Gone Girl - Das perfekte Opfer ein perfekt inszeniert David Fincher Thriller mit Ben Affleck und Rosamunde Pike. Ein gefährliches Katz und Mausspiel zwischen den beiden Hauptdarstellern die überzeugt Ihre Rolle spielen. Das HD Bild des Films ist perfekt scharf und lässt keine Wünsche offen. Der DTS 5.1 Ton klingt sehr gut und lässt es entsprechenden Szenen krachen. Extra sind im schönen Digibook nur wenige vorhanden, schade das es nicht mehr enthält. FSK Flatschen ist entfernbar :-)
Story (4)
Auf der einen Seite einer der besten Spencer/Hill-Filme. Unter anderem deshalb weil die obligaten Prügeleien an Originalität in keinem späteren Streifen überboten wurden und einzelne Szenen wie zum Beispiel die Chorprobe wohl mit zum genialsten gehören, dass die zwei abgeliefert haben.
Auf der anderen Seite ist es aber auch einer der wohl inhaltslosesten Filme. Eine wirkliche Handlung gibt es kaum und der Klamaukgrad nähert sich der Grenze des erträglichen gefährlich.
Nichtsdestotrotz nicht zuletzt auch wegen der kongenialen Synchronisation ein kurzweiliges und spassiges Filmvergnügen, dem durch den famosen Soundtrack der De Angelis-Brüder noch die Krone aufgesetzt wird.
In diesem Sinne: Come with me for fun in my buggy...
Bild (3)
Das Bildseitenformat liegt in 1.85:1 ( 13:7 US-WideScreen ) vor.
Leider kann die Bildqualität nicht mit anderen Spencer/Hill-Veröffentlichung en mithalten. Der Schärfegrad liegt schon beträchtlich tiefer als beispielsweise bei "Zwei ausser Rand und Band". Dazu kommt, dass das Bild sehr inkonsistent ist. Ganz passable Nahaufnahmen mit einer beachtlichen Schärfe wechseln ab mit Sequenzen, die bestenfalls DVD-Niveau aufweisen, manche sogar an VHS-Zeiten erinnern. Vor allem die letzten paar Minuten sind richtig schlecht ausgefallen. Auch Verschmutzungen sind immer wieder zu sehen.
Positiv fällt auf, dass das Bild grundsätzlich etwas aufgehellt wurde und die Farben eindeutig besser sind als auf den alten DVD-Veröffentlichungen.
Grun dsätzlich liegt die Bildumsetzung auf dem Level einer mässigen DVD.
Ton (2)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 2.0 vor.
Die Tonumsetzung unterscheidet sich kaum von den früheren DVD-Veröffentlichungen.
Dynamik oder Räumlichkeit gibt es kaum. Wenigstens sind aber die Dialoge gut zu verstehen und auch die Balance ist einigermassen gut ausgefallen.
Extras (3)
Interessieren mich nicht. Es gibt ein Wende-Cover!
Fazit: Ein sehr unterhaltsamer und vergnüglicher Streifen, den man nicht so schnell vergisst. Die HD-Umsetzung ist bildtechnisch leicht besser als bei früheren Veröffentlichungen. So gesehen ein lohnender Kauf.
Top movie in gut bis sehr guter Bildqualität
Die anderen beiden Teile sind vom Bild her etwas schlechter. Ton ok. Bonus passt. Fazit sehr guter Film in sehr guter Umsetzung. Waer waere mgl gewesen passt aber so.
Kundo ist ein spannendes und vom Storyboard sehr gut geschriebenes Actiondrama. Hier werden Elemente aus Familien-Dramen, Verstoßung, Robin Hood und zahlreichen Martial-Arts- und Actionszenen miteinander vermischt und heraus gekommen ist ein wirklich sehenswerter Film! Auch ein paar Slapstick-Einlagen kommen vor, die den Film sogar aufwerten. Die Witze sitzen und passen in das ansonst doch ernste Storyboard. Und zum Glück gibt's kein nervendes Overacting, wie man es aus zahlreichen Asia-Filmen kennt und hassen gelernt hat. Die Action-und Kampfszenen sind zudem allererste Sahne und eine Augenweide. Nur ein großer Minuspunkt hat der Film: Der Soundtrack!! Wer diese alberne und zum Film unpassende Westernmukke zu verantworten hat, sollte sich schämen! Und die kommt in der Laufzeit von über 2 Stunden sehr sehr oft vor, auch bei Szenen, wo es überhaupt nicht passt. Okay bei den "Robin Hood" Szenen kann man es noch verstehen, aber sonst.....schrecklich. Der sonstige Soundtrack jedoch passt! Alles in allem ein fast perfekter Genrebeitrag mit Punktabzug für die unpassende Soundtrack-Auswahl = 4 Punkte.
Ebenfalls je 4 Punkte bekommt die Bild-und deutsche HD-Tonspur. Hier ist soweit alles im HD-Bereich mit jeweils kleinen Schwächen. Keine Referenzwerte. Extras sind sehr dürftig vom Umfang her, aber das störte mich weniger. Wendecover!
Gute Fortsetzung, aber ein Film der mich nicht reizt dafür ins Kino zugehen. Zuhause reicht! Manchmal etwas übertrieben aber durchaus sehenswert für Freunde des gepflegten Schwachsinns. Die Umsetzung in Bild und Ton ist der Hammer. Das Bild bietet klasse Farben und kaum Filmkorn, der Ton ist ein Genuss für das Gehör.
Sabotage mit dem Actionstar Arnie war jetzt nicht so mein Ding. Habe mir mehr erhofft. Die Story ist sehr Gewöhnungsbedürftig. Der Film fängt gut an aber endet unlogisch. Bild/Ton haben mir zugesagt. Das Bild ist absolut tadellos. Der Ton ist ebenso als sehr gut einzustufen. Einmal sehen reicht vollkommen.
Mir hat die Fortsetzung gut gefallen. Hammer effektgeladene Materialschlacht. Mark Wahlberg ist besser als Shia Labeouf der hat den Actionhelden viel besser verkörpert. Popcorn raus und genießen! Das Bild hat mich positiv überrascht, extrem scharf und detailreich, nah an Referenz! Der Ton überzeugt ebenfalls! Qualität TipTop! Fazit: guter Unterhaltsungswert, daher nur zu empfehlen.
EXIT Wounds kann man sich öfter mal ansehen, ein Film der nie öde wird. Der Film hat Spannung, Action und viel Witz. Sollte in keiner guten Sammlung fehlen. Das Bild ist okay! Der Ton überzeugt!
Super Geschichte von Stephen King. Das Bild ist recht gut. Der Umstieg von DVD auf BD hat sich gelohnt.
Wirklich grossartige Schwächen hat er nicht. Auch wenn hier wie bei allen Filmen gilt: Egal wie gut der Film ist, an das Buch kommt er nicht heran.
Ein zeitloser Klassiker! Viel mehr gibt es zu "Léon - Der Profi" eigentlich nicht zu sagen. Jean Reno Klasse wie immer und die junge Natalie Portman überzeugte schon damals!
Das Bild ist, für das Alter des Films wirklich fantastisch. Es gibt nur wenige Szenen, in denen man dem Film sein Alter wirklich anmerkt.
Die dt. Tonspur ist sehr gut, auch hier merkt man das Alter des Films nicht unbedingt!
Extras gibt es ein paar wirklich sehenswerte, wodurch man auch nach dem Abspann noch einige Zeit vor dem TV verbringen kann.
Ganz klar der Schwächste in der bisherigen Reihenfolge! Obwohl auch die Teile 2-4 nicht annähernd das Story-Niveau vom Auftaktfilm erreichen, so reiht sich "All In" deutlich hinter allen anderen ein. Doch wer glaubt, hier wenigstens durch tolle Tanzchoreographien entschädigt zu werden, wird enttäuscht sein. Neben allen Haupt- und Nebenakteuren schafft es einzig Adam G. Sevani, ansatzweise zu überzeugen. Aber auch bei seiner Rolle muss man Abstriche machen: Den "Ingenieur" nimmt ihm nun wirklich kein Mensch ab! Selbst in der Realität ist Adam z.Z. des Drehs gerade mal 22 Jahre alt. Muss wohl ein Überflieger sein ...
Wie in den Kommentaren schon angemerkt, ist "The Vortex", als zentraler Dance Contest, mit seiner äußerst unsympatischen Moderatorin absolut unglaubwürdig und darüber hinaus nur drittklassig inszeniert. Von einem Contest kann hier definitiv keine Rede sein. So gibt es nur eine sehr überschaubare Anzahl an Crews, die wiederum nur relativ kurz dargestellt werden, ohne dabei den Zuschauer sonderlich in den Bann zu ziehen. Auch die Tanzeinlagen sind eher durchschnittlich choeregraphiert und liegen weit unter dem Niveau der Vorgängerfilme. Einzig dem Sponsoring vom "Ceasars Palace" wurde überdeutlich Rechnung getragen.
Story: 2,6/5
Bild: Da gibt es nichts zu bemängeln! 5,0/5
Ton: Auch hier kann die High-Res-Spur überzeugen. 4,9/5
Hand of Death ein John Woo Film aus den 70ger Jahren, Jackie Chan in einer Nebenrolle. Der Film kann überzeugen mit den Martial Arts in Perfektion. Das HD Bild des Film kann man als gelungen bezeichnen für das Alter des Films. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt zwar nicht schlecht aber eher frontlastig und gut verständlich. Extras sind 3 vorhanden sowie ein Wendecover :-)
Toller film, der durchweg unterhält uns spannend ist. Wurde sonst eigentlich schon alles gesagt. Aufrund dem ende der geschichte muss ich allerdings einen punkte von der story abziehen... Aufgrund der negativen kritik bzgl dem ende der buchvorlage wäre ich nicht abgeneigt gewesen, dem film ein alternatives ende zu verpassen. Aber macht euch selbst ein bild
Mirage Man erschien im Jahr 2007 und war nach Kiltro ( 2006 ) der 2. gemeinsame Film von Regisseur Ernesto Diaz Espinosa und dem chilenischen Martial Arts Darsteller Marko Zaror.
Marko und sein kleiner Bruder haben vor einigen Jahren einen schweren Raubüberfall mitbekommen, bei dem ihre Eltern ermordet und der kleine Bruder vergewaltigt wurden. Dieser ist seitdem in einer Psychiatrie. Marko hingegen trainiert wie ein Bessessener Kampfkunst und stählt seinen Körper. Eines Nachts vereitelt er beim Joggen einen Raubüberfall und schaltet die Räuber mit seinen kämpferischen Fähigkeiten aus. Von da an hat er ein neues Ziel: Die Verbrechensbekämpfung! Er besorgt sich ein Kostüm und kümmert sich auf Zuruf um die Probleme verängstigter Bürger.
Die Produktion sieht mit ihrer C-Movie Optik recht billig aus.
Trotz der recht kurzen Laufzeit dümpelt der Film stellenweise etwas vor sich hin und wartet dann eigentlich immer nur auf die Kampfszenen, die Zaror natürlich mit bravur meistert. Es gibt keine aufwendigen Choreographien, sondern er mäht eigentlich nur Fallobst nieder, dies aber mit sehr schönen und typisch für ihn, sauber ausgeführten Techniken. Zaror hat eine unglaubliche Athletik und Körperbeherrschung und es macht Spass, ihm bei seinem "Job" zu zusehen. Es gibt im späteren Verlauf recht viel Fightaction, so dass man in dieser Hinsicht doch ganz gut unerhalten wird. Die Story ist ziemlich belanglos und des öfteren auch unfreiwillig komisch. Der Film schafft es nicht im geringsten, dass der Zuschauer eine Bindung zu den Charakteren aufbaut, bzw. mit ihnen mitfühlt und so ist es einem recht egal, was gerade wem passiert. Schauspielerisches Können ist hier nicht vorhanden. Für den Unterhaltungswert und die doch passablen Actionszenen, sowie Trainingsszenen vergebe ich insgesamt 3 Punkte. Mehr als 1 Mal ansehen ist dann aber doch nicht drin.
Die Bildqualität ist ziemlich schwankend. Es gibt Stellen, die eine wirklich gute Schärfe aufweisen, jedoch ist das Bild die meiste Zeit von stärkerem Filmkorn und Unschärfen dominiert.
Der Ton ist nicht das Gelbe vom Ei. Ziemlich frontlastig und auch nicht besonders gut abgemischt, da die Lautstärke öfters schwankt, was gerade bei Dialogen öfters störend ist. Der Bass ist in Ordnung.
Als Extras gibt es 3 Trailer, sowie ein ca. 3-minütiges Making Of zum Film.
Fazit: Nur was für eingefleischte Martial Arts Fans ( wie ich es bin ;-) ). Allen anderen kann ich leider keine Empfehlung aussprechen.
Ein TOP Besetzer Film mit meinen Lieblingsschauspieler Harrison Ford !
Von Anfang an ist Action angeboten ,schön auch mal wieder Wesley Snips gesehen zu haben .So viele Superstars am set ,der Film wurde nie langweilig.
Bild : Für mich TOP auch an der Leinwand TOP Bild ,so macht Heimkino Spaß !
Ton: Hab noch keine Dolby Atmos ,aber der 5.1 hat den Raum zum Beben gebracht .
Fazit : Gehört wie Teile 1 und 2 in jede Sammlung !
The Protector ist guter Actionfilm von 1985 einer der ersten bei dem Jackie Chan in den USA in New York als Cop auftritt. Gute Story und gute Unterhaltung in der ungekürzten Version. Das HD Bild ist leider nicht alles, Das Bild ist etwa auf DVD Niveau mit Filmkorn und rauschen sind ab und zu vorhanden. Der DTS HD MA 5.1 Ton ist auch hier nicht alles eher frontlastig und etwas blechern. Extras sind einige vorhanden sowie ein Wendecover :-)
Bild: ist wirklich gut, Filmkorn tritt nur in den dunkleren Szenen etwas in den Vordergrund. Das passiert aber eher selten. Ansonsten ist das Bild sauber aber eher weich mit gelegentlichen HD momenten.
Ton: ist Ok nicht mehr und nicht weniger
Fazit: Klasse Poker-Film mit starkem Staraufgebot. Steve McQueen und Rdward G. Robinson sind wirklich gut aufgelegt und man merkt in jeder Sekunde das es zwischen den beiden Hauptdarstellern trotz aller Freundlichkeit hoch hergeht. Einfach grandios!!! Auch von den Dialogen her ein Klasse Duell.
Ein Top Film.
Fünf Freunde 3 ist toller Familienfilm und überzeugt durch eine gute Fortsetzung zu den anderen Fünf Freunde Filme. Trotz nicht ganz passender Umsetzung zur alten Serie unterhält der Film gut. Das HD Bild des Films ist auf technischer Seite gut umgesetzt. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht. Extras sind einige vorhanden hätten jedoch mehr sein können. Wendecover vorhanden :-)
Grandioser Streifen! Wall Street Broker hätte man mal werden sollen :P
Leonardo DiCaprio gibt in diesem Film einfach alles und verschmilzt mit seinem Charakter. Für mich der beste Schauspieler der letzten 10 Jahre. Auch Jonah Hill hat seine Sache richtig gut gemacht. Respekt!
Bildqualität ist auf sehr hohem Niveau obwohl das Bild ab und an verschwommene Stellen zeigt. Beim Ton darf man nicht meckern. Passt.
Das Steelbook sieht ziemlich schick aus und gehört einfach in jede gute Sammlung! Kaufempfehlung!
Walking on Sunshine ist ein Musikfilm mit vielen Klassikern aus den 80er Jahren. Die Liebesgeschichte und der Soundtrack passen gut zusammen und unterhalten gut. Das HD Bild des Films ist gut gelungen und zeigen sehr schöne Farben. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls gut bei den Klassikern mit gutem Surround. Extras sind auch ein paar vorhanden sowie ein Wendecover :-)
Gone Girl, der neue Streifen von David Fincher, in der es im die Ehe von Nick Dünne und Amy Elliot Dunne geht. Doch aufeinmal verschwindet Amy spurlos und schnell häufen sich Hinweis auf ein Mord. Der Mörder allerdings soll Nick, ihr Ehemann, selbst sein, aufgrund sein rücksichtsloses Verhalten. Daher stellen sich alle die unheimlich Frage: Hat Nick Dünne seine Frau umgebracht?
Der Film ist brillant! Basierend auf den Beststeller ist es einer der besten Thriller letzten Jahres! Die Story ist packend und mitreißend! Der Film ist wie von David Fincher bekannt sehr spannend geworden. Der Zuschauer kennt die Wahrheit bis zur letzten Szene nicht. Man hat manchmal das Gefühl man kennst doch 5 Minuten später realisiert der Zuschauer genau das Gegenteil und weißt nichts.
Mehr zu Story will ich nicht erzählen, da man am besten zu wenig wie möglich wissen soll.
Bild und Ton passen, wobei eine 7.1 Ton im Deutschen besser wäre. Jedoch sind die Sequenzen allesamt Top gefilmt worden. Der einzigartige Look und die wechseln Zeitebenen machen den Film zu einem deutlichen Individuum. Die Schauspieler sind alle überragend jedoch fällt Rosamund Pike als Amy Elliot Dunne mehr als positiv auf! Klar verdiente Oscar Nominierung! Ihre Performance in dem Film war brillant, obwohl man sie kaum in Filmen sieht. Das ist die Rolle ihres Lebens. Ich würde ihr den Oscar mehr als jede andere Nominierten gönnen.
Die Blu-Ray bzw. das Digipak ist sehr gut verarbeitet. Selbst das Info Papier auf der Rückseite ist dick und hochwertig. Der Schuber fühlt sich hochwertig an und es sieht alles sehr gut aus.
Nur allerdings mangelt es an den Extras. Es sind bzw. ist nur ein Audiokommentar dabei. Sehr schade, man hätte noch gerne mehr gesehen wie Making-Of oder entfallenden Szenen.
Doch alles in einem klare Kaufempfehlung! Und am besten kauft euch den Film jetzt noch, da man jetzt aktuell nur noch den schicken Schubert im Digipak bekommt.
Pater Angel Berriartua reist am Abend vor Weihnachten nach Madrid, um die Apocalypse zu verhindern und den Antichristen zu töten. Er begeht Sünden, wo er nur kann, um den Teufel zu täuschen.
El Dia de la Bestia ist eine Horrorkomödie des spanischen Genre Regisseurs Alex de la Iglesia, die vor allem durch ihre verrückten Ideen und abgedrehten Charaktere überzeugt. Blutige Effekte werden ebenfalls geboten. Der Bezug zur Offenbarung des Johannes hat zwar wie üblich nicht mal entfernt etwas mit der tatsächlichen biblischen Botschaft, aber dass ist bei Genre Titeln mit dem Hang zum Okkulten ja meisten so.
Die Bildqualität ist gegelentlich etwas wechselhaft und sichtlich durch das niedrige Budget des Streifen beeinflusst, dennoch ist die Blu-ray Umsetzung gelungen.
Der deutsche Ton ist dagegen enttäuschend, vor allem durch die billige Synchronisation. Die Dialoge klingen zudem ziemlich undynamisch.
Die Ausstattung der Single Disc Variante ist natürlich vergleichbar übersichtlich und bietet in erste Linie nur einen Audiokommentar, dafür ist die Veröffentlichung auch deutlich preiswerter als das entsprechende Mediabook.
El Dia de la Bestia ist ein sehenswerter und schräger europäischer Genre Titel. Fans von de la Iglesia machen mit der Anschaffung sicherlich keinen Fehler.
Zur Story muß man ja nicht viel sagen, die ist erste Sahne. Aber das Bild ist ja für ne Blu-ray echt alles andere als gut. Gleich am Anfang als Jodie Foster durch den Wald joggt sieht man ganz deutliches Rauschen, das später an etlichen Stellen im Film und vor allem bei dunklen Szenen zu sehen ist. Unscharf, kein Bonusmaterial ausser 3 Trailer. Wer hier die DVD besitzt kann sich den Kauf der Blu-ray sparen. Da ist so gut wie kein Unterschied sichtbar. Schade, gerade bei einem so hervorragenden Film. Der Ton ist eher Durchschnitt.
Extras sind ausreichend vorhanden.
Das MediaBook von '84 Entertainment ist auf 999 Stück limitiert und nummeriert. Links im Book befindet sich die Blu-ray, dann folgt das Booklet mit Fotos und Text, hinten rechts befinden sich eine Blu-ray mit Bonusmaterial und die DVD.
Ein schönes MediaBook mit einem spannenden Film, wo lediglich Bild und Ton zu zu beanstanden sind.
Rabies ist unverwechselbar hart und komisch. Kein typischer Backwood Slasher wie man ihn kennt, aber trotzdem genial umgesetzt. Viele Wendungen in einer guten Grundidee verpackt. Teils köstlicher Humor der einem hier serviert wird. Und an guten Gore Szenen fehlt es ebenso wenig. Von daher ein Geheim Tipp für alle Horror Fans die derben Humor mögen.
Bild: Bild und Ton sind HD würdig - 4 Punkte
Extras: Trailer und ne Galerie das wars!
Fazit. Eigentlich ein solider Backwood Slasher der aber ungewohnt umgesetzt worden ist. Man hat es hin bekommen das Spannung, Humor und Wendungen in einem Fluss funktionieren und das mit recht einfachen Darstellern und einem geringen Budged. Für mich eine positive Überraschung in diesem Genre - von daher 5 Punkte für das abwechlsungsreiche Abenteuer.
Tipp: Wer Tucker & Tale VS Wrong Turn mag wird auch diesen rabenschwarzen Rabies mögen.
Die Uncut Version ist nur minimal länger und hat nur 5 Schnitte a 0,42 Sec. daher habe ich mich für diese Version entschieden. Die Cut Szenen sind kaum der Rede wert. Lediglich die Eisenstange sieht man nicht durchgehend in den Körper bohren.
Van Damme und Lundgren in einer coolen Rolle. Die Reporterin die erst als Nervensäge auftritt, wird nach und nach immer sympathischer. Diese Art von Action gepaart mit wunderbaren Humor macht richtig Spass zum schauen. Kleine Wendungen und solide gemachte Hau-drauf Szenen unterstreichen das ganze Spektakel. Ein Portion Spannung und ein tolles Ending runden den Film ab. Wohl der beste Soldier den es gab. Einzig Teil 4 dürfte noch mehr begeistern.
Handlung:
Viet nam, 1969: Der paranoide Sergeant Andrew Scott (D. Lundgren) läuft Amok und tötet, besessen von dem Gedanken von Verrätern umgeben zu sein, zahlreiche Kameraden und unschuldige Zivilisten. Der Soldat Luc Deveraux (Jean-Claude Van Damme) versucht ihn zu stoppen, was beiden das Leben kostet.
23 Jahre später hat der Colonel Perry zusammen mit dem Wissenschaftler Dr. Christopher George das „Universal Soldier“-Programm ins Leben gerufen. Verstorbene Soldaten werden reanimiert und als tödliche Kampfmaschinen mit übermenschlichen Kräften im Kampf gegen Terroristen eingesetzt. Unter den Universal Soldiers befinden sich auch Deveraux und Scott. Doch dann löst ein Einsatz bei Deveraux Erinnerungen an Vietnam aus. Als kurz darauf die neugierige Journalistin Veronica Roberts (Ally Walker) versucht, hinter die Geheimnisse der Universal Soldiers zu kommen und dabei beinahe von Scott getötet wird, schreitet Deveraux ein und flieht mit der Reporterin. Während Deveraux langsam lernt, wieder ein Mensch zu sein, nehmen Perry und seine Supersoldaten - allen voran der immer gefährlicher werdende Scott - die Verfolgung auf…
Bild: Für das Alter sehr gut. Farben und Schärfe sind sehr gut. Schwächen sind minimales Korn und der Schwarzwert, der nicht genügend Farbtiefe besitzt.
Ton: Hier darf man keine Wunder erwarten, aber die 2.0 Tonspur macht ihre Sache gut. Wärend die englische um längen besser umgesetzt ist. Somit ergeben sich 3 Punkte im Schnitt.
Extras: Wichtigste Infos können abgerufen werden, somit alles ok!
Fazit: Wer Universal Soldier nicht kennt hat die Welt verpennt meine ich. Gehört zu den Action Meilensteine Anbeginn der 90er. Sehenswert in jeder Hinsicht, da diese Action etwas zeitlos gedreht wurde. Somit auch noch interessant für Jüngere Generationen. Für mich eine klare Kaufempfehlung. Für Fans von Van Damme oder Lundgren eh keine Frage - ab in die Sammlung.
Bei Grabungsarbeiten in einem Steinbruch auf den Philippinen stürzt plötzlich ein Kran und viele Arbeiter unterirdische Höhle. Als Dr. Serizawa und seine Assistentin von der Firma Monarch eintreffen und den Einsturzort zu untersuchen, finden sie ein riesiges Fossil und die Spur eines weiteren Ungetüms, welche aus der Höhle Richtung Meer führt. Etwas später in Japan machen sich Dr Joe Brody ( Brian Cranston ) und seine Frau Sandra ( Juliette Binoche )auf den Weg zur Arbeit, dem örtlichen Kernkraftwerk. Joe hat seit einiger Zeit Anomalien festgestellt. Während Joe im Kontrollraum die Messwerte prüft, ist seine Frau mit einem Team unterwegs zum Reaktorraum, als es unerwartet durch ein vermeintliches Erdbeben zu einer Kernschmelze kommt, bei dem sie ums Leben kommt. 15 Jahre später ist Joe's kleiner Sohn Ford inzwischen selbst Familienvater und Soldat bei der US Navy. Er reist zurück nach Japan um seinem Vater zu helfen, der abermals mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist, weil er immer noch in dem, mittlerweile zur Quarantänezone erklärten Gebiet, Untersuchungen anstellt um herauszufinden, was damals passiert ist. Die beiden begeben sich gemeinsam in die Quarantänezone und treffen anschließend im Kraftwerk auf die "Ursache" der Kernschmelze vor 15 Jahren.
Regisseur Gareth Edwards hat es vollbracht und ein Godzilla Remake geschaffen, welches im Gegensatz zu Emmerichs schwachem Versuch von 1998 würdig ist, diesen Namen zu tragen.
Zu Beginn lässt sich der Film Zeit die Charaktere vorzustellen.
Edwards lässt sich Zeit, bis er den König der Monster zum ersten Mal in seiner vollen Pracht zeigt aber allein dieser Moment ist schon pure Gänsehaut! Leider ist dieser Moment auch nur kurz und dann dauert es wieder eine ganze Zeit bis man erneut in den Genuss kommt, denn er wird fast bis hin zum großen Showdown eigentlich nur angedeutet und stückweise gezeigt. Das Design ist phantastisch geworden, Gojira ist absolut BADASS und auch die Mutos, Godzillas Gegenspieler, sind sehr beeindruckend und mächtig designed. Generell sind die CGI auf allerhöchstem, technischen Niveau und atemberaubend.
Im grossen Finale, welches für meinen Geschmack etwas zu kurz ausfiel, wird man gut für das Warten entschädigt. Als Godzilla auftaucht und es los geht ist es einfach nur WOW!!!
Man merkt, dass Edwards selbst ein Fan ist und großen Respekt vor dem japanischen Original hat, denn er achtet auf viele kleine Details! Z.Bsp. gibt es die ein oder andere Kameraeinstellung, welche man auch in den japanischen Originalfilmen während der Monsterfights zu sehen bekommt. Highlight war aber, als Godzillas Rückenwirbel auf einmal anfingen zu leuchten und er dann seinen atomaren Hitzestrahl auf das eine Muto feuerte. Grandios! Aber auch zuvor gibt es einige Easter Eggs, wie den Mothra-Aufkleber auf einem Terrarium, in dem ein Kokon zu sehen ist.
Der Kampf gegen die Mutos ist sehr geil gefilmt, lediglich hätte ich mir ein besseres, bzw. bombastischeres Sounddesign gewünscht. Godzillas brachiales Stampfen fehlte mir besonders aber auch Einschläge usw. hätten viel brachialer sein müssen, denn so wäre die Wirkung besser gewesen. Unabhängig davon ist der Sound im Film aber über alle Zweifel erhaben. Das Ende war top, genauso hatte ich mir das auch erhofft.
Alles in allem hätte Godzilla ruhig viel mehr Screentime haben können, jedoch war es im Original von 1954 auch nicht viel anders zu Beginn. Da dauerte es auch ordentlich, bis man ihn das erste Mal sah. Ich hoffe jedoch, dass man im, für 2018 angekündigten Sequel doch etwas mehr vom King of Monsters zu sehen bekommt. Alles in allem ist das Reboot, welches auch Gojiras 60. Geburtstag markiert, wirklich ein absolut hervorragender Film geworden. Nach meinen 2 Kinosichtungen habe ich ihn auch nun bereits 2 Mal auf blu-ray gesehen und die Begeisterung lässt kein bischen nach.
Das Bild ist nahezu auf Referenzniveau. Der Schwarzwert ist hervorragend, Die Farben satt und die man sieht kleineste Details wie Poren und einzelne Haare klar und deutlich. Es gibt nur ein paar Einstellungen in denen das Bild etwas weich wirkt. Trotzdem ganz klar 5 Punkte hierfür!
Das 3D Bild ist ebenfalls sehr gut geworden. Die Schärfe ist stark und es git eine tolle räumliche Tiefenwirkung. Popouts gibt es keine.
Der Ton ist absolute Referenz. Der Raumklang ist hervorragend und der Bass einfach bombe! Das Sounddesign tut sein übriges für ein fantastisches Klangerlebnis. Top!
Es gibt hier einige interessante Featurettes zum Film als Bonusmaterial.
Das Steelbook hat ein sehr schönes Artwork, Front. und Back-, sowie Innenprint. Leider keine Prägung. Negativ sind definitiv der unnötige 3D Schriftzug auf dem Cover und der Infodruck auf der Rückseite.
Fazit: Sehr gelungene US-Neuverfilmung des japanischen Kultmonsters. Fans der japanischen Filme dürften hier voll auf ihre Kosten kommen. Topfilm, absolute Kaufempfehlung!
Ok, Tiefgang kann man hier wirklich nicht erwarten, aber irgendwie hat die Story ihren eigenen Charakter. Allerdings muß man diesen auch mögen. Ich finde der Anfang zieht sich etwas und es gibt nicht sehr viel zu erzählen, aber ab dem 8 Kapitel ändert sich das. Dann wird es richtig hart und blutig, so wie ein Action Film sein sollte. Die driste Umgebung und das Stahl geben dem Film eine eigene Note ebenso das gefühllose Handeln der Soldier. Ich ordne das mal in brachiale Russengewalt ein. Van Damme liefert am Ende Spitzenkämpfe ab, so das der Film noch eine Steigerung vor dem Ende hatte.
Bild: Sehr gutes Bild ohne Korn. Farben wirken allgemein kühl, passend zum Film. Was mein Sony aus diesem Bild macht ist grandios. Auf anderen Tv's sah es weitaus bescheidener aus. (ich weiß Eigenlob stinkt) ist aber so.
Ton: Hier bewegen wir uns im Referenz Niveau. Sehr gute Bässe und ein top Sound runden den Actioner ab. Die Schüsse knallen so effektiv das man glaubt mittendrin zu stehen.
Extras: Siehe oben! Gehen ok.
Fazit: Über die laue Story muß man nicht mehr diskutieren, allerdings sind die Action Szenen sehr gut gelungen und eine ordentliche Portion Härte mit guter Umsetzung hat man zu erwarten. Die letzten 4 Kapitel sind das eigentliche Highlight, ansonsten wäre er weit unter Durchschnitt geblieben. Duch die kühle seltsame Atmosphäre gebe ich gnadenweise 4 Punkte weil sie mir persönlich zugesagt haben. Für alle anderen wäre es eine schwache 3 geworden. Muß am Ende jeder selbst entscheiden ob sich der Film wegen ein paar gut gemachter Action Szenen lohnt. Insgesamt ist er trotzdem der Schwächste Soldier von den bisherigen 4 Teilen, allerdings auch der gnadenloseste.
Story: Sehr starkes und gut gemachtes Beziehungsdrama, mit viel Tiefe und wunderschöner Charakterzeichnung. War sehr positiv überrascht von diesem Film und von der ersten Minute an, wollte ich wissen wie es weiter geht.
Bild: ganz minimale Hintergrundunschärfen
Ton: die Sprachausgabe ist viel zu leise
Extras: Deutscher Trailer, Originaltrailer, Behind the Scenes, Wendecover
47 Ronin ist die wohl bekannteste, auf wahrer Begebenheit beruhende Geschichte Japans. 47 treue Samurai, deren Herr, Lord Asano, aufgrund einer fiesen Intrige des verfeindeten und machthungrigen Landherren, Lord Kira und dessen verbündeter Hexe sein Leben verliert, sind fortan herrenlos, also sogenannte Ronin. Obwohl vom Shogun verboten, kennen die tapferen Kämpfer kein anderes Ziel als ihren Herren zu rächen und ihm somit die letzte Ehre zu erweisen. In dieser US-Verfilmung von Regisseur Carl Rinsch hat man die Grundstory genommen und um einige Fantasyelemente angereichert, wahrscheinlich um den Film etwas interessanter für das westliche Publikum zu machen. Im Mittelpunkt der Geschichte steht das "Halbblut" Kai ( Keanu Reeves ), Sohn eines europäischen Seefahrers und einer japanischen Bäuerin, der verstoßen und im Wald der Dämonen ausgesetzt wurde. Dort wurde er von den Tengu-Dämonen großgezogen und in der Kampfkunst ausgebildet. Kai wolte sich jedoch den Menschen anschließen und floh. Er lebt fortan bei Lord Asano und seinen Samurai, wird jedoch aufgrund seiner Herkunft nie wirklich akzeptiert. Lediglich Asano und seine Tochter, Prinzessin Mika behandeln ihn gut. Nach Asanos Tod wird Kai als Sklave an die Holländer verkauft und Mika soll mit Lord Kira verheiratet werden.
Als die Ronin sich aufmachen um Asanos Tod zu rächen, weiß Asanos treuster Samurai Oishi um Kais Fähigkeiten und holt ihn zurück, da er seine Hilfe braucht.
Es gibt recht viel Action, welche auch ordentlich inszeniert ist. Die Kämpfe sind ganz gut gefilmt, jedoch wird leider komplett auf Blut verzichtet, da man so natürlich ein viel größeres Publikum erreichen kann und auch die unter 18-jährigen ins Kino dürfen. Dies schlägt sich meiner Ansicht nach etwas negativ auf die Action nieder, da die Kämpfe mit den rasiermesserscharfen Katanas, welche Samurai nunmal mit sich tragen, so leider unnatürlich und unrealistisch wirken. Etwas mehr Härte hätte die Action deutlich aufgewertet. Nichtsdestotrotz ist 47 Ronin eine sehr gute aber auch sehr fantasylastige Version des bekannten Stoffs und hat trotz der genannten Schwäche einen recht hohen Unterhaltungswert. Die Darsteller machen einen guten Job. Schön, neben Reeves, hier den japanischen Martial Arts Star Hiroyuki Sanada in der zweiten Hauptrolle zu sehen und er macht immer wieder auch schauspielerisch eine gute Figur. Mit Rinko Kikuchi und Ko Shibasaki ist zudem ordentlich Eyecandy vorhanden. Auch wenn ich einen bodenständigeren Ansatz bevorzugt hätte, macht der Film Spass und die Effekte sind sehr gut geworden.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe, Details wie Poren und einzelne Haare sind sehr klar zu sehen. Der Schwarzwert ist sehr gut und die Farben sehr kräftig und satt. Es gibt 2-3 Szenen, in denen es minimale Unschärfen gibt.
Das 3D Bild hat ebenfalls eine sehr gute Schärfe. Die Tiefenwirkung ist sehr gut, Popouts fehlen jedoch.
Der Ton ist gut abgemischt, kraftvoll und die räumliche Wirkung ist sehr gut.
Als Extras gibt es deleted Scenes, Featurettes zu den Kämpfen und den Spezialeffekten, sowie der Geschichte der 47 Ronin an sich und Keanu Reeves und seinem Filmcharakter Kai.
Das Steelbook hat ein schlichtes Design. Die Schrift auf dem Frontartwork ist geprägt.
Es gibt Innenprint, alle Infos zum Film sind auf einem zusätzlichen Infoblatt abgedruckt.
Fazit: 47 Ronin ist eine sehr sehenswerte und gelungene Verfilmung der wohl bekanntesten japanische Geschichte und ich spreche hier allemal eine Kaufempfehlung aus.
Nick und Amy scheinen füreinander geschaffen: der jeweils andere ist seines Partners Erfüllung. Nach fünf Ehejahren scheint der Lack jedoch etwas ab, denn beide haben in der Rezession ihre Jobs verloren; wegen der tödlichen Krankheit von Nicks Muter ziehen die beiden vom schillernden New York ins beschauliche Missouri; Amys Ersparnisse gehen an ihre Eltern in Not und Nick entfremdet sich nicht nur von Amy, er geht auch fremd. Just an ihrem 5. Hochzeitstag verschwindet Amy spurlos, alles deutet auf ein Verbrechen hin. Die Polizei ermittelt wie immer zunächst im familiären Umfeld des Opfers, und Nick gerät durch verschiedene Spuren zunehmend ins Visier der Detectives. Doch in diesem Fall ist sprichwörtlich nichts so, wie es scheint..
Mit "Gone Girl" veröffentlichte die Autorin Gillian Flynn 2012 ihren erfolgreichsten Roman, der fast 3 Millionenen mal aufgelegt wurde und bereits 2014 seine filmische Umsetzung erfuhr. Kein Geringerer als David Fincher nahm sich des Stoffes an, ist der Amerikaner doch seit Jahrzehnten nicht nur, aber besonders mit Thrillern erfolgreich: die Genrevertreter "Sieben", "The Game","Panic Room", "Zodiac" und "Verblendung" gehen allesamt auf das Konto dieses Filmemachers. "Gone Girl" lässt sich zunächst wie ein "gewöhnlicher" Entführungsthriller an und legt verschiedene, unzweifelhaft auf den Ehemann deutende Fährten, um bereits etwa ab der Mitte das Geheimnis um das Verschwinden der Ehefrau zu lüften. Dies jedoch ist Mittel zum Zweck, wird hier doch die Geschichte aus einer anderen Perspektive erzählt, die ein ums andere Mal verblüfft und mit Überraschungen aufwartet. "Gone Girl" ist gleichsam Parabel über die Psychologie von Paaren, die stetes Glück vorgaukeln und hinter deren Kulissen die Normalität herrscht, mit der die Paare nicht zurecht kommen wie auch Schelte für Medien, die in Sekundenbruchteilen die Seiten wechseln wie Fähnchen im Wind. Dies alles ist eingepackt in eine Thrillerstory, die trotz aller Gemächlichkeit in der Erzählweise kein Stück langweilt und den Zuschauer (oder sagen wir mal: die meisten, wenn man die Vorbewertung ansieht) gebannt an die Mattscheibe fesselt. Fincher lässt das Ende offen, was zusätzlich zu (in meinem Falle) amüsiertem Stirnrunzeln führte: der Regisseur geht das Wagnis ein, den Zuschauer unbefriedigt zurück zu lassen und erzielt gerade dadurch (zumindest bei mir) ein besonders Ergebnis. Ben Affleck und Rosamund Pike zeigen großartiges Schauspiel, wobei quasi Understatement an den Tag gelegt wird: kleinste mimische Veränderung bei Affleck zeigen, dass nicht alles so ist wie ausgesagt und Pikes Schauspiel ist die perfekte Tarnung für die Psyche ihres Charakters.
Audiovisuell ist die Scheibe wie schon Finchers "Verblendung" ein Genuss. Das Bild ist perfekt scharf, ausgewogen kontrastiert und mit ausbalanciertem Schwarzwert versehen. Das Bild geriet etwas dunkel und die Farben wurden deutlich entzogen. Dies sind jedoch die einzigen Stilmittel, und so wirkt das Bild stets sauber und brillant. Ein tadelloser Transfer.
Im Gegensatz zum genannten "Verblendung" wurde "Gone Girl2 lediglich eine DTS 5.1-Tonspur verpasst. Der Track macht seine Sache ordentlich, mehr aber auch nicht. Tut auch nicht not, denn "Gone Girl" ist nicht nur actionarm, Action kommt gar nicht vor. Die Surroundkulisse ist verhalten, direktionale Effekte gibt es so gut wie gar nicht, und der Basseinsatz fiel mir genau ein Mal auf. Die Dialoge sind stets perfekt verständlich, das ist bei diesem Film das wichtigste.
Von Extras kann man bei dieser Veröffentlichung eigentlich nicht sprechen: lediglich ein Audiokommentar liegt vor. Das DigiPak ist schick und für Sammler wohl eine Bereicherung in der Sammlung.
Mein persönliches Fazit: "Gone Girl" ist sicherlich nicht Finchers größter Wurf; ich würde ihn bei seinen Thriller als letzten hinter "Verblendung" platzieren. Das bedeutet noch lange nicht, dass "Gone Girl" schlecht wäre: der Film ist trotzdem ein genialer Thriller, der trotz des vermeintlich verfrühten Twists immer wieder Haken schlägt und aufs Neue zu überraschen versteht. "Gone Girl" war zwar für Oscars im Gespräch, wird aber wohl keine kriegen. Zu Recht; so gut ist er auch wieder nicht, aber allemal gut genug für volle 5 Punkte. "Gone Girl" erzielt seine Wirkung ohne viel Getöse, Effekte, Brutalität und Blut lediglich von psychologischer Warte her und funktioniert darum umso effektiver, und gerade deshalb ist das Ergebnis erstaunlich.
Mir hat Storm Hunters wirklich gut gefallen, auch wenn die Story selbst recht simpel ist und nicht viel hergibt. Dies muss sie auch nicht denn der Zuschauer will Action sehen und das bekommt er reichlich in Form der zahlreichen authentisch gedrehten und atemberaubenden Bildern präsentiert. Wenn man nicht alles Gezeigte auf die Goldwaage legt, dann macht der Film richtig Spaß. Aber von der Optik und der Action einfach spitze!! Nur man sollte den Film bloß nicht in der miserabel komprimierten deutschen 5.1. DD Tonspur anschauen, sondern im englischen O-Ton! Hier bekommt man die Tornados live ins Heimkino übermittelt. Auch das Bild der Blu-ray ist nahezu makellos! Ist abhängig von den eingesetzten Kameras. Es sei noch vermerkt, dass es nur wenige unruhige Aufnahmen gibt..also nicht das klassische Wackel-Kamera Desaster! Extras sind dann leider etwas auf der Strecke geblieben. Wendecover!!!!
Zur Story: Eigentlich eine interessante Idee. Aber für einen abendfüllenden Film etwas zu dünn. Da hätte man etwas mehr daraus machen können.
Das Bild: enttäuschte leider, da die Farben viel zu blass wirken. Teilweise hat man den Eindruck, als sei der Film überbelichtet. Und der Schwarzwert geht gar nicht. Kann hier die anderen Bewertungen in keinster Weise nachvollziehen. Die Schärfe ist gut.
Der Ton: ist stellenweise sehr schön räumlich. Allerdings fehlt die Dynamik.
Bonusmaterial: Es gibt einen Audiokommentar, Interviews und diverse Trailer. Sehr lobenswert zu erwähnen ist, dass man ein informatives, ausführliches Booklet beifügte. Dies enthält auch Rezepte zum Nachkochen ;-).
Ha, wieder ein Film mit Zeitreisen, meinem Lieblingsthema. Hier sehr gut umgesetzt, ohne Logikfehler, was bei dieser Thematik leider häufig der Fall ist. Sehr gute Darsteller, wobei Joseph Gordon-Levitt sein älteres Ego Bruce Willis locker übertrifft, und auch Emily Blunt spielt besser auf als der "alte" Bruce, der mit seinem "obercoolen" Stil mMn seinen Zenith überschritten hat.
Bildqualität ist sehr gut, stellenweise störend sind jedoch die Lens-Flare-Effekte, die dezenter eingesetzt werden sollten...
Sehr gute, unkomprimierte deutsche Tonspur, nur die Dialoge sind oft zu leise, besonders bei Actionszenen.
Extras sind reichlich vorhanden, auch interessant, nur leider meist in SD.
Mir hat die Fortsetzung zu Sin City wirklich sehr gut gefallen. Kann nicht ganz mit dem genialen ersten Teil mithalten, aber ich steh einfach auf die Erzählart und den genialen Stylefaktor. Auch diesmal wieder ein Starensemble gepaart mit einer abgefahrenen überzeichneten Story. Einfach großartig.
Das Bild ist sehr gut, das 3D bietet aber kaum Mehrwert und einen Tiefeneffekt konnte ich hier kaum feststellen. Hier reicht die 2D Version vollkommen aus. Bild ist immer scharf und aufgrund des genialen Stylefaktors perfekt für HD.
Der Ton ist ebenfalls absolut genial. Sehr räumlich und auch zu jeder Zeit sehr dynamisch. Hier kommt sehr gutes Heimkinofeeling auf.
Extras sind einige vorhanden, großer Pluspunkt da alles in HD.
Der Film ist eine grandioser Road Movie und eine Mischung aus Drama und Komödie mit Anleihen an den Gangsterfilm. Beste Unterhaltung mit etwas Retro-Charme aus heutiger Sicht.
Die technische Umsetzung der Blu-ray ist leider eine schwere Enttäuschung und hat nicht viel mit High Definition am Hut. Die Farben sind blass, die Schärfe ausbaufähig und der Schwarzwert ohne Tiefe. Hinzu kommt ein gelegentlich etwas verrauschtes Bild mit einigen Verunreinigungen auf dem Master. Hier ist eine Restauration fällig.
Der deutsche Ton ist in Ordnung und kann bei Regen und Sturm sogar glänzen. Aber auch hier ist Luft nach oben.
Die Ausstattung ist recht ordentlich.
Knockin on Heaven's Door ist ein Klassiker des deutschen Kinos und absolut sehenswert. Da die Präsentation jedoch eher unbefriedigend ist, lohnt wahrscheinlich kein Update, wenn man den Film bereits besitzen sollte.
Wer nicht schon bei der Scheibe von 2011 zugegriffen hat, sollte es jetzt tun. Tolle, ergreifende Biographie - auch wenn man nicht (so wie ich beispielsweise) auf diese Art von Musik steht. Technisch nicht auf dem neuesten Stand - aber ok. Auch wegen des guten Preises: Kaufempfehlung!
Zum ersten Mal den Film gesehen und ich bin, naja, sagen wir mal .... relativ neutral. Irgendiwe war er nicht wirklich schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Das mit der Frau und dem Kind ging mir schon nahe, ich bin manchmal ein wenig zum empathisch :) Ich hatte irgendwie ein wenig mehr erwartet, etwas mehr Action vielleicht. Ich kann es nicht genau sagen!
Da man die Zeit, in der der film gedreht wurde, mit beachten muss, ist sein Kultstatus aus damaliger Sicht schon nachvollziehbar.
Bild: Meiner Meinung nach soweit in Ordnung, hat man schon viel rausgeholt aus dem fast 50 Jahre alten Film.
Ton: 1.0 Mono, schon schwach. Sehr schade!
Extras: Nur der Original Trailer in englisch. Ganz schön dünn, für einen solch angeblichen Kultfilm. Hier hätte mehr drin sein müssen!
Fazit: Alles gut. Kein vergeudeter Abend, aber die Erwartungen, auch wenn ich sie nicht beschreiben kann, wurden nicht erfüllt.
Bei "Open Windows" kann man denke ich zurecht von einem absoluten Geheimtipp sprechen, denn auch wenn mit Elijah Wood ein sehr bekannter Schauspieler und mit Sasha Grey einer bezaubernden, ehemaligen Pornodarstellerin, mit an Bord sind, ist die Story wohl nicht für jeden sehr ansprechend, vor allem weil der Trailer einen etwas anderen Film vermuten lässt. Mir hat der Film einfach nur wahnsinnig gut gefallen. Die Spannung ist extrem hoch und wird bis zum Ende auch gehalten!
Das Bild der Blu-ray ist klasse, kratzt an der 5-Punkte Marke!
Auch der Sound ist sehr gut, musste aber den Center etwas lauter stellen, da die Dialoge sehr leise waren.
Das einzige Bonusmaterial ist ein Trailer des Films. Da hätte man wirklich mehr machen können. Sehr gerne hätte ich hier zum Beispiel ein Making Of oder auch Interviews mit den Hauptdarstellern gesehen.
Fünf Freunde ein recht gute Neu Umsetzung der alten Serie von Enid Blyton. Klar ist das Original um einiges besser aber dennoch unterhaltsam und spanenend. Das HD Bild des Films ist recht gut und kann sich sehen lassen auf Bluray. Der DTS-HD HR 5.1 klingt ebenfalls recht gut mit ordentlichem klang auch im Surround. Extras sind auch ein paar vorhanden inklusive Wendecover :-)
Hollow Man - Unsichtbare Gefahr Ist ein wirklich guter Nervenkitzel auf Bluray. Gute Effekte und Tricks mit purem Nervenkitzel. Das HD Bild des Films ist sehr gut umgesetzt und und glänzt auf Bluray, saubere Schärfe und Farben. Der Dolby TrueHD 5.1 klingt ebenfalls sehr gut mit absolut gutem Raumklang. Extras sind ebenfalls ein paar vorhanden. Dank Erstauflage nur ein ein FSK Kleber :-)
Der Preis von fast 30 Euro für 50 Minuten Spieldauer ist etwas hoch und übertrieben, dies ist aber vermutlich auf das Media Book zurückzuführen.
Der Anime ist echt super, orientiert sich stark am original Manga, der Re-Cut ist eine Art Restaurierung, bei der die alten Grafiken erneuert und verbessert wurden und Fehler in der Animation ausgebessert wurden.
Mir wäre eine komplette Collection mit OVA 1-10 um 80-100 Euro lieber gewesen.
Die Story ist super, ein Muss für jeden Anime Fan der Kategorie Horror und Action, Bild und Ton ebenfalls, da gibt es nichts zu beanstanden, auch die Synchronisation ist top.
Extras hätten ein bisschen mehr drauf sein können bei einer Hauptfilm-Spielzeit von nur 50 Minuten.
Kann kaum die restlichen OVAs abwarten, eine tolle Anime-Reihe!
Ich bin doch etwas enttäuscht von diesem Werk. Habe mir nach all den positiven Stimmen hier doch etwas mehr erhofft. Es ist schlicht ein Aufguss von Rocky Balboa, nur schlechter. Man kann ihn sich ganz gut anschauen und schmunzelt auch über so manchen Spruch, bleibende Erinnerungen wird der aber nicht hinterlassen. Das Duo Stallone und De Niro ist zwar sehr gut, kann den Film dann aber auch nicht auf eine höhere Stufe heben. Insgesamt eine seichte Unterhaltung.
Das Bild ist gut bis sehr gut. Das Filmkorn stört nicht wirklich, allerdings ist der Kontrast stellenweise etwas zu steil und das Bild auch an einigen Stellen zu weich. Letzteres mag wohl an den eingesetzten Filter liegen.
Der Ton bietet auf den Rears nur wenige Hintergrund- Umgebungsgeräusche und ist recht frontlastig (3,5 von 5). Ansonsten aber klar verständlich und gut abgemischt.
Die Extras kann man sich ganz gut ansehen, wobei nicht alles wirklich interessant bzw. gut ist.
Bild: 5/5
Die Bildqualität ist durchaus als Referenz zu bezeichnen mit sehr scharfen Bild und brillianten Farben.
Ton: 4,4/5
Auch der Ton ist nah an Referenz, jedoch nicht ganz perfekt. Schöner Raumklang.
Extras:
Für meinen Geschmack ist genügend Bonusmaterial auf der Disc u.a. ein Kurzfilm.
Klasse Animationsfilm - Kaufempfehlung!