Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 07.11.2014 um 12:14
Technisch ein super Release. Klasse Bild und top Tonspur. Die Extras sind ein Trailer und damit echt mau. Die Story selber ist immernoch tiptop und damit gehört der Film für mich bei dem Preis auf jeden Fall zu meinen anderen Hitchcockfilmen!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55D8090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 07.11.2014 um 11:46
Ich bin ehrlich, im Kino habe ich diesen Film nie gesehen. Aber wie ist es so oft, die Filme die kaum beworben werden sind oft Überaschungshits (z.B. Ziemlich beste Freunde). So verhält es sich auch mit District 9. ich habe die BR bei MM für wenig Geld erstanden und wurde sehr positiv überrascht. Sehr guter Film, durch und durch. Ein Punkt habe ich bei Story abgezogen da ich das Ende etwas zu offen fand.
In Bild und Ton ist das eine der besten BR die ich je gesehen habe. Sogar die Extras die ich sonst nicht schaue sind super. Sehr hochwertige Dokus.
Ingesamt 4,5 Sterne für diesen Film. Unbedingt anschauen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
plo
bewertet am 07.11.2014 um 11:31
Frankreich, nahe dem Städtchen Cerdon, Gegenwart: bei einem Camping-Aufenthalt wird der Vater und der Sohn der Familie Porter schwer verstümmelt und getötet, die Mutter schwer verletzt. Bevor sie stirbt, spricht sie von einem riesigen behaarten Mann, der "ihren Sohn fraß". Alle Anzeichen jedoch sprechen dafür, dass die Familie einem riesigen Raubtier zum Opfer gefallen sind. Schnell ist ein Verdächtiger identifiziert und verhaftet: der riesige, behaarte Talan entspricht der Beschreibung; jetzt fehlen nur noch die Beweise. Die Anwältin Kate übernimmt die Verteidigung und muss bald erkennen, dass Talan nicht nur wirklich der Täter ist, sondern nicht immer Mensch..

Wow! Mit "Wer - Das Biest in Dir" hat William Brent Bell nicht nur dem angestaubten Werwolf-Film ordentlich den Muff aus den Gewändern geklopft, sondern er hat dem mittlerweile recht flügellahmen Found Footage-Genre wieder ordentlich Auftrieb verliehen. Im Gegensatz zu so einigen Möchtegern-Vertretern der genannten Sparte weist "Wer" tatsächlich wieder Doku- bzw. Nachrichtenschnipsel auf und setzt nicht nur auf bloßen Einsatz von Wackelkameras. "Wer" verknüpft äußerst geschickt Legende mit wissenschaftlichen Fakten und verzichtet dabei, den Werwolf in seiner Erscheinungsform allzu tierisch zu zeigen. In Verbindung mit dem Doku-Stil wird dadurch eine ganz eigene Authentizität kreiert, die sehr echt wirkt. So ganz nebenbei wird noch eine Verschwörung eingeflochten, die das ganze zusätzlich würzt und am Ende für eine kleine Überraschung sorgt. "Wer" spielt in der Realität; es gibt keine Lack und Leder-Gothic-Outfits á la "Underworld und keinen Trockeneisnebel á la "Wolfman" (wobei der ebenfalls grandios ist), was zusätzlich für Realitätsnähe sorgt.

"Wer" ist teils extrem spannend, weist den einen oder anderen gelungenen Schockeffekt auf und jongliert dabei mit den klassischen Angsterzeugern von Horrorfilm-Wirkungen auf den Zuschauer: man wird erschreckt, ohne dass etwas passiert, nur um kurz darauf unvermittelt überrascht zu werden. Besonders wenn sich die Anwältin mit ihrem Mandanten alleine im Verhörraum befindet ist die Stimmung bis zum Zerreißen gespannt, und man wartet stets auf das Hervorkommen des Wolfs. Dabei wird mit äußerst brutalen und blutigen Szenen nicht gegeizt; Gore-Effekte werden jedoch nicht um ihrer selbst Willen eingesetzt.
Insgesamt ist "Wer" für mich nicht nur einer der intelligentesten Genre-Vertreter der letzten Zeit, sondern auch ein äußerst gelungener Found Footage-Film.

Das Bild des Streifens ist tadellos. Gerade durch den allgegenwärtigen Doku-Look wird die realistische Atmosphäre wunderbar getragen; für manche könnte das Bild etwas soapig wirken. Die Schärfe ist sehr hoch und der Kontrast perfekt. Auch in den vielen dunklen Szenen sind alle Details sichtbar, was sich besonders in Szenen im Wald positiv auswirkt. Die Farbgebung ist neutral, der Schwarzwert tip top und die Plastizität herausragend. Ein toller Transfer.

Auch der Sound ist einwandfrei, wobei die Dynamik und der Bass nur während der Actionszenen werkeln. Surroundgeräusche sind permanent gegeben, aber eher im Hintergrund. Für vier Punkte reicht es dicke.

Die Extras scheinen auf den ersten Blick im üblichen Umfang vorhanden zu sein, deshalb die Durchschnittswertung. Ach so, ja: einen Pappschuber hat die Veröffentlichung auch.

Mein persönliches Fazit: Seit ich das erste Mal einen Trailer von "Wer" sah, wusste ich ,dass ich den sehen muss. Sonst bin ich dem Horror-Genre nicht so zugetan, aber "Wer" ist anders: sauspannend, ziemlich brutal und trotz der Thematik irgendwie hochrealistisch. Der Film ist vielleicht nicht unbedingt was für Freunde des Okkult-/ Religionshorrors á la "Der Exorzist", "Das Omen" oder "The Conjuring", ganz sicher nichts für Fans von Folterpornos wie "Hostel"; aber für Freunde der Figuren der klassischen Horrorliteratur definitiv einen Blick wert. Für mich ist "Wer" ein Geheimtipp.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
3
bewertet am 07.11.2014 um 10:47
Outbreak - Lautlose Killer ist ein spannender Thriller Mit Starbesetzung. Die Story ist von Anfang bis ende Sehr spannend inszeniert. Das HD Bild der Bluray ist durchwegs gut gelungen und zeigt schöne Farben und einen guten Schwarzwert. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton klingt aber dennoch ordentlich. Extras enthält die Bluray leider keine, und Warner üblich kein Wendecover :-(
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 07.11.2014 um 08:41
Bevor Roland Emmerich in zwei Filmen die Welt durch Naturkatastrophen eindrucksvoll in Schutt und Asche gelegt hat, hat er sich im Jahr 2000 an einem monumentalen, historischen Epos ala "Braveheart" versucht. Dabei ist DIE Blaupause des Ami-Patriotenkinos entstanden, vollgepackt mit Klischees (wir sind die Guten, Engländer die Bösen, der eitle Franzose etc.) aber auch verdammt gut inszenierten Massenschlachten und vor allem zwei grandiosen agierenden Schauspielern. Zum einen Mel Gibson, der den 7-fachen Vater und Witwer spielt, der auf seiner Plantage ein ruhiges Leben führen will. Zum anderen Jason Isaacs, der einen englischen Colonel verkörpert und im wahrsten Sinne über Leichen geht, um den Krieg für sich bzw. die Majestät zu entscheiden. Isaacs spielt seine Rolle so gut, dass man ihn einfach nur hassen muss. Folgerichtig war er auch die perfekte Besetzung des Lucius Malfoy in den "Harry Potter" Filmen. Die Nebenrollen können sich auch sehen lassen: Oscar-Gewinner Heath Ledger (Joker aus "Dark Knight"), Oscar-Gewinner Chris Cooper ("Adaption") sowie Logan Lerman in seiner ersten Rolle (heute bekannt aus "Butterfly Effect", "Percy Jackson" und "Vielleicht lieber morgen").

In Anbetracht dessen, dass der Film 2000 gedreht wurde und 2007 zu den ersten Blu-ray-Veröffentlichungen gehörte, sieht das Bild überraschend gut aus und kann sich heute noch mit einigen, aktuellen Veröffentlichungen messen lassen. Diversen Szenen weisen jedoch Bildrauschen auf, das sich schon ein wenig negativ auf den sehr positiven Gesamteindruck auswirkt. Bei der Tonqualität gibt es jedoch nichts zu meckern. Was uns Sony mit dem unkomprimierten PCM Sound bietet, ist für jeden Surround-Fanatiker das Höchste der Gefühle. Vor allem in den Massenschlachten kommt das Mittendringefühl, dank der 5 Lautsprechern sowie dem Subwoofer, grandios rüber.

Die Extras wiederrum sind eher enttäuschend. Gerade mal 2 kurze Featurettes (ca. 20 Min.) und ein Kinotrailer (ca. 2 Min.) haben es auf die Blu-ray geschafft. Die Kurz-dokus befassen sich mit der Kriegsführung der damaligen Zeit sowie den Uniformen, die im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg getragen wurden. Drei Relikte aus weit vergangenen Zeiten bietet zudem die Erstauflage: Ein Booklet mit Filminfos, ein schönes Innenmotiv sowie ein FSK-Logo-freies Frontcover.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S360
Darstellung:
LG 47LE8500 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 06.11.2014 um 23:38
24 geht in die siebte Staffel und bringt einen Schauplatzwechsel mit sich.Die gesamte siebte Staffel spielt nämlich, wie es das Cover schon zeigt, in Washington.Von der Story her entwickelt sich die Serie hier auch weiter,da die CTU nicht mehr existiert.Auch nach 6 Staffeln zeigt die Serie um den Anti-Terror-Agenten keine wirklichen Ermüdungserscheinungen.Die Serie macht noch immer mega viel Spaß.Kiefer Sutherland ist nach wie vor als Jack Bauer die coolste Sau überhaupt.Sehr cool ist das Wiedersehen mit dem totgeglaubten Tony Almeida.Als starker Neuzugang erweist sich hier Annie Wersching als Renee Walker.Die neue Präsidentin ist in Ordnung,kommt aber nicht an David Palmer ran.Die Action ist super und die Spannung ist wie in den Staffeln zuvor unglaublich groß.Ich gebe der siebten Staffel von 24 4,5 Punkte.

Die Bildqualität ist gut,aber bei weitem nicht perfekt.Dies liegt vor allem an dunklen Szenen.Diese sind nämlich unter anderem von starkem Filmkorn geplagt.Die Szenen am Tag sind hingegen ziemlich.Sehr guter Schärfegrad,kräftige Farben.Ich gebe der Bildqualität 3,5 Punkte.

Bei der Tonqualität bewerte ich rein die englische Tonspur,da ich die Staffel komplett auf Englisch gesehen habe.Beim Original-Ton kracht es schon ordentlich.Die Dialoge sind durchgehend verständlich.Der Score ist ebenfalls richtig klasse.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.

Die Extras sind sehr interessant und informativ.Vom Umfang her können sie sich mit einer Laufzeit weit über einer Stunde auch sehen lassen.Leider werden alle Extras nur in SD Qualität angeboten,daher gibt es leichte Abstriche.Ich gebe den Extras 3,5 Punkte.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S185
Darstellung:
Panasonic TX-L32C10E (LCD 32")
gefällt mir
1
bewertet am 06.11.2014 um 22:48
Ich hätte mir den Film wahrscheinlich nie gekauft oder angeguckt,wenn meine Freundin ihn mit nicht zum Geburtstag geschenkt hätte.Sie hat ihn mir geschenkt,dass sie mir etwas schenken wollte,was ich nicht vorhatte mir zu kaufen und wo sie denkt,dass es trotzdem meinen Geschmack treffen wird.Auch wenn ich nicht der größte Animationsfilmfan bin,muss ich sagen,dass meine Freundin mit dem Film eine gute Wahl getroffen hat.Der Film ist richtig gut gemacht und muss sich sowohl bei den Animationen wie auch bei den Charakteren nicht vor Pixarproduktionen verstecken.Die Geschichte um einen Dracula als besorgten Vater und gleichzeitig Hotelbesitzer funktioniert einfach super.Die Charaktere sind auch alles richtig cool und witzig.Der Film ist natürlich ziemlich vorhersehbar,was den Eindruck aber nur bedingt trügt.Insgesamt ein schöner Animationsfilm,welcher vom Humor und der Geschichte her sowohl was für Kleine als auch für Große was ist.Wer auch nur ein bisschen Interesse an einen Animationsfilm über Dracula hat,sollte man hier auf jeden Fall mal reinschauen.Ich gebe Hotel Transsilvanien 4 Punkte.

Die Bildqualität erreicht Referenzniveau.Die Schärfe und der Detailgrad sind perfekt.Die Farbgebung ist schön bunt und sehr kräftig.Filmkorn oder sonstige Unreinheiten gibt es keine.Ich gebe der Bildqualität 5 Punkte.

Die Tonqualität ist ebenfalls sehr gut.Es gibt schöne Surroundeffekte.Die Balance zwischen Dialogen,Hintergrundgeräusche n und Effekten passt sehr gut.Die Dialoge sind stets sehr klar verständlich.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.

Die Extras sind leider nicht besonders umfangreich,aber wissen in ihrer Fülle dennoch zu unterhalten.Ich gebe den Extras 2,5 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S185
Darstellung:
Panasonic TX-L32C10E (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 06.11.2014 um 22:40
Was habe ich mich lange auf diesen Film gefreut! Vor vielen Monaten kam mein Bruder zu Besuch und meinte, ich solle mir mal den Trailer von "Winters Tale" ansehen, da er wusste, dass ich unheimlich auf diese Art von Filme stehe ( ICH bin ein Mann!). Also Youtube geöffnet, Filmtrailer gesucht und hinreißen lassen. Ich bekam wohl einen der besten Trailer aller Zeiten zu sehen. Der Zusammenschnitt, die Bilder, der Aufbau, es passte hier einfach alles.Goßer Pluspunkt war dabei natürlich die Wahl des Soundtracks (Birdy-Wings). Als dann die ersten Kritiken online waren, konnte ich es kaum glauben: Ist "Winters Tale" wirklich so mieß? Ich entschied mich mal wieder, alle Meinungen der Zuschauer auszublenden und auf den Release zu warten, um mir ein eigenes Bild machen zu können und siehe da ...

Story 4/5:
Nach 10 Minuten (!) wusste ich welche Schiene der Film einschlägt: Hier soll keine realistische, übliche Lovestory aus der Großstadt erzählt werden! "Winters Tale" zeigt uns eine Welt voller Magie und Emotionen. Der Film soll MÄRCHENgefühle hervorrufen und dies gelingt durch wunderschöne Kulissen und ziemlich kitschigen Dialogen. Hier hat der Film aber ein kleines Problem, denn das Erzähltempo ist recht träge und beschleunigt an den falschen Stellen. Damit bleibt die Spannung doch recht dürftig und das Ganze auch oft vorhersehbar.

Bild 4/5:
Das Bild hat gerade in den Farbenspielen seine Stärken. Lichteffekte und Kulissen sind teilweise atemberaubend und sorgen für Wohlfühlatmosphäre. "Schwächen" hat das Bild aber immer wieder bei Gesichtsdetails, hier bleibt der WoW-Effekt bei Nahaufnahmen doch eher auf der Strecke.

Ton 4/5:
Der Ton war durchweg solide, die Mischung aus Dialogen und Musik war ziemlich gut, man konnte beides zur selben Zeit ohne Probleme verstehen. Muss mir den Film aber noch im Orginalton ansehen.


Extras 3/5:
Die Extras fallen recht dürftig aus, ich vermisse allgemein die Kinotrailer der Filme auf den BD´s und bei "Winters Tale" ganz besonders.


Fazit:
Was die Story angeht, hat "Winters Tale" nicht das komplette Potential ausgeschöpft, das liegt besonders an der oftmals etwas langsamen Erzählweise. Da ich aber schon nach wenigen Minuten feststellen konnte, dass ich hier keine übliche Lovestory zu sehen bekomme, sondern eher ein "Märchen" mit wunderschöner Kulisse, fand ich schnell gefallen an Gezeigtem. Ich bin mir ziemlich sicher, dass viele enttäuscht sein werden, denn bei solch tollen Schauspielern erwartet man vielleicht etwas "anderes". Mein Tipp: Wartet auf einen kalten Wintertag, legt "Winters Tale" ein und genießt die Optik, die schnulzige aber schöne Story und denkt nicht zu viel nach.

Viel Spaß :)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Pioneer BDP-150
Darstellung:
LG 47LA8609 (LCD 47")
gefällt mir
5
bewertet am 06.11.2014 um 21:02
Meine Ansichten zu John Lord´s CELEBRATING:
Ich spreche hier an dieser Stelle sicherlich, besonders die Lord´s und Purple Fan´s an.
Jonathan, Douglas „Jon“ Lord (* 9. Juni 1941 in Leicester, England; † 16. Juli 2012 in London) war ein britischer Musiker, der mit dem Aufstieg als Mitglied der Hardrock-Band Deep Purple begann. John Lord gilt als einer der Urheber mit der Kombination von Rock-Jazz-Folk-Klassik. Ich durfte die Purple inkl. John Lord, häufig in meinem Leben
bei ihren Live-Darbietungen erleben. Dafür bin ich Gott sehr dankbar.
Das erste Mal 1972 beim "Eastern Concert" zu Ostern in der Dortmunder Westfalen-Halle.
Zum Inhalt:
Der erste Teil "The Composer"
Die Produktion wurde in zwei+ (+Bonus) Hauptteile, eingespielt.
Aufgenommen in der Royal Albert Hall am 4. April 2014. Die verschiedenen Editionen kombinieren, das abendfüllende Programm von fast drei Stunden Musik mit anschließenden Deep Purple (REST) , Bruce Dickinson , Glenn Hughes , Miller Anderson , Rick Wakeman , Micky Moody , Bernie Marsden , Neil Murray , Steve Balsamo , Phil Campbell , dem Schauspieler Jeremy Irons und weiteren Musikern.
In dem ersten Teil "The Composer"
werden Stücke, (Deep Purple in Rock+Gemeni Suite usw.) mit dem weniger bekannten Symphonie Orchester "Orion", in voller Besetzung und seinem Dirigenten, Paul Mann, Live dargeboten. Die Rock-Instrumente, Besetzung, tritt in diesem Teil akustisch, bewußt in den Hintergrund.
Im zweiten Teil "The Rock Legend + Deep Purple celebrating Jon Lord"
tritt der symfonische Part mit einem reduzierten Orchester in den Hintergrund.
Die Darbietungen werden daher härter und rockiger.
Im dritten Teil, Bonus Material: "Two Worlds" Dokumentary.
Werden die Enstehung und Erklärungen zur BD abgegeben.
Celebrating Jon Lord, ist die vorletzt letzte Momentaufnahme einer umwerfenden
ROCK-CLASSIC-NACH T zum Gedenken an einen überragenden und einflussreichsten
Organisten, Komponisten unserer Zeit.
Der Erlös dieser Veranstaltung soll der Charity, Sunflower Jam,
der Krebsforschung und an Krebs erkrankten Menschen ZUGUTE kommen.

Tolles, empfehlenswertes Konzert
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
LG BH6420P
Darstellung:
Panasonic TX-L32EW30 (LCD 32")
gefällt mir
1
bewertet am 06.11.2014 um 20:39
Todesmelodie von ist ein Top Western von Sergio Leone. Ein Coole Besetzung in einem Top Western aus den 70gern. Das HD Bild der Bluray wurde recht gut restauriert für das alter des Films. Auch wenn ab und zu eine leichte Verschmutzung vorhanden ist. Der DTS 5.1 ist ebenfalls nicht schlecht auch wenn sehr frontlastig. Extras sind ebenfalls einige vorhanden inklusive Wendecover mit Original Poster Motiv :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
1
bewertet am 06.11.2014 um 20:28
Auf Basis des Romans "Picknick am Valentinstag (Picnic At Hanging Rock)" von Joan Lindsay, schuf Peter Weir das gleichnamige Mystery Drama und landete einen Welthit, welcher das australische Kino über die eigenen Grenzen hinweg beliebt machte. Die unnachahmliche Erzählweise und das offene Ende machen den Film zu einem Klassiker schlechthin. Der Film lebt von seinen vielen Geheimnissen und von der nicht immer offensichtlichen Verknüpfung vieler Charaktere. In der ersten Hälfte des Films geht es ums Verschwinden der Schülerinnen, während es im zweiten Teil mehr auf die daraus resultierenden Ereignisse abzielt. Aber auch dabei wird kaum Licht ins Dunkel der Mysterien gebracht. Darstellerisch wurde auch alles sehr überzeugend dargestellt und man kann sich gut in die einzelnen Rollen hinein versetzen. Abschliessend kann man nur behaupten, das es gut ist das das offizielle Romanende erst nach der Fertigstellung des Films veröffentlicht wurde, so wie es die Autorin wollte. Wäre das Ende in den Film integriert worden, wäre so ein enormer Erfolg und die daraus resultierende Fanbase wohl kaum zustande gekommen.

Der Directors Cut wurde um einen eigentlich unwichtigen Handlungsstrang erleichtert, welcher keinerlei Hinweisezur Lösung des Rätsels beinhaltete und den Film somit etwas flüssiger macht.

Story: Australien im Jahre 1900. Eine Gruppe Schülerinnen aus einem Internat macht sich am Valentinstag auf zu einem Picknick am Hanging Rock. Drei Mädchen und eine Erzieherin verschwinden spurlos und auch die darauffolgende Suchaktion bleibt erfolglos. Nach einer Woche kann eins der Mädchen gefunden werden, doch ohne jegliche Erinnerung an das Geschehene....

Bild: Bildformat 1,78:1, Codec: AVC. Das Bild ist richtig gut remastered worden. Schmutzpartikel und Bildfehler wurden grösstenteils entfernt und fallen nur noch selten auf. Die Farben wirken kräftig und frisch. Schärfe und Detailreichtum sind gut bis sehr gut. In dunkleren Abschnitten allerdings deutliche Detailverluste. Ab und an etwas Rauschen. Teilweise tritt ein etwas hellerer Streifen am rechten Bildrand auf, dies hält sich aber in Grenzen. Im Grunde kann man mit diesem fast 40 Jahre alten Bildmaterial mehr als zufrieden sein.

Ton: Auch beim Ton wurde gut remastered. Die DTS-HD Tonspuren klingen gut und kann sich hören lassen. Kein Kratzen oder Zischen wie man es von älteren Tonspuren kennt. Die Abmischung ist ebenfalls gelungen. Musik, Geräusche und Dialoge sind immer gut getrennt und übertönen sich nicht.

Extras: Das 4-Disc Mediabook kommt mit einem 24seitigem Booklet mit Szenen- bzw. Produktionsfotos daher und bietet eine ausführliche Beschreibung des Films.

Auf den DVDs befinden sich neben dem Directors Cut des Films, auch noch die Kinofassung. Außerdem ist ein fast 2stündiges Making of, diverse Featurettes und Interviews enthalten. Geschnittene Szenen, Bildergalerien und Trailer bzw. Teaser dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Alles in allem eine tolle Edition die jeden Sammler zufrieden stellen sollte!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony BDP-S4100
Darstellung:
LG 47LA6608 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 06.11.2014 um 20:22
John Carpenter's Sie leben - Limited Edition ist ein guter Thriller auf Bluray erschienen. Das HD Bild der Bluray ist von Studio Canal ist wirklich gelungen und zeigt keine grösseren Schwächen. Der Deutsche Ton ist DTS-HD MA 2.0 leider sehr frontlastig, schade hier wäre sicher mehr drin gewesen. Dennoch klingt der Ton klar und Verständlich. Das MediaBook ist sehr schön gestaltet und enthält BD, DVD und ein paar Extras inklusive Booklet.FSK Flatschen ist nur aufgeklebt :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
1
bewertet am 06.11.2014 um 19:26
Naja naja, französische soldaten werden in Afghanistan angegriffen, alle sterben außer einer, der tritt auf eine mine und hart eine dreiviertelstunde des filmes darauf auf ,bis auch er stirbt!zum glück ging der film nur eine stunde siebzehn sonst würde er heute noch drauf stehen.bild und ton waren gut.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW5910
gefällt mir
0
bewertet am 06.11.2014 um 17:50
In der Todesnacht des Riverton Rippers werden sieben Kinder geboren, die regelmäßig an ihrem Geburtstag den Ripper Tag zelebrieren, bis das Ritual der Jugendlichen nicht beendet wird und der Ripper scheinbar wieder losschlägt.

Wes Cravens My Soul To Take ist ein recht gelungener Teenie-Slasher, der etwas plakativ beginnt aber durch seine Wirren durch Twists and Turns durchaus Spannung aufbaut und zu unterhalten weiß. Wahrscheinlich darf man über das Hin und Her des Films trotzdem nicht zu viel nachdenken, um nicht auf Logiklücken zu stoßen.

Für eine Jugendfreigabe ist der Film zudem recht blutig, auch wenn On Screen Violence in der Regel leider durch CGI Effekte dargestellt wird. Der Film zeigt durchaus auch praktische Effekte, jedoch nicht in Action sondern beispielweise erst bei Leichen.

Die Bildqualität der Blu-ray ist gut. Der Ton hat einen schönen Raumklang und ist atmosphärisch abgemischt.

Die Ausstattung ist ok. Zudem gefällt mir das Cover Artwork sehr gut, welches durch das Wendecover noch stärker aussieht.

My Soul To Take ist für Slasher Fans auf jeden Fall ein unterhaltsamer Streifen, auch wenn er nicht zu den Highlights des Genre zählt. Eine Sichtung ist er wert.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 06.11.2014 um 15:27
Bei Engelbert Humperdinck handelt es sich keineswegs um den britisch-stämmigen Schlagersänger sondern vielmehr um den am 1. September 1854 in Siegburg geborenen und am 27. September 1921 in Neustrelitz gestorbenen deutschen Komponisten der Spätromantik. Seine Oper zu Hänsel und Gretel brachte im Weltruhm ein, wobei einzelne Stücke daraus wie beispielsweise „Ein Männlein steht im Walde“ oder „Suse liebe Suse, was raschelt im Stroh“ noch heute in aller Munde sind. Eine weitere sehr bekannte Oper aus seiner Feder ist „Königskinder“ die 1897 in München uraufgeführt wurde. Die Aufnahme dieser Audio Blu-ray vom Rundfunkchor sowie vom Deutschen Symphonie Orchester aus Berlin in der Philharmonie in Berlin am 15. und 17. Dezember 2008 aufgenommen. Sämtliche 3 Akte befinden sich dabei bei einer Spielzeit von ca. 3 ½ Stunden auf einer Audio Blu-ray. Da die ursprüngliche Fassung bereits nach kurzer Zeit in der Versenkung verschwand, überarbeitete Humperdinck sein Werk zwischen 1907 und 1910 erneute und gestaltete es als Oper, wobei er letztendlich einfaches Handlungsgerüst arrangierte. Diese Fassung wurde letztendlich weitaus mehr Beachtung geschenkt und in den New Yorker Uraufführungskritiken sogar als die „wertvollste Oper der nachwagnerschen Zeit“ bezeichnet. Anhänger dieses Genres, welche dieses Werk bislang noch nicht kennen sollten, sollten dies dringend nachholen.
Story mit 4
Bildqualität mit 1
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Samsung UE-55F6500 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 06.11.2014 um 15:25
George Gershwin wurde am 26. September 1898 in Brooklyn, New York City geboren und starb bereits am 11. Juli 1937 in Hollywood im Alter von 38 Jahren an den Folgen eines Hirntumors. Er war ein US-amerikanischer Komponist, Pianist und Dirigent, der vor allem durch seine Vielseitigkeit bekannt war. Sowohl klassische Musik, Musicals als auch Swing. Die Audio Blu-ray „Gershwin – Best of“ widmet sich hingegen lediglich seinen klassischen Stücken, die jedoch auch Elemente des Jazz oder Swing beinhalten. Tatsächlich sind mit „Rhapsody in Blue“ (1924), dem Klavierkonzert in F-Dur (1925), „Ein Amerikaner in Paris“ (1928), „Cuban Overture“ (1932) „Porgy and Bess“ (1935) und „I got Rhythm“ (1934) bei einer Spielzeit von über 100 Minuten nahezu die wichtigsten Werke von Gershwin enthalten und lässt lediglich „Three Preludes, für Klavier“ aus dem Jahr 1926 vermissen. Gerade Die Rhapsody in Blue ist eines der bekanntesten des Kompositionen und stellt eine Synthese von Jazz und Kunstmusik dar. Dahingegen war das Stück „Ein Amerikaner in Paris“ die Basis für den gleichnamigen Musicalfilm des Regisseurs Vincente Minnelli aus dem Jahr 1951.
Aufgenommen wurden die Stücke von dem Süddeutschen Rundfunk im November 1991 in der Villa Berg in Stuttgart sowie vom Rundfunk-Orchester Berlin im Jahr 1992. Am Klavier nahmen speziell Cécile Ousset und Alan Marks Platz, die den großen Meister hervorragend interpretieren.
Story mit 4
Bildqualität mit 1
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Samsung UE-55F6500 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 06.11.2014 um 15:23
Mir hat der Film sehr Gut gefallen.Immer wieder Lustige Einlagen und auch viel Action.Für mich war der Lacher des Films wo Costner in Peugeot den Audi fertig gemacht hat.Ansonsten Super Ton und auch ein Super Bild.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 06.11.2014 um 14:49
Ein Film der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt .Anfangs zieht der Streifen sich etwas aber wenn es dann los geht zieht der Film einen bis zur letzten Minute in seinen Bann. Der Film legt sehr viel wert auf die Geräuschkullise und erzeugt wirklich eine sehr schaurigen Score.

Bild und Ton sind zudem, dem Medium geschuldet, gut und leisten einen ordentlichen Beitrag zur Gruselwirkung.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 06.11.2014 um 12:01
Fantastische und komplette Harry Potter Filmreihe in hochwertiger Zauberbuch Verpackung :-)

Zu den Filmen ist bereits mehr als genug gesagt worden. Ich beziehe mich in meiner Rezension nun auf die Boxverarbeitung, sowie die Ausstattung der Blu-Rays. Diese neue Box beinhaltet alle 8 Teile der Harry Potter - Saga und liegt in allen verfügbaren Versionen vor. Alles verpackt in einem hochwertigen Zauberbuch mit insgesamt 31 Discs! Der FSK 12 Sticker der Box ist nur auf Folie geklebt. Die Box selbst sowie auch das Buch haben keinen FSK Sticker :-)

Info zur Box:

Jahr 1: Harry Potter und der Stein der Weisen - Kinofassung und Extended Cut

Jahr 2: Harry Potter und die Kammer des Schreckens - Kinofassung und Extended Cut

Jahr 3: Harry Potter und der Gefangene von Askaban

Jahr 4: Harry Potter und der Feuerkelch

Jahr 5: Harry Potter und der Orden des Phoenix

Jahr 6: Harry Potter und der Halbblutprinz

Jahr 7: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, Teil 1 - 2D- und 3D-Fassung

Jahr 7: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, Teil 2 - 2D- und 3D-Fassung

Diese Box ist wirklich komplett. Beinhaltet 31 Discs mit über 45 Stunden Specials und alle Filme sind auf Blu-ray, DVD und Digital-Copy enthalten. Leider gibt es wie immer diese Sache mit der Limitierung. Ich habe keine Limitierungsnummer gefunden, daher wird die Auflage sicherlich eine ziemlich hohe sein, schade!

Bild & Ton:

Wenn man über eine Blu-ray schreibt, geht's ja in erster Linie immer um die Bild & Ton Qualität. Also meiner Meinung nach ist die Bild und Ton Qualität im Gegensatz zur DVD Version sehr solide und den Aufpreis definitiv wert! Die Blu-rays bieten eine deutliche Verbesserung der Schärfe im Vergleich zur DVD, die gerade in Nahaufnahmen sehr deutlich auffällt, in denen selbst feine Details haarscharf dargestellt werden! Auch beim Ton (Deutsch Dolby Digital 5.1) trübt den Filmgenuss eigentlich nichts an diesen Blu-rays! Selbstverständlich gibt es besseres an Qualität, aber hier wurde eine grundsolide Arbeit abgegeben!

Fazit:

Diese Hogwarts Collection hat auf keinen Fall etwas anderes verdient als die Höchstwertung. Als Fan sowohl der Harry Potter Reihe als auch von schönen Sondereditionen gebe ich eine klare Kaufempfehlung an diejenigen, die noch keine Harry Potter Produkte besitzen oder gerne diese exklusive Sammlerbox besitzen wollen!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Denon DBT-1713UD
Darstellung:
Philips 42PFL4317K (LCD 42")
gefällt mir
6
bewertet am 06.11.2014 um 09:56
THE MARINE ist ein ordentlicher Actionstreifen der 00'er Jahre. Mit John Cena bekommt ein neuer Wrestler die Chance sich im Filmbusiness zu bewähren. Was soll ich sagen, Cena macht einen guten Job, hat eine starke physische Präsenz, abseits der Actionszenen wirkt er hingegen noch etwas unbeholfen. Als möglicher neuer Actiondarsteller feier er jedenfalls einen ordentlichen Einstand. Leider ist aus der erhofften Karriere bis heute nichts geworden, denn bis auf 12 ROUNDS kam kein vernünftiger Film mehr mit ihm nach.

Zurück zu THE MARINE: Der Start ist furios und erinnert an die glorreichen 80er Jahre Actionzeiten, später entwickelt sich der Streifen zu einem explosiver Verfolgungsjagd. Die Action ist immer etwas over the top, ständig fliegt etwas in die Luft und die Darsteller (abgesehen vielleicht vom T-1000, Robert Patrick) agieren auf B-Movie Niveau. Als Actionstreifen kann der Film über 90 Minuten aber durchweg überzeugen, es gibt trotz Bierdeckelhandlung eigentlich keinen Leerlauf. Cena punktet durch seine Physis, mit den Oberarmen kann er locker Arnie Konkurrenz machen, mehr soll er nicht (kann man von einem Wrestler aber auch nicht erwarten).

Fazit: Für Fans von 80er Jahre Actionstreifen ein unterhaltsamer Film den man immer wieder in den Player schieben kann. 3,5/5

---

Bild: Die Bildqualität hat mich doch einwenig enttäuscht. Zwar sind die Farben kräftig, aber es fehlt oft an Tiefenschärfe, die ich für einen Film dieses Alter erwarten würde. Insgesamt zwar etwas über DVD-Niveau, aber doch ein gutes Stück weg von dem was möglich wäre. 3/5

Ton: Die vielen Actionszenen werden akustisch gut untermauert. Eine etwas größer Dynamik und etwas mehr Druck wären noch schön gewesen. 4/5

Extras: Guter Standard für eine kleinere Produktion wie diese. Featurettes zum Film, sowie etwas Hintergrundwissen zu Cena, und auch der Trailer. OK. 2,5/5
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Philips 52PFL5605H (LCD 52")
gefällt mir
1
bewertet am 06.11.2014 um 09:43
Nach einem Angriff auf die Erde durch die außerirdische Rasse der Mimics steht eine wichtige Entscheidungsschlacht um Kontinentaleuropa kurz bevor. Major Bill Cage ist eigentlich für den Public Relations Anteil des Krieges zuständig, allerdings soll er an vorderster Front von dort berichten. Davon ist er nicht wirklich begeistert, sein Versuch sich davor zu drücken geht furchtbar schief – nicht das einzige was in den nächsten Tag schief gehen sollte…

Cruise fand ich insgesamt sehr überzeugend in seiner Rolle. Der Wandel der Figur ist insgesamt recht nachvollziehbar, ohne das es zu aufgesetzt wirkt. Emily Blunt macht ihre Sache ebenfalls gut, wobei sie ab und an schon sehr auf ihr Äußeres reduziert wird. Brendan Gleeson und Bill Paxton haben mir auch gefallen, wobei der Film schon sehr auf Cruise fixiert ist.
Beim Bild sehe ich wenig Anlass zur Kritik. Details sind jederzeit erkennbar, die Schärfe ist überzeugend und auch der Schwarzwert liefert alles was man möchte. 5 Punkte.
Auch der Ton hat mich völlig überzeugt, gibt es auch keinen Grund einen Abzug vorzunehmen. 5 Punkte.
Die Extras bieten einiges, allerdings wäre sicherlich noch etwas mehr möglich gewesen um die Höchstpunktzahl zu erreichen. Trotzdem gut, dazu alles in HD. 4 Punkte.

Das besondere an „Edge of Tomorrow“ ist sicherlich die andauernde Wiederholung der Vorgänge, so wie dies im berühmten Streifen „Und täglich grüßt das Murmeltier“ ebenfalls der Fall ist. Dieser Plot und die Erklärung dafür sind natürlich sinnbefreit, trotzallem führt dieser Kniff dazu, dass der Film sich viel weniger ernst nimmt als er dies durch das Thema eigentlich sollte – und der Humor funktioniert sogar, was bei so einem Streifen ja durchaus auch in die Hose gehen kann.
Die Action ist stark inszeniert und sowohl Cruise als auch Blunt sind in der Lage in diesem Bereich glaubhaft rüberzukommen. Bei Cruise ist das nicht so verwunderlich, Blunt hingegen hatte bisher häufig gänzlich andere Rollen – hat mir aber gut gefallen in dieser neuen Situation.
Größtenteils nerven die Wiederholungen auch nicht, da doch immer wieder Dinge leicht verändert werden und man fast immer rechtzeitig den Absprung schafft um bereits gesehene Situationen „überspring“. Das Ende hat mir nicht ganz so gut gefallen, aus meiner Sicht macht es nicht ganz soviel Sinn – das eigentliche „Ende“ wäre auch weniger Hollywood gewesen.
Trotzdem ein guter Film, den man durchaus auch öfters sehen kann.

8,0 von 10 Punkten
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BD60
Darstellung:
Panasonic TX-P42S10E (Plasma 42")
gefällt mir
3
plo
bewertet am 06.11.2014 um 09:23
Irgendwann, in der Zukunft: die Menschheit hat versucht, mit Chemikalien den Klimawandel zu stoppen und umzukehren. Das Gegenteil wurde erreicht, und der Planet geriet vom Regen in die Traufe: die Erde stürzte in eine den ganzen Planeten umfassende Eiszeit mit absolut lebensfeindlichen Bedingungen. Der kümmerliche Rest der Überlebenden findet sich in einem ständig sich bewegenden Zug wieder, doch auch in diesem herrscht dieselbe Zweiklassenhierarchie wie früher: es gibt die Reichen, Mächtigen und Herrschenden, und es gibt die Armen, Hilflosen am Ende des Zuges..

„Snowpiercer“ ist eine Verfilmung der französischen Graphic Novel „Le Transperceneige“ und stellt eine düstere Dystopie in einer postapokalyptischen Welt dar. Grundsätzlich eine Thematik, die in den letzten Jahren ohnehin etwas über Gebühr strapaziert wurde. Eiszeiten (The Day After Tomorrow“), degenerierte Gesellschaften („The Book of Eli“); alles vor nicht allzu langer Zeit dagewesen. Hinzu kommt bei „Snowpiercer“, dass man als Zuschauer bei Comic-Verfilmungen grundsätzlich die Kirche im Dorf lassen muss, allerdings fällt das bei „Snowpiercer“ noch schwerer, denn der Film lässt bereits bei den Grundvoraussetzungen für das Eingangsverständnis des Publikums nicht nur zu viele Fragen offen, er ist schlicht und ergreifend unsinnig. Warum sich die Reste der Menschheit ausgerechnet einem fahrbaren Untersatz anvertrauen bleibt rätselhaft, meidet man doch bei ähnlichen Fahrbahnverhältnissen normalerweise Verkehrsmittel. Anstatt jedoch ortsfeste Einrichtungen zu nutzen, bewegt man sich lieber auf Gleisen, um des Öfteren mit Eisbrocken zu kollidieren, die den Zug schier zum Entgleisen bringen. Wie sind die Menschen in den Zug gelangt? Haben sie sich eingekauft, und wenn ja womit? Niemand braucht mehr Geld. Damit einher gehend macht das Grundthema des Films, nämlich die geteilte Gesellschaft mit den Unterthemen Machthunger und Unterdrückung, überhaupt keinen Sinn; und selbst der zweite Grundtenor, die Revolution gegen die totalitäre Herrscherkaste, führt sich dadurch selbst ad absurdum.
Und so wird ein Großteil der Laufzeit des Films verplempert mit der Vorbereitung der Revolution, die die Unterkaste bis ganz nach vorne, in die Steuerzentrale des Zuges bringt und dessen Erschaffer zum Ziel hat. Ab etwa der Hälfte wird das ganze garniert mit ein wenig „Oldboy“-Hammerszenenvaria tionen und „Schweigen der Lämmer“-Nachtsichtgeräteop tik und getoppt mit den unmöglichen, als satirisch überzeichnet gedachten Auftritten der armen Tilda Swinton. Klar gibt es immerzu neues zu sehen, in jedem Abteil das die Revoluzzer beim Vordringen erobern, aber neu und innovativ ist das nicht, schon eher unglaubwürdig. Mehr soll an dieser Stelle nicht beschrieben werden, um für noch immer interessierte nicht zu spoilern. Es sei nur gesagt: es wird noch viel hanebüchener; und der Schluss rückt zwar die Vorgeschichte und weiteres in ein anderes Licht, nachvollziehbarer wird es trotzdem nicht.

Das Bild ist zum Teil recht stark verfremdet, um die Atmosphäre in den jeweiligen Zugabschnitten zu unterstützen. So beginnt es mit braun-grauer Färbung, um die Tristesse bei den "Slumbewohnern" am Ende des Zuges zu unterstreichen bis hin zu knallbunten Farben, die das unwirkliche Szenario bei den Privilegierten im vorderen Teil des Zuges betonen. (Künstliches) Korn ist vor allem zu Beginn deutlich präsent. Die Special Effects, also das Eiszeitszenario außerhalb des Snowpiercers, ist zum Teil billig wirkend animiert und nicht wirklich scharf. Die Schärfe im Inneren des Zuges hingegen ist hoch, und das Bild wirkt schön plastisch.

Tonal ist die Scheibe klasse. Bass, Dynamik, gut ortbare direktionale Effekte: alles da, gut abgemischt.
Ein top Sound, nicht ganz Referenz, aber nahe dran.

Wie meist habe ich die Extras nicht angesehen und schließe mich der Durchschnittswertung an

Mein persönliches Fazit:“Snowpiercer“ hatte es vor allem in den USA nicht leicht, nicht zuletzt wegen Harvey Weinstein. Aber auch das Publikum weltweit verschmähte den Film großteils. Und womit? Mit Recht, meiner Meinung nach. Für meinen Geschmack geht „Snowpiercer“ definitiv nicht als Neo- oder Science Fiction-Gesellschaftskritik durch. Das ganze ist ein Schmarrn, wie er im Buche steht, macht keinen Sinn auch wenn man noch so viel hinein interpretiert und ist auch visuell nicht übermäßig innovativ. Absolutely not my cup of tea. Ganz allein scheine ich nicht mit meiner Meinung zu stehen, sonst würde ich den Film auf eBay los. Werde ich aber leider nicht.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
5
gelöscht
gelöscht
bewertet am 06.11.2014 um 08:10
Ein guter Film ,wo die Meinungen auseinader gehn etwas.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Epson EH-TW4400LPE
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 06.11.2014 um 08:07
Das Bild und der Ton sind Hammer gelungen.Extras auch in Mengen vorhanden.
Insgesamt ein sehr guter Film und eine TOP BD-Umsetzung!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Epson EH-TW4400LPE
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 06.11.2014 um 08:03
ganz okay....der film - Whistleblower - In gefährlicher Mission .
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 06.11.2014 um 08:00
What a Man eine spritzige komodie , zum lachen. Bild und Ton sind gut. Die blu ray wurde gut umgesetzt im ganzen .
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Epson EH-TW4400LPE
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 06.11.2014 um 07:56
ein guter Film!!!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 06.11.2014 um 07:51
Ein guter Film,mit einerm guten Sound & die Bildqualität hat ein sehr gutes Standart HD Bild . Die Extras sind oKAY MEHR ABER NICHT:
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 06.11.2014 um 07:44
zwei gute Filme , im Doppel Pack.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 06.11.2014 um 07:41
Wedding Planner Blu-ray - ist eine romantische Story vom Bild und Ton Okay.Extras sind sa Standard.!!!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 06.11.2014 um 07:38
Sehr gutes Bild & Ton hat der Streifen. ( Refarenz fast ) X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (2014) ist eine sehr gute Unterhaltung in hervorragender BD-Umsetzung.
Absolute Kaufempfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Epson EH-TW4400LPE
gefällt mir
0
bewertet am 06.11.2014 um 01:00
Teil 4??? ne, nur ein Versuch an die ersten Teile anzuschließen! Wieder dabei ist Mr. Miyaki, aber Daniel L. fehlt deshalb kommt ein (weiblicher Nachfolger) die spätere Oscarpreisträgerin Hilary Swank. Story bietet nicht neues, aber ansonsten ganz nett gemacht, aber kein "Must have" für die Sammlung! Für mich ist die Trilogie abgeschlossen!
Film (05/10 Punkte)

Das Bild ist wie bei Teil 3...naja vielleicht eine Spur besser! Aber der Ton ist das selbe und Bonus gibt es keines, sowie auch kein Wendecover!

Fazit: Wie bei Teil 3, ein liebloses Blu-ray Releaise!
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 06.11.2014 um 00:44
Vorneweg, Ton & Bild sind echt super. So wie es sein muss für einen richtig guten Godzilla-Film. Das 3D gibt dem Film noch ein bisschen mehr Tiefe, allerdings habe ich schon besseres 3D gesehen.

Die Story ist action-geladen und spannend, die "side-lovestory" langweilig (typisches 0815 Hollywood blabla). Edwards hat hier aufjedenfall einen ziemlich guten Job gemacht. Nur das Geschnulze muss er weglassen, dann gibts auch mal Maximalbewertung für die Story ;)

Für mich trotzdem der beste Godzilla ever.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Toshiba 46TL838G (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 06.11.2014 um 00:30
Wenn man den Film gar nicht rafft, unbedingt den Kommentar von Schauspieler und Regisseur ansehen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Toshiba 46TL838G (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 06.11.2014 um 00:27
War irgendwie gespannt auf diesen Film mit dem Untertitel "Der beste Killerreifenfilm.... >> schräg, witzig....aber irgenwie brutal, absurd und sinnlos! Nach 30 Minuten habe ich zum vorscrollen angefagen! Ist das ein Arthousefilm? Story & Sinn dahinter? Sorry, aber ich hab den Film nicht gerafft!

Fazit: Reine Willkür .. oder?
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
1
bewertet am 05.11.2014 um 22:53
Das beste an Zombie Material was ich seit den goldenen 70-90er Jahre gesichtet habe. Top einfach nur Top
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Toshiba
gefällt mir
0
bewertet am 05.11.2014 um 18:46
Wieder ein hammer film mit tommy cruise mit fantastischen cgi effekten einem brachialen sound und tollem 3d bild.si-fi fan was willst du mehr, naja die filme mit tom cruise kann man sowieso blind kaufen, da kann so gut wie nichts schief gehen.danke warner für die tolle umsetzung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW5910
gefällt mir
1
bewertet am 05.11.2014 um 17:43
Ein Raumschiff landet über der südafrikanischen Stadt Johannesburg und dessen Insassen werden von den Menschen in einen abgesperrten Bezirk mit dem Namen "District 9" gebracht. Die Menschen interessieren sich sehr für die außerirdische Technologie, besonders für deren Waffen, die aber ausschließlich von Aliens verwendet werden kann. Im Rahmen einer Umsiedlung der Aliens kommt der MNU-Beamte Wikus in Berührung mit einer außerirdischen Flüssigkeit, die seinen Körper nach und nach verändert und er so nun die Fähigkeit besitzt solche Waffen zu bedienen...

Die Story ist recht gut umgesetzt. Sci-Fi-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten, aber auch wenn man dieses Genre nicht gerade zu seinen Favoriten zählt, bietet der Film dennoch gute Unterhaltung und ist definitiv sehenswert.

Das Bild ist fast perfekt. Die Farben stimmen, der Kontrast ist gut, lediglich ein kleines bisschen mehr Schärfe hätte sein können. Ansonsten gibt's hier nichts zu bemängeln.

Der Ton ist durchgehend gut. Er wirkt sehr räumlich und gerade in Action-Szenen kommt das fantastisch zur Geltung. Auch hier kann man nichts negatives sagen.

Die Extras sind sehr umfangreich und vor allem recht informativ. Sie sind in HD vorhanden und auf jeden Fall einen Blick wert.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
bewertet am 05.11.2014 um 16:22
In der von Steven Spielberg und Tom Hanks produzierten Mini-Serie "Band of Brothers" erleben wir den 2. Weltkrieg aus Sicht der Easy Company, einer Elite-Einheit der US-Armee.
Der Titel zur Serie, zugegeben aus Wikipedia abgeguckt, stammt aus einem Werk von Shakespeare persönlich. "We few, we happy few, we band of brothers“ (deutsch: "Uns wen’ge, uns beglücktes Häuflein Brüder“) beschreibt den Grundsatz dieser HBO-Serie meiner Meinung nach sehr gut.
Wie nicht anders von der Serienschmiede HBO gewohnt, wird hier wieder Serienmaterial in feinster Güte angeboten.

Aber fangen wir mal mit der Story an sich an.
Wie schon erwähnt geht es um die "legendäre" Easy-Company, die wir hier von der Ausbildung an, bei ihrem Weg durch den 2.Weltkrieg bzw. nur teilweise von 1942 bis 1945 begleiten.
Wir erfahren zunächst, wie die harte Ausbildung zum Fallschirmspringer stattfindet, und begeben uns dann mit der Comapany per Flugzeug am D-Day an Frankreichs Küste.
Von nun an beginnt der harte Überlebenskampf, der den Trupp von der Schlacht in den Ardennen, über Konzentrationslager bis nach Berchtesgaden führt.
Hierbei spielt der gesamte Trupp seine Rolle hervorragend, allen voran Damian Lewis (bekannt durch Homeland) als Major Winters. Aber auch die weiteren, teilweise sehr bekannten Schauspieler wie Michael Fassbinder, Neal McDonough und Ron Livingston führen ihre Rollen unglaublich gut aus.
Generell lässt sich sagen, dass Atmosphäre, Besetzung und geschichtliche Hintergründe wirklich gut umgesetzt wurden und so eine herausragende Weltkriegsgeschichte entstanden ist.
Aber halt, Kriegsgeschichte...aus Sicht der USA...dass muss ja Patriotismus pur sein. Mit dieser Einstellung bin ich auch an die Serie herangetreten, und wurde, zu meiner großen Erleichterung eines Besseren belehrt. Natürlich gibt es immer wieder Stellen, in denen das amerikanische Herz höher schlägt, dennoch hält sich dass auf angenehme Weise zurück.
Wobei man auch sagen muss dass die üblichen Witze über die "Krauts" natürlich nicht fehlen dürfen :)
Abschließend aber bleibt nur zu sagen, dass die Story wirklich grandios inszeniert ist und einen von Anfang bis Ende packt. Man freut sich, man leidet mit (besonders die Schlacht um Bastonge sei hier erwähnt).
Hier stimmt, HBO typisch, alles und demnach werden hier auch volle 5 Punkte vergeben.

Das Bild hingegen, kann leider nicht durch Perfektion glänzen.
Es ist zwar durchgängig sehr scharf und detailreich und weis mit seiner natürlichen Farbgebung zu überzeugen, wird aber eben auch immer wieder durch eine durchgängige leichte Körnung geschwächt. Diese ist die meiste Zeit zwar nicht störend, aber schade ist es trotzdem. In dunklen Szenen ist diese auch mal stärker und es gehen teilweise ein paar Details durch die Dunkelheit verloren.
Folglich, aufgrund kleiner Ungereimtheiten, aber eines dennoch sehr guten Bildes gibt es hier 4 von 5 Punkten.
Und als Nebenanmerkung, es liegt im 1,77:1 Format in 1080p vor.

Die Soundkulisse ist dafür wieder "erste Sahne", wobei ich hier eher den englischen Originalton (DTS-HD Master Audio 6.1) empfehle, da der nochmal kräftiger ist und einfach authentischer wirkt. Aber auch der deutsche Ton (Dolby Digital 5.1) kann durchaus mithalten.
Die Surround-Spur weis zu überzeugen, und tritt natürlich vor allem in Gefechtsszenen in den Vordergrund. Da knallt es dann gewaltig und die Wände der Wohnung fangen zum wackeln an :)
Aber auch in ruhigeren Situationen gibt es nichts zu meckern. Ebenfalls anzumerken ist der stimmungsvolle und wie ich finde, sehr schöne Soundtrack, der sich perfekt in dass jeweilige Geschehen einbringt.
Einziger kleinerer Kritikpunkt: Die Abmischung ist manchmal nicht so toll gelungen, da wird es durch einen Kampf natürlich sehr laut, aber die Dialoge sind dann doch zu leise abgemischt, wodurch man eben auch mal den Ton bzw. die Höhe des Tons regulieren muss.
Da dies aber nur selten der Fall ist, und die Tonqualität sonst wirklich klasse ist, kann man hier getrost auch die vollen Punkte geben :)

Die Extras fand ich persönlich spitze.
Allein die Interviews mit Veteranen vor und nach den einzelnen Episoden, die zähle ich jetzt einfach mal dazu, sind wirklich informativ und gut an das Geschehen der Episoden angepasst.
Aber dass ist natürlich nicht alles, Kommentare, ein Making-Of, ein Videotagebuch und eine super Dokumentation mit immerhin einer Länge von 78 Minuten liegen ebenfalls in der Blu Ray Box vor. Diese sind, wie ich finde, mit sehr viel "Liebe" und teilweise großem Aufwand wirklich sehenswert und vor allem die genannte Dokumentation sollte man sich schon mal angeschaut haben :)
Hier kriegt man also alles, was das "Extra-Herz" begehrt.
Somit auch 5 von 5 möglichen Punkten.

Mein Fazit zur HBO-Serie "Band of Brothers" lautet also "Fantastisch".
Hier stimmt so gut wie alles, die Atmosphäre ist toll, die Charaktere glaubhaft und sympathisch, die Story mitreisend und klasse inszeniert.
Der Sound weis zu überzeugen, ebenso wie das Bild (mit kleinen Abzügen in der B-Note).
Die Extras machen Spaß und sind sehr informativ.
Folglich bleibt mir also hier nur zu sagen, dass HBO es mal wieder geschafft hat und wer die Serie noch nicht kennt bzw. sie besitzt..."Schämt euch"! :)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Harman Kardon BDT 30
Darstellung:
LG 32LF2510 (LCD 32")
gefällt mir
1
bewertet am 05.11.2014 um 16:03
Ich bewerte hier nur die Bildqualität. Ich bin von dieser Staffel was das Bild angeht sehr enttäuscht , für mich eindeutig zu viel Filmkorn. Ich weiß auch das es von den Machern so gewollt ist und die Serie auf 16mm Film gedreht wird. Aber in dieser Staffel eindeutig übertrieben. So extrem ist es in den anderen Staffeln nicht zu sehen. Es gibt auch einige Stellen wo das Bild wirklich gut ist aber im großen und ganzen zuviel Filmkorn.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Samsung UE-55ES6300 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 05.11.2014 um 15:30
STAR TREK INTO DARKNESS ist nochmal eine Spur düsterer als der erste Reboot Teil von 2009 und bedient sich auch Mitteln wie Terrorimsmus um eine greifbare Spannung aufzubauen.
Daher ist der neueste Star Trek Film von Anfang an packender als es der Vorgänger war, bietet aber auch wieder eine gesunde Portion Humor. Aushängeschild dieser Fortsetzung ist die Action, denn was da geboten wird setzt im STAR TREK Universum neue Masstäbe und bringt eine Epik mit sich, die man bisher eher mit anderen Franchises wie STAR WARS in Verbindung bringt. Dennoch bleibt es aber ganz klar STAR TREK, was nicht nur bei Kleinigkeiten auffällt (Sektion 31, Tribbles etc.) sondern auch bei der Auslegung Obersten Direktive. Der ein oder andere wird vielleicht monieren das es weniger Inhalt gibt, aber wenn STAR TREK im Kino gut war, dann wenn man sich auf Action und Spannung konzentriere. Abrams hat das verstanden und nicht umsonst, den meiner Meinung nach besten STAR TREK Film (DER ZORN DES KAHN) als Vorlage für die Handlung genommen, ändert diese aber durch die alternative Zeitlinie ab.

Fazit: Ein erstklassiker Science-Fiction Film nicht nur für Star Trek Fans. Die Filmserie hat es definitiv zum Event-Blockbuster geschafft und spielt beinah in einer Liga wie Star Wars, so episch kommt der neueste Film daher. Bis auf einen kleineren Kritikpunkt macht die Fortsetzung alles richtig und übetrifft sogar noch das bereits hervorragende Reboot von 2009. J.J. Abrams hat erstklassige Arbeit geleistet und es wird denke ich nicht einfach ihn mit einem ebenso visionären Mann am Ruder zu ersetzten. 5/5

---

Bild: Sehr gut, nur hin und wieder mit kleinen Mängeln behafftet. Der kräftige Farben, einer sehr filmischer Look und tolle Kontraste sowie Schwarzwerte. So muss ein Film aussehen. 4,5/5

Ton: Bombe! Eine so effektreiche Tonspur habe ich lange nicht mehr gehört. Man fühlt sich mittendrin in den Ereignissen und die Soundeffekte fliegen einem nur so um die Ohren. Sehr gute druckvolle Abmischung die keine Wünsche offen lässt - Referenz! 5/5

Extras: Leider handelt es sich hier nur um die Mager-Version mit einigen Featurettes, aber ohne Trailer. Schade, da gabs beim Vorgänger noch ne Extra-Disc nur an Extras. Die Digital Copy braucht hingegen wieder kein Mensch. 3/5
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Philips 52PFL5605H (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 05.11.2014 um 15:30
Dies ist bis jetzt die neueste Asterix "Cartoon"-Verfilmung. Hier sieht man besonders stark, wie sich die Technik in den letzten Jahre weiterentwickelt hat. Die computergenerierten Bilde sind um einiges detailreicher als Zeichnungen. Wer am Original und den Asterix Bänden der alten Zeit hängt und diese als Maßstab nimmt, wird sich über diesen Film wundern.Ich finde, dass dies mit Abstand der beste Zeichentrick Film der Asterix Reihe ist. Denn er erzählt eine Geschichte neu. Und das recht unterhaltsam. Für Kinder von heute. Aber auch mit Sequenzen, die nur Erwachsene verstehen und Analogien zu den klassischen Asterix Geschichten.

Bildtechnik genau wie bei Amerikanischen Trick und Animationsfilmen Referenzwürdig.

Der Ton kommt von den Stimmen ordentlich rüber, könnte aber bei den Effekten sich besser im Raumklang verteilen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 05.11.2014 um 15:17
hab die steelbook nun auch, also film und serie alles top, aber das bild ist wirklich ganz schön am rauschen... da hätte ich für bluray mehr erwartet.... hoffentlich melden sich noch mehr und es gibt eine umtausch aktion !!!
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 05.11.2014 um 15:01
Francis Ford Coppola und dazu die Schauspieler, die mehr oder weniger damals keine große Namen waren, aber im Laufe der Zeit (und auch mit Sicherheit durch Beitragen des Films) zu welchen wurden, vergeben dem Film natürlich den besonderen Reiz.

Das Bild wurde ordentlich aufgepeppt und für einen Film dieses Alters fast fehlerfrei in HD umgesetzt.

Mit neuer Synchronisation, besitzt also nicht mehr die "alten" Synchronstimmen der 80er Jahre, ist aber durchweg mit den neuen Stimmen gelungen synchronisiert und von Ton her für einen 80er Jahre Film einwandfrei.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
1
bewertet am 05.11.2014 um 14:24
Gute unterhaltsame und kurzweilige Action ohne Tiefgang (3,5 von 5). Zwischen den Action-Passagen etwas zäh. Wie schon mehrfach erwähnt, beginnt Colombiana wirklich sehr stark und läßt die Hoffnung auf einen richtig guten Action-Thriller aufkeimen. Von dieser Hoffnung muss man sich dann aber nach einem Viertel verabschieden. Die Action ist sehr gut und für das Auge (zumindest das männliche) wird auch einiges geboten. Das war es dann aber leider auch. Man kann sich den Ausgang schon ziemlich schnell zusammenreimen, wodurch die Spannung doch leidet. Man darf auch nicht alles gezeigte hinterfragen sondern sich einfach unterhalten lassen.

Technisch gibt es hier keinerlei Kritikpunkte.

Sehr gutes Bild und ebensolcher Ton.

Die Extras sind oK, aber auch nichts außergewöhnliches.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT100
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 05.11.2014 um 14:01
Also mir hat der Film jetzt richtig gut gefallen. Bild und Ton sind auf hohem Niveau, Extras sind zu wenig.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S5100
Darstellung:
Samsung LE-55B679 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 05.11.2014 um 13:30
Ong Bak 3 ist eine direkte Fortsetzung des zweiten Teils, kann jedoch nur wenig überzeugen. Die Geschichte ist teils konfus, es passiert über lange Strecken unglaublich wenig und der Film verliert sich etwas in asiatischem Mystizismus. Man braucht wirklich Durchhaltevermögen, den Film weiterzuschauen, bis zum Ende hin wieder gute Martial Arts geboten wird. Man könnte meinen, dass Tony Jaa nicht verstanden hat, dass sich seine Filme vor allem wegen der guten Action verkaufen. Die recht brutalen Härten des Streifens macht den Mangel an Action leider nicht wett.

Bild und Ton sind gut, wobei die Bildqualität eher schwankt. Die Ausstattung ist überschaubar.

Ong-Bak 3 kann man sich als Komplettist anschauen, insgesamt ist der Film jedoch eher enttäuschend und unbefriedigend. Man kann diesen Streifen auch als Asia-Fan getrost auslassen.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 05.11.2014 um 11:15
Paul McGuire ist ein gesellschaftlich etablierter und erfolgreicher Geschäftsmann mit dunkler Vergangenheit: Paul war früher schwerkrimineller Gangster, der auch vor Mord nicht zurück schreckte. Eines Abends, Paul ist mit seiner Ehefrau bei einem Geschäftsessen, verschwindet seine Tochter spurlos, nachdem diese beim Feiern mit zwei Freunden von Einbrechern überrascht wurde. Nach einiger Zeit der angstvollen Ungewissheit wird seine Tochter aufgefunden; hingerichtet mit der Waffe der Wahl der Russenmafia, einer Tokarev. Paul vermutet, dass die Ermordung seiner Tochter die Rache für ein lange zurückliegendes Verbrechen ist, beginnt seinerseits, sich zu rächen und sett damit eine unheilvolle Kettenreaktion in Gang..

Paco Cazebas, ein Spanier, ist bisher als Regisseur nicht nennenswert in Erscheinung getreten; vornehmlich wirkte er in seiner Heimat. Für seine erste internationale Produktion "Tokarev" holte er den alten Hollywood-Haudegen Nicolas Cage mal wieder vor die Kamera, der in den letzten Jahren, wie aus den Medien bekannt, wohl aus Geldmangel in so ziemlich allem mitspielte was ihm angeboten wurde. Dabei sind nicht immer, eher selten sogar gute Filme herausgekommen. So ist es auch im Prinzip mit "Tokarev": ohne den zumindest ahnbaren Twist wäre dieser Film ein ganz gewöhnlicher Rachestreifen, der sich nicht von anderen Genrevertretern abhebt. Bei "Joe" soll es angeblich wieder anders aussehen; in Tokarev" jedoch zeigt Cage nicht wirklich überzeugendes Schauspiel, teils auch wieder das ihm eigene Overacting aus so manchem seiner letzten Filme, während ihm der Teenager, der ihn am Schluss aufklärt darstellerisch zeigt wie´s geht.
"Tokarev" ist ein Rachethriller im Gangstermilieu, wie man sie schon sehr häufig und besser gesehen hat. Der Film ist leidlich spannend und teils sehr brutal, insgesamt nichts besonderes und kann beim einmaligen Sehen durchaus unterhalten, wenn man grad keinen anderen Film zur Hand hat.

Bild und Ton der Produktion sind recht gut geraten.
Das Bild weist eine sehr gute Schärfe auf, die sich bis in die Bildhintergründe hält. Der Detailrad ist recht hoch; einzelne Haare, Stoffstrukturen, Hautporen: alles gut sichtbar. Der Kontrast ist fast optimal und nur minimal zu steil, so dass die Masse der Details in dunklen Bildabschnitten erhalten bleibt. Die Farbgebung ist satt und weitestgehend natürlich. Lediglich die Plastizität könnte ein wenig höher sein. Für 5 Punkte langt es gerade noch.

Tonal kommt die Scheibe nur wenig über das Mittelmaß hinaus. Die Surroundkulisse ist zwar stets gegeben, beeindruckt aber nur beim Score. Der Bass könnte etwas tiefer hinab gehen und volltönender sein. Direktionale Effekte treten zwar auf, lassen sich aber nicht perfekt lokalisieren. Dafür kann die Spur mit Dynamik in den Actionsequenzen glänzen.

Extras habe ich wie meist nicht angesehen und schließe mich dem Durchschnitt an.

Mein persönliches Fazit: "Tokarev" ist ein durchschnittlicher Revenge-Thriller, der sich nur durch seinen Schlusstwist etwas von der Flut anderer Rachethriller abhebt. Ansonsten ist alles wie gewohnt und dadurch abgenutzt. Cage ist ebenfalls wie gewohnt und dadurch erst recht abgenutzt. Aber ein Mal ansehen kann sich "Tokarev" schon.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 05.11.2014 um 02:06
Ein Fantasy & Drama, was sehr bewegt.Das Bild & Ton sind fast Referen!. Mir gefiel der Film richtig gut.Die Extras sind ebenfalls sehr interessant
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 05.11.2014 um 01:55
Ein gutes Filmeset,die ich beide gut finde.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Epson EH-TW4400LPE
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
4,0
 
Bildqualität
5,0
 
Tonqualität
4,7
 
Extras
3,5
6 Bewertung(en) mit ø 4,3 Punkten

Film suchen