Eigentlich ist Regisseur Michael Gordon für seine romantischen Komödien bekannt. „Bettgeflüster“ (1959) mit Rock Hudson und Doris Day, „Eine zuviel im Bett“ (1963) mit James Garner und erneut der blonden Hollywood-Legende, sowie „Ein Appartement für drei“ (1965) – wieder mit Hudson – sprechen für sich und bleiben bis heute beliebt. Dass er es versteht, vergnüglich neckische Romanzen auch in den Wilden Westen zu verfrachten, zeigt er uns mit der 1966 gedrehten Komödie „Zwei tolle Kerle in Texas“, bei der er die Stars Dean Martin und Alain Delon mit- und gegeneinander antreten ließ, um unter anderem das Herz von Rosemary Forsyth zu erobern. Universal Pictures Home Entertainment bringt im April 2025 im Vertrieb von OneGate Media diese lockere Mischung aus Western, Komödie und Romanze als Standard Edition auf den deutschen Markt. Als Fans der Darsteller sind wir mit auf die Reise nach Texas gegangen – und haben ganz nebenbei auch die technischen Werte der Blu-ray bewertet.
Story
-
Die junge und bildhübsche Phoebe Ann Naylor (Rosemary Forsyth) steht kurz vor ihrer Vermählung mit dem Spanier Don Andrea Baldasar (Alain Delon) adliger Abstammung. Doch kurz bevor sie sich in Phoebes Anwesen unter einem Großaufgebot der Verwandtschaft in Louisiana das Ja-Wort geben können, wird die Feier unsanft von hereinstürmenden Gesandten der US-Armee unterbrochen, die die Veranstaltung sofort abblasen wollen. Der Hintergrund: Phoebe scheint irgendwie vergessen zu haben, dass sie zuvor bereits mit dem Soldaten Yancy Cottle (Stuart Anderson) eine Verlobung eingegangen ist. Es kommt zu einem wilden Gefecht zwischen den möglichen Ehemännern, bei denen Yancy durch ein Ungeschick den Kürzeren zieht. Doch damit fängt das Unheil erst an: Baldasar wird des Mordes bezichtigt und muss kurzerhand Richtung Texas türmen, wo er hofft, wieder auf seine Anvertraute zu treffen.
Doch nicht sie, sondern der Wanderführer Sam Hollis (Dean Martin) und sein indianischer Kumpane Kronk (Joey Bishop) warten auf ihn – und wollen ihn durch nicht immer faire Mittel dazu bringen, sie durch gefährliches Indianerland zu eskortieren. Auf ihrem Weg begegnen ihnen nicht nur Rinderherden und spitze Pfeile, sondern auch Indianermädchen in Not – dabei ist ihnen immer die Kavallerie auf den Fersen…


Bildqualität

Tonqualität

Ausstattung
Leider wurde das wenige Bonusmaterial der amerikanischen Veröffentlichung nicht übernommen: hier hätte es neben dem Trailer auch einen Audiokommentar gegeben – in dieser Veröffentlichung müssen wir uns mit dem Wendecover begnügen.
Das minimalistische Menü zum Film braucht es nicht wirklich, da hier nur zwischen dem deutschen und englischen Ton ausgewählt werden kann – mehr ist dort nicht möglich.
Fazit
-
Locker alberne Westernkomödie der 1960er Jahre mit Stars wie Dean Martin und Alain Delon in den Hauptrollen, die das damalige eingeschränkte Frauenbild, sowie ein völlig verklärtes Indianerauftreten zelebriert und über die gesamte Filmlänge vergnüglich unterhält. Das Buhlen um eine schöne Frau erinnert zuweilen an die von Regisseur Michael Gordon gedrehten Komödienklassiker wie „Bettgeflüster“. Bild und Ton pendeln sich im befriedigenden Bereich ein, Extras fehlen völlig. Für Freunde klassischer Komödien und der Schauspiellegenden durchaus eine Empfehlung für einen schönen Filmabend wert.
(Dominik Böhler)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
Samsung BD-H6500
Sony BDP-S6700
Samsung UE55H6470
Onkyo TX-NR 828
Teufel System 6 THX 5.2-Set