Der Film macht so viel richtig nur um am Ende alles wieder zu versauen.
Am Anfang hat mich der Film mit einer spannenden Story gefesselt. Gut, ein wenig durchschaubar ist das ganze schon, aber ich habe schon wesentlich schlechteres gesehen. Das Ende hat mich aber super enttäuscht. So viel Towubawohu um das ??? nur um es dann in Gänze zu zeigen. Nach dem das ??? also enttarnt wurde fällt dem Hauptdarsteller nix besseres ein als sich hinzustellen "ja wir haben dir schlimme Dinge angetan, aber Hey, lass uns doch Freunde sein.". Und was macht das ???. Genau, es dreht sich um, "zaubert" sein Raumschiff zusammen und fliegt weg. Das fand ich extrem enttäuschend.
Das Bild dieser BR ist sehr gut, nicht das beste das ich bis Dato gesehen habe, aber durchweg sehr scharf und detailliert.
Der Ton ist merkwürdig abgemischt. Ich habe eine sehr gute 7.1 Anlage, aber ich musste öfter mal den Center verstellen weil Gespräche recht leise und Explosionen und die Action im allg. sehr laut abgemischt wurden.
Story:
Im Jahre 1990 überaschte Disney Zuschauer und Kritiker gleichermaßen: zum ersten Mal präsentierte man eine Fortsetzung zu einem früheren Film. Nach 13 Jahren konnten die beiden Mäuse aus "Bernard und Bianca - Die Mäusepolizei" erneut die Hauptrolle in einem Zeichentrickfilm ergattern, in "Bernard und Bianca im Käguruland". Im frühen Teenager-Alter habe ich diese Fortsetzung damals im Kino gesehen, und war begeistert. Und auch heute noch übt der Film eine besondere Faszination aus. Es ist erstaunlich, wie die Disney-Zeichner die Essenz des ersten Filmes hinüber in den zweiten übertragen haben. Die Darstellung der Charaktere kommt dabei leider ein wenig zu kurz, aber an diese Stelle tritt etwas anderes: eine grandiose Präsentation von Australien, des Landes, der Menschen, der Flora und Fauna.
So werden Bernard und Bianca ins staubige Outback entsandt, um den kleinen Cody zu retten. Der mutige Junge wurde vom Wilderer McLeach gefangen, als er den großen goldenen Adler Marahute befreit hatte, die in einer Falle des Wilderers gefangen war. Aber nicht nur Marahute ist in Gefahr, sondern auch ihr Nest voller Eier...
Die Geschichte ist nett erzählt und bietet viele unterhaltsame Szenen sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Sowohl die Haupt- als auch die Nebencharaktere, sowohl die Menschen als auch die Tiere sind sehr überzeugend dargestellt und liebevoll animiert. Die australische Tierwelt hat hier einen besonders großen Anteil, finden sich hier doch zahlreiche Unterstützer und Gegner der beiden Mäusepolizisten.
Die 77 Minuten sind viel zu schnell vorbei, doch dieser Film macht bei jedem Durchschauen aufs Neue Spaß. Er landet bei verdienten vier Punkten, ist aus meiner Sicht also kein "großer" Disney-Film, aber ein sehr, sehr guter.
Ton:
Die BluRay hat zwei Tonspuren zu bieten: den englischen O-Ton in DTS-HD MA 5.1 und die deutsche Synchronisation in DTS 5.1. Der englische Ton legt sich richtig ins Zeug, erklingt klar aus allen Richtungen, mit einer angenehmen Surround-Abmischung. Dem deutschen Ton ist sein Alter anzumerken, die Klangausrichtung ist deutlich frontlastiger, auch klingt er ein wenig höher und schwächer.
Im Vergleich zur DVD, auf der beide Tonspuren nur als Dolby Digital 5.1 vorliegen, ist in beiden Fällen eine Steigerung vermerkbar. Der deutsche Ton erreicht 3.5 Punkte, der englische landet bei 4.5 Punkten, was im Schnitt zu genau vier Punkten führt.
Bild:
Im Vergleich zur DVD zeigen sich starke Verbesserungen bei der Bildqualität. Linien erscheinen nicht mehr grieselig sondern klar gezeichnet, Farben erstrahlen und feine Details, die auf der DVD nur zu erahnen sind, sind sehr gut zu erkennen. Etwas Besonderes zeichnet den Film zudem aus: es ist der erste Zeichentrickfilm, der komplett am Computer koloriert wurde. Auch bei der Animation wurden teilweise computergenerierte Bilder eingesetzt (zum Beispiel das Fahrzeug von McLeach oder das Flugzeug), diese drängen sich aber nie in den Vordergrund sondern unterstützen die händisch gezeichneten Bilder.
Das Ausgangsmaterial bietet bereits eine sehr gute Qualität, so sind auf der DVD kaum Verschmutzungen oder sonstige Bildfehler zu erkennen. Die wenigen altersbedingten Qualitätseinbußen wurden für die BluRay sehr gut entfernt, wenn auch nicht vollständig - einige wenige Fehlerchen sind auch auf der BluRay auszumachen. Das soll die gute Arbeit aber nicht schlechtreden, dieser Film hat ein sehr erfreuliches Bild zu bieten.
Extras:
Als Bonusmaterial liegt lediglich ein kurzes MakingOf mit knapp 11 Minuten Laufzeit vor. Das Filmchen gab es bereits auf der DVD, zwei weitere Animated Shorts der DVD haben es nicht auf die BluRay geschafft.
Inhaltlich nur leicht befriedigend kann das Bonusmaterial leider fast gar nicht überzeugen: zu wenig, zu kurz. So reicht es knapp nur zu einem Punkt.
Das etwas in die Länge gezogene Werk ist zwar unterhaltsam, aber der erhoffte Effekt in 3D verpufft ziemlich schnell - enttäuschend (verglichen beispielsweise mit "der Hobbit").
Robert Anderson ist Lehrer an einem englischen College, der von einem Schüler im Unterricht nach einer schlecht benoteten Arbeit - F - wegen einer verbalen Demütigung niedergeschlagen wird. Trotz der gerechtfertigten Note und des Übergriffs des Schülers wird der Lehrer für drei Monate suspendiert, da die Eltern die Schule verklagen. Der Lehrer verkraftet diesen Zwischenfall nicht, wird depressiv und beginnt zu trinken. Seine Ehe zerbricht und seine Tochter Kate verliert den Respekt vor ihm. Er wird sogar etwas paranoid, da er als Lehrer hilflos gewissen Übergriffen und Respektlosigkeiten gegenüber steht. Im Kollegium ist er als Störenfried gebrandmarkt.
Eines Abends bemerkt er, dass junge Männer auf dem Schulgelände herumstreifen, seine Warnungen werden aber wie üblich nicht ernst genommen. Selbst als die Telefone ausfallen, mag ihm niemand wirklich glauben, bis auf dem Schulgelände das erste Blut fließt. Aber selbst jetzt will ihm die Polizei und das Wachpersonal nicht wirklich glauben, so dass er den Schutz seiner Tochter selbst in die Hand nehmen muss.
F ist ein gelungene Verbindung aus Slasher und Drama, in der der Hauptfigur trotz seiner eigenen Fehler beinahe unerträglich unrecht getan wird. Die Hilflosigkeit des Lehrers gegen die physische und psychische Gewalt in diesem Streifen, macht den Film sehr glaubwürdig, der tatsächlich auf einer wahren Begebenheit basiert. Die schauspielerische Leistung ist dabei durchweg hervorragend.
Der Film setzt in seinem Aufbau vor allem auf eine spannende und intensive Atmosphäre, die den Zuschauer enger an die Figuren bindet. Gleichzeitig zeigt er sehr vereinzelt ein paar harte Gewaltspitzen, die durch diesen eher atmosphärischen Aufbau umso schockierender und effektiver wirken. Es handelt sich dabei in erster Linie um die entstellten Opfer der gesichtslosen jugendlichen Angreifer. Die Effekte sind handgemacht und sind erschreckend gut gemacht. Das ikonische Design der jugendlichen Täter in ihren hellen Hoodies, die das Gesicht niemals preisgeben, ist ebenfalls sehr gelungen und effektiv. Lediglich das recht offene Ende des Films ist etwas unbefriedigend.
Die Bildqualität der Blu-ray ist mittelmäßig bis gut, wobei es dem Film stets an einer echten Tiefenschärfe mangelt. Das Bild sieht zudem etwas weich aus und zeigt eher kühle und blasse Farben.
Der deutsche Ton ist sehr frontal abgemischt und bedient hauptsächlich den Center, wobei sich die Effekte recht ordentlich auf die Satelliten verteilen. Der Dialogton klingt verständlich, ist jedoch etwas leise und undynamisch abgemischt.
Die Ausstattung bietet lediglich einen Trailer sowie eine Trailershow, zudem ist ein Wendecover geboten.
F ist für Freunde des Slasher Genres auf jeden Fall eine Sichtung wert, wobei der etwas ernstere und dramatische Aufbau vielleicht nicht jedem Genre Fan zusagen wird. Der Film eignet sich auf jeden Fall nicht als Party Slasher und entspricht trotz einiger bewährter Genre Elemente nicht jeder Konvention - für mich ist das allerdings ein Pluspunkt!
Cate Blanchett prägt diese Tragikkomödie in jeder Filmminute. Ihre Darstellung der gefallenen High-Society-Lady ist wahrlich Oscar-würdig. Auch die Storyline mit den eingestreuten Rückblenden ist sehr kurzweilig und interessant. Der prominent besetzte Cast überzeugt sowieso!
Das Bild leistet sich keine gröberen Schwächen. Gute Schärfe, leichtes Filmkorn. Auch die Tonabmischung ist gut gelungen. Klare Dialoge.
Solomon Northup lebt als freier Schwarzer Amerikaner im Nordosten der USA. Er geht einem ehrbaren Beruf nach und lebt mit seiner Familie glücklich und friedlich.
Eines Tages wird er während seiner Arbeit entführt und in den Süden geschleppt, daraufhin beginnt für ihn das Grauen der Sklaverei...
Chiwetelu Ejiofor Leistung lässt sich aus meiner Sicht nur mit grandios beschreiben. Da gibt es nicht viel zu deuteln, wie es ihm gelingt das Leiden seiner Figur dem Zuschauer nahezubringen ist schon atemberaubend und erschreckend.
Lupita Nyong’o hat ebenfalls eine sehr starke Leistung vollbracht. Allerdings zeigt auch der restliche Cast hervorragende Darstellkunst, angefangen natürlich bei Fassbender. Aber auch Cumberbatch, Giamatti oder auch in kleinen Rollen PItt oder Williams fügen sich ohne Qualitätsverlust ein.
Das Bild ist hochklassig. Detailreich, Schwarzwert, Farben. Alles auf einem sehr hohen Niveau, wo ich nur 5 Punkte vergeben kann.
Auch beim Ton gibt es aus meine Sicht keinen Anlass zur Kritik. Genrebedingt fehlt es natürlich an sehr lauten Tönen - das was man hören soll, hört man aber auf höchstem Niveau. 5 Punkte.
Die Extras sind recht umfangreich, knapp 91 Minuten und alles in HD. Informativ fand ich sie auch, wer also nach dem Film noch Interesse hat, wird hier sehr gut versorgt. Mehr wäre sicherlich aber möglich gewesen, deswegen vergebe ich ganz knapp nur 4 Punkte. Das ist aber Kritik auf hohem Niveau.
"12 Years a Slave" ist einer der Filme der mir noch sehr lange im Gedächtnis bleiben wird. Der Film hat mich von der ersten Minute an gefangen genommen und auch danach nicht wirklich losgelassen. Dies liegt einerseits natürlich am hochklassigen Hauptdarsteller und dem restlichen Cast, andererseits aber auch an der unglaublich intensiven Art und Weise wie Steve McQueen Filme dreht. Die Geschichte an sich ist zweifelsohne schon sehr stark, erst aber durch die Bilder und die Darstellung der einzelnen Handlungsabläufe von McQueen wird sie großartig. Dabei werden teilweise schonungslos Bilder gezeigt, die nicht durch die Handlung an sich einen Erschaudern lassen, sondern nur durch die Inszenierung.
Mit "Frozen" ist Disney ein wahres Prachtstück gelungen, das Jung und Alt gleichermaßen begeistern dürfte. Die Figuren sind liebevoll gestaltet, die Story kommt an alte Klassiker heran, die Musik passt wunderbar zum Film - auch wenn ich nicht bei allen Disney Filmen diese Gesangseinlagen mag, aber bildet dies alles ein harmonisches Gesamtbild.
* eine Tiefenwirkung wie man sie sich beim 3D-Bild wünscht
* einige tolle Popouts (vor allem bei den Eiskristallen)
* auch hier perfekte Schärfe
* leuchtende Farben
* sehr guter Kontrast
2D- und 3D-Bild sind Referenz.
Ton: 5/5
* warmer angenehmer Surroundklang bei Musik
* Dialoge auf englisch sehr gut verständlich
Extras: Making Of - Frozen - The Musical, Disney's Journey from Hans Christian Anderson to Frozen, Deleted Scenes, "Let it go" Music Video, Frozen Teaser and Trailer.
Verpackung: Amaray mit aufgedrucktem FSK-Logo mit 3D- und 2D- Blu-ray.
Bei dieser Veröffentlichung passt einfach alles! Story, Charaktere, Bild und Ton. Absolute Kaufempfehlung!
Die Geschichte ist nicht neu, beruht aber auf einer wahren Begebenheit und erinnert von der Story her an "Poltergeist", "Exorzismus" oder "Chucky", da es auch hier um eine unheimliche Puppe geht. Während mich "Insidious" nicht begeistern konnte, da ich diesen Film irgendwie kitschig fand, besitzt "The Conjuring" eine derart gruselige Atmosphäre, das man wirklich Gänsehaut bekommt. Hier ist James Wan ein Horror-Thriller gelungen, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt, auch wenn er keine großartigen blutigen Szenen enthält.
Bild: das Bild ist durchweg von guter Qualität, gute Schärfe - manchmal ist leichtes Rauschen zu erkennen, es wirkt stellenweise etwas dunkel, lässt aber auch Details erkennen.
Ton: sehr guter DTS-HD MA 5.1 Surround Sound bei dem alle Boxen zum Einsatz kommen, tolle Effekte, guter Bass.
Extras: Face to face with Terror - die Geschichte der Perron Familie, A life in Demonology, Director James Wan welcomes you into his world.
Nach der "Saw"-Reihe endlich wieder ein guter Horrorstreifen von James Wan.
"Suspiria" zählt zu den Kultfilmen des Genres. Hier ist Dario Argento ein wahrlich gruseliger Horrorschocker gelungen, dessen krasses Farbspiel und die schaurige Musik von Goblin dem Zuschauer einen kalten Schauer über den Rücken gleiten lassen. Und das auch noch nach dem zehnten Mal anschauen, der Film verliert nichts an seiner Atmosphäre. Diese Tanzschule ist der reinste Horrorladen, alleine schon durch diese furchteinflösenden Lehrerinnen der Akademie in Freiburg.
Bild: das Bild ist überraschend gut gelungen. Im Vergleich zur DVD im Digipak von Dragon besitzt das Bild eine gute Schärfe, die Farben waren bereits bei der DVD so knallig. Es ist desöfterne leichtes Rauschen im Hintergrund zu sehen, was aber nicht stört. Der Kontrast ist gut. Bisher die beste Qualität dieses Filmes.
Ton: die Dialoge sind gut verständlich, aber der Ton klingt doch etwas blechern, vor allem bei der Musik, und die Rears kommen nicht zum Einsatz. Das gleiche gilt für den Bass.
Extras: das Bonusmaterial befindet sich auf einer extra DVD, außerdem liegt noch die Soundtrack CD bei. Es ist ausreichend Material vorhanden.
Verpackung: tolles MediaBook von `84 Entertainment mit glänzender Oberfläche, die im Licht auch etwas schimmert. Vorne befinden sich Blu-ray und DVD, das Booklet in der Mitte ist sehr umfangreich gestaltet mit Fotos und Text, hinten sind die Bonus DVD und die Soundtrack CD eingefügt. Ein sehr stabiles MediaBook mit aufgedruckter Nummerierung auf dem Backcover.
Limitiert auf 4350 Editionen - ein sehr wertiges Sammlerstück.
Die Story des Films ist ganz gut. Leider ist sie auch vorhersehbar und das viele Gelaber von Ben nervt auf daher einfach etwas! ;) Aber ansonsten ist der Film doch unterhaltsam.
Das Bild ist richtig gut! Hat nur ein paar gelegentliche Fehler in der Körnung und in der schärfe.
Der Ton ist gut abgemischt. Haut einen aber allgemein nicht vom Hocken!
So, das beste was ich in diesem Jahr gesehen habe.
Story ist bekannt. Ich hatte hier einen Blindkauf unternommen, zuviele positive Kritiken gab es und der Trailer hatte mich auch überzeugt. Nur hatte ich Angst, dass es zu patriotisch sein würde und ich am Ende das Kotzen bekomme. Das war aber nie der Fall. Der erste Film, der 9/11 so behandelt, dass es nicht zu verkitscht ist. Die Rahmenstory ist austauschbar und das macht es vielleicht so besonderst. Absolut Top!!!
Thomas Horn spielt den leicht autistischen Jungen fantastisch. Als er die Geschichte der Suche nach dem Schlüssel seinem Großvater erzählt....Gänsehaut pur. Ebenso hat mich Max von Sydow begeistert. Unglaublich ergreifend und bewegend wie er spielt! Danke!
Überzeugen konnten auch Sandra Bullock (vor allem in der Schlußsequenz) und Tom Hanks sowieso. Weiterhin mit dabei John Goodman als Portier und Viola Davis (die gleichzeitig in einem der schlechtesten 9/11 Filme mitgespielt hatte). Super besetzt, absolut hochkarätig!
Bild ist ebenso Top. Egal ob Nahaufnahme oder Weitwinkel, Bild ist immer gestochen Scharf.
Ton bin ich kein Experte, da helfen andere Reviews.
Extras sind mit drauf, aber für mich nicht von Bedeutung!
Absolute Kaufempfehlung, auch wenn es keinen Oscar gab.
French Kiss auf Blu-ray ist gegen die DVD wie Himmel und Hölle. Ein wunderbarer Film hat sein angemessenen Rahmen bekommen. In Bild und Ton. Ein wahrer Genuss. Absolute Kaufempfehlung.
Der ehemals erfolgreiche Anwalt Frank Galvin ist inzwischen tief gestürzt. Beruflich bekommt er kaum noch Fälle, privat hat seine Frau ihn verlassen und er ist zum Alkoholiker verkommen. Als er dann doch einen Fall bekommt, wittert er das schnelle Geld und lässt sich ansonsten nicht auf den Fall ein. Nach und nach passiert dies dann aber doch, was nicht allen gefällt...
Paul Newman hat mir in seiner Rolle wirklich sehr gut gefallen. Er spielt seinen Charakter sehr abwechslungsreich und auch nicht unbedingt als "Staranwalt", sondern als eine Figur die seinen Weg völlig verloren hat und zum Ende hin sehr damit kämpft, wieder den "richtigen" Weg zu finden. Insgesamt eine wirklich sehr überzeugende darstellerische Leistung von Newman.
Charlotte Rampling zeigt ebenfalls eine gute Leistung, wobei ihre Rolle ihr natürlich nicht die Möglichkeiten gibt, mit Newman mitzuhalten. Trotzdem sehenswert.
Da sich der Film größtenteils auf Newman konzentriert, können die restlichen Darsteller nicht soviel zeigen. Trotzdem sind die Leistungen von O’Shea, Mason oder auch Warden.
In einer Statistenrolle ist übrigens Bruce Willis zu sehen.
Das Bild ist auf einem guten Niveau, der Detailgrad in Nahaufnahmen ist wirklich stark - Panoramabilder gibt es natürlich nicht viele, da geht die Schärfe an ihre Grenzen. Es gibt auch durchaus Filmkorn, ob das stört muss jeder für sich selbst entscheiden.
4 Punkte.
Der Ton ist jederzeit verständlich, bei einem Film der soviel Wert auf Dialoge setzt - ist dies natürlich sehr wichtig. Für andere Dinge (Umgebung etc.) bietet der Film nicht den Raum. 4 Punkte.
Die Extras sind durchaus interessant und auch recht umfangreich. Wer etwas über den Film und seine Bedeutung wissen möchte, der kommt hier auf seine Kosten. 4 Punkte.
Sidney Lumet hat mit vielen Werken auf sich aufmerksam gemacht (allen voran natürlich "12 Angry Men"), auch "The Verdict" gehört dazu. Der Film hatte spürbare Auswirkungen auf die Art und Weise wie in Amerika von da an Justizfilme verfilmt werden sollten.
Allerdings konzentriert sich der Film nicht nur auf den Fall und die Art und Weise wie er verhandelt wird, sondern auch auf die Hauptperson - deren charakterliche Stärken und Schwächen schonungslos aufgedeckt werden, auch das Ringen mit sich selbst ist ein wichtiges Thema.
Newmans darstellerische Leistung ist es zu verdanken das der Film mich größtenteils gefesselt hat, ein schwächerer Darsteller wäre womöglich an der Last der Figur zusammengebrochen. Das die Charaktere im Mittelpunkt stehen, kennt man aus Lumet Filmen allerdings - wer diese mag, wird auch hier auf seine Kosten kommen.
Ab und an wirkt die Story aber ein bisschen zu "phantastisch" (bzw. skandalös), es ist schwierig das wirklich immer zu glauben, anstatt es als dramaturgischen Kniff anzusehen.
Der Film wird insgesamt sehr ruhig erzählt, an einigen (sehr wenigen Stellen) war er mir dann aber doch zu ruhig.
Trotzdem ein wegweisender und starker Film. 8,0 von 10 Punkte.
Meinen Kindern und auch mir hat der Film recht gut gefallen. Bild und Ton sind sehr gut, Extras hätten es gerne etwas mehr sein dürfen.
Für den jetzigen Preis unter 10,- € ein absolut empfehlenswerter Film auf Blu-ray.
Harry Caul ist ein Abhörspezialist und verkauft seine Dienste an diejenigen die sie sich leisten können. In der Branche gilt er als einer der besten in den USA. Sein letzter Auftrag macht ihm aber zu schaffen, da er nicht sicher ist wie es sich weiter entwickelt - diese Unsicherheit nagt an ihm...
Gene Hackman spielt die Hauptfigur sehr abwechslungsreich, bekommt durch das Drehbuch aber auch die Möglichkeit dazu. Trotzallem eine sehr gute Leistung von ihm.
Der restliche Cast hat durchweg eher kleinere Rolle, auch Harrison Ford ist in einer Rolle zu sehen. Insgesamt gute darstellerische Leistungen.
Das Bild bewegt sich, für einen Film der aus dem Jahr 1974 stammt, auf einem guten Niveau. Trotzdem gibt es ab und an Probleme bei der Schärfe (insbesondere zu Beginn), dann wieder Phasen in welcher diese sehr viel aus dem Bild herausholt. Details sind in den starken (Bild)Phasen des Films auch gut zu erkennen. Insgesamt ein gutes Bild für so einen alten Film, ich schwanke zwischen 3 und 4 Punkten - aufgrund des bisherigen Durchschnittswerts bei der Bewertung (3,0 nach 3 Bewertungen), vergebe ich 4.
Der Ton ist da schon ein gutes Stück schwächer, die Dialoge sind zwar verständlich - trotzdem hört man auch öfters mal ein Rauschen, das sollte eigentlich nicht der Fall sein. 2 Punkte.
Die Extras sind durchaus informativ, dazu ist die Verpackung auch sehr gelungen. Auch hier schwanke ich zwischen 3 und 4 Punkten, vergebe am Ende knappe 4.
"Der Dialog" ist in Deutschland nicht unbedingt das bekannteste Wert von Francis Ford Coppola, trotzdem ein durchaus hoch angesehenes Werk in den USA, der Film bekam dort auch eine Oscar Nominierung für den Besten Film.
Die Story ist durchaus interessant, allerdings hatte ich etwas ganz anderes erwartet. Statt das Leben der Leute in den Mittelpunkt zu rücken, die von Caul abgehört wurden, wird vielmehr er selbst und sein Umgang mit der Situation in den Mittelpunkt gerückt. Das ist auf ein sehr interessanter Schachzug, dadurch muss Hackman darstellerisch viel zeigen um die Spannung und das Interesse der Zuschauer am Film hochzuhalten. Dies ist ihm durchaus gelungen, allerdings gab es für mich trotzdem ab und an Situationen, in denen sich der Film für mich doch ein Stück weit gezogen hat. Dies geschieht durch die Subplots die teilweise recht sinnfrei sind - dafür zeigt der Film dann wieder tolle Szenen (wie die Schlussszene), die dafür ein Stück weit entschädigen.
Insgesamt ein durchaus guter Film, der ab und an aber seine Schwächen hat und mich, trotz Hackman, nicht völlig zufrieden zurück lässt.
JOE war aber nicht nur wegen Cage ein Must-See für mich, sondern auch der Regisseur David Gordon Green, hat es mir seit seinem Vorgängerfilm PRINCE AVALANCHE angetan. Klar, Cage hatte in den letzten Jahre eher mäßigen Erfolg mit seinen Filmen, aber in JOE findet er endlich wieder zu gewohnter Stärke.
In JOE spielt Cage einen Ex-Soldaten, der in einer kleinen Stadt, einer bodenständigen Arbeit nachgeht. Eines Tages lernt er durch Zufall den Jungen Gary kennen. Gary wird gespielt von Tye Sheridan, der bereits in Tree of Life und MUD sein außerordentliches Talent zeigte. Gary hat Probleme, in die sich JOE hineinziehen lässt. Anders wie der wirklich dumme deutsche Untertitel glauben lässt, geht es in JOE keineswegs um Rache. Es ist auch keine Actionfilm oder Thriller. Joe ist ein tiefschürfendes Drama, das wirklich unter die Haut geht.
Vor allem die tolle Chemie zwischen Cage und Sheridan, verleiht dem Film noch mehr an Glaubwürdigkeit und macht ihn zu einem Film-Highlight, zumindest für mich. Der Film dürfte natürlich nicht jedermanns Sache sein, aber für Filmliebhaber und Freunde von Filme abseits des Mainstreams, dürfte JOE definitiv zu empfehlen sein.
Technisch gesehen, ist die BluRay wirklich ordentlich. Das Bild ist scharf und kontrastreich und der Sound ist mit deutscher und englischer HD-Spur wirklich optimal ausgestattet. Neben einem Trailer, befindet sich noch ein interessantes Making-Of, ein informatives Feature zur Entstehung des Films und entfallene Szenen auf der BluRay.
Fazit: Für mich ist JOE ein wirkliches Highlight, nicht zuletzt wegen der tollen Performance von Nic Cage und Tye Sheridan. David Gordon Green hat mit JOE ein wirklich tolles Drama geschaffen, das sich Aufgrund der Schauspieler und der außergewöhnlichen Story, von der Masse abhebt. Daher klare Kaufempfehlung.
Stockholm Ost benannt nach dem Tanzlokal "Stockholm Östra" ist ein ruhig erzähltes schwedisches Drama über die eigenen Wege der Liebe. Der Erzählstrang ist von Anfang bis Ende konsequent, dabei jedoch wenig auffällig. Das sollte aber auch nicht erwartet werden. Vielmehr wird der schmerzhafte Weg einer Affaire gezeigt, die sich schlussendlich zu einer Liebe entwickelt, bei der es zwei Gewinner und Verlierer gibt.
Die Geschichte spielt im winterlichen Schweden. Wie gewohnt aus Skandinavien ist ein melancholischer Grundton vorhanden.
Mikael Persbrandt vermag auch hier eine sehr gute Schauspielerische Leistung zu erbringen.
Insgesamt ein Film, auf den man sich einlassen muss und der sicherlich nicht für den lustigen Filmabend geeignet ist. 3,5/5 Punkte.
Das Bild liegt in 1080i vor, was nicht immer direkt ins Auge fällt. Jedoch ist über den gesamten Film teils starkes Filmkorn vorhanden. Dennoch schlägt sich der Film mit einer soliden Grundschärfe. Die Farben sind überwiegend warm gehalten. 3/5 Punkte.
Der Ton ist genrebedingt komplett dialoglastig. Hier gibt es jedoch nichts zu beanstanden. Die musikalische Untermalung ist eher melancholisch gehalten und passte meiner Meinung nach nicht immer. 3,5/5 Punkte.
Extras sind absolut keine vorhanden. 0/5 Punkten.
Stockholm Östra ist ein melanchlisches Drama, was Freunden von Skandinavien zu empfehlen ist. Ein Musthave ist der Film jedoch nicht. Die traurige Entwicklung (mit vorhandenen "Happy End") ist nicht jedermans Sache.
Ich liebe Superhelden-Verfilmungen. Ich liebe Marvel. Und ich liebe Spider-Man! Und Regisseur Marc Webb kann froh sein, dass ich hier beide Augen zudrücke. Denn eigentlich ist "The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro" nüchtern betrachtet einer der schlechteren Marvel-Filme der letzten Jahre!
Ok, der erste Teil des Reboots war echt klasse und verbannte jeden Zweifel in mir. Denn Sam Raimis Vorstellung von Spider-Man war einfach nur genial (bis auf den 3. Teil) und war kaum zu toppen.
Der neue Spider-Man hatte es von Anfang an sowieso daher sehr schwer, denn es gab zu viele Skeptiker (wie mich), die dem Reboot kaum eine Chance gaben. Zwar war dann "The Amazing Spider-Man 1" doch sehr erfolgreich, spielte aber nicht so viel ein wie erhofft.
Auch The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro spielte zwar solide Summen ein, schon längst aber nicht mehr wie der Vorgänger. Die Fortsetzung konnte halt die hohen Erwartungen nicht erfüllen - sowohl an der Kasse, aber auch bei Kritikern und Kinogängern.
Wie anfangs geschrieben, ist der 2. Teil - auch von Marc Webb - immer noch ein gute, aber irgendwie auch eine enttäuschende Marvel-Verfilmung. Zu viel Potenzial wurde liegen gelassen. Der größte Fehler war, dass man wieder mehrere Gegner eingeführt hat, anstatt sich auf einen oder maximal zwei zu konzentrieren.
Ohne Zweifel ist Electro als Gegner zwar gut in Szene gesetzt (vor allen Dingen gut gespielt von Jamie Foxx), aber die Darstellung ist eine andere als im Comic und lässt ihn eher als dummen Menschen aussehen. Enttäuschender für mich aber ist die Darstellung von Harry Osborn (damit meine ich nicht die schauspielerische Leistung von Dane DeHaan) enorm.
Überhaupt hat man wichtige Elemente, Figuren und Handlungsstränge aus der Comic-Vorlage eher missachtet und eigene, meiner Meinung nach nicht besonders schlaue Ideen eingebracht. Aus Fan-Sicht sind einige Punkte daher nicht besonders toll, da muss man einfach abwarten wie die Abenteuer um Spider-Man weitergehen sollen. Ich blicke an dieser Stelle daher etwas skeptischer in die Zukunft.
FAZIT:
Einige Kritikpunkte lesen sich so, dass The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro eine schlechte Comic-Verfilmung ist. Das ist aber nicht so. Es ist immer noch eine gute, unterhaltsame und vor allen Dingen effektvolle Comic-Verfilmung meines Lieblingshelden.
Die schauspielerischen Leistungen überzeugen meist, vor allen Dingen Andrew Garfield und Emma Stone, und die Handlung ist spannend erzählt und rasant in Szene gesetzt (die Netzschwinger-Szenen aus der Ich-Perspektive sind der Oberhammer!). Leider schwächelt der Film aber gerade bei der Darstellung und Charaktertiefe der Gegner, und die sind nun einmal essentiell wichtig! Das hat Sam Raimi besser hinbekommen.
STORY: 7,5/10
Das Bild ist bis auf wenige Szenen knackig, detailliert und zeigt stellenweise eine klasse Tiefe. Das kaum sichtbare Filmkorn stört keineswegs, in dunklen Szenen schwächelt der Film etwas beim Schwarzwert, da Details teilweise verschluckt werden.
BILD: 9/10
Die deutsche DTS-HD MA 5.1-Tonspur ist enorm räumlich und druckvoll. Dialoge und Effekte sind glasklar und in Actionszenen wackelt das ganze Wohnzimmer - klasse!
TON: 10/10
Die Extras sind zwar nicht besonders umfangreich (muss es hier meiner Meinung nach auch nicht), aber interessant und in HD.
EXTRAS: 6/10
Das Bild ist spitze und der Ton ist für eine Komödie auch ok.sind spitze.
Leider hält der Film da nicht mit. Zu viele Klischees werden hier bedient. Ein guter Werbefilm für Google. Die Idee ist wirklich gut. Leider etwas müde umgesetzt.
Schade.
Die Story ist echt gut und der Film hat mir dementsprechend sehr gefallen.
Habe mir die 3D Version gekauft und angesehen. Zum 2D Bild kann ich nichts sagen.
Das 3D Bild wirkt lebendig, ist knackig scharf, ist sehr plastisch und hat auch eine gute - sehr gute Tiefenwirkung. Popouts habe ich keine festgestellt. Wäre wünschenswert, ist aber kein Minuspunkt. Absolutes HD Feeling !!
Der Ton liegt in Deutsch leider nur im normalen DTS vor. Das ist traurig und schade.
Die Qualität ist zwar gut bis sehr gut, aber gerade unten und obenrum würde eine gute HD Tonspur noch mehr Präzision, Tiefgang und Lebendigkeit bringen.
Schade drum.
Ansonsten top und absolut Sehenswert! !
Gehört in jede Sammlung.
Als erstes muss ich sagen, dass ich die meisten Filme von Martin Scorsese liebe, das gilt auch für die meisten Filme, in denen Robert De Niro eine Hauptrolle spielt. Auch "Casino" ist ein guter Scorsese-Thriller, aber eben nur ein guter und - das ist meine Meinung - schon gar kein Meisterwerk. De Niro ist zwar auch hier wieder einmal top, und besonders Joe Pesci und Sharon Stone sind überragend. Dennoch zieht sich Casino stellenweise wie Kaugummi und ein paar Mal musste ich mich fragen, ob die eine oder andere Szene überhaupt notwendig war und ob 30-45 Minuten weniger am Ende nicht besser gewesen wären.
Trotz allem ist Casino aber alles andere als schlecht, denn die Handlung ist ohne Frage erstklassig und stimmig. Auch die Charakterentwicklung ist durchdacht und intensiv.
Obwohl der Film immer noch ein guter Scorsese (bzw. De Niro-)-Film ist, so wird er bei mir schnell in Vergessenheit geraten. Wo z. B. "Scarface" mehr Biss und Unterhaltung hat, so bieten "Der Pate 1 + 2" und "GoodFellas" die besseren Dialoge und wirken epischer - die Vergleiche zeigen, dass Casino am Ende leider keine Chance hat, hier aufzutrumpfen.
STORY: 7,5/10
Die Bildqualität ist insgesamt gut. Man sieht zwar generell Filmkorn, was aber zu keiner Zeit stört. Es gibt Szenen, die sind weicher als andere, aber überwiegend kann man von einem scharfen, detaillierten Bild reden.
BILD: 7,5/10
Die deutsche Tonspur liegt erfreulicherweise im DTS 5.1-Format vor, ist meiner Meinung nach aber für einen Film dieser Kategorie auch zweitrangig. Dennoch ist die Tonqualität sehr gut, wenn auch einen Tick zu frontlastig. Dialoge und Raumklang sind klar und stark, nur der Einsatz des Scores ist in wenigen Szenen zu dominant.
TON: 7,5/10
Die Extras habe ich mir nicht angeschaut, sind für mich hier auch eher unwichtig da auch nichts Interessantes vorliegt.
EXTRAS: 5/10
Ganz großes Kino vom Meister Steven Spielberg! DER SOLDAT JAMES RYAN ist mein Lieblingsfilm über den WWII, gepaart mit SCHINDLERS LISTE Spielbergs filmische Beiträge zu dieser tragischen Epoche.
Inhaltlich gehe ich nicht näher drauf ein, finde aber noch wievor die einfache Grundidee und die sich daraus ergebenden Ereignisse geben einen sehr guten Eindruck von der Grausamkeit des Krieges. Die Landung in der Normandie zum D-Day gehört aus meiner Sicht zu den am besten gefilmten Schlachtszenen der Filmgeschichte, nach wie vor unglaublich bedrückend und beklemmend. Gleiches gilt für die Belagerungsszene zum Showdown. Der Film ist sehr authentisch, was Kulissen und Ausstattung angeht. Man merkt hier war mit Spielberg ein echter Perfektionist am Werk.
Schauspielerisch brilliert vor allem Tom Hanks, aber auch der Rest des Casts spielt stark. Abgerundet wird dieses Meisterwerk von einem bombastischen Soundtrack von John Williams.
Fazit: Das filmische Meisterwerk zum WWII! Gehört in jede Filmsammlung. 5/5
---
Bild: Schade, so ganz gerecht wird das Bild dem Film nicht. Zum einen wegen der Verunreinigungen die nicht entfernt wurden, zum anderen wegen dem sehr starken Filmkorn und nicht immer optimale Schärfe. Sicherlich teilweise stilmittelbedingt, der ansonsten etwas dreckige Ton passt aber zum Film, daher 4/5
Ton: Für die Zeit der Entstehung kann man hier getrost volle Punktzahl vergeben. Vor allem in den Kampfszenen (insb. Omaha Beach) istman mittendrin im Geschehen und die Kugeln fliegen einem nur so um die Ohren. 5/5
also ich bin mit keinen großen Erwartungen rangegangen und wurde bestens unterhalten. Der Sound ist spitze, Bild auch und Story ist ganz gut (ich hoffe jedenfalls, dass ich das Ende so auch richtig verstanden habe :D)
Es ist Hypocrisy, was soll man da sagen. Astreiner Deathmetal... Bild kann sich sehen lassen. Aber was ist mit dem Sound? Hallo, gabs hier etwa keine Qualitätsicherung? Oder hat man den Sound nur mit ein paar Ohrstöpseln getestet. 2.0 für ein Deathmetal Konzert geht gar nicht. Null Druck/Bass und der Sound scheppert blechernd vor sich hin. Ich hab meine auf THX konfigurierte Front LS etwas runtergeregelt um ansatzweise etwas Tiefton reinzubekommen... kannste vergessen. Nach 15min hab ichs ausgemacht weil ich es mir nicht mehr anhören konnte. Grausam. Wär bestimmt ein tolles Konzert geworden
Story:
Direkt zu Beginn die große Überaschung für Zuschauer allen Alters: neben der UN der Menschen gibt es auch eine UN der Mäuse, die Rettungshilfsvereinigung. Ihre internationalen Mitglieder kümmern sich um alle "kleinen" Hilferufe, und so werden Miss Bianca aus Ungarn und der gutmütige Bernard aus New York entsandt, um ein kleines Mädchen zu retten.
Die folgende Erzählung ist kindergerecht formuliert und schön ausgearbeitet, sowohl in Bild als auch in Text. Die visuelle Gestaltung der Animationen erinnert an "101 Dalmatiner", die Charaktere sind nett und mit viel Liebe zum Detail gezeichnet. Neben den Dialogen wird auch das eine oder andere Lied vorgetragen - Disney-typisch halt -, was aber nie störend wirkt. Die Geschichte ist spannend erzählt und fesselt Kinder bis zum Schluss. Die Freigabe ab 0 Jahre ist mir persönlich etwas zu optimistisch, die Szenen mit Madame Medusa und Pennys Suche nach dem Diamanten wirken doch arg düster, eine Freigabe ab 6 Jahre hätte ich als passender empfunden.
Auch Erwachsene können Gefallen an dem Streifen finden, auch wenn man ihn noch nie gesehen hat. Kennt man den Film, dann werden natürlich wohlig-warme Erinnerungen aus der Kindheit geweckt (wie bei mir). Auch bei einer Erstsichtung ist dieser Film für Erwachsene weder langatmig noch nervig, sondern einfach nur... schön.
Die 77 Minuten unterhalten sowohl Kinder als auch Erwachsene sehr gut, die Erzählung ist überzeugend und kurzweilig. Zur Bestnote reicht es leider nicht, denn es gibt Zeichentrickfilme aus dem Hause Disney, die mich deutlich mehr berührt haben. Ein hervorragender Film ist es dennoch.
Ton:
Der englische Ton liegt als verlustfreie Tonspur in DTS-HD MA 5.1 vor, der deutsche Ton ist im Format DTS 5.1 vorhanden. Der O-Ton klingt weich und angenehm, mit klaren Dialogen aus dem Center und musikalischer Untermalung aus den Surround-Lautsprechern. Nur selten werden auch Effekte aus den Surround-Lautsprechern ausgegeben, dann ist die Zuordnung aber sehr präzise.
Der deutsche Ton klingt ebenfalls überzeugend, wenn auch einen Zacken schlechter als der O-Ton. Qualitativ ist alles prima, das Klangbild ist sauber, rauschfrei, gut verständlich. Insgesamt wirkt der deutsche Ton aber etwas leiser und indifferenzierter im direkten Vergleich zur englischen Spur.
Auf DVD liegen beide Spuren nur in Dolby Digital 5.1 vor, insofern ist die Umsetzung auf BluRay für beide Tonspuren eine Verbesserung. Die qualitative Steigerung ist in beiden Tonspuren deutlich hörbar. Der englische Ton landet bei sehr guten 4.5 Punkten, der deutsche Ton schafft noch gute vier Punkte.
Bild:
Das Bild ist unspektakulär gut, mit deutlicher Linienzeichnung und klarer Farbgestaltung. Dass die Linien manchmal "fahrig" wirken liegt am damaligen Zeichenstil: die Bleistift-Skizzen wurden mit Tusche nachgemalt und dann erst farbig ausgefüllt. Dabei wurden nicht alle Bleistift- oder Tusche-Reste vollständig entfernt, daher sind diese manchmal noch zu erkennen. Andererseits sind diese kleinen "Fehlerchen" ein deutliches Zeichen für einen geglückten Transfer: Die somit vorhandenen, feinen Details sind sehr gut zu erkennen. Es wurden keine Versuche unternommen, diese Linien auszumerzen oder zu "korrigieren", auch kein Weichzeichner wurde losgelassen, um das Bild zu "verschönern".
Wie gut das Bildmaterial ist zeigt ein Quervergleich zur alten DVD: hier zeigen sich bereits in den ersten paar Minuten wilde Verschmutzungen, Staub, Artefakte und Bildfehler. Nach der Sichtung der BluRay ist das bildliche Material der DVD fast schon Folter für die Augen - so heftig schlecht ist das alte Material. Das lässt das Bild der BluRay in einem ganz anderen Licht erscheinen: Wow, wow, wow, was für ein unglaublich sauberer, satter, befriedigender Transfer. Ein hervorragendes Bild für so einen alten Film.
Extras:
Das Bonusmaterial ist klein aber fein. Es gibt eine Entfernte Szene, ein Lied, das knapp 5 Minuten läuft und in HD vorliegt - hierbei handelt es sich sogar um neues Bonusmaterial, das so auf der DVD nicht vorhanden war. Die folgenden zwei Filmchen sind hingegen bereits von der DVD bekannt: zum einen eine Silly Symphony mit den drei blinden Mausketieren (9 Minuten), zum anderen eine Dokumentation über Wasservögel (31 Minuten). Hier gibt dasselbe wie für den Hauptfilm: beide Bonus-Filmchen liegen in HD vor und wurden im Vergleich zur DVD neu transferiert. Bei der Silly Symphony fällt der bessere Bildausschnitt und die kräftigeren Farben auf, bei der Doku zu den Wasservögeln erstaunt die klare Brillianz des sauberen HD-Materials. Zuletzt gibt es noch ein Sing-Along mit zwei Minuten Laufzeit, das ebenfalls von der DVD bekannt ist.
Doch nicht alles Material hat es von der DVD auf die BluRay geschafft. So gab es auf der DVD noch eine englische Audio-Deskription (Filmbeschreibung für blinde Zuschauer), die nicht auf der BluRay aufgefunden werden kann. Ein kleines Filmchen zu den Disney-Bösewichtern (2 Minuten) fehlt ebenso wie eine Gallerie mit Bildern und ein Spiel für die kleinen Zuschauer.
Als "richtiges" Bonusmaterial mit Bezug zum Hauptfilm kann fast nichts ausgemacht werden, die Silly Symphony und die Doku sind da nur "nette Dreingaben". Zu mehr als einem Punkt reicht es daher eigentlich nicht - die vorbildliche Restauration der zwei Bonusfilmchen verdienen aber eine Erhöhung auf einskommafünf Punkte.
Hard to Die ist ein von der Story und der Besetzung ein wirklich guter und spannender Jackie Chan Film. Ohne Humor dafür knallhart inszeniert und gut choreografiert. Das HD Bild des Films ist meiner Meinung nach einer der Besten der Dragon Edition. Der DTS HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls nicht schlecht, aber leider nicht ganz perfekt und etwas Biggy da es nur ein Upmix von der Materielle Edition ist. Extras sind eine Menge vorhanden inklusive Wendecover :-)
Karate Bomber ist einer der ersten Jackie Chan Filme in der etwas Komödie eingebaut wurde. Die Bluray liefert für das alter entsprechende Arbeit. Das HD Bild ist leider altersentsprechend etwas besser als die DVD jedoch kein HD Feeling. Leider haben sich zum Teil Schmutz und unschärfe eingeschlichen. Der DTS HD MA 5.1 ist ein Ummix klingt dem alter entsprechend gut. Extras sind ein paar wenige vorhanden inklusive Wendecover :-)
Nix Wie Weg - Vom Planeten Erde ist ein guter Alien Animationsfilm für die ganze Familie. Blaue Aliens kommen zu uns auf die Erde in friedlicher Absicht. Das 3D HD Bild ist gut und zeigt ein schöne plastische Raumtiefe. Der DTS HD MA 51. Ton klingt ordentlich mit gutem Surround Effekten. Bonusmaterial ist leider keines vorhanden ausser einem Wendecover.
Nachdem ich mir den Trailer angeguckt und diverse Reviews gelesen hatte, wusste ich ungefähr was mich erwartet und ich denke genau aus diesen Gründen konnte ich dem Film viel positives abgewinnen. Die Story ist simpel, die Effekte sind am Computer entstanden, die schauspielerischen Leistungen sind so lala, aber im großen und ganzen konnte mich der Film dennoch unterhalten. Wichtig ist nur, dass man sich im klaren ist, dass das hier ein B- oder gar C-Movie ist! Ich persönlich bereue den Kauf des, relativ teuren, Mediabooks auf keinen Fall und ich bin mir sicher, dass ich mir den Streifen auch noch ein paar weitere male angucken werde.
Die Bildqualität ist guter Blu-ray Standard. Das Bild ist kein Highlight, aber auch keine absolute Enttäuschung sondern ein gutes Mittelmaß, welches 4 Punkte verdient hat.
Die dt. Tonspur ist ebenfalls guter Standard, die Abmischung allerdings ist etwas komisch. Was ich im genauen damit meine sind z.B. Geräusche wie das Anfassen eines Gegenstandes, welche man einfach viel zu laut hört. Dennoch 4 Punkte, da vor allem auch der Score durch den Bass richtig zur Geltung kommt.
An Extras gibt's leider nur den Original Trailer, ein Making-Of sowie ein wirklich kurzes GagReel. Hätte man sicher mehr machen können. Das Booklet des Mediabooks ist ok, aber beschränkt sich mehr auf die Schauspieler als auf den Film selbst. Die DVD sehe ich, wie immer, nur als netten Obolus.
Die kleine Hexe Kiki muss mit 13 Jahren ein Jahr in einer fremden Stadt auf eigenen Beinen stehen, Abenteuer erleben und neue Freunde finden. Da sie neben dem Fliegen auf dem Besen keine weiteren Zaubertricks beherrscht, beschließt sie, einen Lieferservice zu eröffnen.
Kikis kleiner Lieferservice ist ein zauberhaftes kleines Märchen, mit niedlichen Charakteren und netten Figuren.
Die Animation ist wie von Studio Ghibli gewohnt exzellent und der deutsche Stereoton klingt klar und verständlich. Die Ausstattung ist übersichtlich, aber ok.
Kikis kleiner Lieferservice ist ein weiterer Pflichttitel für alle Studio Ghibli Fans und macht auf Blu-ray eine hervorragende Figur. Kaufempfehlung für die ganze Familie.
Ich bin weiß Gott kein Serienjunkie, und kann bisher lediglich Spartacus und die erste Staffel von The Walking Dead mein Eigen nennen. Was die Macher aber mit "Bates Motel" auf die Beine gestellt haben, ist kurz und knapp gesagt einfach genial. Hier stimmt wirklich alles. Die Serie wirkt mit ihrer hochwertigen Inszenierung und der dichten Atmosphäre eher wie ein überlanger Spielfilm und zieht einen mit jeder Folge mehr und mehr in ihren Bann. Sehr wichtig bei einer Serie sind auch die Darsteller und die überzeugen hier bis in die kleinste Rolle. Herausragend natürlich Vera Farmiga als Norma Bates und Freddie Highmore als Norman Bates. Aber auch Norman´s Bruder Max Thieriot (House at the End of the Street) und seine Freundin Olivia Cooke (The Quiet Ones) liefern richtig ab. Die hübsche Nicola Peltz (hat deutsche Wurzeln) in die Norman unglücklich verliebt ist, sehen wir demnächst im neuen Transformers Film mit Mark Wahlberg.
Bild und Ton dieser Serie sind exzellent und geben keinen Anlass zur Kritik.
Fazit:
"Bates Motel" ist eine sehr spannende Serie die einen vor den Bildschirm fesselt und so schnell nicht mehr los lässt. Ich kann es nun kaum mehr erwarten wie es weiter geht, und habe mir Season 2 auch gleich bestellt. Suchtgefahr vorprogrammiert!
Der Film hätte von Story her, eigentlich Potential für gutes. Leider wird der Film von einigen Logikfehlern (wie schon unten von einem User richtig erkannt) gedrübt. Zum Ende hin wird das Ganze eigentlich immer schlechter.
Das Bild ist einer Bluray absolut nicht würdig!! Weiß nicht, wie man da positives drüber schreiben kann?! (Es ähnelt max. einer hochscalierten DVD)
Klar spielt der Film zum Größten Teil unter der Erde in dunklen Räumen. Aber trotzdem ist da viel mehr machbar. Das kann & sollte man nicht als Ausrede nehmen!
Der Ton ist ok, aber nicht mehr. Die Stimmen/Dialoge sind klar verständlich & auch laut, aber der Rest ist Mittelmaß. Der Ton besitzt insgesamt zu wenig Dynamik, zu wenig getrennte Surroundeffekte. Es klingt alles insgesamt wie ein durchgehender Einheitsbrei.
Fazit: Ein Film den man nicht gesehen haben muss!
American Muscle ist ein echt lahmer, aber recht brutaler Road-Revenge-"Thriller", der mich überhaupt nicht überzeugen konnte. Die Story steht schon komplett in der Inhaltsangabe und nur am Ende werden alle Fragen beantwortet. Dazwischen wechselt die Gegenwart (Rachefeldzug) und Vergangenheit (wie alles dazu kam) immer wieder hin und her. Die Goreszenen sind wie gesagt brutal, aber auch äußerst mies am Computer generiert. Einziger Lichtblick sind die leicht bekleideten Frauen, die knapp bekleidet ihren Hintern und auch mehr in die Kamera halten. Und fast alle davon wollen sofort mit Falco rammeln....tststststs..Auf jeden Fall sind die 77 min Nettolaufzeit unerträglich langatmig und kaum durchzustehen. Ich gebe daher guten Willens 2 Punkte für den Streifen trotz bekannten Hauptdarsteller von Laid to Rest, dem man die Nummer als knallharter Räche irgendwie irgendwie nicht wirklich abkauft. Er wirkt trotz Bart zu zahm.
Die Bildquali ist nur durchschnittlich und der deutsche HD-Tonspur hat zwar nen ultrafetten Bass, ist bocklaut aber leider kaum Räumlichkeit zu bieten. Extras Fehlanzeige außer Trailer.
Ton und Bild sind über jeden Zweifel erhaben - hier gibt's rein gar nichts auszusetzen. Das Bild ist jederzeit klar, kontrastreich und farbenfroh. Der Ton ist stets satt abgemischt. Bei der Story ist mir etwas zu viel Fantasy dabei, dafür fehlt etwas Action. Desweiteren frage ich mich wirklich, wie Keeanu Reeves so ein erfolgreicher Schauspieler werden konnte ... der hat wirklich nur einen einzigen Gesichtsausdruck.
Zwar wiederhole ich mich wieder einmal, aber ich sage es gerne: "Game of Thrones" ist und bleibt für mich DIE beste Serie überhaupt zur Zeit, und das ändert auch die 3. Staffel nicht. Auch die Buchvorlage "Das Lied von Eis und Feuer" ist - ich wiederhole mich hier ebenfalls - ein meisterliches Mammutwerk.
Zwar wurden in Staffel 3 im Vergleich mit der Vorlage ein paar Handlungsstränge geringfügig verändert oder gar weggelassen, was aber meiner Meinung nach durchdacht und sinnvoll war, ist und in den kommenden Staffel sich auch nicht ändern wird.
Auch hier wirkt alles wir aus einem Guß, sämtliche Schauspieler zeigen eine sehr gute bis überragende Leistung und die Handlung wird vorangetrieben mit spannenden und epischen Momenten, wie man es maximal nur im Kino erleben kann. Man darf gespannt sein, wie es mit Staffel 4 weiter geht...
STORY: 10/10
Die Bildqualität ist einfach nur, wie in den vorherigen Staffeln auch, erstklassig und referenzwürdig.
BILD: 10/10
Auch wenn man wie in der 2. Staffel (ebenfalls DTS) immer noch einen kleinen Unterschied zu der ersten (DTS-HD) hört, so ist die Tonqualität für eine Serie meiner Meinung nach top! Sowohl Dialoge als auch Score und Effekte sind klar und kraftvoll und auch der Bass hat das eine oder andere Mal zu tun.
TON: 9/10
Die Extras sind, was soll ich sagen, wie sonst auch sehr umfangreich und interessant.
EXTRAS: 9/10
Banshee ist einer weitere Serie, die ich interessant fand, blind gekauft habe und dann binnen zwei Tagen geschaut habe.
Banshee hat meiner Meinung nach alles richtig gemacht. Die einzelnen Charaktere sind sehr gut besetzt und besonders die Erzählweise ist schlicht genial. Die einzelnen Rückblicke über die zehn Folgen lassen das Ganze langsam aber unaufhaltsam erzählen. Die Serie braucht die ersten zwei Folgen, um in Fahrt zu kommen. Danach geht es dann richtig los. In punkto Gewalt, Thrill und Sex wurde alles richtig gemacht. Das dieser Umstand immer wieder als Masche aufgezwungen wird, find ich lächerlich. Denn nirgends funktioniert es so gut, wie in Banshee. Und das Hood ein Antiheld mit brutalem Hintergrund ist, sollte klar sein. Sowieso müssen die sehr krassen Kampfszenen hervorgehoben werden. Tatsächlich förmlich prägent fand ich die Kampfszene in Folge sieben zwischen Hood und dem Albino. Die 18er Einstufung ist absolut gerechtfertigt. Was hier geboten wird, ist harte Kost. Aber auch sonst sollte sich die Serie eher dem entwickletem Publikum widmen. Denn in Banshee wird ein sehr subtiles Netzt zwischen den einzelnen Charakteren gewoben. Eine weitere große Stärke der Serie sind die einzelnen Charaktere die ohne Umschweife alle gut besetzt und glaubwürdig sind. Auf alle einzugehen wäre zu viel. Aber gerade auch Kyle Proctor (Ulrich Thomsen) ist sehr genial. Nicht zu vergessen seine sehr süße Nichte. Ich freue mich extrem auf Staffel 2 und vergebe voll verdiente 5/5 Punkte!
Das Bild ist eine Augenweide. Hier war ich für 70" wirklich überrascht. Das Bild ist naturgetreu, detailreich und kontraststark. Die Farbgebung ist überwiegend natürlich gehalten. Rückblenden werden passend in monotonen Farben gehalten. Dieses Stilmittel funktioniert sehr gut und ist eine weitere Stärke der Serie. Bildtechnisch bleibt nicht viel zu sagen, bis auf das alles richtig gemacht wurde. 5/5 Punkte.
Der Ton ist wie das Bild sehr gut und bietet keinen Raum für Angriff. Die Dialoge sind klar und verständlich, die Effekte teils bombastisch und der Soundtrack ebenfalls sehr passend. 5/5 Punkte.
Man kann über Banshee sehr viel Schreiben oder es versuchen kurz zu umschreiben: Die Serie ist unbeschreiblich gut. Sie besitzt alles, um einen in den Bann zu ziehen und unterscheidet sich in keiner Weise von einem 120 min Blockbuster, was Qualität oder Inszenierung angeht. Volle 5 Punkte für ein Serienjuwel. Bitte mehr davon!
Mit großen Hoffnungen bin ich an Maleficent gegangen und wurde leider etwas enttäuscht. Die Entwicklung der Story ist zu sprunghaft und teils einfach nicht konsequent weiterentwickelt. Man nimmt zudem den Charakteren ihr Spiel nicht wirklich ab. Das finde ich sehr schade, denn der Film hat ein großes Potential gehabt. So bleibt am Ende eine Story die man in zwei drei größere Blöcke teilen kann, ohne das nennenswert etwas hängen bleibt.
Demgegenüber steht eine nahezu perfekte Inszenierung der Umgebung, mit viel Liebe zum Detail. Dies ist Robert Stromberg geschuldet, der hier viel Erfahrung mit einbringt. Ebenso wenig Erfahrung zeigt er in der Entwicklung bzw. Inszenierung der Geschichte.
Das Schauspiel von Jolie ist ihrem Spiel in jedem Film gleich, was bei Zeiten einfach nerrvt. Diese ewig gleiche Mimik mit diesem unterschwelligem Grinsen ist zu Stereotyp. Dennoch hat sie grade als dunkle Fee einen guten Job gemacht und der Film macht letzten Endes schon Spaß. Aber ein Blockbuster von Disney sieht meiner Meinung nach besser aus. 3,5/5 Punkte.
Das Bild ist neben dem Ton die große Stärke des Films. Dennoch muss gleich zu Anfang gesagt werden, dass hier keine Referenz vorliegt. Es ist latend feines bis mittelgrobes Korn vorhanden, was zum ansonsten sehr sauberen Look nicht passen möchte. Für das Genre leider ungewohnt und schade. Andererseits ist das Bild so plastisch und knallbunt, dass ein Bild ohne Korn wahrscheinlich extrem künstlich gewirkt hätte. In jedem Fall zu künstlich sind viele CGI Animationen geraten. Gerade Totalen von z.B. der Burg wirken extrem künstlich und unecht, was man von Disney so eher nicht kennt. Alles in allem solide bis gut und 3,5/5 Punkte wert.
Der Ton - und vor allem der Soundtrack von James Newton Howard - ist als sehr gut zu bezeichnen. Der Soundtrack ist eine Wucht und sehr schön komponiert worden. Auch das Hauptmenü sticht hier mit einem brachial orchestralen Sound hervor.
Sprachlich wurde saubere Arbeit geleistet. Insgesamt 4,5/5 Punkte.
Disney hat ein "grandioses" Händchen für filmische Extras und die Aufmachung der Amaray mit festem FSK Druck, keinem Wendecover und liebloser Gestaltung. Das geht besser! 2/5 Punkte.
Die Reiter sind eine Magiertruppe, die für Aufsehen sorgt und sogar das FBI und Interpol auf Trab hält. Der Film ist ein wahres Effektfeuerwerk, wie die Bühnenshow eines Magiers und hat hohen Unterhaltungswert, auch wenn nicht umbedingt alle Tricks erklärt werden. Die einzige echte Enttäuschung war das etwas unbefriedigende Ende des Films.
Bild und Ton der Blu-ray sind sehr gut. Die Ausstattung ist in Ordnung.
Die Unfassbaren - Now You See Me ist eine positive Überraschung und ein wirklich eigenständiger Film. Am besten würde ich ihn als magischen Heist Movie beschreiben. Der Film ist eine Sichtung wert und darf bedenkenlos in die Sammlung aufgenommen werden.
Also mir hat der Film eigentlich ganz gut gefallen, zwar war der erste doch wesentlich besser aber unterhaltsam war auch Teil 2. Die Gags sind noch flacher geworden, lachen konnte man aber dennoch ein paarmal ganz gut.
Das Bild ist wirklich gut, jedoch auch nichts besonderes. Guter Durchschnitt würde ich sagen.
Der Sound geht auch absolut in Ordnung da habe ich aber auch ehrlich gesagt nicht viel mehr erwartet.
Das Bonusmaterial ist nicht weiter erwähnenswert, da fast keins enthalten ist.
Was man mehr will?
Zum Beispiel das auf dem Cover beworbene Bonus Material,das bei Teil eins nahezu ganz fehlt,Kein Making of, keine Deleted Scenes usw.
Dafür beide Teile 3fach mit Ultraviolet Code sogar 4fach, den bei der 3D BD ist jeweils noch der Film zusätzlich in 2D dabei.
Was soll das,wenn doch sowieso der Film bereits auf der extra beiliegenden 2D BD liegt.
Wass will ich mit 2 mal 2D von selben Film?
Und da diese Doppelzeugs eine Menge Platz verschlingt,liegen auf der 3D BD der Original Ton nur in abgespeckter Variante der 2D BD vor
Und warum fehlt das ganze Bonusmaterial von Teil 1
Amazon, sagt selber dass der Umtausch nichts bringt,weil ich dann den selben Murks noch mal bekomme.
Geld gibt es zurück,allerdings steht im Kleingedruckten von der Amazon Email Antwort,dass bei Warenwert unter 40 die Kosten für den rückversand der Käufer zu tragen hat.
Vielen Dank für dieses tolle Gesetz,dass ich jetzt auh noch die Rückversandkosten selber tragen soll - habe ich diesen Murks etwa fabriziert.
Und wenn Amazon,selber einräumt dass hier Murks verkauft wird,warum gibt es dann kein Hinweiß darauf.
Meine Ansichten zum Film: Das Todesurteil der Toni Jo Henry,
UNFORGIVEN 2013.
Nach Aussage der Filmgesellschaft handelt es sich um eine wahre Begebenheit.
Die am * 3. Januar 1916, bei Shreveport/Lusiana als Anna Beatrice McQuiston geborene
Toni j. Henry; wurde nach einem Gerichtsurteil am † 28. November 1942
in Lake Charles/Lousiana wegen Mordes zum Tode auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet.
History/Story
Anna Beatrice McQuiston, die in schwierigen sozialen Verhältnissen aufwuchs, war im Alter von 16 Jahren drogenabhängig und prostituierte sich. Später arbeitete sie als Prostituierte in einem Bordell in Shreveport unter dem Spitznamen „Toni Jo“. Hier lernte sie 1939 den 26-jährigen Claude Henry kennen, der unter dem Namen „Cowboy Henry“ als Preisboxer arbeitete.
Am 25. November 1939 heirateten die beiden. Im Januar 1940 wurde Claude Henry von einem Gericht in Texas zu 50 Jahren Freiheitsstrafe wegen Totschlags verurteilt und im Gefängnis in Huntsville (Texas) inhaftiert. Vor der Eheschließung war er an einer Schießerei beteiligt, und hatte einen Mann getötet. Er selbst hatte auf Notwehr plädiert.
Zusammen mit dem vorbestraften 23-jährigen Harold Burks plante Toni Jo Henry, ein Auto zu stehlen, eine Bank zu überfallen und anschließend ihren Ehemann aus dem Gefängnis zu befreien. Am 14. Februar 1940 wurde das harmlos wirkende Paar von dem 41-jährigen Joseph P. Calloway per Anhalter mitgenommen. In der Nähe von Lake Charles raubten Henry und Burks unter Androhung von Waffengewalt Calloways Kleidung, Geld und das Auto. Toni Jo Henry befahl Calloway, sich niederzuknien und tötete ihn aus unmittelbarer Nähe mit einem gezielten Revolverschuss ins Gesicht. Harold Burks, der zwar einen Raubüberfall, aber keinen Mord geplant hatte, setzte sich daraufhin ab. Toni Jo Henry ging zu ihrer Tante und legte dort vor der Polizei ein vollumfängliches Geständnis ab.
Am 29. März 1940 wurde sie von einem Gericht in Lake Charles zum Tod durch Erhängen verurteilt. Nach einer Revision wurde das Urteil in einem zweiten Hauptverfahren im Februar 1941 bestätigt. Ein erneuter Revisionsantrag wurde im Januar 1942 abgewiesen. Unterdessen war im Staat Louisiana die Hinrichtungsmethode vom Erhängen zu Elektrokution geändert worden. Da die Todesurteile gegen Toni Jo Henry auf Erhängen gelautet hatten, legten ihre Rechtsanwälte Beschwerde gegen die Rechtmäßigkeit einer Vollstreckung durch den elektrischen Stuhl ein.
Diese Beschwerde wurde vom Obersten Gerichtshof des Staates abgelehnt.
Auch Harold Burks wurde in einem eigenen Prozess zum Tod verurteilt.
Im Gefängnis ließ sich Toni Jo Henry von Gefängnispfarrer Wayne Richard
taufen und wurde zu einer praktizierenden Katholikin.
Am 23. November 1942 unternahm Claude Henry in Texas einen gescheiterten Ausbruchsversuch mit dem Ziel, seine Frau zu befreien. Einen Tag vor der Hinrichtung, am 27. November, durfte Toni Jo Henry mit ihrem Ehemann telefonieren,
dabei forderte sie ihn auf, im Falle einer vorzeitigen Freilassung ein anständiges Leben zu führen.
Am 28. November 1942 wurde Toni Jo Henry kurz nach Mittag im Gefängnis von Lake Charles hingerichtet.
Es handelte sich nach der Abschaffung des Galgens in Louisiana um die sechste Hinrichtung mit dem elektrischen Stuhl, der vom Gefängnis Angola nach Lake Charles gebracht worden war. Mit demselben elektrischen Stuhl wurde am 23. März 1943 auch Harold Burks hingerichtet.
Claude „Cowboy“ Henry wurde nach fünfjähriger Haft Anfang 1945 auf Bewährung aus dem Gefängnis entlassen. Bereits wenige Monate später, am 15. Juli 1945, fand er den Tod bei einer Schießerei.
Fazit:
Sicher lich in diese gelebte Story nicht unbekannt.
Das besondere an diesem Film, ist die Naivität einer Frau zur Kriminalität
und dem wahren Leben. Die Hoffnung, trotz ihrer Tat auf Freiheit.
Was ich im Film vermisse ist der Zeitgeist der damaligen Gesellschaft.
Meine Empfehlung.
Einmal ansehen reicht bei diesen Cage Film.Viel zu wenig Action und viel zu lang gezogen.Bild und Ton sind aber Gut.Werde die Blu-ray aber gleich wieder verkaufen.Schade Herr Cage das konnten wir Besser.
Der Film ist leider in den Kinos gefloppt, doch tut man ihm hier unrecht....der Film ist zwar nicht der "Überflieger", aber um einiges besser als "The Last Stand" oder etwa die "Expendables".
Zunächst haben mich die zahlreichen "negativen" Bewertungen von dem Film abgehalten, ich habe den Film jedoch keineswegs bereut und einen guten Kino-Abend genossen.
In diesem Film nimmt Arnie mal einen etwas anderen Part an...auch mal interessant.
Lasst Euch nicht ins Bockshorn jagen und schaut Euch diesen Film an - es lohnt sich.
Technisch ragen weder Bild noch Ton besonders heraus. Bin schon gespannt auf T5 mit Arnie!
Uff technisch ist der Release so lala. Das 3D Bild ist wirklich grandios. Die Tonspur eigentlich gut wäre nicht die Musik einfach viel zu laut abgemischt, so dass einen teilweise die Hintergrundmusik auf den Sack geht und man einige Dialoge echt nur durch Centeranhebung versteht. Die Extras sind, anscheinend ist das Mode momentan, ein und das selbe Interview in verschiedenen Sprachen und Schnittmustern und sowas von überflüssig! Die Story selber hat mich echt herb enttäuscht. Abgesehen von vielen Logiklöchern wirkt alles lieblos. Jane braucht nur zwei Minuten Tarzan sehen und zack bum liebt sie ihn schon. Der Anfang ist noch recht gut gemacht aber der Film wird von Minute zu Minute anstrengender. Die Tier und Tarzananimationen sind gelungen aber alle anderen sind echt lieblos. Die Menschen bewegen sich wie in einem schlechtem Spiel. Der Djungel ist recht gut dargestellt alles andere wiederum recht lieblos und einfach. Für mich ist der Film eine herbe Enttäuschung. Für Kinder ist der Gewaltgrad grenzwertig abgesehen davon, dass die gezeigte Gewalt der Story dient. Ich empfehle absolut eine Sichtung vor Kauf!
Spannend, gute Story, zu oft aber leicht zäh, aber O.K. Ein typisch 70 er Krimi im besten Sinne, für einen netten Fernsehabend.
Bildbewertung der BD : erwarten Sie bitte nicht Zuviel, zumal der Film ganz bewusst in einigen Szenen ein bisschen 'diesig' gehalten wurde. So fehlt es diversen Szenen an Kontrast und Tiefenschärfe. An die heute übliche Blu-ray Qualität kommt der Streifen von 1973 nicht heran, aber immerhin wurde von recht sauberem Bildmaterial abgetastet.
Auch der Dolby Digital Mono Ton ist alles andere als sensationell, aber wenigstens gut verständlich
Technisch ein makeloser Release. Top 3D Bild super 2D Bild und eine Tonspur die passt. Die dumpfe Tonspur meiner Vorredner kann ich nicht nachvollziehen aber vielleicht liegts auch daran, dass über eine Anlage dieser besser klingt. Die Extras sind sehenswert und wirklich hübsch. Leider ist die Story so na ja umgesetzt. Leider hatte ich einen wesentlich besseren Film erwartet und war danach gemischter Dinge, da die technische Umsetzung und die Extras echt gefallen aber die Story nicht so das wahre ist. Deswegen würde ich jedem eine Sichtung vor dem Kauf empfehlen.
Am Anfang hat mich der Film mit einer spannenden Story gefesselt. Gut, ein wenig durchschaubar ist das ganze schon, aber ich habe schon wesentlich schlechteres gesehen. Das Ende hat mich aber super enttäuscht. So viel Towubawohu um das ??? nur um es dann in Gänze zu zeigen. Nach dem das ??? also enttarnt wurde fällt dem Hauptdarsteller nix besseres ein als sich hinzustellen "ja wir haben dir schlimme Dinge angetan, aber Hey, lass uns doch Freunde sein.". Und was macht das ???. Genau, es dreht sich um, "zaubert" sein Raumschiff zusammen und fliegt weg. Das fand ich extrem enttäuschend.
Das Bild dieser BR ist sehr gut, nicht das beste das ich bis Dato gesehen habe, aber durchweg sehr scharf und detailliert.
Der Ton ist merkwürdig abgemischt. Ich habe eine sehr gute 7.1 Anlage, aber ich musste öfter mal den Center verstellen weil Gespräche recht leise und Explosionen und die Action im allg. sehr laut abgemischt wurden.