Die Auto-Action steht bei dieser Videospiel-Verfilmung klar im Vordergrund. Die Story ist extrem vorhersehbar, die Darsteller erreichen hier nur B-Niveau. Trotzdem wird man aufgrund der wirklich guten Stunts stets gut unterhalten.
Technisch gibt sich die BD keine Blösse. Tolles Bild mit extrem plastischer Schärfe und einem perfekten Schwarzwert. Auch die Farbgebung könnte nicht besser sein. Auch der Ton gibt hier gewaltig Gas. Hier werden alle Kanäle perfekt bedient.
Chappie ist ein guter Sci-Fi Film von Neill Bloomkamp. Der naiv kindliche Robo wächst ein schnell ans Herz und gibt den Film eine warme Note. Technisch ist Chappie eine wahre Augenweide...spitzen Effekte und tolles Artdesign. Hans Zimmer's Soundtrack ist wieder, das Maß aller Dinge. Nur der Cast ging mir wahrlich auf die Nerven. Der Film ist einfach schlecht besetzt. Auch Hugh Jackman kann das nix mehr retten.
Die BD ist in allen Dingen auf Referenzstufe. Top Bild und satter Ton. Sowie jede Menge Bonusmaterial. Dazu kommt das Steelbook in schicken Design daher., schön für jeden Sammler.
Fazit: Gutes Sci-Fi Movie für zwischendurch auf Top Blu-Ray.
Trotz vieler Meinungen, ist Elysium für mich einer der besten und stimmungsvollsten Sci-Fi Film der letzten Jahre. Hier stimmt einfach alles. Tolle Effekt, super Cast und ein unverbrauchtes Setting. Neill Bloomkamp weiß wieder zu begeistern, alleine das Design der vielen unterschiedlichen Roboter im Film ist einfach genial. Elysium hat eine so unglaublich dichte Atmosphäre, es ist einfach eine Freue diesen Film zu sehen.
Die BD ist super gelungen. Klares Bild mit guten Kontrast. Toller, wen auch recht frontlastiger Sound. Und viele informative Extras, die einen gut in der Produktionsabläufe blicken lassen. Das Steelbook kommt mit tollen Design daher.
Fazit: Genialer Sci-Fi Actioner auf sehr guter Blu-Ray
Baymax ist Spaß für groß und klein, extrem kurzweilig und stellenweise sau komisch. Die Story ist gut und die Effekte sehen großartig aus. Der Mix aus amerikanischen Highschool Setting und Anime weiß zu gefallen. Disney beweist einmal mehr, das sie tolle Familienunterhaltung liefern können. Baymax ist einer meiner Lieblingsanimationsfilme geworden.
Die BD ist auf Referenznivau...super klares Bild mit satten Farbkontrasten und ein gut abgemischter Sound.
Extras ist reichlich vorhanden und recht informativ.
Tolles Steelbook zweier Achtziger Kult Splatterfilme. Teil 1 ist gut und witzig, Teil 2 dann doch etwas überdreht. Extras ohne Ende, Bild und Ton gehen...!!
Ein Rachethriller wie er sein muss, nämlich hart und kompromisslos. Ich bevorzuge diese Art der Filme, gegenüber den weichgespülten Filmen, in denen nur mit blöden Sprüchen um sich geschmissen wird. Keanu Reeves spielt seine Rolle übrigens hervorragend.
Da die beiden Filme gern miteinander verglichen werden, will ich dies auch gern tun.
Imho ist "The Equalizer" einen Tick besser, weil dort mehr Spannung erzeugt wird.
Technisch ist die Scheibe so, wie eine aktuelle Blu-Ray sein sollte, nämlich auf einem Top-Niveau.
Der Film ist ein klassischer Teenie Geisterfilm, basierend auf einem alten Kultbrettspiel, es erfindet das Rad nicht neu und ist an sich auch recht vorhersehbar, aber besser gut geklaut als schlecht erfunden, denn so oft man diese Filme schon gesehen hat, dieser hier macht wieder gut Spaß. Die Spannung ist hoch gehalten so dass man gut mitfiebert und es gibt klasse Schreckmomente so dass man sich immer wieder dabei erwischt wie man total zusammen zuckt. Man fiebert gut mit und denn die Atmosphäre ist wirklich sehr gut. Der Cast macht ihre Sache solide, wobei diese immerhin stets sehr sympathisch wirken. Die Effekte sind recht einfach gemacht, dafür aber sehr gelungen. Definitiv ein schöner kleiner Spaßgruselfilm.
Das Bild hat keinerlei Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen. Dafür stimmt der Schwarzwert nicht immer. Die Schärfe ist aber hochwertig.
Der englische Ton ist eine wucht, sehr kraftvoll mit schönem klaren und detailliertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 12 Minuten Features, ganz nett gemacht aber irgendwie zu wenig.
Das ist wieder einer der Filme wo der Trailer und Inhaltsangaben vom Cover komplett falsche Erwartungen schafft, denn der Streifen ist im Grunde eine Drama Variante von Nr. 5 Lebt mit leichten Action Anteilen. Action gibt es nämlich nur in den ersten 10 Minuten, sowie in den letzten 20. Wobei hier hat es die Action in sich, jede Menge Geballer, Explosionen und Slow Mos machen das Ganze zu einem Fest für die Augen. Der Rest des Films ist aber ein sehr ruhiges Sci Fi Drama, welches vor allem von Sharlto Copley als Chappie lebt, denn er verleiht dem Charakter viel Gefühl und man leidet richtig mit. Schnell sieht man Chappie nicht mehr als Roboter sondern mehr wie ein Mensch welches durch die Hölle geht. Jede Bewegung wurde perfekt von Copley übernommen, dass hier selbst eine richtig tolle Bildersprache entsteht. Animiert ist das Ganze ebenfalls hervorragend. Spannung kommt aber an sich wenig auf, erst zum Schluss, wagt man dann kaum zu atmen so geht es ab. Optisch von den Kulissen merkt man klar den Syle von Neill Blomkamp, da dies wie eine Mischung aus District 9 und Elysium wirkt. Hugh Jackman hat zwar ne Recht kleine Rolle spielt aber einen sehr coolen Bösewicht.
Das Bild ist hervorragend. Eine tolle Schärfe, so das Details wie einzelne Haare und Poren stets sichtbar sind. Die Farben sind sehr gut und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist einfach nur eine Wucht, sehr laut, mit tollem Raumklang und kristallklar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 80 Minuten Making of Features, Trailer und Geschnittene Szenen.
Dieser Film kommt leider nicht über ein paar gute Ansätze hinaus, denn zum Großteil dümpelt der Film vor sich hin. Es gibt zwar ein paar Verrückte Szenen die an eine Clive Barker Story erinnern, aber ansonsten kommt kaum Spannung auf. Viel rausholten tun noch die letzten 15 Minuten wo wenigstens ein bisschen was passiert. Sowie die Darstellerische Leistung von Horrorikone Robert Englund und Power Scream Queen Fiona Dourif, die ihre Rollen gewohnt souverän spielen. Aber ansonsten bleibt der Film weit hinter seinen Möglichkeiten und ein schwacher Genrevertreter.
Das Bild ist mittelmäßig, von der Schärfe merkt man stets dass man eine BD guckt, aber ist weit weg von Referenz. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es zwar kein Fimkorn, aber dafür stimmt farblich der Schwarzwert nicht immer.
Der englische Ton ist nicht gerade gut abgemischt. Mal sehr laut, mal sehr leise. Aber stets frei von Rauschen.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Sehr gut gelungene Biographie. Die ganze Geschichte hat mich durchaus gefesselt. Sehr tolle Schauspieler, wobei natürlich Benedict Cumberbatch am meisten beeindruckt. Bei den wenigen Kriegsszenen kommt der Ton plötzlich immer richtig gut aus den Boxen. Über ein paar mehr historische Hintergründe hätte ich mich den Extras gefreut.
Jean-Claude Van Damme ist für mich ein großartiger Actiondarsteller.
Er überzeugt immer mit tollen Kampfeinlagen und Actionszenen.
Dieser Film ist ein Action geladener Rache Thriller.
Ben Archer (Van Damme) Gangster der französischen Mafia, der nach vielen Jahren treuer Gefolgschaft seine kriminelle Karriere aufgeben und sich ganz seiner Familie widmen will.
Das alles ändert sich. Als seine Frau eine ambitionierte Sozialarbeiterin sich einer jungen illegalen Einwanderin annimmt (die Tochter eines gefürchteten Triaden-Bosses).
Auf der Suche nach seiner Tochter bringen seine Männer Bens Frau um.
Ben hat nur noch ein Ziel: seine Frau zu rächen!
Das Mediabook finde ich klasse, leider etwas wenig Bonus aber das Design ist genial.
Micky versucht sein ganzes Leben seinem Bruder Dicky, einer lokalen Boxberühmtheit, nachzueifern, steht dabei jedoch stets im Schatten seines mittlerweile drogenabhängigen Bruders und wird von seiner Mutter mehr schlecht als recht gemanaged. Seine neue Freundin Charlene hilft ihm jedoch, sich aufzurappeln, um seinen Zielen näher zu kommen.
The Fighter ist ein starkes Boxer-Drama mit einem hervorragend aufspielenden Cast. Die Geschichte ist gut und gefühlvoll erzählt und schafft es, aus Micky eine echte Identifikationsfigur zu machen, mit dem der Zuschauer mitleidet.
Bild und Ton sind gut, genauso wie die Ausstattung.
The Fighter ist bestes Charakterkino und für Freunde von gut gespielten Dramen eine echte Empfehlung.
Typischer Schweighöfer/Schweiger Film. Romantik, Witz, Spannung & Spaß.
Der Film macht wirklich spaß zuschauen (Und nicht nur für Frauen).
Toller Ton und tolles Bild.
Die Box ist auch toll gemacht, schöner großer Kanton mit vielen kleinen Extras eine kleine Plüschkatze, einen Flaschenöffner, eine kleine Tasche und einigen Postkarten.
Matthias Schweighöfer ist ein toller deutscher Schauspieler es macht immer wieder spaß Filme mit ihm zuschauen, Alexandra Maria Lara ist einfach eine tolle Frau die auch in vielen anderen Filmen überzeugen kann wie z.B. (Der Untergang) & Max Giermann als Hitler einfach genial, ich könnte mir ihn für eine weitere Hitlerparodie als Hauptdarsteller gut vorstellen, ihn kennt man ja von seinen Parodien bei "Switch!" (Johann Lafer, Stefan Raab, Karl Lagerfeld u.s.w.), einfach genial immer wieder witzig.
Also wer ihn noch nicht gesehen hat dann Rubbeldiekatz und schauen!
Steelbook-Update...
Diese Kultfilme mussten zwingend nochmal als Stenoblock her!
Bild und Ton sind dient. mit der Erstauflage!
Freu mich auf den neuen Teil mit Tom.
"Seventh Son" bietet hauptsählich ein Effekt-Gewitter (alle Effekte können leider dennoch nicht 100% überzeugen) und möchtet Optisch an "Hobbit" errinnern! Story bietet wenig Überraschungen, aber dafür ein großes Staraufgebot!
Fazit: Großes Budget, aber dennoch ging der Film beim Kino-Publikum unter! Zu 50% leider zurecht!
Sideways eine spezielle Komödie über zwei College Freunde die unterschiedlich nicht sein könnten. Die Geschichte ist gut inszeniert und überzeugt mit guten Darstellern und einer lustigen Geschichte. Das HD Bild des Film ist leider nur Durchschnitt ein wenig Rauschen ab und zu aber nicht weiter störend. Der DTS 5.1 Ton klingt für eine Art dieses Films gut. Extras sind ebenfalls ein paar vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Story: Sehr guter Film, mit einer spannenden und actionreichen Story. Die einzelnen Charaktere sind gut gezeichnet und es macht einfach Spaß den Film zu genießen. Die Special effekts sind ebenfalls sehr gut gelungen.
Bild: minimale Hintergrundunschärfen
Ton: minimal zu leise abgemischt.
Extras: Die Spezialeffekte, Die Welt von Shinobi in einem Frame - Storyboardvergleich, Framesammlung des Regisseurs - Storyboardvergleich, Die Kampfszenen, Vorbereitungen zum Dreh, Die Waffen, Internationale Trailer und TV Spots, Wendecover
Ich liebe "Outback & Survial" Filme! Backcontry bietet tolle Kulissen und die Spannung wird langsam aufgebaut und man glaubt das Eric Balfour (Skyline) eine tragende Rolle spielt (bzw Paychopath!?!) Aber in Wirklichkeit spielt der "echte" Bär die Hauptrolle und der ist bis auf wenig brutal gruseligen Szenen sehr rar und somit ist leider auch aus "Backcountry" kein richtiger Survial-Schocker geworden!
Fazit: Nicht schlecht, aber kein "Outback-Schocker & Survial-Reißer und leider wurde viel Potenzial verschenkt! Schade!
Ein toller Western mit Startbesatzung. Das Bild ist geil, der ton könnte in deutsch besser sein, Mann muss schon den TV etwas lauter stellen sonst wird das nichs ;-)
World Trade Center das Meisterwerk von Oliver Stone nach der wahren Geschichte vom 11. September. Beeindruckend und gleichzeitig tragisch was damals geschah. Der Film widerspiegelt die Familienschicksale. Das HD Bild des Films sind gute gelungen und präsentieren sich sauber mit gutem Kontrast. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD ton macht seine Sache aber dennoch gut. Extras sind jede Menge auf Disc 2 vorhanden. Dank Erstauflage kein FSK Flatschen :-)
1941, die Nazis experimentieren an lebenden Menschen, um den Tod zu umgehen. Herauskommen allerdings aggressive Untote. Als eine finnische Einheit an der Finnisch-Russischen Grenze einen Bunker der Russen ausheben soll, werden sie Nachts im Wald von den Nazizombies überrascht und versuchen sich nun der Untoten zu erwehren.
An sich fängt der Film gut an und sieht recht hochwertig aus, nicht wie viele andere Genrevertreter im Lowbudgetbereich. Die Kameraführung ist solide und die Darsteller agieren gut. Die Atmosphäre stimmt und wirkt schön düster. Die Zombies selbst haben lediglich Kontaktlinsen, richtige Maske ist hier Fehlanzeige. Wenn es Action gibt und Zombies angreifen, gibt es Wackelkamera und Hektik ohne Ende, was das Ganze dann auch direkt runter reißt. Ich hätte mir auch etwas mehr Härte und Gore / Blut gewünscht. Nach dem ersten Drittel ist der Film schnell abgeflacht und wird etwas langweilig, da einfach keine Spannung gehalten wird ud nichts Tolles passiert. Schade, denn der Film hatte durchaus Potenzial und auch sichtbar gute Stuntarbeit. 2,5 Punkte
Das Bild hat eine recht solide Schärfe, jedoch ist es insgesamt zu weich und mit Filmkorn und leichten Verschmutzungen durchzogen.
Der Ton ist solide aber nichts Besonderes.
Als Extra gibt es Making Of, Trailer und Bildergalerie.
Schon das dritte mal gesehen und immer wieder gut Chappie ist ein mehr als gelungen Science Fiktion Film.
Bild und und Ton sind Referenz.
Das steelbook hat ein top artwork
Südafrika, 2016: die Polizei setzt seit einiger Zeit die vom Rüstungskonzern Tetravaal gelieferten, "Scouts" genannten Polizeiroboter mit durchschlagendem Erfolg ein. Die Kriminalitätsrate wurde enorm gesenkt, die Straßen sind sicher, und das alles ohne Opfer unter menschlichen Polizisten. Deon, der Entwickler der Scouts, forscht an künstlicher Intelligenz und schafft den Durchbruch, erhält aber keine Genehmigung zur Produktion und modifiziert einen beschädigten Scout, der in die Hände einer Gang fällt. Währenddessen leitet Deons Konkurrent Vincent eine perfide Intrige ein, um seinen gering geschätztes Projekt "Moose", einen waffenstarrenden Kampfroboter, an den Start zu bringen..
Neill Bloomkamp legt mit "Chappie" seinen dritten Kinofilm vor; wieder ist es ein Vertreter des Science fiction-Genres, wieder bildet Südafrika die Kulisse, wieder spielen Roboter und dieses Mal Kampfchassis statt Exoskelette eine wichtige Rolle und wieder ist Bloomkamps Liebling Sharlto Copley mit von der Partie (allerdings nur Chappie die Stimme verleihend). Wie in jedem seiner Filme hat Bloomkamp auch "Chappie" mit einer Message versehen: wann ist eine Maschine nicht nur mehr Maschine, kann eine Maschine ein Bewusstsein haben und darf sich der Mensch als Entwickler über einen Gott, Ethik, Moral und über die Natur stellen. Wie schon in "Elysium", aber nicht ganz so vordergründig dient diese Message jedoch nur als Auftakt und Einleitung, um nach etwa zwei Dritteln actionmäßig die Post abgehen zu lassen. Meines Erachtens wurde "Chappie" nach seiner "Geburt" jedoch zu menschlich-infantil angelegt, was einerseits für den einen oder anderen Schmunzler sorgt, jedoch beispielsweise bei der "Ghettogangster"-Ausbildung unnötig lachhaft geriet. Charaktere wie Ninja und Hippo gerieten schier zur Persiflage und ziehen den Streifen ab und an ins Lächerliche. Insgesamt ist "Chappie" ein durchaus ansehnlicher Film, reicht aber nie den Tiefgang eines "District 9", der für mich nach wie vor Bloomkamps bester ist.
Wie auch bereits "District 9" und "Elysium" wurde "Chappie" eine außerordentliche visuelle Umsetzung beschieden. Das Bild ist grandios und weist keinerlei Fehler auf: alle Parameter sind einwandfrei. Besonders besticht die Schärfe, die in allen Bildebenen stets hoch bleibt.
Der deutsche Track liegt in DTS HD MA 5.1 vor und steht der Güte des Bildes in keiner Weise nach. Umgebungsgeräusche sind permanent gegeben, dringen aus allen Speakern und erzeugen eine gut umhüllende Klangkulisse. In den Actionszenen lassen sich die sehr dynamisch abgemischten Abschuss- und Einschlaggeräusche klar orten, und der Bass grummelt außerordentlich tiefreichend dazu. Ein toller Track.
Die Extras habe ich nicht angesehen und vergebe die Wertung des Vorposters; die Scheibe hat leider kein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: mit "District 9" hat Regisseur Bloomkamp seinerzeit eine höchst innovative Parabel auf Südafrikas Apartheid-Politik inszeniert, die dem Regisseur viele Türen geöffnet hat. Die Mischung aus Found Footage, reiner Doku, Science Fiction und super Action war wegweisend und brachte frischen Wind in das Science Fiction-Genre. Diese Zutaten hat Bloomkamp auch in "Chappie" eingebracht, aber die Rezeptur mit einer zu betont-gewollten Prise Komik angereichert, die für mich nicht recht funktioniert will. Geschmacksache, anderen gefällt´s vielleicht besser.
Ein toller Thiller von David Fincher mit einen top Cast. .das offene Ende mag vielleicht nicht jeden gefallen, das sollte aber niemanden davon abhalten Gone Girl zu schauen. Habe selten einen so packenden Film geschehen.
Die BD ist von Bild und Ton her absolut Top. Gute Farbkontraste und ein toll abgestimmter Sound. Extras gibt es in dieser Edition leider keine...nur ein Audiokommentar. Zu wenig für meinen Geschmack.
FORREST GUMP aus dem Jahr 1994 ist einer meiner absoluten Lieblingsfilme und hat einen festen Platz in meiner All Time Favorites Top 10.
Robert Zemeckis, der bereits in den 80ern mit ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT einen Meilenstein des Kino geschaffen hatte, übertraf sich mit diesem Film selbst. FORREST GUMP ist eine wunderschöne Zeitreise in die jüngere Geschichte Amerikas und gleichzeitig auch ein humorvoll-bewegendes Drama aus der Sicht des leicht zurückgebliebenen Forrest. Dieser Film bietet so viele verschiedene Eindrücke, das es hier den Rahmen sprengen würde. Allerdings gibt es nur enige Filme die mich auch nach dem xten Ansehen noch so mitreißen, wie es FORREST GUMP schafft.
TOm HANKS liefert hier die beeidnruckendsten Leistung seiner Karriere und wurde dafür zurecht mit dem Oscar ausgezeichnet. Aber auch alle Co-Starts von Robin Wright bis Gary Sinise machen einen tollen Job. Der Film hat wundervolle Aufnahmen zu bieten, die mithilfe damals wegweisender Tricktechnik auch die Einbettung in geschichtliches Archivmaterial ermöglichte. Der Soundtrack von Alan Silvestri ist wunderschön und gehört zu meinen Lieblingssoundtracks. Niht zu vergessen die bewegende und bezaubernd schön erzählte Geschichte durch verschiedene Epochen der amerikanischen Geschichte und Pop-Kultur.
Fazit:Ein Meisterwerk - ausgezeichnet mit 6 Oscars - das in jede Filmsammlung gehört! 5/5
---
Bild: Bei der Bildqualität wäre sicherlich noch etwas Raum nach Oben, denn die Möglichkeiten werden für ein HD Medium nicht gänzlich ausgereizt. Die Farben sind insgesamt stimmig, die Tiefenschärfe durchweg gut. 4/5
Ton: Für einen dialoglastigen Film darf man nicht permanent Effekte af allen Kanälen erwarten, wenn dann aber was passiert (Vietnam-Krieg) geht auch ordentlich die Post ab. 4/5
Extras: Hier hätte sich Paramount mehr Mühe geben können, denn bis auf Feature zu historischen EInordnung der Songs im Film, hat die BD null Hintergrundmaterial. Dabei bietet der Film so viele Möglichkeiten, vor allem auch durch den historischen Kontext. Sehr schade, daher auch nur 2/5 Punkten.
Mir hat Chappie ebenfalls sehr gut gefallen. Der Film ist zwar kein reiner Actioner, wie man zunächst vermuten könnte, aber nichts desto trotz mehr als sehenswert. Hugh Jackmann sieht mit seiner schwulen Frisse zwar schrecklich aus und mimt dieses Mal den frustrierten Erfinder-Bösewicht, aber sonst passt alles. Witzig und gleichzeitig genial fand ich, dass Neil Blomkamp hier für den Film eine südafrikanische Rap-Rave Band "Die Antwoord" rekrutiert hat (bestehend aus Watkin "Ninja" Tudor Jones und Yolandi Visser), die neben dem Soundtrack auch die tragenden Gangsterrollen im Film innehaben. Sie durften sogar Werbung in eigener Sache im Film machen (siehe Tatoos, Shirts...die Band ist ständig im Focus). Schauspielerisch sind beide nicht gänzlich unbekannt und liefern schauspielerisch gesehen eine sogar überzeugende und sympathische Arbeit ab! Spitze! Slumdog Millionär Hauptdarsteller Dev Patel ist ebenfalls sehr souverän. Insgesamt hat mich der Film überzeugen können, auch wenn logischerweise zwischendurch die "Erziehung" von Chappie im Focus steht. Wenn man diese Phase einmal durchgestanden hat, wird man später mit satter Action und coolen Szenen belohnt. Nun hoffe ich, dass nach Chappie irgendwann endlich die Fortsetzung von District 9 folgen wird, denn mit dem Drehort Südafrika (wie bei District 9) und den bekannten Darstellern (Charlto Coopley = Chappie) werden Erinnerungen und Wünsche wieder präsent.
Bild und Ton der Blu-ray sind makellos und nahezu referenzwürdig abgemischt. Hier gibt's nix zu mäkeln. Extras bestehen u.a. aus einem (schlechteren) alternativen Ende und vielen weiteren Features. Steelbook ist schlicht gehalten, kommt ohne Prärgung daher, hat aber einen Innenprint und abnehmbares Infoblatt mit freiem Backartwork. Digitale Kopie des Films gibt's auch noch.
Da ja gerade Teil 5 anläuft, hatte ich endlich mal wieder lust den 3ten zu schauen und er hat mir immer noch so super gefallen wie damals im Kino. Hier sieht man den guten Arnold nochmal sich so richtig austoben. Die Action ist hier wirklich vom feinsten und der Humor kommt auch nicht zu kurz. Die Story hat mir auch gut gefallen, wobei man hier nicht groß über die Logik nachdenken sollte, sonst macht man sich nur ganz wirr im kopf :D Die Besetzung neber Arnold ist auch sehr nice, besonders Kristanna Lokken hat es mir hier angetan. Jeder Terminator Fan sollte hier mal reinschauen.
Das Bild kann man sich auch anschauen, wenn auch hin und wieder ein paar schächen zum vorschein kommen. Die Schärfe ist hier mal richtig klasse, nur ganz selten taucht mal ne weiche szene auf. Die Details kommen auch meisten sehr gut zum vorschein, nur in dunklen szenen gibts mal ein paar leichte einbrüche zu sehen. Der Kontrast, die Farben und der meiste sehr satte Schwarzwert sind bis auf ein paar kleine ausnahmen auch sehr gut geworden. Immer mal wieder kann man auch ne gute bis sehr gute Tiefenwirkung und Plastizität begutachten. Dazu auch etwas filmkorn, das hin und wieder zum vorschein kommt. 4 von 5 Punkten sind hier auf jeden fall verdient.
Der Sound dagegen bekommt von mir die volle Punktzahl. Fans von richtig lauten, agressiven und brachialen Tonspuren kommen hier voll auf ihre Kosten. Sony hat uns hier ein tolle Deutsche HD Spur abgeliefert. Die Surroundaktivität mit Top Effekten und Musik ist hier durchgehend auf Referenz Niveu. Dazu knallt der Subwoofer mit herrlichen Tiefenbass auch super rein. Trotz des Remi Demis auf Soundlevel 1000 sind die Dialoge immer bestens zu verstehen. Ich war hier total begeistert.
Die Extras sind auch ganz gut und das Steel ist einfach nur Top. Nur leider ohne Prägung.
George Miller leidet unter Depressionen und versucht sich an Halloween zu selbstzutöten, er überlebt jedoch seinen Sturz, wird behandelt und psychartrisch betreut. Seit seinem Selbstmordversuch leidet er unter schlimmen Alpträumen, in denen er grausame Morde begeht. Stattdessen kommt es tatsächlich zu den Greueltaten, denn der gepeinigte Mann ist von einem rachsüchtigen Geist besessen.
Retribution ist ein Mystery-Horror-Streifen mit einigen harten Gewaltspitzen, die ihn eher als übernatürlichen Slasher ausweisen. Der Film bietet dem Genre Fan eine atmosphärische Geschichte mit starken Effekten.
Die Bildqualität der Blu-ray ist etwas wechselhaft in der Schärfe und hat seine Schwächen. Neben einigen Kratzern und Verschmutzungen beeinträchtigen auch das teils etwas zu starke Filmkorn und den etwas gräulichen Schwarzwert den Gesamteindruck. Der etwas ungeschliffene Bildeindruck unterstreicht jedoch die Atmosphäre des Streifens.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich und überzeugt mit einem atmosphärischen Score.
Die Ausstattung des Digipaks ist nicht ganz so umfangreich wie zum Release zu "From Beyond" von OFDB Filmworks, jedoch bietet die Veröffentlichung einen Audiokommentar, die Deleted Scenes zur Unrated Fassung sowie die um 7 Sekunden längere Unrated Fassung auf DVD. Hinzu kommt ein übersichtliches kleine Booklet.
Die Limitierungsnummer ist auf der Rückseite aufgeklebt. Die Nummer 0477 von 1000 findet sich in meiner Sammlung.
Retribution ist hervorragender übernatürlicher Horrorfilm und für Genre Liebhaber eine echte Empfehlung. Der Preis ist in jedem Fall für ein entsprechendes Release recht moderat.
John Wick ist ein ehemaliger Profikiller, der damals für die russische Mafia gearbeitet hat. Als seine todkranke Frau stirbt, verliert er seinen einzigen Halt in der Normalität. Sie hinterlässt ihm ein letztes Geschenk, einen Hundewelpen, um welchen er sich kümmern soll. Eine letzte Verbindung zu seiner geliebten Frau. Eines Nachts brechen Gangster bei ihm ein, schlagen ihn nieder, töten seinen Hund und klauen sein Auto. Und damit wecken sie etwas auf, was sie im späteren Verlauf bitter bereuen werden.
Chad Stahelski und David Leitch gehören mit ihrer Firma 87 Eleven Actiondesign zu den Topleuten in Hollywood, wenn es um Stuntarbeit und Kampf- sowie Actionszenen geht. Mit langjähriger Erfahrung im Business war es an der Zeit ,ein eigenes Projekt auf die Beine zu stellen und so lieferten sie mit John Wick ihr Regiedebut ab und noch dazu was für eins! Bereits aus den Matrixzeiten kennen sich Keanu Reeves und die beiden und so war dieser auch die erste Wahl, als es um die Besetzung des Hauptcharakters ging, was sich wirklich als absolute Topwahl erwiesen hat.
Ohne großes Drumherum geht der Film nach kurzem Intro schon in die Vollen und legt durchweg ein hohes Tempo an den Tag, so dass keine Längen entstehen.
Man bekommt hier eine klassische Rachestory geliefert, welche sehr gut inszeniert wurde. Die Beweggründe für Wick's Handeln sind vollends nachvollziehbar und man schaut mit großem Genuss zu, wie er sich seinen blutigen Weg durch die gegnerischen Reihen bahnt. Die Kills werden hier wahrlich zelebriert und die Kamera hält voll drauf. Der Härtegrad hat es in sich und ich weiß nicht, wann ich jemals so viele Kopfschüsse in einem Film gesehen habe.
Die Actionszenen wurden wirklich hervorragend inszeniert. Man bekommt hier atemberaubende Shootouts geboten welche an die glorreichen Zeiten der "Gun-Fu" Filme aus Hong Kong erinnern. Die eigens für Reeves ud seinen Charakter entwickelte Choreografie namens "Gun-Jitsu" ist, wie der Name schon sagt, eine sehr gelungene Mischung aus Jiu-Jitsu und gleichzeitigem Einsatz von Handfeuerwaffen, welche schön brachial ist und einfach nur einen heiden Spaß macht. Die Kameraarbeit und das Editing sind sehr gut, so dass man stets alles bestens im Blick hat und die Action verfolgen kann, ohne das Wackelkamera und hektische Schnitte alles zerstören. Auch wenn Keanu Reeves nicht gerade der gelenkigste Kämpfer ist, so haben die Jungs von 87 Eleven wie immer einen tollen Job gemacht und ihm wirklich einen absolut passenden Kampfstil für diese Rolle angeeignet. Reeves rockt diese ordentlich und kann nach Man of Tai Chi und 47 Ronin ( welche mir wohlgemerkt beide ganz gut gefallen haben ) endlich wieder vollends überzeugen. Der Charakter John Wick ist Keanu praktisch auf den Leib geschneidert und er bringt diesen mit einer starken Präsenz und Coolness rüber. Neben Reeves sind mit u.a. Willem Defoe und John Leguizamo weitere bekannte Gesichter vertreten. Defoe liefert hier auch eine klasse Performance und ist in seinem kleineren Part eine klasse Ergänzung. B-Movie Martial Arts Star Daniel Bernhardt ( bekannt aus den Bloodsport Sequels, Matrix Reloaded oder zuletzt Parker ) darf hier in einer etwas größeren Nebenrolle auch gegen Reeves ran und liefert sich einen guten Fight mit ihm. Highlights sind der Überfall auf Wick in seinem Haus und das Massaker im Red Circle - das treibt dem Actionfan echt die Freudentränen in die Augen und ein dickes Grinsen ins Gesicht! Bitte mehr davon! Der Film könnte locker den Grundstein für ein tolles Actionfranchise legen und Teil 2 ist bereits in Arbeit! Bei der zweiten Sichtung auf BD hat mir der Film sogar noch besser gefallen!
Das Bild ist ansich gut nur gibt es durchgehend immer wieder stärkere Unschärfen. Ansonsten kann man in den guten Einstellungen alle Details gut erkennen. Die Farben sind recht kühl und dunkel gehalten, was hier aber gut zum Film passt. Der Schwarzwert ist hervorragend geworden.
Der Ton ist schön dynamisch und gut abgemischt. Mir hat lediglich etwas Wucht im Bass gefehlt. Der Raumklang kommt gut zur Geltung.
Als Extra gibt es neben einem Audiokommentar von David Leitch und Chad Stahelski noch ein ca. 10 Min. Making Of, zahlreiche, interessante Featurettes und Trailer.
Das Steelbook ist gut geworden. Leider gibt es keine Prägung. Das Frontartwork passt aber besonders cool ist das Backartwork mit einem genialen Bild aus dem Fight Reeves vs. Bernhardt. Innendruck ist auch vorhanden und alle Filminfos sind auf einer extra Papierbanderole.
Nach insgesamt 4 Jahren Pause vom Filmbusiness ist Thailands Martial Arts Star Nr. 1, Tony Jaa zurück und hat sich einmal mehr mit Regisseur Prachya Pinkaew und seine m Mentor und Kampfchoreografen Panna? ?Rittikrai zusammengetan.
Die Story ist genauso simpel, wie schon beim Vorgänger. Seit den Ereignissen in Sydney sind 5 Jahre vergangen und Kham lebt mit seinem Elefanten Khon ein ruhiges Leben auf deL Land. Die Ruhe währt jedoch nicht mehr lange, als eine Bande von Tierhändlern Khon stehlen, weil Kham ihn nicht verkaufen will. Die Jagd beginnt erneut und Khan gerät dabei in etwas noch Größeres als ihm lieb ist.
Zuerst möchte ich einige negative Sachen erwähnen. Völlig schlechte und absolut unnötige CGI Effekte trüben das Vergnügen ein wenig. Die lange Actionszene mit u.a. der Motorradverfolgungsjagd strotzt nur so von sehr auffälligen Greenscreenszene n und unechten ( ja, leider!) Stunts. Das hätte man anders machen oder komplett weglassen müssen!!! In einigen wenigen Einstellungen ist die Kamera zu nah drauf und einige Schnitte weniger hätten bestimmten Fightszenen besser getan. Das schlimmste aber ist hier......RZA! Ich respektiere ihn als Musiker und bin grosser Wu-Tang Fan aber er sollte echt vom Filmbusiness ferngehalten werden. Mit seinem grottigen Schauspiel, seinem Charakter und dem Part, welchen dieser in der Story einnimmt, zieht er den Film ziemlich runter. Die Krönung ist dann auch noch, dass er der Endgegner ist.
Enttäusche nd ist auch, dass Dan Chupong gar nicht im Film zu sehen ist, obwohl er vorher eigentlich angekündigt war.
Spätestens beim ersten Aufeinandertreffen von Tony und Marreese Crump ging mir das Herz auf! Das rockt richtig, beinharte und sehr schön choreographierte und gefilmte Kampfszene. Gerade die mehreren (!!!) Fights der beiden bilden die Highlights des Films. Der Kampf auf den Gleisen mit den Lichtschwertsoundeffekten ist wiederum zum fremdschämen. Nicht der Kampf selbst, sondern eben die Soundeffekte. Was soll sowas ??!
Marreese Crump d er ebenfalls Jahre lang unter Panna Rittikrai trainiert hat und in Thailand lebt, ist für mich der Showstealer des Films. Seine Fightskills sind wirklich beachtlich und hoffentlich werden wir noch viel von ihm sehen in Zukunft. Tony wirkt dagegen durchweg nicht ganz auf der Höhe und minimal eingerostet. Zumindest zeigt er nicht ganz diesen Biss und die Aggressivität, die man von ihm in den Actionszenen kennt.
Ich hab mich wirklich auf das erste Aufeinandertreffen von Yeeja Yanin und Tony Jaa gefreut aber der Kampf bleibt weit hinter den Erwartungen zurück bzw. ist es auch gar kein echter Kampf. Überhaupt kann Yeeya in einigen Momenten etwas glänzen, wirkt aber neben Tony etwas blass und geht unter. Die Fights im weiteren Verlauf des Films machen soweit aber Spaß, vor allem auch wegen der guten Parcoureinlagen. Mit Kazu Tang ( Yeeya Yanin's Co-Star aus Raging Phoenix ) und Jawed El Berni ( der hier leider nichts von seinen kämpferischen Fähigkeiten zeigen darf ) sind noch weitere gute Leute aus dem Martial Arts Genre vertreten. Sogar David Ismalone, der schon in Ong Bak als Mad Dog zu sehen war und privat ein langjähriger Freund von Jaa ist, spielt hier einen kleinen Part als einer von RZA's Handlangern. Petchtai Wongkamlao führt, wie Jaa auch, seine Rolle aus dem ersten Teil fort, allerdings gibt es in diesem Teil nicht großartig Humor, eher unfreiwilligen, durch diverse genannte Schwächen.
Das Finale legt dann etwas zu und hier zeigt Jaa Ansätze seines alten Ichs, nenne ich es jetzt mal.
TYG 2 ist nicht das erhoffte Bomben-Comeback, auf das alle Martial Arts Fans gewartet haben aber dennoch ganz ok. Damals im Kino gefiel er mir noch etwas besser und ich hab ihm noch sehr großzügige 7 / 10 Punkten gegeben. Jetzt habe ich mir einen Tag zuvor allerdings noch den ersten Teil angesehen, der ja ein Meilenstein des Genres ist und dagegen verliert das Sequel dann leider auf allen Ebenen. So bekommt TYG 2 von mir gute 5 bzw. 2,5 / 5 Punkten.
Das Bild ist soweit ok und hat über weite Strecken eigentlich auch einen guten Schärfegrad. Zu oft gibt es jedoch immer wieder leichte bis starke Unschärfen, Bildrauschen und ab und an taucht auch etwas Filmkorn auf. Die Farben sind satt. Alles in allem für einen aktuellen Film nicht ganz zufriedenstellend.
Das 3D-Bild ist soweit ganz ok. Solide Tiefenwirkung aber die gleichen Schwächen, wie beim 2D Bild.
Der Ton ist klar abgemischt, könnte jedoch etwas mehr Wucht vertragen. Die räumliche Wirkung ist ok. 3,5 Punkte
Extras sind B-Roll, Interviews und Trailer.
Fazit: Für Hardcore-Jaa Fans einen Blick wert aber kein unbedingter Kauf notwendig. Ein Mal ansehen reicht hier aus.
Zwei Jahre nach dem internationalen Erfolg Ong Bak, meldete sich das Team um den frischgebackenen, neuen Martial Arts Star Tony Jaa, seinen Mentor und Kampfchoreografen Panna Ritt ikrai und Regisseur Prachya Pinkaew zurück und lieferten im Jahr 2005 mit Tom Yum Goong erneut einen Kracher par Excellence ab, der locker mit dem Erstlingswerk mithalten konnte und in Sachen Action noch einige Schippen drauf legte. Man wusste nun, zu was Jaa im Stande ist und somit war der Aha-Effekt weg aber das, was hier zu sehen ist, ist einfach atemberaubend. Die sehr simple Story ist nur Aufhänger für die Aneinanderreihung fantastisch er Kampfszenen. Ein Highlight jagt hier das nächste. War es bei Ong Bak noch der Kopf des selbigen, der zurückgeholt werden musste um das Dorf Nongpradu aus seiner Misere zu befreien, so ist es hier ein Elefant, der entführt wird. Kham ist Kampfkunstexperte und wächst mit seinem Vater und einem jungen Elefanten, sowie dessen Muttertier auf. Als beide Tiere bei einem Straßenfest entführt und Kham's Vater obendrauf noch erschossen wird, gehen bei Kham die Sicherungen durch und er begibt sich auf die Suche nach seinen Tieren. Dabei führt ihn die Spur nach Sydney, wo er feststellt, wer hinter der Sache steckt und es tun sich so einige Hindernisse auf, welche beseitigt werden müssen.
Nach einer kurzen Kostprobe, bei der Tony in ein Privatanwesen eindringt und einige Gangster niedermäht, kommt das erste große Highlight des Films. Der Lagerhallenfight gegen eine Gang von Bikern und Skatern. Hier zeigt Jaa wieder Stunts und Akrobatik vom feinsten. Die Choreographie ist klasse und die Kameraführung wiedermal top! Was sich Rittikrai, Jaa und die Stuntcrew wieder haben einfallen lassen, ist einfach nur atemberaubend! Nächstes Highlight ist eine 4-Minütige !!! One-Take Szene in der Jaa sich in einem Gebäude mehrere Etagen hochkämpft um oben dann gegen den vietnamesischen Martial Arts Star Johnny Tri Nguyen einen Topfight hinzulegen. Kurz darauf geht es auch direkt weiter mit dem Tempelfight, bei dem er gegen Capoeirista Lateef Crowder, Wushu-Spezialist Jon Foo und den brachialen Nathan Jones kämpft. Die Fightchoreo ist einfach klasse umgesetzt, da Jaa sich hier an verschiedenste Stile anpassen muss, um seine Gegner zu bezwingen. Die Krönung kommt allerdings im Finale, als Jaa in einer Massenkampfszene gefühlte 50 Gegner auseinander nimmt und ihnen nach allen Regeln der Kunst sämtliche Knochen bricht und zertrümmert. Der pure Wahnsinn und ein wahres Fest für Martial Arts Fans! Jede Kampfszene in diesem Film toppt die Vorherige. Das Tempo ist klasse ( zumindest in der knapp 20 min. kürzeren, Internationalen Fassung ). Petchtai Wongkamlao darf natürlich auch nicht fehlen und sorgt für eine kleine Prise Humor zwischendurch. Hier sei auch die sehr coole Szene am Anfang mit dem Jackie Chan Doppelgänger erwähnt. Tom Yum Goong wartet neben Tony Jaa mit einigen internationalen Toodarstellern aus dem Genre auf und zementiert endgültig Jaa's Platz im Martial Arts Olymp. Mittlerweile habe ich den Film gut über 20 Mal gesehen und es ist immer wieder ein.Hochgenuss! Thai Action at it's best!!!
Das Bild ist auf gutem DVD Niveau aber es gibt immer wieder starkes Rauschen und Filmkorn, in einigen Szenen sehr heftig. HD Feeling kommt nicht wirklich auf. 2,5 Punkte
Der Ton ist gut abgemischt und klar. Bass ist satt und die räumliche Wirkung ordentlich. 3,5 Punkte
Im Jahr 1999, genau 4 Jahre bevor Regisseur Isaac Florentine bei Special Forces USA zum ersten Mal mit Scott Adkins zusammengearbeitet hat, drehte er den Actioner Fight of the Dragon ( aka Bridge of Dragons ), in dem Dolph Lundgren die Hauptrolle spielte.
In einer fiktiven Zukunft unterwirft ein machtgieriger General ( Cary H. Tagawa ) mit seiner Armee ein ganzes Volk und versucht seine Macht und Herrschaft zu festigen, indem er die Prinzessin heiratet, die jedoch gar nicht begeistert davon ist. Als diese dann noch erfährt, dass er der Mörder ihres Vaters ist, ergreift sie die Flucht. Der General sendet seinen besten Soldaten, Warchild ( D. Lundgren ), um sie zurückzuholen. Dieser verliebt sich jedoch in die hübsche Prinzessin und hilft ihr. Gemeinsam mit ihr und einer Gruppe von Rebellen wollen sie den General endgültig stürzen und das Land befreien.
Fight of the Dragon bietet viel Action, welche gut gefilmt und recht spektakulär inszeniert ist. Echte Explosionen und davon reichlich, gute Stunts, viele Shootouts und solide Kampfszenen. Schön sind vor allem die Stockkämpfe auf den Holzpfählen. Gerade hier und auch an den Kameraperspektiven und Zooms merkt man den Einfluss des Hong Kong Kinos bei Florentine.
Die Darsteller machen einen guten Job, allen voran Dolph Lundgren, der seine Rolle rockt und sichtlich Spaß beim Dreh hatte. Der Film nimmt sich zu keiner Zeit ernst, was man auch an den teils comichaften Soundeffekten me rkt, welche so ziemlich jede Bewegung unterstreichen. Cary Hiroyuki Tagawa gibt einen guten Bösewicht ab, wie immer mit toller Ausstrahlung.
Insgesamt ist Fight of the Dragon ein guter, trashiger Spaßactioner, der durchweg zu unterhalten weiß.
Das Bild ist auf durchschnittlichem DVD Niveau. Einzelne Poren und Haare sind nicht zu erkennen. In Nahaufnahmen präsentiert sich das Bild aber ziemlich ordentlich. Die Farben kommen etwas blass daher. Zwischdendurch gibt es ein paar Unschärfen und etwas Filmkorn. Negativ zu bewerten ist auch das 4:3 Bildformat, wodurch natürlich leider links und rechts schwarze Balken zu sehen sind.
Der Ton ist räumlich abgemischt. Vereinzelt kommen Effekte aus den Surroundboxen gut zur Geltung. Der Bass ist solide. Insgesamt werden hier zwar keine Bäume ausgerissen aber der Ton ist recht ordentlich.
Extras gibt es keine.
Fazit: Für Fans der gepflegten B-Action definitiv eine Sichtung wert. Leihempfehlung.
The Untouchables ist ein Klassiker aus den 80gerJahren von Brian De Palma. Ein brillante Geschichte mit einem fantastischen Cast an Darstellern. Die Al Capone Geschichte überzeugt durch eine fantastische Inszenierung. Das HD Bild ist für das alter sehr gut gemastert und überzeugt mit tollen Farben wirklich guter Schärfe. Der Dolby Digital 2.0 Ton ist ok schade das hier nicht ebenfalls nachgelegt wurde. Extras sind einige vorhanden. Film besitzt leider kein Wendecover :-(
Liam Neeson spielt in "Non-Stop" einen Air-Marschall, der für die Sicherheit der Passagiere in der Maschine zuständig ist. Alles beginnt relativ ruhig bis der Marshall plötzlich eine Nachricht auf sein Handy bekommt, das er viel Geld besorgen muß sonst würde innerhalb von 20 Minuten jemand sterben. Ab sofort ist jeder Passagier verdächtig und die Aufgabe den Erpresser zu finden erweist sich als ziemlich schwierig. Die Story ist sehr spannend und es bleibt relativ lange unklar, wer der kriminelle Fluggast wirklich ist. Die Darsteller wissen alle zu überzeugen.
Bild: 4,4/5
Solides sauberes Bild mit angenehmer Schärfe, ausgewogenen Farben und gutem Kontrast. Hier und da ist das Bild etwas weicher, deshalb reicht es nicht für 5 Punkte.
Ton: 4,4/5
Wie beim Bild gibt es beim Ton an sich kaum was zu bemängeln. Anfangs ist der Film ja eher ruhig, so das überwiegend erst mal die Frontboxen zum Einsatz kommen, was sich dann im Laufe des Filmes dann aber steigert, da der Streifen dann zunehmend actionreicher wird, auch wenn man hier nicht wirkliche Action-Szenen erwarten kann, das sich der Film fast überwiegend im Flugzeug abspielt. Bass und Rears kommen somit auch noch zum Einsatz. Die Dialoge sind stets gut verständlich.
Extras:
* Making Of
* Interviews
* Hinter den Kulissen
* Deutschlandpremiere und Trailer
Verpackung:
Einf ach gestaltetes Steelbook in matter Optik ohne Rahmen und Prägung, das Backcover ist leider voll von Text, das Innencover ist s/w. Hier hätte man sich etwas mehr Mühe geben können.
Sehr tolles und spannendes Kino mit einem wieder stark spielenden Liam Neeson in der Hauptrolle. Kaufempfehlung!
"American Sniper" ist ein ziemlich gutes Kriegsdrama, das hier überzeugend darstellt, wie grausam Kriege sind und wie sie Menschen verändern können, so das aus einem glücklich verheirateten Mann mit zwei kleinen Kindern ein sehr nachdenklicher Mensch wird, der die Kriegsszenen einfach nicht mehr aus dem Kopf bekommt und so langsam psychische Probleme entwickelt. Es handelt sich hierbei um die wahre Geschichte des Soldaten Chris Kyle, der durch seinen Kampfgeist als Sniper zur Legende wird.
Bild: 4,8/5
Sehr gutes scharfes Bild, das manchmal etwas verdreckt aussieht, somit aber den Krieg darstellt wie er wirklich ist. Die Farben und der Kontrast sind ebenfalls gut. Ich habe an dem Bild nichts auszusetzen.
Ton: 5/5
Bombastischer Ton in Dolby Digital Plus den man als Referenz bezeichnen kann. Trotz lauter Geschosse sind die Dialoge stets gut verständlich, sehr guter Surroundsound und bei den Schüssen hat man den Eindruck als würde einem die Munition direkt um die Ohren fliegen. Klasse Sound!
Extras:
* Die Geschichte eines Soldaten
* Making Of
Verpackung:
Steelbook mit matter Oberfläche, ohne Rahmen und ohne Prägung, Backcover teils Glossy, Innencover s/w, Infos auf dem Beiblatt.
Clint Eastwood ist hier ein starker Action-Kriegsfilm gelungen, den man auf jeden Fall mal gesehen haben sollte.
Lange Zeit hatte ich den Film auf meiner Leihliste bei Lovefilm, jetzt ist er dann mal der "auserwählte" gewesen und durfte in meinem Player rotieren. Nun, wie fange ich am besten an? Der Trailer sieht wirklich geil aus, aber der komplette Film bietet leider nur einen Bruchteil von dem was der Trailer erhoffen lässt.
Das Bild der 3D Fassung ist gut, teilweise sehr gut. Das reine 3D Bild? Kann man vergessen. Es ist zwar nicht schlecht, aber der Film ist einfach nicht für 3D gemacht. Wenn man sich also die 2D Fassung anschaut reicht das vollkommen, man verpasst absolut nichts!
Extras gibt's eigentlich keine, daher nur den einen Punkt. Kommt der Film noch in meine Sammlung? Nein, eher nicht. Dafür hat er mich dann doch zu sehr enttäuscht!
Nach den Madagascar-Filmen wollte ja jeder einen eigenen Film für die Pinguine, und ich auch. Daher war natürlich die Freude groß, als dieser angekündigt wurde. Die Trailer haben mir auch wirklich gut gefallen und nun endlich die Blu-ray gesichtet. Der komplette Film ist durchaus gelungen, ist aber etwas hinter meinen Erwartungen zurückgeblieben. Dennoch ein lustiger Film für die ganze Familie!
Bild und Ton sind bei dieser Blu-ray auf einem sehr hohen Level. Das Bild ist, wie man es sich von einem Animationsfilm erwartet, absolut glasklar ohne jegliche Mängel. Und auch der Sound zeigt sich von seiner besten Seite. Keine Referenz, aber wirklich sehr sehr gut!
Die Extras hab ich mir nicht angeguckt, da ich die BD nur geliehen hatte, aber ich werde mir früher oder später noch die 3D-Fassung in die Sammlung holen und dann sind auch die Extras fällig :)
Geniale Geschichte und brillante Kriegs-Satire, die leider aufgrund der neuerlichen Geschehnisse wieder etwas an Aktualität gewonnen hat. Einen etwas besseren Zugang zum Film und den genialen Dialogen dürften dennoch wahrscheinlich diejenigen finden, die den Rüstungs- und Abschreckungswahnsinn bis in die 80er Jahre miterlebt haben oder sich aus Interesse damit auseinandergesetzt haben.
Der Kernsatz schlechthin ist "Aber meine Herren! Sie können doch hier nicht Krieg spielen, im Kriegsministerium!". Das ist aber nur einer der wenigen genialen Sätze.
Natürlich wirken die Trick-Aufnahmen heutzutage sehr unprofessionell, aber dies spielt für den Film überhaupt keine Rollen.
Das Bild ist wirklich ganz gut geworden. Ordentliche Schärfe, ab und an leichte Doppelkonturen und manchmal etwas zu weiche Konturen. Das leichte Filmkorn stört hier nicht wirklich.
Der Ton ist überwiegend frontlastig und nur selten auf den Rears zu vernehmen (bei den B52 Aufnahmen). Insgesamt sonst aber gut abgemischt und stets bestens verständlich.
Bei den Extras bekommt man so einige gute Infos. Interessant ist auch die Möglichkeit den Film in der Version "Der Kalte Krieg (PIP & Pop-Up Trivia)" anzusehen.
Der Trailer von "Chappie" hat mich eigentlich nicht überzeugt, dennoch habe ich beim Kauf des Steelbooks gehofft, das der komplette Film dann doch sehenswert ist, und ich wurde nicht enttäuscht. Die Story ist unterhaltsam und ziemlich witzig. Ein Roboter wird von seinem Erbauer gelehrt wie man sprechen und fühlen kann. Hugh Jackman spielt die Rolle eines Kollegen von Chappies Erbauer, der einfach nur neidisch auf den Erfolg ist und somit Chappie aus dem Weg räumen will. Aber Chappie lernt mit der Zeit auch wie man sich verteidigen kann.
Bild: 4,4/5
Schönes, sauberes und klares Bild ohne nennenswerte Mängel. Farben und Kontrast sind gut gelungen.
Ton: 4,8/5
Auch hier findet man keinerlei Mängel beim Ton. Die Dialoge sind deutlich verständlich, Raumklang und Effekte sind toll. Der Soundtrack stammt von Hans Zimmer.
Extras:
Bonusmat erial ist ausreichend vorhanden.
Verpackung:
S teelbook mit matter Oberfläche ohne Rahmen und ohne Prägung, Backcover ohne weiteren Text, Innencover ist vorhanden, die Infos befinden sich auf dem Beiblatt, enthalten sind 2 Discs.
Lustiger Sci-Fi Streifen in dem Sigourney Weaver in einer Nebenrolle zu sehen ist. Kaufempfehlung!
Technisch gibt sich die BD keine Blösse. Tolles Bild mit extrem plastischer Schärfe und einem perfekten Schwarzwert. Auch die Farbgebung könnte nicht besser sein. Auch der Ton gibt hier gewaltig Gas. Hier werden alle Kanäle perfekt bedient.