Wenn eine Filmreihe zu Ende erzählt ist oder ihr Hauptcharakter den Filmtod starb, die Reihe aber noch immer Profit abwirft, greifen Filmproduzenten gerne zum Kunstgriff des Spin-Ofs oder aber des Prequels. Nachdem zuletzt mit „Saw: Spiral“ der erste Weg eingeschlagen wurde und bei Fans auf gemischte Gegenliebe stieß, besinnt man sich beim zehnten Teil der beliebten Franchise auf die Vorgeschichte des Hauptantagonisten John Kramer. Was der Film, der nun sowohl auf Blu-ray Disc als auch als 4k-UHD Version im Keep Case, sowie als Combo-Pack im limitierten und nummerierten Mediabook von Studiocanal im Vertrieb von Plaion Pictures auf den Markt gebracht wird zu bieten hat, und wie sich die Discs in technischer Hinsicht schlagen, klärt die nun folgende Rezension.
Story



Bildqualität

Tonqualität

Ausstattung
- Audiokommentar mit Kevin Greutert
-
Widerauferstehung - Die Kreation von Saw X
- Frisches Blut für die Saga (8:36 Minuten)
- Charaktere und Casting (25:26 Minuten)
- Drehorte und Kamera (10:15 Minuten)
- Produktionsdesign und Make-Up (21:00 Minuten)
- Postproduktion (19:38 Minuten)
- Veröffentlichung und Erbe (10:48 Minuten)
-
Inspiration
- Cecilias Haus (7:32 Minuten)
- Szene 89 (19:35 Minuten)
- Gabrielas Falle (6:47 Minuten)
- Geschnittene Szenen (36:54 Minuten)
- Fallen-Tests (17:28 Minuten)
- Kinotrailer (2:33 Minuten)
Der prall gefüllt Bonussektor erlaubt dem wissbegierigen Zuschauer nicht nur einen erfreulich werbefreien Einblick in die Produktion, sondern punktet obendrein mit einem enorm hohen Informationsgehalt, der nicht nur die einzelnen Figuren, sondern auch das Franchise an sich unter die Lupe nimmt, und sogar einige der Fallen von Jigsaw etwas näher erläutert. Wer nicht genug von dem Ganzen bekommen kann, darf sich über mehr als eine halbe Stunde erweiterter und geschnittener Szenen freuen und der optional untertitelte Audiokommentar des Regisseurs lässt einen weiteren Blick hinter die Kulissen zu, wenn auch nur in erzählter Form. Alles in allem ist die Veröffentlichung optimal ausgestattet und ihr Geld definitiv wert.
Fazit

Kaufempfehlung
Testgeräte
LG 50PM670S
Sony UBPX700
Sony HT-S20R
Philips 55PUS8601/12
Denon dbt-3313ud
Sony BDV-N9200WB
Teufel Theater 500 THX 7.1 mit 4 Dipol Speakern