Nach ungefähr 20 Jahren sah ich den Film nun wieder mal und er zieht bei mir auch nicht mehr wie damals.
Der Film ist Kult und hat damals viel für das Genre bedeutet aber heute bei nicht mehr hatte ihn irgendwie anders in Erinnerung.
Das 4K Bild finde ich sorry reine abzocke ich dachte öferts ich meinen Vhs an meinen 75er angeschlossen.
4K feeling null Komma Josef.
Beim gebe ich mehr wegen der vielen tonspuren ich fand einige Höhen schrecklich
Top Thriller nach einer wahren Begebenheit und Hochspannung bis zur letzten Minute.
Der cast ist von Argo hervorragend vor allem ben affleck.
Bild ist gut hat aber manchen stellen kleine Schwächen.
Der deutsche DD Ton ist gut obwohl der Orginal Ton in DTS-HD um einiges mehr überzeugt
KEIN SEX IST AUCH KEINE LÖSUNG ist eine typische deutsche Klischee Komödie um Sex, Liebe und Macho Bödsinn. Immerhin spielt der Film in Hamburg und wahrscheinlich ist er besoffen halbwegs zu ertragen, hier hört es für mich allerdings auch schon auf, denn der Film ist einfach viel zu stumpf.
Das Bild ist sehr gut und der deutsche Ton kann sich hören lassen. Die Ausstattung ist ok.
Aus welchem Grund KEIN SEX IST AUCH KEINE LÖSUNG hier in den Kritiken bislang so gut abgeschnitten ist, kann ich nicht nachvollziehen, für mich gehört er eher zum Bodensatz des deutschen Films. Anders gesagt, ich rate eher ab.
Story (5)
Der französische Luftwaffen-Soldat Adrien Dufourquet bekommt Urlaub und freut sich darauf, endlich seine Freundin Agnès wiederzusehen. In Paris angekommen, wird er gerade Zeuge, wie Agnès von dubiosen Gestalten entführt wird. Adrien nimmt die Verfolgung auf, und ehe er sich versieht, sitzt er in einem Flugzeug nach Rio de Janeiro. Dort angekommen, gelingt es ihm auf halsbrecherische Weise, Agnès aus den Fängen der Ganoven zu befreien. Agnès denkt aber nicht im Entferntesten daran, wieder nach Frankreich zurückzukehren, sondern überredet Adrien, mit ihr die Verfolgung der Diebe aufzunehmen, die eine wertvolle Statuette aus dem Pariser Völkerkundemuseum gestohlen haben.
Die Verfolgung führt die beiden nach Brasilia, wo Agnès zum zweiten Mal entführt wird. Die Entführer haben aber nicht mit der Hartnäckigkeit Adriens gerechnet, der die Bande bis in die Tiefen Amazoniens verfolgt…
Jean-Paul Belmondo war bereits ein grosser Star des französischen Kinos, als er mit Philippe de Broca diese kurzweilige, rasant inszenierte und atmosphärisch grossartige Abenteuer-Komödie abdrehte.
Philippe de Broca liess sich nach eigenen Aussagen von Hergés „Tim und Struppi-Reihe“ inspirieren und seine Filme wiederum waren ihrerseits Vorbild für unzählige spätere Abenteuerfilme.
Die erfolgreiche Comic-Vorlage wird immer wieder deutlich. Sei es durch Kameraeinstellungen die sehr stark an die Zeichnungen Hergés erinnern oder durch die rasanten Handlungsverläufe. Wer die „Tim und Struppi-Comics“ kennt, wird in der Geschichte eindeutig Werke wie „Der Arumbaya-Fetisch“ oder „Der Schatz Rackhams des Roten“ wiedererkennen.
Eindrücklich sind die perspektivisch interessanten Aufnahmen der damals gerade im Entstehen begriffenen Retorten-Stadt Brasilia ausgefallen, die hervorragend zur etwas surrealen Grundhandlung passen.
Jean-Paul Belmondo kann aus dem Vollen schöpfen, was seine Action-Einlagen anbelangt, und Catherine Deneuves grosse Schwester Françoise Dorléac spielt seine leicht nervige Freundin grossartig!
Alles in allem ein Streifen, der bei mir mit vielen Kindheitserinnerungen verknüpft ist, und den ich mir auch heute immer wieder gerne ansehe!
Bild (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.66:1 (15:9) vor.
Die Grundschärfe ist etwas inkonsistent und nicht ganz so gut, wie man das aus vergleichbaren Produktionen kennt. Dennoch kann man aber von einer guten bis sehr guten HD-Umsetzung sprechen. Es ist deutlich zu sehen, dass hier eine Neuabtastung vorgenommen worden ist. Verschmutzungen sind keine zu sehen und auch die Kontraste sind im ansprechenden Bereich.
Die Farben sind etwas blass und leicht verwaschen ausgefallen.
Ton (3)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 2.0 vor.
Obwohl wir es hier mit einem HD-Ton zu tun haben, konnte mich diese Mono-Umsetzung nicht vom Hocker hauen. Im Gegenteil, die Dynamik ist äusserst eingeschränkt und die Balance zwischen Musik und Dialogen nicht ideal ausgefallen.
Räumlichkeit kommt logischerweise auch keine auf.
Alles in allem eine eher bescheidene Tonumsetzung, die der rasanten Handlung nicht gerecht werden kann…
Extras (3)
Interessieren mich nicht. Die Blu-ray befindet sich in einem Schuber.
Fazit: Unverwüstlicher französischer Abenteuerklassiker – in, zumindest beim Bild, ansprechender HD-Umsetzung!
Actiongranate vom feinsten mit den schauspielern vom ersten teil der mit reichlich action brachialer art, london in schutt und asche versetzt, das einzige was ich zu bemängeln habe sind die spezial effekte, die hätten ein tick besser sein können.an bild und ton habe ich nichts zu bemängeln.
Durchschnittlicher Action Thriller. Hier wäre doch etwas mehr drin gewesen aber für kleines Geld kann man den mitnehmen.
Der Ton (Englisch DTS-HD) ist wirklich gut, hier war ich echt begeistert vom Raumklang und den Bässen. Das Bild ist ebenfalls gut, genau wie man es erwarten darf.
Auch wenn kaum jemand diesen Film zu schätzen wusste: Lost River ist eines dieser kaum gewertschätzten Meisterwerke!!! Die Atmosphäre ist superintensiv, die Dialoge zum Teil sonderbar, der Soundtrack erquickt mein Kunstfilmfanherz, die Kameraeinstellungen sind ausnahmslos perfekt mit ihrer bildgewaltigen Sprache, der Spielerei mit Licht und Dunkelheit und ihren exquisit gewählten Winkeln.Dieser Film ist ein Musikvideo,ein Trip, märchenhaft und sonderbar, gefühlvoll und doch gruselig, bizarr und sentimental.Ich finde Ryan Gosling hat hier genau das Richtige getan: Er hat einen Film gemacht wie er ihn sehen will und ich bin ganz einfach nur begeistert.Auch wenn die meisten diesen Film bescheuert finden: Lost River gehört jetzt schon zu meinen Favourites in Sachen schräges Kunstfilmkino....
Ich war so scharf drauf Donnie Yen endlich wieder schöne Wing Chun Moves raushaun zu sehn!!! Anfangs kams mir so vor als ginge actiontechnisch doch irgendwie mehr und die Story ist halt nun mal auf Unterhaltung ausgelegt.Vielschichtige Charaktere erwartet man ja ohnehin nicht.Aber gegen Ende legt er nochmal ne Schippe drauf und die Idee Wing Chun gegen Wing Chun ist für mich als ein Fan dieser wundervollen Kampfkunst natürlich echtes Augenfutter (und was fürs Herz haha).Für mich bleibt der zweite Teil der beste der Reihe (und was Ip Man aus Sicht des Kunstfilmdramas angeht ist the Grandmaster mein Favourite..), aber ich war bestimmt nicht enttäuscht, sondern wie immer gut unterhalten mit diesem Streifen.Donnie Yen hat es nun mal nach wie vor einfach nur drauf und passt immer noch am besten in die Rolle... Fanherz ist vorerst befriedigt...
Im Zuge der ganzen Remakes alt hergebrachter Originale, war es nur eine Frage der Zeit, bis auch "The Town that dreaded Sundown" eine Frischzellenkur bekam und von Alfonso Gomez-Rejon in Szene gesetzt wurde, der schon mit Beiträgen der bekannten "American Horror Story" vertraut wurde.
Das man den Film nicht 1:1 wieder-interpretiert und neue Wege geht war und ist ein großer und kluger Schachzug von Gomez-Rejon. Seine Interpretation des Stoffes ist vielmehr ein auf "Meta-Ebene" angelegtes Stück Film, da er mehr Sequel als Remake ist, aber das Original immer wieder gekonnt mit einbaut und somit ehrt. "The Town that dreaded Sundown" wird in der aktuellen Version auch als "Film", den es tatsächlich gibt behandelt und somit startet die Neuinterpretation auch denn auch in einem Autokino, in dem Charles B. Pierce "Umleger" auch gezeigt wird.
Die Idee der "Meta Ebene", also die "Film im Film" Option ist durchaus originell und sorgt für mächtiges Retro-Feeling. Gewisse Klischees untermauern diese These. Jedoch mutet eben durch dieses "bedienen" althergebrachter Genrekonventionen, ein gewisses "Scream"-Feeling der ganzen Sache an, welches im Grunde streng genommen einer kontinuierlichen Demontage des Konstrukts gleichkommt. Doch Regisseur Gomez-Rejon kommt im laufe des Films und der immer dichteren Storyline noch auf Kurs und bringt statt bekannter Slasherattitüden, mächtig viel Crime-Flair der Marke "Zodiac" in Spiel, welcher atmosphärisch ähnlich anmutet.
Gomez-Rejon Film ist aber bei weitem kein Plagiat von Lynchs Regieepos, sondern ein atmosphärischer Brocken, der mitunter ausgefallene Slashersequenzen streut und auch das Original weiterhin nicht unbeachtet lässt. So ist auch der kultige "Posaunenmord" ein weiterer Bestandteil und wurde "zeitgemäß" mit der nötige Härte umgesetzt. Aber auch die restlichen Tötungssequenzen können sich sehen lassen. Sie sind in Summe jetzt nicht explizit hart oder ausufernd, aber mit der nötigen Härte versehen, ohne dabei richtig plakativ zu wirken.
Unterm Strich ist "Warte bis es dunkel" wird ein Slasher im atmosphärisch dichten Gewand, der eben auch mit seiner Erzählweise auf mehreren Ebenen, echte Punkte sammelt. Das generierte Retro-Feeling wird zudem durch die großartige Kamerarbeit von Michael Goi auf ein neues Level gehoben. Ein herkömmlicher 08/15 Slasher ist "Warte bis es dunkel ist" definitiv nicht, aber sicherlich anders als gedacht und wohlmöglich erwartet. Denn hier ist die Storyline wichtiger Bestandteil und das ganze ist wohlmöglich mehr Thriller als Slasher im herkömmlichen Sinne. Aber die sagenhafte Atmosphäre und die Bildersprache lassen diesen Umstand schnell vergessen und somit präsentiert sich "The Town that dreaded Sundown" anno 2015, als absolute Bereicherung für Fans des Origianals und solche die es werden möchten.
Dank Tiberius Film, ist in diesem extrem schicken Steelbook nicht nur das neue Werk "Warte bis es dunkel wird" in bester Qualität enthalten, sondern auch Charles B. Pierce Originalversion des "Umlegers", der ebenfalls in TOP restauriertem Bild und alter deutscher Synchro daherkommt. Mehr "Phantom Killer" geht nun wirklich nicht und somit ist das Gesamtpaket eine Investition, die in einfach in jede gut sortierte Horrorsammlung gehört, ohne wenn und aber. Neben vielen Extras beinhaltet das schicke Steel noch ein 20-seitiges Booklet mit massig Hintergrundinfos. TOP VÖ.
Staffel 5 erhält von mir zum ersten Mal nicht die Höchstbewertung. Storytechnisch gibt es einen Abzug für die ersten 5 Episoden, die nicht immer das Tempo und die Dichte der vorangehenden Staffeln hatten. Erst ab Episode 6 setzt sich der gewohnte Stil durch, welchem man sich nicht entziehen kann.
Technisch gibt es nichts auszusetzen. Für üblich werden hier in Bild und Ton Referenzwerte geboten.
Ich sags mal so: Das Erwachen der Macht ist zumindest zehntausend mal besser als die Geschichte um Anakin Skywalker (Was haben sie sich nur dabei gedacht...? Meine Fresse...) , kann mich aber nicht zum Jubeln bringen.Die Effekte sind gut und zum Glück nicht mehr ganz so sinnlos übertrieben und die Optik kommt den Originalen endlich mal wieder nahe.Die Schauspieler sind gut gewählt und auch von der Art und Weise wie er gefilmt war fand ich ihn grösstenteils nett gemacht.Und dennoch reicht es nur für 3 Punkte ,weil die Story einfach so sehr an den Haaren herbeigezogen ist irgendwie.Tiefgang hat er natürlich quasi null, oberflächliche Charaktere und zusätzlich so ein gewisses Teenie-Feeling, da die Hauptcharaktere alle sehr jung wirken (siehe Disney...).Die Fortsetzung sehe ich mir garantiert auch mal an, bin aber nicht unbedingt geyped.Der neue Star Wars ist solide Unterhaltung mit zum Teil sehr simplen Dialogen und ganz guten Effekten,aber mehr halt nicht...
Mit Prisoners hat Denis Villeneuve eine mega starken Thriller abgeliefert.Da war es klar,dass meine Erwartungen und auch die vieler anderer groß waren,als man von Sicario hörte.Selbst als ich im Kino saß,wusste ich nicht wirklich worauf ich mich hier einlasse.Ich muss ehrlich sagen,dass ich was das Story Telling angeht,mir hier doch mehr vorgestellt habe.Es geht hier mehr um die Inszenierung und die Atmosphäre.Man nimmt den Film aus der Perspektive von Emily Blunt wahr,welche an einem Fall,der mit einem Kartell hinter der mexikanischen Grenze zu tun hat.Da sie nicht wirklich weiß,worum es geht,ist man fast den kompletten Film über so unwissend wie sie.Ich kann ganz klar sagen,dass der Film echt irre spannend ist,was an den Bildern und dem bombastischen Soundtrack liegt.Benicio Del Toro spielt auch richtig geil,sogar so gut,dass ich mir eher ihn als Hauptcharakter gewünscht hätte.Von Josh Brolin kann man auch nichts anderes sagen.Ich gebe Sicario 4 Punkte.
Ich dachte schon während ich die Bluray gekauft hab "Oh Mann, musst du dir denn echt immer alles anschaun, was andersartig aussieht???" und wurde prompt mit einem total schrägen Film belohnt aber auch teilweise bestraft auf ne Art.Die Idee zum Film ist total gaga und könnte unlogischer kaum sein.Dennoch muss ich zugeben, Tetsuo ist zum Teil irgendwie stylisch und auf jeden Fall sehr sehr speziell.Das einzige was mich hier tierisch genervt hat waren die Kopfschmerzen,die ich von dem Film bekommen hab: So eine krasse Wackelkamera und Hektik hab ich noch in keinem anderen Film gesehn!!!Hätte der Kameramann ein klitzeskleines bischen weniger rumgejuckelt mit der Kamera, hätte der Film von mir die 4 Punkte bekommen, aber so gibt halt mal nur 3.Nichts desto trotz hab ich den Kauf nicht bereut und war von diesem schwer sonderbar-stressigen Japanerstreifen auf jeden Fall mal kurzweilig geflasht.Das schwarz-weisse Original hab ich bisher noch nicht gesichtet was als DVD noch dabei war,sieht aber aus wie der japanische Eraserhead und wird mit Sicherheit auch noch geguggt dann und wann...
Alles in allem kann ich nur sagen: Gebt euch den Film auf eigene Gefahr, dürfte echt nur wenige begeistern, so seltsam, übertieben und stressig wie er nun mal ist der Tetsuo...
Normalerweise sehe ich mir deutsche Filme nicht freiwillig an, aber da hier Wild Bunch und Arte ihre Finger im Spiel haben und ich die Machart geil finde, hab ich mir Victoria mal gegönnt und hab es echt nicht bereut.Was anfangs noch als Story über besoffene Berliner und ein Mädel aus Madrid daherkommt wird zunehmend mehr zum Drama mit einer einzigartigen Art und weise permanent mittendrin zu sein.Der Film bietet keine ausgeklügelte Story mit strahlenden Helden und tiefgründig geschriebenen Dialogen, sondern bietet Authenzität und das bedeutet,dass die Charakter einfach nur so sind wie sie sind:Total blöd, besoffen, mit ihrer Persönlichkeit unperfekt,vulgär am daherplappern und einfach nur menschlich.Mir persönlich gefällt Victoria unheimlich gut wegen seiner rohen Art, ungeschliffen, natürlich und lebendig.Endlich kommt aus Deutschland mal was Frisches auf die Leinwand!!!
Zur technischen Seite der Scheibe muss man dazusagen,dass die Bildqualität natürlich aufgrund der wackligen Kamera wechselhaft ist, aber wer sich damit arrangieren kann, bekommt mal was erfrischend anderes geboten aus deutsche Land (ohne Till Schweiger hahaha) ...
Da ich ständig auf der Suche nach neuen Serien bin,kam ich nun auch auf Justified.Die Serie habe ich schon lange auf der Liste gehabt.Ich habe habe die Serie aber lange vor mich hergeschoben,da ich nicht so wirklich wusste,was ich hier erwarten soll.Timothy Olyphant,welcher auch als Filmdarsteller bekannt sein sollte,spielt die Rolle des altmodischen US-Marshalls Raylan Givens überragend gut.Sein Markenzeichen ist der Cowboyhut.Walton Goggins,welchen ich seit The Hateful 8 für einen ganz großen Schauspieler halte,spielt hier den Antagonisten.Wie Timothy Olyphant liefert auch er eine überragende Leistung ab.Wenn die beiden aufeinander treffen,klebt man nur so an ihren Lippen.Auch die Nebenrollen sind gut besetzt.Da kann man echt nicht meckern.Nun kommen wir zu meinem Problem mit der Serie und zwar die Story.Die erste Staffel besteht überwiegend aus Case-of-the-Week Folgen, währenddessen immer wieder der rote Faden der HauptStory aufgegriffen wird.Ich habe die erste Staffel als eher leichte Unterhaltung empfunden,wobei hier der schauspielerische Anteil doch deutlich stärker ist als die etwas unspannendere Story,meiner Meinung nach.Ich gebe der ersten Staffel von Justified 3,5 Punkte.
Der Film an sich ist eine mittelmäßige Komödie, nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut. Bei mir als Hundebesitzer hat der Film jedoch einen Nerv getroffen der dem Film etwas besonderes gab. Ich kann den Film vor allem für langjährige Hundebesitzer empfehlen.
Knackig scharfes farbenfrohes Bild mit vielen Details.
Der Ton ist gut hätte aber die Surround Anlage mehr beschäftigen können.
Die Geschichte selbst ist klasse. Hier muss auch nicht besonders viel gesagt werden. Zurecht ein Klassiker.
Beim Bild kann ich mich den allzu positiven Stimmen nicht ganz anschliessen. Es ist doch häufiger deutlich zu weich und auch die Schärfe insgesamt nicht immer sehr gut. Zudem sind vereinzelt leichte Verschmutzungen zu sehen und, was wirklich störend ist, treten seitlich deutlich sichtbare schwarze Streifen auf. Insgesamt 3,5 von 5.
Der deutsche Ton kommt nicht im Geringsten an die Originalspur heran. Insgesamt aber eine ordentliche Abmischung. Ich habe mich letztlich für die erste deutsche Synchronfassung entschieden, die allerdings ein paar Höhenprobleme hat.
CREEPSHOW 2 ist eine Horroranthologie aus drei Episoden, moderiert von Creep im gezeichneten Stil der Creepshow Comics, geschrieben von Steven King und adaptiert von George A Romero. Regie führte Michael Gornick. Die Rahmenhandlung bietet natürlich ebenfalls eine kleine Horrorgeschichte.
In der ersten Geschichte wird ein gutherziger Gemischtwarenhändler, gespielt von George Kennedy, überfallen. Er und seine Frau werden von den Banditen getötet und ein Pfand, den ein Indianerhäuptling als Pfand für die Schulden seines Stammes hinterlegt hat, gestohlen. Sie sollen jedoch durch den hölzernen Indianer vor ihrem Laden gerächt werden.
In der zweiten Geschichte fährt eine Gruppe Jugendlicher in Feierlaune an einen See. Als sie auf ein Floss hinausschwimmen, werden sie von eine schleimigen Flüssigkeit verfolgt, die Rachel ins Wasser zieht und verschlingt. Sie sitzen auf dem Floss fest, jedoch sind sie auch dort nicht sicher.
Die dritte Geschichte handelt von der Gattin eines Rechtsanwalts, die sich vom Besuch bei einem Callboy auf dem Heimweg befindet und in Gedanken versehentlich einen Anhalter überfährt. Sie begeht Fahrerflucht und ein Mann meldet den Unfall der Polizei. Indessen wird die von Schuld geplagte Frau vom blutüberströmten Anhalter verfolgt und sie glaubt, wahnsinnig zu werden. So oft sie den Mann jedoch neu überfährt, er kommt immer wieder und haftet an ihr.
Die Bildqualität der Blu-ray ist solide und zeigt eine mittlere bis gute Schärfe. Das Master ist sauber und hat einen stabilen Bildstand, nur gelegentlich zeigen sich kleine Bildpunkte.
Der deutsche Ton ist klar und verständlich.
Das Mediabook von Shamrock Pictures ist gut verarbeitet und ist wie ein Comic gestaltet. Das Booklet enthält einen Creepshow Comic. Das Sammlerstück ist auf 500 Exemplare limitiert, auf eine Nummerierung wurde jedoch verzichtet. Die Ausstattung bietet ein umfangreiches Featurette, einen Audiokommentar sowie Trailer.
CREEPSHOW 2 ist klassischer Anthologie Horror, vergleichbar mit den Geschichten aus der Gruft, mit ausgezeichneten blutigen Effekten von Tom Savini und unterhaltsamen Kurzgeschichten.
Dieser Film ist keine Komödie. Und auch keine Tragödie. Es ist der gelungene Versuch von Rob Reiner, sich dem Thema "Sinn des Lebens" behutsam zu nähern. Er scheut sich dabei weder, uns die Abgründe von Krankheit zu zeigen, noch den damit verbundenen verlorenen Lebensmut. Und doch ist sein Film ein Meisterwerk, denn er schafft es, völlig frei von jedem Kitsch sich den elementaren Fragen des Lebens zuzuwenden. Und das mit einer durchgehenden Leichtigkeit.
"Hattest Du Freude in Deinem Leben?" - und "Hast Du anderen Freude gebracht?" - diese zwei Fragen treffen den steinreichen Misanthropen Edward (glänzend: Jack Nicholson) mitten ins Herz, als die beiden Todgeweihten auf den Pyramiden verweilen. Morgan Freeman gibt dem Film die Ruhe, die er braucht. Aber auch die Nebenrolle des lässigen Assistenten von Edward - verkörpert durch Sean Hayes - ist glänzend besetzt. Er ist zuständig für die stillen Brüller, wenn etwa Edward zu ihm sagt "Was Sie denken, interessiert kein Schwein!"
Was die Beiden in Abarbeitung der "Bucket List" (der Löffel-Liste) für Aktionen machen, mag stellenweise unglaubwürdig sein. Aber das macht gar nichts. Man verzeiht das Rob Reiner gerne. Denn Kino darf immer etwas übertreiben, ja muss sogar...
Bild ist entsprechend dem Alter des Films sehr gut digitalisiert, nur stellenweise ist leichtes Bildrauschen zu sehen. Der Ton ist zwar nur DD5.1, aber durchaus zufriedenstellend für einen solchen dialoglastigen Film. Eine Enttäuschung sind jedoch die Extras, besser gesagt, das einzige Extra, nur ein Musikvideo, und das noch in schlechter Qualität...
Story war für die länge des Films sehr dünn und gegen Ende war's dann schon sehr langartmig. Nach den vielen positiven Reviews war ich dann doch etwas enttäuscht ... DiCaprio spielt gut, ich muss mich aber auch RELLIK anschließen, dass er in anderen Filmen schon wesentlich besser gespielt hat ... Tom Hardy steht ihm in diesem Film in nichts nach.
Bild ist der absolute Hammer, noch nie habe ich so tolle Aufnahmen gesehen. Mach gleich Lust auf einen Kanada Urlaub! Meiner Meinung nach absolute Referenz.
Ton ist leider nur DTS, ist aber im Großen und Ganzen gut abgemischt.
Wie aus Teil 1 gewohnt knallharter Actionfilm mit einem sehr gut aufspielenden Gerald Butler. Die Handlung ähnelt sehr dem ersten Teil .. diesmal ist es halt London was in die Einzelteile zerlegt wird ...
Es wird fast pausenlos geschossen und irgendwo fliegt was in die Luft.
Bild: scharf, klar und zeigt keine größere Schwächen.
Ton: ebenfalls fast perfekt. Die Tonabmischung scheint diesmal etwas runder als bei Olympus has fallen zu sein - Die Dialoge waren jederzeit klar verständlich.
Fazit: Popcornkino vom Feinsten... Und am Ende gewinnen immer die Guten... :-)
Wer Teil 1 gesehen hat, kann hier getrost zugreifen - ein würdiger 2ter Teil.
Eine unglaublich dichte und beklemmende Stimmung schafft diese prämierte österreichische Produktion. Auch schauspielerisch bietet "Das finstere Tal" absolut sehenswerte Leistungen. Leider ist die letzte halbe Stunde dann doch eine kleinere Enttäuschung, als es um die Auflösung der Geschichte geht.
Technisch ist diese Blu-Ray sehr beeindruckend. Bild und Ton könnten bei einer wohl teureren Hollywoodproduktion kaum besser sein. Vor allem die Soundqualität ist hier hervorzuheben!
Dieser Anime wird im Verlauf immer mehr psycho, brachialer und heftiger. Teilweise sogar arg schockierend so dass man die Altersfreigabe auf jedenfall einhalten sollte. Die Atmosphäre ist schon zum greifen nah auch wenn in der ersten Hälfte an sich recht wenig passiert und sich in der zweiten Hälfte die Ereignisse überschlagen. Hauptcharakterin Mima kommt sehr komplex rüber, wobei sie auch öfters arg naiv rüber kommt. Stellenweise hat der Film auch ein paar Längen ist aber ansonsten ein hochwertiger Anime.
Das Bild ist farblich recht schwach auf der Brust, genauso wie die Schärfe. So richtig HD Feeling spürt man nicht. Aber immerhin gibt es keine Vermutzungen.
Der Japanische Ton ist recht schwach auf der Brust, ohne große Details aber immerhin frei von Rauschen.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat ca. 40 Minuten an Interviews, diverse Trailer und ein 20 Minuten Making of.
Ich habe die Romanvorlage nie gelesen, aber dieser Film ist ein recht solider Liebesfilm, zwar fehlt dem Ganzen noch der letzte Pep, da das Zusammenspiel zwischen Rikako und Taku jetzt ohne große Chemie ist, aber zum berieseln ist es ganz okay. Spannung oder mitfiebern gibt es nicht. An sich ist es eine recht einfache ganz nette Story über die Entwicklung zweier Leute über die Jahre.
Das Bild ist sehr gut. Keinerlei Filmkorn, super farben und eine sehr gute Schärfe.
Der deutsche Ton ist sehr gut syncronisiert mit guter Kraft und ordentlichen Details. Jedoch leider nur in 2.0
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat ein 50 Minuten Making of, diverse Trailer und den Film noch mal als Storyboards.
Diese One Woman Show von Sandra Bullock hat es in sich. Man fühlt, leidet und lacht mit ihr mit. Ihre Ausstrahlung in der Rolle ist schlichtweg unglaublich und man merkt dass sie mit viel Leidenschaft bei der Sache ist. Die Story selbst ist sehr gut erzählt mit einer tollen Prise Humor, vielen berühmten Zitaten und guter Spannung. Auch wenn Sandra Bullock hier klar der Star des Films ist, auch der Rest des Casts macht seine Sache super. Vor allem Billy Bob Thornton gibt einen klasse Gegenspieler ab und die beiden liefern sich einen tollen Kampf der Giganten. Das Ende ist dann Gänsehaut pur. Ein wirklich toller Film der einen klasse Blick hinter den Kulissen von Wahlkampftaktiken ist.
Das Bild ist leider voller Stilmittel mit vielen Farbfiltern, Unschärfen und Filmkorn. Man hat nur in wenigen Szenen HD Feeling und sieht im Grunde recht mies aus.
Der englisch-spanische Ton machte dagegen seine Sache ordentlich, mit sehr guter Kraft und guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 11 Minuten Making of, welches übrigens besseres Bild hat als der Hauptfilm.
Nach langem warten auf das richtige Angebot habe ich auch endlich mal zugegriffen und wurde nicht im geringsten enttäuscht. Der Film hat alles eingehalten was mir von allen möglichen Seiten versprochen wurde. Die Story ist sehr nice und die Action absolut grandios. Hier wird aber mal echt alles aufgefahren was das Gerne hergibt. Der Body Count ist absolut on Fire :D Dazu kommt der gute Keanu Reeves hier überragend zur Geltung. Die Rolle ist ihm wahrlich auf den Leib geschrieben worden. Aber auch die restliche Besetzung ist wirklich sehr nice, bis in die kleinste Nebenrolle hinein. Nur schade das Kevin Nash keine größere Rolle bekommen hat :D
Die Spannung wird schön bis zum Ende aufrecht erhalten. Mir wurde es niemals auch nur ansatzweise langweilig. Teil 2 kann kommen :)
Das Bild passt sich dem Film hervorragend an und ist sehr gut geworden. Besonders die Schärfe ist vom feinsten. Hier ne weiche Stelle zu finden ist eigentlich unmöglich. Auch die Details können fast immer Überzeugen. Nur selten sind da mal ein paar abstriche zu machen. Das gleiche gilt auch für den Kontrast, die Farben und den satten Schwarzwert. Dazu gibts es auch eine sehr schöne Plastizität und Tiefenwirkung zu bewundern. Von mir gibts hier ohne groß zu Überlegen die volle Punktzahl.
Als hätte mich der Film und das Bild net schon so begeistert, toppt der Sound das ganze noch einmal. Einen großen dank an Studiocanal für so eine bombastische Deutsche HD Spur. Durchgehend bekommt man eine überragende Surroundaktivität mit klasse Effekten und top musik geboten. Die Räumlichkeit und Direktionalität sind vom feinsten. Dazu kommt auch der Tiefenbass nicht zu kurz und lässt die Wände ordentlich wackeln. Die Dialoge sind trotz den ständigen Gewitters immer besten zu verstehen. Hier ist die volle Punktzahl mehr als nur Verdient.
Die Extras sind auch Ok. Man wird gute 50 Minuten ordentlich unterhalten.
Brantley Foster zieht es nach dem Studium aus der Provinz in Kansas in die Metropole New York, um einen neuen Job anzutreten. Die Begeisterung währt nicht lange, denn sein neuer Arbeitgeber wurde von einem anderen Unternehmen aufgekauft und er ist seinen Job los, bevor er ihn antreten kann. Nach einigen erfolglosen Bewerbungen wird er in der Firma seines entfernten Onkels vorstellig und erhält einen Job in der Poststelle. Brantley will jedoch höher hinaus, macht sich über die Strukturen und Zahlen des Konzerns schlau, setzt sich in ein leeres Büro und gibt sich für den neuen Mann in der Chefetage aus, der mit wirklich progressiven Ideen aufwartet. Das doppelte Spiel zwischen Poststelle und Vorstandsjob ist jedoch ein echter Drahtseilakt, zumal er auch in romantische Seilschaften gerät.
DAS GEHEIMNIS MEINES ERFOLGES ist eine herrlich komische und klischeehafte 80er Jahre Komödie mit viel Charme und Witz, der erstklassig gealtert ist und heute mindestens genauso gut funktioniert - oder durch die unfreiwillige Komik der verschrobenen 80er Jahre heute sogar noch besser.
Das Bild ist überzeugend und der deutsche Ton ist gut. Der 80er Jahre Score ist kultig, wenn auch etwas überstrapaziert.
Die Ausstattung ist überschaubar.
Die gesichtete Blu-ray zu DAS GEHEIMNIS MEINES ERFOLGES gehört einem Kumpel, ist jedoch definitiv eine Idee wert, in die eigene Sammlung aufgenommen zu werden.
Der erste Teil von Madagascar ist in meinen Augen der mit Abstand Beste Teil der Reihe. Eine richtig gute Story mit witzigen Einfällen. Die Älteren dürfen sich über einige Einlagen freuen,bei denen auch die Jüngeren auch gut lachen können, allerdings ohne so manchen versteckten Witz zu verstehen.
Das Bild ist einfach nur sehr gut, mit minimalen Schwächen (leichtes Kantenflimmern bei den Mähnen).
Der Ton ist ebenfalls auf einem guten Niveau. Allerdings fehlt es deutlich an Dynamik. In den turbulenten Szenen wartet man vergeblich auf den letzten Druck aus den Boxen. Die räumlichen Effekte sind zwar grundsätzlich sehr gut, schöpfen aber das Potential bei Weitem nicht aus.
Auf Wunsch der Tochter wurde mal wieder der Schatzplanet geschaut. Für mich einer der Disney-Filme, die vollkommen verkannt sind. Woran das liegt kann ich mir beim besten Willen nicht ganz erklären. Erst Recht, da er auch für den Oscar als bester Animationsfilm nominiert war. Die Verlagerung des Klassikers von Stevenson in eine Science-Fiction-Fantasy Welt ist ziemlich originell und mit viel Liebe zum Detail produziert. Vor allem visuell ein Genuss.
Das Bild ist sehr gut. Sehr gute Schärfe mit reichlich Details, knalligen Farben und einer sehr guten Plastizität.
Auch beim Ton bekommt man richtig Gutes geboten. Der Ton liegt in einer sehr guten räumlichen Abmischung mit toller Dynamik und auch ordentlichen Basseinsatz vor.
Die Extras fallen leider etwas dürftig aus, wenn auch interessante Beiträge enthalten sind.
Den Film könnte man als eine Art "Flammendes Inferno" der chinesischen Art nennen - nur mit eher minderer Special Effects. Mir hat der Film dennoch sehr viel Spaß gemacht beim gucken, weil ich a) asiatisches Kino mag, b) Actionfilme mag, c) Katastrophenfilme ebenso mag und d) dem asiatischen Film für Deutschland immer eine Chance geben will!
Inhalt:
Die Brüder Dajun (Sean Lau) und Qiang (Louis Koo) sind seit vier Jahren zerstritten. Ursprünglich arbeiteten beide bei der Feuerwehr. Doch dann stieg Qiang aus und gründete eine Brandschutz-Firma. Durch Zufall trifft er Dajuns schwangere Frau Sile (Sinje Lee) wieder, die im selben Gebäude, in dem er arbeitet, einen Arzttermin hat. Wegen einer defekten Klimaanlage und dem schwülsten Tag seit langem bricht in dem Hochhaus plötzlich ein Feuer aus, welches sich rasend schnell ausbreitet. Bis die Feuerwehr eintrifft, steht fast das gesamte Hochhaus in Flammen. Qiang und Sile sind in den oberen Etagen gefangen. Sie versuchen zu einer der Rettungsleitern der Feuerwehr zu gelangen. Das erweist sich aber als gefährlicher als zunächst angenommen. Dajun trifft derweil ebenfalls am Unglücksort ein und versucht seine Familie zu retten. Steht der familiäre Konflikt der Brüder dabei im Wege und verschärft die lebensbedrohliche Situation für alle Beteiligten? (cover-text)
Das Bild ist insgesamt sehr gut und bietet eine schön detaillierte Schärfe und satte Farben. Schwarzwert und Kontrast sind sehr gut.
Beim Ton bekommen die Surrounds immer mal wieder ein bisschen was zu tun, und die Sprache kommt klar und verständlich über die Centerbox. Auch der übrige Ton aus den Frontlautsprecher geht vollkommen in Ordnung. Allerdings ist es nicht mit einem Referenz-Soundfeuerwerk zu vergleichen.
Extras: Schade das hier einfach nicht mehr drin ist, mehr als nur ein Making of wäre wünschenswert gewesen.
Toller familien film der in keinster weise langweilig war und tolle momente zu bieten hatte.die schauspieler stimmten und die synchro war gelungen. Das bild war messerscharf und am sound gibt es auch nichts zu meckern.
Hab den Film heute zum ersten mal gesehen.. Was soll ich dazu sagen?!? Absolute Klasse! Dieser Film ist ein Highlight, dachte mir nicht das mir der Streifen so gut gefällt. Könnte den Film direkt ein zweites mal angucken. Finde das die Schauspieler richtig gut zu den Charakteren passen... ja auch Adam Driver alias Kylo Ren finde ich richtig gecastet. Weiß nicht warum der so zerissen wird.
Die Blu ray ist bis beinahe perfekt, beim Bild sind mir doch ab und zu kleine unschärfen aufgefallen. Der Ton ist erste Sahne sodas das Wohnzimmer nahezu gebebt hat. 3D vermisse ich nicht, wird von mir sowieso nicht angesehen. Die Bonusdisc hats wirklich in sich. Da werd ich ab u zu immer wieder reingucken. Somit eine wirklich klasse VÖ.
Bei Steelbook hätten sich die Damen und Herren von Disney wirklich besseres einfallen lassen können, zumal wieder kein Titel auf dem Spine steht. Hab mir hierfür den Magnetlenti-Spine von Novamedia besorgt. Jetzt passt das Teil super zu den anderen 6 der Saga.
Spotlight - Die Wahrheit steckt zwischen den Lügen erzählt die Geschichte und wahre Begebenheit über einen Chefredakteur der die Lügen und Misshandlungen der Priester von der Katholischen Kirche aufdeckt. Die Story ist gut inszeniert und ein sehr guter Darsteller cast. Das HD Bild des Films kann überzeugen auf BD mit guten Farben und ordentlichem Kontrast. Der Dolby Digital 5.1 Ton klingt ebenfalls gut. Extras sind ein paar vorhanden inklusive Wendecover :-)
Lethal Weapon 2 - Brennpunkt L.A. die geniale Fortsetzung von Lethal Weapon. Die Story überzeugt und unterhält sehr gut, Mel Gibson, Danny Glover und Joe Pesci.Das HD Bild des Films wurde ebenfalls sehr gut Remastered und kann auf BD neu überzeugen mit tollen Farben. Der Dolby Digital 5.1 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht auch wenn sicher etwas mehr drin gewesen wäre. Schade auch hier das der Direktors Cut nicht enthalten ist.Extras sind ein paar vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen.
"300 - Rise of an Empire"... hm ich weiss nicht wirklich, was ich von dem Film halten soll. Ich fand ihn ehrlich gesagt schon unterhaltsam und spannend, sowie actionreich aber für mich wirkt er wie ein Abklatsch vom grandiosen Vorgänger "300". Den Bewertungen hier zu urteilen geht es ja nicht nur mir so. Wie gesagt kein schlechter Film, er wirkt allerdings streckenweise etwas ideenlos.
Zum Bild: Da kann man echt gar nicht meckern. Sehr scharf, detaillreich und dazu noch kräftige Farben. Wirklich aller erste Sahne!:D
Zum Ton: Ebenso wie das Bild, auf aller höchstem Niveau. Kraftvoll und ein schöner räumlicher Klang, kommt sehr gut auf meiner Sonos-Anlage:D
Zu den Extras: Mehr als ausreichend vorhanden, mehr als eine Stunde Laufzeit, dazu alles in HD und als Bonus noch die Digital Copy.
Ingesamt also ein Film, welcher den Fans des ersten Teils nicht wirklich gefallen dürfte, Leuten die diesen aber nicht kennen wohl schon zusagen könnte. An das Original kommt er aber auf keinen Fall ran!
Wild Wild West ist eine gute Western Komödie mit Kevin Kline, Will Smith und Salma Hayek. Die Story überzeugt mit viel Witz und Humor und unterhält sehr gut. Das HD Bild des Films ist gut und zeigt eine ordentliche Schärfe mit tollen Farben. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton aber kann dennoch überzeugen. Extras sind einige vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :-)
Lethal Weapon 1 - Zwei stahlharte Profis ist der Berginn der Letal Weapon Reihe mit Mel Gibson und Danny Glover. Die Story überzeugt und liefert sehr gute Action. Das HD Bild des Films wurde sehr gut restauriert und zeigt ordentlich Schärfe und tolle Farben. Der Dolby Digital 5.1 Ton liefert guten Surround obwohl sicher etwas mehr drin gewesen wäre. Extras sind einige vorhanden. Schade das es nicht der Director's Cut beinhaltet. Ein schönes Steelbook ohne FSK Flatschen :-)
Die Shaw Brothers Collection bietet die Martial Arts Klassiker DAS UNBESIEGBARE SCHWERT DER SHAOLIN, ZHAO - DER UNBESIEGBARE, DIE TODESHAND DES GELBEN ADLERS und DER TODESSPEER DES SHAOLIN in schöner restaurierter HD Qualität auf Blu-ray. Reviews zu den Einzeltiteln habe ich im Kommentarbereich dieser Veröffentlichung verfasst.
Das Bild ist gemessen am Alter der Filme ausgezeichnet und schwankt zwischen guter und sehr guter Qualität.
Der Ton liegt in der deutschen Originalsynchronisation vor und klingt klar und verständlich. Die Tonqualität schwankt von Titel zu Titel höchstens minimal.
Die Ausstattung ist eher karg und bietet hauptsächlich Trailer, Bildergalerien oder kleinere Features in SD Qualität.
Die Shaw Brothers Collection ist ein echtes Must-Have für jeden Martial Arts Fan und kommt in einem etwas empfindlichen Digipak, so dass ich weder in Ladengeschäft noch bei verschiedenen Bestellungen eine Veröffentlichung in perfektem Zustand finden konnte. Trotzdem ist die Box auf jeden Fall zu empfehlen.
Die 5 Welle ist ein ganz gut gemachter Science Fiktion Endzeit Film die ersten drei Wellen sind sehr gut gemacht leider sind die Endzeit Szenarien nur in den ersten 40 Minuten.
Der sehr junge cast überzeugt aber in allen Belangen und der Film wird keinesfalls Teenie Kram ala twilight.
Der Schluss schreit förmlich nach einer Fortsetzung.
Beim 4K HDR Bild Sony typisch nahezu Referenz obwohl der Film ein upscale uhd ist.
Die Bitrate fährt an manchen stellen zwischen 70-100 mbps
Beim Ton wieder nur DD bei der deutschen Tonspur daher einige Punkte Abzug aber die deutsche Tonspur ist bei weitem nicht grottig.
Vom Bild her neben Revenant meine Vorführ uhd.
Bild: Filmkorn ist stets präsent und je nach Helligkeit/ Dunkelheit des Bildes tritt es stärker hervor. Es gibt auch ein paar wenige HD Momente. Bei dunkleren Szenen sind auch nicht immer alle Details zu erkennen. Ansonsten eher weiches Bild mit guter Farbdarstellung. Würde 3,5 Punkte vergeben.
Ton: ist gut, in den Actionsequenzen wird es auch etwas brachialer dennoch kann der Ton mit aktuelleren Filmen nicht mithalten. Dialoge zu jeder Zeit gut verständlich.
Fazit: Clint Eastwood spielt hier überragend einen ausgedienten Seargent der sich nicht auslassen will. Sprüche sind Kultig, Einfach cool und hart. Ein Film der trotz seines hohen Testosterongehaltes auch die eine oder andere Möglichkeit findet das Privatleben zu beleuchten, gescheiterte Ehe, Ex Ehefrau. Zum Glück hält sich das in Grenzen so das dem Film auch über die gesamte Dauer nicht die Puste ausgeht.
Bild: ist frei von Artefakten, Filmkorn ist stets vorhanden aber nicht weiter störend. Das Bild bietet fast keine HD Momente. Es ist soweit sauber und generell eher weich. Ab und an leichte Unschärfen aber nicht weiter wild. Farben und Schwarzwerte sind ok.
Ton: im Hintergrund leichtes Rauschen. Dialoge sind gut verständlich und der Score ist leider etwas blechernd. Ab und an Tonknackser.Hier war wohl leider nicht mehr herauszuholen.
Fazit: 80er Jahre Actionfilm der leider nicht so überzeugen weiß. Wer dem Genre und der Zeit in der dieser Film gedreht wurde nicht abgeneigt ist kann hier einen Blick riskieren. Gene Simmons und Rutger Hauer liefern sich ein gutes Duell und wissen zu überzeugen. Actioneinlagen sind gut in Szene gesetzt auch wenn diese bei einer Laufzeit von 106 min. imho rar gesät sind. Nach Blade Runner, Hitcher der Highwaykiller, Blinde Wut und dem Ostermanns Weekend ist dies wohl der beste Film mit Rutger Hauer. Old School Actionfilm mit guten Darstellern auf solider Scheibe. Diese auf 1000 Stück limitierte Version bietet wohl nur den Schuber der den Unterschied zu einer vielleicht kommenden Veröffentlichung im normalen Amaray ausmacht. Extras hätten hier auch umfangreicher ausfallen können.
Daddy's Home ist ein wirklich lustiger, unterhaltsamer Familienfilm den man des öfteren ansehen kann. Will Farrell und Mark Wahlberg sind hier wieder ein gutes Gespann. Will Farrell hätte ich solch einen Film nicht zugetraut.
Bild und Tonqualität lassen nichts zu wünschen übrig. Das HD-Bild ist wirklich knackscharf und zeigt keine Fehler. Der Ton ist auch total in Ordnung füt DD, bei solch einem Film absolut ausreichend.
Den Film kann ich auf jedenfall für einen netten Familienabend empfehlen. Kaufempfehlung!
Der neue Chefredakteur des "Boston Globe", selbst jüdischer Abstammung, macht in der irisch dominierten, erzkatholischen Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts gleich mal ein Fass auf: er entdeckt, dass um den Missbrauch eines katholischen Geistlichen an einem Kind nicht nur augenscheinlich in der Kirche einiges vertuscht wurde; auch in der eigenen Zeitung wurde darum relativ wenig Gewese gemacht. Baron beauftragt daraufhin das Investigativ-Team des "Globe" namens "Spotlight" mit der tiefer gehenden Recherche. Im Laufe einiger Jahre entdeckt dieses Team ungeheuerliches: die Zahl der Missbrauchsfälle steigt nicht nur ins Unermessliche, sondern die pädophilen Priester werden von höchster Stelle gedeckt..
Von Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche konnte man nun gerade in den letzten Jahren immer wieder in der Presse lesen, und auch hier zu Lande geriet der katholische Klerus immer wieder in die Schlagzeilen. In "Spotlight" griff das gleichnamige, vierköpfige Ermittlerteam dieses schwierige Thema anhand der Missbrauchsfälle in Boston, MA, einer erzkatholischen und gleichzeitig erzkonservativen Hochburg im Norden Nordamerikas auf und deckte dadurch ein System auf, das pädophile Priester nicht nur nicht bestraft, sondern ihre "Neigungen" durch Vertuschungen und Manipulationen nicht nur verschleiert, sondern durch Versetzungen und fingierte Dokumente regelrecht fördert und begünstigt. Höchsten Würdenträgern konnte durch "Spotlight" das Handwerk gelegt werden, nur um zu erkennen, dass diese Würdenträger nie bestraft wurden. Auch die Täter selbst wurden selten bestraft, sondern konnten andernorts ihrem Treiben weiter nach gehen.
"Spotlight" schildert diese schockierenden Vorgänger auf nüchterne und nie effekthaschende Art und Weise ganz in der Tradition des Journalismus-Klassikers "Die Unbestechlichen". So wurde auch auf die vielen unbekannten Opfer Rücksicht genommen, von denen so einige Zuflucht im Alkohol, in Drogen oder gar im Suizid suchten. Dennoch (oder möglicherweise gerade dadurch) geriet besonders das Ende ungemein eindringlich, wenn auf verschiedenen Texttafeln die Vielzahl bekannter Missbrauchsfälle in der ganzen Welt aufgezeigt wird. Selbst der Heilige Stuhl hat "Spotlight" als wichtigen und ehrlichen Film bezeichnet. Dennoch sei angemerkt, dass "Spotlight" teils so staubtrocken ist wie die Akten, in denen die Journalisten recherchieren: das dürfte nicht jedermanns Sache sein.
"Spotlight" wurde mit dem Oscar für den Besten Film und dem für das Beste Drehbuch ausgezeichnet; leider ging Mark Ruffalo, nominiert als Bester Nebendarsteller, leer aus.
Das Bild des Films ist hervorragend geraten. Nur sehr selten lassen sich bei genauem Hinsehen minimale Bildfehler ausmachen, die kaum jemals stören. Das Bild ist stets sehr scharf und bleibt es auch in allen Bildebenen; und besonders die Plastizität in gut ausgeleuchteten Tageslichtszenen begeistert. Der Kontrast und der Schwarzwert sind nahezu perfekt ausbalanciert.
In welcher Abmischung der deutsche Ton vorliegt spielt bei diesem Film kaum eine Rolle. Auch Prinzipienreiter können sich "Spotlight", entsprechendes Interesse vorausgesetzt, zulegen: der Sound muss sich selten beweisen; Dynamik und Bass sind so gut wie nie gefordert. Surroundgeräusche gibt es wohl, aber stets nur unauffällig.
Bei der Bewertung der Extras schließe ich mich dem Durchschnitt der Vorbewerter an. Die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: "Spotlight" ist definitiv ein wichtiger Film, prangert er doch Zustände innerhalb der katholischen Kirche an, die so nicht sein dürfen und die an den Grundfesten des Glaubens und der Kirche rütteln. "Spotlight" wurde zwar mit zwei der wichtigsten Oscars ausgezeichnet, was der Film aber eher seiner Thematik zu verdanken haben dürfte: "Spotlight" ist durchaus vergleichsweise spannend und gut ansehbar; als Film jedoch handwerklich meines Erachtens allenfalls gut durchschnittliche "Hausmannskost". Heutzutage sieht der Zeitgeist genau genommen anders aus und dementsprechend dreht man dreht Filme auch anders. Dass "Spotlight" von einzelnen öfter angesehen wird bezweifle ich; bei mir bleibt es beim einmaligen Genuss.
Qualität ist in Ordnung.
Extras: Infos direkt im Film sind nix...