Der Film nimmt sich viel Zeit für die Exposition, die manchmal doch etwas sehr behäbig herüberkommt. Nach einer Stunde aber sehen wir Superman dann in Action. Die zweite Hälfte ist dann jedoch eher geprägt von Skurrilität und Trashelementen. So ganz konnte sich Richard Donner dann wohl doch nicht von den Anforderungen des Studios freimachen. Ja, optisch hat der erste Kinoauftritt vom Supermann einiges an Überzeugungskraft verloren, das wird wohl niemand bestreiten und auch ich werde dem nicht widersprechen. Hätte ich damals als Kind noch volle 5 Punkte vergeben gibt's heute noch nostalgische 4 Punkte.
Zum Bild: Ja, hier bin ich etwas enttäuscht. Der Film wurde neu in 4K abgetastet und nicht auf skaliert, was eigentlich positiv ist. Aber um von den damals üblichen Effekten wie Miniaturen usw. möglichst wenig zu erkennen zu geben, wurde mit sehr viel Weichzeichner gearbeitet. Dieses gibt dem Bild allerdings einen etwas verwaschenen Eindruck, so das die Farben bis auf das Superman Dress etwas blass wirken. Hinzu kommt noch an einigen Szenen stärkerer Filmkorn,. Auch die Schärfe schwankt zwischen gut und mittelprächtig.
Ton: Hier musste ich bei dem deutschen Ton, die Surround Anlage um 25% lauter stellen um überhaupt etwas zu verstehen. Werde mir in nächster Zeit mal den englischen Ton in Dolby Atmos gönnen. Hier gehe ich davon aus das dieser wesentlich besser ist.
Gestern ist dann auch mein Steel Bonn Amazon geliefert worden und gestern Abend direkt 2x angeguckt. Ja, Blade Runner ist mein Lieblingsfilm, finde dass bei diesem alles stimmt: Story, Setting, Darsteller, Stimmung.
Was mich erstaunt hat, war das der Final Cut nicht auf der Blu Ray enthalten ist, 4K Disc noch nicht gesehen mangels Equipment, folgt im Laufe der nächsten Woche.
Auf der Blu-ray folgt nach Einlegen die folgende Auswahl:
1982er US Kinoversion 117:13 min
1982er Internationale Version 117:29 min
1992er Directors Cut Version 116:38 min.
Der Final Cut scheint also lediglich auf der 4K Disc zu sein. Ist für mich nicht tragisch da ich noch den Final Cut auf Blu vorliegen habe. Während die Blus einfach nur schwarze beschriftet/beklebt sind enthält die 4K Disc ein Szenenbild des FInal Cut. Mehr dazu in der nächsten Woche.
Film wie gesagt für mich der beste den es gibt, wie immer alles Geschmackssache. Ton habe ich in Stereo laufen lassen, weil es meinem Equipment entspricht. Das Bild ist in den Versionen teilweise noch nicht nachbearbeitet aber man kann hier zwischen 3 und 4 Punkte vergeben je nach Einstellung mal besser mal schlechter, richtige schlechte Einstellungen bis auf ein wenig grießeln in der Anfahrtsübersicht auf die Tyrell Corporation die im Hintergrund etwas verrauscht ist gibt es ansonsten nicht. Ton geht in Ordnung. Hier ist aber der Final Cut vorzuziehen auch was das Bild anbelangt.
In den 82er Versionen ist zusätzlich ein gesprochener Off Kommentar von Deckard zu hören der das Geschehen und seine Gedanken begleitet. Dieser Teil bringt Film Noir Feeling mit ins Spiel, nimmt aber auch etwas Fantasie bei den Gedankenspielen des Zuschauers, da hier auch seine Entwicklung etwas vorweggenommen wird auch wenn man es ahnt. Ich mag alle Versionen des Filmes, die Unterschiede sind gering aber dennoch ergibt sich immer wieder ein etwas anderer Eindruck, die Einhornszene, die Fahrt man Ende des Filmes in der er die Besonderheit von Rachel mitteilt, diese Szene finde ich passt aber nicht so zum Gesamteinsetting des Filmes, im Final Cut fehlt diese.
Ich bin hier als Fan des Filmes natürlich etwas voreingenommen was die Bewertung anbelangt aber ich kann jedem nur empfehlen sich diesen Film einmal in Ruhe anzugucken und ihn wirken zu lassen. Ich bin immer wieder fasziniert, ich schaue den Film so oft, dass selbst meine Frau das Hunterwasser Hotel kennt
Bis vor kurzem hatte nichts über diese Serie gehört, dann geschaut und ich war sehr schnell begeistert. Optisch ist die Serie eine Wucht, die Charaktere auf seine Art recht skurril aber gleichzeitig auf ihre Art Sympathisch. Action gibt es im Verlauf mehr und mehr, kombiniert mit jeder Menge Spannung und Dramatik. Klar vieles ist auch einfach auf Cool getrimmt, aber ich hatte einen großen Spaß mit den ersten Folgen und bin gespannt wie die nächsten Volumes sind.
Das Bild ist sehr hochwertig, stilbedingt mit kühlen Farben aber dafür sehr gute Schärfe. Der Ton ist in 2.0. Kraft ist da aber halt kein Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und Credits, aber die Verpackung und die Beilangen wie Sticker und Aufsteller sind sehr cool
Was für ein Film! Ich kannte diesen Film nicht, und habe ihn jetzt nach "38 Jahren" nach dem Produktions-Jahr entdeckt und zum Glück! Herr Kellerbach nennt ihn im Booklet "Jäger der verlorenen Unterhaltungsform"..:) "Höllenjagd Bis Ans Ende Der Welt" ist ein fantastischer Abenteuerfilm mit allen typischen Film-Eigenschaften der 80'er Jahre; er ist aber eben keine billige "Indiana Jones-Kopie" sondern ein Original! Der Film war sogar schon lange vor Indiana Jones geplant, die Produktion musste aber öfter verschoben werden weil es immer wieder Probleme und Komplikationen verschiedenster Art gab..Ich bin begeistert, weil ich damit nicht gerechnet habe, nach so vielen Jahren so einen guten Film zu entdecken; fantastische Stunts und Naturaufnahmen, ordentliche Action, gelungener Humor, egzotische Locations und ein perfekter Cast bis in die Nebenrollen runden das Unterhaltungs-Paket ab. Was ich noch positiv erwähnen muss ist, keinerlei übernatürliche Elemente in der Geschichte und alles hand gemachte, echte Action!.. Dieser Film ist eine old school Perle der leider untergegangen ist, ein Pflicht für Retro-Fans, ganz besonders in der heutigen Zeit ein Schatz und Rarität für Abenteuer/Action Fans...
Das Mediabook ist sehr schick und was wichtiger ist, ein tolles Booklet wie immer mit einem perfekten Film-text von "Christian N. kellerbach", toll geschrieben. Extras gibt es sonst kaum, der Ton ist leider nur mono und frontlastig. Das Bild ist etwas durchwachsen und bewegt sich in einem akzeptablen mittleren Bereich. Trotzdem ist das Mediabook die würdige Kleidung für diesen waschechten Retro-Klassiker!
Allgemein bei der Neuverfilmung finde ich die Änderung von den 50ern in die 80ern nicht gut und die Kinder fand ich ohne Charme und waren mir nicht sympathisch. Und Jumpscare ist ebenfalls nichts für mich. Bei “Es“ geht es nicht um die Gewalt und um das Blut (Vor allem mit C.G.I. hat es keine realistische Wirkung). Bei “Es“ geht es viel mehr um die Charakteren, um Kind zu sein und der Zusammenhalt einer Gruppe und die Veränderungen im Erwachsenen Leben. Und das kommt im diesem Film so gar nicht rüber, da machte es die alte Verfilmung einfach besser, vor allem die Kinder waren besser. Die Erwachsenen sind in dieser neuen Verfilmung besser als Kinder trotzdem war das ganze ohne Charme, der ist einfach das wichtigste bei solchen Filme. Hier geht alles viel zu schnell alles wird nur so lieblos schnell heruntergeleiert. Ich habe das Buch vor einigen Jahren gelesen und ich weiss wie schwierig es ist dieses Buch zu verfilmen, doch die erste Verfilmung schaffte es etwas eigenes zu erschaffen und vor allem Pennywise gut in Mittelpunkt zu stellen. Es könnte ja nur eine Illusion sein? Oder existiert er doch? Haben die Kinder “Es“ erfunden oder rettet der Klub der Verlierer wirklich die Kinder von Derry? Nach dem Roman existiert “Es“ wirklich und geht sehr brutal vor, ähnlich wie bei dieser Verfilmung, trotzdem gefiel mir der Clown nicht, ich fand den eher peinlich. Diese Verfilmung ist ein normaler Horror Film mit vielen Klischees, ich hätte aber eher ein Psycho-Horror mit viel Drama erwartet und gut gezeichneten Charakteren, aber ich wurde auch im zweiten Kapitel enttäuscht, ich wusste zwar das der Film mir nicht gefallen wird, weil schon der erste Teil schlecht war. Aber ich finde es schade ein solch guten Roman so schlecht zu verfilmen.
4/10 Punkten.
Boss Level ist ein aktueller Blockbuster das heisst? Nichts neues alles wieder warm aufgewärmt und von anderen Filme geklaut. “Deadpool“ weil diese Filme in Trend liegen und aus Nostalgie Gründen “Groundhog Day“ von diesen Filme wurde am meisten geklaut. Natürlich werden immer wieder auf die 80er Anspielungen gemacht, weil dies auch aktuell im Trend liegt. Dann die Action sind nur mit CGI gemacht, sogar die Explosionen und das Blut, ein absoluter No-Go für mich. Dann kommt noch dazu das der Film lieblos ist und ohne Charme. Der Humor war auch nur dämlich und unterste Schublade.
Und wie so oft im aktuellen Kino nimmt man als Hauptdarsteller eine absolute Pflaume, der fast niemand kennt und wirbt mit Grössen wie Mel Gibson und Naomi Watts auf dem Cover, dabei haben die nur eine Nebenrolle.
Der Film ist die reinste Katastrophe und für mich reine Zeitverschwendung.
3/10 Punkten.
Dieser “First Strike“ ist eigentlich nur der vierte Teil der “Police Story“ Reihe. Der Film selbst finde ich jetzt nicht so gut, muss aber immer wieder sagen das der Jackie Chan ein super Stuntman ist. In diesem Film gibt es auch mehr Stunts als Fights, die er prächtig ausführt. Der Humor ist der typische Jackie -Humor, sympathisch und ein bisschen blöd. Die Locations sind in diesem Film gut gewählt.
“First Strike“ ist letztendlich kein schlechter Film nur hat Jackie Chan viel bessere Filme in seiner Filmography.
6/10 Punkten.
American Honey ist ein weiterer Film von Andrea Arnold der mir sehr zusagt. Trotz enormer Laufzeit ist der Film nie langweilig. Der Film beginnt irgendwo in Oklahoma in einem
White-Trash viertel und zeigt auch gut den Mittelstand der amerikanischen Bevölkerung, Der Zuschauer folgt der Geschichte von Star, eine junge Frau die nach einer besseren Zukunft auf der Suche ist und von Ort zu Ort mit einer Gemeinschaft pendelt. Am Tag wird Zeitschriften verkauft und in der Nacht wird gefeiert. Star wird vom Jungen Jake angelernt und beide sind nach der Suche nach einem besseren Leben. Die Frage ist nur ob dieses Leben wirklich besser ist?
8/10 Punkten
The Offence beginnt relativ merkwürdig meiner Meinung nach, auch ein bisschen zu zäh. Der Film fängt sich dann schnell wieder und wurde wirklich spannend. Sean Connery spielt mal nicht den perfekten Gentleman der immer und überall alles kann und darin auch der beste ist. Er spielt in diesem Film ein Charakter der mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen, im Job ist er ehrgeizig und ein Hardliner, aber dennoch nicht unbedingt perfekt darin. Er übt seine Arbeit als Detektiv schon sehr lange aus und hat schon vieles gesehen, sehr üble Sachen. Das bringt der Job auch mit sich. Doch als er ein Verdächtiger Kinder-Vergewaltiger verhört, kommt bei ihm alles hoch, der aufgestaute Hass die er sich in all den Jahren angesammelt hat bricht bei ihm aus... plötzlich ist das Leben des Verdächtigen nicht mehr so sicher. Aber wie weit darf ein Detektiv gehen? Er ist ausser Kontrolle wird er sich selbst wieder im Griff haben oder greift er quasi zur Selbstjustiz?
Schaut euch den Film an und dann wird ihr es erfahren.
7.5/10 Punkten.,
Once Upon a Time in Venice, Action Komödie. BD VÖ 2017
Mitwirkende:Bruce Willis,Famke Janssen,Emily Robinson,Thomas Middleditch,Adam Goldberg,Jason Momoa,John Goodman.
Story: Der Ex-Bulle und Privatdetektiv Steve Ford (Bruce Willis) führt ein gutes und vergnügsames Leben in Venice Beach. Er surft und skatet, und ist für die Kids am Strand ein cooles Vorbild. Als aber sein vierbeiniger Liebling Buddy von einer Gang geklaut wird, besinnt sich Steve auf seine Fähigkeiten als harter Ermittler und stürzt sich ins GangsterMilieu. Sein Kumpel Dave ( John Goodman) unterstützt ihn dabei, der froh ist über diese Abwechslung, jetzt wird aufgeräumt. ( naja)
HD Bild mit meist guter Schärfe, Details,und Kontrast,leichtes Filmkorn, guter Schwarzwert.Einzelene Szenen mit guterTiefenwirkung und Plastizität.
Der Deutsche Ton in DTS-HD Master Audio 5.1 frontlastig, klare und verständliche Dialoge.Räumlichkeit ab und an.
Extras: Making of,Trailer,Wendecover .
Fazit: eine etwas zähe Mischung aus Komödie, wenig Action und etwas zu flachen Gags. Bruce Willis in einem B Movie nur für eingefleischte Fans empfehlenswert.
Da hat Pixar ja wirklich Pech gehabt, dass ihr neuester Streich "Onward" von der Corona-Pandemie aus den Kinos vertrieben wurde und dadurch eines der niedrigsten Einspielergebnisse erzielt hat. Das wird der Qualität des Films in keinster Weise gerecht, der andernfalls vermutlich zumindest ähnlich erfolgreich wie bisherige Pixar-Titel gelaufen wäre.
Worum geht es in dieser völlig neuartigen Geschichte ?
Der jugendliche Elf "Ian" lebt in einer von Fantasiewesen bevölkerten Welt, deren einst magischer Zauber fast vollständig durch Technik ersetzt wurde. An seinem 16. Geburtstag erhalten Ian und sein älterer Bruder "Barley" ein Vermächtnis ihres frühzeitig verstorbenen Vaters: einen Zauberstock sowie einen mit magischer Energie geladenen Edelstein. Damit soll es möglich sein den Vater für einen Tag wieder auferstehen zu lassen.
Der überlieferte Zauber gelingt tatsächlich, aber die Energie des Steins reicht nur noch aus den Unterkörper zurück zu holen. Um auch die obere Hälfte ihres Vaters zu regenerieren müssen die beiden Brüder einen weiteren Energiestein innerhalb von 24 Stunden auftreiben. Dazu begeben sie sich auf eine abenteuerliche, fantastische "Quest" ...
Zwar hört sich die Story erst einmal etwas abgedroschen an. Die Macher von Pixar haben es aber wieder einmal geschafft daraus eine tolles Abenteuer voller Magie zu kreieren, das spannend-unterhaltsam, oft lustig aber auch anrührend-bewegend geraten ist. Zudem funktioniert die Geschichte sowohl für ein jüngeres als auch älteres Publikum recht gut.
Insgesamt 9/10 Punkte.
Optisch ist der Film - mal wieder - ein wahrer Augenschmaus geworden. Pixar steht hier unangefochten an der Spitze was die ungemein realistisch anmutende Darstellung von Kunstwelten angeht. "Realistisch" und "Kunstwelt" hört sich zunächst nach einem Gegensatz an, aber Pixar schafft beides zugleich.
Diese Optik wird von der Blu-Ray technisch in absoluter Referenzqualität auf den Fernseher bzw. die Leinwand gebracht. Das 2D-Bild ist gestochen scharf, farbenfroh, kontrastreich - besser geht nicht; volle 10/10 Punkte.
Die Darstellung kommt auch der 3D-Version zugute bei der man qualitativ keinerlei Abstriche machen muss. Pixar-typisch gibt es nicht allzu viele und eher zurückhaltende Popout-Effekte, z.B. ein paar magische Effekte oder Zauberstöcke, die kurze Zeit aus dem Bild heraus ragen. Dafür bietet das stereoskopische Bild über weite Strecken mal wieder eine hervorragende Plastizität und Tiefenwirkung, so dass Lebendigkeit und Immersion erheblich höher ausfallen. So wirkt zum Beispiel eine Schlucht erst in 3D wirklich bodenlos tief, sieht ein gallertiger Würfel wirklich transparent-räumlich aus und fliegen Feen oder Drachen effektvoll auf den Zuschauer zu oder von ihm weg. Schade nur, dass es sich nicht um ein 16:9-3D-Vollbild handelt. Trotzdem sehr gute 9/10 Punkte.
Beim Ton setzt Disney gewohnt auf eine komprimierte dt. DD7.1-Tonspur. Die klingt insgesamt sehr schön räumlich, plastisch und präzise-klar. Einzig der Bassbereich fällt eher unspektakulär aus; das vermutlich mit Absicht, denn die verlustfreie Originaltonspur bietet hier kaum mehr Volumen. Alles in allem sind hier noch gute 8/10 Punkte drin.
Die Amaray-Hülle kommt in einem schönen Schuber daher und bietet neben dem Film auf 3D- und 2D-Blu-Ray noch eine dritte Bonus-Blu-Ray. Insgesamt fällt die Kategorie "Extras" damit sicherlich überdurchschnittlich aus.
Fazit: Pixar hat mit "Onward" mal wieder ein innovatives, neuartiges Filmabenteuer für die ganze Familie geschaffen, das von Anfang bis Ende gut unterhält und wie immer auch etwas Tiefgang bietet.
Optisch ist "Onward" ebenfalls erwartbar ein Leckerbissen geworden, der in der 3D-Version zudem hervorragend plastisch und lebendig zur Geltung kommt. Einzig auf stärkere Popout-Effekte muss man verzichten.
Die Tonqualität ist ebenfalls auf sehr hohem Niveau. Auf stärkere Basseffekte wurde vermutlich zugunsten auch jüngeren Publikums leider verzichtet.
Der Bonus-Bereich fällt üppig aus, so dass es sich insgesamt um eine äußerst gelungene 3D-Veröffentlichung handelt.
Top-Agent "Lance Sterling" wird vom Terroristen "Killian" hinters Licht geführt und gerät dadurch selbst in den Verdacht eine Geheimwaffe gestohlen zu haben.
Auf der Flucht nimmt Sterling aus Versehen ein Serum des jungen Spezialwaffen-Erfinders "Walter Beckett" ein und mutiert dadurch zu einer Taube. Nun auf Beckett angewiesen versuchen beide gemeinsam Killian zu stellen und müssen dabei dem eigenen Geheimdienst aus dem Weg gehen...
"Spione Undercover" ist ein recht unterhaltsames, rasantes Animationsabenteuer mit vielen witzigen Einfällen, Verwirrungen, flotten Sprüchen, Gadgets und einem Hauch Drama geworden.
Natürlich strotzt dieser Agentenfilm nur so vor Anspielungen auf den Klassiker des Genres "James Bond" mit den ebenso berühmten Figuren M und Q. Es weht auch eine Prise "Mission Impossible" und "XxX" mit. Insgesamt sehr gute Unterhaltung, der vielleicht das letzte Quäntchen an Feinschliff und Charakterzeichnung fehlt, um zur Top-Klasse dazu zu gehören.
Technisch gibt es so gut wie nichts auszusetzen: das digitale Bild fällt wie erwartet hervorragend ruhig, scharf, farbenfroh und zumeist auch kontrastreich aus. Lediglich einige Außenszenen fallen etwas "überbelichtet" hell und dadurch etwas milchig aus. Insofern gibt es von mir aufgerundete 9/10 Punkte.
Die dt. Tonspur liegt zwar Fox-typisch wieder "nur" im DTS-Format vor, aber das hat es in sich: die Dynamik ist vom Feinsten, Bässe kommen hervorragend druckvoll zur Geltung und Unterschiede zur englischen DTS-HD-MA-Tonspur sind kaum auszumachen. Im Gegenteil wirkt die dt. Tonspur sogar etwas besser abgemischt. Ebenfalls aufgerundete 9/10 Punkte.
An die Extras bin ich erst nach vielem Probieren rangekommen, da auch mein Player das Menü nicht richtig ohne jegliche Texte anzeigt. Das scheint ein Mastering-Fehler zu sein, der auf verschiedenen Geräten Probleme bereitet.
Fazit: Es hätte so schön sein können: endlich wieder mal ein erfrischend neuartiger Animationsfilm, der gut unterhält und rasant-witzig in Szene gesetzt ist. Auch Bild und Ton fallen sehr gut aus.
Aber: ich hätte mir hier wirklich eine 3D-Version gewünscht; die würde sicherlich hervorragend aussehen mit vermutlich auch so einigen Popout-Effekten. Darum und weil das Menü der Blu-Ray nicht richtig funktioniert kommt eine Aufnahme in die Sammlung leider nicht in Frage. Es bleibt bei einer einmaligen Sichtung.
ZUR HÖLLE UND ZURÜCK erzählt die autobiographische Geschichte von Audie Murphy, dem höchstdekorierten Soldat des zweiten Weltkriegs.
Der Film basiert auf Murphys Roman, der in Amerika 1949 erschien,und ein Bestseller wurde.
Murphy, der 197 bei einem Flugzeugabsturz starb,drehte insgesamt 45 Filme, 33 davon waren Western.
Im Film geht es um seine Zeit bei der 3. US Infanteriedivision, mit der Murphy im Zweiten Weltkrieg in Sizilien,Frankreich und Italien gegen die Deutschen kämpfte.
ZUR HÖLLE UND ZURÜCK ist zwar durchaus gut anzuschauen, aber man kann nicht nicht umhin zu bemerken, das der Film ziemlich mit Klischees behaftet und stellenweise auch ziemlich patriotisch daher kommt.
Murphy spielt in diesem Film sich selbst, was wohl auch eine recht gute Entscheidung war,denn immerhin geht es ja um seine eigenen Erlebnisse.
Das Bild ist ganz gut, bietet an manchen Stellen sogar Originalfilmmaterial,welches natürlich nicht auf der Höhe der Zeit ist.
Im Film selbst gibt es Unschärfe und Schwammigkeit,zudem auch das ein/andre Mal Filmkorn und Schlieren.
Die deutsche DTS-HD MA 2.0 ist frontlastig und leider nicht frei von Rauschen und Undeutlichkeit.
Warum der aFilm sowohl eine deutsche und englische Tonspur, aber nur englische Untertitel hat, bleibt wohl ein Geheimnis.
Extras bietet die Bluray nicht.
ZUR HÖLLE UND ZURÜCK zeigt Audie Murphy mal nicht in Western Montur,sondern zeigt seinen Einsatz an der Front, mehr oder weniger realistisch dargestellt.
Für alle Murphy Fans ,die mal keinen Western von ihm sehen möchten, bietet der Film eine interessante Abwechslung.
Grundsätzlich bin ich nicht davon angetan,wenn man sich damit rühmt,mehrere hundert Menschen umgebracht zu haben,Krieg hin oder her.
Löblich, das Audie Murphy zu Lebzeiten damit nicht geprahlt hat, sondern sich auch nach seiner Filmkarriere für Kriegsveteranen einsetzte.
ZUR HÖLLE UND ZURÜCK ist ein solider Kriegsfilm,den man sich anschauen kann, aber nicht zwingend im Regal stehen haben muss.
in DEEP BLUE SEE aus dem Jahr 1999 werden mehrere Wissenschaftler in einer Mitten im Ozean gelegenen Forschungsstation eingeschlossen, in welcher genmanipulierte Makohaie gezüchtet werden.
Diese sind allerdings sehr intelligent und beginnen,sich gegen die Wissenschaftler zu wehren, was durch einen Sturm begünstigt wird, der über die Station hereinbricht.
Als die Anlage überflutet wird und zudem ein Feuer ausbricht , müssen die verbliebenen Mitglieder so schnell wie möglich versuchen,an die Oberfläche der Station zu kommen um auf Rettung zu hoffen.
Doch das ist extrem schwierig,und die Haie sind ihnen permanent auf den Fersen...
Renny Harlin, der bereits Filme wie NIGHTMARE ON ELM STREET 4,CLIFFHANGER, oder STIRB LANGSAM 2, schuf einen recht interessanten, aber leider teilweise ziemlich Effektschwachen Film über Haie, die ihre "Züchter" einen nach dem anderen auffressen.
Spannung ist dennoch gewährleistet,dafür sorgen so namhafte Schauspieler wie Samuel L.Jackson oder auch Stellan Skarsgard oder auch Thomas Jane, wwlche sich einen spannenden Kampf mit den Tieren liefern.
Das Bild zum Film ist scharf, auch Schwarzwert und Kontrast sind sehr gut, die Farben ebenfalls, an manchen Stellen schwächeln allerdings Schärfe und Kontrast,und das Bild wirkt dadurch unscharf.
Beim Ton kann DEEP BLUE SEA nur bedingt überzeugen, denn während die englische DTS-HD MA 5.1 die Actionszenen durchaus räumlich widergibt, sind die Dialoge einfach ZU leise abgemischt, allerdings gut verständlich.
An Extras bietet man auf der Bluray für den Filmfreund zwei kurze Featurettes über die Entstehungsgeschichte des Dilms bzw. deren Effekte und Arbeit mit Haien,sowie nicht verwendete Szenen und den US Trailer des Films.
Wenn man von den teilweise wirklich arg schwachen Effekten absieht,kann DEEP BLUE SEA durchaus unterhalten, allzu große Logik ist allerdings auch nicht seine Stärke.
Die Schauspieler agieren routiniert, man fiebert auch teilweise mit, wenn die letzten Überlebenden den Kampf gegen die Überhaie aufnehmen.
Kann man schauen,und wenn man ihn für wenig Geld ergattern kann, dann kann man ihn auch kaufen.
Kurzinhalt: Die Zukunft für ein Leben ohne Verbrechen, ohne Anonymität und Privatsphäre.
Bis aufeinmal eine Reihe grausamer Morde Detective Frieland (Clive Owen) auf den Plan ruft. Denn plötzlich werden die gesammelten Daten systematisch manipuliert, was den Zusammenbruch des gesamten Systems zur Folge haben kann, Erst mit dem Auftauchen einer geheimnisvollen jungen Frau (Amanda Seyfried) ohne digitalen Fingerabdruck, kommt Bewegung in die Sache, die für Frieland bald zum gefährlichen Wettlauf gegen die Zeit werden .
Bildumsetzung:Schärfe, Kontrast, Details, sind gut, Plastizität ist ok. guter Schwarzwert, und Farben ( stilmittelbedingt) auch.
Der Deutsche Ton in DTS-HD Master Audio 5.1 etwas Räumlichkeit, gute verständliche Dialoge,Räumlichkeit und Abmisching ok, meist frontlastig.
Extras: Wendecover
Fazit: Anon ist ein interessanter Film. Aber große Erwartungen lassen jedoch zu wünschen übrig. Aber ansehen lohnt.
Kurzstory: Vor einem Jahr hatte sich Laura (Heather Sossaman) das Leben genommen. An ihrem Todestag versammeln sich sechs ihrer Mitschüler auf Skype, um über sie zu reden. Plötzlich loggt sich eine unbekannte siebte Person mit Lauras Konto ein, und die Anwesenden warnt: Wer versucht, den Chat zu verlassen? stirbt. Wer sich weigert, zu reden ? stirbt. Wer die Wahrheit über die Ereignisse im vergangenen Jahr verschweigt ? stirbt, sollte Lauras Geist zurückgekehrt sein , um Rache zu nehmen? Oder spielt jemand den sechs Freunden einen grausamen Streich?
Das Bild, gutes mit Stilmitteln aber etwas eingeschränkt Bild. Details und Kontrast sind solide,dazu noch gute Farben.
Schwarzwert ok, manchmal einzele Kompressionsartefakte.
Der Deutsche Ton in DTS 5.1 Dialoge klar und veständlich, Abmischung teile etwas laut. kaum Räumlichkeit.
Extras: nicht der Rede wert..
Fazit: kein schlechter Film, aber so richtig gut ist der Internet-Ableger des Found-Footage-Genres eben auch nicht.und Horror-Fans werden darüber müde lächeln.
Nick Holland ist neu bei der Polizei in Los Angeles, und wird für seine ersge Nachtschicht dem erfahrenen Polizisten Ray zugeteilt.
Ray und Nick könnten gegensätzlicher allerdings nicht sein, denn während Nick noch voller Ideale bezüglich seines Jobs ist und unbedingt die Welt verbessern will, ist Ray ein geschiedener Pessimist, dem Regeln völlig egal sind.
Während ihrer Nachtschicht erleben die beiden verschiedene Einsätze,die sie zu bewältigen haben, so z.B. Angriff auf ein Polizeiauto, bis hin zur Geiselnahme Nicks durch einen brutalen Bankräuber.
Zwischen den Einsätzen unterhalten sich beide über deren Weltbilder, und Nick muss ganz schnell erkennen, das der Dienst auf den Strassen gäntlich anders abläuft, als er es sich hätte vorstellen können.
IM NETZ DER GEWALT ist weder Thriller noch Mysteryfilm,sondern eher eine Art Kammerspiel zwischen den beiden Polizisten Nick und Ray.
Während Nick anfangs noch ziemlich euphorisch in seine Nachtschicht geht, muss er dank seines Kollegen Ray erkennen, das man manchmal schwerwiegende Entscheidungen treffen muss,und sich das Privatleben nicht einfach aus dem Streifendienst ausblenden läßt.
Wer einen reinen Polizeiactionfilm erwartet,der wird von IM NETZ DER GEWALT enttäuscht sein, denn in dem Film wird hauptsächlich nur geredet,jeder der beiden Cops hat seine Sicht der Dinge auf die Welt, und jeder hat andere Beweggründe, warum er sich dem Polizeidienst verschrieben hat.
Das ist zwar interessant, zieht den Film aber auch leider sehr in die Länge, lediglich bei den Einsätzen kommt dann einigermaßen Spannung und Action auf, ansonsten bietet dieses Kammerspielartige Drama keine großartigen Wendungen.
Beide Schauspieler harmonieren allerdings perfekt zusammen, warum man Thomas Jane als Ray allerdings dieses Hitlerbärtchen verpasst hat, weiß wohl nur der Regisseur.
IM NETZ DER GEWALT bietet eine gute Bildschärfe, die Farben sind soweit ok, der Schwarzwert und der Kontrast sind ebenfalls sehr gut.
Die englische DTS-HD MA 5.1 Spur ist verständlich,und bietet in den wenigen spannenden Szenen auch eine solide Räumlichkeit, ohne allerdings großartige Akzente zu setzen,denn dafür passiert einfach ZU wenig.
Auch zu wenig sind die Extras, denn es gibt lediglich einige Trailer und einen Blick Hinter die Kulissen.
IM NETZ DER GEWALT ist leider im Pool der Cop Filme eher Durchschnitt, denn der Trailer vermittelt mehr, als der Film am Ende ist, nämlich eher ruhiges Drama denn actiongeladenes Kino.
COOGANS GROSSER BLUFF war eine von insgesamt 5 Filmarbeiten zwischen Clint Eastwood und Regisseur Don Siegel.
Eastwood spielt darin den Deputy Sheriff Coogan, der von Arizona von seinem Chef nach New York geschickt wird,um dort den Verbrecher Ringerman in Empfang zu nehmen,um ihn zurück nach Arizone zu bringen.
Doch in New York angekommen erfährt Coogan, das Ringerman im Krankenhaus liegt und es mehrere Tage dauert,bis man Ringerman aus dem Hospital entlassen kann.
Coogan muss daher notgedrungen noch in New York bleiben ,doch durch einen Bluff kann er Ringerman vorzeitig aus dem Krankenhaus holen und zum Flughafen bringen.
Dort wird er jedoch von Ringermans Freundin Linny befreit und kann flüchten.
Durch die Sozialarbeiterin Julie Roth kann Coogan allerdings den Aufenthaltsort von Linny und Ringerman in Erfahrung bringen, und nach einer Kneipenschlägerei und einem harten Kampf mit Ringerman gelingt es Coogan dann,diesen wieder zurück nach Arizona zu bringen...
COOGANS GROSSER BLUFF ist Western Held Eastwood ziemlich perfekt auf den Leib geschneidert, denn wie in seinen Wetsrern Filmen erlebt man hier den coolen Cowboy Eastwood, den auch in der großen Stadt nichts aus der Reserve locken kann.
Das Bild von COOGAN ist leider keine Offenbarung, den bereits in den Anfangsminuten gibt es grobpixeliges und schlieriges Bild, welches sich dan zwar bessert, aber trotzdem eher Durchschnitt ist.
Die Farben sind soweit ok, Kontrast ujd Schwarzwert sowie die Schärfe sind aber in vielen Szenen einfach recht mau gehalten.
Die DTS-HD MA 2.0 englische Tonspur bietet klare und verständliche Dialoge, Räumlichkeit entsteht hier allerdings eher nicht.
An Extras bietet der Film ein 8minütiges Featurette,welches Eastwood zu hause zeigt, zudem gibt es den Originalmovietrailer,sowie eine Bildergalerie.
COOGANS GROßER BLUFF ist ein Actionfilm mit anfänglichen Western Elementen, der gut gespielt und inszeniert ist.
Schade, das es beim Bild ziemliche Abstriche gibt,die man hinnehmen muss, ansonsten kann der Film unterhalten,ein großer Wurf ist er allerdings nicht.
IM AUFTRAG DES DRACHEN ist ein Agentenfilm im Stile der James Bond Klassiker, ohne an diese allerdings heran zu reichen.
Clint Eastwood spielt hier einen Kunstdozenten am College, der allerdings früher für die Geheimorganisation C2 im Auftrag der Regierung arbeitete, und unter dem Begriff "Sanktionen" Mordanschläge verübte.
Nun hat er sich aus diesem Geschäft zurück gezogen ,wird allerdings von seinem ehemaligen Arbeitsgeber noch mal aktiviert,um zwei Männer zu töten,die einen Geheimagenten umgebracht haben.
Der große Showdown erfolgt in der Schweiz, an der beeindruckendnen Eiger Nordwand , worauf auch der origanle Filmtitel THE EIGER SANCTION beruht.
Das Bild ist, vor allem während der Bergsteigeraufnahmen wirklcih sehenswert,die Farben sehr gut, Schärfe und Kontrast einfach super.
Weltfremd hingegen, das während der Kletterszenen lediglich Baustellenhelme getragen werden....
Der englische DTS-HD MA 2.0 Monoton ist erfahrungsgemäß frontlastig, trotzdem gut und klar zu verstehen.
Extras sind hier auf der Scheibe nicht vorhanden.
IM AUFTRAG DES DRACHEN ist klasse Unterhaltung in bester JAMES BOND Manier,und bietet beeindruckende Landschaftsaufnahmen,vor allem gegen Ende des Films, wenn es in die Schweiz zur Eiger Nordwand geht.
Löblich, das hier dann auch deutsche Schauspieler wie Heidi Brühl oder Rainer Schöne deutsche Alpinisten spielen dürfen.
Läßt man den ein oder anderen Logikfehler mal beiseite,bietet IM AUFTRAG DES DRACHEN ziemlich gute Unterhaltung..
BETROGEN aus dem Jahr 1971 markierte die 3te von insgesamt 5 Filmarbeiten zwischen Clint Eastwood und Regisseur Don Siegel und erhielt recht gute Kritiken.
Eastwood spielt hier einen Nordstaatensoldat, der von einem 12jährigen Mädchen tief im Süden gefunden,und in das nahegelegene Mädcheninternat gebracht wird.
Dort wird er von den Leiterinnen und den Mädchen gesund gepflegt, macht allerdinsg mehr als nur einem der Mädchen und Frauen Liebesavancen,was am Ende zur Eifersucht unter den Frauen,und zum Schluss sogar zum Tod des Soldaten führt.
BETROGEN bietet gute Unterhaltung und kann bei der Bildschärfe,sowie den Farben, durchaus punkten, hat aber Schwächen im Schwarzwert und dem Kontrast.
Beim Ton gibt die englische DTS-HD MA 2.0 wieder eine solide Frontleistung mit guten und klar verständlichen Dialogen.
Extras sind hier Mangelware.
BETROGEN ist ein recht gutes Drama um einen Soldaten, der mit seinem Charme mehreren Frauen den Kopf verdereht,und sich mit seinen Liebesschwüren um selbigen am Ende bringt.
Gut inszeniert und gespielt bietet BETROGEN recht gute Unterhaltung.
In SADISTICO bzw. WUNSCHKONZERT FÜR EINEN TOTEN gab Clint Eastwood 1971 sein Regiedebüt,welches von den Kritkern durchaus wohlwollend aufgenommen wurde.
Der Film handelt von der alleine lebenden Evelyn, die Nachts dem DJ Dave Carver des Radiosenders in der Stadt Carmel by the Sea lauscht,und sich jeden abend das Lied Misty wünscht.
Eines Tages lernen sich Beide in einer Bar kennen und Evelyn entwickelt nach einer Liebsnacht nicht nur normale , liebende Gefühle, sondern beginnt, Dave immer weiter zu bedrängen und zu belästigen.
Nach einer der mehrfachen Trennungen greift Evelyn dann sogar die Haushälterin Carvers am,und verletzt diese lebensgefährlich,worauf Evelyn erst mal in ein Krankenhaus gebracht wird.
Mehrere Monate später treffen sich Evelyn und Dave dann wieder,wobei Evelyn sich als geheilt bezeichnet.
Sie lebt nun unter falschem Namen bei Daves Freundin, und als Dave dies heraus findet,kommt es im Haus seiner Freundin zu einem Kampf, bei dem Evelyn am Ende über die Balkonbrüstung die Klippen hinunterstürzt und stirbt....
SADISTICO ist sicher kein schlechter Film, Clint Eastwood als "Gesichtsminimalismus Mime" ist als Hauptdarsteller allerdings eher einer Fehlbesetzung, denn er agiert genauso, wie man ihn von seinen Western her kennt.
Egal in welcher Situation, er verzieht kaum eine Miene,und das ist bei einem solchen Film dann eher schädigend.
Bildihc ist der Film eher gehobener Durchschnitt.
Farbe und Schärfe sind soweit ok, auch Kontrasg und Schwarzwert sind ok, alles in allem wäre hier aber mehr möglich gewesen, denn ab und zu gibt es dann doch Unschärfen und Schwammigkeit zu sehen.
Auch dieser Film bietet leider nur die englische DTS-HD MA 2.0 Mono Tonspur, welche zwar auch gut zu verstehen ist, aber eben auch kein Räumlichkeitsgefühl bietet.
Extras sind auch hiernwieder nicht zu finden.
SADISTICO ist gut, erinnert aber sehr an den Altmeister Alfred Hitchcock, ohne an seine Thriller heran zu kommen.
Kann man schauen, aber gerade aus diesem Genre gibt es wesentlich bessere Filme,
BREEZY, oder auch BEGEGNUNG AM VORMITTAG aus dem Jahr 1973 ist nach dem Film SADISTICO, Clint Eastwoods zweite Regiearbeit gewesen,und erzählr die Liebesgeschichte zwischen dem mittelalterlichen Frank, und der 19jährigen,Hippietrulla Breezy, die sich durch Zufall kennen lernen, und sich langsam ineinander verlieben, wobei der Altersunterschied Franks Leben auf den Kopf stellt und er sich immer wieder fragt,ob er dieser Liebe wirklich eine Chance geben soll.
Das Bild von BREEZY ist von den Farben her sehr gut, auch die Schärfe ist in vielen Szenen recht gut, in anderen gibt es allerdings einige Unschärfen, auch der Schwarzwert und ddr Kontrast sind oftmals eher Durchschnitt.
Die englische Mono DTS-HD MA 2.0 Spur ist gut zu verstehen, und natürlich nur über die Frontlautsprecher zu verstehen.
Extras bietet BREEZY nicht.
Mein Fazit:
Ich bin, ehrlich gesagt,überhaupt kein Freund von solchen Liebesdramen,die sind mir einfach zu schnulzig.
BREEZY mcht da auch leider keine Ausnahme, denn dafür ist sie für mich nicht mitreißend genug,um mich die ganzen 106minuten zu unterhalten.
Auch wenn der Film für Eastwood Fans durchaus sehenswert ist, gefallen mir seine späteren Regiearbeiten wesentlich besser, aber das ist Ansichtssache.
THE FAN von Tony Scott aus der Mitte der 90er ist ein eher ruhiger (Psycho-)Thriller, der mit verhältnismäßig wenig Action daherkommt. Wesley Snipes spielt die Hauptrolle eines Baseballspielers, der von einem psychisch kranken Fan verfolgt wird... den entsprechenden Gegenpart nimmt Robert D. Niro ein, der die Rolle wirklich gut ausfüllt. Snipes kann hier zwar wenig von seinen Können als Actionheld zeigen, macht aber trotzdem eine gute Figur. Visuell ist der Film ein typischer Scott: schöne Bilder, viel Farbe und ein dominierender Soundtrack. Dadurch unterhält der Film zwar auch von seiner ästhetischen Seite, inhaltlich hinkt er aber etwas hinter her und hätte durchaus noch mehr Intensität erzeugen können. So kratzt man eigentlich nur an der Oberfläche, wieso und wann Gil Renard hier vom Fan zum kranken Psychopathen wird. Immerhin dreht der Film gegen Ende nochmal auf, wenn es Showdown kommt. Der gute Cast und die visuelle Inszenierung machen den Film durchaus sehenswert, aber er gehört jetzt auch nicht zu den Glanzlichtern des Genres. 3,5/5
---
Bild: Die Bildqualität der BluRay würde ich als solide bezeichnen. Es fehlt in meinen Augen durchweg an Schärfe, auch wenn die Bildqualität ohne Frage besser ist als bei einer DVD wäre hier sicherlich noch mehr zu holen gewesen. 4/5
Ton: Der deutsche 5.1 Ton geht für mich in Ordnung und gut abgemischt.
Extras: Das Steel bzw. Futurebook ist gut gestaltet, mir hätte ein Amaray hier aber dicke gereicht. Schade das es auf dem Book auch keine richtige Rückseite mit Angaben zum Film gibt, die sind nämlich allesamt auf einem Pappeinleger gedruckt. Die Ausstattung der Disc ist für diesen Film durchaus angemessen, da kann man denke ich auch nicht allzuviel mehr erwarten. 3,5/5
Nach den 7 guten bis sehr guten Saw-Teilen ist dieser Film, ein verzweifelter Versuch die Reihe weiter auszuschlachten. Story war zwar in Ordnung aber, bei mir kam kein so richtiges Feeling wie bei den vorherigen Teilen auf. Tatsächlich wirkt das Aufdröseln der Story rund um den eigentlich toten John Kramer arg konstruiert und man merkt, dass die Macher auf Biegen und Brechen noch ein bisschen Geld aus dem Franchise pressen wollten. Schade. Aber man kann angesichts der recht kurzweiligen Unterhaltung drüber hinwegsehen. Einmal schauen reicht aber auch vollkommen aus.
Das Bild ist erste Klasse, die Farben werden stets natürlich wiedergegeben. Der Schwarzwert und Kontrast sind ebenfalls sehr gut und das alles gestochen scharf.
Auch der Ton weiß in Dolby Atmos zu begeistern und sorgt auf der Anlage für ein absolutes Kino Gefühl.
Dank schneller Lieferung durch OFDB, habe ich den Film bereits am 19.5. erhalten. Ich habe mich schon sehr auf diesen Film gefreut, da ich diesen auch nicht mehr so Erinnerung hatte.
Also letzten Endes bekommt einen guten aber eher durchschnittlichen Shaw Brothers Streifen. Wie immer dient die Story dazu die Kämpfe zu verbinden und der hintergründige Verlauf ist eher einfach gestrickt. Die Kämpfe sind gut in Szene gesetzt. Aber jetzt auch nichts was man nicht schon in anderen Filmen gesehen hat. Es gibt dieses Mal nicht die typischen Anfänger kriegt Sie auf die Mütze, sucht Meister oder wird von diesem gefunden und erlernt eine neue Technik um Rache zu nehmen. Hier geht es um Rache die sich hinter einer Rebellion gegen die Mandschus verbirgt.
Manchmal etwas viel Gerede obwohl der Film eher eine Standardlauflänge hat, er schafft gerade so die Kurve, dass es einem nicht zu viel wird. Daher 3,5 aufgerundet auf 4 für die Story.
Die ein oder andere Intrige und deren Auflösung verhindert konsequente Kämpfe bis zum Tod, erst gegen Ende des Filmes stirbt der ein oder andere, abgesehen von der Einleitung der Rachestory zu Beginn. Dies tut dem Film keinen Abbruch man wird dennoch recht ordentlich unterhalten. Ein Highlight ist es nicht wie ich finde, zu viele Charaktere und zu wenig Zeit ist vorhanden um jeden Darsteller seinen Raum zu geben.
Bei den anderen Ausgaben der Collection gab es noch immer eine DVD dazu, auf diese würde hier verzichtet, daher ist der Preis mit rund 20€ auch 10€ günstiger als die ersten Ausgaben ausgefallen. Ich finde das nicht übel da die DVD meist eh nie zum Zuge kommt bei mir.
Zur Lauflänge, die Angabe hier bezieht sich wahrscheinlich auf die Lauflänge der DVD, die Blu Ray läuft 90:34 min, und die als Bonus vorhandene deutsche Kinofassung läuft 81:59 min, die OmU Szenen sind Dialogszenen die die Zusammenhänge etwas besser verdeutlichen.
Auf technischer Seite kann man nicht viel meckern, das Bild ist sauber und die Farben werden gut dargestellt. Wie bei den meisten Shaw Filmen gibt es hier und da einige Unschärfen bzw. Szenen die eher weich sind. Diese sind aber nicht wirklich störend und fallen kaum ins Gewicht. Die Dialoge sind zu jeder Zeit gut verständlich. Klanglich eher Standard und erfüllt seinen Zweck.
Alles in allem bekommt man mit diesem Film was ein Genrefan erwartet, nicht so gut wie manch anderer Kung Fu Film wie z.B. Die gnadenlosen Fünf oder Ti Lung – die tödliche Kobra oder die 36 Kammern der Shaolin aber ein grundsolides Machwerk das zu unterhalten weiß.
Und nein, es ist kein wuxia Streifen, wie es in den Kommentaren gefragt wurde.
Auch Vol. 2 des Remakes der Tollen Fußballstars ist klasse, okay im Mittelteil ist es etwas gehetzt da man einigen Spielen deutlich weniger Zeit gönnt als im Original aber die zweite Halbzeit gegen Meiwa sowie die Spiele ab Halbfinale haben es in sich. Optisch atemberaubend und intensiv dargestellt, klar fernab jeder Logik und realität aber wer die alte Serie mochte, wird auch diese lieben. Da die Erzählgeschwindigkeit höher ist, gibt es so keine Längen und die Spannung und der Gänsehautfaktor stimmen noch heute. Okay wer die alte Serie kennt, für den wird es keine Überraschungen geben, da man hier die alte Geschichte nur halt schneller und moderner Erzählt. Aber der neue Look rockt ohne Ende. Optisch ist es wirklich atemberaubend in Szene gesetzt und Animiert mit coolem Comiclook bei Schlüsselszenen. Für Fans der alten Serie klar ein Muss.
Das Bild ist super, tolle Details, knallige Farben und kein Filmkorn.
Der Ton ist leider nur in 2.0. Kraft ist da aber halt kein Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und Credits, sowie Sticker, Episodenguide und Pappschuber
Ich könnte diesen Film immer wieder in den Player legen. Hier wird ganz grosses Kino geboten.
Der Streifen ist bewegend, und witzig zugleich. Die beiden Hauptdarsteller spielen überragend.
Story: nach dem in Manhattan acht Cops erschossen werden, erhält der in Ungnade gefallene New Yorker Police Detective Andre Davis (ChadwickBoseman)eine Chance zur Wiedergutmachung,er soll die Täter schnappenBei der Jagd nach den Mördern kommt, er schon bald einer großen Verschwörung auf die Spur,aber schon bald stellt sich die Frage: wer jagt hier eigentlich wen.Als sich Die Situation in der Nacht weiter zu spitzt, greift die Polizei zu einer ungewöhnlichen Massnahme: Alle 21 Brücken von Manhattan werden geschlossen. Die Insel ist abgeschottet, niemand kommt mehr rein oder raus.
HD Bild: ist sehr hochwertig, mit guter Schärfe, Details, Kontrast, und Schwarzwert.Die Farben sind natürlich gehalten.
Plastizität und Tiefenwirkung sind auch gut.
Der Deutsche Ton in:DTS-HD Master Audio 5.1 gute Abmischung und Räumlichkeit, gute verständlichen Dialogen. Soundeffekte sind ok.
Extras: nicht der Rede wert.
Fazit: Der Film macht einen soliden Eindruck, etwas kurzweilig,mit einigen Logiklöchern, aber anschauen lohnt auf jeden Fall. Die Blu ray bietet ein hochwertiges Bild mit gutem Ton.
Die Story:
Deutschland im April 1945: Während die Alliierten ihren letzten und zu dem entscheidenden Vorstoss in den Kriegsschauplatz von Europa wagen, kommandiert der kampferprobter US-Army Sergeant Wardaddy (Brad Pitt) einen Sherman-M4-Panzer und die fünfköpfige Besatzung auf eine tödliche Mission, die weit hinter die feindlichen Linien führt. Waffen und Zahlenmässig weit unterlegen, müssen sich Wardaddy und seine Männer - darunter ein neues Besatzungsmitglied Norman (Logan Lerman), der Zeuge der Unmenschlichkeit auf beiden Seiten wird, gegen sehr große Widerstände behaupten.
Das Bild in HD. gutes Allgemein Bild, Details, scharf,mit gutem Konrast, Schwarzwert,und Farben. ab und an minimales Korn.
Der Deutsche Ton in Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 druckvoll, mit guter Abmischung ,verständlichen Dialogen, gute Surroundeffekte.
Extras: Blicke hinter die Kulissen,Entfallene und erweiterte Szenen,
Fazit: gutes Action-Popcornkino, Bild- und Tonwerte der Blu ray spielen ganz oben mit.
"Dragonheart" ist eine dieser Filmperlen, die an der Kinokasse nicht den (verdienten) Erfolg verbuchen konnten. Aber auch nach nun 25 Jahren wird hier eine zeitlose Geschichte in klassisch unterhaltsamer und bewegender Manier erzählt.
Dabei sind es nicht die CGI-Effekte, die den Film als intendierten Nachfolger des immens erfolgreichen "Jurassic Park" ausmachen - obwohl sich die Effekte erstaunlich gut gehalten haben. Es ist die einfühlsame Inszenierung mit den passenden, hochmotivierten Darstellern, die noch immer besticht. Dazu zählt auch die für die damalige Zeit erstaunlich lebendig wirkende Darstellung des Drachen "Draco", dessen Persönlichkeit nicht zuletzt aufgrund der Stimme von "Mario Adorf" bzw. im Original "Sean Connery" erstaunlich echt wirkt.
Schießlich ist es aber auch der oft "übersehene", großartige Soundtrack, der dem Film seine Seele gibt.
Abenteuer, Drama, Witz, Mystik und auch ein bischen Action - von allem wird hier etwas geboten.
Die Bildqualität schwankt wohl aufgrund des Originalmaterials teils erheblich, ist aber insgesamt auf gutem Niveau
So gibt es neben sehr scharfen, kontrastreichen und farbkräftigen Szenen auch immer wieder deutlich softere, milchigere und auch entsättigte Einstellungen.
Gegenüber der bisherigen Blu-Ray fällt insbesondere die teilse deutlich bessere Schärfe auf - wenn eben auch nicht in jeder Einstellung. Bei der Farbgebung und Kontrastierung bleibt dagegen für so manche Szene noch Luft nach oben.
Die deutlichste Steigerung hat aber die Tonspur erfahren, die nun in Dolby Atmos bzw. Auro 3D sehr viel klarer, plastischer und voluminöser ausfällt. Ich kann hier zwar nur die jeweilige 7.1-Dolby TrueHD bzw. 7.1 DTS-HD-Master Kernspur beurteilen, aber die sind schon mal um Weiten besser. Die Auro-Tonspur ist dabei einen Ticken weniger dynamisch, klingt damit aber etwas ausgewogener und natürlicher.
Schließlich gibt es auch noch jeweils die Originalsynchro in DTS5.1-Qualität, bei der die dt. Stimme von Mario Adorf weniger genuschelt klingt. Hier ist es m.E. eine Geschmacksfrage, was einem besser gefällt - für mich passt das Nuscheln für einen Drachen sogar besser als eine klare menschliche Stimme. Aber so ist zumindest für wirklich jede Präferenz etwas dabei.
Als "Extras" gibt es den Film auf 2 Blu-Rays eben mit Dolby Atmos bzw. Auro 3D Abmischung. Beide Discs enthalten noch knapp 60 Minuten an Bonus-Material, wobei das MakingOf mit 45 Minuten hervorsticht.
Das besondere Extra besteht aber in dem toll gestalteten Mediabook: mit seinem sehr schönen Covermotiv und der feinen, lederartigen Riffelung ist es ein echter Hingucker. Und drinnen geht es mit einem hervorragend informativen und schön gestalteten, 60!-seitigen Booklet weiter. Das hebt die Messlatte auf ein neues Niveau.
Fazit: Turbine haucht dem Film "Dragonheart" mit der Überarbeitung neues Leben ein und zeigt insbesondere bei der Tonspur, was heute möglich ist. Dazu ein Top-gestaltetes Mediabook mit dickem, informativem Booklet, das u.a. die komplexe Entstehungsgeschichte des Films näher erläutert. Danach ist umso klarer, dass man hier quasi ein besonderes Stück Filmgeschichte in den Händen hält.
Der Leuchtturm, Mystery-Drama BD VÖ 2020
Darsteller: Willem Dafoe,Robert Pattinson,Pierre Richard,Kyla Nicolle,,Shaun Clarke,Valeriia Karaman.
Story: Das Ende des 19. Jahrhunderts: Auf einer mysteriösen und abgelegenen Insel in New England, versuchen die beiden Leuchtturmwärter Thomas Wake (Willem Dafoe) und Ephraim Winslow (Robert Pattinson) mit der von ihnen selbst gewählten extremen Abgeschiedenheit auf der winzigen Insel zurechtzukommen. Als ein herannahender Sturm sie von der Zivilisation abschneidet und seltsame Erscheinungen aus dem Nebel auftauchen, eskaliert die Situation zwischen den beiden extrem unterschiedlichen Kollegen, und es steuert auf eine Katastrophe zu.
Bildumsetzung: sehr gute Schwarz - Weiss- Präsentation.
Durchgehend sehr gute Schärfe und Details,guter Kontrast, ab und an Detailverlust in ganz dunklen Szenen.
Der Deutsche Ton in DTS 5.1, sehr gute Abmischung und Räumlichkeit, immer klare und verständliche Dialoge,und gute Soundeffekte.
Die Umsetzung des Tones alleine, macht schon richtig Spaß beim hören.
Fazit; ein grossartig und packender Film, mit zwei äusserst guten Schauspielern Robert Pattinson und Willem Dafoe, eigenwilliges Kino, aber bereichernd, zu dem ist die Blu ray auf einem technisch und hochwertigen Stand, klare Kaufempfehlung.
zum Inhalt: David Dunn verfolgt immer jeden einzelnen Schritt von Kevin Wendell Crumbs übermenschlichem Wesen, bekannt als die Bestie, Es ist nur eine von 23 Persönlichkeiten, die in Crumbs schizophrenem Körper hausen. Gleichzeitig aus dem Verborgenen heraus scheint Elijah Price die Fäden des grausamen Spektakels in der Hand zu halten. Die Schicksale der drei Supermenschen kreuzen sich in einer Nervenheilanstalt wo sie von ihren ungewöhnlichen Kräften und Fähigkeiten geheilt werden sollen.
Das Bild. gutes bis sehr hochwertiges Bild,scharf,überzeugende Details,Kontrastwerte und sattem Schwarzwert,gute Plastizität und Tiefenwirkung.
Der Deutsche Ton in DTS-HD High Resolution 5.1.In gute Akustik, Dialoge gut verständlich, gute Räumlichkeit und teils Sound-Effekte.
Extras: Alternativer Anfang,Zusätzlichen Szenen.
Fazit: ein sehr solider Film, der auf Blu-ray mit einer sehr guten, und technischen Umsetzung gelungen ist, sehenswert, auch vor allem für die Fans!
Story: schon seit 10 Jahren pendelt der Versicherungsmakler Michael (Liam Neeson) jeden Tag aus seinem Vorort nach Manhattan und zurück.
Doch als er nach einem harten Tag mal wieder in den ewig gleichen Zug einsteigt, ist alles anders. Die Fremde Joanna (Vera Farmiga) setzt sich zu ihm und verspricht ihm eine hohe Belohnung, wenn er für sie einen ganz bestimmten Passagier findet, der etwas sehr Wertvolles zu transportieren scheint. Michael erhält nur zwei Hinweise: Einen falschen Namen und den Zielbahnhof des Gesuchten. Als er zögert, macht sie ihm unmissverständlich klar: Sie hat nicht nur das Leben der Passagiere in ihrer Hand, sondern auch das von Michaels Familie.
HD Umsetzung des Bildes. sehr gutes Bild,scharf,und gute Details,und Kontrast,natürlichen Farben,guter Schwarzwert,gute Plastizität und Tiefenwirkung.
Der Deutsche Ton in Dolby Atmos,gute Abmischung, und Räumlichkeit, teils recht laute Szenen, Dialoge klar und verständlich.
Extras: Interview mit Liam Neeson,Making of,Trailer, Wendecover.
Fazit: ein Film der nicht viel Sinn macht, aber solide umgesetzter Action Thriller, Liam Neeson Fans wird der Film gefallen..
Einer Der Besten Filme mit Harrison Ford und Rutger Hauer mit Guten bis sehr Guten Bild für das Alter aber der Ton halt nur DD 5.1 das war nicht so der Hit aber alles in allen hat sich der Kauf gelohnt.
Vorab ein Tipp, diese Film Reihe macht nur Spaß wenn man die Filme möglichst Zeitnah nacheinander ansieht und nicht andere Filme oder Serien zwischen durch ansieht. Alle Filme sind miteinander verflochten selbst der siebente wieder mit dem ersten. Wenn man sich das so anschaut macht die Film Reihe richtig Spaß. Die Cuts sind so gesetzt das es nicht sonderlich auffällt oder gar die Story zerstört.
Generell ist das Bild und besonders die Ton Qualität bei allen Filmen sehr ordentlich.
Story: Der krebskranke Südstaaten-Plantagenbesitzer Politt , feiert seinen 65. Geburtstag in seinem großem Anwesen. Sohn Gooper trifft mit Frau und Kinder ein. Sohn Brick und seine Frau Maggie haben keine Kinder. Brick, der sich immer einredet, Maggie habe schuld am Tod seines besten Freundes Skipper, distanziert sich immer weiter von seiner Frau, und auch mit der Beziehung zu seinem Vater steht es nicht zum Besten. An einem schwülen Sommerabend bricht die Verzweiflung aus der Familie heraus. Es kommt zu einem Konflikt, derdramatische Auswirkungen hat.
Die Umsetzung des Bildes in HD. Sehr gute, z.T. Klasse Bildqualität. gute Schärfe,Details,Kontrast,Farb e,leichtes Filmkorn ab und an, Schwarwert ist ok.
Der Deutsche Ton in Dolby Digital 1.0. gute Balance, Dialoge sind ok, aber teilweise Zisch-Laute, Höhen sind fast überwiegend sehr unsauber, der O-Ton ist in dieser Hinsicht weit aus besser.
Fazit: ein Hollywood-Klassiker, den man einmal gesehen haben sollte, Elizabeth Taylor und Paul Newman in Höchstform. Eine sehr empfehlenswerte Blu-ray.
Mit dieser Satire ist dem federführenden Trio Oliver Kalkofe, Oliver Welke und Sebastian Pastewka eine sehr schöne Homage an die "Edgar Wallace"- Filme gelungen. Dazu wurde eine großartige Schauspielertruppe zusammengetrommelt, die auf top Niveau spielt: seien es Anke Engelke und Olli Dittrich als herrlich einfältiges Touristenehepaar, Christoph Maria Herbst als Butler "Alfons Hatler", oder Thomas Fritsch als herrlich korrupter "Earl von Cockwood" auf Black&White Castle u.s.w.
Die dort spielenden Szenen sind dann auch tatsächlich in schwarz-weiß gedreht, ganz wie im Original. Auch sonst gibt es jede Menge Anspielungen auf die Edgar Wallace Filme. Das Flair, eine Mischung aus Who-Dunnit-Krimi, Thriller, Mystery und Komödie wird perfekt eingefangen - mit einer etwas stärkeren Betonung auf Komödie. Der Humor mag zwar hier und da etwas derb daher kommen. Da aber ein Gag den nächsten jagt ist trotzdem für beste Unterhaltung gesorgt.
Insgesamt ist der Film gut gealtert und kann inzwischen einen gewissen Kultstatus für sich verbuchen.
A propos gut gealtert - die Bildqualität dieser Blu-Ray ist wirklich erstaunlich gut: das Bild kommt mit besten Kontrasten auch farblich stimmig und kräftig sehr gut zur Geltung. Das Filmkorn wirkt natürlich und mindert die prinzipiell sehr hohe Schärfeleistung nur geringfügig.
Die Tonqualität spielt ebenfalls auf hohem Niveau und kommt insbesondere beim Soundtrack und einigen Effekten auch kräftiger zur Geltung. Allerdings hat der Film auch öfters ruhigere/dialoglastigere Szenen in denen erwartungsgemäß keine großartige Surround-Kulisse geboten wird.
Das sehr schön gestaltete Mediabook mit seinem dicken und informativ geschriebenen Booklet ist eigentlich schon Extra genug. Aber es gibt hier sogar noch eine zweite Bonus-Blu-Ray mit einem Haufen Zusatz-Material. Da bleiben keine Wünsche offen - klasse!
Fazit: Diese Erstveröffentlichung auf Blu-Ray ist wirklich gelungen und dem Kultstatus des Films würdig. Die Qualität ist in allem top. Zugreifen!
Inhaltsangabe..Als der Vater des kleinen Arthur ermordet wird, reisst Arthurs Onkel Vortigern die Macht des Königreichs an sich. Arthur wird seines Geburtsrechts beraubt und ahnt nicht, welche Position ihm zusteht - stattdessen wächst er in dreckigen Hinterhöfen der Stadt auf. Doch als Arthur dann das legendäre Schwert Excalibur aus dem Stein zieht, und damit die Prophezeiung erfüllt, wird sein Leben auf den Kopf gestellt. Nun ist er gezwungen, sich seinem wahren Schicksal als König zu stellen.
Das Bild in HD. gute, teilweise stilmittelbedingt, eingeschränkte Qualität.scharfes Bild und Details,
meist guter Kontrast und Schwarzwert,gute Farbwiedergabe, manche Aufnahmen bieten gute Plastizität und Tiefenwirkung.
Der Deutsche Ton in Dolby Atmos. Druckvoll, immer verständliche Dialoge, Abmischung ok.
Extras: Making of und anderes.
Fazit: Die Artus-Sage, King Arthur: Legend of the Sword, ist konfus und inhaltsleer.
einer der schlechtesten Filme auf dem Markt.
Mein Lieblingsleinwandpaar Kathrine Hepburn und Spencer Tracy in einem überragenden Film von Stanley Kramer. Die beiden Schauspieler tragen diesen Film gegen Rassismus, in Sphären des Filmhorizonts, die nicht leicht zu erreichen sind.
Normalerweise überfliege ich die Extras nur, aber hier lohnt es sich wirklich, und ich habe sie mir bis zur letzten Minute angeschaut.
Das Fenster zum Hof ist für mich einer der besten Hitchcock Filme - Ein Thriller erster Klasse mit einem grandiosen James Stewart in Super Qualität!
In diesem Film war ich hin- und hergerissen zwischen vermeintlich Gut und Böse. Dieser Film bietet alles, was man von einem guten Thriller erwartet. Eine Spannende und originelle Handlung, eine sehr gute Umsetzung der Story, Spannung ohne Ende und natürlich herausragende Darsteller. Für mich ist es einer der besten Thriller aller Zeiten.
Die Blu-ray bietet eine deutliche Verbesserung der Schärfe im Vergleich zur alten DVD, die gerade in Nahaufnahmen sehr deutlich auffällt, in denen selbst feine Details haarscharf dargestellt werden! Der Ton auf Deutsch kann trotz nur DTS 2.0 auf Blu-ray überzeugen und ist für solch einen alten Film ausreichend.
Ein wirklich tolles Hitchcock Werk in einem Steelbook das Optisch (Mir) gefällt. Dieser Film (Egal in welcher Edition) darf in keiner Sammlung fehlen - Daher absolute Kaufempfehlung!
Die Story:
Eine neue Jagd beginnt, aus den Ecken des Universums bis in die ruhigen Strassen der Vororte. Die Predators, gefährliche Jäger des Universums, haben sich mit der DNA einer anderen Spezies genetisch aufgerüstet, und sind noch stärker, klüger, und
tödlicher als je zuvor. Als ein kleiner Junge versehentlich ihre Rückkehr auf die Erde ermöglicht, werden eine zusammengewürfelte Truppe von Ex-Soldaten und einer Naturwissenschaftlerin, zur einzigen Hoffnung, das Ende der Menschheit doch noch verhindern zu können.
Das Bild der Blu ray. sehr gutes Bild, scharf,gute Details, Kontrast, Schwarzwert,und Farben.
Der Deutsche Ton in DTS 5.1, gute Abmischung,und Räumlichkeit, teils etwas zu laut, aber Dialoge verständlich,der Sub bekommt auch was zu tun.
Extras: zb. Entfallene Szenen, Making of.
Fazit: ganz so schlecht ist Predator Upgrade nicht, aber verschenkte Möglichkeit, diese Filmfigur wieder etwas mehr in Szene zu setzen. Für Fans sicherlich ein Kauf.
ein Kauf.
Russell Crowe schlüpft in dieser Mischung aus Revenge- und Psycho-Thriller in die Rolle des irren Psychopathen Tom Cooper. Für die Rolle hat Crowe unglaublich zugelegt, ich kann mich nicht erinnern das man ihn jemals so füllig gesehen hat. Das gibt der Rolle aber auch eine unglaubliche Authentizität, denn er spielt quasi den Mann von Nebenan, der von heute auf morgen durchdreht. Schon das Intro macht klar, das hier nicht lange gefackelt wird: erst wird die Ex-Frau erschlagen, dann das Haus angezündet... danach nimmt sich der Film aber Zeit die zentralen Figuren, die Cooper später terrorisiert, einzuführen. Das zieht sich zwar etwas, hat aber den Vorteil das die Figuren dadurch später in dem Erlebten besser greifbar werden. Nach der ersten Begegnung mit Cooper, der nur einen Funken braucht um in den Rage-Modus zu gehen, nimmt der Film jedenfalls schnell am Fahrt auf und geht nicht gerade zimperlich zur Sache. Crowe wütet wie ein Berserker, legt dabei eine sehr gute Performance an den Tag, dass man ihm dir Rolle eines Durchgedrehten gut abnimmt. Auch in punkto Härte muss sich UNHINGED nicht verstecken und wartet mit einigen Gewltspitzen und Überraschungsmomenten ala Final Destination auf. Definitiv eine Filmempfehlung wert, da der Film im Corona-Jahr 2020 leider etwas unterging. 4/5
---
Bild: Die Farben sind bewusst etwas reduziert, dafür ist die Schärfe aber auf sehr hohen Niveau. Daher 4,5/5
Ton: Das röhren von Coopers SUV allein lässt schon die Anlage beben, dazu gesellen sich aber eine ganze Menge schöner Soundeffekte. 4,5/5
Extras: leider sehr überschaubare Ausstattung, da wäre sicherlich noch etwas mehr drin gewesen. Kein Wendecover, keine Trailer usw. daher nur 2/5
"Weisse Jungs Bringen's Nicht" ist eine echte Perle von einem Drama, ein sehr sehr guter Film den ich ziemlich spät entdeckt habe! "Wesley Snipes" und "Woody Harrelson" fand ich in "Money Train" auch sehr gut, bei diesem Film hatte ich so meine Zweifel weil ich nie ein Fan von "Basketball - Sport" war; ich wurde positiv überrascht. Die Geschichte ist eine herrliche Erzählung darüber; wie aus Not Freundschaft entstehen kann. Es gibt auch viele witzige Momente aber die traurigen überwiegen insgesamt, ein erstklassiges Milieu-Drama mit einem traurigen Ende. Und "Snipes", "Harrelson", "Rosie Perez" spielen einfach grandios! ...
Das Bild ist durchwacshen hat aber auch gute Momente, insgesamt akzeptabel, weil passt zum Flair des Films. Der Ton ist stets räumlich und die Surround Boxen sind immer im Einsatz wenn gespielt wird und die Musik kommt, mann darf halt keinen Bass erwarten, es handelt sich ja auch nicht um einen Action-Film. Die Extras sind nicht vorhanden.
Der Film
Last Action Hero. Einer meiner Lieblingsactionfilme überhaupt. Warum?
Arnold Schwarzenegger spielt mit (für mich könnte ich jetzt fast aufhören).
Shane Black hat am Drehbuch mit gewerkelt. Es ist wirklich witzig geworden. Genau mein Humor. Wer z.B. Lethal Weapon und Last Boy Scout mag, wird hier fündig. Es wurde sehr schön die 80er Jahre Actionfilme auf die Schippe genommen, ohne sie zu beschädigen.
John McTiernan hat als Regisseur mal wieder einen klassische Actionfilm abgeliefert.
Die Musik... Genau meins.
Die Filmmusik, also nicht das Heavy Metal Zeugs (siehe Punkt vorher), erinnert mich sehr stark an Lethal Weapon. OK, kein Wunder. Michael Kamen hat die Musik geschrieben.
Wer den Film noch nicht gesehen hat oder ihn damals irgendwie schlecht in Erinnerung hatte, sollte ihn auf jeden Fall (noch einmal) angucken.
Bild- und Tonqualität
Ich habe keinen Vergleich mit der Blu Ray angestellt, sondern einfach die UHD eingelegt und den Film genossen. Ob es deutlich besser wie die BD ist, kann ich (noch) nicht sagen. Aber beim Gucken ist mir nichts negatives aufgefallen. Es war alles so, wie ich es von einem alten, analogen Film (nicht negativ gemeint) auf 4K erwarte. Ich fand es beim ersten Gucken perfekt. Tolle Farben, keine Störungen (drop out, Staub, ...), keine Komprimierungsartefakte, gute Schärfe.
Den Film habe ich auf Englisch geguckt. Nicht zum ersten mal. Filme mit Schwarzenegger (und Stallone) gucke ich meistens auf Englisch. Ist irgendwie besser. Zur deutschen Tonspur kann ich daher nichts sagen. Beim O-Ton gibt es eine Dolby Atmos Tonspur (die ich NICHT mit der DTS HD-MA 5.1 Tonspur verglichen habe). Last Action Hero war damals Sonys Debüt bei den digitalen Tonformaten. SDDS ist die Konkurrenz zu Dolby Digital und DTS. Dementsprechend geht es hier ordentlich zur Sache. Am Anfang sind mir auch gleich ein paar Überkopfeffekte aufgefallen (Hubschrauber), die sehr gut gepaßt haben. Das Upgrade auf Atmos hat also auch funktioniert.
Aber hier der entscheidende Hinweis: Ich tauche nach kurzer Zeit in den Film ein und vergesse die Welt um mich herum. Wenn keine groben Schnitzer bei Bild und Ton sind, fällt mir das beim ersten gucken nicht so auf (OK, es war nicht das erste Mal, das ich den Film geguckt habe, aber die UHD). Ich werde den Film bestimmt irgendwann mit der BD vergleichen und mal die Tonspuren durchschalten. Bis dahin keine Vergleiche sondern nur von mir eine Kaufempfehlung für alle Schwarzenegger und Actionfans. Ob sich das Update zur BD lohnt? Für mich schon, da... siehe Punkt eins ganz oben.
Extras. Ja, sind drauf. In SD, oder war es VHS Qualität? Konnte ich auf der Leinwand nicht so feststellen. War Hauptsächlich eh nur ein Musikvideo und eine belanglose Featurette.
Peppermint - Angel of Vengance ,Action, Drama BD VÖ 2019
Darsteller:Jennifer Garner,John Ortiz,Annie Ilonzeh,Cailey Fleming,Juan Pablo Raba,Jeff Hephner.
Kurz Story: Nach einem Überfall auf ihre Familie, bei dem ihr Mann und ihre kleine Tochter ums Leben kommen, liegt Riley North im Koma.
Als sie aus diesem erwacht, stellt sie fest,das von Polizei und Justiz keine Hilfe zu erwarten ist, die Mörder werden sogar gedeckt,
aus Wut und Verzweiflung beschliesst Riley, die Gerechtigkeit in die eigene Hand zu nehmen, Fünf Jahre lang bleibt sie von der Bildfläche verschwunden.
Sie bereitet sich auf einen Rachefeldzug vor - die einst gesetzestreue Bürgerin wird zur Kämpferin, die im von Kriminalität und Korruption verseuchten L.A. unerbittlich aufräumt.
Unterwelt, Polizei und FBI ist sie immer einen Schritt voraus, und rächt sich dabei auf ihre ganz persönliche Art.
Das HD Bild: gute Schärfe, Details,guter Schwarzwert, Kontrast ok. ein wenig Detailsverlust in dunklen Szenen.
Der Deutsche Ton in: DTS-HD Master Audio 5.1. Dialoge durchgehend gut verständlich, Abmischung ist ok, Surroundeffekte gehen auch in Ordnung.
Extras: nicht der Rede wert.
Fazit: gute Action-Unterhaltung wird geboten, der Film weiss zu unterhalten, Sammlerwertig.
Ip Man ist Wing-Chun Meister und hat in seiner Heimatstadt Foshan kaum mehr zu tun als kampfwütige Herausforderer in Zweikämpfen in die Schranken zu weisen.
1938 besetzen japanische Truppen die Stadt, Ip Man und seine Familie werden enteignet und vertrieben. Fortan lebt er als armer Mann in Foshan.
Als die Japaner einen brutalen Wettbewerb zwischen chinesischer und japanischer Kampfkunst ins Leben rufen, schlägt erneut die Stunde für Ip Man ......
Was wir hier sehen ist ein reinrassiger, kompromissloser Kampfsportfilm. Nicht von irgendwoher erfuhr der Film drei Fortsetzungen und ein Prequel.
Edmond Wong (Drehbuch) und Wilson Yip (Regie) zeichneten ebenso für die drei Fortsetzungen verantwortlich.
Doch bleiben wir bei dieser Verfilmung ......
Kampfeinlagen gibt es hier am laufenden Band. Dabei sind die chinesischen Charaktere sehr sympathisch und respektabel, während die Japaner als selbstherrliche und gleichgültige Besatzungsmacht dargestellt wird. Sehr stereotypisch das Ganze. Aber ok, ist halt nen chinesischer Film. Da hat vielleicht die Partei auch noch ihre Vorgaben gemacht.
Das überaus ehrenhafte Verhalten eines jeden Chinesen im Film ist schon auffällig.
Donnie Yen hat meiner Meinung nach mit den vier Filmen die Rolle seines Lebens verkörpert. So klasse wie er seine Kämpfe aufzeigt + seine sympathische Schauspielerei sind auch abseits der Kämpfe der größte Pluspunkt für diesen Film.
Schön ist allerdings das er nicht allein den Film tragen muss. Der Film hat eine Menge Nebenrollen mit mehr oder weniger Spielzeit, die aber sehr schön den Erzählstrang auffächern und für stete Abwechslung sorgen. So wird der Film trotz natürlich der im Mittelpunkt stehenden Figur Ip Man nicht zu einer One Man Show.
Aber auch das Ambiente des Films, seine Geschichte und der Erzählstrang passen sehr schön zusammen. Angenehm ist der zeitliche Ablauf verfolgbar. Zeitsprünge werden erörtert.
Lange Szenen und wenige Schnitte machen die Kämpfe gut verfolgbar.
Die Blu-ray sorgt visuell für Enttäuschungen. So ist das Bild mit starkem Filmkorn behaftet. Die gute Helligkeit kann diesen Umstand leicht entgegenwirken. Trotz des Filmkorns saufen keine Konturen ab.
Daneben sind viele Szenen unscharf bzw. liegt der Schärfepunkt nicht immer korrekt dort wo das Auge hingezogen wird.
Die Farben sind nicht satt. Recht farbarm geht es im gesamten Film zu. Ob das ein Stilmittel sein soll entzieht sich meiner Kenntnis. Schön ist es trotzdem nicht.
In Nahaufnahmen wirkt das Bild sehr unruhig. Die Schärfepunkte variieren innerhalb einer Aufnahme gern einmal.
Die deutsche Synchronisation kommt besser weg. Sprache wird ohne negative Ausreißer wiedergegeben. Während die Effekte in den Kampfszenen oft zu dick auftragen. Dieses Phänomen gab es schon in den Kampfsportfilmen der 70er und 80er. van Damme hatte schließlich auch Schläge und Tritte drauf, die laut wie ein Erdbeben waren. :D
Der Score ist ne Wucht. Klasse komponiert. Er kann die Szenen erstklassig untermalen.
mein Fazit:
Einer der besten Filme auf dem Markt wenn es um die Darstellung von Kampfsport geht.
Er punktet mit zahlreichen, hochwertig choreografierten Zweikämpfen bei gleichzeitig sehr guten schauspielerischen Fähigkeiten und einem tollen Setting.
Die Blu-ray kann allerdings nur im Ton überzeugen. Das Bild ist für ein HD Medium schwach.
Venice Beach, L. A.: alles beim Alten im Navy Street MMA Gym. Alvey säuft wie ein Loch, hat Probleme mit seiner hochschwangeren Freundin Lisa und muss trotzdem seinen Sohn Jay und auch seinen Top-Kämpfer Ryan auf den nächsten Kampf vorbereiten. Jay hat parallel dazu seine drogenabhängige Mutter bei sich eingesperrt und zwingt sie zu einem harten Entzug, während Alveys zweiter Sohn eine weitere Kampferfahrung macht. Aber alles tritt in die zweite Reihe zurück, denn ein Kampf zwischen Jay und Ryan kündigt sich an und wirft seinen Schatten voraus..
Alles beim Alten, auch in der zweiten Staffel: „Kingdom“ spielt zwar im Milieu um die Mixed Martial Arts-Szene herum und auch mittendrin, Kampfaction steht bei dieser Serie jedoch nicht im Vordergrund. Im Grunde sind fast alle Protagonisten irgendwie verkrachte Existenzen, und es kommt jetzt noch eine dazu: die in ihrem Auto wohnende Alicia. Alvey nimmt nach wie vor Psychopharmaka (oder eher nicht, was sich auch auswirkt) und säuft immer mehr, seine sich prostituierende Noch-Ehefrau lebt mittlerweile eine Weile clean bei ihren Söhnen, die beide koksen und kiffen und unter chaotischen Verhältnissen leben.
„Kingdom“ ist also mehr Drama als Action, aber ein recht gutes Drama, auch wenn nicht selten Probleme und Konflikte mit den Fäusten gelöst werden (von wegen mit den Fäusten. Eher mit den Fäusten, den Füßen, den Ellbogen, den Knieen und mit allerhand Würge- und Haltegriffen..) Die Action kommt etwas kurz, insgesamt werden nur wenige Kämpfe gezeigt. Es gibt keinen Darsteller, der nicht säuft und keinen Tag, in dem nicht ordentlich gesoffen wird, und damit meine ich nicht Bier: da ist eher Hartgas die Regel denn die Ausnahme. Eine besondere Würze wird dem genannten weiblichen Kämpfer zuteil, die das Gym ganz schön unruhig macht.
Die gesamte Staffel steuert neben den ganzen Problembewältigungen erneut auf Kämpfe in den letzten Folgen zu. Schön ist, dass es keinen einzigen Charakter in der Serie gibt, der nicht irgendwie einen an der Waffel hat, fast wie im richtigen Leben.
Das Bild von „Kingdom“ ist sehr gut, aber nicht hervorragend. Hier liegt ein zwar hochwertiger Transfer vor, der aber im Vergleich zu absoluten Top-Produktionen wie „Game of Thrones“ oder „Vikings“ schon noch ein paar kleinere Mängel aufweist. So zum Beispiel bei der Schärfe und Tiefenschärfe, die auf 65 Zoll Diagonale etwas höher sein dürften.
Der Soundtrack liegt tatsächlich in Dolby Digital 2.0 vor, und das in einer wenige Jahre alten Produktion. Das Ganze ist natürlich frontlastig, und bass-, dynamik- und surroundtechnisch spielt sich da nix ab. Die Dialoge sind stets gut verständlich.
Extras: nicht angesehen. Diese Veröffentlichung kommt in einem Hochglanz-Pappschuber.
Mein persönliches Fazit: Auf den Fights liegt auch in der 2. Season nicht der Fokus von „Kingdom“ sondern auf den zwischenmenschlichen Dramen, und das macht die Serie sehr gut. Allerdings muss „Kingdom“ nun darauf achten, bei den Schicksalsschlägen nicht zu übertreiben. Das Milieu ist für diese Drama-Serie quasi nur die besondere Würze in der Suppe..
Zum Bild: Ja, hier bin ich etwas enttäuscht. Der Film wurde neu in 4K abgetastet und nicht auf skaliert, was eigentlich positiv ist. Aber um von den damals üblichen Effekten wie Miniaturen usw. möglichst wenig zu erkennen zu geben, wurde mit sehr viel Weichzeichner gearbeitet. Dieses gibt dem Bild allerdings einen etwas verwaschenen Eindruck, so das die Farben bis auf das Superman Dress etwas blass wirken. Hinzu kommt noch an einigen Szenen stärkerer Filmkorn,. Auch die Schärfe schwankt zwischen gut und mittelprächtig.
Ton: Hier musste ich bei dem deutschen Ton, die Surround Anlage um 25% lauter stellen um überhaupt etwas zu verstehen. Werde mir in nächster Zeit mal den englischen Ton in Dolby Atmos gönnen. Hier gehe ich davon aus das dieser wesentlich besser ist.