Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 03.09.2018 um 19:00
Nach langem endlich mal wieder ein gruselfilm der extraklasse,spannend bis zum schluß,sehr zu empfehlen.an bild und ton gibt es nichts zu meckern.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Sonstiges Epson EH-TW 9300
gefällt mir
1
plo
bewertet am 03.09.2018 um 15:55
Die Erde, irgendwann in naher Zukunft: der Planet wurde (mal wieder) von einer Alien-Invasion heimgesucht; die Menschheit ist zu großen Teilen ausgerottet, die Zivilisation dahin. Raumschiffe und höhere Wesen bleiben verborgen, die Aliens lassen so eine Art Schäferhund-Xenomorph auf der Erde patroullieren: die blinden „Tiere“ orientieren sich per Ultraschall, reagieren auf leiseste, unnatürliche Geräusche und töten sofort und blitzschnell. Eine der wenigen überlebenden Familien, die Abbotts, haben ihr gesamtes Leben auf Geräuschlosigkeit ausgelegt: kommuniziert wird per Gebärdensprache, alle Wege sind entweder markiert, um knarrenden Stufen auszuweichen oder mit Sand bestreut; selbst Spielzeug ist mit Wolle umwickelt. Die Mutter der Familie erwartet ein Baby, was für besondere „Herausforderungen“ sorgt, denn: quasi im eigenen Vorgarten sind permanent drei der „Schäferhunde“ unterwegs..

John Krasinski ist nicht nur Ehemann von Co-Darstellerin Emily Blunt (mit Kampferfahrung gegen Aliens, siehe „Edge of Tomorrow“) und Hauptdarsteller in “A Quiet Place“, sondern hat diesen als seinen dritten Spielfilm als Regisseur inszeniert. Herausgekommen ist ein Überraschungserfolg, der, nicht nur von Kritikern hochgelobt; mittlerweile ein Vielfaches seiner Produktionskosten eingespielt hat.
„A Quiet Place“ ist vor allem erfrischend innovativ, denn im Film werden sämtliche Mittel zur Vermeidung von Geräuschen konsequent bedacht und zu Ende geführt. Der Film kommt mit sehr wenigen Worten (auch wenigen in Gebärdensprache) aus, denn alles im Film wird mit neben dem ausdrucksvollen Schauspiel vor allem durch die unglaublich intensive Atmosphäre übertragen. Gerade in den ersten 45 Minuten steigert sich die Spannung durch die stete, wenn auch in dieser Phase vage Bedrohung, in der sich die Familie so normal wie irgend möglich zu verhalten versucht. Diese Spannung entlädt sich auch mal im gerade noch gelingenden Auffangen einer fallenden Lampe, so ganz ohne Aliens. Unfassbar spannend ist die Szene, in der Emily Blunt die Fruchtblase platzt, die Wehen einsetzen und sie den Geburtsschmerz unterdrücken muss, während die Aliens im Haus nach der Geräuschquelle suchen.
Die Kreaturen sind durchaus ansehnlich animiert und wirken angsteinflössend, während alle Schauspieler durch die Bank glaubwürdig und überzeugend wirken. Hier beeindrucken vor allem die beiden (verbliebenen) Kinder.
Argumentativ ließe sich am Storyverlauf vielleicht kritisieren, dass kaum Hintergründe über die Alien-Invasion vermittelt werden. Aber tut das wirklich Not? Meines Erachtens würde Kenntnis der Hintergründe am Szenario nichts ändern; in meiner Phantasie generiert sich die Ausgangslage so, wie in meiner Storybeschreibung geschildert. Ich persönlich war gerade dadurch gebannt, ohne große Einleitung mitten ins Geschehen geworfen zu werden und endlich mal wieder ohne Texttafeln eingeführt zu werden.
Einige Worte noch zu ein paar negativen Anmerkungen in Review und Kommentaren bezüglich vermeintlicher Logiklöcher:
Der Nagel, der „plötzlich aus der Treppe stand“ war die ganze Zeit da, nur eben umgebogen. Emily Blunt zog ihn mit dem Wäschesack gerade, und erst damit wurde er zur Gefahr.
In Amerika gib es durchaus „schallgedämpfte Schießprügel“. Wer schon mal mit sowas geschossen hat weiß, dass der Geschossknall nicht völlig unterdrückt werden kann und etwa so laut ist wie eine zufallende Tür; erst recht nicht wird das laute Klicken des sich öffnenden und schließenden Verschlusses gedämpft. Ein Film, in dem das recht realistisch gezeigt wird ist „Assassins“ mit Sylvester Stallone und Antonio Banderas.
Selbstverständlich setzen Paare weiterhin Kinder in die Welt. Das ist uns genetisch in die Wiege gelegt: Leben pflanzt sich fort, "das Leben sucht sich immer einen Weg". Wusste schon Chaos-Theoretiker Dr. Ian Malcolm in "Jurassic Park". Gleichzeitig würde der Verzicht auf Reproduktion die völlige Aufgabe und Schicksalsergebenheit bedeuten, die Symbolik des Neugeborenen ist klar: die Menschheit hat sich nicht aufgegeben.
ACHTUNG SPOILER!
Der Vater hat sich geopfert statt noch Geräusche zur Ablenkung zu erzeugen. Wie hätte er das schwerverletzt in dieser Situation noch machen sollen? Mal abgesehen davon: ob nun völlig realistisch oder nicht: das war eine Maßnahme zur Erhöhung der Dramatik und nicht, um den Nobelpreis für logische Ableitungen in der Mathematik zu erhalten.
SPOILER ENDE

Bild und Ton von "Die Erfindung der Wahrheit" sind so ausgefallen, wie es von einer aktuellen Hollywood-Produktion zu erwarten ist.
Beim Bild lässt sich kaum ein Mangel anführen, sämtliche Parameter liegen im sattgrünen Bereich. Augenscheinlich ist eine leichte Farbreduktion, die aber nur in Außenszenen wirklich auffällt. Ansonsten ist besonders die Schärfe recht hoch, sie bleibt es auch in allen Bildebenen. Für die Höchstwertung reicht es locker.

Der Dolby TrueHD-Core des englischen Atmos-Tracks ist Bombe. Die Soundtüftler haben geschickt mit der Lautstärke jongliert und so ein paar Jump Scares perfekt unterstützt. Der Track überzeugt mit UNausgewogener Dynamik, was eben diese Scares super fördert. Dazu gibt es Bass satt und sehr gut ortbare direktionale Effekte.

Extras habe ich nicht angesehen, hier schließe ich dem bisher vergebenen Mittelwert an. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: da kommt endlich mal wieder ein innovativer Vertreter des Science Fiction-/ Endzeit-/ Horrothrillergenres ums Eck, und dann suchen ein paar Nörgler die falsche Wimper in der Suppe (Haar kann man die angeführten, vermeintlichen „Logiklöcher" nun wirklich nicht nennen).
„A Quiet Place“ ist anders, erfrischend innovativ, zum Teil beinahe schon unerträglich spannend und hochdramatisch. Ansehen!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
4
bewertet am 03.09.2018 um 15:52
Nach dem grandiosen "Wolfcop" kommt nun mit "Another Wolfcop" der langerwartete Nachfolger. Ich persönlich fand den Film leider nicht ganz so gut wie den ersten, dennoch wurde ich super gut unterhalten und werde mir den Film sicher immer wieder mal angucken. Wer auf Edel-Trash steht, ist hier richtig aufgehoben!

Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr gut, nicht ganz perfekt, aber für eine Low Budget Produktion mehr als zufriedenstellend.

Soundtec hnisch bietet die Scheibe ebenfalls eine sehr gute Qualität. Hier gibt's auch nichts großes zu beanstanden.

Das Bonusmaterial ist vom Umfang her absolut in Ordnung, der Buchteil des Mediabooks ist super informativ!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
gefällt mir
0
bewertet am 03.09.2018 um 14:27
Brimstone lässt sich noch am ehesten als ein fiktives Western-Familiendrama beschreiben, welches den Werdegang der jungen und mutigen Frau Liz und ihrer Familie erzählt. Diese werden von einem pervers-brutalen Priester verfolgt.
Die Handlung ist in 4 Episoden aufgeteilt, die entsprechend biblisch angehaucht zu dt. als "Offenbarung", "Exodus", "Genesis" und "Vergeltung" benannt sind und zu verschiedenen Zeiten u.a. in die Vergangenheit springen.
Nach und nach lösen sich die zunächst rätselhaften Begebenheiten auf, z.B. warum der Priester und Liz eine besondere Beziehung haben, warum Liz stumm ist und wie Liz es geschafft hat sich in der damals sehr rauen Welt zu behaupten.

Die Altersfreigabe ab 16 halte ich für grenzwertig denn es gibt hier einige äußerst brutale Szenen zu sehen, die nichts für zartbesaitete Gemüter sind und durchaus verstörend noch länger nachwirken.
Dem entgegen gibt es einige beeindruckend schöne Landschaftsbilder und teils kunstvolle Kameraeinstellungen.
Liz wird von Dakota Fanning und Emilia Jones überragend gespielt und Guy Pearce verkörpert den diabolischen Priester sehr überzeugend. Aber auch die anderen Rollen sind allesamt sehr gut besetzt.
Zu bemängeln gibt es hauptsächlich die etwas lange Laufzeit, eine Straffung hier und da hätte dem Film vermutlich gut getan.

Technisch macht die Blu-Ray einen sehr guten Eindruck: Das Bild wirkt sehr natürlich, bietet gute Kontraste und Schwarzwerte. Die Schärfe ist ein wenig schwankend aber größten Teils auf hohem bis sehr hohem Niveau.
Die DTS-HD-MA-Tonspur ist gut abgemischt, Dialoge gut verständlich, wo nötig auch kraftvoll (Schüsse, etc.) und der Soundtrack unterstreicht die oft düstere Atmosphäre sehr wirklungsvoll. Da sind Top-Noten durchaus angebracht. Nur die Extras sind leider ziemlich dürftig ausgefallen.

Fazit: "Brimstone" ist ein sehr eindringlicher Film, für den man sich genügend Zeit lassen sollte. Eine einmalige Sichtung kann ich auf jeden Fall empfehlen. Ob man sich öfters darauf einlassen möchte und die Blu-Ray somit ein Kandidat für die Sammlung ist, muss jeder für sich entscheiden. Technisch gibt es hier nichts zu bemängeln.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
1
bewertet am 03.09.2018 um 14:17
Bildgewaltig, epochal, dramatisch und mit viel Potenzial für Interpretationen und Spekulationen darüber, wer Alexander der Große wirklich war. Schwachpunkt ist jedoch das Gefühl, der Film sei vor allem zum Ende hin etwas zu langgezogen alles in allem immer noch ein guter und unterhaltsamer Monumentalfilm.

Das Bild ist glasklar, die Farben und der Schwarzwert perfekt.

Auch der Ton setzt dieser Monumentalfilm sehr gut um. Besonders die Schlachten kommen hier gut zur Geltung.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 03.09.2018 um 13:28
Politische Intrigen in Italien der 90er Jahre, ganz gut umgesetzt. Vorkenntnisse über die Italienische Politik sind nützlich. Obwohl keiner der Charaktere sonderlich Sympatisch ist, wird die Serie ganz gut umgesetzt.

Wie im ersten Jahr wird ein konstant ziemlich scharfes und detailreiches Bild geboten.

Auch der Ton vor Allem der 90er Jahre Soundtrack können Überzeugen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 03.09.2018 um 12:41
Die Dokus haben mir alle 3 sehr gut gefallen, was aber wieder Geschmackssache sein dürfte.
Die Bildqualität ist etwas wechselhaft. Während Grand Canyon Adventure und Hidden Universe sehr gut aussehen, gibt es bei Tornado Alley mehrere Einstellung wo starkes Filmkorn und auch Kratzer auf dem Bild zu sehen ist. Das Bild ist grundsätzlich sehr scharf und sieht auch ohne HDR und BT2020 sehr gut aus (die Disk hat beides nicht).
Auch der Ton macht eine gute Figur, auch wenn kein Atmos vorhanden ist. Es gibt ordentlich Surroundeffekte und der Subwoofer kommt auch nicht zu kurz.
Als 4K Demomaterial sind zwei der Drei Filme zu verwenden. Um aber das volle Potential, inklusive HDR, BT2020 und Atmos demonstrieren zu können, leider nicht. Bitte nicht falsch verstehen, für sich genommen ist die Disk klasse und wird bestimmt bei den meisten ein Ah und Oh auf die Lippen zaubern.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Panasonic DP-UB424
Darstellung:
Epson EH-TW9300
gefällt mir
0
bewertet am 03.09.2018 um 04:23
Klasse Rache Film mit viel Blut Bild und Ton sind auch Klasse was will man mehr.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 02.09.2018 um 18:24
Whow, sowas habe ich so auch schon lange nichtmehr gesehen. Toddy und Sawa haben zum Film alles geschrieben. Die Handlung, die Darsteller, die Geräuschkulisse, unglaublich. Ein knirschen, ein umfallen von Gegenständen, sowas habe ich so intensiv noch nicht gehört/ gesehen.
Ich gebe für diese Geschichte volle Punkte.
Bildqualität volle Punkte, über ein paar kleine Schwächen sehe ich hier völlig weg.
Ton, alles was hier zu hören ist, selbst das Flüstern, ist unglaublich und trägt zur Spannung bei.
Für mich ein Filmhighlight dieses Jahres.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
3
bewertet am 02.09.2018 um 18:02
Beklemmender Psychothriller. Das umschreibt es gut. Auf diesen Film muß man sich einlassen. Dann baut sich ein Mitgefühl mit der Haupt Darstellerin auf, dass wirklich sehr beklemment wird. Die Story bekommt von mir volle Punkte.
Das Bild. Wenn ich alles richtig verstanden habe wurde er mit einem I-PONE aufgenommen. Daher auch das wohl eher seltene Bildformat. Der Regisseur hat hier mal experimentiert. Dafür ist die Qualität m.M.n. gut. Ruhige Bildführung, keine Wackelkamera. Doch, Experiment für mich gelungen.
Ton, ist in Ordnung. Alles sehr gut verständlich, gut.
Ich hatte eigentlich keine Erwartung an den Film, mich hat das Thema Stalker angesprochen. Und das hat mich trotz einiger (kleiner) Logik Löcher wirklich gefangen.
Ich fühlte mich gut unterhalten, die Darsteller überzeugen.
Ich möchte den Film gerne weiter empfehlen
Die Extras bekommen durchschnittliche Punkte, sehe ich mir nie an.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Hisense H75M7900
gefällt mir
0
plo
bewertet am 02.09.2018 um 13:29
Molly Bloom ist gerade dabei, bei einem Rennen zur besten Freestyle-Skiahrerin der USA zu werden, als sie sich durch einen geradezu unmöglichen Zu- und den daraus resultierenden Unfall so schwer verletzt, dass sie eine Profisportler-Karriere vergessen kann. Aus diesem und anderen Gründen (auch, um ihrem überstrengen Vater zu entrinnen) zieht sie von Colorado nach Kalifornien und arbeitet erst mal als Kellnerin. Später wird sie 'Assistentin' des Hollywood-Produzenten Dean Keith und organisiert für diesen nach einer Weile illegale Poker-Runden. Völlig fasziniert erliegt sie den Verführungen dieser Welt: weltbekannte Schauspieler und Regisseure, Profi-Sportler und Wirtschaftsmagnaten geben sich bei den Runden ein Stelldichein, zocken um Hunderttausende und Molly wird allein durch die Trinkgelder wohlhabend. Als Dean sie ausbootet, hat sie schon vorgesorgt: sie organisiert ihre eigenen Runden, die immer höhere Einsätze und Blinds fordern. Der Anfang vom Ende, denn bald sitzt die Russenmafia am Spieltisch, und die organisierte Kriminalität will auch was vom Kuchen abhaben. Klar dauert es nicht lange, bis Molly das FBI auf den Fersen hat..

„Molly´s Game“ basiert auf wahren Begebenheiten; so hat die echte Molly Bloom tatsächlich eine Autobiographie geschrieben, in der der eine oder andere bekannte Name auftaucht. Molly Bloom hat die im Film gezeigten High Roller-Pokerrunden organisiert und sich dadurch eine Weile tatsächlich nicht strafbar gemacht, da sie; wie im Film durch einen konsultierten Anwalt zitiert; „kein Gesetz gebrochen hat beim Gesetze brechen“. Aufgrund der Tatsache, dass sie lange Zeit keinen Teil der Pots erhielt konnte sie nicht strafrechtlich belangt werden; erst als sie dummerweise auf eine Freundin hörte und einen Anteil abzweigte begann der Anfang vom Ende. Den Rest erledigten ihre Kontakte zu verschiedenen Großkriminellen.
„Molly´s Game“ ist jedoch kein Zockerfilm wie beispielsweise „21“, und auch die Pokerszenen nehmen bedeutend weniger Raum ein als in „Casino Royale“. „Molly´s Game“ ist weit mehr Charakterstudie denn (Zocker-) Thriller, und das Hauptaugenmerk liegt auf dem Charakter Molly Blooms. Zu Beginn unter dem strengen Regiment des Vaters leidend flieht sie vor diesem nach L. A., nur um sich unter dem noch strengeren Regiment ihres Chefs wieder zu finden. Zum Siegen erzogen, macht sich Molly „selbständig“, ist dabei äußerst erfolgreich und bleibt stets integer, fair und so semi-legal, bis Drogen, zu hohe Leihgaben und natürlich die russische und irische Mafia ihr Kartenhaus zum Einsturz bringen.
„Molly Bloom“ ist wie jüngst „Die Erfindung der Wahrheit“eine One Woman-Show der atemberaubend schönen Jessica Chastain (die echte Molly Bloom ist übrigens kaum minder attraktiv), und neben Idris Elba starker Präsenz ist vielleicht gerade mal Michael Cera erwähnenswert, der sein Milchbubi-Image ordentlich gegen den Strich bürstet.
„Molly´ s Game ist ziemlich lang geraten, aber trotzdem kein Stück langweilig. Der Film lebt aber von seinen Dialogen, wer ausufernde Spielszenen oder gar Action erwartet wird enttäuscht.

Bild und Ton von "Die Erfindung der Wahrheit" sind so ausgefallen, wie es von einer aktuellen Hollywood-Produktion zu erwarten ist.
Beim Bild lässt sich kaum ein Mangel anführen, sämtliche Parameter liegen im sattgrünen Bereich. Augenscheinlich ist eine leichte Farbreduktion, die aber nur in Außenszenen wirklich auffällt. Ansonsten ist besonders die Schärfe recht hoch, sie bleibt es auch in allen Bildebenen. Für die Höchstwertung reicht es locker.

Der Sound liegt in DTS HD MA 7.1 vor, was gar nicht Not getan hätte. Der Treck weist eigentlich nur Dialoge auf, die stets verständlich sind. Gelegenheit, dynamisch und baumstark ins Geschehen einzugreifen bekommt der Treck eigentlich nie, und eine Surroundkulisse ist nur selten wirkungsvoll und auffällig gegeben. Deswegen ist der Track nicht schlecht, aber eben recht unspektakulär. 

Bei den Extras vergebe ich einen Mittelwert, da nicht gesehen. Die Scheibe hat kein Wendecover. 

Mein persönliches Fazit: Jessica Chastain ist seit geraumer Zeit auf dem Hollywood-Olymp und wird dort wohl auch eine Weile bleiben. Ein paar Oscar- und Golden Globe-Nominierungen hat sie schon, und irgendwann werden die Trophäen sicherlich in ihrer Vitrine stehen, denn Chastain wählt ihre Filme sorgfältig aus und dabei spielt ihr Entgelt nur eine untergeordnete Rolle. Ich fand ihre Filme bislang alle gut bis sehr gut, und ihr Aussehen tut dazu sein Übriges. „Molly Bloom“ fand ich gut, aber nicht gut genug für den Verbleib in der Sammlung.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
1
bewertet am 02.09.2018 um 10:33
Ein Aufstand ist im Gefängnis um ihre Forderungen durchzukriegen, entwickelt sich das Ganze mehr ins Chaos.
Season 5 ist besser als Season 4, aber es sind immer noch zu viele Charaktere dabei, so dass keiner wirklich eine Hauptrolle hat, sondern alle nur eine Nebenrolle. Aber immerhin ist es nicht ganz so lang gezogen wie bei Staffel 4. Da ständig immer was passiert kommt kaum Langeweile auf, was aber etwas stört sind die Rückblenden, dadurch wird der Geschichte Gewaltig an Fahrt rausgenommen.Das Ende der Story macht Laune und weißt auf einen Gewissen Neuanfang hin.
Der Cast selbst spielt aber spielt gewohnt klasse, da gibt es nichts zu meckern. Trotzdem insgesamt denke ich wäre es mal gut wenn die Serie langsam richtung Ende geht.
Aus technischer Sicht gibt es eine Klasse BD, tolle Farben kein Filmkorn und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr gut, sehr klar und gute Kraft.
Das Bonusamterial ist komplett in HD und hat jede Menge Interviews, Outtakes und eine 15 Min. Making of Features
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 02.09.2018 um 09:44
Absoluter Bombenfilm! Hier stimmt für mich einfach alles. Bild und Ton sind ebenfalls Top. Wirklich schade das dieser Film nicht als UHD erscheint...
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 01.09.2018 um 17:38
Das Mediabook ist sehr gut gemacht. Den Preis finde ich allerdings etwas überzogen.

Ich muß sagen, der Film ist soviel besser, tiefgründiger und verständlicher in dieser Fassung, daß ich gar nicht verstehe, warum man so ein verstümmeltes Machwerk in die Kinos bringen konnte. Für mich ist der Film grandios. Der Streifen kommt zwar nicht an einen Gladiator heran, schlägt aber Troja und Alexander spielend!

Die Blu-ray selbst hat das gleiche Bild & Ton wie der vorangegangenen Ausgaben.

Königreich der Himmel - Director's Cut/Mediabook - So lohnt sich die Anschaffung des Mediabooks und des Films auf jeden Fall, zumal er die Zeit erstaunlich gut überstanden hat und man sich ihn auch heute noch gut anschauen kann.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Marantz UD5007
Darstellung:
Sony KDL-60W605B
gefällt mir
0
bewertet am 01.09.2018 um 17:37
Thriller der Extraklasse, da kann man nur volle Punktzahl geben.
Bild und Tonn lassen ebenfalls nichts zu wünschen übrig, was für ein großartiges Gesamtpaket.
Warum es hier kein schönes Steel oder ein MB gibt, weiß wohl nur Universum Film!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 01.09.2018 um 11:33
Seit langen mal wieder ein Richtig Guter Willis Film mit Klasse Action und kann Gut mit den Alten Bronson Klassiker mit halten.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
2
bewertet am 01.09.2018 um 10:46
Nach dem Kauf musste ihn gleich ansehen, und was soll man sagen? Einfach top, die Bild sowie die Tonqualität ist auf einem sehr hohen technischen Niveau. Einfach super was man in seinem Heimkino zusehen bekommt. Die Bildqualität vom 1. Teil war schon klasse, aber das Bild des 2. Teils toppt das noch mal.

Die Story zieht sich ein wenig hin, und es kommt zu einigen längen aber wenn die Action los geht dann ist das vergessen. Ich wurde trotzdem gut unterhalten.

Fazit: Eine geniale BD, die man sich wirklich in seinem Heimkino ansehen muss.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S6700
Darstellung:
Sonstiges Panasonic TX-40EXN688
gefällt mir
0
bewertet am 01.09.2018 um 00:05
Für mich ist Shape of Waters einer der schlechtesten Filme die ich in diesem Jahr gesehen habe. Bild und Ton sind auf gutem technischen Niveau, aber die Story ist über sehr lange Strecken extrem langweilig umgesetzt worden. Aus meiner Sicht bestätigt sich leider auch wieder einmal das ein Oscar prämierter Film nicht wirklich gut sein kann. Zum Glück wird das Wahlverfahren zur nächsten Oscarverleihung angepasst. Mal abwarten, ob der nächste Film wieder ein Flop wird^^
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
2
bewertet am 31.08.2018 um 09:37
Nicht der Jahrhundertfilm als der er im Vorfeld tw. angepriesen wurde, aber ein wirklich gut gemachtes Stück Kino.
Die Story an sich ist jetzt schnell erzählt, aber was den Film besonders macht, ist die Art, WIE diese erzählt wird. Irgendwie fehlt mir neben der Bewertungspunkt "Story" noch "Inszenierung" ;-) ....
Sehr gute Schauspieler, großartiger Sound, tolle Optik, die Entscheidung, fast ohne Worte auszukommen und ein gutes "Pacing" lassen einen mitfiebern. Im Gegensatz zu Jörn fand ich die erste Hälfte eher spannender als die zweite Geschmaxache eben. ;-)
Best of both worlds aus 'Signs' und 'Don't Breathe'

Von manchen bemängelt (und tw. zu Unrecht als "Plot Holes" gegeißelt) hat mir zusätzlich gefallen, dass hier sehr wenig Background erklärt und dafür viel Spielraum für de eigene Phantasie gelassn wird.
Auch das Ende hat nicht jedem gefallen, mir aber schon. Unkonventionell aber stimmig und starkes Timing.

Das Bild ist farbenfroh und im Wesentlichen scharf. Für eine UHD würde ich aber nicht die Höchstzahl geben, weil es doch ab&zu ein kleines bisschen weich wirkt (ist vermutlich Stilmittel).

Der Ton (en-Atmos) aber haut aber schon auf meinr 7.2-Anlage absolut von den Socken! Sehr feine dauernde Surroundkulisse, die sehr zur Atmosphäre beiträgt, straffe Dynamik (endlich mal wieder nach diversen enttäuschenden Blockbustern) und beizeiten ordentlich "Wumms".

Extras waren OK.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
1
bewertet am 31.08.2018 um 00:25
Wenn ein Film bei den Acadamy Awards mit dem Oscar für den besten Film ausgezeichnet wird,weckt das erstmal mein Interesse.The Shape of Water hatte ich im Kino nicht gesehen und somit wollte ich mir die Blu-Ray anschauen.Mir hat The Shape of Water nicht so gut gefallen,wie ich es mir erhofft hatte.Die Story war sehr vorhersehbar und unspektakulär.Sally Hawkins verliebt sich in den Fischmenschen,welches als Forschungsobjekt festgehalten wird.Der oberfiese Klischee-Bösewicht hasst das Monster und quält es nur.Die Charaktere sind sehr eindimensional,wenn auch wirklich gut dargestellt.Sehr gut gefallen hat mir die Ausstattung,die Bilder und der Soundtrack.Insgesamt kann ich die Auszeichnung des Oscars für den besten Film nicht nachvollziehen.Ich gebe The Shape of Water 3 Punkte.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony Playstation 4
Darstellung:
gefällt mir
2
bewertet am 31.08.2018 um 00:13
Von der Prämisse alleine hätte ich mir den Film wahrscheinlich nie angeguckt.Da der Film aber sowohl bei Kritikern wie auch beim Publikum sehr gut ankam,unter anderem auch für mehrere Oscars nominiert war (unter anderem "Bester Film") und ich Armie Hammer cool finde,wollte ich den Film mir doch mal anschauen.Ich kann die ganzen positiven Stimmen nur bedingt verstehen.Die Schauspieler spielen allesamt gut,wenn auch nie überragend.Der Film hat sehr schöne Bilder und Naturaufnahmen.Es passiert inhaltlich leider viel zu wenig.Vor allem in der ersten Hälfte passiert gefühlt gar nichts und man kämpft sich nur durch.Die zweite Hälfte ist gut,aber kann den Film nur bedingt retten.Meiner Meinung nach hätte der Film entweder kürzer sein sollen,oder man hätte einfach die erste Hälfte inhaltlich viel besser füllen können.Insgesamt zwar ein sehenswerter Film,der aber deutlich seine Längen hat und nicht nur aufgrund der Thematik nicht jedermanns Sache sein wird.Ich gebe Call me by your name 3 Punkte.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony Playstation 4
Darstellung:
gefällt mir
0
bewertet am 30.08.2018 um 21:34
Erst kürzlich ist Chang Chehs "Baustellenklopperei" mit Ti Lung und David Chiang auch bei uns als Amaray erschienen.

Der Film ist anders, als die meisten "Shaw Brothers"-Filme oder die anderen von Chang Cheh, aber trotzdem sehenswert, er spielt auch in den 70ern.
Mich hat die ziemlich freizügige Sexszene etwas überrascht, weil ich so etwas von Chang Cheh eigentlich nicht kenne.
Und dann gab es noch eine Szene mit David Chiang, der mit einem Caterpillar-Bagger seine Gegner ausschaltet, genial.

Die Bildqualität ist wie bei den anderen Shaws in HD gut, etwas weich aber das ist man von Celestial ja gewohnt (gefiltert), Bildschäden oder Staub gibt es keinen.

Zum ersten mal wurde die deutsche Tonspur von einer besseren Quelle genommen, sie klingt klar und frisch, wie es sein soll. Die Synchro ist auch anders, als man sie von diesen Filmen sonst so gewohnt ist.
Zuständig war Karlheinz Brunnemann, der schon an den Synchronisationen von Bud Spencer und Terence Hill gearbeitet hat, deswegen kommen auch so manch "dümmliche" Bemerkungen vor, kurz vor Szenenwechsel wird manchmal noch schnell ein Spruch abgelassen (das kann man mögen oder auch nicht). Die Synchro ist generell gut bis sehr gut gelungen, Elmar Wepper fehlt zwar etwas als David Chiang aber da sehe ich darüber hinweg, weil sie sonst sehr nostalgisch ist und viele bekannte Sprecher vorkommen.
Thomas Danneberg (Hill, Stallone und Schwarzenegger) spricht z.B. Ti Lung und der Sprecher von Michael Caine (Jürgen Thormann) den fiesen japanischen Gangsterboss (der übrigens von Chang Cheh persönlich gespielt wird).

Ton wurde endlich verbessert, der Film hat mir gefallen. Als Shaw Brothers-Fan / Sammler sollte man den auf alle Fälle in der Sammlung haben. Kann ich weiterempfehlen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Epson EH-TW3200
gefällt mir
0
bewertet am 30.08.2018 um 18:34
Eher ein Guilty Pleasure von mir. Der Geschichtsstoff wird ja eher in Emmerichs eigenwilliger Art umgesetzt.

Die Bildqualität der UHD ist überragend. Viel besser kann ein Katalogtitel nicht aussehen. Die alte BD ist dagegen ein Witz. Überstrahlt, unscharf, kaum Details, blasse Farben.

Bild: 4,75
Ton: 3,5
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
gefällt mir
2
bewertet am 30.08.2018 um 17:02
Netter Thriller mit gut aufgelegtem Cast.

Das Bild ist leider sehr enttäuschend. Sieht aus, als hätte man einen alten DVD Transfer auf BD neu aufgelegt. Sehr unscharf, kaum Details. Ist halt ein kleinerer Film. Da war ein neuer Film Scan wohl einigen zu teuer. Sehr schade.

Bild 2,5
Ton 3
Story mit 4
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 30.08.2018 um 15:12
Ich mag die Liam Neeson Actionfilme der letzten Jahr einfach. THE COMMUTER ist mittlerweile die x-te Zusammenarbeit mit Jaume Collet-Serra, aber die beiden sind eben einfach ein super Gespann.
In gewisser Weise ist die neueste Kooperation NON-STOP im Zug. Auch hier ist nicht klar hinter wem Neesons Figur eigentlich her ist und so werden natürlich auch immer wieder falsche Fährten gestreut. Auch die Figur die Neeson spielt ist ähnlich, insgesamt ist der Film nur etwas weniger actionreich, wobei gegen Ende auch Neeson nochmal richtig zulangen darf.

Allerdings ist der Plot insgesamt doch einwenig konstruiert, aber daran will ich mich nicht sonderlich stören. Man könnte ja den Zug auch gleich entgleisen lassen, wieso das ganze Spiel mit dem Geld und der Suche nach dem Zeugen? Alles nicht wirklich einleuchtend, aber immerhin spannend umgesetzt.

Die CGI Effekte gegen Ende sind auch nicht so der Knaller, aber geschenkt. THE COMMUTER gewinnt sicherlich keinen Preis für das innovativste Drehbuch, ist aber auf alle Fälle solide Genre-Konst und für Neeson-Fans sowieso Pflicht. 3,5/5

---

Bild: Die Blu Ray hat ein sehr scharfes Bild und kräftige Farben so wie ich mir das von einem aktuellen Blockbuster wünsche. 5/5
Ton: Auch die Tonmischung ist erstklassig und lässt keine Wünsche offen. 5/5
Extras: Ein Making Of, Trailer und Interview ist drauf. Nicht viel aber ausreichend.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 30.08.2018 um 15:06
Gewohnt guter Sony Transfer. Das Bild war in jeder Heimumsetzung problematisch, das ändert sich auch hier kaum. Trotzdem das beste machbare Bild, was man aus dem Original noch rausholen konnte. Auch wenn die VFX jetzt noch deutlicher auszumachen sind.

Bild:4,25
Ton: 3
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 30.08.2018 um 15:01
Im Gegensatz zu Teil 1 konnte man hier sogar das Bild gegenüber der schon sehr guten "Mastered in 4K" BD noch etwas steigern. Details, Kontrast und Bildschärfe sind noch einen Tick besser.

Bild: 4,5
Ton: 3
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 30.08.2018 um 14:36
Typischer Katalogtitel Transfer. Reicht aber aus, um Fans des Film noch zum Kauf zu bewegen.

Bild: 3,75
Ton: 3
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 30.08.2018 um 11:35
Interessante Idee mit einem wirklich guten Setting, Vorwissen zu italienischer Politik wäre recht hilfreich. Wer für Italiens politische Vergangenheit Interesse hegt, ist hier in jedem Fall gut aufgehoben.

Sehr gutes Bild und Ton was schön den Look der 90er Jahre wiederspiegelt, zudem wurde die Serie Digital aufgenommen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 29.08.2018 um 21:50
Bram Stoker's Dracula ...ein Horrorfilm erster Klasse!

Ein schönes Steelbook was der Erstauflage ähnlich ist aber nun endlich die neu gemastered Blu-ray enthältt!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 29.08.2018 um 13:29
Klasse Streifen, mit epischen Einschlägen und m. E. der bester Film der Reihe. Return of the First Avenger lasse ich mal außen vor.
An keiner Stelle fühlte ich mich gelangweilt oder fand ihn in die Länge gezogen, Unterhaltungswert auf höchstem Niveau.
An Bild und Ton gibt es mal überhaupt nichts auszusetzen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60
gefällt mir
1
bewertet am 29.08.2018 um 13:03
Ich habe mir den Film gestern, nach einer etwas längeren Zeit, mal wieder angeguckt und er gefällt mir nach wie vor sehr gut. Ich bin Fan von Bushido und finde seinen Werdegang wirklich interessant und das spiegelt dieser Film hier sehr gut wieder.

Das Bild der Blu-ray geht absolut in Ordnung, der etwas dreckige/graue Look passt einfach perfekt.

Soundtechnisch ist der Film ebenfalls echt top, vor allem die Songs kommen super zur Geltung durch den satten Bass!

Extras gibt's nicht mega viele, aber das vorhandene ist nicht schlecht...
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
gefällt mir
0
bewertet am 29.08.2018 um 09:17
Hammer - Hammer - Hammer!
Wow, was für ein Filmerlebnis! Seit Jahren schon habe ich nicht mehr so intensiv, still und atemlos mitgefiebert, dass ich sogar meinen eigenen Herzschlag genervt als zu laut empfand. Dieser Film macht tatsächlich alles richtig: Darsteller, Kamera, Set, Musik. Alles passt perfekt zu- und ineinander, einfach grandios. Auch das Bild ist tadellos, selbst in dunkelster Nacht. Von Anfang an ist die Atmosphäre zum Schneiden dick und man rechnet in wirklich jeder Sekunde mit Schockmomenten, die auch tatsächlich zahlreich kommen und trotzdem doch immer irgendwie zu plötzlich, dass man letztendlich doch nicht darauf vorbereitet ist. Für mich als abgeklärten, abgebrühten Horror-Althasen eine wahrlich großartige Erfahrung. Absolute Empfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMR-BS750
Darstellung:
Sony KDL-60W855
gefällt mir
5
bewertet am 29.08.2018 um 08:26
Oh Mann, was für eine Gurke. Spätestens mit KNOCK OFF ging Jean-Claude Van Dammes Karriere den Bach runter, bei diesem Film kein Wunder. Zwar konnte er einwenig später mit dem zweiten Universal Soldier nochmal einen passablen Film abliefern, aber hier war man schon auf dem Weg in den DTV-Sumpf...

Was Tsui Hark hier abgeliefert hat ist handwerklich auch ganz übler Schund. Merkwürdige Bildanordnungen, hektischer Schnitt, teilweise dämlicher Humor und miese Effekte... dieser Film vereiningt eine ganze Menge schlechter Attribute, da kann auch die coole Location nichts mehr retten. Tsui Hark hatte zuvor einige Meisterwerke gedreht (u.a. die Once upon a time in China Fime) aber das hier ist ganz übel und erinnert mehr an einem Experimentalfilm, der versucht möglichst hipp zu sein, dabei aber über weite Strecken nur peinlich ist.

Leider kann auch Van Damme hier nichts retten. Bekanntlich hatte er Ende der 90er ein Drogenproblem und wenn man ihn hier so sieht, könnte man meinen er ist auf einem ziemlich schrägen Trip. Auch die Action, oftmals eine Stärken in Hongkong Actionern, kann hier nichts retten. Es gibt nur wenige wirklich gute Moves und die vorhandenen Actionszenen sind meist sehr mies geschnitten. Immerhin schafft die Location einwenig Abwechslung, das ist aber auch der einzige Pluspunkt.

Was Van Dammes Kinofilme angeht ist der hier meiner Meinung nach der Schwächste. 2/5

---

Bild: Die Bildqualität der Blu Ray ist mximal durchschnittlich und meist nur leicht über DVD-Niveau. Hier und da stimmt zwar die Schärfe, richtig gut sieht das Ergebnis aber selten aus. Wer die DVD schon hat kann sich denke ich das Upgrade sparen. 2,5/5

Ton: Dem Alter entsprechend durchschnittliche Abmischung. 3/5

Extras: Ein kleines Making Of + Trailer, mehr kann man bei diesem Film aber auuch nicht erwarten. 2/5
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 28.08.2018 um 14:45
In Jungle bietet Daniel Radcliffe einen Überlebenskampf vor atemberaubender Naturkulisse.

Das Bild bietet natürliche Farben und eine angemessene Schärfe. Der Sound könnte noch druckvoller sein. Die Dialoge sind stimmig.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 28.08.2018 um 14:24
The Comedian ist eine Tragikomödie über einen alternden Stand-Up-Komiker in der Krise. Die zahlreichen Cameo-Auftritte machen richtig Spass, trotzdem will der Funke aufgrund der schwierigen Charaktere nicht richtig rüber springen. Aufgrund der teils guten Comedy-Szenen gibt es eine knappe 4.

Technisch ist die BD in Ordnung. Das Bild zeigt eine ordentliche Schärfe und schöne Farben. Der Sound ist unspektakulär und ist klar frontlastig.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 28.08.2018 um 13:16
Wunderbares, spirituelles Märchen. Balsam für die Seele. Klar ist es kitschig, aber doch irgendwie faszinierend und gut gemacht. Vor allem Nicolas Cage überzeugt in seiner Rolle als verliebter Engel.

Gutes Bild und Ton, um einiges besser als die DVD.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 27.08.2018 um 23:36
Kurz und knapp:

Story:

Meiner Meinung nach der bisher beste Film aus dem Universum.
Macht richtig Spaß die ganzen Helden vereint zu sehen.
Kommt auch nicht das Dauer-Action-Gefühl auf, dass es irgendwann
nur noch 2:30h Krach und Wumm macht. Schön abwechslungsreich.

Ton/Bild:

Wird dem Medium gerecht. Da gibt es nix zu meckern.

3D:

Gute Effekte und Räumlichkeit.
Aber nix mit einprägsamen "Eyecandy" Pop-Out-Momenten a la "Resident Evil: Afterlife" oder "Sammys Abenteuer".

Die 3D-Wirkung bleibt jedoch dummerweise hinter ihren Möglichkeiten zurück:

Wer die 3D-Szenen im Titelmenü im Vollbild sieht und dann den ganzen Film mit Balken oben und unten sehen muss, der weiß was ich meine und fühlt sich schon etwas verarscht und der Möglichkeit beraubt.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
gefällt mir
4
bewertet am 27.08.2018 um 21:49
Der Film kommt mit nur sehr wenigen Darstellern aus, was ich im Grunde genommen sehr interessant finde, da die Charaktere so besser zur Geltung kommen.
Eine aktuell ziemlich gute IMDB Wertung (6.3) liess mich auf einen soliden Film hoffen. Was anfangs als Party beginnt, driftet ziemlich schnell in ein knallhartes Szenario ab. Als dann doch einige sehr unlogische Filmfehler dazukommen, welche den Verlauf des Filmes - mMn - sehr unglaubwürdig machen, driftet er in einen öden, dennoch mit schönen Aufnahmen versehenen, Rachethriller ab.

Darstellerisch bestimmt keine Meisterleistungen, dennoch gut gespielt. Das Bild ist gestochen Scharf, auch wenn es eher gelblastig ist. Der Ton ist gut, die Synchro ist etwas dürftig und weiss nicht vollends zu überzeugen. Extras sind schwach.

Fazit: Rache-Action-Thriller, der das Genre nicht neu erfindet und durch einige Längen sowie unlogische Handlungen nicht zu überzeugen weiss! 3/10
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 4 Pro 1TB
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
1
bewertet am 27.08.2018 um 19:47
Das Raumschiff Enterprise wurde gerade fertig gestellt und unter der Leitung von Captain Archer soll das Universum erkundet werden, doch sie merken Schnell, nicht alle Aliens sind freundlich und durch Nachrichten aus der Zukunft geraten sie in einen Krieg.
Nachdem die Serie Voyager zu Ende ging und diese von Fans als schlechteste Star Trek Serie ever geandet wurde wollte man mit dieser Prequell Serie zur neuer Stärke zurück. Es spielt 100 Jahre vor der ersten Star Trek Serie und hat es wirklich in sich. Anfangs noch viel Mission of the Week, gibt es aber viel Insider zu den anderen Star Trek Serien. Die Folgen sind sehr spannend gemacht und für das Alter ist auch die CGI immer noch ganz ordentlich. Die Stories sind auch sehr Komplex mit guten Botschaften, auch die Charaktere sind sehr komplex gemacht und kommen sehr gut rüber. Scott Bakula als Captain Archer ist die absolute Coolness in Person und gibt seiner Rolle jede Menge Ausstrahlung. Jolene Blalock als Vulkanerin T'Pol ist nicht nur ein mega Eye Candy sondern hat hier auch die Rolle ihres Lebens, herrlich was sie in der Lage ist zu sagen ohne ein Wort auszusprechen, allein nur durch ihre Körpersprache. Und dazu wie gesagt ist sie wohl das heißeste was jemals bei Star Trek auftrat.
Die Serie selbst wurde bei den Fans klasse angenommen, aber die Quoten blieben unterirdisch, so dass man bei Season 3 mal eben das Budget pro Folge halbiert, was aber die Qualität nicht schwächelte. Für mich ist Staffel 3 sogar die beste Staffel der Serie, ab hier ist die Story nämlich durchgängig erzählt mit jeder Menge Kriegsaction und Schlachten. Die Spannung ist unglaublich hoch, genauso wie die Dramatik. Habe extrem mitgefiebert und mitgelitten. Aber da die Quoten immer noch mies waren, hatte man die Serie nach Season 3 zum ersten mal abgesetzt. Dies sorgte für ein Mega Shitstorm bei den Fans, wodurch Paramount noch mal klein beigegeben hat und eine Season 4 bestellt hat, hier ist die Story etwas ruhiger aber trotzdem immer noch sehr hochwertig und durchgängig erzählt. Und man Storylines in Form von Mehrteilern erzählt und einige sehr interessante Sachen aus den alten Serien so erklärt.
Aber trotzdem zog Paramount nach Season 4 entgültig den Stecker da die Quoten einfach nicht höher gingen. Auch wenn man an sich der Serie an ganz ordentliches Ende verpasste und es keine offenen Frageb gab, folgte ein erneuter Shitstorm der Fans, sogar Angebote von Geldspenden halfen nicht mehr die Serie fortzuführen. was wirklich schade war, weil diese Serie ist wirklich eine Perle im Sci Fi Bereich. Immerhin wurde die Serie dann in Form von Romanen fortgesetzt.
Das Bild bei Season 1+2 ist einfach nur schlecht, hochskaliert und im Grunde auf Nivau auf aktueller DVDs.
Bei Season 3+4 ist das Bild leicht besser. Ab und an merkt man mal HD Feeling und nen Hauch einzelne Haare. Poren sieht man nie, aber immerhin trotz vieler dunkler Szenen auch kein Filmkorn.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft und gutem Raumklang, aber ein paar Details mehr wären schön gewesen.
Das Bonusmaterial ist nur Teilweise in HD aber eine schier unglaubiche Masse an Bonusmaterial. Jede Staffel weit über 2h an sehr interessanten Features.
Story mit 5
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
gefällt mir
1
bewertet am 27.08.2018 um 16:01
Zwei Top Werwolf Filme in einer Box, hier sollte man auf jeden Fall zugreifen, wenn man auf Monsterfilme steht.

Das Bild von Wolfman ist Top 4,5 Punkte, der etwas ältere American Werwolf 3,5 leichtes Griesel im Bild.

Beim Ton die Selbe Bewertung wie beim Bild

Für diese Box gibt es eine klare Kaufempfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
plo
bewertet am 27.08.2018 um 15:47
Neulich, irgendwo im Weltraum: Thor und Loki haben Stress mit dem Titan Thanos. Warum? Der will unbedingt den Tesseract in seinen Besitz bringen; einen von fünf Infinity-Steinen, die dem Besitzer unermessliche Macht bescheren. Wozu Thanos die Steine braucht? Nun, um das Universum gesund zu schrumpfen, muss die Hälfte aller (intelligenten) Bewohner vernichtet werden. Besitzt Thanos alle fünf Steine, geht das mit einem „Fingerschnippsen“ und: er ist nicht nur unbesiegbar, sondern ununbesiegbar(er). Zwei der Steine befinden sich auf der Erde (einer an/bei Vision, einer in/bei Dr. Strange), und so dauert es nicht lange, bis Thanos´ Vorboten und kurz darauf er selbst auf der Erde auftauchen. Und nur die Avengers sind (zumindest theoretisch) in der Lage, gegen diese übermächtige Gefahr zu kämpfen. Aber nur mit Hilfe der Guardians, Spider-Man und noch ein paar Helden..

Da ist er also, der sehnlichst erwartete 3. Teil der Avengers, der einen unglaublichen Kinostart hinlegte, in 48 Tagen über 2 Milliarden US Dollar in die Kassen spülte und sich bislang auf Platz 4 der Filme mit dem besten Einspielergebnis vorarbeitete.
Der Film wurde, wie das eingespielte Geld nachdrücklich beweist, vom Publikum begeistert und von Kritikern wohlwollend aufgenommen; so fand der Kritiker von Filmstarts.de den Film „stark“.
Nach der Sichtung ist für mich „Infinity War“ der mit deutlichem Abstand schwächste der drei Teile.
„Avengers 3“ ist eine schier endlose Abfolge von übermäßig CGI-lastigen Overkill-Actionszenen, die den eklatanten Mangel an dramatischen, spannenden oder wirklich emotionalen Momenten zu kaschieren versuchen.
Bereits zu Beginn wird der Zuschauer ohne große Erklärung in eine ausufernde Sequenz geworfen, die er ohne Erläuterung über sich ergehen und als gegeben hinnehmen muss. Das macht den Einstieg nicht leicht, denn der übermächtige Gegner Thanos wird gar nicht eingeführt und nur minimal erklärt. Erstaunlicherweise ist es gerade diese Figur, die; obwohl am Rechner entstanden; besonders in Verbindung mit Zoe Saldanas Gamora, echte und glaubwürdige Emotionen zeigen darf.
Alle weiteren Figuren werden, da bekannt, nur flüchtig angerissen und dürfen nach Äußerung einiger weniger Sätze gefühlt stundenlang kämpfen und auch sterben (ja, in „Infinity War“ sterben Superhelden. Haufenweise. Kennt man so aus Marvels nicht, da wusste man von vorne herein wer gewinnt und dass die Helden höchsten mal eine Schramme davon tragen). Da liegt einer von mehreren Hasen im Pfeffer des Films: gleichwohl viele der Charaktere dem Zuschauer besonders aus dem ersten „Avengers“ regelrecht ans Herz gewachsen sind, ist es einem bei „Infinity War“ reichlich egal, ob einer davon über die Wupper geht.
Der Humor, der besonders besagten ersten „Avenger“ auszeichnete ist weitestgehend passé. Vorbei sind die Zeiten, in denen Hulk Thor so ganz beiläufig eine schallert oder Loki zum „mickrigen Gott“ degradiert.
Was hätte ein Joss Whedon alleine aus dem Treffen der beiden Egomanen Iron Man und Dr. Strange gemacht, hier ist daraus ein einziges müdes Witzchen entstanden.
Dafür gibt fast pausenlos Action, und wer das mag wird den Film lieben. Allerdings muss sich jeder gewahr sein, dass allein aufgrund der Vielzahl der Kämpfer alles nicht selten ein wenig unübersichtlich wird. Als Beispiel hierfür möge die große Schlacht in und um Wakanda dienen: außer bei Nahaufnahmen ist da kaum zu erkennen, wer gegen wen kämpft.
Das Ende von „Infinity War“ ist wenigstens verblüffend konsequent, aber eben auch auf den 4. Teil abgestimmt; dieses Ende zeigt auf, mit dem die Rest-Avengers es im vierten Teil zu tun bekommen.

Audiovisuell wird mit dieser Veröffentlichung fast immer feinstes geboten, was nicht weiter verwundert: nahezu der gesamte Film dürfte vor Green- und Bluescreens gedreht worden sein; die Hintergründe und Kulissen (und klar: besonders die vielen Szenen im Weltall) sind fast ausnahmslos gerendert. Das wirkt selten natürlich und meistens eher steril, dennoch: sämtliche Parameter wie Schärfe, Kontrast, Schwarzwert und Farbgebung sind sehr gut.

Die 3D-Fassung liefert ein Bild, das sehr hohe, aber nicht höchste Weihen verdient: auf meiner mittlerweile doch recht betagten Technik entstand ein wenig Ghosting, selten Doppelkonturen, und alle Bildhintergründe sind stets vergleichsweise scharf. Das Bild bietet nur ein paar Pop Outs, was natürlich Pop Out-Fanatiker frustriert, dafür aber eine hervorragende Tiefenstaffelung. Dunkler wird’s halt, wie immer bei Shutter-Technik, was bei den vielen dämmrigen und dunklen Szenen nicht gerade hilfreich ist.

Die Dolby Digital Plus 7.1-Tonspur ist von Beginn an recht präsent; allerdings ist das Ganze nicht perfekt ausbalanciert: die Mitten hätten etwas prägnanter beigemischt sein können. Alle Speaker werden permanent mit Signalen beliefert, so dass man auch in ruhigeren Szenen stets von Geräuschen umgeben ist. Die Dialoge sind auch im größten Gewühl immer verständlich; Stimmen und Geräusche sind genau ortbar und das ganze wird begleitet von einem leider nicht immer druckvollen Bass. Hier hätte der Abmischer den Szenen durch entsprechende Dynamik und Bass noch mehr Nachdrücklichkeit verleihen können. Für die Höchstwertung reicht es trotzdem knapp.

Extras habe ich (noch) nicht angesehen (werde ich wohl auch nicht, bis auf die Outtakes) und vergebe den Durchschnittswert. Das Motiv des Steels ist Geschmackssache, aber Steel-Fans werden sich über die Prägung freuen. 2D- und 3D-Fassung liegen, wie bei MCU-Steels üblich, auf gesonderten Discs vor.

Mein persönliches Fazit: nun, jetzt bin ich der Marvels tatsächlich ein wenig überdrüssig. Waren „X-Men: Apocalypse“ und „Thor Ragnarök“ für mich schon Mist und „Black Panther“ kaum besser (den sah ich sogar im Kino, auf den Kauf der Blu-ray konnte ich daraufhin getrost verzichten) ist „Infinity War“ nun für mich quasi eine persönliche Zäsur. Eigentlich bin ich Fan der „Avengers“, und vor allem den 1. Film finde ich nach wie vor phänomenal. Nach „Deadpool 2“ (schon bestellt, bei der Vorlage müssten die Macher schon regelrecht den Vorsatz haben, den zu verhunzen) und „Ant-Man & The Wasp“ sehe ich mir jetzt definitiv so schnell keinen MCU-Film mehr an. Vielleicht werde ich tatsächlich langsam zu alt für derlei Filme..
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
gefällt mir
3
bewertet am 27.08.2018 um 07:51
Season 4 hat mehrere Storylines die nacheinander jeweils über mehrere Folgen gehen, allesamt wirklich sehr gut gemacht, dazu gibt es wieder fleißig Verweise auf späteren Serien und eine wichtige Frage über Klingonen wird auch beantwortet, welches auch die beste Storyline der Staffel ist. Der Cast spielt gewohnt klasse und sind sehr komplex, auch die Stories sind sehr gut mit guten Botschaften. Leider wurde nach Season 4 trotz großen Shitstorm seitens der Fans die Serie abgesetzt, aber immerhin wurde die Serie ohne große Fragen zu haben zu Ende gebracht, so dass man mit diesem Ende sehr gut Leben kann. Nur geht es am Ende halt auch viel zu schnell, da merkt man dass man noch mehr erzählen wollte. Immerhin wurde die Serie im Romanform fortgesetzt und startet mit einer Mega Wendung.
Das Bild ist schwach, aber und an merkt man mal sowas wie HD feeling. Es gibt kein Filmkorn aber auch kaum Details.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft, aber ein paar Details mehr wären besser gewesen.
Das Bonusmaterial ist teilweise in HD und es gibt wieder einmal eine schier unglaubliche Masse an sehr interessanten Features.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
gefällt mir
0
bewertet am 26.08.2018 um 21:55
" The Boss Baby " ist eine sehr nette Animation für Kinder als auch für Erwachsene bestens geeignet, alleine schon durch den etwas abgedrehten schwarzen Humor kommen Erwachsene auf ihre kosten. DreamWorks Home Entertainment versucht das mit einem merkwürdigen visuellen Stil zu kompensieren und entfacht nebenbei eine sehr schöne sowie lustige Geschichte zweier Brüder. Ich fand den Streifen richtig gut und freue mich jetzt schon auf die Angekündigte Fortsetzung, leider dauert es noch ein Weilchen, wird voraussichtlich im Jahre 2021 erscheinen.

Die Bildqualität ist stets sehr gut bis hervorragend, auf ganzer Linie gab es nichts zu meckern. Auch die 3D Version kann sich sehen lassen und macht spass. Die Tonqualität ist ebenfalls sehr überzeugend und auch hier gibt es zu recht die volle Punktzahl. Reichlich Extras bekommen wir ebenfalls auf der 2D Scheibe spendiert und somit kann ich diese tolle Veröffentlichung bedenkenlos weiter empfehlen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
gefällt mir
0
plo
bewertet am 26.08.2018 um 17:03
Vordergründig hat es Harold Soyinka eigentlich gar nicht so schlecht erwischt (denkt er): er ist mit einer attraktiven Frau verheiratet und hat einen guten Job in der Firma eines seiner besten Freunde, wo er für Mexiko zuständig ist. Die Firma stellt medizinische Marihuana-Präparate her (und nun ratet mal wo das Gras dafür herkommt), und lediglich das mit der Legalität hindert die Firma am großen Durchbruch. Hintergründig jedoch schmeißt seine Frau sein Geld zum Fenster ´raus und geht fremd, außerdem erfährt er, dass die Firma angeblich verkauft werden soll, dann verlöre er als einer der ersten seinen Job.
Als ihm während eines Geschäftsbesuches in Mexiko unter anderem klar wird, mit wem ihn sein Frau betrügt und sich der Firmenverkauf bewahrheitet, reift in ihm ein vielleicht nicht komplett zu Ende gedachter Plan: er inszeniert seine eigene Entführung, damit seine Firma das Lösegeld locker macht. Bloß blöd, dass die die Versicherung gekündigt hat.. Und als wäre das nicht genug, ist auch noch ein mexikanisches Kartell und ein etwas seltsamer Söldner hinter ihm her, der seine Kopfgelder für humanitäre Hilfe ausgibt.

Nash Edgerton, ehemaliger Stuntman, legt mit „Gringo“ seine zweite Regiearbeit nach „The Square“ vor. „Gringo“ wird auf dem Cover mit Sprüchen wie „Eine gut gespielte schwarze Komödie im Tarantino-Stil“ beworben; von diesen unterscheidet sich „Gringo“ für mein Empfinden recht deutlich (und Gott sei Dank, soviel sei nach „The Hateful 8“ gesagt..). Für mich persönlich erinnert der Film eher an frühe Guy Ritchies, nur ohne Split Screen-Technik. In „Gringo“ gibt es keine einschläfernd langen Dialoge ohne Sinn und auch keine überzogenen Gewalt- und Splattereruptionen, dafür aber ein paar geniale Sprüche, die allesamt aufs Konto von Charlize Therons Charakter gehen. Die Südafrikanerin, mit sichtlichem Spaß bei der Sache, trüge eigentlich den ganzen Film, muss aber etwas ihrer Screentime an ein paar überflüssige Charaktere wie z. b. den Drogenkurier abgeben. Dennoch: was habe ich gelacht, als Theron in Ritchs Appartement kurz Gebärdensprache imitiert. Daneben hat Oyewolo ein paar gute Auftritte (genial: die Verzweiflung, als er die Hintergründe für die Rettungsaktion von Ritchs Bruder erkennt); aber alle anderen Darsteller außer vielleicht noch dem Kartellboss sind nicht nur tatsächlich Nebendarsteller, sondern werden auch dazu degradiert.
Was dem Film schadet sind ein oder zwei Nebenerzählstränge wie eben der um den Drogenkurier, die die Story kaum voran bringen und den Erzählfluss eher hemmen. Trotz dieser Kritik ist „Gringo“ ein vergnügliches Filmchen, das sehr gut unterhält und keine Länge aufweist.

Beim Bild lässt sich kein nennenswerter Mangel anführen, alle Parameter befinden sich im sattgrünen Bereich. Für die Höchstwertung reicht es locker, nur nicht aufs Treppchen der Referenzen.

Der deutsche DTS-HD 5.1-Track ist vor allem eins: wunderbar räumlich und mit absolut perfekt ortbaren Effekten versehen. Als Beispiel mag ein im Bild nicht sichtbarer Hubschrauber dienen, der hervorragend verfolgbar ganz weit hinten von links nach rechts fliegt. Der Bass dagegen könnte etwas druckvoller sein; die Dialoge sind immer gut verständlich.

Die Extras habe ich nicht angesehen, ich schließe mich der Wertung der Reviewers an. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: ich mag solche Filme, egal von welchem Regisseur sie stammen oder aus welchem Land. Am Ehesten vergleichbar ist „Gringo“ vielleicht mit „Headhunter“ oder „Jackpot“ aus Norwegen, ohne deren Brutalität vollumfänglich aufzuweisen. Auch ein paar Parallelen zu „Bube, Dame, König, GrAs“ oder Snatch“ sind durchaus erkennbar, allerdings erreicht „Gringo“ die Qualität der Genannten nie. Dennoch: für Freunde von Thrillerkomödien spreche ich eine Sehempfehlung aus. In der Sammlung behalte ich „Gringo“ nicht, aber einen Stammplatz verpasst die Scheibe nur knapp. Als Kontrast zur allzu großen Abwertung im Review vergebe ich 4 Balken.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 26.08.2018 um 15:23
Toller Film, der die Grausamkeit früherer jahre vor Augen führt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Benq TH682ST
gefällt mir
0
bewertet am 26.08.2018 um 15:22
Gute Forsetzung und in meinen Augen besser als der erste Teil.
Technisch sehr gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Benq TH682ST
gefällt mir
1
bewertet am 26.08.2018 um 15:21
Technisch wie immer Top aber die Story nichts neues und auch nicht so fesselnd
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Benq TH682ST
gefällt mir
0
bewertet am 26.08.2018 um 15:20
Schräger Film bei dem man nie weiß was ist echt und was Einbildung aber sehr gute Schauspieler
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Benq TH682ST
gefällt mir
0
bewertet am 26.08.2018 um 15:20
Solide Unterhaltung
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Benq TH682ST
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
0 Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen