Als ich den Trailer zu Ready Player One zum ersten Mal sah, war ich einerseits geflasht vom coolen Setting und freute mich gleichzeitig auf die vielen verschiedenen Hinweise und Easter Eggs der vergangenen Videospiele- und Filme-Ära der 80er, andererseits war ich auch etwas skeptisch, ob der Film das hält, was der Trailer suggerierte.
Ich wurde nicht enttäuscht, eher sogar mehr als positiv überrascht!
Von Anfang an begeistert Ready Player One durch eine audiovisuelle Abenteuerreise, die zu keiner Zeit langweilig ist. Die simple, aber spannend erzählte Story regt durchgängig zum Mitfiebern an und lässt einen in die Cyberwelt OASIS effektvoll eintauchen.
Apropos Effekte: Am Anfang sah die CGI für mich etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber relativ schnell merkt man, dass dieser Look einfach zum Film und Setting passt. Also rein optisch gibt es hier einige WOW-Momente, was auch auf die Soundeffekte und dem grandiosen Soundtrack zutrifft.
Gerade die etlichen Hinweise, Anekdoten und Auftritte von Filmen und deren Helden, Monster, Computerspiele und und und aus den 80er- und frühen 90er Jahren ein wahr gewordenes Fest für Nostalgiker und jene, die diese beiden Dekaden miterleben durften.
Klar, die Story ist schnell erzählt und erzeugt nur geringfügig Charaktertiefe, aber das will der Film auch nicht. Er lebt von seiner Fantasie, die aus dem Kopf eines Fantastikers zu kommen scheint. Ready Player One zeigt mir höchstpersönlich, dass er aus der Fehde eines Nerds und Fans kommt, der die 80er und 90er, aber auch die Medienwelt der Film- und Spiele-Industrie zu eben dieser Zeit kennen- und lieben gelernt hat.
Für alle, die danach geboren wurden, mag der Film vielleicht nicht unbedingt funktionieren. Trotzdem sei auch ihnen diese detailverliebte Filmperle zu empfehlen.
Das Bild ist bis auf wenige weichere Stellen (teils in den OASIS-Szenen) erstklassig und detailreich.
Besonders hervor heben möchte ich aber den Ton und das grundsätzliche Sounddesign - es ist einfach der Hammer! Selten habe ich so einen satten und breiten Sound erlebt wie hier mit der Dolby Atmos-Spur.
Hier werden alle Boxen voll ausgereizt, so dass man mittendrin ist.
Auch positiv überrascht war ich von dem Umfang und der Qualität der Extras. Besonders die Easter Eggs und das Maing of sind super!
Verglichen mit Teil 1 sogar noch einen Tick besser im Bild. Die alte BD war gefiltert und hatte einen hässliche Rotstich. Das wurde hier behoben. Die Gesamtschärfe hat auch deutlich zugenommen.
Der Ton ist allerdings eine Frechheit. Saft- und kraftlos und dazu mit noch mit dem von der BD bekannten Fehler einer Satzdopplung.
Endlich genau die grandiose Heimkino Umsetzung in HD von Fox, die man sich gewüscht hatte. Ehrlicher konnte man den auf Film nicht auf UHD bannen. Gute Gesamtschärfe, sehr gute Plastizität und ein Filmkorn Layer, der nur selten wirklich mal stört. Der Schwartwert ist auch top, Farben angenehm. Selbst HDR wurde hier stellweise sehr sinnvoll und sehenwert genutzt. Top Umsetzung!
Nun kann man die beiden Grusel BD endlich aussortieren. Der Ton entspricht dem der 3D BD. Also recht solide, aber längst nicht so gut wie die Original Spur.
Bild 4,5/5 (gemessen an dem, was mit altem Analog Film wie diesem machbar ist)
Ton 3,5/5
Matt Reeves hat mit der Prequel-Trilogie des Planet der Affen-Franchises saugute Filme abgeliefert.
Der große Erfolg hat auch seine Gründe. Denn Reeve's Werke bieten eine tolle, spannende Storyline, dichte Atmosphäre, erstklassige Schauspieler und überragende Effekte (die Affen sehen so realistisch aus, dass man schon fast keinen Unterschied mehr erkennt).
Auch der letzte Film der Trilogie, Planet der Affen: Survival, ist zwar kein Meisterwerk, aber eines, dass die Geschichte rundum Caesar und seine Affen nicht perfekt, aber zufriedenstellend (bis auf eine Ausnahme, auf die ich hier aus Spoilergründen nicht eingehen kann) abschließt.
Das hört sich eigentlich ja sogar negativ an, ist es aber definitiv nicht.
Insgesamt finde ich nämlich, dass Planet der Affen: Survival ein runder Abschluss der Prequel-Trilogie von Matt Reeves ist, der die Stärken der Vorgänger beibehält und teils sogar ausbaut.
Zwar gibt es hier durchaus ein paar Längen und - zumindest für mich - nicht nachvollziehbare Szenen und unschlüssige Entscheidungen im Drehbuch, aber dies ist alles Meckern auf sehr hohem Niveau.
Bild und Ton sind auf einem technisch sehr guten Niveau, aber auch nicht referenzverdächtig.
Das Bild der Vorgänger fand ich sogar noch knackiger, während hier im letzten Teil der Grundton eher rau ist - kann man aber als Stilmittel werten.
Tontechnisch sieht es da schon besser aus, wobei ich auch hier sagen muss, dass die Vorgänger durchaus die breitere und dynamischere Soundkulisse boten.
Trotzdem: Bild und Ton sind immer noch super!
Die Extras sind 08/15, mehr ist hier nicht zu sagen.
Spitzenmäßig. Auch wenn man sich mit Videospielen nur bedingt auskennt ist die Story erste Klasse.
Bild und Ton sind volle 5 Punkte wert.
Muss aber angeben dass ich auf 1080p gesehen habe da ich keinen 4K TV habe.
Dafür 7.4.2 der Sound genial.
Klare Kaufempehlung
Die Fortsetzung ist okay. Aber eigentlich nur, weil der Film optisch ordentlich was hergibt und szenenweise schön düster ist. Aber Dank der guten 3D Effekte sehr gut rüber kommt.
Die Blu-ray Version in 3D ist einfach Spitze. Fast zum anfassen. Ein Filmerlebnis das man in 3D gesehen haben muss.
Der Ton ist in meinen Ohren sehr gut geworden. Aber noch besser im englischen Original.
Handwerklich ist der Animationsfilm wirklich klasse gemacht. Ordentliche Mischung aus Gefühl, Spannung und einer Prise Humor. Problematisch ist nur die Story, in die zuviel reingepackt wurde. Macht aber dennoch Spaß und kann stellenweise wirklich überraschen. Auch die Botschaft kann man getrost stehen lassen.
Eine Blu-ray Disk in absoluter Referenz bei der Bildqualität (jedes Kristall der Schneeflocke ist zu erkennen.
Der Ton liegt mal wieder nur in DD 5.1 vor. Wobei generell normal weise 1 Punkt abziehe. Hier aber nicht, die Musik und die Effekte sind einwandfrei und kommen Eindrucksvoll aus allen Boxen.
Auch wenn der ersten Teil nach wie vor der beste bleibt, so liebe ich die "Death Race" Filmereihe und kann sie mir immer wieder mal angucken.
Das Bild aller drei Filme ist durchweg sehr gut, Soundtechnisch bietet die Blu-ray "Spaß pur"! Hier muss man einfach aufdrehen und den Sound der Motoren (und Waffen) genießen.
Bonusmaterial ist nicht übermäßig viel auf den Discs, trotzdem gibt's paar interessante Extras...
Nach langem Warten habe ich mir den Film nun endlich mit ein paar Kumpels angucken können. Ich bin einfach nur begeistert. Das ist der bis dato beste Avengers und vielleicht sogar der beste Marvel Film überhaupt. Hier stimmt einfach alles und ich freue mich schon mega auf den zweiten Teil des "Infinity War".
Das Bild der 4K Blu-ray ist der Wahnsinn, aber nichts anderes habe ich hier erwartet. Absolute Referenz in Sachen 4K Auflösung!
Soundtechnisch bietet die Blu-ray einen der besten Sourroundsounds, die ich in den letzten Monaten gehört habe. Einfach der Wahnsinn was man hier geboten bekommt.
Einziger Schwachpunkt der VÖ, sind die relativ spärlich ausgefallenen Extras. Insgesamt gehen aber auch diese absolut in Ordnung.
"Avengers - Infinity War" kann mit Fug und Recht als bislang beste Verfilmung des gesamten Franchises bezeichnet werden: hier werden Witz, Drama, Action und Spannung in gekonnter Abwechslung geboten. Darüber hinaus gibt Thanos einen durchaus ambivalenten Gegner ab, der einmal nicht nur den schablonenhaften Bösewicht darstellt. Der Film schafft auch das Kunstwerk die zahlreichen Helden des Marvel-Universums ihrer Bedeutung entsprechend einzubinden und gekonnt zwischen verschiedenen Handlungssträngen- und Orten zu wechseln.
Kommen wir zur technischen Rubrik, die leider etwas ambivalent ausfällt:
Beim Bild liefert Disney hier einerseits Referenzwerte ab was Schärfe, Kontraste, Farbgebung und Schwarzwert angehen. Das geht nicht mehr besser.
Auch das 3D-Bild kratzt am Titel "Referenz" was Plastizität und Tiefenwirkung angehen - über die gesamte Lauflänge gibt es hier keine Szene, bei der 3D nicht voll zum tragen kommt. Einige Popout-Effekte sind ebenso dabei, die Immersion ist mal wieder deutlich höher, der Zuschauer einfach viel "nähher" am Geschehen und somit gefesselter, als es ein 2D-Bild je vermitteln könnte.
Also alles bestens ?
Leider nein, denn bisher hat Disney der 3D-Version immer die IMAX-Szenen im Vollbildformat spendiert. Ausgerechnet bei diesem Film, der als erster KOMPLETT im IMAX-Format gedreht wurde, verweigert Disney uns das gerade für 3D so wichtige Format. Das Sichtfeld wird durch dicke Balken oben und unten deutlich eingeschränkt. Das ist einfach nur jammerschade. Somit gibt es für das 2D-Bild volle 5 Punkte mit Prädikat "Referenz", für das 3D-Bild noch wohlwollende, aufgerundete 4,5 Punkte.
Beim Ton greift Disney seit kürzerem bei der dt. Tonspur leider nur noch auf das verlustbehaftete DD+-Format zurück. Zum Glück ist die Tonspur deswegen aber keinesfalls schlecht, sondern holt aus den 896 kbps eine sehr gute Qualität heraus, gerade was Räumlichkeit anbelangt - den 7.1 Kanälen sei Dank. Die Dynamik könnte noch ein wenig höher ausfallen und auch beim Bassfundament merkt man dann doch, dass andere Blu-Rays mit Master-Audio da einen stärkeren Punch bieten können.
Es scheint hier nur merkwürdiger Weise nicht allein am DD-Format zu liegen, denn die englische DTS-HD-MA-Tonspur klingt kaum kräftiger. Im Gegenteil ist die Abmischung sogar weniger dynamisch und leiser abgestimmt als die dt. DD-Tonspur, die so letztendlich sogar besser klingt.
Es scheint fast, als ob Disney derzeit generell Probleme hat wie früher einen hochwertigen und dynamischen Soundmix hinzubekommen. "Infinity Wars" ist zum Glück nicht ganz so schlecht geworden wie "Black Panther" aber Raum nach oben ist immer noch. Daher gibt es hier diesmal abgerundete 4+ Punkte für den Ton.
An Extras werden auf der 2D-Scheibe einige interessante Featurettes geboten. Hinzu zähle ich hier aber auch das schön gestaltete und geprägte Steelbook, das mal wieder recht hochwertig anmutet.
Fazit: Mit "Infinity Wars" ist Disney m.E. der bislang beste Teil der Marvel-Reihe gelungen. Technisch hat sich der Publisher leider dazu entschieden den Kunden das Optimum vorzuenthalten: IMAX-Vollformat sowie eine dt. Lossless-Tonspur werden nicht mehr geboten. 2D- und 3D-Bild sind ansonsten fantastisch gut geraten. Tontechnisch spielt die Blu-Ray auf gutem bis sehr guten Niveau, aber nicht (mehr) in der obersten Liga.
Trotz der Defizite ist die VÖ eine Empfehlung wert. Wer über ein 3D-Equipment verfügt, sollte unbedingt zu dieser Version greifen.
Ida ist eine verschrobene Biologin und erhält aus Brasilien ein mysteriöses Paket mit einer Art Gottesanbeterin. Das Insekt entkommt und infinziert ihre neue Lebenspartnerin Misty, die beginnt, sich körperlich zu verändern.
SICK GIRL macht einen langsamen Start, wird zum Ende hin aber immer abgedrehter und bietet zusätzlich ein gelungenes Body Horror Element. Regisseur Lucky McKee ist für eher ungewöhnliche Horrorthemen bekannt und Freunde seiner Werke kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten. Die verzerrten Aufnahmen aus der Perspektive des Insekts sind jedoch ziemlich nervig. 6/10
Tara wird auf ihrem Schulweg von einem Lieferwagen angefahren und erwacht in einer abgelegenen Klinik. Als sie in den Keller flieht und eingesperrt wird, trifft sie den ebenfalls entführten Johnny und endeckt ein paar warnende Inschriften.
FAIR HAIRED CHILD ist ein recht atmosphärischer und mysteriöser Titel und das Monster wirkt ziemlich furchteinflössend. Regisseur William Malone ist eher im TV zu Hause und hat auch ein paar Horrorstreifen gedreht, und auch wenn er in meinen Augen kein Master of Horror ist, liefert er mit dieser Episode durchaus ab. 7/10
Bild und Ton sind gut, die Ausstattung ist ordentlich
Die zweite Volume ist mit gerade einmal zwei Episoden eher knapp ausgefallen und auch wenn nicht die stärksten Folgen geboten werden, werden Fans der Reihe unterhalten. Ich besitze die Volume im Rahmen der Komplettbox zur ersten Staffel von MASTERS OF HORROR.
Nach der Eher enteuchenden Episode 7 hatte ich ehrlich gesagt wenig bis gar keine erwartungen, und muß sagen der Film ist für ein Disney Star Wars unerwartet Gut
Wenn teil 9 Ähnlich gut wird Kann man George Lucas fast verzeihen das er sein Lebenswerk an Disney Verkauft hat.
Einer der großten Überraschungen, die ich je sehen durfte. Bei diesem feinfühligen Drama passt einfach alles - allen voran die exzellenten Darsteller und der tolle Soundtrack. Filme dieser Art müsste es öfter geben!
Ich war extrem überrascht, wie gut der Film ist. Besonders in schwarz-weiß kommt die triste Atmosphäre der Thematik exzellent zue Geltung. Die Darsteller agieren alle erstklassig und handwerklich wurde das Drama beeindruckend umgesetzt.
Blockbuster ohne Ende ! Der beste Teil für mich. 4k Referenz. Ton mit sattem Bass und Top verstädlichem Dialog jeder Zeit. Düstere Atmosphäre und gute Lacher sind garantiert.
Kurzweilige Unterhaltung! Kaufempfehlung. HAMMER 4K HDR10 Ultra HD Bluray !
Mfg MP
Leider ein "Filmhighlight" dass die Erwartungen aber auch so gar nicht erfüllen kann....war selten so enttäuscht!
Der Film enthält zwar einige nette Anspielungen auf mir bekannte Spiele und eine gute Filmmusik, konnte mich aber handlungstechnisch nicht mitnehmen!!!
1 x sehen und nie wieder !!!
Wer nicht einschlafen kann, dem kann hier geholfen werden!
WOW: eine erste Bewertung!
Düstere Geschichte, die verwirrend und überflüssig ist.
Lack & Leder macht nicht alles schön.
Die Qualität von Bild und Ton sind durchschnittlich.
Extras gibt es nicht!
In den USA mag "The Shape of Water" ja schon als Kunstfilm gelten und sogar Oskars einheimsen. Für mich ist der Film leider nur ziemlicher Kitsch: Die stumme, einer militärischen Geheimforschungstation als Putzfrau arbeitende Elisa verliebt sich in ein dort gefangen gehaltenes, ebenfalls stummes Alien-Aquawesen aus Südamerika. Der in Reinkultur oberfiese Boss will das Wesen lieber tot sehen, so dass Elisa u.a. zusammen mit ihrem älteren Nachbarn und ihrer Putzkollegin eine Rettungsaktion starten....
Die Charaktere sind - obwohl schauspielerisch gut dargestellt - leider doch sehr schablonenhaft gezeichnet und die Handlung ziemlich absehbar und daher unspannend. Die bildhafte Darstellung im 60er-Jahre-Flair ist zwar gelungen und auch der Filmmusik passt gut. Das rettet den sehr klischeebeladenen Film aber nicht.
Technisch macht der Film teils eine sehr gute Figur: das Bild ist sehr schön plastisch und kontrastreich mit satten Schwarzwerten gestaltet mit teils nur geringen Detailverlusten in dunklen Bereichen. Die Schärfe ist hervorragend und Rauschen auch in dunkleren Szenen nicht auszumachen. Die Farben wirken kräftig aber dennoch natürlich.
Die dt. Tonspur ist Fox-typisch nur in normalem DTS vorhanden und macht ihre Sache im Rahmen der Möglichkeiten gut. Der originale, verlustfreie Ton klingt aber mal wieder deutlich kräftiger, präziser und somit auch klarer und räumlicher. Da reicht es bei der Bewertung insofern nur zum Mittelmaß.
Fazit: Wer auf kitschige Schnulzen mit leichtem Fantasy-Touch steht, kann "Shape of Water" eventuell etwas abgewinnen. Mir ist die Inszenierung viel zu einfältig geraten und bietet - bis auf das Alien-Wesen - ziemlich herkömmliche Kost. Technisch ist vor allem mal wieder die dt. Tonspur zu bekritteln, die zwar beileibe nicht schlecht klingt, aber hörbar unter den Möglichkeiten der Originalspur bleibt.
Von einem Blindkauf kann ich nur abraten.
AVENGERS: INFINITY WAR ist ein heftiges Marvel Actionfeuerwerk, das alle Helden des Universums gegen den Titanen Thanos vereint. Der Streifen macht keine Gefangenen und lässt jede Menge Helden über die Klinge springen, was man ansonsten nicht wirklich gewohnt ist spürbar wird jedoch auf eine Verwertung ab 12 Jahren geachtet, ein kleiner Makel. Thanos hat eine starke Präsenz und hat sogar ein paar Charaktermomente, was mich positiv überrascht hat. Endlich bietet das Marvel Universum mal wieder einen richtig guten Bösewicht. Die unterschiedlichen Marvel Helden bekommen ebenfalls genügend individuelle Zeit, hier gelingt ein geschickter Drahtseilakt. Einzig negativ auffallender Held ist Star Lord, ohne weiter zu spoilern. Und der Humor darf natürlich auch nicht fehlen.
Bild und Ton sind erwartungsgemäß stark. Die Ausstattung ist in Ordnung.
AVENGERS: INFINITY WAR liefert ab, wenn man ein episches Actionspektakel sucht. Marvel Fans kommen voll auf ihre Kosten.
Leider war der Film nicht so der Hit denn die Geschichte und die Schauspieler konnten mich nicht überzeugen.Aber das Bild und der Ton der Blu-ray ist Klasse.
Der Film kommt ohne Umschweife auf die Handlung zu. Eine Einführung der Figur wird nicht vorgenommen, was aber nicht schlimm ist. Sobald die Uniform angezogen ist verwandelt sich der Charakter und ich habe mich selbst gefragt, was man wohl in so einer Situation macht. An Bild und Ton gibt es nichts auszusetzen. Bild ist glasklar und die Dialoge alle verständlich. Für mich neben Das Boot und der Untergang der beste deutsche Film in dieser Richtung. Aufgrund der Thematik bzw. Ist ja eine wahre Geschichte, wird der Film an den meisten vorbei gehen.
Deutschland, in den letzten Kriegstagen im April 1945: der von seiner Einheit versprengte Gefreite Willi Herold findet in einem verlassenen Fahrzeug eine Hauptmanns-Uniform und zieht sie an. Und sofort sieht der Gefreite nicht nur aus wie ein Hauptmann, er wird zum Hauptmann und gleichzeitig manifestieren, bündeln und potenzieren sich alle düsteren Eigenschaften eines glühenden Nationalsozialisten, der selbst im Auge der Niederlage noch immer an den Führer und den Endsieg glaubt. Herold schart weitere Versprengte um sich, und als der Haufen auf ein Gefangenenlager trifft inszeniert Herold seinen ganz eigenen Endsieg..
Willi Herold ist eine historisch belegte Figur: der als Hauptmann verkleidete Gefreite wurde 1946 mit dem Fallbeil exekutiert, nachdem ihm und seinem Haufen Marodeure über 120 Morde nachgewiesen werden konnten.
Der deutsche Robert Schwentke hatte mit seinen Erstlingswerk „Tattoo“ seinerzeit bereits einen Achtungserfolg erzielt, der ihm die Tore nach Hollywood öffnete, wo der Deutsche eher Mainstream-/ Blockbusterfilme wie „Flightplan“, „R.E.D.“ und zwei der drei „Bestimmungen“ inszenierte. Einen Film wie „Der Hauptmann“ hatte ich von Schwentke nicht erwartet, und ohnehin ist der Film sehr deutlich anders als in meiner Vorstellung.
„Der Hauptmann“ beginnt mit dem Fund der Uniform durch Herold und mit der wundersamen Metamorphose vom hungrigen, verzweifelten Versprengten zum arroganten, eiskalten und absolut skrupellosen Offizier. Sofort „rekrutiert“ sich der erste weitere Versprengte selbst bei Herold (beeindruckend: Milan Peschel in seiner wohl bisher besten Leinwandperformance), und so sammelt der Trickbetrüger immer mehr verzweifelte, illusionslose und verrohte Soldaten um sich.
Nach dem Eintreffen am Gefangenenlager beginnt ein grausiges Treiben, in dem abwechselnd abends gefeiert und gesoffen wird und tagsüber Gefangene misshandelt und getötet werden. Zwischendurch wird das Geschehen durch bizarr-surreale Einstellungen verstärkt, die den ganzen Wahnsinn des Gesehenen unterstreichen.
An mancher Stelle wird „Der Hauptmann“ als schwarzhumorig bezeichnet. Dieser schwarze Humor wollte sich mir nie aufzeigen, stattdessen wirkte jede Sequenz schockierend realistisch und glaubwürdig.
Das bis auf die letzten Sekunden komplett in Schwarzweiß gehaltene Bild ist schlicht und ergreifend perfekt. Die Filmschaffenden haben augenscheinlich fast komplett auf den Einsatz von Stilmitteln verzichtet, und so ist das Bild in allen Ebenen sehr scharf, ausgewogen kontrastiert und mit sattem Schwarzwert versehen, die Plastizität ist hoch.
Der in DTS HD MA 5.1 vorliegende deutsche Track macht alles richtig, hat aber auch leichtes Spiel mit dem dialoglastigen Film. Bei den paar Szenen mit Schüssen und Salven peitschen diese ziemlich dynamisch und gut ortbar durch den Raum, der einmalige Einsatz von Fliegerbomben lässt den Sub schön rumoren. Die Dialoge sind allzeit gut verständlich.
Extras werde ich bei diesem Film entgegen meiner Gewohnheit noch ansehen, vorerst gibt es drei Balken. Die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: „Der Hauptmann“ ist nicht nur ein Fanal gegen Nationalsozialismus im Allgemeinen und gegen die damalige Obrigkeits- und Uniformhörigkeit, sondern eines gegen ideologisch Verblendete und Fanatiker im Besonderen. Der Film zeigt auf bestürzende Weise, wozu Menschen im Wahn selbst im Angesicht einer drohenden Niederlage wider besseren Wissens in der Lage sind. Der Film wird definitiv nicht jedermanns Geschmack treffen, soviel ist sicher, und eines ist „Der Hauptmann“ sicher nicht: eine schwarzhumorige „Komödie“. Nicht mal ein Film mit ein wenig schwarzem Humor ist er, ganz im Gegenteil. Das Potenzial zum mehrfachen Sehen hat „Der Hauptmann“ für mich nicht, deshalb bleibt er auch nicht in der Sammlung.
Der Start der neuen Star Wars Serie löste im Verlauf ein großesn Hype aus und auch ich habe damals die Serie sehr gerne geguckt. Aus heutiger Sicht war aber Staffel 1 sehr holperig, vor allem gegen den ersten Folgen ist es arg Thrashig. Im Verlauf der ersten Staffel werden die Folgen aber besser da der Cast wärmer wird und die Folgen auch etwas mehr Anspruch und auch Dramatik kriegen, wie z.B. durch den Tod eines Hauptcharakters. Der Cast jedoch kommt sehr glatt rüber. Optisch ist die erste Staffel wirklich sehr hochwertig und die Effekte selbst aus heutiger Sicht schon ganz gelungen, genauso wie die Kulissen. Die Folgen selbst sind alle in Sich abgeschlossen.
Beim Bild hat man wirklich einiges rausgeholt, die Schärfe ist sehr gut und die Farben sind knallig. Es ist zwar in 4:3 aber man hat durchgängig HD Feeling. Ab und an gibt es leichte Verschmutzungen.
Der englische Ton ist sehr frontlastig, bei der Musik mit guter Kraft, beim Dialog könnte es mehr Klarheit gebrauchen.
Das Bonusmaterial ist teilweise in HD und über mehrere Stunden an sehr interessanten Features.
Game Night ist einer dieser Filme,welcher einfach so aus dem Nichts kam und man sich fragt,warum der Film kaum beworben wurde.Game Night ist eine der besten Komödien seit langem.Die Geschichte macht total viel Spaß.Die Film ist unter anderem mit Jason Bateman, Rachel McAdams und Kyle Chandler sehr prominent besetzt.Auch die anderen Darsteller spielen richtig gut und zeigen ihr Comedytalent.Die Story ist auch noch ganz clever gestrickt,so dass man schon aufmerksam zuschauen sollte,wenn man die ganze Handlung und damit auch die Wendungen verstehen möchte.Game Night ist eine sehr gute Komödie geworden,die viel mehr aufmerksam bekommen sollte.Ich kann nur eine klare Empfehlung aussprechen.Ich gebe Game Night 3,5 Punkte.
Aufgrund der sehr guten Wertungen und der Oscar Nominierungen hatte ich Lust bekommen,mir Lady Bird anzusehen.Coming of Age Filme können sehr gut sein und sollten auf keinen Fall als reiner Teeniefilm abgetan werden.Lady Bird hat mir nicht so gut gefallen.Ich konnte mit dem Hauptcharakter nicht viel anfangen und dadurch hat mich auch wenig interessiert,was sie in dem Film durchmacht.Die Szenen auf der katholischen Schule haben es nur noch zäher gemacht.Die Schauspieler sind allesamt spitze. Bei Saoirse Ronan hat mir eher der Charakter ansich nicht so gut gefallen,wobei sie ansich sehr gut spielt.Auch wenn er handwerklich gut gemacht ist,hat der Film mich eher gelangweilt als gut unterhalten.Ich gebe Lady Bird 3 Punkte.
Hatte mal ein paar Szenen von Gran Torino im Fernsehen gesehen und wollte den Film nun mal komplett sehen.Die Prämisse ist ansich interessant,wobei man solche bzw. ähnliche Geschichten schon oft gesehen hat.Clint Eastwood spielt den verbitterten Kriegsveteran echt gut.Der Film ist eher ruhig inszeniert und zeigt wie Eastwoods Charaktere nach und nach sich mit den koreanischen Nachbarn anfreundet.Ich finde,dass Eastwood,welcher hier auch Regie geführt hat,sich lange genug mit der Charakterentwicklung Zeit lässt.Es wirkt so deutlich realistischer.Insgesamt ist Gran Torino ist sehenswerter Film über Fremdenhass,Rassismus und Freundschaft.Ich gebe Gran Torino 3,5 Punkte.
The Leftovers ist eine außergewöhnliche Serie.Schon in Staffel 1 hat man gemerkt,dass es sich hier nicht um eine Serie handelt,die für die Masse gemacht ist.Die Handlung wirkte zu depressiv und es wurde viele Fragen aufgeworfen,die nicht beantwortet werden.Staffel 1 und 2 waren beide richtig gut,wobei ich die zweite Staffel noch einen Tick besser fand.Nach langer Zeit habe ich nun endlich die dritte und letzte Staffel voller Vorfreude angeschaut.Auch die dritte Staffel ist von dem Schauspiel und der Inszenierung her auf ganz hohem Niveau.Inhaltlich hat mir die dritte Staffel glaube ich am wenigsten gefallen.Die Serie ist ja eigentlich voll von Ereignissen,bei denen man nicht versteht,was abgeht und es einfach so hinnehmen muss.Man sollte auch in der dritten Staffel sich ganz klar vor Augen halten,dass es um die übrig Gebliebenen (the Leftovers) geht,denn man bekommt auch genau so wenig von den Verschwundenen zu sehen wie in den ersten beiden Staffeln.Das Ende ist richtig gut geworden,auch wenn ich nicht erwartet hatte,dass die Serie so enden wird.Vielleicht würde ich die Staffel nach erneutem Anschauen besser finden,aber momentan fand ich sie "nur" gut.Ich gebe der dritten Staffel von The Leftovers 4 Punkte.
Bild: ist gut gelungen, fehlt etwas an der letzten Schärfe. Ansonsten alles richtig gut. Kontrast ebenfalls auf gutem Niveau.
Ton: druckvoller Bass beim Score. Dialoge zu jeder Zeit sehr gut verständlich.
Fazit: gutes Krimidrama mit einer bewegenden Story. Mir fehlte es etwas an Spannung aber der Film ist handwerklich gut gemacht und die Schauspieler machen einen guten Job. Film von meinem Bruder ausgeliehen, für mich reicht dies. Man schaut sich den Film wahrscheinlich nicht so oft an. Meine Empfehlung ausleihen.
Bild: ist gut bis sehr gut. Stellenweise stilbedingt unschärfen. Farben sind gut aber Kontrast leidet etwas. Ansonsten Top Bild.
Ton: Top! Sauber, klar, Top Geräuschkulisse.
Fazit: Dont Move ist ein kleiner feiner Film. Die Spannung im Zelt ist teilweise schwer zu ertragen - Top. Es wird alles etwas zu früh aufgegeben daher nur gute 4 Punkte. Die Darsteller machen einen guten Job. Hab den Film ausgeliehen von meinem Bruder. Einmal gucken reicht finde ich. Meine Empfehlung also lieber nur ausleihen.
Hi high, endlich mal wieder ein Film der alle Erwartungen sprengt,
ich hatte den Trailer gesehen und wollte auch in Kino,
habe es aber nicht geschafft, warum nur erst 2045,
soweit weg sind wir doch gar nicht, die großen Unternehmen gibt es schon heute,
auch die Technik nur unsere Rechner zu Hause müssen nur noch schneller werden,
super Musik aus den 80er Jahren, das Beste was Musik zu bieten hat,
viele Erinnerungen an alte Filme, von KingKong, Jurassic Park, Zurück in die Zukunft,
Star Trek und Wars, Shining zu den Anfängen der ersten Spiele,
Klasse Film und es wird so kommen.
Ich habe die Romanvorlage nie gelesen aber ich muss sagen, dass ist der erste Filme seit Langem von Steven Spielberg den ich wirklich sehr unterhaltsam fand. Ca. 80% des Films sind CGI, jedoch stets als CGI erkennbar und gibt dem ganzen einen Gewissen Comiclook. Also nicht auf Ultra Realistisch gemacht. Die vielen 80ger Jahre Inisider sind klasse, genauso wie der Score. Die Adventure Atmosphäre kommt sehr gut rüber. Jedoch muss ich auch sagen die Action von der es reichlich gibt ist doch stellenweise sehr unübersichtlich, da wirklich überall was passiert und man mit so vielen Sachen zubombardiert wird dass man gar nicht alles aufnehmen kann. Dazu wird auch fleißig mit der Kamera geschüttelt. Hier wäre weniger mehr gewesen.
Der Cast spielt ganz ordentlich und kommt sehr sympathisch rüber. Die Story an sich sehr einfache klassische gut gegen Böse Story macht Laune und trotz seiner enormen 140 Minuten Laufzeit gibt es keinerlei Langweile, vor allem weil man so viele Insider zu den 80gern sieht dadurch gibt es unglaublich viel zu entdecken. Sehr spaßiger No Brainer. Die Realszenen sind naja okay, sehr Kinderfilmlastig und ganz nett. Wobei man von der Welt dann auch nur Ansätze sieht, hier hätte ich mir nen Tick mehr gewünscht. Aber trotzdem macht der Film Laune.
Aus technischer Sicht ist die BD atemberaubend. Das Bild hat keinerlei Filmkorn, ist unglaublich Detailliert mit tollen Farben.
Der englische Ton ist Bombe, sehr kraftvoll mit sehr guten Bässen und und tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 2h an sehr interesantem Making Of Features, wobei auch mit fleißig Selbstbeweihräucherung
Mir gefiel der erste Teil mit Steve Martin besser. Es gibt aber einige gelungene Gags, nur eben zu wenige. Oft ist der Humors zu gezwungen lustig und tollpatschig. Unterhaltsame Slapstickkomödie die mit gutem willen 4 Punkte bekommt (aufgewertete 3,5).
Bild und Tonqualität sind sehr gut für eine Komödie, aber für einen Film von 2099 auch in der Qualität zu erwarten.
Bei MM für 6€ mitgenommen da ich ihn eh die ganze Zeit schon sehen wollte. Ich muss sagen er ist ok, Bild und Ton sind in Ordnung und die Story ist auch ok. Klar es sind einige Logikfehler drin aber welcher Horrorfilm hat die nicht, sonst würde ja keine Spannung aufkommen. Die Effekte sind auch ok.
Extras sind On the Set, Behind the Scenes und der Trailer.
Jamie bekommt eines Tages seltsame Visionen aus dem Leben einer Frau und ist überwältigt von ihren tiefen Emotionen. Als er Zeuge des Eifersuchtsmords an ihrem Lebensgefährten wird, versucht er sie aufzuspüren.
CHOCOLATE ist ruhiger Mystery-Horror von MASTERS OF HORROR Schöpfer Mick Garris, der vor allem als TV-Regisseur für Horrorthemen tätig ist und keinenfalls in der gleichen Liga wie die echten Masters of Horror spielt. Zudem fallen ihm einige Credits als Horrorautor, beispielsweise als Writer für Critters 2. Der Streifen ist ruhig erzählt und hat ein paar Momente, insgesamt handelt es sich jedoch eher um eine schwächere Episode. 5/10
Detective Faraday ermittelt in einer Mordserie mit brutal verstümmelten Leichen und begegnet einem alten indianischen Mythos um eine männermordende Hirschsfrau.
DEER WOMAN ist eine grandiose Horrorkomödie von Regisseur John Landis, der seinen Londoner Werwolf in der Episode sogar zitieren lässt und eine spaßige Abwandlung des Themas bietet. Der Streifen ist eine gesunde Mischung aus Sex, handgemachten Splattereffekten eine eine ordentliche Portion Witz. 8/10
Während des Irakkriegs äußert der Präsident den leichtfertigen Wunsch, er könne die gefallenen Soldaten zurückholen. Bald darauf kehren die Soldaten als Zombies zurück.
HOMECOMING ist ein gelungener Zombie Streifen von Regisseur Joe Dante, der zusätzlich mit einer starken gesellschaftskritischen Note punktet. Der Titel ist eine erstklassige Satire und im politischen Zirkus Amerikas immer noch brandaktuell. Mit blutigen Effekten hält der Film sich eher zurück, die werden hier jedoch nicht vermisst. 9/10
Die Bildqualität für alle drei Episoden ist gut. Zumindest für den Titel DEER WOMAN kann ich bestätigen, dass sich das Upgrade gelohnt hat. Der deutsche Ton ist ebenfalls überzeugend.
Die Ausstattung ist ziemlich umfangreich.
Ich besitze die MASTERS OF HORROR Volumes im Rahmen der Staffelkomplettboxen, die im Vergleich zu den einzelnen Veröffentlichungen einen guten Preisvorteil bietet. Die Serie ist absolut sehenswert.
Der Film setzt da an wo Thor 3 aufgehört hat und der Einstieg ist sehr hart, man wird direkt in die Handlung reingeworfen. Thanos kommt hier sehr brachial rüber und agiert wunderbar rücksichtslos, so muss das sein als Bösewicht. Dabei gibt es auch direkt die ersten sehr guten Kills, auch wenn immer noch fleißig Blut fehlt und brechende Knochen fehlen. Allgemein bliebt die Action recht blutarm, was wieder mal schade ist.
Das extrem viele Charaktere weggekillt werden fand ich gut, sorgte auch für eine sehr gute Dramatik, wobei man sich denken kann dass die meisten wieder von den Toten zurück kehren werden, dadurch verpufft der Großteil der Dramatik schon wieder etwas. Daredevil lässt halt grüßen.
Die Story selbst ist sehr vorhersehbar gehalten und ist sehr einfach gestrickt. Im Grunde dient es nur dafür so viel Action wie möglich rein zu bringen. Die Optisch bis auf den Blutmangel an sich ganz hochwertig gemacht ist. Okay die CGI ist stellenweise wieder sehr stark sichtbar, genauso wie Green Screens sind ebenfalls teilweise sichtbar.
Im Mittelteil wo es etwas ruhiger wird, zieht sich der Film schon für mich etwas.
Den Russos ist es gelungen die vielen vielen Charaktere ordentlich rüber zu bringen. Keine hat eine Hauptrolle, im Grunde viele viel viel Nebenrollen. Charakterentwicklung gibt es natürlich keine. Gut ist auch dass es zum Großteil sehr ernst bleibt, wobei wenn Sprüche kommen dann sind die eher albern und bräsig. Überraschenderweise hat Thor die besten Momente, vor allem sein Auftauchen bei der Schlacht von Wakanda rockt ohne Ende, er und Rocket sorgen auch für die meisten Sprüche, mal recht witzig, mal recht albern.
Der Cliffhanger zum Schluss macht Laune, aber auch hier spürt man eine Gewisse Vorhersehbarkeit
Insgesamt ein ganz ordentlicher Film, deutlich besser als das meiste vom MCU und nach Black Panther direkt der nächste MCU Film den ich sehr unterhaltsam fand. Auch wenn der Film jetzt für mich kein Überfilm ist.
Aus technischer Sicht gibt es eine Absolute Referenz BD geboten, da gibt es nichts zu meckern.
Als Bonusmaterial gibt es 2 Minuten Outtakes und 30 MInuten an Making of Features in HD.
Tolle Fortsetzung der herausragenden 1. Staffel. Die Story wird nahtlos weiter geführt und überzeugt mit Spannung, Emotionalität und Tiefe. Die Darsteller sind durchwegs top. Leicht schwächer als die 1. Staffel aber immer noch sehenswert.
Technisch ist die BD in Ordnung. Schönes Bild mit guter Schärfe. Der Sound ist eher unspektakulär. Der Soundtrack ist grandios.
Ich habe gedacht er wäre lustig. Die wenigen Lacher konnten den Film nicht rausreißen. Er tröpfelte so dahin. Eher langweilig.
Das Bild ist klasse. Der Ton, na Komödie halt ausreichend.
Zum Film selbst sage ich nichts außer: GENIAL!
Ich hatte den Film auf VHS und ich hatte ihn auf DVD.
Endlich gibt es ihn in HD! Und wer dieses Bild schlecht findet, kannte die vorherigen Auflagen nicht. Endlich liegt der Film im richtigen Bildformat vor und endlich erstrahlt es wie nie zuvor. Die Farben sehen endlich korrekt aus und das Bild ist ruhig ohne Ruckler. PERFEKT! Was Abzug gibt ist die Tatsache, dass man bei diesem super Bild nun leider feststellen muss, dass der Kameramann wohl noch recht neu im Job war und es immer wieder zu Unschärfen kommt. Dafür kann aber die Bildqualität nichts..
Auch der Ton stellt alles frühere locker in den Schatten. Das Beste aber ist, dass es endlich auch den O-Ton an Bord gibt - der wurde der DVD seinerzeit vorenthalten und ist absolut lohnenswert!
Das tödliche Ende Willards ist der Beginn von BEN, der Anführerratte. Auf der Suche nach einem neuen Heim freundet sich das Tier mit dem Jungen Danny an, während die Polizei weiter auf der Jagd nach den gefährlichen dressierten Killerratten ist.
BEN ist eine vergleichsweise lahme Fortsetzung zu WILLARD. Die Ratten erhalten zwar mehr Screentime, aber gefühlt besteht der größte Teil des Films nur aus Füllmaterial und die Tieraufnahmen sind im Vergleich auch einfach nicht so eindrucksvoll. Der Junge gibt dem Film eine seichtere Note und das massive Polizeiaufgebot zur Rattenverrnichtung ist einfach nicht glaubwürdig. Das Finale in der Kanalisation ist immerhin ganz cool.
Die Bildqualität des Transfers von Shout Factory, der dieser Blu-ray zugrunde liegt, ist leider nicht mit der starken Restaurierung von Willard vergleichbar. Das Bild ist grundsätzlich solide, wirkt jedoch häufig etwas weich in der Schärfe, zeigt ein teilweise leicht rauschendes Filmkorn und zeigt kleinere Ratter und Beschädigungen. Die Materiallage war wohl leider nicht besser.
Der deutsche Ton klingt dafür recht klar und ist gut verständlich. Immerhin beim Ton hat der Film gegenüber Willard die Nase vorne. An Fehlstellen der deutschen Synchronisation wechselt die Tonspur zum englischen Originalton mit deutschen Untertiteln, alternativ ist im Bonusmaterial die gekürzte deutsche Kinofassung verfügbar.
Das Mediabook ist gewohnt solide verarbeitet, auch wenn mein Exemplar ein paar unsaubere Klebestellen beim Booklet zeigt. Die Ausstattung ist ordentlich.
BEN ist leider nur passable B-Unterhaltung und ist auch nicht zwingend für Freunde des Vorgängers ein Pflichttitel. Als Komplettist werde ich den Film allerdings behalten, schließlich soll in die Phantastische Filmklassiker Reihe keine Lücke einreißen.
Ein Actionfilm ganz ohne CGI Effekte? Die goldene Zeit der Pyrotechnik und Stunts, das waren die späten 90er auch.....THE SWEEPER ist ein Actioner der alten Schule der damals auf Video nur stark geschnitten zu haben war. Jetzt endlich kommt die Uncut Version und der Film macht immer noch Spaß. Lundgren in "Guter-Laune-Phase" immer gern gesehen tritt seinen Wiedersachern ordentlich in den Allerwertesten. Der Musikscore gefällt ebenfalls. Ein Direct-to-Video-Geheimtipp für Fans der Actionheroes der 80er-90er.
Einige Gags konnten wirklich zum Lachen bringen. Der Film bleibt aber im Durchschnitt und der Funke will bei der Geschichte einfach nicht überspringen.
Bild und Ton können dafür ganz Überzeugen, volle Punktzahl.
Man on Fire...ein Rache-Thriller erster Klasse mit einem grandiosen Denzel Washington und jetzt in einem sehr schönen Mediabook :-)
In diesem Film war ich hin- und hergerissen zwischen vermeintlich Gut und Böse. Dieser Film bietet alles, was man von einem guten Thriller erwartet. Eine Spannende und orginelle Handlung, eine sehr gute Umsetzung der Story, Spannung ohne Ende, eine hervorragende Filmmusik und natürlich herausragende Darsteller. Ich glaube das Man on Fire einer der besten Rache-Filme der letzten Jahre ist. So bieder die Moral auch erscheint, wenn man sie auf ihre Kernaussage reduziert, so grandios ist sie in diesem Drama umgesetzt.
Die Blu-ray bietet eine deutliche Verbesserung der Schärfe im Vergleich zur DVD, die gerade in Nahaufnahmen sehr deutlich auffällt, in denen selbst feine Details haarscharf dargestellt werden! Der DTS-HD Ton kann vollstens überzeugen. Der Film bietet einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik & die räumliche Abmischung wird vor allem durch die Musik bestimmt, die sehr prägnant aus allen Kanälen erklingt!
Fazit: Ein wirklich tolles Mediabook! Optisch gibt die Blu-ray ein brilliantes Bild wieder, welches um längen besser ist als die DVD. Diese Blu-ray darf in keiner Sammlung fehlen - Daher eine absolute Kaufempfehlung!
Danke plo! Auch ich teile die Meinung und vor allem das Fazit der Redaktions-Review keineswegs. Story und Umsetzung sind fantastisch, Sound und Bild tadellos und ich habe mir vor lauter Anspannung nicht nur sämtliche Finger- und Zehennägel abgekaut, sondern auch einen steifen Hals, weil ich mich aufgrund der sagenhaften Surroundeffekte oftmals ruckartig umdrehen musste. Ein wahrliches Highlight im Filmjahr 2018, Grandios!
Mit dem alten Jumanji hat das nicht viel zu tun. Aber trotzdem ein unterhaltsamer Film.
Das Bild ist scharf, Filmkornfrei und bunt. Einige Aussetzer im Bild.
Der Ton ist klasse. Schade, dass es kein Dolbi Atmos ist.
Film bietet nicht wirklich was neues, aber für Fans der spiele Reihe oder Abenteuer Filme ist dieser ganz klar empfehlenswert. Hätte hier und da ganz gerne noch ein paar nerven kitzel Szenen mehr erwartet, aber vielleicht im zweiten Teil.
Das Bild ist durchweg spitze und konnte nichts negatives ausmachen.
Der Ton ist auch hervorragend, von oben hätte etwas mehr kommen können, aber in den Action Szenen und des ganzen Films sehr dynamisch und gute sub Einsätze.
Ich wurde nicht enttäuscht, eher sogar mehr als positiv überrascht!
Von Anfang an begeistert Ready Player One durch eine audiovisuelle Abenteuerreise, die zu keiner Zeit langweilig ist. Die simple, aber spannend erzählte Story regt durchgängig zum Mitfiebern an und lässt einen in die Cyberwelt OASIS effektvoll eintauchen.
Apropos Effekte: Am Anfang sah die CGI für mich etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber relativ schnell merkt man, dass dieser Look einfach zum Film und Setting passt. Also rein optisch gibt es hier einige WOW-Momente, was auch auf die Soundeffekte und dem grandiosen Soundtrack zutrifft.
Gerade die etlichen Hinweise, Anekdoten und Auftritte von Filmen und deren Helden, Monster, Computerspiele und und und aus den 80er- und frühen 90er Jahren ein wahr gewordenes Fest für Nostalgiker und jene, die diese beiden Dekaden miterleben durften.
Klar, die Story ist schnell erzählt und erzeugt nur geringfügig Charaktertiefe, aber das will der Film auch nicht. Er lebt von seiner Fantasie, die aus dem Kopf eines Fantastikers zu kommen scheint. Ready Player One zeigt mir höchstpersönlich, dass er aus der Fehde eines Nerds und Fans kommt, der die 80er und 90er, aber auch die Medienwelt der Film- und Spiele-Industrie zu eben dieser Zeit kennen- und lieben gelernt hat.
Für alle, die danach geboren wurden, mag der Film vielleicht nicht unbedingt funktionieren. Trotzdem sei auch ihnen diese detailverliebte Filmperle zu empfehlen.
Das Bild ist bis auf wenige weichere Stellen (teils in den OASIS-Szenen) erstklassig und detailreich.
Besonders hervor heben möchte ich aber den Ton und das grundsätzliche Sounddesign - es ist einfach der Hammer! Selten habe ich so einen satten und breiten Sound erlebt wie hier mit der Dolby Atmos-Spur.
Hier werden alle Boxen voll ausgereizt, so dass man mittendrin ist.
Auch positiv überrascht war ich von dem Umfang und der Qualität der Extras. Besonders die Easter Eggs und das Maing of sind super!