So, für unter 10€ musste der Film der Soska Sisters dann doch mal sein. Zum einen wollte ich ihn sehen, weil ich schon American Mary der Soska Sisters super fand und zum anderen weil Ex-Wrestler CM Punk hier eine Rolle hat. Was soll ich sagen. Der Film war etwas anders als erwartet, aber nicht unbedingt schlecht. Kann man sich gut angucken, die gesamte Spieldauer vergeht fast wie im Flug. Dennoch ist es kein Film, den man sich hunderte Male anschauen kann.
Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr gut, jedoch ist auch hier noch Luft nach oben. Das gleiche gilt auch für die dt. Tonspur. Der Subwoofer hat aber hier doch teilweise gut was zu tun, was ich nicht erwartet hätte.
Bonusmaterial gibt es leider keines, aber immerhin hat die Blu-ray ein Wendecover ohne FSK-Flatschen...
Barquero , guter Western mit Lee Van Cleef und Warren Oates, als sein Gegenspieler in den Hauptrollen,die Strory einfach, aber gut umgesetzt.. Action und gute Schießereien werden geboten.. Die HD Umsetzung hat am Anfang VHS Niveau, was sich allerdings nach ca 2min legt, ansonsten ist das Bild in Sachen .. Schärfe, Kontrast , Details,und Schwarzwert.im mittleren Bereich..leichtes Filmkorn ab und an.. der Deutsche Ton in DTS-HD MA 2.0 Mono immer klar und verständlich. Extras eher dürftig ,Wendecover vorhanden. Fazit: für Westernfans und vor allem Lee Van Cleef Fans , ein Muss für die Sammlung.
Batman (1-4) Collection, kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Das Bild ist um vielfaches besser als vorher..das Upgrade lohnt sich.nur der Deutsche Ton in DD 5.1 nicht immer klar verständlich.. etwas zu leise abgemischt,,manchmal Räumlichkeit vorhanden..Extras: einige. .Fazit gelungene neue Auflage der Batman Collection..
THE KILLER INSIDE ME ist durchaus spannend gemacht, auch wenn Casey Affleck als biederer Sheriff mit Killerinstinkt nicht so ganz zünden will.
Auch die 18er Freigabe erschließt sich mir nicht wirklich, ist am Ende aber egal.
Das Bild des Films ist von den Farben her ganz gut, wirkt stellenweise allerdings unscharf, auch der Kontrast und der Schwarzwert sind eher Durchschnitt.
Der Ton ist in der englischen DTS-HD MA 5.1 gut verständlich,in den wenigen "Actionmomenten"kommt auch ein Mittendrin Gefühl auf.
Da der Film allerdings sehr dialoglastig ist, werden die hinteren Boxen nur selten gefordert.
An Extras gibt es nur eine Hinter den Kulissen Dokumentation, ansonsten sieht es düster mit weiteren Extras aus.
THE KILLER INSIDE ME ist kein Actionkracher, sondern entwickelt seine Spannung während des Films in einer ruhigen, aber stetig ansteigenden Form, und ist sicher nicht Jedermanns Geschmack.
Mir persönlich fehlt auch das gewisse Action - Etwas, um dem Film eine bessere Bewertung zu geben.
Nett anzuschauen, aber richtig mitreißen kann der Film leider nicht.
In der kleinen Stadt Crown City geht der Goldrausch langsam zu Ende.
Der gierige Cowboy Frank Harper dringt in die Jagdgründe der Indianer ein,denn dort vermutet er eine riesige Goldader.
Auch der junge Gary Bannon schlägt sich auf die Seite der Banditen, denn die Indianer töteten seine Mitter,und Brannon sucht immer noch nach Rache, zumal sich sein Vater mit den Indianern angefreundet hatte.
Als Brannon allerdings mitbekommt, das die Banditen die Utah Indianer aufhetzen und einen Krieg anzetteln wollen,nur damit die Banditen an die Goldader kommen, schlägt sich der Indianerhasser auf die Seite der Utah's...
Das Bild von ADLERSCHWINGE ist sicher nicht das Beste, immerhin ist der Film schon 65 Jahre alt.
Die Farben sind satt, sonst Bild muss man in Sachen Schwarzwert und Schärfe entsprechende Abstriche machen, auch gibt es an einigen Stellen Grieseln und schwammiges Bild.
Der 2.0 Mono Ton ist zwar zu verstehen, kommt aber während des gesamten Films leicht verrauscht über die Frontlautsprecher.
Extras gibt es leider nicht.
Wer,wie ich, gerne Westernfilme sieht , der macht mit ADLERSCHWINGE nichts falsch.
Audie Murphy liefert eine gute schauspielerische Leistung ab, der Film ist flott inszeniert und bietet solide Unterhaltung.
Mir hat er gut gefallen.
Vin Diesel in diesem Film mal nicht als Autofreak Dominic Torretto zu sehen, ist auch mal etwas anders.
Diesel spielt einen DEA Ermittler,dessen Frau im Zuge einer Festnahme des größten Drogenbarons Mexikos aus Rache erschossen wird.
Um den Tod zu rächen geht er mit seinem Partner auf einen gnadenlosen Rachefeldzug,um die Hintermänner und den Auftraggeber zu töten.
Anscheinend funktioniert das Drogen-Rache-Action Genre immer noch, denn Filme wie z.B. SICARIO greifen diese Thematik auch heute noch uf.
EXTREME RAGE hat immerhin schon 18 Jahre auf dem Buckel, und kann durchaus unterhalten, auch wenn die Geschichte sehr vorhersehbar ist.
Das Bild des Films ist soweit ok, die Farben passen, Kontrast geht auch in Ordnung, allerdings wäre bei Schärfe und Sxhwarzwert noch etwas mehr möglich gewesen.
Der englische DTS-HD MA 5.1 ist 3benfalls in Ordnung, verständliche Dialoge sowie ein vorhandenes Mittendrin Gefühl sind vorhanden, allerdings fehlt gerade in den Actionszenen der letzte Pfiff an Druck, um den Ton noch wirkungsvoller erscheinen zu lassen.
Die Extras sind leider ziemlich dünn, denn außer einigen nicht verwendeten Szenen und dem US Kinotrailer ist nichts weiter vorhanden.
EXTREME RAGE bietet gute Unterhaltung, was vor allem an Vin Diesel liegt.
Die Geschichte ist nicht neu, kann aber fast durch den ganzen Film unterhalten.
Kein Meilenstein,aber für einen guten Filmabend ist der Film durchaus geeignet.
Sehr ergreifender, fesselnder und spannender Psycho-Thriller mit einer überragenden Haley Bennett.
Bild sehr gut 4,4 von 5,0 Punkten. Das gleiche gilt für den Ton.
Sehr empfehlenswert!
Im allgemeinen sehe ich deutsche Produktionen eher mit gemischten Gefühlen, grade in Sachen Komödie gab es da die ein oder andere Enttäuschung in der letzten Zeit.
Bei deutschen Actionfilmen sieht es da auch nicht zwingend besser aus, NUR GOTT KANN MICH RICHTEN sticht da allerdings extrem aus dem yeinheitsbrei deutscher Filme heraus.
Sicher wird in dem Film jedes Klischee bedient, welches man von , in der Hauptsache Ausländern hat, trotzdem kann der Film mit sehr guten Schauspielern voll überzeugen, auch die Bild und Tonauswretung des Films ist sehr gelungen.
Das Bild ist scharf, Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls auf einem sehr hohen Niveau, auch der Schwarzwert passt.
Zum letzten Punkt fehlt allerdings noch der letzte Kniff.
Tonal geht es bei NUR GOTT KANN MICH RICHTEN richtig gut zur Sche, die Dialoge und die Actionszenen sind richtig gut abgemischt, es gibt ein prima Mittendrin Gefühl.
An Extras gibt es Interviews mit den Darstellern,Trailer, Entfallene Szenen und noch andere Dinge zu sehen.
Mich hat NUR GOTT KANN MICH RICHTEN wirklich sehr "geflasht", ein spannender, ab und zu auch recht derber Film, der mit ausländischen Filme durchaus mithalten kann.
Starkes deutsches Kino.
Crawl, netter kleiner Horror Action Film mit guten Effekten.. HD Unsetzung des Bildes ist gestochen scharf, Schwarzwert und Details sind im oberen Bereich.. der Deutsche Ton in DD 5.1 klar und verständlich und mit guter Räumlichkeit..der O Ton in DTS-HD MA 7.1 klingt etwas kraftvoller... Extras sind auch auf der Scheibe enthalten.. inkl. Wendecover.. Fazit: guter Tier Horror, der den Weg ins Regal packt
The Fog - Nebel des Grauens , Kultklassiker von John Carpenter. einfache Story gut umgesetzt..auf einem neuen Master.. um Längen besser wie die Erstauflage.. gute Farben, Schärfe, Detail und Schwarzwert punkten bei dieser VÖ.selbst in Nachtszenen, ist alles klar und gut erkennbar. der deutsche Ton in DTS-HD MA 5.1 immer klar und verständlich, aber selten Räumlichkeit..manche Szenen klingen etwas hohl, aber ok.. damit kann man leben.. als Extras liegt eine Bonus BD Disc dabei..Wendecover inkl. Fazit: sehr gute VÖ eines Klassikers den jeder Filmsammler im Regal stehen haben sollte
FOOTSOLDIER 2 erzählt die Essex Morde aus der Sicht eines unkittelbaren Zeugen, der danach ins Zeugenschutzprogramm aufgenommen wurde.
Die Geschichte an sich ist wohl wahr, wer hier allerdings eine Fortsetzung zum ersten Teil erwartet,der wird enttäuscht.
Es ist sicher interessant,wenn die Geschichte aus anderer Perspektive erzählt wird, dies funktioniert allerdings nur dann gut, wenn die Schauspieler entsprechend besetzt sind, und über die nötige Ausstrahlung verfügen.
Dem ist leider nicht so, was dazu führt, das FOOTSOLDIER 2 weit hinter den evt. Erwartungen zurück bleibt.
Das Bild des Films ist soweit ok, die Farben eher zweckmässig, bei Schärfe und Kontrast wäre noch Lift nach oben gewesen.
Tonal ist die englische DTS-HD MA 5.1 Spur verständlich, Räumlichkeitsgefühl entsteht bedingt durch die Unterhaltungen zwar auch, ist allerdings eher zweitrangig.
An Extras gibt es unter anderem eine Entstehungsgeschichte des Films, Interviews,Filmvorschauen und anderes mehr.
Als Fazit bleibt festzuhalten, das FOOTSOLDIER 2 nett anzuschauen ist, aber nicht an den Ursprungsfilm heran kommt und damit zu vernachlässigen ist.
Irgendwann, in einer (vielleicht nicht mehr ganz so weit) entfernten Zukunft: die in vitro-Fortpflanzung ist die Regel, und natürlich Geborene bilden die genetische Unterschicht. Sofort nach der Geburt wird durch die enorm fortgeschrittene DNA-Analyse das Leben und das Schicksal quasi vorhergesagt; und Krankheiten, der für das analysierte Individuum optimale Beruf, ja sogar Todesart und Zeitpunkt lassen sich exakt bestimmen. Einer dieser genetischen Unterschicht, ein sogenannter „Invalid“, ist Vincent. Seine DNA-Analyse weissagt neben vielen anderen Krankheitsbildern ein chronisches Herzleiden und den frühen Tod. Vincents größter Traum ist es, Astronaut zu werden, doch das bleibt den genetisch Makellosen vorbehalten. Und so tauscht Vincent eher so semi-legal, dafür aber umso so einfallsreicher seine Identität mit dem genetisch einwandfreien, aber querschnittsgelähmten Jerome..
„Gattaca“ war 1997 der Erstling des britischen Regisseurs Andrew Niccol; mittlerweile ist der Film bereits ein Neo-Klassiker der Science Fiction. Niccol ist zu diesem Genre mehrfach zurückgekehrt und hat dem Kinopublikum unter anderem „In Time“ mit Justin Timberlake und „Anon“ mit Clive Owen beschert.
Niccol zeigt uns eine Zukunft, wie sie (überspitzt, natürlich..) gar nicht mal so unrealistisch wirkt, wenn man die bereits jetzt existierenden Möglichkeiten der Gentechnik betrachtet. Diese Zukunft zeigt uns Niccol in überwiegend kühlen, distanzierten Bildern und in Szenarien, in denen das Individuum nichts zählt und lediglich die Funktion innerhalb der Schwarmintelligenz von Wert ist.
Aus diesem Gefängnis versucht Vincent, dargestellt vom noch sehr jungen Ethan Hawke, auszubrechen, dem seine DNA bereits bei seiner Geburt ein enges Korsett anlegt und das er im Grunde zeit seines Lebens nicht abstreifen kann. Er tauscht also seine Identität mit der des genetisch tadellosen, aber Behinderten Jerome (Jude Law), und die beiden gehen dadurch eine geradezu symbiotische Zweckgemeinschaft ein.
Vor über 20 Jahren im Kino gesehen, entfaltet „Gattaca“ für mich lange nicht mehr die Wirkung wie seinerzeit. Für mein Dafürhalten ist „Gattaca“ nicht besonders gut gealtert, gleichwohl Effekte wie Computer etc. das wahre Alter des Films gar nicht mal verraten. Nein, es ist die etwas angestaubt verlangsamt und unspektakulär wirkende Erzählweise, die es mir nicht leicht machte bei der Stange zu bleiben. 4 Balken sind sehr wohlwollend.
Das Bild kommt über das Mittelmaß nur ab und an hinaus. Oft genug wirkt es weich, leicht verrauscht und etwas körnig; wobei mich Korn per se nicht stört.. Gute Werte erreicht die Schärfe nur bei Close Ups, und bereits in den Mittelgründen nimmt die Schärfe ab. Ein paar in den meisten Parametern gut gelungene Einstellungen können den eher mittelmäßigen Eindruck nicht verbessern. Dafür entschädigt das Bild mit einem tollen, filmischen Look. Für den originalgetreuen Transfer des ursprünglichen Materials würde die UHD 5 Balken verdienen, für die schiere 4k-Würdigkeit nur 3. Gemittelt gibt das gerade so 4 Balken.
Auch der Sound ist mäßig. Die Surroundkulisse ist maximal zufriedenstellend, Bass und Dynamik sind dünn gesät. Das allerdings liegt an der Inszenierung und kann dem Film nicht angelastet werden: „Gattaca“ ist kein Sci-Fi-Actioner. Die Dialoge dominieren, und die sind allzeit gut verständlich.
Extras: nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert. Das Steel finde ich nicht sonderlich hübsch, und es verfügt nicht ein mal über einen Innendruck.
Mein persönliches Fazit: Ich hatte „Gattaca“ deutlich besser in Erinnerung, vielleicht rührt daher meine leichte Enttäuschung. Für manche oder gar viele ist „Gattaca“ wie oben erwähnt bereits jetzt ein Sci Fi-Klassiker, das ist der Film für mich nicht.
Cat Run, guter Actionfilm ( B) mit Humor, der etwas zu Beginn braucht, bis er in Fahrt kommt.. aber dann.. Das HD Bild gut umgesetzt, schöne Farben guter Kontrast und Detials.. ewas Filmkorn ab und an, was aber nicht sonderlich stört.der Deutsche Ton in DTS-HD MA 5.1 klar verständlich gute Räumlichkeit, etwas mehr Power hätte ihm gut getan..Extras sind auch auf der Scheibe plus Wendecover.. Fazit. kann man sich ins Regal stelln
Die drei Freundinnen Alexis, Val und Beverly fahren 1988 zu einem Heavy Metal Konzert, ungeachtet der bisher 18 Toten, die 1988 angeblich von einer Sekte umgebracht wurden, die Heavy Metal für die Wurzel allen Übels hält.
Unterwegs treffen die Mädels auf 3 Heavy Metal Freunde,und zusammen hat man während des Konzerts viel Spaß.
Danach fahren alle 6 zum Landsitz von Alexis Eltern,dort soll die Party weitergehen.
Anfangs ist das auch so, doch dann zeigen die Mädchen,unter Alexis's Führung ihr wahres Gesicht, und die 3 Männer sind schnell die Zielscheibe der Mädchen,die ein tödliches Spiel spielen.
WE SUMMON THE DARKNESS fängt recht nett an, kann dann die Spannungsschraube zwar anziehen, bleibt am Ende aber trotz der durchgeknallten Mädchen irgendwie harmlos.
Völlig unpassend ist die Besetzung von Johnny Knoxville als predigender Vater von Alexis, der in dieser ernsten oder vermeintlich diabolischen Rolle einfach kein Charisma vermittelt.
Zudem kann der Film die anfängliche Spannung auch nicht bis zum Schluss halten.
Das Bild ist recht gut, allerdings können sowohl Schärfe als auch Kontrast nicht ganz überzeugen, der Schwarzwert ist ok, könnte aber ebenfalls besser sein.
Die englische DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist verständlich,da allerdings fast nur geredet,und sich die Actionmomente in überschaubaren Grenzen halten, kommt ein Räumlichkeitsgefühl nur bedingt auf.
Extras sind Fehlanzeige.
WE SUMMON THE DARKNESS bietet einen recht netten Ansatz,kann aber das Niveau auf Dwuer nicht halten.
Kann man sich ansehen, aber da es wirklich extrem viele dieser Horrorfilme gibt, sollte man auf andere, spannendere Filme ausweichen.
UNDERWATER erinnert mich in vielen Szenen an einen Teil der ALIEN Reihe, mit dem Unterschied, eben unter Wasser zu spielen.
Solche Unterwasser-Überlebens-Filme gibt es zwar schon, UNDERWATER hat mich allerdings trotzdem gut unterhalten, auch wenn ich kein Fan von der wasserstoffblonden Kristen Stewart bin.
UNDERWATER punktet mit Spannung und dem ein / andren Zusammenzuck Moment, was auch an der entsprechenden musikalischen Untermalung liegt.
Auch wenn das Setting eher unspektakulär daher kommt und das " einer nach dem anderen stirbt" Prinzip evtl. in anderen Filmen besser zur Geltung gekommen ist bzw. kommt.
Das Bild von UNDERWATER ist scharf,der Kontrast allerdings könnte etwas besser sein, der Schwarzwert geht soweit in Ordnung.
Zur vollen Punktzahl fehlt da aber irgendwie noch der letzte Kick.
Tonal macht UNDERWATER allerdings alles richtig, denn die Ajlage hat fast permanent zu tun, das Mittendrin Gefühl ist super, auch die Dialoge der englischen DTS-HD MA 7.1 sind gut zu verstehen.
An Extras gibts z.B. gelöschte Szenen, ein Making of des Films,erweiterte Szenen und anderes mehr.
UNDERWATER hat mirh sehr gut gefallen, der Film ist spannend, setzt eher auf Schockmomente denn auf Brutalität, und vermittelt dank des tollen Tons ein prima Surround Feeling.
Warum er am Ende gefloppt ist, und Filme wie z.B.. die beiden BLACK WATER Teile erfolgreich waren, erschließt sich mir nicht wirklich.
Für Stewart Fans sicher sehenswert,alle anderen,die solche Unterwasserüberlebensfilme mögen,sollten ebenfalls mal einen Blick wagen.
1919, Großbritannien: Holt Farrier kehrt nach dem Krieg in die Heimat zurück. Er hat in diesem Krieg nicht nur einen Arm verloren; sondern die Spanische Grippe hat ihm während seiner Abwesenheit auch noch seine Frau genommen, wie er erfahren muss. Der Direktor des Zirkus, in dem er als Westernreiter tätig war, musste aufgrund der harten Zeiten die Pferde verkaufen, und so findet sich Holt als Elefantenpfleger wieder. Nur seinen beiden Kindern zuliebe gibt er nicht auf, und es passiert etwas Eigenartiges: ein Elefantenjunges wird geboren, das zunächst wegen seiner überdimensionalen Ohren permanent gedemütigt wird. Erst als Holts Kinder entdecken, dass der kleine Elefant mittels seiner riesigen Ohren fliegen kann, wird Dumbo zur Attraktion des Zirkus. Das wiederum ruft den skrupellosen und zwielichtigen Unterhaltungsmogul Vandevere auf den Plan..
„Dumbo“ ist ein nicht ganz so alter Zeichentrickfilm von Walt Disney: die Zeichentrickvorlage kam in den Fünfzigern in Deutschland in die Kinos, während viele Klassiker deutlich vor dem 2. Weltkrieg ihre Blütezeit hatten. Da die Realverfilmung der eigenen Zeichentrickfilme mittlerweile Trendsportart bei Walt Disney ist, ließ eine Live Action-Verfilmung dieses Klassikers natürlich nicht lange auf sich warten, und kein geringerer als Tim Burton nahm sich des Stoffes an. Genau: jener Tim Burton, der von Disney damals vor die Tür gesetzt wurde und der später trotzdem für Disney den überwältigenden Erfolg „Alice im Wunderland“ inszeniert hatte.
„Dumbo“ steht in seiner Visualisierung den meiner Meinung nach besten Live Action-Verfilmungen von Disney-Klassikern (für mich „Das Dschungelbuch“ und „König der Löwen“) in nichts nach; allerdings kann der Film erzählerisch kaum mithalten. Den menschlichen Darstellern wird einfach zu viel Raum gelassen, und der eigentliche Hauptdarsteller kommt zu kurz. Während Danny DeVito und vor allem Michael Keaton hemmungslos overacten können, bekommt der wunderbar animierte kleine Elefant leider im Verhältnis zu wenig Screentime
Tim Burtons Handschrift ist nur selten wirklich erkennbar, was in diesem Falle ein Segen ist: hätte Burton sich so richtig ausgetobt, wäre wohl eher eine Art Gothic-Grusel-Zirkusmärchen herausgekommen.
So bleibt unterm Strich ein etwas seelenloses, visuell dennoch beeindruckendes Spektakel, das nie die Emotionalität der anderen Live Action-Verfilmungen von Disney erreicht, geschweige denn die der Zeichentrickfilme.
Das Bild der BD bewerte ich hier nicht, da nicht gesehen. Hierfür bitte die Bewertung bzw. das Review der Blu-ray lesen.
Das Bild der UHD ist der Knaller. Die UHDs, die ich bislang sah und die ein ebenso gutes Bild aufweisen kann ich an einer Hand abzählen. Da braucht es kein 3D; das Bild ist bisweilen so plastisch dass es wie 3D wirkt. Die Schärfe, besonders die Tiefenschärfe, der Kontrast, die Farbgebung, der Schwarzwert: alles 110 %. Als einziger Makel lässt sich anführen, dass das Bild bisweilen arg künstlich wirkt.
Der deutsche Dolby Digital + Track ist ebenfalls sehr gut: der Track weist einige direktionale Effekte und Surroundspielereien auf, die sich allesamt mehr als ordentlich orten lassen. Der Bass rumpelt immer dann mit, wenn gefordert. Die deutsche Tonspur verpasst die Höchstwertung nur knapp. Wenn überhaupt, dann lässt sich ein Mangel an Bass und Dynamik anführen. Der Bass lässt sich regeln, die Dynamik verlangt nach einem Dreh am Gasgriff.
Extras: nicht gesehen, ich vergebe die Durchschnittswertung. Die Veröffentlichung kommt mit einem Hochglanz-Pappschuber.
Mein persönliches Fazit: Nach „The Jungle Book“ und besonders „Der König der Löwen“ war ich wohl ein wenig euphorisch ob der zu erwartenden Live Action-Umsetzung von „Dumbo“. Visuell ist der Film auch toll, nur erzählerisch halt nicht so…
Mässige Handlung mit schwachen Schauspielern, und auch noch schlecht in Szene gesetzt!
Valérie Kaprisky ist wohl der einzige Reiz an dem Film.
Die Qualität ist nicht überdurchschnittlich.
Extras (ein Spott)
Survival of the Dead, Absolutes B Movie, was George A. Romero hier abgeliefert hat.. einfache und plumpe Story. wenn ich an die anderen Werke von ihm denke.. naja jeder schießt irgendwann mal einen Bock..das HD Bild ist ok, gute Farben, Schwarzwert Konrast in dunkeln Szenen aber etwas Detailverlust.. der Deutsche Ton in DTS-HD HR 5.1 gut und klar verständlich, Räumlichkeit, ab und an.. Fazit: nicht der beste Romero, aber anschauen kann man ihn,, aber fürs Regal reicht er nicht.. Extras : mager .. aber Wendecover..
Predator , mit Arnold Schwarzenegger gutes Action und Science Fiction Spetakel im Dschungel.. jeder kennt den Film aus den 80zigern. da muss man nicht mehr viel darüber schreiben.. Die Bildqualität ,gegenüber der Erstauflage hat sich zum Vorteil verbessert.schönere Farben ,Kontrast und Schärfe..kommt aber teilweise etwas zu weich rüber (Glattgebügelt) der Deutsche Ton in DTS 5.1 klar und verständlich manchmal etwas Räumlichkeit, aber es happert mit Dynamik.Das Steel sieht gut aus.. Extras gibt es viele.
Nach dem wirklich unfassbar schlechten 2ten SWAT Teil gab es eigentlich nur 2 Möglichkeiten.
Einen 3ten , genauso schlimmen Teil, oder einen 3ten besseren Teil.
Auch wenn man vom Film keine drehbuchtechnischen Höchstleistungen erwarten darf, ist er um Einiges besser als Teil 2, was auch keine große Kunst ist.
Die Schauspieler mühen sich, der Geschichte Spannung einzuhauchen, das funktioniert allerdings nur bedingt, denn gerade der Hauptdarsteller bleibt ziemlich blass und wenig autoritär.
Michael Jai White liefert eine solide Leistung ab und kann wenigstens mit seinem Charisma Pluspunkte sammeln.
Der Ton,bzw. die englische DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist von den Dialogen her zwar gut zu verstehen, wird aber stellenweise von der Musik überlagert,welche einfach ZU laut ist.
Immerhin vermitteln die Schießereien ein recht gutes Mittendrin Gefühl.
Das Bild ist eher Durchschnitt, Kontrast und Schwarzwert sind ausbaufähig, die Farben eher zweckmässig gehalten.
Extras gibts nicht.
Der erste SWAT Teil war mit den namhaften Schauspielern Collin Farrell, Samuel L. Jackson ect. einfach noch der Beste, diesen Teil braucht man nicht wirklich, ebenso wenig wie den zweiten Teil.
Ich habe diesen "Tomb Raider(2000)" schätzen gelernt nach dem ich die Reboot-Verfilmung einfach sch..e fand!... Wenn wir ehrlich sind gibt es da soo viel Müll gerad im Abenteuer-Genre; da schneidet die Video-Game Verfilmung von "Simon West" noch ziemlich gut ab.. Auch wenn die Geschichte konstruiert wirkt bietet Tomb Raider seichtes Blockbuster Kino in beste Bond/Jones Manier; alles handgemachte Action, echte Settings, egzotische Locations, erstklassige Kampf-Choreographien und eine "Angelina Jolie" die nicht ein mal Doubles benutzt und fast alle gefährlichen Stunts selber macht verdienen "8/10" Story Punkte Anerkennung! "Tomb Raider 1,2" gehören beide zu den gelungenen Spielverfilmungen und sind für mich neben "Salt" Jolie's beste Action-Filme, schade das der geplante Teil 3 mit ihr nicht realisiert werden konnte..
Das auf "250" Stück limitierte Mediabook ist schick gestaltet worden, bietet einen hervorragend informativen Filmtext von "Mike Blankenburg", sowie schöne Bilder mit 24 Seitigem Booklet. Extras gibt es jede Menge über zweieinhalb Stunden, das Bild ist durchwachsen und nicht wirklich BD Niveau, der Ton ist räumlich und kraftvoll. Eine schöne Veröffentlichung für den Angelina Jolie- Klassiker der jetzt nach 20 Jahren fast als Retro bezeichnet werden könnte.
Auch der Dritte Teil ist wieder ziemlich Gut aber an die Ersten beiden Teile kommt er nicht ran mit Sehr Guten Bild und Guten Ton der Hätte etwas Besser sein können.
Und auch im Zweiten Teil geht es wieder Richtig zur Sache wenn man John Wick Schaut ist auch John Wick enthalten Action ohne Ende bei Sehr Guten Bild und Ton so wie es sein soll.
Alter Schinken, der eine Einblick in die damalige Zeit gewährt.
Zeitweise langatmig, aber auch mit kleinen "Sprüngen".
Qualität ist in Ordnung (für das Alter).
Extras fehlanzeige!
Und wieder einmal bin ich von einem Scott Adkins Film nicht enttäuscht worden.
Zusammen mit JCVD, der dieses mal sogar eine gute schauspielerische Leistung ablegt, ballern sich die beiden durch die Reihen der bösen Buben, allerdings ohne die ganz großen Martial Arts Einlagen.
Trotzdem kann der Film punkten, denn die Action kommt nicht zu kurz, die Geschichte wieder einmal kurz ,knapp,vorhersehbar, also alles beim Alten.
Was mich besonders gestört hat, ist der permanent/ penetrante Gelbstich des Bildes,welches zwar mit guter Schärfe und Kontrast punkten kann, aber eben ansonsten sehr gewöhnungsbedürftig ist.
Tonal hat mich der Film enttäuscht.Zwar gibt es eine , in den Kampfszenen recht gute Räumlichkeit, denn die englische Tonspur liegt in DTS-HD MA 5.1 die Dialoge sind allerdings im Vergleich dazu viel zu leise abgemischt und hätten , wie auch die Kampfszenen, wesentlich mehr Druck verdient.
Extras sind zu vergessen, es gibt lediglich gelöschte Szenen zu sehen.
Mein Fazit fällt bei ASSASSINATION GAMES recht positiv aus, sieht man vom Bild und dem Ton mal ab.
Adkins und van Damme liefern solide Action ab, der Film weiß zu unterhalten,und die Bodycount Zahlen sind mal wieder ordentlich hoch.
Adkins Fans greifen,so wie ich, sowieso zu, andere Action Fans machen mit dem Film nichts falsch, denn für einen lockeren Abend ist der Film genau richtig.
B-Movie, das in Bulgarien spielt; augepeppt mit dem undynamischen und dicklichen Val Kilmer.
Inhalt verwirrend und dämlich!
Im Fernsehnen wurde noch das Kinoformat (2,35 : 1) ausgestraht, und hier 16:9!
Synchronisation ist furchbar!
Extras: (Interviews mit z.T. Ein-Satz-Antworten)
Ein solider Komödien Film mit Adam Sandler. Viele Sachen sind schon lustig nur die Story ist in meinen Augen Bisserle zu lang gezogen. Den Film kann man schon mal schauen. Aber ansonsten ist der Film schon gut.
Es gibt einige gute filmische Interpretationen von Shakespeare. In diesem Film wird allerdings Theater gemacht. Meine Aufmerksamkeit war ziemlich schnell weg, da es sich nicht um einen Film sondern um eine gefilmte Theateraufführung handelt.
Das Bild hat einige Unschärfen und Verschmutzungen, größtenteils ist es aber für einen Film (Theateraufführung) OK.
Der Ton ist gut verständlich aber Frontlastig für diese Art von Film komplett ausreichend.
Red Sonja, mit Arnold Schwarzenegger, Brigitte Nielsen, in den Hauptrollen Fantasy/
Abenteuer Film, mit mittelmäßiger Story, die gut unterhält mit Schwertkampfszenen und Actioneinlagen.. die HD Umsetzung ist eher durchschnittlich geraten,.aber besser wie die Erstauflage in DVD. Farben etwas zu blass,Schärfe und Kontrast könnten auch besser sein..Verluste im Detailbereich. der Deutsche Ton in DTS-HD MA 2.0 Mono Dialoge klar und verständlich , aber teilweise etwas zu dumpf.. Extras : wenig.. aber Wendecover.Fazit: für Arnie Fans empfehlbar..
BLOOD RIVER ist weder Thriller noch Horror oder gar Splatterfilm, sondern schlicht und ergreifend ein Jesus Film in neuem Gewand.
Mag sich die Geschichte spannend lesen und evtl. die Filmvorschau auch spannend sein, der Film ist es nicht.
Joseph kommt zu den Menschen bzw. Sündern, die irgendwann im Leben den Sündenweg eingeschlagen haben,und am Ende mit den Konsequenzen, dem Tod, leben müssen.
Joseph ist ein Werkzeug Gottes, umbringen müssen sich die jeweiligen Personen dann selber.
Was Anfangs noch unklar und sicher auch spannend beginnt, entwickelt sich dann im Laufe des Films zu einem Zwiegespräch zwischen Jesus/Joseph und seinen "Opfern", die am Ende im Flußbett des Ortes BLOOD RIVER ihre letzte Ruhe finden.
Warum in diesem Fall allerdings auch im minutenlangen, ewig wiederkehrenden Frage und Antwortspiel " wieso hast Du...", " kann ich Dir nicht sagen..." letztlich nicht aufgeklärt wird, um was für eine genaue Sünde es sich bei Clarkund seiner Frau Summer handelt, ist extrem unbefriedigend.
Das Bild zum Film ist eher trist und trostlos gehalten, sprich, bunte Farben sucht man in der Einöde des Films vergebens.
Zudem wirkt das Bild manches mal eher schwammig als scharf, auch der Kontrast ist eher durchschnittlich, gleiches gilt für den Schwarzwert.
Der Ton ist gut, die Dialoge in der englischen DTS-HD MA 5.1 Variante klar und deutlich zu verstehen.
Nicht zu verstehen ist die 18er Freigabe,denn außer in zwei recht kurzen Szenen sieht man kein Blut,eine 16er Freigabe hätte hier gereicht.
Die Extras sind zu vergessen,denn es gibt lediglich 2 Filmvorschauen.
BLOOD RIVER ist nur für diejenigen empfehlenswert,die eine moderne "Jesus bestraft böse Menschen" sehen wollen.
Ich falle aus diesem Raster raus, denn mir sind die damaligen Historienschinken wie "Die größte Geschichte aller Zeiten" oder "König der Könige" wesentlich lieber und auch opulenter umgesetzt.
BLOOD RIVER braucht man nicht, die 104minuten kann man besser nutzen.
Story ist richtig gut, der Ton überzeugt, die Bildqualität wird diesem Meisterwerk in keinster Weise gerecht und ist für eine Blu-ray nur unterirdisch. Wie hier jemand 4 Punkte vergeben kann ist für mich nicht nachvollziehbar.
Sehr sehenswerter Film.
Ein fast vergessener Jugendfilm, „Der Flug des Navigators“ ist kindgerechte, liebevolle, und fantasievolle Wohlfühl-Unterhaltung. Als Erwachsener kommt der Zauber nicht mehr ganz so gut rüber.
Die Bildqualität ist gut. In manchen Szenen gibt es etwas mehr Bildrauschen als in anderen, aber insgesamt geht das Bild völlig in Ordnung.
Also das Bild macht 4k alle Ehre sogar noch eine Tick besser als Transformers 5
deshalb gibt es verdiente 5 Punkte die Story ist nicht schlecht kann man sich auf jeden Fall ansehen leider kenne ich das original von 98 nicht deshalb kann ich keinen direkten Vergleich machen ob es 1:1 ist
Halloween Haunt, guter Horrorfilm, von einem Spuckhaus das es in sich hat.. aber mit kleinen Logiklöchern. bietet aber gute Unterhaltung.. mit schönen Schock Momenten.. das HD Bild bietet gute Farben und Schärfe, der Schwarzwert könnte aber besser sein.. der Deutsche Ton in DTS-HD MA 5.1 immer klar und verständlich, und mit Räumlichkeit versehen.letztendlich fehlt es aber etwas an Druck,..Extras : Durchschnitt inkl Wendecover.Fazit : kann man sich in Regal stellen.
Mit SEMINOLA hat Regisseur Bud Boetticher einen soliden Indianerwestern gedreht,welches dieses mal nicht in den weiten Amerikas, sondern eher in den kleinen Sümpfen Floridas spielt.
Hochkarätig besetzt mit den beiden Stars Rock Hudson und Anthony Quinn auf der einen,sowie Barbara Hale auf der anderen Seite, bekommt man hier zwar auch wieder das Klischee des aufrechten Weißen und nutzlosen Indianers präsentiert, allerdings wirft der Film auch die Frage auf, ob man wirklich nur mit der Ausrottung der Indianer deren Land hätte "urbar" machen können.
Das Bild von SEMINOLA ist von den Farben her klasse, denn die sind satt und bunt.
Beim Bild an sich wechseln recht scharfe Momente mit verschwommenem und unscharfen Einstellungen ab, auch Kontrast und Schwarzwert sind eher wechselhaft.
Leider gibt es keine Untertitel,sodaß man im Normalfall mit der deutschen, sehr guten Synchro, vorlieb nehmen muß.
Ein Räumlichkeitsgefühl entsteht bei der 2.0 Mono Spur daher nicht, die Dialoge sind allerdings gut zu verstehen,sodaß dieses Manko nicht ganz so schwer ins Gewicht fällt.
An Extras gibt es lediglich den Trailer zum Film sowie eine Bildergalerie.
SEMINOLA ist ein guter, wenn auch kein überragender Western,der trotzdem gut zu unterhalten weiß.
Mir hat er gut gefallen.
SEX ON THE BEACH 2 vereint die 4 Protagonisten des ersten Teils wieder,diesesmal allerdings nicht in England,sondern in Australien.
Wieder die gleichen endlosen Dialoge,und wieder spielt ein Stück Kacki eine nicht gerade kleine Rolle.
Wieder die gleichen platten Späse, vondenen im Vergleich zum ersten Teil, dann doch einige recht witzig daher kommen.
Auch wenn der zweite Teil vom Humor etwas " erwachsener" daher kommt, bleibt auch dieser Teil recht einfach und kann allerdings etwas besser unterhalten als Teil 1.
Eine große Offenbarung ist der Flm allerdings auch nicht.
Das Bild ist wieder gut, die Farben ordentlich, Schwarzwert und Kontrast sind dieses mal auch etwas besser als im Vorgänger.
Der Ton ist ebenfalls solide und räumlich, auch hier gibt es ein recht gutes Mittendrin Gefühl,welches die englische DTS-HD MA 5.1 vermitteln kann.
An Extras gibt es hier einige Interviews, Outtakes,ein Making of des Films ,entfallene Szenen und ein Video Tagebuch.
Alles in allem guter Durchachnitt.
Als Fazit bleibt die Erkenntnis, das Teil 2 etwas niveauvoller daher kommt, das Komödiengenre nicht neu erfindet,und das man SEX ON THE BEACH 2 auch nicht zwingend braucht,wenn man andere Komödien dieser Machart schon in seiner Filmliste hat.
Mir hat der Film besser gefallen als Teil 1, aber am Ende kann ich SOTB 2 auch nicht weiterempfehlen.
Mit 1917 liefert Sam Mendes einen beeindruckenden Kriegsfilm über den ersten Weltkrieg, welcher trotz aller Greueltaten filmisch immer im Schatten des Zweiten Weltkrieges stand. Mit Ausnahme von IM WESTEN NICHTS NEUES gab es hier lange Zeit wenig nennenswertes, erst im Zuge dieses Film scheint das Thema auch für Filmemacher wieder interessant geworden zu sein.
Sam Mendes liefert hier aber eigentlich gar keinen klassischen Kriegsfilm ab, sondern eher eine Geschichte über zwei Freunde die zwar Soldaten an der Front sind und ein gemeinsames Abenteuer bestehen. So wird der Wahnsinn des Stellungskrieges im Schützengraben zwar sehr greifbar, aber von den Kampfhandlungen sieht man insgesamt doch recht wenig. Nichtsdestotrotz wird die Brutalität des Krieges auch so mehr als spürbar. Was 1917 aber in allererster Linie auszeichnet ist der One Shot Dreh . die Handlung wird bis auf wenige Ausnahmen ohne Schnitte erzählt - so das man noch viel dichter am Geschehen dran ist, weil es dramaturgisch nicht verfälscht wird. Szenen wie die Durchquerung des Niemandslandes erlebt damit in meinen Augen nochmal deutlich intensiver, als wär man mit dabei. Sam Mendes macht mit diesen Film vieles richtig und lässt einen diesen irgendwie längst vergessenen Krieg miterleben - was etwas auf der Strecke bleibt ist die unterfütternde Handlung. Denn man erfährt wenig bis nichts über Ereignisse und Hintergründe. Für den einen ist die One Shot Technik ein genialer Schachzug, für Andere eher langweilig. Ich tendiere hier klar zu Ersteren: endlich mal wieder ein mutiger Filmemacher der bereit ist neue Wege zu gehen, und damit auch die bekannten Sehgewohnheiten ein kleinwenig revolutioniert. 5/5
---
Bild: Die Farbgebung ist bewusst geerdet und etwas reduziert, was thematisch gut passt. Ansonsten punktet der Film mit sehr guter Schärfe. Vielleicht nicht ganz Referenzklasse, aber schon nah dran. 4,5/5
Ton: Es gibt durchaus auch ruhige Momente in diesem Film, im Schützengraben aber wird der Krieg auch akustisch erlebbar, druckvolle Explosionen und Gefechte die das Wohnzimmer erbeben lassen. Die Atmos Spur trägt hier eindrucksvoll zum Filmerlebnis bei.5/5
Extras: Von den Features bin ich ein kleinwenig enttäuscht. Allesamt eher kurz, für so eine Art Monumentalfilm. Auch hätte ich mir etwas mehr Background zum Krieg und den Ereignissen gewünscht, aber dafür gibts zum Glück auch jede Menge sehr guter Reportagen von Guide Knopp und Co. 2,5/5
Der Humor der Briten ist zeitweise ja sehr...speziell.
Nichtsdestot rotz kommen einige richtig klasse Komödien von der Insel, leider gehört SEX ON THE BEACH definitiv NICHT dazu.
Ein Film, in welchem eigentlich nur geredet wird, bei dem selbst die Witze nicht wirklich witzig sind, die Darsteller allesamt dem Schulalter entwachsen und einfach nur nerven,ist irgendwie verlorene Lebenszeit.
Was vor Ewigkeiten mit bzw. bei AMERICAN PIE geklappt hat,funktioniert halt heutebleider nicht mehr.
Das Bild ist immerhin nicht schlecht.
Die Farben gut,Kontrast und Schwarzwert ebenfalls, die Schärfe passt auch, allerdings ist bei allen Punkten noch Luft nach oben.
Tontechnisch bietet der Film ebenfalls eine solide Basis, die englische DTS-HD MA 5.1 Tonspur bietet eine gute Räumlichkeit und klar verständliche Dialoge.
An Extras gibt es die erste Folge der Serie"The Inbetweeners", dazu noch Trailer, ein Making of des Films, sowie noch einiges andere.
Am Ende steht die Erkenntnis, das SEX ON THE BEACH als Getränk wesentlich mehr Spaß macht als dieser Film.
Kann man sich schenken.
Ein rührender und auch spannender Märchenfilm, den man einfach nur genießen kann.
Die UHD bietet einigermaßen gutes 4K Bild mit leichten Filmkorn. Ab und an schwankt die Schärfe. Das HDR kommt aber vor allem bei den Nachtaufnahmen gut heraus. Aber auf jeden fall eine Verbesserung zur Blu-ray.
Der Ton ist eine echte Aufwertung zur Blu-ray, aber da der Film mehr auf Dialog ausgelegt ist, wirkt sich das meiste auf die Musik aus.
Ich weiss nicht was meine vor Bewerter getrunken hatten als sie 4 Punkte bei den Extras gegeben haben, aber der Film hat weder auf der Blu-ray noch auf der UHD Extras.
Driven to Kill - Zur Rache verdammt, einfache Story, mit etwas Action.. Steven Seagal, kann auch hier nicht zu sehr überzeugen. aber den Film kann man anschauen, so schlecht ist er nun auch wieder nicht.. nur das HD Bild ist nicht gerade überzeugend, leichtes Filmkorn, Unschärfen und Kontrastverlust machen sich des öfteren bemerkbar... die Farben sind etwas zu matt.. der deutsche Ton in DTS-HD HR 5.1 verständlich ,aber die Dialoge etwas zu leise abgemischt.. ab und an etwas Räumlichkeit .. Extras sind auch vorhanden.. inkl Wendecover.. Fazit : für Seagal Fans ein Kauf wert, für andere reicht eine einmalige Sichtung..
Nett umgesetzte "Und täglich Grüßt das Murmeltier"-Story die zu Untrhalten weiß. Nichts Großartiges, aber auch nicht schlecht. Durchschnittliche Kost, die man sich gönnen kann.
Ich finde Filme von David Ayer etwas besonderes. Auf "The Tax Collector" habe ich mich lange darauf gefreut und wie es immer so ist, die Erwartungen waren viel zu hoch von mir gesetzt worden.
Nicht falsch auffassen, der Film hat mich gut unterhalten aber der Trailer vermittelte etwas ganz anderes als der Film dann wiedergab. Shia hätte mehr Screen Time gutgetan, aber wenn er da war hat er eine gute Präsenz gezeigt. Der Film ist eher Ruhig, Dialoglastig mit etwas Action und die ist dann ordentlich.
Bild war ordentlich.
Tonqualität ebenso. Räumlich mit Wumms ;-)
Extra habe ich nicht geschaut.
Ich habe den Kauf nicht bereut, da ich weis das der Streifen noch mehrmals in meinem Player verschwinden wird.
Auftrag Rache, guter Thriller, mit Mel Gibson.. der aufklären muss, wie seine Tochter Emma zu Tode kam.. die HD Umsetzung des Bildes ist klasse.. gut Farben, Schwarzwert, Kontrast und Detailschärfe... der Deutsche Ton in DTS-HD MA 5.1 Druckvoll. gute Räumlichkeit, aber die Dialoge zeitweise etwas zu leise.. Steel ist schick, und für Sammler empfehlenswert.. Extras gibt es auch... Fazit. für Gibson Fans klare Kaufempfehlung..
Feinde - Hostiles, ein sehr gutes Western Drama , ruhig erzählt, die Spannung wird langsam aufgebaut..mit Christian Bale, Rosamund Pike, und Wes Studi in den Hauptrollen...Action wird auch geboten, hält sich aber in Grenzen.. das HD Bild ist überzeugend, mit guter Schärfe, Kontrast und Schwarzwert und Farbe.. der Deutsche Ton in DTS-HD MA 5.1 klar und verständliche Dialoge und mit Räumlichkeit, aber der O Ton in Dolby Atmos.. rockt auf der ganzen Linie..Fazit.. sehr gutes Western Drama, und guter Besetzung..Extras,wenige..
Soul ist win wirklich guter film mit toller Geschichte. Er ist auch manchmal echt witzig. Mir hat der Film wirklich sehr gut gefallen.
Freue mich diesen Film in Steelbook in meiner Sammlung zu haben.