Donau Film: Drama "Body Odyssey" ab 25. September 2025 auf Blu-ray DiscUPHE: "Der weiße Hai", "Nobody" und "The Dark Knight Trilogy" auf Ultra HD Blu-ray in Steelbooks – UPDATEHanseSound: "Bis zur letzten Stunde", "Im Auftrag des Drachen" und mehr auf Blu-ray in Mediabooks im Oktober 2025"Christmas in July" von Capelight Pictures: "4 für 39€"-Aktion mit ausgewählten Spielfilmen auf Blu-ray in MediabooksKannibalenfilme auf Blu-ray in Mediabooks: Ab 06.07. im Retro Gold 63 Shop vorbestellbarFür ausgewählte Kunden bei Amazon.de und Amazon.fr: 10,-€ Rabatt auf den ersten Einkauf in der Amazon-App"Mädchen Mädchen!": Neuverfilmung im Kino und demnächst auf Blu-ray DiscGewinnspiel: bluray-disc.de und Studiocanal Home Entertainment verlosen 3 x "Subway" auf Ultra HD Blu-ray im SteelbookHeute neu auf Blu-ray Disc: "Königreich der Himmel" im 4K-Steelbook, "Fight or Flight" und mehr
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Titanic (1997) 4K (4K UHD + Blu-ray + Bonus Blu-ray) Blu-ray
Original Filmtitel: Titanic (1997)
Zu meiner Filmliste
Zu meiner Merkliste
Zu meiner Bestellliste
Zu meiner Suchliste
Zu meiner Wunschliste
Disc-Informationen
Kinofassung (dt. & US Version identisch), Uncut, 3 Discs, BD (2x), 4k UHD (1x), enthält Bonus-Disc, HD Sound (englisch), Extras in HD (teilweise),
4K Remastered!
4K Remastered!
Label:
Herausgeber:
Vertrieb:
Schauspieler:
Bernard Hill, Bill Paxton, Billy Zane, David Warner, Frances Fisher, Gloria Stuart, Kate Winslet, Kathy Bates, Leonardo DiCaprio, Victor Garber
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Verpackung:
HD Keep Case im Schuber (meist nur bei Erstauflage)
Altersfreigabe:
Sprachen:
Deutsch DD 5.1
Englisch Dolby Atmos
Englisch Dolby TrueHD 7.1
Englisch DTS-HD MA 2.0
Französisch DD 5.1
Italienisch DD 5.1
Japanisch DD 5.1
Spanisch DTS 5.1
Blu-ray:
Deutsch DTS 5.1
Englisch DTS-HD MA 5.1
Englisch DTS 2.0
Französisch DTS 5.1
Englisch Dolby Atmos
Englisch Dolby TrueHD 7.1
Englisch DTS-HD MA 2.0
Französisch DD 5.1
Italienisch DD 5.1
Japanisch DD 5.1
Spanisch DTS 5.1
Blu-ray:
Deutsch DTS 5.1
Englisch DTS-HD MA 5.1
Englisch DTS 2.0
Französisch DTS 5.1
Untertitel:
4K UHD:
Deutsch, Dänisch, Englisch für Hörgeschädigte, Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Spanisch
Blu-ray:
Deutsch, Dänisch, Englisch für Hörgeschädigte, Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Spanisch
Deutsch, Dänisch, Englisch für Hörgeschädigte, Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Spanisch
Blu-ray:
Deutsch, Dänisch, Englisch für Hörgeschädigte, Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Spanisch
Region:
A, B, C
Disc Kapazität:
BD-100 GB
Bildformat(e):
3840x2160p UHD (2.35:1) @24 Hz 4K native, Dolby Vision, HDR10
Video-Codec:
Laufzeit:
194 Minuten
Veröffentlichung:
15.12.2023
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
Titanic (1997) 4K (4K UHD + Blu-ray + Bonus Blu-ray) Blu-ray Preisvergleich
Gebraucht kaufen
ab 32,99 EUR *
Versand ab 2,99 €
* Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eventuelle
anfallende Versandkosten wurden im Preisvergleich nicht berücksichtigt, beachten Sie hierzu die jeweiligen Shop
AGBs. Kurzfristige Änderungen der Preise sind möglich. Bei Preisen, die aus Fremdwährungen errechnet wurden, kann es
zu Abweichungen kommen. Beachten Sie weiterhin, dass bei Bestellungen außerhalb der EU zusätzlich Zollgebühren
entstehen können.
Film suchen
Preisvergleich
Gebraucht kaufen
* Die Preise von Amazon sind nicht in der
Preisverfolgung/-grafik enthalten.
Preisüberwachung
Bitte registrieren Sie sich, um diese Funktion zu
nutzen!
* Die Preise von Amazon sind nicht in der
Preisverfolgung/-grafik enthalten.
Versionen
Diese Blu-ray ist ebenfalls in folgenden Versionen erhältlich:
Blu-ray Sammlung
86 Mitglieder haben diese Blu-ray:
sowie weitere 83 Mitglieder
Diese Blu-ray ist 12x vorgemerkt.
News zum Film
am 31.03.2025 um 15:12 Uhr
am 25.03.2025 um 10:55 Uhr
am 21.12.2024 um 10:00 Uhr
am 09.12.2024 um 11:00 Uhr
am 08.10.2024 um 00:20 Uhr
Deals zum Film
am 05.05.2025 um 12:37 Uhr
am 25.03.2025 um 10:55 Uhr
am 25.03.2025 um 00:19 Uhr
am 21.12.2024 um 10:00 Uhr
am 09.12.2024 um 11:00 Uhr
Neuerscheinungen
Neueste Bewertungen
am 04.07. um 16:55 Uhr
am 04.07. um 14:33 Uhr
am 04.07. um 11:27 Uhr
am 03.07. um 23:49 Uhr
Neueste Kommentare
am 04.07. um 19:27 Uhr
am 04.07. um 18:55 Uhr
am 04.07. um 18:05 Uhr
am 04.07. um 17:38 Uhr
am 04.07. um 14:15 Uhr
KOMMENTARE
Das ist der Trend (bei den Major Labels), wo es hingeht. Man kann sich jetzt noch über alle sauber restaurierten Filme, die noch auf UHD/BD erscheinen, freuen. In ein paar Jahren wird das anders aussehen.
Und warum meinen die Leute immer, das man nichts im bewegten Bild gesehen hat? Ist ja wohl selbsterklärend, ansonsten kann man nicht mitreden.
Seit wann sind Bildvergleiche irrelevant?
Die UHD Disc sieht künstlich aus, nicht mehr wie 35mm und nicht mal annährend so gut wie die ursprüngliche Abtastung des Negativs, das ist Fakt.
Oder willst du den guten Firmen wie Sony, Arrow, Second Sight, Kino Lorber, Shout Factory etc. vorwerfen das die wahllos alles stark durchfiltern, weil es das angeblich Material so vorgibt? Der Vergleich zu Titanic (Stichwort "alle UHDs sind generell gefiltert"), wo ja von der eigentlichen Bildtextur nicht mehr viel übrig ist, hinkt ja wohl gewaltig.
Und es ist auch völlig egal ob Tageslicht- oder Nachtszenen gescannt werden, ein guter 4K/8k Scanner bekommt das problemlos hin. Habe selber schon diverse Scans von alten Kinofilmrollen live direkt vom Scanner gesehen. Man braucht nicht zwingend Scans vom Negativ zu sehen, um das zu beurteilen zu können.
Schau dir den ersten Predator auf UHD an. Der ist von den Lichttverhältnissen einer der problematischsten Filme aus der Zeit. Und Paramount hat das super gemeistert. Da ist nichts nachträglich bearbeitet, die Szenen bieten alle die gleiche Textur (mit Ausnahme der Wasserfall/ Sprung Szene, die ist sicher nicht in hoher Auflösung gefilmt wesen). Und da ist nur ein Beispiel von vielen (die guten Firmen sind ja genannt).
Selbst Paramount, Univeral und Warner hatten vieles ohne jegliche Filterung veröffentlicht. Erst in den letzten 3-4 Jahren hat sich da etwas verändert, da wird mitunter wieder sichtbarer gefiltert (aber auch nicht jeder Film), weil es wohl Firmenpolitik ist (Kunden verlangen das, soll alles näher am Digital Film sein etc).
"Du verkaufst hier Fakten die keine sind und gibst Spekulationen wieder, die woanders spekuliert wurden, und redest mit deinem Halbwissen jedes Thema so lange voll, bis die Anderen aufgeben"
Von dir habe ich bisher leider auch nichts von harten Fakten oder Profiwissen lesen können. Von daher... Was andere spekulieren interessiert mich nicht. Ich verlasse mich darauf, was ich selber gesehen habe. Und das sind neben echten anlaogen Filmscans auch eigene Software Enkodierungen. Ähnliche Ergebnisse, wie hier bei Titanic, kann man mit erhältlicher Software selber raushauen. Und wenn es nur zum eigenen Spaß ist.
Es ist großer Unsinn, zu behaupten alle UHDs sind unbehandelt.
Woher hast du diese Information?
Es gibt verschiedene Körnungen bei anlogen Film, mit wenig oder mit mehr Korn.
Bei Nachtszenen wird Lichtempfindlicher Film verwendet, der anders strukturiert ist,
das Korn ist stärker und gröber auf dem Film enthalten, als bei Tageslicht Szenen.
Also sind die Bearbeitungsstufen während des Scannens unterschiedlich und es muss zwangsläufig (unterschiedlich) gefiltert werden.
Du verkaufst hier Fakten die keine sind und gibst Spekulationen wieder, die woanders spekuliert wurden, und redest mit deinem Halbwissen jedes Thema so lange voll, bis die Anderen aufgeben.
Titanic wurde für die 3D BD mit DNR glattgefiltert, und das war ein nativer 4K Scan den man damals erstellt hat. Man hätte für die UHD zurück zu den 4K Rohscans gehen können. Wollte man aber nicht.
Ordentlich gemasterte UHDs von alten Analogfilmen müssen nur sehr selten ganz minimal gefiltert werden. Sowas nennt sich "Grain Management", und ist mitunter bei 16mm Material nicht verkehrt. 35mm in Super 35 Format, wie Titanic eben oder T2, muß nie zwingend gefiltert werden. Ein guter Scan 4K löst das relativ moderat ausgeprägte Korn in diesem Fall sehr gut auf. Leute wie Cameron kümmert das alles nicht (Lucas oder Jackson sind ebenso drauf). Die filtern ordentlich durch, und packen (wie albern) noch digitales Fake Grain obendrauf. Das muß man als Fan von gut gemachten Filmrestaurierungen nicht verstehen.
edit: Das Star Wars und Herr der Ringe gefiltert sind (letzteres aber nicht so übertrieben, und auch nur ca. 2 Minuten pro Film unansehbar) ist klar. Aber Matrix ist auf UHD göttlich, mit fein aufgelösten Korn wie es sein muß. Da wurde nichts gefiltert. Schlägt die miese BD um Längen.
Alle UHDs sind gefiltert, sonst würde man vor lauter Filmkorn nichts mehr erkennen.
Es leuchtet doch ein, das bei einem 4K-Scan mehr sichtbar wird, als bei 1080p oder 576i.
Heute wird eben so gearbeitet, bei älteren Blockbustern kenne ich keinen Film der nicht gefiltert ist. Herr der Ringe, Star Wars oder Matrix, die sehen alle so aus.
Bildvergleiche im Netz sind oft nur Show und reine Erbsenzählerei, denn wer sitzt so nah vor dem TV und sucht das Bild mit einer Lupe nach überschärften Kanten ab?
@HalexD
Open Matte und 4K sehen top aus.
Mir macht 4K sehr viel Spass, kann gerne so weiter gehen.
Es gibt doch längst einen Bildvergleich.
Der unbehandelte Scan ohne Filter und Schärfungen wäre weit besser gewesen.
https://slow.pics/c/4wh3kRsd
https://slow.pics/c/qJTVE4Ud
https://slow.pics/c/OWxOXaha
Und was das Hobby wechseln angeht: 95% der UHDs sehen von der reinen Bild Textur top aus. Nur ein paar Regisseure, mit kompletten Rechten am eigenen Bild, meinen das man eingescannten Analog Film heute zwingend so durchfiltern muß, das es wie ein neu gedrehter Film aussieht. Das ist auf so vielen Leveln falsch. Wenn man das Titanic Ergebnis mit echten Digital Film Referenzen vergleicht (Lucy von Luc Besson z.B). sollte einem das recht schnell klar werden. Da liegen Welten in der jetztigen Bildpräsentation auf UHD.
Mit dem Nachschärfen würde aber die Wachsgesichter verschwinden...