Diese moderne Shakespeare Verfilmung war der Überraschungshit an den US Kinokassen, deswegen war ich recht neugierig auf diesen Film.
Die Story ist recht simpel und klassisch. Man hat schon zig Varianten davon gesehen und entsprechend ist das Ganze auch recht vorhersehbar aber dank gut aufgelegten Cast sehr witzig anzuschauen.
Sydney Sweeney die in den USA gerade auf dem Weg ist zum absoluten Superstar zu werden und Schönling Glen Powell harmonieren wirklich gut zusammen und geben sich schön saures. Beide sind sich für keinen Blödsinn zu schade und sind herrlich fleißig am Fluchen. Gleichzeitig merkt man aber auch wunderbar wie es zwischen den beiden knistert wodurch msn entsprechend von Anfang bis Ende mitfiebert.
Sweeney ist dazu noch atemberaubend schön anzuschauen.
Australien als Kulisse macht Laune und sorgt für sehr schöne Aufnahmen.
Insgesamt eine tolle charmante klassische RomCom die von Anfang bis Ende extrem viel Spaß macht.
Das Bild ist wirklich super, tolle Detailschärfe, so das Einzelne Haare und Poren stets sichtbar sind. Die Farben sind super und Filmkorn gibt es nicht. Das Bild ist schön sauber.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Details.
Das Bonusmaterial war ganz nett, nicht mehr nicht weniger
Ich liebe die '60er Serie. Und nun "Wednesday"? Da war ich mehr als skeptisch.
Aber was soll ich sagen, mich hat diese Serie voll überzeugt. Vor allen Dingen ist erst einmal Jenna Ortega hervorzuheben. Wie die die Wednesday spielt ist grandios. Absolut Schwarz! Und dann die Story. Klasse! Alles gut verpackt in einem schönen schwarzen Humor.
Das Bild ist sehr gut und nahezu Referenz würdig. Da kommt der Ton nicht ganz hinterher. Der ist, trotz "nur" DD 5.1, immerhin gut. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Mein Fazit: eine Serie, die man sich durchaus mehrmals ansehen kann. Ich freue mich schon auf die zweite Staffel.
Story: Arielle - Die Meerjungfrau ist ein typischer Disneyklassiker. Die Story ist eingänglich, kindgerecht und wird empathisch erzählt. Die Charaktere sind liebevoll gestaltet und die Songs sind sehr eingänglich. Mir hat der Film sehr gut gefallen.
Bild: Die Zeichnungen wirken teilweise etwas weich , wodurch sie etwas Unscharf wirken
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen
Extras: "Part of your World" - Musikvideo von Carly Rae Jepsen; @ Disneyanimation; Zusätzliche Figur: Harold the Merman; Wie echte Schauspieler...; Howards Erzählungen; In ihrer Welt: Jodi Bensons Reise ins neue Fantasyland; Zusätzliche Szenen: "Im Herzen der tiefblauen See" - Alternative Version, Backstage mit Sebastian, "Arme Seelen in Not" - Alternative Version, Sebastian verirrt sich im Schloss, Ein Rat von Sebastian, Der Kampf mit Ursula/ Alternatives Ende, "Silence is Golden" - Lied Demo; Backstage Disney: Unerzählte Schätze: Das Making of von Arielle - Die Meerjungfrau: Prolog: Blumenstrasse, Akt I: Renaissance Männer, Akt II: Eine Symphonie an Talent, Akt III: Der Broadway kommt nach Burbank, Akt IV: Segel setzen, Akt V: Eine Meerjungfrau singt; Sturmwarnung: Die Special Effects Abteilung von Arielle - Die Meerjungfrau; Arielle - Die Meerjungfrau: Die Geschichte des Meisterwerks; Das Mädchen mit den Schwefelhölzern; Unten im Meer: Erste Präsentationen; Original Kinotrailer; Lustige Bilder von John und Ron; Die Animatoren sprechen über ihre Figuren; Clements und Musiker zeigen den "Die kleine Meerjungfrau" Handschlag; Musik und Mehr: Disney Liederauswahl: "In deiner Welt", "Unten im Meer", "Les Poissons", "Küss sie doch", Film mit eingeblendeten Liedtexten abspielen; "Kiss the Girl" Musikvideo von Ashley Tisdale; Film mit Audiokommentar der Regisseure / Autoren Ron Clements und John Musker sowie Komponist Alan Menken ansehen; Disneypedia: Vom Leben unten im Meer; Arielle - Die Meerjungfrau: Die Attraktion die es fast gegeben hätte; Ein Abenteuer unten im Meer: Eine virtuelle Reise inspiriert durch Disney Imagineers; Amaray im Pappschuber, kein Wendecover
Das ist tatsächlich das erst mal dass ich diesen Film gesehen habe und er hat mir sehr gut gefallen.
Die Story passt auf eine Briefmarke und dient nur als Grundlage dafür so viele Gags wie möglich einzubauen, was dank des sympathisch Casts sehr gut funktioniert.
Jeder für sich als midlife Crises Typ hat sehr witzige Momente wobei John Travolta mit seinem Over Acting natürlich extrem präsent ist. Dazu noch die wundervolle Marissa Tomei, die bezaubernd ist bei allem was sie tut.
Die Biker Atmosphäre kommt gut rüber zumal in Kombination mit dem klasse Rocksoundtrack das Gefühl von Freiheit und Gute Laune wunderbar präsentiert wird.
Beim Finale habe ich Tränen gelacht. Toller Slapstick Humor. Alter Schule.
Insgesamt ein wirklich cooler gute Laune Streifen, den ich sicherlich noch ein paar Mal anschauen werde. Null Anspruch, simpler Spaß.
Schade dass der geplante zweite Teil gecancelt wurde.
Das Bild ist wirklich klasse mit klasse Schärfe. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind schön kräftig und das Bild ist stets sauber.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit gutem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es ca. 30 Minuten an Features
Der Film setzt die Reihe einfach weiter fort. Dazu sagt die Review alles.
Bild wirklich gut.
Der Ton ist m.M. nach in seinem Unterschied zwischen lauten und Sprach Passagen eine Frechheit.
Und die Ext. Version, die man sich getrost nicht ansehen muß, gleicht die fehlende BD absolut nicht aus.
Ich bin von dieser Version sehr enttäuscht. Der Unterhaltungswert ist ok.
Extras sehe ich mir nicht an.
Ein Cooler solider naja Musik Film/Action/Thriller mit einer sehr schõnen Diane Leane und Willem Dafoe als cooler Bösewicht. Was mir besonders gut gefallen hat ist der grandiose 80er Soundtrack mit echt fettem Tracks der diesem Film noch eine Portion mehr Coolness gibt.
Bild- und Tonqualität sind für das Alter des Films sehr gut. Wobei der Ton leider nur DTS 2.0 ist.
Ein absolut genialer Film, die Umsetzung in UHD ist nicht gut. Mir hat das Bild überhaupt nicht gefallen, ist viel zu dunkel und auch nicht wirklich besser als das der Blu-ray. Der Ton ist in Ordnung, aber auch nur der gleiche wie auf der Blu-ray. Hier lohnt sich ein Kauf leider nicht, wenn man den Film schon auf Blu-ray hat.
Über den Film kann man bestimmt streiten. Ich für meinen Teil fand ihn total beängstigend und schrecklich zum Ansehen, es wirkt es wirkt nach....ich kann ihn nicht empfehlen aber ich muss. Was für ein Durcheinander. Für mich gibt es zwei Szenen, die im Kopf hängengeblieben ist. Die eine hat was mit einer roten Brille zu tun, die andere als man versucht einen Heckenschützen zu eliminieren. Eigentlich DIE Szene im gesamten Film, als man fragt, auf wenn man da eigentlich zielt und schießt, antwortet der Soldat, was spielt es für eine Rolle, er schießt auf uns, wir auf ihn. WAHNSINN, genau das beschreibt die Situation, warum alles entstanden ist, warum die Menschen, die Amerikaner so sind, wie sie sind. Furchterregend.....Und nein, es geht nicht darum, wer das bessere Foto schießt, ganz und gar nicht.....
Das BILD ist naherzu Referenzklasse, die Sonnige Stimmung ist ein Kontrast zum Inhalt, krass.Bitte nicht falsch verstehen, aber wenn man eine 3 bei der Bewertung angibt, dann stimmt etwas mit dem Equipment nicht.
TON - Dolby Atmos hält sich in vielen Szenen - da Dialoge - zurück, wenn es aber drauf ankommt, dann bebt das Heimkino, die Hubschrauber und Raketen fliegen buchstäblich durch die Decke. Civil War ist kein Action Film, wenn es aber Action gibt - vor allem im Finale, dann wackeln die Wände. Dank ATMOS geht es richtig ab.
FAZIT. Civil War ist ein unangenehmer, harter Brocken. Kein Film für Zwischendurch, ein Film zum Nachdenken und ja, ich werde das Gefühl nicht los, er wlll uns vor allem eines zeigen: wie dumm wir Menschen sind, wenn es drauf ankommt. Brutal, hässlich, sehr nah an der Realität.....technisch gesehen nahezu Referenz in allen Belangen, auch wenn Atmos eher selten zum Einsatz kommt. Ich bin immer noch sprachlos......
EXHUMA ist ein Film, der aus meiner Sicht sehr bald von den Amis neu verfilmt wird. Das ist schon eine ganz andere Kerbe, was hier eingeschlagen wird. Es ist die Machart, das mystische, das unheimliche - und ja, es fehlt mir zumindest am Backround, was tatsächlich damals so getrieben wurde und wie Korea zu Japan stand. Davon habe ich keine Ahnung und das nimmt mir vor allem im Finale einiges weg. Aber bis dahin habe ich einen spannenden, unheimlichen und sehr gut gemachten Film, der sich von der 08/15 US Schiene deutlich abhebt. Dicke 4 von 5 Punkten.
Technnisch gesehen ein sehr gutes Bild (4,5) und akustisch vor allem dann, wenn es drauf ankommt - dann haut der Film ordentlich rein. (4,0).
Ein sehr guter Mystery Horror Film aus Korea, bei dem zwar das Wissen fehlt - und damit das verbundene Verstädnis, dafür aber bekommt man eine nicht alltägliche sau spannende Kost. 1A!
Originalbewertung vom 28.05.2016:
Ich verstehe nicht warum viele Wild Card nicht mögen. Ich finde ihn in allen Belangen top: Die Kampfszenen sind der Hammer und die Story dazwischen ist sehr interessant. Die Musik ist sehr gut gewählt, der Klang ballert. Einzig das Bild ist nicht immer gut, wobei mir die Nahaufnahmen, z.B. von den Spielkarten, sehr gut gefallen.
Update vom 16.09.2024:
Nach erneuter Sichtung habe ich die Story von 5 auf 3 Sterne (6/10) korrigiert.
Ist typisch Statham, aber die Story ist vergleichsweise dünn.
Über die Story müssen wir hier nicht mehr reden, legendär (10/10)!
So viele klasse Darsteller!
Beim Bild ist noch Luft nach oben, das 4k-Feeling bleibt leider meistens aus.
Dafür ist der Ton spitze!
R.E.D. 2 ist eine sehr gelungene Fortsetzung, die das Niveau halten kann (8/10)!
Action und coole Sprüche am laufenden Band!
Das Bild ist besser als das der regulären Blu Ray, es ist jedoch noch Luft nach oben.
Dafür ist der Sound grandios!
Evil Does Not Exist": Ein tiefer Blick in die menschliche Natur
Ryusuke Hamaguchi, der uns bereits mit dem Meisterwerk "Drive My Car" verblüfft hat, liefert mit "Evil Does Not Exist" erneut einen Film, der fesselt, provoziert und zum Nachdenken anregt. Zwar ist auch dieser Film nicht ganz so leicht zugänglich wie ein typischer Hollywood-Streifen, doch gerade diese Komplexität macht seinen Reiz aus.
Hamaguchi gelingt es meisterhaft, ein äußerst sensibles und aktuelles Thema aufzugreifen und es auf die Leinwand zu bringen. Ohne zu belehren oder zu moralisieren, wirft er einen tiefgründigen Blick in die menschliche Natur und die komplexen Zusammenhänge zwischen Individuum und Gesellschaft.
Ähnlich wie in "Drive My Car" nimmt sich Hamaguchi viel Zeit, um seine Geschichte zu entfalten. Die ruhigen, fast meditativen Szenen erlauben dem Zuschauer, in die Welt der Figuren einzutauchen und ihre Gedanken und Gefühle nachzuvollziehen. Auch wenn die Handlung zunächst langsam voranschreitet, steigert sich die Spannung kontinuierlich, bis sie in einem überraschenden und nachhallenden Finale gipfelt.
"Evil Does Not Exist" ist ein Film, der uns herausfordert, unsere eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und unsere Wahrnehmung der Welt zu schärfen. Es ist ein Film, der lange nachwirkt und noch lange nach dem Abspann zum Nachdenken anregt.
Bin auf jeden Fall positiv überrascht, den es gab von van Damme deutlich schlechteres in letzter Zeit! Der "klau" seiner Niere ist nicht so schlimm, schließlich hat er mit gebrochenen Beinen die Wüste durchquert :-)))
Bildqualität ,gute schärfe und sämtliche Details sind gut zu erkennen.
Der Ton war definitv auf High Definition Niveau.
Bonusmaterial,ca.10 Minütige Interviews sowie der Orginaltrailer und ein paar weitere Film highlights.Wendecover vorhanden.
Unglaublich was für ne armselige Story hier abgeliefert wurde. Weder Komödie noch Gesellschaftskritik kann ich hier erkennen. Einfach nur seichte Unterhaltung ohne erkennbaren Wert. Und die Darsteller sind auch nicht zu gebrauchen in ihrer Rolle.
Bild: Hier stimmt alles. Schöne Farbgebung scharf und knackig.
Ton: Auch hier ist alles ordentlich umgesetzt. Wobei es überwiegend im Center abspielt.
Extras: Siehe Features
Fazit: Ich weiß beim besten Willen nicht welche Zielgruppe hier angesprochen werden soll. Lustig geht anders und eine sinnvolle Story kann ich hier nicht raus sehen. Schade um die verlorene Zeit. Vielleicht mögen 6 jährige dem Machwerk ja was abgewinnen.
Leider nicht wirklich zu empfehlen, die Musikalische Untermalung ist noch das beste am Film.
Total verstörender Film der sehr stark, neugierig machend beginnt, dann aber immer unglaubwürdiger wird und völlig unrealistisch und verstörend endet. Der Film hat seine Momente und ist gut gespielt. Das Drehbuch ist allerdings sehr gewöhnungsbedürftig! Bild und Ton sind ok, mehr nicht!
Hab diesen Film schon ein paar mal gesehen und wieder Boch darauf gehabt und er macht immer noch extrem viel Spaß.
Die Beziehung um Brangelina überschattete damals zwar diesen Film, trotzdem ist der Film mehr als nur cool. Es ist wahrscheinlich der genialste und spektakulärste Rosenkrieg der Filmgeschichte. Super lustig und Action vom Feinsten. Der Film bietet eine wunderbare Verfolgungsjagd sowie ein spektakuläres Finale und ist jede Minute einfach nur genial gemacht und ganz ehrlich keine Frau kann so schön Böse gucken wie Angelina Jolie.
Was Pitt und Jolie sich um die Ohren hauen bietet einfach nur wunderbare Unterhaltung vom Feinsten und man hat von der ersten bis zur letzten Minuten gute Laune. Die Action ist abwechslungsreich und wirklich toll in Szene gesetzt und alter Schwede geben sich die beiden Saures. Die 2h Laufzeit vergingen wie im Fluge.
Krass fand ich wie viel heute bekannte Stars in kleinen Nebenroleln in disem Film auftauchten. Zeitloser gute Laune Klassiker.
Das Bild ist ist nur solide, da hätte man mehr rausholen können. Der Ton (hab nur den Englischen benutzt) ist ganz ordentlich. Manchmal aber sind die Gespräche etwas leiser.
Das Bonusmaterial dauert fast 2h. Wobei das Alternative Ende auch richtig genial ist und definitiv nen Blick wert.
Woher weißt du, dass es Liebe ist? Blu-ray ist eine interessante Komödie mit grossen Stars wie Owen Wilson, Paul Rudd, Reese Witherspoon und Jack Nicholson. Die Story ist witzig und humorvoll, jedoch hätte die Liebeskomödie noch etwas mehr Witz vertragen. Das HD Bild des Film ist durchwegs gut und liefert eine gute Schärfe, Farben und Kontrast. Der DTS-HD MA 5.1 Ton ist für eine Komödie recht gut und liefert gute Räumlichkeit. Extras sind einige vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Police Story - Back for Law Blu-ray ist Jackie Chan Actiontrhiller mit Drama Anteil. Die Story ist recht und unterhält. Leider hat dieser Film sehr wenig mit der alten Police Story zu tun. Das HD Bild des Films ist sehr gut und liefert ordentliche Schärfe und Kontrast. Der DTS HD MA 5.1 Ton liefert guten Surround und Umgebungsgeräusche. Extras sind einige vorhanden. Der Film besitz ein Wendecover :-)
NO TIME TO DIE setzt quasi nahtlos mit seiner Eröffnungssequenz an Spectre, macht dann aber einen Sprung um 5 Jahre in die Zukunft. Bond hat den Dienst quitiert und sich abgesetzt. Sein CIA-Kumpel Felix Leiter schafft es ihn schließlich wieder zurück zu holen, beim MI:6 ist unterdessen seine Nummer an den bzw. nächste Agentin übergeben worden. Erst eine mysteriöse Waffe die auf einen Schlag fast die gesamte Spectre-Organisation auschlöscht bringt ihn zurück zum Britischen Geheimdienst, denn ein neuer Widersacher spinnt offenbar im Hintergrund die Fäden.
NO TIME TO DIE ist die Abschiedsvorstellung von Daniel Craig, die ja bereits am Ende von Spectre eingeleitet wurde. Nochmal versammeln sich alle bekannten Figuren aus den letzten Filmen und die Handlung schließt wunderbar den Kreis um die Ära Danien Craig. Mit einer weiblichen 007-Agentin spielt man quasi schon mit Craigs Nachfolge. So gibt es auch ein paar nette Sticheleien, der aufzeigt das mittlerweile wieder jüngere Agenten das Zepter in der Hand haben und Typen wie Bond zum alten Eisen gehören.
Das große Finale macht vieles richtig, und nur wenig falsch in meinen Augen. Mit Safin wird ein neuer diabolischer Bösewicht eingefügt, der die lahme Gurke Blofeld schnell vergessen lässt. Leider bekommt er in der vollbepackten Handlung zu wenig Screentime, was vielleicht mit das größte Manko am Film ist. Rami Malek spielt jedenfalls überzeugend, mit und ohne Maske, nur etwas tiefer ausgearbeitet hätte die Figur und ihre Motive noch werden können.
Man bekommt wieder einige interessante Schauplätze geboten, die Actionszenen sind ebenfalls wieder auf herausragenden Niveau. Craig fährt nochmal alles auf, was mir an den letzten Bond-Filmen so so gefallen hat. Trotz seiner über 160 Minuten hat der Film quasi keine Längen. In punkto Soundtrack liefert Hans Zimmer eine ordentliche musikalische Untermalung, der Bond-Song ist eher unauffällig, aber konnte nach Spectre auch nur besser werden.
Die wichtigste Rolle neben Bond nimmt Madeleine Swan ein, die Beziehung zu Bond wird hier nochmal auf eine neue Ebene gehoben. Besonders die Atmosphäre gewinnt dadurch im Showdown nochmal an Intensität und ist in ihrer Form in der Reihe auch ein Novum. 4,5/5
---
Bild 4K: Der Film wurde analog gedreht, dadurch immer wieder leichte Körnung die aber zum Look der Filmreihe passen. HDR ist in vielen Sequenzen deutlich sichtbar vorhanden, wo die unterschiedlichen Kontrastverhältnisse sehr gut ausgearbeitet werden, seien es dezente Lichter, Funken oder Strahlender Sonnenschein. Der Film wirkt dadurch deutlich plastischer. Auch in punkto Schärfe bietet die 4K-Abtastung immer noch ein paar Details mehr, so das diese 4K-Scheibe ein visuell sehr beeindruckendes Filmerlebnis bietet.
Ton: Sehr runder deutsche Dolby Atmos Track mit guter Räumlichkeit. So wünscht man sich das.
Extras: Habe ich nur überflogen. Es gibt ein nettes Feature das die Craig-Ära nochmal Revue passieren lässt und interessante Aufnahmen bis zurück zum Casting zeigt, man darf gespannt sein wie es weitergehen wird.
Für mich unterhaltsamer Streifen, welcher auch immer wieder mit Augenzwinkern arbeitet (z.B.: Szenen mit der dementen Oma oder dem Kammerjäger).
Die Spinne recht gut getrickst und immer wieder unheilvolle visuelle Momente.
Aber man braucht Geduld, da der Streifen sich zunächst auf die familiären Konflikte und das Hausleben konzentriert und erst im letzten Drittel aufdreht. Dann aber gut gemacht.
Wer auf 90 min reinen Spinnenhorror hofft, wird evtl. enttäuscht sein.
Das Bild ist OK; der Ton dagegen eine Offenbarung!
Immer wieder, fast durchgehend und bei jeder Gelegenheit hervorragend ortbare Panning-Effekte und Split-Surround. Das ist bei solchen Filmen, meiner Meinung nach, nicht unwichtig.
Da können sich andere mal 'ne Scheibe abschneiden.
Für alle Genre-Fans kann ich den Film, mit den o.a. Einschränkungen empfehlen.
Broadchurch hat vieles von klassischen britischen oder skandinavischen Crimeserien, viele mögliche Verdächtige, immer wieder Verstrickungen und Geheimnisse, dazu kommen dann die undurchsichtigen Figuren- Fehlen darf natürlich nicht das ungleiche Copduo. Für Genrefans ist das eine absolute Empfehlung.
Mit der Bild- und Tonqualität kann man ebenso zufrieden sein.
Michael Cane, Richard Widmark, Henry Fonda, Olivia de Havilland und Richard Chamberlain. Bedeutet eigentlich, das kann nicht nur ein richtig guter Film sein, dies muss schlicht und ergreifend ein richtig guter Film sein, eigentlich. Denn um ausnahmsweise mal das Ergebnis meiner Sichtung vorwegzunehmen. Der Film ist ebenso schlicht und ebenso ergreifend Kokolores, aus Sicht der Regie Mumpitz, verschenkt das eigentlich riesige Potential, welches in der Idee steckt und verbleibt als pure Zeitverschwendung im Gedächtnis. Doch woran liegt das? Die nachfolgende Beschreibung enthält Spoiler!
Beginnen wir mit der Regie, oder dem, was Irwin Allen unter einer Regie versteht. Das Problem, der Film hält sich stetig selbst auf und kommt zu keiner Zeit auch nur ansatzweise in die Pötte. Die Stars hocken überwiegend in irgendwelchen Laboren oder Büros, während draußen gemütlich unzählige sinnfreie Nebenhandlungen abgespult werden, die den Film weder bereichern noch in irgendeiner Art und Weise nach vorne bringen. Zwischendurch werden einzelne Überfälle des Schwarms eingestreut, der Film gleitet nicht, er eiert vor sich hin, ohne zu wissen, was genau er denn eigentlich sein möchte. Die permanente Bedrohung findet zumeist in Monologen oder Dialogen statt, verschwindet zwischendurch in Gänze, während wir ausgiebig gähnend den unzähligen Randnotizen beiwohnen, die eher an Werbepausen erinnern. Und so gelingt es dem Film zu keiner Zeit Spannung zu erzeugen, alles plätschert gemütlich vor sich hin, ist unglaublich vorhersehbar und glänzt zudem mit unzähligen Logiklöchern, bei denen einem in Teilen regelrecht die Haare zu Berge stehen. Hierzu einfach mal ein paar Beispiele.
Die ersten 20 Minuten bis zur Gewissheit, um was es sich überhaupt handelt, sind nur deshalb notwendig, weil es einem riesigen Bienenschwarm gelingt eine unterirdische Raketenbasis zu zerlegen, ohne dass auch nur ein einziges Tierchen bei diesem Angriff zu Schaden kommt oder zurückbleibt. Zudem stechen unsere Film-Bienen offensichtlich so geschickt, dass bei keinem der Opfer eine lokale Schwellung zu entdecken ist. Und so spekuliert man gezwungenermaßen wild hin und her, diskutiert über mögliche Ursachen und Zuständigkeiten und zerlegt nebenbei noch zwei Hubschrauber und deren Besatzung in die Bestandteile, völlig sinnlos und fern jeder noch so schlichten Logik.
Im Verlauf und mit dem Wissen, um was es sich handelt, evakuiert man eine Kleinstadt, lädt die Bewohner in einen Zug und lässt diesen fröhlich entgleisen, weil man offensichtlich vergessen hat zu erwähnen, dass geöffnete Fenster und ein Bienenschwarm eher kontraproduktiv sein könnten. Und warum schlichte Wagons während des Unglücks ausnahmslos großspurig explodieren, also abseits der Lokomotive, wird wohl auf Ewig das große Geheimnis des Drehbuchs bleiben.
Millionen von Bienen passen in einen recht übersichtlichen Baum, was dem Begriff Enge eine völlig neue Bedeutung verleiht, gestochene Betroffene sterben entweder sofort, ein wenig später, sehr viel später oder auch gar nicht, je nachdem, ob die betroffenen Rollen in der Folge noch benötigt werden. Die, die das Glück haben noch weiter mitspielen zu dürfen, sehen ausnahmslos eine übergroße Biene, die man mit ein wenig Hand-Gewirbel aus den Wahnvorstellungen eliminieren kann und Schulkinder, die insbesondere gerade erst ihre Eltern verloren haben, bauen fröhlich Molotow-Cocktails und bewerfen den bösen Baum, ohne Sinn und Verstand.
Wobei sich die Idee, dem Baum und somit dem Schwarm mit Feuer zu Leibe zu rücken, bei genauerer Betrachtung als nicht einmal schlecht erweist, zumindest aus Sicht der Kinder. Das amerikanische Militär allerdings hat zwar Jahre damit zugebracht den Dschungel in Vietnam mit Feuer oder Chemikalien zu roden, ein einzelner Baum in der Nähe einer Kleinstadt in den USA kommt aber auf gar keinen Fall infrage. Diese Lösung wäre für einen solch komplexen Film wohl einfach zu schlicht.
Das Highlight dieses Logik-Festivals allerdings ist die Evakuierung von Houston, die man zusehend fassungslos begleitet und die eigentlich eher an einen Slapstick-Film erinnert. Man erfährt dies überwiegend aus dem Radio, der Rest spielt in irgendeinem Bürogebäude, welches sich Hauptquartier nennt. Was in Houston selbst passiert, sehen wir zumeist auf einem kleinen Monitor, der Versuch die Bienen zu stoppen, scheitert krachend, während Michael Cane und Richard Widmark wichtige Unterhaltungen führen. Das Highlight dieses Highlights ist allerdings die Idee, ein Trüppchen auf die Beine zu stellen, welches Houston in Gänze mit Flammenwerfern dem Erdboden gleichmachen soll. Dieses zerlegt sich in der Folge geradezu drollig eher selbst, zerstört das eigene Hauptquartier, stolpert und poltert wild umher und scheitert am Ende so ganz nebenbei an der Tatsache, dass es ohnehin vermutlich 400 Jahre gedauert hätte, um wenigstens einen Stadtteil von Houston mit ein wenig Feuer zu versorgen.
Die eigentliche Lösung des gesamten Problems, nach unendlich mühsamer und sinnfreier Forschung in die falsche Richtung, offenbart sich am Ende eher zufällig, der Rest verläuft im Zeitraffer-Modus. Raus aus dem brennenden Hauptquartier, Augen zu und ab durch die Mitte, das umherirrende Flammenwerfer-Trüppchen wird gewissenhaft ignoriert, man trifft sich am Strand, legt einen ökologisch sinnvollen Ölteppich, lockt den Schwarm dorthin, fackelt das Ganze gründlich ab und schon ist der Spuk vorbei, Alaaf und Amen.
Kommen wir also zum durchaus beeindruckenden Star-Ensemble. Michael Cane betreibt Aufklärung und trifft wichtige Entscheidungen, die allesamt im Nichts enden. Richard Widmark poltert und krakeelt militärisch in die Landschaft, steht ansonsten aber eher im Weg herum, Henry Fonda hockt belanglos in einem Rollstuhl und verkündet permanente Fehlschläge, was seine Forschungsarbeit betrifft, Olivia de Havilland fährt Zug, solange der Zug halt fährt und die Rolle von Richard Chamberlain hätte man problemlos auch mit einem Schirmständer besetzen können.
Das Ergebnis meiner Sichtung habe ich ja schon zu Beginn verraten, enden wir also mit der Technik und der Umsetzung dieses Glanzstücks der Filmgeschichte. Die Langfassung ist genau eines, sie ist quälend lang. Fehlstellen zur Kinoversion werden in der Originalsprache mit deutschen Untertiteln eingefügt, der Film zieht sich in dieser Version allerdings wie Kaugummi. Die Kinoversion ist somit wesentlich knackiger, scheitert letztendlich aber leider auch am Film selbst. Die HD-Umsetzung ist ansehbar, wurde weitestgehend von Verschmutzungen befreit, ein echtes HD-Feeling entsteht allerdings zu keiner Zeit. Über den Ton kann ich nur wenig sagen, das gibt meine Anlage nicht her.
(Zuerst habe ich The Truth About Love angeschaut, danach Funhouse)
Bild:
Für ein Konzert okay.
Rauscht oft stark.
Sichtbar nicht immer FullHD, sondern ein Upscale.
Ton: Schmutz.
Eigentlich fast schlimmer als bei Truth About Love.
Dynamik nicht vorhanden.
Bass nicht vorhanden.
Immerhin nahm ich keine besonderen Artefakte und Clipping wahr wie bei Truth About Love.
Aber der Mix ist hier noch etwas dünner.
Der 5.1 Ton ist unbrauchbar.
Ist kein nativer 5.1 Mix, sondern ein ganz schlechter Upmix ala ProLogic.
Gesang aus den Fronts großteils entfernt und auf den Center gelegt, den aber viel zu leise abgemischt.
Insgesamt fügt sich das nicht gut zusammen, es klingt unfassbar beschissen.
Es bleibt die miese PCM 2.0 Tonspur, die nicht mal mit FM Radio mithalten kann.
Konzert , Bild, Ton, alles perfekt für eine Live-Aufnahme (9/10)!
Keine Extras bis auf ein kurzes Booklet.
Bei mir ist es kein HD Keep Case im Schuber sondern ein sehr dünnes Digipak (im linken Panel ist das Booklet und im rechten die Disc).
Stepfather ist ein klassischer Thriller, der kaum Überraschungen bietet. Die Darsteller sind mittelmässig und können nicht wirklich überzeugen. Das Finale kann auch nicht wirklich punkten. Aus heutiger Sicht sehr durchschnittliche Kost.
Das Bild macht in Anbetracht des Filmalters einen guten Eindruck. Die letzte Detailschärfe fehlt. Auch beim Ton fehlt der Druck und die Räumlichkeit.
Sehr durchschnittliche Unterhaltung mit größtenteils mittelmäßigen Darstellern (5/10).
Das Bild ist wie das einer durchschnittlichen Blu Ray, der Ton ist ganz gut.
Wie bei Cosmic Sin ist hier ein Schuber mit Wendecover vorhanden!
Ant-Man ist für mich ein Sci-Fi Film in perfekter Aufmachung & grandioser Qualität in Bild & Ton.
Der Film war für mich ein Blindkauf und zugleich eine der positivsten Filmüberraschungen der letzten Zeit. Echt großes Kino! Das 4K Bild ist grandios und stiehlt der ebenfalls fantastischen 2D Version die Show. Wahnsinns Schärfe mit prächtigen Farben. Auch die Plastizität ist auf sehr hohem Niveau. Der Ton kann vollsten überzeugen auch ohne Dolby Atmos! Der Film bietet einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik... Ich persönlich finde dieses Steelbook einfach nur genial und habe deshalb die 4K Disc gegen die 3D Scheibe ausgetauscht und bin mit dieser Kombi sehr zufrieden...
Der Film ist wirklich ein rundherum gelungenes Werk und erhält meine volle Kaufempfehlung.
Ant-Man ist für mich ein Sci-Fi Film in perfekter Aufmachung & grandioser Qualität in Bild & Ton.
Der Film war für mich ein Blindkauf und zugleich eine der positivsten Filmüberraschungen der letzten Zeit. Echt großes Kino! Das 4K Bild ist grandios und stiehlt der ebenfalls fantastischen 2D Version die Show. Wahnsinns Schärfe mit prächtigen Farben. Auch die Plastizität ist auf sehr hohem Niveau. Der Ton kann vollsten überzeugen auch ohne Dolby Atmos! Der Film bietet einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik und ist ein absoluter Pflichtkauf für alle Sci-Fi + UHD Fans.
Der Film ist wirklich ein rundherum gelungenes Werk und erhält meine volle Kaufempfehlung.
Konzert:
"Just Give Me A Reason" hätte sie Solo singen sollen anstatt ein Pseudoduett mit dem Video mit Nate Ruess mit der schlechtesten Lipsync Performance, die es je gegenben hat.
Bild:
Für ein Konzert ganz OK.
Hier und da Rauschen, Schärfe schwankt.
Warum ist es notwendig gewesen bei vielen Nahaufnahmen einen starken Skin Tone Weichzeichner einzusetzen? Ist Frau Pink so eitel? Gibt also oft Pixelmatsch zu bestaunen.
Ton: Scam.
Sehr dünner Mix.
Ob PCM oder Dolby oder TrueHD, man merkt qualitativ auch keinen Unterschied.
Dynamik, Auflösung in allen Tonspuren quasi nicht vorhanden.
Klingt durchgehend komprimiert und nicht selten Clipping.
Hört man klar raus bei "Fuckin Perfect" im Refrain (z.B. ab 01:20:20) Hochfrequente "S" und "F" im Gesang haben deutliches Clipping.
Bei "Just Give Me A Reason" bei 00:36:33 heftiges Bassclipping in den Fronts.
Das Clipping ist übrigens kein digitales Clipping in der Tonspur direkt.
Peak liegt bei -1dB. Es ist das verhunzte totkomprimierte Quellmaterial das dafür verwendet wurde.
In der Spektralzeichnung sieht man, dass ab 24kHz nichts mehr los ist, die 96kHz Abtastraten bei der PCM und TrueHD Tonspur sind also auch nur hochgesampelter Fake und die Aufzeichnung liegt nur in standardmäßigen 48kHz vor.
(Die separate Dolby Digital 5.1 Tonspur ist bei 20kHz weich abgeschnitten.
Den Unterscheid hört man zwar eh nicht mehr, aber es sei erwähnt.)
Der 5.1 Ton ist auch mehr ein Gag, als eine vernünftige Erweiterung.
Mehr als etwas Gekreische und leichtes Echo/Hall kommt aus den Surrounds nicht, mehr macht aber auch nicht wirklich Sinn.
Der LFE wird nur minimal eingesetzt.
Die BD kann sich direkt neben Nightwishs Wacken 2013 Aufzeichnung aufstellen im Contest für miesen Konzertsound.
Karate Tiger ist Martial-Arts-Film aus dem Jahr 1986.Die Hauptrolle spielte Kurt McKinney.Der heimliche Star des Films ist allerdings Jean-Claude Van Damme.
Bildqualität, eigentlich nicht besser als ne DVD. Viel Rauschen, viel Filmkorn und zahlreiche Verschmutzungen.
Tonqualität in DTS-HD 5.1,davon merken tut man allerdings nichts. Alles sehr Frontlastig,nur beim Soundtrack merkt man das noch andere Lautsprecher im Raum stehen.
Bonusmaterial,Orginal Trailer,sowie 16 weitere Film-Trailer.Wendecover vorhanden.
Jurassic Park ist eine Abenteuer Buchverfilmung von Steven Spielberg aus dem Jahr 1993 und der erste Teil der Filmreihe Jurassic Park/Jurassic World. Die Handlung beruht auf dem Roman Dino Park von Michael Crichton, der zusammen mit David Koepp auch das Drehbuch schrieb.
Bildqualität ist Top,mit Ausnahme weniger Szenen gestochen Scharf wie es in 4K auch sein soll.
Tonqualität in DTS:X Master,man meint der T-Rex steht im Raum :-)
Bonusmaterial ca.3 Stunden auf einer extra Disc,Wendecover vorhanden.
"Hallo Mr. President" ist am ehesten als RomCom zu bezeichnen, wobei insbesondere der komödiantische Anteil doch eher zurückhaltend ist. Verglichen mit dem recht ähnlichen DAVE ist dieser Film hier weniger humorvoll gestaltet. Dafür nimmt der Film sich mehr Zeit für den Job des Präsidenten, insb. was das Aushandeln von Gesetzesvorhaben angeht. Zuviel sollte man aber auch an dieser Stelle erwarten, der Film bleibt seichte Abendunterhaltung... und die Romanze ist auch eher dezent und in ihrer Inszenierung an ein gesetzteres Publikum gerichtet. Trotzdem macht der Film durchaus Spaß, da der Film in einem Wahlkampfjahr spielt hat auch das Thema Ausschlachten der persönlichen Angelegenheiten einen hohen Stellenwert... verglichen mit aktuellen amerikanischen Wahlkämpfen mutet das ganze aus heutiger Sicht aber geradezu liebevoll an und zeigt leider auch wie sehr sich die Kultur hier gewandelt hat. Die Themen die bei den Gesetzesvorhaben im Mittelpunkt stehen sind ebenfalls aktuell wie eh und je: Waffengesetze und Klimaschutz. Auf alle Fälle agiert Michael Douglas in der Rolle des Präsidenten so wie man sich dem Mann im höchsten Amt vorstellt - die Rolle nimmt man ihm jedenfalls gut ab. Auch der restliche Cast macht einen guten Job, wobei hier insbesondere Michael J. Fox und Martin Sheen und Annette Bening zu nennen wären. Ich hätte mir in Summe aber etwas mehr Lockerheit gewünscht, so zieht sich der Film hier und da doch immer mal etwas. Ich mag auch den Soundtrack, bleibt im Ohr. 3,5/5
---
Bild: Für einen Mit-90er Film ordentliche HD-Umsetzung, denke da kann man nicht viel mehr erwarten. 4/5
Ton: Auch die deutsche Tonspur geht absolut in Ordnung. 4/5
Na ja.
Ganz kurz: Nicht der große Wurf; höchstens noch ganz OK.
Nur im letzten Drittel mal aufkommender Grusel und einige deftige Gewaltspitzen.
Die Kreatur so weit gut getrickst und nur recht selten zu sehen.
Die Atmosphäre in der Mine kommt recht gut rüber, aber man merkt dem Film insgesamt sein bescheidenes Budget an.
Der Film hält sich lange mit der Vorgeschichte auf und wirkt insgesamt lediglich wie ein gutes B-Movie.
Auch der Background zur Historie der Handlung wird zu wenig beleuchtet und wirkt zu aufgesetzt.
Das Bild ist sehr gut; der Ton in Ordnung. Die Front kommt gut, Surround zu wenig.
Von mir nur ein eine bedingte Kaufempfehlung für Freunde des Genres.
Kannte den Film bis jetzt nicht. Ich fand dem Film sehr sehr gut. Spannend bis zum Schluss. James Coburn in Topform. Für Klassiker Freunde absolut empfehlenswert.
Black Edward kann auch Krankenhausthriller inszenieren.
TRUMAN SHOW ist ein Film seiner Zeit voraus. Der einzige große Unterschied zu Heute, die meisten verwenden kein Fernsehen, um andere Leben tagtäglich aus der Ferne zu beobachten, sondern starren stundenlang auf ihre Smartphones, um Stück für Stück zu verblöden (aber wir alle wollten das ja so, zeigt auch dieser Film) und nicht zu vergessen, Heute wollen wir gesehen werden (Influencer etc.) – eigentlich sind sehr viele von uns kleine Trumans, die buchstäblich (fürs Geld) danach trachten, gesehen und gelikt zu werden. Das ist die Realität, der dieser Film damals voraus war. Jim Carrey überzeugt bis zum Anschlag, dass er auch dramatische Rollen spielen kann. Unter dem Strich ein sehr guter Film, der zwar der Hauptfigur etwas naiv gegenüber agiert (die Zeichen sind mehr als sichtbar) aber letztendlich sind viele von uns nicht viel anders, und welche Realität wir gerade leben oder durchleben, das lässt sich nicht immer klar definieren. Oder? ???? Dicke 4 von 5 Punkten.
BILD Transfer auf der 4K ist sehr gut geworden, es gibt grandiose Einstellungen voller Schärfe und Kontrast (dank Dolby Vision), Filmkorn ist die gesamte Zeit über präsent, ein paar Einstellungen bewegen sich auf BD Niveau. Aber ich bin mir sicher, so gut sah der Film noch nie aus. Gute 4 von 5 Punkten.
TON ist dagegen etwas schwach, typisch für 90er Jahre, es fehlt an Dynamik und Surround Atmosphäre, wobei der Film eher auf Dialoge ausgelegt ist. In 3 – 4 Szenen aber rumst es gewaltig (Regen, Sturm etc.), da bekommen die Lautsprecher für eine kurze Zeit etwas Arbeit. Eine gute 3 von 5.
FAZIT:
Der Film ist und bleibt ein Kult. Wegweisend, erschreckend nahe an der heutigen Realität, grandios besetzt und sehr kurzweilig. Ich sehen keinen Grund, diesen Film nicht zu kaufen und in die Sammlung aufzunehmen, zumal die technische Umsetzung der 4K Scheibe ohne Bedenken ist.
Nur sehr selten schaue ich einen Film nicht zu Ende! Diesen hier hab ich nach 40 Minuten aus gemacht. Ich wollte ihn bereits nach 15 Minuten aus machen aber meine Frau wollte ihm noch eine Chance geben.. Auch sie war bitter enttäuscht, wie man einen Film so versauen kann. Der schlechteste Film seit Jahren, unglaublich! Bild und Ton sind gut!
Der dritte Eberhofer Film, basierend auf dem dritten Roman. Nun ist man wieder in der richtigen Reihenfolge.
Die Romanvorlage habe ich gelesen.
Dadurch dass man filmisch die Reihenfolge von Teil 1+2 getauscht hatte, wurde hier im dritten Film einiges zur Romanvorlage abgeändert. In dem Fall betrifft es viel von der Storyline mit Eberhofers Love Interest Susi.
Auch die Storyline um Flözinger wurde komplett hinzugedichtet.
Der durchgeknallte Humor der Vorlage wird aber perfelt eingefangen. Ein verrückter Moment jagd den nächsten mit sehr witzigen trocken Humor. Ich hatte durchgehend ein Grinsen im Gesicht.
Die Charaktere sind sehr schön skurril.
Durch die angenehme Laufzeit ist dieser Film auch schön kurzweilig und ohne irgendwelche Längen erzählt.
Simple Unterhaltung ohne Anspruch, ohne auch nur nen Hauch nachdenken zu müssen. Mir hat es Spaß gemacht, zumal die Änderungen zur Vorlage dafür gesorgt haben, dass dieser Film tatsächlich mehr Laune macht als das Buch.
Bild und Ton sind top, da gibt es nichts zu meckern.
Als Bonusmaterial gibt es ca. 30 Minuten an Features. Ganz nett
Ant-Man ist für mich ein Sci-Fi Film in perfekter Aufmachung & grandioser Qualität in Bild & Ton.
Der Film war für mich ein Blindkauf und zugleich eine der positivsten Filmüberraschungen der letzten Zeit. Echt großes Kino! Das 4K Bild ist grandios und stiehlt der ebenfalls fantastischen 2D Version die Show. Wahnsinns Schärfe mit prächtigen Farben. Auch die Plastizität ist auf sehr hohem Niveau. Der Ton kann vollsten überzeugen auch ohne Dolby Atmos! Der Film bietet einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik, der in den entscheidenden Szenen richtig Druck macht. Dieses Mondo 4K Steelbook (Sieht in echt deutlich besser aus, als auf den Fotos) ist ein absoluter Pflichtkauf für alle Sci-Fi + UHD Fans.
Der Film ist wirklich ein rundherum gelungenes Werk und erhält meine volle Kaufempfehlung.
Die Story ist recht simpel und klassisch. Man hat schon zig Varianten davon gesehen und entsprechend ist das Ganze auch recht vorhersehbar aber dank gut aufgelegten Cast sehr witzig anzuschauen.
Sydney Sweeney die in den USA gerade auf dem Weg ist zum absoluten Superstar zu werden und Schönling Glen Powell harmonieren wirklich gut zusammen und geben sich schön saures. Beide sind sich für keinen Blödsinn zu schade und sind herrlich fleißig am Fluchen. Gleichzeitig merkt man aber auch wunderbar wie es zwischen den beiden knistert wodurch msn entsprechend von Anfang bis Ende mitfiebert.
Sweeney ist dazu noch atemberaubend schön anzuschauen.
Australien als Kulisse macht Laune und sorgt für sehr schöne Aufnahmen.
Insgesamt eine tolle charmante klassische RomCom die von Anfang bis Ende extrem viel Spaß macht.
Das Bild ist wirklich super, tolle Detailschärfe, so das Einzelne Haare und Poren stets sichtbar sind. Die Farben sind super und Filmkorn gibt es nicht. Das Bild ist schön sauber.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Details.
Das Bonusmaterial war ganz nett, nicht mehr nicht weniger