Puh. Was soll ich sagen. Wurde mir von einem Freund empfohlen und der Trainer sah vielversprechend aus. ABER leider muss ich sagen, das es ein sehr mittelmäßiger bis schlechter Film ist. Den gerade mal die künstlerische und optische Präsentation von einer 0 von 5 Wertung rettet. Aber das auch nur mit Mühe und Not. Der Film hat leider zu viele Schwächen:
- keine wirkliche Story
- kein Spannungsbogen
- schlechte Schauspieler (leider auch Cage)
- viel zu lang (das zieht sich so unglaublich und wirkt einfach unnötig mit Belanglosigkeit in die Länge gezogen)
- weder Film noch Arthouse
Bin wirklich offen heran gegangen, aber der Film ist für mich reinste Zeitverschwendung gewesen. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich das Geld sinnvoller verwendet. Epic Fail.
Dungeons & Dragons ist ein humorvoller Action-Fantasy-Film. Der wirklich gut aufgelegte Cast hat sichtlich Spass an diesem kurzweiligen Actiontrip. Einfache Story, aber guter Unterhaltungswert.
Sehr starkes Bild mit knackiger Schärfe und tollen Farben. Auch in den dunklen Szenen perfekt. Der Sound hat richtig Druck und Räumlichkeit. Klare Dialoge.
Dungeons & Dragons - Ehre unter Dieben 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist ein spanndender und witziger Fantasy Film mit Chris Pine, Michelle Rodriguez, und Hugh Grant. Die Story ist spannend inszeniert und unterhält. Das UHD Bild des Films ist top und liefert tolle Schärfe, Farben und Kontrast. Der Dolby Atmos Ton liefert eine tolle Surroundkulisse und überzeugt mit tollen Surround. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Cinderella (1950) 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist ein Kult Disneyfilm nun in 4K. Das UHD Bild ist wirklich gut gelungen und zeigt tolle Schärfe und Farben. Der DTS-HD HR 5.1 Ton ist ebenfalls nicht schlecht aber die Sprachausgabe ist etwas zu leise. Wieso man hier nicht gerade 7.1 von der Bluray genommen hat ist mir fragwürdig. Leider kein Wendecover Disney üblich. Extras sind eine Menge vorhanden auf der Bluray. Ein Soundupgrade und ein Wendecover. oder Steelbook und dann lohnt sich das Upgrade :-)
Ant-Man and the Wasp: Quantumania 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist ein mehr oder weniger gute Fortsetzung. Die Story ist nicht schlecht kann aber auch nicht ganz überzeugen Da UHD Bild ist scharf und liefert guten Kontrast und Farben. Sehr schade Jedoch das keine 3D Version gibt. Der Dolby Digital Plus 7.1 ist ok aber wäre mehr drin gewesen an Effekten. Extras sind ein paar vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :-)
"Supernatural" geht in die elfte Runde, macht dabei vieles richtig, aber auch ein paar Dinge falsch. Da ich jedoch sehr gut unterhalten wurde, die Darsteller und ihre Charaktere noch immer verdammt gerne sehe und man sich hier einfach ein echt starkes Serienuniversum aufgebaut hat, bleibe ich gerne weiter am Ball. Um nochmal eine Qualitätssteigerung zu erfahren, muss sich bei "Supernatural" aber dennoch etwas tun. Für Fans trotzdem mehr als solide Kost.
Young Sherlock Holmes,
hat mich gut unterhalten. Bild ist ok, Ton stereo. Die Darsteller sehr sympatisch.
Der Bewertung von mbaumann kann ich mich so anschließen. Ich habe aber keine Steelbook Ausgabe
Staffel 3 ist für meinen Geschmack der bisherige Höhepunkt der Serie. Das neu zusammengestellte Duo harmoniert noch besser als in den vorgehenden Staffeln. Auch der eigentliche Kriminalfall kommt spannender rüber als bei den Vorgängern. Richtig gute Krimi-Kost aus dem Norden!
Technisch ist die BD gehobenes Mittelfeld. Schönes Bild mit leichten Schwächen. Der Ton könnte druckvoller und räumlicher sein. Die Dialoge sind sehr gut.
Story: Auch die sechste Staffel von Outlander kann auf voller Linie überzeugen. Aufgrund von Corona sind es diesmal nur 8 Folgen geworden, die es aber in sich haben. Claire entwickelt ihre medizinischen Möglichkeiten weiter und Jamie baut Frasers Ridge weiter auf, allerdings schnell kommen sie an die Grenzen der herrschenden Zeit.
Bild: Durchweg gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: Folge 1: Kommentar mit Matthew B. Roberts; Folge 2: Kommentar mit Matthew B. Roberts und Toni Graphia; Folge 3: Kommentar mit Toni Graphia und Lukas Schelhaas; Folge 4: Kommentar mit Toni Graphia und Lukas Schelhaas; Folge 5: Kommentar mit Toni Graphia und Barbara Stepansky; Folge 6: Kommentar mit Toni Graphia und Maril Davis; Folge 7: Kommentar mit Toni Graphia und Danielle Berrow; Folge 8: Kommentar mit Toni Graphia und Lukas Schelhaas; Folge 1: Outlander Unerzählt: Die Narben eines Silkies; Folge 2: Outlander Unerzählt: Kreaturenspielfilm; Folge 2 Gelöschte Szenen: Trauernde, Kämpfe für dich; Folge 3 Gelöschte Szenen: Wir ernten, was wir säen; Folge 4 Gelöschte Szenen: Der Abschiedsschmerz bleibt; Folge 5 Gelöschte Szenen: Ein Juwel in der Krone; Folge 6 Gelöschte Szenen: Wonach suchst du?; Folge 7 Gelöschte Szenen: Komm nicht rein, Filmmaterial vom Vorsprechen; Ein Blick in die Animation: Outlander unerzählt; Bloopers Reel: Blooper Reel Cast, Blooper Reel Tanz; Familiensache: Die Geister des Traumas; Filmmaterial vom Vorsprechen: Vorsprechen von Caitrona Balfe mit einer Einführung von Maril Davis, Vorsprechen von Sam Heughan mit einer Einführung von Maril Davis; Die Schiesserei in Fraser’s Ridge; 4xBD; Wendecover
THE ART OF WAR ist ein schnörkelloser Actionfilm mit Wesley Snipes in der Hauptrolle aus dem Jahr 2000. Snipes ist hier als verdeckter Agent der UN zu sehen. Von der Vorgehensweise könnte es aber genauso gut MI:6 oder CIA sein. Zu Beginn ist der Film auch klassischer Agentenfilm, bis Snipes und sein Team während eines Attentats selbst in die Schusslinie gerät und versuchen muss die Hintermänner zu enttarnen. Im Mittelpunkt steht dabei ein internationales Handelsabkommen mit China und verschiedene Parteien die ein Interesse daran haben könnten das Abkommen zu stürzen. Damals war Fernost sehr angesagt, passt also thematisch gut in die Zeit und ist durch James Hong und Cary-Hiroyuki Tagawa auch mit prominenten Gesichtern besetzt.
Der Film gehört zu den letzten richtig guten Snipes Filmes die abseits der Blade-Reihe erschienen sind und in dem er nochmal richtig austeilen kann. So hat der Film einige sehr gute Actionszenen zu bieten, die obendrein auch ruppig inszeniert ist. Auch Michael Biehn sei erwähnt, der hier seit langer Zeit mal wieder eine gute Rolle erwischt hat. Wenn man den Plottwist nicht kennt, hat der Film durchaus eine spannende Handlung zu bieten und unterhält durch seine handwerklich ordentliche Inszenierung auf. 4/5
---
Bild: Gute Bildqualität in Anbetracht des Alters und dafür das es bisher auch kein Bildmaster gegeben hat. Farben stimmig, Schärfe durchweg gut. Passt.
Ton: Der Film ist eigentlich recht ordentlich abgemischt, aber es gibt immer wieder starke Schwankungen in der Lautstärke, Dialoge oft zu leise der Rest deutlich lauter. Führt dazu das man ständig rauf- und runterregeln muss.
Böse sein, kann man "Supernatural" am Ende immer noch nicht. Dafür ist diese Serie auch in der zehnten Staffel noch immer zu gut. Das zeigt sich an einer starken Rahmenhandlung, die interessant ist und die Darsteller spielen ihre Rollen auch nach wie vor bestens. Außerdem ist das handwerklich gut gemacht, besitzt eine ziemlich düstere Atmosphäre und einen Unterhaltungswert der von durchschnittlich bis sehr gut alles besitzt. Schwächen gibt es da eher in den einzelnen Stories, die nun wirklich nicht so interessant ausgefallen sind und schon mal kreativer waren.
Story: Die Frau, die vorausgeht ist eine Mischung aus Western und Sozialdrama. Cathrine reist nach Dakota um dort einen legendären Indiahäuptling zu malen. Sie wird schnell in politische Machenschaften verwickelt und findet sich an der Seite der Indianer wieder, um mit ihnen gegen die Enteignung ihres Landes zu kämpfen. Der film kommt sehr ruhig, aber dennoch emotional daher. Insgesamt sehr tiefgründiger Film.
Bild: Kleinere Hintergrundunschärfen.
Ton : Klar verständliche Sprachausgabe, der Sound ist genrebedingt etwas gedämpft. Guter Surroundklang.
Extras: B-Roll; Bildergalerie; Deutscher Trailer; Originaltrailer; Interviews: Jessica Chastain ("Cathrine Weldon"), Michael Greyeyes ("Sitting Bull"), Susanna White (Regie), Sam Rockwell ("Colonel Silas Groves"); Wendecover
Story: Admiral ist ein weniger ein Kriegsfilm, als mehr eine Liebesgeschichte. Die Story beginnt spannend, verliert sich dann aber zusehenst in politischem Geplänkel, wofür die Hintergrundinformationen aber zu wenig beleuchtet wurden. Insgesamt ein netter Film, der aber etwas verworren daher kommt.
Bild: Kleinere Hintergrundunschärfen
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Sehr gelungene und berührende Umsetzung der genialen Buchvorlage - mit ein bischen amerikanischem Einschlag, aber zum Glück nur ein bischen. Anfangs ist es mir schwer gefallen Tom Hanks den granteligen Otto (im Original "Ove") abzunehmen. Aber das legt sicht. Otto's jüngeres Ich kann mit dem Star-Schauspieler sichtlich nicht mithalten, spielt in den nicht zuviel Raum einnehmenden Rückblenden aber auch keine ganz so große Rolle.
Das Bild sieht prima aus. Der Ton drängt sich nur selten in den Vordergrund, hat aber wenn nötig durchaus Dynamik zu bieten und bringt auch den dezenten Soundtrack wunderbar zur Geltung.
Fazit: Für ein amerikanisches Remake ist "Ein Mann namens Otto" eine gelungene Umsetzung geworden, sowohl was den Film selbst als auch die Umsetzung auf Blu-Ray anbelangt.
...und wieder beginnt der Teil mit dem ende des Vorgängers .Als Einleitung gefällt mir sowas immer richtig gut .Part 3 geht also nahtlos über, auch wenns nicht mehr Freitag der 13 sondern Sonntag der 15 sein müsste :-)
Für mich der bisher beste von den dreien, auch weil Jason öfters in Erscheinung tritt und nun auch seine Berühmte Eishockeymaske bekommt.
Spoiler"die Szene mit der Harpune, legendär....
Bildqualität ist in Ordnung auch wenn es an manchen stellen sehr viele Verschmutzungen gibt.
Der Ton liegt in deutsch leider nur in Mono vor, ist aber bei so einen Film und gemessen am alter nicht weiter wichtig.
Das Bonusmaterial ist definitiv sehenswert und sollte von Fans auf jeden Fall gesichtet werden.
Geniale Serie!
Unterhaltsam, lehrreich, menschlich. Deutsche Geschichte, betrachtet aus dem Mikrokosmos der Familie Grandauer heraus. Wahrscheinlich ist es hilfreich, wenn man des Bairischen mächtig ist.
Bild und Ton sind gut, aber natürlich keine Offenbarung. Im Vergleich zu den alten DVDs aber definitiv eine Verbesserung. Extras sind leider keine vorhanden.
Ordentlicher Thriller mit einigen Filmfehlern (z.B. Windschutzscheibe, ...)
Bild ist durchschnittlich (sehr körnig)
Der Ton ist überdurchschnittlich.
Extras ...
Hab den Film nun ein zweites mal gesehen und finde diesen noch besser als beim ersten mal schauen. Dieser Film lebt von seinem sehr gut aufgelegtem Cast. Julia Roberts und George Clooney harmonieren klasse zusammen und geben sich stellenweise gut saures ohne ins Alberne abzudriften oder in Richtung Körperverletzung zu gehen alles nur mit recht witzigen Dialogen. Man merkt zu jeder Sekunde dass die beiden in Echt sehr gute Freunde sind und entsprechend mit viel Spaß sich gegenseitig die Bälle zuwerfen.
Zwischen den Fronten als Filmtochter ist dann Kaitlyn Dever die so eine Rolle eh locker runter spult. Die Landschaftsaufnahmen sind klasse. Da kriegt man direkt Lust auf Urlaub. Die Story ist recht simple und gefühlt schon zig mal gesehen und entsprechend auch recht vorhersehbar. Aber trotzdem hatte ich beim schauen durchgehend sehr gute Laune, ein wirklich schöner No Brainer Spaß.
Das Bild ist herausragend. Tolle Details, hammer Schärfe und Knallige Farben.
Der englische Ton ist sehr hochwertig.
Das Bonusmaterial sieht nach viel aus, aber sind allessamt nur sehr kurze Minifeatures mit fleißig Selbstbeweihräucherung.
John Hyams inszeniert mit Alone – Du kannst nicht entkommen einen fesselnden Thriller, den es seit kurzem nun fürs Heimkino zu bestaunen gibt.
Der Film erzählt die Geschichte von Jessica, die nach einem Schicksalsschlag mit ihrem Volvo einen Neuanfang ins Ungewisse wagt.
Ihr Neuanfang führt sie auf eine Landstraße, wo sie einen langsamen Fahrer im SUV überholen möchte, dieser aber seinen Wagen plötzlich beschleunigt und das für Jessica fast zu einem Unfall führt. Als der Verrückte dann auch noch an allen möglichen Orten wieder auftaucht, beginnt für Jessica ein Alptraum, der auch ihr Kampf ums Überleben wird.
Dieser Film ist jedenfalls nichts für schwache Nerven, abschnittsweise actionreich, schreckt nicht vor dem Zeigen der einen oder anderen Brutalität ab und beeindruckt mich vor allem mit seinen einfachen Mitteln zur Spannungserzeugung. Es ist wohl auch die Urangst, die man von einem unheimlichen und unberechenbaren Fremden hat und an diesen Ängsten sich dieser Film spielerisch abarbeitet.
Mit ansteigenden Spannungsgrad, langsamen Schnitten und Szenenwechseln, sowie groß inszenierten Kamerafahrten aus der Vogelperspektive, schafft es der Film, dass ich als Zuschauer in diese Geschichte eintauchen kann. Eine Geschichte, die ich vor allem nie selbst erleben möchte, aber bei der ich mit Jessica in jeder Minute mitfühlen und mitfiebern kann und der Film einem fließend zum unausweichlichen Finale führt.
Vorhersehbar war der Thriller für mich kaum und die beiden Darsteller Jules Willcox und Marc Menchaca haben dieses Werk mit ihren glaubwürdigen Darstellungen zu einem eindrücklichen Filmerlebnis gemacht. Vor allem Marc Menchaca hinterlässt mit seinem zu Beginn undurchschaubaren und mit frechen Grinsen versehenen Schauspiel, berechtigterweise Unbehagen.
Es ist jedenfalls ein Film, der letztendlich auch die große Leinwand verdient hätte, aber nun auch ganz alleine in der Nacht, fesselnde und überdurchschnittliche Survival-Thriller-Kost bietet.
Das Bild ist durchgehend als hochwertig zu betrachten und der Ton bietet ebenfalls eine gelungene Soundkulisse.
Die Extras sind neben vereinzelten Einblicken in die Produktion vor allem auch dank der zusätzlichen Blu-ray zum schwedischen Originalfilm sehr sehenswert.
Fazit: Wer also nach einem sehenswerten Thriller sucht, der wird mit Alone – Du kannst nicht entkommen bestens bedient. Der Film weiß mit einer natürlich aufgebauten Grundspannung zu überzeugen und schafft es diese Spannung ohne unnötige Effekthascherei und künstliche Spannungserzeugung mittels Jump-Scares, aufrechtzuerhalten.
Auch mir hat der dritte Teil der Reihe sehr gut gefallen.
Die Geschichte wird im Rahmen der Möglichkeiten gut weiter inszeniert, mit einem für mich, passendem Ende.
Ob noch weitere Filme folgen sei mal dahingestellt... Was will man da aber noch erzählen, sollte es so kommen...
Das Stallone nicht dabei war hat mich persönlich auch nicht gestört - Für mich hat "Creed" den Film auch alleine getragen.
Das 4K Bild ist ausgezeichnet ausgefallen.
Die Schärfe ist ausgezeichnet und auch das HDR kommt in den entsprechenden Szenen gut zur Geltung.
Auf der 4K liegt die deutsche Tonspur in DTS HD Master Audio 5.1 vor, bei der Blu-ray in Dolby Digital 5.1. Schön das wenigstens die 4K Scheibe eine deutsche HD-Tonspur bekommen hat. Bei den ersten beiden Teilen war ja nur DD vorhanden... Der Track liefert schöne Basseinsätze, vornehmlich bei der Hip-Hop Musik. Die Räumlichkeit könnte in den Boxszenen insgesamt noch ein bisschen besser sein. Gute vier Punkte für die deutsche Tonspur.
Die Extras liegen auf der beiliegenden Blu-ray bei und auch ein Wendecover ist vorhanden.
Für mich ein sehr guter "Abschluss" der Filmreihe und ich kann den Film nur empfehlen.
Part 2 beginnt da, wo der erste aufhört. Es ist also ein nahtloser Übergang was mir persönlich immer recht gut gefällt. Ich finde ihn sogar etwas besser als seinen Vorgänger ,da etwas moderner, bessere Kills und hübschere Girls.
Die Handlung ist ähnlich wie sein Vorgänger nur das jetzt "Jason" der Killer ist.
Das Bild finde ich etwas schwächer als bei seinem Vorgänger.
Der Ton leider nur in Mono ,was aber kein Problem ist. Dialoge sind klar und verständlich.
Bonusmaterial finde ich sehr gelungen ,besonders die Horror-Conventtuns sollte man sehen. Auch die Interviews der 4 anwesenden "Jason" Darsteller sind lustig und informativ.
SPACEHUNTER/JÄGER IM ALL aus dem Jahr 1983, ist ein sehr sympathischer, aufwendig gedrehter Science Fiction-Abenteuer Film der alten Schule. Fantastische Settings und Miniaturmodelle, Hand gemachte Spezial Effekte, abgedreht-verrückte Vielfalt an Kreaturen, ordentliche Action und witzige Momente..Spacehunter ist eine visuell prächtige Mischung aus Science Fiction und Endzeitfilm, ein Muss für Retro Action Fans! Und Michael Ironside als diabolischer Endboss dürfte viele Games (Spielemacher) inspiriert haben..Ein herrlicher Spass. :)
Gewöhnlich kaufe ich keine Steelbooks mehr, in diesem Fall war es unvermeidlich und sehr wilkommen. Das Bild ist teils ziemlich körnig und die Schärfe ist akzeptabel. Der Ton ist schön räumlich aber nicht so kraftvoll wie bei Star Wars zum Beispiel. Als Extras gibt es verschiedene Interviews, Trailer, Bildergalerie und eine 3D Fassung des Films.
Endlich mal wieder ein überraschender Film, ich bin ohne Erwartungen in den Film gegangen, die letzten Produktionen mit Gerd Butler waren mir zu langatmig, hier war es anders, gute Unterhaltung.
Endlich eine neue Star Trek Serie, die Mannschaft ist teilweise bekannt und teilweise mit bekannten Charakteren besetzt, es gibt immer wieder mal Erinnerungen an die Original Mannschaft. Die Storys sind mehr als dünn und sind Star Trek nicht würdig, hier muss deutlich nach gebessert werden, hier ist selbst The next Generation besser und das ist traurig. Es sind zuviel Emotionen im Spiel, als ob die Serie für mehr Publikum erschlossen werden sollte und damit die Fans dadurch alle abgeschreckt werden.
Der Film ist so Billig gemacht das es kein Spaß macht ihn anzusehen und die Story ist einfach auch nur ein Witz und wird so bestimmt nie gewesen sein da passte einfach alles nicht nur das Bild und der Ton sind Klasse.
Zum Film braucht man nicht viel zu sagen, den kaufen sowieso nur Genre-Liebhaber. Er ist natürlich uncut...103 Minuten!!!............und Story und Darstellung sind einfach klasse umgesetzt. Die Extras /Interview's sind wirklich sehr informativ und reichlich.
Das Bild ist sehr zufriedenstellend ( Final-Cut ) - da gibt es nichts zu meckern.
Der Ton ist klar und kräftig - auch hier ist alles im grünen Bereich.
Ich habe die Ausgabe Cover A.
Sehr hochwertig verarbeitet. Sogar das Booklet ist genäht - nicht geklammert.
Der Schriftzug auf dem Cover ist geprägt und das Cover fühlt sich sehr gut an - wie sagt man...
gute Haptik.
Erste Blu-ray mit Hauptfilm ist vorne und die andere und die DVD dann hinten - hinter dem Booklet. Die Farben gefallen mir sehr gut.....da gibt es meinerseits nichts zu meckern. Note 1A
Ich habe die Nummer 347 von 500.
Nach Staffel 6,7 & 8 war die 9. Staffel endlich mal wieder ein Lichtblick. Die Rahmenhandlung ist wie immer sehr kreativ und ideenreich, die einzelnen Stories bieten da zwar nicht mehr so viel, sind teilweise aber trotzdem noch ordentlich gelungen.
Bild wie immer sehr gut und der Ton bekommt ein gut.
Diese Limited Collectors Edition von "300" kommt in einer schönen stabilen Box daher.
Einzig das der Film in einem Amaray-Case kommt, anstatt in einem Steelbook, ist an dieser Veröffentlichung zu bemängeln.
Die restlichen Beigaben (Booklet, Poster und Art Cards) passen wiederum perfekt.
"300" ist einer der besten Filme aller Zeiten für mich und Wegbereiter zahlreicher nachfolgender Filme.
Besonders die Zeitlupenaufnahmen waren hier wegweisend und werden auch heute noch in zahlreichen Filmen weitergeführt.
Hier war Zac Snyder für mich auf seinem Höhepunkt - Getoppt nur durch den "Snyder Cut" von Justice League, meiner Meinung nach.
Über das Filmkorn kann man sich stören oder nicht, es ist zwar dauerhaft präsent, aber für meinen Geschmack passt das perfekt zum Film.
Man weiss vorher bei diesem Film was man präsentiert bekommt.
Vom englischen Atmos-Ton hatte man ja vorab aus Übersee viel positives gehört und das kann ich nur bestätigen.
Bass, Räumlichkeit und Atmos-Effekte sind alles gegeben.
Für mich der beste bisherige Dolby Atmos-Track eines "alten" Filmes.
Der Kern der englischen Atmos-Tonspur ist Dolby TrueHD 7.1.
Die deutsche Dolby Digital 5.1 Tonspur fällt entsprechend stark ab, da man einfach die starke Komprimierung merkt bzw. hört.
Die letzten 5 Minuten sind einfach Gänsehaut pur mit der besten Ansprache ever!
This Is Sparta!!!
Zusammen mit dem 4K Steelbook macht sich diese Edition auch sehr gut im Regal - Gerne könnte Warner weitere Veröffentlichungen dieser Art planen, da sie ja von uns Kunden angenommen wird.
Der Film ist uneingeschränkt zu empfehlen und gehört in jede gute Filmsammlung.
Eddie Marino's (Robert Forster) Welt bricht zusammen; als eine Gang bei ihm zu Hause einbricht und dabei sein Sohn und seine Frau brutal ermorden. Als die verantwortlichen Täter vor Gericht mangels Beweisen frei gesprochen werden, greift Marino den Richter an, und kommt deshalb für ein paar Wochen ins Gefängnis. Als er frei kommt schliesst er sich der Vigilanten-Gruppe von Nick/FRED WILLIAMSON an...Genau diese Szene ist so kultig inszeniert; weil der Marino am Anfang absolut dagegen ist, und von Gesetz und Ordnung redet..Dann in diesem Augenblick, als er seinem Freund Nick sagt dass er bei denen mitmachen will; DER blosse Blick von Fred Williamson, ohne Dialog, und die Musik dazu, in Sachen Coolness der absolute Wahnsinn!..Kein Wunder dass VIGILANTE (1983) angeblich der Lieblingsfilm von Quentin Tarantino ist.
VIGILANTE/Street Fighters/1983 ist ein düsteres Meisterwerk des Selbstjustiz-Films. Für mich eindeutig der beste Film den Regisseur William Lustig je gedreht hat; rau, dreckig, brutal, old school; über die 80'er Jahre hinaus, ein Film mit eignem Flair und Wirkung..Und ein Wort noch zum Schauspieler FRED WILLIAMSON, seine Ausstrahlung und Coolness ist einfach einzigartig. Er wäre die perfekte Besetzung für Shaft gewesen, unglaublich dass ein Schauspieler mit solch einem Charisma, in Hollywood irgendwie unterging, und nur ein paar B-Movies danach gedreht hat, wahrscheinlich hatte er keinen reichen Onkel als Produzenten, typisch für Hollywood.
Das schöne Sammlerstück 162/333 bietet einen informativen Filmtext von Nando Rohner. Die Bild und Ton Qualitäten sind für eine kleine Produktion aus dem Jahr 1983 überraschend gut. Als Extras gibt es diverse Trailer und Spots, Audokommentare, eine Bildergalerie und eben das 23 seitige Booklet.
Da der Titel zu dem "Fast and Furious" Franchise gehört, weiss man schon vorab, was man serviert bekommt.
Entweder man mag die abgedrehte Action/Story oder man schüttelt nur mit dem Kopf.
Einen Anspruch auf Realität/Wirklichkeit hat der Film nicht und dann wird man auch gut unterhalten.
Besonders sei hier auf das Zusammenspiel von Statham und The Rock hingewiesen, man merkt einfach in jeder Szene, wie super die Chemie zwischen den beiden passt.
Das 4K Bild bekommt volle fünf Punkte. Die Schärfe ist ausgezeichnet und es gibt nichts zu bemängeln.
Der deutsche Dolby Atmos Ton, mit Kern Dolby TrueHD 7.1, hat nur einen Schwachpunkt - Der Bass wird in den entsprechenden Actionszenen einfach nicht genug gefordert. Hier wäre wesentlich mehr möglich gewesen...
Die Dialoge sind sehr gut abgemischt worden und müssen nicht nachreguliert werden.
Die Extras sind ausreichend und mehr als heutzutage üblich.
Das Steelbook kommt ohne Prägung daher und ist wie immer Geschmackssache.
"Hobbs and Shaw" ist ein typischer Blockbusterfilm ohne jeden Anspruch.
Hirn aus und die Action genießen ist die Devise.
Duell in Diablo aus dem Jahr 1965 erzählt den klassischen Kampf gegen die Apachen, gewürzt mit eine kleine Liebesgeschichte. Regisseur Ralph Nelson's Film ist ziemlich atmosphärisch und actionreich, gedreht wurde im Süden Amerikas Utah. Der charismatische JAMES GARNER macht alle seine Stunts selber, und SIDNEY POITIER war glaube ich zu der Zeit der erste schwarze Schauspieler in einer der Hauptrollen in einem Western-Film. Die Filmmusik von Neal Hefti ist ebenso episch..Duell in Diablo (1965) ist ein Juwel für Western Fans.
Das Bild ist durchschnittlich, hat oft mit Verschmutzungen zu kämpfen, der Ton ist akzeptabel. Als Extras gibt es ein mini Booklet mit 7 Seiten, verschiedene Trailer, Promo-Featurette und eine Bildergalerie.
Typische 80iger Jahre Action mit Ivan Drago(Dolph Lundgren) in der Hauptrolle.
Der Film weißt Ähnlichkeiten zu Rambo 3 auf.
Auch wenn alle das Bild loben, über den Beamer fand ich die Wiedergabe nicht ganz so gut gelungen. Besonders in den hellen Passagen.
Der Ton war ebenfalls keines wegs gut. Manchmal war die Lautstärke so laut das sie herab gesenkt werden musste, dann waren aber die Dialoge zu leise. Auch das an manchen Stellen die Untertitel in deutsch und englisch gleichzeitig waren fand ich wirklich einen Witz.
Als Bonusmaterial haben es nur ein paar Trailer auf die BD geschafft.
Ich habe Into the Spider-Verse im Kino und anschließend im Heimkino sehr gemocht. Jetzt habe ich den Film das erste Mal seit Blu-Ray Release im April 2019 zur Auffrischung für die Fortsetzung mal wieder angesehen. Der Film ist bei der Masse unfassbar gut angekommen und auch damals musste ich schon feststellen, dass ich den Film etwas overhyped finde.
Nach vier Jahren hat der Film nochmal etwas bei mir abgebaut.
Miles Morales finde ich als Protagonisten toll, auch wenn man mal wieder eine Origin Story für einen Jungen sieht, der in New York lebt und von einer Spinne gebissen wird. Es ist dennoch sehr erfrischend mal nicht Peter Parker in der Hauptrolle zu sehen, auch wenn er natürlich trotzdem hier vertreten ist. Die Mentor-Schüler-Beziehung der beiden hat mir gefallen, wie auch die Dynamik zwischen Miles und Gwen. Irgendwann stoßen dann noch Peter Porker, Spider-Man Noir und Peni Parker dazu. Auf diese Figuren hätte ich gerne verzichtet, da sie mir außer dem einen oder anderen Witz nichts gegeben haben.
Das Antagonisten-Gespann um den Kingpin und der weiblichen Doc-Ock sind in Ordnung, wobei sie auch nicht großartig der Rede wert sind. Die Handlung und der Film ist zu vollgestopft, um sich großartig mit den Gegenspielern beschäftigen.
Der HipHop-lastige Soundtrack macht Laune und gerade Sunflower von Post Malone und Swae Lee habe ich Ende 2018 rund um die Uhr gehört. Das Herzstück bleibt aber natürlich der fantastische Animationsstil, der seinesgleichen sucht und ein wahrer Augenschmaus ist. Hier und da kann es schon mal zur Reizüberflutung kommen, aber das nimmt man gerne in Kauf, um dieses Fest für die Augen in seiner Gänze genießen zu können.
Ich glaube, dass der Hauptgrund für die durchschnittlich sehr hohen Wertungen ganz klar die Optik des Films ist. Man lässt sich als Zuschauer*in davon blenden und nimmt die sympathischen Hauptfiguren und die Story vermutlich dadurch noch besser wahr. Das klang jetzt etwas negativ, obwohl ich den Film gerne mag. Ich feier aber den Style mehr wie den Inhalt, weshalb Into The Spider-Verse für mich schon unter Style over Substance zu versuchen ist. Ich hoffe, dass die Fortsetzung, welche mittlerweile auch schon in den höchsten Tönen gelobt wird, mir mehr zusagen wird und ich endlich mit auf den Hypetrain aufspringen kann.
Ich gebe Spider-Man: Into the Spider-Verse 3,5 Punkte.
Ein Trash Film reinster Art. Man muss Trash wirklich mögen, um diesen Film gut zu finden. Die Story ist an sich nicht schlecht, aber dafür die Umsetzung. Die CGI Effekte sind einfach nur schlecht (So schlecht, dass sie den Film direkt aufwerten!!! Man kommt aus dem Lachen nicht mehr raus - oder aus dem Weinen, je nach dem.)! Bild und Ton sind gerade noch gut. Extras bewerte ich nicht, deshalb Mittelwert.
Mir hat der film sehr gut gefallen, reichlich action und coole sprüche.Bild war Messerscharf mit tollen Farben und Schwarzwert,der Sound war schön brachial.
Keine Ahnung was der Film uns sagen soll oder vormachen soll aber da ist jede Minute zu viel was man sich da ansieht keine Spannung und die Handlung gleich Null schade das war Nix und ist keinen Cent Wert die Scheibe obwohl das Bild richtig Gut ist und der Ton ist so lala mit viel Luft nach oben .
Intelligente und spannende Star Trek-Filme mit sehr guten Schauspielern und Bester Qualität...
Mir haben die 3 Filme sehr gut gefallen. Die Filme lehnen an Traditionen im Science-Fiction-Genre von Star Trek an. Insgesamt sind alle 3 in einwandfreier technischer Präsentation und grandioser Tricktechnik. Die Filme sind wirklich ein Fest der Sinne - optisch und akustisch vom Feinsten, aber auch die Story ist bis auf wenige Ausnahmen gelungen und filmisch gut umgesetzt worden.
Die Auflösung sind bei allen einfach unglaublich und verschlägt einem zunächst den Atem... Technisch brillianter SciFi mit einem klasse Bild und Ton! Alles verpackt in einem schicken Steelbook mit 6 Discs und Prägung. Im Gesamtbild, in aller Machart und visuellen Faszination, sind die 3 Teile für mich jeden einzelnen Cent wert und stellt in meinen Augen, einen gutes Gesamtpaket (Bild, Sound, Ausstattung) da!
Ob Amaray oder Steelbook ist ja bekanntlich Geschmacksache, das sollte jeder für sich entscheiden...
P2 ist ein unglaublich unterhaltsamer Horror-Streifen mit sehr starken Bildern und einem Grandiosen Wes Bentley als Hauptdarsteller... Von einem genialen Regisseur inszeniert und alles verpackt in einem Atemberaubenden Mediabook... Mir persönlich gefällt das Cover B sehr gut :-)
Die Story ist durchgehend unterhaltsam und beeindruckt durch viele Wendungen. Heute macht mir der Film immer noch so viel Spaß wie damals... Die gruselige Atmosphäre Pakt einen einfach von Anfang an und lässt bis zur spannenden Auflösung am Ende nicht nach! Wes Bentley beweist einmal mehr, welch großes Talent schon damals in ihm steckte und glänzt in seiner Rolle…
Das Blu-ray Bild & der deutsche Atmos Sound sind nach meiner Beurteilung schlichtweg Atemberaubend! Besser sah der Film zuvor noch nie aus… Eine 4K Veröffentlichung wäre wünschenswert gewesen, aber auch so ein voller Erfolg, um Welten besser als seinerzeit die Originalen. Meiner Meinung nach ist die Umsetzung wirklich gelungen. Das Bild erstrahlt in neuem Glanz, der deutsche Ton in Dolby Atmos ist eine Wucht und lässt einen den Film nochmal neu erleben ;-) Das Mediabook selbst ist sehr hochwertig verarbeitet und ist einfach nur fantastisch anzusehen… Der Kauf hat sich (Für mich) definitiv gelohnt.
Alexandre Aja hat damals ein absolutes Highlight geschaffen, dass jetzt sehr gut auf Blu-ray umgesetzt wurde, ein wahrer Genuss. Turbine steht für sagenhafte Qualität und hat auch hier wieder beste Arbeit geleistet - Danke dafür... Ich kann diese Edition nur weiterempfehlen!
Einer flog über das Kuckucksnest ist für mich einer der besten Streifen meiner Kindheit (LEIDER) auf schlechter Blu-ray im schönen Steelbook! Dieser Film hat mich damals von der ersten bis zur letzten Minute total fasziniert. Der Film bietet Charaktere, die von grandiosen Schauspielern brillant dargestellt werden.
Die Blu-ray Disc ist gleich auf mit der Erstauflage und bietet leider nur ein minimal besseres Bild als die DVD. Die Abtastung zeigt einen stellenweise sehr unruhigen Bildstand und wirkt überwiegend sehr verschwommen. Lediglich bei Nahaufnahmen aus kürzester Distanz bietet die Blu-ray Disc ein richtig scharfes Bild, welches ansonsten meist etwas neblig wirkt. Der deutsche Ton ist detailliert, präzise genug abgemischt und für mich ausreichend.
Mann bekommt den Film in einem sehr schönen Steelbook auf Blu-ray. Der Film ist und bleibt ein Klassiker der Filmgeschichte und jeder Fan sollte diesen Film sein Eigen nennen. Dabei ist zwar die mangelhafte technische Seite ein starker negativer Aspekt, aber das ändert trotzdem nichts an der Tatsache, dass wenigstens einen qualitativen Upgrade von der DVD zur Blu-ray darstellt.
Nach dem schwachen Anfang, steigert sich das schon bald und bietet dann einfach mal wieder tolle Unterhaltung, die mal spannend, mal etwas dramatischer und oft einfach nur ziemlich komisch ist.
Bild und Ton weiterhin auf hohen bzw. sehr hohen Niveau.
M. Night Shyamalan liefert mit "Knock at the Cabin" einen atmosphärischen und mysteriösen Kammerspiel-Thriller ab. Der Cast ist überzeugend, das Tempo stimmt. Gegen Ende geht der Story allmählich die Luft aus und auf den obligaten Twist wartet man vergebens. Knappe 4 Punkte.
Das Bild zeigt unglaublich schöne Farben. Auch die Schärfe ist in den Nahaufnahmen perfekt. Der Sound könnte druckvoller sein. Die Dialoge sind gut.
Auch die zweite Staffel lebt vom Zusammenspiel des ungleichen Ermittlerpaares. Die Story um die Mordfälle rund um das Thema Umweltschutz/Chemie konnten mich nicht so überzeugen wie in Staffel 1. Trotzdem gute 4 Punkte.
Ein typischer Blockbusterfilm von Roland Emmerich - Hirn aus und einfach den Film geniessen. Mehr will '2012" nicht und diese Erwartung wird zur vollsten Zufriedenheit erfüllt.
Bei Roland Emmerich Filmen weiss man einfach schon vorher, was man letztendlich serviert bekommt. Ob es einem gefällt oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen.
Das Bild ist typisch Sony einwandfrei. Die Schärfe ist ausgezeichnet und auch der Schwarzwert sehr gut. Die CGI-Effekte wurden sehr gut integriert und fallen nicht sofort ins Auge. Insgesamt gibt es nichts zu kritisieren.
Auch der deutsche DTS HD Master Audio 5.1 Track verdient sich die Höchstnote. Die vielen Actionszenen werden von einem tollen Bassfundament begleitet, ebenso ist die Räumlichkeit und Ortbarkeit sehr gut ausgefallen. Die Dialoge sind zu den Actionszenen auch sehr gut abgemischt worden. Hier muss nichts nachreguliert werden. Diese Tonspur ist für mich das eigentliche Highlight von "2012"!
Eine deutsche Dolby Atmos-Tonspur wäre das Sahnehäubchen, da der Film viele Möglichkeiten dafür bieten würde. Leider wurde dies für die 4K Umsetzung nicht berücksichtigt...
Die Extras sind ebenfalls mehr als ausreichend und beleuchten so gut wie jeden Aspekt zur Entstehung des Filmes.
Der Film bekommt eine uneingeschränkte Empfehlung.
Crimes of the Future ist ein wahrer Cronenberg. Verstörend, faszinierend, düster und völlig abgefahren. Der Body-Horror hat interessante Ansätze, bleibt im Endeffekt aber zu wenig konsequent.
Das Bild ist richtig stark. Trotz der vielen dunklen Szenen ist hier jedes Detail zu erkennen. Toller Schwarzwert. Der Sound ist extrem frontlastig und bietet nur geringe Räumlichkeit. Die Dialoge sind dafür richtig stark.
Klasse Film mit einer sehr kurzweiligen Laufzeit von unter 90 Minuten.
Manchmal ist weniger einfach mehr und hier passt die Laufzeit des Filmes perfekt zur Geschichte.
Hier wird auf nichts Rücksicht genommen und alles durch den typischen "Borat" Reisswolf gedreht.
Es kommen Fäkalien, Sex, Elefanten, englische Pubs, derbe Sprüche, berühmte Persönlichkeiten und weitere Sachen vor, die einfach politisch unkorrekt sind, aber genau das macht den Film aus. Das ganze weichgespülte Zeug heutzutage kann man einfach glatt vergessen, da es einfach die Realität nicht abbildet.
Das Bild ist typisch Sony einwandfrei. Die Schärfe ist ausgezeichnet und auch der Schwarzwert sehr gut.
Auch der deutsche DTS HD Master Audio 5.1 Track verdient sich die Höchstnote. Die vielen Actionszenen werden von einem tollen Bassfundament begleitet, ebenso ist die Räumlichkeit sehr gut ausgefallen. Die Dialoge sind zu den Actionszenen auch sehr gut abgemischt worden. Hier muss nichts nachreguliert werden.
Die Extras sind ebenfalls mehr als ausreichend und beinhalten viele weitere lustige Szenen.
Das Steelbook kommt ohne Prägungen daher und ist wie immer Geschmackssache.
Derber Humor und eine flotte Laufzeit - Mehr braucht es manchmal nicht, gerade nach einem anstrengendem Arbeitstag.
Der Film ist allen Fans von S.B. Cohen vorbehaltlos zu empfehlen.
Auf einem luxuriösen Passagierschiff wird eines Tages ein Säugling aufgefunden, die Eltern des Kindes sind verschwunden. Ein Heizer nimmt sich des Findelkindes an, und der Junge; aufgrund des Jahres seiner Auffindung von jedermann nur „1900“ genannt; wächst nun auf dem Schiff auf, wo er selten mehr als die Kohleöfen im Maschinenraum, das Meer durch ein Bullauge und die Städte Southampton und New York von der Reling aus sieht. Eines Nachts entdecken der Junge und kurz darauf Crew und Passagiere sein unglaubliches musikalisches Talent: ohne jede Anleitung kann das Kind Klavier spielen, und schnell wird 1900 nicht nur zum Pianisten der Bordkapelle, sondern zu einem weltberühmten Ausnahmepianisten. Doch die Jahre vergehen, das Schiff fährt unentwegt zwischen New York und Southampton hin und her, und 1900 verlässt das Schiff nie. Auch nicht auf Drängen seines mittlerweile besten Freundes, des Trompeters Max. Erst die Liebe schiebt ihn Richtung Gangway..
„Die Legende des Ozeanpianisten“ ist ein Film, der bereits 1998 von Guiseppe Tornatore gedreht wurde und der auf einem Monolog von Alessandro Barrico beruht; so steht´s bei Wikipedia geschrieben. Der titelgebende Millenovecento wurde auf dem Schiff gefunden, wuchs dort auf, fand seine Berufung und Leidenschaft und starb sozusagen mit dem Schiff, als dieses unter Zuhilfenahme von mehreren Tonnen Sprengstoff außer Dienst gestellt wurde.
Dies alles zeigt der Regisseur in toll ausgestatteten Kulissen mit wunderbaren Kostümen und leider ziemlich misslungen Special Effects.
Am besten lässt sich „Die Legende vom Ozeanpianisten“ als nicht mehr ganz so modernes Märchen beschreiben, das von der Machart her in die Richtung von „Die fabelhafte Welt der Amélie“ geht oder auch anderen Filmen von Jean-Pierre Jeunet geht (natürlich nicht „Alien: Resurrection“…), aber ohne deren augenzwinkernden Humor, deren Skurrilität und vor allem deren Qualität je zu erreichen.
„Die Legende des Ozeanpianisten“ ist ein Film für ewige Romantiker und Melancholiker, für die Realismus in Filmen eher hinderlich ist und die sich gerne in romantischen, fantastischen Geschichten verlieren.
Dem Film ist über weite Strecken nicht anzusehen, dass das Quellmaterial in 4k gemastered wurde. Das Bild ist nie wirklich scharf, es rauscht und körnt, der Kontrast ist nicht selten zu schwach und der Schwarzwert oft mau. Die Special Effects sind manchmal verblüffend schlecht integriert, und man achte mal auf das erste Mal, als die Skyline von Manhattan auftaucht oder etwa, wie das Schiff ins Meer integriert wurde. Genau genommen befindet sich das Bild maximal auf DVD-Niveau. Die dieser Veröffentlichung beiliegende BD mit der Langfassung dürfte in puncto Bildqualität auch nicht schlechter sein. Rein die 4k-Bildqualität betrachtend kann ich da nicht mehr als zwei Balken vergeben.
Der Ton ist da schon besser, aber ebenfalls nicht wirklich gut. Gerade das Schiff hätte die Basis für allerlei Umgebungsgeräusche und direktionale Effekte geboten, das aber wurde nur sparsam genutzt. Bass ist ebenfalls kaum zu hören.
Zu Extras und Wendecover kann ich nichts angeben, da der Film eine Videobuster-Leihe war. Aufgrund von Desinteresse habe ich die Extras nicht angesehen. Deshalb gibt´s erstmal die Mittelwertung.
Mein persönliches Fazit: Filme wie „Die Legende des Ozeanpianisten“ sind einfach nicht mein Ding; der Streifen wurde auf Wunsch meiner Frau geliehen. Nicht mal der hat er gefallen, sie fand ihn sogar recht langweilig, und meine Holde ist großer Fan von Filmen wie „Amélie“. Hinzu kommt die absurd hohe Ausgabe für das Mediabook, weil das Bild der Bezeichnung 4k nicht würdig ist. Da hätten die Publisher lieber mal eine günstige BD only-Veröffentlichung ´rausgebracht.
Als Fan der alten Next Generation hatte ich mich seinerzeit schon tierisch auf PICARD gefreut, allerdings war Season 1 trotz einiger guter Ansätze leider nicht das Gelbe vom Ei - einfach zu wenig Star Trek Feeling. Season 2 die dann 2022 folgte unterbot das Ganze aber nochmal locker und zeigt leider eindrucklick was passiert, wenn Leute eine Serie komplett an den Wünschen der Fans vorbei produzieren.
Die Grundprämisse der zweiten Staffel ist eingentlich gar nicht mal schlecht. Wir beginnen auf der USS Stargazer, Picards erstem Kommando, und begeben uns in eine Art Paralleluniversum in der Picard ein gemeiner Schlächter ist. Die Borg-Königin ist ebenfalls mit von der Party und gemeinsam begibt man sich dann ins 21. Jahrhundert der Gegenwart. Nach den ersten paar noch ganz guten Folgen driftet die Staffel aber immer mehr ab, eröffnet langweilige Handlungsstränge ohne diese zu beenden und verliert sich in Belangslosigkeiten. Auch Rückblicke in Picards Kindheit aus dessen Unterbewusstsein wirken deplatziert und passen nicht. Ein weitere Manko ist die zusammengewürfelte Crew die wir ja so schon aus der ersten Staffel kennen. Fast alle Figuren wirken austauschbar oder nerven, wie z.b. Dr. Jurati oder Chris Rios. Es ergibt sich nur dank der bekannten wie Figuren wie Seven oder Picard ein gewisses Gefühl der Vertrautheit. Man merkt leider auch dass das Grundkonzept der Handlung viel zu wenig Fleisch am Knochen hat, um über die komplette Dauer von 10 Episoden zu tragen. Spätestens aber der Hälfte sehnt man sich dann doch dem Ende entgegen. Das ist schade, denn die Serie hat einige bekannte Gastdarsteller aus dem TNG-Universum wie Guinan oder Q zu bieten, zumindest hier schafft man es dann punktuell an an alte Zeiten anzuschließen und etwas Nostalgie kommt auf.
Insgesamt eine ziemlich enttäuschende Staffel. Wenn ich nicht wüsste, das es doch besser geht und Season 3 ein gewaltiger Schritt nach vorn ist, hätte ich längst den Stecker gezogen.
---
Bild: Qualitativ ist die Blu Ray von der Bildqualität top. 4,5/5
Ton: Auch wenn Paramount wie gewohnt nur deutschen 5.1 Dolby Digital Tomn drauf packt, passt der Sound insgesamt recht gut, wenn auch keine Referenz. 4/5
Extras sind zwar drauf, da die Staffel aber nicht der Brüller ist war mein Interesse hier ziemlich gering. Obendrein kommt das KeepCase in einem Schuber daher.
- keine wirkliche Story
- kein Spannungsbogen
- schlechte Schauspieler (leider auch Cage)
- viel zu lang (das zieht sich so unglaublich und wirkt einfach unnötig mit Belanglosigkeit in die Länge gezogen)
- weder Film noch Arthouse
Bin wirklich offen heran gegangen, aber der Film ist für mich reinste Zeitverschwendung gewesen. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich das Geld sinnvoller verwendet. Epic Fail.