Story: Natürlich nichts weltbewegendes, jedoch sehr gut inszeniert und absolut unterhaltend... Schön natürlich auch hier, dass er z.B. über die post-credits Szene mit den anderen Avengers-Filmen "verbunden" wird. Hier gibt's 4 von 5 Punkten für den Unterhaltungsfaktor
Bildqua lität/3D: Hier gibt's nichts zu meckern, durchgehend HD-Feeling und die 3D Umsetzung ist auch sehr gut gelungen... Ich finde außerdem gut, dass hier nicht wie in manchen anderen Filmen versucht wurde, irgendwie Popouts reinzubekommen; es sind also nur wenige vorhanden, die dafür aber auch gut sind... Hier gibt's also die volle Punktzahl...
Tonqualität: Ebenso wie die Bildqualität auf sehr hohem Niveau, sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch... Dynamisch und der Sub bekommt auch was zu tun ;) Hier gibt's auch volle Punktzahl
Extras: Sind ausreichend vorhanden und die Qualität ist auch gut... Das sehr gut gemachte Steelbook zähle ich hier dann auch mal zu den Extras: Sehr gut lackiert und eines der wenigen mit Prägung... Somit komme ich hier auf 4 von 5 Punkten
Fazit: Wer sich auch nur ein bisschen für Comics interessiert wird sich diesen Film auf jeden Fall ansehen, 3D-Freunde dürfte er ebenso ansprechen und Steelsammler sowieso ;)
die filme des Quadro Steels sind unverändert der Einzel veröffentlichung entnommen.
Das Steel ist echt sehr gut gemacht, sehr schön.
Hoffe es bleibt bei der geringen Auflage.
ton und bild sind hier von den bisherigen teilen her das beste.
Extras mehr als wenig.
Story? Nun gut ist halt ne PC Spiel Verfilmung.
Für fans der reihe auf jedenfall gut
schönes filmchen. dieser fängt spannend an und bleibt es auch bis zum ende. matthew mcConaughey nimmt man sofort die rolle als anwalt ab. super durchdachte story die sehr gut inzeniert wurde. sehr sehenswerter thriller, aber es gibt bessere wie z.b. die firma und die jury. beim letzteren spielt ja m.m.c auch die hauptrolle. zur umsetzung dieser BD gibts nur eins zu erwähnen, nämlich sehr gut!
Genialer Film, der einen Blick in eine mögliche Zukunft wirft. Nach diesem Film war ich restlos begeistert, da er sehr packend erzählt wird.
Pflichtkauf für alle Sammler erstklassiger Filme
Dass die Coen-Brüder die Gemüter scheiden ist nichts Neues. In Stargespickter Streifen 'Burn after Reading' tut dies auch, erreicht dabei aber nicht die Klasse vieler ihrer anderen Filme.
Story (4/5)
Der Film erzählt eine wahnwitzige Geschichte im Milieu des unteren Beamtenestablishments von Washington. Durch eine Unachtsamkeit einer Sekretärin gelangt das Manuskript der Memoiren eines ehemaligen Geheimdienstangestellten (Malcovich) in die Hände von zwei Fitnesstrainern (u.a. Pitt), die sich einen netten 'Finderlohn' erhoffen. In die Intrige werden letztlich nicht nur Geheimdienst und russische Botschaft einbezogen, nein, sie fordert auch noch Todesopfer. Eine skulile Geschichte, deren Inhalt wohl mit der Phrase "Viel Ärger um nichts" treffen zusammengefasst wird.
Bild (2/5)
Das Bild ist leider eine reine Enttäuschung. Unscharf, körnig und nicht einen Moment lang wirklich HD-würdig. Der tolle Film hätte verdient!
Ton (3/5)
Ähnlich, wenn auch einen Tick besser steht es da um den Ton. Auch dieser kann die Möglichkeiten des Mediums zu keinem Zeitpunkt ausreizen. Zu Gute halten muss man dem Sound jedoch, dass sämtliche DIaloge und auch der Score gut abgemischt sind und es zu keinem Zeitpunkt Verständnisprobleme gibt.
Extras (3/5)
Im Wesentlichen das Übliche, wenn auch umfangreicher als der Durchschnitt. Wirklich etwas verpassen tut man jedoch nicht, wenn man sich das Bonusmaterial erspart.
'Burn after Reading' ist mal wieder ein Film, der die Geister scheidet. Mir hat er absolut gefallen, ich bin mir jedoch sicher, dass sich viele Menschen im Anschluss an den Film nur am Kopf kratzen werden, und fragen, was das denn jetzt war...
Dieser Film galt schon seit der ersten Wiedergabe als einer der besten Disney Filme. Eine sehr schöne Story untermalt mit einem prämiertem Movie Score. Bild und Ton sind gut restauriert und für das Bonusmaterial gibt es sogar eine BD extra.
Persönlich betrachtet gehört der Film in die Collection, für Walt Disney Fans ein "muss"!
Die Story hätte sehr viel Potenzial gehabt. Es gibt einige überraschende Wendungen und sehr schöne Landschaftsaufnahmen. Leider ist das Ganze nicht besonders gut umgesetzt worden. Es gibt einen Haufen Logikfehler und teilweise sind die Geschehnisse so unglaubwürdig, dass man schmunzeln muss. Die Handlungen der Charaktere sind zudem sehr oft unlogisch und nicht nachvollziehbar.
Ich habe den Film nur in 2D gesehen, deshalb kann ich zur 3D-Version nichts sagen. Das 2D-Bild ist sehr enttäuschend. Die Aufnahmen sind zu unscharf und es fehlt an Plastizität. Man hat die ganze Zeit das Gefühl, dass da eine Art Schleier ist, der das Bild trübt.
Der Ton könnte bei den vielen Actionszenen noch ein bißchen mehr abgehen.
Das Bonusmaterial befindet sich auf einer Bonus-DVD, d.h. es liegt lediglich in SD vor. Die Laufzeit kann sich aber sehen lassen.
Tom Hardy, ein Schauspieler wie es sie selten gibt.
Dieser Typ spielt sich in the Take die Seele aus dem Leib und wertet den Film noch einmal richtig auf.
Doch der Reihe nach.
Produziert wurde the Take als Minni Serie, die im Englischen TV lief.
Diese wurden für die DVD/Blu-ray Auswertung zum kompletten Spielfilm zusammen geschnitten, bei dem man in Erwartung einer fast 3 Stündigen Laufzeit etwas Sitzfleisch mitbringen sollte.
Die packende Geschichte spielt in England und dreht sich um den kleinen Gauner Freddie Jackson, sehr glaubwürdig verkörpert von Tom Hardy, der 1984 aus dem Knast entlassen wird.
Zuvor gab er dem rücksichtslosen Mafia Paten Ozzy das Versprechen, einem seiner Partner außerhalb der Gefängnismauern etwas genauer auf die Finger zu schauen.
Vor den Gefängnistoren empfängt ihn sein Cousin und engster Vertrauter Jimmy, der die große Chance wittert endlich die unspektakuläre Hinterhofwerkstatt zu verlassen in der er sein Talent vergeudet und sich so Freddies dunklen Machenschaften anschließt.
Als der erste Raubüberfall ansteht, kann er sich sogleich beweißen, Freddies Plan scheint aufzugehen und so blickt er einer goldenen Zukunft entgegen.
Die beiden beginnen ihre Macht immer weiter auszubauen, doch Drogen machen aus Freddie ein unberechenbares Monster, das jederzeit im Stande ist Amok zu laufen und selbst vor einer Vergewaltigung nicht zurückschreckt.
Zudem beginnt er eigene Ziele zu verfolgen und gefährdet so die Menschen die ihm nahe stehen.
Intrigen werden gesponnen und neue Bündnisse geschlossen, doch machen sich langsam dunkle Wolken am Horizont auf, die Handlung erstreckt sich dabei über mehrere Zeitebenen.
Die Schlinge um aller Hals zieht sich immer enger zu und am Ende wird sich so mancher Traum zerschlagen, genau wie die Zukunft für den ein oder anderen düster enden wird.
Hier stehen echte Menschen im Vordergrund, nichts wirkt gekünstelt, auch mit dem Umfeld in dem die Protagonisten agieren verhält es sich ähnlich.
Es erstrahlen keine bunten Fassaden oder schillernde Neon-Lichter, sondern triste, graue Straßenzüge mit einfachen Häusern.
Dieser Film will real und ungeschönt wirken und erfüllt diesen Anspruch kompromisslos.
Tom Hardy legt in der Aussagekraft seines Schauspiels und der Charakterentwicklung eine Klasse vor, die nur Brian Cox im Ansatz zu erreichen vermag.
Wenn man ihn agieren sieht, denkt der Zuschauer unweigerlich an einen weißen Hai, der immer auf der Lauer liegt um beim kleinsten Tropfen Blut den er aufschnappt ein Höllenfeuer abzubrennen.
Er trägt den Film im Alleingang, man sitzt wie gebannt vor dem Bildschirm, um sein Tun und die fortlaufende Geschichte, die sich bis ins Jahr 1994 erstreckt, zu verfolgen.
Die Episoden spielen sich 1984, 1988 und 1994 ab, wirken aber wie aus einem Guss in den Film intrigiert und sind so als Serie nicht mehr zu erkennen.
Einzig der Anfang, sprich die Einführung der Haupt-Charaktere, weist noch auf eine Serien Vergangenheit hin.
Es gibt ein paar wenige Längen, die bei einer so langen Laufzeit aber so sicher auftreten, wie das Amen in der Kirche, eine Straffung der Geschichte hätte hier Abhilfe geschaffen.
Die Geschichte fesselt den Beobachter und lässt ihn erst wieder los wenn die Credits über den Flatscreen laufen.
Ein großartiges Erlebnis, dem aber der allerletzte Funke fehlt, so schrammt dieses authentische Gangster Drama nur knapp an der Höchstwertung vorbei.
Bild:
Bewusst blasse Farben, Details werden mithilfe einer ordentlichen Schärfe gut wiedergegeben.
Ton:
Klare Dialoge die fast nur aus dem Center auszumachen sind, wenn Musik einsetzt und etwas Krawall herrscht werden die übrigen Lautsprecher mit eingebunden.
Extras:
Hier verbeißt sich ein tollwütiger Pitbull auf der Suche nach leckeren Extras in den eigenen Schwanz, es gibt leider keine…
Beschaffenheit des Steelbooks:
Hier haben wir ein schickes Stahlbuch ohne Prägedruck, glatte Oberfläche, keine innen Beschriftung, das Steelbook ist aufgeklappt also unbedruckt ergo blank.
Das FSK-Logo ist nur aufgeklebt und lässt sich problemlos lösen.
geht doch Herr Cage endlich mal wieder ein gelungener Film.
die Story ist spannend und macht zugleich nachdenklich zum Thema Selbstjustiz.
Bild und Ton sin OK was die Extras anbegehen da hätte man raushohlen können.
Cast Away....wer kennt den rührenden Film nicht? Tom Hanks alias Chuck Noland 1500 Tage einsam auf einer Insel gefangen....mit seinem Weggefährten Wiiiiiiiiiiiiiiiiiiilson!! Tolle Story, beeindruckende Bilder und Atmosphäre..alles wäre perfekt, wenn die BD-Umsetzung ( was das Bild betrifft ) nicht so mies wäre!! Ich bin richtig richtig enttäuscht, was Paramount hier als HD-Defination verkauft. Die Bilder auf der Insel besitzen keinerlei Grund-und Tiefenschärfe...das ist nicht einmal SD-Niveau!! Dazu tritt grobes Filmkorn auf!! Erst am Ende zurück in der Zivilisation und am Anfangs des Films ist das Bild besser.....ansonsten hätte ich hier glatt nur 2 Punkte gegeben. Aufgrund des schlechten Bildes auf der Insel...dort wo gerade die genial aufgenommenen Landschaftsaufnahmen vorkommen....da hätte ich mir ein scharfes HD-würdiges Bild erwünscht!! So machte der Film nur halb so viel Spaß!! Schade echt!! Bin enttäuscht!! Die englische HD-Tonspur dagegen ist referenzwürdig...allein die Flugzeug-Absturzszene und das Meerrauschen auf der Insel usw....hammermäßig abgemischt! Die deutsche DD-Tonspur kackt im Vergleich natürlich megamässig ab...hab den Regler der Surroundanlage bis fast zum Anschlag aufgedreht und trotzdem kam nix rüber. Extras gibts auch keine! Wendecover!
Bei so einem Cast kann nicht viel schief gehen, hab ich mir gedacht. Der Film ist aber eine krasse Enttäuschung. Es gibt - bei großzügiger Betrachtung - eine einzige halbwegs witzige Szene. Sonst herrscht gähnende Langeweile. Spannung oder Dramatik gibt es natürlich auch nicht, alles ist total vorhersehbar.
Das Bild und der Ton sind gut, aber beide mit Luft nach oben.
Die Extras bestehen aus einer geschnittenen Szene.
witzige Story mit toller Besetzung! Kann man sich immer wieder anschauen!
Bild & Ton den ganzen Film über gut und solide!
Extras eher mangelware!
Insgesamt guter Film auf guter Blu-ray Umsetzung!
Ein Klassiker vom feinsten (Horror, Thriller und Spannung), bitte mehr davon......
Danke Catherine Deneuve , danke Polanski,
allemal ist der Preis für diese BD gerechtfertigt.
Paul ein Alien auf der Flucht ist ein netter Film. Stellenweise ist er recht lustig und kann bis zum Ende unterhalten. Die beiden Nerds sind gute Charaktere und haben besonderen Charm, ebenso das Alien Paul. Die Rahmenhandlung ist aber nicht die Kreativste und der Humor ist machmal doch etwas flach. Dennoch lohnt sich ein Anschauen.
Bild und Ton sind OK. Beim Bild habe ich schon bessere Blu-ray´s erlebt und beim Ton ebenfalls. Ton ist allerdings schön raumfüllend und wenns sein muss klar und deutlich.
Die Extras auf der Disc sind ganz nett aber es hätten durchaus mehr sein können.
Das Steelbook ist super schön geworden. Das Cover sieht richtig schön aus und die Rückseite ist auch mit einem Bild bedruckt. Auch ein Innendruck ist vorhanden. Alles in Allem ein klasse Steelbook, wie es sein sollte.
Pakt der Rache.
Ein wirklich gelungener Film, der von der ersten Sekunde bis zur letzten wirklich sehr spannend ist.
Die Idee, Frau wird vergewaltigt, Mann rächt sich ist nichts Besonderes.
Aber wie sie es umgesetzt haben, mit einer ominösen Organisation, die sich um sowas kümmert, ist einfach der Hammer.
Ich bereue absolut nicht, dass ich mir diesen Film gekauft, zumal er nur 13 € kostet.
Ich kann es nur empfehlen.
Story = Klasse
Ton = Super
Bild = Klasse
Extras = ein bisschen dürftig (sind für mich aber nicht so wichtig)
Teil 4 zeigt die Entstehungsgeschichte des Würfels und verfolgt die Familie des Herstellers über mehrere Zeitepochen. Die Probleme von Chappelle's Nachbearbeitung sind definitiv zu erkennen, wirkt doch die ganze Story nicht wirklich stimmig. Die Splattereffekte können sich aber sehen lassen.
Der Bildtransfer ist in den meisten Einstellungen recht gut. Leichtes Graining, aber dafür auch solide Grundschärfe.
Der Ton-Upmix kann nicht wirklich überzeugen. Die Dialoge ertönen eher aus den Rear's als aus dem Center. Die Synchro ist ebenfalls auf B-Niveau.
Mit Inside bewiesen die Franzoschen,dass ihnen auch der Horror-Splatter liegt.Das neuste Werk stammt aus der gleichen Feder der Regiesseure wie von Inside.Livid ist sehr ähnlich aufgebaut.
Es befasst sich mit den abgründen der menschlichen Psyche,geht schaurige Wege,ist skurril und surreal und schockt mit äußerst brutaler und blutiger Gewalt.
Livid ist eine andere Art von Horrorfilm.
Eine Mischung aus verschiedene Genre Fantasy - Splatter - Horror die gekonnt miteinander kombiniert wurde.
Der Teil ist zwar immer noch hirnlos, aber actiontechnisch immer noch der interessanteste Teil der Reihe. Und so wie die Szene am Abspann verläuft, scheint wohl noch ein 6. Teil zu kommen.
Ein super Mafiathriller, der dem Publikum sagen will, dass man "alles erreichen" (The World is yours) und doch auch haushoch scheitern kann. Das fulminante Ende, aber auch der vorherige Prozess bis dahin macht es allzu deutlich.
Und die Lieder "Push it to the Limit" und "She's on Fire" sind einfach nur allzu genial. Der restliche Soundtrack und die Eröffnungsrede von Castro sind natürlich auch Pflicht bei dem Film und irgendwie kultig.
Film: 4/5
Bild: 4/5 Mehr Schärfe hätte der Film noch gebraucht.
Ton: 3/5 Der deutsche Ton ist sehr frontal, die Musik in den Clubs ist zwar hervorgehobener und besser verständlich als im Originalton, dafür sind die Schießeren aber gnadenlos schlecht. Der englische Ton (4/5) ist sogar 7.1, sehr räumlich und wuchtig. Allerdings ist die Musik in den Clubs hier dezenter.
Extras: 4/5
Eine doch etwas in die Jahre gekommene, deutsche Komödie, bei der meiner Meinung nach einmal Ansehen ausreicht.
Film: 3/5
Bild: 3,5/5 Arg blasses Bild, teils unscharf oder verrauscht.
Ton: 3/5 Auch hier bekommt man leider nur Stereo. Aber das ist vielleicht besser wie ein billiger 5.1-Upmix.
Extras: 2/5
Übler Horrorthriller, der es echt in sich hat. Blut ist genug enthalten, selbst bei der FSK16-Freigabe.
Film: 3,5/5
Bild: 4/5 Leider ist das Bild oft leicht störend grieselig und nicht ganz scharf. Die Farben könnten auch besser sein - aber das wird wohl bedingt durch das Umfeld Stilmittel sein.
Ton: 4,5/5 Genrebedingt ist der Ton eher zurückhaltend.
Extras: 3/5
Ich mag ja den einen oder anderen alten Horrorfilm gerne, aber das war eher Mittelmaß. Die gesamte Geschichte war eher Käse und wenn ich diesen doofen Bubba schon sehe...
Irgendwie wurde hier vielleicht sogar etwas am 1 Jahr jüngeren Freitag der 13. geklaut.
Film: 3/5
Bild: 4/5 Ich gebe mal großzügig 4 Punkte. Der Film ist öfters unscharf und die Farben und der Kontrast sind zu schwach.
Ton: 3/5 War der Ton nicht sogar nur Mono?
Extras: 3/5
Was soll ich sagen? Der Film ist an sich gute Unterhaltung, aber der amerikanische Pathos ist mal wieder unübersehbar und schwulstig. Technisch ist der Film super. Das eigentliche Gesicht vom Bösewicht empfand ich als sehr störend. Diese paramilitärischen Soldaten empfand ich auch nicht unbedingt als gelungen.
Film: 3,5/5
Bild: 5/5
Ton: 4/5 Wie so oft nur DD.
Extras: 3/5
Original:
Für heutige Maßstäbe sicher nicht mehr aktuell, dennoch ist aber der Anfang sehr spannend. Das gerichtliche Prozedere zwischen Menschen und Affen finde ich misslungen, zäh und nervtötend. Charlton Heston ist wie immer einfach nur grässlich.
Film: 3,5/5
Bild: 4/5 Der Film könnte mehr Schärfe vertragen.
Ton: 3/5 Der Ton ist altersbedingt nichts Besonderes.
Extras: 3/5
Neuverfilmung:
Hier empfand ich den Konflikt an sich als besser dargestellt. Die Spezialeffekte sind echt super, auch wenn der Film schon 11 Jahre alt ist (ich war sogar im Kino ^^). Mark Wahlberg ist ein guter Hauptdarsteller.
Film: 3,5/5
Bild: Zwischen 4/5 und 4,5/5, da der Film nur einen MPEG-2-Codec und eine BD-25 hat.
Ton: 4/5 Auch hier wurde wie üblich an einem ordentlichen HD-Ton gespart.
Extras: 3/5
leider ist die story dieses teils viel zu mager und nicht so spannend wie ich mir erhofft habe. für mich kein highlight und mit einer der schlechtesten streifen mit roger moore. nichtsdestotrotz waren die stunts und die actionszenen nicht übel. die bd in bild u ton überzeugt auch diesmal wieder. für das alter gut umgesetzt. fazit: zwar schwache story als bondfan aber dennoch kein fehlkauf für mich.
Anonymus ist ein großartiges Historiendrama um den wahren Autor der Werke William Shakespeares, einem Adeligen, dem das Schreiben von Standeswegen nicht geziehmt. Es geht um Intrigen und letztendlich um die englische Krone.
Bild und Ton bieten beste High Defintion Unterhaltung und haben mich begeistert.
Die Ausstattung ist ebenfalls gut und das DigiBook ist wunderschön.
Anonymus ist der besten Film Roland Emmerichs auf einer erstklassigen Blu-ray in einer erstklassigen Veröffentlichung und absolut zu empfehlen.
Justice is ein sehr spannender Thriller mit einer guten Story. Die Darsteller liefern gute Arbeit und die Geschichte kommt überzeugend daher. Das HD Bild ist scharf und überzeugt auf ganzer Linie. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingst sehr gute aus allen Ecken. Extras sind ein paar wenige vorhanden, es dürften allerdings mehr sein. FSK Flatschen ist auf der Rückseite :-)
So, hab mir Heute mal den Extended Cut zu gemühte Geführt und muss sagen er hat mich überzeugt.Er verleiht der Story das etwas, das ich bei der Kinoversion vermisst hatte.
Die 10 min mehr haben dem Film unerwarterter weise sehr gut getan, wo ich am Tag der Ankündigung doch sehr skeptisch gegen über stand.
Fazit: Für mich eine gute Steigerung zur Kinoversion. Kann jedem Fan diese Fassung Herz legen, wer mehr Film mag sollte hier zugreifen.Was ich auf jedenfall tun werde, wohl ich die Kinofassung schon mein eigen nenne.
Auf Ton und Bild möchte ich hier bei meiner Bewertung nicht mehr eingehen, da die Sparten nicht besser auch nicht schlechter sind gegenüber der Kinoversion.
PS:Freunde, diese Fassung Rockt noch mehr ....G..l^^
Alles in allem sehr guter Fortsetzungsfilm zu [Rec]. Einzig die nervenden Kids treiben den Zuschauer manchmal in den Wahnsinn. Gott sei Dank segnen sie aber dann doch recht schnell das zeitliche. Der Plottwist am Ende kam sehr überraschend und war von mir nicht vermutet worden. Sehr gut. Erstaunerlicherweise kommt der zweite Teil mit einer 16er-Freigabe daher, wobei er meiner Ansicht nach um einiges härter ist als Teil 1 (ab 18 Jahre). Ich freue mich auf alle Fälle schon auf Teil 3 ([Rec]³ Genesis), dessen Trailer einen hervorragenden Eindruck hinterlässt. Teil 4 steht auch schon in den Startlöchern.
Das Bild ist für einen Film aus dem "Mockumentary-Genre" sehr gut. Der Ton kann ebenso überzeugen.
Ist ein echter Klassiker
der auch heute noch begeistern kann...
Das Bild ist für einen 51 Jahre alten Film der pure Wahnsinn!
Das Bild sieht meiner Meinung nach noch besser aus,
wie das von Ben Hur und macht auf Blu-ray Disc
nun richtig Freude!
Der Ton ist ok und die darin
enthaltenen Dialoge klar verständlich.
Lediglich das Bonusmaterial hätte wesentlich
üppiger ausfallen kömmen-schade!
"Hannibal" ist ein sehr atmosphärischer, spannender und intelligenter Thriller, der natürlich mit Anthony Hopkins als Hannibal Lecter brilliert. Aber nichts desto Trotz finde ich "Hannibal" doch etwas langatmig erzählt.
"Hannibal Rising" hat mich dann doch etwas überrascht, weil er besser war als ich vermutete. Der Jung-Darsteller von Hannibal Lecter hat seine Sache nicht schlecht gemacht und gibt einen schönen Psychopaten ab.
Die Bildqualität beider Teile ist gut und wird der Blu-Ray gerecht. Und dann dazu noch dieser günstige Preis! Für alle die beide Filme sehen oder haben möchten, sehr zu empfehlen ;)
sehr geiler Film, (war im Kino schon begeistert von dem Film) in 3D absolut genial, gestochen scharfe optik mit ner klassen Tiefenwirkung! Popouts sind auch vorhanden, aber eher selten (1-2x) ... die Story is FdK typisch sehr gut ...
Zunächst einmal, ich bin in Bayern geboren und lebe auch in diesem Bundesland, die Lebensart ist mir also nicht fremd ;-)
Anfangen wollte ich dieses mal mit der Erläuterung meiner Erwartungshaltung.
Tja, ich fand den vom selben Regisseur stammenden Film "Wer früher stirbt ist länger tot" sehr amüsant und erfrischend.
Konnte bei einem ähnlichen Thema, auch wird wieder vieles aus der Sicht der Kinder erzählt samt Story, die sich im urigen Bayern abspielt, denn etwas schief gehen ?
Es kann, aber ich beginne einfach von vorne…
Eine Sanyasin Kommune, die freie Liebe praktiziert und auch sonst vieles mit der Hippie Bewegung der 60er gemeinsam hat, zieht dank einer Erbschaft aus dem großstädtischen Berlin in die tiefste Bayrische Provinz.
Wer die Sanyasin Bewegung samt ihrer Gepflogenheiten bisher nicht kannte, dem ging es ähnlich wie mir.
Mit diesem Thema wusste ich vor Sichtung dieses Films auch nichts anzufangen, der Begründer ist ein gewisser Bhagwan aus Indien, die Mitglieder tragen orange Kleidung, ernähren sich vegetarisch, konsumieren keine Drogen und geben sich gerne der Meditation hin.
Im Mittelpunkt und Fokus des Films stehen die allein erziehende Amrita und ihre beiden Kinder Lili und Fabian.
Der Vater ist als Öko-Aktivist vollends ausgelastet und bleibt dem Familienleben fern, so kommen die Kinder immer wieder in den Genuss eines neuen Kurzzeit Vaters.
Besonders Lili leidet sehr unter den ständigen Umzügen und dem dadurch resultierenden Freundeskreis verlieren.
In der neuen Heimat stilecht mit orangefarbenen VW Bulli angekommen, soll aus einem alten Bauernhof, ein Therapie-Zentrum entstehen, so Bhagwan will.
Leider, für Lilis leeren Magen, wird hier der lesifäre Erziehungsstil praktiziert, was in diesem Fall bedeutet, dass Mama Amrita bei einer Bhagwan Tagung die eigene Kindheit aufarbeitet und die Kinder sich selbst versorgen dürfen.
Es wird sehr viel von der 12 Jährigen abverlangt und so kommt es, dass sie unter dem Vorwand sich Butter zu leihen, auch schon einmal bei den Nachbarn zum essen bleibt.
Die WG macht sich alsbald fleißig ans Werk um der schnöden Theorie Taten folgen zu lassen, natürlich ohne Baugenehmigung inklusive "gefundenen" Holz.
So nimmt das Zentrum erste Formen an und soll in ein paar Wochen standesgemäß vom Bhagwan-Vertrauten Prem Bramana, der zugleich ein Auge auf Amrita geworfen hat, eingeweiht werden.
Doch schon bald machen sich erste Probleme in Form der konservativen Landbevölkerung, die mit nackter Körperkultur, meditierenden oder manchmal auch wild herumschreienden Jüngern und ihren Ritualen so gar nichts anfangen können, breit.
Auch untereinander ist man sich nicht immer "grün"
Lili steckt mitten in der eigenen Selbstfindungsphase und ist hin und her gerissen zwischen sich dem neuen Umfeld samt Tradition anpassen zu wollen und dem lockeren Sanyasin Dasein…
Erschwert wird alles nur noch, als sie sich in den Nachbarnjungen verschaut, dessen Vater der Bürgermeister des Ortes und zugleich größter Gegner der Neuankömmlinge ist.
Überhaupt stellt sich die Frage wer hier wirklich spießig erscheint, denn festgefahrenen Meinungen und Ansichten herrschen auf beiden Seiten vor.
Der große Showdown erfolgt dann auf dem jährlichen Dorffest, das natürlich auf denselben Tag wie die Einweihung des Therapie-Zentrums fällt…
Tradition trifft auf Revolution, so könnte man den Film am besten umschreiben.
Ein Glücksgriff ist Amber Bongard, die Lili wirklich großartig und mit jeder Faser ihrer orangefarbenen Kleidung verkörpert.
Auch Oliver Korittke weiß als schräger Bhagwan Anhänger gut zu unterhalten.
Leider wird hier kein Klischee ausgelassen und die Sanyasin Jünger wirklich dermaßen treudoof und overacted dargestellt, dass man sich fragt welches Kraut nun wirklich im Frühstücks-Müsli der Anhänger war.
Man könnte meinen, es seien Karikaturen ihrer selbst.
Dazu fehlt das Bodenständige, was Wer früher stirbt ist länger tot so ausmachte, also das warmherzige, urige Etwas.
Die paar Szenen mit den traditionsbewussten Dorfbewohnern, reichen meiner Meinung nicht aus, auch der authentische Humor kommt hier viel zu kurz.
Ein paar wenige Lacher wie die Terroristen-Fandungsliste in der Metzgerei, machen noch keine Sommerfrische Komödie aus.
Vom Dialog bei der Razzia zwischen dem Bürgermeister und Polizisten als das Dorfoberhaupt mit einem gefundenen Luftgewehr ankommt und meint…
"Da haben wir etwas"
Polizist: "Was haben ? Das ist ein Luftgewehr"
Darauf wieder der Bürgermeister: "Aber die Tendenz ist da"
…hätte es noch viele mehr geben sollen.
Ich will jetzt nicht alles schlecht machen bzw. schreiben, aber meine zugegeben hohen Erwartungen konnte Marcus H. Rosenmüller dieses Mal leider nicht erfüllen.
Übrigens, ich habe in dieser Bewertung bewusst kein einziges mal das inSEKTEn Wort benutzt ;-)
Selbst wenn mich Bhagwan dafür nicht in sein Nachtgebet einschließt, hier vergebe ich nur 2,9 aufgerundet also mittelmäßige 3 Wasserpfeifen.
Bild:
Sehr warme und natürliche Farben.
Kein Top-Bild aber auf einem sehr guten Niveau.
Ton:
Die Dialoge kommen klar und verständlich aus dem Center, wenn man denn der Bayrischen Sprache mächtig ist, denn zum Teil wird hier auch bajuwart.
Die Filmmusik erklingt mit eingängigen und passenden Songs schön räumlich aus den Boxen.
Untertitel:
Sind wählbar zwischen Hochdeutsch und Untertitel für hörgeschädigte
Extras:
- Entfallene Szenen mit optionalen Audiokommentar
hier hätte dem Werk die verlängerte Razzia und die Szene "Streit mit Fabian" gut zu Gesicht gestanden, wie ich finde...
-2 kurze Making Of, davon eines über die Visual Effects das den Namen allerdings nicht verdient, da hier nur Vergleiche mit und ohne Bluescreen Technik gezeigt werden.
-3 Featurettes, ein paar witzige Outtakes, 2 Kinotrailer
-eine ausführliche Dokumentation über den Sound der Heimat
-ein informativer, sehr interessanter Audiokommentar
-ein augenzwinkernder 13 minütiger Kurzfilm aus dem Jahr 1999 der von Marcus H. Rosenmüller stammt und den Namen "Kümmel und Korn" trägt.
Der Film hat was. Definitiv! Der Bayrische Akzent verleiht dem Film seinen eigenen Charme und macht ihn zu was besonderem. 3 Frauen in unterschiedlichem Alter gründen eine Sexhotline um ihren Tante-Emma-Laden zu retten. Klingt ganz witzig, ist es auch! Der Cast ist wirklich super, denn nicht nur die drei Damen können überzeugen sondern auch Ferdinand Schmidt-Modrow, welcher den Jakob spielt oder Sigi Zimmerschied, der den Pfarrer Gandl gibt, glänzen in ihren Rollen.
Wer auf deutsche Komödien steht sollte diesem Filmchen hier ne Chance geben!
Die Bildqualität ist, für eine deutsche Produktion, wirklich klasse und braucht sich nicht hinter manch einer großen Hollywoodproduktion zu verstecken! Kleinere Schwächen, welche aber zu verkraften sind. Alles in allem ein wirklich gelungenes HD-Bild!
Die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist wunderbar abgemischt und so kommen sowohl die Front- als auch die Surroundboxen und der Subwoofer gelungen zum Einsatz. Auch hier kann man wirklich zufrieden sein!
Die Extras sind leider etwas mager ausgefallen, was auf der einen Seite zwar schade ist, auf der anderen aber auch nicht weiter verwundert. Selten bekommt man von Universum Film mehr Extras spendiert.
Sehr gut gemachte Vorgeschichte zu der X-Men Trilogy. Es wird erzählt warum Magneto die Menschen hasst, wie die Schule von Dr. Xavier gegründet wurde und weitere offene Fragen, der ersten X-Men Filme.Die Besetzung des Films wurde super gewählt, vorallem Kevin Bacon weiss als Schurke zu überzeugen, aber auch alle anderen spielen ihre Rollen sehr gut und glaubwürdig.
Bild der Blu-Ray ist sehr gut, ich konnte nur zwei (dunkle) Stellen ausmachen, in den minimales Rauschen auftrat.
Ton ist durchgehend sauber und kraftvoll. Dialoge passen sich perfekt ein.
Extras gibts zwar nicht so viele, aber dafür sind sie super.
als ich erfahren habe das ein 2. teil von tron kommt habe ich mich wie ein schneekönig gefreut. geniales bild, toller ton und gute geschichte teilweise ein bissl flach. allein der erste film aus den 80'er hat mittlerweile kultstatus erreicht. tolle collection die disney da rausgebracht hat.
story: wenn man einen rob zombie schaut dann weis man auf was man sich da einlässt. völlig abgedrehte story ohne sinn und verstand. mir hat der sxy trash zeichentrickfilm gut gefallen.
tonqualität: guter ton
Bildqualität: gutes bild
Extras: zu enig ich hätte mir wenigstens ein making of gewünscht
seit ich denken kann stehe ich auf johnny cash und seine musik als er dann auch endlich ins kino und dann schließlich als limited cinedition erschien mußte ich nicht lange nachdenken und sie mir kaufen.
geniale schauspielerbesetzung tolle geschichte von seiner schweren kindheit über seinen drogenabsturz bis hin zur seinem comeback das ihn meiner meinung unsterblich gemacht hat. aufjedenfall eine kaufempfehlung
Bildqua lität/3D: Hier gibt's nichts zu meckern, durchgehend HD-Feeling und die 3D Umsetzung ist auch sehr gut gelungen... Ich finde außerdem gut, dass hier nicht wie in manchen anderen Filmen versucht wurde, irgendwie Popouts reinzubekommen; es sind also nur wenige vorhanden, die dafür aber auch gut sind... Hier gibt's also die volle Punktzahl...
Tonqualität: Ebenso wie die Bildqualität auf sehr hohem Niveau, sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch... Dynamisch und der Sub bekommt auch was zu tun ;) Hier gibt's auch volle Punktzahl
Extras: Sind ausreichend vorhanden und die Qualität ist auch gut... Das sehr gut gemachte Steelbook zähle ich hier dann auch mal zu den Extras: Sehr gut lackiert und eines der wenigen mit Prägung... Somit komme ich hier auf 4 von 5 Punkten
Fazit: Wer sich auch nur ein bisschen für Comics interessiert wird sich diesen Film auf jeden Fall ansehen, 3D-Freunde dürfte er ebenso ansprechen und Steelsammler sowieso ;)