Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 18.07.2016 um 06:28
Action & Stunts sind schon fast etwas übertrieben, daher top! Am Schluss wirds dann sehr emotional. Perfekte Fortsetzung! R.I.P. Paul Walker
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 18.07.2016 um 06:28
Action & Stunts sind schon fast etwas übertrieben, daher top! Am Schluss wirds dann sehr emotional. Perfekte Fortsetzung! R.I.P. Paul Walker
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 18.07.2016 um 05:41
Nach langem warten auf das richtige Angebot habe ich auch endlich mal zugegriffen und wurde nicht im geringsten enttäuscht. Der Film hat alles eingehalten was mir von allen möglichen Seiten versprochen wurde. Die Story ist sehr nice und die Action absolut grandios. Hier wird aber mal echt alles aufgefahren was das Gerne hergibt. Der Body Count ist absolut on Fire :D Dazu kommt der gute Keanu Reeves hier überragend zur Geltung. Die Rolle ist ihm wahrlich auf den Leib geschrieben worden. Aber auch die restliche Besetzung ist wirklich sehr nice, bis in die kleinste Nebenrolle hinein. Nur schade das Kevin Nash keine größere Rolle bekommen hat :D
Die Spannung wird schön bis zum Ende aufrecht erhalten. Mir wurde es niemals auch nur ansatzweise langweilig. Teil 2 kann kommen :)
Das Bild passt sich dem Film hervorragend an und ist sehr gut geworden. Besonders die Schärfe ist vom feinsten. Hier ne weiche Stelle zu finden ist eigentlich unmöglich. Auch die Details können fast immer Überzeugen. Nur selten sind da mal ein paar abstriche zu machen. Das gleiche gilt auch für den Kontrast, die Farben und den satten Schwarzwert. Dazu gibts es auch eine sehr schöne Plastizität und Tiefenwirkung zu bewundern. Von mir gibts hier ohne groß zu Überlegen die volle Punktzahl.
Als hätte mich der Film und das Bild net schon so begeistert, toppt der Sound das ganze noch einmal. Einen großen dank an Studiocanal für so eine bombastische Deutsche HD Spur. Durchgehend bekommt man eine überragende Surroundaktivität mit klasse Effekten und top musik geboten. Die Räumlichkeit und Direktionalität sind vom feinsten. Dazu kommt auch der Tiefenbass nicht zu kurz und lässt die Wände ordentlich wackeln. Die Dialoge sind trotz den ständigen Gewitters immer besten zu verstehen. Hier ist die volle Punktzahl mehr als nur Verdient.
Die Extras sind auch Ok. Man wird gute 50 Minuten ordentlich unterhalten.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Sony KDL-55HX925 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.07.2016 um 22:15
Brantley Foster zieht es nach dem Studium aus der Provinz in Kansas in die Metropole New York, um einen neuen Job anzutreten. Die Begeisterung währt nicht lange, denn sein neuer Arbeitgeber wurde von einem anderen Unternehmen aufgekauft und er ist seinen Job los, bevor er ihn antreten kann. Nach einigen erfolglosen Bewerbungen wird er in der Firma seines entfernten Onkels vorstellig und erhält einen Job in der Poststelle. Brantley will jedoch höher hinaus, macht sich über die Strukturen und Zahlen des Konzerns schlau, setzt sich in ein leeres Büro und gibt sich für den neuen Mann in der Chefetage aus, der mit wirklich progressiven Ideen aufwartet. Das doppelte Spiel zwischen Poststelle und Vorstandsjob ist jedoch ein echter Drahtseilakt, zumal er auch in romantische Seilschaften gerät.

DAS GEHEIMNIS MEINES ERFOLGES ist eine herrlich komische und klischeehafte 80er Jahre Komödie mit viel Charme und Witz, der erstklassig gealtert ist und heute mindestens genauso gut funktioniert - oder durch die unfreiwillige Komik der verschrobenen 80er Jahre heute sogar noch besser.

Das Bild ist überzeugend und der deutsche Ton ist gut. Der 80er Jahre Score ist kultig, wenn auch etwas überstrapaziert.

Die Ausstattung ist überschaubar.

Die gesichtete Blu-ray zu DAS GEHEIMNIS MEINES ERFOLGES gehört einem Kumpel, ist jedoch definitiv eine Idee wert, in die eigene Sammlung aufgenommen zu werden.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.07.2016 um 20:54
"Wie warmer Apfelkuchen" ja wer kennt nicht American Pie.

Das Bild ist wie auf der DVD, sehr dunkel. Der Ton in DTS-HD HI RES ist der überzeugend

Die Story ist und bleibt kult. Achja die stärkste in fast allen Filmen ist und bleibt Stiflers Mom
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 17.07.2016 um 19:43
Der erste Teil von Madagascar ist in meinen Augen der mit Abstand Beste Teil der Reihe. Eine richtig gute Story mit witzigen Einfällen. Die Älteren dürfen sich über einige Einlagen freuen,bei denen auch die Jüngeren auch gut lachen können, allerdings ohne so manchen versteckten Witz zu verstehen.

Das Bild ist einfach nur sehr gut, mit minimalen Schwächen (leichtes Kantenflimmern bei den Mähnen).

Der Ton ist ebenfalls auf einem guten Niveau. Allerdings fehlt es deutlich an Dynamik. In den turbulenten Szenen wartet man vergeblich auf den letzten Druck aus den Boxen. Die räumlichen Effekte sind zwar grundsätzlich sehr gut, schöpfen aber das Potential bei Weitem nicht aus.

Die Extras sind ordentlich.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 17.07.2016 um 19:27
Auf Wunsch der Tochter wurde mal wieder der Schatzplanet geschaut. Für mich einer der Disney-Filme, die vollkommen verkannt sind. Woran das liegt kann ich mir beim besten Willen nicht ganz erklären. Erst Recht, da er auch für den Oscar als bester Animationsfilm nominiert war. Die Verlagerung des Klassikers von Stevenson in eine Science-Fiction-Fantasy Welt ist ziemlich originell und mit viel Liebe zum Detail produziert. Vor allem visuell ein Genuss.

Das Bild ist sehr gut. Sehr gute Schärfe mit reichlich Details, knalligen Farben und einer sehr guten Plastizität.

Auch beim Ton bekommt man richtig Gutes geboten. Der Ton liegt in einer sehr guten räumlichen Abmischung mit toller Dynamik und auch ordentlichen Basseinsatz vor.

Die Extras fallen leider etwas dürftig aus, wenn auch interessante Beiträge enthalten sind.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 17.07.2016 um 18:40
Den Film könnte man als eine Art "Flammendes Inferno" der chinesischen Art nennen - nur mit eher minderer Special Effects. Mir hat der Film dennoch sehr viel Spaß gemacht beim gucken, weil ich a) asiatisches Kino mag, b) Actionfilme mag, c) Katastrophenfilme ebenso mag und d) dem asiatischen Film für Deutschland immer eine Chance geben will!

Inhalt:
Die Brüder Dajun (Sean Lau) und Qiang (Louis Koo) sind seit vier Jahren zerstritten. Ursprünglich arbeiteten beide bei der Feuerwehr. Doch dann stieg Qiang aus und gründete eine Brandschutz-Firma. Durch Zufall trifft er Dajuns schwangere Frau Sile (Sinje Lee) wieder, die im selben Gebäude, in dem er arbeitet, einen Arzttermin hat. Wegen einer defekten Klimaanlage und dem schwülsten Tag seit langem bricht in dem Hochhaus plötzlich ein Feuer aus, welches sich rasend schnell ausbreitet. Bis die Feuerwehr eintrifft, steht fast das gesamte Hochhaus in Flammen. Qiang und Sile sind in den oberen Etagen gefangen. Sie versuchen zu einer der Rettungsleitern der Feuerwehr zu gelangen. Das erweist sich aber als gefährlicher als zunächst angenommen. Dajun trifft derweil ebenfalls am Unglücksort ein und versucht seine Familie zu retten. Steht der familiäre Konflikt der Brüder dabei im Wege und verschärft die lebensbedrohliche Situation für alle Beteiligten? (cover-text)

Das Bild ist insgesamt sehr gut und bietet eine schön detaillierte Schärfe und satte Farben. Schwarzwert und Kontrast sind sehr gut.

Beim Ton bekommen die Surrounds immer mal wieder ein bisschen was zu tun, und die Sprache kommt klar und verständlich über die Centerbox. Auch der übrige Ton aus den Frontlautsprecher geht vollkommen in Ordnung. Allerdings ist es nicht mit einem Referenz-Soundfeuerwerk zu vergleichen.

Extras: Schade das hier einfach nicht mehr drin ist, mehr als nur ein Making of wäre wünschenswert gewesen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BD81
Darstellung:
Panasonic TX-P42GW20 (Plasma 42")
gefällt mir
0
bewertet am 17.07.2016 um 18:14
Toller familien film der in keinster weise langweilig war und tolle momente zu bieten hatte.die schauspieler stimmten und die synchro war gelungen. Das bild war messerscharf und am sound gibt es auch nichts zu meckern.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 17.07.2016 um 17:09
Hab den Film heute zum ersten mal gesehen.. Was soll ich dazu sagen?!? Absolute Klasse! Dieser Film ist ein Highlight, dachte mir nicht das mir der Streifen so gut gefällt. Könnte den Film direkt ein zweites mal angucken. Finde das die Schauspieler richtig gut zu den Charakteren passen... ja auch Adam Driver alias Kylo Ren finde ich richtig gecastet. Weiß nicht warum der so zerissen wird.

Die Blu ray ist bis beinahe perfekt, beim Bild sind mir doch ab und zu kleine unschärfen aufgefallen. Der Ton ist erste Sahne sodas das Wohnzimmer nahezu gebebt hat. 3D vermisse ich nicht, wird von mir sowieso nicht angesehen. Die Bonusdisc hats wirklich in sich. Da werd ich ab u zu immer wieder reingucken. Somit eine wirklich klasse VÖ.

Bei Steelbook hätten sich die Damen und Herren von Disney wirklich besseres einfallen lassen können, zumal wieder kein Titel auf dem Spine steht. Hab mir hierfür den Magnetlenti-Spine von Novamedia besorgt. Jetzt passt das Teil super zu den anderen 6 der Saga.

Für Star Wars Fans absolut empfehlenswert!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony BDP-S5200
Darstellung:
Sony KD-55X9005B (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 17.07.2016 um 16:21
Spotlight - Die Wahrheit steckt zwischen den Lügen erzählt die Geschichte und wahre Begebenheit über einen Chefredakteur der die Lügen und Misshandlungen der Priester von der Katholischen Kirche aufdeckt. Die Story ist gut inszeniert und ein sehr guter Darsteller cast. Das HD Bild des Films kann überzeugen auf BD mit guten Farben und ordentlichem Kontrast. Der Dolby Digital 5.1 Ton klingt ebenfalls gut. Extras sind ein paar vorhanden inklusive Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.07.2016 um 16:13
Lethal Weapon 2 - Brennpunkt L.A. die geniale Fortsetzung von Lethal Weapon. Die Story überzeugt und unterhält sehr gut, Mel Gibson, Danny Glover und Joe Pesci.Das HD Bild des Films wurde ebenfalls sehr gut Remastered und kann auf BD neu überzeugen mit tollen Farben. Der Dolby Digital 5.1 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht auch wenn sicher etwas mehr drin gewesen wäre. Schade auch hier das der Direktors Cut nicht enthalten ist.Extras sind ein paar vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.07.2016 um 15:33
"300 - Rise of an Empire"... hm ich weiss nicht wirklich, was ich von dem Film halten soll. Ich fand ihn ehrlich gesagt schon unterhaltsam und spannend, sowie actionreich aber für mich wirkt er wie ein Abklatsch vom grandiosen Vorgänger "300". Den Bewertungen hier zu urteilen geht es ja nicht nur mir so. Wie gesagt kein schlechter Film, er wirkt allerdings streckenweise etwas ideenlos.

Zum Bild: Da kann man echt gar nicht meckern. Sehr scharf, detaillreich und dazu noch kräftige Farben. Wirklich aller erste Sahne!:D

Zum Ton: Ebenso wie das Bild, auf aller höchstem Niveau. Kraftvoll und ein schöner räumlicher Klang, kommt sehr gut auf meiner Sonos-Anlage:D

Zu den Extras: Mehr als ausreichend vorhanden, mehr als eine Stunde Laufzeit, dazu alles in HD und als Bonus noch die Digital Copy.

Ingesamt also ein Film, welcher den Fans des ersten Teils nicht wirklich gefallen dürfte, Leuten die diesen aber nicht kennen wohl schon zusagen könnte. An das Original kommt er aber auf keinen Fall ran!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Microsoft Xbox One
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 17.07.2016 um 14:45
Wild Wild West ist eine gute Western Komödie mit Kevin Kline, Will Smith und Salma Hayek. Die Story überzeugt mit viel Witz und Humor und unterhält sehr gut. Das HD Bild des Films ist gut und zeigt eine ordentliche Schärfe mit tollen Farben. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton aber kann dennoch überzeugen. Extras sind einige vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.07.2016 um 14:44
Lethal Weapon 1 - Zwei stahlharte Profis ist der Berginn der Letal Weapon Reihe mit Mel Gibson und Danny Glover. Die Story überzeugt und liefert sehr gute Action. Das HD Bild des Films wurde sehr gut restauriert und zeigt ordentlich Schärfe und tolle Farben. Der Dolby Digital 5.1 Ton liefert guten Surround obwohl sicher etwas mehr drin gewesen wäre. Extras sind einige vorhanden. Schade das es nicht der Director's Cut beinhaltet. Ein schönes Steelbook ohne FSK Flatschen :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.07.2016 um 14:40
Die Shaw Brothers Collection bietet die Martial Arts Klassiker DAS UNBESIEGBARE SCHWERT DER SHAOLIN, ZHAO - DER UNBESIEGBARE, DIE TODESHAND DES GELBEN ADLERS und DER TODESSPEER DES SHAOLIN in schöner restaurierter HD Qualität auf Blu-ray. Reviews zu den Einzeltiteln habe ich im Kommentarbereich dieser Veröffentlichung verfasst.

Das Bild ist gemessen am Alter der Filme ausgezeichnet und schwankt zwischen guter und sehr guter Qualität.

Der Ton liegt in der deutschen Originalsynchronisation vor und klingt klar und verständlich. Die Tonqualität schwankt von Titel zu Titel höchstens minimal.

Die Ausstattung ist eher karg und bietet hauptsächlich Trailer, Bildergalerien oder kleinere Features in SD Qualität.

Die Shaw Brothers Collection ist ein echtes Must-Have für jeden Martial Arts Fan und kommt in einem etwas empfindlichen Digipak, so dass ich weder in Ladengeschäft noch bei verschiedenen Bestellungen eine Veröffentlichung in perfektem Zustand finden konnte. Trotzdem ist die Box auf jeden Fall zu empfehlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 17.07.2016 um 14:38
Die 5 Welle ist ein ganz gut gemachter Science Fiktion Endzeit Film die ersten drei Wellen sind sehr gut gemacht leider sind die Endzeit Szenarien nur in den ersten 40 Minuten.
Der sehr junge cast überzeugt aber in allen Belangen und der Film wird keinesfalls Teenie Kram ala twilight.
Der Schluss schreit förmlich nach einer Fortsetzung.
Beim 4K HDR Bild Sony typisch nahezu Referenz obwohl der Film ein upscale uhd ist.
Die Bitrate fährt an manchen stellen zwischen 70-100 mbps
Beim Ton wieder nur DD bei der deutschen Tonspur daher einige Punkte Abzug aber die deutsche Tonspur ist bei weitem nicht grottig.
Vom Bild her neben Revenant meine Vorführ uhd.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Samsung UE-75KS8080 (LCD 75")
gefällt mir
0
bewertet am 17.07.2016 um 14:29
Bild: Filmkorn ist stets präsent und je nach Helligkeit/ Dunkelheit des Bildes tritt es stärker hervor. Es gibt auch ein paar wenige HD Momente. Bei dunkleren Szenen sind auch nicht immer alle Details zu erkennen. Ansonsten eher weiches Bild mit guter Farbdarstellung. Würde 3,5 Punkte vergeben.

Ton: ist gut, in den Actionsequenzen wird es auch etwas brachialer dennoch kann der Ton mit aktuelleren Filmen nicht mithalten. Dialoge zu jeder Zeit gut verständlich.

Fazit: Clint Eastwood spielt hier überragend einen ausgedienten Seargent der sich nicht auslassen will. Sprüche sind Kultig, Einfach cool und hart. Ein Film der trotz seines hohen Testosterongehaltes auch die eine oder andere Möglichkeit findet das Privatleben zu beleuchten, gescheiterte Ehe, Ex Ehefrau. Zum Glück hält sich das in Grenzen so das dem Film auch über die gesamte Dauer nicht die Puste ausgeht.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Philips BDP3100
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
1
bewertet am 17.07.2016 um 14:15
Bild: ist frei von Artefakten, Filmkorn ist stets vorhanden aber nicht weiter störend. Das Bild bietet fast keine HD Momente. Es ist soweit sauber und generell eher weich. Ab und an leichte Unschärfen aber nicht weiter wild. Farben und Schwarzwerte sind ok.

Ton: im Hintergrund leichtes Rauschen. Dialoge sind gut verständlich und der Score ist leider etwas blechernd. Ab und an Tonknackser.Hier war wohl leider nicht mehr herauszuholen.

Fazit: 80er Jahre Actionfilm der leider nicht so überzeugen weiß. Wer dem Genre und der Zeit in der dieser Film gedreht wurde nicht abgeneigt ist kann hier einen Blick riskieren. Gene Simmons und Rutger Hauer liefern sich ein gutes Duell und wissen zu überzeugen. Actioneinlagen sind gut in Szene gesetzt auch wenn diese bei einer Laufzeit von 106 min. imho rar gesät sind. Nach Blade Runner, Hitcher der Highwaykiller, Blinde Wut und dem Ostermanns Weekend ist dies wohl der beste Film mit Rutger Hauer. Old School Actionfilm mit guten Darstellern auf solider Scheibe. Diese auf 1000 Stück limitierte Version bietet wohl nur den Schuber der den Unterschied zu einer vielleicht kommenden Veröffentlichung im normalen Amaray ausmacht. Extras hätten hier auch umfangreicher ausfallen können.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Philips BDP3100
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 17.07.2016 um 12:52
Daddy's Home ist ein wirklich lustiger, unterhaltsamer Familienfilm den man des öfteren ansehen kann. Will Farrell und Mark Wahlberg sind hier wieder ein gutes Gespann. Will Farrell hätte ich solch einen Film nicht zugetraut.

Bild und Tonqualität lassen nichts zu wünschen übrig. Das HD-Bild ist wirklich knackscharf und zeigt keine Fehler. Der Ton ist auch total in Ordnung füt DD, bei solch einem Film absolut ausreichend.

Den Film kann ich auf jedenfall für einen netten Familienabend empfehlen. Kaufempfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S5200
Darstellung:
Sony KD-55X9005B (LCD 55")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 17.07.2016 um 12:39
Der neue Chefredakteur des "Boston Globe", selbst jüdischer Abstammung, macht in der irisch dominierten, erzkatholischen Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts gleich mal ein Fass auf: er entdeckt, dass um den Missbrauch eines katholischen Geistlichen an einem Kind nicht nur augenscheinlich in der Kirche einiges vertuscht wurde; auch in der eigenen Zeitung wurde darum relativ wenig Gewese gemacht. Baron beauftragt daraufhin das Investigativ-Team des "Globe" namens "Spotlight" mit der tiefer gehenden Recherche. Im Laufe einiger Jahre entdeckt dieses Team ungeheuerliches: die Zahl der Missbrauchsfälle steigt nicht nur ins Unermessliche, sondern die pädophilen Priester werden von höchster Stelle gedeckt..

Von Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche konnte man nun gerade in den letzten Jahren immer wieder in der Presse lesen, und auch hier zu Lande geriet der katholische Klerus immer wieder in die Schlagzeilen. In "Spotlight" griff das gleichnamige, vierköpfige Ermittlerteam dieses schwierige Thema anhand der Missbrauchsfälle in Boston, MA, einer erzkatholischen und gleichzeitig erzkonservativen Hochburg im Norden Nordamerikas auf und deckte dadurch ein System auf, das pädophile Priester nicht nur nicht bestraft, sondern ihre "Neigungen" durch Vertuschungen und Manipulationen nicht nur verschleiert, sondern durch Versetzungen und fingierte Dokumente regelrecht fördert und begünstigt. Höchsten Würdenträgern konnte durch "Spotlight" das Handwerk gelegt werden, nur um zu erkennen, dass diese Würdenträger nie bestraft wurden. Auch die Täter selbst wurden selten bestraft, sondern konnten andernorts ihrem Treiben weiter nach gehen.
"Spotlight" schildert diese schockierenden Vorgänger auf nüchterne und nie effekthaschende Art und Weise ganz in der Tradition des Journalismus-Klassikers "Die Unbestechlichen". So wurde auch auf die vielen unbekannten Opfer Rücksicht genommen, von denen so einige Zuflucht im Alkohol, in Drogen oder gar im Suizid suchten. Dennoch (oder möglicherweise gerade dadurch) geriet besonders das Ende ungemein eindringlich, wenn auf verschiedenen Texttafeln die Vielzahl bekannter Missbrauchsfälle in der ganzen Welt aufgezeigt wird. Selbst der Heilige Stuhl hat "Spotlight" als wichtigen und ehrlichen Film bezeichnet. Dennoch sei angemerkt, dass "Spotlight" teils so staubtrocken ist wie die Akten, in denen die Journalisten recherchieren: das dürfte nicht jedermanns Sache sein.
"Spotlight" wurde mit dem Oscar für den Besten Film und dem für das Beste Drehbuch ausgezeichnet; leider ging Mark Ruffalo, nominiert als Bester Nebendarsteller, leer aus.

Das Bild des Films ist hervorragend geraten. Nur sehr selten lassen sich bei genauem Hinsehen minimale Bildfehler ausmachen, die kaum jemals stören. Das Bild ist stets sehr scharf und bleibt es auch in allen Bildebenen; und besonders die Plastizität in gut ausgeleuchteten Tageslichtszenen begeistert. Der Kontrast und der Schwarzwert sind nahezu perfekt ausbalanciert.

In welcher Abmischung der deutsche Ton vorliegt spielt bei diesem Film kaum eine Rolle. Auch Prinzipienreiter können sich "Spotlight", entsprechendes Interesse vorausgesetzt, zulegen: der Sound muss sich selten beweisen; Dynamik und Bass sind so gut wie nie gefordert. Surroundgeräusche gibt es wohl, aber stets nur unauffällig.

Bei der Bewertung der Extras schließe ich mich dem Durchschnitt der Vorbewerter an. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: "Spotlight" ist definitiv ein wichtiger Film, prangert er doch Zustände innerhalb der katholischen Kirche an, die so nicht sein dürfen und die an den Grundfesten des Glaubens und der Kirche rütteln. "Spotlight" wurde zwar mit zwei der wichtigsten Oscars ausgezeichnet, was der Film aber eher seiner Thematik zu verdanken haben dürfte: "Spotlight" ist durchaus vergleichsweise spannend und gut ansehbar; als Film jedoch handwerklich meines Erachtens allenfalls gut durchschnittliche "Hausmannskost". Heutzutage sieht der Zeitgeist genau genommen anders aus und dementsprechend dreht man dreht Filme auch anders. Dass "Spotlight" von einzelnen öfter angesehen wird bezweifle ich; bei mir bleibt es beim einmaligen Genuss.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
2
bewertet am 17.07.2016 um 10:54
ELECTRIC BOOGALOO ist eine Dokumentation über die abgedrehte Geschichte der Cannon Group der Filmemacher Monahem Golan und Yoram Globus. Die Doku ist wahnsinnig unterhaltsam, zeigt abgefahrene Filmausschnitte und viele Darsteller und Filmemacher kommen zu Wort.

Die Bildqualität schwankt von Materialquelle zu Materialquelle und der deutsche Ton ist klar und verständlich.

Die Ausstattung ist ok.

ELECTRIC BOOGALOO ist eine Dokumentation für alle Fans von B-Filmen der 80er Jahre, ist sehr unterhaltsam und daher empfehlenswert.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 17.07.2016 um 09:44
Neo-Noir-Thriller für Cineasten die eine Herausforderung suchen... dieser Film ist offen für Interpretationen und sollte daher aufmerksam verfolgt werden, sonst geht der Überblick schnell verloren in all den mit religöser Symbolik vollgestopften Bilden, den Rückblenden, der sprunghaften Erzählweise... schade, dass der Film komplett auf Englisch abgedreht wurde.

Die Bildqualität geht in voll Ordnung, denn ich gehe davon aus, dass die Schwankungen in der Bildqualität beabsichtigt sind und auch an der Akustik gibt es nichts zu meckern. Der Sound der Originalfassung löst sich wunderbar von den Lautsprechern.

Wer leichte Kost wünscht, sollte die Finger von diesem Streifen lassen. Wer es hin und wieder mal ausgefallen braucht, sollte zugreifen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-93EU
Darstellung:
Sony VPL-HW15
gefällt mir
0
bewertet am 17.07.2016 um 01:46
Wow, ich hätte vorher nie gedacht dass die Realverfilmung von Cinderella die Erwartungen von meiner Tochter, meiner Frau und mir übertreffen wird.
Der Film bringt die Magie und das Märchenhafte perfekt rüber. Er ist wunderschön anzuschauen, bietet fabelhafte, bunte Bilder und ein Darsteller-Aufgebot, welches perfekt harmoniert und agiert.
Die Handlung selber ist zwar bekannt, wird aber hier runder erzählt, mit einem tollen Erzähltempo und einer sehr guten Spannungskurve.
Wenn man Kritikpunkte suchen würde, dann finde ich diese höchstens in den Momenten, wo der Film einen Tick zu dick auf die Tränendrüse drückt oder dass das Schmacht- und Schnulz-Potenzial hoch ist, aber aufgrund der tollen und märchenhaften Inszenierung kann man locker darüber hinweg sehen.
Cinderella ist nichts anderes als ein wunderschöner und liebevoll gedrehter Märchenfilm für die ganze Familie, mit viel Herz und Seele.
STORY: 9,5/10

Bild und Ton, wie man vom Hause Disney gewohnt ist, sind perfekt und bieten Heimkino-Atmosphäre pur. Mehr gibt es hier nicht zu schreiben.
BILD & TON: jew. 10/10

Die Extras sind echt cool, vor allen Dingen der "Eiskönigin"-Kurzfilm. Der Umfang ist eher Durchschnitt.
EXTRAS: 6,5/10
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG BP420
Darstellung:
Panasonic TX-L47ETW60 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 16.07.2016 um 23:54
Nun auch endlich komplett gesehen und bin mit der Serie im Ganzen zufrieden.
Es gab allerdings auch einige recht langgezogene Folgen und zum Schluß nervten mich auch Skyla und Walther jun. recht oft.
Im Großen und Ganzen aber spannend, unterhaltsam und auch dramatisch.
Die Box gefällt mir auch besser als die Steelbooks vom MM, die ja momentan für 7 Euro teilweise verramscht werden.
Der Magnet der Klappe ist recht kräftig und man sollte im Regal kein Steelbook daneben stellen, Man würde es mit raus ziehen und könnte fallen.
Bild und Ton sind gut, teilweise auch sehr gut bei Landschaftsaufnahmen. Extras genügen mir absolut.
Werde ich mir mit Sicherheit wieder mal anschauen.
Einziges Manko; auf meinem Panasonic BDT500 brauch jede BD ne halbe Ewigkeit zum laden, auf dem Panasonic DWR BST835 geht es ruck zuck.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMR-BST835
Darstellung:
Samsung PS-50C6970 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 16.07.2016 um 23:04
HEUTE BIN ICH SAMBA ist ein französisches Drama um den senegalesischen Einwanderer Samba, der sich seit 10 Jahren in Frankreich durchschlägt und nun einen Abschiebungsbescheid erhält. Er lernt Alice kennen, die sich ehrenamtlich sozial engagiert und mit einem Burnout zu kämpfen hat. Beide lernen sich lieben, sein Aufenthaltsstatus ist jedoch eine echte Schwierigkeit.

Die Bildqualität der Blu-ray ist ausgezeichnet und der deutsche Ton kann sich hören lassen. Die Ausstattung ist ordentlich und ein Wendecover wird geboten.

HEUTE BIN ICH SAMBA ist eine gefühlvolle, humorvolle und dramatische Migrantengeschichte, die sich trotz ihrer Schwere eine gewisse Leichtigkeit bewahrt. Eine vorwiegende Komödie wird jedoch nicht erzählt, auch wenn der gut geschnittene Trailer diesen Eindruck zu erwecken versucht. Der Film ist sowohl Fröhlichkeit als auch Tristesse, dieses Gewicht zieht ihn jedoch ein wenig in die Länge. Mit ZIEMLICH BESTE FREUNDE ist der Titel nicht zu vergleichen, denn Omar Sy zeigt sehr überzeugend, dass er wirklich schauspielern kann und nicht jede Figur einfach nach der bekannten Erfolgsmischung auflegt. Die Darsteller erledigen insgesamt einen exzellenten Job, der Film schlägt einfach einen anderen Ton an. Das ist echtes Kino und nicht einfach nur ein Vehikel, wie es in Hollywood produziert worden wäre.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 16.07.2016 um 22:29
Erschütternde Wahrheit
Film: Ein Drama das nach einer wahren Begebenheit basiert und sehr nachdenklich was alles Tod geschwiegen wird wegen Geld.
Will Smith spielt hier ganz groß auf und beweist wieder mal das große Rollen Perfekt darstellen.7.5/10
4K HDR Bild: War meine erste Sony uhd und bin beeindruckt kristallklare Farben Schärfe wo man jede Pore erkennt bei Nahaufnahmen.
Film selbst wurde in 3.4K gedreht ist aber ein upscale und da sind wieder bei einen Punkt der TV schafft niemals die Qualität der normalen Bd die mitgeliefert wurde.8/10
Ton: Leider hat die deutsche Tonspur DD daher drei Punkte Abzug den der Ton war anders als schlecht.
Bei einigen Szenen im Film ordentlich Druck im sub kann aber damit zu tun haben weil seit drei eine Bose Anlage und die sind sehr basslastig.
Daher 6/10 Punkte für die deutsche Tonspur die nur DD hat.
Aber beim Sony Bild macht jetzt schon mal Sony alles richtig wenns in Zukunft auch mit der deutschen Tonspur hinhaut können wir uns aus brillante Uhd bds von Sony freuen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Samsung UE-75KS8080 (LCD 75")
gefällt mir
0
bewertet am 16.07.2016 um 22:20
Mortal Kombat - Annihilation ist die Fortsetzung des ersten Teils der leider Storymässig nicht ganz an den ersten herankommt. Des Weiteren wurden drei Hauptdarsteller ausgetauscht was auch etwas trübt. Das HD Bild des Film ist leider nur Durchschnitt, Nahaufnahmen sind gut aber wechselnd. Der Dolby Digital 5.1 Ton klingt gut und es kommt guter Surround auf. Extras ist leider nur ein Trailer. Das schöne Steelbook hat kein FSK Flatschen :-)
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
1
bewertet am 16.07.2016 um 22:11
Mortal Kombat ist eine der besseren Videospiel Verfilmungen. Paul W. Anderson hat hier Action Fantasy inszeniert mit guter Musik und Kampfszenen. Die Story unterhält nicht schlecht. Das HD Bild des Films ist gut und kann sich sehen lassen. Der Dolby Digital 2.0 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht jedoch Frontlastig. Schade das hier kein 5.1 Ton vorhanden ist. Extras sind ein paar wenige im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :-)
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 16.07.2016 um 17:29
Ein altes stillgelegtes Gefängnis wird wieder eröffnet und der ehemalige Wärter Sharpe wird als neuer Direktor eingesetzt. Sharpe vertritt eine harte, unbarmherzige Linie und setzt auf Eskalation und Bestrafung. Gleichzeitig wird der Hardliner von grausamen Träumen verfolgt und es kommt zu blutigen und brutalen Todesfällen unter den Gefangenen. Denn in den Mauern spukt der rachsüchtige Geist eines ehemaligen Todeskandidaten.

PRISON ist ein übernatürlicher Knast Slasher und überzeugt mit einer düsteren Horroratmosphäre und einer erbarmungslosen Gefängnisatmosphäre. Der Film bietet handgemachte Splattereffekte, ist blutig und spannend.

Die Blu-ray bietet mittlere bis gute Qualität und zeigt ein sauberes Bild bei einer eher weichen Schärfe. Der Schwarzwert ist solide.

Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.

Das Mediabook von Koch Media ist löblich ausgestattet und bietet neben einem Audiokommentar, Trailern und einer Bildergalerie eine komplette Bonus-DVD mit einem umfangreichen Making-of, einem ausführlichen Interview sowie Musikvideos.

PRISON - RÜCKKEHR AUS DER HÖLLE ist sehenswerte Genre Kost im Knast Ambiente aus dem Jahr 1988 in einer empfehlenswerten Veröffentlichung.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 16.07.2016 um 14:29
Ein toller Animationsspaß, der bei mir erst beim 2. Mal so richtig gezündet hat. Man braucht halt um alle tollen Details des Films zu entdecken.
Technisch spielt die BD auf höchstem Niveau mit, der deutsche Ton könnte aber kraftvoller und etwas besser ausgesteuert sein. Shakira klingt aber sehr gut!
Extras durchaus umfangreich und nett die Beilage der Wechselkarten fürs Cover.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic TX-55CXN758 (LCD 55")
gefällt mir
2
bewertet am 16.07.2016 um 13:22
WOW! Ich bin echt Sprachlos. So einen interessanten und atmosphärischen Thriller hatte ich nun wirklich nicht erwartet. In meinen Augen ein kleiner Geheimtipp, den man gesehen haben sollte, wenn man auf Thriller und Körpertauschfilme steht!

Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr, jedoch ist hier nach oben noch Luft. Insgesamt bin ich aber doch mehr als zufrieden mit dem Bild.

Auch die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur macht eine sehr gute Arbeit. Es gibt hin und wieder richtig schöne Surroundeffekte, nur der Bass hätte etwas mehr Wucht vertragen können.

Extras gibt's leider fast keine, weshalb man hier maximal 2 Punkte für vergeben kann.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
LG BP620
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 16.07.2016 um 12:51
" Playback " ist eine Mischung aus blutigem Horrorfilm und spannenden Thriller, ist jetzt nicht gerade das beste was Christian Slater zu bieten hat. Dennoch finde ich " Playback " nicht so schlecht wie manch andere User, der Streifen hat sehr interessante Ansätze, auch wenn man sein niedriges Budget gleich ansieht. Es ist mit sicherheit kein Streifen der die Zuschauer umhauen wird, aber mir wurde über der gesamten Laufzeit auch nicht wirklich langweilig.

Die Bildqualität ist im grossen und ganzen gut bis sehr gut, es schwankt zwar öfters mal aber insgesamt find ich es gut. Bei Ton genau das selbe, obwohl es im Vergleich zum Bild besser abschneidet. Bonusmaterial zum Film selbst gibt es keine, nur ein paar Trailer sind vorhanden. " Playback " ist zwar nichts besonderes, kann man sich aber auch mal anschauen, gibt schlimmeres!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Samsung HT-C6930W
Darstellung:
Toshiba 55WL863G (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 16.07.2016 um 09:58
Ein Nachtzug bleibt auf seiner Strecke liegen. Die gereizten Fahrgäste versuchen zu Fuss weiterzukommen und müssen bald wieder panisch in den Zug zurückkehren, denn draußen lauern Werwölfe auf ihre Beute. Lange bieten die Türen des Zuges jedoch keinen Schutz.

HOWL ist der zweite Spielfilm von Regisseur Paul Hyett, der seine jahrelange Erfahrung im Special Makeup Department in exzellenten handgemachten Werwolfeffekten unter Beweis stellt. Er versteht es - ähnlich wie bei seinem filmischen Erstling - eine spannende Atmosphäre auf kleinem Raum zu erzeugen und setzt die blutigen Attacken der Werwölfe gezielt ein, so dass der Film wahrscheinlich ebenfalls mit einem vernünftigen Budget auskommt, ohne je billig produziert auszusehen.

Das Bild ist gut und die Szenerie spielt sich zum größten Teil im Dunkeln ab. Der deutsche Ton ist atmosphärisch abgemischt und überzeugt.

Das Mediabook ist gewohnt hochwertig gestaltet mit partiell mattem Artwork. Die Ausstattung bietet ein umfangreiches Booklet, ein Making-of, ein Interview mit dem Regisseur sowie Trailer.

HOWL ist ein sehenswerter und atmosphärischer Genre Vertreter und für Freunde der Werwolf Thematik zu empfehlen. Zudem ist das Mediabook ein wirklich schönes Sammlerstück.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 16.07.2016 um 01:47
Krasser Film. Trotz der Länge bleibt er immer spannend. Es werden viele Emotionen gebracht, die sehr glaubwürdig rüber kommen. Das wissenschaftliche Niveau ist recht hoch, wodurch Interstellar recht anspruchsvoll ist. Bild & Ton sind ziemlich gut, leider kann man die Dialoge manchmal nicht so gut verstehen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 15.07.2016 um 23:38
Bruce Garrett war in seiner Jugend leidenschaftlicher Salsa Tänzer und hat seine Leidenschaft nach einer brutalen Begegnung mit primitiven Jugendlichen völlig aufgegeben. 25 Jahre später arbeitet er in einer Maschinenbau Firma, hat Speck angesetzt und ist ein freundlicher aber schüchterner Kerl. Erst das Interesse an seiner attraktiven neuen Vorgesetzten, die zufälligerweise den Salsa liebt, erweckt in ihm erneut das Feuer für den Tanz.

CUBAN FURY ist eine charmante und unterhaltsame Tanzfilm Komödie mit Nick Frost, die zwar nicht ganz ohne Klischees auskommt, jedoch mit ihrem Witz und ihrer netten Geschichte einfach kurzweilig ist.

Bild und Ton sind gut und die Ausstattung ist ordentlich. Hinzu kommt ein Wendecover.

Fans von Nick Frost können bei CUBAN FURY auf jeden Fall einen Blick wagen und wer einen kurzweiligen Film für zwischendurch sucht, ist hier gut aufgehoben. Und ein kleiner Cameo Auftritt von Simon Pegg wird außerdem geboten.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 15.07.2016 um 23:12
Hail, Caesar! ist nicht gerade ein Highlight der Film Geschichte. Die Story kann zwar einigermassen unterhalten aber grosse Lacher sucht man vergebens. Aus dieser Geschichte hätte man etwas mehr herausholen können. Das HD Bild des Film ist ordentlich und zeigt eine gute Schärfe. Der DTS 5.1 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht. Extras sind ein paar vorhanden sowie ein Wendecover :-)
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 15.07.2016 um 22:33
Ein leider nur mittelmäßiger Thriller, hab mir da gedacht bei Michael Douglas machst nix falsch, aber bin doch enttäuscht. Die Story plätschert so vor sich hin..... ach mal wieder eine Leiche...... aber keinerlei Spannung.
Und das Bild, ist schlicht gesagt eine Katastrophe, nur DVD Qualität. Schade da hätte man aus dem Stoff echt was machen können.
Story mit 3
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW804 (LCD 65")
gefällt mir
1
bewertet am 15.07.2016 um 22:24
Bild: ist wirklich gut restauriert, generell eher weich und Filmkorn in dunkleren Szenen ab und an auch Unschärfen aber nicht so dramatisch. Farben und Kontraste sind recht gut.

Ton: der Soundtrack von Tangerine Dream ist wirklich hervorragend leider kommt hier das alter des Filmes zu tragen, hätte insgesamt mehr Dynamik vertragen das ganze. Dialoge sind gut verständlich.

Film: das rundum glücklich Paket zu Michael Manns gangster film noir Film. James Caan ist einfach nur cool. Kein großes herumgelaber, ehrlich direkt ohne Umschweife. Der Film baut sich gemächlich auf und wird zum Ende hin immer spannender. Das Ende könnte gut oder schlecht ausgehen das ist das interessante wenn man ihn das erste mal sieht. Ein wahrer Klassiker. Der Film gehört in jede gut sortierte Sammlung. Er enthält alle Versionen. Mir gefällt der DC am besten. Die Unterschiede sind eher marginal. Soundtrack ist bei der Kinoversion auch als isolierter Score einzeln zu hören. Extras Top! Ein super Veröffentlichung für so einen erstklassigen Film. Das Finale ist ebenfalls erstklassig in Szenen gesetzt und kommt auch recht blutig und stilvoll daher.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Philips BDP3100
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
1
bewertet am 15.07.2016 um 22:09
Bild: teilweise sehr gut, insgesamt eher ein weicheres Bild, dafür sehr sauber. In dunkleren Szenen gibt es ab und an etwas Filmkorn. Ist aber wirklich nur ein sehr geringer Teil. Farben und Kontraste kommen sehr gut zur Geltung.

Ton: ist gut und wird entsprechen des Genre durch bassattacken unterstützt. Der Score hingegen wirkt ab und an etwas blechern. Dialoge sind jederzeit gut verständlich.

Fazit: Guter Horror/Gruselfilm der durch seine subtilität zu überzeugen weiß. Darsteller sind gut wobei hier Sam Neill heraussticht. Manchmal kommt die Story etwas wirr daher man muss also am Ball bleiben. Vom Soundtrack her fehlt im ganzen der typische Carpenter Coolness Track, er ist nicht schlecht dennoch gab es von ihm schon wesentlich besseres.
Der Film ist interessant und bietet durchgehend eine düstere Atmosphäre, er hat keinerlei längen. Ich hätte mir hier mehr Extras zur Story gewünscht um noch etwas tiefer in die Welt des Sutter Cane einzutauchen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Philips BDP3100
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 15.07.2016 um 21:56
Sorry aber " The Path - Dunkle Pfade " hat mir leider gar nicht gefallen, es ist und bleibt einer der schlechtesten Filme die ich überhaupt jemals gesehen habe. Auch die gesamte Crew oder Hauptdarstellern sagen mir nichts, wobei ich gegenüber den Hauptdarstellern gleich von Anfang an eine Antisympathie gespürt habe. Die Weihnachtszeit in diesen Thriller mag zwar etwas an " The Shining " erinnern, der Schluss war auch nicht mal so schlecht und dennoch hat " The Path - Dunkle Pfade " nichts weiter zu bieten, ich fand den durchgehend langweilig.

Die Bildqualität kann dennoch überzeugen, ich habe in dieser Kategorie nicht zu bemängeln auch wenn sich die Qualität nicht gerade auf Referenz Niveau begibt. Der Ton ist ebenfalls sehr gut ausgefallen, auch hier gibt es von mir, wie beim Bild auch, 4,5 Punkte und somit aufgerundet. Die Extras sind auch nicht der Rede wert, ich hätte sie mir hier aber auch nicht angetan. " The Path - Dunkle Pfade " wird oft mit " The Shining " verglichen, was meiner Meinung nach nicht unbedingt zutrifft!
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Samsung HT-C6930W
Darstellung:
Toshiba 55WL863G (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 15.07.2016 um 21:55
Zur Mad Max-Trilogie brauche ich eigentlich nicht viel sagen. Jeder kennt sie und viele lieben sie auch. Ich persönlich muss sagen, dass die Trilogie in ihrer Gesamtheit mich nicht gerade umgehauen hat. Zum einen liegt es am ersten Teil. Damals fand ich den klasse aber nach erneutem Sichten, musste ich feststellen, dass der über weite Strecken schon sehr trocken inszeniert ist. Der Film hat mich bis zum letzten Drittel eigentlich selten packen können. Zudem hat er einen der furchtbarsten Bösewichte ever und irgendwie vermisst man Max desöfteren, denn im ganzen Film ist er so um die 40-45 Minuten lang zu sehen. Die Verfolgungsjagden sind zwar klasse inszeniert und herrlich old school und die letzten 15 Minuten waren ebenfalls grandios. Nichtsdestotrotz muss ich ganz ehrlich gestehen, dass dieser Teil mich nicht begeistert hat weil ihm der gewisse Drive fehlt. Bei der Fortsetzung The Road Warrior hat George Miller aber alles richtig gemacht und er scheint nach dem ersten Teil einiges dazugelernt zu haben. Denn das Sequel ist vom Anfang bis zum Ende hin nahezu perfekt durchinszeniert. Die postapokalyptische Atmosphäre ist durchgehend gegeben und der Film hat eine der hervorragendsten Actionsequenzen, die mir bisher untergekommen sind. Der Bösewicht, wenn auch heutzutage lachhaft durch sein freakiges Auftreten, war auch wesentlich interessanter als dieser austauschbare 0815-Typ aus dem ersten Teil. Jedoch die größte Stärke des zweiten Teils ist, dass Max im Mittelpunkt des Geschehens steht und das Hauptaugenmerk auf ihn und sein Überleben in der dystopischen Zukunft gelegt wird. Teil 3, Beyond Thunderdome ist der mit Abstand schlechteste Teil. Während der erste Teil ja noch so seine Momente hatte, ist der dritte Teil für mich eine absolute Schlaftablette. Die Story ist Mist, die Charaktere uninteressant, die Musik nicht gut und die Action lahm. Geschweige davon ist dieses Element mit dieser Gruppe von Kindern furchtbar und reißt einen richtig aus den Film. Mich hat auch die Tatsache enttäuscht, dass Bruce Spence wieder dabei ist aber nicht den selben Charakter vom Vorgänger spielt.

Das Bild macht bei allen drei Filmen eine gute Figur. Teil 1 sieht seinem Alter entsprechend auf dem HD-Medium gut aus. Perfekt ist der natürlich nicht, denn es handelt sich hier nicht gerade um einen der bestfinanziertesten Filme. Im Vergleich zu den damaligen SD-Veröffentlichungen stechen feine Details aber besser heraus und es zeichnet sich eine solide Schärfe durch den ganzen Film. Die Farben machen einen natürlichen Eindruck, lediglich die Schwarzwerte hätten ein bisschen mehr Intensität vertragen können. Aufgrund des Alters ist auch ein Filmkorn stets gegeben (was mich nicht stört) und gelegentlich können hier und da mal Verschmutzungen auftreten (was mich ebenfalls nicht stört). Der zweite Teil ist da ein Stück weit besser. Es gibt nur eine Szene im Film, wo Max in der Nacht zu Fuß Benzin transportieren und sich dabei vor der rivalisierenden Gang verstecken muss, bei der das Bild wesentlich zu verrauscht ist. Ansonsten klasse Bild. Der dritte und somit jüngste Teil der Trilogie schneidet am besten ab. Ist kein Referenzmaterial, aber man hat da alles rausgeholt was man nur rausholen kann.

Der Sound (englischen Tonspuren) ist auch gut, doch der erste Teil zieht wieder den kürzeren. Wer einen reichen Surround-Sound erwartet, wird bitter enttäuscht. Eine gewisse Räumlichkeit ist vorhanden und die Detailwiedergabe ist solide bis gut. Am besten zur Geltung kommt da der Score, der wohl die größte dynamische Bandbreite hat. Dialoge, wenn auch manchmal etwas leise und dumpf, sind größtenteils gut verständlich. Die Fortsetzung ist etwas besser gelungen. Der Soundmix ist gemessen am Alter des Filmes richtig klasse. Die Dialoge haben einen durchwegs klaren Klang und die tiefen Frequenzen sind kräftiger als bei den DVD's. Der dritte Teil steht dem in nichts nach.

Bei den Extras bin ich bitter enttäuscht worden. Bei Teil 1 und 3 gibt es die Trailer zum jeweiligen Film. Beim zweiten Teil gibt es eine kurze Einleitung zu Mad Max 2 und einen Audiokommentar. Das war es leider auch schon mit den Extras. Zur Aufmachung: Die drei BD's kommen einer Amaray-Hülle, die sich in einem Schuber ohne FSK-Logo befinden.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Grundig
gefällt mir
0
bewertet am 15.07.2016 um 21:18
Deine, meine, unsere ist eine witzige Comedy mit Rene Russo und Dennis Quaid. Guter Witz und eine ordentlich witzige Story. Das HD Bild des Films ist nicht schlecht, und wurde sehr gut remastered. Der DTS-HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls nicht schlecht mit gutem Surround und kann für eine Comedy überzeugen. Extras sind ebenfalls einige an Bord. Film besitzt leider kein Wendecover :-(
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 15.07.2016 um 19:18
" Ted 2 " knüpft beinahe nahtlos an seinen durchaus originellen und unterhaltsamen Vorgänger an. Die Story ist richtig gut ausgearbeitet und bot viel Abwechslung und auch überzeugende ruhige Momente. Die Geschichte selbst, ist zumindest vom Themeninhalt wirklich mal was neues, mich konnte diese Fortsetzung überzeugen. Die Welt hat sich mittlerweile daran gewöhnt, dass ein Plüschtier unter den Menschen wandelt. Ted hat geheiratet, arbeitet als Kassierer in einem Supermarkt und wird irgendwann von den Problemen des Alltags eingeholt. Denn irgendwann kriselt seine Ehe so sehr, dass nur ein Baby die Beziehung retten kann.


Die Bildqualität ist stets auf sehr hohen Niveau, der zu keinem Zeitpunkt etwas zu wünschen übrig lässt. Auch die Tonqualität überzeugte mich auf ganzer Linie, obwohl hier keine deutsche HD Tonspur vorliegt. Die Extras sind guter Durchschnitt und die fand ich ebenfalls sehr lustig. Das Steelbook passt optisch perfekt zum Vorgänger, ich kann diesen Streifen weiter empfehlen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung HT-C6930W
Darstellung:
Toshiba 55WL863G (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 15.07.2016 um 18:23
Birdman ist das amerikanische Pedant zum europäischem Arthousekino. Profanes wird zur Kunstform stilisiert und geht mit klassischen Unterhaltungselementen eine unorthodoxe Allianz ein.

In der übergeschnappten Athmosphäre eines Broadwaytheaters ringen die Protagonisten um Glück und Anerkennung. Alle haben schon ein Tete a Tete mit dem Leben gehabt und die Erfahrung gemacht, daß allen Vorstellungen, Wünschen und Träumen zum Trotz, der Mensch letztendlich immmer wieder ins Leere greift. Allem voran Riggan Thompsen, dessen ruhmreiche Jahre als Superheld Birdman schon lange zurückliegen und dessen Karriereträume mitlerweile geplatzt sind, setzt nun Alles daran, mit dem Theaterstück "What we talk about, when we talk about Love", an vergangene Popularität anzuknüpfen.
In der Schwüle stickiger und enger Theaterkorridore entsteht aus laufenden Begegnungen mit Personen aus seiner engeren persönlichen Umgebung eine enorme Reibungshitze, die sich zu starken emotionalen Spannungen verdichtet: Die Tochter, die gerade aus der Entzugsklinik entlassen wurde, ist schon wieder rückfällig geworden, seine Exfrau hadert immer noch mit seinem Egoismus und für seine Geliebte ist er nicht viel mehr als ein Spieball. Als ob das nicht schon genug Konfliktpotential in sich bergen würde, muß Riggan noch mit seiner Psychose fertig werde. Riggan hat den Verlust seiner Superheldenrolle nie gänzlich überwunden. Die Stimme aus den glorreichen Zeiten als Birdman verfolgt ihn als ständiger Kommentator immer noch aus dem Off und beeinflußt sein Denken und Handeln. Auch bildet er sich in seiner Scheinwelt ein, er verfüge über die telekinetischen Kräfte seines Alter Ego und könne Gegenstände in seiner Umgebung mittels Gedankenkraft manipulieren. Einmal auf dem Olymp den Göttern die schwitzigen Mauken geknutscht, ist das irdische Kleinklein nur mehr mühsame Plackerei. Da phantasiert man sich doch auch gerne in bessere Zeiten zurück.
Erschwert wird das erfolgreiche Comeback Riggan's ebenso durch das Engegement des charismatischen Schauspielerkollegen Mike Shiner, der mit seiner Unberechenbarkeit und Extravaganzen das Stück in die Katastrophe zu manövrieren scheint. Mindestenz aber hat er das Zeug, mit seiner intensiven und leidenschaftlichen Performance, Riggan die Schau zu stehlen. Das er seiner Ex-Frau in einer Bettscene ständig seine "Monsterlatte" präsentiert und der Tochter schlüpfrige Avancen macht, trägt auch nicht wirklich zur Entspannung im Ensemble bei, zumahl hier jeder irgendwie in seinem eigenem Narzißmus gefangen zu sein scheint. Emphatie ist Mangelware und behindert den Einzelnen nur in seinem Strampeln nach Glück. Trotzdem bricht sich auch hier in stillen Momenten manchmal ein Fünkchen entlarvende Wahrheit durch die egomanischen Masken der Künstler den Weg ans Licht des Bewußtseins.

Amfangs noch genervt vom hyperaktiven Dauergequatsche der Schauspieler, gerät man im Laufe des Filmes jedoch immer tiefer in seinen Bann. Maßgeblichen Anteil hieran hat die virtuose Kameraarbeit, die fast bis zum Schluß auf sichtbare Kameraschnitte verzichtet und sich an die Fersen der Akteure heftet. Der Zuschauer gerät so sozusagen in den Sog des Kameramannes und segelt in seinem Windschatten, immer die Privatssphäre der Schauspieler mißachtend, mitten durch das Geschehen. Das mit der Kamera immer in halber Armlänge Abstand wie eine lästige Schmeißfliege um die Schauspieler herumgewinselt wird, hat zur unmittelbaren Folge, daß der Zuschauer unwillkürlich ein Teil des Geschehens wird. Die freche Mißachtung des Höflichkeitabstandes ersetzt neutrales Beobachten durch persönliches Partizipieren am Schicksal der Anderen. Die Aufdringlichkeit der Kamera hat aber auch noch einen anderen Effekt: Durch die Ignoranz der Intimsphäre, ist der Zuschauer so nah an die Emotionen und Affekten der Protagonisten gebunden, daß ihm keine der Gesten entgeht und er so die schauspielerische Extraklasse von Michael Keaton und Edward Norton bis in die kleinsten Minuskeln hinab bewundern darf. In all den enorm langen Einzeltakes von jeweils 7-8 Minuten, entfesseln die Schauspieler in jeder Sekunde eine intensive Wirkung von berstender Präsenz. Durch das hautnahe Eingreifen der Kamera ins Geschehen, wird sie selbst zum Akteur und bestimmt so die Handlung mit. Man bekommt mit zunehmender Betrachtung das Gefühl, man schaue eher einem Ballet als einem Kammerspiel zu. Kamera und Schauspieler umtanzen und beschnuppern sich ständig gegenseitig, so daß dies einer ausgefeilten Choreographle gleichkommt, dessen zwingende-mechanische Bewegungsabläufe auf fatalistische Gedankenexperimente schließen lassen, die in letzter Konsequenz den freien Willen ad absurdum führen könnten.

Im Zuge dieser endlosen Kamerafahrten entfesselt sich eine Vielfalt an Dramen die der menschlichen Natur im allgemeinen und der neurotischen Theaterseele im speziellen zu eigen sind: Beziehungsdrama, Eltern-Kind Verhältnis, Suche nache Liebe und Anerkennung, finanzieller Erfolg, Probleme mit dem Altern, der eigenen Eitelkeit, Isolation im eigenen Ich, Höhenflüge(der Komet zu Beginn) und Abstürze (Quallen im Dreck zum Schluß), Drogensucht, psychische Probleme, und, und, und. In diese Melange aus verzweifelter Suche nach Glück, schleichen sich aber auch immer wieder ein lakonischer Humor und gewisse Absurditäten ein, so das man Birdman keinesfalls als Tragödie oder Psychodrama abstempeln sollte. Es ist vielmehr ein absurdes Theater, das sich der Mittel verschiedener Genres bedient, diese dabei entweder parodiert oder intensiviert, ihm eine konsumkritische Note verleiht und mit mit einer Portion Anarchie garniert. So erschöpft sich der Film denn auch nicht gänzlich in einer rationellen Analyse, sondern feiert, und das ist nicht ganz unwesentlich, in allererster Linie die Kunst als solche und die Kraft ihrer ihr innewohnenden freien Kreativität. Eine schlußendlich sich erschöpfende Erklärung sollte man also nicht erwarten und sich vielmehr auf ein Experiment der freien Assoziationen mit gelockerter Verknüpfung an die Realität bereit machen. Mit einem offenen und freiem, nicht auf abschließende Interpretationen haschenden Geist läßt sich's an diesem Meisterwerk wohl freilich am trefflichsten ergötzen...
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Denon DBT-3313UD
Darstellung:
Panasonic TX-P42GT20E (Plasma 42")
gefällt mir
2
bewertet am 15.07.2016 um 18:04
Der Film ist einfach nur eklig, primitiv, sexistisch, präpubertär, infantil und suhlt sich dabei auf niedrigstem Niveau in billigsten Fäkal- und Genitalhumor. Auf geistreiche Situationskomik oder treffsichere Pointen wartet man hier vergebens.
Alle schlechte Kritiken sind deshalb widerspruchslos hinzunehmen und allen negativen Bewertungen muß unbedingt zugestimmt werden. Humor, der sich auf diverse Körperauscheidungsprozesse in unmißlichen Lebebslagen beschränkt, ist unsäglich einfallslos und ein beispielloses Synonym westlicher Dekadenz.
Die geschmacklosen Witze über Randgruppen und Rassismus sind an Plumpheit nicht zu unterbieten und daher nur für geistig Benachteiligte von fraglichem Unterhaltungswert. Der Film sollte zum Boykott sämtlicher teilnehmender Akteure führen und das Werk selbst in den tiefsten Gluten des Schicksalsberges für Ewig und drei Tage auf kleiner Flamme geröstet werden. Der Tiefpunkt der abendländischen Kultur und eine Beleidigung für meine humanistische Bildung!

Trotzdem habe ich fast die ganze Zeit über herzhaft Lachen müßen! Ich schäme mich! Asche über mein Haupt. Dafür volle 4 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Denon DBT-3313UD
Darstellung:
Panasonic TX-P42GT20E (Plasma 42")
gefällt mir
0
bewertet am 15.07.2016 um 17:46
"The Green Inferno" stellt meiner Meinung nach den gelungenen Versuch da den Kannibalen-Film in das 21. Jahrhundert zu transportieren. Die Story bietet zwar keine wirklich neuen Ansätze, aber Roths Film weiß du Atmosphäre und gute Schauspieler zu überzeugen.
Sicherlich ist es nicht das heftigste Stück Film, welches man je gesehen hat. Dennoch die Entscheidung der FSK "The Green Inferno" ungekürzt mit einer FSK 18 zu veröffentlichen, ist zumindest überraschend und sehr erfreulich.

Bild:
Die herrlichen Landschaftsaufnehmen des Filmes kommen in satten Farben daher. Das Bild ist zu jeder Zeit gestochen scharf. Sehr gut und volle 5 Punkte.

Ton:
Auch der Ton weiß zu überzeugen, wenngleich man kein Feuerwerk erwarten kann. Darauf ist der Film aber auch gar nicht ausgelegt.

Extras:
Extras sind ein paar vorhanden, allerdings nichts Weltbewegendes. Erfreulicher Weise weißt "The Green Inferno" ein Wendecover auf.

Alles in allem ein toller Film in einer überzeugenden Veröffentlichung. Allerdings würde ich mir eine wertigere Sonderedition mit einem anderem Cover (dieses hier gefällt mir gar nicht) wünschen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic
Darstellung:
Toshiba
gefällt mir
2
bewertet am 15.07.2016 um 17:28
Ich mag Geistergeschichten ... und diese fand ich ganz interessant und auch die Besetzung die man schon aus "Downton Abbey" oder "Harry Potter" kennt! Die Effekte erinnern an eine TV Produktion!

Fazit: Solides Geister-Drama in bester TV-Manier!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Onkyo BD-SP309
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 15.07.2016 um 16:17
Doktor Forbin hat den Supercomputer Colossus entwickelt, der zukünftig eigenständig die Sicherheit und den Frieden in der freien Welt sichern soll. Die US Regierung und das Forschungsteam sind in Feierlaune, Colossus meldet jedoch kurz nach seiner Aktivierung eines weiteren Systems. Über den Botschafter der Sowjetunion erfahren sie, dass am morgigen Tag ein russisches Elektronengehirn unter dem Namen Guardian in Betrieb genommen werden soll. Als Colossus eine Verbindung mit Guardian aufbauen will, gestehen sie den Austausch von Multiplikationstabellen zu, welche bereits zu erstaunlichen wissenschaftlichen Fortschritten führt und zur Entwicklung einer intersystemischen Sprache beiträgt. Da beide Großmächte nicht mehr nachvollziehen können, welche Informationen durch die Großrechner ausgetauscht werden, einigen sie sich auf einen Abbruch des Austauschs der Systeme. Da keine Wiederherrstellung erfolgt, regieren die Computer mit dem gegenseitigen Abschuss von Nuklearraketen auf strategisch wichtige Ziele, ein Raketeneinschlag in Russland kann jedoch auch nach der Verbindung nicht mehr verhindert werden. Das Diktat der Maschinen, die sich nicht mehr nach den Befehlen ihrer Schöpfer richten, versetzt die Großmächte in Aufruhr und Doktor Forbin unter unheimlichen Druck, da er fortan unter vollständiger Beobachtung und der Kontrolle von Colossus steht. Die Supercomputer haben jedoch noch größere Pläne.

COLOSSUS ist ein erstklassiger Science Fiction Klassiker, der sich thematisch stark mit dem kalten Krieg auseinandersetzt und vielleicht am ehesten mit einer ernsten Variante von War Games vergleichen lässt, aber auch der Einfluss von Kubricks Odyssee im Weltraum und dem besitzergreifenden Computer HAL 9000 ist dabei unverkennbar, auch wenn die Computer nicht absolut zu vergleichen sind. Neben dem spannenden Thema und der gelungenen Umsetzung der Geschichte punktet der Streifen mit starken Science Fiction Sets zu gigantischen Computeranlagen und wissenschaftlichen Zentren.

Die Blu-ray von Ostalgica überzeugt mit guter Schärfe und kräftigen Farben, entgegen einiger negativer Erfahrungen mit dem Label eine positive Überraschung. Der Hauptfilm liegt zudem in Full HD mit einer Auflösung von 1080p vor.

Der deutsche Ton klingt klar und verständlich. Zudem kommt der Film mit einem coolen Science Fiction Score.

Die Limited Edition bietet auf der Blu-ray neben dem Hauptfilm eine Dokumentation sowie ein Hörbuch auf englischer Sprache, Trailer und eine Bildergalerie. Auf einer weiteren DVD zusätzliche umfangreiche Galerie mit Werbematerialien und Trailern. Zudem ist die Blu-ray der Maximum Science Fiction Collection enthalten, welche die Filme Colossus, Metaluna 4 antwortet nicht und The Questor Tapes in SD Qualität enthält. Außerdem ist ein Sticker im Set enthalten.

COLOSSUS ist ein sehr sehenswerter Science Fiction Klassiker auf einer ordentlichen Blu-ray. Die günstigere Special Edition bietet hier allerdings das deutlich bessere Preis-Leistungsverhältnis.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 15.07.2016 um 14:08
Bill ist nach dem Massaker in der Kleinstadt immer noch auf der Flucht. Er hat sich ein einem Haus verschanzt und schmiedet dort neue Pläne. Ziel ist dieses Mal ein US TV-Sender. Diesen hat er aus einem ganz bestimmten Zweck ausgesucht - er möchte so seine wichtige Botschaft an die gesamte Menschheit vermitteln. Auch dieses Mal gibt es reichlich Opfer. Er verschanzt sich mit einem der Moderatoren und sämtlichen Geiseln im Keller und fordert den Sender auf ihm ein Kamerateam für ein Interview zur Verfügung zu stellen.

Bild: 4,2/5

Wie schon beim ersten Teil ist die Bildqualität gut, aber auf Grund der Handkamera natürlich nicht optimal. Stört mich aber nicht. Farben und Kontrast sind in Ordnung.

Ton: 4,4/5

Guter Surroundsound und klasse Soundtrack. Die Dialoge sind immer sehr gut verständlich.

Extras:

* Audiokommentar von Uwe Boll
* Behind The Scenes

Teil 1 war richtig stark - mit "Capital Punishment" gibt es einen guten Nachfolger. Einzig die Synchronstimme des TV-Sender Chefs ist absolut unpassend. Ansonsten wird auch hier viel Spannung geboten.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
3,7
 
Bildqualität
5,0
 
Tonqualität
4,0
 
Extras
2,7
3 Bewertung(en) mit ø 3,8 Punkten

Film suchen