Sorry Leute, aber mit dem Film konnte ich nicht wirklich etwas anfangen. Der Streifen beginnt zwar vielversprechend und das Drehbuch ist ausgefeilt geschrieben und hat am Ende eine überraschende Wendung zu bieten, aber die Erzählweise an sich ist filmtechnisch etwas mau geraten. Alles plätschert so vor sich hin, zumal man dem Firmenchef Nathan optisch seine Rolle als Supererfinder und Programmierer nicht wirklich abnimmt. Der Typ besäuft sich jeden Tag bis fast in den Komazustand; trainiert am nächsten Morgen und ist anschließend wieder TOP-Fit, nur um sich am nächsten Abend wieder die Kante zu geben. Auch sein Verhalten ist alles andere als eines Genies würdig. Besser macht es der Charakter Caleb, der zunächst sein Glück nicht fassen kann und alles Geschehene aufarbeitet und hinterfragt. Okay etwas leichtgläubig ist er zwar, aber das macht seine Rolle viel authentischer. Der Android Ava hat ist ebenfalls sehr überzeugend dargestellt. Hat mir gefallen. Das Finale beginnt richtig gut, aber das Ende wiederrum hat mir nicht gefallen. Klar erreicht Ava nun ihr Ziel; von dem sie geträumt hat, aber da wird schlagartig abgeblendet. Zuvor gibts ein großes Logikloch (Stichwort Helicopter Pilot, der eigentlich Caleb abholen sollte). So hoch der Film auch gelobt wurde (deswegen habe ich mir auch gekauft), so enttäuscht bin ich nun. Für mich war das nichts...schade nur, dass ich mir das arschteure HdZeta Steelbook gekauft und ebenfalls das Filmarena Steel vorbestellt habe..muss nun das wieder abstoßen.
Das Bild der Blu-ray ist gestochen scharf, zwar mit Farbfilter als unterstützendes Stilmittel versehen, aber sonst passt alles. Beim deutschen Ton vermisst man ebenfalls nichts, auch die Surroundanlage kaum wirklich gefordert wird. Extras habe ich mir nicht mehr angeschaut. Das Steelbook als Sonderverpackung ist edel und visuell ansprechend mit der vorhandenen Prägung, dem Innenprint und dem freien Backartwork. Abnehmbare Infoblatt.
Also wie kann man diesem Streifen 5 Punkte geben?? Für mich unverständlich. Ich muss zugeben, ich mag Will Ferrell´s Humor; vor allem bei "Die etwas anderen Cops" war er einfach nur genial! Aber was hier in "Der Knast Coach" dem Zuschauer präsentiert wird, ist wirklich zumeist megapeinlich und gähnend langweilig. Allein die Szene, als Kevin Hart im nachgestellten Knast-Außenhofbereich 3 Knastis nachahmte, ist zum Dahinschämen. Will Ferrell kann leider auch nicht wirklich glänzen, was aber für mich am Drehbuch liegt. Die Witze sind flach, genau wie der Film an sich. Dazu kommen Logiklöcher, wo man sich fragt..was soll das? Z.B. warum ist die reiche heiße Tochter des Firmenchefs mit dem hässlichen James King zusammen? Im Film wird vermittelt, dass sie einfach nur auf seine Kohle scharf ist, aber sie hat durch Daddy sowieso Kohle ohne Ende...vielleicht hängts mit dem weiteren Filmverlauf zusammen..keine Ahnung. Auf jeden Fall alles echt schade, weil man auch sofort weiß, wie der Film verlaufen wird! Und einen Fehler darf man zudem nicht machen: den Film in deutsch schauen..denn die deutsche Übersetzung ist schrott hoch 100, gerade bei den bösen Wörten. Und man kommt zudem nicht in den Genuß den Extended Cuts. Aber mit diesem wird der Film nicht besser. Okay, bei ein paar wenigen Szenen musste ich auch lachen, aber die konnte ich an einer Hand abzählen. Als Gesamtfazit muss ich leider feststellen, dass der Trailer mal wieder mehr versprochen hatte, als der Film dann letztendlich zu bieten hatte. Ein Genrebeitrag von der Stange, der genau wie "Der Kaufhaus Cop 2" ein Flop im Jahr 2015 geworden ist = 3 gut gemeinte Punkte.
Die technische Seite der Blu-ray ist dagegen ohne Beanstandung durchzuwinken. Hier passt alles! Extras sind teilweise sehenswert und ausreichend vom Umfang. Wendecover.
Mir hat die Echtverfilmung von Cinderella nur bedingt gefallen, weil der Film einfach zu verspielt, zu märchen- und klischeehaft erzählt worden ist. Wie man es filmisch spannender und besser umsetzen kann, beweist z.B. "The Beauty and the Beast" mit Vincent Cassel....dieser Streifen war klasse. Aber hier wird eindeutig das kleine Publikum und schmachtende Mädchenherzchen angesprochen. Visuell ist das Märchen jedoch schön geworden, ganz nach Disney´s Geschmack. Die schauspielerischen Leistungen aller Akteure ist sehr gut geworden; am besten jedoch hat mir Cate Blanchett gefallen als böse Stiefmutter. Unser Prinzschönling Richard Madden (bekannt auf Game of Thrones) sieht ohne Bart wirklich soft aus..also genau geeignet für diesen Streifen. Alles in allem kann man den Film mal für zwischendurch anschauen, muss man aber nicht. Die Zeit ist besser investiert = 3 Punkte.
Das Bild überzeugt mit satten Farben und einem meist natürlichen Kontrast. Beim Schärfegrad gibt es hier und da leichte Unschärfen festzustellen. Die deutsche HD-Tonspur dagegen ist makellos und perfekt abgemischt. Extras sind vom Umfang her in Ordnung. Kein Wendecover!
Das Reboot der Mutter aller Endzeitfilmreihen hat es in sich. Okay eine Story ist kaum vorhanden, im Grunde ist dieser Film eine einzige Verfolgungsjagd, aber diese ist so spannend und so atemberaubend in Szene gesetzt dass die Zeit wie im Fluge vergeht. Dabei wird sogar kaum gesprochen. Es heißt wirklich Action ohne Ende. Man kann auch kaum glauben dass nur sehr wenig CGI eingesetzt worden ist, denn das was die Stuntcrew hier leistet ist absolute Höchstleistung. Die Bildersprache ist enorm unterlegt mit einem Sensationellem Score schafft es auch dieser Film wie die Originalreihe eine Einzigartige Endzeitatmosphäre zu schaffen. Tom Hardy als Max spielt zwar mehr eine Nebenrolle, aber er steht Mel Gibson der die Rolle einst mit Leben erfüllt hat in nichts nach. Auch sehr geil wie Hardy in der Rolle spricht. Er sagt im Ganzen Film nur eine handvoll Sätze aber dies mit einer so kaputten Stimme, das alleine ist schon mega Cool, allgemein kommt er wunderbar kaputt und fertig rüber. Nicolas Hoult als Warboy steht Hardy in nichts nach. Der Star des Films ist aber Charlize Theron die als Furiosa der eigentliche Hauptcharakter des Films ist. Ausstrahlungsmäßig und schauspielerisch ist sie hier merklich allen überlegen und gleichzeitig geht sie auch Actionmäßig sehr gut ab. Ein absolutes Actionmeisterwerk.
Das Bild hat Farblich ein paar Filter, aber diese passen gut zur Atmosphäre und sorgen für einen super Look. Filmkorn gibt es nicht und Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar.
Der englische Ton ist extrem laut und brachial, mit einem schier unglaublich detailliertem Raumklang. Referenz Pur.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 1,5h Behind the Scenes und Making of Features. Sehr sehr interessant vor allem da man so auch richtig sehen kann dass die Stunts echt waren und nicht CGI.
Will Ferrell und Kevin Hart haben zwar einen total unterschiedlichen Comedystyle, harmonieren hier aber hervorragend zusammen. Beide lassen jeder für sich auf ihre Art die Sau raus und sind mit sichtlich viel Spaß dabei. Wie üblich ist bei beiden aber der Humor sehr brachial, klischeehaft und extrem weit unter der Gürtellinie, aber ich habe mich stellenweise nicht mehr eingekriegt vor lachen. Das ist genau mein humor, auch wenn mir jetzt nicht jeder Film von Hart und Ferrell bisher gefallen hat, dieser ist super. Herrlich wie hier mit den Klischees gespielt wird, egal ob Ghetto, Knast oder Superreiche, alles wird veralbert.
Alison Brie als Geldgeile Verlobte ist ebenfalls klasse und vor allem atemberaubend schön anzuschauen, wie sie mit Ferrell abgeht ist großes Kino. Auch wenn die Story von Anfang bis Ende vorhersehbar ist.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben sind super kräftig und Filmkorn gibt es nicht.
Der Englische Ton ist schön klar mit guten Details.
Das Bonusmaterial sieht nach viel aus ist es aber nicht. Im Grunde nur jede Menge kurze Features die auch nicht wirklich informativ sind, sondern mehr auf Fun aus sind, mit einer Gesamtzeit von ca. 30 Minuten.
Privatdetektiv Nelson Ryan findet in seinem Büro eine Leiche und erhält von Industriellen Jefferson den Auftrag, den Tod seines Sohnes in Hongkong zu klären. Der Job ist ein guter Grund vorerst das Land zu verlassen. Gemeinsam mit seinem Assistenten Bob reist er in die britische Kronkolonie und stellt fest, dass er seit der Ankunft beschattet wird.
Ein Sarg aus Hongkong ist eine unterhaltsame deutsch-französische Krimi-Produktion nach der Romanvorlage von James Hadley Chase, gedreht vor Ort in der britischen Kronkolonie Hongkong. Der Film punktet mit einem charmanten Heinz Drache in der Hauptrolle, einigen hübschen Damen als Staffage sowie die authentische Kulisse.
Die Bildqualität schwankt und sieht vor allem in den verlängerten Szenen des Director´s Cut eher schwach aus, insgesamt ist der Eindruck jedoch noch etwas besser als eine mittlere Wertung.
Der deutsche Ton zeigt ein paar Alterungserscheinungen, ist aber gut zu verstehen.
Die Veröffentlichung kommt mit einem schönen Schuber sowie einem Booklet. Hinzu kommen Filmberichte und Trailer.
Ein Sarg aus Hongkong mit Heinz Drache ist eine Empfehlung für Freunde des klassischen deutschen Kriminalfilms mit internationalem Flair.
Das "Mad Max: Fury Road" kaum Story hat, wusste ich vorher schon. Zum einen kenne ich die 3 Vorgänger aus längst vergangener Zeit, zum anderen habe ich mich - spoilerfrei - informiert.
Meine Erwartungen waren nicht groß, wohl aber habe ich mir im Vorfeld viel, gaaaaanz gaaaanz viel Action gewünscht. Und die, ohja, die hab ich bekommen!
Man bekommt gerade genug Zeit, um in den ersten Minuten zu verstehen, auf was man sich da einlässt, warum die Welt und die Menschen so kaputt sind, und dann geht es auch schon los.
Fortan sehen wir eine dermaßen geile Verfolgungsjagd, die schon alleine 1/3 des Films einnimmt. Nach kurzem Luft-holen und kleinen Story-Schüben geht es auch schon direkt weiter mit einem rasanten Rennen, bis hin zum Showdown und letztendlich der finalen Szene. Und dann fragt man sich: wie jetzt, so schnell ging die Zeit um?
Mad Max: Fury Road geht ca. 2 Stunden - und ja, die gehen schnell um. Dies schaffen echt nicht viele Action-Filme!
Wer sich erst einmal auf diesen Irrsinn eigelassen und das Hirn auf Sparmodus gestellt hat, der erlebt mit diesem Endzeit-Abenteuer-Action-Knall er ein wahres Meisterwerk! Ja, und das ist nicht übertrieben (wie der Film), sondern das ist mein voller ernst!
Denn der 4. Mad Max-Teil ist nichts Geringeres als eines der besten Action-Filme der letzten Jahre.
Woran liegt das? Zum einen ist der 4. Teil so gut wie EINE EINZIGE ACTION-SZENE, voller Adrenalin und mit nur wenig Zeit zum Luftholen.
Eine dicht und anspruchsvoll erzählte Story wäre hier Fehl am Platze und würde nur abbremsen, daher hat George Miller, auch der Regisseur der ersten Max Max-Filme, alles richtig gemacht!
Was ebenfalls richtig gemacht wurde, sind die vielen denkwürdigen Momentaufnahmen und realen Stunts, die endgeilen Kamerafahrten, das Setting und der Look des Films, die treibende Musik im Hintergrund usw....
Mad Max der Vierte ist ein audiovisuelles Ereignis, ähnlich wie damals "300" oder "Sin City". Wer denkt, dass das Wüsten-Setting auf Dauer zu eintönig ist - falsch gedacht. Hier verwendet Miller mind. 3 verschiedene Filter (z. B. nutzt er in den Nachtszenen blau), die passen und unglaublich ästhetisch aussehen.
Es sind so viele kleine Details und tolle Aufnahmen, die man fast übersieht und einen anregen, den Film nochmal zu schauen. Einfach Wahnsinn!
STORY: 9/10
Das Bild ist nahezu perfekt und bietet kaum Anlass zur Kritik. Der optische Eindruck ist in diesem Film einfach nur toll, denn sowohl Schärfe als auch Farbgebung sind satt und stark. Auch der Einsatz der verschiedenen Farbfilter passt zum Look und ist eine optische Wucht, auch wenn die eine oder andere Szene ein wenig weicher wirkt.
BILD: 9/10
Zwar hat man der blauen Scheibe eine Dolby Atmos-Tonspur verpasst, meine Teufel Decoderstation rechnet diese aber runter. Tut dem Sound aber keinen Abbruch, denn der ist brachial, überall und voll!
Ich bevorzuge aber eigentlich schon immer die DTS-Tonspuren, denn diese sind meiner Meinung fast immer klarer und feiner.
Daher ist hier der Ton, auch wenn er top ist, keine Referenz.
TON: 9/10
Die Extras sind vom Umfang her ganz ok, einige interessante Sachen sind dabei (nur teilweise in HD).
EXTRAS: 6/10
"8 Mile" hatte ich vor einigen Jahren mal auf DVD gesehen und war damals schon wirklich positiv überrascht.
"Eminem" hatte zu diesem Zeitpunkt sicherlich den bzw. einen Höhepunkt in seiner Karriere erreicht - wohl gemerkt in einem Musikgenre, in dem die dunklere Hautfarbe vorherrschte (und bitte, das meine ich nicht ansatzweise böse geschweige denn rassistisch).
So ist es kein Wunder, dass sein Film 8 Mile erfolgreich war. Ein Wunder war aber, dass er sowohl von Fans als auch Kritikern gelobt wurde. Nicht zuletzt durch den wirklich genialen Soundtrack und der guten schauspielerischen Leistung fast aller Darsteller - inklusive Eminem!
Heute finde ich den Film immer noch gut, wenn auch nicht so super wie damals. Das liegt aber daran, dass sich mein Musikgeschmack (im übrigen auch der Filmgeschmack) im Laufe der Jahre geändert hat.
Dennoch feiere ich auch heute noch den zum Ende hin laufenden Battle zwischen Eminem und seinen stärksten Konkurrenten. Eine Wahnsinns-Rap-Performance nach der anderen, gewürzt mit flüssigem Flow und eingängigem Beat - that's it!
Da stört auch nicht die ansonsten schlichte Story mit teils langatmigen Erzähltempo. Denn die Handlung ist glaubwürdig, alle Darsteller handeln überwiegend authentisch und die musikalische Untermalung stimmt.
STORY: 7,5/10
Das Bild ist nicht immer scharf und kontrastreich, der Look selber aber unterstreicht die "schmutzige" Atmosphäre der Handlung. Man kann aber noch nicht von einem unterdurchschnittlichem Bild reden, denn einige Szenen und Eiblendungen sind detailreich und vor allen Dingen natürlich.
BILD: 7/10
Dafür ist die Tonqualität erste Sahne. Besonders während der Battles und im Showdown werden alle Boxen (auch der Bass) angesprochen und nehmen den Zuschauer mit auf die Bühne. Hier glänzt die Tonspur!
TON: 9/10
Die Extras habe ich mir nicht angeschaut, viele sind es aber nicht.
EXTRAS: 4/10
Brendan Gleeson spielt hier einen Priester, der es mit einem ganzen Haufen skurriler Dorfbewohner zu tun hat, von denen jeder sein ganz eigenes Päckchen zu tragen hat und einer davon ihm sogar seinen Tod bei der Beichte ankündigt, weil er als Kind von einem Priester missbraucht wurde.
Um wen es sich dabei handelt scheint er von vorne herein zu wissen, der Zuschauer wird diesbezüglich aber bis zum Ende im Unklaren gelassen und kann zwischen den ganzen kaputten Figuren ein munteres Rätselraten veranstalten: Hier könnte es wirklich jeder sein.
Was sich jetzt aber eher wie eine Art Thriller anhört, ist im Grunde ein wunderschönes und mit tollen Landschaftsaufnahmen gespicktes Drama mit dem ein oder anderen schwarzhumorigen Unterton, das angenehm ruhig und bedacht daher kommt. Hier werden zwar immer wieder ernste und relevante Themen angeschnitten, aber nie mit erhobenen Zeigefinger in der Wunde gebohrt.
Wer es gerne etwas ruhiger (aber nicht weniger amüsant) mag und ein gut fotografiertes Irland, deren Menschen und ihre Macken zu schätzen weiß, ist hier genau richtig!
Das Bild ist referenzwürdig, mit überragender Schärfe, leider hält die Tonspur hier nicht mit. Extras gehen ausführlich auf die angeschnittenen Themen ein, ich fand sie sehr interessant.
Überhaupt gewinnt der Film bei der zweiten Sichtung nochmals an Tiefgang...
Herrlich schwarz-humorige Komödie, die perfekt auf den Hauptdarsteller Brendan Gleeson zugeschnitten ist. Politisch völlig inkorrekt stolpert er durch eine recht einfach gestrickte Story, ohne auch nur ein Fettnäpfchen auszulassen. Dabei gehts hier weniger um vordergründige Schenkelklopfer, sondern um schrägen, skurillen Humor, der durchaus von tragischen Elementen unterbrochen wird. Gleeson spielt Don Cheadle zwar eindeutig an die Wand, trotzdem ergänzen sie sich recht gut. Der Rest des Casts ist auch nicht zu verachten: bis in die Nebenrollen toll besetzt mit meist recht schrägen Vögeln. Philosophierende Gangster, die sich über die Langeweile und die mangelnde geistige Herausforderung ihres Jobs auskotzen, habe ich zumindest so noch nicht gesehen...
Bild und Ton sind ganz gut, bei beiden langt es aber nicht ganz zu 5 Punkten. Die Extras sind umfangreich, es ist sogar ein Kurzfilm dabei...
Willkommen in der Realität des Sensationsjournalismus!
Night crawler schafft es, die Welt der freiberuflichen Videoreporter in einer sehr gute Story zu verpacken. Natürlich wird an der einen oder anderen Stelle etwas übertrieben, was aber mehr mit dem Charakter von Lou zusammenhängt, dessen menschliche Kälte man schon recht früh im Film zu spüren bekommt. Erstklassig gespielt von Jake Gyllenhaal.
Das Bild ist sehr gut mit nur leichten Schwächen (4,5 von 5). Insgesamt eine sehr gute Schärfe mit leichten Detailverlust in den dunklen Szenen und nicht immer optimalen Schwarzwert.
Auch der Ton ist äußerst überzeugend. Toller Soundtrack und eine sehr gute Abmischung.
Die Extras sind leider mit einem überaus kurzem Making of abgehandelt.
Eine herrlich abgedrehte Geschichte im Stil von Wes Anderson. Nachdem ich die gesehen habe, bin ich gar nicht mehr so überrascht, dass der in so vielen Kategorien für den Oscar nominiert wurde. erst recht, da es mal wieder fern ab des Mainstreams ist und sicherlich nur eine ausgewählte Fangemeinde ansprechen dürfte. Die einzelnen Charaktere werden sehr gut eingeführt und sind zudem absolut passend besetzt.
Beim Bild gibt es rein gar nicht auszusetzen. Exzellente Schärfe, klasse abgestimmte Farbgebung. Für mich auch Referenzniveau.
Auch beim Ton gibt es nichts zu mäkeln. Zwar kein HD Ton, aber dennoch sehr gut abgemischt mit tollen räumlichen Effekten. Ich habe die HD Tonspur hier nicht wirklich vermisst.
Die Extras sind leider etwas spärlich, dafür aber sehr gut.
Madame Mallory und der Duft von Curry ist ein gutes inszeniertes Drama und Liebesfilm inszeniert von Lasse Hallström. Die Darsteller überzeugen durch gute Inszenierung und überzeugen in diesem Drama. Das HD Bild des Films ist meinst scharf und lässt kaum Wünsche offen. Der DTS HD MA 5.1 Ton bringt ebenfalls gute Suräoundeffekte auch wenn Sie aufgrund des Genres nicht so zur Geltung kommt. Extras sind ein paar vorhanden sowie ein Wendecover :-)
Kann man sich durchaus mal anschauen, die letzte halbe stunde war richtig gut, der rest war ziemlich langatmig, die tricks waren vom feinsten, aber nochmal brauche ich den film nicht.das bild war nicht immer ganz scharf, am sound gibt es nichts zu meckern.
Rent - Lebe den Augenblick ist eine wirklich gute Musical-Verfilmung mit mit hochkarätigen Darstellern. Die Anspruchsvolle Story und Darsteller überzeugen in dem Broadshow Event. Das HD Bild des Films ist sehr gut und lässt sehr scharfe Bilder und tolle Farben wirken. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls sehr gut und lässt den ganzen Sound im Surround sehr gut hervorheben. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Dank Erstauflage kein FSK Flatschen :-)
Die unschlagbaren Sieben ist ein Kriegsfilm aus dem Hause der Shaw Brothers, der eine Geschichte von der Invasion Japans gegen das chinesische Festland im Jahre 1931 erzählt. Eine kleine Einheit aus sieben Chinesen müssen sich gegen eine Übermacht verteidigen. Echte Martial Arts Szenen werden hauptsächlich in einigen Rückblenden gezeigt, ansonsten beschränken sich Kämpfe auf Feuerwachen oder Duelle mit den Bajonette der Gewehre. Positiv anzumerken ist die recht eindrucksvolle Massenszene zur Eröffnung des Films.
Die Bildqualität der Blu-ray ist gut, den Ton gibt es in einer Originalfassung mit Fehlstellen sowie einer Nachsynchronisation.
Die Ausstattung ist ok. Zudem kommt die Veröffentlichung mit einem sehr hochwertigen und schönen Schuber sowie in einem gelben Keep Case.
Die unschlagbaren Sieben ist ein sehenswerter Eintrag im Katalog der Shaw Brother Studios, persönlich bevorzuge ich jedoch die klassischen Kung Fu Filme von Chang Cheh.
Bei "Mad Max Fury Road" kommt das gesamte Heimkino so richtig zum Einsatz. Eine Actionszene jagd die andere, der Film ist so schnell das man die zwei Stunden gar nicht so wirklich wahrnimmt, da unentwegt etwas passiert. Exzellente Stunts, verrückte Fahrzeuge, crazy Charaktere und ein Sound, der die Wände zum Wackeln bringt. Ich kenne die vorherigen Mad Max Filme nicht, aber der hier ist echt der Hammer. Pures Kinofeeling!
2D-Bild: 5/5
Scharf, farbenfroh und perfekter Kontrast. Sehr nah an Referenz.
3D-Bild: 4,8/5
Endlich mal wieder ein Film mit einer sehr guten Tiefenwirkung. Das ist für mich einfach ein Muss bei 3D-Filmen. Es gibt auch einige schöne Popouts. Ansonsten nahezu fast perfekt wie das 2D-Bild. Klasse!
Ton: 5/5
Bombastisch! Mein Denon wandelt das Dolby Atmos Tonformat in Dolby True HD um, und ich musste zwischendurch wirklich immer mal etwas leiser drehen, da der Sound so kräftig und laut war. Starker Bass und ein Surroundsound der besser nicht sein könnte. Ganz klar Referenz und toller Score.
Extras:
Nicht verwendete Szenen und viele weitere Extras, die ich mir nicht angeschaut habe, weil mich hier hauptsächlich der Film interessiert hat.
Verpackung:
Das Steelbook hat leider eine matte Oberfläche, so das die Farben etwas blass wirken. Kein Rahmen, keine Prägung. Ein Innencover ist vorhanden, die Infos befinden sich auf dem Infoblatt. Schade, hier hätte man sich mehr Mühe geben können. Eine glänzende Oberfläche wäre schön gewesen.
Wer auf pure Action steht sollte sich den Film zumindest mal angesehen haben. Ich habe den Film hauptsächlich wegen Charlize Theron gekauft und bin aber auch von der Story positiv überrascht worden.
"Hotel zur Hölle" ist eine Horror-Komödie ganz nach meinem Geschmack. Ein Farmer und seine Schwester legen im Umkreis ihrer Farm auf den Strassen Fallen aus und schleppen die Unfallopfer in einen Schuppen wo sie zu Wurst verarbeitet werden. Ein weiteres "Schmankerl" befindet sich in einem versteckten Garten in der Nähe der Farm. Ein wirklich skurriler Film, der stellenweise an Texas Chainsaw Massacre erinnert.
Bild: 3/5
Bei CMV kann man meist keine gute Bildqualität erwarten. Das Bild hat mit HD nichts zu tun, die Qualität entspricht eher einer DVD und manchmal sogar VHS-Aufnahme. Es ist recht unscharf, die Farben sind ziemlich kräftig, der Kontrast ist zu dunkel. Mehr als 3 Punkte kann man hier nicht vergeben.
Ton: 3/5
Ähnliches gilt für die Tonspur, die hier in Dolby Digital 2.0 vorliegt. Klingt manchmal etwas blechern, die Dialoge sind aber gut verständlich.
Extras:
* Original Trailer - Deutscher Trailer
* Bildergalerie
* Filmtrailer
* animierte interaktive Menüs
Verpackung:
Ein etwas dünneres Digibook ohne Booklet. Wenn man es aufklappt befinden sich rechts die Blu-ray und darunter eine DVD mit Bonusmaterial. Ziemlich einfach gestaltet.
Gute alte Horror-Komödie von 1980, die eine bessere Bild- und Tonqualität verdient hätte. Auch die Verpackung ist etwas dürftig ausgefallen. Ein Mediabook wäre toll gewesen.
Ganz schön kaputt :-), aber genau das sollte wohl auch dargestellt werden. Der Film war eine einzige Verfolgungsjagd durch die Wüste mit mehr als fertigen Charaktären. Nicht ganz mein bevorzugtes Genre aber gut für einen kurzweiligen Filmabend,
Das Bild ist sehr gut aber der Ton ist der Hammer, hier musste ich die Standardeinstellung der Lautstärke runterdrehen sonst hätte ich Ärger mit den Nachbarn bekommen.
Alles in Allem ok, aber im Nachhinein würde ich wohl eher ausleihen und nicht mehr kaufen.
Was war denn das ? Also es gab viel Action, schöne Bilder und einen super Sound mit Null Story, die ersten 3 Filme waren klasse, aber dieser hier nicht. Gut das ich mir den Film aus der Videothek ausgeliehen habe, den Film hätte man mehr Handlung geben sollen, dann wäre er auch für andere gut gewesen, aber so nicht.
Also mich hat "The Interview" von der ersten bis zur letzten Minute grandios Unterhalten. Seth Rogen gehört sowieso zu meinen Lieblings-Komödien-Darsteller n und auch James Franko geht in solchen Rollen immer wunderbar auf. Ingesamt ein Film, den man wirklich gesehen haben sollte. Einfach weil er so übertrieben (lustig) ist.
Die Qualität der Blu-ray ist auf obersten Niveau! Das Bild ist klasse und die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist ebenfalls mehr als genial.
Die Extras sind dazu dann auch noch wirklich gelungen, man hat hier also eine eigentlich perfekte Blu-ray in der Sammlung!
Gestern endlich erstmals Mad Max gesehen und Hallelujah, was ein grandioses Stück allerfeinstes Krawall-Kino. Ich weiß gar nicht wie oft ich vor purer Faszination über das was da an irrwitzigen Bildern auf der Leinwand abging fast ein wenig Freudenpipi in den Augen hatte. So ein geiles Ding, so ultra konsequent inszeniert - ich war von der ersten Sekunde an voll drin im Spektakel und das waren letztlich zwei Stunden wie im Rausch. Bitte unbedingt fortsetzen!!!
Und auch die Blu-ray ist absolute Referenz. Tolles 2D-Bild mit irrem Punch und der Sound, da musste ich auch fast weinen - was ein brachiales Nonstop-Feuerwerk. Meine Blu-ray des Jahres!
Independence day ist ein Großartiger Science-Fiction Film auf einer Top Blu-ray und verpackt in einem tollen Steelbook!!
Der Film hat mich damals im Kino ebenso wie heute total fasziniert und gefesselt und vor allem im höchsten Maße auch amüsiert. Independence Day ist einfach ein Film, den man sich immer wieder ankucken kann und der mit Will Smith bestens besetzt ist. Mit einem furiosem Feuerwerk aus Action und Special Effekten schafft es Emmerich den Kinobesucher zu begeistern.
Ich bin von der Blu-ray sehr positiv überrascht. Hervorzuheben ist der Glasklare Sound & die exzellente Bildqualität, die doch erheblich besser ist wie die der DVD. Alles verpackt in einem sehr Schönen Steelbook :-)
Fazit: Sehr gelungene Blu-ray mit durchgehend guter Schärfe und exzellentem Sound. Alles verpackt in einem schicken Steelbook. FSK-Aufdruck nur als Sticker. Sehr schön :-) Im Gesamtbild, in all seiner Machart, ist er für mich jeden einzelnen Cent wert - Ob Amaray oder Limited Edition Steelbook ist ja bekanntlich Geschmacksache, das sollte jeder für sich entscheiden. Ganz klare Kaufempfehlung!
Harold Shand ist einer der größten Unterweltbosse von London. Für ein großes Kasinoprojekt benötigt er jedoch eine Finanzspritze des amerikanischen Syndikats. Als die Geschäftspartner am Karfreitag London eintreffen, verfolgt ihn das Unglück. Es detonieren mehrere Bomben und ein Mitarbeiter wird abgestochen. Das Geschäft wird gefährdet und Harold ermittelt auf eigene Faust.
The Long Good Friday ist ein spannender Gangsterfilm mit leichtem 70s Flair, auch wenn der Streifen bereits 1980 produziert wurde. Die Geschichte ist mysteriös und wendungsreich.
Die Bildqualität ist gut bis sehr gut und zeigt einen starken High Definition Transfer. Zudem ist das Master in einem guten Zustand und das Bild ziemlich sauber.
Der deutsche Monoton klingt gut verständlich und liegt sowohl gefiltert als auch ungefiltert vor. Der Score ist ein echtes Highlight.
Die Ausstattung der Veröffentlichung ist erstklassig und bietet ein schönes Booklet, ein ansprechendes Wendecover mit dem deutschen Titel, zwei umfangreiche Dokumentationen, einen Audiokommentar und Trailer.
The Long Good Friday ist eine gut gealterte, echte Perle des Gangsterfilms in einer exzellenten Veröffentlichung. Absolut empfehlenswert.
Omen III - Barbaras Baby der dritte und letzte Omen Teil der Trilogie ist nicht schlecht kommt jedoch nicht mehr an die Vorgänger heran. Obwohl in der Zeitgeschichte vieles richtig gemacht wurde, überzeugt er nur bedingt. Das HD Bild des Fils ist gut und kann sich auf Bluray sehen lassen mit guten scharfen Bildern. Der DTS 5.1 Ton klingt ebenfalls gut und lässt Surround gut zu. Extras sind leider nur wenige vorhanden. Dank Erstauflage kein FSK Flatschen :-)
Damien - Omen II ein würdiger Nachfolger der Serie. Auch der zweite brilliert mit einer guten Story von Anfang an und macht da weiter wo der erste Teil war. Tolle Darsteller untermalen die gesamt Story. Das Hd Bild des Films ist gut auch wenn leichtes Filmkorn zwischendurch vorhanden ist. Der DTS 5.1 Ton klingt nicht schlecht jedoch kommt nur mehr oder weniger der Score über die Surround Boxen. Extras sind leider nur wenige vorhanden. Dank Erstauflage kein FSK Flatschen :-)
Cinderella ist inhaltlich wunderschön. Sehr emotional, großartige CinemaScope Bilder. Fantastische Bildschärfe, brillante Farben und sehr guter DTS HD 7.1 Sound. Herrliche Filmmusik!
St. Vincent ist eine richtig gute Drama Komödie mit Superstars wie Bill Murray, Melissa McCarthy und Naomi Watts. Die Story ist wirklich gut inszeniert und unterhält. Das HD Bild des Films ist recht gut zwar stellenweise leichtes Filmkorn aber eine gute Schärfe und Farben. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt recht gut für ein Drama und kann mit gutem Surround überzeugen. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Leider kein Wendecover :-(
Joseph hadert mit dem Leben, ist vereinsamt, hat ein Alkoholproblem, ist jähzornig und gewaltbereit. Er lebt in Tottenham, einem der ärmsten Viertel Londons und versteckt sich nach einer Schlägerei im Laden der frommen und freundlichen Hannah. Hinter der frohen Fassade der gläubigen Frau steht jedoch eine gebrochene Beziehung zu ihrem Ehemann, der sie demütigt, schlägt und ihr gegenüber unheimlich brutal ist. Die gequälten Seelen beginnen, echte Zuneigung zueinander zu empfinden.
Tyrannosaur ist ein intensives und trostloses Drama mit Peter Mullan und Olivia Colman, das an die Nieren geht und seinen Platz in der Kino Kontrovers Reihe mit Recht einnimmt und von seinen hervorragenden und beklemmenden schauspielerischen Leistungen lebt.
Bild und Ton sind gut, auch wenn die Dialoge etwas leise abgemischt sind.
Das Mediabook kommt, wie für die Reihe gewohnt, mit einem festen FSK Aufdruck, welcher sich jedoch ins Artwork einfindet. Das Booklet ist lesenswert. Als Bonusmaterial gibt es neben einem Audiokommentar den Kurzfilm Dog Altogether sowie eine Bildergalerie, Deleted Scenes und Trailer.
Tyrannosaur ist echtes Charakterkino und bietet ein eindrucksvolles und hartes Drama. Die Veröffentlichung ist gelungen.
Michael Douglas wandelt hier als John Madec in den Fußstapfen von Graf Zaroff. Der Mann hat eindeutig Spaß an seiner Rolle gehabt... man achte auf das Leuchten in seinen Augen.
Ein solider Streifen mit zwei hervorragend aufgelegten Hauptdarstellern erwartet Euch. Na, eigentlich sind es vier Hauptdarsteller: neben den beiden Mimen nämlich noch die Landschaft und dieser irre Wagen. Es gibt handgemachte Action in freier Natur. Erstaunlich, dass Michael Douglas das mit seinen 70 Jahren noch ausgehalten hat, denn die Dreharbeiten in dieser Glut waren sicher sehr antrengend.
Die Landschaft ist wahrlich großartig. Diese Wüste mit ihren bizarren Felsformationen wurde prächtig in Szene gesetzt. Das Bild leistet sich nur bei einer Nachtaufnahme einen Ausfall. Ansonsten ist es sehr gut und verbreitet eine tolle Kinoatmosphäre. Es scharf, aber eben nicht digital scharf.
Ich habe ausnahmsweise mal die deutsche Tonspur eingeschaltet, da es nur UT für Hörgeschädigte gibt und von denen bekomme ich Hirnsausen. Wäre meine Mutter nicht da gewesen, hätte ich die OF geschaut. Die Synchro geht in Ordnung und es klang für mich so, als ob Douglas immer noch seinen alten Sprecher hat. Der Ton ist allerdings ziemlich frontlastig. Ich schätze, die Tonspur des Originals verbreitet mehr Atmosphäre.
Es lohnt sich auf alle Fälle, den Film aus der Videothek mitzunehmen.
Die Story ist wundervoll, der ton hätte im DTS modus hätte besser sein können. Ist irgendwie Center lastig hab ich das Gefühl. Das Bild ist für so einen alten Klassiker ist geil
Ich bereue nicht den Film mir auf BD gekauft zu haben :-)
Guter Film, der entgegen der Kritikerhetze keineswegs kriegsverherrlichend ist. Offenbar sind einige nicht in der Lage, zwischen der Realität, in der Mr. Kyle heroisiert wurde, und dem Film, in dem das gerade nicht der Fall ist, zu differenzieren.
George Miller hat Mad Max in das Jahr 2015 transferiert und wie. Tom Hardy schlüpft in die Rolle des wortkargen Max und liefert zusammen mit Charlize Theron eine gelungene Vorstellung. Der Film beinhaltet überwiegend Elemente aus Teil 2 des alten Mad Max, allerdings mit reichlich neuen und abgefahrenen Ideen die ich in dieser Form nicht wirklich erwartet habe. Absolut krass was Miller hier gezaubert hat. Action satt, ein Tempo im wahrsten Sinne des Wortes zum anschnallen und jede Menge durchgeknallter Gestalten. Für mich DAS Action-Highlight des Jahres.
Die 3D Umsetzung ist endlich mal wieder richtig gut (längst nicht mehr selbstverständlich). Schöne Tiefenstaffelung und Schärfe auf höchstem Niveau. Hier gibt es nichts zu meckern außer vielleicht, dass ein Vollbild das Sahnehäubchen gewesen wäre.
Den deutschen Dolby Atmos Ton hat mein Receiver in Dolby True HD umgewandelt. Normalerweise mag mein Yamaha Dolby True HD Spuren nicht so sehr, fehlt dort oft die Power aber hier geht mal richtig die Post ab. Viel Druck und Dynamik lassen den Raum beben. Genial ist natürlich auch der Score von Tom Holkenborg der aus meiner Sicht großen Anteil am Erfolg hat. Was wäre der neue Mad Max ohne diesen Soundtrack.
Vom Steel bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Blasse Farben, matt und ohne Prägung.
Wenigstens in Hochglanzoptik wie zum Beispiel beim aktuellen Babadook Steel wäre für das Geld wünschenswert gewesen. 7 Euro Aufpreis zur 3D-Amaray sollten sich in der Präsenz schon bemerkbar machen.
Erneut oute ich mich mit meinen Enkelkindern als großer Fan der Shaun-Kurzfilme und jetzt auch eines Langfilms. Die Kleinen hatten etwas zu lachen und der Große ebenfalls. Beste Bild- und Tonqualität. Nur die Figur des Tierfängers war meinen Enkeln etwas zu grußelig. Die Extras interessieren mich sowieso nicht.
Herr Hasumi ist ein engagierter und beliebter Englischlehrer mit einem undurchsichtigen Lebenslauf, dessen psychopathisches Selbst sich langsam offenbart. Ein toter Kollege, der ihm nachspioniert hat, ein toter Schüler oder ein toter Vater, der unbequem geworden war. Die Geschichte gipfelt in einem echten Schulmassaker, in dem der Lehrer zahlreiche Schüler kaltblütig ermordet.
Lesson of the Evil ist ein Horrorthriller, der die klare Handschrift von Regisseur Takashi Miike trägt und einige Kuriositäten, eine abgefahrene Geschichte sowieso schonungslos blutige Gewalt bietet. Hinzu kommt ein gelungenes Ende.
Die Bildqualität ist gut bis sehr gut und der verlustfreie Ton kann uneingeschränkt überzeugen.
Die Ausstattung bietet ein umfangreiches Making-of sowie ein zwölfseitiges Booklet.
Lesson of the Evil ist ein absolut sehenswerter Takashi Miike Fan, der durch eine gute und vor allem eigenständige Geschichte überzeugt und Fans des Regisseurs unterhalten wird. Ob die angekündigte Fortsetzung kommt, wird sich zeigen.
7 SEKUNDEN ist einer der ersten Filme die Wesley Snipes Sturz in den DTV-Sumpf und schließlich ins Gefängnis einläuteten. Die Story ist ziemlich 08/15 und bietet kaum spannende Passagen, nur beim Finale gibts einen kleinen Überraschungstwist. Der ganze Streifen ist preiswert in Rumänien gedreht, was perse nicht schlecht ist, denn der Film bietet eine ganze Menge solider Verfolgsjagden und die Locations in Bukarest sind auch ganz gut. Allerdings nervt halt das man bis auf Snipes und seinen weiblichen Co-Star nur Ostblock-Gesichter zu sehen bekommt. Selbst die US Soldaten sehen nicht wie solche aus. Actiontechnisch bietet 7 SEKUNDEN solide DTV-Kost. Die Shootouts sind ok, von Snipes kämpferischen Fähigkeiten sieht man nicht so viel wie erhofft und wenn dann isses auch nicht sonderlich spektakulär. Allerdings macht Snipes noch den besten Eindruck, ist bei der Sache und scheint den Film nicht völlig lustlos runtergekurbelt zu haben.
Insgesamt ist dieser Streifen für einen DTV-Film eigentlich handwerklich solide gemacht, da gibt es weitaus Schlimmeres. Allerdings fehlt es an Drive und Spritzigkeit um wirklich zu überzeugen. So bleibt es bei einem Actionfilm für Zwischendurch, aber nichts was man sich unbedingt ins Regal stellen muss. 2,5/5
---
Bild: Die Scheibe aus dem Hause Sony hat nur einen mittelmäßigen Transfer. Es fehlt den Farben an Brillanz und dem Bild im Allgemeinen an Schärfe. Für eine DTV-Produktion geht das Gebotene daher gerade noch in Ordnung. 2,5/5
Ton: Auch hier sollte man nichts Besonderes erwarten. Wenig Räumlichkeit. Immerhin ist die Synchro ok. 3/5
Extras: Ein paar Trailer zu anderen Filmen. Wendecover + Booklet. 1/5
Nachdem sich ronny2097 mittels Copy & Paste verewigt hat, versuche ich es mal mit einer eigenen Meinung:
Es ist absolut nachvollziehbar, dass die Meinungen hier auseinandergehen und viele mit dem Film nichts anfangen können.
Der reine Horror- oder Gruselfilm ist eben nicht.
Wer sich grds. auf eine langsame, einfühlsame, vielleicht sogar psychologische Geschichte einlassen kann, für den offenbart sich ein filmischer Leckerbissen. Für alle, die lieber Evel Dead oder Saw als Maßstab setzen, macht dies keinen Sinn ...
Man braucht schon ein wenig Geduld, damit man in den Film einsteigen kann: der nervige kleine Sohn und das langsame Tempo tun ihr übriges.
Bild- und (vor allem) tontechnisch eine absolut gelungene VÖ: Scharfes, stilistisch leicht farbverändertes Bild. Da gibt es für mich nichts zu meckern.
Im Tonbereich (HD MA 5.1) kann man nur von Referenz sprechen! Und das ist bei einem solchen Streifen auch gut so: Wenn es drauf ankommt, spielt der Ton groß auf, wird druckvoll im Bass und spielt mit diversen Surroundgeräuschen aus allen Richtungen! Das macht richtig Spaß; dafür ist Surround-Sound mal erfunden worden. Schade, dass dies nicht immer so ist ...
Und dazu noch eine mega-hübsches Mediabook der Sonderklasse!!! Für eine solche Genreperle absolut angemessen: schicker Einband in Leinenoptik und schöner Buchteil mit stilvollen Grafiken aus dem Filmbuch; dazu auch noch aufklappbarer Mittelteil mit herausklappendem Babadook. Tolle Sache; so müssen Sonder-VÖs sein. Schnöde Steelbooks sind schon lange keine Besonderheit mehr.
Ich mag solche langsamen (für viele zu langsame ...) Geschichten im Stile von Shyamalan und vergebe ganz sichere 5 Sterne!
Es gibt definitiv bessere Sport-Biografien bzw. Dramen als "Foxcatcher". Was bin ich froh, dass ich mir den Film nur geliehen hatte. Zuerst wird am Anfang leider nicht erzählt um wen es überhaupt geht, sprich wenn man den Sportler an sich nicht kennt, sollte man sich vorher mal über ihn informieren. Naja, für mich war der Film ein reinfall. Bin zwischendurch sogar eingeschlafen. Einfach viel zu langatmig.
Bild und Ton dagegen sind sehr gut, da gibt's von meiner Seite aus eigentlich nicht wirklich etwas negatives zu berichten. Solide Blu-ray Qualität, über dem Standard.
Aufgrund des schwachen Hauptfilms habe ich mir dann auch die Extras nicht mehr angeguckt, aber vom Umfang her sin die durchaus ok.
Auch wenn bereits einige Daumen nach unten gedrückt wurden bin auch ich der gleichen Meinung. Story ist auch ohne Hirn leicht zu erfassen. Einstieg: Mad Max wird quasi vorgestellt und man bekommt in fünf hektischen Minuten MM als einen von Alpträumen geplagten Einzelkämpfer zu sehen. In den ersten dreißig Minuten spricht MM, wenn überhaupt, ganze zehn Wörter. Danach wird er von einer wilden Horde aufgemischt und MM als Spender für Frischblut herangezogen. Nachdem MM die Flucht gelingt, muss er sich schon bald mit einer Gruppe Frauen verbünden um gemeinsam seinen Verfolgern zu entkommen. Diese Frauengruppe wird angeführt von C Theron. Der gesamte Film ist duchgehend krach bumm bäng. Keine Liebeszenen, kaum tiefere Momente einer Story. Und das Ende, wie soll es sein, deutet alles auf einen Teil 2 hin. Die Hauptdarsteller überzeugen aber dennoch.
Bild: gestochen scharf.
Ton: REFERENZ bombastisch abgemischt. Für mich die beste Tonabmischung der letzten Jahre. Bass super präsent aber nie zu viel. Alle LS leisten volle Arbeit.
Extras ja sind vorhanden aber.....
Fazit: Von 120 Filminuten jagt nahezu 90% durchgehend eine Actionzene die Andere.
Dies zu Lasten der sehr seichten Story.
Die Erwartungen nach dem Trailer haben sich alle erfüllt. Ex Machina ist ein intelligenter Thriller den ich wirklich keine Minute langweilig fand. Für mich gehört der Film in die Top 3 dieses Jahres.
Das Bild ist in den Landschaftsaufnahmen gestochen scharf und durch die Stilmittel auch ab und zu unscharf, genauso wie die Farbtöne. Die Wechseln zwischen Kühl und Warm und sind wohl auch so gewollt.
Der Ton ist nicht wirklich spektakulär was bei diesem Film auch nicht zwingend notwendig ist, somit vollkommend passend.
Das Steelbook ist eine Augenweide. Eines der schönsten Steelbooks in meiner Sammlung!
Sehr schöner und emotionaler Film über eine Krankheit die auch in unserer Familie leider Platz gefunden hat. Dieter Hallervorden spielt wirklich grossartig, man nimmt ihm die Rolle sofort ab. Auch Emma Schweiger hat ganz gut in den Film gepasst obwohl ich kein Fan von ihr bin.
Die Blu ray Qualität ist allererste Sahne. Typisch sind wieder die Farbfilter die Til Schweiger eingesetzt hat.
Ich kann den Film wirklich jedem an Herz legen, den dieses Thema kann jeden von uns treffen. Kaufempfehlung!
Die Brenner-Filme sind wirklich genial, spannend, witzig, brutal, schwarzer Humor, alles was man sich als Österreich Krimi-Fan wünscht.
Teil 1 und Teil 2 sind leider "nur" Upscales, jedoch sind diese besser, als die alten DVDs, da die Kompression nicht so schlecht ist, vermutlich das beste,was man aus den SD-Master herausholen konnte. Leider etwas undetailiert (Close Ups sind besser) und stellenweise unscharf, man muss aber dazu sagen, dass trotzdem eine Steigerung zur DVD erkennbar ist.
Teil 3 und Teil 4 sind Full HD und die Qualität ist wirklich sehr gut, vorallem beim 4. Teil.
Teil 1 & 2: 2,5 von 5 (da Upscales)
Teil 3 & 4: 4,5 von 5 (4 noch einen Tick besser)
Tonqualität ist ebenfalls sehr gut, die Stimmen sind immer klar zu verstehen, Surround-Sounds gibt es ebenfalls, alle Teile sind lossless DTS-HD MA jedoch hat man sich bei Teil 4 (Das ewige Leben) entschieden, den österreichischen Originalton nur in Dolby Digital 5.1 mitdrauf zu packen, leider. Aber auch dieser hört sich gut an.
Als Extras gibt es jede Menge Interviews, Featurettes, entfernte Szenen, Making ofs und Trailer.
Harry Spalding erbt das Haus seines verstorbenen Bruders in Cornwall, wird mit seiner Frau Valerie jedoch nicht sonderlich willkommen geheißen. Es ereignen sich mysteriöse Todesfälle, die sich in das Ableben seines Bruders einreihen. Bei seinen Ermittlungen wird Spalding selbst Opfer eines schlangenartigen Monsters.
Der schwarze Tod wütet in Cornwall, der mit dem Fluch der Familie Franklyn im Zusammenhang stehen soll. Der Film erzählt eine gelungene Mystery Horror Geschichte mit starken Schauspielern und einem schönen Gothic Horror Flair.
Die Bildqualität ist ausgezeichnet und überzeugt mit einem starken Transfer. Lediglich in dunkleren Einstellungen ist der Bildeindruck etwas grobkörniger.
Der deutsche Ton klingt klar und gut verständlich.
Das Mediabook sieht gewohnt hochwertig aus und beinhaltet ein umfangreiches Booket. Das Bonusmaterial bietet einen Audiokommentar, ein interessantes Making-of, eine Bildergalerie sowie Trailer und TV-Spots.
Das schwarze Reptil ist Hammer Horror in bester Tradition und bietet gute Unterhaltung für den klassischen Horrorfan. Die Blu-ray ist technisch ausgezeichnet und zu empfehlen.
Das Action Highlight des Jahres, Mad Max ist zurück und wie, mehr Action geht nicht, ein klasse Streifen, tolles Bild, nahezu perfekter Ton, ein wunderbares Steelbook und gute Extras hier stimmt alles, 3D ist auch extraklasse.
Das Bild der Blu-ray ist gestochen scharf, zwar mit Farbfilter als unterstützendes Stilmittel versehen, aber sonst passt alles. Beim deutschen Ton vermisst man ebenfalls nichts, auch die Surroundanlage kaum wirklich gefordert wird. Extras habe ich mir nicht mehr angeschaut. Das Steelbook als Sonderverpackung ist edel und visuell ansprechend mit der vorhandenen Prägung, dem Innenprint und dem freien Backartwork. Abnehmbare Infoblatt.