Klasse Italo-Western, keine Frage.
Aber eindeutig etwas zu sehr in die länge gezogen, zwischendurch kommt doch immer wieder mal etwas langeweile auf.
Eine Straffung hätte ihn noch besser gemacht.
Bild ist durchaus gelungen aber oftmals bei totalen unscharf, Nahaufnahmen von Gesichtern sind dafür meistens sehr gut, was aber wohl am original liegt.
Ton ist eigentlich klasse aber die sehr unterschiedlichen Synchronstimmen, der Hauptcharaktere, sind mehr als störend.
Extras sind reichlich vorhanden und das meiste davon auch interessant.
Ein Epos unter den Mantel-und-Degen-Filmen und super gespielt von allen Darstellern. Bild und Ton gehen vollkommen in Ordnung. Extras könnten mehr sein und leider auch kein Wendecover aber nichts zu trotz volle Kaufempfehlung von mir
von der story her ist der film gut gelungen. dennoch kommt er nicht an tiger & dragon ran.
stellenweise fand ich die story leicht verwirrend. desweiteren zieht sich der film meiner meinung nach etwas zulange hin.
Bild:
ich bin ja mal gespannt wann splendid film mal einen film rausbringt mit super/perfektem bild. bei diesem ist es leider nicht der fall.
das bild ist eigentlich fast immer leicht bis mittel körnig, unscharf und detailarm.
oft wirkt es auch etwas blass/matt.
gegen ende hin wird das bild etwas besser, aber am anfang ist es (fast) dvd qualität !!!
Ton:
der ton ist eigentlich das beste am ganzen film.
zugegeben an HD tonspuren aller 2012 kommt er nicht ran.
aber dennoch ist er gut abgemischt, hat kraft und volumen.
Allgemein:
noch mit hervorzuheben sind die guten bis sehr guten kampfszenen, schon alleine deswegen lohnt es sich ihn mal anzuschauen.
mäßig dagegen sind die ''special effekte'' sie wirken einfach ''blumpp'' und billig gemacht.
Der Film spielt im Japan des 16. Jahrhunderts, in einer Zeit, in der das Land von blutigen Machtkämpfen verschiedener Fürsten und Kriegsherren heimgesucht wird. Unvermittelt in diese Wirren hineingezogen wird der im Volk als Held verehrte Dieb Goemon, als er aus dem Haus eines jener Fürsten ein unscheinbares Kästchen stielt: die legendäre Büchse der Pandora! Nicht ahnend, welches unheilvolle Artefakt ihm da in die Hände gefallen ist, öffnet Goemon das Kästchen und bringt damit Geschehnisse in Gang, die ganz Japan erschüttern und das Geheimnis seiner eigenen Herkunft lüften wird.
Da der Film keinerlei Rücksicht auf westliche Sehgewohnheiten nimmt, dauert es einige Zeit, bis man sich auf den eigenartigen Erzählrythmus und die verschiedenen Charaktere eingestellt hat. Die vielen japanischen Namen erschweren die Eingewöhnungszeit noch einmal zusätzlich, da man diese anfangs nur schwer den richtigen Personen zuordnen kann. Hat man die erste Verwirrung aber überwunden, entfaltet sich Stück für Stück eine epische, actionreiche, dramatische, teils traurige, ab und zu aber auch witzige Geschichte, die bis zum Schluss fesselt. Die zahlreichen Martial-Arts Kämpfe laufen im Wuxia-Stil ab: die Helden springen mit ernormer Geschwindigkeit über Häuserdächer und kämpfen mit unglaublicher Präzision und Kraft gegen eine Überzahl von Gegnern.
Die beeindruckenden Sets und wunderschönen, teils traumartigen Landschaften sind zum größten Teil computergeneriert. Die CGI-Effekte und Sets sind dann auch immer als solche zu erkennen, so dass der Film stets eine gewisse Künstlichkeit ausstrahlt, darin widerum aber auch ein gewisser exotischer Reiz liegt.
Bild und Ton sind hervorragend.
Vorab muss man natürlich ganz klar festlegen, in wie weit man Dan Brown glauben schenken möchte. Wer sich nicht gern in das Reich der Fantasie und möglichen "Weltverschwörung" hineinziehenlassen möchte, wird an dem Film wenig Freude haben, lässt der Inhalt doch, zumindet im Film, die grundfesten der katholischen Kirche. Heraus kam ein thematisch spannender Film, der hin und wieder zum Nachdenken anregt.
Anregend ist das Bild leider nicht. Eine Art grober Einheitsbrei. Kaum sichtbare Details, nicht einmal in Nahaufnahmen hat man das Gefühl von HD. In dunklen Szenen neigt das Bild ein wenig abzusaufen, auf die Zeichnung von Haaren bei Tom Hanks kann man da nur hoffen.
Der Ton ist solide abgemischt. In diversen Szenen fühlt man sich durch die musikalische Untermalung ein wenig erhaben, aber ansonsten treffen die Effekte sehr gut. Die Stimmen sind gut verständlich, wobei man bei Tom Hanks immer das Gefühl hat er nuschelt ein wenig.
Ich hätte mir mit Bild und Ton ein besseres Gesamtpaket gewünscht, da diese zwei wichtigen Elemente hinter den Erwartung zurücklagen. Ich denke, dass die DVD ohne weiteres mit der Blu ray mithalten kann. schade...
In dieser qualitatieven Neuauflage hat man sich in Bild und Ton keinen Fehler erlaubt. Ich weise darauf hin, dass der Streifen aus dem Jahre 2002 ist. Der Ton weiss zu überzeugen und drückt den Zuschauen mächtig in den Sessel. Beim Bild hält man ein recht hohes Niveau auf Grund der Nachbearbeitung. Alsolutes Meisterwerk!!! Note 1+
irgendwie nichts halbes und nichts ganzes der Film. Kann man kucken muss man aber nicht. Leider nicht meine Art von Film. Der Trailer war gut und weckte mein Interesse, aber leider konnte der Film meine Erwartungen nicht erfüllen.
Technisch mehr als ok
ein Film der in allen belangen überzeugt. Klar kann das bild nicht mit neueren Filmen mithalten, aber für das Alter ist das schon der Wahnsinn.
Story wirkt nach heutigen Massstäben vielleicht ein wenig fad, aber für damals und für das Genre an sich Bahnbrechend und Wegweisend..
Mir ist es zwar egal, aber die Sammler kommen hier auch um ihren verhassten Flatschen herum, da er sich nur auf der Umverpackung befindet
Eine leichte Verbesserung vom Bild her zur DVD Version, aber doch deutlich unter den möglichkeiten einer BD. Schade, weil Scream wirklich was feines ist. Uncut ist meines Wissens 2 Minuten länger. Aufmachung vom menü her finde ich recht simpel, aber dadurch auch sehr gelungen.
Von der Story her, ein Film den man eben mag oder nicht.
Mir hat er eigentlich recht gut gefallen, wenn auch die Kameraführung etwas gewöhnungsbedürftig war.
Bild und Ton waren erste Sahne... Extras waren auch in Ordnung
Von der Story her nichts neues (Varianten gibts mit dieser Thematik ja doch häufig), aber die Umsetzung ist sehr gelungen und obwohl oder gerade weil keine großartigen Effekte genutzt werden ist der Film doch sehr intensiv und wirkt nicht zuletzt durch seine guten Kulissen. Der Ton ist klasse, das Bild gut, richtig stören mich die kaum vorhandenen Extras.
Die Fortsetzung des coolsten Action-Movies des Jahres 2006.
Storymäßig ist es eigentlich fast das gleiche wie in Teil 1. Mit mehr Tempo, mehr Action und mehr abgedrehtem Zeug kommt der Film zwar nicht ganz an seinem Vorgänger dran, aber macht trotzdem irrsinnigen Spaß.
Qualitätsmäßig wie schon Teil 1 auf Referenzniveau sowohl beim Bild als auch beim Ton.
Das Bild ist sehr detailliert und auch das Soundsystem bekommt ordentlich zu tun.
Extras sind diesmal auch welche vorhanden und auch reichlich.
Wie auch schon beim ersten Teil kann man hier auch von einem Top-Release sprechen.
Hoffen wir, dass noch ein dritter teil mit Chev Chellios, einer der collsten Säue unter der Sonne, rauskommt.
Absoluter Top-Film.
Story ist echt mal was anderes als die sonstige Action-Kost. Zwar absolut übertriebn aber trotzdem irgendwie sehr cool.
Bildmäßig hat man es mit einer echten super Qualität zu tun.
Durch den gänlichen Einsazt von Digitalkameras hat man hier ein durchgehendes referenzbild, das seinesgleichen sucht.
Ähnlich verhält es sich beim Ton. Sehr guter Soundtrack der es im Heimkino ordentlich krachen lässt.
Extras sind ja quasi keine vorhanden. Lediglich eine trailershow ist einfach zu wenig für so einen Film. N paar Extras wären cool gewesen.
Alles in Allem betrachtet aber ein astreines Release in Top-Qualität
Michael Mann-Filme sind immer eine Sache für sich, meist eine harte Nuss: Film einlegen und einen netten Kino-Abend genießen funktioniert bei seinen Produktionen in fast allen Fällen nicht. Michael Mann Filme sind sperrig, immer auch ein wenig langatmig (im positiven Sinne), es sind filigrane Psychostudien und Snapshots, die den aktuellen Zustand der urbanen Zivilisation packend abfotografieren und die psychische Beschaffenheit der Helden, die entsozialisiert unweigerlich aufeinanderprallen, mit dem Elektronenmikroskop untersuchen. Das war schon in Heat der Fall und ist in Collateral (USA 2004, Regie und Produktion: Michael Mann) nicht anders. Wichtig für alle Michael Mann Fans: "Heat" und "Collateral" bilden eine erzählerische Einheit: Collateral beginnt am Endpunkt von Heat – dem internationalen Flughafen von L.A. und endet an der Metrostation, an der Heat beginnt. In beiden Streifen gibt es neben der vorzüglichen Darsteller-Riege einen weiteren Hauptdarsteller: den Moloch Großstadt. Heat zeigt die Abartigkeit der urbanen Welt L.A.'s bei Tage (zumindest heften sich die taghellen Szenen des bürgerkriegartigen Straßenkampfes in der Erinnerung des Zuschauers fest), Collateral hingegen zeigt uns L.A. bei Nacht, in schillernden, farblich beeindruckenden Szenen, wie so wohl bislang noch nie abgedreht worden sind. Collateral könnte man beinahe als Kampf der Titanen bezeichnen, Tom Cruise als seelenloser Profikiller Vincent und Jamie Foxx als Taxifahrer Max Durocher prallen per Zufall aufeinander und entwickeln eine intensive Beziehung zu einander, die die beiden fest aneinander kettet. Tom Cruise und Jamie Foxx liefern eine sensationell herausragende Leistung ab, die Dialoge zwischen den beiden sind tiefschürfend, (pseudo-) psychlogisch (Vincent) und immens spannend. Sicherlich ist Collateral ein stark dialogorientierter Streifen, der für den Zuschauer anstrengend sein kann, trotzallem gelingt es Michael Mann mit Bravour, eine in sich geschlossene Handlung mit vielen überraschenden Wendungen auf den Weg zu bringen, in die sich die atemberaubenden verstörenden Actionszenen organisch einbetten. Mit der Figur der Annie Farrel, packend mit enormem Tiefgang von der hinreißenden Jada Pinkett Smith dargestellt, schnürt Michael Mann den alles verbindenden roten Faden um die Story von Stuart Beattie (Drehbuch).
Collateral ist eine Ausnahmeproduktion, vielleicht sogar das beste Werk von Michael Mann. Der Streifen ist immens faszinierend, verstörend, die Farben der Großstadt L.A. von in der Form noch nie gesehenen Schönheit. Collateral sei Euch wärmstens empfohlen und sollte in keinem gut sortierten Blu-ray-Regal fehlen.
Video: Michael Mann hat den Streifen weitestgehend mit einer Kombination von Digitalkameras und herkömmlichen Panavision-Kameras mit 35-mm-Filmmaterial gedreht. Als Digitalvideotechnik kam das Thomson VIPER FilmStream Kamerasystem zum Einsatz. Dieses Verfahren sorgt für eine lebensechte vertraut wirkende Produktion, die digitalen hochauflösenden Shots von L.A. bei Nacht werden immens detailreich und leuchtend wiedergegeben, allerdings kommt es technikbedingt und natürlich auch aus dramaturgischen Gründen in den dunklen Szenen zu deutlichem Bildrauschen, leichten Nachzieheffekten, einige Szenen wirken dadurch auch etwas weich. Trotz allem bewegt sich die Bildqualität auf überaus hohem Niveau mit Tendenz zum Referenzstatus: von den genannten Einschränkungen abgesehen, ist das Bild sehr plastisch mit hervorragender Konturenschärfe und großem Detailreichtum.
Audio: Die deutsche DD 5.1 Tonspur gehört zu den besten Ihrer Zunft: insbesondere der erstklasige Soundtrack mit Songs von Audioslave, Miles Davis, Paul Oakenfield und Groove Armada besitzt eine großartige Dynamik, bei den Actionsequenzen werden die Surroundbosxen gekonnt in Szene gesetzt. Die Dialoge sind perfekt abgemischt und jederzeit bestens verständlich, der Sound löst sich perfekt von den Boxen und flutet den gesamten Hörraum. Die englische DTS HD MA Tonspur bringt deutlich mehr Dynamik und eine filigranere Detaildarstellung.
Der dritte Teil ist auch der letzte Teil der klassischen Terminator Reihe mit Arni als Hauptcharacter. Wer Großartige Dialoge und verzweigte Handlungsstränge erwartet ist hier an der falschen Stelle, aber wer erwartet dies auch von einem Terminator. Der Film ist einfach ein Kompromissloser Actionfilm mit einer Prise Selbstironie im Stile der „alten“ Teile.
Das Bild könnte besser sein. In einigen Szenen kommt es zu einem leichten Filmrauschen und die Schärfe ist etwas zu gering ausgefallen. Der restliche Film besitzt ein solides Bild welches nicht herausragend ist, allerdings besser als bei vielen anderen Discs.
Der Ton liegt in DTS-HD vor und das merkt man. Der Bass wummert satt und ist trotzdem nicht dominant. Die Tonspur ist sehr gut abgemischt und hört sich einfach gut an.
Fazit: Der dritte Teil der Terminator Reihe ist sicherlich auch der schwächste Teil, er ist allerdings meiner Meinung nach immer noch sehenswert. Wer die alten Terminator Filme mag kann hier eigentlich nichts falsch machen und man muss einfach sagen unseren Gouvernator noch ein letztes Mal in seiner Paraderolle zu sehen macht den Film schon fast zu einem Pflichtkauf.
Gerard Butler ist sehr vielseitig egal obin Komödien oder Action.
Der Film ist einfach super.
Die Story ist mal gewagt aber sehr gelungen finde ich.
Der Ton ist zwar in HD aber die Dialoge gegen den Effekten einfach zu leise.
An dem Bild ist nicht zum ausetzten.
Der absolute Kracher in jeder Hinsicht. Die alte ausgebleichte Comicstory verdammt gut dargestellt mit Klasse Story, tollen Effekten und super Sound! Die schauspielerische Leistung ist absolute Spitzenklasse, vorallem von heath ledger.
Ein Film, der alles aus der Home Cinema Anlage raus holt und den man immer wieder anschauen kann! Würde 6 Sterne geben!
Weder gut noch schlecht. Hat irgendwie ein bisschen was von Death Race. Kommt aber lange nicht an diesen Film heran! Man kann sich den anschauen, sollte aber nicht zuviel erwarten. Eher auf dem Niveau eines netten Fernsehfilms.
Oft fehlt die Spannung. Die Story hätte mehr hergegeben. Die Umsetzung ist schon fast Low Budget mässig.
Schließe mich dem an. Von Folge zu Folge wird es immer schlechter. Der erste Teil war sehr gut! Absoluter Tiefpunkt ist nun der 3. Teil. Wirkt schon, wie eine ausgenudelte Serie wo jegliche Handlung immer wieder neu gezeigt wird und ausgewaschen und rotiniert daher kommt. Nicht sehenswert. Schade um die 1,20EUR Ausleihgebühr!
Wird der Film etwa zum Ende hin noch interessant? War der erste Film, den ich nicht zu Ende geschaut hab, weil er mir zu langweilig war. Sagt jetzt nicht, ich hab was verpasst?
Hab wesentlich mehr von der Story erwartet. Da hätte man richtig was draus machen können.
Von der Bild und Tonquali war ich auch nicht so begeistert.
Der Film ist super.. typisch arnie,.. einer seiner besten.. Das media book wirkt sehr billig, aber nun.. dabei handelt sich angeblich um eine limitierte uncut auflage auf 2000 stück,.. wers glaubt^^ das bild wirkt trotz des alters sehr gut.. natürlich nicht die optimale quali.. leichtes griesseln, aber geht vollkommend in ordnung. der ton befindet sich in stereo, würde behaupten das auch da eine deutsche 5.1 version drinn gewesen wäre. ich habe keine ahnung davon, aber so schwer kann es doch nicht sein, aber wenn man sich keine mühe gibt. selbst die zweite deutsche synchro ist im menü nicht auswählbar.. komisch. extras absolut keine ja keine vorhanden.
Gegen diesen sogenannten "alten Schinken" stinkt Bays Pearl Harbor gewaltig ab.
Keine Ahnung wie oft ich den schon auf DVD geschaut habe, sicherlich mehr als 10 mal.
Was Fox hier aus dem Material raus geholt hat ist vorbildlich.
Klasse Farben. Sattes grün, tiefes schwarz bei dem kaum Details absaufen.
Gut zu sehen, gleich zu Anfang, schwarze Anzüge mit schwarzen Knöpfen.
Korn ist zwar ständig zugegen, stört mich aber nur selten.
Ebenfalls gelungen ist der Ton, einige gut verteilte Effekte während der Kämpfe.
In der ersten hälfte des Films ist davon natürlich wenig zu merken.
Werden dort hauptsächlich die Vorbereitungen des Angriffs gezeigt und wie die Amerikaner auf ihre Geheimdienstnachrichten reagieren und agieren.
Extras gibts in rauhen Mengen und meist wirklich interessante.
Man beachte Regel Nummer 2: Doppelt hält besser, also liebe Filmfreunde zieht euch den geilen, witzigen Splatter Spass gleich nochmal rein ..... Bild und Ton sind richtig gut und Extras gibt es auch plus Wendecover !!
Die Stories sind super, wobei ich finde dass sie von Teil zu Teil abflauen. Das Bild ist beim ersten nicht so dolle, wird aber mit dem zweiten merklich besser. Mit dm Ton verhält es sich ähnlich, nur dass die Steigerung hier nicht so merklich ausfällt. Die Extras sind druchweg eher mau.
So ein alter Schinken und immernoch gut anzuschauen.
Das Bild ist für einen solch alten Film sehr gut. Nur wenige Stellen, wie z.B. einige Szenen mit dem blauen Licht sind sehr kriselig und sind deutlich schlechter als der gesamte Rest des Filmes. Daher nur 4 Punkte. Aber sonst sollte man sich einmal ein Beispiel an einem solchen Transfer nehmen.
Der Ton liegt im Deutschen leider nur als Stereo vor, war aber sehr klar und deutlich.
Naja, über den Film an sich kann man streiten. Er hat sicherlich seine Höhen und Tiefen und ist auch ganz sicher kein Mainstream. Fand ihn recht durchschnittlich.
Das Bild ist allerdings unter aller Kanone. Was einem hier geboten wird, grenzt an Körperverletzung. Durch das ständige Flimmern und zucken des Filmes wird einem ja ganz schwindelig. Dazu kommt noch ein dauerhaftes sichtbares Filmkorn, was ich in diesem Film als störend empfand. Die Aufnahmen wären teilweise eine Augenweide gewesen, wäre hier ein ordentlicher Transfer gemacht worden.
Der Ton ist noch schlechter als das Bild. Teilweise schwankt die Lautstärke der Dialoge so stark, dass man sie kaum oder gar nicht verstehen kann. Ich habe bereits geglaubt, dass mein Center-Lautsprecher nicht funktioniert und bin horchen gegangen. Hab dann auf "Alle Kanäle Stereo" umgestellt, damit nicht soviel von den Dialogen verloren geht. Teilweise klingt der Ton auch sehr Dumpf, wie durch eine Wolldecke gesprochen.
Ich weiss nicht ob die DVD-Variante besseren Ton hat, aber wenn ja, dann wäre meine Empfehlung diesen Film nur auf DVD anzuschauen. Das reicht allemal.
Also, ich habe selten so einen Schrott angeschaut. Der Film ist total miserabel. Den kann man echt keinem empfehlen. Die Dialoge klingen echt fad und haben keinerlei Betonung. Die "schauspielerische Leistung" ist unter aller Würde. Das Bild ist nicht toll und der Ton geht noch so. Alles in allem ist dieser Film die absolute Null-Nummer!! Ich warne ausdrücklich davor sich diesen Film anzuschauen!
Bei "Verdammnis", dem zweiten Teil der Millenium-Trilogie, führte, wie auch beim dritten Teil, Daniel Alfredson Regie; ein anderer Regisseur als in "Verblendung". Dieser Wechsel hat dem Film m. E. nicht gut getan. Klar ist es nicht leicht, über 700 Seiten Buch in zwei Stunden Film zu packen; allerdings bleiben in "Verdammnis" alle Zusamenhänge zwischen Lisbeth, ihrem Vater, dessen Vergangenheit und seiner Gegenwart, die wiederum zum Journalisten Svensson und somit zu Kalle Blomqvist führen, allzu oberflächlich und lassen seltsam unberührt. Wichtige Nebenfiguren wie Miriam Wu, der Boxer Pablo, die Polizisten Hans Faste und Sonja Modig sowie Lisbeths früherer Arbeitgeber Armanskij wurden nur kurz eingeführt und verschwanden dann sang- und klanglos. Auf einmal waren Biker im Spiel, die man nicht einordnen konnte (wenn man das Buch nicht kennt). Insgesamt entstand so eine Story auf "Tatort"-Niveau. Hätte auch im bayerischen Fernsehen laufen können. Ich kann nur raten, die Bücher nicht vor den Filmen zu lesen. Hinterher ist dann aufschlussreicher. Das Bild ist schlicht und ergreifend mies: Unscharf und mit überzeichnetem Kontrast. Dazu braucht man keine Blu-ray. Der Ton ist dem Genre angepasst eher unauffällig. Die Extras sind unterdurchschnittlich. Ich habe "Vergebung" zu lesen begonnen und höre jetzt auf. Hoffentlich ist die Enttäuschung beim Sehen des Films dann geringer.
Einer der besseren Kriegsfilme. Ich muss aber dazu sagen, das ich kein großer Fan von Kriegsfilmen bin. Bis auf ein paar Ausnahmen, wie dieser hier. Die Story ist ganz gut und die Grundidee wohl nach einer wahren Begebenheit. Das Bild ist teils teils. Mal verrauscht, dann wieder knackschraf. Der Kontrast ist alledings nur Mittelmaß.
Ein wirklich sehr solider Thriller, der allerdings Elemente aus Terminator und Total Recall miteinander verbindet.
Bild und Ton sind ebenfalls ordentlich, dazu noch ein paar nette Extras - alles in allem ein gutes Paket um einen entspannten Thriller Abend zu verbringen.
Mir hatter gefallen und wenn er mal wieder im Angebot sein sollte - so für 8-10€, dann kann man bedenkenlos zugreifen.
Ein wirklich gelungener Film! Die Kampfchoreografien sind schon fast revolutionär. Der Ton lässt auch nichts zu wünschen übrig; ABER: Das Bild (zumindest auf einer 105" Leinwand) ist zum Teil so dermaßen grieselig, dass ich mich auf den Inhalt des Film nicht konzentrieren konnte. Der Film wurde zwar digital aufgenommen und durch die Film-Grain-Filter grieselig gemacht worden, damit es nach etwas aussieht; doch nicht so!!! Im Kino sah der Film echt gut aus, wieso dann die Verstümmelung auf der BD?
Einach genial!!!
Selbst wenn man die Filme schon kennt, immer und immer wieder ein Genuss!!!
Bild und Ton steigern sich von Film zu Film und sind Spitzenklasse!!!
Gepflegte Langeweile. Wer schon immermal eine völlig humor- und sinnlose Variante von "Und täglich grüßt das Murmeltier" sehen wollte, sollte hier unbedingt zugreifen. Was an dem Streifen "Horror" sein soll, erschliesst sich mir nicht wirklich - wahrscheinlich die Tatsache für so'nen Mist Geld ausgegeben zu haben...
Aber eindeutig etwas zu sehr in die länge gezogen, zwischendurch kommt doch immer wieder mal etwas langeweile auf.
Eine Straffung hätte ihn noch besser gemacht.
Bild ist durchaus gelungen aber oftmals bei totalen unscharf, Nahaufnahmen von Gesichtern sind dafür meistens sehr gut, was aber wohl am original liegt.
Ton ist eigentlich klasse aber die sehr unterschiedlichen Synchronstimmen, der Hauptcharaktere, sind mehr als störend.
Extras sind reichlich vorhanden und das meiste davon auch interessant.