Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 19.02.2021 um 13:32
Tolles Bild und toller Deutsch DTS 5.1 Sound. Interessant dass man 3 Schnitt-Versionen anwählen kann - somit kann jeder für sich entscheiden, welche Version man bevorzugt. Bin zwar kein Sci-fi fan aber der Film denn noch grossartig.

In 3D im Kino natürlich ein wahres Erlebnis. Dieser "Wow"-Effekt geht natürlich auf dem heimischen Flachbildschirm flöten. Der Film selbst ist denn noch toll. Als Bonus gibt es reichlich an Making-Of Material.

Jetzt fehlt eigentlich nur noch eine 4K bzw, Dolby Atmos 7.1 Tonspur - ob wir diese zu Avatar 2 + 3 erwarten dürfen?
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
 
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2021 um 13:15
Was will man viel sagen - Die Filme sind KULT wenn auch der dritte Teil der schwächste ist.

die Bildqualität ist ordentlich bzw, sehr gut. Getoppt bzw. gesteigert wird vom herkömmlichen DVD/bluray Release. Nun bekommen wir wahlweise Deutsch Dolby Atmos & Deutsch Dolby TrueHD 7.1 geboten. Und mit einer 7.1. Dolby Atmos (THX) Anlage ist der Sound schon erste Klasse und hievt einem in eine neue "Dimension". Ok, Subwoofer könnte ein bisschen kräftiger sein aber alles in allem bin ich rundum zufrieden mit dieser 4K Veröffentlichung.

Wiederum gibt es auch reichlich Bonus-material. Teilweise bekanntes und teilweise neues.

Fazit: MUST HAVE it
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
 
gefällt mir
1
bewertet am 19.02.2021 um 13:00
Bis 2014 hat ich die "Batman" Serie nie wirklich gesehen mit Ausnahme ein paar Episoden. Dass nun alle Episode in einer grandiosen Box in hervorragend Qualität veröffentlich wurde ist klasse. Der deutsche Ton ist lediglich Mono aber i.O.

Nebst Beilage wie Booklet, Spielzeug Auto gibts eine Fülle von Bonus-Material / Features dass die Box zu einem waren Schmauss macht.

Natürlich ist diese 1966er Serie nicht jedermanns Geschmack. Denn die Serie/Episoden kann man als kunterbunter, beweglicher comic-strip beschreiben und man sieht, dass die Gast-STARS wahnsinns Spass an diesem Ulk haben.

Fazit: gehört in die Sammlung
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
 
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2021 um 12:50
Ich hatte zwar bereits alle einzel-Staffelboxen auf DVD aber "Dynasty" kann man nicht genug bekommen. Stimmt, die erste Hälfte der Serie hat ordentliches Bild, aber 5 oder 6. Staffel lässt die Bildqualität etwas nach, aber immer noch besser, als manche Serien.

Manche bemängeln, dass der Dialog von Deutsch ins Englische wechselt. Hier wie bei vielen älteren Serien: Die Episoden wurde bzgl Länge gekürzt oder bzgl Zensur entschärft (z.b. Staffel 9: da kommt im deutschen der "Nazi"-Schatz gar nicht vor sondern einfach ne "Sammlung"). Diese Szene sind nun wieder eingefügt und man bekommt die Serie nun vollständig.

Mir gefallen immer wieder teils recht gepfefferten Dialoge und erinnere mich immer wieder gerne an meine Treffen mit der Cast wie Joan, Stephanie Beacham, Pamela Bellwood, Gordon Thomson, John James, Al Corley, Jack Coleman, Maxwell Caulfield, sowie Dominique Darstellerin Diahann Carroll, und etliche Nebenrolle/Kleindarsteller.


Die Bluray ist eigentlich ganz gut, aber hat auch so seine Fehler. Abspielen ist alles I.O. aber Inhaltsangabe bzw. booklet wäre ganz schön gewesen.

Denn noch hat die Serie/Bluray-Box einen besonderen Platz in meiner Sammlung
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2021 um 12:19
Die Fortsetzung vom Erfolgshit geht dabei in die Vollen und legt als Actionkino nochmal deutlich einen Zahn zu und sprengt damit auch die Messlatte des Unterhaltungs- und Popcornkinos. BAD BOYS II ist in allen Belangen völlig drüber, wirkt mitunter schon fast wie die Karikatur eines Buddy-Cop-Movies.

Bild: Wie beim ersten Teil ordentliche Schärfe, aber leider auch zu viele Verschmutzungen.

Ton hat über die Surround Anlage einen guten Wums.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMR-UBC90EGK
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2021 um 12:00
Wer wünscht sich nicht eine Wunderlampe zu besitzen wo er sich alles wünschen kann was er will?
Zugegeben das Thema an sich ist wohl älter als das Medium Film selbst, allerdings ist hier alles etwas anders.
Ein Pärchen kauft ein Haus und findet dort, nein keine Wunderlampe, sondern ein ganzes Zimmer, welches hinter einigem Unrat versteckt ist.
Wie sich später herausstellen sollte erfüllt das aber dem Anschein nach den selben Zweck.
Fortan beginnen die beiden in Saus und Braus zu leben, jedoch nicht ganz mit dem erhofften Ergebnis.

Die Story ist ganz ok, hat mich jetzt aber nicht sonderlich vom Hocker gehauen.
Mal davon abgesehen das das Thema Fiktion ist, war mir das einfach zu oberflächlich und unlogisch.
Bild und Ton waren ebenfalls ok, aber nichts besonders erwähnenswertes.
Im Endeffekt ein Film den man sich mal anschauen kann, mir aber vermutlich eher nicht im Gedächtnis bleiben wird und somit auch nicht den Weg in meine Sammlung findet.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-E6100
Darstellung:
Samsung UE-40ES6100
 
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2021 um 11:14
Da hatte ich wieder mal Bock auf einem Mars Film und ich hoffte auf minimale Unterhaltung. Aber was ich mit diesem Film zu sehen bekam war eine Zumutung. Danach kritisierte ich nicht mehr mal das der Planet Mars kaum vorgestellt wird und auch nicht erklärt. Im Grunde genommen ist dies der selbe Film den es schon Millionen mal gibt, nur dachten die Filmemacher, wir gehen einfach mal auf den Mars, dann ist es ein komplett anderen Film oder das Publikum merkt es nicht.
Eine kitschige Teenager Lovestory und trashinge Nebenhandlung von einem Nasa-Projekt das nicht dümmer und unrealistischer sein könnte.
Ich weiss gar nicht warum ich zwei Punkten vergab? Es ich komm schon noch drauf da bin ich mir sicher!
“ The Space Between Us“ ist eine Film-Gurke der übelsten Sorte und der Film nimmt sich noch so ernst: Total Ausfall!

2/10 Punkten.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2021 um 11:12
Nightcrawler ist ein spannender Thriller und erzählt die Geschichte von einem Nightcrawler der skrupellos seinem Job nacheifert.
Jake Gyllenhaal der Lou Bloom verkörpert spielt die Rolle seines Lebens. Jake spielt wirklich sensationell. Der Film hat auch seinen Reiz, weil man nie so genau weiß wie weit Lou Bloom wieder bei seiner Arbeit geht. Die Schwächen des Films sind die Logikfehler auf die ich leider zu oft gestoßen bin. Und die Krankheit von Lou Bloom wurde auch nicht erklärt, warum ist Bloom so drauf? Diese Frage wird nie erklärt, er ist jetzt einfach so drauf. Schade wurde sein Charakter nicht tiefgründiger gezeichnet und solche wichtige Frage erklärt. Der Film trägt klar Jake Gyllenhaal alleine obwohl Riz Ahmed auch gut spielt. Von Bill Paxton und Rene Russo war ich eher enttäuscht, typische Standard Hollywood-Charakteren die nur Schablonen mäßig gezeichnet wurden.
Ich fand “ Nightcrawler“ recht gut und stimulierend, ein Film den ich bestimmt nicht das letzte mal gesehen habe.

7.5/10 Punkten.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
 
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2021 um 10:04
Auch wenn der billig wirkende Titel es nicht vermuten lässt, hinter diesem Film verbirgt sich ein spannender Thriller, der von Andrew Davis (Auf der Flucht) treffsicher inszeniert wurde. Mit Gene Hackman wurde ein sehr guter Charakterdarsteller in der Hauptrolle verpflichtet, den man sonst eher aus Nebenrollen kennt, die nach einen grimmigen Charakter verlangen. Auf der Gegenseite wurde Tommy Lee Jones verpflichtet der aus vielen anderen Andrew Davis Filmen bestens bekannt ist. Hier hat er aber eine eher kleinere Rolle, die ihn weit weniger ins Rampenlicht rückt als z.B. in Alarmstufe Rot.

Wie viele Filme aus den 80ern nutzt man den Background des abklingenden Kalten Krieges als Grundlage. Der Eiserne Vorhang fällt, die großen Supermächte nähern sich an - aber auf beiden Seiten gibt es Figuren, welche die alten Machtverhältnisse und Feindbilder aufrechterhalten wollen. Teile der Handlung spielen auch im geteilten Berlin, später wechselt die Handlung nach Chicago. Der realistische Look gefällt und macht den Film auch heute noch ziemlich sehenswert, zumal sich gegen Ende eine schöne Spannungskurve aufbaut.

Ein nach wie vor sehenswerter Film. 4/5

---

Bild: Das Bild der BluRay ist leider keine Offenbarung und maximal als durchschnittlich zu bewerten. Oft ist die Schärfe nur unwesentlich besser als bei einer DVD. Daher gerade noch 3/5 Punkte.

Ton: Auch hier wird eher Durschschnitt geboten, Stereoton wie seinerzeit üblich. 3/5

Extras: sind vorhanden, werden komischerweise auf dem Cover gar nicht ausgewiesen. Wendecover und schwarzes KeepCase.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
 
gefällt mir
1
bewertet am 19.02.2021 um 09:02
Mal abgesehen davon, dass, wie für die meisten, die Episoden 1 - 3 nicht so der Hit sind, ist die Box mit allen 9 Filmen top. Nicht nur gibt es die Filme mit hervorragenden Sound - ok, der deutsche Ton ist weniger aufbereitet worden als das englische Original - wahre Fans bzw, die des englisch "Mächtig" sind, schauen sich eh diese Version an. Denn noch bietet auch der deutsche Ton guten Sound.

Hab erst kürzlich auf eine 7.1. Dolby Atmos Anlage umgewechselt (Lautsprecher Teufel THX). Der Sound ist beachtlich. Die Raumschiffe wummern nur so über einen hinweg und die Laserschwert-Kämpfe, man ist mitten drinn.

Die Bildqualität ist beachtlich. Und mal wieder - das Alter des Films an sich spielt hier keine Rolle, so lange das Filmmaterial aufbearbeitet wurde.

Auch das bonus-material ist reichlich ausgefallen. Ok, beim "Booklet" wo die Scheiben drinn sind, hätte man vielleicht noch etwas mehr draus machen können als nur 1 Bild pro Seite in Grossformat

Die Box an sich kommt schön, stabil daher und sieht im Regal gut aus - auch wenn einige meckern, dass sie Platz (weg) nimmt.

Fazit: gefällt mir.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
 
gefällt mir
4
bewertet am 19.02.2021 um 08:28
Dieser Streifen, ist mein Lieblingsfilm aus meiner "Edgar Allan Poe-Sammlung". Man kann die Angst vor dem "Lebendig begraben sein", förmlich nachempfinden. Zum Finale hin, kommt es dann aber doch anders, als man anfangs dachte.
Bild und Ton hat bei Filmen dieses Alters auch schon besser gesehen.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904
 
gefällt mir
1
bewertet am 19.02.2021 um 00:13
Ja ein Flugzeug Absturz zu verfilmen ist wirklich nichts Neues. Aber wenn der Film von Clint Eastwood ist und Tom Hanks den Hauptdarsteller kann es doch noch sehr interessant werden. Die Geschichte ist ja eigentlich vor ein paar Jahren passiert und ich hörte es von den Medien das ein mutiger Piloten und seine Crew an Bord im Hudson River,N.Y. notlanden mussten und alle Insassen überlebten den Vorfall. Eigentlich ist Chesley "Sully" Sullenberger (Tom Hanks) ein Held und wurde auch in den Medien so dargestellt. Zurecht, der erfahrene Pilot machte keine Fehler und das wichtigste es überlebten alle. Aber die Arbeitswelt sucht keine Helden sondern Täter jemanden dem man die Schuld geben kann. Wäre er abgestürzt und alle wären Tod hätte es nicht so ein Affentheater gegen. Clint Eastwood Kritisieret das ganze System und das macht ihn sympathisch. Zuerst dachte ich der Film wäre so eine Art "American Sniper" Amerika ist das größte, Amerika ist das beste und es könne nur ein Amerikaner solche Heldentaten machen. So zusagen ein realen Superhelden Film zum sagen wäre braucht schon ein Captain America wenn wir Chesley Sullenberger haben. Aber ganz im Gegenteil. Das Geschehen passierte zwar in Amerika und Sully war auch Amerikaner das schon aber es hätte auch eine Belgier , Österreicher oder Japaner machen können. Einen guten Piloten, der viel Geduld und das richtige Händchen hat, der schafft solche Notlandungen, Logisch gehört Glück auch dazu. Aber hier wird die Menschlichkeit und das System unser Arbeitsgesellschaft kritsiert. Muss ich jetzt schon ein Piloten der Menschenleben gerettet habe sich sorgen machen weil alle gerettet hat darf er kein Held sein oder einfach gute Arbeit geleistet haben. Traurig, traurig. Das Flugzeug ist ersetzbar und es war schon von Anfang an klar das er die Passagiere und Crew nicht in unnötiger Gefahr ausgesetzt hat. Es wäre ein anders Thema wen der Pilot Alkohol im Blut gehabt hattte aber Sully hatte dies ja auch nicht, er machte alles richtig und wurde kritisiert.
Tom Hanks verkörpert Chesley Sullenberger sehr gut. Er passt zu dieser Rolle und macht das beste draus. Die Leistungen der anderen Schauspielern sind nicht schlecht aber auch nicht gut, zum Beispiel Laura Linney die Lorraine Sullenberger spielt die Frau von Sully. Von ihr kommt ganz klar zuwenig. Die Charakterzüge einzelner Charakteren lassen zu wünschen übrig. Aaron Eckhart spielt den Co-Piloten teilweise kommt er mir vor wie ein Clown der nicht ganz in dem Film passt. Also mit den Figuren des Films war ich insgesamt nicht zufrieden. Was aber auch sehr positiv am war das er nicht zu lange herausgezogen ist knapp hundert Minuten das reicht völlig aus alles zu erzählen der Film ist deswegen nie langweilig und kommt ziemlich schnell auf dem Punkt. Solche Filme mag ich die meisten Filme vor allem heutzutage sind mir zu lange und auch nichtssagend nehmen wir mal die Superhelden Filme die zum Teil fast drei Stunden gehen und jeder Film ist von denen gleich, ja das Kostüm ist anders aber ansonsten sind die alle gleich. Clint Eastwood verzichtet ganz klar auf unnötige Pathos. Berichtet über einen Mann der wirklich ein Held ist und mehr als nur seine Arbeit gemacht hat. Insgesamt hat der Film auch einige Schwächen aber ich wurde wirklich positiv überrascht. Daher ist der Film empfehlenswert.

7.5/10 Punkten.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 18.02.2021 um 22:58
Ein Klassiker!
Bedenkt man das Alter und Ausgangsmaterial ist die Umsetzung phänomenal... so gut hätte ich die Bildqualität nicht erwartet. Auch der Ton kann sich durchaus hören lassen. Ich habe den Kauf nicht bereut!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 18.02.2021 um 22:24
Klasse Film rauh, hart mit teilweisen traurigen Momenten.. Gute HD Umsetzung etwas Filmkorn manchmal.. Schwarzwert ok.. Ton in Deutsch Top.. Steel, einfach und schlicht gehalten..
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S550
Darstellung:
LG
 
gefällt mir
0
bewertet am 18.02.2021 um 17:07
115 Min. Mist gepaart mit einer Bildqualität aus dem untersten Regal. Einzig der Ton ist ordentlich. Braucht kein Mensch. Habe die Blu-ray direkt weiter verkauft. Wohl nur was für Rob Zombie Jünger und Freaks.
Story mit 1
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony UBP-X800 (4K)
Darstellung:
LG LG OLED 77 C9PLA
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 18.02.2021 um 15:51
Die Erde, im Jahr 2563: etwa 300 Jahre nach einem zerstörerischen Krieg ist die Erde in eine Zweiklassen-Gesellschaft unterteilt. Während in der letzten, geheimnisvollen und unerreichbaren Himmelstadt Zalem die Superreichen und Supermächtigen ein Luxusleben fernab von Krankheiten, Schmutz und Verbrechen führen lebt das Kroppzeug in Iron City, quasi der Müllhalde von Zalem. Kaum ein Mensch ist nicht bionisch optimiert; und um die Massen zu unterhalten wurde „Motorball“ entwickelt: eine Art Brot und Spiele mit Cyborgs. Als der geniale Kybernetik-Tüftler Dyson Ido mal wieder auf Schatzsuche im Müll ist, entdeckt er einen Cyborg-Kopf ohne Körper und baut ihn wieder auf. Das von Dyson Alita genannte Cyborg-Mädchen hat jede Erinnerung an seine Vergangenheit verloren und muss ihr „Leben“ neu erfahren; und Ido erkennt früh die besondere Herkunft Alitas. Während Alita ihre Umwelt erkundet und dabei ihre außergewöhnlichen (Kampf-) Fähigkeiten entdeckt, werden ihr von Zalem aus bereits Hunter Warrior auf die Fersen gehetzt: brutale und skrupellose Cyborg-Kopfgeldjäger, darunter der schier unbesiegbare Grewishka und der verschlagene Zapan. Denn nicht nur Alita birgt ein Geheimnis aus ihrer Vergangenheit in sich; auch Ido und der Herrscher Zalems namens Nova haben eines..

„Alita: Battle Angel“ fußt auf „Battle Angel Alita“ (japanisch Ganmu), einem 1993 entstandenem Manga. Die Verfilmung dieses Mangas war einer von mehreren filmischen Lebensträumen von James Cameron, der diese Herzensangelegenheit zum einen zeitlich vor sich herschob, weil er die Filmtechnik lange Zeit für nicht ausgereift genug hielt und zum anderen weil er durch die Folgefilme von „Avatar“ mehr als ausgelastet ist. Und so übergab er den Staffelstab für „Alita: Battle Angel“ an Robert Rodriguez, mit „Planet Terror“ und den „Desperados“ im Actionfach im Allgemeinen und mit den „Sin Citys“ mit hauptsächlich gerenderten Filmen im Besonderen recht erfahren. Herausgekommen ist ein Cyber-/Steampunk-Streifen, der einerseits spektakuläre Action aufweist (die man allerdings in dieser Form durchaus schon öfter mal gesehen hat) und andererseits gerade die nötige Dosis Herz und Emotion aufweist, um den Film nicht komplett in ein Special Effects-Spektakel ohne Seele abdriften zu lassen. Eine psychologische Tiefe jedoch, wie sie erstaunlicherweise in den Mangas erreicht wird, schafft die "Realverfilmung" nie. Diese philosophischen Fragen, wann eine Maschine noch Maschine oder schon Mensch ist; eine Frage, die in Manga relativ häufig auftritt, bleibt in "Alita" allenfalls unterschwellig erkennbar. Der Figur Alitas (sollte als Hauptfigur auch so sein) kommt auch emotional die zentrale Rolle zu: das Cyborg-Mädchen ist erstaunlicherweise neben Christoph Waltz’ Dyson Ido die menschlichste aller Figuren im Film und erdet den Streifen irgendwie. Es ist unfassbar, was man mit dem Motion Capture heutzutage filmisch gestalten kann: selbst kleinste Mimikfalten erscheinen absolut authentisch, wenn Alita in einem Close Up morgens nach dem Aufwachen gähnt. Die übergroßen Augen von Alita haben einen lächerlichen medialen Aufschrei erzeugt, und ich kann das nicht recht nachvollziehen: zum einen haben junge Mädchen in Mangas fast immer große Augen, und dadurch wird ein wesentliches Merkmal der Vorlage in einer Manga-Verfilmung erhalten, zum anderen fällt das Ergebnis gar nicht so drastisch aus, wie ich finde. Sehr cool im Film: Mahershala Ali, sehr geheimnisvoll: Jennifer Connelly (mit 49, besonders in Strapsen, immer noch sehr ansehnlich..) und sehr geil: Ed Skrein als Kopfgeldjäger-Cyborg Zapan. Optisch ist der Film außerordentlich gelungen: die Kulissen der verfallenden Stadt sind grandios, und es wimmelt nur so vor kybernetisch optimierten Menschen und Mechas; so gibt es in nahezu jeder Einstellung etwas Neues zu entdecken. Die Action während der Motorball-Spiele war mir persönlich ein wenig zu abgehoben, das hätte man auch „realistischer“ gestalten können. Auch wenn erzählerisch ein paar kleinere Längen auftreten, so unterhält der Film doch über die gesamte Laufzeit mehr als ordentlich.

Das Bild der Blu-ray ist an sich hervorragend, aber besonders zu Beginn stark verfremdet. Anfangs bestimmen Braun- und Orangetöne das Bild, zudem wird viel mit Weichzeichner gearbeitet. Das legt sich später, und besonders bei den Motorball-Szenen spielt der visuelle Transfer seine Stärken aus: trotz der Geschwindigkeit des Gezeigten ist alles hervorragend scharf, perfekt kontrastiert und mit ausgewogenem Schwarzwert versehen. Trotz der angesprochenen Verfremdungen verdient das Bild die Höchstwertung.

Das 3D der Scheibe ist für mich persönlich damals eines der besten der Filme der letzten Jahre gewesen. Allerdings ist der Effekt so ausgeprägt, dass er bisweilen „larger than life“ wirkt, das muss man mögen. Räumliche Tiefenstaffelung, Pop Outs; alles vorhanden und besonders beeindruckend während der Motorball-Szenen.

Das Bild der UHD kann alles noch ein bisschen besser. Besonders bei Szenen im Dunklen und Halbdunklen kann HDR punkten, und besonders Totale profitieren von der höheren Auflösung: besonders in Hintergründen bleibt alles knackscharf, und jedes Detail ist perfekt sichtbar. Besonders die Plastizität ist bisweilen bestechend, diese lässt einen ab und an eine 3D-Version vergessen. Trotzdem: für mich ist eine Anschaffung der UHD in Anbetracht der hervorragenden Technik der Blu-ray und der deutlichen Mehrausgabe nicht nötig. Die Bildwertung des Users Klinke kann ich so nicht bestätigen, und meine Bildwertung bezieht sich ausschließlich auf die UHD.

Der deutsche Track liegt „nur“ in DTS vor. Allerdings merkt man nur beim Umschalten, dass die Originaltonspur ein Plus an Bass und Dynamik bietet. Auch im Deutschen ist eine gute Surroundkulisse vorhanden, und während der Actionszenen kracht es aus allen Richtungen. Ich finde den Track sehr gut. Da ich Hin- und Herschalten beim Film als nicht gerade förderlich für den Genuss empfinde, habe ich nach dem Abspann eine Motorball-Szene im Original angesehen: so eklatant höre ich den Unterschied nicht.

Die Extras habe ich nicht angesehen, ich vergebe die Wertung des Reviews. Dass bei der UHD Extras fehlen kann ich als Kritik so nicht stehen lassen: 1. hatte bislang kaum eine oder sogar gar keine von mir gesehene UHD Extras und 2. sind die Boni ja auf den beiliegenden Blu-rays. Bei einer UHD only-Veröffentlichung wäre die Kritik gerechtfertigt.

Mein persönliches Fazit: Auf „Alita: Battle Angel“ hatte ich mich seinerzeit ziemlich gefreut, hatte aber aufgrund der Regie von Robert Rodriguez einige Zweifel, ob der Film 100%-ig meinen Geschmack treffen würde. Grundsätzlich mag ich Cyberpunk sehr gerne, aber es kommt natürlich auf die filmische Umsetzung an. „Alita: Battle Angel“ ist zwar filmisch durchaus gelungen, und doch: der Film kommt an den letzten Vertreter des Genres, nämlich „Ghost in the Shell“, nicht heran; und das ziemlich deutlich nicht. Aber unterm Strich ist „Alita: Battle Angel“ eine sehr gelungene, höchst unterhaltsame und optisch überwältigende Manga-Verfilmung.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 18.02.2021 um 10:03
1942, Frankreich: der belgische Jude Gilles wird auf der Flucht in die Schweiz von der SS aufgegriffen und soll ohne viel Federlesen sofort erschossen werden. Er gibt sich jedoch als Perser aus, und siehe da: der Trick rettet ihm tatsächlich vorerst das Leben, da der Leiter der Lagerküche des nahegelegenen kleinen Konzentrationslagers; Hauptsturmführer Koch; Farsi lernen will. Der Haken an der Sache: Gilles, der sich von nun an Reza nennt, kann gar kein Farsi und entwickelt eine Phantasiesprache. Von nun an lebt Reza nicht nur in ständiger Angst, seine Todesangst wird aufgrund der möglichen Entdeckung seiner List befeuert…

„Persischstunden“ basiert auf der Erzählung „Die Erfindung einer Sprache“ von Michael Kohlhaase und soll wohl auf ähnlichen, wahren Begebenheiten fußen. Gezeigt wird das Lagerleben eines recht kleinen Konzentrationslagers mit relativ wenigen Insassen und einer überschaubaren SS-Wachmannschaft, bezeichnend hierfür ist die Tatsache, dass die Insassen später im Film nach Polen transportiert werden sollen (wohin kann man sich denken…). Die vorherrschenden Gegebenheiten sind jedoch ebenso grausam wie menschenverachtend wie in den bekannten Konzentrations- und Vernichtungslagern. Einer meiner größten Kritikpunkte an diesem Film ist, dass einige dieser Nebenerzählstränge deplatziert sind, mit der Handlung wenig bis gar nichts zu tun haben und wirken, als hätten sie als Füllmaterial gedient, um das Ergebnis auf Spielfilmlänge zu bringen.
Reza wird auf Hinwirken Kochs in der Küche eingesetzt und bringt nun nach seiner Schicht Koch „Farsi“ bei. Um sich die Worte einprägen zu können; schließlich ist das überlebenswichtig; entwickelt Reza die Worte auf Basis von Namen von Lagerinsassen. Als Zuschauer ist man immer dann gefesselt, wenn Reza die Aufdeckung seiner „Tarnung“ droht; und man ist als Zuschauer immer dann etwas erstaunt, wenn Koch sich Reza gegenüber menschlich zeigt; etwas, was dem SS-Mann nicht mal seinen Untergebenen gegenüber gelingt.
Der Film ist trotz der genannten, eher ruhig erzählten Nebenstränge fesselnd, und durch das grandiose Schauspiel des Argentiniers Nahuel Pérez Biscayart kann man mit dem Leid seiner Figur und aller Insassen mitfühlen. Lars Eidinger, den ich eigentlich sehr schätze, hat in „Persischstunden“ einen ab und an auftretenden Hang zum Overacting: mit seinen Wutausbrüchen und den darauffolgenden Arroganz-, aber auch Sentimentalitätsanfällen wirkt er eher manisch-depressiv als authentisch.

Das Bild ist ziemlich gut, bietet allerdings auch nicht Anlass zu Begeisterungsstürmen: die Parameter bewegen sich mit Ausnahme der Schärfe alle im sattgrünen Bereich. Ein paar Mal schleichen sich leichte, aber dennoch gut erkennbare Unschärfen ein. Das Bild gehört zu den sehr guten visuellen Transfers, aber nicht zu den Besten.

Auch den in DTS HD MA vorliegenden Sound fand ich ok. Soweit es der Film zulässt, kann der Track mit sehr ordentlicher Surroundkulisse, mit direktionalen Effekten und ab und an mit guter Dynamik und sattem Bass punkten.

Extras werde ich definitiv nicht ansehen, ich vergebe zunächst mal den Mittelwert. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: Filme mit historischem Hintergrund sehe ich grundsätzlich recht gerne, und im Gegensatz zu einem Kommentator bin ich der Meinung, dass die deutsche Vergangenheit aus dieser dunklen Epoche immer wieder in Erinnerung gerufen werden muss. Betroffen macht auch „Persischstunden“, allerdings finde ich den Film aus den genannten Gründen minimal weniger gelungen als der Reviewer. 7,5 auf 8 aufgerundete Balken vergäbe ich in einem Review, also werden es 4 in dieser Bewertung.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424
Darstellung:
Panasonic TX65GZW1004
 
gefällt mir
0
bewertet am 18.02.2021 um 09:48
RED HEAT ist ein 80er Jahre Klassiker. Der T800 aus Moskau sozusagen. Und der Film macht anno 2021 immer noch Spaß! Die Buddy Action Komödie hat zahlreiche gelungene Sprüche, gut aufgelegte Darsteller (Belushi ist der Hit), rare aber raue und gut gemachte Action Szenen (ja, wenn geschossen wird gibt es da und dort nicht einmal Einschüsse, aber was solls) ein geiles (Bus) Finale und noch viel mehr. Für mich persönlich immer noch ein sehr sehenswerter und unterhaltsamer Film.

BILD:
Die Euphorie hier kann ich leider nicht ganz teilen und nachvollziehen. Ja, die remastered 4K Version sieht gut aus, tw. sehr gut, Farben sind kräftig und der Kontrast hoch, Schärfe bewegt sich auch oft auf einem hohen Niveau. ABER…das Bild ist sehr oft unruhig, verwaschen und dadurch unscharf. Filmkorn ist natürlich auch vorhanden – was nicht wirklich stört, letztendlich passt es auch zum Look von Red Heat. Aber in Summe trübt das alles was die Bildqualität angeht. Vergleiche ich Red Heat mit Lock Up (ebenfalls 4K remastered und gleiches Alter), da liegt mind. Eine wenn nicht zwei Klassen dazwischen.
Von mir daher 3 von 5 mit Tendenz zu 3,5 von 5

TON:
Der Ton ist altersentsprechend in Ordnung, Man kann sich keine dynamische 7.1 Abmischung erwarten, aber das war eh klar. Witzig – die Geräuscheabmischung wurde hier – schätze ich – absichtlich etwas übertrieben. Bei den Schlägereien hat man das Gefühl, jedes Geräusch verstärkt (doppelt) zu hören, als würde Arnie eine unglaubliche Kraft aufwenden. Denke, damit wollte man einfach die Härte und die Figuren zusätzlich etwas hervorheben.

FAZIT:
Der Film ist immer noch gut, da gibt es keine Zweifel. Bei der technischen Umsetzung jedoch kann ich keine Begeisterung empfinden. Bild ist natürlich besser als DVD oder die Erstauflage, aber irgendwie auch unter den Möglichkeiten (siehe Lock Up). Das ist echt schade. Trotzdem kann ich diese BD empfehlen, ein Klassiker, uncut, in einer ordentlichen Qualität.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB404EGK Ultra HD Blu-ray-Player
Darstellung:
LG LG OLED65C98LB
 
gefällt mir
1
bewertet am 18.02.2021 um 09:07
Faster ist ein Rachethriller, mit einem Dwayne Johnson, der für solche Rollen im Grunde gemacht ist.
Storytechnisch durchaus Solide und auch die Wendung war für mich so nicht zu erwarten und kam daher recht überraschend.
In Punkto Bild, Sound und Score hab ich auch nichts zu kritisieren.
Wo mich der Film dann etwas verloren hat waren die vielen richtig unglaubwürdigen Szenen.
Da fährt einer durchs Land mit einem extrem auffälligen Auto und killt Leute.
Ok, alles kein Thema, wenn der dann aber gefilmt wird und im Grunde jeder Cop weiß nach wem er wo suchen muss und der Protagonist dann dennoch kaum behelligt wird hab ich schon mal das erste Fragezeichen über dem Kopf.
Er kann sogar ins Krankenhaus gehen, jemanden erschießen und einfach wieder abhauen?
War mir persönlich alles etwas zu viel des guten, daher reicht es zwar für einen netten Abend, aber nochmal schauen muss ich den jetzt nicht unbedingt.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung Dreja E172
 
gefällt mir
0
bewertet am 18.02.2021 um 08:41
Ich war früher zu meinen Zockerzeiten großer Fan der Spielreihe und freute mich daher auch sehr auf den Film.
Bei meiner Erstsichtung vor vielen Jahren hab ich ihn schon sehr gefeiert.
Dann vergingen wieder einige Jahre bis er sich vor kurzem in einem Musikclip auf YouTube, der quasi nur aus Filmsequenzen bestand, wieder in meinen Fokus rückte.
Ich hatte richtig Bock auf eine erneute Sichtung, also wurde fix eine Bestellung aufgegeben und einen Tag später rotierte er dann direkt in meinem Player.
Was soll ich sagen, ich find ihn genau noch so genial wie vor vielen Jahren.
Bild und Soundtechnisch ist alles ok, allerdings hätte ich mir gewünscht das man von den Motoren mehr gehört hätte.
Ansonsten sind mir diesmal sogar Details aus dem Spiel aufgefallen, die mir beim ersten mal schauen verborgen geblieben sind.
Die verfolgungsfahrt vorbei am Wildcatsstadium, zum Beispiel, wo man ewig auf eine 7. Person für eine Trophäe warten musste.
Hat Spaß gemacht.
Der lief garantiert nicht das letzte mal bei mir.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-E6100
Darstellung:
Samsung UE-40ES6100
 
gefällt mir
0
bewertet am 17.02.2021 um 23:02
Sehr guter Film in einer hervorragenden Umsetzung auf UHD. Das Bild ist deutlich besser wie das der sehr guten BD und auch der Ton begeistert fast auf ganzer Linie! Pflichtkauf!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 17.02.2021 um 22:28
Klasse Western mit einem ungleichen Duo, gegen einen fiesen Bösewicht.. die HD Umsetzung ist besser als bei der ersten Auflage..der Deutsche Ton ist immer klar und verständlich.. der O Ton ist etwas zu leise abgemischt. so das man den Verstärker einige Stufen höher stellen muss, um etwas zu verstehen. Die FSK: 12 ist erstaunlich. bedenkt man, das die erste Auflage FSK:16 entsprach.. Fazit Klare Kaufempfehlung..Extras Trailler.. Wendecover
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG
 
gefällt mir
1
bewertet am 17.02.2021 um 22:20
Dr. McClaren arbeitet als Heilpraktiker in Ennis, einem kleinen Ort in den Rocky Mountains, und führt mit seiner Tochter ein ruhiges,friedliches Leben.

Der militante Faschistenführer Floyd, der Amerika mit seinem Gefolge erobern will, setzt während einer Geeichtsverhandlung allerdings ein todbringendes Virus frei, gegen das es so gut wie kein Heilmittel gibt, und sich binnen kürzester Zeit immer mehr Einwohner anstecken und daran sterben.
Doktor McClaren arbeitet fieberhaft an einem Gegenmittel, um das Leben seiner Freunde und seiner Tochter zu retten und es findet sich tatsächlich ein Gegenmittel, das niemand auf der Rechnung hat....

THE PATRIOT erinnert sehr stark an OUTBREAK-LAUTLOSE KILLER und bietet ordentliche Action mit einem solide agierenden Steven Seagal in der Hauptrolle.
Warum THE PATRIOT allerdings ab 18 ist, ist für mich heute eher nicht ganz nachvollziehbar, denn SO enorm sind die Kampf und Actionszenen dann doch nicht.
Auch die Botschaft, das in der Natur nach wirksamer Medizin gegen einen todbringenden Virus zu suchen ist, ist am Ende doch etwas an den Haaren herbei gezogen.

Was das Bild angeht, wäre hier wesentlich mehr machbar gewesen.
Zwar sind die Farben knackig, Abstriche müssen allerdings bei Schärfe und Kontrast gemacht werden, auch wirkt das Bild an machen Stellen unscharf und schwammig.

Tonal schmiert THE PATRIOT zumindest mit der englischen Tonspur ziemlich ab.
Zwar liegt diese entweder in 5.1 oder 2.0 vor, ebenso wie die deutsche, aber gerade in der englischen 5.1 Variante ist der Ton leider viel zu leise und wenig druckvoll, um zu überzeugen.
Zudem hören sich die Dialoge auch an einigen Stellen sehr dunkel und dumpf an, eine Räumlichkeit entsteht leider viel zu selten.

An Extras gibt es neben dem Booklet im Mediabook, welches mehr Bilder als Text beinhaltet, auf der Bluray lediglich ne Bildergalerie, zwei Trailer zum Film,sowie Infos über Seagal und Camilla Belle.

Mein Fazit:
THE PATRIOT ist auf Bluray in dieser Form wohl nur etwas für die harten Seagal Fans, denn obwohl der Film an sich recht gut daher kommt, hapert es leider an der technischen Umsetzung.
Mir hat er gefallen, aber er ist def. keine 20€ wert.
Daher sollte man mit dem Kauf noch warten, bis er evtl. mal in normaler Verpackung und besserer Umsetzung erscheint.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 17.02.2021 um 21:44
Die sehr gute Harmonie zwischen den Hauptdarstellern, ein gelungener Mix von Komödie und Action sowie die für Michael Bay typischen Actionszenen gepaart mit schönen Bildern machten aus diesem Film einen Riesenhit sowie einen Film, den man sich gerne anschaut.

Das 4K Bild ist gestochen schwarz, aber für eine 5 Punkte Bewertung sind zu starke Verschmutzungen durch Filmkorn zu erkennen. Ist halt ein Film von 1995.

Der Ton ist im Dialog zu schwach aber im Geräusche Sound recht dynamisch.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMR-UBC90EGK
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 17.02.2021 um 19:50
"Das Tier 2" kann niemals mit dem Klassiker von Joe Dante mithalten, der Film ist jedoch unterhaltsam, trotz Schwächen jeglicher Art: Die Werewölfe sehen aus wie die "Affen von Planet der Affen"! :)) (Und tatsächlich erklärt der Regisseur im Interview; das die Produzenten aus Hollywood, die Affen Kostüme -aus dem Film "Planet der Affen"- für den Dreh nach Prag geschickt haben, anstatt Werwolf Kostüme! :)) Die Werewolf-Sex Szenen sind zum ablachen komisch!! :)) Das Flair des 80'er B-Movies geht gerad noch so in Ordnung, "Christopher Lee" als endlich mal den Guten zu sehen macht Freude, "Sybil Danning" erhöht die Trash-Fähigkeit mit Erfolg, die Gore Effekte sind solide, und das ganze ist insgesamt unfreiwillig trashig! Für Horror und Trash Fans ist der Film einen Blick wert. Film 6/10.

Das Mediabook mit dem ikonischen Postercover ist einfach ein Hingucker!.. Die Bild und Ton Qualitäten sind akzeptabel, und bewegen sich im durchschnittlichen Bereich. Extras gibt es jede Menge auf einer Disc, und sie sind voller wertvolle Informationen: Pflichtfutter für den Film Fan!.Der Buchtext geschrieben von "Stefan Jung", wie immer sehr gelungen. Eine schöne Edition für die 80'er Trash-Perle, ob es diese teure Meidabook Edition sein muss, das muss jeder für sich entscheiden.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sony KD-75S9005B
 
gefällt mir
0
bewertet am 17.02.2021 um 18:48
Meng hat als kleines Kind ihre Mutter bei einem Vulkanausbruch ihre Mutter verloren.
Als erwachsene Frau hat sie sich der Erforschung von Vulkanausbrüchen verschrieben.
Genau auf der Insel, auf der damals der Vulkan ausbrach,ist mittlerweile ein exklusives Ferien-Luxus-Resort entstanden, genau am Fuß des Vulkans.
Doch alle Warnungen hat der Geschäftsmann Harris in den Wind geschlagen, und dann passiert tatsächlich das, womit der gierige Hotelier nicht rechnen wollte....der Vulkan bricht aus,und aus dem Luxus Feriendomizil wird eine tödliche Hölle, in der alle ums Überleben kämpfen...

Simon West, seines Zeichens britischer Regisseur von Filmen wie z.B. CON AIR oder THE EXPENDABLES 2 hatte anscheinend kein Problem,sich bei anderen Katastrophenfilmen wie DANTE'S PEAK,2012 oder JURASSIC WORLD schamlos zu bedienen, und das hat auch ziemlich gut geklappt.

Ja, die Geschichte ist, wie alle Katastrophenfilme, einfach und vorhersehbar gehalten, auch die Dialoge sind auch nicht dder Guss auf der Torte, spannend ist SKYFIRE aber trotzdem, selbst wenn man mit Ausnahme von Jason Isaacs keinen weiteren der Schauspieler kennt, was nicht verwundert, denn SKYFIRE wurde in China gedreht bzw. in Auftrag gegeben, und mit entsprechend asiatischen Schauspielern ganz gut besetzt.
Leider bleiben die Darsteller fast alle irgendwie blass oder austauschbar, was allerdings nicht so schwer ins Gewicht fällt.
Viel wichtiger ist die Frage nach den Effekten, und die sind, wenn man von der ein oder anderen Szene absieht, richtig gut geworden.

Hinzu kommt ein wirklich tolles Bild mit satten Farben,einem guten Schwarzwert,ebenfalls guter Schärfe und Kontrast.
Die Vulkanaufnahmen und Inselaufnahmen sind ebenfalls sehenswert und runden den ersten Eindruck positiv ab.

Der Ton ist solide, die Anlage hat in den Actionszenen gut zu tun, die Dialoge verständlich, trotzdem fehlt am Ende etwas der Druck bzw. die Dynamik, um hier die volle Punktzahl zu erhalten.

An Extras gibt es lediglich Filmvorschauen zu 4 Filmen, während des Abspanns bekommt man allerdings in einem kleinen Fenster eine Art Entstehungsgeschichte zu sehen.
Ist ganz nett gemacht, hat aber keinen Mehrwert.

Mein Fazit:
SKYFIRE ist am Katastrophenfilmhimmel sicher nicht der hellste Stern, aber auch nicht der schlechteste bzw. schwächste.

Wer 2012,DANTE'S PEAK oder die JURASSIC WORLD / PARK Filme mochte, der sollte einen Blick auf SKYFIRE werfen.
Mich hat der Film sehr gut unterhalten.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 17.02.2021 um 16:01
Bei “ You Should Have Left“ hatte ich das Gefühl ich habe diesem Film schon mal gesehen? Und das mit Kevin Bacon! Der Film mixt einfach alle bekannten Genre-Details zusammen und schon ist der Film fertig. Da hat man noch Kevin Bacon, der seine übliche Rolle hat. Der einzige Reiz für mich war auch Bacon um diesem Film mir anzuschauen. Ein guter Spukhaus-Horror habe ich sowieso nicht erwartet. Der Film besteht nur aus Klischees und den altbekannten Genre-Stereotypien. Das ganze wurde nicht mal spannend inszeniert, wirklich das einzige was gut war, waren die Schauspieler vor allem Kevin Bacon spielte noch passabel verschenkte aber auch sein Potential das er nicht 100% ausnutzen konnte. Der Rest vom Film war ein gewaltiger Leerlauf.

5/10 Punkten.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 17.02.2021 um 08:07
Ich bin gerade dabei, mir eine Vincent Price / Edgar Allan Poe-Sammlung aufzubauen, und da gehört diese Scheibe natürlich rein. Die jüngeren Leute, werden mit dieser Art Filme, wahrscheinlich nicht mehr viel mit anfangen können. Ich dagegen, genieße es, mich ins Sofa zu kuscheln, und in die wohlig-gruselige Atmosphäre, dieser Streifen einzutauchen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904
 
gefällt mir
1
bewertet am 16.02.2021 um 19:45
Bewertet wird die ungeschnittene UK Version im HD Keep Case.
Für den FSK 18 Mitgliederbereich bin ich nicht bereit auch nur einen Euro auszugeben da ich keine Sinnhaftigkeit darin sehe.

Mark Neveldine und Brian Taylor haben als Regisseure einen zweiten Film aufgelegt .... und erleiden eine mittlere Havarie wie schon viele Regisseure und Drehbuchautoren zu anderen Filmfortsetzungen.
Wo man nun von "Crank" bereits gut unterhalten wurde, kommt die erneute Jagd von Chelios auf seine Widersacher schon deutlich träger und gekrampfter vor.
Dennoch hat der Film seine guten Momente. Vereinzelt findet sich gute und clevere Satire in den Szenen.
Deutlich mehr Schrabbel-Mucke schmählert den Soundtrack. Der war im ersten Film noch origineller gewesen.
Geblieben sind skurrile Charaktere, die aber selbst zum ersten Film stark überzeichnet wirken und daher schnell überreizt sind. Zudem hechtet der Plot von einer irrwitzigen Szene in die Andere und kann somit dazwischen keinen frischen Anlauf nehmen.
So ist der Plot zwar voll von aberwitzigen Szenen, wirkt aber over all auf Grund der Überreizung der Sinne irgendwo lahm und öde.

Die Blu-ray allerdings kann wieder vollends überzeugen.
Bild und Ton machen wieder richtig Freude und Spaß am Sehen und Hören. Knackige Schärfeleistungen, schöne Farben. Wo viele Szenen überkontrastiert dargestellt werden, fällt eine genauere Bildeinschätzung schwer.
Die DTS-HD MA Tonspur (in der UK Version nur Englisch) ist kraftvoll. Bietet ordentlich Punch im Soundtrack.

mein Fazit:
Ein Film der durchaus noch unterhalten kann und gute Momente besitzt. Allerdings spürbar hinter dem ersten Film zurückhängt.
Die Blu-ray wird in ihrer Qualität einem HD Medium mehr als gerecht und steckt heute noch so manch 4K UHD Blu-ray in die Tasche.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
 
gefällt mir
0
bewertet am 16.02.2021 um 12:01
Reboot, Remake, Sequel oder Prequel - Egal wie man es nennen mag. "Blumhouse's Der Hexenclub" war leider eine Enttäuschung. Gut, dass die BD zum Release nur 9,99€ gekostet hat.

Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr gut, ebenso die Tonqualität der dt. Sprachfassung. Extras gibt es ein paar, die vom Umfang her auch absolut ausreichend ist.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
 
gefällt mir
0
bewertet am 16.02.2021 um 11:57
Nach dem ersten Trailer habe ich mich wirklich sehr auf diesen Streifen gefreut und wollte ihn eigentlich auch im Kino anschauen. Dazu ist es leider nicht gekommen, was ich im Nachhinein aber auch nicht bereute. Zum Glück war die BD hier auch nur geliehen. Der Film bzw. die Grundidee ist super, die Umsetzung dagegen nicht ganz so geil.

Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr guter Blu-ray Durchschnitt, jedoch nicht ganz perfekt. Gleiches gilt für die dt. Tonspur. Durchweg solide mit tollen Surroundeffekten und einem guten Bass.

Das Bonusmaterial ist ausreichend, habe ich mir aber nicht angeguckt. Umfang her passt aber...
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
 
gefällt mir
0
bewertet am 16.02.2021 um 10:55
Er ist wieder da ist so dämlich das er wieder gut ist. Adolf Hitler in diesem Jahrzehnt sorgt natürlich für Spannung und reichlich Humor.
Wenn man richtig hinschaut wurde Hitler nicht dumm dargestellt sondern verwirrt, was die ganze Sache noch lustiger macht. Aber die interessante Frage wäre was würden wir mit Hitler machen wenn er auf einmal wieder auftaucht? Genau das zeigt der Film. Viele würden es auch nicht glauben und dies für einen Fake halten, was hier auch öfters gezeigt wird. Interessant wäre meiner Meinung nach auch eine andere Person gewesen, die man hätte nehmen können, aber Hitler kennt jeder, schon sein Aussehen und man fürchtet sich vor ihn und ist abgeneigt von ihm. Somit war Adolf Hitler die richtige Wahl für dieses Projekt. Es war riskant weil der Film hätte auch nicht funktionieren können, man zeigt hier Hitler nicht als Schurke und Monster, sondern als normalen Menschen der grausames getan hat und ein Kriegsverbrecher war. Vor solch ein Menschen hat man Angst aber was wenn er plötzlich wieder vor dir steht? Was dann? Ja der Film zeigt es auf eine interessante Weise.

8/10 Punkten.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 16.02.2021 um 07:23
Meiner Frau und mir hat der achso hochgelobte "TENET" überhaupt nicht gefallen. Die wirre Story ließ bei uns so gar kein Kino-Vergnügen aufkommen - aber Filme sind ja Geschmacksache.

Eigentlich mögen wir Christopher Nolan-Filme, aber hier ist er deutlich über das Ziel hinausgeschossen. Der Film ist einfach verkonstruiert.

Bild:
- die Bildqualität ist grandios
- IMAX läßt grüssen (Achtung: wechselnde Bildformate)

Ton:
- kein Dolby ATMOS,
aber: super DTS-HD Abmischung mit gutem Sub-Einsatz

Bonusmaterial:

- nicht gesichtet, da zu enttäuscht von dem Film

Noch ein Wort zu den Hauptdarstellern:
> Fehlbesetzung

Ich kann "Störmer" bei seinem Schlusssatz überhaupt nicht zustimmen.
"Wer die bisherigen Nolan Filme mochte, wird diesen hier auch mögen."

Wir mochten die bisherigen Nolan-Filme, doch diesen sicher nicht!
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic UHD - 424
Darstellung:
Panasonic TX-65 GZW 954
 
gefällt mir
2
bewertet am 15.02.2021 um 20:45
Ein Auftragskiller bekommt von einem Gangster-Typen ne Spritze verpasst die ihn langsam sterben lässt ......
Fertig ist die Geschichte zu einer rasanten Jagd von Chev Chelios auf seinen Spritzengeber Ricky Verona.
Stimmungsgeladen, schnell und und mit einer collen Situationskomik gesegnet.
Daneben kann die Kameraführung und die Wahl der Songs des Soundtracks überzeugen.
Skurrile Typen, Möchtegern Super-Gangster, Weicheier, ein Blondchen was beschützt werden muss .... und der Männerabend ist beinahe perfekt.

Die Blu-ray besitzt ein enorm hochkarätiges Bild. Die Schärfewirkung treibt ein Grinsen ins Gesicht. Knackscharf sind die Nahaufnahmen. Selbst kleinste Hautkonturen lassen sich erkennen. Die Farben sind realistisch abgemischt. Hauttöne passen perfekt. Eine coole leicht übersättigte Kontrastwirkung haucht den Szenen eine schöne farbliche Dynamik ein.
Die Helligkeit des Films erlaubt die feine Konturenzeichnung auch in dunklen Szenenabschnitten. Während bei hellen Tagesszenen der Hintergrund zu Überstrahlungen neigt, was aber in diesem Plot nicht störend wirkt.

Die DTS-HD Tonspur des Originaltons besitzt ordentlich Punch. Der Score und Soundtrack liegt kräftig an den Frontlautsprechern. Dialoge sind sehr akkurat auf den Center ortbar.
Die Effekte erklingen wunderbar räumlich.

mein Fazit:
Der Film besitzt eine seichte Geschichte. Sie bildet nicht den Mittelpunkt des Films. Der Plot unterhält auf Grund seiner schrägen Charaktere und dynamischen Inszenierung mit einer Kameraführung die sich abhebt von anderen Actionfilmen und eben diesem fein ausgewähltem Soundtrack der die Szenen bestens untermauern kann.
Die Blu-ray überzeugt in Bild und Ton auf ganzer Linie. Gibt den Film technisch 1A wieder und sorgt immer wieder für ein schönes "WOW"-Gefühl in Augen und Ohren.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
 
gefällt mir
0
bewertet am 15.02.2021 um 20:09
Was kann man nach dem Ansehen des Films positiv vermerken?
Eigentlich nur, das sowohl die Grundidee,als solche, recht gut ist, das Bild aber noch mal ne Spur besser.

Nehmen wir die Grundidee.
Ein Gedankenexperiment des Lehrers... die Apokalypse, 20 Jugendliche, jeder mit einem mehr oder weniger wichtigen Beruf, ein Bunker, Platz, Lebensmittel Wasser eft. für 10 Leute, nach einem Jahr kommen sie raus...wen würde man mitnehmen, wen würde man quasi opfern?

Darüber läßt sich sicher ohne jemals zum Ende zu kommen, wunderbar diskutieren.
Und genau das wird auch die gesamten 100minuten gemacht, auch mehrmals, unter veränderten Bedingungen.
Leider ist das Ganze bereits nach dem ersten Drittel des Films unfassbar langatmig, ja sogar langweilig, das man sich am Ende fragt, welchen Sinn das nun haben soll.

Richtig klasse ist hingegen das Bild.
Satte, tolle Farben, sehr guter Kontrast,gepaart mit einem guten Schwarzwert und super Schärfe sorgen für eine richtig gute Note.

Abgeschmiert ist hingegen der Ton.Ich habe selten so eine leise Abmischung gehört.
Die englische DTS-HD MA 5.1 Tonspur kann man nur als lächerlich bezeichnen.
Wären da nicht die Untertitel,oder die sanft-säuselnde Musik, würde man einfach einschlafen, weil man nichts hört.

An Extras gibt es Interviews, Filmvorschauen, einen Blick hinter die Kulissen, alles durchschnittliche Kost.

Mein Fazit:
Entweder hab ich den tieferen Sinn des Films einfach nicht verstanden, oder er ist von haus aus einfach schlecht.
Da helfen auch due pubertierenden Jungs mit ihren Sixpackbäuchen nicht mehr.
105Minuten Langeweile.
Selbst einen Baum in der Zeit pflanzen, oder mal aufs Klo gehen,sind gehaltvoller als dieser Mist.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 15.02.2021 um 16:56
Ben Archer, ein im Gangstermillieu der südfranzösischen Mafia arbeitender Gangster, will eigentlich in den Ruhestand.
Doch durch den Tod seiner Frau, umgebracht von Schergen eines asiatischen Triadenpatens, der zudem seinen Sohn entführt hat, sinnt Archer alias van Damme nun auf Rache, und startet mit einem Kumpel aus der Mafia einen gnadenlosen Feldzug mit dem Ziel,seinen Sohn zu befreien und den Tod seiner Frau zu rächen.

Wieder einmal zeigt van Damme was er seit den 80ern am besten kann.
Prügeln,hauen,stechen, und meucheln.
Das macht er in WAKE OF DEATH richtig gut, auch wenn die Geschichte inhaltlich auf nen halben Bierdeckel paßt.
Die Action ist schnörkellos inszeniert,mit viel Haudrauf und ordentlich Blut angereichert, mach der Film enorm Spaß.

Spaß macht auch der Ton, die englische DTS-HD MA 5.1 ist satt, dynamisch, die Dialoge klar und deutlcih, und in den Kampfszenen gibts ein prima Rundum Gefühl.

Das Bild hat sehr gute Farben, auch der Schwarzwert paßt, bei der Schärfe und dem Kontrast hapert es allerdings etwas.
Die ist zwar vorhanden und durchaus sehenswert, in einigen Passagen des Films wirkt das Bild allerdings sehr grobkörnig, zudem wirkt es stellenweise auch etwas schwammig und läßt in den dunklen Szenen stellenweise die Konturen verschwimmen.

An Extras gibts Filmvorschauen zu insgesamt 8 weiteren Filmen, mehr ist nicht drin.
Das Mediabook bietet leider überhaupt nichts Wissenswertes, sondern lediglich nette Bilder, sowie eine Filmauswahl van Dammes.
Immerhin ist es schick anzuschauen, und zudem noch auf 1000 Stück limitiert, ich habe Nummer 117.

Mein Fazit:
WAKE OF DEATH ist klasse inszenierte Action, mit einem gut aufgelegten van Damme, schick im Mediabook anzuschauen, dazu noch ungeschnitten.
Fans von van Damme sollten einen Blick wagen, denn es gab schon bei weitem schlechtere Filme als diesen.
Mir hat er sehr gut gefallen.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 15.02.2021 um 15:26
Die Erde, im 22. Jahrhundert: der Planet ist ausgebeutet, geschunden und zerstört, die Menschheit findet sich in einer von zwei Klassen wieder. Der (Unter-) Durchschnittsbürger lebt weiterhin auf der unwirtlichen Erde, von Polizeidroiden überwacht, von Beamtendroiden kontrolliert und fristet sein Dasein mit der Konstruktion eben jener Roboter, während die gut betuchte Oberschicht in einem im erdnahen Orbit kreisenden Habitat namens Elysium nicht nur in paradiesischen Zuständen lebt, sondern durch modernste medizinische Behandlungsmethoden jede Krankheit besiegen kann und schier unsterblich bleibt.
Als der gemeine Arbeiter Max in L. A. bei einem Arbeitsunfall radioaktiv verstrahlt wird und nur noch fünf Tage zu leben hat, sieht er nur eine Überlebenschance: er muss nach Elysium und sich durch die MediBank heilen lassen. Doch zwischen ihm und Elysium stehen noch deren Verteidigungsministerin Dellacourt und ihr Bluthund Kruger..

Der große internationale Überraschungserfolg von "District 9" öffnete dem südafrikanischen Regisseur Neil Bloomkamp seinerzeit die Türen in Hollywood, und so konnte er mit großem Budget und namhaften Stars einen weiteren Science Fiction-Thriller in Szene setzen. Wieder, wie in "District 9", greift Bloomkamp soziale Missstände auf und prangert die Zweiklassengesellschaft der auf der heutigen Erde herrschenden Gesellschaft an und kombiniert sie mit der Frage "was wäre wenn..".
Während jedoch „District 9“ als Parabel auf das Apartheid-Regime in Südafrika zu sehen und „Elysium“ bei seinem Erscheinen als Gleichnis auf das herrschende Zweiklassensystem gedacht war, könnte die Botschaft des Films 8 Jahre nach seinem Release nach dem Migrationsphänomen 2015 kaum aktueller sein. In „Elysium“ dient dieser Story-Hintergrund jedoch, im Gegensatz zur allgegenwärtigen Gesellschaftskritik im Vorgänger des Regisseurs, lediglich zur Einführung in den Film, um ab etwa dem zweiten Drittel zu einem reinrassigen Actionfilm zu mutieren, und zwar zu einem hervorragendem. Auch wenn die sozialkritische Tiefe von „District 9“ nie erreicht wird und die Kritik im allgemeinen Action-Getöse untergeht, so bleibt unterm Strich ein hervorragender Actioner, der nach wie vor geniale, futuristische Gadgets zeigt, die; natürlich; meistens aus dem Rüstungssektor stammen und so manchem Materialbeschaffer von Armeen das Herz in der Brust hüpfen lassen dürfte. Hinzu kommt neben Matt Damon als Helden des Films noch Sharlto Copley, der trotz seines leichten Hangs zum Overacting einen formidablen, fiesen und brutalen Gegner abgibt.
Quizfrage und der einzige auffällige Fehler ist: wie hält sich eigentlich eine atembare Atmosphäre auf Elysium?

Schon das Bild der Blu war und ist Referenz, und die UHD ist da in allen Belangen noch besser. Gegenüber der hervorragenden Blu-ray fällt das besonders auf, als Carlyle beim Telefonat zu Beginn des Films einen Blick in seine Firma wirft: hier wird bis in den entferntesten Hintergrund alles wunderbar detailreich und perfekt scharf wiedergegeben. Im Freien trüben selten mal die Witterungsbedingungen minimal den Gesamteindruck. Aber auch hier profitieren besonders die Totalen von der höheren Auflösung. Insgesamt betrachtet ist die Schärfe sehr hoch und sie bleibt es auch in den Bildhintergründen. Die Farben sind leicht entsättigt, das Farbdesign betont mit grauen und erdigen Farben die Tristesse auf der trostlosen Erde, während die Raumstation Elysium in frischen und strahlenden Farben leuchtet. Der Kontrast ist hoch, aber nie überzeichnet, so dass auch in dunklen Bildabschnitten alle Details erhalten bleiben. Ein tadelloser, nahezu fehlerfreier Transfer, dem auch ein paar (gewollt) weichere Takes die Höchstwertung nicht nehmen können.

Der in DTS HD MA 7.1 vorliegende Sound steht dem in nichts nach. Wie schon die Abmischung in "District 9" wartet diese Scheibe mit nahezu perfekter Direktionalität und Signalortbarkeit auf, und in den vielen Actionszenen geht in puncto Dynamik und Bass ordentlich die Post ab. Ganz tief herunter reicht der Bass allerdings leider nicht, das hätte bei den häufigen Szenen mit Fluggeräten das Tüpfelchen auf dem i ausgemacht. Die Höchstpunktzahl aber erreicht der Sound allemal spielend.

Die Extras habe ich mir nicht angesehen, ich schließe mich deshalb der Durchschnittswertung an. Die Veröffentlichung verfügt über ein Wendecover und über einen schicken Pappschuber mit demselben Covermotiv.

Mein persönliches Fazit: "Elysium" ist ein Science Fiction-Kracher, der gar nicht erst so schön wie "Oblivion" aussehen will, sondern die Erde zeigt, wie sie tatsächlich bald aussehen könnte. Andererseits hält er sich nicht wie "District 9" allzu lang und allzu sehr mit Gesellschaftskritik hält, sondern lässt es nach kurzer Zeit actionmäßig ordentlich krachen. „Elysium“ ist genau die Art von Science Fiction, die mir nicht nur am Besten gefällt, sondern die ich auch für gar nicht mal so abwegig halte. Wer als Science Fiction-Fan den Film nicht kennt: ansehen! Wer ihn kennt, kann sich die UHD zulegen, die Technik ist hervorragend.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
2
bewertet am 15.02.2021 um 15:00
Nahe der afghanischen Stadt Kamdesh liegt das Camp Keating, ein amerikanischer Außenposten, im Tal eingeschlossen von den Bergen Afghanistans.
Der Posten soll Frieden bringen,den Wiederaufbau unterstützen und die Bevölkerung vor den Taliban schützen.
Es kommt zu fast täglich stattfindenden Scharmützeln mit den Aufständischen, Hitze, sowie die nicht vorhandene Abwechslung,und die teilweise tägliche Monotonie zehren an den Nerven der Soldaten.

Doch eines Nachts starten die Taliban einen Großangriff auf das Lager, in welchem sich lediglich 54 US Soldaten und 20 afghanische Soldaten aufhalten.
Es kommt zu einem der wohl blutigsten Kämpfe im Afghanistan Krieg, an dessen Ende insgesamt 8 US Soldaten, sowie ca. 150 Taliban ihr Leben lassen...

THE OUTPOST ist ein mit sehr bekannten Schauspielern besetzter Kriegsfilm, der diese Ereignisse widerspiegelt.
Während der ersten 45minuten bekommt man einen Einblick in das Leben der Soldaten, spätestens bei Angriff auf das Camp kann THE OUTPOST allerdings richtig punkten,und dreht auch entsprechend auf.

Leider wird vor allem am Anfang und am Ende nicht mit dem typischen Patriotismus Gehabe,oder völlig dämlich arroganten Dialogen gegeizt, zwischendrin die Momente, in denen der Zuschauer die menschliche Seite der einzelnen Soldaten gezeigt bekommt, z.B. beim Anruf der einzelnen Soldaten zu hause.
Da wird das Übliche gottesfürchtige Getue an den Tag gelegt, dem Kind erklärt, das man böse Menschen umhringen muß, damit der liebe Daddy und die liebe Mommy doll auf das Kind aufpassen und es beschützen...
Und wieer einmal "rocken" eine Handvoll Soldaten quasi den Angriff im Alleingang, während die ebenfalls dort kämpfenden afghanischen Soldaten lediglich als weglaufende Memmen im Gedächtnis bleiben...

Was die Kampfszenen angeht, da hat sich THE OUTPOST ein klein wenig am großen Vorbild DER SOLDAT JAMES RYAN abgeschaut, denn man ist fast immer hautnah dabei, wenn die Kugeln fliegen,oder die Soldaten um ihr Leben rennen.
Der "Wackeleffekt" ist zum Glück sehr moderat ausgefallen, sodaß hier richtig starke Action , gepaart mit dem super Ton, auch richtig Spannung erzeugen.

Das Bild ist scharf, bietet sehr gute Farben, Kontrast,Schärfe und Sättigung runden den hervorragenden Eindruck ab.

Auch tonal gibt sich THE OUTPOST keinerlei Blöße.
Die englische Tonspur ist ab der Mitte des Films richtig gefordert, es wummst, an allen Ecken und Enden, satte Explosionen runden das Mitendrin Gefühl positiv ab.

An Extras bietet der Film lediglich einen Blick hinter die Kulissen, sowie Trailer, alles in allem doch zu mager, um mehr Punkte zu bekommen.

Auch wenn im Abspann die Bilder der damals getöteten Soldaten eingeblendet werden, hat mich deren Schicksal,auch während des eigentlichen Films nicht wirklich berührt.
ZU oberflächlich werden die einzelnen Characktere dargestellt, Sympathien oder gar Abneigungen können so nicht entstehen.
THE OUTPOST legt hier vielmehr mehr Wert auf die realistischen Darstellungen während des Gefechts.

Am Ende bleibt für mich, wenn man das Übliche Patriotismusgetue sowie die bescheuerten Dialoge mal weg läßt, ein authentischer Kriegsfilm, der wirklich sehenswert is, der vor allem in Bild und Ton punkten kann.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
1
bewertet am 15.02.2021 um 13:49
Eigentlich passiert den ganzen Film immer wieder das gleiche. Der Film ist sehr schön in Szene gesetzt und er versucht auch eine mystische Stimmung zu schaffen, aber nach dem das Mädchen zum dritten Mal die Decke weggezogen wird fragt man sich doch was das alles soll. Die Auflösung des ganzen ist dann auch nicht so doll. Getrost ein Horrorfilm denn man nicht unbedingt geguckt haben muss.

Das Bild ist soweit absolut in Ordnung.

Perfekte deutsche Tonspur! Eine super Abmischung mit sattem Bass und dennoch klaren Dialogen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
 
gefällt mir
0
bewertet am 15.02.2021 um 13:12
Herrlich erfrischend wie man sich in den 50ern die zukünftige Raumfahrt vorstellte. Möchte den Film jedem Science Fiction Fan ans Herz legen. Allerdings sollte man keine spannende Story erwarten. Der Film macht Spaß, ist aber nichts, was man sich nach aktuellen Sehgewohnheiten mehrmals ansehen würde. Mir persönlich reicht die einmalige Sichtung. Übrigens der Film diente Gene Roddenberry als Inspiration für Star Trek.

Farbenfrohes und kontrastreiches Bild und ein guter Mono Ton
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
 
gefällt mir
0
bewertet am 15.02.2021 um 11:20
Angela und Brian haben eigentlich alles, was man zum Leben und Glücklichsein braucht.
Bis auf eines, denn Angela wünscht sich sehnlichst ein eigenes Kind, kann selber aber keine mehr bekommen.
Da trifft es sich gut, das sich Angela mit der alleinerziehenden Mutter Katie anfreundet, diese mehr und mehr in ihr Leben läßt, und diese schließlich als Leihmutter ausgesucht wird.

Doch hinter der lieben Fassade Katies verbirgt sie ein dunkles Geheimnis, Angela findet im Laufe der Zeit immer mehr Ungereimtheiten in Katies Leben heraus,und muß nun selber um ihr Leben fürchten...

TÖDLICHES VERLANGEN erinnert sehr stark an die Thriller WEIBLICH,LEDIG,JUNG,SUCHT.... und DIE HAND AN DER WIEGE, und braucht leider über eine Stunde, bis er langsam Fahrt aufnimmt, und man sich dann auch ausmalen kann, wie der Film weiter geht.

Das ist am Ende auch der größte Schwachpunkt des Films, der in der Hauptsache von den beiden Darstellerinnen Nicky Whelan und Gina Gershon getragen wird.
Er kommt ZU spät in die Gänge, und ist dann leider auch sehr vorhersehbar.

Am Bild gibt es allerdings nichts meckern, denn das ist farblich richtig gut, der Kontrast,Schwarzwert und Schärfe stimmen auch.

Der Ton ist hauptsächlich frontlastig, die Musikuntermalung unterstützt die spannenden Momente und vermittelt auch einigermaßen Rundum Gefühl.
Die englische Tonspur ist sauber, die Dialoge gut zu verstehen.

Extras hat der Film bis auf entfallene Szenen, Trailer und einen Blick hinter die Kulissen nichts weiter zu bieten.

Mein Fazit:
Mehr Spannung hätte dem Film zu einem früheren Zeitpunkt sehr gut getan, auch wenn er zum Ende hin eine solide Spannung entfaltet,trotz vorhersehbaren Aktionen.

Die SchauspielerInnen sind passend besetztBild und Ton auf gutem Niveau.
Mir hat das einmal ansehen gereicht, ich denke, es gibt spannendere Filme als TÖDLICHES VERLANGEN.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 15.02.2021 um 07:44
Actionfilm Klassiker und die Umsetzung auf Bluray ist genial. Gutes HD Bild wenig Körnung. Der DTS 5.1 Sound ist ebenfalls hervorragend. Das Steelbook Cover ist nicht jedermanns Sache. Aber trotzdem nicht schlecht. Einige Extras sind vorhanden. FSK Siegel ist entfernbar :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.02.2021 um 22:42
Chris Redfield

bewertet am 13.11.2014 um 00:55


Ich weiß nicht wieso der Film so gute Bewertungen bekommt?! Ich fande ihn total langweilig... Am Bild kann man aber wircklich nicht meckern für so einen alten Schinken

Wenn man Filme nicht versteht? sollte man ihn auch nicht als langweilig betiteln
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG
 
gefällt mir
1
bewertet am 14.02.2021 um 22:24
Gute HD Umsetzung des Films... teilweise gestochen scharf.. der Ton in Deutsch ist immer klar verständlich und Rauschfrei.... Räumlichkeit kommt aber selten auf.. bei Mono kann man auch nicht viel erwarten.. Extras einige,,inkl. Super 8 Fassung..
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.02.2021 um 21:31
Wenn ein kreativer Kopf wie Neill Blomkamp den Drehbuchautor, Regisseur und Produzenten in sich vereint kommt ein richtig guter Tech-Thriller in dystopischer Umgebung bei herum.
Die Erde steht kurz vor dem Kollaps und offenbart eine unruhige, verarmte Umgebung und den Menschen als Produktionsgut diffamierte Gestalt.
Parallel dazu eine riesige abgenabelte Welt namens Elysium. Für Privilegierte. Mit einer einzigartigen Technologie, selbst schwere Erkrankungen in außerordentlicher Schnelligkeit heilen zu können.

Blomkamp schafft einen hohen Interessantheitsgrad da wir viele Parallelen erkennen können. Heute schon nabeln sich Menschen aus unterschiedlichen Einkommensschichten ab.
Auch heute schon sehen viele mittellose Menschen ihren Ausweg in der Kleinkriminalität.

Dazu kommen die interessante Mischung der vollkommenen Gegensätze zwischen ELYSIUM und der Erdbevölkerung, und die völlig voneinander abweichenden Lebensbedingungen die sehr schön in Szene gesetzt werden.
Viel zeigt Blomkamp von beiden Welten. Sehr atmosphärisch wirkt der Plot da es Blomkamp versteht trotz eines hohen Action-Grades die Charaktere genügend zu beleuchten und somit Emotionen zu ihnen aufbauen zu können.

Die Blu-ray punktet mit einem erstklassigem hellen Bld welches gleißende Sonnenstrahlen ohne überstrahlende Artefakte wiedergibt. Dazu werden die Hauttöne realistisch wiedergegeben. Helligkeit und Kontrast erlauben zudem die Sichtbarkeit selbst feiner Konturen.
Lediglich mehr Punch in der Farbgebung dürfte es sein. Bei der knackigen Schärfe des Bildes können die Farben mehr Sättigung erfahren haben.

Die DTS-HD Tonspur des Originaltons macht ihren Job gut. Zwar kommt mir der Score leicht kraftlos und wenig räumlich über die Lautsprecher. Sehr frontlastig ist der Score. Aber Dialoge und Effekte sind gut aufeinander abgestimmt und abgemischt.
Ist der Score sehr zurückhaltend abgemischt, können die Effekt-Töne jedoch durch räumliche Wiedergabe und genügend Punch überzeugen.

mein Fazit:
Der Film ist keineswegs gealtert. Das Thema ist heute noch präsent und wirkt daher frisch. Die Inszenierung und die Effekte überzeugen heute noch auf den Punkt.
Die Blu-ray gibt den Film in Bild und Ton wunderbar wieder. Die Qualität passt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.02.2021 um 20:18
Im Körper des Feindes (Steelbook) Blu-ray ein genialer Actionthriller von John Woo mit John Travolta und Nicolas Cage. Die Story ist spannend inszeniert und liefert erstklassige Unterhaltung. Das HD Bild des Films ist scharf und liefert einen tollen Kontrast. Der DTS 5.1 Ton ist ebenfalls sehr gut und liefert eine ordentliche Soundkulisse. Extras sind einige vorhanden im schönen Steelbook ohne FSk Flatschen :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.02.2021 um 19:07
Sehr schönes harmonisches Technicolor-Bild mit tollen satten Farben.
Bis auf wenige Ausnahmen sehr scharfe Szenenbilder.
Hier wurde eine tolle Restaurierung vorgenommen.
Ton klingt etwas blechern...

Die Neuauflage von 2020 ist seltsamer Weise schlechter als diese alte Version von 2012.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
PANASONIC DMP-UB314 UHD
Darstellung:
GT5000+ OPTOMA
 
gefällt mir
2
bewertet am 14.02.2021 um 19:01
Was für ein toller Film von der Story her.
Welch grottenschlechte Blu-ray-Veröffentlichung. - Schlicht eine Frechheit.
So etwas von unscharf und blass in den Farben! Ich kann es mir nicht mehr ansehen...
Die wenigen einigermassen scharfen Bilder kann man an einer Hand abzählen..
Schande über Warner Brothers!!!

Giganten ist auch Bestandteil der "James Dean Collection".
Story mit 5
Bildqualität mit 1
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
PANASONIC DMP-UB314 UHD
Darstellung:
GT5000+ OPTOMA
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.02.2021 um 17:27
Dieser Film ist für mich ein Trauerspiel, man merkt das einer meiner Lieblinge aus meiner Kindheit krank ist und nicht mehr lange lebt. Monate nach der Beendigung dieses Filmes starb Burt Reynolds. Für mich war Burt Reynolds neben Clint Eastwood und Arnold Schwarzenegger die letzen richtigen Hollywoodstars des alten Kinos. Noch trauriger fand ich (weil sterben muss man) das Reynolds seine Filme die ich von ihm liebe nicht mag. Er wollte immer ein Charakter-Schauspieler sein und folgte schließlich Trends. Kinder der 80er werden ihn nie vergessen. Aber seine Kultfilme sind keine zeitlose Filme und das bereut er. Als er dies dazumal einsah das er falsche Entscheidungen getroffen hatte wars zu spät. Burt Reynolds spielt sich ihn diesem Film selber einfach mit einem anderen Name. Es geht hier eher um die Tiefen seiner Karriere. Dieses Phänomen kennt man schon aus Filme wie “The Wrestler“,“JCVD“ oder “Birdman“. Solche Filme sind ganz optimal für den Darsteller zugeschnitten und zeigen Höhen und Tiefen der Charakteren. Ich finde Burt Reynolds spielt sich selber sehr gut und man leidet als Fan mit ihm
mit. Die anderen Charakteren sind mir teilweise zu übertrieben aber man gewöhnt sich daran. Ich musste den Film in den ersten 20 Minuten eine Chance lassen um dran zu bleiben. Schlussendlich hat sich es sogar gelohnt. Ariel Winter spielte auch gut, ich musste einfach mich an ihren übertriebenen Charakter der sie spielte gewöhnen. Die Komödie-Ikone Chevy Chase spielt auch mit. Schön sein Gesicht wieder einmal zu sehen. Schlussendlich gehört aber den Film Burt Reynolds der eine gute Leistung zeigte und ein fast schon krönender Abschluss seiner Karriere ist. Für Fans ist es aber auch traurig sein Idol so frustrierend und unzufrieden zu sehen aber so war Burt Reynolds ganz privat und seine Emotionen kommen bei diesem Film gut rüber.

7.5/10 Punkten.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 14.02.2021 um 17:18
Ich bin schon mit recht geringen Erwartungen an den Neustart von Charlies Engel herangetreten. So kann man zumindest nicht enttäuscht werden. Ganz so furchtbar, wie der Film teilweise in den Kritiken abschneidet fand ich ihn nicht. Man bekommt eine wirklich gute Action geboten, die durch CGI-Effekte deutlich aufgewertet wurde. Im Gegensatz zur 2000er Verfilmung wird auf die die Albernheit verzichtet, was positiv ist. Dafür wird dem Fim aber etwas anderes, elementares genommen. Die Engel arbeiten im Wesentlichen allein und sind selten als Trio zu sehen. Gerade das hat aber die 70er Serie ausgemacht. Die weltweite Expansion der Engel ist ein ganz nettte Idee, ebenso die Reihe an Bosleys, die für die einzelnen Engel-Einsatzteams zuständig sind. Teilweise wird diese Thematik aber etwas überstrapaziert. Mich hat die vielzahl der Engel auch nicht gestört, da diese auch in keinster Weise in Widerspruch zur ursprünglichen Serie steht, die im Original einfach nur Charlies Engel heißt und keine Anzahl beinhaltet. Ganz nett noch der Cameo Auftritt des Ur- Engels Jaclyn Smith aka Kelly Garrett als Charlie himself.

Das Bild ist grundsätzlich auf einem sehr guten Niveau mit toller Schärfe und hohem Detailgrad. Lediglich die CGI-Szenen fallen teils deutlich aus der Reihe und sofort als solche auszumachen.

Beim Ton gibt es nichts zu kritisieren. Sehr gut ausbalancierte räumliche und dynamische Abmischung.

Die Extras sind eher mittelmäßig.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
4,0
 
Bildqualität
4,0
 
Tonqualität
2,0
 
Extras
1,0
1 Bewertung(en) mit ø 2,8 Punkten

Film suchen