Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 12.10.2019 um 11:12
BE COOL

10 Jahre nach der Kultkomödie Schnappt Shorty erschien die Fortsetzung um Chili Palmer. Im ersten Teil von Ganoven zum Filmproduzenten aufgestiegen, wechselt er jetzt ins Musikbusiness. Agiert Travolta ähnlich souverän wie im ersten Teil, so flutscht die Geschichte dieses Mal nicht ganz so gut. Vor allem stört das Popsternchen und dessen kometenhafter Aufstieg, mal ganz abgesehen von der Musik und den verschiedenen Acts wie Aerosmith und Black Eyed Peys, lenkt der ganze Plot eigentlich schon wieder zu sehr von Palmer und seinen Widersachern ab. Das passte in Schnappt Shorty alles irgendwie besser und war auch kurzweiliger, auch der Humor war dort besser getroffen. Lichtblicke hat der Film aber durchaus, so ist vor allem die Neuinterpretation der Tanzszene aus Pulp Fiction für Travolta Fans sicherlich ein Genuss. Außerdem überzeugt Dwayne Johnson auch mal in einer lustigen Rolle, als schwuler Bodyguard der unbedingt Schauspieler werden will. Ingesamt also eine durchaus passable Fortsetzung, die aber auch eine Menge Potential liegen lässt. 3,5/5

---

Bild: Die Bildqualität ist durchweg gut bis sehr gut, wie man es von einem Film aus den 00er Jahren erwarten kann. 4,5/5

Ton: Hier gibt es durchaus gut was auf die Ohren, vor allem bei den Gesangseinlagen kommt das gut zur Geltung. 4,5/5
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 12.10.2019 um 00:02
Nach dem Tod eines jungen Mädchens gelingt es einem wütenden Mob, die Burg des Grafen Mitterhaus zu stürmen und den Vampir zu pfählen. Er belegt das österreichische Dorf mit einem Fluch und die vermeintliche Seuche sorgt für Straßensperren. Als ein Zigeunerzirkus sich im Dorf einfindet, scheint sich der Fluch zu bewahrheiten.

CIRCUS DER VAMPIRE ist ein Horrorfilm aus dem Hause der Hammer Studios und setzt bei seiner Umsetzung auf reichlich nackte Tatsächen und einige blutige Effekte, die die Erwachsenenfreigabe durchaus rechtfertigen. Die Handlung bleibt relativ einfach gestrickt und die Vampire agieren teils arg übertrieben aufgesetzt

Die Bildqualität ist gut und eine klare Verbesserung zur alten Koch Media Veröffentlichung. Die Schärfe ist gut, gelegentlich zeigen sich jeoch auch flüchtige Bildpunkte.

Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.

Das Mediabook ist gewohnt schön verarbeitet und kommt mit einem dicken Booklet. Das Bonusmaterial hat deutlich mehr zu bieten und ist echt sehenswert.

CIRCUS DER VAMPIRE ist in meinen Augen einer der schwächeren Vampirfilme aus dem Hause Hammer, gute Unterhaltung wird für Freunde klassischer Gothic Horror Unterhaltung aber dennoch geboten.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 11.10.2019 um 21:12
Großartiges Psycho Überraschungspaket von Fans für Fans.

Lang lang ist's her, als ich diese Edition bereits vorbestellte und die Freude ist auch immer noch fast 9 Monate später nicht verloschen, wenn ich mir dieses großartige Sammlerstück bei mir in der Vitrine ansehe.
Denn Turbine hat hiermit mal wieder bewiesen, dass sie bezüglich solcher aufwendiger Editionen immer noch die Spitzenreiter auf dem deutschen DVD und Blu-ray Markt sind.

Man erhält einfach auch was für seine 99,99 € und ich bin ehrlich gesagt froh darüber diesen verhältnismäßig fairen Preis dank meiner Vorbestellung bezahlt zu haben.

Nun aber nochmal zur Edition selbst, die mit einem Türhänger, einzelnen Postern zu jedem Teil, Postkarten, einer Limitierungskarte, 25 Briefbögen, einen Nachdruck von Sam Loomis Brief und einer erstaunlich detailierten Besprechung von Tobias Hohmann in einem 120 seitigen und großformatigen Buch, das wirklich keine Anekdoten und Hintergründe zu den Psycho Filmen und ihrem späteren Einfluss, sowie einzelne Tribute Texte an die Schauspieler auslässt und jeden Hardcore Fan zufrieden stellen sollte.

Das Herzstück der Edition sind aber die an unterster Stelle eingepackten beiden Plastikboxen, die mit herrlich nostalgischen Retrocovern aufwarten und mit den Titeln die Filme und das Vermächtnis unterteilt sind. Insgesamt befinden sich in den Boxen dann 8 Blu-ray Discs mit 15 stündigen Bonusmaterial, worunter Psycho I-IV, sowie die deutsche Uncut Fassung, der Fernsehfilm Bates Motel, das misslungene Remake des Originals von 1998 und die zwei Dokumentationen The Psycho Legacy und 78/52 enthalten sind. Gerade die erste Doku hat mich dabei auch überaus überzeugt und wenn man bedenkt dass dieser Dokumentarfilm vor allem seine Anfänge als Fanprojekt hatte, muss man diesem Filmemacher zugestehen, dass er hier eine sehr gute Arbeit ablieferte und man sehr viele zusätzlichen Hintergründe und eine breite Informationsfülle zu den Filmen erfährt und durch die vielen reingeschnittenen Interviews auch eine große Auswahl und Meinungen der verschiedenen Schauspieler zu den Filmen erhält. Einzig die vielen Formatwechsel sind etwas störend, aber es ist ja auch keine komplett professionalisierte Doku, die gar von einem Filmstudio in Auftrag gegeben wurde. Ich empfehle daher auch mit dieser Doku gerne zu starten, da diese vor allem Lust auf die ganze Psycho Reihe auslöst, die ich nun im Nachhinein auch nochmal kurz ansprechen möchte.

Der erste Psycho Teil ist natürlich ganz klar der wegweisende Film für alles was danach kam und auch für jeden danach erschienenen Film, der sich überhaupt mit Psychopathen oder Serienkillern beschäftigte. Und die Idee Psycho das erste Mal in einer komplett ungeschnittenen Fassung zu veröffentlichen, das war überhaupt erst das Fundament für die Jungs von Turbine ein solches Projekt zu bestreiten. Und so kam es das man nach den verloren geglaubten Filmrollen suchte und diese schließlich fand und so nach und nach ein Fanpaket der Extraklasse zusammenschnürte. Die nachträglich eingefügten Szenen wurden selbstverständlich nachrestauriert und in das vorhandene Universal Master, das bereits 2010 in der Kinofassung auf Blu-ray veröffentlicht wurde, eingefügt. Die Legacy Collection war nun entstanden.

Der 2. Teil von Psycho ist zwar nicht mehr ganz so genial wie sein Original, braucht sich aber auch dahinter nicht zu verstecken, denn er ist für sich allein gestellt auf jeden Fall einer der besten und erfolgreichsten Psychothriller der 80er. Erneut ist dort Anthony Perkins in seiner Paraderolle zu sehen und darf sich vorerst als geheilt bezeichnen, bis ihn seine Vergangenheit wieder einholt. Diese Fortsetzung ist jedenfalls auch großartig in Szene gesetzt worden und zeigt neben Perkins auch Vera Miles in ihrer alten Rolle wieder.
Und das schöne an diesem Teil ist wohl, dass der Zuschauer noch mehr anfängt oder bzw. die Chance erhält mit Norman mitzufühlen und ihn als den verzweifelten und gebrochenen Mann zu betrachten, der gegen seine eigene dunkle Vergangenheit erneut ankämpft. Neben dem Erstling also auch sehenswert und mit einem großartigen Soundtrack von Komponistenlegende Jerry Goldsmith hinterlegt.

Aber auch Teil 3 weiß auf seine ganz eigene Art zu überzeugen. Hier führte erstmals Perkins selbst Regie und erschaffte damit wohl ganz klar einen aus heutiger Sicht immer noch zeitlosen Horrorfilm mit fast schon parodistischen Anstrich. Denn in diesem Teil kommt wohl ganz klar Anthony Perkins ganz besonderer Humor zum tragen, denn immer wieder ist dieser Film durchzeichnet von kleinen Gags und Anspielungen der vorangegangenen beiden Filme, die teilweise in kurzen absurden aber auch prägnanten Dialogen zum Vorschein kommen. Neben dieser Änderung fasziniert aber auch der mitreißende Soundtrack, der mir beim ersten hören sofort einen Ohrwurm bescherte. Alles in allem ebenfalls gelungen, wenn auch im Gesamtbild nochmal eine Stufe schwächer als Teil 2.

Zuguterletzt gibt es aber leider auch noch Teil 4, der alles in allem sicherlich auch für Fans noch ansehbar ist, aber der auch deutlich zeigt dass die Reihe langsam ihren Zenit erreichte und so bäumt sich ein Perkins, der schon deutlich von seiner Aids Erkrankung gezeichnet war ein letztes Mal auf, um zumindest für sich nochmal eine im Gedächtnis bleibende Darstellung abzuliefern. Doch das nützte dem gesamten Erfolg des Films dann auch nicht mehr viel. Am Ende wurde diese Produktion jedenfalls nicht besonders bekannt und lief nicht mal im Kino.

Eher unbedeutend sind dann die beiden Filme Bates Motel (Eine in den späten 80ern entstandene Fernsehverfilmung) und das bereits vielfach kritisierte Remake Psycho von 1998, das deutlich bewiesen hat, das man die Chemie eines von 1959 gedrehten Films nicht mehr herstellen kann und dass diese Verfilmung eher seelenlos und uninspiriert abgefilmt daherkommt. Ganze Dialoge wurden hier einfach übernommen, aber die Genialität des Originals konnte man logischerweise nicht kopieren, da dies schlichtweg unmöglich ist. Daher eines der wohl überflüssigsten Remakes der 90er. Und der Fernsehfilm Bates Motel ist dann auch eher ziemlich spannungsarm, aber zumindest der Komplettierung zu Liebe enthalten.

Bezüglich der Bild und Tonqualiät sei dann noch geschrieben, das der erste Teil wie schon erwähnt vom bereits 2010 veröffentlichten Universal Master stammt, das damals zwar auch nicht die Referenz bzgl. der Restaurierung bekam, dafür aber trotzdem zu den besten Schwarz Weiß Restaurationen gezählt werden darf und sieht man mal von dem einen oder anderen unterdrückten Filmkorn durch Rauschfiltern, und hier und da aufblitzenden Schmutzpartikeln hinweg, dann hat man zumindest was die Kontraste und die Schärfe anbelangt eine gute Blu-ray vor sich, die auch die nachträglichen Szenen mit Ausnahme eines leichen Krieseln gut ergänzt. Der Ton kommt natürlich recht frontlastig daher. Ansonsten sind aber die meisten Tonelemente gut erhalten.

Die ganzen Fortsetzungen stammen dann von den Bildmastern der bereits bekannten US Fassung und bieten allesamt eine gute bis befriedigende Qualität, wobei sich vor allem bei Teil 2 und 3 hin und wieder mal ein stärker ausgeprägtes Filmkorn bemerkbar macht. Ansonsten gibt es aber wirklich nichts zu bemängeln und auch das Korn ist letztendlich eine Frage des Geschmacks. Der Ton ist auch hier frontlastig aber mit dynamisch erklingenden Soundtrack.
Die Fernsehverfilmung Bates Motel liegt übrigens nur in SD Qualität vor, da hier wohl die alten Fernsehbänder nicht viel mehr Qualität hergegeben haben.

Fazit: Mit Abstand für mich die Veröffentlichung des Jahres und wohl eines der umfangreichsten Veröffentlichungen von Turbine. Aber auch qualitativ hat man hier für den Film Liebhaber und Cineast ein perfekt zusammengestelltes Psycho Überraschungspaket von Fans für Fans auf den Markt gebracht. Besten Dank Turbine.

Und ich wünsche allen noch ein schönes Wochenende

und verbleibe mit freundlichen Grüßen,
Ein treuer Turbine Fan, sowie DVD und Blu-ray Konsument eurer Produkte.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Sony BDP-S7200
Darstellung:
gefällt mir
1
bewertet am 11.10.2019 um 17:11
The Punisher (2004) (2-Disc Version) Blu-ray ist eine toller Actionfilm mit John Travolta und Thomas Jane. Actionereiche Story und sehr spannend. Eine würdige Veröffentlichung. Das HD Bild des Film ist sehr gut gelungen und liefert tolle Schärfe. Der DTS-HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls grandios und liefert tolle Suräoundeffekte. Extras mit Extended Cut auf zweiter Disk. Film besitzt ein Wendecover :-) Empfehlenswert :-) Kaufempfehlung
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
2
bewertet am 11.10.2019 um 16:19
Absolut verrückte Actionorgie. Die ersten 4 Folgen der ersten Staffel von One Punch Man sind wirklich klasse. Ohne große Story wird hier eine Actionszene nach der anderen mit total verrückten Charakteren gezeigt. Zwar alles andere als Komplex dafür aber irre Spaßig. Hab mich hier wunderbar unterhalten gefühlt, dazu richtig klasse der Metal Score.
Das Bild ist sehr hochwertig.
Der Ton hat zwar gute Bässe, jetzt aber keine große Details und ist manchmal etwas schwach auf der Brust.
Als Bonusmaterial gibt es ein 5 Minuten Interview, Credits und 2 OVA.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 11.10.2019 um 09:52
Ich bin von Motal Engines enttäuscht! Hier wäre sicher mehr möglich gewesen. Die Ausgangslage mit den rollenden Städten fand ich richtig cool. Die Story ist aber so was von holprig und teils unlogisch. Auch die Darsteller konnten mich nicht überzeugen. Dem Film fehlt es klar an Herz, Emotionen und Spannung. Für den Unterhaltungswert und die Schauwerte gibt es noch einen Extrapunkt.

Technisch erzielt die BD die volle Punktzahl. Das Bild ist knackscharf und lässt jedes Detail erkennen (auch CGI-Effekte). Die Farben sind richtig knallig. Der Sound ist bombastisch und lässt das Heimkino erzittern. Die Dialoge sind glasklar.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 11.10.2019 um 08:34
Schnappt Shorty

Hier ist Barry Sonnenfeld doch mal eine richtig gute Gaunerkomödie gelungen, in der John Travolta nochmal fast so cool rüberkommt wie in seiner Paraderolle in PULP FICTION. Die Handlung ist witzig aufgebaut mit allerlei Seitenhieben auf Hollywood und das Leben in der Traumfabrik. Dabei geben sich eine Menge bekannter Darsteller die Klinke in die Hand. Dabei verzichtet der Film auf Brachialhumor, sondern überzeugt durch seine absurden Figuren wie Martin Weir (Danny DeVito) und einer guten Brise Schwarzen Humor. Der Film hat auch kaum Action zu bieten, aber die Handlung ist durch die Verstrickungen der Figuren immer am Laufen und es wird nie langweilig. Ein nach wie vor unterhaltsamer Film der auch heute noch sehr gut funktioniert. 4/5

---

Bild: Die Bildqualität ist durchweg gut, reißt aber auch keine Bäume aus. Ordentliche Schärfe, obwohl hier noch Luft nach oben wäre und realistische Farbtöne. In Ordnung. 4/4

Ton: Ebenfalls solide Abmischung bei einem eher dialoglastigen Film sollte man da aber auch nicht allzuviel Effekte erwarten. 4/5

Extras: Deleted Scenes, einige Featurettes und Trailer sind an Bord. Leider kein Wendecover bei der Erstauflage. 3/5
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 10.10.2019 um 20:34
Die 4K Remastered BD war schon ganz ordentlich. Die UHD legt nochmal eine Schippe drauf. Tolle Farben, eine homogenes Bild mit hoher Schärfe. HDR haucht dem Film neues Leben ein. Unbedingt zu empfehlen.

Bild 5/5
Ton 3,5/5
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
gefällt mir
1
bewertet am 10.10.2019 um 12:35
Ein kompletter Film mit nur einem Schauspieler? Einziger Drehort: Auto?
Es schadet nicht, sich dem Streifen dennoch zu öffnen und zumindest ich wurde nicht enttäuscht.
Bei vielen Filmen geschieht im Hintergrund so viel, dass man von der eigentlichen Story oder von den Emotionen der Charaktere abgelenkt wird, deshalb fühlte sich dieser Film an wie etwas Reines und Ungestrecktes. Es gab keinen Filter, nur die Gefühle und den langsamen Aufbau des Plots.
Tom Hardy meisterte auch diese Herausforderung. Die gesamte Zeit über im Mittelpunkt der Kamera zu stehen, ohne äußerliche Faktoren (bis auf Telefonate), auf die er emotional hätte reagieren können. Hier musste wirklich alles aus ihm selbst kommen. Es gab Abgründe, menschliche Fehler und aufrichtige Reue. Schwere Entscheidungen mussten getroffen werden und natürlich kann man nicht alle Seiten gleichzeitig bedienen.
Dieser Film bietet keine Action oder Explosionen, sondern verlangt, dass man sich beruhigt und sich einer Sache öffnet, die wirklich "anders" ist. Man kann sich dieses Werk nicht oft gönnen, weil die Stimmung passen muss und ich denke, beim ersten Mal ist es am wirkungsvollsten. Hier handelt es sich wohl um einen Film, den man entweder liebt oder furchtbar öde findet...

Story: 9 von 10 Punkten
Bild: 8 von 10 Punkten
Ton: 9 von 10 Punkten
Extras: 4 von 10 Punkten
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 10.10.2019 um 11:23
Die Neuverfilmung von Tomb Raider mit Alicia Vikander ist ein moderner Indiana Jones. Leider bietet die Story keinerlei Überraschungen, sämtliche Handlungen sind extrem vorhersehbar. Der Cast und die Inszenierung sind ganz ok. Der Unterhaltungswert ist jederzeit gegeben. Von mir gibt es ganz knappe 4 Punkte.

Technisch ist die BD toll. Das Bild hat Referenzcharakter und besticht durch eine gnadenlose Schärfe und eine knackige Farbgebung. Der Sound ist druckvoll und räumlich abgemischt.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 10.10.2019 um 00:22
Achtung: Spoiler!
Nach Durchsicht der Kommentare, die den Film ja durchaus gelobt haben, habe ich ihn mir selber einmal angesehen und fragte mich anschließend, ob es derselbe Film war oder nicht. Auf Hallervordens schauspielerische Leistung möchte ich nicht eingehen, die war durchweg gut.
Aber was soll das mit dem Altersheim? Kann man bei der Darstellung eines Altersheimes vielleicht einfach mal die Stereotypen weglassen?
Obwohl das Heim angeblich 300 Patienten hat, sitzen in den Gruppen immer dieselben 10 Pappnasen. Der Pedant, die Verrückte, die Vornehme, der (gewitzte) Trinker - alle Klischees, die man so von alten Leuten haben könnte, sind dabei. Wirklich demente oder depressive Personen: Fehlanzeige.
In dem Heim arbeiten exakt 3 Personen: Ein überforderter Pfleger, eine Pflegeleiterin, die über ihren Kompetenzen arbeitet und sogar über Fixierungen und Medikationen selbst entscheidet, und eine Tante, die alle nicht-medizinischen Gruppen leitet - von Pastor bis Bastelgruppe.
Explizit gesagt wird es nicht, aber augenscheinlich dürfen die Bewohner weder das Heim (und den anschließenden Garten) verlassen, noch Kontakt nach außen unterhalten. Desweiteren scheint die Teilnahme an den Kindergartengruppen Pflicht zu sein.
Der Schluss war besonders hahnebüchen: Jemand, der zwei, drei Tage lang ununterbrochen fixiert (ohne Fixierungsbeschluss) und sediert wird, läuft nicht anschließend einen Marathon, sondern torkelt bei extremer Willenskraft vielleicht auf eigenen Beinen 100 Meter weit. Vor dieser Leistung würde ich mich bereits verneigen.
Nunja - bei so einem Setting fernab jeglicher Realität ist man dann doch arg an Klamauk erinnert - die alten Personen wirken gekünstelt. Dementsprechend kann ich dem Film auch nicht glauben...

Story: 6 von 10 Punkten
Bild: 9 von 10 Punkten
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 3 von 10 Punktenummer
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 09.10.2019 um 23:51
Und wieder mal ein nettes Best Off diverser anderer Filme, in einem modernen Update: der Film kombiniert Effekte, Elemente und Wendungen aus „Bourne Identität“, „Auf der Flucht“, „I Robot“ und „Der Staatsfeind Nr. 1“. Alles gabs schonmal, nichts ist neu – aber man hat mal wieder die Dinge kombiniert die man an anderen derartigen Filmen mag und die sich gut verkaufen. Mit Shia LaBeouf und Michelle Monaghan hat man zwei mögenswerte Helden, die perfekt auf sie zugeschnittene Rollen spielen; mit weiteren Stars wie Billy Bob Thornton, Rosario Dawson, Michael Chiklis und Ethan Embry sind auch eine ganze Reihe anderer vertraut wirkender Gesichter mit dabei. Das einzige was ich dem Film ankreide ist die Auflösung, wer hinter der Telefonstimme steckt (die ich hier aber nicht breittreten will), und die unbeholfene Schlußszene. Über den gesamten Film braucht man das aber nicht...

Story: 8 von 10 Punkten
Bild: 9 von 10 Punkten
Ton: 7 von 10 Punkten
Extras: 6 von 10 Punkten
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 09.10.2019 um 23:30
Young Adult bricht mit der gängigen Form, bedient unsere Erwartungen nicht und präsentiert uns eine Heldin, die wir am Ende weniger mögen als zu Beginn. Es gibt zahllose Filme über die "Teenage Queen" an der High School - Young Adult ist die Rache für all diese Filme: Hier erleben wir, wie furchtbar das Leben für eine solche Promi Queen mit 40 ist.
Charlize Theron, eine der für mich besten Schauspielerinnen derzeit, spielt Mavis, eine Person, die ich bereits nach fünf Minuten nicht leiden konnte. Sie sieht so schön aus wie Charlize Theron, aber wir sehen sie auch, wie sie dieses tolle Aussehen arrangiert - und wie sie ungeschminkt wirkt. Sie war früher die Schönste ihres Jahrgangs in einem Kaff namens Mercury, Minneapolis. Dann zog sie in die grosse Stadt, nach Minneapolis und verdiente sich ihre Eigentumswohnung mit Mädchen-Romanen. Zu Hause hat man sie einige Jahre nicht gesehen und das ist auch besser so. Ihre Wohnung sieht aus wie ein Schweinestall und ihre besten Tage (auch beruflich) liegen weit zurück. Nun bekommt sie eine Postkarte: Ihr Ex Freund aus der Schule, Buddy Slade (Patrick Wilson), erwartet ein Baby mit seiner Frau Beth (Elizabeth Reaser). Mavis steigt in ihren Mini und braust zurück nach Mercury. Verdammt! Sie müsste diejenige sein, mit der Buddy ein Kind bekommt! Aber noch ist nicht alles zu spät...
Für Young Adult arbeitete Ivan Reitman wieder mit seiner Autorin Diablo Cody zusammen. Wieder steht eine Frau im Mittelpunkt, aber diesmal eine, die den Menschen Angst einjagen kann. Wie reagiert Buddy, wenn seine alte Flamme auf einmal vor der Tür steht? In Mavis Welt so: Er lässt Frau und Kind links liegen, weil sie die Eine ist. Tatsächlich lebt er glücklich mit Beth und schauert beim Eintreffen von Mavis.
Der Schlüssel zum Erfolg von Young Adult ist der Komiker Patton Oswalt. Wir, das Publikum, brauchen schlicht einen Charakter, den wir mögen und den gibt er uns. Er redet in aller Ehrlichkeit mit Mavis: Um sie zu verstehen, muss man erkennen, dass Mavis Alkoholikerin ist. Das erklärt ihren Single-Status, den Zustand ihres Apartments, ihre zunehmende Erfolglosigkeit und ihr mangelndes Taktgefühl. In fast jeder Szene ist Mavis angetrunken.
Ehrlich gesagt war ich sprachlos nach Young Adult. Reitman hatte eine ganze Reihe von Feel Good Movies hingelegt und nun das: Eine wahrhaft mutige Charakterstudie! Aber eben auch eine Komödie...

Story: 8 von 10 Punkten
Bild: 9 von 10 Punkten
Ton: 7 von 10 Punkten
Extras: 6 von 10 Punkten
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 09.10.2019 um 22:03
Tolle UHD Umsetzung. Besser sah der Film nie aus. Und die DVD ist natürlich nicht besser. Kompletter Unsinn.

Farben, Durchzeichung, Kontrast und Schwarzwert.. alles top. Sony Qualität halt.

Bild 4,5/5
Ton 3/5
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
gefällt mir
1
bewertet am 09.10.2019 um 19:42
Referenz an Bild und Ton! 5 Punkte ohne Bedenken vergeben.
Bezieht sich nur auf die UHD BR. Wendecover vorhanden. Atmos auf Deutsch. So macht es Spaß
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-205 EU
Darstellung:
Samsung GQ75Q7FN 4K QLED
gefällt mir
0
bewertet am 09.10.2019 um 18:16
Texas Chainsaw Massacre - Die Rückkehr (2-Disc Version) Blu-ray ist nun Uncut auch auf Bluray, nicht unbedingt der beste Teil der Serie der dennoch unterhaltsam. Grosse Stars wie Matthew McConaughey und Renée Zellweger können überzeugen. Das HD Bild des Films wurde recht gut umgesetzt und liefert für das Alter gutes Bild. Der DTS-HD MA 2.0 Ton ist klar verständlich jedoch etwas zu leise im Gesamten abgemischt. Lautstärke musst nach oben geschraubt werden. Extras sind paar wenige vorhanden. Film besitzt ein Wendecover jedoch nur eine Disk nicht zwei.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 09.10.2019 um 09:01
Für Fans von Queen ist der Film ein Muss! Die Performance von Rami Malek als Freddie Mercury ist ein wirkliches Highlight, er hat den Oscar wahrlich verdient. Ich fand die Inszenierung und den Storyaufbau vor allem in der ersten Filmhälfte doch recht holprig. Erst gegen Ende kommt Emotionalität auf.

Das Bild hätte noch einen Tick schärfer sein können. Die Farben sind schön. Der Sound ist richtig gut abgemischt. Hier fühlt man sich mitten im Konzert dabei.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 09.10.2019 um 08:46
Endgame ist ein würdiger Abschluss der Avengers-Filme und ist klar ruhiger als sein direkter Vorgänger Infinity War. Der Streifen hat eine tolle Atmosphäre und wird gegen Ende nochmals richtig emotional mit Gänsehautgarantie.

Technis ch gibt es nichts auszusetzen. Das Bild hat eine knackige Schärfe und die Farben passen zum Look des Films. Der Sound hat ordentlich Druck. Die Abmischung ist räumlich und klar.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
hfs
bewertet am 08.10.2019 um 21:23
Spannende Dokus in perfekter Bild - und Tonqualität.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 07.10.2019 um 20:26
Mad Mission 3 ist eine Parodie auf viele bekannte Filme: Der weiße Hai, Mission Impossible, James Bond, Mad Max usw. Ja sogar der Beißer und Sean Connerys Bruder als James Bond treten auf, die Synchro ist sehr ulkig und spaßig, was kann da also noch schief gehen? Tja, ziemlich viel.

Der Film ist leider sehr kostengünstig gedreht worden, alle Effekte sehen lächerlich aus, es ist so gut wie nichts echt. Weder Hubschrauber, Flugzeuge, Schiffe oder irgendwas - hier wurde einfach sehr kostengünstig gearbeitet. Die Action driftet dadurch ebenfalls ins lächerliche ab, es gibt praktisch keine nennenswerte Szene, die in Erinnerung bleibt. Kein Highlight, kein HK-Wow Moment.

Meine Bewertung bezieht sich ausschließlich auf die Integral Fassung (alte deutsche Version sowie HK Version sind ebenfalls vorhanden), und in der Tat, die integral Fassung ist tatsächlich die bessere - die beste Variante meiner Meinung nach. Hier kann man auch sehr gut sehen, welchen Unterschied die deutsche Version im Vergleich mit der HK Version darstellt. Denn die zusätzlichen Szenen laufen mit deutschen UTs. Ich hätte dem Film 2 von 5 gegeben, die lange Version, die symphatischen Darsteller werten den Film auf 2,5 von 5 auf.

BILD: Wie schon bei Teil 5 konnte man hier ein sehr gutes Bild zu Stande bringen. Auf jeden Fall besser als die alte DVD, jedoch kein HD Wow Titel. Man kann aber sehr zufrieden sein.

TON: Die Monospur ist ok, verständlich. Logischerweise ohne Dynamik und Surround Klang. Die 5.1. Version ist für die Tonne.

FAZIT: Die 4 Disc Edition ist definitiv nur etwas für Fans der Serie. Einzeln hätte ich den Film nie gekauft, in der Box aber macht er die Runde komplett. Nach Teil 5 definitiv der zweit schlechteste der Reihe. Technisch macht der Film eine altersentsprechend gute Figur und ist der alten DVD auf jeden Fall vorzuziehen. Viele Extras darunter zwei weitere Versionen des Films.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-UB404EGK Ultra HD Blu-ray-Player
Darstellung:
LG LG OLED55C7V
gefällt mir
0
plo
bewertet am 07.10.2019 um 16:52
Nordspanien; so etwa 2018: die gesamte Umgebung um die Stadt Gijon herum ist nach einem schweren Reaktorunfall vor drei Jahren radioaktiv kontaminiert. Sämtliche Bewohner in einem definierten Gebiet, in dem die Messwerte oberhalb eines bestimmten Wertes liegen wurden evakuiert und umgesiedelt, die Regierung lässt dort alles dekontaminieren und die obersten Erdschichten abtragen. Trotz der Kontamination klauen Plünderer alles, was nicht niet- und nagelfest ist und verhökern es gewinnbringend außerhalb der „Zone“. Bei der Verfolgung eines Plünderers finden Polizisten eine Leiche: der Tote wurde an den Füßen aufgehängt, und die Wölfe haben sich schon an dem Leichnam gütlich getan. Bei der Obduktion stellt sich jedoch heraus, dass der Körper auch menschliche Bissspuren aufweist. Bei den Ermittlungen treffen die Polizisten Hector und Martin nicht nur auf weitere Leichen mit menschlichen Bissspuren; parallel dazu stellt die Ärztin Julia gehäufte Krankheitsfälle in einem bestimmten Gebiet fest, die nach Strahlenkrankheit aussehen. Und alles scheint irgendwie zusammen zu hängen..

Bang!! Volltreffer. „La Zona“ besticht neben der erzeugten Spannung besonders durch die stete triste und pessimistische Atmosphäre, die in jeder Folge allgegenwärtig ist. Mir fällt spontan weder ein Film noch eine Serie ein, in der die Atmosphäre derart drückend und zum Schneiden dick ist (außer vielleicht in „Mörderland“, ebenfalls aus Spanien. Ach ja, und in "Die Behandlung" aus Belgien.). In dem zunächst hintergründigen, später immer weiter in den Vordergrund rückenden Szenario des durch den Reaktorunfall arg gebeutelten Landesteils leidet jeder an seinem eigenen Schicksal, kaum ein Lächeln entflieht den Gesichtern der Menschen. Jeder hat geliebte Mitmenschen und/ oder sein Hab und Gut verloren, die ehemaligen Bewohner des nun verstrahlten Gebietes hausen unter katastrophalen Umständen in „Übergangswohnungen“. In diesem Szenario passiert nun ein Mord, und zunächst deutet alles auf einen Wahnsinnigen hin, der sein Opfer zum Teil verzehrt hat. Je tiefer die Ermittler jedoch bohren, desto abgründiger wird die Geschichte und immer verstrickter werden die Fakten mit den Folgen des Reaktorunfalls. Allerdings darf man keine reine Serienkiller-Hatz erwarten.
Neben der unglaublich dichten Atmosphäre trumpft die Serie mit ordentlich Spannung auf und erzählt außerdem mehrere Stränge parallel, deren Verbindungen erst nach und nach ersichtlich werden. Als Serie ist „La Zona“ ein kleines Meisterwerk, Schade nur, dass sie lediglich acht Folgen aufweist.

Das Bild von „La Zona“ ist herausragend, wenn auch mit ein paar kleineren Abstrichen. In einer der ersten Folgen ist das Bild, durch eine Autoscheibe gefilmt, ziemlich unscharf; das hält auch ein paar Sekunden an. Ansonsten ist das Bild jedoch fast immer sehr scharf, und besonders Totale, aber auch viele Tageslichtszenen im Wald bestechen durch hohen Detailreichtum, perfekten Kontrast und satten Schwarzwert. Die Farbgebung ist eher reduziert. In den Nachtszenen wurde vor allem innerhalb von Räumen viel mit Gelb- und Braunfiltern gearbeitet.

Der deutsche Sound liegt in DTS HD MA 5.1 vor. Der Track ist eher ein Meister der leisen Töne, und die wenigen dynamischen Geräusche wie Gewehrschüsse der Jäger und Pistolenschüsse aus Polizeiwaffen klingen absolut unverfälscht nach Pistole und Gewehr. Der Track ist mehr als ausreichend dynamisch und bassstark, das bemerkenswerte ist die Signalortbarkeit: jedes noch so kleine Geräusch lässt sich absolut exakt im Raum lokalisieren.

Die Extras habe ich nicht angesehen, ich vergebe wie üblich den Mittelwert. Das Artwork des Steel finde ich schick.

Mein persönliches Fazit: Die Serie hatte ich bereits beim Release im Auge, bald darauf konnte ich ein Exemplar des Steels günstig in der Bucht schießen und hab´ die Serie nun in zwei Happen gefressen.
„La Zona“ ist eine tolle, spannende, unglaublich atmosphärische Serie, die ihre Geheimnisse nur nach und nach preisgibt, gerade anfangs allerlei falsche Fährten legt und den Zuschauer dadurch umso gebannter an die Mattscheibe fesselt. Hätte ich auch am Stück schauen können. Thrillerfans, Achtung: ein Geheimtipp.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 07.10.2019 um 15:27
Story: Sehr beeindruckender und zugleich tiefst bedrückender Film. Die Story finde ich grandios verfilmt. Was mich beeindruckt hat ist die einerseits bedrückende Stimmung dieser Zeit, die exzellent wieder gespiegelt wird, andererseits die kindliche Leichtigkeit und Naivität, die die Realität in Frage stellt. Das Ende ist sehr beklemmend, und lässt einen doch etwas verstört zurück, regt aber auch nochmals zum Nachdenken an.

Bild: Leichte Hintergrundunschärfen und etwas Bildkorn, Farben sind etwas matt.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, Sound ist etwas gedämpft und insgesamt Genre bedingt sehr frontlastig.

Extras: Audiokommentar von Autor & Regisseur Mark Herman und Autor John Boyne, Freundschaft, die Zäune überwindet, Zusätzliche Szenen, Trailer, Wendecover
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
0
plo
bewertet am 06.10.2019 um 17:08
Moondog, in einem früheren 'Leben offensichtlich mal gefeierter Schriftsteller gewesen, „lebt“ auf den Florida Keys. Lebensinhalt: saufen, kiffen, fremdvögeln, und das alles in Frauenkleidern. Trotz seines Ruhms wirkt Moondog selbst in den Aussteigerparadiesen auf den Keys wie ein Fremdkörper. Alle paar Wochen geht es zur Stippvisite zu seiner Frau Minnie, die in Miami lebt, um dort mit ihr zu saufen, zu kiffen und ausnahmweise sie zu vögeln. Minnie wiederum schläft mit Moondogs bestem Freund Lingerie („Dessous“?! Als Spitz- oder Künstlername?! Echt jetzt?!), wenn Moondog wieder auf den Keys ist. Ein neues Buch von Moondog ist in weiter Ferne, auch wenn er es ständig verspricht. Erst als seine Frau nach einem Unfall stirbt und ihm sein Erbe erst zugänglich gemacht wird, wenn er ein neues Buch veröffentlicht kommt wieder Schwung in sein Leben: er säuft, kifft und vögelt fremd wie gehabt; aber dazu schreibt er wieder..

So, das war auch schon alles, was es zur Handlung von „Beach Bum“ anzuführen gibt; und das ist schon ziemlich ausführlich ausgeführt. Der Film ist in weiten Teilen eine Aneinanderreihung von Szenen, in denen Matthew McConaugheys Charakter mit und ohne Frau und Kumpel stoned, besoffen und permanent kichernd in Frauenkleidern, immer ein (alkoholisches) Getränk in der Hand, durch die Szenerie torkelt, ohne dass sich Handlung abspielen würde. „Dramatische Höhepunkte“ wären der Unfall und der anschließende Tod seiner Frau (nach dem Moondog leidet wie ein Hund.. Ironie aus.) Das ganze wird aufgelockert von verschiedenen Auftritten Moondogs zum Beispiel bei der Hochzeit seiner Tochter, für die ihn die meisten Menschen ´rausgeschmissen hätten, ohne noch jemals ein Wort mit ihm zu wechseln. Möglicherweise ist mir die tiefere Botschaft des Films entgangen, denn z. B. die seltsame Szene mit Martin Lawrence und den Haien hab´ ich ebenso wenig kapiert wie die Szene mit den Pennern in Minnies Anwesen. „Beach Bum“ ist wohl ein wenig durch „The Big Lebowski“ inspiriert, zumindest was den Charakter Moondog angeht. Regisseur Harmony (typisch männlicher Vorname) Korine macht aus der Vorlage allerdings etwas, bei dem skurrile Charaktere und ein scheinbar handlungslos dahin driftendes Stück im Vordergrund stehen. Ein Handlungs-Auf und Ab ist kaum zu erkennen, und so muss man sich anstrengen, bei der ereignislosen Chose nicht selbst wegzudriften.
Wahrscheinlich muss man Stunden vor dem Genuss des Films selbst anfangen, zu saufen und zu kiffen, um an diesem Murks Gefallen zu finden.. DAS war´s wahrscheinlich: ich war schlicht viel zu nüchtern! (Nein, ich bin nicht geneigt, mir den Quatsch nochmal besoffen anzusehen).

Audiovisuell ist die Scheibe auf sehr hohem Niveau.
Der visuelle Transfer ist sehr scharf und ausgewogen kontrastiert. Die Keys und Miami werden in all ihrer farblichen Pracht auf die Mattscheibe gebannt. Der Schwarzwert ist sehr ordentlich. Das Bild verdient sich die Höchstwertung ganz locker; es sind kaum Bildfehler erkennbar.

Der deutsche Track liegt in DTS HD HR 5.1 vor. Da hauptsächlich geschwafelt wird, wird dem Track nicht allzu viel abgefordert. Der Bass ist selten gefragt, Dynamik mindestens genauso selten. Die Surroundkulisse ist dezent im Hintergrund vernehmbar, direktionale Effekte sind mir keine aufgefallen

Extras habe ich nicht angesehen, ich vergebe den Durchschnittswert. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: In der ersten Hälfte des Films erkennt man, dass man auch im Besitz von viel Geld ein vergammelter Penner sein kann. Irgendwie hatte ich wohl eine Art durch Matthew McConaughey geadelte Kifferkomödie vor meinem geistigen Auge, als ich von „Beach Bum“ las. Nach dem Betrachten ist mir immer noch nicht so recht klar, was der Film eigentlich sein will. Zwischendurch ist „Beach Bum“ mal ganz witzig; philosophisch will er wohl auch sein; ist er aber nicht. Muss man nun wirklich nicht gesehen haben.
Ach so, Moment: doch, der Soundtrack des Films ist gut. Das ist auch das einzig Gute.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
2
bewertet am 06.10.2019 um 16:43
Stan & Ollie (2018) Blu-ray erzählt die Geschichte über ein grosses Comedy Duo Stan Laurel und Oliver Hardy. Ein ergreifende Story über das Ende der beiden. Die Geschichte finde ich eindrücklich und liefert einige Hintergrund Infos. Das HD Bild des Films ist scharf und liefert tolle Farben und Kontrast. Der DTS-HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls gut und liefert eine gute Atmosphäre. Extras sind ebenfalls ein paar vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 06.10.2019 um 16:18
Glam Girls - Hinreissend verdorben Blu-rayist einwitzige Komödie mit Anne Hathaway und Rebel Wilson. Die Trickdieb Komödie lebet von den beiden Hauptdarstellern. Lustige Gags und Interessante Story machen einen Schönen Filmabend. Das HD Bild des Films ist gelungen zeigt ein ordentliche Schärfe und Farben. DTS-HD HR 7.1 Ton klingt ebenfalls gut liefert ein tolle Surroundkulisse für eine Komödie. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 06.10.2019 um 14:25
Story (5)
Mel Brooks war noch nie dafür bekannt, besonders dezente oder gar feinfühlige Filme zu inszenieren. Dass dies von Beginn an so war, beweist sein Regiedebut «The Producers», welches eine groteske Persiflage auf den Broadway und eine schonungslose Abrechnung mit dem Nationalsozialismus darstellt – letzteres ein Lieblingsthema Brooks, welches immer wieder in seinen Filmen auftaucht.

Ebenso grotesk wie die Handlung, ist die schauspielerische Umsetzung, wobei hier vor allem die beiden Hauptdarsteller Zero Mostel und Gene Wilder herausstechen. Die Mischung aus neurotischer Weinerlichkeit und aggressivem Wahnsinn reisst den Zuschauer förmlich aus dem Sessel. Gefördert wird dieses Gefühl noch durch die unglaubliche Dichte der Inszenierung – so dass man sich als Zuschauer in den ersten 10 Minuten einigermassen überfordert fühlt und dem Spektakel in Schockstarre folgt.
Eine Starre, die sich jedoch bald legt, derweil man gewahr wird, was für ein aussergewöhnliches Timing hinter all den wilden Szenen steckt und welch pointierte Dialoge vorgetragen werden.

Die doppelbödige Ironie, die hinter allem steckt, erfasst der Zuschauer erst nach und nach, und so richtig verarbeitet ist das ganze Spektakel sowieso erst nach zwei, drei Tagen – ein echter Mel-Brooks eben…

Bild (3,5)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.85:1 (13:7 – US und UK WideScreen Kino-Format. Ursprünglich von Universal 1953 eingeführt) vor.

Wir haben es hier mit einer ansprechenden, sauberen Bildumsetzung zu tun. Die Grundschärfe bewegt sich auf recht beachtlichem Niveau – vereinzelt sind allerdings leichte Unschärfen festzustellen.
Die Farben sind gut, weisen jedoch einen leichten Graustich auf. Das Filmkorn ist recht gut zu sehen, ohne störend zu wirken.
Der Schwarzwert bewegt sich im Mittelmass und auch die Kontraste kommen kaum über selbiges hinaus.

Ton (3)
Die Tonumsetzung liegt in Deutsch DTS-HD Master 2.0 (Mono) vor.

Dem Ton ist das Alter dann schon etwas besser anzuhören. Für die Dialoge ist der Mono-Ton zwar ausreichend und auch gut verständlich, ansonsten gibt es natürlich weder eine Räumlichkeit noch nennenswerte dynamische Eigenheiten, die positiv ins Gewicht fallen könnten.
Die bescheidene Tonumsetzung wird durch die ausgezeichnete deutsche Synchronisation etwas kaschiert…

Extras (3)

Gibt es einige, habe ich mir jedoch nicht angesehen. Es gibt einen Schuber – der FSK-Kleber lässt sich ablösen.

Fazit
«The Producers» ist nicht nur Mel Brooks’ Debutwerk als Regisseur, sondern auch einer seiner besten Filme. Wer Brooks’ extrovertierten Humor mag, wird an diesem Streifen seine helle Freude haben.
Die Blu-ray-Umsetzung ist im guten Mittelfeld einzuordnen.
Kann ich weiterempfehlen!
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Cambridge Audio CXUHD
Darstellung:
LG Oled65C8
gefällt mir
0
bewertet am 06.10.2019 um 13:28
Story: Zum Film und seiner Story muss man glaube ich gar nichts mehr schreiben, außer das er Kult ist. Vor allem meine Frau wird sich das auch in 20 Jahren noch gerne anschauen.

Bild: Durchweg Bildrauschen, kleinere Unschärfen und matte Farben.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, etwas gedämpfter Sound und sehr frontlastig.

Extras: Audiokommentar 1: Eleanor Bergstein (Autorin/Koproduzentin); Audiokommentar 2: Kenny Ortega (Choreografie), Miranda Garrison (Choreografie-Assistentin), Jeff Jur (Kamera), Hilary Rosenfeld (Kostüme) und David Chapman (Ausstattung); Drehbuchautorin Eleanor Bergstein; Happy Birthday; Patrick Swayze Selbstporträt; Patrick Swayze Uncut, Musikclips: Hungry Eyes, (I've Had) the Time of my Life, She's Like the Wind; Interviews: Jennifer Grey - Frances "Baby" Houseman, Patrick Swayze - Johnny Castle, Cynthia Rhodes - Penny Johnson, Emile Ardolino - Regisseur, Eleanor Bergstein - Autorin/Koproduzentin, Kenny Ortega - Choreografie, Miranda Garrison - Vivian Pressman/Choreografie-Assisten tin; Dirty Dancing: Das Phänomen; Der Rhythmus des Tanzes; Zusätzliche Szenen: Gelöschte Szenen, Alternative Szenen, Erweiterte Szenen, Outtakes; Mambo-Tanzkurs: Begrüssung und Grundschritt Solo, Grundschritt Paarweise, Cucarachas, Promenaden mit Kick und Twist, Durchgelaufene Box mit Hop, Tanzsequenz, Abspann; Probeaufnahmen von Jennifer Grey; 2 Postkarten; Wendecover, Amary im Pappschuber
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
1
plo
bewertet am 06.10.2019 um 10:30
Irgendwo, in einer amerikanischen Großstadt: der Teenager Billy Batson ist bereits aus 6 Pflegefamilien getürmt; hauptsächlich weil er immer noch auf der Suche nach seiner (alleinerziehenden Teenager-) Mutter ist, die er vor 10 Jahren auf einem Rummelplatz „verloren“ hat. Während seiner Suche wird er vom letzten Magier eines geheimnisvollen Zirkels in ein Paralleluniversum „eingeladen“ und freundlich dazu genötigt, dessen Fähigkeiten auf sich zu transferieren und fortan die sieben Todsünden auf der Erde zu bekämpfen. Jedes Mal, wenn er nun laut seinen neuen Namen ruft (nein, nicht Detective Mills oder Detective Somerset, sondern „Shazam!“), verwandelt er sich in einen Superhelden im Körper eines griechischen Gottes in einem zugegebenermaßen etwas tuntig aussehenden Kostüm. Jetzt gilt es zunächst, seine Fähigkeiten in ihrer Gesamtheit auszuloten und gewinnbringend (durchaus zum eigenen Gewinn allerdings erst ein mal) einzusetzen. Dumm nur, dass er alle diese Fähigkeiten sehr bald braucht, denn der schwarze Magier Thaddeus Sivana lässt besagte sieben Todsünden in ihrer körperlichen Form von der Leine..

„Shazam!“ ist ein Charakter aus dem DC-Comicuniversum und ist, wie viele andere Comichelden, schon recht alt: in den Vierzigern des letzten Jahrhunderts erschienen die ersten Comics um den rot kostümierten Helden, der damals allerdings noch Captain Marvel hieß. Erst nach einem Rechtsstreit mit Marvel wurde aus Captain Marvel Shazam, und Captain Marvel rettet als weiblicher Superheld nun im MCU öfter mal die Welt.
„Shazam!“ ist für mich persönlich beinahe rundum gelungen und erinnert in vielerlei Hinsicht an die frühen und besten Marvels. Am Ehesten ist „Shazam!“ mit dem ersten "Spider-Man" vergleichbar, und was den Humor angeht zusätzlich noch mit „Ant-Man“. Die Action ist im Vergleich zu vielen Vertretern aus dem MCU eher sparsam eingesetzt, und wenn sie denn eingesetzt wird ist sie nicht ganz so plakativ und so CGI-lastig wie vor allem in den letzten Vertretern aus dem MCU.
„Shazam!“ ist sehr humorvoll in Szene gesetzt und manchmal wirklich saukomisch, vor allem wenn der etwa 14-jährige Billy nicht nur seinen Athletenkörper, sondern seine Superkräfte entdeckt. Ganz besonders hier erinnert er an Raimis ersten Spinnenmann, auch wenn der keinen Sidekick hatte.
Insgesamt betrachtet ist der Film wie „Spider-Man“ nicht nur Comic- und Superheldenverfilmung, sondern auch Coming of age-Story mit manchmal allzu deutlichem, moralischem Zeigefinger, der auf die Familie deutet.
Die Hauptrolle hätte man kaum besser besetzen können als mit Zachary Levi: in den Extras sieht man, dass Levi noch immer Kindskopf ist und hoffentlich das Kind im Manne noch lange bewahrt.

Audiovisuell ist die Scheibe auf sehr hohem Niveau.
Der visuelle Transfer ist sehr scharf, ausgewogen kontrastiert und ist da, wo geboten, mit knalligen Farben versehen (siehe Shazams Kostüm). Der Schwarzwert ist sehr ordentlich. Das Bild verdient sich die Höchstwertung ganz locker; es sind keinerlei Bildfehler erkennbar.

Der Core des deutschen Atmos-Tracks liegt in Dolby TrueHD 7.1 vor. Der Track ist erste Sahne: satter Bass, permanente Surroundgeräusche, exakt lokalisierbare direktionale Effekte, alles vorhanden. Die Stimmen der sieben Todsünden dürften mit Atmos absoluter Hammer sein, denn sie sind es in TrueHD schon: abgrundtief grollend und von allen Seiten anrollend. Noch besser wäre wahrscheinlich nur noch ein Auro 3D-Track mit einem Voice of God-Speaker.

Extras habe ich nicht angesehen, ich vergebe den Durchschnittswert. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: „Shazam!“ fand ich nahezu rundum gelungen, weil endlich mal wieder in einer Comicverfilmung auch Wert auf die charakterliche Entwicklung und nicht nur auf die Action gelegt wurde. Hinzu kommt, dass der Streifen ziemlich witzig und manchmal saukomisch ist. Action gibt es nicht ganz so oft wie in den letzten Filmen des MCU (und zu „Aquaman“ kann ich keinen Vergleich ziehen, den hab´ ich nicht gesehen. In „Batman v. Superman hat es allerdings auch ordentlich gescheppert, war ja auch von Zack Snyder.), dafür ist diese auch nicht zum Selbstzweck eingesetzt. In einem Review vergäbe ich aufgerundete 9 Balken, die Höchstwertung für eine Bewertung verpasst „Shazam!“ nur ganz knapp. Ich gebe gut gemeinte vier Balken.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 06.10.2019 um 08:39
Halloween von JC gehört neben The Fog,Thing und die Klapperschlange zu meinen Must Haves in bestmöglicher Qualität.Bei dieser Edition iat das Upgrade wirklich gelungen.Top Bild und Ton!!!Mit einem Thalia Gutschein (-20 %) konnte ich das gute Stück fürn Zwanni relativ günstig ergattern.
Zum Film muss man nichts sagen.Kult eben.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony X800 43K
Darstellung:
Samsung 4K
gefällt mir
0
bewertet am 05.10.2019 um 19:20
Der beste Teil der Reihe...großen Anteil hat die kühle düstere nicht aufgesetzte Atmosphäre,sowie die teils tollen Bilder und die wirklich gute Tonabmischung,ja auch bei der dt. Tonspur ;) Die Atmos Effektchen sind ganz nett,wäre aber (wie leider so oft) mehr zu holen gewesen... Fazit:Eins der Action Highlights der letzten Zeit,rundum.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-900
Darstellung:
LG 65UH950V
gefällt mir
0
bewertet am 05.10.2019 um 13:49
Story: Extrem starker Kriegsfilm mit einer tiefgründigen Story, die mich auf voller Linie überzeugt hat. Dazu paaren sich knallharte Actionszenen und emotional ergreifende Szenen. Für mich einer der besten, wenn nicht der Beste Kriegsfilm, den ich gesehen habe.

Bild: gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen

Ton: Klare Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen

Extras: Interview mit Cast & Crew, The Soul of War: Making Hacksaw Ridge, Deleted Scenes, Trailer 1, Trailer 2, Trailer 3, kein Wendecover
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
0
bewertet am 05.10.2019 um 10:46
Story: Sehr starkes Drama über eine ganz spezielle Freundschaft. Die schauspielerischen Leistungen der zwei Hauptdarsteller sind grandios und jede einzelne Szene ist getragen von der emotionalen und zwiespältigen Beziehung zwischen Lennie und George.

Bild: Durchweg Hintergrundunschärfen und recht matte Farbgebung

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, etwas kraftloser Sound und keinerlei Surroundklang

Extras: Audiokommentar von Cary Sinise, Cary Sinise und Horton Foote, Making-of: Of Mice and Men, Deleted Scenes mit Kommentar von Gary Sinise, Deleted Scenes, Testshot: Sherilyn Fenn, Make up Tests (ohne Audio), US Kinotrailer, Bildergalerie, Bonus DVD, Wendecover, Amary mit Pappschuber
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
0
bewertet am 05.10.2019 um 09:57
wieder mal ein film der überflüssig war. er lebt nur von den kampfszenen und hat eigentlich null inhalt. john wick rennt immer nur von a nach b und lößt münzen oder versprechen ein. eigentlich wäre der film schon nach den ersten minuten vorbei, aber anstatt einfach zu schießen gibt jemand nur die meldung "er kommt gleich um die ecke" weiter. auch kann man anfangs in den kampfszenen erkennen, wie der gegner in kurzen ruhepausen auf john's gegenschlag wartet.
Story mit 1
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 04.10.2019 um 11:33
Schon von Beginn an wusste ich, dass "How I Live Now" das Potential hätte, die Geister zu scheiden, mutet die Genre-Mixtur aus Coming-of-Age-Teenie-Romanze und apokalyptisch angehauchtem Weltkriegs-Drama nicht nur auf den ersten Blick ungewöhnlich, regelrecht gewagt an. Doch was als Buch funktioniert hat – basiert der Film schließlich auf dem gleichnamigen (im Deutschen allerdings unter dem Titel 'So lebe ich jetzt' vertriebenen) Jugendroman von Meg Rosoff –, kann als Film so schlecht nicht sein, dachte sich Regisseur Kevin Macdonald vielleicht und ohne die Vorlage zu kennen, also auch ohne Aussagen hinsichtlich Originaltreue treffen zu können, ist es ihm in meinen Augen mehr als gut gelungen, diese ungewöhnliche Geschichte auf Film zu bannen, wenngleich ich jeden verstehen kann, der mit dieser absurd märchenhaft wirkenden, wie aus zwei Teilen zu bestehen scheinenden Geschichte nichts anfangen kann. Gerade zu Beginn nämlich, als das von Saoirse Ronan verkörperte typische Manhattan-Girl auf die englische Landjugend trifft, schwante mir schon fürchterliches, denn mit Klischees wird hier wahrhaftig nicht gegeizt und man würde meinen, die Produktion habe es bei der Farbsättigung zuweilen etwas übertrieben, doch gewöhnt man sich tatsächlich auch an diese poppig bunten Einstellungen, die im späteren Kontrast zu der sich anschließenden Tristesse erst ihren wahren Zweck und ihre Schönheit offenbaren...

Story: 7 von 10 Punkten
Bild: 7 von 10 Punkten
Ton: 9 von 10 Punkten
Extras: 4 von 10 Punkten
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 04.10.2019 um 10:03
Peppermint ist ein einfach gestrickter Revenge-Actionfilm ohne Tiefgang. Jennifer Garner mutiert zur Kampfmaschinen-Mutti (interessant wäre ein Film darüber gewesen, wie sie sich in diese verwandelt hat) und mischt ein Drogenkartell in Los Angeles auf. Klingt übertrieben? Ist es auch! Trotz vieler Logiklöcher und einer vorhersehbaren Story ist der Unterhaltungswert ok - von mir gibt es knappe 3 Punkte.

Das Bild konnte mich überzeugen. Gute Schärfe, toller Schwarzwert und schöne Farben. Der Sound ist druckvoll und räumlich abgemischt. Der Subwoofer setzt einige gekonnte Zeichen.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
gefällt mir
0
plo
bewertet am 03.10.2019 um 18:49
Berlin, 2001: In seiner Hotelsuite wird der Großindustrielle Jean-Baptiste Meyer durch den Italiener Fabrizio Collini mit drei Pistolenschüssen regelrecht hingerichtet; anschließend tritt der Mörder dem Opfer derart gegen den Kopf, dass Gesichtsknochen brechen. Der bis dahin 30 Jahre unbescholten in Deutschland lebende Collini lässt sich anschließend widerstandslos festnehmen. Der frischgebackene Rechtsanwalt Caspar Leinen übernimmt nicht nur die Pflichtverteidigung, sondern auch seinen ersten Fall und muss entsetzt erkennen, dass Jean-Baptiste Meyer Hans Meyer ist: ein Mann, der Caspar wie seinen eigenen Sohn behandelt hat und mit dessen Tochter Johanna Caspar ein Verhältnis hatte. Collini selbst macht keinerlei Aussage, und als sich Leinen immer tiefer in den Fall hinein gräbt, deckt er Ungeheuerliches auf..

„Der Fall Collini“ basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Ferdinand von Schirach und dieser wiederum auf einem der größten Justizskandale des ausgehenden letzten Jahrtausends. Hierzu etwas zu schreiben hieße allerdings zwangsläufig zu spoilern, deshalb verzichte ich darauf.
Den Filmemachern gelang es, ein relativ trockenes Thema spannend und ab der Hälfte äußerst kurzweilig auf die Mattscheibe zu bringen. Gesagt sei jedoch, dass die erste Stunde manchen eventuell zäh vorkommen könnte, denn der Film braucht eine Weile um Fahrt aufzunehmen.
Nach etwa einer Stunde, wenn die Gerichtsszenen immer wieder unterbrochen werden durch die schockierenden Szenen im Italien des Jahres 1944 wird der Film sehr spannend, bedrückend und berührend. Hierbei war Authentizität, z. B. bei Uniformen der Waffen-SS, nicht der Schwerpunkt. Die Schauspieler, allen voran Alexandra Maria Lara (bildschön), Heiner Lauterbach (gekonnt das arrogante Arschloch gebend) und Elias M´Barek (tatsächlich. Zwar keine Offenbarung, aber realistisch und authentisch wirkend. M´Barek kann durchaus mehr als „Fack yu Göhte“.) erbringen Höchstleistungen, und eine besondere Erwähnung soll Franco Nero erfahren. Die italienische Schauspiellegende, bekannt und berühmt aus zahllosen Spaghetti-Western, bewirkt durch anfängliches Underacting quasi Overacting. Erst in der zweiten Hälfte des Films glänzt Nero, wenn jeder noch so kleinen mimischen Veränderung in seinem Gesicht das gesamte traurige Leid, das auf ihm lastet, zu entnehmen ist.

Audiovisuell ist die Scheibe auf hohem Niveau.
Der visuelle Transfer wirkt filmisch, ist recht scharf ohne überschärft zu wirken und ist ausgewogen kontrastiert. Der Schwarzwert ist recht ordentlich. Insgesamt ein Bild, das gut, jedoch nicht sehr gut ist.

Der Track liegt in DTS HD HR 5.1 vor und hat leichtes Spiel mit dem Film. In nur wenigen Szenen ist Dynamik gefordert, Bass wird im Grunde nie abgerufen. Ansonsten passt alles bei dem Track: ordentliche Signalortbarkeit bei direktionalen Effekten, eine permanente, aber dezente Surroundgeräusche ist stets vorhanden und die Dialoge sind gut vernehmbar (davon ausgenommen ist manchmal Franco Neros Genuschel). Ein guter Track.

Extras habe ich nicht angesehen, ich vergebe den Durchschnittswert. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: Das Buch zum Film habe ich nicht gelesen, deshalb kann ich keinen Vergleich anstellen. Der Film selbst ist ein gelungener deutscher Gerichtsthriller mit bestürzendem, realen Hintergrund und einem überraschendem Elias M´Barek. Kann man sich durchaus öfter ansehen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
1
bewertet am 03.10.2019 um 18:37
187 ist ein sehr guter Thriller. Beim ersten Sichten war ich nicht so beeindruckt. Nun 10 Jahre später gefällt mir der Film 'zig Mal besser. Im Wesentlichen erzählt der Film die Geschichte eines Lehrers, der seinen Beruf mit Leidenschaft ausführt, aber sein Leben nach einem Vorfall mit einem seiner Stunden auf dem Kopf gestellt wird. Den Film finde ich richtig gut. Der ist kompetent und an einigen Stellen richtig virtuos gefilmt mit einigen interessanten Bildeinstellungen. Einige Überraschungen hält der Film auch bereit. Da passieren Sachen, die ich so gar nicht erwartet hätte. Samuel L Jackson ist einfach nur der Hammer in diesem Film. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass das seine schauspielerisch beste Leistung ist. Und auch die Chicano-Charaktere sind sehr gut gespielt. Lediglich der Acid Jazz/Trip Hop-Soundtrack ist meiner Meinung nach sehr gewöhnungsbedürftig. Ist halt letztenendes 90er Jahre Arthaus.

In Sachen Bildqualität macht die Blu-Ray auch eniniges. Für ein Film dieser Art und vor allem aus der Ära, hat das Bild eine sehr gute Schärfe und Detailreichtum. Die Farben sind größtenteils natürlich gehalten. Filmkorn gibt es auch, ist aber dem Alter des Films entsprechend zu verzeihbar. Aber wenn man sich mal das Bild der alten DVD-Auflage anguckt, da liegen Welten zwischen.

Der englische Track kann sich hören lassen. Es ist bei weitem kein großartiger Sound gegeben aber für die Art des Films auf jeden Fall immer noch gut.

Extras sind sehr spärlich ausgefallen. Ein Audiokommentar, ein Making-Of und Trailer. Das wars. Es ist zumindest etwas an Bonusmaterial auf der Disc drauf.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 03.10.2019 um 15:48
Leider wieder nur ein Durchschnittliches B Movie mit den Guten Alten Steven Seagal wo der Ton leider auch nicht der Beste ist aber das Bild ist OK.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 03.10.2019 um 15:46
Das ging in die Hose einer mit Abstand Schlechtester Disney Film den ich gesehen habe auch Will Smith kann da nichts Retten denn so viel überflüssiger Gesang geht gar nicht.Schade das wird einer der Ersten Disney Filme der nicht in meine Sammlung kommt.Bild und Ton sind aber Klasse Rettet aber den Film nicht.
Story mit 1
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
gefällt mir
1
plo
bewertet am 03.10.2019 um 12:45
Wir erinnern uns: Vor ein paar Jahren hat ein Mitglied der russischen Mafia den Fehler begangen, ausgerechnet dem Mann, „den man ruft, wenn man den schwarzen Mann töten will“ nicht nur das Auto zu klauen, sondern auch noch dessen Hund zu töten, der ein Trostgeschenk seiner verstorbenen Frau war. Ergebnis und Siegerehrung: John Wick reagiert mürrisch und unfroh; 77 Tote. Nur kurz danach wird John durch ein Mitglied der Camorra mittels einer Schuldmünze zu einer Liquidierung genötigt, was John ablehnt. Das bringt ihm zunächst ein in die Luft gesprengtes (sehr schönes) Wohnhaus ein. Ergebnis und Siegerehrung: John reagiert erneut mürrisch und unfroh; 128 Tote, darunter leider genau der oben angeführte Autraggeber, ein Pate der Camorra. Das bringt John ein Kopfgeld in Höhe von 14 Millionen Dollar ein, und plötzlich sind alle Auftragskiller von New York hinter ihm her (trotz des hohen Bodycounts immer noch erstaunlich viele; Killer scheint nach den Soldaten und Beamten der weltweit am häufigsten ausgeübte Beruf zu sein). Da nützt ihm die Zuflucht im Continental auch nix mehr, denn durch den Mord an dem Paten hat er alle Privilegien verloren. Johns Flucht führt ihn unter anderem in die Wüste Marokkos, wo er den „Ältesten“ kennenlernt (sieht gar nicht so alt aus), den Boss der Bosse, dem gegenüber er Reue zeigen will..

Um es kurz zu machen: „John Wick 3: Parabellum“ ist ein weiterer John Wick, ohne jede Innovation oder Neuerung und mit nur geringen Variationen. Wie auch die Vorgänger bietet „Parabellum“ Action nahezu in Dauerschleife, und wie alle Dauerschleifen hat auch diese mich nach nicht allzu langer Zeit eher ermüdet. Einzige Unterschiede zu den Vorgängern: John tötet mal mit einer Schrotflinte, mal mit einem Messer und mal mit einem Motorrad. Dazu kommt Halle Berry als Partnerin, und garniert wird das ganze durch Angriffe von Halles Schäferhunden und mit einer Flucht auf einem Pferd. Mitten in der Stadt.
Saïd Taghmaoui und leider auch Marc Dacascos (über dessen erneute Leinwandpräsenz ich mich vor dem Film wirklich freute, ich bin großer Fan des Films „Crying Freeman“) müssen als Karikaturen gedacht sein, anders kann es gar nicht sein.
Natürlich ist das ganze, wie in den Vorgängerfilmen auch, auf beinahe schon comichafte Weise bis ins Groteske verzerrt überzogen, letztendlich bietet „John Wick 3“ jedoch rein gar nichts neues. Actionfans indes dürfte es kaum stören.
By the way: allüberall wird über die erstaunliche Physis des 54-jährigen Reeves gestaunt. Seine Physis ist sicherlich auch erstaunlich, schließlich beinhalten seine Rollen monatelange Vorbereitung mit stundenlangem, hartem Training, und das jeden Tag über lange Zeiträume hinweg. Aus diesem Grund merkt man aber auch, dass seine Spur etwas verstellt ist und er deutlich sichtbar nach links zieht.

Audiovisuell ist die Scheibe auf hohem Niveau.
Die wenigen Außenaufnahmen bei hellem Tageslicht zeigen von der tollen Bildqualität, die naturgemäß in den vielen dunklen und dunkelsten Szenen etwas schwindet. Trotz der oft fehlenden oder geringen Beleuchtung bleibt das Bild jedoch detailreich und scharf. Der ausgewogenen Kontrast und der nicht zu satte Schwarzwert tragen zum sehr guten Gesamtergebnis besonders in den dunklen Szenen bei.

Der deutsche Track liegt erfreulicherweise in DTS HD MA 7.1 vor und ist hervorragend abgemischt. Lediglich die Schießerei in den Katakomben hätte eindrucksvoller geraten können: wer schon mal in einer geschlossenen Anlage geschossen hat weiß, dass die Abschussgeräusche zu extremer Lautstärke potenziert werden. Nicht, dass da der Sound schlecht wäre, aber da hätte man noch etwas am Dynamik- und Bassregler schrauben können. Ansonsten passt alles bei dem Track: tolle Signalortbarkeit bei direktionalen Effekten, permanente Surroundgeräusche und gut vernehmbare Dialoge. Ein nahezu perfekter Track.

Extras habe ich (noch) nicht angesehen (werde ich wohl auch nicht, bis auf die Trainingsmitschnitte), ich vergebe den Durchschnittswert. Das Motiv des Steels ist Geschmackssache; da ich die Scheibe nicht behalte ist mir das aber einerlei.

Mein persönliches Fazit: Hardcore-Actionfans und Fans von „John Wick“ werden sicherlich außerordentlichen Gefallen an „Parabellum“ finden. Der Film wurde sogar auf Filmstarts.de als bester der Reihe bezeichnet. Für mich ist nach wie vor der erste Film der beste der Reihe und als einziger wirklich gut; die Folgefilme sind nur Aufgüsse des gleichen cineastischen Teebeutels. Hinzu kommt, dass in „John Wick 3“ vieles schon over the top ist (ich sage nur Wüstenszene). Mal sehen, ob die Wick-Dropstüte nun leergelutscht ist, oder ob noch eine Packung produziert wird.. Wahrscheinlich.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
5
bewertet am 03.10.2019 um 11:22
Es ist lange her das ich diese Eddie Murphy Komödie gesehen habe und muss sagen, das sich der Film doch eine ganze Menge seines Charmes bewahren konnte. Eddie Murphy mimt den stinkreichen afrikanischen Prinzen mit seiner unvergleichlichen Spielart und schafft es mühelos den Film quasi im Alleingang zu tragen. Ihm zur Seite steht mit seinem Aufpasser (Arsenio Hall) ein nicht weniger begabter Darsteller... klasse auch die verschiedenen kleineren Nebenrollen die beide Darsteller einnehmen. Die Geschichte ist so einfach wie gut... ein stinkreicher Prinz, der im runtergekommenen Stadtteil Queens absteigt, dort als einfache Putzkraft bei einem Fastfood Restaurant arbeitet, und sich dabei in die Tochter des Besitzers verliebt... die Botschaft funktioniert auch heute noch so wie damals: Liebe ist nicht käuflich. Angereichert durch den tollen Zeitgeist der 80er, immer noch ein kleines modernes Hollywoodmärchen das man immer mal wieder sehen kann.4/5

---

Bild: Insgesamt besticht die BD durch eine überzeugende Bildqualität. Die Schärfe ist für das Alter des Filmes absolut in Ordnung und auch die Farben stimmen. Nur der Filter lässt das Bild etwas zu glatt gebügelt wirken, sieht man sehr gut an den etwas faltenfrei gebügelten Gesichtern. 4/5

Ton: Für das Alter des Filmes eine überzeugende Soundabmishcung. 4/5

Extras: keine vorhanden
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 03.10.2019 um 09:26
König der Löwen war schon seinerzeit ein Klassiker, der Walt Disney Film schlechthin. Dabei ist die Geschichte recht simpel und bietet im Grunde genommen nichts neues. Aber sie ist wunderbar verpackt, dazu gehören die Charaktere, die Grundstimmung und natürlich die zahlreichen Ohrwürmer und Hans Zimmers prachtvoller Soundtrack. Und so ist dieser Film auch heute noch ein absolutes Must See auf dem Gebiet Zeichentrick, für Jung und Alt.

BILD: Die BD präsentiert ein scharfes, Farbenreiches Bild. Hier gibt es nichts zu meckern, eine knappe 5 von 5
TON: Die deutsche Audiospur bietet Sound vom Feinsten, knapp 4,5 von 5.

FAZIT: The Lion King war und ist ein Klassiker, eine Meisterleistung in seiner Klasse. Die BD bietet eine sehr gute Umsetzung. Daher – absolut empfehlenswert.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-UB404EGK Ultra HD Blu-ray-Player
Darstellung:
LG LG OLED55C7V
gefällt mir
0
bewertet am 03.10.2019 um 06:50
Zum Glück nur geliehen.
Es gibt schon echt viele miese Verfilmungen von Klassikern, aber der hier gehört definitiv zu den schlechtesten die es gibt.
Für sowas hätte man keine Ressourcen verschwenden müssen.
Kann mir nicht vorstellen das der Streifen sehr viele Fans finden wird, bzw.gefunden hat.
Angefangen vom Bild, das irgendwo zwischen VHS und DVD liegt bis zum Ton ist der Film einer BD Veröffentlichung nicht würdig.
Story mit 1
Bildqualität mit 1
Tonqualität mit 1
Extras mit 1
Player:
Samsung BD-E6100
Darstellung:
Samsung UE-40ES6100
gefällt mir
0
bewertet am 03.10.2019 um 01:13
Ein toller Film (einer der Besten in den letzten Jahren!)
Die Qualität von Bild und Ton ist überdurchschnittlich.
Extras (Interviews und ein Trailer, na ja
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 02.10.2019 um 21:35
FREAKS OF NATURE ist eine Horrorkomödie, in der Menschen, Zombies und Vampire (relativ) friedlich miteinander leben, bis eine Alieninvasion beginnt und alle aufeinander losgehen. Der Film hat definitiv ein paar witzige Iden und gleichzeitig ein paar bekannte Gesichter in Nebenrollen zu bieten, der Humor funktionierte für mich aber nur bedingt und viel oft zu flach oder einfach nicht treffsicher aus. Ansonsten sind die blutigen Szenen gut gemacht, die CGI Effekte wirken mangels Budget aber nicht vollständig ausgereift, sind aber eigentlich noch ok.

Bild und Ton sind gut. Der Schuber ist mit festem FSK Logo relativ wertlos und das Bonusmaterial ist überschaubar.

Ich habe FREAKS OF NATURE für einen echten Spottpreis geschossen und ein paar kleine Taler kann man durchaus investieren, ansonsten reicht eine einfache Leihe sicher auch aus.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 02.10.2019 um 12:48
Eine echt klasse Komödie mit Mark Wahlberg und Isabela Moner

Die Story ist unterhaltsam und macht richtig viel Spaß. Das Bild zeigt sich von seiner allerbesten Seite. Der Sound kommt etwas leise rüber, zu mindesten was die Stimmen aus dem Center betrifft. Die Effekte kommen wunderbar rüber. Ein toller Film kann den streifen nur empfehlen
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Player:
Yamaha BD-S681
Darstellung:
Panasonic TX-55FXW584
gefällt mir
0
bewertet am 02.10.2019 um 12:47
Ich schließe mich Bruce an. Ein Film der mir richtig richtig gut gefallen hat. Die Musik von Abba die Kulisse die Stars.

Die Story ist wunderbar geschrieben, sie macht Laune von Anfang bis zum ende. Das Bild zeigt sich hier von seiner besten Seite. Der Sound kommt verständlich und klar rüber. Amanda Seyfried passt richtig klasse in den Film.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Player:
Yamaha BD-S681
Darstellung:
Panasonic TX-55FXW584
gefällt mir
0
bewertet am 02.10.2019 um 12:47
Mhhh hier hat mann das Gefühl das einfach nur die Story verändert wurde mehr nicht. Die Musik ist wie im ersten teil die selbe. Irgendwie kommt das keine richtige Stimmung auf. Außer zum Ende hin.

Die Story ist desto trotz noch recht unterhaltsam, sie wirkt etwas anspruchsvoller. Aber ich schließe mich meinem Vorschreiber an Meryl Streep fehlt einfach in diesem Teil komme was wolle. Das Bild liefert hier eine wirklich wundervolle Performance ab. Der Sound kommt kernig und verständlich rüber. Und der kleine Sub hat auch seine paar einsätze
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Player:
Yamaha BD-S681
Darstellung:
Panasonic TX-55FXW584
gefällt mir
0
bewertet am 02.10.2019 um 12:46
Die Story bietet gute Unterhaltung. Das Bild kann sich sehn lassen. Der Sound kommt gut rüber.

Aber ein Film den ich mir nicht nochmal und nochmal ansehn muss das eine mal reicht mir.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Player:
Microsoft Xbox one S
Darstellung:
Panasonic TX-55FXW584
gefällt mir
0
bewertet am 02.10.2019 um 12:46
Dieser Film war ein Blind kauf den ich auf keinen Fall bereue.

Die Story ist wundervoll geschrieben. Das Bild zeigt sich von seiner besten Seite. Der Sound kommt verständlich und klar rüber. ConstantinFilm hat hiermit einen wirklich wundervollen Film abgegeben.

Klare Kaufempfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Yamaha BD-S681
Darstellung:
Panasonic TX-55FXW584
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen