Die Mumie aus den 30ger ist ein absoluter Klassiker, aber dieses Reboot hat bis auf die Tatsache dass eine Mumie auftaucht nicht viel mit dem Original gemeinsam. Dieses Reboot sollte der große Start des Dark Universe von Universal werden. Dummerweise blueb dieser Film weit hinter den Erwartungen wodurch das Dark Universe direkt wieder gestrichen wurde. Ich selbst gehöre wohl zu den wenigen Leuten dem dieser Film gefällt.
Tom Cruise ist mit sichtlich viel Spaß dabei, zeigt gewohnt jede Menge klasse Action gewürzt mit einer guten Prise Humor. Sehr lustig auch der Insider zum 90ger Reboot.
Annabelle Wallis an seiner Seite gewohnt heiß anzuschauen, ist aber mehr Eye Candy. Von ihr ist man sonst besseres gewohnt, aber in der Action kommt sie ebenfalls sehr gut rüber und hat witzige Streitdialoge mit Tom Cruise.
Sofia Boutella als Mumie erweist sich als Glücksgriff. Auch wenn sie kaum was sagt, hat sie eine mega geniale Ausstrahlung und verleiht dem Charakter eine ordentliche Tiefe. Die Gruselelemente kommen sehr gut rüber mit schönen Jumo Scares und ordentlichen Effekten.
Die Story selbst ist sehr einfach gestrickt und dient klar als Grundlage für fleißig Action und solide Gruselmomente. Insgesamt ist der Film zwar kein Meisterwerk aber trotzdem ein sehr unterhaltsamer Genremix aus Comedy Action, Horror und Abenteuer.
Hab diesen Film schon ein paar mal gesehen und macht immer wieder Spaß.
Das Bild hat stellenweise mit leichtem Filmkorn zu kämpfen. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat über 1h an sehr interessanten Making of Features und Interviews, jedoch auch mit fleißig Selbstbeweihräucherung.
War für mich nur naja weil die Verfilmung nur auf Oberflächlichkeiten setze und die Figuren null tiefe haben. Der Humor war auch nicht meiner. Robbie Margot spielte zwar nicht schlecht konnte mich aber nicht überzeugen.
Pulp Fiction ist (Für Mich) der beste Quentin Tarantino Film, ein grandioses Meisterwerk... Alles mit einer dem alter entsprechenden sehr guten 4K Qualität...
Der Film wurde brillant in Szene gesetzt. Ich war begeistert von der starken Geschichte und den erstklassigen Schauspielern. So soll ein guter Film gemacht sein. Der Zuschauer soll sich hinsetzen und genießen, eintauchen in die Gefühle, die über die Leinwand flimmern. Ein Meisterstück des Filmhandwerks, bei dem alles passt - die Story, die Regie, die Schauspieler und auch die Musik, die die Szenen wunderbar untermalt und diesen Film mitträgt.
Das Bild & der Ton sind nach meiner Beurteilung fantastisch! Besser sah Pulp Fiction zuvor noch nie aus und gerade die Schärfe und der Detailreichtum sind wirklich mustergültig gut. Ein voller Erfolg, um Welten besser als die alte Blu-ray. Es ist ein Erlebnis, wobei dem Zuseher natürlich bewusst sein muss, dass der Film 30 Jahre alt ist! Meiner Meinung nach ist die Umsetzung auf 4K wirklich gelungen... Der Kauf hat sich definitiv gelohnt.
Quentin Tarantino hat vor 30 Jahren ein absolutes Highlight geschaffen und jetzt sehr gut in Bild & Ton auf 4K umgesetzt. Kann diese Edition nur weiterempfehlen...
Joker… ein Meisterwerk in perfekter Aufmachung & Top Qualität :-)
Der eine wird gut unterhalten, der andere eben nicht. Mir hat "Joker" sehr gut gefallen. Es war für mich ein Blindkauf und zugleich eine der positivsten Filmüberraschungen der letzten Zeit. Hier stimmt echt alles: Eine Story mit Tiefgang, eine tolle Ausstattung und Optik, sehr gute Darsteller und überzeugende Darstellung.
Das Bild der Blu-ray ist großartig… Wahnsinns Schärfe mit prächtigen Farben. Auch die Plastizität ist auf sehr hohem Niveau. Der Ton kann vollsten überzeugen! Der Film bietet einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik, der in den entscheidenden Szenen richtig Druck macht!
Dieses Steelbook ist ein absoluter Pflichtkauf für alle Joker Fans. Es ist wirklich ein rundherum gelungenes Meisterwerk und darf ohne Zweifel mit zu den besten Veröffentlichungen gezählt werden und erhält meine volle Kaufempfehlung!
Titanic ist für mich einer der besten Streifen der Filmgeschichte... Ein Drama in perfekter Aufmachung & einer fantastischen Aufbereitung in 4K! Ein unglaublich unterhaltsamer Film mit hervorragenden Darstellern, einem eindrucksvollen Setting und einer wahren Geschichte. Von einem genialen Regisseur inszeniert und alles verpackt in einer Atemberaubender Super-Box... Mir persönlich gefällt diese Box sehr :-)
Dieser Film hat mich von der ersten bis zur letzten Minute total fasziniert. Hier wurde ein Meisterwerk mit Tiefgang geschaffen… Ich glaube Titanic ist einer der besten Filme die jemals gedreht worden sind. Der Film bietet differenzierte Charaktere, die von grandiosen Schauspielern ergreifend dargestellt werden. Die Atmosphäre Pakt einen einfach von Anfang an und lässt bis zur spannenden Auflösung am Ende nicht nach! Cameron beweist einmal mehr, welch großes Talent schon damals in ihm steckte. Hauptdarsteller Leonardo DiCaprio und Kate Winslet glänzen in ihrer Rolle! Der Film ist und bleibt ein Klassiker der Filmgeschichte und jeder sollte diesen Film sein Eigen nennen.
Das 4K Bild ist nach meiner Beurteilung schlichtweg Atemberaubend! Besser sah der Film zuvor noch nie aus! Meiner Meinung nach ist die Umsetzung wirklich gelungen. Das Bild erstrahlt in neuem Glanz, der deutsche Ton ist für Mich völlig ausreichend… Schlussendlich wurde der Film grandios auf UHD umgesetzt! Auf das Gesamtpaket dieser Box möchte ich nicht weiter eingehen, denn jeden Intresenten dieser Box kennt den Inhalt. Ich kann nur noch einmal sagen das sie einfach Grandios ist... Die Box selbst ist sehr hochwertig verarbeitet und ist mit ihren exklusiven Inhalten einfach nur fantastisch anzusehen… Der Kauf hat sich (Für Mich) definitiv gelohnt.
Endlich bekommt mann dieses Meisterwerk in der zurzeit besten Version auf UHD… James Cameron hatte vor 25 Jahren ein absolutes Highlight in diesem Genre geschaffen. Diesen Film muss man eigentlich einmal im Leben gesehen haben, denn die technische Umsetzung war außergewöhnlich und die präsentierten Bilder & Musik gewaltig. Ich als Fan bin vollauf begeistert und von mir gibt es volle 5 Sterne für dieses außergewöhnliche Meisterwerk!
Ich habe dark matter durch Zufall bei prime Video gefunden. Und muss sagen eine klasse Serie die mir gut gefallen hat. Von den Machern von stargate sg1 mit klasse Charakteren.
Aber leider wie so oft hat man nach der dritten Staffel einfach den Stecker gezogen SCHADE.
Alter Schwede hat es diese Staffel in sich.
Naruto darf erst mal trainieren was seinen Charakter weiter entwickelt. Stattdessen ist der Hauptaugenmerk auf Shikamaru und Team 10 und alter schwede hat es die Storyline in sich. Unglaublich dramatisch, intensiv und Actionreich und dabei so unglaublich gnadenlos und konsequent ich hatte mit den Tränen zu kämpfen.
Es gibt unzählige Gänsehautmomente und die Spannung ist unglaublich hoch weil nun alles möglich ist. Richtig hammer staffel. Ich konnte nicht aufhören zu gucken. Unglaublich wie sich Shippuden steigert.
Das Bild ist in 16:9 in gutem SD. Die Disc ist weiterhin nur Speichermedium.
Der Ton ist okay. Kein Raumklang aber sauber und frei vom Rauchen.
Das Bonusmaterial ist nicht der Rede wert.
Ich weiss nicht, wie oft ich diesen Film schon gesehen habe. Aus heutiger Sicht wirkt er natürlich ein wenig "altbacken", aber die Story ist immer noch interessant. Noch nie sah der Film besser aus. Und auch der neu abgemischte Original Ton überzeugt. Nachdem die 3D Version total daneben ging, war ich echt gespannt, wie jetzt die UHD Version aussieht und wurde nicht enttäuscht.
Leider hat das Bild des öfteren mit einem "Grieseln" (nicht Filmkorn, das gehört dazu und stört mich nicht) zu kämpfen. Ansonsten ist das Bild knackscharf und liefert tolle Farben. Auch am neu abgemischten 7.1 Ton kann man nicht meckern. Der Ton ist natürlich recht frontlastig, da es viele Dialoge gibt. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
HELL NIGHT (1981) von Regisseur Tom DeSimone (Savage Streets) ist ein fantastisch gut gelungener Slasher Anfang der 80'er Jahre. Ein paar Studenten wollen ihren Freunden Angst machen, aus Spass wird es ernst, tödlicher ernst. Die Atmosphäre des Films ist sehr gelungen obwohl die Location mit einem Schloss und Garten recht überschaubar ist, die Spezial Effekte und Masken sind perfekt, die geniale Kameraführung und das dunkle neo Gothic-Flair des Films trägt zur Gruselstimmung viel bei, ein paar nette Gore-Szenen fehlen auch nicht. Hell Night ist eine echte Genre-Perle, ein Slasher-Thriller der sich von vielen anderen aus der Zeit abhebt. Geheimtipp. Film 8/10.
Das Mediabook von M-Square Classics bietet ein stabil genähtes, 16 seitiges Booklet. Der Textinhalt ist nicht üppig, dafür die Gestaltung sehr hübsch. Das Bild der Blu-ray ist teilweise noch richtig wechselhaft und Verschmutzungen, was erahnen lässt, wie übel die alte Version (DVD/VHS) sein muss!..:) Der Ton ist mono. Bonusmaterial konnte ich auch nicht entdecken, ebenso wie cpu lord. HELL NIGHT(1981) ist Pflicht für Retro und 80'er Jahre Horror Fans.
Foxy Brown: Ein Blaxploitation-Klassiker mit unvergesslicher Heldin
Foxy Brown, 1974 von Jack Hill inszeniert und mit Pam Grier in der Titelrolle besetzt, ist mehr als nur ein Film. Es ist ein Meilenstein des Blaxploitation-Genres, der die Kinolandschaft nachhaltig verändert und sich tief in das Gedächtnis des schwarzen Publikums eingebrannt hat.
In einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs, geprägt von der Black Panther Party-Bewegung, bot Foxy Brown ein kraftvolles Bild einer starken schwarzen Frau, die sich gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit zur Wehr setzt. Pam Grier verkörpert die titelgebende Protagonistin mit unvergleichlicher Präsenz und Charisma. Foxy Brown ist keine gewöhnliche Heldin. Sie ist sexy, selbstbewusst und tödlich effizient, wenn es darum geht, ihre Rache zu vollstrecken.
Der Film besticht durch seine schonungslose Darstellung von Gewalt und Korruption, gepaart mit einer gehörigen Portion Humor und Funk-Soundtrack. Hills Regieführung ist temporeich und stylish, und die Actionsequenzen sind für damalige Verhältnisse geradezu atemberaubend.
Foxy Brown war seiner Zeit weit voraus und hat Maßstäbe für die Darstellung schwarzer Frauen im Kino gesetzt. Der Film hat Generationen von Filmemachern und Künstlern inspiriert und genießt heute Kultstatus.
Doch was macht Foxy Brown so besonders?
Eine unvergessliche Heldin: Pam Grier als Foxy Brown ist eine Ikone des Blaxploitation-Kinos. Sie ist stark, unabhängig und furchtlos, und sie scheut sich nicht davor, für das einzustehen, was sie glaubt.
Ein wichtiger gesellschaftlicher Kommentar: Foxy Brown ist mehr als nur ein Actionfilm. Er ist auch ein Kommentar zur sozialen und politischen Situation der damaligen Zeit. Der Film zeigt die Brutalität der Polizeigewalt und die Korruption im Drogenhandel, und er prangert die Unterdrückung schwarzer Menschen an.
Ein stilvoller und unterhaltsamer Film: Foxy Brown ist ein visuell beeindruckender Film mit einem großartigen Soundtrack. Die Actionsequenzen sind spannend und die Dialoge sind witzig und pointiert.
Story: Die Mumientrilogie bietet feinstes Popcorn Kino, mit klasse Action und atemberaubenden Aufnahmen. Wobei der dritte Teil deutlich von den ersten beiden Teilen abfällt und doch sehr konstruiert und oft mehr gewollt als gekonnt wirkt. Insgesamt aber sehr gute Unterhaltung.
Bild: Ab und zu kleinere Hintergrundunschärfen
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen
Dieser Film „Mandy“ ist wirklich speziell. Diese Bilder wirkten auf mich fesselnd und teilweise fühlte ich mich in einem David Lynch Film. Dieser Bilderrausch zog mich in seinen Bann. Man hat ein einzigartiges Filmerlebnis der ganz besonderen Art. Das ganze gefiel mir auch sehr gut, nur stand mir die Handlung im Wege, um mich dem Film vollständig hinzugeben. Filme jeder Art, die um Rache gehen, widern mich an. Das Thema Rache ist im Filmgenre einfach ausgelutscht. Ich habe schon jede Version von Rache gesehen und glaubt mir! Tatsächlich jede.
„Mandy“ ist in der ersten Hälfte einfach nur grandios und ließ mein Filmherz höherschlagen, und das kam in diesem Ausmaß in diesem Jahr noch nicht vor, dass mich ein Film so überzeugte. Aber „Mandy“ ist wie eine Münze und die hat nun mal zwei Seiten. Die zweite Hälfte des Films ist bestimmt auch speziell gemacht, aber nur noch von der Optik her. Der Rest ist einfach Rache und Töten, was das Zeug hält, darauf hätte man verzichten können. Man hätte lieber die erste Hälfte verlängern und das mit der Rache offen lassen sollen, sodass der Zuschauer selber einschätzen könnte, ob Red Miller der Typ für Rache ist oder nicht. Das wäre viel spannender gewesen.
Nicolas Cage ist der König des Overactings (das meine ich negativ) und konnte ausnahmsweise so spielen, dass es passte, obwohl er eigentlich gar nicht so gut spielt. Das kommt aber auch nicht so darauf an, weil seine Performance und auch er selber nicht im Zentrum des Films stehen. Sein Charakter ist einfach eine leere grimmige Hülle, diese Rolle hätte locker auch ein anderer Schauspieler spielen können. Andrea Riseborough konnte mich auch nur mäßig überzeugen, was mich aber ebenfalls nicht so störte. Der Soundtrack ist höllisch gut und passt voll und ganz zu dieser Atmosphäre des Films.
Müsste ich nur die erste Hälfte des Films bewerten, würde ich eine 9 geben, aber durch die dünne Handlung des Films und die eher schlechte zweite Hälfte des Films, fällt es mir schwer, diesen Film zu bewerten. Für mich hätte das ein ganz großes Meisterwerk von kanadischen Regisseur Panos Cosmatos werden können. Leider ließ der Film im Verlauf deutlich nach, schlecht ist er schlussendlich nicht, die erste Hälfte rettet diesen Film in den Bereich gut und sehenswert.
Die römische Kampf-Arena in einer korrupt-kapitalistichen Dystopie mit kaputter Wirtschaft im Jahr von 2017 in Los Angeles. Arnold Schwarzegger in seinem gelben Bodysuit, die unfreiwillig komischen Gladiatoren die alle stets auf Koks zu sein scheinen und die schmierig-düstere Cyberpunk Atmosphäre des Films haben was! Der Plot des Films ist annehmbar; die Action ist nicht spektakulär aber gut umgesetzt, der für 27 Millionen US Dollar gedrehte RUNNING MAN (1987) war nicht der erhoffte Erfolg in den Kinos von USA, dafür avancierte er im Laufe der Zeit auf dem Videomarkt zu einem Kultfilm für Schwarzenegger Fans. Ich finde Running Man ist nicht einer der stärksten Schwarzenegger Filme der 80'er Jahre, aber gut. Film 6/10. (...)
Das Mediabook von Capelight Pictures bietet ein lesenswertes, fettes Booklet von Nando Rohner. Das Bild der Blu-ray ist durchschnittlich, oft körnig und wechselhaft. Der Ton ist zwar räumlich aber kraftlos. Es gibt viele, interessante Interviews auf einer Bonus Blu-ray. Für die Fans des analogen old school Macho-Männerkinos ist Running Man (1987) ein Muss für die Sammlung.
Da ich zur fleißig Have a nice Day von Mick Foley lese wollte ich auch unbedingt diesen Dokumentarfilm über ihn sehen.
Mick Foley der nie der beste Techniker im Ring war und definitiv nicht der bestausehenste Wrestler aber er eroberte auf unglaubliche Weise die Herzen der Zuschauer indem er Treffer wie kein anderer einstecken konnte.
Für viele grenzt es an ein Wunder dass er noch am Leben ist und sogar noch laufen kann. Er ist der König des Hardcore und Aushängeschild für das Aufopferung füs Buisiness.
Privat dagegen sehr bodenständig, sehr intelligent und sympathisch, machte ihn seine Art noch mehr zum Fanfavouriten.
Dieser Dokumentarfilm erzählt seine Geschichte. Viele Sachen kennt man schon von Have a nice Day und natürlich wird auch seine Verbindung zu Kevin James aufgeklärt, mit dem er nicht nur zur Schule ging sondern auch gemeinsam im Ringerteam war.
Auch sehr witzig wie die Leute von seinen Anfängen sprachen, nicht nur voller Respekt, jeder hielt ihn für Verrückt bei den krassen Moves die er einsteckte und trotzdem es schaffte wieder aufzustehen.
Mick Foley selbst erzählt davon mit unglaublich viel Charme aber auch gleichzeitig zeigt er auch dass das was er damals getan hat stets extrem weh tat und natürlich und das Ganze auch einen hohen Preis hatte. Wenn man dann die Szenen sieht tut es noch mal mehr weh. Man sieht sogar das Match wo er sein Ohr verliert.
Der Frust gegenüber WCW wie man ihn gegen die Wand gefahren hatte, kommt aber leider nur recht kurz weg. Das Kapitel hätte ich mir ausführlicher erhofft. Aber dafür merkt man schön den Frust dass er damals von den Großen kaum eine Chance gekriegt hatte, obwohl er sich den Arsch aufgerissen hatte. Immer wieder schön gemischt mit Originalaufnahmen.
Die Zeit in ECW wurde nur sehr kurz angeschnitten was schade ist, wobei Paul Heyman Mick Foley ihn in höchsten Tönen lobt.
Die Zeit in Japan ebenfalls nur sehr kurz aber dafür sehr heftig, vor allem wenn man dazu Terry Funk hörte wie denen die Matches im Verlauf zu gefährlich wurden. Das ging total unter die Haut.
Die zweite Hälfte des Dokumentarfilms dreht sich dann um die Zeit in der WWE wo er nicht nur zum Superstar wurde sondern Geschichte schrieb und bis heute ein paar der spektakulärsten Matches aller Zeiten hinlegte.
Hier spürt man den ungeheuren Respekt seiner Weggefährten und auch die Dankbarkeit, weil er sich immer und immer wieder opferte um die anderen gut aussehen zu lassen und gleichzeitig alle auf ein anderes Level hob. Da bekam ich richtig Gänsehaut, zumal auch immer wieder die harten Matches eingeblendet wurden.
Mick Foley erzählt hier sehr gut und sehr selbstkritisch seine Zeit, was ihn unglaublich sympathisch und menschlich macht.
Das berühmte Hell in the Cell Match gegen den Undertaker hat natürlich einen großen Abschnitt und geht wie damals komplett unter sie Haut, zumal nun auch merkt was für ein Stellenwert dieses Match hat und wie dieses Match alle geschockt hatte. Mick erzählt auch gut über die Nachwirkungen des Matches und den unzähligen Verletzungen die allein durch dieses Match entstanden sind und er merkte dass er den Job nicht mehr lange machen konnte aber trotzdem noch weiter Vollgas gab unterstrichen durch seine Storylines mit The Rock. Das Zusammenspiel der beiden war auch zu geil was hier in diesem Dokumentarfilm noch mal so richtig gut rüber kommt. The Rock kommt hier auch zu Wort und auch beim ihm merkt man die Ungeheure Dankbarkeit weil hier noch mal gut erleutert wurde was er für Opfer brachte um andere gut darzustellen um dann später zum richtigen Zeitpunkt deutlich kürzer zu treten und zu pausieren auch wenn er immer wieder sagt, er hätte früher aufhören sollen aber immer wieder nicht anders konnte um immer mal wieder für ein Match zurückzukommen.
Die Entstehung des Megabestsellers und der Erfolg von Have a nice Day, das Buch was ich gerade lese ist auch Thema. Ich wusste dass es ein Hit war, aber nicht was für ein riesen Stellenwert und Hit dieses Buch hatte und das ohne Ghostwriter geschrieben. Super interessant erzählt. Überhaupt das Kapitel um seine Bücher ist toll.
Sein Comedytalent wird natürlich auch besprochen. Was aber schade ist, seine Zeit bei TNA wurde aber vermutlich aus rechtlichen Gründen komplett ignoriert.
Insgesamt eine hochinteressante Doku. Erst Recht für Wrestling Fans, zumal man hier ein Stück Wrestlinggeschichte erzählt.
Aber trotz der Laufzeit von 134 min war diese Doku immer noch zu kurz. Hier hätte ich mir vor allem mehr von ECW gewünscht. Auf sein Privatleben und seine Familie wird auch kaum eingegangen, was schade ist. Nur beim Part nach seiner Wrestling Zeit sieht man ein bisschen was von seinem Privatleben.
Aber insgesamt ein wirklich toller Dokumentarfilm über eines der härtesten aber gleichzeitig sympathischten Wrestler aller Zeiten.
Die Matchauswahl ist wirklich gut viele große Matches sind dabei, wobei ECW mir zu kurz kommt und das Wrestlemania Match gegen Edge fehlt. Auch fehlen ein paar Matches die Mick Foley in Have a Nice Day als wichtig erachtete sind nicht drauf. Aber dafür erzählt er gut warum er diese Matches für die Disk gewählt hatte.
Das Bild ist ganz gut natürlich bei einigen Original Aufnahmen konnte man nicht viel rausholen.
Der englische Ton ist ebenfalls ordentlich.
Ich gehe hier einmal konzentrierter auf die Story ein.
Technisch liegen Bild und Ton auf hohem Niveau und lassen kaum Wünsche offen.
Beide wird als Stilmittel genutzt.
Achtung, extreme SPOILER.
Das Vorwissen um Auschwitz als größtes Judenvernichtungslager ist wichtig.
Aber ich gehe davon aus, dass das Jedem bekannt ist.
Was mir sehr gut gefiel, war die eigentlich nicht vorhandene Erzählstruktur.
Die Kamera nimmt teil am Leben auf dem Grundstück.
Sie verharrt oft, schwenkt kaum, erzeugt keinerlei Spannung durch Zoomen oder andere Bewegungen, und Handlung zu unterstützen... und die Dialoge sind in Lautstärke jeweils der Entfernung der Kamera von den Sprechenden angepasst.
Wir beobachten. Mehr nicht.
Das, WAS wir beobachten, ist die erschreckende Selbstverständlichkeit der Villenbewohner.
SPOILER!
Der Pelzmantel, der gerade gebracht wird, muss zur Reinigung, damit er wie neu aussieht.
Der Junge, der im Bett sich unter seiner Taschenlampe mit Gold unterlegte Zahnbrücken genau betrachtet.
Der Garten, der mit frischer Asche gedüngt wird.
Die riesige Aschemenge mit Knochenfragmenten der Verbrannten, die in den idyllischen Fluss geleitet wird und Höß beim friedlichen Angeln mit seinen Kindern stört.
Niemand stellt Fragen.
Nicht einmal die Kinder.
Niemals fällt das Wort JUDEN oder gar Vernichtung oder VERGASEN.
Bei der Besprechung mit dem Besuch der Produzenten werden Technik und Effizienz der Ringofen-Technik erläutert und wie gut man sie be- und entladen kann.
Die Realität blitzt nur stellenweise auf, wenn Besuch vor Gestank der lodernden Flammen im Nachthimmel und des Rauch der Öfen die Fenster schließen muss und wortlos abreist.
Wenn die Ehefrau der Bediensteten droht, ihre Asche von ihrem Mann im Garten verstreuen zu lassen, wenn sie nicht gehorcht.
...
Zum Schluss,...
Blende in die Gegenwart, werden Teile der Gedenkstätten gezeigt.
Die ersten Öfen, die Räume, die mit Schuhen der Opfer bis zur Decke gefüllt sind hinter Scheiben, eine Gaskammer.
Dazu die schweigenden Raumpflegerinnen, die für die nächste Touristenrotte die Maschinen und Scheiben putzen.
Jeder weiss es, aber spricht nicht darüber.
Ob aus Scham, Negieren(...) oder Verdrängung der Grausamkeiten, die begangen werden/wurden.
Schön, dass man das im Film so sieht, da die Parallelen zur Gegenwart so sichtbar werden.
Ein neue Charakter wird hier eingeführt, der von seiner Art sehr gewöhnungsbedürftig ist aber Actionmäßig geht diese Staffel sehr gut ab und dank den Rückkehrern der Bösewichte ist noch mal mehr der Kreis zur Ersten Serie bevor die Filler losgingen gelöst. Das Ganze endet dann mit jeder Menge offenen Fragen.
Das ist weiterhin in 4:3 und in SD.
Der deutsche Ton ist okay und das Bonusmaterial kaum der Rede Wert
Ein weiterer Klassiker aus meiner Jugend! "Schule" gehört mit zu den Filmen, die ich bestimmt weit über 20x gesehen habe. Die Geschichte ist einfach gestrickt, könnte aus dem Leben eines jeden sein und macht einfach unheimlich viel Spaß beim schauen. Witzige Dialoge und Momentaufnahmen. Ein Film, den ich mir auch nach über 20 Jahren immer noch wahnsinnig gerne anschaue.
Die Bildqualität ist nicht überragend, aber dennoch bin ich froh, dass ich endlich meine DVD in die Tonne treten kann.
Auch die Tonqualität ist nicht unbedingt Referenzverdächtig, macht aber dennoch einen soliden Job, sodass man durchaus zufriedengestellt werden kann.
Extras gibt es genügend und das Booklet ist ein kleines Highlight, welches noch ein bisschen einen tieren Einblick in die Geschichte des Films gibt.
Die Soundeffekte der deutschen Tonspur wirken etwas abgeschwächt und leise (die Explosion im Freien z.B.).
Bis auf die Dynamik ist die Tonqualität top, da gibt es wesentlich schlimmere Tonspuren aus der gleichen Zeit.
Das nicht gefilterte Filmkorn ist sehr penetrant und scharf, die verwaschene und dreckige Optik und die Farben des Films finde ich für das Genre und das Thema „wunderschön“ (wenn man das so nennen kann) und sehr passend.
Hat irgendwie das gleiche bedrückende Feeling wie Filmmaterial aus dem 2. Weltkrieg.
Und wenn Deakins kein HDR haben will, umso besser, dann sieht die Scheibe wenigstens bei allen gleich oder ähnlich aus und man muss sich nicht ärgern.
Bei dem nicht gefilterten Bild können sich andere Labels eine Scheibe abschneiden (Ja, ich meine dich, Paramount!).
Klare Kaufempfehlung, so machen Klassiker Spaß, kann man richtig genießen.
Leider sind die Extras sehr dürftig ausgefallen, die Dokumentation fehlt.
War ja klar, nach dem Erfolg des ersten Films, dass da was nachkommen muss. Man merkt auch, dass dieser Film um einiges teurer war als der erste. Mehr Action und auch schneller, leider war auch das Mundwerk von Eddie Murphy schneller – zu viel Trashtalk für meinen Geschmack.
Natürlich müssen die Schurken auch Europäer sein. Ich denke, in Los Angeles hätte man auch einen einheimischen Schurken nehmen können, da gibt es ja genug davon, oder?
Der Unterschied zwischen Detroit und Beverly Hills wird hier gut dargestellt. Man sieht hier nicht nur den optischen Unterschied, sondern auch den Klassenunterschied der Menschen. Beide Städte wurden gut dargestellt.
Der Film hat zwar immer noch den gleichen Charme wie der erste Film, aber mir persönlich war diese Fortsetzung zu No-Brainer-mäßig gewesen. Und der Humor war mir auch too much.
Kommt in keinem Bereich an seinen Vorgänger heran.
Ich habe das französische Original nie gesehen, dieses Remake als Teenke dagegen sehr oft und zählt für mich immer noch als einer der besten Schwarzenegger Filme, wo es einfach nur schade ist, dass nie ein zweiter Teil erschienen ist.
Die Story ist mit einem schönen lockeren Augenzwinkern erzählt und hat einen tollen Humor. Man nimmt sich nie zu ernst und will einfach nur unterhalten ohne ins Alberne abzudriften. Selbst Tom Arnold als Sidekick nervt nicht und ist sehr witzig.
Jamie Lee Curtis und Tia Carrere sind sehe heiß anzuschauen, vor allem der berühmte Strip Tanz von Curtis hat bis heute nichts von seiner Wucht verloren.
Eliza Dushku hier blutjung bevor sie mit Buffy zum Star wurde fügt sich auch sehr gut ein.
Arnie selbst ist mit viel Spaß dabei und rockt gleichzeitig mit unglaublicher Coolness. Die One Liner sitzen absolut perfekt.
Auch hab ich wieder gemerkt wie sehr ich Bill Paxton vermisse, seine kleine Nebenrolle spielt er einfach zu herrlich. Bei seinen Szenen hab ich Tränen gelacht.
Die Action selbst hat es in sich und ist wunderbar abwechslungsreich in Szene gesetzt. Zwar sieht man ständig die Stuntdoubles aber trotzdem diese tolle Old School Action mit den klasse Stunts lassen viele der heutigen Actionfilme immer noch Staub schlucken inkl. natürlich der passenden R-Rated Action ohne direkt zum Gorefest zu werden.
Die Verfolgungsjagd mit dem Pferd rockt immer noch genauso gut wie damals und das Finale mit dem Kampfjet ist ganz großes Kino. Trotz all der Action lässt man sich aber schön Zeit das Beziehungsgewusel zu erzählen und gibt dem ganzen eine schöne Dynamik zwischen Curtis und Schwarzenegger, sodass Curtis sich auch klasse entwickeln kann und ihr tolle Momente gibt dass man sie im Verlauf mehr und mehr feiern will.
Die 140 Minuten Laufteit vergehen wie im Fluge.
Tolle zeitlose Action Comedy Perle die man sich immer wieder anschauen kann und jedes mal tierisch viel Spaß macht.
Das Bild ist für das Alter ganz gut geworden. Ab und zu schleichen sich leichte Unschärfen ein, die Schärfe ist aber grundsätzlich auf hohem Niveau.
Die Farben sind sehr kräftig und das Bild ist schön sauber, frei vom Rauschen oder Filmkorn, so mag ich dss
Der englische Ton rockt was das Zeug hält, mit tollem wuchtigem Raumklang.
Das Bonusmaterial befindet sich auf der Bluray und dauert ca. 45 Minuten
Heute in 2D gesehen. Ich bin immer noch schwer begeistert. Eine tolle Story mit guter Musik und einem gelungenen Zeichenstil. Der Film gehört zu den wirklich großen von Disney. Auch der Witz ist originell, wie z.B. "Tassimo", das Kind der Kaffeetasse und so einiges andere.
Bild und Ton sind Reverenz. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Ich hatte vor einiger Zeit den Film auch in 3D gesehen und gebe auch hier eine klare Empfehlung ab. Einfach toll.
The Sixth Sense ist einer der besten Mystery Thriller überhaupt, mit einer Top Besetzung und jetzt in der derzeitigen bestmöglichen Qualität auf Blu-ray (Leider nicht in 4K) in einem sehr schönen Mediabook!
Dieser Film hat mich damals von der ersten bis zur letzten Minute total fasziniert. Hier wurde ein Meisterwerk mit Tiefgang geschaffen. Für mich ist es einer der Besten Filme in diesen Genre. So bieder die Moral auch erscheint, wenn man sie auf ihre Kernaussage reduziert, so grandios ist sie in diesem Film umgesetzt. Er bietet differenzierte Charaktere, die von grandiosen Schauspielern ergreifend dargestellt werden. Allen voran sind die schauspielerischen Leistungen von Bruce Willis und Haley Joel Osment brillant. Ein echtes Meisterwerk.
Regisseur M Night Shyamalan hat mit diesen Film ein Meilenstein der Filmgeschichte geschaffen. Bild & Sound sind entsprechend dem Alter in tadelloser Qualität. Daher kann ich nur eine Empfehlung aussprechen!
Ferris macht blau ist für mich einer der besten Streifen meiner Kindheit… Endlich wurde er in sehr guter Qualität auf UHD umgesetzt und alles verpackt in einem wunderschönen Steelbook!
Dieser Film hat mich damals von der ersten bis zur letzten Minute total fasziniert. Der Film bietet Charaktere, die von grandiosen Schauspielern brillant dargestellt werden. Die 4K Disc hat ein deutlich besseres Bild als das der Blu-ray. Der Film hat dem Alter entsprechend ein würdiges Bild bekommen… Der deutsche Ton ist detailliert, präzise genug abgemischt und für mich völlig ausreichend.
Jetzt bekommt man den Film in einem schönen Steelbook auf UHD… Ferris macht blau ist und bleibt ein Klassiker der Filmgeschichte und jeder Fan des 80er Jahre Kinos sollte diesen Film sein Eigen nennen!
Der erste Royal Rumble wo auch die Damen nun ihren eigenen Rumble haben. Erstaunlicherweise fand ich den weiblichen Rumble wesentlich besser als der der Herren. Besonders die "Nostalgie" Auftritte von Trish Stratus, Lita, Mickie James usw... fand ich wirklich sehr gut. Über die Siegerin kann man natürlich diskutieren, ich hätte jemand anderen gewinnen lassen. Dasselbe gilt auch für den männlichen Sieger des Royal Rumbles.
Das Triple Threat Match mit Lesnar, Strowman und Kane hätte gerne länger gehen können. Man hat hier beim Match aber deutlich gesehen/gemerkt, dass die Zeit von Kane abgelaufen ist. Er war eigentlich nur ein Lückenfüller und hat so gut wie gar nichts gezeigt.
Das Bild ist, WWE-typisch, sehr gut. Hier gibt es nichts zu kritisieren - Glasklar und jedes Detail ist erkennbar.
Der Ton erfüllt seinen Zweck - Nicht mehr und nicht weniger.
Ein Wendecover ist nicht vorhanden.
Für alle Wrestlingfans ist die Scheibe zu empfehlen, besonders der weibliche Royal Rumble sticht hier als absolutes Highlight heraus.
Brutaler Kriegsfilm (8/10). Die Darsteller sind größtenteils überzeugend. Ein Meisterwerk ist es aber nicht, wie ich finde.
Bild und Ton sind keine Referenz. Das Bild ist ggf. auch stilbedingt etwas 'rauer'.
Wenn man die ersten fünf Minuten mit Eddie Murphy übersteht, dann sollte man unbedingt weiterschauen. Denn was einen erwartet, ist ein cooler 80er-Blockbuster, der in keiner Sekunde langweilig wird.
Logisch, dass das Geschnatter von Eddie Murphy gewöhnungsbedürftig ist, aber immerhin darf man ihn hier in einem seiner besten Filme betrachten, die er in seiner Filmografie hat. Die Actionszenen sind optimal im Film verteilt und bieten die perfekte Balance zwischen Action und Humor. Eine Portion Trash ist natürlich auch vorhanden.
Also ich bin froh, dass Stallone nicht die Rolle von Axel Foley übernommen hatte. Ein Teil des Drehbuchs steckte im Film "Cobra", der meiner Meinung nach nur wegen dem enormen Trash-Faktor und Brian Thompson sehenswert war.
Mit Eddie Murphy hatte man schlussendlich die perfekte Wahl, weil er einfach anders ist als "Shaft" oder "Action Jackson". In diesem Film spielt die Hautfarbe keine große Rolle, Eddie zieht mit seiner Figur Axel Foley einfach nur sein Ding cool durch. Auch wenn der Film an einigen Stellen seine Macken hat, kann man diese als Schönheitsfehler betrachten und sie durch ein Schmunzeln wieder wegwischen lassen.
Trash, aber Kult. Und das zurecht. Der Film ist an die Comics angelehnt und so kommt er auch Episodenhaft daher. Wer irgendeine Logik erwartet ist hier fehl am Platz. Hier reißt nur die wirklich schnuckelige Jane Fonda alles raus. Wie die die naiv dümmliche Agentin darstellt ist eigentlich schon Oscar verdächtig (so weit ist es gottseidank nicht gekommen).
Bild und Ton sind altersmäßig sehr gut. Wunder sollte man allerdings nicht erwarten. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Einfach immer noch grandios erzählte Story mit exzellenten Darstellern. Und, was damals noch nicht möglich war, ist heute Wirklichkeit (ich weiss, von Raumpatrouille geklaut) - siehe Corona. Fast von heut auf morgen ein Gegenmittel... Aber zurück zum Film. Der überzeugt auch heute noch. Da kann man nur den Hut ziehen, wie vorausschauend Wolfgang Petersen damals schon war.
Bild und Ton sind altersmäßig sehr gut gelungen. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Schöne Story und so viele lustige Szenen und Anspielungen (9/10)!
Das Bild kommt meist super daher. Das natürliche Korn wurde glücklicherweise nicht durch Filter weichgespült. Der Ton braucht sich auch nicht verstecken für das 'Alter' des Films.
In 2D gesehen. Der Sharknado Wahnsinn geht weiter. Und immer verrückter, was haben wir gelacht. Eine Story? Kann man vergessen! Logiklöcher? Ein großes - von Anfang bis Ende, da reicht der Grand Canyon nicht mehr aus... Aber der Film macht Spaß und das ist die Hauptsache. Wer Trash mag, ist mit dem Film gut bedient.
Bild und Ton sind Asylum mäßig gut. Sogar die Dialoge sind für Trash gar nicht so schlecht. Da gibt's echt wesentlich schlimmeres. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Wie auch beim Vorgänger wird man hier super unterhalten und auch die Besetzung ist wieder fantastisch (8/10)! Freut mich sehr, dass die Fortsetzung mit 'Jumanji: Willkommen im Dschungel' mit halten kann!
Bild und Ton sind klasse! Die Kritiken zum Ton kann ich hier nicht ganz nachvollziehen... Gute Räumlichkeit, satter Bass!
Bewegendes Drama mit sehr guter Besetzung (9/10)!
Das Bild ist gut, tolle Farben. Es gibt manchmal aber ein paar kleine Bildfehler, die kaum stören.
Technisch also gut aber keine Referenz.
Regisseurin Penny Marshall hat etwas in ihren Filmen, das ich sehr mag, irgendwie eine Kombination aus Charme, Humor und Drama. Ihre Figuren in ihren Filmen sind auch in der kleinsten Rolle sympathisch. Filme wie "Big", "Eine Klasse für sich" und dieser Film hier zeichnen sie aus.
"Zeit des Erwachens" ist ein sehr gutes Drama, das zeigt, wie wichtig der Mut eines Arztes ist und wie wichtig es ist, ein Mensch zu sein, und das ohne menschliche Ideologien. Der Film hat mit Robin Williams und Robert De Niro zwei hochkarätige Schauspieler, die hier in diesem Film beide ihr Bestes geben und zeigen, dass sie großartige Schauspieler sind. Leider haben beide Schauspieler sehr viele schwache Filme in ihrer Filmografie und ihre Leistung in ihren Filmen ist auch sehr schwankend. Doch in diesem Film wurden sie perfekt besetzt und zeigen ihr Talent.
————
Dir ector Penny Marshall has something about her films that I really like, a kind of combination of charm, humor, and drama. Her characters are likable even in the smallest roles. Films like "Big," "A League of Their Own," and this film here are what make her stand out.
"Awakenings" is a very good drama that shows how important the courage of a doctor is and how important it is to be a human being, without human ideologies. The film has two top-notch actors in Robin Williams and Robert De Niro, who both give their best in this film and show that they are great actors. Unfortunately, both actors have a lot of weak films in their filmography and their performance in their films is also very inconsistent. But in this film they were perfectly cast and show their talent.
US-Marshal John Kruger (Arnold Schwarzenegger) nimmt die Kronzeugin Lee Cullen (Vanessa Williams) unter seine Fittiche, die das FBI über einen illegalen Waffendeal ihrer Firma informiert, die ein neues Hightech-Gewehr an die falschen Leute verkauft..
Arnie gegen Superwummen mit Röntgenvisier, Arnie gegen Zoo-Alligatoren, Arnie gegen Jumbojets...Realistisch ist das alles nicht, aber mindestens so amüsant wie Arnie gegen das kalifornische Haushaltsdefizit. Regisseur Chuck Russell's ERASER (1996) ist einer der letzten guten grossen Action-Spektakel der alten Schule mit der Action-Ikone ARNOLD SCHWARZENEGGER. Auch wenn Eraser aus dem Jahr 1996 stammt, so verströmt er dennoch einen Flair des 1980'er Jahre Actionkinos. Die Spezial Effekte und die Stunts sehen fantastisch aus. Ebenso der Plot überzeugt besser, als die Story von Cameron's True Lies, die Bösewichte befinden sich in den eigenen Reihen, und kein die bösen Araber oder Russen Klischee!..ERASER kann sich heute noch in jeder Hinsicht sehen lassen, einer der besten Arnold Schwarzenegger-Action-Spektake l überhaupt, schön Retro und das Ende einer Ära, bevor effekteüberladene CGI-Blockbuster wie Matrix die Herrschaft über die Kinos übernommen haben. Film 8/10.
Das Mediabook von Nameless 491/500 ist wirklich edel geworden; das abgenutzte klassische Retro-Coverbild sieht viel schöner aus, als das A. Das 24 seitige Booklet ist stabil genäht und der Text von Wolfgang Brunner lesenswert. Die Bildqualität hat eine gute Schärfe und satte Farben, trotz Schwächen wie Korn und Schwankungen in dunkeleren Szenen. Der Ton ist schön räumlich und auch kraftvoll. Als Bonus gibt es leider nur einen Trailer, wegen des Booklets gebe ich zwei Punkte für die Extras.
Chuck Norris schlüpft hier in der Rolle des Kampfsport-Mentors, der hier in Tagträumen eines jungen Fans erscheint und am Ende bei einem Karate-Turnier selbst nochmal in Aktion zu treten. Ehrlicherweise spielt Chuck hier aber auch eher eine Nebenrolle, wenn auch eine prominente. Der Film steht ansonsten in der Tradition diverser Martial Arts Filme wie Karate Kid oder Karate Tiger, wo ein eher schwächlicher Junge zur Kampfmaschine ausgebildet wird. In die Rolle des Trainers schlüpft hier Mako, damit man zumindest auch einen Asiaten mal noch mit dabei hat. Soweit so bekannt, interessante Komponenten ist hier das der Junge aber eben großer Chuck Norris Fan ist und sich durch viele seiner bekannten Filme träumt... dadurch gibt es viele bekannte Szenen hier nochmal in die Handlung eingebaut, aber eben im Doppelpack. Jonathan Brandis macht seinen Part eigentlich ganz gut, wobei man eben aber auch merkt das er eher wenig mit Kampfsport am Hut hat, so darf er am Ende auch nicht wirklich kämpfen, aber gut. Der Film ist ganz gut gedreht von Bruder Aaron Norris, wirkt zumindest noch halbwegs wertig und so billig wie spätere Werke, so gibts immer mal wieder die ein oder andere nette Trainingseinstellung, wobei wiegesagt hier nicht der Fokus auf den Kampfszenen liegt. Dafür enttäuscht Joe Piscopo als völlig überdrehter Gegenspieler - der auch in den Träumen auftaucht, die dann arg in Trash abdriften, sollte witzig sein, ist teilweise aber echt grausam. Die finale Karate Show holt dann halbwegs die Kohlen aus dem Feuer, aber so richtig gute Choreos sieht man auch hier nicht. Der Film ist daher in erster Linie was für Fans von Chuck Norris und eben seichter Martial-Arts/Coming of Age Filmen wie man Sie aus den 80ern kennt. 3/5
---
Bild: Das Bild würde ich mal als gut bewerten. Es gibt immer mal wieder etwas grieselige Shots, im Großen und Ganzen sieht die Bildqualität aber gut aus. 4/5
Ton: Der deutsche Tonspur ist etwas dumpf, man gewöhnt sich aber dran. 3/5
Extras sind mager, aber man freut sich ja wenn solche Filme überhaupt auf Disc erscheinen.
Die Story ist interessant und mit einem gut geschriebenen Drehbuch inszeniert worden. Kein geringerer als John Carpenter führte Regie, was man diesem TV-Film auch deutlich anmerkt, denn er ist wesentlich hochwertiger und qualitativ besser produziert, als die anderen TV-Filme seiner Zeit.
Die Bildqualität wurde sehr gut verbessert. Ein Meilenstein im Vergleich zu der damaligen VHS und anschließenden DVD-Veröffentlichung. Genauso beim Ton. Auch, dass hier keine Neusynchronisation stattfand, sondern die Original Synchro aus dem Jahr 1980 verwandt wurde.
Die Extras für den Film sind sehr interessant: Ein Audiokommentar (leider ohne UT), ein sehr gut geschriebenes Booklet, Interviews mit dem Regisseur John Carpenter und dem Cast Adrienne Barbeau und Charles Cyphers. Dazu noch eine Filming Location Tour und verschiedene TV-Spots.
Die Aufmachung des MediaBooks ist, wie bei Plaion Pictures üblich, sehr gut gelungen. Ein wahres Schmuckstück im Filmregal.
Nach dem ein Serienkiller die Verlobte des Polizisten Jake Swallow (Stallone) umbringt, bricht seine Welt zusammen und er verfällt dem Alkoholismus. Sein Kollege und Freund Charles S. Dutton bringt ihn in ein Entziehungsbunker in der verschneiten Wildnis von Wyoming. (...)
D-TOX (2002) vom Regisseur Jim Gillespie ist ein Crime-Cop-Thriller mit Spannung und Atmosphäre. Gegen Ende 90'er Jahre war es vorbei mit geradlinigen Actionreisser im 80'er Stil, Sylvester Stallone der einem Jahrzent seinen Namen brandmarkte wie kein anderer Actionstar, zeigte schon in COPLAND (1997) dass er ebenso Charakterrollen auf höchstem Niveau spielen kann. D-TOX bietet ein Kammerspiel in einem Bunker von zehn oder zwölf Cops, einer von ihnen ist keiner von ihnen, die Spannung steigt mit jedem Mord, bis zu dem dramatischen Finale. Wenn ein Film in Staaten ein Flop war, ist das für mich oft ein Indiz dafür dass er gut sein muss. :) So auch bei D-Tox, ein sehenswerter Crime-Thriller mit Unterhaltungswert. Film 7/10.
Das Mediabook 84/222 von Retro Gold 63 ist ein echtes Schmuckstück, die Beschriftungen Sylvester Stallone, D-Tox und das X inder mitte sind in Glanzformat(Spotlack Veredelung), die klassische Pose von Stallone mit der Knarre in der Hand, im Hintergrund der Wald und die Nacht, schöne Farben, tolles Cover. Auch das 24 seitige Booklet von Jean Rises ist sehr lesenswert und stabil genäht. Das Bild der bluray Disc ist durchschnittlich, die Schärfe geht in Ordnung, schwächelt aber in dunklen Szenen. Der Ton ist räumlich und kraftvoll. Als Bonus gibt es eine Langfassung des Filmes der zwei Stunden dauert, leider in einer schlechten Bildqualität. Ebenso ein langes Interview mit dem Regisseur Jim Gillespie, leider ohne deutschen Untertitel.
Grundsätzlich steht der Name Obi-Wan Kenobi für interessante und spannende Geschichten aus dem Star Wars Universum. Leider wirkt die Story teilweise sehr kindlich. Der Serie fehlt es an Tempo und zu Beginn auch an Emotionen. Die Stärke der Serie sind die tollen Bilder und die starken Bösewichte. Highlight für mich war die Episode 5.
Das UHD-Bild ist nahezu perfekt. Grandiose Schärfe. Nur teilweise leichte Schwächen in den dunklen Szenen. Der Sound könnte bei der Action noch druckvoller sein. Sehr gute Dialoge.
Stone Cold ist ein Film, der heute gar nicht mehr so möglich wäre. Nein, es ist nicht die "ausgefallene" Geschichte oder der grandiose Cast, viel mehr ist hier alles Handgemacht und on Location gedreht. Die Action Szenen sind einfach Klasse und machen heute noch viel Spaß. Die Story plätschert zwar dahin, aber das stört nicht. Ein sehr unterhaltsamer, feiner B-Action Film der 90er. Klasse!
BILD ist eher durchschnittlich, für eine BD ordentlich und besser als eine DVD, ich würde sagen gutes Mittelmaß, daher eine gute 3 von 5.. TON ist eher schwach, kaum Surround Unterstützung, Bass hört man nicht. Es klingt alles eher flach und ohne Dynamik. gute 2,5 von 5
Ich mag den Film. Der Cast ist gut aufgelegt, es gibt kaum Längen, und wenn es kracht, dann ordentlich und on Set. Kein Green Screen, kein CGI Dreck, hier hat man noch Hand angelegt, und ordentlich abgeliefert.
True Lies ist ein grandioser Film der 90er mit einer Top Besetzung... Eine Action-Komödie in perfekter Aufmachung & einer dem alter entsprechenden guten 4K Qualität.
Das Bild ist nach meiner Beurteilung sehr gut! Besser sah der Film zuvor noch nie aus und gerade die Schärfe und der Detailreichtum sind wirklich mustergültig gut. Der Sound ist entsprechend dem Alter in tadelloser Qualität und für mich völlig ausreichend. Es ist ein Erlebnis, wobei dem Zuseher natürlich bewusst sein muss, dass der Film 30 Jahre alt ist! Meiner Meinung nach ist die Umsetzung auf 4K wirklich gelungen...
Aber dieses Gejammer hier, kann ich langsam nicht mehr hören! Niemand zwingt irgendjemandem es zu Kaufen! Mann sollte sich einfach den Film in der zurzeit Besten Fassung die es auf UHD gibt anschauen und versuchen es zu genießen als nur zu Meckern!
James Cameron hatte vor 30 Jahren ein absolutes Highlight in diesem Genre geschaffen und jetzt sehr gut in Bild auf 4K umgesetzt... Ich kann diese Edition jeden weiterempfehlen.
Die Farbe Lila von 1985 ist einer der härtesten Filme, den ich je gesehen habe, ein Grausames Meisterwerk! Jetzt erstmals verfügbar in 4K und alles verpackt in einem sehr schönen Steelbook mit Innendruck.
Was ich da sah, eine der bewegendsten Dramen, die bis jetzt gedreht wurden. Die besten und zugleich schockierendsten Szenen sind die, in denen kaum ein Wort fällt. Spielberg ist ein Film gelungen, der weit mehr ist, als nur ein perfektes filmisches Meisterwerk, weit mehr als nur eine Geschichtsstunde. Dieser Film ist Zeitgeschichte. Diesen Film sollte jeder gesehen haben, denn er zeigt die Unmenschlichkeit, die nie vergessen werden darf und die Zivilcourage, die uns allen zum Vorbild unserer Menschlichkeit gereichen sollte.
Diese 4K Edition hat ein deutlich besseres, schärferes und klareres Bild als bei der Blu-ray. Sowohl Nahaufnahmen als auch Panorama-Bilder lassen jedes feinste Detail sauber erkennen. Der deutsche Ton ist Identisch mit der Blu-ray und für mich völlig ausreichend! Für diesen doch relativ alten Film eine super Leistung.
Das ist nicht irgendein Film, es gibt Geschichtsstoff, den darf man einfach nicht bestreiten oder vergessen. Steven Spielberg sorgt schon dafür, dass man diesen Film und diese brutale Vergangenheit nicht vergisst… Ganz ganz großes Kino. Ich kann dieses Meisterwerk auf 4K UHD nur weiterempfehlen!
Tom Cruise ist mit sichtlich viel Spaß dabei, zeigt gewohnt jede Menge klasse Action gewürzt mit einer guten Prise Humor. Sehr lustig auch der Insider zum 90ger Reboot.
Annabelle Wallis an seiner Seite gewohnt heiß anzuschauen, ist aber mehr Eye Candy. Von ihr ist man sonst besseres gewohnt, aber in der Action kommt sie ebenfalls sehr gut rüber und hat witzige Streitdialoge mit Tom Cruise.
Sofia Boutella als Mumie erweist sich als Glücksgriff. Auch wenn sie kaum was sagt, hat sie eine mega geniale Ausstrahlung und verleiht dem Charakter eine ordentliche Tiefe. Die Gruselelemente kommen sehr gut rüber mit schönen Jumo Scares und ordentlichen Effekten.
Die Story selbst ist sehr einfach gestrickt und dient klar als Grundlage für fleißig Action und solide Gruselmomente. Insgesamt ist der Film zwar kein Meisterwerk aber trotzdem ein sehr unterhaltsamer Genremix aus Comedy Action, Horror und Abenteuer.
Hab diesen Film schon ein paar mal gesehen und macht immer wieder Spaß.
Das Bild hat stellenweise mit leichtem Filmkorn zu kämpfen. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat über 1h an sehr interessanten Making of Features und Interviews, jedoch auch mit fleißig Selbstbeweihräucherung.