Teil 1 war ein sensationeller Old School Action Überraschungshit und Teil 2 steht dem Ganzen in nichts nach. Die Story ist wieder sehr einfach gestrickt und nach kurzer Einführung heißt es direkt Non Stop Action, höher schneller weiter als noch in Teil 1. Gerald Butler kommt wieder klasse rüber als Leibwächter Mike Banning. Flucht ohne Ende, haut klasse Sprüche raus und agiert äußerst brutal mit einem schier unglaublichen Bodycount. Das Zusammenspiel mit Aaron Eckhart ist auch sehr gut.
Die Action ist hervorragend in Szene gesetzt, ohne Rumgewackel ohne Schnelle Schnitte, knallhart, mit tollen Häuserkampfszenen, Fights und Verfolgungsjagden. Einzig die Explosionen sehen wieder sehr schwach aus, da hier merklich billige CGI verwendet wurde. Insgesamt aber muss ich sagen, ein herausragender geradliniger Actionfilm, der jedem 80ger Jahre Actionfan das Herz höher schlagen lässt, ich kann sich sagen welcher Teil mir besser gefällt, Teil 1 oder 2, beide sind hammer.
Das Bild ist klasse. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn. Die Farben sind sehr gut und Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist einfach nur Bombe. Brachial, laut mit super Bässen und tollen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 70 Minuten an sehr interessanten Making of Features, Interviews und Trailer, wobei so manche Interviews man schon in den Making of Features sieht.
Da ich Jason Bateman und Ryan Reynolds sehr gerne sehe,dachte ich mir,dass der Film ja eigentlich nur gut sein kann.Und ich muss sagen,dass es echt einer sehr gute Komödie geworden ist.Der Film ist aber nur was für Leute,die auf etwas derbere Komödien stehen,weil der Humor hier schon deutlich unter der Gürtellinie angesiedelt ist.Die Schauspieler machen ihre Sache echt gut und die Idee mit dem Körpertausch wird auch echt gut umgesetzt,so dass auch ne sehr gute Story noch dabei rauskommt.Icj gebe Wie ausgewechselt 3,5 Punkte.
HECTORS REISE handelt von einem Psychiater auf Sinnsuche und der Frage nach dem Glück und begleitet ihn von China nach Afrika und Los Angeles. Der Film hat Witz, Drama und Simon Pegg zeigt eine weite emotionale Bandbreite.
Bild und Ton sind gut, die Ausstattung ordentlich.
Gesichtet wurde die Blu-ray eines Kumpels, HECTORS REISE ist jedoch zu empfehlen und daher durchaus eine Aufnahme in die eigene Sammlung wert.
Eigentlich ist "Alles steht Kopf" ein wirklich schöner Film, denn er behandelt wichtige Lebensabschnitte jeder Kindheit. Ich würde mich echt freuen, wenn es da noch einen weiteren Teil von geben würde.
Bild und Ton sind bei der Blu-ray 3D einfach nur Spitze, da gibt's absolut nichts negatives anzumerken. Auch das reine 3D Bild ist Freude pur. Super schöne Effekte und eine hammer Tiefenwirkung.
Extras gibt's genug, wobei die meisten davon auf der 2D-Disc sind...
Mit Rush Hour gelang Jackie Chan der Durchbruch in Amerika.Seine Chemie mit Chris Tucker ist einfach genial.Teil 2 führt das Erfolgsrezept fort.Der Film ist sehr unterhaltsam,gewohnt sehr witzig und mit gut durchdachter Action,wie man es ja von Jackie Chan Filmen kennt.Man sieht auch deutlich (in den Outtakes),dass die beiden Schauspieler viel Spaß bei den Dreharbeiten hatten.Ich gebe Rush Hour 2 3,5 Punkte.
Candyman ist ein Horror-Klassiker der 90iger Jahre. Es handelt sich meiner Meinung nach um einen wirklich atmosphärischen Film, der durch die schauspielerische Leistung seiner Protagonisten zu überzeugen weiß. Die Story ist gut erzählt.
Vom Bild her befindet sich die Blu-Ray im guten Mittelfeld. Auch der Ton geht durchaus in Ordnung. Der Klang ist sauber und der wirklich fantastische Soundtrack entfaltet seine volle Wirkung.
Extras sind vorhanden, für mich aber von wenig Interesse.
Das eigentlich herausragende an dieser Veröffentlichung ist das schön gestaltete Mediabook. Das Covermotiv finde ich wirklich klasse. Der Buchteil ist schön bebildert und enthält einige interessante Informationen. Einziges Manko stellt meiner Ansicht nach die Größe des Mediabooks dar.
Ein großartiger Film nach einer Buchvorlage! Tolle Schauspieler wie Sean Connery oder F.Murray Abraham und mittendrin ein großer Wiener Helmut Qualtinger in einer seiner letzten Rollen!
Das Bild hat seine kleinen Schwächen, aber der HD Ton finde ich ordentlich!
Extras: nur ein Trailer!
Fazit: Spannend, atmosphärisch, überaus viel Erotik und sehr gute Darsteller!
Ein Actionhit aus den 90er mit Seven Seagal (sein bester oder einer seiner wenig guten Filme) mit Bösewichte wie Tommy Lee Jones oder Gary Busey! Erika Eleniak kannte man auch schon aus der Serie "Baywatch"
Bild ist dem Alter entsprechend sehr ordentlich und auch DD 5.1 ist solide!
Extras sind mau! Hoffe es kommt bald auch eine normale günstigere Auflage!
Fazit: Gehört ohne wenn und aber zu den Action-Klassiker! Sowas wird heute leider nicht mehr produziert!
auch hier muss ich sagen bin ich vom Bild positiv überrascht, bei mir am player, receiver und Tv wird 1080p/50Hz angezeigt , leider ist auf dem Mediabook nur 1080 FullHd angegeben und keine weiteren infos das BD Info tool sagt 1080i keine ahnung was davon genau stimmen soll die junge Generation erwartet immer Bild Qualität von Filmen wie Avatar und Herr der Ringe, für mich ist genau der Flair der 80er/90er das was Kino ausgemacht hat, die Bild Qualität ist ähnlich wie Lethal Weapon,Stirb Langsam Filme ich bin sehr zufrieden und hab den kauf nicht bereut
Alarmstufe: Rot 2 ist die Fortsetzung ebenfalls mit Steve Seagal. Der zweite Teil ist kommt von der Story her nicht ganz an den ersten heran ist aber trotzdem Gut Actionkost. Das HD Bild des Film ist auch hier wirklich gut gelungen und überrascht mit gutem Kontrast und tollen Farben. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton macht seine Sache aber gut, ordentlichen Surroundklang und Effekte. Extras ist ein Booklet und ein Trailer. Mediabook ohne FSK Flatschen :-)
Trotz des Schlechten Rufes des Film fand ich ihn sehr unterhaltsam.Für einen Deutschen Film ist er sehr Gut mit viel Action.Bild und Ton sind Gut bis sehr Gut.
Jetzt wird geheiratet. American Pie 3 hat wider Spaß gemacht, nur oz und heather haben gefehlt, war jezze für die Story nicht so tragisch. Aber irgendwie fand ich es schade das sie nicht dabei waren.
Das Bild ist sauber und klasse, der Ton kommt gut rüber. Die Story ist unterhaltsam und macht spaß
Leider hält die Story nicht mit den tollen Actionsportszenen mit. Irgendwie versucht man hier den Sport mit Verbrechen zu vermischen und scheitert dabei kläglich. Trotzdem sind manche Szenen einfach sehenswert werden aber leider viel zu schnell abgehandelt. Man sollte sich vielleicht alternativ mal die EOFT oder diverse erhältliche Filem aus dem Segment ansehen da hat man mehr davon als von diesem Streifen, leider...
Bild und Ton sind hingegen tadellos, zum Glück sonst wäre der Film ein totaler Reinfall.
Das Thema des Filmes um den Dopingskandal von Lance Armstrong ist für mich ein absolut Intressantes Thema den auch ich hab seinerzeit Armstrong bewundert. Der Film greift das Thema richtig gut auf, nur leider ist hier alles in einem sehr schnellen Thempo erzählt. Die Schauspieler sind perfekt gewählt, zB Ben Foster sieht Lance Armstrong wie aus dem Gesicht geschnitten ähnlich. Dafür gäbe es keinen besseren. Wie gesagt, die Thematik wurde hier einfach viel zu schnell und zu oberflächlich erzählt. 1 Stunde mehr Laufzeit wäre absolut wünschenswert gewesen.
Das Bild ist für eine neue Produktion absolut zufriedenstellend, die Originalaufnahmen der damaligen Rennen sind sehr gut eingefügt worden, natürlich haben die keine HD-Optik aber im grossen und ganzen passen die hier sehr gut rein. Der Ton ist auch ohne weiteres sehr gut auf die Scheibe gepresst worden. Der passt.
Schade das der Film kein tiefgreifendes Drama geworden ist, unterhält aber trotzdem und bekommt somit auch eine Kaufempfehlung von mir!
Nach der zweiten Sichtung hat mir IRON MAN 3 etwas besser gefallen, wahrscheinlich weil die störende und in meinen Augen weniger gelungene 3D Konvertierung weggefallen ist. Insgesamt erreicht der Streifen nicht die Klasse der grandiosen ersten Teil, jedoch übertrifft er die vergleichsweise enttäuschende erste Fortsetzung.
Im Herzen ist IRON MAN 3 solide Marvel Comics Unterhaltung mit dem klassischen Thema eines dritten Teils: Man schaffe einen mächtigen Feind und beraube dem Helden seiner Ressourcen, ähnlich wie bei dritte Nolan Batman. Extremis ist ein gut gewählter Feind, auch wenn mich die leichten Abweichungen zur Comicvorlage etwas störten und Aldrich Killian eine übelst klischeebeladene Origins Story verliehen wurde. Die Demon in a Bottle Storyline wurde leider nur mäßig in die Verfilmung adaptiert und auf Angstzustände reduziert, die später ohne echte Erklärung einfach verschwinden. Zudem ist der Abschluss etwas zu abschließend, weil sich Robert Downey Junior erst nach dem Abschluss der Dreharbeiten zu einer Verlängerung entschloss. Hier passt der Anschluss zu den weiteren Filmen nicht ganz so gut, aber dieses Problem haben eigentlich mehrere Marvel Filme. Zuletzt bleibt die Vergeudung des Mandarins als Witzfigur, wobei der Mut zur Umsetzung dieser kreativen Umsetzung beinahe den Frevel wiedergutmacht. Der Rest sind coole Action und coole Sprüche, verpackt in einen unterhaltsamen Film.
Bild und Ton kommen in besten High Definition Qualität. Die Ausstattung ist ordentlich.
IRON MAN 3 ist eine gelungene Comicverfilmung, die Fans des Marvel Cinematic Universes auf jeden Fall ansprechen wird. Trotzdem muss nach meinem Willen nicht so bald ein weiterer Iron Man Film folgen. Es gibt andere Helden, die ebenfalls eine Bühne verdienen.
Alarmstufe: Rot cooler Actionfilm mit Steven Seagal, inszeniert von Andrew Davis aus den 90 Jahren. Das HD Bild des Films ist wirklich gut geworden und überzeugt mit einem scharfen und Kontrastreichen Bild. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton macht seine Sache dennoch recht ordentlich. Extras sind nur ein Booklet und ein Trailer vorhanden :-( Mediabook besitzt kein FSK Flatschen :-)
Good Night, and Good Luck ein Politthriller mit einer Landesweiten Hexenjagd inszeniert von einem Senator. Die Darsteller spielen Ihre Rollen sehr gut und überzeugen durch die Gut inszenierte Story ebenfalls. Das HD Bild des Film ist gut und liefert eine gute Schärfe und Kontrast. Der DTS-HD MA 5.1 klingt ebenfalls nicht schlecht für ein Film aus diesem Genre. Extras sind einige vorhanden inklusive Wendecover :-)
Bei "The Returned" kehren in einer unbestimmten Kleinstadt plötzlich die Toten der letzten Jahre auf einen Schlag in einem Aufmarsch zurück. Sie sind einerseits wieder lebendig und wissen um ihre Vergangenheit, bleiben andererseits aber oft seltsam abwesend und wortkarg. Sie benötigen kaum Schlaf und sind daher oft nachtaktiv. Ihre Andersartigkeit drückt sich auch durch eine 5° niedrigere Körpertemperatur aus. Schließlich scheinen sie untereinander auf undefinierte Weise verbunden zu sein, wortlos miteinander kommunizieren zu können und ein gemeinsames Ziel zu verfolgen...
Der Film beschäftigt sich hauptächlich damit, wie die Gesellschaft wohl auf ein solch fiktives Szenario reagieren würde: würden sie überhaupt als Menschen anerkannt ? wie würden die Leute untergebracht? welche Rechte und Pflichten hätten sie (Rente, Arbeitsplatz, etc.)? Sicherheitsaspekte - muss/darf man sie überwachen ? Wie soll man mit ihrer Andersartigkeit umgehen ?
Der Film konzentriert sich insbesondere auf den letzten Aspekt und rückt 3 der zurückgekehrten Toten in den Vordergrund:
1.) Einen kleinen Jungen, der von seiner Mutter gefühlsmäßig nicht mehr akzeptiert wird, und dessen Vater umgekehrt so tun möchte, als sei nichts geschehen.
2.) Ein Bauingenieur in noch jungen Jahren. Hier geht es hauptsächlich um die Beziehung zur ehemaligen Lebenspartnerin und die Rückkehr ins Berufsleben.
3.) Eine Seniorin, die wieder auf ihren noch lebenden Ehemann trifft.
Die in weiten Teilen interessante Handlung leidet ein wenig darunter, dass manches Thema nur sehr knapp angerissen wird, andere Themen dagegen langatmiger ausgwalzt werden und die Handlung so insgesamt nur langsam voranschreitet. Der Film ist zudem eher dokumentarisch denn als Spielfilm inszeniert. Viele Verhaltensweisen bleiben rätselhaft und unbeantwortet. So lässt einen dann auch das Ende des Films etwas unbefriedigt zurück - was aber evtl. sogar beabsichtigt ist.
Bild und HD-Ton sind auf sehr gutem Niveau, ohne allerdings Bestnoten einheimsen zu können. Extras gibt es leider so gut wie keine.
Fazit: "The Returned" von 2004 ist kein reiner Unterhaltungsfilm und insofern nicht für jeden geeignet. Wer sich auch auf Filme abseits des Mainstreams einlässt, für den ist zumindest eine einmalige Sichtung durchaus lohnenswert.
Amelia ist alleinerziehende Mutter. Kurz vor der Geburt ihres Sohnes Samuel ist ihr Mann bei einem Autounfall gestorben. Amelia ist depressiv, gestresst und leidet unter Schlafmangel und Samuel ist ein Problemkind, auffällig, emotional gestört und gewalttätig. Nachdem sie eines Abends ein seltsames Kinderbuch lesen, verschlimmert sich die familiäre Situation. Samuel glaubt, Mister Bababook zu sehen und Amelia fühlt sich auch bald verfolgt und bedroht. Ihre Lage beginnt sie langsam in den Wahnsinn zu treiben.
DER BABADOOK ist ein intensives Psychodrama mit Horrorelementen, der vom glaubwürdigen und dramatischen Schauspiel seiner Darsteller lebt. Die Mutter ist ein echtes Nervenbündel und der Sohn ein wahrer Plagegeist, der jedem auf den Wecker gehen muss und den man als Zuschauer ebenfalls nicht so leicht ertragen kann. Das Grauen bleibt größtenteils im Dunkeln und orientiert sich am klassischen Grusel. Dabei wir geschickt mit Licht und Schatten gearbeitet. Viel spielt sich im Kopf unserer Figuren ab oder zeigt sich in seltsamen gruseligen Geräuschen.
Das Bild der Blu-ray bietet eine sehr gute Qualität, der deutsche Ton ist jedoch das wahre Highlight der Veröffentlichung.
Das Mediabook ist wertig verarbeitet und orientiert sich am Buch aus dem Film. Durch den FSK Aufkleber hat sich jedoch leider bei meinem Exemplar minimal Farbe vom Cover gelöst. Die Ausstattung ist umfangreich.
DER BABADOOK ist atmosphärischer, vielschichtiger und darstellerisch anspruchsvoller Grusel, der ohne billige Effekthascherei wie Jump Scares auskommt und daher wohl nicht für jeden Zuschauer zugänglich zu sein scheint.
ich bin positiv überrascht von der Blu-ray, ich bin nicht der Mensch von vielen Worten
bei mir wird am Player, Receiver und TV 1080p/50Hz angezeigt obwohl laut bd info tool 1080i sein soll
( Bild Qualität: der City Hai,Red Heat, Die City Cobra, Stirb Langsam u.s.w)
es ist kein 4k Bild oder Atmos Ton für mich war es eine reise zurück in die 90gern und ich hab den kauf nicht bereut
11. September 2012, Bengazi, Libyen: nach dem "Arabischen Frühling" ist der Diktator Muammar Ghaddafi nun ein knappes Jahr tot, und aufgrund des zerfallenden Staates ohne Strukturen und der Machtkämpfe verschiedener Gruppierungen ist die Sicherheitslage prekär. Die CIA betreibt einen "geheimen" Außenposten unweit der provisorischen amerikanischen "Botschaft", und der amerikanische Botschafter will sich trotz der Bedrohungslage unters libysche Volk mischen. Am Jahrestag von 9/11 greift eine islamistische Gruppierung zunächst die Botschaft und später den Compound des CIA an..
Michael Bay, weltbekannter Regisseur von Dokumentationen über Robotik, nahm sich in seiner neuesten Doku erneut wahrer Begebenheiten an: 2012 wurde der amerikanische Botschafter und mehrere Amerikaner beim Sturm auf die Botschaft und den CIA-Außenposten getötet; ob dieser Angriff quasi die "Jubiläumsfeier" von 9/11 war wird noch immer kontrovers diskutiert. Bay rückt ein Team von Spezialisten in den Fokus, wie sie sich zuhauf bei nicht selten zwielichtigen Sicherheitsfirmen wie "Blackwater" (für ihre Vorgehensweisen im Irak zu Recht in Verruf geraten) tummeln: ehemalige Special Forces, SEALs und Ranger machen dort das große Geld, und leider geraten dort auch viele Zivilisten unter die Räder. Den fünf Angehörigen besagten Sicherheitsteams setzt Bay ein filmisches Denkmal: diese 5 Männer haben über Stunden ein Gebäude gegen anstürmende Islamisten gehalten und so über zwanzig Menschen das Leben gerettet. Das ist per se ehrenhaft, jedoch unterlässt es Bay bis auf eine kurze Einstellung, die Gegenseite zu zeigen; und so wirken die Amerikaner stets hoch ethisch, moralisch gefestigt und ehrbar, während die Angreifer, aber auch die libyschen Sicherheitskräfte doppelzüngig, hinterlistig und feige demonstriert werden.
Bay gelingt es wie gewohnt, ansehnliche Action in Szene zu setzen, aber neu oder innovativ ist das nicht; im Gegenteil: das stete Geballer ab etwa Minute 50 wirkt, trotz auflockernder Pausen, nach kurzer Zeit ermüdend. Zudem wirken viele Szenen, in denen die Amerikaner irgendwelchen anonymen Bewaffneten begegnen äußerst unrealistisch: selbst als neben einem der Sicherheitsleute vermummte Bewaffnete aus dem Gebüsch springen erschrickt dieser kaum, geschweige denn er würde das Feuer veröffnen. Ihr übriges tun die unsäglichen, völlig unnatürlichen Dialoge: die amerikanischen Sicherheitsleute, die ich kennen gelernt habe reden ganz normal. Das Bay-übliche Gewedel mit den Stars and Stripes geriet zwar weitaus subtiler als beispielsweise am Ende der "Transformers", und doch: der ungeheure Patriotismus zeigt sich in den überaus kitschigen Aussagen der Männer. "13 Hours" ist sehr deutlich von "Black Hawk Down" inspiriert und kopiert manches zuweilen dreist: ähnlich wie bei "Pearl Harbor", wo Bay den Storyverlauf von "Titanic" regelrecht plagiierte und an die Gegebenheiten anpasste legte er das Drehbuch von "13 Hours" auf das von Ridley Scotts Genrehit und justierte lediglich ein bisschen nach.
Das Bild ist hervorragend, wie von einem Bay nicht anders zu erwarten. Wie bei Bay üblich ist es jedoch hochglanzprospektartig und will so nicht recht in das Szenario in dem nordafrikanischen Land passen. Dazu wirken die Farben zu stark, hier hätte eine Filterung ein stimmigeres Bild kreieren können. Alle weiteren Parameter wie Schärfe, Tiefenschärfe und Plastizität sind außerordentlich, lediglich der Kontrast wirkt minimal zu steil.
Der in Atmos vorliegende englische Track wird in Deutsch von meinem Receiver als Dolby Digital + reproduziert. Der deutsche Track steht dem englischen nur wenig nach (zumindest nicht, wenn man keine Atmos-fähige Anlage hat). Die Tonspur ist sehr dynamisch, äußerst bassstark und strotzt nur so vor perfekt ortbaren direktionalen Effekten und Surroundgeräuschen. Die Dialoge wirken in den Actionszenen allerdings etwas leise untergemischt und sind teils etwas schwer verständlich.
Extras habe ich auf der Amaray-Version leider gar keine gefunden; die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: gut, es war von einem amerikanischen Kommerz-Regisseur im Allgemeinen und von einem Michael Bay im Besonderen eh nicht zu erwarten, aber jegliche kritische Auseinandersetzung mit der Entstehung des Konflikts fehlt schmerzlich. Die Außenpolitik der USA ist maßgeblich verantwortlich für die Entstehung von islamistischen Milizen wie dem IS, das wird natürlich nicht thematisiert. So wird eine recht einseitige Heldenverklärung betrieben, und so wirkt "13 Hours" lediglich wie eine (schwächere) "Lone Survivor"-, "American Sniper"- und "Act of Valor"-Variante. Fans von Militär- und Ballerfilmen dürften jedoch ihre helle Freude daran empfinden.
Unterhaltsam und witzig - auf jeden Fall aber logisch und Story technisch ein totales No-Go. Was hier dem Zuschauer als Sciene Fiction geboten wird ist schon recht seltsam. Ein Robo im Kindesalter eine seltsame Ghetto Familie ohne Manieren und ein Freak der alles zerstören möchte dazu eine eiskalte S. Weaver als Chefin einer Roboter Fabrik....also ich konnte mich nicht wirklich damit anfreunden trotz der sehr guten technischen Umsetzung und den witzigen Einlagen von Chappie. Mir fehlt hier eine Portion Realismus ebenso negativ auch die aufgesetzten Dialoge und extreme Logik Fehler. Schade hier hatte ich mehr erwartet - dagegen war District 9 ein wahres Highlight.
Story: Im südafrikanischen Kapstadt wird die Polizeiarbeit in der nahen Zukunft weitgehend von Robotern erledigt. Deren Erfinder, der Ingenieur Deon Wilson, arbeitet an einer Weiterentwicklung dieses Modells und schreibt eine Software, mit deren Hilfe die Roboter ein eigenes Bewusstsein entwickeln könnten. Davon will Deons Chefin Michelle Bradley (Sigourney Weaver) aber nichts wissen und ihm bleibt zur Weiterführung seiner Arbeit nichts anderes übriges als einen der Polizeiroboter zu entwenden, um sein Programm zu testen. Kaum ist ihm dies gelungen, wird ihm der Android jedoch gleich wieder abgejagt: Die Kleingangster Ninja und Yolandi haben etwas ganz anderes mit dem Roboter vor, dem sie den liebevollen Namen Chappie geben..
Bild: Referenz in Schärfe und Farben. Schwarzwert und Kontrast sehr gut - Top Bild
Ton: Auch hier keine Schwächen. Dialoge und Effekte sind Oberklasse
Extras: Siehe Oben! Auf jeden Fall einiges zum anklicken
Fazit: Nummer 5 weint sollte man ihn nennen. Das wäre ungefähr die Einschätzung nach meiner Sichtung. Künstliches Bewusstsein auf einen USB Stick megaschnell ladbar...also ehrlich - Slapstick und rasante Action ersetzen keine gute Story. Das an unseren Baby Chappie nicht mal ein Batterie Wechsel möglich ist kann einen schon sehr verwundern im Zeitalter der Technik. Ich würde abschließend sagen es ist ein trashiges, überdreht-unterhaltsames Science-Fiction-Spektakel ohne große Bleibewirkung. Einmal anschauen ist aber ok!
Ein sehr guter Vertreter einer Drama Komödie die mit den beiden Haupt Darstellern ein perfektes Duo abgeben. Dabei geht es mehr um das Erwachsen werden und um die Fehler die man als Jugendlicher ebenso macht. In diesem kleinen Drama wird sehr gut sichtbar wie unterschiedlich manche Charakter Eigenschaften sich auf das Leben seiner Mitmenschen auswirken können. Dabei geht es um Liebe, Freundschaft die Zukunft und die Hoffnung wie jeder damit umgeht und was es am Ende bewirkt.
Der Streifen hat mich sehr positiv überrascht, weil er Emotionen transportiert die jeder von uns kennt oder schon mal selbst erlebt hat. Dazu wirkt auch alles sehr authentisch und professionell. Die unterschwellige Botschaft sagt das man seine Träume niemals aufgeben darf und sich der Gleichgültigkeit und der Belanglosigkeit unterwirft. Ein sehr schöner Film der den einen oder anderen berühren dürfte.
Story: Sutter Keely tut was er immer tut. Nach einer durchzockten Nacht wacht er auf einem Rasen vor dem Haus von Aimee Finicky auf. Dabei trifft er zum ersten Mal auf einen Menschen bei dem er keine Oberflächen Rolle spielen muß. Eine ungewohnte Situation für den oberflächlichen Strahlemann. Und während er es sich zur Aufgabe macht, der schüchternen Aimee Selbstbewusstsein und Lockerheit zu vermitteln, bemerkt er gar nicht, wie ihn die erstmalige echte Nähe zu einem Menschen selbst verändert ...
Das Ende empfand ich als positiv, da man sich selber fragen darf wie die Geschichte weiter geht...
Bild: Schärfe und Farben sind sehr gut. Schwarzwert und Kontrast liegen ebenso im oberen Bereich. Auf alle Fälle Blu-ray würdig wenn auch die Bestnote verwehrt bleibt.
Ton: Da hauptsächlich Dialoge im Vordergrund stehen gibt es auch nichts auszusetzen.
Extras: Siehe Oben unter anderen entfallene Szenen
Fazit: Man sieht mal wieder das auch ein geringes Budget ausreichen kann um eine unterhaltsame und doch bedeutsame Story zu produzieren. Verdanken darf man es aber hauptsächlich der guten Regie und den beiden Hauptdarstellern die super agieren und jederzeit authentisch wirken. Wer zwischendurch mal Zeit hat, dem kann ich diesen Streifen guten Gewissens empfehlen. Schönes kleines Teenie Drama mit einem offenem Ende das sich gut anfühlt.
PS: Herausgeber Capelight ist immer mal wieder für eine Überraschung gut, was hier wieder mal bestätigt wurde.
Rocky beschreibt den uralten Traum von Amerika das auch ein Underdog an die Spitze gelangen kann und sollte damit jeden inspirieren die Hoffnung und den Glauben nicht zu verlieren. Nun ja egal was man über Stallone bzw. Rocky denken mag, aber nur wenige haben es geschafft eine 6 fache Fortsetzung so grandios und tiefsinnig umzusetzen. Der Film erzählt um das Boxgeschehen weitaus mehr als man erwarten würde und bringt es damit auf den Punkt das es im Leben nicht darum geht wie oft man geschlagen wird sondern wie oft man wieder aufsteht und dabei sein Herz und Verstand nicht verliert. Dazu gibt es natürlich auch harte und gute Fights zu bestaunen. Vor allem Teil 3 und vier haben mächtig Dampf was die Kämpfe angeht und riss jeden in meiner Jugend mit. Die Story, Darsteller ebenso wie die Synchronisation sind einfach gelungen.
Es wurde mit relativ wenig Mitteln viel raus geholt was die Rocky Reihe bzw. S.Stallone zu Legende macht. Der 70er Jahre Flair wurde hier perfekt umgesetzt. Die Leute damals hatten trotz ihrer menschlichen Fehler einfach mehr Herz und waren lockerer drauf als die heutige Gesellschaft, alleine deswegen liebe ich diese Teile und den Charme der damaligen Zeit, auch wenn die Realität für die damals lebenden oft trostlos erschien.
Handlung:
Im ersten Teil befreit sich Rocky aus der Unterschicht. Amtierender Weltmeister Apollo Creed bietet dem Underdog Rocky eine echte Chance und wird somit auf die Bühne des Ruhms vorbereitet. Damit beginnt auch gleichzeitig die große Liebe zu seiner späteren Frau Adrian die alle Höhen und Tiefen in seinem Leben begleiten wird.
Im zweiten Teil gibt es ein weiteren Kampf weil Apollo Creed unbedingt als klarer Sieger hervorgehen möchte. Rocky verliert seinen Job und trainiert mit seinem Trainer Mickey hin auf den Kampf um den Titel.
Im dritten Teil bekommt Rocky es mit einem Herausforderer Clubber Lang zu tun. Der Afro Amerikaner ist hungrig und behauptet Rocky wäre schwach und hätte keinen Chance ihn zu besiegen. Mickey rät Rocky ab um ihn zu schützen. aber es kommt wie es kommen mußte Mickey liegt im Sterben und Rocky verliert den Titel an Clubber Lang. Rocky läßt sich von Apollo zu einem Rückkampf überreden und trainiert mit neuer Technik hin zu einem Sieg gegen Clubber Lang.
Im vierten Teil kämpft Rocky auch politisch im Ring. Apollo der gegen Drago zuerst in den Ring steigt wird zu Tode geprügelt und Rocky beschließt dahin ein weiteres Mal zu trainieren um diesen Russen Drago zu zeigen wo der Hammer hängt. Er bricht die herkömmlichen Box-Regeln und fährt nach Rußland um dort den Kampf ohne seine Fans zu bestreiten.
Im fünften Teil hat Rocky den Russen besiegt ist aber dadurch gesundheitlich angeschlagen so das es ab nun ein Risiko bleibt einen weiteren Kampf zu bestehen. Adrian steht auch hier weiterhin zu Rocky und beweist wie stark ein Bund der Ehe sein kann. Dock Rocky ist durch den tiefen Fall seines Privat Lebens durcheinander und trainiert darauf voller Hoffnung das junge Boxtalent Tommy Gunn der für ihn die Siege holen soll. Es entwickelt sich leider nicht so wie es soll und am Ende kommt es zu einem Strassenkampf zwischen Rocky und Tommy.
Im letzen Teil lebt Rocky zurück gezogen und besitzt ein kleines Restaurant das ganz gut zu laufen scheint. Seine Frau ist an Krebs verstorben und Rocky tröstet sich mit vergangenen Erzählungen in seinem Restaurant. Sein Sohn lebt im Schatten des Ruhms was für ihn ein Problem scheint. Der jetzige Weltmeister ein gewisser Masson Dixon hat kaum noch Gegner da beschließt sein Management einen Show Kampf gegen Rocky zu entfachen sofern er einwilligt. Rocky ist einverstanden und es beginnt der letzte Kampf der Legende von 10 Runden. Hier gibt es ein alternatives Ende dazu so das jeder Zuschauer seine eigene Version von Rocky's Abtritt huldigen kann.
Bild: Positiv - 16:9 Vollbild. Die ersten fünf Teile haben eigentlich nur eine echte Schwäche und das ist die Körnung in manchen Abschnitten. Die Schärfe ist durchweg gut und der Schwarzwert geht in Ordnung so das ich hier für alle Teile ein gut bis sehr gut geben kann also 4 Punkte
Ton: Manche Teile haben sehr laute Passagen so das die Stimmen oftmals etwas leise erscheinen. Ansonsten ist der Ton ganz solide abgemischt für das Alter. Ausnahme ist der 6 Teil der Ton technisch auf der Höhe ist.
Extras: Die ersten Teile liegen leider ohne Bonus vor dafür gibt es aber zu guter Letzt noch einiges zu sehen. Im Prinzip ist hier nicht mehr raus zu holen und vergebe 3,5 Pkt. aufgerundet. Interessant auch das Stallone Drehbuch und Regie führte in manchen Teilen.
Fazit: Es gibt nur wenige Filme die soviel Emotionen liefern können wie die Rocky-Saga. Wer Balboa nicht kennt darf ohne zu zögern zugreifen, für alle anderen dürfte kein Statement mehr zu geben sein. Es ist einer der wenigen Hollywood Produktionen die mit sehr viel Leidenschaft und Kampfgeist gedreht wurden. Ebenso zu loben sind sämtliche Darsteller die in ihren Rollen wunderbar aufgehen. Nicht umsonst ist Rocky die erfolgreichste Verfilmung von Sylvester Stallone vor allen anderen Streifen wie Rambo usw. Für mich ein Film Werk das in jede Sammlung gehört und dort immer wieder mal auf ein neues wartet.
Story gesamt gesehen volle 5 Punkte!
PS: Kult Streifen.
Verpackung: Schade das es hier nichts hochwertiges für den Sammler und Fan gibt. So muß man sich mit einem einfachen Cover (mit Flatschen) und eine aufeinander gesteckten Disc Reihe zufrieden geben. Einzig positive ist das dies Set platzsparend ist. Vielleicht kommt ja später noch etwas schönes nach - die Hoffnung stirbt zuletzt!
Film ,Bild und Ton sind ne klare 10/10 ,wobei der englische O Ton nochmalst gewaltig einen drauf setzt ,also sinds für den deutschen Ton eigentlich 9 Punkte,obwohl er kaum Wünsvche offen liess....der Bass ist satt,massiv,brachial und einfach nur oder Wahnsinn ,genau nach meinem Geschmack....das Bild liegt ungefähr auf dem Niveau von Lone Survivor obwohl es für meinen geschmack etwas weniger farbe hätte sein können()Farbtemoeratur am besten auf kalt stellen,dann ist er immer noch sehr farbintensiv und warm....Bonusmaterial gibt es bei der Single Disc leider gar keines ,aber da kommt bestimmt noch ne Edition raus
Das eigentlich überzeugende Casting mit Liev Schreiber und Ron Livingston hat mich dazu bewogen, den Film blind zu kaufen. Aber diese schauderbare Story, gefüllt mit Logikfehlern und unausgegorenen Handlungssträngen, hat mich sehr enttäuscht. Schade, denn nach eigentlich hoffnungsvollem Start verkommt der Film leider mehr und mehr zu einer fast schon peinlichen Teenie-Posse. Dank starkem Ton und überzeugendem Bild ist der Film zumindest kein totaler Fehleinkauf. Als Mitvierziger gehöre ich denfinitiv nicht zur Zielgruppe und kann dem gesetzteren Interressenten diesen Film leider nicht empfehlen.
Bild: etwas dunkel geraten, details gehen im dunkeln etwas verloren. Ansonsten ist das Bild recht gut gelungen. Frei von Artefakten, generell eher weiches Bild mit leichten unschärfen würde 3,5 Sterne vergeben
Ton: Soundtrack ist sehr gut, sehr eindringlich und geht einem eine Zeit lang nicht mehr aus dem Kopf! Dialoge gut verständlich. Actionsequenzen könnten etwas mehr Dynamik vertragen aber im gesamten noch ganz gut - auch hier 3,5 Sterne
Fazit: für mich einer der besten Carpenter Filme überhaupt. Snake is kult, cool und zielstrebig ab nach vorn. Story ist cool inszeniert. Sehr guter Klassiker, gehört in jede gute Actionfilmsammlung. Der Film wird auch nie langweilig, hab ihn bestimmt schon locker über 20 mal gesehen und alle paar Monate werfe ich ihn mal in den Player und genieße dieses Meisterwerk das einfach Spaß macht.
Schloss Plunkett steht kurz vor der Pfändung durch den Hypothekengläuber, so dass der Burgherr Peter aus Verzweiflung sein Gemäuer als Geisterschloss bei potentiellen Übernachtungsgästen bewirbt. Das Personal arrangiert einen falschen Spuk, welcher natürlich schnell auffliegt, doch plötzlich kommt es tatsächlich zu echten paranormalen Erscheinungen.
HIGH SPIRITS ist eine 80er Jahre Gespensterkomödie mit Steve Guttenberg, Peter O Toole, Liam Neeson und Daryl Hannah. Der Humor ist etwas albern und der Film braucht etwas Zeit, um in Fahrt zu kommen, letztlich hat er jedoch auf jeden Fall Unterhaltungswert. Und die Spuk Effekte, wenn auch heute ein wenig angestaubt, sind ziemlich gelungen.
Die Bildqualität der Blu-ray ist gut bis sehr gut und schwankt vor allem etwas in den Effektszenen. Das klare und scharfe Bild lässt die Burgkulisse allerdings auch ziemlich kulissenhaft wirken.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Die Ausstattung ist sparsam. Trailer, eine Bildergalerie und ein Wendecover, mehr gibt es nicht.
HIGH SPIRITS ist eine nette kleine Komödie, die solide Unterhaltung bietet, allerdings nicht zwingend in der Sammlung landen muss. Fans werden sicher nicht enttäuscht von dieser Veröffentlichung.
The Card Player von Dario Argento ist sicher nicht der beste aber Gut gemacht und spannend. Die Darsteller überzeugen in Ihrer Rolle gut und bieten einen ordentlichen Cast. Das HD Bild des Films ist recht gut und überzeugt mit scharfem Bild und guten Farben. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls gut und liefert ordentlichen Surround. Extras sind ein paar vorhanden inklusive Wendecover :-)
Was für ein Fest für Fans von Film Noir UND Kung Fu-Filmen!!! Dragon bietet eine enorm gelungene Mischung aus extrem perfekten Martial Arts, kunstvoll gefilmtem Film Noir und einem leicht schrägen und lustigen Unterton.Die Kameraarbeit ist durchgehend auf ganz hohem Niveau und Donnie Yen zeigt hier in einigen wenigen Kampfszenen ein artistisches Können,das man so selten auf der Leinwand zu sehn bekommt.Ausserdem bietet die Story und die schräge Art der Umsetzung etwas äusserst Gelungenes: Ein Twist aus chinesischer Action und irgendwie europäisch anmutendem Kunstkino mit viel Humor und coolen Ideen.Dragon haut ordentlich rein!!!!!
Endlich mal wieder ein Roboterfilm ohne überdrehte Action und diesen "Unglaublich,dass wir das mit Computergrafik heutzutage schon machen können"-SpecialEffects, aber dafür mit Charakter,leiser Suspense-Atmosphäre und gewissem Tiefgang.Die wenigen Darsteller, die hier mitwirken sind einsame Spitze, allen voran Oscar Isaac in einer seiner genialsten Rollen wie ich finde.Ich hab mich über diesen Film sehr gefreut und konnte sogar bedingungslos über das Roboterdesign hinwegsehn (welches irgendwie ein bischen an A.I. erinnert aber naja), da die Story sehr stilvoll umgesetzt wurde mit einer tollen Landschaft aussen und einer futuristisch-stylisch-unterkü hlten Atmosphäre innerhalb des Roboter-Forschungs-Ein-Mann-Pa rty-Bunkers wunderbar in Szene gesetzt wurde.Technisch ist die Scheibe einwandfrei und ich bin happy sie im Regal stehn zu haben.Zwei non-kybernetische Daumen hoch!!!
Guter Action Film der nie Langweilig wird.Gutes bis Sehr Gutes Bild aber der Ton nur 5.1 DD aus der Steinzeit geht gar nicht.Da sollte Paramount mal drüber nach Denken denn wenn ich eine Blu-ray bzw 4 K Disc Kaufe dann will ich auch den Ton der zu der Technik gehört.
Escape bietet jetzt keine bahnbrechenden Neuerungen in diesem Survival-Genre, dafür allerdings eine extrem geniale Kameraarbeit und den gewissen nordischen Touch.Ich mag nordische Filme einfach.Diese mystisch anmutenden Landschaften Norwegens werden hier extrem schick in Szene gesetzt und die Schauspieler passen hier einfach alle perfekt rein ins Gesamtbild.Die Story ist nicht extrem clever oder dergleichen,aber zumindest solide und unterhaltsam.Wer auf altertümliche Geschichten im hohen Norden steht sollte bei günstigem Preis auf jeden Fall mal zugreifen.Die Scheibe ist technisch top und wie gesagt: Was für eine geniale Kamerarbeit in diesem Rache-Survival-Streifen inmitten der Natur...!!!
Ich hatte diesen Film in einem grossen Laden für unglaubliche 1 Euro neu gekauft, von daher hatte ich null Erwartungen und muss sagen für das Geld gerne wieder.Allerdings war ich mir bei diesem Film nie so zu hundert Prozent sicher, ob er mir gefällt oder nicht.Stellenweise ist der Film stylisch gefilmt und innovativ gemacht,aber lange Strecken des Films sind irgendwie langweilig,oberflächlich und lächerlich.Man wartet ewig darauf,dass mal was passiert und um die Durststrecken des Films zu überbrücken reicht auch nicht die attraktive Hauptdarstellerin (obwohl sie die Situation zumindest nicht verschlimmert haha).Wer einen Horrorschocker erwartet wird wohl zwangsweise enttäuscht, wer sich Spannung erhofft vermutlich auch ,zumindest fand ich den Film überhaupt nicht spannend.Aber wer Lust und Zeit hat sich mal nen spanischen Vampirfilm mit nem gewissen Teeniefeeling und paar interessanten Kameraeinstellungen anzuschaun (und diesen auch noch für 1 Euro bekommt wie ich ...), der sollte auf jeden Fall zugreifen.Ein mittelmässiger Spass auf technisch relativ guter Bluray ist es allemal...
"Kino - Dafür werden Filme gemacht". Dieser Werbe-Slogan einer bekannten Kino-Werbung trifft voll auf diesen Film zu. Selten hatte ich nach einem Film das Gefühl gehabt, wirklich mal was vollkommen neues gesehen zu haben! Alles übliche wie "Star Wars", "Star Trek", "Mittelerde-Filme-von-Peter-Ja ckson", alles ist vorhersehbar, man weiß was auf einen zukommt. Nun war es bei mir so, das ich von "Zoomania" nur den hervorragenden Trailer mit dem Faultier gesehen habe. Ja, ich fand es witzig, aber leider nicht überzeugend genug um mir den Film auch anzusehen, da ich mich auch überhaupt über den Inhalt des Films informiert habe, was schnell in Spoiler enden kann. Ich hatte meine Vorurteile über Disney-Animations-Filme gehabt, ich mag es nicht wenn gesungen wird, was nicht schlecht sein muss, aber ich fand es als Kind schon zu "künstlierisch". Ich habe mir den Film in dieser 3D-Variante blind gekauft. Ich hatte es schon vorgehabt mit den Film im Kino anzusehen, aber nur wegen meines bauchgefühls. Also kaufte ich mir den Film und ich muss sagen, ich bin derart begeistert von "Zoomania"! HAMMER!!!! Selten löst ein Film Emotionen wie Tränen bei mir aus, oder das ich die Musik im Film klasse finde, aber das hat der Film bei mir geschafft.
Bild: Auf der Blu-ray auf Referenz-Niveau! Da gibt es nichts zu meckern! Sogar alle Schilder im Film sind auf deutsch!!!!!!!!!!!! Super, Disney!!!!!!!!! :-)
Ton: Auch hier bin sehr begeistert von der Surround-Kulisse.
Bonus: Naja, teilweise interessant.
Wiederanseh-We rt: Enorm hoch!!!!!! Man will immer wieder nach "Zoomania", auch als Erwachsener. ;-)
Kaufen, Ansehen und sich unterhalten lassen. :-) So sollten Filme sein.
The Avengers: Age Of Ultron ist der vorletzte Film in der zweiten MCU-Phase. Ist er besser als der erste Avengers-Film und konnte er meine Erwartungen vollkommen erfüllen? Eher nicht aber es gibt dennoch eine Menge Sachen an denen man sich erfreuen kann. Selbstverständlich wären da die Avengers an sich, bei denen man einfach nur ein riesen Spaß hat, zuzusehen wie sie miteinander interagieren. Die zwischenmenschlichen Interaktionen wirken hier mehr real und nicht wirklich aufgesetzt. Außerdem hat mir besonders gut gefallen, dass Hawkeye mehr screen time bekommt und diesmal eine etwas größere Rolle spielt. Und die Avengers kriegen zum ersten Mal ein paar Neuzugänge welche ich natürlich nicht nennen werde. Mir haben die neuen Charaktere gut gefallen und ich finde es war auch bitter nötig, dass neue Charaktere eingeführt werden, da sie für ein wenig Abwechslung sorgen. Die Action ist wie immer top und die Spezialeffekte sind auch cool. Was mich etwas gestört hat war der Bösewicht Ultron, welcher hätte kaum generischer sein können. Um ehrlich zu sein, Ultron fand ich an einigen Stellen auch schon ziemlich nervtötend. Und die Romanze zwischen Bruce Banner und Black Widow hat mich nicht die Bohne interessiert. Jeder kann sich schon von anfang an denken, dass diese Beziehung kein Bestand haben wird. Diesen Subplot hätte man ruhig weglassen können.
Bild und Ton sind wie gewohnt erste Sahne.
Die Auswahl an Extras ist enttäuschenderweise wieder spärlich geraten.
Basierend auf einer wahren Begebenheit, inszeniert ausgerechnet Michael Bay diesen Film über eine Spezialeinheit im libyschen Bengazi, welche nach einem Überfall das dortige General-Konsulat durch inländische Terroristen, ohne Befehl einschreitet ...
Da konnte man viel schlechtes befürchten; ich muss aber sagen, dass der Film nicht zu sehr auf die Patriotismus-Drüse drückt, sondern durchaus spannend und unterhaltsam erzählt wird (soweit man das bei einem solchen Film überhaupt sagen darf ...).
Mit 144 min Laufzeit erstaunlich lang, aber nicht langweilig.
Die erste Hälfte des Films ist allerdings spannender; nach Rückzug in das Konsulat gleicht es mehr einem "Hasen-Schießen" vom Dach aus.
Große politische Hintergründe werden allerdings nicht dargestellt, Reaktionen der externen Behörden der USA nur schnipselartig oder gar nicht mit einbezogen. Nach einer kurzen Einleitung zum Film, wir das Ganze auf einen heldenartigen Überlebenskampf reduziert. Dieser ist dann allerdings großartig inszeniert.
Technisch auf sehr gutem Niveau: zeitgemäß scharfes, kontrastreiches Bild mit leichten Farbverfremdungen. Zur Erhöhung der Authentizität verstärkter Einsatz der berühmten Wackelkamera in entsprechenden Action-Szenen, ohne jedoch zu überrteiben.
Der Ton (Universal-üblich für's Ausland auf DVD-Niveau reduziert in DD 5.1) ist für dieses Format druckvoll abgemischt und macht auch im Surroundbereich eine gute Figur.
Wer allerdings sich dem Versuch hingibt, auf die englische Dolby Atmos 7.1-Spur umzuschalten erkennt, was eine Blu Ray tonal so alles könnte ... Schade! Das dies nach so vielen Jahren immer noch praktiziert wird, ist unglaublich. Na ja; wir werden es nicht ändern und für die meisten ist es sowieso uninteressant.
Das Steel ist optisch gelungen und ein echtes Sammlerstück: umlaufender hervorstehender Rahmen und geprägter Titel-Schriftzug in silber. Das ganze mit oben überlappender J-Card versehen, welche (genau wie der FSK-Sticker) leicht abgelöst werden kann.
Was erstaunlich ist und dem ganzen einen klaren Punktabzug einhandelt: Keine Extras! Gar keine! Warum auch immer ...
Für mich ein spannender und unterhaltsamer Film in technisch guter Präsentation. Für Freunde des Genres eine klare Kaufempfehlung.
Ich kenne noch die Originalversion mit Robert Vaughn und David McCallum und ich finde, der Guy Ritchie hat seine Sache wirklich gut gemacht. Der Film ist sehr unterhaltsam. Look und Humor passen einfach zusammen. Auch technisch gibt es nichts zu meckern.
Ian Fleming ist ein Playboy und Lebemann und ein katastrophaler Broker. Als wegen eines unzufriedenen Großkunden seine Anstellung bei der Bank verliert, bringt ihn seine Mutter beim Nachrichtendienst der Royal Navy unter, wo er durch seine unkonventionelle Art eigene Akzente setzt. Seine Erfahrungen inspirieren ihn später zu den Geschichten des beliebten Geheimagenten James Bond.
FLEMING ist eine gelungene Agentenserie mit Setting im zweiten Weltkriegs und orientiert sich an der Biografie des Royal Navy Offiziers und Autoren Ian Fleming, der durch seine Figur James Bond Weltruhm erlangte. Die Serie der BBC ist aufwändig produziert, spannend und gibt einige schöne Verweise auf den Agenten mit der Lizenz zum Töten.
Die Bildqualität liegt leider nur in einer Auflösung von 1080i vor. Es ist jedoch größtenteils ordentlich. Der deutsche Ton liegt leider nur in Stereo vor, ist jedoch im Rahmen seiner Möglichkeiten einfach ausgezeichnet.
Als Ausstattung gibt es lediglich Trailer sowie ein Schuber mit einem festen FSK Aufdruck. Das ist eindeutig zu wenig.
FLEMING ist eine ausgezeichnete Mini-Serie, die nicht nur James Bond Fans unterhalten wird und die auf jeden Fall eine Sichtung wert ist.
Dirty grandpa ist eine sehr unterhaltsame Komödie die von der ersten bis zur letzten abgeht.
Robert De niro spielt mal wieder hervorragend in einer Komödie aber sein junger Gegenpart macht die Sache gut.
Bild und Ton sehr gut
Leihversion
Ein Jahr nach ihrem ersten Fall müssen sich die schwedische Kommissarin Saga Norén und der dänische Polizist Martin Rohde erneut zusammen raufen: ein führerloser Frachter rammt die Öresundbrücke, und auf dem Schiff werden fünf bewusstlose Jugendliche gefunden. Als die Jugendlichen ins Krankenhaus kommen beginnt nach und nach eine Serie von Morden, zu der sich vier Maskierte im Internet bekennen. Der Grund für die Morde wird schnell klar: durch Öko-Terrorismus wollen die Täter auf verschiedene Umweltskandale aufmerksam machen. Nach und nach kommen die Ermittler der Identität der vier Täter auf die Spur, doch plötzlich werden diese ermordet aufgefunden. Doch die Morde gehen weiter..
Saga Norén (Sofia Helin) und Martin Rohde (Kim Bodnia) gehen in die zweite Runde: der lässige dänische Cop und die Schwedin mit Asperger müssen in einem Wettlauf gegen die Zeit Öko-Verbrecher fassen, die auch vor großangelegten Anschlägen mit dem Potential für Hunderte von zivilen und unschuldigen Opfern nicht zurück schrecken. Hierbei ist es vor allem die schwedische Polizistin mit ihrer psychischen Erkrankung, die auf unnachahmliche Weise winzigste Puzzlestückchen findet, erkennt und passend aneinander fügt. Beide Hauptcharaktere leiden unter den Schatten der Vergangenheit: der Däne am Fall aus der ersten Staffel, dessen Nachwehen bis zum Ende der zweiten nachhallen und die Schwedin an schlimmen Ereignissen aus ihrer Vergangenheit.
Wie schon in der ersten Staffel bezieht auch die zweite ihre besondere Würze aus der Interaktion Sagas nicht nur mit Martin, sondern mit allen ihren Kontakten: das Asperger-Syndrom verhindert, dass die Betroffenen Gestik, Mimik und Worten des Gegenübers Emotionen entnehmen können; dass Empathie empfunden und Humor verstanden wird, was trotz aller Düsternis immer wieder zur Erheiterung führt (wenn man nicht selbst damit konfrontiert ist).
Sofia Helin und Kim Bodnia sind darstellerisch eine Bank; schade, dass Bodnia aufgrund zunehmend antisemitischer Strömungen (der Schauspieler ist Jude) in der Region in der 3. Staffel nicht mehr mit spielt.
Auch die zweite Staffel von "Die Brücke - Transit in den Tod" ist herausragende Krimi-Unterhaltung, die eine stets leicht morbide, düstere Atmosphäre aufweist, sauspannend ist und zwischendurch immer wieder einen befreienden Lacher einbaut. Die Skandinavier können´s einfach.
Im Gegensatz zu Ares gefiel mir der eingesetzte Farbfilter beim Bild sehr; er unterstützt die unterkühlte, triste Atmosphäre nachdrücklich. Die Schärfe ist sehr hoch, sie bleibt es auch in Mittel- und Hintergründen. Der Kontrast und der Schwarzwert sind ausgewogen. Besonders die Nachtszenen, als Zwischenszenen vor Orts- und Themenwechseln mit Zeitraffer eingesetzt, bestechen durch ihre eigenwillige Farbgebung und Kontrastierung. Mir ist das Bild wohlwollende fünf Balken wert.
"Die Brücke - Transit in den Tod" ist nicht gerade actionlastig, aber wenn Action gezeigt wird, dann wird sie durch den Sound maßgeblich gestützt. Dann rumpelt der Bass ganz ordentlich, und ein paar zufriedenstellend ortbare direktionale Effekte treten auf. Die Surroundkulisse ist recht verhalten, die Dialoge stets gut verständlich. Leicht störend wirkt der überlaut abgemischte Score.
Bei den Extras schließe ich mich Ares´ Wertung an, die Veröffentlichung verfügt über ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: zu Serien fand ich erst spät, aber jetzt bin ich regelrecht angefixt. Auch wenn ich großer Fan von Serien mit historischem Hintergrund (hierzu zähle ich prinzipiell "Game of Thrones" trotz des Fantasy-Touches auch) wie "Vikings", "Marco Polo" und "Turn - Washingtons Spies" bin, lege ich immer wieder besonderes Augenmerk auf Thriller-Serien. "Dexter", "Hannibal", "Orphan Black" und "The Wire" stehen noch in meinem Regal und warten darauf, angesehen zu werden. "Die Brücke.." jedoch ist einsame Spitze, mindestens so gut wie "The Killing" und mir eine uneingeschränkte Empfehlung für Thriller- und Krimifreunde wert.
Den ersten Teil hätte ich wahrscheinlich nie gesehen,wenn ich ihn nicht geschenkt bekommen hätte.Trotzdem hat er mir sehr gut gefallen.Es war ein guter Animationsfilm,den man sich ruhig mal anschauen kann.Die Fortsetzung habe Ich mir sogar tatsächlich von mir aus gekauft und ich muss sagen,dass es eine sehr gut gelungene Fortsetzung ist,was ich nicht erwartet hatte.Die Animation sehen toll aus,die Story ist unterhaltsam und die Gags sind teilweise echt gut.Ein dritter Teil soll ja auch schon geplant sein.Ich gebe Hotel Transsilvanien 2 3,5 Punkte.
Dieses Doppelpack ist eher etwas für hartgesottene Fans oder aus Kostengründen zu empfehlen. Lohnend ist allein Teil 1. Auch der ist zwar schlichtes Popcorn-Kino, aber noch unterhaltsam. Der zweite Teil ist einfach nur schlecht.
Auch beim Bild ist der erste Teil besser und bietet immerhin eine ordentliche Schärfe, die beim zweiten Teil nur gelegentlich geboten wird. Dies liegt im Wesentlichen auch daran, dass der zweite Teil nahezu ausschließlich aus dunklen Szenen besteht.
Der Ton ist immerhin insgesamt gut. Gute Räumlichkeit und Dynamik und ordentlicher Bass, wenn es drauf ankommt.
Ich muss ja eigentlich niemandem mehr erzählen,dass Fack Ju Goethe an den Kinokassen eingeschlagen ist wie eine Atombombe.Da war es mehr als klar,dass es eine Fortsetzung geben wird.Ich habe Teil 1 erst sehr spät auf Blu-Ray nachgeholt,weil ich wusste,dass ich Teil 2 mit meiner Freundin im Kino schauen werde.Für eine deutsche Komödie war Teil 1 gut,wenn auch manchmal mega übertrieben.In Teil 2 geht geht es nun mit den Chaoten aus Teil 1 auf Klassenfahrt nach Thailand.Die Fortsetzung ist sehr gut gelungen und ist für mich ungefähr auf gleichem Niveau wie der erste Teil.Die Story ist nett.Die Witze sind gut bis total überzogen.Es wirkt einfach manchmal wie mit der Brechstange.Die Kulissen sind umwerfend schön.Insgesamt würde ich die Fortsetzung dem Original sogar vorziehen.Ich gebe Fack Ju Goethe 2 3,5 Punkte.
GANTZ 2 ist eine gelungener zweiter Teil der Manga-Realverfilmung. Der Film hat einen etwas langatmigen Start, um die Geschehnisse des ersten Teils einzufangen, bietet dann aber deutlich besser Action und Effekte.
Bild und Ton sind gut. Die Ausstattung ist relativ überschaubar.
Fans des ersten Teils sollten sich auf jeden Fall die direkte Fortsetzung GANTZ 2 zulegen, auch wenn ich von der Filmreihe insgesamt etwas mehr erhofft habe.
Ich wusste über diesen Film bis kurz vor Kinostart nichts.Das Buch sagte mir nichts.Ich habe nur gelesen, dass es sehr erfolgreich war.Da ich Matt Damon sehr gerne als Schauspieler sehe und die ersten Reviews sehr gut waren,wollte ich mir den Film dann anschauen.Im Kino hat er schon Spaß gemacht,wobei er sich schon etwas zieht mit seinen fast zwei einhalb Stunden.Matt Damon spielt seine Rolle sehr gut.Der Film arbeitet mit viel Humor,was zum einen gut funktioniert,weil man so trotz des dramatischen Ereignisses immer mal wieder was zu lachen hat.Dann wiederum macht man sich nie Sorgen,dass Matt Damon es nicht schaffen würde.Es herrscht keine Spannung abgesehen vom Finale,was den Film für mich etwas runterzieht.Das ist mir dann auf Blu-Ray auch nochmal stark aufgefallen.So bleibt der Film für mich nur ein guter,sehenswerter Film,aber kein Highlight.Ich gebe der Marsianer 3,5 Punkte.
Die Action ist hervorragend in Szene gesetzt, ohne Rumgewackel ohne Schnelle Schnitte, knallhart, mit tollen Häuserkampfszenen, Fights und Verfolgungsjagden. Einzig die Explosionen sehen wieder sehr schwach aus, da hier merklich billige CGI verwendet wurde. Insgesamt aber muss ich sagen, ein herausragender geradliniger Actionfilm, der jedem 80ger Jahre Actionfan das Herz höher schlagen lässt, ich kann sich sagen welcher Teil mir besser gefällt, Teil 1 oder 2, beide sind hammer.
Das Bild ist klasse. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn. Die Farben sind sehr gut und Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist einfach nur Bombe. Brachial, laut mit super Bässen und tollen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 70 Minuten an sehr interessanten Making of Features, Interviews und Trailer, wobei so manche Interviews man schon in den Making of Features sieht.