Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 28.11.2022 um 12:53
Der Tausch von der blu ray zu dieser ultra hd blu ray ist absolute Geldverschwendung.
Das Bild in dunklen Szenen ist echt unterste Schublade. Ich habe wirklich alles erdenkliche versucht mit meinem Projektor das bestmögliche Bild heraus zu holen, aber keine Chance.
Wer die blu ray hat braucht nicht umzusteigen.
Der Ton ist in Ordnung.
Story mit 5
Bildqualität mit 1
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X 1100 ES
Darstellung:
Sony Sony VPL VW 570es
 
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2022 um 23:58
Den Film mochte ich sowieso schon, da die Idee eines filmischen Adventskalenders wirklich klasse ist. Passt natürlich auch perfekt zur Weihnachtszeit. Selbst, wenn nicht alle Episoden toll sind, macht er viel Spaß, gerade mit Freunden. Die neue Edition ist jetzt aber das Sahnehäubchen: Es ist eine komplette Bonus-Blu-ray mit über 3 Stunden Bonusmaterial enthalten, darunter unveröffentlichte Kurzfilme, verlängerte Fassungen und vieles mehr. Tipp für Horrorfans.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony
Darstellung:
LG
 
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2022 um 20:15
Ein wirklich verstörender, interessanter und gut inszenierter Horrorfilm, der im Gedächtnis bleibt!
Besonders die Darsteller machen einen richtig guten Job! Das Bild der BD war schon sehr gut. Die UHD ist in manchen Momenten nochmals einen kleinen Tick besser! Der Ton ist auch gut, bleibt aber meist eher zurückhaltend im Hintergrund! Hier gehts überwiegend um die Bilder und die machen echt was her!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2022 um 18:19
Ein herausragender Sportfilm basierend auf wahrer Begebenheit, die vor allem mit viel Herz erzählt wurde. Will Smith spielt absolut überragend. Jede Szene mit ihm ist mit so viel Gefühl dargestellt, da schaut man einfach nur gebannt auf den Fernseher. Auch die Kids machen ihre Sache hervorragend. Ein Gänsehautmoment jagd den nächsten. Die knapp 2,5h Story vergeht wie im Fluge. Auch wenn der Ausgang klar ist, ich habe sowas von mitgefiebert und mitgelitten das ist unglaublich. Alles wirkt wunderbar authentisch und gleichzeitig sowas von unglaublich. Eine Geschichte wie es nur das wahre Leben erzählen kann und dabei konzentriert man sich nicht direkt auf die Erfolge der Williams Schwestern sondern auf das Familienleben was die beiden zu dem gemacht hat wie man sie heute kennt. Ein ganz großer Sportfilm der in einem Atemzug wie z.B. Blind Side genannt werden kann. Der Oscar für Will Smith ist merklich verdient.
Das Bild ist hervorragend mit tollen Farben und sehr sauber ohne Filmkorn oder Grieseln oder Rauschen. Dazu sind Details wie einzelne Haare und Poren jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert und klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ist ein bisschen enttäuschend. Gerade mal 20 min an Features was bei einer Story diesen Ausmaßes sehr wenig ist
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2022 um 16:46
Kultklassiker auf UHD. Die Nacht der lebenden Toten (1968) 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + 2 Blu-ray) Blu-ray wurde sehr gut remstered für das Alter des Films. Das UHD Bild zeigt eine gute Schäre und Kontrast und liefert auch in dunklen Szenen eine gute Figur ab. Der PCM 2.0 (Mono) Ton ist ebenfalls gut und ist klar verständlich. Extras sind einige vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :-) Klare Kaufempfehlung :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
 
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2022 um 15:39
Michael Spencer, ein Polizist und Kampfkunst-Experte, quittiert nach der Ermordung seines kleinen Bruders den Dienst. Die Polizei in Baltimore sieht keinen Grund für Ermittlungen, denn der Mord steht im Zusammenhang mit der weit verbreiteten Bandenkriminalität in der Gegend. Michael entschließt sich, der ehemaligen Gang seines Bruders beizutreten, um den Mörder zu finden. Die Chance zur Rache bietet sich bei einem Treffen von nord- und südamerikanischen Drogendealern.

„Blood Out“ aus dem Jahr 2011 ist ein typischer Ableger des B-Actionmovies.
Die Story ist einfach und nicht neu, dennoch macht dieser Film so weit Spaß, dass er leicht unterhält. Der Spruch: Hirn aus - Film rein, ist hier somit nicht als als Kritik zu verstehen.

Story: 3 von 5 Punkten

Bild- und Tonqualität ist Genretypisch.
Natürlich nicht das gelbe (beste) vom Ei, aber vollkommen ausreichend.
Das Bild ist recht ordentlich, ist aber dank eines Filters bzw. Stilmittels gewöhnungsbedürftig. Das mindert ein wenig den HD-Spaß.
Der Ton an sich ist gut gelungen und liegt dank DTS-Tonspur sogar „Lossless“ vor. Der Ton besitzt eine gute Räumlichkeit und die Dialoge sind verständlich. Nur die deutsche Synchronisation wirkt ein wenig lächerlich, da wurden nicht immer die passenden Stimmen ausgewählt.

Bild: 3 von 5 Punkten
Ton: 4 von 5 Punkten

Das Bonusmaterial ist sehr mager ausgefallen. Das ein oder andere Featurette hätte insbesondere dieser Steelbook-Veröffentlichung im Rahmen von Universals „100th Anniversary“ gutgetan.

Extras: 1 von 5 Punkten
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
 
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2022 um 15:15
Story:
Rund ein Jahrzehnt nach „Die Mumie“ erfolgt der dritte Streich der Trilogie. „Das Grabmal des Drachenkaisers“ aus dem Jahr 2008 führt uns vom alten Ägypten in das Kaiserreich von China und dabei wird es noch mythischer als es bei den Vorgängern zuging. Dank neuester Technik ist der dritte Teil um einiges bildgewaltiger.
Unsere Helden aus den ersten beiden Teilen bringen das nötige Know-How und den bekannten Witz mit, um eine Mumie zu bekämpfen.
Rachel Weisz ist leider nicht mehr ein Teil der Schauspielriege und wird von Maria Bello ersetzt.
Dieser Austausch im Film sogar angesprochen und mit einem Augenzwinkern erklärt.

3 von 5 Punkten

Bild:
Die Bildqualität des dritten Teils ist wohl die Beste aller Filme – eben der neueste.
Dank hohen Kontrast- und Schärfewerten wird der Filmgenuss abgerundet. Auch gehen Details selbst in monotonen Szenen, wie in den schneebedeckten Bergen des Himalayas, nicht verloren.

5 von 5 Punkten

Ton:
Auch ist die Tonqualität über jeden Zweifel erhaben. Mit guter Räumlichkeit und hervorragender Dialogverständlichkeit bleibt kein Wunsch offen.

5 von 5 Punkten

Bonusmaterial:
Die Special Features der Blu-Ray von „Die Mumie 3“ ist bis zum Rand gefüllt. Neben dem aus den Vorgängern bekannten BiB-Modus, der wieder allerhand Interessantes bietet, kann sich das Wissensspiel sehen lassen.
Sehr interessant und informativ sind das kleine Making-Of- und die Behind-the-Scenes-Clips. Dabei sind auch einiges Extras sogar in HD.

5 von 5 Punkten
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
 
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2022 um 13:01
Uncharted ist ein unterhaltsamer und familienfreundlicher Abenteuerfilm im Stile von Indiana Jones und Tomb Raider. Der Cast ist harmonisch und passt gut zusammen. Der Unterhaltungswert stimmt, auch wenn einige Szenen sehr übertrieben daherkommen.

Das Bild ist knackscharf und lässt keine Wünsche offen. Der Ton ist räumlich und dynamisch abgemischt. Die Dialoge sind sehr gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic UHD
Darstellung:
Panasonic TX-55EZC954
 
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2022 um 11:21
Martin Campbell erschuf mit Flucht aus Absolom einen Klassiker der 90-iger Jahre mit Ray Liotta in Höchstform. Der Mix aus Mad Max und Die Klapperschlange funktioniert auch heute noch! Klare Kaufempfehlung.

In Anbetracht des Alters ist das 4K-Bild richtig stark. Tolle Schärfe und schöne Farben. Auch der Sound ist räumlich abgemischt. Der letzte Druck fehlt.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic UHD
Darstellung:
Panasonic TX-55EZC954
 
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2022 um 09:17
Ich habe die Serie mega gefeiert!
Nach der ersten Folge wollte ich erst gar nicht weiter schauen… Hab gedacht, so ne Kacke, die wirklich hoch authentisch dargestellt wird, brauche ich nicht… aber dann hat die Serie mich doch gepackt, da sie mega spannend und wahnsinnig gut gespielt ist! Bild und Ton passen, darauf kommt es hier aber auch gar nicht an!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2022 um 09:13
Absoluter Kult-Klassiker!
Der erste richtige Zombie-Film vom Meister persönlich! Das Bild und der Ton sind unter Berücksichtigung der Produktionsbedingungen und des Alters wirklich sehr gut, viel besser wird man den Film wohl kaum noch genießen können! Tolles Steelbook und tolle Aufmachung!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2022 um 00:02
Sehr gute Unterhaltung, bis das Finale naht ... (brutal, aber auch "spassig")
Bild und Ton sind überdurchschnittlich.

Extr as...
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
 
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2022 um 00:00
Toller Action-Film. Er kommt aber an "Die Bourne Verschwörung" nicht ran ...
Bild und Ton sind überdurchschnittlich.
Extras ...
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 26.11.2022 um 23:59
Toller Action-Film. Er kommt aber an "Die Bourne Verschwörung" nicht ran ...
Bild und Ton sind überdurchschnittlich.
Extras ...
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 26.11.2022 um 23:52
Opulentes Werk mit Längen und Phatasien (ohne herausragende Schauspielerische Leistungen!).
Bild und Ton sind leicht überdurchschnittlich.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
 
gefällt mir
0
bewertet am 26.11.2022 um 23:25
SiFi-Action-Blödsinn!
Bild und Ton sind überdurchschnittlich.
Extras ...
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 26.11.2022 um 23:21
Filmkorn stark sichtbar. Schärfe durchschnittlich.
Ton gut verständlich, aber ein permanentes Rauschen über die gesamte Laufzeit.
Als Extra der Kinotrailer und ein paar wenige Fotos.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
PANASONIC DMP-BDT168
Darstellung:
Epson EH-LS800W
 
gefällt mir
0
bewertet am 26.11.2022 um 17:52
Meine Erwartungen waren hoch und trotzdem war der Film komplett anders als gedacht, denn Bullet Train ist mehr eine Comedy mit Actionanteilen und ich habe Tränen gelacht. Absolut verrückter Film wo eine Chaotische Situation die nächste Jagd. Brad Pitt spielt super sympathisch und ist mit viel Spaß dabei. Dazu gibt es auch eine schier unglaubliche Anzahl an berühmter Gastdarsteller die auch alle einfach nur die Sau rauslassen. Total durchgeknallter Film. Die Action ist wohl dosiert und wenn welche kommt erinnert es aufgrund des hohen Slapstick Anteils an Jackie Chan Fights nur blutiger. Viel Blutiger. Die Tötungen sind ebenfalls sehr witzig gemacht. Unglaublich was hier alles als Waffe benutzt wird. Der Film nimmt sich null ernst und will einfach nur Spaß machen, etwas was man auch an diesen herrlichen humoristischen Dialogen die fast schon an Tarantino erinnern. Schwach jedoch sind die Zugeffekte, die sehen stellenweise sehr übel aus. Im letzten drittel gibt es auch leichte Längen. Insgesamt aber ein sehr witziger Film mit toller Auflösung.
Aus technischer Sicht kriegt man eine hervorragende Bluray. Das Bild ist hervorragend mit tollen Farben und sehr sauber ohne Filmkorn oder Grieseln oder Rauschen. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert und klar mit hammer Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 30 Minuten.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
2
bewertet am 26.11.2022 um 17:52
Lange haben wir auf diese VÖ warten müssen, doch es hat sich gelohnt !
Die Story entwickelt sich eher langsam und ist zunächst ein Drama um Charaktere, von denen jeder für sich ein Geheimnis mit sich herumträgt und daher an Bord eines Seelenverkäufers gegangen ist. Erst im letzten Drittel kommen dann die "Bestien" zum Zug und die Schicksale fügen sich.
Das Bild ist über jeden Zweifel erhaben. Wo immer die Fokussierung des Ursprungsmaterials stimmt, und das ist der weitaus überwiegende Teil, erlebt man eine schier unglaubliche Schärfe, ja schon beinah Plastizität. Die Farben sind derart satt und kräftig, daß es eine wahre Freude ist.
Der Ton kommt rauschfrei und jederzeit klar verständlich rüber.
Für die Extras hat man sich die Mühe gemacht, neue Interviews mit den letzten noch lebenden am Film beteiligten Personen zu führen, die einiges an Anekdoten und Erinnerungen an die Dreharbeiten beisteuern. Zwei Audiokommentare und die "üblichen" anderen Extras runden diese VÖ aufs Beste ab.
Eine weitere, rundum gelungene VÖ aus dem Hause Anolis. Ich bin begeistert !!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony 4k
Darstellung:
LG OLED 65 C 17 LB
 
gefällt mir
2
bewertet am 26.11.2022 um 16:36
Auf Don't Worry Darling habe ich mich sehr gefreut. Olivia Wilde's Regiedebüt Booksmart hat mir als Coming-Of-Age Comedy sehr gut gefallen. Dadurch war ich interessiert an ihrem nächsten Werk, von welchem ich vorher wusste, dass es ein Mystery-Thriller mit Florence Pugh und Harry Styles in den Hauptrollen werden wird. Das Kinoticket war gefühlt schon gelöst, als die ersten sehr mittelmäßigen bis negativen Reviews online gingen und meine Lust auf einen Kinobesuch mehr und mehr schwand.
Ich wartete also auf den Heimkino-Release und hatte gehofft, dass die Enttäuschung nicht so groß sein wird und ich ihm doch irgendwas abgewinnen kann.

Inhaltlich erinnert sowohl der Trailer wie auch die Synopsis an die dystopische Sci-Fi-Serie Black Mirror. Alice (Florence Pugh) und Jack (Harry Styles) leben in den 1950er-Jahren in der Gemeinschaft Victory, welche in der Wüste scheinbar recht isoliert von der Außenwelt gelegen ist. Sie kümmert sich um den Haushalt und tratscht mit den Nachbarinnen, während die Männer bei der Arbeit sind. Wie man es von Geschichten, in den alles so unheimlich perfekt wirkt, kennt, merkt Alice recht schnell, dass irgendwas mit dem Ort und deren Leuten nicht stimmt und der Schein der perfekten Idylle nur trügt.

Diese Ausgangslage hat man schon unzählige Male in Filmen und Serien erzählt bekommen, wodurch Don't Worry Darling sehr uninspiriert erscheint. Die zwei Stunden Laufzeit sind für den Inhalt viel zu lang geraten. Es reiht sich Szene an Szene, in der Alice sich irgendwie unwohl fühlt und besorgniserregende Erfahrungen mit ihrem Umfeld macht. Hätte man dieses Konstrukt nicht schon zig Mal in jeglicher Form gesehen, würde einen dieser Film bestimmt umhauen. Da wir aber im Jahr 2022 sind und man eher händeringend nach jedem originellen Stoff greift, um etwas neues erzählen zu können, kann Olivia Wilde mit ihrem neuesten Werk leider nicht überzeugen.

Florence Pugh sticht schauspielerisch am meisten heraus und schafft es trotzdem nicht, dass lahme Drehbuch auszubügeln. Irgendwann war ich aber auch selbst von ihrem Gejammer etwas genervt. Harry Styles spielt solide, wenn er nicht gerade den einen oder anderen Overacting-Ausraster hat. Olivia Wilde ist ebenfalls in einer Nebenrolle vor der Kamera zu sehen, aber auch nur mittelmäßig. Chris Pine als Chef von allem hat mir gut gefallen, auch wenn ich ihn ebenfalls gerne in einem besseren Film gesehen hätte.

Die Sets wie auch vor allem die Cinematographie von Darren Aronofsky's Stammkameramann Matthew Libatique sind klasse und geben einem das Gefühl von einer hochwertigen Produktion. Natürlich kann das den Film nicht retten und verstärkt das Gefühl der vertanen Chance. Dem Score stehe ich mit gemischten Gefühlen gegenüber. Irgendwie unterstreicht er die mysteriösen Situationen, aber gleichzeitig nervt er auch zu großen Teilen.

In der zweiten Hälfte gibt es einen Twist, der mir von der Idee her gefallen hat, aber von der Umsetzung her leider komplett unausgereift ist. Anstatt eine erschrockene Florence Pugh in der Endlosschleife zu zeigen, hätte man lieber viel mehr Zeit und Fokus auf den nicht so uninteressanten Hintergrund der ganzen Handlung legen können. Sehr ärgerlich.

Leider hat auch mir Don't Worry Darling nicht gut gefallen. Das Aufdröseln eines Mysteriums um einen Ort und seine Bewohner kann durchaus unterhaltsam und fesselnd sein, sonst wäre diese Thematik nicht bereits endlose Male verfilmt worden. Da man hier aber keine wirklich neuen Ansätze schafft und nur die gewohnten Tropes abarbeitet, um nach zähen zwei Stunden zu einem unbefriedigten Ende zu gelangen, kann man sich den Film auch getrost sparen. Ich gebe Don't Worry Darling 2,5 Punkte.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung Q70R
 
gefällt mir
1
bewertet am 26.11.2022 um 15:10
Ein typischer Jordan Peele Film, ob im positiven oder negativen Sinn sei jedem selbst überlassen bzw. seinem Urteil.
Für mich ist immer noch "Get Out" sein bestes Werk.
Der Zugang zum Film bzw. der Anfang ist nicht leicht, da hier aufpassen und mitdenken angesagt ist ---》Dies gilt eigentlich für den ganzen Film und er ist kein Film zum gemütlich nebenbei laufen lassen.
Der Ton und das Bild sind im oberen Bereich, wie von Universal mittlerweile gewohnt.
Das Bild verschluckt in den dunklen Szenen einige Details, ansonsten ist mir nichts negatives aufgefallen.
Der deutsche Ton liegt in Dolby Atmos auf der Scheibe vor, mit Kern Dolby TrueHD 7.1. In den entsprechenden Szenen kommt die Räumlichkeit, Ortbarkeit und Bass gut hervor.
Die Extras sind auf der 4K-Scheibe enthalten, da auf eine beiliegende Blu-ray verzichtet wurde.
Das Steelbook ist matt und kommt ohne jede Prägungen daher. Wie immer ist es persönliche Geschmackssache...
Wer Jordan Peele Filme mag, wird auch an "Nope" seinen Gefallen finden, auch wenn die Story sehr abstrus ist und nicht jedem gefallen wird. Andererseits ist dies sehr positiv hervorzuheben, da endlich mal wieder ein Film abseits des Mainstreams.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
 
gefällt mir
1
bewertet am 26.11.2022 um 08:34
Ich habe schon viel über "Waist Deep" gehört, aber gesehen bisher (leider) nicht. Mir hat der Film echt sehr gut gefallen, jedoch muss man sich als allererstes mal daran gewöhnen, dass Tyrese Gibson hier die dt. Stimme von u.a. Dwayne Johnson hat und nicht seine übliche Synchronstimme. Nachdem man sich daran gewöhnt hat, kann die Action und das Drama aber losgehen und der gesamte Cast hat mich überzeugt. Tolle Story mit zwei super Hauptdarstellern.

Die Bildqualität ist sehr gut, jedoch wäre hier sicherlich noch etwas mehr möglich gewesen. Das gleiche gilt auch für die dt. Tonspur. Durchweg mehr als solide, aber insgesamt sicherlich mit Luft nach oben.

Extras gibt es gar keine...
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Microsoft XBOX One X
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
 
gefällt mir
0
bewertet am 25.11.2022 um 19:21
Ein Klassiker!
Das Bild sieht deutlich besser aus wie das der BD, Wunder sollte man jedoch nicht erwarten! Der Ton ist ok, hier wäre jedoch sicher mehr möglich gewesen!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 25.11.2022 um 08:32
Für Fans ein Muss!
Absoluter Klassiker!
Das Bild ist dem Ausgangsmaterial und Alter entsprechend gut und mir grade so 4 Punkte wert. Natürlich nicht mit aktuellen Produktionen zu vergleichen! Der Ton ist genau so wie bei den bisherigen UHD-Veröffentlichungen auch nicht so toll. Klingt alles rauschig und blechern. Komplett ohne Dynamik! Die Steel-Sonderedition ist sehr schön gestaltet!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
2
bewertet am 24.11.2022 um 07:46
Ich hatte diese Comicverfilmung bereits im Flugzeug gesehen und fand diese Klasse, sodass diese klar in die Sammlung gehörte. Auch beim Rerun mit meiner Frau gefiel uns beiden der Film immer noch richtig gut. Der Film ist eine wirklich schöne RomCom geworden. Die Rollen sind J.Lo und Owen Wilson auf dem Leib geschrieben. J.Lo ist hier auch wunderbar sympathisch und Owen Wilson als Normalo von Nebenan ist super authentisch. Man wird zu keiner Sekunde irgendwie albern sondern die Charaktere wirken allesamt sehr normal, okay ein paar Nebencharaktere sind etwas verrückter, aber für den Humor tat es gut. Ich hatte durchgehend ein Dauergrinsen im Gesicht, weil der Film eine angenehme Laune versprüht und schön was fürs Herz ist. Okay Überraschungen gibt es keine. Es ist nach klassischem Schema und entsprechend von Anfag bis Ende vorhersehbar. J.Lo. selbst darf hier auch fleißig ihre Gesangskünste in Szene setzten und tatsächlich sind so manche Ohrwürmer dabei. Ingesamt ist der Film eine wirklich schöne RomCom die man sich gut mehrfach anschauen kann.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Das Bild ist durchgehend sauber ohne grieseln, Rauschen oder Filmkorn. Die Farben sind sehr kräftig.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit gutem detailliertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 45 Minuten. Insgesamt ganz nett
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2022 um 20:01
Mir persönlich gefällt dieser Teil tatsächlich besser als "Conan: Der Barber" - Mehr Action, mehr Blut...mehr Arnie. Ein Klassiker, den man sich ruhig immer mal wieder anschauen kann.

Die Bildqualität der Blu-ray geht für das Alter absolut in Ordnung und auch die dt. DTS HD-MA 5.1 Tonspur ist aller Ehren wert. Immer anhand des Alters gemessen versteht sich. Aber ich bin wirklich positiv überrascht.

Bonusmaterial gibt es jetzt nicht mega viel, aber das Mediabook ist eine absolute Schönheit und ich bin froh es mir in die Sammlung geholt zu haben.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Microsoft XBOX One X
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
 
gefällt mir
1
bewertet am 23.11.2022 um 14:05
To Wong Foo, Thanks for Everything! Julie Newmar Blu-ray ist eine lustige Komödie mit Girls die einfach nur Spaß haben wollen. Tolle Darsteller wie Wesley Snipes, Patrick Swayze und John Leguizamo. Das HD Bild des Films geht in Ordnung und gewinnt an Farben und Kontrast. Der DTS-HD MA 5.1 Ton ist für eine Komödie ebenfalls nicht schlecht und liefert einen tollen Soundtrack. Extras sind nur ein paar geschnittene Szenen. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
 
gefällt mir
2
bewertet am 22.11.2022 um 23:02
Der Film erzählt die Origin-Geschichte des Jokers aus einer neuen Perspektive, die mir sehr gefallen hat.
Nach und nach setzen sich die verschiedenen Puzzleteile zusammen und enden in einem "grossartigen" Showdown vor der Kamera und danach auf den Strassen.
Die Story lässt sich heute problemlos auf unsere Zeit übertragen, da sind die Probleme auch allgegenwärtig, ohne das die richtigen Probleme beim Namen genannt werden - Migration, Islamisierung, Energiepolitik, Corona, gescheiterte Existenten usw...
Bild und Ton mit Dolby Vision und Dolby Atmos (Mit deutschem Kern in Dolby TrueHD 7.1) sind perfekt umgesetzt worden, besonders der Score passt wie "Die Faust aufs Auge" zum Film.
Ein Film abseits der typischen Blockbuster, aber sehr sehenswert und er gibt einen tiefen Einblick in die Seelen von Menschen, die nicht auf der "Sonnenseite" des Lebens stehen.
Die Extras sind auf der ebenfalls beiliegenden Blu-ray enthalten und hätten gerne noch detaillierter ausfallen können. Hier wurde eine Chance vertan.
Einer der besten Filme der letzten Jahre für mich, der in den nächsten Jahren fortgesetzt wird.
Der Film bekommt eine uneingeschränkte Empfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 22.11.2022 um 20:18
Einfach ein geiler Film!
Das Bild und der Ton sind für das Alter sehr gut und ein deutscher Mehrgewinn gegenüber der BD! Hat nochmal richtig Spaß gemacht!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
1
bewertet am 22.11.2022 um 13:45
Der Film hat ja mittlerweile ein paar Jährchen auf dem Buckel, aber von seiner Faszination hat er nichts eingebüßt. Ich kann mich Michael und Terminator T-800er nur anschließen: ein toller Film!!
Das Bild auf 4k ist tatsächlich nochmal ein Schritt nach vorne im Gegensatz zu der BD. Wie Michael in seinem Review bereits schreibt, ist das Bild in 4K ein wenig weicher, der Gesamteindruck ist aber sehr gut. Der Ton in English Original klingt um Längen besser als in Deutsch (heißt aber nicht, dass der Ton in Deutsch schlecht sei). Die Extras liegen in SD auf BD vor und entsprechen den bisherigen Veröffentlichungen. Die Extras sind durchaus sehenswert.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony Sony UBPX 700
Darstellung:
LG CX
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 22.11.2022 um 11:45
Seoul, Südkorea: bereits seit zwei Jahren versucht der Ermittler Jo Won-ho, den Drogenhändler Mr. Lee dingfest zu machen. Lee hat den Drogen-Großhandel besonders mit China fest im Griff; der Mann wurde bislang nie gesehen, da er jeden persönlichen Kontakt mit „Geschäftspartnern“ meidet wie der Teufel das Weihwasser. Als Mr. Lee höchstpersönlich mit einem Bombenanschlag nahezu seine gesamte Führungsriege ausmerzt bietet sich Jo Won-ho eine Chance: der einzige Überlebende Yeong-rak ist dazu bereit, mit der Polizei zu kooperieren, weil seine Mutter bei dem Anschlag ums Leben kam. Yeong-rak stand wohl in Mr. Lees Kartell recht weit oben und könnte die Ermittler zu Mr. Lee führen. Um Mr. Lee nun zu identifizieren und zu verhaften beginnt ein Katz und Maus-Spiel mit doppeltem Boden und so einigen Kaninchen im Zylinder…

„Believer“ ist ein südkoreanischer (Action-) Thriller, der bereits 2018 in den dortigen Kinos lief und 5 Millionen Besucher ins Kino lockte. „Believer“ ist wohl ein Remake des Films „Drug War“ von der Hongkong-Regielegende Jonnie To.
Was man wissen muss, bevor man einen südkoreanischen Film ansieht: die Asiaten scheinen bisweilen untereinander Umgangsformen zu pflegen, an denen sich der Durchschnittsdeutsche möglicherweise stören könnte, und zudem scheinen die Südkoreaner zwischen Vorgesetzten und Untergebenen ein anderes, recht robustes Verhältnis zu pflegen als z. b. wir Deutsche. Da werden deutliche Worte, nicht selten garniert mit Tiernamen und ähnlichem, gesprochen; etwas was in Deutschland eigentlich undenkbar geworden ist.
„Believer“ ist ein ziemlich gut gelungenes Verwirrspiel, in dem es einen echten Mr. Lee gibt und auch einen falschen, in dem es echte durchgeknallte chinesische Drogenhändler gibt und auch Gefakte, und insgesamt muss man bei dem Film schon aufmerksam bei der Stange bleiben, um auf Ballhöhe zu bleiben. „Believer“ ist spannend, interessant erzählt und zum Ende hin nicht nur bleihaltig, sondern auch noch mit ein paar gut inszenierten Prügeleien und der einen oder anderen explizit gezeigten Brutalität garniert.
Das Einzige, was man dem Film vorwerfen kann ist, dass der Schlusstwist relativ leicht vorhersehbar ist.

Das Bild der UHD ist super: bis in die hintersten Ebenen bleibt alles knackscharf, die Details wirken dreidimensional und Kontrast sowie Schwarzwert sind top. Ein absoluter Top-Transfer.

Der deutsche Track liegt in DTS HD MA vor, und diesen empfand ich ebenfalls hervorragend. Surroundkulisse, Dynamik, Bass und direktionale Effekte sind stets im Überfluss vorhanden, Insgesamt ein sehr harmonischer und homogener Track, der aber nicht effektehascherisch wirkt.

Von den Extras habe ich nur die Filmempfehlungen gesehen, ich vergebe deshalb drei Balken als Mittelwert. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: „Believer“ ist ein durchaus sehenswerter Thriller aus dem Fernen Osten; Thriller aus Südkorea sehe ich generell gerne. Einige meiner All Time Favourites stammen aus Südkorea; und so stehen z. B. „The Man from Nowhere“; „A Bittersweet Life“ und „The Berlin File“ noch immer in meinem Regal, und die Genannten landen auch immer wieder mal im Player. An die Genannten kommt „Believer“ zwar nicht heran, aber ansehen kann man sich den Film sehr gut, ohne enttäuscht zu werden.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424
Darstellung:
Panasonic TX65GZW1004
 
gefällt mir
0
bewertet am 21.11.2022 um 19:32
Ton Liegt in 5.1 DTS-HD Master und nicht Dolby Digital 5.1 vor.
Ton hört sich sehr gut an Center sprache gut verständlich der rest ist auch gut abgemischt.
Für ein Film aus dem Jahr.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
1
bewertet am 21.11.2022 um 14:46
Don't Worry Darling 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist ein spannder Fantasy Thriller von Olivia Wild. Tolle Darsteller in einer recht spannenden Story und gute Unterhaltung. Das UHD Bild ist sehr gut und liefert tolle Schärfe, Farben und Kontrast. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD ton hat aber ordentliche Räumlichkeit. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Der FIlm besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
 
gefällt mir
0
bewertet am 21.11.2022 um 12:57
Die Sprüche sind oft weit jenseits der Gürtellinie, aber das gehört zum Konzept des nebenberuflichen Arschlochs, wie es hier präsentiert wird. Eine Komödie, die ständig zwischen romantischen und infantil-vulgären Slalomstangen wedelt. Mal etwas anderes, aber doch nicht die absolute Revolution. Man kann sich den Streifen gut ansehen und auch hier und da herzlich lachen.

Bild und Ton sind gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB9004EG1
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 21.11.2022 um 12:45
Durchschnittliche Wester-Komödie. Selbst Burt Reynolds kann den Film nicht großartig aus der Mittelmäßigkeit heraus holen.

Bild und Ton sind gemessen am Alter des Filmes recht gut.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DP-UB9004EG1
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 21.11.2022 um 05:54
Gute Mini Serie mit Spannung Action und Drama alles in allen konnte man sich das Gut ansehen leider gibt es keine 2 Staffel also werde ich die Blu-ray nicht behalten mit Guten Bild und Ton.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG UBK 90
Darstellung:
LG 75UN71006LC
 
gefällt mir
0
bewertet am 20.11.2022 um 13:43
Nope ist ein typischer Film von Jordan Peele. Der Storyzugang ist hier zu Beginn nicht ganz einfach und der Mix aus Thriller, SF und Horror ist auch nicht immer ganz stimmig. Teils Szenen sind richtig abstrus und man weiss diese nicht richtig einzuordnen (Sitcom-Affe). Knappe 4 Punkte.

Auch technisch hat sich die Scheibe 4 Punkte verdient. Das Bild ist zwar in den meisten Szenen richtig gut, aber in den dunklen Szenen schleichen sich doch kleine Mängel ein. Der Ton könnte klar druckvoller und räumlicher sein.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic UHD
Darstellung:
Panasonic TX-55EZC954
 
gefällt mir
0
bewertet am 20.11.2022 um 13:23
Story: Die letzte Legion ist ein von der Story einfach aufgebautes Historienabenteuer, dessen unkomplizierte Art und Weise ihn aber wiederum sehr spannend und stringent wirken lassen. Die Handlung ist an die Legende des Schwertes Excalibur angelegt, was im Handlungsstrang aber eher eine untergeordnete Rolle spielt. Die Charaktere wirken trotz der stringenten Erzählweise und den eigentlich nicht vorhandenen Seitenblicken, authentisch und gut gespielt. Insgesamt sehr gute Unterhaltung.

Bild: Einige kleinere Hintergrundunschärfen

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound, mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.

Extras: Interviews mit Cast & Crew, Fight Rehearsals, Deleted Scenes, B-Roll, Original Kinotrailer, Deutscher Kinotrailer, TV-Spot, Skizzen und Storyboards (nur über BD-Live), Wendecover
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
 
gefällt mir
0
bewertet am 20.11.2022 um 11:55
Saturday Night Fever 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist ein toller Musikfilm mit einen jungen John Travolta inszeniert von John Badham. Das UHD Bild ist ok für das Alter auch wenn hier sicher nachmehr drin gewesen wäre. Die Schärfe schwankt ein wenig aufgrund des Alters. Der Dolby Digital 5.0 Ton ist ebenfalls ok und liefert den tollen Soundtrack. Extras sind einige vorhanden. Der FIlm besitzt ein Wendecover :-) Ein Klassiker aus den 70ger Pflichtitel :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
 
gefällt mir
0
bewertet am 20.11.2022 um 11:50
Story: Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe ist ein nettes Erotikdrama um das Spiel der Verführung. Die Story ist annehmbar, bietet aber wenig Tiefgang, und so bleiben auch alle Darsteller recht belanglos. Insgesamt netter Film, ohne aber voll überzeugen zu können.

Bild: Gestochen scharfes Bild, gute Farbgebung und Kontraste, gibt es nichts auszusetzen

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen

Extras: Unmaskierte Version; Teaser Fifty Shades of Grey - Befreite Lust; Unveröffentlichte Szenen: Christian und Ana besprechen was Elena sagt, Christian und Ana sprechen über Anas Sicherheit und ihre Arbeit; Gefährliche Liebe schreiben; Regie bei gefährliche Liebe; Gefährliche Wiedervereinigung; Neue Gefahren; Der Maskenball; Auf Tuchfühlung mit gefährliche Liebe; Wendecover
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
 
gefällt mir
0
bewertet am 20.11.2022 um 11:12
Story:
Detective Jacob King fahndet nach zwei Serienkillern, die die Stadt unsicher machen. Zum einen gibt es den Ritzer, dieser sieht seine Morde als Kunst und schlitzt Astrosymbole in die Körper der Toten.
Der zweite Killer ist Billy Joe Hill. Er vernäht Sprengstoff mit der Brust der Opfer. Es dauert nicht lange und Memphis versinkt im Blut.

Kill Switch ist ein typischer Seagal-Klopper, bei dem die Bösen ständig eins auf die Fr***e bekommen. Nicht weniger aber auch defintiv nicht mehr. So gehört Kill Switch aus dem Jahr 2008 zu seinen schwächeren, denn nur ein Jahr später präsentierte uns Steven Seagal mit Driven to Kill und The Keeper seine wohl besten Arbeiten im Direct-To-Video-Bereich.

We iterhin liegt „Kill Switch“ selbst mit FSK18 Freigabe nur geschnitten vor.

2 von 5 Punkten

Bild:
Die Bildqualität ist erstaunlich gut für solch ein B-Movie. Der Film kann dank gutem Kontrast überzeugen.
Das übliche Filmkorn ist vorhanden, stört aber nicht, da man ja weiß, dass es nur eine "Billig"-Produktion ist.

3 von 5 Punkten

Ton:
Die Tonqualität ist im Vergleich zum Bild hervorragend, viel Tiefe und klarer Klang. Erwähnenswert ist die deutsche DTS-HD HR 5.1 Tonspur.

4 von 5 Punkten

Extras:
Leider nur die üblichen Trailer und ein nettes Making-Of.
Sehr schade, aber üblich für solche Produktionen.

2 von 5 Punkten.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 20.11.2022 um 10:29
Story:
Costello war einst der beste Hitman in Frankreich. Doch er hat dem Verbrechen den Rücken zugekehrt. Im Ruhestand weilend arbeitet er nun als Koch in Paris. Als er die Nachricht erhält, dass seine Tochter und ihre komplette Familie brutal umgebracht wurden, macht er sich umgehend auf den Weg nach Hong Kong, um die Mörder ihre gerechte Strafe zuzuführen.

Revenge-Filme gleichen sich im Grunde alle und weisen dabei immer die gleichen Muster auf.
Doch der französische Hongkong-Thriller "Vengeance" verhält es sich hier etwas anders.
Nimmt am Anfang noch der "normale" Rachefeldzug seinen Lauf, kommt es im Laufe zu überraschenden Wendungen und Neuerungen des Genretypischen.
Besonders erwähnenswert ist das Schauspiel von Johnny Hallyday.

5 von 5 Punkte

Bild:
Die Bildqualität schwankt indessen häufig zwischen sehr gut bis gut. Sie ist insbesondere im Schärfebereich nicht konstant, der Detailgrad wiederrum ist hoch.

4 von 5 Punkte

Ton:
Die Tonqualität wiederrum ist klasse. Die Dialoge sind super verständlich und eine gewissen Räumlichkeit zu vernehmen.

5 von 5 Punkte

Bonusmaterial:
Leid er fallen die Extras sehr knapp aus. Selbst für eine Standardveröffentlichung eines Nischenfilms ist ein großer Schwachpunkt. Da hätte man mehr daraus machen können.

2 von 5 Punkte

Fazit:
Johnny To‘s „Vengeance“ ist ein wunderbarer Vertreter seines Genres, der dabei ab und zu die gewohnten Pfade verlässt, ohne aber das Genre neu zu erfinden.
Es ist ein klasse Film mit sehr guten Darstellern.
EINE KLARE KAUFEMPFEHLUNG.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 20.11.2022 um 08:34
Story: Kannte die Serie bisher nicht, und nach etlichen Wochen jeden Abend Breaking Bad bin ich hin und weg. Für mich eine der besten Serien, die ich je gesehen habe. Die unvorhersehbaren Storyverläufe und grandiosen Charakterdarstellungen suchen ihres gleichen. Einfach Top.

Bild: Bis auf wenigen Szenen, durchweg gestochen scharfes Bild, mit klasse Farbgebung und Kontrasten.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit super Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.

Extras:
Staffel 1:
Folge 1, 6 mit Kommentar; Folge 2, 3, 4, 5, 6, 7 mit kurzem Rückblick; Folge 1 Entfallene Szenen: Walts Geburtstagsrede, Walt Jr. hilft seinem Vater, Walt zeigt Jesse die Ware; Folge 5 Entfallene Szenen: Wallt und Skyler kommen auf die Party, Schießübung; Folge 7 Entfallene Szenen: Wohnungsbesichtigung, Mr. Whites Plan; Das „Making-of“ von Breaking Bad; AMC-Networks Wortgefecht-Interview mit Vince Gilligan und Bryan Cranston; Sreen Tests: Aaron Paul, Anna Gunn, Betsy Brandt, Dean Norris; Hintergründe zu Breaking Bad: Walts und Jesses schönste Momente, Der Comedy auf der Spur, Das sprechende Kissen, Walt wird kalt, Der blanke Horror, Breaking Bads Meth-Labor, Die Drogenbehörde, „Schauspielern“ mit zerebraler Lähmung, Die Unterwäsche, Das Wohnmobil, Den Spieß umgedreht, Ken verliert, Namen sind Schall und Rauch, Lehrgeld; Vince Gilligans Fotogalerie; Breaking Bad auf AMC Networks

Staffel 2:
Folge 1, 8, 9, 13 mit Kommentar; Folge 1 Entfallene & erweiterte Szenen: Läd seine Waffe; Folge 3 Entfallene & erweiterte Szenen: Reflexionen; Folge 4 Entfallene & erweiterte Szene: Heidelbeer Muffin; Folge 6 Entfallene & erweiterte Szenen: Walt’s Rückkehr; Folge 8 Entfallene & erweiterte Szenen: Das Jahrbuch; Folge 9 Entfallene & erweiterte Szenen: Ersatz?, Warten auf die Ergebnisse; Folge 10 Entfallene & erweiterte Szenen: Eigene Gedanken; Folge 11 Entfallene & erweiterte Szenen: Walt’s Demonstration, Baby-proofing, Herzlich Willkommen Holly; Folge 13 Entfallene & erweiterte Szenen: Die Rettung von Jesse, Ich werde fahren; Folge 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 Hintergründe zu Breaking Bad; Das Autoren-Labor Eine Interaktive Reise zu den Elementen von „ABQ“; Was bisher geschah; Hintergründe zu Breaking Bad: Vorsichtsmaßnahmen, In der Falle, Gedächtnisschwund, Ganz unten, Bruchschäden, Kuckuck, Negro Y Azul, Beauftragen sie Saul, 4 Tage Auszeit, Schluss, Mandala, Phönix, Krisen; Hinter den Kulissen: Die Schauspieler der zweiten Season, Season 2 Was sind das für Namen?, Making of „Negro Y Azul“ Musik Video, Die Schildkröten Szene, Vorschau, Die Spezialeffekte, Requisite, Das Set, Im Schrank eingeschlossen, Im Labor mit Aaron Paul, Das Team; „Negro Y Azul“ Musik Video; „Beauftragen sie Saul“ Werbung; Polizisten Slang mit Dean Norris: Die Welt der Polizei, Frauen bei der Polizei, Donuts, Beschattung; Die besten Versprecher; Walt’s Warnung; Breaking Bad Original Webebisoden: Der Einbruch, Guter Bulle/Böser Bulle, Hochzeitstag, Twaughthammer, „Fallacies“ von Twaughthammer, Marie’s Berufung; Vorschau Season 3; Vince Gilligan’s Foto Gallerie

Staffel 3:
Folge 1 Audiokommentar mit Bryan Cranston, Aaron Paul, Anna Gunn, Skip Macdonald, Dave Porter und Michael Slovis; Folge 5 Audiokommentar mit Vince Gilligan, Bryan Cranston, Aaron Paul, Anna Gunn, Bob Odenkirk und Moira Walley-Beckett; Folge 6 Audiokommentar mit Vince Gilligan, Dean Norris, John Shiban, Kelley Dixon und Thomas Golubic; Folge 7 Audiokommentar mit Dean Norris, Michelle MacLaren, Thomas Schnauz, Dave Porter, Daniel Moncada und Luis Moncada; Folge 8 Audiokommentar mit Vince Gilligan, Bryan Cranston, Betsy Brandt, RJ Mitte und Gennifer Hutchinson; Folge 9 Audiokommentar mit Vince Gilligan, Betsy Brandt, George Michael und Mastras Slovis; Folge 10 Audiokommentar mit Vince Gilligan, Bryan Cranston, Aaron Paul und Moira Walley-Beckett; Folge 12 Audiokommentar mit Bryan Cranston, Adam Bernstein, Bill Powloski, Peter Gould, Janathan Banks und Michael Slovis; Folge 13 Audiokommentar mit Vince Gilligan, Aaron Paul, Anna Gunn, Bob Odenkirk und Jonathan Banks; Folge 1 Entfallene Szenen: Ankündigung der Schulansprache, Ich hätte zuerst anrufen sollen; Folge 2 Entfallene Szenen: Du hast genau 2 Sekunden um abzutreten, Hausbesuch von Saul; Folge 3 Entfallene Szenen: Die Cousins schlagen wieder zu; Folge 4 Entfallene Szenen: Ich muss gehen Schatz, Er hatte definitiv braune Hosen, Ich bin glücklich dass du zurück bist Dad; Folge 6 Entfallene Szenen: Hör auf Dich im Kreis zu drehen; Folge 9 Entfallene Szenen: Fachsimpelei Lehrer; Folge 10 Entfallene Szenen: Wie kannst du das übersehen?; Folge 11 Entfallene Szenen: Die Routine, Es könnte eine Weile dauern; Folge 12 Entfallene Szenen: Ich muss los; Folge 13 Entfallene Szenen: Unsere Zukunft ist so rosig, Wer tut?, Option A, Es ist unsere Pflicht; Folge 1 Nicht verwendetes Filmmaterial: Explosion Nr. 1, Explosion Nr. 2, Explosion Nr. 3; Weißglut: Cranston in Flammen; Pizza des Schicksals: Cranstons beste Aufnahme; Still aber tödlich: Die Moncada-Brüder; Team S.C.I.E.N.C.E.; Hintergründe zu Breaking Bad: No Más, Caballo Sin Nombre, Kopflosigkeit, Grünes Licht, Mas, Sonnenuntergang, Eine Minute, Familienbande, Kafkaesk, Die Fliege, Offene Worte, Halbe Sachen, Nägel mit Köpfen, Die Eröffnungsszene der Season 3, Der Heuwagen, Die Cousins besuchen Walt, Walt’s Aztek, Die Besetzung der Season 3, Bryan Cranston beantwortet Fragen von Fans, Aaron Paul beantwortet Fragen von Fans; Ruf besser Saul an – Werbespots und Zeugnisse: Probleme mit Tigern? Ruf Saul an!, Wayfarer 515 Wir sind alle Opfer (Eine Botschaft von Saul), Saul sagt „Verklag sie jetzt“, Briefe an Saul Habe ich einen alten Mann ermordet, Ein weiterer zufriedener Mandant von Saul Goodman Badgar, drei zufriedene Mandanten von Saul Goodman; Das Breaking Bad Familienalbum; Die Musik von Breaking Bad; Fahrerflucht; AMC News besucht das Breaking Bad Autorenzimmer; Die besten Versprecher; Mini-Video-Podcasts: Folge 301 No Más, Folge 302 Caballo Sin Nombre, Folge 303 Kopflosigkeit, Folge 304 Grünes Licht, Folge 305 Mas, Folge 306 Sonnenuntergang, Folge 307 Eine Minute, Folge 308 Familienbande, Folge 309 Kafkaesk, Folge 310 Die Fliege, Folge 311 Offene Worte, Folge 312 Halbe Sachen, Folge 313 Nägel mit Köpfen

Staffel 4:
Folge 1 Kommentar mit Vince Gilligan, Bryan Cranston, Giancarlo Esposito, Melissa Bernstein, Skip Macdonald und Diane Mercer; Folge 2 Kommentar mit Aaron Paul, Betsy Brandt, Melissa Bernstein, Thomas Golubic, Michelle MacLaren und George Mastras; Folge 3 Kommentar mit Betsy Brandt, Melissa Bernstein, Sam Catlin, Thomas Golubic und David Slade; Folge 4 Kommentar mit Vince Gilligan, Dean Norris, Bob Odenkirk, Melissa Bernstein, Colin Bucksey und Moira Walley-Beckett; Folge 5 Kommentar mit Vince Gilligan, Bryan Cranston, Aaron Paul, Jonathan Banks, Michelle MacLaren, Dave Porter und Thomas Schnauz; Folge 6 Kommentar mit Vince Gilligan, Bryan Cranston, Aaron Paul, Jonathan Banks, Gennifer Hutchison, Stewart Lyons und Michael Slovis; Folge 7 Kommentar mit Vince Gilligan, Aaron Paul, Anna Gunn, Betsy Brandt, RJ Mitte, Peter Gould und Andrew Ortner; Folge 8 Kommentar mit Vince Gilligan, Bryan Cranston, Aaron Paul, Mark Margolis, Steven Bauer, Johan Renck und Michael Slovis; Folge 9 Kommentar mit Vince Gilligan, Dean Norris, Christopher Cousins, Michelle McLaren, Melissa Bernstein, Thomas Schnauz und Moira Walley-Beckett; Folge 10 Kommentar mit Aaron Paul, RJ Mitte, Giancarlo Esposito, Steven Bauer, Peter Gould, Gennifer Hutchinson und Michelle MacLaren; Folge 11 Kommentar mit Aaron Paul, Dean Norris, Bob Odenkirk, Christopher Cousins, Dave Porter, Moira Walley-Beckett und Scott Wintant; Folge 12 Kommentar mit Vince Gilligan, Bryan Cranston, Giancarlo Esposito, Kelley Dixon, Thomas Schnauz und Moira Walley-Beckett; Folge 13 Kommentar mit Vince Gilligan, Bryan Cranston, Aaron Paul, Anna Gunn, Giancarlo Esposito, Greg Nicotero und William Powloski; Folge 1 Erweiterte & alternative Szenen: Gus schneidet Victor die Kehle durch, Skyler holt ihren Geldbeutel; Folge 3 Erweiterte & alternative Szenen: Jesse geht Go-Kart fahren; Folge 5 Entfallene Szenen: Nur zu, Ich will mit dir was besprechen; Folge 6 Erweiterte & alternative Szenen: Gekauft wie gesehen; Folge 7 Entfallene Szenen: Ich soll wirklich zahlen?; Folge 8 Erweiterte & alternative Szenen: Sieh doch selbst mal nach; Folge 9 Entfallene Szenen: Wir müssen reden; Folge 10 Entfallene Szenen: Walter Jr.‘s Geburtstagsfeier; Folge 10 Erweiterte & alternative Szenen: Die tolle Tante Birgit; Folge 11 Entfallene Szenen: Bis nächste Woche; Hintergründe zu Breaking Bad: Das Teppichmesser, Kaliber 38, Offenes Haus, Gedankenstriche, Schrotflinte, In die Ecke getrieben, Problemkind, Brüder, Verwanzt, Prost, Geheimversteck, Endzeit, Von Angesicht zu Angesicht, Ein Blick auf Season 4, Die Autoexplosion, Walts & Jesses Kampf, Design des Superlabors, Mit dem Ausstatter durch Superlabor, Ein Blick auf das Superlabor, Jesses Haus, Offene Fragen; Gales Karaoke Video; Einblick in das explosive Finale; Die Sets von Breaking Bad; Der unsichtbare Fahrer; Die wahre Familie von Breaking Bad; „Fragen sie Saul“ Werbung: „Fragen sie Saul“ Fett kriegt sein Fett weg, „Fragen sie Saul“ Ich kämpfe für sie!; Video Podcasts: Das Teppichmesser, Kaliber 38, Offenes Haus, Gedankenstriche, Schrotflinte, In die Ecke getrieben, Problemkind, Brüder, Verwanzt, Prost, Geheimversteck, Endzeit, Von Angesicht zu Angesicht; Die besten Versprecher; Chemie zwischen den Figuren; Die Farbe macht’s; Öfter mal was Neues; Rundgang durchs Labor; White House

Staffel 5:
Folge 1 Kommentar mit Vince Gilligan, Bryan Cranston, RJ Mitte, Michael Slovis und Dennis Milliken; Folge 2 Kommentar von Vince Gilligan, Aaron Paul, Anna Gunn, Laura Fraser, Michelle MacLaren und William „W“ Gilpin; Folge 3 Kommentar mit Vince Gilligan, Bryan Cranston, Aaron Paul, Anna Gunn, Bob Odenkirk und Melissa Bernstein; Folge 4 Kommentar mit Aaron Paul, Anna Gunn, RJ Mitte, Rian Johnson und Sam Catlin; Folge 5 Kommentar mit Vince Gilligan, Bryan Cranston, Michael Slovis, George Mastras und Christian Diaz De Bedoya; Folge 6 Kommentar mit Bryan Cranston, Aaron Paul, Anna Gunn, Bob Odenkirk, Melissa Bernstein, Gennifer Hutchison, Colin Bucksey und Werner Hahnlein; Folge 7 Kommentar mit Vince Gilligan, Bryan Cranston, Aaron Paul, Jonathan Banks, Thomas Schnauz und Skip Macdonald; Folge 8 Kommentar mit Vince Gilligan, Laura Fraser, Michelle MacLaren, Moira Walley-Beckett, Jennifer L. Bryan, Kelley Dixon und William „W“ Gilpin; Folge 1 Hintergründe zu Breaking Bad: Lebe frei oder stirb, Das Making-of der Season 5 Premiere; Folge 2 Hintergründe zu Breaking Bad: Madrigal, Das Making of der Episode 502: Madrigal; Folge 3 Hintergründe zu Breaking Bad: Gefahrenzulage, Das Making of der Episode 503: Gefahrenzulage; Folge 4 Hintergründe zu Breaking Bad: 51, Das Making of der Episode 504: 51; Folge 5 Hintergründe zu Breaking Bad: Tödliche Fracht, Das Making of zur Episode 505: Tödliche Fracht; Folge 6 Hintergründe zu Breaking Bad: Buyout; Das Making of der Episode 506: Buyout; Folge 7 Hintergründe zu Breaking Bad: Sagen sie meinen Namen; Das Making of zur Episode 507: Sagen sie meinen Namen; Folge 8 Hintergründe zu Breaking Bad: Walt Withman: „Gilding over all“, Das Making of zur Episode 508: Walt Withman „Gilding over all“; Folge 2 Erweiterte Szenen: Es wird leichter (besonders eklige Version); Folge 6 Erweiterte Szenen: Wir werden uns hüten; Folge 7 Erweiterte Szenen: Ich werde den Kerl umbringen; Folge 4 Entfallene Szenen: Ich bin nur müde; Folge 5 Entfallene Szenen: Jesse James; Folge 6 Entfallene Szenen: Babe Ruth; Szene für Szene: Regisseure über unvergessliche Momente; Die Autoren von Breaking Bad; Gag Reel; Das Autorenzimmer im Zeitraffer; Hintergründe zu Breaking Bad: Wie die vierte Season endete, Season 5 Die Schauspieler blicken in die Zukunft, Am Set der Season 5 mit Bryan Cranston und Aaron Paul; Chris Hardwicks „All-Star-Celebrity-Bowling? ??; Ausstellung der Galerie 1988; Exklusive Szene Waffen und Bräute: Exklusive Szene Waffen und Bräute, Waffen und Bräute Hinter den Kulissen; Nichts kann diesen Zug aufhalten; Der Aufräumer: Jonathan Banks als Mike; Szenenprobe zur Gefängnis-Messerstecherei; Das Vorsprechen von Jesse Plemons; Das Vorsprechen von Laura Fraser

Staffel 6:
Folge 1 Kommentar mit Vince Gilligan, Bryan Cranstone, Anna Gunn, Bob Odenkirk, RJ Mitte, Peter Gould, Michelle MacLaren und Melissa Bernstein; Folge 2 Kommentar mit Vince Gilligan, Bryan Cranston, Anna Gunn, Laura Fraser, Michelle MacLaren, Thomas Schnauz und Stewart Lyons; Folge 3 Kommentar mit Vince Gilligan, Bryan Cranston, Anna Gunn, Bob Odenkirk, RJ Mitte, Gennifer Hutchison, Michelle MacLaren und Melissa Bernstein; Folge 4 Kommentar mit Vince Gilligan, Bryan Cranston, Aaron Paul, RJ Mitte, Sam Catlin, Melissa Bernstein; Diane Mercer und Nick Forshager; Folge 5 Kommentar mit Vince Gilligan, Bryan Cranston, Anna Gunn, Laura Fraser, George Mastras, Michelle MacLaren, Dave Porter und Stewart Lyons; Folge 6 Kommentar mit Vince Gilligan, Bryan Cranston, Aaron Paul, RJ Mitte, Moira Walley-Beckett und Melissa Bernstein; Folge 7 Kommentar mit Vince Gilligan, Bryan Cranston, Aaron Paul, Bob Odenkirk, Robert Forster und Peter Gould; Folge 8 Kommentar mit Vince Gilligan, Bryan Cranston, Diane Mercer und Nick Forshager; Folge 1 Hintergründe zu Breaking Bad: Blutgeld, Making Blutgeld; Folge 2 Hintergründe zu Breaking Bad: Begraben, Making Begraben; Folge 3 Hintergründe zu Breaking Bad: Geständnisse, Making Geständnisse; Folge 4 Hintergründe zu Breaking Bad: Tollwütiger Hund, Making Tollwütiger Hund; Folge 5 Hintergründe zu Breaking Bad: To’Hajiillee, Making To’Hajiillee; Folge 6 Hintergründe zu Breaking Bad: Ozymandias, Making Ozymandias; Folge 7 Hintergründe zu Breaking Bad: Granit-Staat, Making Granit-Staat; Folge 8 Hintergründe zu Breaking Bad: Felina, Making Felina; Folge 2 Entfallene Szenen: Du machst mich fertig, Das ist es hoffentlich wert, Sie ist eine Erwerbstätige; Folge 3 Entfallene Szenen: Zeit zum Reden, Abschied; Folge 4 Entfallene Szenen: Ich bin in deiner Hand, Spielende Kinder; Folge 7 Erweiterte Szenen: Ihr habt es möglich gemacht; Folge 8 Erweiterte Szenen: Gib es sinnvoll aus; Blutgeld-Probelesen; Walts Geständnis; Beweisband Jesse Pinkman; Die Ebenen einer Tonmischung; Ozymandias-Trailer; Gag Reel; Das Ereignis; Der finale Showdown; Das Leben eines Showrunners; Alternatives Ende: Alternatives Ende, Blick hinter die Szenen des alternativen Endes; Feuer frei: Testaufnahmen mit dem M60

Allgemein:
Digipack im Schuber, 15xBD
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
 
gefällt mir
0
bewertet am 19.11.2022 um 22:00
Up in the Air war 2010 für stolze sechs Oscars nominiert, unter anderem für den besten Film. Er hat zwar keine der Trophäen für sich gewinnen können, aber weckte damals schon meine Aufmerksamkeit. Das letzte bisschen Interesse, um mir den Film anzusehen, fehlte aber bis zuletzt. Vielleicht lag es auch daran, dass ich, aus welchen Gründen auch immer, nie ein großer Fan von George Clooney. Nun wollte ich doch endlich mal sehen, was Jason Reitman nach seinem Kritiker-Liebling Juno abgeliefert hat und ob ich mich den zahlreichen Lobeshymnen und Preisnominierungen anschließen kann.

Ryan Bingham (George Clooney) hat den Job, die unangenehmen Kündigungsgespräche für verschiedene Arbeitgeber zu übernehmen. Er ist dadurch immer unterwegs und verbringt ungefähr so viel Zeit in Hotels wie in Flugzeugen. Er genießt dabei die Ungebundenheit und Freiheit, da eine Familienplanung bei ihm sowieso nicht auf dem Plan steht. Als er jedoch Alex (Vera Farmiga) kennenlernt, fängt er langsam an seinen Lebensstil zu reflektieren und hinterfragen.

Der Film verläuft recht ruhig und bleibt bis zum Ende ein melancholischer Slice of Life. Anfangs wusste ich nicht genau, was mir der Film erzählen will. Auch wenn Ryans' Beruf schon bei der Bezeichnung sehr interessant klingt, war ich jetzt auch nicht besonders interessiert an etlichen Kündigungsgesprächen. Ein paar berufliche Gespräche gibt es. Manche werden in Montagen gezeigt. Ein, zwei Kündigungen nehmen etwas mehr Raum ein. Der Fokus liegt in der Summe doch eher auf Ryans' Person sowie seiner Beziehung zu Alex wie auch der neuen Kollegin Natalie (Anna Kendrick).

Beim Genre kann man ihn klar als Drama einordnen. Die Gespräche sind oft locker, hier und da mit Humor gespickt, ohne in Richtung reine Komödie abzudriften. Je länger der Film geht, desto melancholischer wird die Grundstimmung. Die Note, auf welcher der Film endet, hat mir sehr gut gefallen, da es nicht unbedingt das Happy End ist, welches andere Autoren hier gewählt hätten, um auf Nummer sicher zu gehen.

Die schauspielerischen Leistungen haben mir durchweg gut gefallen. George Clooney, Vera Farmiga und Anna Kendrick haben allesamt sehr gut gespielt. J.K. Simmons glänzt in einem kurzen Gastauftritt und Danny McBride gibt es auch in einer kleinen Nebenrolle zu sehen.

Up in the Air ist ein weiterer sehr guter Film in Jason Reitmans Vitae. Ein originelles Drehbuch, authentische Dialoge und starke Schauspielleistungen machen das Drama zu einem sehenswerten Genrevertreter. Das gewisse Etwas fehlte mir aber doch noch, um die damalige Best Picture Nominierung für mich zu rechtfertigen. Ich gebe Up in the Air 3,5 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung Q70R
 
gefällt mir
0
bewertet am 19.11.2022 um 21:19
Spoilerwarnung!

Gute Unterhaltung. Zwar stört mich, dass man Zeus eigentlich nicht tötet und sein 'Werkzeug' mal eben so klaut, aber das ganze Popcorn-Drama wirkt unendlich nahbar und herrlich warmherzig. Ein weiteres Lob an Kevin Feige, der erneut einen guten digital Streifen aus den Marvel-Comics geschaffen hat.

Noch ein bisschen Tech: Die deutsche Streaming- Tonspur wirkt evtl. Gut auf einem Tablet, Handy oder Mittelklasse Soundbar, aber für ein edles HighEnd Heimkino (Arcam - Dynaudio) wirkt sie etwas zu 'komprimiert' (Anmerkung: Hier erfolgt noch ein Test, wenn die Standard-UHD released ist). Man braucht reichlich Endstufen Power um es hier halbwegs 'krachen' zu lassen. Desweiteren ist das Bildformat mit 21:9 höchst antiquarisch veraltet und bedarf einer zeitgemäßen Abtastung (16:9 oder besser IMAX). Zu guter letzt finde ich, dass dieser Marvel-Film nicht sehr gut mit den restlichen Filmen vernetz ist. Das Thema "Extras" interessiert mich bei monatlich aufploppenden Mavel-Filme nicht. Insgesamt schon zu verdünntes und zu viel aufgegossenes Material. Ansonsten Top! Gute Unterhaltung :)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Player:
Oppo UDP-203
Darstellung:
LG OLED65CX9LA
 
gefällt mir
1
bewertet am 19.11.2022 um 17:37
Auch nach Jahren noch ein absoluter geiler Actionstreifen und ein kleines Highlight in Sachen Remakes oder Verfilmung von Serien. Mir hat der Film auch jetzt wieder fantastisch gefallen und der Cast ist absolute Spitzenklasse. Würde mich freuen, wenn da irgendwann mal noch ein zweiter Teil folgt, aber dann bitte auch mit dem gleichen Cast!

Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr gut, aber nicht ganz perfekt. Die dt. DTS 5.1 Tonspur hat mich absolut positiv überrascht. Ein geiler, satter Sound mit richtig tollen Effekten. Macht einfach nur Spaß!

Extras gibt es hier mehr als genug. Wirklich klasse, dass man hier soviel Bonusmaterial mit auf die Disc gepackt hat.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Microsoft XBOX One X
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
 
gefällt mir
0
bewertet am 19.11.2022 um 14:56
Zum Film brauche ich nichts sagen für mich ein Hammer!Bild und Sound sind für das Alter wirklich gut.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
Darstellung:
Sonstiges Epson EH-LS12000B
 
gefällt mir
0
bewertet am 18.11.2022 um 21:39
Sehr schwere Kost…
Aber auch sehr gut gemachter/realistischer Film!
Leider gibt es solche kranken Schweine zu tausenden. Möge Ihnen das gleiche Schicksal wie im Film zugefügt werden! Das Bild und der Ton gehen für das Alter des Films absolut in Ordnung!

WWGOWGA
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 18.11.2022 um 16:34
1942 hat die Wehrmacht bereits weite Teile des europäischen Russland erobert und greift nun nach Stalingrad, der symbolträchtigen Stadt an der Wolga. Bei einem Angriff der Russen auf deutsche Stellungen begegnen sich der Politoffizier Danilow und der einfache Schütze Zaitsev, und Zaitsev kann sich und Danilow mit seinen außergewöhnlichen Schiesskünsten aus einer äußerst misslichen Lage befreien. Danach wird Vassily Zaitsev propagandistisch zum Helden hochstilisiert, um die Moral der russischen Truppen zu stärken, denn der Scharfschütze dünnt die Reihen der deutschen Offiziere empfindlich aus. Um Zaitsev zu eliminieren, schicken die Deutschen schließlich Major König nach Stalingrad; den Leiter des deutschen Scharfschützenausbildungszent rums..

Die Geschichte von „Duell – Enemy at the Gates“ basiert zu weiten Teilen auf zwar wahren Begebenheiten, die aber nicht restlos historisch belegt sind. So hat Vassily Zaitsev tatsächlich gelebt; der Scharfschütze hat innerhalb von knapp drei Monaten 225 deutsche Soldaten erschossen.
Dem entgegen steht, dass in deutschen Quellen nirgends die Rede von einem Major König ist; dieser wird nur in russischen Quellen erwähnt.
Jean-Jaques Annaud, der mit „Am Anfang war das Feuer“, „Der Name der Rose“, „Sieben Jahre in Tibet“ und weiteren schon so einige internationale Erfolge inszeniert hat, hat aus dieser Geschichte einen packenden Kriegsfilm kreiert, in dem das Duell zwischen dem deutschen und dem russischen Scharfschützen im Mittelpunkt steht und das trotzdem nur einen relativ geringen Teil des Films ausmacht. Hinzu kommt eine manchmal etwas störende Liebesgeschichte zwischen Jude Law und Rachel Weisz, die nicht immer gut platziert wirkt.
Die Geschichte ist spannend und dramatisch erzählt, die Kulissen sind grandios und die Fahrzeuge und Uniformen stimmen weitestgehend. Weitestgehend deshalb, weil z. B. mal ein Orden fälschlicherweise als Eisernes Kreuz bezeichnet wird.

Das Bild der Blu-ray ist sehr gut geworden. In den Nahaufnahmen und Mittelgründen ist die Schärfe vergleichsweise hoch, auch der Detailreichtum kann überzeugen. In Close Ups sind sogar einzelne Haare und Hautporen gut sichtbar. Ab und an schleichen sich ein paar Unschärfen ein, und der Kontrast ist nicht immer ausgewogen. Dennoch ist es erstaunlich, was aus dem immerhin 21 Jahre alten Quellmaterial noch herausgeholt wurde.

Dafür wurde beim deutschen Track kaum was herausgeholt. Dass Stereoton keine Surround- oder Überkopfgeräusche reproduzieren kann ist klar, aber Bass und Dynamik können reproduziert werden. Beides ist auf dem Track ohne jeden Druck, und das geht bei einem Kriegsfilm mit jeder Menge Feuer aus Handwaffen, Explosionen von Fliegerbomben und einstürzenden Gebäuden natürlich gar nicht. Der ganze Track ist über weite Strecken saft- und kraftlos.

Extras habe ich wie meist nicht angesehen, ich vergebe die Mittelwertung.

Mein persönliches Fazit: Auf „Duell Enemy at the Gates“ ist bereits nach seinem Kinostart verschiedentlich ordentlich eingeprügelt worden. Gründe dafür waren weniger die nicht vollständig glaubwürdige Existenz eines Major König, sondern eher die Darstellung der russischen Armee und ihrer Führer.
Unabhängig von dieser Kritik ist „Duell“ ein nach wie vor packender Kriegsfilm, in dem zwei Scharfschützen, wenn man so will, eine Art Stellvertreterkrieg führen. „Duell“ ist gut gealtert und kann mit zeitlichen Abständen durchaus öfter gesehen werden.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424
Darstellung:
Panasonic TX65GZW1004
 
gefällt mir
1
bewertet am 18.11.2022 um 12:21
Schön gemachte Fortsetzung der beiden "Phantastische Tierwesen" Filme. Die Story weiß zu unterhalten und die Animationen sind hervorragend gelungen.

Das Bild könnte sich für eine 4K etwas mehr von der Blu-ray abheben.

Der Ton ist sehr gut und im Atmos absolut Anlagen tauglich.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB9004EG1
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen