Für mich der einzig wirklich gute Bond Film mit Daniel Craig. Hier entspricht sein Charakter noch sehr genau der Vorlage, Rücksichtslose und vor allem wortkarg. In den späteren Filmen versuchte ja Craig charmant und Humorvoll zu sein mit deutlich mehr Dialogen, was bei ihm nicht funktioniert und ihn ab dem Moment sobald er den Mund auf machte zur Fehlbesetzung wurde.
Aber hier wir gesagt ohne Charme und wortkarg mit starken Drang zum Alkohol war er perfekt. Auch im Buch redet Bond nicht viel und säuft wie ein Loch. Einzig das er Kettenraucher ist, wird im Film nicht übernommen.
Allgemein hält sich dieser Film in vielerlei Dingen an die Vorlage, wobei das Buch fast komplett ohne Action auskommt und es direkt mit dem Kartenspielturnier losgeht ohne die über 1h Lange Vorgeschichte wie im Film. Sprich die Story wurde für den Film merklich aufgebläht und fast die komplette erste Hälfte hinzugedichtet. Hier kriegt man aber dafür richtig tolle Action geboten. Vor allem die Parcour Verfolgungsjagd quer durch die Baustelle zu Beginn des Films ist atemberaubend gemacht und Craig hat sehr viele coole Momente. Wie gesagt, ein großer Vorteil dass er hier kaum Dialoge hat.
Die Schlacht an Flughafen mach ebenfalls, viel Spaß.
Eva Green als Vesper Lynd wird etwas anders ausgelegt als in der Vorlage. Im Buch ist sie nicht auf Augenhöhe mit Bond wie hier im Film, sondern ist in erster Linie Arm Candy. Wobei der Twist mit ihr stammt aus dem Buch.
Aber die Film Interpretation gefällt mir besser, zumal Eva Green die Rolle sehr stark und voller Selbstvertrauen spielt, was zu einem tollen Zusammenspiel mit Bond führt. Und natürlich ist sie auch atemberaubend schön anzuschauen.
Sobald es mit dem Kartenspiel losgeht, hält es sich nah an der Vorlage, nur Kleinigkeiten wurden abgeändert z.B. aus Bakarra wurde Poker, anstatt Bond beim Kartenspiel heimlich zu erschießen, wird im Film versucht ihn zu vergiften. Und im Roman fährt Bond Bentley und keinen Aston Marton.
Das Kartenspiel welches gut die Hälfte des Romans einnimmt, ist hier trotz unterschiedlichem Spiel gleichermaßen spannend mit den ganzen Twists und der Dramatik erzählt.
Die Foltersequenz, inklusive der Methode die jedem Mann beim Zuschauen weh tut, stammt aus dem Roman, wobei es im Roman noch blutiger zur Sache geht und Bond dadurch unzählige sichtbare Narben am ganzen Körper kriegt, die dann in der Ganzen Reihe weiter erwähnt werden und noch mehr werden.
Mads Mikkelson ist aber auch hier ein klasse Bösewicht, die ohne Frage mit den großen James Bond Bösewichtern genannt werden kann.
Das Ende ist im Film deutlich dramatischer, intensiver und spannender gemacht. Der Twist stammt aus dem Buch aber hier wurde es dann eher subtil gemacht. Da war dieser Abschnitt im Film noch mal ein ganz anderes Kaliber und geht richtig unter die Haut.
Insgesamt für mich der beste und einzig wirklich Gute Craig Bond. Man trifft den Ton der Vorlage und auch den Inhalt perfekt und die Erweiterungen fühlen sich durchgehend homogen an und heben das Ganze noch mal deutlich.
Ein Film welcher mir besser gefällt als die schon gute Vorlage.
Perfekt ist auch das Richtige Wort für Bild und Ton. So muss eine Blu Ray sein. Das Bonusmaterial ist sehr gut, sehr interessantes Making Off und Dokus. Nicht zu viel nicht zu wenig.
Nosferatu bzw. Dracula wurden schon etliche Male auf die große Leinwand gebracht. Bietet diese weitere Verfilmung etwas Neues ? Nicht wirklich. Die Geschichte ist im Wesentlichen die schon immer gleiche und inzwischen eigentlich auserzählt: Ein angestellter Buchmacher reist in die Karpaten zum Schloss des Grafen. Der kauft ein Grundstück um sich in der Zivilisation niederzulassen und hat insbesondere ein Auge auf die schöne Frau des Maklers geworfen. Dieser kann - fast ausgesaugt - gerade noch so fliehen. Es entsteht ein Wettlauf und "Kampf" um die Geliebte. In der Stadt kommt es zum großen Showdown, der nur mit Hilfe eines Okkult-Experten gelingt (van Helsing lässt grüßen) .
In dieser Version gibt es hauptsächlich mehr Ratten zu sehen, mehr Blut und mehr Gewalt (auch Kinder werden nicht geschont).
Es fehlt aber komplett an irgendwelchen unerwarteten Überraschungen oder Wendungen - und somit auch an Spannung. Insofern sind diese Inszenierung und ihre Bilder teilweise ganz nett anzusehen, aber in weiten Strecken auch langweilig. Was die Charaktere angeht, wurden diese nach meinem Empfinden zu schablonenhaft dargestellt um irgendwie glaubwürdig zu sein. Und wenn die Gattin zum xten mal die Augen verdreht und aufgrund von Besessenheit Verrenkungen verübt, wird es irgendwann auch öde das mit anzusehen.
Bild und Ton sind ok, aber auch nicht auf dem aktuellen Stand der Technik was Kontraste und Rauschen bzw. die Abmischung angeht.
Insgesamt hat dieser Film in meinen Augen nichts wirklich Neues zu bieten, reicht an bestehende Verfilmungen wie "Bram Stoker's Dracula" nicht heran und ist somit einfach überflüssig.
Der Kult-Regisseur der 70'er und 80'er Jahre, John Carpenter hat bei der Fortsetzung des Kultfilms Klapperschlange (1981) wieder die Regie geführt. Kurt Russell schrieb mit Carpenter zusammen am Drehbuch mit und hat sogar einen Teil der Produktionskosten übernommen. Flucht aus Los Angeles (1996) wurde ein Flop an den Kinokassen. Mit Namen wie Peter Fonda, Pam Grier, Steve Buscemi und Stacy Keach ist der Film prominent besetzt...Der Film hat zwar seine Momente und ein paar nette Settings, insgesamt wirkt er dennoch wie eine Parodie seiner selbst, zudem kommen die miesen Spezial-Effekte und die fantasielose Action.. Einen gewissen Grindhouse-Trash-Charme kann man ihm trotzdem zusprechen. Ein durchschnittlicher, trashiger zweiter Teil des Kultfilms Klapperschlange. Story 5/10.
Das Bild ist zum grössten Teil schön scharf, der Ton ist auch angenehm räumlich aber etwas kraftlos. Als Bonus gibt es nur Trailer und das schöne Mediabook und Booklet von Christoph N. Kellerbach.
Königreich der Himmel gehört für mich zu den absoluten Meisterwerken von Ridley Scott. Diejenigen, die den Film nur als Durchschnittlich bewerten haben meist (so meine Erfahrung) nur die Kinofassung gesehen. Diese sollte man einfach vergessen. Es gibt nur zwei akzeptable Fassungen. Den Director's Cut und den Selben in der Roadsow-Version mit Epilog und Ouvertüre.
Die UHD-Fassung überzeugt mit einem brillanten Bild an dem es nichts zu kritisieren gibt. Satte Farben, ein Schwarz, das keine Details verschluckt, ein sauberes Bild ohne Einsatz von Rauschfiltern, das nach echtem Film aussieht. Danke dafür.
Der Ton lies mich zögern als es um die Kauffrage ging, da hier behauptet wurde, dass die Tonhöhe nicht korrekt sei. Das kann ich NICHT bestätigen. Die bekannten Synchronstimmen von Orlando Bloom, Liam Neeson, Jeremy Iron oder anderen Darstellern klingen so, wie sie klingen sollen. Dennoch hat man das Gefühl, dass eine Art Dumpfer Sound über allem liegt. Ich habe den Film im Kino gesehen und jede BD-Fassung besessen, die es gab. Und soweit ich mich erinnere war das schon immer so.
Ich hatte befürchtet, dass die falsche Tonhöhe wie bei Dr. House seinerzeit den Film ungenießbar macht. Dem ist nicht so. Daher behaupte ich, dass die Tonhöhe korrekt ist, obwohl ich nachvollziehen kann, dass man den Sound als nicht optimal empfindet.
Bei den Extras hat man gespart, da ich aber auch noch eine andere BD vom Film habe, die die Extras enthält macht mit das nichts aus. Besonders zu würdigen ist das fertige und schöne, geprägte Steelbook.
Alles in allem bin ich froh, dass ich die Disc gekauft habe.
Der dritte Teil der "unendlichen Geschichte" ist auch der schwächste und hat eigentlich nichts mit Phantasia zu tun. Michael Ende dreht sich im Grab wie ein Ventilator... Die Story wirkt "verkrampft" auf die "unendliche Geschichte" bezogen. Die Charaktere sind zwar ganz niedlich, aber das war's dann auch. Auch die Dialoge (die klar verständlich sind) sind streckenweise auf Vorschulniveau! Und so wirkt auch die ganze Story.
Das Bild ist gut bis sehr gut. Auch die Effekte können sich sehen lassen (bis auf die gemalten Hintergründe, schlimm). Auch der Ton ist gut. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert
Mein Fazit: O.k. der Film gehört nunmal zur Reihe. Aber wenn man ihn nicht gesehen hat, hat man auch nichts versäumt. Keine Empfehlung.
Der legendäre Texas-Ranger J.J.McQuade (Chuck Norris) nimmt es mit einer Waffenschmugler Bande auf, die seine Tochter entführen, der Boss der Bande ist der Kampf-Sport Experte Rawley Wilkes (David Carradine, RIP). ...
Mit LONE WOLF MCQUADE (1983) schufen Regisseur Steve Carver und Chuck Norris ein filmisches Denkmal für die Ewigkeit. Allein die Szene; in der Texas-Ranger McQuade mit seinem Geländewagen begraben wird und er sich zuerst das Bier über seinen Kopf und Gesicht runter giesst um wach zu werden und die ganze Power seines Turboladers nutzt, um sich durch die feste Erde zu wühlen und befreien zu können, ist eine der ikonischsten und legendärsten Momente des Actionkinos überhaupt; ich kriege da jedesmal eine Gänsehaut! Dieser Akt könnte auch als Emporsteigen aus der Hölle interpretiert werden.. Ich vermute McQuade der Wolf (1983) war auch der erste amerikanische Actionfilm; der einen Neo-Western-Actionfilm mit fernöstlicher Martial-Arts-Action dank Chuck Norris -im Hintergrund auch dank Bruce Lee (RIP)- kombiniert/etabliert hat. (!) Chuck Norris und David Carradine (RIP) brillieren in ihrem besten Actionfilm; McQuade der Wolf ist der Arche-Typ des Macho-Männerkinos der 80'er Jahre. Film 8/10.
Das Mediabook 147/163 von Retro Gold 63 ist ein Monsterbook mit seinen 266 Seiten, Wahnsinn! Das Booklet ist wunderschön gestaltet und bietet auch genug zu lesen. Die technischen Werte sind die selben,wie die von der alten Blu-ray Disc, also akzeptabel. Mit Poster, und einer Bonus DVD Disc lassen die Extras kaum Wünsche offen.
Wie schon erwähnt ist das Bild wahrhaftig, nicht das Gelbe vom Ei.... Eigentlich der einzige Grund, warum ich mir die 4k BluRay zugelegt habe.
Über den Ton wurde auch schon berichtet.
Eine Frechheit gegenüber der BluRay, wo das ganze Wohnzimmer mitgebebt hat in den Schiffskämpfen und wenn die Kanonen einschlugen.
Nun bin ich noch kritischer was 4 K Blu-rays angeht und werde nur noch bei Referenzscheiben zugreifen. Die Filmfirmen machen den selben Fehler wie bei 3 D damals und werden sich noch wundern über den schlechten Absatz künftig. Das Geld sitzt nicht mehr so locker und gerade da erwartet man nur das Feinste bei einer 4 K Scheibe die neu, alle inzwischen bei fast 30 Euro liegen .
Sylvester Stallone verkörpert den einseitig tauben, gutmütigen Sheriff Freddy Heflin, der der oberste Ordnungshüter einer für Polizisten errrichtete Stadt nahe New York ist. Dort herrschen Korruption und Betrug unter den Beamten und Freddy wird von seinen Kollegen als Sheriff nicht ernst genommen.. Als der Cop Ray Donlan (Harvey Keitel) versucht, ein Verbrechen seines Neffen zu vertuschen, kann Freddy nicht länger tatenlos zusehen...
Kein Wunder dass dieser Film an den Kinokassen scheiterte, genauso ähnlich wie Point Break, State of Grace oder Last Boy Scout (wie viele andere auch..), war auch COPLAND (1997) zu anspruchsvoll für das Mainstream-Publikum. Das Drehbuch ist perfekt, ebenso wie die Inszenierung von Regisseur James Mangold, Stallone spielt mit Grössen wie Robert De Niro und Harvey Keitel absolut auf Augenhöhe. Herr Mangold's Copland ist Film Noir und Charakterkino in Reinkultur. ...
Das Bild ist akzeptabel aber eben durchschnittlich für das Blu-ray Niveau. Der Ton ist schön räumlich und auch kraftvoll. Mit Audiokommentaren von Mangold und Stallone, Making Of, Storyboard-Vergleich, Trailer und dem 16 seitigen Booklet von Kai Naumann sind die Extras zufriedenstellend. Das gezeichnete Coverbild des Mediabooks finde ich wunderschön.
Der vierte Lichtmond Film wirkt auf den ersten Blick nicht mehr so gut wie die anderen Teile. Das mag daran liegen, daß man sich bereits "sattgesehen" hat und meint alles bereits gesehen zu haben. Wer sich aber auf die Fantasiewelt einlässt wird wieder einmal bildgewaltig und tonal belohnt.
Bild und Ton (besonders der englische Atmos Ton!) sind Referenz. Leider kann das 3D Bild nicht die Qualität von Teil 3 halten und es erscheint wieder ein leichtes Ghosting. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Mein Fazit: Ein guter Abschluss der Lichtmond Reihe. Empfehlenswert
Na bitte, es gibt noch eine Steigerung. Lichtmond 3 erscheint wieder einmal bildgewaltig und tonal perfekt. Lichtmond 3 lädt zum entspannen und genießen ein. Eine deutliche Steigerung zu Teil 1 + 2.
Bild und Ton sind Referenz (wobei ich den Auro Ton nicht testen kann). Auch das 3D Bild ist perfekt und es ist kein Ghosting sichtbar. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Mein Fazit: Einfach nur hervorragend. Ob nun zum entspannen oder nur zu Demozwecken. Immer wieder ein Genuss. Absolut empfehlenswert.
Wer sich auf diese Fantasiewelt einlassen kann wird mit einem tollen Bild und Ton belohnt. Die Bilder und die Musik laden zum entspannen und staunen ein. Eine eigentliche Story gibt's nicht, aber trotzdem einen "roten Faden".
Bild und Ton sind referenzwürdig. Beim 3D erscheint (selten) ein leichtes Ghosting. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Mein Fazit: Alle paar Jahre kommt die Scheibe in den Player und genieße diese Fantasiewelt. Sehr empfehlenswert.
Für mich war Michelle Yeoh der heimliche Star in Star Trek Discovery. Sie sorgte da für jede Menge coole Momente. Mit ihrem Abgang während Season 3 brach Discovery qualitativ mit ungeheurer Wucht ein.
Ihr Solo Star Trek Film wurde von den Kritikern zerrissen. Wobei so mies wie es überall hieß fand ich diesen Film nicht. Ich muss aber sagen, wie Star Trek fühlt sich dieser Film nicht an. Auch unter Section 31 hab ich mir jetzt schon nach all den Jahren etwas anderes vorgestellt. Stattdessen kriegt man hier eine Art Mission Impossible im Weltraum.
Die Story selbst ist ziemlich hanebüchen. Über Logik sollte man auf gar keinen Fall nachdenken. Die Wendungen sind arg an den Haaren herbei gezogen und die Story ist auch eher nur Mittel zum Zweck. Was man hier kriegt ist nach kurzer Einführung eine Actionsequenz nach der anderen. Das ganze wirkt in den 95 Minuten Laufzeit auch extrem gehetzt. Als Zuschauer kriegt man keinerlei Verschaufpause. Auch gibt es keinen wirklichen Übergang zwischen den Actionsequenzen, frei nach dem Motto auch wir haben eine Idee, komm jetzt machen wir das und dann die nächste Idee, ach komm machen wir das und pappen das einfach an die Sequenz davor.
Der Cast selbst abseits von Yeoh sind stellenweise eher albern geraten und auch schnell wieder vergessen.
Was ich recht nervig fand war die Kameraarbeit. Die steht nicht einmal still. Selbst bei Dialogszenen wackelt die Kamera ein bisschen. Was das ganze noch mehr wie Rumgehetze aussehen lässt. Während der Action wird dann noch fleißig geschüttelt.
Von der Ausstattung sieht dieser Film aber top aus, wobei die Action selbst eher unspektakulär ist auch wenn zumindest Abwechslungsreich. Das Ende ist so gemacht dass es zwar abgeschlossen ist aber man jeder Zeit weiter ansetzen kann.
Insgesamt ist dieser Film nicht der beste aber auch nicht der schlechteste Star Trek Film, besser als die letzten beiden Staffeln Discovey ist es aber definitiv.
Farblich ist ds Bild recht kühl geraten aber trotz vieler dunkler Suzenen gibt es kein Filmkorn Grieseln oder rauschen und die Schärfte ist sehr hochwertig.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 80 Minuten an Material
Der erste Kinofilm zur Kultanime. Meine Frau ist Fan der Serie und hat einige Figuren davon in der Vitrine stehen.
Vorkenntnisse von der Serie braucht man nicht. Am Anfang werden noch mal die Charaktere vorgestellt und die Ausgangslage erklärt.
Inhaltlich steht dieser Film auch komplett für sich.
Ich muss sagen ich habe mir ordentlich bei diesem amüsiert. Vor allem wenn mit Klischees von Missverständnissen gespielt wird, was dann für Chaos sorgt, wird es Lustig
Natürlich geht es wie in der Serie auch stellenweise sehr verrückt zur Sache. Mal ist es sehr witzig, aber manchmal ist es so over the top, dass es auch ins Alberne abdriftet, wobei der Cast immerhin stets sympathisch bleibt. Bei einigen Szenen hab ich aber Tränen gelacht.
Actionmäßig dauert es aber ein bisschen. Erst im letzten Drittel geht es ab, mit fleißig Hommage Szenen aus Mission Impossible, mit dem dieser Film ja auch auf den Postern beworben wurde.
Yor darf hier dann auch wie üblich die meiste Action zeigen und prügelt sich spektakulär mit diversen Soldaten, während Loid da eleganter vorgeht, wobei auch er fleißig austeilen darf.
Insgesamt ein unterhaltsamer Anime der mir sogar besser gefällt als die Serie.
Meine Frau fand diesen Film super.
Aus technischer Sicht kriegt man eine sehr gute BD geboten. Die Farben und die Schärfe ist sehr gut, dazu ist das Bild durchgehend sauber.
Der deutsche Ton ist sehr kraftvoll mit sehr gutem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Immer wieder eine Freude den Film zu sehen. Die Geschichte überzeugt auch noch nach all den Jahren. Technisch etwas angestaubt, aber trotzdem sehenswert.
Ich hatte den Film bestimmt 20 Jahre nicht mehr gesehen und war sehr froh, als die Ankündigung von OFDB-Filmworks kam, dass man dort Peter Bogdanovichs Erstling auf BR veröffentlichten würde.
Meine bereits hohen Erwartungen wurden noch deutlich übertroffen, angesichts der extrem guten Bildqualität, die auf einem neuen (vermutlich des BFI) 4K-Master beruht. Hier stimmt einfach alles: Satte Farben, sehr gute Kontraste und präzise Schärfe. Eine echte Augenweide.
Auch der deutsche Ton überzeugt im original Mono-Format und ist deutlich klarer als das englisch-sprachige Original. Allerdings ist die Original-Stimme von Boris Karloff, der hier eine seiner besten Leistungen als Darsteller (auch wenn er nur zwei Drehtage hatte, die er Produzent Roger Corman noch schuldete) abliefert natürlich vorzuziehen: Unglaubliche Präzision und eine Stimm-Melodie die ihresgleichen sucht. Auch, wenn man bedenkt daß Karloff während des Drehs bereits über 80 Jahre alt war und ein Jahr später verstarb.
Im Bonus-Material der Veröffentlichung findet man viele interessante Informationen, u.A. in einem Featurette, in dem Bogdanovich viel über die Entstehung erzählt (so war z.B. Sam Fuller ohne Credit am Drehbuch beteiligt).
Über die gerade jetzt hohe inhaltliche Bedeutung müssen wohl kaum weitere Worte gemacht werden.
Eine weitere hervorragende Veröffentlichung von OFDB mit klarer Kaufempfehlung meinerseits.
Ich hatte den Film bestimmt 20 Jahre nicht mehr gesehen und war sehr froh, als die Ankündigung von OFDB-Filmworks kam, dass man dort Peter Bogdanovichs Erstling auf BR veröffentlichten würde.
Meine bereits hohen Erwartungen wurden noch deutlich übertroffen, angesichts der extrem guten Bildqualität, die auf einem neuen (vermutlich des BFI) 4K-Master beruht. Hier stimmt einfach alles: Satte Farben, sehr gute Kontraste und präzise Schärfe. Eine echte Augenweide.
Auch der deutsche Ton überzeugt im original Mono-Format und ist deutlich klarer als das englisch-sprachige Original. Allerdings ist die Original-Stimme von Boris Karloff, der hier eine seiner besten Leistungen als Darsteller (auch wenn er nur zwei Drehtage hatte, die er Produzent Roger Corman noch schuldete) abliefert natürlich vorzuziehen: Unglaubliche Präzision und eine Stimm-Melodie die ihresgleichen sucht. Auch, wenn man bedenkt daß Karloff während des Drehs bereits über 80 Jahre alt war und ein Jahr später verstarb.
Im Bonus-Material der Veröffentlichung findet man viele interessante Informationen, u.A. in einem Featurette, in dem Bogdanovich viel über die Entstehung erzählt (so war z.B. Sam Fuller ohne Credit am Drehbuch beteiligt).
Über die gerade jetzt hohe inhaltliche Bedeutung müssen wohl kaum weitere Worte gemacht werden.
Der unfangreiche und fundierte Text von Stefan Jung im Buchteil runden das Ganze mehr als optimal ab.
Eine weitere hervorragende Veröffentlichung von OFDB mit klarer Kaufempfehlung meinerseits.
Gehört, wie auch der Vorgänger, mit zu den besten Teilen der Filmreihe (9/10)!
Es bleibt spannend bis zum Schluss!
Die beiliegende Blu Ray ist wieder identisch zu der in der 5-Movie-Collection von 2015. Bei dieser war das Bild schon klasse, somit ist die Aufwertung nicht so groß wie bei Teil 1 und 2.
Verwunderlich ist hier, dass der Ton der 4k nur DD 5.1 ist, obwohl die Blu Ray Dolby TrueHD 7.1 hat. Dies tut aber nichts zur Sache denn der Ton ist gewaltig und auch Surround kommt sehr gut zur Geltung!
Story: Die Trilogie von Drachenzähmen leicht gemacht ist eine der besten und schönsten Animationsfilme, die es meines Erachtens gibt. Alle drei Filme ziehen einen komplett n ihren Bann, und es gibt auch bei den folgeteilen keinerlei Qualitätsverlust. Die Charakterzeichnung ist außergewöhnlich und die Storys spannend und klasse erzählt.
Bild: Gestochen scharfes Bild, kraftvolle Farbgebung, gibt es nichts auszusetzen
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound, der allerdings teilweise sehr frontlastig ist.
Extras:
Drachenzähme n leicht gemacht:
Die Geschichte vom Knochenräuber-Drachen; Eine riesige Besetzung; Die Technik hinter den Drachen; Entfernte Szenen: Mit jemandem ein Hühnchen rupfen (Test), Abschied am Hafen, Nachwirkungen (Test); Hintergrundinfo zur Geschichte; Als Gewinner ins Ziel; Drachenzähmen leicht gemacht; Dein Wikinger-Profil; Audiokommentar der Regisseure und Co-Autoren Chris Sanders, Dean DeBlois und Produzent Bonnie Arnold; Die Animatoren-Ecke; Fakten zum Film
Drachenzähmen leicht gemacht 2:
Dragons: Das große Drachenrennen; Fischbeins Drachenstatistiken; Dragos Kriegsmaschinen; Berks Drachenwelt; Hicks neue Erfindungen; Entfallene Szenen: Einleitung, Alternativer Filmanfang, Intriganter Tafnuss, Auseinandersetzung zwischen Eret und Hicks, Hicks und Valka verbringen den Tag miteinander; Bildergalerie; Original Kinotrailer
Drachenzähmen leicht gemacht 3 – Die geheime Welt:
Dreamworks-Kurzfilme: Bilby, Bird Karma; Alternativer Anfang; Unveröffentlichte Szenen: Automatischer Schwanz, Beschützer vs. Halter, Spionagemission, Kopf vor Schwert, Deine Verantwortung; Wie man seinem Wikinger eine Stimme gibt; Die Erschaffung einer epischen Geschichte; Was ich von Drachen gelernt habe; Brave Wilderness präsentiert: Natur & Drache = Toll: Vögel & Fledermäuse sind toll, Tier & Tier = Drache; Die Drachen-Schaf-Chroniken: Freund vs. Futter, Die geheime Schaf-Gesellschaft; Ein Drachenblatt; Mit Drachen aufwachsen; Die Entwicklung des Figur-Designs von Drachen; Drachen zeichnen; Ein epischer Bösewicht; Astrids gesamte Drachen-Trilogie in 60 Sekunden; Willkommen in Neu-Berk; Filmkommentar mit dem Autor / Regisseur Dean DeBlois, dem Produzenten Bradford Lewis und dem Leiter der Figur-Animation Simon Otto
Denzel Washington in einer seiner Paraderollen als Racheengel gegen die Mexikanische Korruption. Tony Scott inszenierte einen fiebrigen Streifen mit einem schönen Mix aus Drama und knallharter Action. Die Kameraarbeit hätte für meinen Geschmack etwas ruhiger sein können.
Das Bild zeigt erdige Farben und eine sehr gute Schärfe. Auch der Sound bietet schöne Räumlichkeit und ordentlich Druck.
Ein Klassiker und einer der besten Filme der 90er (10/10)!
Die Darsteller und Stroy sind fantastisch, bewegend und lustig, mit viel Herz!
Das Bild sieht klasse aus, habe es jedoch nicht direkt mit der Blu Ray verglichen.
Der Ton kommt selten zur Geltung, bei den Kriegsszenen bekommt man aber gut was um die Ohren.
Solche Filme finde ich immer zu blass und langweilig. The Amateur reiht sich da nahtlos ein – er erinnert mich stark an Collateral Damage von Andrew Davis, nur eben verpackt in einer Bourne-Ästhetik, die mir persönlich gar nicht zusagt. Schon der Farbton wirkt steril und kalt, was mich sofort auf Distanz hält.
Natürlich hat der Film auch seine guten Momente, die kurzzeitig Spannung aufbauen. Doch vieles wirkt nicht wirklich glaubhaft, die Story stolpert mehr, als dass sie einen packt. Rami Malek ist ohne Zweifel ein sympathischer und talentierter Schauspieler, aber für diese Art von Hauptrolle passt er meiner Meinung nach einfach nicht. Man merkt ihm die Mühe an, doch die Figur trägt nicht – und der Film gleich mit. Interessant war immerhin, Laurence Fishburne mal wieder in einem Kinofilm zu sehen, nachdem er lange nicht mehr so präsent war.
Fazit:
Am Ende bleibt: The Amateur hat zwar kleine Highlights, doch die gleichen Schwächen wie so viele andere Vertreter seines Genres. Austauschbar, bemüht ernst, aber ohne echten Nachhall.
Mittlerweile 40 Jahre altes Roadmovie mit Scifi Elementen. Hat gut unterhalten.
Bildqualität ist am Anfang wo es sich nur im dunklen Haus abspielt nicht so besonders, verbessert sich danach aber deutlich.
Die deutsche Tonspur war okay, aufgrund der vielen Dialoge natürlich sehr aus den vorderen Boxen. Die Synchronisation vom "Alien" schien leicht asynchron zu sein.
Vorab - ich bin positiv überrascht. Anfangs dachte ich das wird wieder so ein Quatsch werden. Aber ich wurde eines besseren belehrt. Klar ist es eine Fiktion, aber die Story hat doch mehr als man von den x-ten Dino Film erwartet. Der Film hat mich sehr gut unterhalten und ich werde ihn definitiv nochmals anschauen. Das Bild, die Dinos, die Actionszenen sowie der Sound sind super!
Der Soldat James Ryan war seinerzeit einer der besten Kriegsfilme und ich freute mich sehr auf eine Steelbook-Version in 4K UHD... Die starken Charakteren (Vor allem Tom Hanks) in diesen Film, waren wunderbar.
Ein Meisterstück des Filmhandwerks, bei dem alles passt: die Story, die Regie, die Schauspieler und auch die Musik, die die Szenen wunderbar untermalt und diesen Film mitträgt. Das 4K Bild ist für dieses Filmalter sehr gut und stiehlt der ebenfalls sehr guten Blu-ray Version die Show. Tontechnisch haben wir einen gut klingenden Dolby Digital 5.1 Sound, der gute Soundeffekte und eine gute Sprachverständlichkeit bietet. Selbstverständlich gibt es besseres an Qualität, aber hier wurde eine grundsolide Arbeit abgegeben! Steven Spielberg hatte damals ein absolutes Highlight in diesem Genre geschaffen, das sehr gut auf 4K in einem schönen Steelbook mit Innendruck umgesetzt wurde.
Zum Bild sei noch gesagt, dass Der Soldat James Ryan noch nie so gut ausgesehen hat, auch wenn die Unterschiede zur Blu-ray eher dezenter ausfallen. Ich bin Happy und kann die UHD uneingeschränkt jedem empfehlen.
Francesco Dellamorte ist ein Friedhofswärter, der zusammen mit seinem Assistenten Gnaghi für Ruhe und Ordnung sorgt, das ist auch bitter nötig, denn es geschehen dort unheimliche Dinge...
Regisseur MICHELE SOAVI schuf mit DELLAMORTE DELLAMORE (1994) das letzte grosse italienische Horrorfilm-Meisterwerk. Dellamorte Dellamore ist eine ungewöhnliche, philosophische Mischung aus Psycho-Drama, Zombie, Tanz der Teufel und Kunstfilm. Diese künstlerische Tiefe offentbart sich nicht schnell, erst ab der Hälfte des Filmes wird es immer deutlicher, dass die Geschichte vielmehr zu bieten hat als nur gewöhnlichen Splatter oder Horror; die beiden Haupt-Charaktere verbindet ein äusserst dramatischer Schicksal, sie sind Helden und zugleich namenlose Opfer -wie wir alle Menschen- eines makabren Mysteriums namens Dasein. Die Atmosphäre ist stets erhaben, die handgemachten Spezial-Effekte sehen fantastisch aus, die Darsteller sind perfekt, ebenso wie das Drehbuch, es gibt eine oder zwei Szenen, das sind visuell die genialsten die je in einem Horror-Film zu sehen waren!...Cool fand ich auch, dass der Regisseur Soavi für eine Szene im Film, ein Lied von der türkischen Sängerin Sezen Aksu verwendet hat. Dellamorte Dellamore ist ein Film, über den man eine akademische Arbeit schreiben könnte, für mich in jeder Hinsicht der beste italienische Horror-Film aller Zeiten. Schade, dass dieser Film die verdiente Anerkennung und Aufmerksamkeit nicht bekommen hat. Story 10/10.
Das Bild ist scharf und hat schöne Farben, der Ton ist zwar räumlich aber kraftlos, mit Soundtrack und dem schönen Booklet 149/500 von Fabian Rodewald sind die Extras akzeptabel, wie immer ein schönes Sammlerstück von 84' Entertainment.
Meine Familie inkl. mir findet das Bridget Jones - Verrückt nach ihm, der zweit beste Teile dieser Serie ist...
Der 1 Film war sicherlich einer der größten Komödien-Werke der Filmgeschichte auf emotionaler Ebene, die jemals geschaffen wurden. Renée Zellweger spielte ihre Rolle als traurigen Bridget Jones einfach nur hervorragend... Ihr langer, schwieriger Weg, dieses Leben zu ändern und endlich das Richtige zu tun und die große Liebe zu finden wird mit dem 4ten Teil nun zu Ende gebracht. Das Blu-ray Bild und der deutsche Ton ist für eine neue Produktion eher durchschnittlich, aber für solch einen Film für uns völlig OK.
Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück von Sharon Maguire ist und bleibt ein Klassiker der Filmgeschichte und auch dieser Film sollte jeder Fan sein Eigen nennen. Allen dieses Filmgenres kann ich diesen Film nur empfehlen...
Master and Commander - Bis ans Ende der Welt 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray der Monumentalfilm von Peter Weir nun auf UHD. Das UHD Bild ist um einiges stärker geworden gegenüber der Bluray und zweigt gute Schärfe, Kontrast und Farben. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton liefert dennoch ein gutes Surround Erlebnis. Extras sind einige vorhanden im schönen Steelbook mit Innenprint ohne FSK Falschen :-)
Teil 3 ist ein Action-Feuerwerk und gehört mit zu den besten Teilen der Filmreihe (9/10)!
Durchweg sehr gute Unterhaltung und tolle Nebenrolle von Simon Pegg!
Das Bild ist im Vergleich zur beiliegenden Blu Ray (welche identisch zu der in der 5-Movie-Collection von 2015 ist) eine schöne Aufwertung, wenn auch nicht ein so gewaltiger Unterschied wie bei den Vorgängern. Ein paar Close-ups sehen fabelhaft aus!
Der Ton ist für DD 5.1 auch recht gut, könnte jedoch noch etwas kraftvoller sein.
[Originalbewertung vom 19.09.2025:]
Sehr gute Unterhaltung, auch wenn die Story manchmal etwas dünn ist (8/10)!
Gute Action und Musik von Hans Zimmer!
Das Bild ist im Vergleich zur beiliegenden Blu Ray (welche identisch zu der in der 5-Movie-Collection von 2015 ist) eine große Aufwertung in allen Belangen, tolle Close-ups!
Der Ton ist für DD 5.1 auch gut.
Ein Thriller der keine großen Umwege macht.
Bis es anfängt spannend zu wrden vergehen ca. 20 Minuten welche jedoch keineswegs langweilig sind sondern merklich und sehr gut gemacht die Charaktere einführen. Von da an steigert sich der Film kontinuierlich.
Das Bild der 4K UHD ist einwandfrei, der Ton satt und raumfüllend. Die Schauspieler hervorragend.
Hatte das limitierte Mediabook von MGM das 2022 auf BluRay rausgekommen ist, hier war das Bild schrecklich.
Die Neue Ausgabe auf UHD ist wirklich sichtbar besser, zwar kein TOP Bild aber besser umgesetzt.
Das Bild ist schärfer, bessere Farben (Leicht überhöht durch HDR), dafür leichte Körnung.
Aber der Umstieg auf diese UHD Fassung lohnt sich, wenn man wert auf ein vernünftiges Bild legt.
Selbst für diesen alten Film wurde anscheinend noch einmal alles heraus geholt, stellenweise kaum Korn, selten verschwommene Bilder was der damaligen Technik geschuldet ist. Wasser Oberflächen wirken manchmal herrlich natürlich,satte schwarz Werte und durch manche Kulissen sind die Charaktere förmlich zum greifen nahe. Negativ sehe ich mal wieder die Extras ,da kaum bis nicht vorhanden und ein schreckliches Cover sowie Menü-Führung. Dem Film gebe ich 4,5 von 5 möglichen Punkten.
Ich habe den 2. Teil als Teenager geliebt. War er doch etwas "erwachsener" und weniger kitschig als der 1. Teil. Entsprechend hatte ich mich riesig gefreut als ich hörte das es endlich eine anständige Veröffentlichung geben soll. Ich hatte die Laserdisc die schon echt unter aller Sau war, die DVD von Warner war da zwar deutlich besser aber immer noch weit weg von gut und dann kommt Filmjuwelen mit dem Teil hier um die Ecke. Was ist das denn?! Das sieht ja aus wie GZSZ auf RTL. Null Filmlook, alles glattpoliert und die Schauspieler sehen aus wie aus einem Wachsfigurenkabinett. Sorry aber das ist eine Unverschämtheit!
Dem Ton habe ich nach dem Bild Debakel jetzt keine sonderlich große Aufmerksamkeit mehr geschenkt. Die deutsche Stereo Spur war jedenfalls in Ordnung. Einen nennenswerten unterschied zur Warner DVD konnte ich nicht ausmachen. Zur Laserdisc hingegen klang diese Veröffentlichung dann doch deutlich frischer und nicht so gepresst. Bei dem kurzen umschalten auf die deutsche 5.1 Spur kam mir das eher wie künstlicher Upmix vor. Also gleich wieder zurück zur Stereo Spur.
Die wenigen Extras sind zwar, für Fans, definitiv einen Blick wert. Aber dafür kaufe ich mir keine 4k Blu-Ray. Die hätte ich sicherlich nach etwas suchen auch bei YouTube und ähnlichen Portalen gefunden.
Fazit: Dieses Release ist eine Frechheit! Finger weg!
Habe den Film vor zig Jahren zuletzt gesehen und fand ihn damals wirklich gut. Nun habe ich ihn mir aus den USA besorgt (wobei der Versand teurer als die BR war, aber immer noch günstiger als hierzulande!). Ich muss sagen, der Film gefällt mir immer noch. Mal kein Western oder Kriegsfilm mit John Wayne. Die Story ist sehr gut, angelehnt an den Feuerwehrmann "Red Adair". Spannend und humorvoll umgesetzt mit einem coolen John Wayne (eigentlich wie immer, nur anders?!).
Das Bild ist mit leichten Schwächen sehr gut. Auch der Mono Ton ist sehr gut. Die Dialoge sind immer klar verständlich. Wunder sollte man natürlich nicht erwarten. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Mein Fazit: Ein Film, der mich immer noch begeistert und bestimmt noch öfter im Player landen wird. Ganz klare Empfehlung.
Unterhaltsamer und wendungsreicher Action-Thriller aus dem Jahr 2000. Wesley Snipes in einer seiner besten Rollen. Macht auch heute noch richtig Spass.
Sehr detailreiches und scharfes Bild. Auch der Sound bietet schöne Räumlichkeit und klare Dialoge.
Wirklich ein interessanter und recht gut gemachter Film über Bob Dylan. Insbesondere die Gesangsszenen sind hervorragend aber auch die schauspielerischen Leistungen.
Besonders mochte ich die Szenen mit dem "man in black" (Johnny Cash)
Dennoch habe ich auch einiges vermisst. So hätte man näher darauf eingegen können wo Bob herkommt und was genau ihn warum nach New York trieb.
Auch seine Beziehung zu Joan Baez (besser gesagt das Ende derselbigen) kam mir zu kurz. Ebenso erschien mir sein "Aufstieg" zu schnell und mit zu wenig Informationen abgehandelt, dafür hatte der Film danach durchaus seine Längen und das Ende war mir zu..... nun, keine Ahnung wie ich es sagen soll, zu inhaltslos.
Dafür ist dies einer der wenigen Film, bei dem man den Abspann nicht einfach abschaltet oder vorspult sondern vielmehr genießt!
Bild und Ton fand ich ausgezeichnet, auch wenn der Deutsche Ton nur DD5.1 ist, so fand ich ihn doch besser als so manchen HD-Ton in anderen Filmen.
Die Extras - nur Audiokommentar ein - oder ausschalten - waren mir zu wenig, da hätte man weit mehr reinpacken können wir z.B. Fotos von damals, echte Konzertausschnitte, nicht verwendete Szenen oder wer weiß was....., wirklich sehr schade.
Wie also hat mir nun der Film gefallen?
"The answer my friend is blowin' in the wind....."
Story: Insgesamt ist das eine nette Zusammenstellung mit allen bisher erschienenen Superman Filmen. Wobei die Qualität der einzelnen Filme von Teil zu Teil abnimmt. Hat der erste Teil noch Kultcharakter, wird ab Teil 3 die abnehmende Originalität spürbar und Teil 4 ist dann nur noch langweilig. Die Neuverfilmung Superman Returns konnte mich leider nicht überzeugen. Die Story ist recht einfallslos und der Film zieht sich viel zu lang.
Bild: Recht viel Bildrauschen, immer wieder stärkere Unschärfen
Ton: Bei Teil 3 und 4 teilweise schwer verständliche Sprachausgabe, teilweise kein Surroundklang. Nur Teil 1 und die Neuverfilmung sind vom Ton gut.
Extras:
Superman – Der Film:
Audiokommentar von Richard Donner und Tom Mankiewiez; Die Entwicklung von Superman; Making Superman: Die Verfilmung einer Legende; Die Magie unter dem Umhang; Probeaufnahmen: Superman, Lois Lane, Ursa; Restaurierte Szenen: Jor-El und der Rat, Der Sicherheitsrat, Die Raumkapsel von Kal-El, Die junge Lois und ihre Eltern, Mrs. Kent öffnet die Türen, Clark und Jimmy, Jor-El und Superman, Der Fussgänger und Superman, Feuer und Eis, Das Hollywood-Schild stürzt um; Zusätzliche Musikstücke: Vorspann, Alternativer Vorspann, Die Entscheidung des Stadtrats, Das Zittern des Krypton, Weitere Räuber / Otis' erster Auftritt, Air Force One, Jagd auf die Raketen, Can you read my Mind (Pop Version); Music-Only Track
Film: 4, Bild: 3, Ton: 4
Superman II – Allein gegen alle:
Audiokommentar von Pierre Spengler und Ilya Salkind; Making-Of Superman II; Supermans Souffle Nicht verwendete Szene; Der erste Flug: Fleischer-Superman-Serie; Fleischer Studios Superman Cartoons: Superman, The Mechanical Monsters, Billion Dollar Limited, The Arctic Giant, The Bulleteers, The Magnetic Telescope, Electric Earthquake, Volcano, Terror on the Midway; USA-Kinotrailer
Film: 3, Bild: 3, Ton: 3
Superman III – Der stählerne Blitz:
Audiokommentar von Pierre Spengler und Ilya Salkind; Making of Supermn III; Nicht verwendete Szenen: Retten sie mein Baby, Zur Rettung, Vertragt euch wieder!, Auf dem Weg zum Chef, Einen Plan machen, Die Täuschung, Das Ski Resort auf dem Dach, Der Chef möchte das erledigt haben, Superman wird geehrt, Gus' Rede, Mit Brad Schluss machen; USA Kinotrailer
Film: 3, Bild: 3, Ton 2
Superman IV – Die Welt am Abgrund:
Audiokommentar von Mark Rosenthal; Superman: Zum 50. Geburtstag; Nicht verwendete Szenen: Clarks Morgen, Jeremys Brief, Supermans Besuch, Prototyp des Nuclear Man, Metropolis nach Geschäftsschluss, Lex denkt nach, Flugsequenz (Erweiterte Szene), Kampf in Smallville, Kampf in der UDSSR, Nukleares Wettrüsten, Supermans Krankheit, Alarmstufe Rot, An meiner Seite, Clark und Lacy nehmen Abschied, Keine Grenzen; USA-Kinotrailer
Film: 2, Bild: 3, Ton: 2
Superman Returns:
Ein Requiem für Krypton: Making „Superman Returns": Teil 1: Geheime Drehorte und Herausforderungen: Das Einfrieren von Superman, Teil 2: Das Kristall-Design von Superman, Teil 3: Eine Vorliebe für Strandgrundstücke: Die Dreharbeiten von Superman: Auf der Farm, In der Stadt, In Gefahr, Teil 4: Lex' Vergnügen: Die Bedrohung von Superman, Teil 5: Superman ist immer in der Nähe: Das Ende der Dreharbeiten; Die Auferstehung von Jor-El; Bryan Singers Filmtagebuch: Hello from Sydney, Tamworth Scout, Clark of the Corn, Up, up and away!, If you build it, Sure this is safe?, The Call, Extra! Extra!, Big, Scary, Lit-up, Director's Face, To fly, Clark Returns, Rattle and Roll, Ma Kent "The Andretti" of Smallville, Wind up and the Pitch, Storyboarded, Santa's Grotto, Untitled, Return your Tray Tables..., Through the Eyes of Newton Thomas Sigel, Love Previs, In Graphic Detail, 20 Hours in San Diego, Derailed, Stoparazzi, Jimmy meet Jack, See Plane, Bespoke, Outre, KR 83.80; Nicht verwendete Szenen: Rückkehr nach Krypton, Das Date, Familienfotos, Bruchlandung / Der Röntgenblick, Alte Zeitungen, Habt ihr Zwei ein Date?, Martinis und Perücken, Ich habe immer Recht, Jimmy ist betrunken, Sprachbarriere, Kristalle, Neu Krypton, How wrong can you be? (Verpatzte Szene); Trailer: Teaser, USA-Kinotrailer
Film: 3, Bild: 3, Ton: 4
Allgemein:
5xBD, Amaray im Schuber, kein Wendecover
Kann die Serie der 2Aliens nur empfehlen. Sie ist nicht nur sehr lustig und sprüht vor genialen Einfällen, sie ist auch super unterhaltsam. Ton und Bild sind Top und die Extras sehr interessant! Freue mich auf die nächste Staffel :-)
Toller Klassiker auf einer recht guten Blu-ray. Das Bild habe ich als - für das Alter - sehr gut empfunden (natürlich mit Abstrichen), der Ton war auch soweit in Ordnung (klar verständliche Dialoge) aber halt nichts Besonderes. Insgesamt bin ich jedoch mit der Umsetzung zufrieden.
So abstrus der Filmtitel so auch die Story. Eins vorneweg: wer Trash nicht mag und mit britischen Humor nichts anfangen kann sollte hier einen großen Bogen um diesen Film machen!!! Ansonsten heißt es: Hirn ausschalten und den Film genießen (ein alkoholisches Getränk hilft dabei). Hübsche Mädels zuhauf, schräge Story und eine hohe Gagdichte machen diesen Trashfilm aus.
Bild und Ton sind gut, da hätte man aber mehr herausholen können Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Mein Fazit: Ein lustiger Trashfilm der gehobenen Art (für Trash Fan's). Der Film wird bestimmt noch öfter in Player landen. Nur für Trash Fan's empfehlenswert.
Spiel mir das Lied vom Tod... ein Western Epos in perfekter Aufmachung & einer dem alter entsprechenden (für mich) sehr guten 4K Qualität!
Ich war damals begeistert von den wundervollen Sets, der starken Geschichte und erstklassigen Schauspielern. So soll ein guter Film gemacht sein. Der Zuschauer soll sich hinsetzen und genießen, eintauchen in die Gefühle, die über die Leinwand flimmern. Ein Meisterstück des Filmhandwerks, bei dem alles passt - die Story, die Regie, die Schauspieler und auch die Musik von Ennio Morricone, die die Szenen wunderbar untermalt und diesen Film mitträgt. Sergio Leone liefert hier ein echtes Meisterwerk ab!
Das Bild ist nach meiner Beurteilung schlichtweg Atemberaubend... Auch der deutsche Ton ist sehr gut abgemischt und vollkommen ausreichend! Besser sah der Film zuvor noch nie aus. Es ist ein Erlebnis, wobei dem Zuseher natürlich bewusst sein muss, dass der Film fast 60 Jahre alt ist! Meiner Meinung nach ist die Umsetzung auf dieser 4K UHD Fassung wirklich gelungen... Der Kauf hat sich definitiv gelohnt.
Sergio Leone hatte vor fast 60 Jahren ein absolutes Highlight in diesem Genre geschaffen. Spiel mir das Lied vom Tod ist und bleibt ein Klassiker der Filmgeschichte und jeder Western-Fan sollte diesen Film sein Eigen nennen. Ich kann diese 4K Edition nur weiterempfehlen... Volle 5 Sterne für dieses Meisterwerk!
Spartacus von 1960 ist ein Meisterwerk der Filmgeschichte und ich freute mich sehr auf eine Version in 4K und wurde nicht Enttäuscht...
Dieser Film hat alles, was ein Film braucht. Tolle Schauspieler, tolle Dialoge und eine spannende Geschichte. Dieser darf in keiner Sammlung fehlen! Im Vergleich meiner alten Version auf Blu-ray hat diese Neuveröffentlichung nennenswerte Verbesserungen im Bild. Mir gefällt die neue Version besser, da sie schärfer und Plastischer wirkt. Auch der deutsche Ton in DTS ist für so einen alten Film (für Mich) völlig ausreichend!
Meine Blu-ray Disc wird jetzt durch die 4K ersetzt und daher kann eine absolute Kaufempfehlung der UHD aussprechen...
Tomb Raider von 2018 ist für mich ein Super-Fantasy Werk in perfekter Aufmachung & grandioser UHD Qualität in Bild & Ton.
Das 4K Bild ist grandios und stiehlt der ebenfalls fantastischen 2D Version die Show. Wahnsinns Schärfe mit prächtigen Farben. Auch die Plastizität ist auf sehr hohem Niveau. Der Ton kann vollsten überzeugen mit einer deutschen Dolby Atmos Spur! Der Film bietet einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik, der in den entscheidenden Szenen richtig Druck macht! Dieses 4K Steelbook ist eines der schönsten und mit seinen exklusiven Inhalten ein absoluter Pflichtkauf für alle Fantasy + UHD Fans.
Das Steelbook & der Film in 4K ist wirklich ein rundherum gelungenes Werk und erhält meine volle Kaufempfehlung.
Die Brücke am Kwai erzählt eine Geschichte die jeder Mensch gesehen haben sollte. Ein gemütlicher Tag daheim, ideal für die ganze Familie, lassen einen die kleinen und die großen Sorgen des Lebens ein wenig unbedeutender erscheinen... Der Film ist in allen Belangen schlicht weg perfekt - Ein echtes Meisterwerk. Das 4K Steelbook gefällt mir persönlich sehr gut.
Das UHD Set beinhaltet den 161 Minuten langen Film als UHD & Blu-ray Disc. Das Bild auf UHD ist für so einen alten Film sehr gut, aber das war die bisherige Blu-ray Version ebenfalls! Trotzdem ist die UHD der Blu-ray überlegen und Dolby Vision bringt nun einen kleinen Mehrwert. Der Ton ist identisch und für mich zweckmäßig und ausreichend.
Es ist einer meiner Lieblingsfilme und habe den Film bisher nicht "über" gesehen... David Lean hat damals ein absolutes Highlight in diesem Genre geschaffen, dass perfekt in Bild und Ton auf UHD umgesetzt wurde, ein wahrer Genus… Für alle Fans und ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand diesen Film nicht mag, ein absolutes Muss - Unbedingt kaufen und genießen.
Aber hier wir gesagt ohne Charme und wortkarg mit starken Drang zum Alkohol war er perfekt. Auch im Buch redet Bond nicht viel und säuft wie ein Loch. Einzig das er Kettenraucher ist, wird im Film nicht übernommen.
Allgemein hält sich dieser Film in vielerlei Dingen an die Vorlage, wobei das Buch fast komplett ohne Action auskommt und es direkt mit dem Kartenspielturnier losgeht ohne die über 1h Lange Vorgeschichte wie im Film. Sprich die Story wurde für den Film merklich aufgebläht und fast die komplette erste Hälfte hinzugedichtet. Hier kriegt man aber dafür richtig tolle Action geboten. Vor allem die Parcour Verfolgungsjagd quer durch die Baustelle zu Beginn des Films ist atemberaubend gemacht und Craig hat sehr viele coole Momente. Wie gesagt, ein großer Vorteil dass er hier kaum Dialoge hat.
Die Schlacht an Flughafen mach ebenfalls, viel Spaß.
Eva Green als Vesper Lynd wird etwas anders ausgelegt als in der Vorlage. Im Buch ist sie nicht auf Augenhöhe mit Bond wie hier im Film, sondern ist in erster Linie Arm Candy. Wobei der Twist mit ihr stammt aus dem Buch.
Aber die Film Interpretation gefällt mir besser, zumal Eva Green die Rolle sehr stark und voller Selbstvertrauen spielt, was zu einem tollen Zusammenspiel mit Bond führt. Und natürlich ist sie auch atemberaubend schön anzuschauen.
Sobald es mit dem Kartenspiel losgeht, hält es sich nah an der Vorlage, nur Kleinigkeiten wurden abgeändert z.B. aus Bakarra wurde Poker, anstatt Bond beim Kartenspiel heimlich zu erschießen, wird im Film versucht ihn zu vergiften. Und im Roman fährt Bond Bentley und keinen Aston Marton.
Das Kartenspiel welches gut die Hälfte des Romans einnimmt, ist hier trotz unterschiedlichem Spiel gleichermaßen spannend mit den ganzen Twists und der Dramatik erzählt.
Die Foltersequenz, inklusive der Methode die jedem Mann beim Zuschauen weh tut, stammt aus dem Roman, wobei es im Roman noch blutiger zur Sache geht und Bond dadurch unzählige sichtbare Narben am ganzen Körper kriegt, die dann in der Ganzen Reihe weiter erwähnt werden und noch mehr werden.
Mads Mikkelson ist aber auch hier ein klasse Bösewicht, die ohne Frage mit den großen James Bond Bösewichtern genannt werden kann.
Das Ende ist im Film deutlich dramatischer, intensiver und spannender gemacht. Der Twist stammt aus dem Buch aber hier wurde es dann eher subtil gemacht. Da war dieser Abschnitt im Film noch mal ein ganz anderes Kaliber und geht richtig unter die Haut.
Insgesamt für mich der beste und einzig wirklich Gute Craig Bond. Man trifft den Ton der Vorlage und auch den Inhalt perfekt und die Erweiterungen fühlen sich durchgehend homogen an und heben das Ganze noch mal deutlich.
Ein Film welcher mir besser gefällt als die schon gute Vorlage.
Perfekt ist auch das Richtige Wort für Bild und Ton. So muss eine Blu Ray sein. Das Bonusmaterial ist sehr gut, sehr interessantes Making Off und Dokus. Nicht zu viel nicht zu wenig.