Nachdem das Label Nameless bereits im September letzten Jahres Regisseur Bill Froehlichs kurzweilige Slasher-Komödie „Return to Horror High“ aus dem Jahr 1987 in Form von drei limitierten und nummerierten Mediabooks, die exklusiv im Vertrieb von Eyk Media erhältlich waren, auf den Markt gebracht hat, erreicht uns nun im Vertrieb von Euro Video auch die Keep Case Variante des Titels. Was der Film zu bieten hat und wie sich die Blu-ray Disc in technischer Hinsicht schlägt, klärt die nun folgende Rezension.
Story
-
Der schmierige Filmproduzent Harry Sleerik will die aufsehenerregenden Morde an der Crippen High School am Originalschauplatz verfilmen. Die Schule wurde auf Grund der Skandalösen Vorfälle geschlossen, was den Produzenten aber nicht davon abhalten kann, ein Teil der ehemaligen Angestellten für den Film wieder zu beschäftigen. Unmittelbar nach Drehbeginn gerät alles aus dem Plan, als einer nach dem anderen aus der Filmcrew und von den Darstellern auf äußerst mysteriöse Weise plötzlich verschwindet. Die total überforderte Dorfpolizei steht fassungslos vor einem Rätsel. Zwei der jungen Darsteller versuchen auf eigene Faust, die Sache zu erklären. Langsam, aber sicher kommen sie dahinter, dass zwischen den Morden von einst und den merkwürdigen Vorgängen während der Dreharbeiten zu „Return to Horror High“ ein Zusammenhang besteht... (Pressetext Eurovideo)



Bildqualität

Tonqualität

Ausstattung

Fazit
-
Qualitativ bekommen wir eine solide Blu-ray Disc auf den Tisch, die zwar nicht mit aktuellen oder höher budgetierten Titeln ähnlichen Alters mithalten kann, aber dennoch weit über dem Niveau einer DVD liegt. Das Alter lässt sich insbesondere in akustischer Hinsicht zwar nicht verbergen, aber irgendwie passt das Ganze dann doch auch zum Film. Dieser bietet kurzweilige Slasher-Unterhaltung mit viel Witz und Sarkasmus und sticht damit etwas aus dem Einheitsbrei heraus. Als kleines Schmankerl sehen wir George Clooney in einer seiner allerersten Filmrollen. Leider sorgt das quasi nicht vorhandene Bonusmaterial für einen weiteren Abzug in der Gesamtwertung, von der sich Fans des Genres aber nicht abschrecken lassen sollten. Wer 1980er Jahre Horrorkomödien liebt, der wird hier voll auf seine Kosten kommen.
(Michael Speier)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
Panasonic TX-L47ETW60
Sony UBPX700
Sony HT-S20R