Mit inzwischen 27 abendfüllenden Spielfilmen gehören die PIXAR ANIMATION STUDIOS zu den etablierten Hollywood-Größen in Sachen computer-animierter Unterhaltung. Seit 2006 vollständig in den DISNEY-Konzern integriert, sorgte man eine Zeitlang für Hit-Garanten an den Kinokassen. Leider wendete sich dies im Laufe der letzten Jahren und auch wenn man durchaus respektable Einnahmen verbuchen konnte, erreichte man lange nicht die Zahlen, die man mit Filmreihen der Marke „Toy Story“, „Cars“, oder „Die Unglaublichen“ aufbaute. Ob der hier vorliegende neuste Output der Computer-Animatoren wieder an die alten Erfolge anschließen kann, soll mit dem nun folgenden Review der Blu-ray aus dem Hause WALT DISNEY STIDIO HOME ENTERTAINMENT herausgefunden werden. Wie bei Animationsfilmen des „Maus“-Konzerns hierzulande üblich, erfolgt die Veröffentlichung leider nur im Full HD-Format. Dafür spendiert man dem animierten Abenteuer aber neben der Keep Case-Verpackung auch noch eine Sonderedition in Form eines Steelbooks.
Story
-
In Element City leben die vier Elemente Erde, Luft, Wasser und Feuer friedlich nebeneinander. Wenn man sich untereinander auch grundsätzlich versteht, vermeidet man jedoch Element-übergreifende Beziehungen und bleibt letztendlich lieber unter sich. Ember Lumen gehört mit ihrer Familie zu den Feuer-Elementen und betreibt einen kleinen Lebensmittelladen im Feuer-Viertel. Ihr Vater strebt eines Tages den Ruhestand an und möchte, dass Ember seine Nachfolgerin wird. Doch die hat eigentlich ganz andere Vorstellungen von ihrem Leben. Als es im maroden Laden fast zu einer durch Embers Impulsivität ausgelösten Überschwemmung kommt, lernt die junge Feuer-Dame den Stadt-Angestellten Wade Ripple kennenlernt. Wade, welcher zu den Wasser-Elementen gehört, kündigt an, den Laden aufgrund der großen Mängel schließen zu müssen. Ember versucht daraufhin alles, um das Lebenswerk und den Traum ihres Vaters zu retten. Trotz anfänglicher Unterschiede kommen sich Ember und Wade dabei immer näher. Sind die beiden unterschiedlichen Elemente vielleicht doch mehr füreinander geschaffen, als sie immer gedacht haben?


Bildqualität

Tonqualität
-
- Deutsch Dolby Digital Plus 7.1
- Englisch DTS-HD Master Audio 7.1
- Englisch DTS-HD High Resolution Audio 5.1
- Italienisch Dolby Digital Plus 7.1
Auch in Sachen Akustik überzeugt die blaue Scheibe aus dem Hause DISNEY wieder recht gut, wenn man natürlich auch wieder die inzwischen fast schon Einheitsbrei-mäßigen Soundformate geboten bekommen. Während es den O-Ton erneut im verlustfreien 2D-Format gibt, müssen sich die Synchronisationen wieder mit einer leicht beschnittenen Tonspur zufriedengeben. Wie aber auch schon bei zahlreichen anderen Produktionen liest sich dies schlimmer, als es dann nachher in der Praxis der Fall ist – klingen doch auch die klassischen Dolby Digital Plus-Formate hervorragend. Selbst der bei DISNEY-Veröffentlichungen oftmals doch recht sanfte Bass, wird hier bei einigen lebhafteren Szenen sehr kraftvoll vom Subwoofer ins Heimkino gebracht. Wasserbrecher oder Embers impulsive Anfälle haben hier den nötigen Druck. Da sämtliche Kanäle immer wieder mit Surround-Effekten bedacht werden, kommt vor allem in den Action-reicheren Momenten ein gutes Mittendrin-Gefühl auf. Auch an belebteren Orten wie zum Beispiel einem abgewandelten Basketball-Spiel in einer großen Arena fühlt man sich schnell vor Ort unter den Zuschauern. Die deutsche Synchronisation entstand bei der Berliner FFS Film- & Fernseh-Synchron GmbH, bei der sich Axel Malzacher und Christopher Noodt sowohl die Arbeiten am Dialogbuch als auch die Dialogregie teilten. Emilia Schüle (Ember), Jannis Niewöhner (Wade), Michael Iwannek (Brandolf) und Britta Steffenhagen (Glute) verleihen ihre Stimmen an die liebevoll animierten Figuren. Ein Vergleich mit dem O-Ton bringt dann keinen nennenswerten Unterschied in Sachen Pegel und Dynamik, beide liegen hier gleichauf.
Ausstattung
-
- Carl's Date (7,49 Min.)
- Ember und Wade (10:14 Min.)
- Nächster Halt: Element City (10:13 Min.)
- Zusätzliche Szenen (10:43 Min.)
- Audiokommentar der Filmemacher

Fazit
-
PIXARs 27ter abendfüllender Spielfilm nimmt sich den Themen Migration und Erwachsenwerden an, schildert das Ganze aber eben aus Sicht der vier Elemente „Feuer“, „Wasser“, „Erde“ und „Luft“. Auch die haben dann mit wohlbekannten Problemen zu kämpfen, wenn sie als Fremde an einen neuen Ort kommen, mit einer anderen Fraktion in Kontakt treten oder aber einen Weg einschlagen wollen, den ihre Eltern nicht unbedingt für sie vorgesehen haben. Zwar gibt es während der knapp 100 Minuten auch schon mal die ein oder andere Länge zu überstehen, was aber vermutlich eher den älteren Zuschauern, denn den jüngeren so ergehen wird. Technisch kann die blaue Scheibe aus dem Hause DISNEY wieder sehr gut überzeugen und liefert ein hervorragend arrangiertes, weil komplett Computer-generiertes Bild ab, dem sich ein effekt- kraftvoller Ton anschließt. In den wenigen Extras erfährt man einige interessante Infos zur Filmentstehung und erhält noch einen weiteren PIXAR-Kurzfilm obendrauf. Alles in allem zwar nicht ganz so gut gelungen wie es seinerzeit bei „Toy Story“, „Cars“ oder „Die Unglaublichen“, dennoch wieder ein unterhaltsamer Film für die ganze Familie.
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 65C17LB
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Subwoofer: SVS SB-2000 Pro