Bedazzeled gehört zu den wenigen Streifen, bei denen ich jederzeit das Remake vorziehen würde und bei dem mich das Original etwas enttäuscht hat. Während die schöne Raquel Welch im Original nur eine winzige Nebenrolle als Todsünde Wollust einnimmt, übernimmt Liz Hurley im Remake die Rolle des Teufels und versprüht in ihren heißen Kostümen eine unglaubliche Anziehungskraft.
Die Bildqualität ist bei beiden Streifen ordentlich, insgesamt jedoch ausbaufähig und in jedem Fall schwächer, als ich es von einem Label wie Capelight Pictures erwarte.
Der deutsche Ton ist ebenfalls in Ordnung, wobei hier verständlicherweise das Remake klar die Nase vorne hat.
Das Mediabook sieht wunderschön aus und bietet ein hervorragendes Gesamtpaket, welches sich wunderbar in der heimischen Sammlung macht.
Die Komödien Mephisto 68 und Teuflisch sind kurzweilige Unterhaltung, jedoch trotz der schönen Veröffentlichung keine Pflichttitel.
Elliot ist ein ziemlich Verlierer ohne Freunde, bis ihm eines Tages der Teufel in Gestalt einer hübsche Frau begegnet und ihm sieben Wünsche für seine Seele gewährt. Der Teufel ist jedoch listig und jeder Wunsch hat seinen Haken.
Teuflisch ist eine unterhaltsame Komödie, die vor allem von der Präsenz der unglaublich heiße Liz Hurley als Teufelin lebt, da die Geschichte ansonsten relativ vorhersehbar und einfach gestrickt ist.
Die Bidlqualität ist leider etwas enttäuschend, da das Bild häufiger etwas verwaschen wirkt, auch wenn die Schärfe grundsätzlich in Ordnung ist.
Der deutsche Ton ist tendenziell eher frontlastig, aber tadellos.
Die Ausstattung ist ok.
Ich besitze Teuflisch zusammen mit dem Original im Mediabook von Capelight, welches ich Fans des Streifens auf jeden Fall ans Herz legen kann.
Total Recall gehört zu meinen Lieblingsfilmen mit Arnie. Dies liegt an der sehr guten Mischung aus Science-Fiction und Action. Die Idee und das was Verhoeven daraus gemacht hat, ist einfach genial.
Technisch hat sich zur Vorveröffentlichung nach der nochmaligen Abtastung nur beim Bild eine kleine Verbesserung eingestellt. Die Schärfe ist etwas besser. Aber auch hier einige weichere Aufnahmen und leichter Detailverlust.
Beim Ton gibt es keinerlei Unterschiede zur Vorveröffentlichung. Hier wurde offensichtlich nicht noch einmal Hand angelegt. Recht frontlastig mit wenigen räumlichen Effekten und dem Tonfehler nach einer knappen Stunde.
Immerhin hat man hier richtig gute Extras drauf gepackt. Wirklich interessant und gut.
Habe erst einmal diese Version in den Player geworfen und eine gute halte Stunde geschaut, bis mir einfiel, dass ich ja noch die remastered rekall Edition habe.
Bei der Story tut sich natürlich nichts. Ein richtig guter Science Fiction mit toller Action.
Aber auch bei der technischen Umsetzung gibt es keine wirklich gravierenden Unterschiede zur späteren, noch einmal neu abgetasteten Version.
Das Bild ist wirklich ordentlich. Gute Schärfe mit reichlich Details, die nur in wenigen Szenen schwächer sind.
Der Ton ist ziemlich frontlastig und bietet nur selten ein gutes Surround-Feeling. Ärgerlich nur, dass bei allen Veröffentlichungen dieser kleine Tonfehler nach knapp einer Stunde ist, wo der Satz abgehakt ist.
Book of Blood ist solider Geister-Horror basierend auf Kurzgeschichten des Autors Clive Barker und folgt einer Autorin und Professorin auf ihren Nachforschungen um paranormale Phänomene in einem alten Haus.
Die Geschichte ist größtenteils ruhig erzählt, hat aber auch atmosphärisch gruselige Momente sowie ein paar böse praktische Bluteffekte, die man einem Streifen mit Jugendfreigabe nicht zutrauen würde.
Die Bildqualität ist in Ordnung, der Schwarzwert könnte jedoch etwas Tiefe gebrauchen. Der deutsche Ton ist stärker und bietet ein paar gut platzierte Surroundeffekte.
Book of Blood ist ein solider Genre Streifen, der regelmäßig für kleines Geld zu haben ist und der für Genre Fans durchaus Unterhaltungswerte bietet.
Da ich den Film schon als Amaray bewertet habe, gehe ich hier nur kurz darauf ein.
Auf DVD fand ich den Film damals ja beim ersten Anschauen nicht so toll. Der Darsteller von Dracula konnte mich so gar nicht überzeugen, weil er doch eher wie ein Gothic aus dem 21. Jahrhundert wirkt. Auf Blu-ray kann mich der Film allerdings wirklich begeistern, denn die Bildqualität ist klasse, Ton überragend und das Farbenspiel ist einfach ein Augenschmaus. Hier lohnt sich ein Umstieg von DVD auf Blu-ray wirklich! Bonusmaterial ist ausreichend vorhanden.
Schickes Steelbook im Querformat in matter Optik mit leicht schimmerndem Effekt.
Ryan Reynolds zählt seit >>The Captive<< zu meinen absoluten Lieblingsschauspieler. Sein Können beweist er auch in dem Film >>Buried - Lebend begraben<<. Eigentlich ging ich nicht mit allzu hohen Erwartungen an den Film, da ich schon öfters Negatives über ihn gelesen habe. Und umso überraschter war ich am Ende des Films - die 95 Minuten vergingen wie im Flug, so spannend und fesselnd ist der Film.
Der Film beginnt und endet unter der Erde - das einzige Setting in 95 Minuten. Was man sich als eintönig und langweilig vorstellen könnte, ist bei >>Buried<< nicht der Fall. Der Film zeugt von tiefer und beklemmender Atmosphäre. Der Zuschauer fiebert mit Reynolds mit und hofft, dass dieser aus der Kiste endlich befreit wird.
Das Ende lässt den Zuschauer eiskalt zurück und auch bei diesem Film habe ich noch einige Tage gegrübelt. Einziger Kritikpunkt: Zeitweise wirkt das dunkle Bild etwas körnig.
Licht aus, Spot an. Darren Aronofsky schafft mit >>Black Swan<< ein Meisterwerk, welches seines Gleichen sucht. Kunstvoll wird Natalie Portman in Szene gesetzt - als weißer und schwarzer Schwan zugleich. Gleichzeitig verändert sich jedoch auch die Persönlichkeit ihres Charakters Nina, die Tag und Nacht für ihre Doppelrolle im Schwanensee Ballett probt. Eindrucksvoll und dramaturgisch wird nicht nur der Film, sondern auch Ninas "Verwandlung" und deren Wahnvorstellungen gezeigt.
Die Spannung des Films entwickelt sich exponentiell und steigert sich von Minute zu Minute. Ich als Zuschauer habe den "Final Dance" entgegengefiebert. Dass >>Black Swan<< ein so gelungener Film ist, liegt nicht nur an der Handlung, sondern auch an den schauspielerischen Leistungen. Natalie Portman hat zu Recht einen Oscar für die Rolle bekommen, aber auch Mila Kunis und Barbara Hershey liefern Top Performances ab und spielen überzeugend und eindringlich ihre Rollen.
Der Film ist keine Minute langweilig, man fragt sich, was wohl als Nächstes passieren mag, bis man bei dem großen Finale angelangt ist, welches jedoch, ich sage einmal überraschend und unerwartet daherkommt, dass der Film mich noch einige Tage beschäftigt hat.
Ein kunstvoll bebildetes (und gestochen scharfes) Meisterwerk, das für mich außer Konkurrenz steht. Top!
Ich schaue gerne Filme mit Misha Barton. Seit der Serie >>OC California<< - in der Barton viel zu früh den Serientod sterben musste - bin ich ein Fan von ihr. In >>Besessen<< spielt Barton nach meiner Meinung recht glaubwürdig und überzeugend die Rolle der gestörten Shelby, die alles versucht, um ihre Jugendliebe für sich zu gewinnen.
Als ich den Film gesehen habe, habe ich zeitweise oft an >>Misery<< denken müssen (vor allem die Szenen, in der eine bestimmte Person ans Bett gefesselt ist!). Die Handlung gleicht sich zwar ein wenig, dennoch denke ich, dass >>Besessen<< ein Film ist, der durchaus für ich alleine stehen kann und auch eine Konkurrenz für Filme des gleichen Genres ist.
Der Film hat mich unterhalten, ich fand ihn durchweg spannend und die Schauspieler zeigten eine gute Leistung. Schade finde ich hingegen, dass die Bluray beinah ohne Extras ausgestattet ist. Ein paar Hintergrundinformationen oder entfallene Szenen hätte ich mir gewünscht.
Tolle Komödie, mit guter Besetzung und gutem Soundtrack!
Für einen lustigen Filmabend genau das Richtige!
Bild & Ton leisten sich keine Schwächen und sind den ganzen Film über auf hohem Niveau!
Insgesamt sehr guter Film auf guter BD-Umsetzung!
Für mich bleibt die 96 hours Reihe einer meiner Lieblingsfilme.
Klar werden die Filme von Teil zu Teil etwas schwächer, was aber durch Liam Neeson in der Hauptrolle perfekt ausgeglichen wird!
Bild & Ton ohne Mängel und auf hohem Niveau!
Insgesamt TOP Film auf guter BD-Umsetzung!
Für mich leider einer der schwächeren Neeson Filme!
Story ist zwar von der Idee her recht gut, leider packt mich der Film aber nie so richtig.
Bild & Ton einwandfrei, da gibt es nichts dran auszusetzen.
Insgesamt eher mittelmäßiger Film auf guter Blu-ray!
tolle Fortsetzung der Serie, mindestens genauso gut wie Staffel 1!
Bild & Ton ohne Schwächen und die ganze Staffel über auf hohem Niveau!
Extras auch genügend vorhanden.
Freue mich schon auf Staffel 3!
Insgesamt TOP Serie auf sehr guter BD-Umsetzung!
Die Handlung und die Figuren wirken zu eindimensional und konventionell. Dank der hervorragenden Darsteller und der stilsicheren Inszenierung ist dieser Mix aus Justiz-Thriller und Familien-Drama trotzdem ziemlich unterhaltsam.
Das Bild zeigt doch einige Schwächen. Der Schärfegrad ist nicht immer optimal. Auch das Graining wirkt zeitweise zu stark. Der Sound ist solide. Die Dialoge sind stimmig, die Räumlichkeit kommt vor allem beim schönen Score zur Geltung.
Und so zweifelte ich auch anfangs an, ob >>Bates Motel<< wirklich eine gelungene Serie ist und nicht neben Hitchcocks Klassiker blass wirkt. Ich kann sagen, dass die Serie nicht an die düstere Atmosphäre und auch nicht an den "Thrill" von >>Psycho<< herankommt. Dennoch finde ich die Serie äußerst unterhalten und spannend. Ich denke, dass es nur fair wäre, wenn man Film und Serie nicht miteinander vergleicht und sie unabhängig voneinander, ganz ohne Vorurteile betrachtet. Einen großen Pluspunkt sammelt die Serie jedoch durch die schauspielerische Leistung Vera Famiga, die glaubwürdig die Rolle der ebenfalls etwas gestörten Norma Bates spielt. Die zweite Staffel gliedert sich in etwa in dieselbe Liga wie die erste Staffel ein. Ich erhoffe mir von kommenden Staffeln noch einige Überraschungen und einen richtigen "Thrillereffekt", den ich bisher noch nicht gespürt habe.
Ich habe den Film meiner Freundin geschenkt,weil sie ihn unbedingt mal sehen wollte.Also haben wir ihn dann auch zusammen geguckt.Der Film ist eher ein kleinerer Film mit relativ bekannten Teenie-Stars.Der Film ist echt ganz solide,weil er sympathische Hauptdarsteller hat,die eine gute Chemie haben.Die Story gab es zwar gefühlt schon in jeder denkbaren Variante,aber trotzdem funktioniert der Film ganz gut.Die Nebendarsteller sind auch ganz cool.Am bekanntesten dürfte da Victoria Justice sein.Der Film hat auch einige witzige Stellen,aber ist insgesamt eher eine seichte Komödie.Sehr verwundert war ich darüber,wie in dem Film manchmal geredet wird.Da ist die FSK 6 Freigabe echt alles andere als passend,denn sowas ist für Kinder nicht geeignet.Mädchen können diesen Film wahrscheinlich besser bewerten,weil ich hier nicht die passende Zielgruppe bin.Etwas gestört hat mich,dass es ein paar Szenen mit den zwei Hauptdarstellern gibt,die einfach um die 10 Minuten oder so gehen.Das fand ich echt schon ziemlich lang und nicht auf die Art,auf die man es mag.Trotzdem finde ich den Film ganz in Ordnung und kann ihn gerade Mädchen weiterempfehlen,denn wenn Jungs sagen,dass Liebesfilme solide sind,können Mädchen sie doch nur gut finden,oder? Ich gebe The First Time 3 Punkte.
Die Bildqualität ist insgesamt sehr gut gelungen.Die Farbgebung ist sehr bunt ausgefallen,wobei die Kontraste stark erhöht wurden.Die Schärfe ist ganz klar das Highlight der Bildqualität und präsentiert sich auf Referenzniveau.Schade,dass das Schwarz hier viel zu stark ist und den Gesamteindruck so ein wenig trügt.Ich gebe der Bildqualität 4 Punkte.
Die Tonqualität ist ebenfalls solide,auch wenn sie sich nie wirklich beweisen kann,da der Film eher ruhig ist.Zumindest kann gesagt werden,dass die Dialoge stets sehr klar und gut verständlich sind.Ich gebe der Tonqualität 3,5 Punkte.
Die Extras sind eine Enttäuschung.Man bekommt die lediglich die Eröffnungssequenz in erweiterter Fassung geboten.Ansonsten gibt es nur noch Trailer zu anderen Filmen geboten.Ich gebe den Extras 1 Punkt.
Als ich den Trailer zu John Wick gesehen hatte,bekam ich schon mega Bock auf den Film.Ich finde Keanu Reeves ziemlich cool,auch wenn ich ihm bisher nur in Matrix gesehen habe.Ein paar Reviews habe ich mich dann zusätzlich noch echt heiß auf den Film gemacht.Mir hat John Wick auch sehr gut gefallen.Habe den Film jetzt einmal im Kino und ein zweites Mal auf Blu-Ray gesehen.Im Kino hatte ich zwar Spaß,aber war auch ein bisschen enttäuscht,weil ich ein bisschen zu gehyped war und zu viel von dem Film erwartet hatte.Beim zweiten Schauen wusste ich dann ja,was mich erwartet und konnte etwas genauer auf bestimmte Details achten.Die Story ist sehr simpel gestrickt.Ex-Killer geht auf Rachefeldzug,weil sein Hund getötet wird.Das klingt erstmal sehr klischeehaft,aber wie der Film das rüberbringt,kann man es nachvollziehen.John Wick hat mit dem Tod seiner Frau alles verloren und der Hund war ein Hoffnungsschimmer für ihn.Ich finde,dass es sehr wichtig ist,dass man weiß,dass der Film es schafft das gut zu verkaufen,weil ich verstehen kann,wenn Leute die Story hören und dann sagen,dass ihnen das zu dumm ist.Besonders gut an dem Film hat mir die Atmosphäre gefallen.Dieses Gangsteruniversum ist sehr interessant dargestellt.Auch wenn Alfie Allen den Killer des Hundes spielt und John Wick hinter ihm her ist,spielt Michael Nyqvist den Vater des Hundermörders und macht das sehr gut.Auch ansonsten ist der Film sehr prominent besetzt.Man hat Willem Dafoe und Ian McShane in Nebenrollen.Keanu Reeves macht seine Rolle gut,auch wenn er schauspielerisch jetzt nicht mega viel in dem Film abliefern kann.Die Action ist natürlich das Highlight des Films.Besonders gut ist,dass Keanu Reeves fast alle seiner Stunts selber macht,was wirklich toll ist.Man kann immer sehen,dass er gerade in der Kampfszene dabei ist und kein Stuntman für ihn einspringt.Die Action ist cool in Szene gesetzt.Es wird sehr viel geschossen und John Wick teilt echt viele Headshots aus.In den Nahkämpfen sieht er manchmal etwas alt aus.Ich muss sagen,wenn man The Raid 2 gesehen hat,kann die Nahkampfaction hier einmal null vom Hocker hauen.Man kann aber es natürlich auch so sehen,dass John Wick aus dem Ruhestand geholt wurde und daher nicht in bester Form ist.Insgesamt ist John Wick ein guter Actionfilm geworden und ein sehr gutes Comeback von Keanu Reeves.So mega begeistert wie andere bin ich jetzt nicht,aber trotzdem freue ich mich ihn in der Sammlung zu haben.Ein zweiter Teil wurde mittlerweile ja auch schon bestätigt.Den werde ich natürlich auch schauen.Ich gebe John Wick 3,5 Punkte.
Die Bildqualität ist auf sehr hohem Niveau.Die Schärfe und der Detailgrad sind beeindruckend.Um die Atmosphäre zu unterstreichen,wurden Farbfilter angewendet,welche sich aber nicht negativ bemerkbar machen.Der Kontrast ist sehr gut eingestellt und der Schwarzwert macht sich ebenfalls super.Ich gebe der Bildqualität 4,5 Punkte.
Die Tonqualität steht der Bildqualität in nichts nach.Es kracht in dem Film nämlich außerordentlich.Die Surroundeffekte sorgen für eine hervorragende Räumlichkeit mit starken Basseinsätzen.Dass die Tonspur auch sehr gut ausbalanciert ist,zeigt sich bei den stets gut verständlichen Dialogen.Ich gebe der Tonqualität 5 Punkte.
Die Extras sind sehr interessant und liefern bei einer Laufzeit von ungefähr einer Stunde nette Hintergrundinfos zum Film.Ich gebe den Extras 3 Punkte.
Precious wächst in Harlem auf und fliegt von ihrer Schule, weil sie mit ihrem zweiten Kind schwanger ist. Dem übergewichtigen Mädchen fehlt es an Selbstvertrauen und Bildung. Sie wird von ihrer Mutter verachtet und von ihrem Vater misbraucht. Ein Stipendium für eine Förderschule zieht sie langsam aus ihrem trostlosen Leben.
Precious ist ein unglaublich bewegender und emotional brutaler Film, der noch dazu exzellent besetzt ist und regelmäßig zu Tränen rührt. Die Geschichte ist ein herzzerreißendes Drama um ein körperlich und seelisch misbrauchtes Mädchen, das wirklich an die Nieren geht!
Die Bild- und Tonqualität der Blu-ray ist gut. Die Ausstattung ist in Ordnung.
Precious ist ein Wechselbad der Gefühle und ganz großes Kino, diese emotionale Tortur werde ich mir dennoch so bald nicht wieder antun. Der Film unterhält nicht, er bewegt und bestürzt zutiefst.
Practical Magic - Zauberhafte Schwestern ist eine tolle Hexengeschichte mit Liebesgeschichte. Story finde ich persönlich absolut gelungen mit Witz und Humor. Die beiden Hauptdarsteller sind einfach perfekt. Sandra Bullock und Nicole Kidman sind absolut hinreissend. Das HD Bild ist nicht schlecht und kann sich sehen lassen. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton aber klingt nicht schlecht. Extras sind ein paar wenige vorhanden. Warner üblich leider kein Wendecover. :-( Schade hier wäre etwas mehr drin gewesen.
Endlich mal wieder ein richtig geiler actionfilm der sich sehen lassen kann, action von der ersten bis zur letzten minute.die schauspieler waren alle sympathisch und die synchro war auch gelungen.das bild war messerscharf und hatte einen tollen schwarzwert, der sound hatte auch den nötigen rums.
Seit ich Alfred Hitschcocks >>Psycho<< geschaut hatte, war es um mich geschehen - ich habe das Genre Horror für mich entdeckt. Athony Perkins spielte die Rolle des geisteskranken Mörders Norman Bates brillant, der Film war unglaublich spannend - zeitweise hatte ich Gänsehaut. >>Psycho<< zählt zu einem meiner Lieblingsfilmen, die mir immer wieder gerne anschaue. Und nun Norman Bates auf Serie? Andere Zeit, andere Schauspieler, anderer Regisseur, und, und, und. Zunächst war ich stutzig, doch schon nach den ersten Folgen von >>Bates Motel<< wusste ich, dass ich auch diese Serie mir gerne anschaue, auch wenn sie die tiefe Atmosphäre des Klassikers nicht erreicht (zumindest bisher nicht). Der Plot der Geschichte ist spannend, innerhalb weniger Tage ist die Serie aufgeschaut, doch irgendetwas stört mich an >>Bates Motel<<. Ich denke, dass mich der Schauspieler Freddie Highmore in der Rolle des Norman Bates nicht überzeugen kann. Auch wenn ich mich zwinge, ihn nicht mit Perkins zu vergleichen, finde ich ihn, so komisch sich das auch anhören mag, nicht "Psycho" genug; geschweige denn Angst einflößend oder gefährlich. Er kommt für mich eher geistig zurückgeblieben rüber. Muttersöhnchen würde ich den "neuen Norman" noch nicht einmal nennen. Vera Farmiga liefert hingegen eine tolle Performance als seine Mutter, Norma Bates. Das Setting der Serie gefällt mir und ist stimmungsvoll (Serie wirkt durch alte Autos nostalgisch). Absurd finde ich hingegen, ohne zuviel zu verraten, den Handlungsstrang mit den Cannabisfeldern. Meiner Meinung nach unglaubwürdig und einfach unpassend für die Serie.
Abschließend kann ich sagen, dass ich die Serie gerne schaue, allerdings ist noch Luft nach oben.
Bevor ich >>A good marriage<< geschaut habe, habe ich Stephen Kings (mein Lieblingsautor) Geschichte >>Eine gute Ehe<< gelesen, welche mich damals restlos überzeugt hatte und ich somit mit hohen Ansprüchen an den Film herangegangen bin. Kurzgeschichte und Film unterscheiden sich handlungs- und erzähltechnisch kaum voneinander. Und somit muss ich auch sagen, dass ich den Film, genauso wie Kings Geschichte spannend finde. Was zunächst als eine romantische Liebesbeziehung eines älteren Ehepaares dargestellt wird, entwickelt sich durch eine überraschende, und wie ich finde nicht vorhersehbare Wendung, sehr schnell zu einem (harmlosen) Thriller. Oscarverdächtig waren die Leistungen von den beiden Hauptdarstellern zwar nicht, allerdings spielt Joan Allen glaubwürdig die Rolle der Ehefrau, die Todesängste gegenüber ihrem Mann entwickelt. Insgesamt finde ich >>A good marriage<< eine solide Verfilmung von Kings Geschichten, die ebenwürdig mit >>Zimmer 1408<< und >>Dreamcatcher<< sind.
Mau hingegen finde ich die Auswahl an Extras. Hier sind lediglich entfallene Szenen vorhanden. Bild und Ton sind weitestgehend zufriedenstellend.
Wer sich bei >>All beauty must die<< einen actionreichen und blutrünstigen Thriller erhofft, sollte seine Erwartungen zurückschrauben. Der Film wird ruhig und sachlich dem Zuschauer nahegebracht, ohne dass ich mich nur eine Minute gelangweilt gefühlt habe (somit ist das Genre Drama wohl treffender, als Thriller). Dies liegt auch nicht weniger an dem spannenden Plot. Man kann sich sehr schnell in die Welt von David Marks (Ryan Gosling) hineindenken und abschalten. Was eine perfekte Lovestory zu sein scheint, entwickelt sich zu einem perfekten Verbrechen, welches am Ende zwar einige Fragen aufwirft, dennoch mich noch einige Tage, nachdem ich den Film geschaut hab, zum Nachdenken brachte.
Zudem finde ich auch die schauspielerischen Leistungen der Hauptpersonen äußerst überzeugend. Gosling sowie Dunst überzeugen mich auf voller Länge und auch wenn dieser Film etwas unter der wahren Flut an Liebesromanzen/Thrillern unterzugehen scheint, ist er dennoch lohnenswert, wenn nicht gar ein echtes Filmjuwel. Ich kann den Film nur empfehlen.
Zum Schluss kann ich noch sagen, dass mich auch die Tonqualität des Films überrascht hat. Im Gegensatz zu den meisten Blurays (Musik: unheimlich laut / Dialoge: flüsternd leise) ist die Spanne zwischen der Hintergrundmusik und dem Gesprochenen der Schauspieler nicht allzu groß.
Tpischer Frauenfilm, den ich mir natürlich gern mit meiner Frau angesehen habe ;-)
Dakota spielt Ihre Rolle recht gut. Für mich für diesen Film etwas zu dominant dafür das sie noch Jungfrau ist. Tendenziell kommt die Dominanz erst durch die Erfahrung...
Jamie ist die absolute Fehlbesetzung. Allein die erste Szene wo er vom Schreibtisch aufsteht und auf Dakota zugeht hätte ich am liebsten das Kino verlassen. Er hat Null Selbstvertrauen und Diziplin, was ihn von Anfang bis Ende unglaubwürdig macht.
Bild: Gutes Bild ohne erwähenswerte Auffälligkeiten
Ton: Auch gut. Aber nichts besonderes, da kaum Anforderungen gestellt werden. Einzig der Soundtrack ist gut abgestimmt.
Extras: kein Kommentar, weil ich mir den Film kaufe und nicht die 50 Trailer, Gespräche oder Werbung, ...
Fazit: Für die Frauen sicherlich besser als für mich. Aber durch dermaßen schlechte BEsetzung gewinnt er nichts außer lächeln. Hätten vorher mal bei Body of Evidence abschauen sollen wie man es irchtig macht...
Ich fand den Dritten Teil sehr gut. Habe viele negative Berwertungen gelesen und kann dies nicht ganz nachvollziehen.
Die Story war durchweg spannend mit einer guten, wenn auch absehbahren Wendung zum Ende. Liam Neeson hat wieder durch Ruhe und Überlegenheit gestrahlt wie es kaum einer zur Zeit tut. Nur zu empfehlen.
Bild: Durchweg gut und sauber.
Ton: überzeugend, fehlte aber etwas an Bumms für meinen Geschmack
Extras: kein Kommentar, weil ich mir den Film kaufe und nicht die 50 Trailer, Gespräche oder Werbung, ...
Fazit: Sehr guter Film mit viel Spannung
Absolut sehenswerter Film, der sich nicht verstecken braucht.
Als ich davon das erste Mal gelesen hatte war ich etwas irritiert. Die Trailer kamen lustig rüber, konnte aber nicht viel damit anfangen.
Nach dem Kinobesuch wurde ich eines besseren belehrt (Wobei eher nach der ersten Szene mit dem Robofight war es um mich geschehen).
Die Story ist absolut durchdacht und spannend. von Drama Elementen, über sehr viel Comic bis hin zu geiler Action ist alles vertreten. Die Rolle des führsorglicher Roboter hat es in sich und wird perfekt rüber gebracht. Vor allem weil in den meisten Filmen die Roboter eher die Bösen sind als die Guten.
Bild: Ein Traum für die Augen. Die Farben wie bei einem Animationsfilm immer sehr kräftig und Scharf bis ins letzte Detail.
3D Bild. Ebenso scharf und sehr räumlich. Typisch Animationsfilm hat man hier wieder sehr dezent aber gezielt mit der dritten Dimension gespielt.
Ton: Sehr guter fetziger Ton, der durch Mark und Bein geht. Super abgestimmte Musikuntermalung.
Extras: keine Wertung, weil ich mir den Film kaufe und nicht die 50 Trailer, Gespräche oder Werbung, ...
Gut angefangen, dann aber stark nachgelassen. Ab der Mitte merkte man dann wie schon beschrieben wurde, das es sich um ein Drama handelt und der Film bekam die Tiefe, die ein Drama braucht um zu wirken. Dies zeigte sich dann auch und wurde zu einem guten Abend Film. Kein Blockbuster aber auch kein B-Movie Format. Melissa ist wieder typisch in Ihre Rolle geschlüpft, was sie am besten kann.
Das Bild ist gut. Keine nennenswerten Momente aber auch keine schlechten.
Der Ton war stimmig und gleichmäßig. Keine Ausreißer aber auch kein Bumms, was man bei solch einen Film natürlich auch nicht erwartet.
Wie ich finde ein gelungener Abschluß. Bild und Ton auf absolutem Referenz Niveau. Es sind recht viele Extras enthalten, habe ich aber noch nicht gesichtet.
Was für ein Fall......Forbrydelsen ist eine lange aber ungemein spannende Serie die durch geschickte Wendungen und jederzeit viel Unterhaltung sehr überzeugen kann.
Die Figuren brauchen etwas, um einem symphatisch zu werden bilden dann jedoch ein dichtes Netzwerk aus Spannung. Sofie Gråbøl überzeugt in Ihrer Rolle vollends und ich bin sehr gespannt auf die weitren Fälle mit Ihr. Volle 5/5 Punkte und für Krimifans sehr zu empfehlen.
Das Bild ist leider nicht wirklich Blu-ray würdig. Zu Beachten ist jedoch, dass es sich um 1080i handelt und die Serie schon recht alt ist. Dennoch ist das Bild durchaus ansehbar, wenn auch vor allem in dunklen Szenen die Qualität ins Bodenlose absinkt. Findet man sich damit ab geht es in Ordnung. Teils können Nahaufnahmen durchaus überzeugen! Im Schnitt noch 3/5 Punkte.
Der Ton ist als sehr gut zu bezeichnen! Sehr schade ist, dass der OV - Ton nicht auf der Disc ist, was ich jedoch nicht dem Ton anlasten kann. Daher 4/5 Punkte.
Schnörkelloser, typischer 80er Jahre Actioner, der zu den deutlich schwächeren Filmen mit Arnie gehört und auch ein paar kleinere Längen hat. Die Actioneinlagen, insbesondere das Geballere, sind teilweise extrem übertrieben und fern jeglicher Logik. Aber die erwartet man hier auch nicht unbedingt. Arniemacht hier überwiegend das, was er am besten kann, nämlich draufhauen, ballern und ein paar coole Sprüche lassen. Letztere sind im Vergleich zu seinen anderen Klassikern aber auch eher mau.
Das Bild bietet bei Nahaufnehmen eine richtig gute Qualität, bei Totalen sieht das schon wieder ganz anders aus. Da geht so einiges an Details verloren und das Bild ist insgesamt zu weich..
Der Ton macht hier nicht wirklich Spaß. Eine mäßige Stereoabmischung, die teilweise etwas dumpf klingt.
Die Extras sind nicht besonders. Sind teilweise schon auf Red Heat enthalten.
Der Film hat mich wahnsinnig enttäuscht. Luc Besson liefert hier eine abgefahrene Nonsens-Story ohne jede Glaubwürdigkeit. Die Charaktere bleiben völlig oberflächlich. Die Darsteller agieren konfus. Für den Unterhaltungs- und die Schauwerte gibt es noch einen kleinen Extrapunkt.
Das Bild bietet eine knackige Schärfe und optimale Kontrastwerte. Die Tonabmischung ist dynamisch und ausgewogen. Die Dialoge sind jederzeit klar verständlich. Für die Bestbewertung fehlt noch der letzte Rumms.
Nachdem ich den Film damals im Kino und später auf DVD gesehen habe, kam er heute dann auch endlich auf BD an die Reihe. Ich liebe dieses Crossover einfach. Die Story ist echt gut gemacht worden, allein schon das Freddy den guten Jason für seine zwecke nutzen will und ihn dann nicht mehr unter kontrolle hat war ne sehr gute Idee. Hier wird ich einiges geboten und uns Jason und Freddy Fans zum grinsen zu bringen. Jede menge erinnerungen an alte teile werden hier geweckt. Dazu ist die Schlachtplatte mit jeder menge unsympathischen typen gefüllt und man hat jede menge spaß den 2 Legenden beim schlitzen und abschlachten zuzuschauen. Diese abschlachtungen sind dann auch echt mehr als gelungen. Da wird man als Fan nicht enttäuscht. Das Blut fließt in strömen :D Aber das absolute Highlight sind ihre 2 Fights gegeneinander. Da wird echt einiges aufgefahren und das warten hat sich mehr als gelohnt.
Das bild kann sich für nen 12 jährigen film mehr als sehen lassen und passt sich dem Film total an. Besonders die Schärfe und die Details sind hier mehr als gelungen. Weiche oder undetailerte szenen sind hier so gut wie nicht zu sehn. Und das obwohl hier Gernebedingt sehr viele dunkle szenen vorhanden sind die normalerweise bei älteren filmen etwas Schwierigkeiten machen. Der Kontrast, die Farben und der satte Schwarzwert hat hier auch net super Qualität. Ganz selten kann man mal ein rauschen und etwas Filmkorn erkennen, was aber nie wirklich störend ist. Alles in einem kann man hier die volle Punktzahl raushauen.
Beim Sound klappt das leider net, da Warner hier wie so oft leider nur ne Deutsche DD Spur anbietet. Diese ist dann aber von der Surroundaktivität und Direktionalität sehr gut geworden. Die Effekte und die Musik kommen sehr gut zur Geltung. Der Tiefenbass geht auch in Ordnung, wenn auch hier noch luft nach oben wäre wie man beim Original Ton hören kann. Die Dialoge sind dagagen immer bestens zu verstehen. 4 von 5 Punkten gehen hier auf jeden fall in Ordnung.
Die Extras sind auch mehr als nice. Man wird hier über 2 std sehr gut unterhalten.
Nach gut 10 Jahren hab ich den Film heute wieder gesehen und er ist hat mir immer noch so gut gefallen wie damals. Stephen Sommers hat einfach ein gutes Händchen was gutes Popcornkino angeht. Hier bekommt man echt alles geboten was die Fantasy so hergibt. Die Story ist einfach herrlich over the top. Schon der beginn mit der Jagd auf Hyde in Paris zeigt was man den ganzen Film erwarten kann. Sehr schnelles Tempo, klasse Action und ne gute prise Humor. Ich finde auch net das der Film überladen ist mit den ganzen Figuren wie ich öfters gelesen habe. Die Besetzung hat mir auch sehr gefallen. Allein die gute Kate ist ja immer ihr Geld wert :)
Das Bild kann sich die meiste Zeit auch mehr als sehen lassen. Die Schärfe ist gut gelungen, nur ein paar wenige szenen sind etwas weicher geratten. Die Details sind im hellen und bei Nahaufnahmen gut zu erkennen. Nur bei den dunklen szenen gehen sie des öfteren mal gut unter. Der Kontrast, die Farben und der meist satte Schwarzwert sind bis auf ein paar wenige ausnahmen auch mehr als gelungen. Dazu kann man hin und wieder ne gute Tiefenwirkung und Plastizität begutachten. Filmkorn kann man aber auch immer wieder mal erkennen, was aber nicht wirklich störend ist. Alles in einem sind hier 4 von 5 Punkten absolut verdient.
Der Sound dagegen hat mich echt aus den Socken gehauen. Das war wahrscheinlich die lauteste DTS Spur die ich bisher gehört habe. Mir ist vor schreck die Fernbedienung aus der Hand gefallen, den normalerweise muss ich bei den älteren spuren immer etwas lauter stellen. Hier dagegen musste ich gleich mal leiser machen um niemanden bei seiner Mittagsruhe zu stören :D Tiefenbass ist hier echt ne menge im Angebot und die Surroundaktivität kann sich auch mehr als hören lassen. Die Effekte und die Musik kommen klasse zur geltung. Dazu sind die Dialoge trotz des ganzen Krawalls immer bestens zu verstehen. Hier muss ich einfach die volle Punktzahl raus hauen.
Die Extras sind auch super. Man wird hier fast 3 std lang gut unterhalten.
Es sind die Zeiten des AOL Instant Messengers und des Nokia Knochens. Nachdem eine Frauenleiche in den Wäldern um die Westlake Academy beschließen ein paar Schüler, das Gerücht eines Killers zu verbreiten. Der mörderische Wolf ist bald in aller Munde und die Teenager werden nicht müde, sich gegenseitig Streiche zu spielen und sich mit der Furcht vor dem Wolf zu erschrecken. Nur irgendwer scheint den Scherz übel zu nehmen und bald scheint tatsächlich ein Mörder durch das Internat zu streifen.
CRY_WOLF ist ein exzellenter und wendungsreicher Teenie-Slasher, der durch eine starke Geschichte überzeugt und auf eine dichte und raue Horroratmosphäre setzt, anstatt unnötig übermäßig explizit zu werden. In einer Nebenrolle ist darüber hinaus Jon Bon Jovi als Lehrer zu sehen.
Die Blu-ray ist kein Repack der Erstauflage, jedoch hat 3L lediglich ein neues Label anfertigen lassen und den Transfer von E-M-S übernommen, so dass das Logo des insolventen Herausgeber auch auf der Neuauflage eingeblendet wird.
Der Transfer ist ansonsten relativ ordentlich, auch wenn die Farben etwas unnatürlich wirken und vor allem in dunklen Szenen das Bild stark verrauscht ist. Ein neues Master wäre sicher angebracht gewesen, die Präsentation ist jedoch insgesamt passabel.
Der deutsche Ton ist grundsätzlich gut, auch wenn die Dialoge teilweise etwas flach klingen.
Neben einem Wendecover gibt es leider nur Trailer als Bonusmaterial.
Ich muss meinem Vorredner recht geben: CRY_WOLF ist ein kleiner Geheimtipp im Slasher Genre und regelmäßig zum kleinen Preis zu haben, weshalb ich den Streifen uneingeschränkt empfehlen kann.
Story: Die Story kann nicht wirklich überzeugen, ist sehr schnell vorhersehbar und recht einfach aufgebaut. Unter dem Filmtitel hätte ich mir auch etwas anderes vorgestellt. Insgesamt war der Film recht langweilig.
Der Tag des Falken ist ein romantisches Fantasy-Märchen mit einer jungen Michelle Pfeiffer als wunderschöne Falkendame und Rutger Hauer als wölfischer Liebhaber. Einst verfluchte sie der Bischof von Aquila, so dass sie nur in der Morgen- und in der Abenddämmerung einander in die Augen blicken können. Denn tagsüber ist sie ein Falke und nachts ist er ein Wolf. Ihre einzige Hoffnung ist ein junger Taschendieb, der aus dem Verlies von Aquila fliehen konnte.
Die Bildqualität schwankt etwas, wirkt zeitweise etwas weich und ist zudem rotstichig, wobei es sich hier wahrscheinlich um ein Stilmittel handelt. Der Rotstich lässt die Farben dennoch zeitweise unnatürlich erscheinen. Insgesamt hat der Streifen jedoch eine gute Schärfe und macht einen guten Gesamteindruck.
Der deutsche Ton klingt etwas flach und die Verständlichkeit der Dialoge ist nicht immer ideal. Der Score klingt gut abgemischt, ist für mein Geschmack jedoch nicht immer passend.
Die Ausstattung fehlt leider völlig, abgesehen von einem Trailer.
Ladyhawk ist ein romantischer Fantasy Film und für Genre Fans definitiv eine Empfehlung wert.
Ich fand den film garnicht mal schlecht, für zwischendurch ist er auf alle fälle geeignet, die action kam auch nicht zu kurz.das bild war messerscharf, man erkannte jede narbe in trejos gesicht.der sound war gut, hätte aber mehr Dynamik vertragen können.
2008 inszenierte Darren Aronofsky (Requiem For A Dream, Black Swan, The Fighter) das Drama “The Wrestler”. Das Drehbuch stammt aus der Feder von Robert D. Siegel. Der Film wurde in nur 35 Tagen mit einem Budget von sechs Millionen Dollar gedreht.
Die Filmemacher erzählen die Geschichte des Wrestlers Randy “The Ram” Robinson (Mickey Rourke). Der in die Jahre gekommene Sportler lebt alleine in einem Trailerpark, kämpft mit körperlichen Beschwerden und schlecht bezahlten Auftritten. Sein größter Erfolg – ein legendärer Kampf gegen den “Ayatollah” – liegt 20 Jahre zurück. Seine einzige Freundin ist die Stripperin Cassidy (Marisa Tomei). Ähnlich wie Randy kämpft auch Cassidy damit, dass sie eigentlich schon zu alt für den Job ist. Nach einem brutalen Match erleidet Randy einen Herzanfall und muss sich einer Bypass-Operation unterziehen. Auf Anraten des Arztes beschließt Randy seinen Beruf an den Nagel zu hängen…
Die Bildqualität ist mittelmäßig bis gut. Das Bild ist recht körnig und nicht sonderlich detailreich. Der Schwarzwert in dunklen Szenen ist allerdings überraschend gut. Die reduzierte Farbpalette passt sehr gut zu der Geschichte und trägt maßgeblich zur trostlosen Atmosphäre des Films bei. Der deutsche DTS-HD MA 5.1 Ton biete klare Dialoge und ein überraschendes Maß an gut platzierten, subtilen Effekten.
Mein Fazit: Sechs Jahre hat es gedauert, bis die Blu-ray den Weg in meinen Player gefunden hat. “The Wrestler” ist ein gutes, authentisches Drama, das ganz klar von Mickey Rourkes guter Performance und Ausstrahlung getragen wird. Marisa Tomei und Evan Rachel Wood (als Randys Tochter Stephanie) konnten in den jeweiligen Rollen ebenso überzeugen. Die Machart und Optik des Films passt ganz hervorragend zu der Geschichte. Darren Aronofsky und sein Team beweisen damit eindrucksvoll, dass es für gute Filme nicht unbedingt immer ein großes Budget geben muss. Gute Arbeit.
Während "Vaterfreuden" mit Schweighöfer gelungene Unterhaltung bietet, ist "Frau Ella" wenig überzeugend.
Die Story ist wie erwartet. Aufgrund kurioser Umstände geraten junger Mann und alte Frau zueinander und erleben was. Liebe kommt drin vor. Das passt ja alles noch. Aber dann stoßen zwei Dinge gewaltig auf. Zum einen sind die Personen unglaublich dumm geschrieben. Die Person, die Schweighöfer spielt, verhält sich so unglaubwürdig, dass wir einfach nur dachten, wie dumm das alles war. Die zweite Sache ist das Spiel der Person Frau Ella. Die ganze Art ist so unglaublich stelzig. Und dann diese Dialoge... "Wie nennt ihr dieses Essen? - Döner?" Als wenn die Ella 80 Jahre eingefroren war.
Wir waren wirklich enttäuscht. Wir wissen, auf welche Art Film man sich mit Schweighöfer einlässt. Und mit Vaterfreuden und ähnlichem gelingt es ihm auch genretypische, gute Filme abzuliefern. Aber dieser viel bejubelte Film war schlecht. Die Handlung nicht packend, die Figuren schlecht gezeichnet und die Dialoge an Dämlichkeit kaum zu unterbieten.
Hiro ist ein Wunderkind: mit 13 hat der Junge sein Abitur gemacht, doch anstatt an einer Karriere zu arbeiten zockt er lieber um viel Geld bei dubiosen Bot-Fights. Sein studierender Bruder kann ihn eines Tages von seiner Uni überzeugen, und als Aufnahmeprüfung legt er eine revolutionäre Erfindung vor: mental steuerbare Miniroboter. Bei einem vermeintlichen Unglück kommt sein über alles geliebter Bruder ums Leben, und seine Erfindung findet er in den Händen eines Superschurken wieder. Nun sieht Hiro rot: er will Rache für den Tod seines Bruders und für den Diebstahl seines geistigen Eigentums. Und sein Bruder hat ihm hierfür noch einen künstlichen Helfer zurück gelassen: Baymax, in seiner Grundform jedoch eher als Werbefigur für einen Reifenhersteller geeignet denn als Kämpfer.. Aber wenigstens hat er schon mal die Erste Hilfe drauf.
Wie Skyfall schon postete, ist "Baymax" den Pixars wie "Die Unglaublichen" deutlich näher als den klassischen Disneys, zumal bei "Riesiges Robowabohu" kein Pinselstrich gemalt ist. Auch storytechnisch geriet "Baymax" etwas erwachsener, oder besser gesagt, "teenagerisch" als andere Disney-Vertreter. Hier kommt sogar mal der Tod und der Umgang damit ins Spiel, was zu einer gewissen Reife beiträgt. Dennoch kommt bei "Baymax" der Spaß nicht zu kurz, und einige wirklich gelungene Brüller gehen in aller Regel auf das Konto des liebenswerten Marshmallow-Männchens (zum Schießen: die erste "Verfolgungsjagd" in der alten Fabrik). Der Film ist wie zu erwarten war außergewöhnlich detailliert animiert, und besonders Szenen mit den Tausenden von Mini-Bots, die stets ihre Formen verändern verblüffen. Aber auch Kulissen und Figuren, deren Haare und Details wie Stoffstrukturen begeistern und sehen realistisch aus, aber nie hyperrealistisch. Insgesamt betrachtet ist "Baymax", wie ebenfalls zu erwarten war, ein Film für die ganze Familie: rasant, sehr unterhaltsam, actionlastig, zum Teil saukomisch und ab und an sehr emtotional.
Technisch ist die Scheibe, wie von Disney gewohnt, herausragend. Wie bei einem animierten Film zu erwarten war ist das Bild herausragend. Alle visuellen Parameter sind hervorragend, das Bild leistet sich nirgends einen Patzer. Auffällig ist die sehr hohe Tiefenschärfe.
Das 3D hinterlässt ebenfalls einen tollen Eindruck, wenn auch Pop Out-Fanatiker das Nachsehen haben, denn: mehr Wert schienen die Macher auf die natürlich gestaffelte Raumordnung zu legen denn auf (unnatürliche) Effekte. Dafür entschädigt jedoch eben diese absolut homogen und stimmig wirkende Tiefenstaffelung, bei der die unterschiedlichen Bildebenen quasi ineinander übergehen, ohne sich, wie in so manch anderem 3D-Film, zu stark und zu deutlich voneinander abzugrenzen. Bei "Baymax" wirkt die stereoskopische Darstellung absolut natürlich und nicht "larger than life", aber das Bild wird mit Shutter-Technik auch deutlich dunkler. Auf meiner Technik ghostete es ab und an minimal, das aber war nur bei hellen Körpern vor dunklen Flächen erkennbar.
Der deutsche Track liegt in verlustbehafteten DTS-HD HR 7.1 vor. Der Track macht alles richtig und separiert die Geräuschebenen sauber voneinander. Präzise lokalisierbare direktionale Effekte treten genauso häufig auf wie ab und an enorme Bassschübe und hochdynamische Soundeffekte. Dabei geht kein Wort der Dialoge verloren. Insgesamt ist diese Abmischung ebenso gut gelungen wie das Bild.
Bei den Extras schließe ich mich der Wertung des Vorposters an. Der Veröffentlichung wurde ein schicker Pappschuber und eine Digital Copy spendiert, aber kein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: bei einem Pixar macht man normalerweise nichts falsch; das kann für Erwachsenen bei einem Disney anders aussehen. Bei den Disneys muss man mit einer eher kindgerechten Story rechnen und, natürlich, meist mit jeder Menge Gesangseinlagen. "Baymax" ist da wohltuend anders und wird mit Sicherheit zum Evergreen werden.
Nach wie vor eine erstklassige Reihe mit einem leider deutlich schwächerem vierten Teil als Nachzügler. Was schon sehr gut begann, hat für mich seinen Höhepunkt im dritten Teil. Da ist einfach das Zusammenspiel mit Sean Connery super.
Technisch sind alle Teile in etwa auf gleichem Niveau.
Mit Ausnahme des vierten Teils verfügt keine Disc über separate Extras. Die liegen sämtlich auf der Bonusdisc und sind sehr gut.
Solider typischer Arnie Actioner der 80er. Die Story ist zugegebenermaßen etwas flach, aber die Action und die Sprüche sind super. Wäre da nicht Belushi, würde Arnies schlechte "schauspielerische Leistung" gar nicht so arg auffallen. Aber das Duo Belushi/ Schwarzenegger harmoniert insgesamt sehr gut. Insgesamt gerademal so 3,5 von 5.
Das Bild ist stellenweise sehr gut, überwiegend allerdings zu weich und mit teils deutlich zu steilem Kontrast. Die Nahaufnahmen stechen hier wirklich positiv hervor und zeigen so ziemlich jedes Detail.
Der Ton ist leider eine ziemliche Enttäuschung. Da gibt es deutlich bessere Stereosounds. Dieser ist vollkommen unspektakulär und etwas lieblos abgemischt. Immerhin stets bestens verständlich.
Die Extras sind ebenfalls nicht sonderlich interessant.
Sehr guter Mystery/Horror Film mit einen Hauch von Drama. Der Cast macht seine Sache gut(Jessica Chastain finde ich hier richtig klasse) u. das hier viel besprochene Ende...finde ich persönlich richtig gut, wenn es auch für manche zu unbequem sein könnte. Ansonsten gibt es bei Mama so alles was halt Genre typisch drin ist.
Technisch geht die BD völlig in Ordung, was Bild und Ton angeht, jedoch nicht auf Referenz
niveau. Schwarzwert u. Kontrast passen.
Die Extras sind standartkost mit einigen Fakten u. Infos, sowie einen Kurzfilm zum Original.
Sehr Gutes Blu-ray Steelbook mit zwei Klasse Filmen.Bild hätte auf alle Fälle Besser sein können überhaupt beim Ersten Teil.Ton ist aber Gut bis Sehr Gut gelungen.
Nachden vielen Vorschlusslorbeeren hier, war ich doch recht enttäuscht von dem Film bzw. der Story. Irgendwie habe ich immer drauf gewartet wann es denn nun richtig los geht...???...was aber aus meiner Sicht nie wirklich passiert ist bis zum Ende des Films.
Enders Game ist ein spannendes und kurzweiliges SF-Abenteuer. Obwohl der Mittelteil mit dem Aufstieg vom Rekruten zum Commander viel zu rasant ist, gefällt der Streifen mit militärkritischen Provokationen und einem sehr gut gewählten Cast.
Technisch befindet sich die BD auf Referenzniveau. Der Schärfegrad ist perfekt. Der Schwarzwert ist sensationell. Auch die Tonabmischung punktet mit gezielter Räumlichkeit und schönem Basseinsatz. Die Dialoge sind ebenfalls ohne Makel.
Was für ein verrückter geiler Scheiß, der erste Film von Seth Rogen der mich mal komplett überzeugt hat, aber nicht wegen Seth Rogen sondern eher wegen James Franco, er rockt die Rolle als Durchgeknallter Reporter. Jede Szene mit ihm ist total verrückt und einfach ein Genuss. Ich konnte mich kaum einkriegen vor Lachen. Alleine die Sprüche so geil. Allgemein ist der Film total verrückt dass man den natürlich in keinsterweise ernst nehmen kann, dazu für einen FSK 12 Film stellenweise auch sehr brutal, aber stets so verrückt dass selbst die Goreszenen richtig lustig rüber kommen.
Die Gagdichte ist ernorm hoch, so dass es keinerlei Leerlauf gibt und dabei steigert sich der Film im Verlauf immer weiter und beim Finale sitzt man jubelt vor dem Fernseher.
Das Bild ist an sich sehr gut, trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn und die Farben sind recht gut. Jedoch gibt es ab und an leichte Unschärfen.
Der englische Ton ist an sich ganz gut, mit sehr guter Kraft und schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ca. 45 Minuten an Behind The Scenes Features und Outtakes, allessamt sehr lustig.
Nachdem ich erst die UK 3D Version geschaut habe, kam kurz danach die normale 2D Version an die Reihe. Die Story macht einfach nur Spaß. Gru, die 3 Mädels und besonders die Minions haben mich ständig zum lachen gebracht. Hier wird es auch nie langweilig, da immer wieder was lustig passiert oder man zum nachdenken animiert wird :)
Das 2D Bild ist der Hammer. Durchgehend ist es Messerscharf und die Details sind ne wucht. Hier sieht man echt jede Kleinigkeit. Dazu sind auch der Kontrast, die Farben und der satte Schwarzwert vom feinsten. Das gleiche gilt auch für die Tiefenwirkung und die Plastizität. Alles in einem kann man hier ganz klar von Referenzwerten sprechen.
Das kann man vom Sound fast schon auch sagen. Besonders da es nicht mal ne HD Spur ist, sondern nur noch ne "alte" DTS Spur. Die Surroundaktivität ist echt klasse. Die Effekte und besonders die Musik kommen hier toll zur Geltung. Auch der Tiefenbass ist sehr nice und die Dialoge sind immer bestens zu verstehen. Für diese tolle Arbeit kann ich nur die volle Punktzahl raushauen.
Die Extras können sich auch sehen, genauso wie das schöne Steelbook.
Die Bildqualität ist bei beiden Streifen ordentlich, insgesamt jedoch ausbaufähig und in jedem Fall schwächer, als ich es von einem Label wie Capelight Pictures erwarte.
Der deutsche Ton ist ebenfalls in Ordnung, wobei hier verständlicherweise das Remake klar die Nase vorne hat.
Das Mediabook sieht wunderschön aus und bietet ein hervorragendes Gesamtpaket, welches sich wunderbar in der heimischen Sammlung macht.
Die Komödien Mephisto 68 und Teuflisch sind kurzweilige Unterhaltung, jedoch trotz der schönen Veröffentlichung keine Pflichttitel.