Tonspur nicht heran. Man muss also in der deutschen Fassung auf guten Surround Sound verzichten. Ansonsten ist aber alles OK. Dialoge, Sound und Effekte sind gut abgemischt.
Extras: Zwei Making Offs und ein alternatives Ende sind neben dem Audiokommentar alles was es an Bonusmaterial auf die Disc geschafft haben.
Fazit: Klasse Action, klasse Darsteller! Blu-Ray sehr gut. Kauftipp!
Teil 1
Ist der beste Rambo für mich.Bild ist echt für das alter Top ausser ab und zu unscharf bin sehr zufrieden damit.Ton ist zu frontlastig (die kraft fehlt)und 5.1 HD Sound ist das für mich nicht.Will da jetzt auch nix schlecht machen aber denke da geht einfach nicht mehr (rohmaterial her).Bin sehr zufrieden damit,schade am ende wegen dem Ton aber kann gut damit leben.Extra´s mehr als genug.
Teil 2 Solide Action John Rambo halt.Bild ist sehr gut und der beste von allen drei Teilen.Zwar auch hier ab und zu unscharf aber stört nicht wirklich.Ton genauso wie beim Teil 1 zu wenig Kraft man hat das gefühle das da mehr raus will aber nicht kommt.Und auf gefallen ist mir gerade am Anfang das auf einmal ein Ton war zu nehmen ist wo man denkt wo kommt der her weil der gerade nicht passt was man sieht,komisch.Extra´s mehr als genug Super.
Teil 3 Gute Action Rambo halt.Bild auch gut und auch hier ab und zu unscharf aber nicht schlimm.Ton ist hier besser als zuvor aber immer noch nicht optimal.Ist einfach das alter und die Grenze erreicht was da noch raus zu holen ist aus dem Material.Denoch kein schlechter Ton.Extra´s auch hier Top.
Am ende ist zu sagen das ich damit sehr zufrieden bin und den Kauf null bereue.Für 20 € bei Media Markt gestern gekauft,besser geht es nicht Hammer.
PS:habe mal bei Rambo 3 auf Stereo geschaltet und fand das es besser ist (mehr druck in den bässen),solange man ein av verstärker hat.
Habe meiner Freundin Les Misérables geschenkt und sie war sehr begeistert. Nun haben wir ihn am Wochenende nochmal gemeinsam gesehen und was soll ich sagen... Ich schaue selten Tanzfilme oder gar Musicals aber was einem hier an Story, Gesang etc. geboten wird kann sich sehen lassen.
Die Geschichte zieht einen direkt in den Bann und man erlebt über 2 1/2 Stunden "Musical" vom allerfeinsten.
Das Bild hat hier und da leicht Schwächen die man aber gern verzeit.
Der Ton ist von sehr guter Qualität, gut abgesmischt etc.
Ich empfehle das ganze ohne Untertitel zu sehen, da man sich mehr auf die Geschehenisse konzentrieren kann.
Stephen hat sein Zuhause seit einem Jahr nicht mehr verlassen und lebt auch ansonst in völliger Routine mit reichhaltigen Neurosen von Tag zu Tag. Eines Tages passiert etwas, dass sein Leben nochmals aus der Bahn wirft.
Dabei erinnert er sich an die Zeit davor, als er mit seinem Freund Bunny eine Reise quer durch Europa machte …
Eine fantastische Reise in Rückblenden. Wobei mit "fantastisch" eher gemeint ist, dass sie wahnsinnig kreativ in Szene gesetzt wurde!
Manche würden sagen, da wurde eventuell an echten Schauplätzen und Kulissen gespart. Ich sage eher, es ist erstaunlich mit welchen Kleinigkeiten da die verschiedensten Schauplätze und Länder kreiert wurden.
Die Innenausstattungen von Räumen alleine sind schon vielseitig und erfinderisch. Pappfiguren, -elemente und sogar ganze Autobahnen aus Papier etc. wurden zusammengebastelt. Als Beispiel, gibt es einen ganzen Rummelmarkt der aus Teilen eines Uhrwerks besteht!
Die Figuren sind neurotisch oder verrückt naiv, was stellenweise witzig, amüsant oder auch ärgerlich ist. Allein seine Wohnung, ist in Anbetracht seines Charakters schon sehenswert … voll gepackt mit feinsortierten und beschrifteten Kartons bis oben hin, einer Urin-Flaschen Sammlung und mehrerer solcher Details sind beachtlich und verrückt gleichermaßen.
Das Schlechte bei dieser Dramödie war, dass viele Szenen einfach zu lang geraten sind. Mich hat grundsätzlich eher seine seelische Krankheitsgeschichte und die besonders künstlerischen Elemente, am Geschehen erstaunen lassen. Filmische Vergleiche zu Amelie rühren wohl von daher!
Wobei die musikalische Untermalung, welche einen französischen Flair miteinbringt wohl den Rest dazu steuerte.
In Summe, ein netter gemütlicher Film, den man mag - oder auch nicht. Manche werden ihn aufgrund seiner Kreativität und den vielen kleinen Details eventuell auch ins Herz schließen!?
Mich stört an der BD, dass oftmals ein Bildrauschen aufkommt wobei der Film diese im HD-TV(720p) nicht hatte. Da wird einem die hohe Auflösung zum Grauß obwohl der Film auch im Fernsehen eine super Schärfe und Detailliebe bot!
Die dts-HD Spur ist räumlich echt hörenswert und stellenweise sehr dynamisch.
Martitialisch, dümmliches B-Filmchen ohne nennenswerte Höhepunkte, dessen 90 Mill.$ Budget zu keiner Sekunde sichtbar ist.
Die Farbgebung wirkt durch die digitale Nachbearbeitung nicht immer homogen und auch der Schwarzwert kann nicht vollends überzeugen. Immerhin ist die Schärfe meistens sehr gut. Der 3D Effekt ist irgendwie fast schon interessant, denn während der ersten Hälfte des Films ist dieser praktisch nicht vorhanden. In der zweiten Hälfte sind bei genauem Hinsehen immer wieder vereinzelte Tiefenschärfeeffekte auszumachen. Alles in allem nichts, was den Zuschauer ehrfürchtig erstarren ließe, zumal nette Pop-out Effekte gänzlich fehlen. Der Ton bietet die actionübliche Beschallung: sauber über alle Boxen verteilte Geräusche und Musik und nette Basseinsätze. Allerdings fehlt es eindeutig an der richtigen Dynamik. Für eine HD Tonspur nimmt sich das alles solide, jedoch auch recht zahm aus.
Das Bonusmaterial ist nett anzuschauen, aber weder besonders umfangreich noch tiefgründig.
Endlich eine schöne Box einer meiner Lieblingsreihen. Die ersten drei Filme liegen in der bisher besten technischen Qualität vor. Sie sind einfach Kult und es kommt so schnell nix an sie heran. Der Recut des vierten Teils ist absolut empfehlenswert. Das wegretuschierte Blut, die fehlenden Einschüsse und das gekürzte Fluchen sind im Gegensatz zur Kinoversion enthalten und steigern ganz klar das Filmvergnügen. Der fünfte Teil hat wenig mit der Urserie zu tun, ist aber ein guter Actionfilm. Mir hätte die Polizeimarke besser gefallen als das Buch, aber es geht in Ordnung.
Story: Unfassbares Meisterwerk von Quentin Tarantino nach den Basterds Spektakel. Wer hätte es Gedacht, dass er das überbieten konnte. Wer hätte es gedacht, dass Waltz noch einmal solch eine legendäre Rolle auf die Leinwand bringt.
Bildqualität: Ein tolles Bild mit den amerikanischen Südstaaten Ländereien. Natur bezogene Bilder. Habe aber das Gefühl gehabt, dass da man noch mehr hätte rausholen können.
Tonqualität: Erschreckend gut, vor allem bei den mehrfachen Schusswechsel.
Extras: Leider nur Befriedigung. Mehr Material wäre erforderlich für einen Film, der bestimmt als Klassiker eingehen wird.
Eines der besten Dramen der letzten Jahre! Eine Mutter die ihr Leben für ihre Krebskranke Tochter aufgibt und ihre Familie vernachlässigt. Eine Krebskranke Tochter die bereit ist zu sterben. Ihre Schwester die sie über alles liebt, aber ihren Körper nicht mehr zum Ausschlachten hergeben will. Ein Bruder der kaum beachtet wird und trotzdem seinen Weg gegt. Ein liebevoller Vater, der zwischen Frau, Kinder und Beruf hin und hergerissen ist. Die Erzählweise ist echt TOP!
Bild und Ton sind gut, Soundtrack ist sehr stimmig.
Nach dem vielen lesen der Reviews hier und der vielen Kritiken wollte ich es einfach nicht glauben.
Hab ihn gestern Abend gesehn und muß mir eingestehn das der 4. Teil jetzt noch der beste für mich ist.
Ich will damit nicht sagen das mir der 5. nicht gefallen hat, hatte mit aber mehr vorgestellt, nach der vielen Action aus dem 4.Teil.
Ich bin mir auch sicher das hier Bruce versucht seine Rolle an den nächsten Mc Lain abzugeben, hatte ja auch mehr Spielzeit und hat von meiner Seite aus hat der Sohn mehr überzeugt.
Die Story ist, für viele die sie hier nicht finden, Bruce möchte seinen Sohn sehen/retten und erfährt was er für nen Job macht und möchte ihn, wenn auch ungern, helfen, welcher Vater würde das nicht.
Wenn jemand noch mehr Story haben möchte, solle er sich bitte Sinn und Sinnlichkeit anschauen oder ähnliches.
Ich finde ihn sehenswert und auf jedenfall öfter, finde schon das er zur Reihe gehört.
Was mir aufgefallen ist, wo ist seine Tochter, sie spielt doch gar nicht mit und wird überall erwähnt, im Abspann und so ???
Das Bild, was soll ich sagen, es ist grieselig. Aber es sieht trotzdem sehr gut aus. Schwarzwert stimmt, so viele Details gehen nicht verloren und die Farben überzeugen auch, es hätte besser sein können, die Macher wollten es aber so.
Der Sound überzeugt auf ganzer Linie, muß ihn mir aber nochmal allein anschauen da kann ich noch nen Tick mehr aufdrehen, meine liebste hat nämlich mitgeschaut. Was ich aber so schon hören und spüren konnte war echt der Wahnsinn. Die Verfolgungsjagd da geht echt mal die Post ab und die Schüsse konnte ich auch allesamt spüren. Die Sprachverständlichkeit fand ich jetzt auch gut, man konnte immer alles super verstehen.
Der mit Abstand schlechteste Film des Jahres, null Story, völlig unrealistische Action von der man nichts sieht(Wackelkamera), platte Sprüche und Bruce Willis als zweite Geige. John Mclaine war eigentlich immer der verletzliche Held der am Ende aussah wie sau, doch hier ist er übermenschlich und spaziert sogar ohne Strahlenanzug nach Tschernobyl oder fällt von meterhohen Gebäuden ohne Schaden. Ich kanns immer noch nicht fassen was das für ein Schrott ist.
Starbesetzter Thriller, bei dem zwei Drogendealer mit der Entführung der gemeinsamen Freundin zur Zusammenarbeit erpresst werden. Mit seinen langgezogenen Dialogen und den teils unlogischen Handlungen der Personen verschenkt der Streifen enormes Potenzial.
Das Bild punktet mit tollen Farben. Die Schärfe könnte in einigen Einstellungen noch besser sein.
Dem Ton fehlt der letzte Kick. Die Dialoge sind zu dünn ausgefallen. Die Räumlichkeit hält sich meistens dezent im Hintergrund.
Story:
Oscar Diggs (James Franco) ist ein kleiner Zirkusmagier mit fragwürdiger Moral. Als er sich eines Tages in der fantastischen Welt von Oz wiederfindet, denkt er, einen Volltreffer gelandet zu haben: Ruhm und Reichtum scheinen greifbar nah – zumindest bis er den drei Hexen Theodora (Mila Kunis), Evanora (Rachel Weisz) und Glinda (Michelle Williams) begegnet. Die sind nämlich überhaupt nicht davon überzeugt, dass er der große Zauberer ist, für den ihn alle halten. Widerstrebend wird Oscar in die Schwierigkeiten von Oz und seinen Bewohnern hineingezogen und muss herausfinden, wer zu den Guten und wer zu den Bösen gehört, bevor es zu spät ist. Mit Illusionen, Einfallsreichtum und auch ein bisschen echter Zauberei schafft es Oscar schließlich, nicht nur zum großen und mächtigen Zauberer von Oz zu werden, sondern auch zu einem besseren Menschen.
Bildqualität:
W as dem geneigtem Zuschauer hier an Bildqualität geboten wird ist einfach Sensationell !
Startet der Film, wie schon im Original von 1939, im Seitenverhältnis 1,33:1 und S/W so geht das Ganze nach ca. 20 min. mit einem wahren Augenöffner in 2.40:1 und Farbe über.
Das Wort Farbe muss man bei Oz besonders betonen den der Film ist Knallbunt um es mal einfach auszudrücken. Das 3D ist in diesem Film nicht nur eine schöne Beigabe sondern man kann sagen das es hier eine der sehr wenigen Veröffentlichungen ist in denen es den Film BESSER macht. Tiefe und Räumlichkeit sind hervorragend, so dass sich das Land von Oz mehr unendlich und magisch anfühlt. Anmerken sollte man aber noch das auch am Anfang in der S/W Passage einige 3D Effekte wie Feuer oder ein aufgeschlagenes Tuch über den Bildrand springen; einfach Klasse.
Ton:
Auch beim Deutschen DTS DH HR 5.1 Ton leistet sich der Film keine Schwächen. Es wird ein klarer, dynamischer und sehr räumlicher Mix geboten. Kommt der Sound anfangs des Films noch gemässigt daher überkommt den Zuhörer beim Tornado ein wahres Bassgewitter mit sehr tiefen Tönen ohne unangenem zu erscheinen. Disney-Typisch ein Sound auf Referenzniveau.
Extras:
Ku rz gesagt, wenig auf der 2D Disk. Hätte man mehr draus machen können.
Fazit: Ob einem der Film zusagt oder nicht muss jeder für sich selbst beantworten. Die Handlung wird Disney typisch sehr Familiengerecht dargeboten und bietet auch etwas für's Herz was bei vielen Zusehen als der große Nachteil des Film' angesehen wird. Man darf halt keine Tim Burton Version des "Zauberers von Oz" erwarten. Auch entwickelt der Film erst in 3D sein volles Potential und strotzt nur so vor Schauwerten. Mir persönlich hat er jedenfalls gut gefallen.
Ich denke wer den Klassiker von 1939 mag, wird "Die fantastische Welt von Oz" ebenfalls sehr mögen. Aber da die Meinungen zum Film sehr weit auseinander gehen sollte man sich den Film ggf. erst einmal leihen.
Technisch gesehen erhält man mit "Die fantastische Welt von Oz in 3D" allerdings eine Vorzeige Bluray !
Meine Erwartungen wurden beileibe nicht erfüllt. Der Trailer versprach viel, die Kritiken noch mehr. Die Geschichte ist zugegebenermaßen mal etwas anderes, läßt aber nahezu ihr ganzes innewohnendes Potential liegen. Es fängt noch ganz ordentlich an, verliert dann aber deutlich an Spannung. So manche Szenen sind auch vollkommen hirnrissig, insbesondere dann, wenn Michael Shannon als Cop in der Handlung ist. Immerhin sind die Actionszenen auf den Rädern ganz ordentlich, wenn auch teilweise viel zu unrealistisch. Auch so manche CGI-Effekte wirken allzu sehr gekünstelt. Insbesondere der Autocrash am Schluss ist vollkommen daneben. So kann der Film als nette Unterhaltung zwischendurch dienen und erreicht gerade einmal durchschnittliches Niveau.
Das Bild ist sehr gut. Hier gibt es keinerlei nennenswerte Schwächen.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut abgemischt. Sehr gute Räumlichkeit, die alle Umgebungsgeräusche New Yorks sehr gut auf alle Lautsprecher verteilt.
Die Extras sind etwas dünn und nicht wirklich interessant.
Die letzten Filme der WWE Studios waren alle sehr enttäuschend, trotzdem war ich sehr neugierig auf den Film weil Regiesseur Roel Rene mit The Marine 2 sowie Death Race 2+3 ein paar super DTV Movies gemacht hat und WWE Mega Star Randy Orton nach seiner Mini Rolle in dem langweiligen Drama Thats What I Am nun endlich eine Hauptrolle in einem Actionfilm hatte. Und ich muss sagen der Streifen war ganz ok und definitiv besser als die letzten Filme, wenn auch nicht überragend.
Man merkte halt sehr dass der Film mit recht wenig Budget gedreht wurde, aber die Action ist Handgemacht und ist ok, wenn auch stark mit Wackelkamera. Die Action selbst beschränkt sich auf ein paar Auto Stunts, die recht unspektakulär sind, sowie ein paar Fights, wobei die eher schnell und realistisch sind, und dadurch jetzt auch keinen Umhauen. Schön aufgenommen sind die Explosionen mit schönen Zeitlupen.
Randy Orton macht seine Sache als Hauptdarsteller recht ordentlich, auch wenn er etwas steif wirkt. Aber die Sprüche die er im Film reist sind recht lustig. Die Story ist ähnlich aufgebaut wie beim ersten Teil, dadurch ist der Film leider sehr vorhersehbar. Insgesamt ist es aber ein ganz solide DTV Produktion, die man sich angucken kann, aber nicht muss.
Das Bild ist echt dunkel geraten, zumal der Film eh nur Nachts spielt. Dazu ist die Schärfe recht weicht, sprich Details wie einzelne Haare sind fast jederzeit sichtbar, Poren weniger.
Der englische Ton hat zwar gut an Kraft. Hallt aber leicht nach.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 8 Minuten Feature über die Arbeiten mit Randy Orton, ein 8 Minuten Feature über die Action sowie ein 6 Minuten Feature über die Locations. Alles recht uninteressant mit viel Selbstbeweihräucherung.
Der Streifen hatte so viel Potenzial, leider hat man es nicht annähernd genutzt. Wo John McLane einst ein Held war der auch blutete und das nicht gerade wenig, wirkt er hier wie Superman und kriegt kaum einen Kratzer, die Action selbst ist zwar spektakulär aber einfach so was von übertrieben unrealistisch das ist unglaublich. Die Sprüche sind ne Mischung aus Amüsant und albern, was dem Ganzen noch weiter runter zieht ist die Tatsache dass Bruce Willis dabei recht lustlos wirkte. Er selbst wirkt sogar auch nur wie ein nerviger Sidekick und zwar vom Sohn gespielt von Jai Courtney, der aufgrund der Tatsache dass er ruhiger ist, viel cooler rüber kommt und in den Actionszenen macht er seine Sache definitiv super.
Dem Film selbst fehlt es auch an Spannung und auch wenn es der bisher kürzeste Teil der Reihe ist, hat dieser sogar innerhalb der vielen Action mit längen zu kämpfen. Die Story selbst natürlich kaum vorhanden und recht an den Haaren herbei gezogen. Insgesamt ist es einfach nur ein 08/15 Standart Actionfilm geworden, wo man sich beim gucken leicht unterhalten fühlt aber schnell wieder vergisst und einfach nicht annähernd die Qualität der vorherigen Teile erreicht.
Das Bild ist vollgepackt mit Stilmittel und auch wenn es absichtlich so aussehen soll, ändert es nichts an der Tatsache dass es schwach aussieht. Grundsätzlich Grieselig, schwache Farben und eher mittelmäßige Schärfe.
Der Englische Ton dagegen ist auf Referenzniveau. Es kracht und scheppert ohne Ende mit unglaublich viel Wucht und Detail.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 2h an Making Of Features zu bieten, die sehr interessant sind.
Diesen Film hatte Jennifer Lawrence gedreht noch bevor sie mit Panem und Silver Linings zum Superstar wurde, auch wenn meine Erwartungen relativ gering waren, war ich wegen Lawrence trotzdem sehr neugierig auf den Film und ich muss sagen, er ist anders als ich dachte aber trotzdem klasse.
Man kann den Film regelrecht in zwei Hälften aufteilen, die erste Hälfte ist ein reines Familiendrama, schön gemacht und ruhig erzählt aber in der zweiten Hälfte entwickelt sich der Film zu einem sehr spannenden Psychothriller, ebenfalls ruhig erzählt aber mit toller Atmosphäre, die vor allem von den beiden Hauptdarstellern lebt. Jennifer Lawrence schüttelt diese Rolle natürlich eben locker aus dem Ärmel und zeigt gewohnt eine super Ausstrahlung, Max Thieriot als Gegenpart kommt dazu noch richtig hammer rüber und geht hier mal so richtig ab was Ausstrahlung angeht. Auch wenn es jetzt nicht groß an Action oder so was gibt, hier wird es wirklich ungemein spannend dass man richtig stark mitfiebert.
Das Bild ist solide, in den hellen Szenen leidet der Film unter starkem Orange Stich, Details wie einzelne Haare sind zwar sichtbar Poren jedoch nicht, dazu gibt es immer wieder starkes Bildrauschen.
Der englische Ton ist sehr hochwertig und kräftig.
Das Bonusmaterial hat ein 21 Minuten Making of und Minuten Interviews in SD Qualität, dazu gibt es noch nen 10 Minuten Feature in HD, sowie diverse Trailer und ein Musik Video.
Meine Fresse.......... Was für ein übelster scheiß war das denn bitte ?!
Das hat ja mal rein garnichts mit der Stirb Langsam Reihe zu tun.
Der Regisseur gehört meiner meinung nach ERSCHOSSEN (sprichwörtlich gemeint).
So eine beschissen übertriebene nicht ernst zu nehmende Action hab ich ja noch nieeeee gesehen.......... Ich konnte die ganze Zeit über nur noch mit dem Kopf schütteln.
Das wars dann wohl mit Stirb Langsam!
Schlimmer gehts nimmer!!!
Ein Anfangs schöner Oldschool Gruselfilm, den ich dummerweise alleine im Dunkeln gesehen habe und echt manch Schockmomente durchgemacht habe. Am Ende wirds dann leider etwas weniger subtil, schade.
Die technische Seite der BD ist gut bis sehr gut. Das 2D-Bild macht schon Spaß, aber das 3D-Bild ist echt klasse. Tolle Schärfe mit jederzeit vorhandener Tiefe im Bild und manch netten Popouts.
Der Sound ist auch sehr gut. Hier hat man jederzeit eine schöne Räumlichkeit, mit schön gruseligen Effekten auf den Rears und in den richtigen Szenen sogar ordentlich Schmackes.
An Extras wurde etwas gespart, das übliche Making-Of und ein paar Trailer, mehr nicht.
Ehrlich gesagt hatte ich mit diesem Streifen so meine Probleme. Zum Einen, bin ich vielleicht zu sehr auf das Original fixiert um diesen Streifen richtig einordnen zu können. Die Gesichtsmimik ist das einzige, was an Judge Dredd erinnert. Diese Story hat mit dem alten Film rein garnichts zu tun. Das ist natürlich nicht wirklich schlimm, wenn man nicht vergleichen möchte. Aber auch ohne den direkten Vergleich der Filme, kann dieser Streifen nicht hinsichtlich der Story punkten. Die Szenerie in der zukünftigen trostlosen Umgebeung, die die Jetztzeit mit der Zukunft verbindet und Waffen, der neusten militärischen Entwicklungsgattung einsetzt (ID Kennung etc.)hat schon was und ist auch stylisch in Szene gesetzt, jedoch fehlte mir ein bestimmender Aufhänger. Die Personen waren zu kalt und es konnte somit keine Verbindung zu dem Film von mir aufgebaut werden. 3 Punkte hat der Film aber dennoch verdient.
Bild:
Das Bild war natürlich hervorragend und in den Slow Motion Szenen schon grandios. Aber auch hier waren mir die Effekte zu sehr dem Effekt unterworfen, Farben und Schärfe sowie Schwarzwert und Kontrast sind sehr gut.
Ton:
Ja der Ton, einfach zu basslastig und mit einem wahren Dröhnbass ausgestattet, hat der Ton teilweise wirklich genervt, sodass ich hoffte, das diese Sequenz bald wieder zu ende geht. Rundumsound war dennoch gut und alle, aber auch wirklich alle Speaker hatten reichlich zu tun.
Extras. Habe ich noch nicht gesehen.
Fazit:
Ein Film der sehr blutig und mit schon übertrieben hefftigen Szenen bei einem bestimmten Publikum punkten kann. Ich brauche das aber nicht ein zweites mal.
Ein typischer Stirb Langsam. Viel Action wenig Story, aber wer sich drauf einlässt hat einen kurzweiligen Abend.
Das Bild hat einfach zu viel Filmkorn und kann für einen aktuellen Streifen nicht überzeugen. Für eine solch neue Produktion ist das Bild einfach eine Frechheit. Wie man hier im offiziellen Review 9 von 10 Punkten vergeben konnte bleibt mir ein Rätsel?
Der Ton ist ok und macht Spaß.
Insgesamt Hirn ausschalten und die Zerstörungsorgie einfach genießen.
Ein eindrucksvolles und bildgewaltiges Märchenepos aus dem Jahr 1940. Der Film brilliert durch tolle visuelle Effekte, schöne farbenfrohe Kostüme und aufwändige Sets.
Das Bild ist toll restauriert, auch wenn die Qualität gerade in Effektaufnahmen etwas schwankt. Die Farben sind kräftig, und die Schärfe überraschend hoch.
Der deutsche DTS-HD MA 1.0 Ton ist ziemlich wechselhaft, knarrt und kratzt regelmäßig, auch wenn er für sein Alter immer noch in Ordnung ist.
Die Ausstattung ist gut, bietet einen interessanten Audiokommentar und eine umfangreiche Dokumentation.
Der Dieb von Bagdad ist ein unglaublich eindrucksvoller Film deutscher Kinogeschichte und sollte in keiner Klassiker-Sammlung fehlen. Zudem ist die Blu-ray von Anolis technisch gut umgesetzt.
ist für mich (als absoluter Sly-Fan)
natürlich ein muss auf Blu-ray Disc...
Toller Film mit starkem Soundtrack
den man sich immer wieder ansehen kann-toll!
Das Bild ist gegenüber der DVD um einiges besser.
Nur wenige Einstellung zB. bei Beginn sind sehr unscharf.
Aber alles in allem gute Schärfe, Farb und Kontrastwerte
für einen Film aus dem Jahr 1987.
Der Ton bekommt 3 Punkte.
Hier wäre evtl. ein wenig mehr möglich gewesen.
Aber auch hier gilt, mit dem Ergebnis kann man gut leben!