Nachdem Teil 1 ein großer Erfolg war,ließ die Fortsetzung nicht lange auf sich warten.Ich-einfach unverbesserlich 2 ist eine sehr gelungene Fortsetzung geworden.Der Film kommt nicht ganz an das Niveau des ersten Teils ran,aber ist trotzdem noch durchgehend unterhaltsam und lustig.Die bekannten Charaktere sind wie im ersten Teil sehr sympathisch.Gru bekommt hier ein Love Interest an die Seite gestellt,welches mich teilweise etwas genervt hat.Aber insgesamt ist die Story trotzdem nett.Da die Macher scheinbar gesehen haben,dass die Minions in Teil 1 so gut ankamen,haben sie ihnen in der Fortsetzung noch mehr Screentime geschenkt.Auch wenn die Minions eher alberner sind,so können auch Erwachsene gut über sie lachen.So bleibt auch Teil 2 ein guter Animationsfilm für die ganze Familie.Ich gebe Ich-Einfach unverbesserlich 2 3,5 Punkte.
Zur Bildqualität muss ich nicht viel schreiben,da hier wie auch beim ersten Teil Referenzniveau erreicht wird.Die Schärfe und der Detailgrad sind überragend.Die Farbgebung sehr kräftig und schön bunt.Ich gebe der Bildqualität wohl verdiente 5 Punkte.
Die Tonqualität ist ebenfalls wie auch beim ersten Teil auf sehr hohem Niveau.Der Sound ist sehr klar und detailreich.Die Dialoge sind stets gut verständlich.Hintergrundgerä usche sind auch jederzeit ortbar.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.
Bei den Extras wird hier mehr geboten als beim ersten Teil,so dass man sich wenigstens zufriedenstellen kann.Ich gebe den Extras 3 Punkte.
Ich-Einfach unverbesserlich ging lange Zeit komplett an mir vorbei.Erst als der zweite Teil raus kam,wurde ich langsam auf die Filme mit den kleinen gelben Männchen aufmerksam.Als ich auf Empfehlung,dann endlich dazu kam den Film zu sehen,musste ich sagen,dass ich sehr begeistert von dem Film war.Die Story ist abgesehen von den Minions schon sehr klischeebehaftet,aber trotzdem funktioniert sie sehr gut.Dies liegt an der frischen und unterhaltsamen Inszenierung,den gut portionierten Gags und den sympathischen Charakteren.Man kann Gru,der eigentlich vom Beruf ''Bösewicht'' ist,nur mögen.Die Kinder sind sowieso liebenswert.Dann kommen natürlich die Showstealer des Films,die Minions.Die kleinen gelben Helferlein von Gru bringen sowohl klein wie auch groß zum Lachen.Damals wusste man noch nicht,dass die Minions so einschlagen würden wie eine Bombe,heute gibte Milliarden Merchandise-Produkte und sie haben sogar mittlerweile ihren eigenen Film.Insgesamt ist der Film echt super und weitaus mehr als nur ein Film für Kinder und er zeigt mal wieder,dass nicht nur Disney richtig gute Animationsfilme machen kann.Ich gebe Ich-Einfach unverbesserlich 4 Punkte.
Die Bildqualität ist,wie es bei Animationsfilmen mittlerweile (scheinbar) üblich ist, auf Referenzniveau.Die Schärfe und der Detailgrad sind perfekt.Die Farbgebung ist sehr kräftig und schön bunt.Es gibt nichts zu mecker,daher gebe ich der Bildqualität 5 Punkte.
Die Tonqualität ist ebenfalls hervorragend.Sehr klarer Sound mit tollen Surroundeffekten und gutem Raumklang.Die Dialoge sind auch klar verständlich.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.
Die Extras sind vom Umfang her leider schwach und können nur kurz unterhalten.Hier hätte man doch einiges mehr dazupacken können.Ich gebe den Extras 2 Punkte.
Alle 7 F&F Filme in einer Jumbo-Amaray Box auf Blu-ray in bester HD Qualität!
Irgendwie war es von Beginn an klar, dass es auch bei dieser Blu-ray Veröffentlichung einmal mehr vor allem Nörgler sein werden, die sich - zum Teil lange bevor das Produkt überhaupt erschienen ist - zu Wort melden werden. Daher mal einige Worte Klartext zu dieser Veröffentlichung.
Zu den Filmen ist bereits mehr als genug gesagt worden. Ich beziehe mich in meiner Rezension nun auf die Boxverarbeitung, sowie die Ausstattung der Blu-Rays. Ich muss sagen, dass ich dieses Pack einfach und zweckdienlich finde. Das FSK-Logo ist leicht abziehbar und hinterlässt keine spuren :-) Diese Edition besteht aus einen schönen Pappschuber, wobei sich im inneren eine dicke Amaray Hülle mit den 7 Blu-rays befindet.
(Teil 7 liegt auch im Extended Cut vor) Alle Filme scheinen mir, wenn man die Laufzeit berücksichtigt, Uncut zu sein, soweit es die in Deutschland als Uncut gibt. Die Bildqualität ist bei allen 7 teilen echt der Hammer. Schönes, scharfes Bild - so sollten Veröffentlichung auf Bluray öfter aussehen! Der Deutsche DTS 5.1 Ton haut voll rein wenn man die Anlage aufdreht und ist meiner Meinung nach auf sehr hohem Niveau. Durchweg kraftvoll abgemischt und besticht durch ein perfekt abgestimmtes Surround-Klangbild. Man wird vom Sound erstklassig umschlossen, denn nicht nur die Front, nein auch die Rears werden hervorragend angepeilt und gefüttert. Die Bässe sind kraftvoll und auch die Dialoge sind stets klar und deutlich zu vernehmen. Alles in allem trägt die Tonspur also hervorragend zum Film-Erlebnis bei!
Allen Nörglern zum Trotz ist diese Blu-ray VÖ mehr als gelungen und man kann sich an den aus meiner Sicht, sehr guten Action-Filme in bester Qualität erfreuen!! Ich spreche hier auf jeden Fall eine Kaufempfehlung aus, denn ich bin selbst sehr begeistert von dieser Box. Preis/Leistung ist OK. Ob Amaray, Steelbook oder Digipack Edition ist ja bekanntlich Geschmacksache, das sollte jeder für sich entscheiden.
Kult und dies auch zurecht. Nicht nur wegen der teilweise etwas stumpf daherkommenden Dialoge, sondern auch wegen der genialen Musik. Auch heutzutage schafft es der Film eine sehr gute Atmosphäre zu schaffen und Spannung aufzubauen.
Das Bild fand ich leider nicht so berauschend. Es fehlte einfach zu oft eine gute Schärfe. Noch am besten sind die Nahaufnahmen. Die bieten überwiegend eine sehr gute Schärfe mit erstaunlich vielen Details. Aber auch hier schleichen sich etliche unscharfe Bilder ein, die recht verwaschen wirken. Richtige Probleme hat das Bild aber in den dunklen Szenen. Recht mäßiger bis schlechter Schwarzwert. Größere Flächen erscheinen hier einfach nur in einem milchigen grau mit reichlich Korn.
Die remasterte Original-Tonspur klingt ziemlich dumpf und unnatürlich. Habe da direkt auf die neue 5.1 Spur umgestellt. Die ist wesentlich besser auch wenn sich nahezu alles auf der Front abspielt. Ein paar Geräusche kommen auch aus den Rears und lassen zumindest stellenweise eine Surroundatmosphäre entstehen.
Auf der Hauptdisc ist als Extra ein sehr unterhaltsames Interview enthalten. Ansonsten alles auf der Bonusdisc.
Eine Expedition erkundet im Auftrag der Weyland Corporation eine mysteriöse Pyramide unter dem Eis der Antarktis und gerät in einen Krieg zwischen Aliens und Predatoren.
Die Grundgeschichte ist relativ austauschbar und unwichtig, führt jedoch zum Aufeinandertreffen zweier legendärer Filmmonster. Der echte Unterhaltungswert des Films beginnt mit der Action in der Pyramide, die gute Monstereffekte bietet und den Zuschauer zu unterhalten wissen.
Bild und Ton sind gut, an den computergenerierten Umgebungen und den CGI Effekten ist jedoch erkennbar, dass das Budget für den Film vergleichsweise eingeschränkt war. Die Computereffekte aus Alien 4 aus dem Jahr 1997 haben jedenfalls deutlich mehr überzeugt und dieser Titel ist aus dem Jahr 2004. Glücklicherweise gibt es natürlich auch praktische Effekte.
Die Ausstattung ist in Ordnung und bietet sowohl die Kinofassung als auch den Extended Cut.
Alien vs Predator erfindet die beliebten Franchises nicht neu, bietet jedoch einen soliden Monsterfilm mit Fanservice, besser als nichts.
Der Neukauf hat sich auf alle Fälle gelohnt, denn im Gegensatz zu seinem Vorgänger, ist die Scheibe bildtechnisch gesehen, erheblich besser. Und genau darauf kommt es mir an, denn sonst brauche ich kein Blu-Ray. Das sie an Blockbuster-Neuerscheinungen nicht ran kommt, ist natürlich klar, deswegen auch "nur" 4 Punkte.
Ähnlich verhält es sich mit der 3D-Version. Dem Alter des Films zum Trotz, hat man hier noch recht gut was herausgeholt.
Von mir eine Kaufempfehlung.
Ohne den großen Namen, hätte ich die Scheibe wohl nicht unbedingt in mein Regal gestellt.
Andererseits kann man den Film durchaus immer mal wieder in den Player legen, denn er kann gut und spannend unterhalten.
Nach den überschwenglichen Kritiken habe ich mir weitaus mehr versprochen.
Da haben mir die anderen drei Teile besser gefallen. Denn da gab es immer wieder überraschende Wendungen, die in diesem Film imho total fehlten, bis auf das dann doch wirklich überraschende Ende nach dem großen Action-Finale *grins*.
Auch Simon Pegg hat mir besser gefallen, als er in Teil 3 noch im Innendienst war. Es ist klar, dass man ihn in den Aussendienst versetzt hat, um Witz in den Film zu bekommen.
Aber genau das hätte nicht sein müssen, denn "Mission Impossible" ist für mich harte und kompromisslose Action, genau das war es, was die anderen Filme ausgemacht hat.
Aber ok, dies ist jetzt meckern auf hohem Niveau. Der Film ist in Ordnung, aber für mich sind´s halt keine 5 Sterne mehr, so wie Teil 1-3.
Ton und Bild sind dagegen absolute Weltklasse.
Zu dem Film braucht man eigentlich nichts mehr zu sagen. Lawrence und Smith zünden hier ein Feuerwerk vom Allerfeinsten ab. Popkornkino von allererster Güte. Qualitativ ist die Blu-Ray im oberen Mittelfeld anzusetzen.
Kommt meiner Meinung nach nicht an die "Herr der Ringe-Trilogie" heran, aber das ist jetzt auch ein Vergleich auf allerhöchstem Niveau. Wieder ein Film im Regal, der in der dunklen Jahreszeit, wohl jedes Jahr wieder in den Player wandern wird.
Bild, Ton und Extras sind spitze. Das Steelbook ist schön anzusehen.
Entgengen vieler Kritiken bietet der Film unterhaltsames Popkornkino. Die Blu-Ray bietet meiner Meinung nach ein gutes Bild und einen sehr guten Sound.
Entgengen vieler Kritiken bietet der Film unterhaltsames Popkornkino. Die Blu-Ray bietet meiner Meinung nach ein gutes Bild und einen sehr guten Sound.
Story ist wirklich ok. Langeweile kommt im Film nicht auf. Tolle Schauspieler die alles geben.
Ton ist auch wirklich sehr gut. Teufel trägt einiges dazu bei :-)))
Bild ist super scharf. Unschärfen sind selten zu sehen.
Extras sind gut, aber wie immer könnten es mehr sein.
Dieser Film sollte zum Nachdenken anregen.
Story ist wirklich ok. Langeweile kommt im Film nicht auf. Super Kulissen sehr Bildgewaltig.
Ton ist auch wirklich sehr gut. Teufel trägt einiges dazu bei :-)))
Bild ist super scharf. Unschärfen sind selten zu sehen.
Extras sind gut, aber wie immer könnten es mehr sein.
Ei absoluter Meilenstein der Filmgeschichte. Sollte in keiner Sammlung fehlen.
Story ist wirklich ok. Langeweile kommt im Film nicht auf. Super Kulissen.
Ton ist auch wirklich sehr gut. Teufel trägt einiges dazu bei :-)))
Bild ist super scharf. Unschärfen sind selten zu sehen.
Extras sind gut, aber wie immer könnten es mehr sein.
Top Eastwood Film, der meiner Meinung in keiner Sammlung fehlen darf.
Story ist wirklich ok. Langeweile kommt im Film nicht auf. Super Kulissen sehr Bildgewaltig. Da muss ich meinen Vorredner übereinstimmen.
Ton ist auch wirklich sehr gut. Teufel trägt einiges dazu bei :-)))
Bild ist super scharf. Unschärfen sind selten zu sehen.
Extras sind gut, aber wie immer könnten es mehr sein.
Story ist wirklich ok. Langeweile kommt im Film nicht auf. Super Kulissen sehr Bildgewaltig. Da muss ich meinen Vorredner übereinstimmen.
Ton ist auch wirklich sehr gut. Teufel trägt einiges dazu bei :-)))
Bild ist super scharf. Unschärfen sind selten zu sehen.
Extras sind gut, aber wie immer könnten es mehr sein.
Story ist wirklich ok. Langeweile kommt im Film nicht auf. Super Kulissen sehr Bildgewaltig.
Ton ist auch wirklich sehr gut. Teufel trägt einiges dazu bei :-)))
Bild ist super scharf. Unschärfen sind selten zu sehen.
Extras sind gut, aber wie immer könnten es mehr sein.
Story ist wirklich ok. Langeweile kommt im Film nicht auf. Super Kulissen sehr Bildgewaltig. Da muss ich meinen Vorredner übereinstimmen.
Ton ist auch wirklich sehr gut. Teufel trägt einiges dazu bei :-)))
Bild ist super scharf. Unschärfen sind selten zu sehen.
Extras sind gut, aber wie immer könnten es mehr sein.
Insgesamt ist der Film nichts besonderes und er wartet auch nicht gerade mit einer sehr tiefgründigen Story auf, aber er ist unterhaltsam, bietet 3 sympathische Hauptcharaktere, die auch alle gut gespielt sind, und eine lockere Mischung aus Hongkong Movie und Indiana Jones. Alles in allem ein guter film für Videoabende oder zwischendurch.
Bild und Ton sind ganz Gut, aber nicht mehr als 3,8 Punkte
Major Tom Egan hat "den besten Job der Welt", wie seine Kameraden meinen: tagsüber fliegt er von einer Basis nahe Las Vegas aus bewaffnete Drohnen in Einsätzen über Afghanistan und Pakistan, jeden Abend ist er wieder zu Hause und grillt friedlich mit Familie und Nachbarn. Der ehemalige F16-Pilot kommt allerdings nicht damit klar, dass er vom Jagdflugzeug- zum Drohnenpiloten "degradiert" wurde und dass er Menschen unter oft fadenscheinigen Begründungen ohne wirkliche Identitätsbestätigung tötet. Als er bei einem Einsatz "versehentlich" Kinder tötet, entwickelt er eine Belastungsstörung, wendet sich immer mehr dem Alkohol zu und von seiner Frau ab. Als sein Team Einsätze für die CIA fliegt, wird alles noch schlimmer. Viel schlimmer..
2004 starteten die USA ihren streng geheimen, hauptsächlich von der CIA geführten Drohnenkrieg. Seit diesem Zeitpunkt verloren über 2000 Menschen ihr Leben, darunter mindestens 385 Zivilisten; von diesen waren über 160 Kinder. Die tatsächlichen Zahlen dürften weitaus höher liegen. Die Menschen (auch und besonders die unschuldigen) in den betroffenen Gebieten entwickeln Angststörungen, da sie permanent Fluggeräusche hören und sich in ständiger Angst um ihr Leben befinden.
Dies wird in "Good Kill" aber nur am Rande gestreift, dieses Dilemma spiegelt sich in der Persönlichkeit des Piloten Egan, der stoisch seine Aufträge ausführt, ohne zu hinterfragen. Dennoch hinterlässt diese ungeheure mentale Belastung Spuren, die sich auf ihn und sein Umfeld auswirken. Erst, als Egan Kinder als "Kollateralschäden" tötet und unter Führung der CIA "Verdächtige" eliminiert, deren Identität kaum bewiesen ist beginnt er zu hinterfragen, denn bei einem "herkömmlichen" Verbrechen beobachten die Beteiligten, ohne tätig zu werden. Dieses moralische Dilemma ist der Wendepunkt in Egans Leben, der daraufhin eine folgenschwere Entscheidung trifft.
"Good Kill" ist, wie in einer Vorbewertung beschrieben, mit wenig bis gar keiner Action versehen. Richtig ist auch, dass der Film mehr Drama ist. Gleichwohl ist der Film alles andere als langweilig, und gerade während der Szenen der Angriffe herrscht eine fast greifbare Spannung in der Luft. Mit außerordentlicher Kühle, Skrupel- und Mitleidlosigkeit entscheiden die Piloten und militärischen Führer tausende von Kilometern entfernt über Leben oder Tod von Männern und nehmen den Tod von Frauen und Kindern billigend in Kauf, wenn auch nur ein "lohnendes Ziel" in Aussicht steht. Hier zeigt der Krieg ein weiteres, völlig anderes schreckliches Gesicht: wie technokratisch menschliches Leben vernichtet werden kann, ohne auch nur in der Nähe des Landes zu sein. Besonders verstörend ist die Tatsache, dass nicht wenige Piloten diese "Arbeit" ohne jegliche Beeinträchtigung oder Gewissensbisse ausführen können.
Das Bild von "Good Kill" ist sehr gut, ohne den Referenzstatus völlig zu erreichen. Alle Parameter sind im grünen Bereich, ohne Bäume aus zu reissen. Die Schärfe ist hoch, aber nicht perfekt, und in einigen wenigen Szenen schleichen sich dezente Unschärfen ab den Mittelgründen ein. Die hellen Szenen neigen minimal zum Überstrahlen. Bei Szenen im Halbdunkel und im Dunklen ist alles bestens.
Der Sound liegt in DTS HD MA 5.1 vor, das hätte nicht Not getan. Der Film ist dialoglastig, vieles spielt sich in der Steuerungskabine der Drohne ab, und Explosionen sehen die Soldaten nur am Bildschirm.
Extras gibt es nur wenige, hier hätte ich mir eine kritische Auseinandersetzung mit dem Drohnenkrieg gewünscht. Das Fehlen dieser dürfte wohl der Geheimhaltung geschuldet sein. Die Veröffentlichung verfügt über einen Pappschuber.
Mein persönliches Fazit: "Good Kill" ist ein Film, der sich diesem Thema sehr subtil nähert und eine plakative Zurschaustellung meidet. Die entsprechenden Bilder müssen sich wie beim Piloten in den Köpfen der Zuschauer bilden; bei mir gelang dies dem Film außerordentlich gut. Während des Patriot Acts nach 9/11 haben die Amerikaner freiwillig und teils sogar freudig einen Teil ihrer Menschenrechte für den Schutz vor Terror aufgegeben, manch andere Länder und Völker scheinen für die USA erst gar keine Menschenrechte zu besitzen. Wie die Piloten der Drohnen damit klar kommen ist mir schleierhaft. Gerade durch die völlige Unaufgeregtheit, die vermeintliche Verlangsamung und die Absenz jeglicher Action sowie durch den Gaming-Charakter wirkt der "Krieg" in "Good Kill" so irreal und erzeugt dadurch eine besondere Wirkung. Die meisten Menschen sollten eigentlich nach diesem Film bedrückt sein. Manche sind gelangweilt. Erstaunlich.
The Captive ist ein solider Thriller zum Thema Kindsentführung, der jedoch durch seine wirre Erzählweise und durch sein unspektakuläres Ende viel Potenzial verschenkt.
Technisch ist die BD in Ordnung. Das Bild ist einwandfrei und gefällt mit seinem düsteren Winterlook. Der Sound ist ausgewogen. Die Dialoge sind vielleicht zu dominant. Der Raumklang ist stimmig.
Für mich einer der größten Action Kracher der Gegenwart unglaublich was hier abgeliefert wird.
Es passt einfach alles die Locations die Darsteller und der würdige Abschied von Paul Walker.
Nicht umsonst der erfolgreichste Film seit langen....
Bild und ton Referenz und das steelbook den Film absolut würdig.
200 Jahre nach ihrem Tod wird Ripley von der Regierung als Klon zum Leben erweckt, um aus der Alien Königin, die in ihrem Bauch heranwächst, eine Alien Armee zu züchten. Die Kreaturen lassen sich jedoch nicht bändigen, brechen aus und werden bald erneut zur Bedrohung. Gemeinsam mit Schmugglern und Piraten kämpft Ripley gegen die Bedrohung.
Das Klon Setup ist grundsätzlich nicht sehr originell, funktioniert aber deutlich besser als das überraschend aufgefundene Alien-Ei auf dem Transportschiff in Alien 3 und bringt eine nicht uninteressante Wandlung mit sich. Ripleys DNA wurde mit den Aliengenen verbunden, die ihr ein gewisses vererbtes Erinnerungsvermögen, erhöhte Kraft und Reflexe sowie eine sensiblere Wahrnehmung verschaffte. Sogar ihr Blut hat leicht ätzende Eigenschaften. Insgesamt folgt die Geschichte deutlicher dem Erfolgsmuster des grandiosen zweiten Teils der Alien Saga und bietet mit den Schmugglern nicht nur Kanonenfutter sondern unterhaltsame Charaktere. Die Alieneffekte sehen ausgezeichnet aus, sind größtenteils handgemacht und bieten wahrscheinlich die derbsten Schauwerte der Reihe. Die Actionszenen sind ebenfalls gut umgesetzt.
Regisseur Jean-Pierre Jeunet und Drehbuchautor Joss Whedon drücken der Reihe mit einer Prise Humor ihren eigenen Stempel auf, auch wenn diese Ausrichtung nicht jedem Fan der Saga schmeckt. Ich halte den Ansatz durchaus für gelungen, da die reine Widerholung bewährter Schemata das Ende jeder Kreativität sind. Mit Whedons Vorliebe für starke weibliche Figuren halte ich seinen Writer Credit sowieso für eine hervorragende Wahl. Der Königin mit der DNA von Ripley menschliche Fortpflanzungsorgane zu bescheren, um ihre Reproduktion zu optimieren, ist grundsätzlich ebenfalls keine schlechte Idee, mit dem Alien mit menschlichen Genen und Zügen haben sie aber den Bogen jedoch leicht überspannt, da es dem klassischen Design eindeutig unterlegen ist.
Die Bildqualität der Blu-ray bietet leider den schwächsten Transfer der Alien Reihe, insgesamt ist das Bild trotz gewisser Schwächen in der Schärfe jedoch als gut zu bezeichnen. Die wichtigste visuelle Schwäche gegenüber den Vorgängern sind jedoch die digitalen Weltraumszenen, die mit den handgemachten Raumschiffszenen nicht konkurrieren können.
Der deutsche Ton überzeugt mit einer guten Surroundabmischung, die in Actionszenen druckvoll tönt.
Die Ausstattung ist ok und bietet neben der Kinofassung zusätzlich die Special Edtion des Streifens.
Alien - Resurrection ist eine überraschend gute Fortsetzung der Alien Saga und hat mir - trotz der allgemein eher schwachen Kritik - deutlich besser als dritte Teil gefallen. Ich gehe sogar soweit, dem Film entgegen der verbreiteten Meinung die Bestnote zu erteilen, auch wenn ich grundsätzlich die ersten beiden Filme der Saga bevorzuge.
Ich besitze den Titel im Rahmen der amerikanischen Anthology Box, die für relativ kleines Geld eine schöne Verpackung und reichlich Ausstattung bietet.
Die Babysitterin Jill wird von einem seltsamen Anrufer belästigt, die Polizei ist jedoch hilflos und kommt zu spät, nachdem sie per Fangschaltung feststellt, dass sich der bedrohliche Mann am Telefon bereits im Haus befindet. Sieben Jahre später entkommt der Mann aus der Nervenheilanstalt und der ehemalige Ermittlungsbeamte nimmt als Privatdetektiv erneut die Spur des Killers auf.
Das Grauen kommt um Zehn ist ein atmosphärischer Horrorklassiker, der im Laufe der Jahre nichts von seiner spannungsgeladenen Dichte verloren hat und in der Eröffnungsszene sicher nicht zufällig an Wes Cravens Scream erinnert. Nach dem spannenden Einstieg reduziert der Film sein Tempo und folgt den Ermittlungen des Detektivs und zeigt gleichzeitig einen verletzlichen und heruntergekommenen, psychisch labilen Killer, die beinahe Sympathie und Mitleid beim Zuschauer erweckt. Er bettelt, sucht verzweifelt Obdach und versucht, eine Frau in einer Bar aufzureißen. Ob die Frau Bekanntschaft oder Opfer wird, bleibt fraglich. Die Ungewissheit dient dem weiteren Spannungsaufbau, genau wie Flucht und Verfolgung, bis der Mann in einem starken Finale seinen Trieben erliegt und Jill erneut nachstellt.
Das Bild sieht für einen mehr als 35 Jahre alten Genre Film wirklich ordentlich aus und zeigt eine mittlere bis gute Schärfe. Die Farben sind kräftig und das leichte Filmkorn ist nicht störend. Die dunklen Szenen fallen natürlich etwas detaillärmer aus, bieten jedoch einen soliden Kontrast. Der Schwarzwert ist ebenfalls in Ordnung.
Der deutsche Ton ist gut verständlich, klingt jedoch etwas betagt und tönt ein wenig wie eine Bandaufnahme.
Die Ausstattung ist knapp bemessen und bietet neben einem Schuber sowie einem kleinen Booklet lediglich Trailer und eine Bildergalerie.
Das Grauen kommt um Zehn ist ein starker und gut gespielter Horror- und Psycho-Thriller in einer würdigen Veröffentlichung. Horrorenthusiasten sollten auf jeden Fall einen Blick wagen.
Actionreicher wikinger film der mir eigentlich ganz gut gefallen hat, die synchro passte und die schauspieler auch.das bild war messerscharf und der sound schön brachial.
Man muss schon ein Fantasy-´Fan sein um diesen Film zu mögen. Ich bin einer und finde den Film nicht schlecht, aber er gehört nicht an die Spitze der Top Filme so wie die Der Herr der Ringe Trilogie oder der erste Teil der Narnia Film Reihe.
Also wenn meine Freundin fragt, ob wir mal wieder "aufs Konzert" gehen wollen, dann meint sie diese Bluray. Ist echt der Wahnsinn wie hier Bild und Ton zusammen funktionieren. Teilweise etwas verstörende, verzerrte asiatische Gesichter...aber nun gut, wer weiß was da vor Ort so konsumiert wurde ;-)
Man merkt aber, wie gut alles auf der Scheibe harmoniert, da Bühnenshow und Regisseur der Bluray ein und dieselbe Person waren.
Absolute Empfehlung für Freunde der elektronischen Musik!
Blob - Schrecken ohne Ende ein Klassiker den man sich immer wieder anschauen kann. Besonders jetzt wo Capelight ihn neu im Mediabook veröffentlich hat.
Ein gewisser Charme geht aus diesem Film hervor . Eine Kleinstadt in Amerika, Jugend die sich nicht an die Gesetze hält, einige dumpfe Dialoge und kreisende Frauen tragen alles dazu das man sich diesen Film immer wieder anzusehen kann. Wenn man sich die Effekte an schaut sehen diese sehr plump und komisch aus, aber wenn man bedenkt das dieser vor 57 Jahren gedreht wurde, sahen die "Specialeffekt" atemberaubend und furchterregend aus. Steve McQueen in der Hauptrolle trägt auch dazu das Blob ein Erfolg wurde. Was aber immer noch sehr schrecklich ist, ist die Opener Musik die einfach nicht zu diesem Film passt.
Wieder hat es Capelight geschafft ein Klassiker in einer guten und schönen Edition auf dem Markt zubringen.
Benjamin ist unsichtbar: der schüchterne und unscheinbare Nerd lebt bei seiner Großmutter und liefert Pizza aus. Eines Tages verknallt er sich auf den ersten Blick in Marie und hilft ihr, indem er die Prüfungsfragen für ihre Klausur klaut, denn: Benjamin ist auch ein genialer Hacker und dringt in das Uni-Netzwerk ein. Prompt wird er erwischt, zu Sozialstunden verknackt und lernt hierbei den charismatischen Max, ebenfalls Hacker, kennen, und nach und nach entsteht die immer berüchtigtere Hacker-Gruppierung "Clay". Der steile Anfang eines drastischen Endes, denn plötzlich hat Benjamin das BKA, Interpol (und hier besonders ihren Bluthund Lindberg) sowie, am gefährlichsten; die russische Cyber-Mafia auf den Fersen. Und die schreckt auch vor Mord nicht zurück..
Ein deutscher Cyber-Thriller. Kann das funktionieren? Und ob! Dank dem wendungsreichen Plot, tollen Schauspielern, einem treibenden Soundtrack, einfallsreicher Kameraarbeit und nicht zuletzt einiger Scene-Locations in Berlin ist "WhoamI" mit das innovativste, was das deutsche Kino in den letzten Jahrzehnten hervor gebracht hat. Gekonnt wird hier, ähnlich den Magier-Filmen "The Prestige" und "Die Unfassbaren", quasi mit der Illusion in der Illusion jongliert bis zum verblüffenden, aber dennoch schlüssigen und plausiblen Ende.
Audiovisuell ist die Scheibe ein Sahnestückchen. Das Bild hat keinerlei auffällige Schwächen: die Schärfe ist stets überaus hoch, besonders die Schärfe in Mittel- und Hintergründen bewirkt in Totalen ein überaus plastisches Bild. Der Kontrast und der Schwarzwert sind perfekt gewählt, die Farbgebung ist in einigen Einstellungen wie denen in Clubs oder in Benjamins Wohnung verfremdet. Das erzeugt teilweise einen ganz eigenen Look, stützt die Atmosphäre nachhaltig und mindert die Bildqualität nie.
Auch tonal überzeugt die Scheibe in so ziemlich jeder Hinsicht. Der Track (und das nicht nur beim Score) ist sehr dynamisch abgemischt und verfügt über enormen Bass, der empfindliche Gehöre zum Herunterregeln nötigen könnte. Der Zuschauer ist stets von Surroundgeräuschen umgeben, die sich sehr gut orten lassen. Die Tonspur ist nicht ganz Referenz, aber auch nicht sehr weit weg, denn mitunter wirkt die Geräuschkulisse leicht breiig, wenn viele Geräuschquellen eingesetzt werden: hier heben sich einzelne Quellen nicht mehr ganz deutlich ab.
Extras habe ich nicht angesehen, ich schließe mich dem Durchschnittswert an. Meine Scheibe hat einen schicken Pappschuber mit dem Covermotiv.
Mein persönliches Fazit: Na, geht doch! Es muss nicht immer Schweighöfer/ Schweiger-RomCom-Einheitsbrei sein, unser Kino kann auch anders. Und zwar so gut, dass dem Regisseur schon ein Hollywood-Angebot ins Haus geflattert ist. Ansehen, ist ein Geheimtipp.
Tödliche Nähe aus dem Jahr 1993 ist ein spannender und atmosphärischer Serienkiller-Thriller. Gradlinig inszeniert braucht er etwas um an Fahrt zu gewinnen um dann in einem Finale Furioso zu enden.
Der Film "Tränen der Sonne" hat im Allgemeinen nicht viel mit den typischen Krach-Boom-Filmen zu tun, in denen Bruce Willis normalerweise mitspielt.
Hier wurde auf beeindruckende,erschreckende und wahnsinnig realistische Weise auf das Bürkerkriegsgebeutelte Nigeria eingegangen.Die "ethnische Säuberung" durch die Rebellen ist so grausam und doch ohne Umschweife gezeigt,dass selbst dem hartgesottensten Kriegsfilmfan ein kalter Schauer über den Rücken läuft und die Tränen in die Augen schießen...einfach unglaublich diese Brutalität.
Bild und Ton sind absolut überzeugend und da macht einem das zuschauen richtig spaß.
Sehr unterhaltsamer Streifen mit einer sexy Elizabeth Banks. Auf dem nächtlichen Walk of Shame zur Arbeit lässt Meghan Miles zwar kein Klischee aus (Strassenstrich, Drogen etc.), trotzdem ist der Streifen kurzweilig und witzig.
Technisch liegt die BD auf einem guten Niveau. Referenzwerte werden bei Bild und Ton nicht erreicht.
Chris Nolan präsentiert ein gross angelegtes Sci-Fi-Opus mit Tiefgang. In den ersten 2 Stunden ist der Streifen grandios und überzeugt mit schöner Optik und tollen Darstellern. Gegen Ende driftet der Film aber merklich ab und das Ganze wird wirr, unlogisch und zu kompliziert, Schade!
Das Bild ist nicht ganz auf der Höhe. Hier sind doch einige Schwächen auszumachen. Der Ton überzeugte meine Anlage. Homogener Sound aus allen Kanälen. Schnittige Dialoge.
Spannender Film, wurde leider zu schnell als Blu-Ray auf den Markt gebracht.
So hat man leider bildtechnisch nicht das Beste aus dem Material herausgeholt.
Das ist bei diesem Film wirklich sehr schade.
Habe jetzt 8 der 13 Folgen durch. Empfinde die Serie als zäh und wenig ereignisreich.
Denke nicht, dass ich Sie weiterschauen werde.
Meine bessere Hälfte sieht das im Übrigen genauso ;)
Technisch ist die Scheibe voll im Soll.
Also mich konnte dieser TV mässig getrickste Sc-fi-(Psycho-Spiel) Film nicht reizen! Die meiste Zeit auf der Schnell-Vorwärts-Taste gewesen und darum wohl auch nicht den Schluss gecheckt!?!
Den Hauptdarsteller kennt man aus "Game of Thrones" Ob das ein Pluspunkt ist um diesen Film zu schauen!?
Ein gutes und packendes Drama mit sehr guten Darstellern.
Story lässt einen mitfiebern und auch es kommt auch keine Langeweile auf.
Aber einmal sehen reicht den dann ist die Luft raus.
Bild und ton gut
Leihversion
Isabelle lässt sich kurz vor ihrem siebzehnten Geburtstag im Urlaub von einem deutschen Jungen entjungfern. Es bleibt ein eher enttäuschendes Erlebnis. Kurz darauf beginnt sie, ihren Körper an reiche, ältere Herren zu verkaufen. Das Mädchen ist emotional verschlossen und empfindet nicht viel bei ihrer verruchten Tätigkeit.
Irgendwann stirbt einer ihrer Stammkunden während des Akts und Isabelle flüchtet panisch, jedoch wird die Kriminalpolizei durch Überwachungsbilder auf sie aufmerksam. Ihre Eltern konfrontieren sie, wissen aber nicht, wie sie damit umgehen sollen und das Mädchen verschließt sich weiter. Gleichzeitig spielt sie mit der Überforderung der Erwachsenen.
Jeune & Jolie ist ein hervorragend gespieltes und perfekt inszeniertes Erotikdrama. Marine Vacth gibt eine sowohl darstellerisch als auch sinnlich überzeugende Lolita, aber auch der restliche Cast ist exzellent besetzt.
Die Blu-ray überzeugt mit einem ausgezeichneten Bild mit knackiger Schärfe und kräftigen Farben. Der deutsche Ton ist eher dialoglastig, er klingt jedoch glasklar und überzeugt durch natürliche und atmosphärische Umgebungsgeräusche.
Die Ausstattung ist ok.
Jung & Schön bietet ansprechende Erotik, verpackt in eine dramatische und glaubwürdige Geschichte. Die technisch ausgezeichnete Blu-ray ist für Genre Fans zu empfehlen.
Alien 3 schließt direkt an die Handlung des Vorgängers an. Auf ihrem Transportflug stürzt Ripley mit ihrem Schiff auf die Strafkolonie Fiora 6 ab und ist die einzige Überlebende. Bald bestätitgt sich ein schrecklicher Verdacht und die Sträflinge müssen sich ohne echte Bewaffnung einem Alien entgegen stellen.
Der dritte Teil der Alien Reihe besinnt sich ein wenig auf die Ursprünge und lässt erneut ein Monster gegen eine Gruppe hilfloser Menschen antreten, auch wenn der Film nicht die Horroratmosphäre des ersten Teils aufbauen kann. Der Film hat einen für die Reihe gewohnt ruhigen und kulminierenden Aufbau mit cooler Sci-Fi Action und die Sets überzeugen mit ihrem dreckig-futurischen Look, lediglich die vermittelte Größe und Gewalt der Sets entsprechen nicht den Vorgängern. Die Kreatureneffekte sind gut und die teilweise verwendeten digitalen Effekte fallen nicht wirklich negativ auf, sehen letztlich aber auch nicht sie gut aus wie beim Vorgänger.
Ein Störfaktor der Fortsetzung ist in meinen Augen die Grundprämisse, im Raumschiff wäre noch ein Alien-Ei vorhanden gewesen. Egal ob im Wissen der Corporation, die schwer durch die Aliens geplagte Besatzung hätte das Schiff sicher gründlicher geprüft.
Bild und Ton der Blu-ray sind gut. Die Ausstattung bietet sowohl die Kinofassung als auch die längere Workprint-Fassung.
Alien 3 ist eine solide Fortsetzung der Alien Saga, kann insgesamt jedoch nicht ganz mit den beiden erstklassigen Vorgängern mithalten. Ich besitze den Film im Rahmen der amerikanischen Anthology Box.
Alles in allem fand ich den Film nicht schlecht.Ich fand den Film als gesamtes nicht schlecht. Über die Technischen Aspekte Möchte ich hier auch nicht noch mal eingehen, denn die sind meines Erachtens sehr gut, da gibt es nichts zu meckern.
Allerdings kann ich einige Dinge die Chris Redfield hier aufzählt auch durchaus nachvollziehen, da mir nämlich hier so einiges auch in den Sinn kam (z.B. die Stelle als die Polizei das Labor stürmt und Hugh locker raus spaziert und es keinen kümmert)
Aber ich bin auch nicht der, der von auf Teufel komm raus jeden Logik / Film Fehler nutzen muss um den Film im Gesamten zu zerreden.
Meine Frau und ich haben uns hier gut unterhalten gefühlt.
Bei der Bewertung muß hier ja einen Schnitt ziehen. Daher bei Bild und Ton nur 4 Punkte.
Die ersten beiden Teile sind zwar ok, haben aber nicht die Qualität für 5 Punkte in diesem Bereich.
Zur Bildqualität muss ich nicht viel schreiben,da hier wie auch beim ersten Teil Referenzniveau erreicht wird.Die Schärfe und der Detailgrad sind überragend.Die Farbgebung sehr kräftig und schön bunt.Ich gebe der Bildqualität wohl verdiente 5 Punkte.
Die Tonqualität ist ebenfalls wie auch beim ersten Teil auf sehr hohem Niveau.Der Sound ist sehr klar und detailreich.Die Dialoge sind stets gut verständlich.Hintergrundgerä usche sind auch jederzeit ortbar.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.
Bei den Extras wird hier mehr geboten als beim ersten Teil,so dass man sich wenigstens zufriedenstellen kann.Ich gebe den Extras 3 Punkte.