Als der Amateurfunker Paul einen Hilferuf empfängt, fährt er mit seiner Freundin Martha aufs Land und findet die Quelle in einem verlassenen Haus am Waldrand. Vor 20 Jahren wurde ein Ehepaar ermordet und ihre Tochter im Keller tod aufgefunden und bald merken Paul und Martha, dass es sich um ein Geisterhaus handelt.
Ghosthouse ist ein unterhaltsamer Geister-Horrorfilm, der mit einer soliden Horroratmosphäre und vor allem mit echt coolen Splattereffekten überzeugt, die den Streifen etwas von der Masse abhebt.
Die Bildqualität pendelt sich im soliden Mittelfeld ein. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Das Mediabook ist gewohnt hochwertig gestaltet und kommt mit einem schönen Booklet. Ich besitze Nummer 115 von 666. Als besonderes Extra ist die TV-Fassung im Open Matte Format enthalten.
Mit guten Splattereffekten bietet Ghosthouse einen sehenswerten kleinen Horrorfilm in einer schönen Veröffentlichungen.
Ein Film der wirklich Spaß macht. Bezaubernde Charaktere in einer flott gespielten Erzählung. Wer ein Fan von anspruchsvoller Unterhaltung ist ohne das es Quatsch Comedy wird ist hier genau richtig. Zum Vergleich als gute Laune Vorlage würde ich hier "Walter Mitty" ansetzen. Bild und Ton hervorragend. Bei all den schlechten Weltnachrichten zur Zeit endlich mal wieder ein positiver Film mit Schmunzelgarantie. Wirklich NICE NICE
Unerwartet gut. EIn wirklich toller Film mit starken Effekten und genialem Ton. Es rummst richtig und der Film macht von Anfang bis Ende Spaß. Allerdings kann man sich meines erachtens die 3D Version sparen. Keine A Ha Effekte und ziemlich schwach umgesetzt. Der Film ist in 2 D allerdings 5 Sterne reif. Kaufempfehlung ein fettes ja, aber 2D.
Auch mich konnte der Film nicht begeistern. Es gibt ein paar gelungene Szenen, aber als ganzer Film ist dieser Terminator Teil eher langweilig und macht nur wenig Spaß. Gutes Popcornkino sieht anders aus! Zudem empfand ich den deutschen Ton als ziemlich enttäuschend. Die Gespräche zu laut und die Musik viel zu leise abgemischt!
Mit FROM DUSK TILL DAWN hat Robert Rodriguez einen der Kultfilme der 90'er gedreht. Vor der Kamera und als Drehbuchschreiber mit dabei sein Buddy Quentin Tarantino. Neben SIN CITY ist dieser Film hier sicherlich die beste Kooperation der beiden und gefällt mir immer noch um Längen besser als der etwas überbewerte PULP PICTION.
Denke jeder kennt den Film, somit spare ich mir Ausführungen zum Inhalt. Auch nach x-maligen Sehen finde ich den Streifen immer noch sehr cool. Die Effekte sehen heute noch einwenig trashiger aus als damals schon, aber darum gehts auch nicht. Es ist und bleibt ein schön blutiges Roadmovie mit einer Reihe abgefahrener Ideen:
Clooney war nie so cool wie als Seth Geko, sein Bruder (gespielt von Tarantino) gibt den Psychopathen aber nicht weniger glaubhaft. In den Nebenrollen treten wieder die Rodriguez Buddys Danny Trejo und Chech Marin auf. Ein Highlight für das männliche Geschlecht ist aber auch Salma Hayek, die mit ihrer Tanzeinlage glaube ich Jeden den Kopf verdreht hat. Actiontechnisch ist der Kultfilm natürlich ebenfalls über alle Zweifel erhaben, denn hier werden Vampire auf quasi jede erdenkliche Art und Weise ins Jenseits befördert, die man sich nur vorstellen kann. Garniert wird das Ganze mit einen schön rockigen Soundtrack, was will man mehr? 5/5
---
Bild: Für eine Low Budget Produktion ist das Bild wirklich sehr gut für die BD aufbereitet worden. 16:9 Vollbild ohne Balken, dafür mit satten Farben und einem sehr guten Kontrast. Das Upgrade von DVD hat sich in jedem Fall gelohnt. 4,5/5
Ton: Beginnt der Film noch recht ruhig wird in der letzen 3/4 Stunde ein echtes Effektfeuerwerk abgefeuert, akustisch gibts da wenig zu beanstanden. 4,5/5
Extras: Das meiste müssten die Features der DVD Special Edition sein, hab noch nicht reingeschaut. Gelungen wie auch bei den Tarantino-Filmen von Studiocanal ist das der Film nicht nur im Keep Case sondern auch mit einem stabilen Schuber + Wendecover ausgeliefert wird. 3/5
The Guest ist grundsätzlich ein gut gemachter und vor allem zu Beginn auch spannender Thriller mit cooler Action. Gegen Ende gerät die dünne Story endgültig aufs Glatteis und enttäuscht mit einem konfusen Finale. Hier wäre deutlich mehr möglich gewesen.
Das Bild zeigt vor allem in den Nahaufnahmen eine tolle Schärfe. Bei den dunklen Szenen gehen leider einige Details verloren. Der Ton ist druckvoll und knackig. Die Dialoge sind sehr gut verständlich.
Wieder mal wird das Thema Zeitreisen in Hollywood aufgeworfen. Das Ganze ist gut gemacht und auch die Grenzen der Physik werden (imho) eingehalten. Doc Brown würde zwar anderer Meinung sein, aber die Wissenschaft hat sich ja seit 1985 auch weiterentwickelt ;)
Die Hauptdarsteller sind über jeden Zweifel erhaben - die Umwandlung von Joseph Gordon-Levitt zum jungen Bruce Willis ist jedoch weniger gut gelungen. Dennoch ist die Handlung leicht Verständlich und spannend.
Beim Bild gibt es nichts zu meckern, ebenso der (englische) Ton ist sehr gut. Sehr dynamisch.
Extras sind vorhanden - aber auf das Thema Zeitreise wurde auf anderen BDs schon intensiver eingegangen.
Der Film beginnt stark, bietet aber danach höchstens durchschnittliche Unterhaltung für die ganze Familie. Die Story bleibt Stückwerk und der Humor teils auf der Strecke.
Technisch bietet die BD das volle Programm. Perfekte Bildqualität mit satten Farben und gnadenloser Schärfe. Der Sound ist räumlich und mit schönem Volumen abgemischt.
Alzheimer ist also so lange spaßig, bis die betreffende Person ALLES vergessen hat? Soll das die Aussage dieses trashigen Streifens sein? Ich habe dies jedenfalls so verstanden! Schöne heile Welt! In den Kühschrank pissen - voll lustig! Für Freunde des deutschen Trashkinos auf jedenfall eine Empfehlung.
Bild hat mir nicht gefallen... lag wohl daran, dass ich die Blu-ray über TV gesehen haben. Der Ton ist nicht auffällig gut und auch nicht auffällig schlecht. Die schauspielerischen Leistungen sind auch nur durchschnittlichen... bis auf die von Herrn Hallervorden! Hinzu gesellen sich eine grauenhafte Musik, unmögliche Kameraeinstellungen und eine seltsame Schnitttechnik.
Action pur, allenfalls mit nur einem Hauch von Story. Für mich persönlich einfach zu wenig. Der Film zeigt im Grunde über die komplette Laufzeit nur eine Verfolgungsjagd mit permanenter Action, die visuell erstklassig in Szene gesetzt wurde. Im Prinzip somit eine Stuntshow. Also Hirn aus und einfach berieseln lassen, da Storymäßig wie gesagt nichts geboten wird, wobei man das Hirn auch nur in geringster Weise bräuchte. Falls die Absage von Mel nach Sichtung des Drehbuchs kam, kann ich das nur vollstens verstehen.
Technisch gibt es hier nichts, was man kritisieren könnte.
Exzellentes Bild mit erstklassiger Schärfe, satten Farben und reichlich Details.
Der Ton kommt richtig wuchtig daher und bietet eine sehr gute Räumlichkeit und Dynamik.
Auch bei den Extras kann man sich nicht beschweren. Reichlich und vor allem wirklich gut.
Fazit: Wem die Story egal ist und nur die Action zählt, der ist hier goldrichtig. Unter diesem Aspekt ist der Film volle 5 Punkte wert.
Es gibt viel Spannung, gelungene Gags und die Schauspieler machen ihre Sache alle gut! Insgesamt ist es einfach ein gut unterhaltender Film, der einen etwas zerstreuen lässt und dem man auch kleinere Logikfehler nicht wirklich übel nimmt.
BILD: sehr ausgewogenes Bild, sehr gute Schärfe, natürliche Farben, gutes Schwarz
TON: gelungene Abstimmung zwischen Dialog und Musik- bzw. Actionpassagen, die Räumlichkeit hätte etwas besser sein können.
Ich hatte die BD aufgrund der Review von Porno-Pete (der normalerweise immer einen guten Riecher hat) gekauft, wurde aber letztendlich doch erheblich enttäuscht. Wie kann man für den Streifen eine 2+ geben?? Der Film ist zwar kein Rohrkrepierer und fängt auch spannend an (Anfang - Banküberfall-Szene),aber alles was danach folgt, ist Ware von der Stange und klar im B/C NIveau einzuordnen. James Purefoj ist der einzige kleine Lichtblick im Film, denn seine Rolle hat er gut gespielt, auch wenn das Drehbuch ihm gegen Ende des Films eine nervende lange Dialogszene aufgezwungen hat. Generell ist der Film mit seiner Herangehensweise etwas zu weich in manchen Szenen geraten. Die Spannungskurve flacht nach gutem Beginn nur noch ab und man langweilt sich zwischenzeitlich sogar. Olga Kurylenko (super gespielt in Hitman und Ein Quantum Trost) ist auch nur noch ein Schatten ihrer Selbst. Diese Pony-Friseur steht ihr zudem überhaupt nicht..da hätte sie nach dem Enbttarnen sich die Haare komplett verändern müssen, anstatt.....naja egal. Film war ein Griff in die Tonne und nicht einmal die Leihgebühr und Lebenszeit wert zu schauen...da kann man diese in Nützlicheres investieren....Fazit: 4,5/10 Punkte!
Bild- und Ton der Blu-ray sind ganz ordentlich und im HD-Niveau einzuordnen. Extras bestehen nur aus einem Making Of und Trailern. Wendecover!
Nachdem ich von Staffel 1 und 2 restlos begeistert war, finde ich hier keine Worte mehr um mein Lob nochmal zu überbieten. Die Story ist einfach der Wahnsinn. Immer wieder wird man von einem Twist praktisch überrannt und kann es selbst kaum glauben. Ganz besonders muss ich da an die " Red Weeding " denken. Danach hab ich erstmal ne viertelstunde pause gemacht bevor ich die nächste folge geschaut habe :D
Die neuen Charaktere passen hervorrangend in die uns bisher bekannten Welten von Westeros und Essos ein. Aber auch mit die alter fiebert man weiterhin mit oder will sie endlich scheitern sehen. Die Besetzung ist wieder mal vom feinsten. Die Action ist auch wieder sehr nice in Szene gesetzt worden und zum lachen ist auch einiges dabei. Die Mischung stimmt mal wieder von A bis Z. Hier kann man gar net aufhören reinzuschauen. Die Serie hat einfach alles zu bieten was das Universum hergibt. Ganz nebenbei bin ich auch total froh nie die Bücher gelesen zu haben und werde daher immer extrem überrascht.
Das Bild kann wie schon bei den ersten beiden Staffeln auf höchster Linie überzeugen. Bis auf ganz wenige Ausnahmen ist es Messerscharf und die Details sind fast immer massig vorhanden und bestens zu erkennen. Nur ganz selten findet man ne weiche stelle. Der Kontrast, die Farben und der fast immer satte Schwarzwert sind wieder auf einem Top Niveau. Auch die Plastizität und Tiefenwirkung lässt kaum Wünsche offen. Der einzigst größere Kritikpunkt ist das Rauschen das hin und wieder bei dunklen und verschneiten Szenen auftritt. Trotzdem vergebe ich hier gerne die volle Punktzahl.
Auch wenn wieder nur eine Deutsche DTS Spur vorhanden ist, kann diese trotzdem komplett überzeugen. Durchgehend bekommt man eine tolle Surroundaktivität mit top effekten und einer überragenden Musik geboten. Auch der Tiefenbass kann sich hören lassen. Dazu sind die Dialoge immer bestens zu verstehen. Wenn man dann die Originalspur einlegt, sieht bzw hört man das es sogar noch ne Stufe besser geht. Werde mir die Folgen mit Sicherheit dann auch nochmal in Originalton anschauen.
Die Extras sind auch wieder vom Allerfeinsten. Ich wurde fast 6 Std lang bestens Unterhalten. Kann sie total weiter empfhelen.
Um Kopf und Tragen ist ein typisches Hal Needham / Burt Reynolds Vehikel. Die Geschichte tritt eher in den Hintergrund, dafür geben sich coole Stunts und witziger Klamauk die Klinke in die Hand. Das Ergebnis ist kurzweilige Unterhaltung.
Die Blu-ray von Warner ist eine enorm positive Überraschung, da die Bildqualität wahnsinnig überzeugend ist und eine grandiose Schärfe abliefert. Minimale Schwankungen sind kaum der Rede wert.
Der deutsche Dolby Digital Monoton ist solide und klingt klar und verständlich.
Bis auf einen Trailer bietet Warner leider keine Sonderausstattung an und ein Wendecover fehlt natürlich ebenfalls.
Um Kopf und Kragen ist bestes Sonntagabend Unterhaltung auf einer guten blauen Scheibe. Fans von den Highway Filmen können hier einen Blick riskieren.
Der einmalige Bonddarsteller George Lazenby (Unterhosenmodell und kein Schauspieler) macht seine Arbeit gut und auch ansonsten nicht der schlechteste Bond wie viele meinen! Es wird auch "Spectre" erwähnt und es gibt viele Ähmlichkeiten zum aktuellen Bond!
Der Österreicher Willi Bogner war für die Ski-Stuntszenen zuständig die teils auch in Österreich gedreht wurden!
Das Bild ist dem Alterentsprechend tadellos remastered!
Der DTS Ton klingt alt & Frontlastig!
The War Waggon gehört für mich zu den besseren Western mit John Wayne. Das Zusammenspiel von Kirk Douglas und John Wayne ist einfach nur herrlich.
Wie schon bei den anderen Veröffentlichungen der Reihe ist auch hier das Bild ist sehr ordentlich restauriert, mit genau den gleichen Stärken und Schwächen. Nahaufnahmen, die eine tolle Schärfe mit reichlich Details bieten und Totale, die teils etwas weicher sind. Zudem feines permanentes Filmkorn, welches aber nicht stört.
Der Ton ist klar und immer bestens verständlich. Eine wirklich gute Mono-Tonspur.
Ein sehr ordentlicher Western, der aufgrund seiner Dialoge mehr ins Komödiantische abdriftet. Leider verkörpert die mit frommen Sprüchen durch den Film führende Katherine Hepburn ihre Rolle meiner Ansicht nicht ganz so gut. Das ständige Lächeln auf ihrem Gesicht zeigt zwar die Freunde, die sie beim Spiel wohl hatte, passt aber nicht immer ins Bild. Ansonsten macht es richtig Spaß, den beiden „altgedienten“ Darstellern zuzuhören. Erst recht, da die Dialoge in der heutigen Zeit immer noch sehr gut sind und teilweise sogar noch zweideutiger interpretiert werden könnten.
Das Bild ist sehr ordentlich restauriert. Besonders die Nahaufnahmen bieten eine tolle Schärfe mit reichlich Details. Die Totalen sind teils etwas weicher und verlieren in manchen Szenen sogar deutlich an Details. Insgesamt aber noch absolut auf HD Niveau.
Der Ton ist klar und immer bestens verständlich. Etwas gewöhnungsbedürftig ist hier die Synchronstimme von John Wayne, auch wenn Arnold Marquis in so einigen Filmen John Wayne seine Stimme geliehen hat..
Sehr gut gemachter Film , von der Story , Sound .Die Bildqualität ist auf sehr hohem Niveau.Die Schauspieler sind hervorragend ausgewählt worden und machen ihre Sache sehr gut.
Nun ja, eigentlich hat mir der Film noch recht gut gefallen, aber vor allem meinen Kindern (ist jetzt nicht wirklich was für Erwachsene). Bild und Ton sind auf sehr hohem Niveau.
Alicia ist eine junge Maklerin und organisiert als Geburtstagsüberraschung für ihren Freund Simon ein gemeinsames Picknick in einem beinahe verlassenen Mietshaus in Barcelona. Zu ihrem Unglück sendet die skrupellose Maklergesellschaft an diesem Abend ein paar Männer, um den letzten verblienen alten Mieter aus dem Weg zu räumen, um das Gebäude zu renovieren und profitabel neu zu vermieten. Das Paar ist eingesperrt und in tödlicher Gefahr.
Die Idee, den Makler zum Feindbild des Streifens zu machen, ist irgendwo genial, denn wirklich niemand dürfte ein großer Fan von Maklern sein, auch wenn die ausführenden Kräfte natürlich nur Handlanger sind. Anfangs haben sie es mit eher semi-professionellen Killern zu tun, bis diese versagen und die Kavallerie eintrifft. Hier nimmt der Streifen auch endlich deutlich an Spannung und Intensität auf, da er es in der ersten Hälfte einfach nicht schafft, die Atmosphäre konstant aufrecht zu erhalten. Das Setting ist ansonsten überzeugend, trotz der Eindringlinge in das Wohnhaus handelt es sich jedoch nicht wirklich um einen Home Invasion Titel sondern mehr um einen klassischen Slasher, zumindest als der wirklich gefährliche Killer auftaucht, auch wenn die Zahl der Opfer überschaubar bleibt. Mit einer Laufzeit von nur 78 Minuten bis zum Abspann ist der Streifen allerdings etwas kurz geraten.
Die Bildqualität ist gut, stellenweise sogar sehr gut und die Kamera zeigt teilweise wirklich starke und atmosphärische Aufnahmen, der Look stimmt jedoch nicht immer ganz.
Der deutsche Ton ist stark und räumlich gut abgemischt.
Das Mediabook kommt in Hochglanzoptik und einem schönen Druck. Alle technischen Informationen befinden sich auf dem Backpaper, welches nur lose aufliegt. Das Booklet bietet einige Bilder und lesenswerte Texte. Die Ausstattung bietet ansonsten leider nur ein Making-of.
Sweet Home rettet sich nach einem etwas schwachen Start auf der Zielgeraden mit stetig zunehmender Spannung und soliden blutigen Effekten, auch wenn das Finale wieder eher durchwachsen ist. Als Genre Fan kann man einen Blick auf den spanischen Horrorfilm werfen.
Als Kriegsfilm, von dem man zumindest ein ordentliches Maß an Authentizität erwartet, ist Fury eher ein Reinfall. Sieht man Fury mehr als reinen fiktiven Actionfilm, der lediglich in den letzten Tagen des zweiten Weltkrieges spielen soll und hin und wieder „wahre Begebenheiten“ einstreut, ist dieser sogar recht unterhaltsam und gelungen. Ich habe von Fury eher ersteres erwartet, da er keineswegs als reiner Actionfilm propagiert wurde. So ist er insgesamt nur einer unter vielen, die man sich ganz gut mal anschauen kann..
Das Bild ist sehr gut. Tolle Schärfe mit reichlich Details und sattem Schwarzwert. Die triste Farbpalette passt ausgezeichnet in das Kriegsgeschehen.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut. Sehr gute Abmischung in Bezug auf Räumlichkeit, Dynamik und Basseinsatz. Hier kracht es wirklich ordentlich..
Leider konnte mich "Insidious: Chapter 3" nicht ganz überzeugen. Der Film beginnt stark, flacht dann aber ab und endet recht abrupt. Insgesamt hatte ich aber vielleicht auch einfach zu hohe Erwartungen. Hoffentlich wird der nächste Teil, der sicherlich kommen wird, wieder stärker.
Bei der Bild- und Tonqualität der Blu-ray habe ich groß nichts auszusetzen, alles in allem eine überdurchschnittlich gute Qualität.
Das Bonusmaterial ist recht interessant, womit man dann auch noch ein paar Minütchen nach dem Film vor dem Bildschirm verbringen kann.
Ein Fressen für die Geier ist zwar auch kein Highlight, aber ein solider Western, der vor allem durch das Zusammenspiel von Shirley MacLaine und Clint Eastwood profitiert. Die Geschichte an sich ist eigentlich nicht Neues, nur etwas anders verpackt.
Das Bild ist sehr gut restauriert worden. So ziemlich auf dem gleichen Niveau von Sinola. Auch hier wird eine sehr gute Schärfe, vor allem in Nahaufnahmen, geboten. Auch hier tritt feines Filmkorn auf und vor allem die Totalen wirken etwas weicher.
Die Mono-Spur ist klar und stets sehr gut verständlich. Klar kann man von dieser keine großen Wunder erwarten, aber sie ist frei von jeglichen störenden Geräuschen.
Ein kurzweiliger Western, der im Wesentlichen von seiner kurzen Spielzeit profitiert. So wird die etwas schwache Story kaschiert und eine sehr gute Spannung aufgebaut. Erinnert teilweise doch recht sehr an die Italo-Western. Punkten kann der Film vor allem im visuellen Bereich mit wirklich gelungenen Aufnahmen. Insgesamt 3,5 von 5.
Das Bild ist alles andere als schlecht (hier muss ich Conan80 eindeutig widersprechen). Es ist sehr gut restauriert worden. Geboten wird eine sehr gute Schärfe, die vor allem in Nahaufnahmen jedes Fältchen in den Gesichtern erkennen läßt. Das feine Filmkorn stört keineswegs, paßt eher ganz gut. Lediglich wenige Aufnahmen wirken etwas weicher.
Die Mono-Spur ist klar und stets sehr gut verständlich. Klar kann man von dieser keinen großen Wunder erwarten, aber sie ist frei von jeglichen störenden Geräuschen.
Story: Spannender und gut gemachter Science Fiction Film, der mich sehr gut unterhalten hat. Die erste halbe Stunde zieht sich etwas, was aber auch daran liegt, dass mir persönlich der Dokumentationsstil, welcher verwendet wurde nicht so gefällt. Danach wird der Film sehr spannend und emotional.
Bild: gestochen scharf, gibt es nichts auszusetzen
Ton: etwas zu leise Tonabmischung
Extras: Cinechat, Kommentar von Regisseur/ Co-Autor Neill Blomkamp, Joburg aus der Vogelperspektive: satelittenaufnahmen und schematische Darstellungen der Welt von District 9: Interactive Karte, Entfallene Szenen, Die Alien Agenda: Protokoll eines Filmemachers, Metamorphose: Die Verwandlung von Wikus, Innovation: Schauspiel und Improvisation in District 9, Konzept und Design: Enstehung der Welt von District 9, Schaffung der Aliens: Visuelle Effekte in District 9, Steelbook
Toller Thriller in drei Teilen der einen einfach total packt, 9 Stunden beste Unterhaltung und gutes Steelbook, die Umsetzung ist sehr gut, die Extras sind durchschnittlich.
Spielbergs Goonies machen trotz ihres Alters (1985 er Film) auch heute noch richtig Spaß, ein toller Abenteuer Film auf einem gelungen Steelbook mit gelungener Umsetzung Bild und Ton sind sehr gut. Extras ebenso
80er Jahre Klassiker von John Carpenter ( The Thing, Die Klapperschlange, The Fog, Halloween u.a.) der immer noch absolut sehenswert ist, cooler Soundtrack und eine gute Story. Die blu-Ray ist gut umgesetzt , der Ton geht in Ordnung das Bild ist klasse, Extras sind guter Durchschnitt
Ein Kreuzfahrtschiff wird gerammt und geht unter. Einige Passagiere überleben auf einer Rettungsinsel und retten sich auf einen scheinbar verlassenen deutschen Tanker, der über das Meer treibt. Es ereignet sich jedoch bereits früh ein tödlicher Unfall, der nicht der letzte Todesfall bleiben wird.
Death Ship ist ein gelungener Geisterschiff-Streifen aus dem Jahr 1980, der mit seiner Atmosphäre und dem Wahnsinn seiner Hauptfigur punkten kann und nicht auf brutale Splattereinlagen setzt.
Das Blu-ray Bild zeigt insgesamt eine mittlere Schärfe. Vereinzelte Einstellungen fallen ab oder sehen etwas besser aus. Ein echtes High Definition Gefühl kommt nicht auf, der Transfer ist aber grundsätzlich ordentlich.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Die Ausstattung des Mediabooks ist sehr umfangreich und absolut vorbildlich. Ich besitze Nummer 264 der auf 666 Exemplare limitierten Veröffentlichung.
Death Ship ist ein sehenswerter Genre Titel mit ausgezeichneter Ausstattung, wer jedoch keinen wert auf das schöne Mediabook legt, kann auch beim kommenden etwas günstigeren Keep Case zugreifen.
Also ich konnte mit diesem Teil einfach nichts anfangen, habe ihn auch ca 15 min vor Schluss aus gemacht da ich es mir einfach nicht ansehen konnte. So langsam kommen irgendwie nur noch 0815 Schinken raus egal was es ist. Bild ist Top und auch der Sound weiß zu überzeugen.
Nach dem eher billigen Trailer dachte ich der wird nichts.
Nun als ich den ganzen Film sah ist die Meinung etwas anders.
Teil 1 und 3 wurde hier mit einbezogen und es wurde mehr auf die Zeitmaschine gesetzt. Mit Skynet wurde nicht ganz abgerechnet und es gab einige Überraschungen im kruden Mix der dann aber in sich schlüssig war. Die Action war Spektakulär,Humor war auch vorhanden.
Sicher können gewisse Schauspieler nicht ersetzt werden, aber schlecht waren sie nicht.
Sci-fi - Action die in der Unterhaltung funktioniert.
Schlecht war der Ton im DD 5.1 gegenüber Atmos 7.1: geht gar nicht, viel weniger Tiefbass und Effekte.
Das Bild hingegen kann überzeugen.
Wieder ein Typischer Film der die Gemüter spaltet, aber es ist Terminator Genesis der 5.te Terminator
Bewertung vom Ital. Import
Der Gott des Gemetzels ein Roman Polanski Film der durch schrägen Humor in alltäglichen Situationen widerspiegeln. Die Story ist witzig inszeniert mit guten Darstellern. Das HD Bild des Films ist gut wenn auch leicht körnig und rauschig im Gegensatz zum Kontras der hier alles richtig macht. Der DTS HD MA 5.1 Ton ist für das Genre recht gut Soundtrack in ordentlichem Surround. Extras sind ein paar vorhanden sowie ein Wendecover :-)
Interstellar von Christopher Nolan ist in meinen Augen ein echtes Meisterwerk, das den Zuschauer über die komplette Laufzeit fesselt und visuell, intellektuell und emotional überzeugt.
Die Bildqualität ist stark und wechselt zwischen Vollbild im IMAX Format und dem 16:9 Format.
Der Sound ist einfach bombastisch. Die Dialoge sind zwar tatsächlich nicht immer perfekt verständlich, dieser Umstand mindert den grandiosen Gesamteindruck jedoch kaum.
Die Ausstattung ist umfangreich. Die Veröffentlichung bietet sogar eine Bonus-Disc.
Zu Interstellar brauche ich keine weiteren Worte zu verlieren, ich empfehle allerdings jedem, sich den Titel umbedingt reinzuziehen. Der Film gehört eindeutig zu den besten Filmen der letzten Jahre.
Hexenkessel (40th Anniversary Edition) der Klassiker von Martin Scorsese, mit einer tollen Mafiastory und gutem Cast. Das HD Bild ist leider eine Enttäuschung vor allem in dunklen Szenen Unschärfe und an der das Bild etwas leidet. Der DTS-HD MA 2.0 ist jederzeit klar verständlich aber leider auch hier ein gewissen Grundrauschen. Schade hier hätte man sicher Etwas mehr herausholen können. Extras ist leider ausser dem Trailer gar keine. Wendecover auch keines vorhanden.
Als ich den Film mit Lenticular bei MM gesehen habe, habe ich diesen spontan mitgenommen. Sie waren für mich bei "Einfach Unverbesserlich" das absolute Highlight (siehe "Knicklicht"). Die Minions, eine Mischung auf Tic-Tac und Ü-Ei sind einfach lustig - sollte man meinen. Denn die Szenen, die man aus dem Trailer kennt, sind auch das Lustigste, was der Film zu bieten hat. Szenen mit dem knuddeligen Bob sind süß und Sandra Bullock lieferte eine Super-Synchro ab ... dennoch ist der Film zu kurzweilig und vielfach auch zum fremdschämen (z.B. strippende Wachleute).
Fazit: Der Film hält nicht, was der Trailer verspricht - aber im Gegensatz zu "Lego Movie 3D" ist er zumindest akzeptabel. In meinen Augen trotzdem der Abgesang der Filmreihe.
Mir hat der Film nicht so gut gefallen, wie die beiden Cru-Filme. Die 3 Minifilme in den Extras haben mehr Humor, als der gesamte Hauptfilm. Technisch ist die Scheibe gwohnt hochwertig, das war es dann auch. Insgesamt ein eher etwas enttâuschendes Erlebnis.
Jackie hat es immer noch drauf! Uncut Fassung, daher eher zu empfehlen als die gekürzte Fassung. Die 14 zusätzlichen Minuten sind auf Mandarin mit deutschem Untertitel.
Ghosthouse ist ein unterhaltsamer Geister-Horrorfilm, der mit einer soliden Horroratmosphäre und vor allem mit echt coolen Splattereffekten überzeugt, die den Streifen etwas von der Masse abhebt.
Die Bildqualität pendelt sich im soliden Mittelfeld ein. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Das Mediabook ist gewohnt hochwertig gestaltet und kommt mit einem schönen Booklet. Ich besitze Nummer 115 von 666. Als besonderes Extra ist die TV-Fassung im Open Matte Format enthalten.
Mit guten Splattereffekten bietet Ghosthouse einen sehenswerten kleinen Horrorfilm in einer schönen Veröffentlichungen.