Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 22.10.2018 um 09:34
Kein großartiger Film aber dennoch wurde man gut unterhalten. Keider mit viel zuviel Pathos ausgestatet. Das nervt schon ein wenig.
Das Bild ist sehr gut.
Der Ton ist für die heutige Zeit enttäuschend.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 21.10.2018 um 21:33
Schön gemachter Film mit jungen und fast unbekannten Schauspielern.

Die story bietet hier leichte seichte unterhaltung. Der Sound kommt verständlich und klar rüber. Das Bild macht hier einen wundervollen Eindruck. Ich schließe mich meinem vorschreiber an eine süße Story für die jüngeren unter uns. Das bedeute aber nicht das mir der Film nicht gefallen hat. Er hätte nur noch mehr Potenzial nach oben gehabt finde ich. Naja gut muss sich jeder selbst ein Bild drüber machen
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT385EG
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 21.10.2018 um 21:28
Eine wirklich tolle Unterhaltung mit Starbesetzung.

Ein Film mit Nicolas Cage der mir richtig gut gefallen hat. Die Story bietet in fast jeder minute Action, so wie das fast immer sein muss in so einem streifen. Das Bild liefert hier bis auf eine kleine unschärfe alles wundervoll ab. Der Sound ist in diesem Fall mies, mann muss den center richtig hochdrehn damit mann was versteht sonst fliegen einem die Bässe nur so um die Ohren, deshalb beim sound nur 2 Punkte.

Das Mediebook ist schlicht gehalten, eigentlich schade mann hätte mehr ausm Cover machen können. Cool ist allerdings das Filmposter und das Booklet innendrin
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT385EG
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 21.10.2018 um 21:20
Einfach nur klasse gemacht. Gerad Butler nimmt Rache und das auf seine weiße. Einfach nur Stark.

Die Story ist einfach nur klasse unterhaltung vom Feinsten. Der Sound liefert hier den nötigen wumms, dialoge sind sehr verständlich und klar. Das Bild macht eine klasse eindruck, farben helkligkeit und schärfe harmonieren toll zusammen.

Für fans von Gerad Butler und/oder Jamie Foxx ein muss für die Sammlung
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Microsoft Xbox one S
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 21.10.2018 um 21:16
Ein wirklich toller streifen mit Meryl Streep und Roseanne Barr.

Die Story ist unterhaltsam und macht richtig richtig laune. Der Sound kommt verständlich und klar rüber. Das Bild liefert für das alter des Films echt klasse werte ab, farben helligkeit und schärfe echt toll bearbeitet worden. Ich glaub mehr bracht und kann man über diesn film nicht schreiben.

Schaut ihn euch einfach mal selber an. Es lohnt sich
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Player:
Microsoft Xbox one S
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 21.10.2018 um 21:11
Irgendwie einer der schlechteren Teile der Scary Movie Reihe.

Die Story haut einen jezze nicht um aber sie bietet dennoch eine lustige Unterhaltung in vielen scenen. Anna Faris ist wieder mal ein schätzchen. Das Bild kann sich sehn lassen, saubere farben schöne helligkeit und tolle schärfe. Der Sound kommt verständlich und klar rüber.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT385EG
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 21.10.2018 um 21:05
Hier wird leichte seichte Unterhaltung mit Starbesetzung geboten.

Die Story ist sehr unterhaltsam und macht richtig laune. Das Bild ist gegenüber der DVD einen deut besser. Ein wenig sattere Farben und ein wenig mehr schärfe.
Der Sound kommt DTS-HD 2.0 echt sauber und verständlich rüber. Steve Martin und Goldie Hawn spielen in diesem Film mal wieder wunderbar zusammen

Mein Upgrade von DVD auf BD bereue ich keinesfalls. Goldie Hawn muss man einfach lieben
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT385EG
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 21.10.2018 um 21:00
Karoline Herfurth und Axel Prahl(auch wenn er nur stimmlich vetreten ist) spielen beide echt klasse.

Die Story bietet beste unterhaltung, nicht nur für die kleinen. Das Bild bietet hier eine wundervolle Performance, satte farben wundervolle schärfe und eine tolle nicht zu übetriebene Helligkeit. Der Sound kommt verständlich und klar rüber. Mann muss dazu sagen kenne das Buch nicht und dieser tolle Film war ein Blindkauf der mich n icht entäuscht hat. Klare empfehlung
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT385EG
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 21.10.2018 um 18:47
Endlich hat man dem Kultfilm eine passende Umsetzung spendiert. Die alte BD war in der Tat ein halbes Verbrechen, die ungefilterte HDDVD war nur unbedeutend besser. Die Detailzeichnung und Bildschärfe ist in vielen Szenen bei der UHD schon top.

Selbst diese goldgelbe Farbgebung passt richtig gut zum Dude. Weshalb man einem eher dialoglastigen Film wie Big Lebowski eine DTS-X Abmischung verpasst wird wohl für immer ein Rätsel bleiben. So einen überladenen Nonsens braucht es da nicht. Das passt eher zu den Marvel Krachern.

Bild 4,5/5
Ton 4/5
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
gefällt mir
2
bewertet am 21.10.2018 um 16:35
Jurassic World bietet bestes Popcorn-Kino für die ganze Familie über satte 124 Minuten und weiß den Zuschauer zu begeistern.

Technisch verpasst die Blu-ray-Disc in allen Bereichen nur knapp die Referenz, denn was Universal Pictures hier zu bieten hat, kann sich wirklich sehen lassen. Das HD-Bild ist nahezu perfekt.

Trotz fehlender HD-Tonspur mit deutscher Synchronisation kommen auch die deutschen Heimkino-Zuschauer in Sachen Tonabmischung voll auf ihre Kosten.

Extras zum Film werden ebenfalls reichlich geboten - und das komplett in HD mit deutschen Untertiteln! Somit werden alle Informationen rund um den Hauptfilm in bestmöglicher Qualität auf der blauen Scheibe präsentiert.

Wer die Vorgänger bereits in seiner Blu-ray-Disc-Sammlung hat, dem kann ich diese Blu-ray-Disc uneingeschränkt empfehlen. Wendecover: vorhanden
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDV-E4100
Darstellung:
gefällt mir
0
bewertet am 21.10.2018 um 16:32
Jurassic World: Das gefallene Königreich bietet, wie schon sein Vorgänger, bestes Popcorn-Kino für die ganze Familie über satte 129 Minuten und weiß den Zuschauer zu begeistern.

Technisch erreicht die Blu-ray-Disc in allen Bereichen ohne Wenn und Aber ganz klar die Referenz, denn was Universal Pictures hier zu bieten hat, kann sich wirklich sehen und vor allem hören lassen. Das HD-Bild ist nahezu perfekt.

Und auch die HD-Tonspur mit deutscher Synchronisation bietet alles, was man als Heimkino-Zuschauer in Sachen Tonabmischung erwartet und lässt keine Wünsche offen.

Extras zum Film werden ebenfalls reichlich geboten - und das komplett in HD mit deutschen Untertiteln! Somit werden alle Informationen rund um den Hauptfilm in bestmöglicher Qualität auf der blauen Scheibe präsentiert.

Wer den direkten Vorgänger bereits in seiner Blu-ray-Disc-Sammlung hat, dem kann ich diese Blu-ray-Disc uneingeschränkt empfehlen. Wendecover: vorhanden
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDV-E4100
Darstellung:
gefällt mir
1
bewertet am 21.10.2018 um 13:05
Top Film ,keine Frage ! Aber die Technische 4k Umsetzung ist teilweise zum "Kotzen". Künstlich hinzugefügtes Filmkorn und künstliche Blitzer wie auf alten VHS-Kasetten !?! Ganz zu schweigen vom "Fake 4K-Upscale" . Unglaublich !!!
Wie ich das hasse. Und wo bitte ist Atmos oder ein sonstiger 3-D Sound ??! Enttäuschung pur !!
So nicht meine Herren. Da brauche ich keine überteuerte 4K-Fake Bluray zu kaufen !!!
Story mit 4
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Sonstiges Lg Oled 65e6v
gefällt mir
2
bewertet am 21.10.2018 um 12:48
Story (5)
Was ist besser für ein hochbegabtes Kind? Möglichst stark gefördert und gefordert zu werden oder die Möglichkeit zu haben, eine angemessene Kindheit verbringen zu dürfen? Elementare Fragen, die in diesem Film äusserst spannend und mit viel Intelligenz angegangen werden.

„Gifted“, wie der Film im Original heisst, konnte mich auf der ganzen Linie überzeugen. Die Story ist packend erzählt und besticht vor allem durch ein unglaublich gutes Drehbuch. Die Dialoge sind pointiert und geistreich, die Inszenierung glänzt durch eine gutes Gespür fürs richtige Tempo - von bedächtig bis rasant ist alles dabei. So ganz nebenbei durchlebt man als Zuschauer ein Wechselbad der Gefühle, wie ich es schon lange nicht mehr erlebt habe.

Die eigentliche Sensation bei diesem Film sind die Schauspieler, allen voran Mckenna Grace, die in der Rolle der hochbegabten Mary eine unglaubliche Leistung abliefert - in einer wahrlich anspruchsvollen Rolle!

Über das versöhnliche Ende kann man geteilter Meinung sein, und natürlich wird hier auch das eine oder andere Klischee bemüht - das Schöne an Klischees ist jedoch die Tatsache, dass sie ab und an dann eben doch dem Leben entspringen…

Bild (5)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.39:1 (12:5 - CinemaScope-Format - D-Cinema) vor.
Die Bildqualität dieses digital gedrehten Filmes ist grandios und referenzwürdig. Die Tiefenschärfe ist grossartig und der Schwarzwert satt. Die Farben wirken sehr natürlich und die Kontraste sind selbst bei schlechten Lichtverhältnissen bemerkenswert. Eine wirklich exzellente HD-Umsetzung, an der es nichts zu bemängeln gibt.

Ton (3)
Das deutsche Tonformat liegt in DTS 5.1 vor.
Sehr wohl etwas zu bemängeln gibt es bei der Tonumsetzung. Leider wurde einmal mehr beim deutschen Ton auf eine HD-Tonspur verzichtet - was meiner Meinung nach bei aktuellen Filmproduktionen unverzeihlich ist.
Die Surroundabmischung ist recht gut ausgefallen und weiss vor allem beim Soundtrack durch gute Räumlichkeit zu überzeugen. Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen. Die Tonbalance ist in Ordnung. Der Dynamik fehlt das letzte Quäntchen, wie beim Wechsel auf die originale englische DTS-HD Master-Tonspur deutlich zu hören ist.

Extras (3)
Gibt es einige, habe ich mir aber nicht angesehen. Ein WendeCover ist vorhanden!

Fazit: Eine herausragende Tragikkomödie, die nicht zuletzt durch die hochstehende schauspielerische Umsetzung zu beeindrucken weiss. Die Blu-ray weisst eine referenzwürdige Bildumsetzung auf, wurde aber leider nur mit einer deutschen DVD-Tonspur ausgestattet…
Kann ich absolut weiterempfehlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
LG BP430
Darstellung:
LG 47LX9500
gefällt mir
0
bewertet am 21.10.2018 um 11:11
Also man sollte den Film eher als Drama sehen. Dem Cover zuurteilen erwartet man einen Kriegsfilm, dem ist es nicht ganz so, obwohl er darauf basiert. Die erste Hälfte fragt man sich warum das alles so ist, grad durch die vielen Zeitsprünge. Aber ab Mitte dann arbeitet der Film auf den Twist hin der stark umgesetzt ist und auch sehr emotional. Starker Film mit eine sehr gut spielenden Shia LaBeouf. Kann ich klar empfehlen und bitte bis zum Ende schauen. Lohnt sich. Bild und Ton sind auf hohen Niveau. Extras sind so gut wie nichts erwähnenswertes Vorhanden.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 21.10.2018 um 00:34
DEATH WISH 5 ist leider ein schwacher Abschluss für die Reihe. Der Cast zeigt keine Spielfreude und auch Charles Bronson kann es nicht rausreißen. Und die Geschichte überzeugt auch nicht wirklich. Ein paar ganz nette Actionszenen gibt es, aber diesen Teil kann man sich sparen.

Bild und Ton sind gut, die Ausstattung ist wie leider gewohnt mau. Hinzu kommt ein Wendecover.

DEATH WISH 5 ist wirklich nur etwas für Komplettisten.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
1
bewertet am 20.10.2018 um 23:33
Das ist mit Abstand der schlechteste Star Wars Film der mir jemals untergekommen ist. Ich hatte Vertrauen in dem Film da The Force Awakens eine durchaus respektvolle Fortsetzung der Originaltrilogie ist. Als Langzeitfan des Franchises war ich aber von diesem Schandfleck der legendaren Filmreihe empört. Wie man hier mit den ikonischen Charakteren umgegangen ist und wie dieser Film die ganze Star Wars-Lore durch den Dreck zieht, habe ich in dieser Art noch nie in den vorherigen Teilen gesehen. Die erste Szene mit Luke und Rey, die das Ende von Episode VII fortsetzt, ist schon eine richtige Beleidigung. Luke kriegt den Lightsaber von Rey überreicht und schmeißt dat Ding einfach weg als wäre es nichts. Dies stellt sich auch als gute Metapher für die Herangehensweise der Macher an diesen Film raus. Charaktere, Ideen und Regeln innerhalb das Star Wars-Universums werden einfach mal so für billige "hi hi"-Momente, pseudo-tiefgründige Szenen oder bequeme Plottwists überbord geworfen. Jenes resultiert in dementsprechend viele Logiklöcher und sinnfreie Handlungen. Man kann über George Lucas sagen was man will aber selbst die Prequels sind da mit mehr Respekt rangegangen. Die haben Lukes Charakter so sehr versaut, dass sogar Episoden IV bis VI für mich nun ruiniert sind. Selbst Mark Hamill hasst The Last Jedi weil es ein kolossales Disaster ist. Ab hier ist Schluss für mich. SOLO habe ich geskipped und Episode IX ist mir nun sowas von egal, dank dieser Oberpfeife Rian Johnson, der für die Regie als auch für das Drehbuch verantwortlich war.

Technisch ist die Blu-Ray sehr gut. Super Bild und Ton. Viele Extras.
Story mit 1
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
2
bewertet am 20.10.2018 um 21:34
Paul Kersey tritt erneut als Rächer in Erscheinung, nachdem die Tochter seiner Lebensgefährtin an einer Überdosis Kokain stirbt und zieht gegen die Drogen-Mafia in den Krieg.

DEATH WISH 4 folgt den üblichen Motiven der Reihe und zeigt Charles Bronson erneut als eiskalten Rächer. Die Logik folgt in der Regel der Zweckmäßigkeit des Plots, Fans der Reihe werden jedoch mit ordentlich Action und kernigen Sprüchen gut unterhalten.

Die Bildqualität ist gut und der deutsche Ton kann sich hören lassen. Als Ausstattung werden Trailer und ein Wendecover geboten.

DEATH WISH 4 ist ein unterhaltsamer Bronson Titel, der das Rad nicht neu erfindet, aber in jedem Fall sehenswert ist.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 20.10.2018 um 12:10
Hab den Film nun als Blu-Ray gekauft und angeschaut.
Hat mir sehr gut gefallen,es scheint da zwei (identische) Versionen zu geben eine von 2013 und eine von 2014 - keine Ahnung was das mit der Neuauflage soll.

HD Bild ist gut - Story sehr gut.
Auf Amazon bezieht sich alles auf die (schlechte ?) DVD Version,BD kauft anscheinend niemand.

Es ist mir unbegreiflich das der sehr gute Film kaum Beachtung findet aber alle diese "Musical" so hypen,was ich total schrecklich fand (ich mag einfach Filme lieber)!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 20.10.2018 um 00:34
Erreicht bildtechnisch nicht mehr ganz die Klasse wie Teil 1. Trotzdem eine klar sichtbare Verbesserung gegenüber der alten BD. Ton ist halt die alte Spur, Fox eben.

Bild 4/5
Ton 3,5/5
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 19.10.2018 um 16:43
Tolle Dinos, coole Action. Leider lässt er in der zweiten Hälfte ein wenig nach, die erste Hälfte ist unterhaltsamer. Dadurch etwas schlechter als der erste Teil der J. Word Reihe. Für Fans der Reihe ein muss.

3D sorgt für tollen räumlichen Eindruck und wird sehr gut umgesetzt, was den Filmen noch mehr würze verleiht. Auch das 2D Bild ist scharf und knackig, wie es für einen neuen Film sein soll.

Der Ton mit dem unglaublich druckvollen Bass ist einfach beeindruckend.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 19.10.2018 um 16:00
Wie geschaffen für das Heimkino, maue Story hin oder her.
Eifach Gigantisch, mit Tonreferenz!!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Microsoft Xbox One S 2TB
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904
gefällt mir
0
bewertet am 19.10.2018 um 13:36
Es ist jetzt schon einige Zeit her, das ich "Die Klapperschlange" zum letzten Male gesehen habe. Da er in meine Carpenter-Sammlung, einfach mit hinein muß, habe ich bei diesem Steelbook nun zugeschlagen, und die Scheibe in mein Regal eingereiht. Diese hat ein gutes Bild, jedoch mit einem durchgängig leichten Rauschen. Dafür ist aber der Ton top.
Der Film selbst vermittelt eine beklemmende, düstere Atmospähre. Für Genrefans – vor allem aus den 80er Jahren – ist diese Scheibe ein absoluter Pflichtkauf.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904
gefällt mir
0
bewertet am 19.10.2018 um 11:23
Film zeigt vieles über die Immobilienblase in Amerika und den Finanzmarkt aber leider hat mir der Film nicht so Gut gefallen wie allen anderen hier.Bild ist Gut und der Ton halt nur DD 5.1 was zur heutigen Zeit gar nicht geht.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 18.10.2018 um 20:58
Bild: ist wirklicb sehr gut gelungen, frei von Kratzern oder anderen Bildfehlern. Lediglich die eine oder andere umschärfe die aber kaum ins Gewicht fällt. Top!

Ton: Sprache ist zu jeder Zeit verständlich aber bei den Actioneinlagen fehlt es altersbedingt an Dynamik. Aber dennoch solide Leistung.

Fazit: Klasse Sabotagedrama vor ernstem Hintergrund und der Frage ob Kunst oder ein Menschen leben mehr Wert ist. Einige ansätzendie zum Nachdenken bietet der Film worüber dann jeder für sich selbst darüber entscheiden kann was er davon hält.

Darsteller machen einen guten Job, allen voran natürlich Burt Lancaster. Der Film ist spannend und weiss zu unterhalten, man fiebert richtig mit. Es fehlt so das letzte Quäntschen für 5 Sterne aber im grossen und ganzen ein Top Film meiner Meinung nach.

FSK 18 ist etwas übertrieben heutzutage, denke FSK 12 tut es auch. Manches muss man nicht verstehen. Also bitte kein Gemetzel oder ähnliches erwarten.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-J5500E Curved
Darstellung:
LG LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 18.10.2018 um 19:51
Bild: Erstklassiges Bild, sehr sauberer Transfer. Farben kommen gut zur geltung und die Schwarzwerte sind ebenfalls überzeugend. Auf das Alter bezogen Top Qualität!!! Super Restauration bzw. Umsetzung.

Ton: Ist Ok, Dialoge sind gut verständlich, nicht mehr nicht weniger

Fazit: Ein Klassiker des Genres, hart und Gnadenlos. Clint Eastwood ist in Bestform - kühl und berechnend. Einer der besten Rachewestern die es gibt auf einer sehr guten Bluray. Warum dieser Film indiziert ist, ist aus heutiger Sicht eher unverständlich. Wie dem auch sei, wer Western mag kommt um diesen Film nicht vorbei!!!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-J5500E Curved
Darstellung:
LG LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 18.10.2018 um 19:44
Vorweg,

man darf nie vergessen das es hier um ein No Budget Projekt geht, was dem jungen talentiertem Regisseur Marvin Litwak einfach am Herzen lag.

Die Story ist für mich ziemlich herzergreifend und ist spannend zu verfolgen.

Ich liebe Filme die auf wahrer Begebenheit beruhen und gleich nach Sportdramen sind bioepics bei mir ganz oben auf der Liste.

Dieser Film macht keine Ausnahme und auch wenn ich mich 0,0 für die Kultur, das Land oder die Region interessiere (das ist nicht despektierlich gemeint ich habe großen Respekt vor den Menschen, sie ist mir einfach nie über den Weg gelaufen), schafft dieser Film es mich von der 1. Sekunde zu fesseln.

Technisch ist es mit Sicherheit kein Disney Marvel Film.

Aber wenn wir von dem handwerklichen reden muss dieser Film sich nicht verstecken, ganz im Gegenteil.

Für das Geld was man hier zahlt, unterstützt man einen jungen deutschen Regisseur von dem ich bereits nach seinem 1. Werk großer Fan bin.

Nicht ohne Grund hat dieser Film, viele independent Preise gewonnen und es ist eine Schande das dieser Film keine Aufmerksamkeit in Deutschland bekommt.

Tut euch selbst einen gefallen und schaut euch diesen tollen Film an.

Und nein, ich bin nicht der Regisseur und ich bin auch nicht mit ihm Verwandt ;-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Microsoft Xbox One X
Darstellung:
Samsung UE-65KS8090
gefällt mir
0
bewertet am 18.10.2018 um 18:46
Die recht gute BD wird nochmal überboten. Das tiefe Rot von Christine sah nie besser aus. Wieder ein Top Transfer von Sony. Das Tonspur Gejammer in nahezu allen Releases ist allerdings irgendwann auch nervig. Ja, die originale Atmos Tonspur klingt super. Trotzdem reicht bei so einem Film die deutsche DTS-HD MA 2.0 dicke aus.

Bild 4,5/5
Ton 3/5
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
 
gefällt mir
3
bewertet am 18.10.2018 um 18:39
Rein bildtechnisch ein absolut brillianter Transfer, schlägt die alte BD um Längen. Fox macht halt keine Sound Updates für deutsche Tonspuren. Trotzdem, dicke Empfehlung für Heimkino.

Bild 4,5/5
Ton 3,5/5
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 18.10.2018 um 14:16
SALT ist ein schnörkeloser Agenten-Actionfilm der Angelino Jolie hier ähnlich wie in MR. UND MRS. SMITH wieder als Action-Heroine zeigt. Mittlerweile hat Sie sich zwar aus diesem Genre zurückgezogen, hier darf Sie sich aber nochmal richtig austoben. Zwar ist der Film hier und da etwas übertrieben, dürfte ansonsten aber Actionfans gut gefallen. Zum einen ist die Rolle von Evylin Salt interessant angelehnt, zum anderen ist der Plot spannend und actionreich erzählt. Es gibt quasi keinen Leerlauf, so dass es in den gut 100 Minuten richtig die Post abgeht. Hier und da wundert man sich sogar ein wenig über die Kompromisslosigkeit von Salts-Vorgehen, im DC noch ein Stück weit stärker als in der Kinofassung, da wundert es mich am Ende dann doch irgendwie das Sie nochmal auf freien Fuß kommt, aber ok, thats Hollywood.

Habe SALT damals im Kino gesehen, auf der Blu-Ray haben sich neben der dort gezeigten Kinofassung gleich zwei zusätzliche Fassungen hinzugesellt: Extended Cut und Directors Cut. Ich habe mich für den DC entschieden und denke das er dem Film am besten bekommt, da er am Ende weniger offen ist und den Film als abgeschlossenen Werk betrachtet. Da Fortsetzungen offenbar eh nicht mehr geplant waren, ist das mir ach lieber als ein offenes Ende wie in der Kinofassung. Auch wurde der Härtegrad wieder etwas gesteigert und einige Twists eingebaut die es so zuvor auch nicht gab.

4/5 Punkten für den DC

---

Bild: Das Bild der Blu Ray ist durchweg sehr gut. Sehr hoher Schärfegrad, natürliche Farben. Passt für mich. 5/5

Ton: Der Film besteht aus einer Menge Actionszenen, die akustische Abmischung lässt keine Wünsche offen.

Extras: Neben den 2 zusätzliche Fassungen des Filmes die man auswählen kann, gibts noch eine Menge Hintergrund-Featurettes. Besonders interessant ist das kurze Feature mit ehemaligen Ex-Agenten über ihre Arbeit. Insgesamt ein rundes Gesamtpaket. 4/5
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
1
bewertet am 18.10.2018 um 08:49
Der Film an sich ist sehr gut.
Technisch ist das HD Bild mit das schlechteste was ich auf Bluray gesehen habe !
Alles sehr grobkörnig wie VHS,also sehr schlecht restauriert.
Ton ist sehr gut.
Story mit 5
Bildqualität mit 1
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
gefällt mir
1
bewertet am 17.10.2018 um 21:14
Eigentlich müssten wir ja alle schon längst gesättigt sein von den ganzen Superhelden-Verfilmungen. Aber hey, wenn das dann auch noch Filme sind, die nicht nur Blockbusterqualität fürs Massenpublikum bieten, sondern auch noch eine halbwegs gute Story abliefern... dann immer her damit!

Wenn wir mal die Flops aus dem DC-Universe außen vor lassen, so kann ich als totaler Comic- u. Kino-Fan mit abwechselnd niedrigem und hohem Anspruch beruhigt sein, denn gute Comic-Verfilmungen gibt es noch und machen von Teil zu Teil mehr Spaß (für mich zumindest).
So auch Avengers: Infinity War. Dieser übertrifft seine beiden Vorgänger, bei weitem sogar Avengers: Age of Ultron. Das ganze Effekt- und audiovisuell-Erlebnis spar ich mir mal an dieser Stelle, das ist mega, aber endlich, ja endlich haben wir hier unseren ultimativen Oberbösewicht (ob Endboss, wird sich erst noch zeigen...), Thanos sein Name, gefunden!
Ja, endlich haben wir einen Schurken, der nicht nur Angst macht/verbreitet, sondern auch mit einem glaubhaften Antrieb, ja sogar ein authentisches Handeln mit einigermaßen Sinn an den Tag legt. Genau das war immer eine nicht unerhebliche Schwäche bei den Marvel-Filmen - der Bösewicht. Nicht hier. Josh Brolin verkörpert ihn derart mit viel Charisma und Können, das ich Avengers: Infinity War alleine wegen ihm feiere.

Da geraten die wahren Helden hier schon ein wenig in den Hintergrund, was sich auch auf die Screentime derer auswirkt. Dennoch ist es hier gelungen, von allen storytechnisch mal mehr und mal weniger zu zeigen, ohne dass es irgendwie stört. Zudem vergehen die knapp 2,5 Stunden wie im Flug, ich hatte zu keiner Sekunde Langeweile.
Avengers: Infinity War wagt viel, besondern zum Ende hin. Es ist ein untypisch düsterer Disney-Streifen (muss man ja so sagen), dessen Finale einen mit offenem Mund zurück lässt... nur um noch ein Jahr warten zu müssen, wie es weiter geht - wobei das aber nicht überraschen sollte.
Genau dann auch können wir erst feststellen, wohin uns die Storyline der 3. Phase geleitet und was für Auswirkungen es auf unsere Helden hat.
Und noch ein Punkt: wenn wir dann Infinity War 1 und 2 (zu diesem Zeitpunkt steht der genaue Filmtitel noch nicht fest) zusammenfassend betrachten... haben wir dann die beiden besten Comic-Verflimungen aller Zeiten nach der The Dark Knight-Trilogie gesehen?
Wir werden sehen...

Das Bild ist erwartungsgemäß top. Der Ton ist, obwohl wir auf deutsch nur die Dolby Digital Plus-Tonspur hören dürfen, ebenfalls top. Kino pur!

Die Extras machen Spaß und sind kurzweilig, jedoch vermisse ich den Umfang vergangener Tage.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
1
bewertet am 17.10.2018 um 21:10
EPISODE ONE ist ein TV-Special zum zwanzigjährigen Jubiläum der Serie DETEKTIV CONAN und stellt eine Langfassung der ersten Folge der Serie im Spielfilmlänge dar, natürlich vollständig neu animiert und in sehr guter High Definition Qualität.

Der deutsche Ton klingt gut.

Als Bonusmaterial wird leider nur ein Poster und ein Wendecover geboten.

EPISODE ONE hat mich gut unterhalten und ist für Fans der Anime Serie auf jeden Fall zu empfehlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 17.10.2018 um 20:37
Angelehnt an die Ideen der großen Science Fiction Autoren Jules Verne und H.G. Wells entstand 1961 der Sci-Fi-Klassiker UNTERNEHMEN FEUERGÜRTEL, der die Welt am Vorabend einer Apokalypse darstellt, die ausgelöst wird, als ein Meteoritenschauer den die Erde umgebenden Van-Allen-Gürtel („benannt nach James van Allen ist der Strahlungsgürtel der Erde. Er ist ein Ring (Torus) energiereicher geladener Teilchen im Weltraum, die durch das Erdmagnetfeld eingefangen werden. Die Magnetosphäre wirkt dabei als Schutzschild für die Erde, weil sie verhindert, dass solche tödlich wirkende Teilchen die Erdbewohner erreichen.“ (cosmos-indirekt.de)) in Brand setzt. Aufgrund der stetig zunehmenden Erwärmung droht der Feuergürtel binnen weniger Wochen alles Leben auf der Erde zu vernichten. Sinnbildlich für die beiden konträren Meinungen steht auf der einen Seite der hochangesehene Wissenschaftler Dr. Zucco (Henry Daniell), laut dessen Berechnung sich der Feuerring bei Erreichen einer bestimmten Temperatur von selbst zerstört, also der Mensch nicht eingreifen dürfe, während Admiral Harriman Nelson (Walter Pidgeon) eine Idee entwickelt hat, dass mit dem Abschuss einer Atomrakete zu einer genau berechneten Uhrzeit und von einer exakten Position abgefeuert diese den Feuergürtel zum erlöschen bringen sollte und die Welt somit gerettet werden könne. Die beiden unvereinbaren und konkurrierenden Theorien spalten schließlich nicht nur die Weltbevölkerung, sondern auch die Besatzung des futuristischen Atom-U-Boots Seaview mit dem Nelson unterwegs ist zu dem Ort, von dem aus er die Atomrakete zünden muss, doch der Weg dahin ist weit, gefährlich und steckt voller Überraschungen.

Der Film UNTERNEHMEN FEUERGÜRTEL ist eng verbunden mit einer Legende des Filmbusiness: Irwin Allen. Allen, der auch unter seinem Spitznamen „Master of Disaster“ bekannt ist produzierte nicht nur den Film, sondern schrieb zusammen mit Charles Bennett auch die Drehbuchvorlage. Bennett arbeitete viele Jahre mit Regisseur Alfred Hitchcock zusammen und war unter anderem für die Drehbuchvorlagen für Filme wie DIE 39 STUFEN (1935), DER AUSLANDSKORRESPONDENT (1940) und DER MANN, DER ZU VIEL WUSSTE (1956) bekannt, ehe 1957 mit THE STORY OF MANKIND seine Zusammenarbeit mit Allen begann. Allen selbst hatte bereits 1953 für seine Dokumentation GEHEIMNISSE DES MEERES (Original Titel: The Sea around us) den Oscar für den Besten Dokumentarfilm erhalten. Seine Erfahrungen und sein dabei gesammeltes Wissen ließ Allen dann in die Produktion dieses frühen Blockbuster einfließen, den er selbst auch inszenierte. Allen hatte für seinen Film das zur damaligen Zeit außergewöhnliche Budget von 1,58 Mio. USD zur Verfügung und einen untrüglichen Sinn für das geschäftliche. Um Kosten zu sparen verwendete Allen beispielsweise gerne Spezialeffekte aus seinen früheren Filmen und fügte diese in seine Serien wieder ein. Ebenso verwendete er gerne Requisiten aus früheren Werken in seinen Produktionen. So kosteten beispielsweise das U-Boot Model sowie dessen Inneneinrichtung die horrende Summe von 400.000 USD weshalb Allen bereits während der Produktion zu UNTERNEHMEN FEUERGÜRTEL darüber nachdachte, wie er diese Kulisse weiter nutzen könne und entwickelte dabei die Idee einer eigenständigen TV-Serie rund um das U-Boot Seaview. Begünstigt durch den Erfolg an den Kinokassen (ca. 7 Mio. USD Einspielergebnis) war Allen in der Lage den Sender ABC zu überzeugen diese TV-Serie zu finanzieren. Die ebenfalls erfolgreiche TV-Serie Seaview lief mit 110 Episoden zwischen 1964 bis 1968 und wurde zur Vorlage für Steven Spielbergs TV-Serie SEAQUEST DSV, die zwischen 1993 bis 1996 lief.

Neben der faszinierenden und gut durchdachten Geschichte von Allen und Bennett sind auch die schön fotografierten Bilder durch Kameramann Winton C. Hoch hervorzuheben. Hoch wurde im Lauf seiner Karriere dreimal mit dem Oscar für die Beste Kamera ausgezeichnet (Johanna von Orleans, 1948; Der Teufelshauptmann, 1949; Der Sieger, 1952) und war in gleicher Funktion an weiteren Allan Produktionen beteiligt wie DIE WELT DER SENSATIONEN (1959), VERSUNKENE WELT (1960) und 5 WOCHEN IM BALLON (1962). Für den Score engagierte Allen mit Paul Sawtell und Bert Shefter ebenfalls bekannte Namen, die gleichfalls schon bei anderen Allen Produktionen (beispielsweise DIE WELT DER SENSATIONEN) mitwirkten. Neben den vielen Hochkarätern in der Crew engagierte Allen ein regelrechtes Allstar-Team an Schauspielern für seinen Film. Neben Walter Pidgeon (Oscar nominiert für MRS. MINIVER, 1942 und MADAME CURIE, 1943), der glänzend den unbeirrbaren Admiral Nelson spielt sind in weiteren Rollen Joan Fontaine (Rebecca, 1940; Verdacht, 1941; Jungfräuliche Liebe, 1943), Barbara Eden (Das gibt’s nur in Amerika, 1959; Flammender Stern 1960; Bezaubernde Jeannie, TV-Serie 1965 – 1970), Peter Lorre (Die Spur des Falken, 1941; Casablanca, 1942; Arsen und Spitzenhäubchen, 1944), Robert Sterling (Roughshod, 1949; Mississippi-Melodie, 1951; Staatsaffären, 1964) und Michael Ansara (Der große Fremde, 1957; Die Comancheros, 1961; Die Rache der glorreichen Sieben, 1969) zu sehen. Michael Ansara und Barbara Eden waren zum Zeitpunkt des Drehs verheiratet. Die beiden waren 16 Jahre verheiratet als die Ehe am 25. Mai 1974 geschieden wurde.

Die Blu-Ray Veröffentlichung durch Koch Media ist vorbildlich. Das sehr schön remasterte Bild ist im Original Format 2,35:1 (16:9). Als Sprach Optionen gibt es Deutsch und Englisch im Tonformat DTS-HD MA 2.0/5.0. Neben Untertitel in Deutsch und Englisch gibt es noch einiges an Extras auf der Scheibe wie den Audiokommentar mit dem „Seaview-Experten Tim Colliver, die Featurette „Science Fiction: Fantasy to Reality“ (ca. 15 Minuten), ein Interview mit Darstellerin Barbara Eden (ca. 6 Minuten), eine Super-8-Fassung (ca. 16 Minuten), eine Filmmusik Spur, eine Bildergalerie mit seltenem Werbematerial, sowie den Trailer in Deutsch und Englisch. Das ganze wird abgerundete durch ein Wendecover ohne das FSK-Logo auf der Rückseite. Kurzum, eine bemerkenswert gelungene Veröffentlichung.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
gefällt mir
2
bewertet am 17.10.2018 um 17:14
Ich habe den Film für 5,- Euro auf dem Flohmarkt geschoßen.....und Voila, allein damit wurden die Produktionskosten schon wieder eingespielt.

Aber ernsthaft: Wer sich City Spiders kauft, erwartet kein Ben Hur, sondern ein B-Movie mit allen ihm üblichen Tücken, als da wären: Ein Drehbuch, bei dem plausible Handlungen mit juristischen Konsequenzen geahndet werden, Schauspieler die ihre Rollen auf dem Sozialamt angeboten bekommen haben und Spezialeffekte, die im wahrsten Sinne des Wortes sehr "Spezial" sind.
So bleiben einem Enttäuschungen erspart.

An diesem Maßstab gemessen, spielt City Spiders sicher in der unteren Liga der B-Movies mit, denn... kein Akteur schafft es, sich bis auf die Knochen zu blamieren, mit viel Phantasie und Feierabendbier ist eine Handlung rekonstruierbar und das Beastcreaturedesign ist zu monströs, um Lachsalven zu provozieren.

Den Kommentaren zufolge wurde der Film anscheinend in Real 3D gedreht. Ich äußere daran allerdings berechtigte Zweifel, denn die Tiefenwirkung ist durchaus überschaubar und die Objekte im Raum wirken zweidimensional. Perspektivische Verschiebungen bei Kameraschwenks scheinen ebenso eher für eine nachträgliche Konvertierung zu sprechen.
Sei's drum: Das Bild ist schön scharf und weitesgehendst frei von Doppelkonturen, was für ein entspanntes Filmvergnügen sorgt. Bei den New Yorker Panoramabildern und beim Veitztanz des Mutterungeheuers, keimt sogar kurzzeitig richtiges 3D Feeling auf.

Wer auf B-Movies steht, wird hier gut bedient, auch wenn sich der Trashfaktor in Grenzen hält. City Spiders ist nämlich keine Parodie wie Sharknado, denn dafür ist er zu ambitioniert produziert. Man ist hier sichtlich um Seriösität bemüht und so richtige Fremdschämmomente gibt es eigentlich keine.
Peinlich sind somit nur die Interviews der Extras, bei dem die Protagonisten über die psychologische Komplexität des Werkes referieren wird, als wäre gerade Citizen Cane eine Symbiose mit den Tragödien des Ayschilos und Sophokles eingegangen und als würde die Komplexität der Spezialeffekte die Transformers wie Klappstühle aussehen lassen.

Somit ist City Spiders ein kleiner harmloser Snack für zwischendurch, den man sich mal zum Durchschnaufen gönnen darf, bevor man das Marvel Universum wieder durch die gute Stube wüten läßt...

Und ACHTUNG: Nur die Version kaufen, bei der links unten auf dem Cover "Neue 3D Version" steht. Die erste 3D Version war anscheinend ein technisches Armageddon...
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Bildqualität 3D mit 3
Player:
Denon DBT-3313UD
Darstellung:
Panasonic TX-P42GT20E
gefällt mir
0
bewertet am 17.10.2018 um 14:30
Ich liebe die Jurassic-Serie und geniesse jede Film-Minute – so auch von JW2. Daher gibt’s trotz Schwächen im Script und Cast (v.a. Bryce Dallas Howard) volle Punktzahl bei der Story. Und endlich klappts auch mit der Bildqualität: im Gegensatz zu JW1 gibt es fast kein Rauschen und ein sehr scharfes Bild. Trotzdem wirkt das Bild sehr natürlich weil eine variantenreiche analoge Kameratechnik, top CGI und sehr gutes HDR10 kombiniert wurde. Zu meiner persönlichen Referenz „The Revenant“ fehlt nur das letzte bischen UHD-mögliche Feinzeichnung: 9/10 Pkte (die 4K-MKV-Downloads von Youtube-Trailern zeigen z.B. nochmal eine Verbesserung der Schärfe) d.h. hier knappe 5 Punkte. Am Ton gibt es absolut gar nichts auszusetzen: eine Menge Effekte werden satt und dynamisch umgesetzt: volle Punktzahl. Selbst die Extras sind gehobener Durchschnitt.
Technisch ganz sicher die beste Scheibe der Serie. Empfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-UB404EGK UHD
Darstellung:
LG 55B7D
gefällt mir
0
bewertet am 17.10.2018 um 13:09
Guter Alter Klassiker mit Super Bild in tollen Mediabook nur der Ton hätte Besser sein können aber ist halt das Alter.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 16.10.2018 um 21:15
MANHUNTER ist die erste Verfilmung des Thomas Harris Romans ROTER DRACHE, der im Jahre 2002 sowie in der Serie mit Mads Mikkelsen neu verfilmt wurde. Der Film spielt mit beiden Neuverfilmungen auf Augenhöhe und ist sehr gut gealtert, kleiner Schwachpunkt ist hier lediglich Brian Cox in der Nebenrolle als Hannibal Lecter, der einen soliden Job macht, jedoch wenig verwunderlich nicht mit Anthony Hopkins mithalten kann.

Die Bildqualität der Blu-ray ist ausgezeichnet und bietet eine gute Schärfe, feine Details und kräftige Farben.

Der deutsche Monoton klingt klar und verständlich, liegt verlustfrei vor und gibt keinen Grund zur Klage. In drei Dialogszenen wechselt der Ton auf den englischen Originalton mit deutschen Untertiteln.

Zusätzlich bietet das Bonusmaterial den Directors Cut, leider jedoch nur in SD Qualität, für den zudem ein Audiokommentar vorliegt. Hinzu kommt eine Featurette sowie ein Interview und ein Wendecover.

Als Fan der Thomas Harris Verfilmungen sollte MANHUNTER in toller technischer Qualität in keiner Sammlung fehlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
plo
bewertet am 16.10.2018 um 11:38
En France: für das dunkelhäutige Ehepaar Sali und Paul könnte es gerade nicht besser laufen. Vor kurzem erst geheiratet haben die beiden nun ein Blumengeschäft eröffnet, und es fehlt nur noch ein Kind, um das Glück perfekt zu machen. Da Sali keine Kinder bekommen kann, wurde eine Adoption beantragt. Als der positive Bescheid eintrudelt, ist die Freude groß (und sie bleibt es auch noch eine Weile, zumindest bei den Adoptiveltern), aber: das Kind hat weiße Hautfarbe..

„Zum Verwechseln ähnlich“ ist eine französische Komödie des von der Insel Martinique stammenden Regisseurs Jean-Baptiste (noch nie vorher gehört), der bereits vorher eine Komödie inszeniert hatte, die ebenfalls von Integration und dem Drumherum handelte. Das Drehbuch zum Film soll wohl auf tatsächlichen Geschehnissen basieren: so hat eine nigerianische Familie wohl mal tatsächlich ein weißes Kind „zugeteilt“ bekommen.
„Zum Verwechseln ähnlich“ hat ein paar starke Momente, beispielsweise als Sali (überzeugend dargestellt von der berückend schönen Aïssa Maïga) ausgelacht wird, als sie einer zufälligen Gesprächspartnerin eröffnet, dass sie „die Mutter ist und nicht das Kindermädchen". Leider driftet der Film besonders im letzten Drittel ein wenig zu sehr in Richtung Slapstick ab, was den guten, leichtfüßig-unaufdringlichen ersten beiden Dritteln mit eher subtilem Humor eher schadet. Hinzu kommt das hemmungslose Overacting der Darstellerin von Salis Mutter, was zuweilen nerven kann.
Insgesamt betrachtet hätte „Zum Verwechseln ähnlich“ durchaus das Potenzial zu einer Feelgood-Komödie á la „Die Töchter des Monsieur Claude“, verplempert dieses Potenzial aber durch die genannten Gründe.

Das Bild ist, wie bei den meisten jüngeren französischen Produktionen, hervorragend. Die Schärfe und die Tiefenschärfe sind permanent sehr hoch; der Kontrast, der Schwarzwert und die Plastizität sind außerordentlich.

Der in DTS HD MA 5.1 vorliegende Track ist sehr ordentlich, aber nicht Referenz. Um so richtig aus dem Quark zu kommen bietet „Zum Verwechseln ähnlich“ dem Track zu wenig Gelegenheiten. Dynamik und Bass kommen selten auf; die Surroundkulisse ist, gemessen an den gebotenen Möglichkeiten, recht gut. Direktionale Effekte kommen nicht vor, die Dialoge sind stets gut verständlich.

Bei der Bewertung der Extras schließe ich mich dem Vorposter an. Die Scheibe hat kein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: „Zum Verwechseln ähnlich“ kann man sich durchaus ein Mal ansehen, und man wird auch recht gut unterhalten. Mehrfach sehen muss ich den Film sicher nicht, und in der Sammlung verbleibt er erst recht nicht.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 15.10.2018 um 23:21
Ein interessanter, spannender Film. Die Story ist etwas vorhersehbar, aber trotzdem unterhaltsam.
Das Bild ist spitze. Von der Schärfe ist nicht mehr viel Luft nach oben.
Auch der Ton lässt keine Wünsche offen.
Klare Kaufempfehlung.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
LG 65E6D
gefällt mir
0
bewertet am 15.10.2018 um 23:06
Juice ist ein Film, der mir sehr viel bedeutet und mich seit dem Teenager-Alter begleitet hat. Damals wurde ich drauf aufmerksam durch Tupac: Resurrection. 2004 or 2005 habe ich den endlich gesehen und war mega begeistert von. Der Film hatte alles was ich von einem Hood-Movie erwartet habe. Coole Charaktere, eine gute Inszenierung und einen erstklassigen Soundtrack. Das Schauspiel war super. Tupac als der verrückte Roland Bishop stiehl hier selbstverstämdlich die Show. Man merkt, dass er alles gegeben und diese Rolle mit sehr viel Hingabe gespielt hat. Aber auch Omar Epps als der aufstrebende DJ "GQ", Khalil Kain als Raheem Porter oder Jermaine Hopkins als Steel haben alle eine tolle Arbeit geleistet.

Der Film begeistert auch heute noch.

Diese Blu-Ray hingegen ist leider enttäuschend. Das ganze Warten hat sich leider nicht wirklich gelohnt. Auch wenn es sich um ein HD-Bild handelt und das Bild keine Katastrophe ist, ist es enttäuschend, dass hier nicht der HD-Transfer der US-BD vorliegt. Die Bildquali der US-Blu ist deutlich besser. Ganz besonders am Anfang merkt man das wenn die Anfangs-Credits laufen. Da treten einige Schmutzpartikel bzw. Kratzer auf. Der Detailgrad ist grundauf solide, allerdings hätte Bild ein ticken schärfer sein können. Von den Farben her ist das Ganze meiner Meinung nach aber stimmig.

Beim Sound hätte man aber viel mehr machen können. Selbst die englische Tonspur gibt es nur in Dolby Digital 2.0 Stereo und klingt dementsprechend. Der Sound hört sich ziemlich blechern und dynamikarm an und befindet sich die meiste Zeit im mittleren bis hohen Bereich. Die Tiefen (oder Bassanteil) lassen einiges zu wünschen übrig und die räumliche Atmosphäre fehlt fast gänzlich.

Diese Blu-Ray wurde zudem mit keinerlei Extras ausgestattet. Hätte man diesen Aspekt einfach mithilfe das Inhalts der US-Scheibe leicht abdecken können. Sehr schade, denn die Featurettes hören sich nicht schlecht an. In Anbetracht dessen, dass es nicht mal Untertitel gibt, kann man davon ausgehen, dass das Label Studio Hamburg sich generell nicht wirklich große Mühe gegeben hat. Das einzig Positive an den Extras ist vielleicht das Wendecover ohne FSK-Logo, aber sowas sollte mittlerweile Gang und Gebe sein.

Im Großen und Ganzen ist diese Blu-Ray unterer Durchschnitt. Das Bild ist gut, der Sound schlecht und Extras nicht vorhanden. Dieser Klassiker hat deutlich eine bessere deutsche Auflage als diese verdient.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
gefällt mir
1
bewertet am 15.10.2018 um 21:51
Der Künstler Jessie zieht mit seiner Frau und seiner Tochter auf eine Farm in Texas, wo er zu düsteren Kunstwerken inspiriert wird. Bald taucht der geistig verwirrte Sohn auf, der bald zur Bedrohung wird. Beide stehen scheinbar unter dem Einfluss dämonischen Wirkens.

THE DEVILS CANDY ist spannender und atmosphärischer Horror, der in erster Linie von der unheilvollen Bedrohung für die Familie ausgeht und nach dem Blut von Kindern dürstet. Mit vermutlich kleinem Budget wurde hier ein fieser kleiner Happen kreiert. Die Metal Komponente hat zudem ihren Charme.

Die Bildqualität ist gut, dunkle Szenen sind für meinen Geschmack allerdings etwas zu dunkel geraten. Der deutsche Ton überzeugt - nicht nur wegen des coolen Metal Score.

Als Ausstattung gibt es nur Trailer, ein Wendecover sowie eine schwarze Hülle.

THE DEVILS CANDY ist solides und unterhaltsames Horrorkino, das jedoch in erster Linie auf Genre Fans zugeschnitten ist. Ein breiteres Publikum wird eher passen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
plo
bewertet am 15.10.2018 um 12:44
Die Vereinigten Staaten von Amerika, 1892: die Indianerkriege sind einige Zeit vorbei, doch die Vergangenheit lastet schwer auf allen Beteiligten. In New Mexico erhält Captain Joe Blocker definitiv gegen seinen Willen den Auftrag, den an Krebs leidenden Chief Yellow Hawk nach Montana zu begleiten, damit der alte Häuptling in der Heimat sterben kann. Dies soll Zeichen der Annäherung für Amerikaner und Indianer sein, doch die von beiden Seiten angerichteten Gräuel bleiben unvergessen: Blocker und Yellow Hawk stehen sich zunächst unversöhnlich und hasserfüllt gegenüber. Unterwegs stößt die Gruppe auf eine niedergebrannte Farm, der Mann und die Kinder wurden grausam von Comanchen ermordet. Die Frau hat schwer traumatisiert überlebt und wird durch die Gruppe zum nächsten Stützpunkt mitgenommen. In der steten Gefahr durch die Comanchen müssen sich Blocker und Yellow Hawk wohl oder übel zusammen raufen und entdecken dabei die menschliche Seite des Gegenüber..

Scott Cooper ist dem Filmkundigen natürlich kein Unbekannter: der Amerikaner (oder vielmehr sein Hauptdarsteller Jeff Bridges und ein Song) hat bereits bei seinem Erstling „Crazy Heart“ Oscars kassiert, und auch die beiden Nachfolger „Out of the Furnace“ (ebenfalls mit Christian Bale) und „Black Mass“ sind für mein Empfinden hervorragende Filme. Stets nimmt sich Cooper zeitgeschichtlicher Themen an, und dieses Mal ist es ein Western. Dieser Western ist aber so ganz und gar nicht wie die „gewöhnlichen“ Western, und schon gar nicht wie so einige Vertreter aus der Hochzeit des Genres in den Fünfzigern und Sechzigern des letzten Jahrhunderts. „Hostiles“ ist quasi eine Parabel und zeigt auf, was der Krieg aus Menschen macht; und so hätte die Geschichte nach jedem gewalttätigen Konflikt erzählt werden können und hätte nach dem 2. Weltkrieg, nach dem Irak oder Afghanistan genauso funktioniert.
„Hostiles“ zeigt auf, dass das Gesehene, Erlebte und vor allem auch das Getane tiefe Spuren auf der Seele der Menschen hinterlässt, dieser dabei verroht, psychisch abstumpft und jegliche Menschlichkeit fahren lässt, so dass selbst Kinder brutal ermordet werden. Als Hoffnungsschimmer zeigt Cooper jedoch auch, dass Menschen ihren Hass und ihre Vorurteile überwinden können, sobald sie den Menschen hinter der Fassade des Feindes erkennen.
Dies alles erzählt Cooper auf verlangsamte Weise, wenn die Gruppe durch die endlosen Weiten Nordamerikas reitet, stets vage bedroht von meist unsichtbaren Comanchen, die immer wieder überraschend angreifen. Doch Gefahr droht nicht nur von Indianern, auch der eigenen Rasse kann nie arglos begegnet werden.
„Hostiles“ ist toll photographiert, und viele Einstellungen sind kleine Kunstwerke. Der Film ist kein Action-Western, und doch kommt keine Sekunde Langeweile auf. Die Stimmung ist jedoch stets düster und deprimierend, und nur ein Mal hellt ein Lächeln die Stimmung auf. Sehr berührend ist eine der letzten Szenen, in der Blocker und Yellow Hawk aufeinander zugehen. Der Film wird spielend durch Christian Bale getragen, obwohl dieser seine Mimik nur selten verändert: seine Präsenz ist mehr als ausreichend, um Emotionen zu transportieren. Wes Studi steht Bale jedoch in nichts nach, und ebenfalls sehr stark: Rosamund Pike.

Scott Cooper und sein Kameramann haben bewusst au die Nutzung von digitalen Kameras verzichtet, was die Bildqualität zumindest für den absoluten High Def-Freak etwas mindert. Der Gebrauch von herkömmlichem Zelluloid führt zu einem meist etwas weicheren Bild und sichtbarem Korn. Die Bildhintergründe sind allesamt durch die Bank nicht besonders scharf und wenig detailreich; seine Stärken hat das Bild in den Mittelgründen. Und trotz der angesprochenen Mängel: das Bild passt gut zum Film, und es wirkt sehr kinolike.

Der deutsche Track liegt in DTS HD MA 5.1 vor. Die Tonspur klingt insgesamt recht verhalten, wobei mir persönlich die im Review erwähnten leisen Dialoge gar nicht so auffielen, denn der gesamte Track ist wenig dynamisch und kaum bassstark. Die Originaltonspur habe ich nicht angehört, aber dass sie besser ausfällt als die deutsche glaube ich auch so. Ist auch nicht schwer.

Extras habe ich wie üblich nicht angesehen, ich vergebe erstmal einen Mittelwert. Die Scheibe hat kein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: „Hostiles“ ist einerseits klassischer Western und dann doch nicht wieder nicht. Der Film ist quasi ein Psychodrama im Westernkostüm über die Schäden, die die Seele des Menschen in Kriegen nimmt. „Hostiles“ ist trotz aller Verlangsamung fesselnd, berührend, sehr authentisch und hochdramatisch. Sollte man als Filmliebhaber mindestens gesehen haben.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
gefällt mir
2
bewertet am 15.10.2018 um 10:41
2 wirkliche tolle Filme in einer Box.Tolle Story-Tolle Darsteller hier stimmt alles.Man merkt den Darsteller an das sie beim Dreh viel Spass gehabt haben müssen.Bild & Ton spielen in der obersten Liga.Extras sind auch reichlich vorhanden.Diese Box gehört in jede Sammlung.Hoffe auf einen dritten Teil.Klare kaufempfehlung
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 15.10.2018 um 09:01
Liam Neeson ist hier in einer neuen Verfilmung zum Watergate-Skandal zu sehen. Hierzu gibt es ja nicht erst einen Film, am bekanntesten dürfte aber ohne Zweifel "Die Unbestechlichen" sein. Nun versucht man sich an einer neuen Perspektive, nämlich die Erzählung aus Sicht des FBI-Mannes, der später als Deep Throat in der Presse bekannt wird und aus heutiger Sicht als einer der ersten Whistleblower in die Geschichte einging. Anders als spätere Whistleblower wie Edward Snowden brachte Dee Throat aber das korrupte System zum Einsturz und ist deshalb auch heute noch einmalig. Wer hinter dem Pseudonym steckt war lange Zeit unbekannt, erst kurz vor seinem Tod offenbarte Mark Felt der seinerzeit ein hochrangiger FBI-Beamter war, seine Identität.

Der Film erzählt nun quasi die Ereignisse aus sich Sicht von Felt, akribisch und durchaus interessant, aber auch etwas langweilig. Problematisch ist natürlich vor allem das man weiß, wie die Geschichte ausgeht. Interessant sind dabei auch eher die Nebenfiguren, mit denen Felt sich konfrontiert sieht. Nixon selbst, spielt eigentlich gar keine Rolle, außer bei eingespielten Original-Archiv Material. Trotzdem fehlt es der Umsetzung immer etwas an Drive und wirkt hier und da eher wie ein Geschichtsbuch, statt wie ein packender Polit-Thriller.
Sehen lassen ganz sich hingegen der Cast, allen voran Liam Neeson als ergrauter FBI-Mann Mark Felt. Auch wenn Neeson eher routiniert spielt, sieht man ihn doch immer wieder gern, zumal er hier mal wieder etwas abseits des Actiongenres unterwegs ist. In Nebenrollen tauchen so bekannte Gesichter auf wie Diane Lane, Marton Csokas und Tom Sizemore.

Fazit: Interessante Geschichtsstunde zum einmal ansehen, aber jetzt auch kein Film den man unbedingt öfter in den Player legen muss. 3/5

---

Bild: Ordentliche Schärfe, Bild wurde aber farblich verfremdet. 4/5
Ton: Es wird in erster Linie geredet, darüberhinaus trägt nur der treibende Score etwas zur Räumlichkeit bei. 4/5
Extras: Magere Ausstattung, hier hätte sich ja mal eine Doku angeboten zu der Figur Deep Throat oder generell zum Watergate Skandal. Leider auch kein Wendecover. 2/5
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 14.10.2018 um 21:25
DAS RITUAL ist ein spannender Horrorthriller mit cooler Voodoo Thematik, die ein wenig an Rosemarys Baby erinnert, es geht nur nicht um eine schwangere Frau sondern um einen verwitweten Vater und seinen Sohn, die Ziel eines Kults werden. Zudem punktet der Film mit einer glaubwürdigen Vater-Sohn-Dynamik und einem guten Martin Sheen in der Hauptrolle.

Die Bildqualität der Veröffentlichung ist exzellent und kann sich mit aktuellen Titeln messen. Der deutsche verlustfreie Stereoton ist ebenfalls erstklassig und holt das Beste aus seinen Mitteln heraus.

Die Ausstattung ist in Ordnung. Hinzu kommt ein Wendecover und eine schöne transparente schwarze Hülle.

DAS RITUAL ist ein sehenswerter Klassiker in einer hervorragenden Veröffentlichung. Fans sollten sich das Release auf jeden Fall gönnen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
1
bewertet am 14.10.2018 um 18:35
Ich muß mir wohl Recht geben, wenn ich behaupte, daß da scheinbar jemand von immensem Groll geplagt war, weil er sich nicht im Besitz der King Kong gegen Godzilla Filmrechte wähnte. Dieserjenige beschloß wohl aus reinem Spaß am Trotz und Plagieren, auf eigene Faust als Ersatz für den Clash der Originalurzeitgiganten, zwei Monsterdummies aus der B-Liga aufeinander zu hetzen.
Als Kong Double muß ein Albino Silberrücken, der mehr Buddy als Affentier von Tierpfleger (und Ex-Tierschutz Rambo) Dwayne Johnson ist, den Arsch hinhalten. Das tagesaktuelle Klein Klein zwischen den beiden Alphas wird mit Mimik und Gesten besprochen, für kompliziertere Debatten und den gehobenen Ulk benutzt man die universelle Zeichensprache.

Für Godzilla muß eine hypertrophierte Turboversion eines See you later Alligators in die Bresche springen.
Mehr Drache als Riesenechse schnorchelt das Panzertier, von einer myteriösen Frequenz angelockt, nach Chicago. Gleiches Verhalten wiederum zeigt auch King Kong und ebenso ein furchteinflößendem Wolfungetüm, welches metzelnd und mordend eine Schneise von Tod und Verwüstung auf dem Weg in die Metropole hinter sich herzieht.

Dort angekommen, batteln sich die 3 Mutanten bis zum tödlichen Finish, bei dem am Ende schließlich zwei Riesenkadaver für ein Überangebot an billigem BBQ Fleisch in Chicago sorgen.

Warum aber zieht es die 3 Naturburschen überhaupt in die Großstadt? Die Antwort ist verblüffend einfach: Im Weltraum wurde mit einer geheimen, genverändernden Substanz experimentiert. Den Angriff einer mutierten Laborratte überlebt irgendwie niemand an Bord und die Behälter mit dem Gift regnen aus der Rettungskapsel auf die Erde hernieder. Eben einer in einen Wolfrudel, einer einem miesgelauntem Alligator vor die Schnauze und einer ins Affengehege. Noch Fragen?
Und natürlich, ihr habt's sicherlich schon geraten, haben die boshaften Geningenieure eine Mutation in das Gift eingebaut (eine biophonare Gensequenz !!!), welchem die mutierte Wesen nicht widerstehen können. Einmal in den Bann des Äthers geraten, verspüren die Biester den unkontrollierbaren Drang, aktiv gegen die Geräuschverschmutzung zu intervenieren, welche die fiesen Kapitalistenschweine und korrupten Schweinesauwissenschaftler aus Chicago aussenden, um ihre Kreaturen wieder zurück in Muttis Schoß zu lotsen. Dort eingefangen, will man sie wieder als Kampfwaffe höchstbietend bei E-Bay verhökern.
Oder so ähnlich.

Näher auf die Handlung einzugehen, beleidigt meine Ehre als seriöser Nichtsnutz. Nur noch soviel: Allen Schauspielern merkt man an, daß sie nicht viel mehr sind als Staffage und Statisten, die den Stars der Manege nicht die Show stehlen dürfen. So treten denn auch die Handlung und die Akteure niemals aus den Schatten Johnsons und seiner CGI Heroen heraus, sondern agieren stattdessen monotyp, statisch und zurückhaltend.
Eine ähnliche Rolle kommt auch dem Megawerwolf zu. Er fristet ein Mauerblümchendasein und seine Auftritte wirken trotz seiner grimmigen Präsenz allzu hastig abgedreht. Sie scheinen vor allen Dingen die Funktion zu erfüllen, den Zuschauer während der Pseudohandlung nicht in einen Dämmerschlaf versinken zu lassen und ihn bis zum Finale Furiosum wach zu halten. Hier wäre trotz seines knackigen Vernichtungsfeldzuges einiges mehr an Dramatik drin gewesen.

Wer am Creaturehorror Vergnügen hat, kommt allerdings spätestens am Ende doch auf seine Kosten. Der Showdown macht Spaß und in der Zerstörungsorgie wird an nichts gespart. Selbstverständlich setzt man auch hier nicht auf Spannung, geschweige denn auf raffinierte oder dramatische Handlungssegmente, sondern spielt routiniert mit den visuellen Vorzügen ausufernder Materialschlachten.

Natürl ich sind auch die Handlungen in den japanischen Godzillafilmen hahnebüchen. Was dort aber herrlich albern und augenzwinkernd umgesetzt wird und sich nahtlos in das triviale Gummimonsteruniversum einfügt, wird in Rampage dem Zuschauer zu bierernst aufgetischt. Auch wenn Rampage sich um Unlogik bemüht und damit versucht auf der Sharknadowelle zu reiten, so geht ihm doch der trashige Charme des Haiepos, bzw. der Nipponkröten ab. Entweder dreht man einen echten Actionkracher, oder aber man parodiert denselben. Das unentschloßene Lavieren zwischen Bad Taste und solider Actionkost muß man wohl der Mutlosigkeit der Produzenten zuschreiben, die es wohl allen Recht machen wollten, damit aber letztendlich niemanden so richtig glücklich gemacht haben. Beide Varianten können für sich allein genommen ihren Reiz haben und zufriedenstellend unterhalten. In diesem Falle aber verstören die (hoffentlich) gewollten Logikdefizite der Story und die blassen Schubladencharaktere den Zuschauer bis zum Grande Finale. Ein wenig mehr Eindeutigkeit im Tenor hätte für ein gelungenes Kintopvergnügen gesorgt. So aber läßt man sich, mal angeregt, mal gähnend durch den Blockbuster treiben, wie ein Trapper auf seinem Floß den Yukon herunter.
Heute, einen Tag nach dem Ronezvous mit Rampage, verblaßt die Erinnerung an ihn schon allmählich und er entgleitet langsam aber unaufhaltsam in die nebelige Dämmerung des Vergessens....

Kann man sich den Film ein zweites mal anschauen? Selbstverständlich. Aber ein Finger sollte immer auf Tuchfühlung mit der Vorspultaste bleiben...!

Das 3D ist recht ordentlich und bereichert den Film definitiv!
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 3
Player:
Denon DBT-3313UD
Darstellung:
Panasonic TX-P42GT20E
gefällt mir
2
bewertet am 14.10.2018 um 17:06
Ein Film den man sonntags einfach nur in den Player schmeißt und abschaltet.

Die Story ist so stummpfsinnig das sie in manchen scenen schon wieder lustig ist. Der Sound kommt verständlich und klar rüber. Das Bild liefert hier einen durschnittswert ab. Mehr braucht man glaub ich über diesen streifen zu schreiben
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Player:
Microsoft Xbox one S
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 14.10.2018 um 17:01
Ein klasse Thriller mit einem klasse Samuel L. Jackson.

Die Story ist unterhaltsam und spannend bis zum schluss. Das Bild zeigt sich von seiner besten seite, farben Helligkeit und schärfe hamonieren wunderbar zusammen. Der Sound kommt verständlich und klar rüber. Ein Thriller den man sich öfters reinziehn kann.

Klare empfehlung von meiner seitz
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT385EG
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 14.10.2018 um 16:52
Ein wundervoller Film für die ganze Familie.

Julie Andrews und Dick van Dyke spielen hier einfach klasse. Muss sagen das dieser Film ein Blindkauf war und ich es keinesfalls bereut habe. Das Bild liefert für das alter des Films eine wirklich saubere Performance ab. Die Story ist unterhaltsam und macht laune. Der sound kommt verständlich und sauber rüber.

Ein Film der in keiner Sammlung fehlen darf
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT385EG
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 14.10.2018 um 16:31
Als 2Pac/Hip Hop Fan konnte mich der Film überzeugen! Er ist sehr aufschlussreich, die Beziehung zu 2Pac's Mutter finde ich gut gelungen! Die Szene im House of Blues ging bei mir unter die Haut! Für den "neutralen" Betrachter würde ich den Film nur bedingt empfehlen: Kann man mit Hip Hop nicht so viel anfangen, wird man den Film, denke ich mal, nicht so gut finden...
Technisch bin ich auch mehr als zufrieden!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen