Nachdem man in Hollywood mit Jugendbuch-Verfilmungen, wie der 'Twilight'-Saga oder der 'Tribute von Panem'-Reihe große Erfolge feiern konnte, begann die Suche nach ebenbürtigen Vorlagen, die man für die große Leinwand adaptieren konnte. Fündig wurde man hier unter anderem auch bei der 'Maze Runner' Trilogie, welche aus der Feder des amerikanischen Autors James Dashner stammt. Bereits im Frühjahr 2016 brachte Twentieth Century Fox Home Entertainment das Combo-Pack aus 4K Ultra HD und Blu-ray auf den Markt. Da seinerzeit das 4K Equipment in der Redaktion noch nicht weitläufig vertreten war, reichen wir mit etwas Verspätung ein Review der hochauflösenden Fassung nach, sodass auch Neueinsteiger im 4K Bereich noch einmal einen Einblick über diese Filmreihe bekommen. (jp)
Story


Bildqualität

Bild 4k UHD

Tonqualität

Ausstattung
Das folgende Bonus-Material befindet sich, abgesehen von dem Audiokommentar, ausschließlich auf der Blu-ray:
- Audiokommentar von Wes Ball und T.S. Nowlin
- Entfallene Szenen (18:31 Min.)
- Die Entstehung des Films (42:29 Min.)
- Das Casting für die Rolle 'Chuck' (5:29 Min)
- Spaß am Set (6:43 Min.)
- Die visuellen Effekte (30:19 Min.)
- Kurzfilm 'Ruin' von Wes Ball (8:29 Min.)
- Bildergalerie
- Trailer (1:50 Min.)
20th Century Fox spendiert Maze Runner ein sehr ausgewogenes Extrapaket, das unter anderem einen Audiokommentar, ein Gag Reel und einige geschnittene Szenen umfasst. Witzig ist auch der Beitrag, der sich mit dem ungewöhnlichen Casting des kleinen Jungen Chuck befasst. Erfrischend lang und informativ geht man in über einer halben Stunde zudem auf die Erstellung der Spezialeffekte ein. Ein allgemeines Making-Of mit fast einer dreiviertel Stunde Spielzeit beantwortet alle weiteren Fragen zu den Produktionsbedingungen. Der Kinotrailer, mehrere Bildgalerien und der sehenswerte Kurzfilm „Ruin“, der Regisseur Wes Ball erst seinen Posten einbrachte, runden die Ausstattung ab. Alle Extras stehen in HD zur Verfügung. (anw)

Fazit
Visuell merkt man Maze Runner sein Budget nicht an. Der Kinofilm macht mehr her als so mancher Blockbuster für Hundert Mio. US-Dollar und gibt sich in HD keinerlei Blöße. Auch die deutsche Tonspur weiß zu gefallen und macht den Ausflug in das Labyrinth zu einem akustischen Erlebnis. Selbst das Bonusmaterial vermag mit üppigem Umfang und vielen Zusatzinformationen zur Produktion dieses hohe Niveau zu halten. 20th Century Fox legt somit eine Blu-ray vor, die man technisch in allen Punkten empfehlen darf. Schwieriger ist es mit dem Film an sich. Maze Runner fühlt sich an wie der Pilotfilm einer TV-Serie und scheut Antworten. Das macht den Film zu einem unvollständigen Erlebnis, das kaum jemand zufrieden zurücklassen dürfte. Zudem fehlen dem Film dreidimensionale Charaktere, was die emotionale Wirkung schmälert. Trotzdem wird man neugierig darauf, was Thomas und Co. als Nächstes erwartet. Es fällt schwer zu leugnen, dass eine Fortsetzung Potential bietet. Aber: Maze Runner setzt dem Zuschauer frech ein riesiges Fragezeichen vor und hofft dadurch, ausreichend Spannung zu erzeugen, damit man die nächste Kinokarte löst. Ob man sich auf diese Masche einlässt, sollte jeder für sich entscheiden. (anw)
Die technische Umsetzung der 4K Ultra HD kann die schon recht gute Blu-ray noch einmal leicht übertreffen. Auf Grund von fehlender Tiefenschärfe kommt aber besonders bei Tageslichtszenen nicht immer ein 4K-Feeling auf. Dennoch profitiert der Film noch einmal durch die höhere Auflösung und die HDR-Technik zur Verbesserung des Kontrastes und des Farbraums. (jp)
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 55B7D
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989