Weiter geht's mit Plaions Collectors Editionen, die beliebte Filme aus vergangenen Zeiten in Form von sammelnswerten und reich ausgestatteten Sondereditionen auf den Markt bringen. Nach "Waterworld", "Gods Army" und "Harte Ziele" erscheint nun der 1994 unter der Regie von Stewart Raffill entstandene Trash-Knaller "Tammy and the T-Rex" in einer üppig ausgestatteten Filmbox, welche den Film auf 4k-UHD Disc und auch Blu-ray Disc enthält, und neben zwei weiteren Blu-rays mit Extras auch noch eine Handvoll "handfester" Goodies enthält. Was uns bei dem Film erwartet und wie sich die Discs in technischer Hinsicht schlagen, klärt die nun folgende Rezension.
Story
-
Als der High School Schüler Michael (P. Walker) ermordet wird, entnimmt ein wahnsinniger Wissenschaftler sein Gehirn und verbindet es mit einem animatronischen T-Rex. Zum Leben erweckt macht sich dieser daran, seine Mörder zu stellen und seinen Schulschwarm Tammy (D. Richards) zu erobern. Gemeinsam mit Tammy versucht er auch sein Wesen in Form seines Gehirns zu retten ...


Bildqualität

Bild 4k UHD

Tonqualität

Ausstattung
- Audiokommentar
- Trailer
- Jugendfreie Version (82:36 Minuten)
- SchleFaZ-Version (139:07 Minuten)
- Interview mit Regisseur Stuart Raffill (22:12 Minuten)
- Interview mit Darstellerin Denise Richards (11:31 Minuten)
- Interview mit Darsteller Sean Whalen (12:11 Minuten)
- Interview mit Darsteller George Pilgrim (25:08 Minuten)
Neben dem Hauptfilm auf UHD und Blu-ray Disc, der in beiden Versionen mit einem informativ-unterhaltsamen Audiokommentar mit Regisseur Stuart Raffill und der Produzentin Diane Kirman, sowie einem Trailer zum Hauptfilm ausgestattet ist, enthält das Set noch eine Bonus-Blu-ray, auf welcher sich Interviews mit dem Regisseur, sowie mit den Darstellern Denise Richards, Sean Whalen und George Pilgrim befinden, und obendrein befindet sich dort auch die gekürzte Jugendfreie Fassung des Films, welche für eine Ausstrahlung im Familienfernsehen vorgesehen von sämtlichen Gewalt- und Ekelszenen (und damit strenggenommen auch von den wenigen Schauwerten) befreit wurde. Das wahre Highlight ist die zweite Bonus-Disc, welche den Film in der von Peter Rütten und Oliver Kalkofe moderierten und mit zahlreichen Textkommentaren und Einblendungen versehene „SchleFaZ“-Version enthält. Diese liegt freilich nur in reduzierter Auflösung vor (ebenso wie die Jugendfreie Version), bietet aber deutlich mehr Schauwerte und mehr Spaß, da der Film mit den Kommentaren einfach noch lustiger und kurzweiliger ist, als wenn man ihn einfach so für sich ansieht. Der Film bildete indessen ein Jubiläum innerhalb des kultigen Trash-Film-Fan-Formats, denn er lief als 150. Titel innerhalb der Reihe, was die beiden Moderatoren auch gebührend feiern.
Fazit
-
Der weitestgehend unbekannte Trash-Knaller aus den 1990er-Jahren erscheint hier in der denkbar besten Version, die man sich wünschen kann. Neben der 4k-UHD Umsetzung, die sich als absolut gelungen herausstellt, bekommen wir auch noch die kultig kommentierte SchleFaZ-Version als Bonus obendrauf. Aber damit nicht genug: Neben einigen Artcards, einem Poster und einem umfangreichen Booklet enthält das Set auch noch eine Bonus-Blu-ray mit Interviews und der Jugendfreien Version, wobei diese dann keine Schauwerte mehr besitzt und vermutlich nur der Vollständigkeit halber mit an Bord sein dürfte. Der Film selbst bietet zwar eine sehr banale Story und miese Effekte, ist aber genau aus diesem Grund ein Fest für Trashfans, zumal sich der Film zu keiner Zeit ernst nimmt, und die beiden späteren Stars Denise Richards und Paul Walker in den Hauptrollen zu sehen sind.
(Michael Speier)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
Panasonic TX-L47ETW60
Sony UBPX700
Sony HT-S20R
Philips 55PUS8601/12
Denon dbt-3313ud
Sony BDV-N9200WB
Teufel Theater 500 THX 7.1 mit 4 Dipol Speakern