Seit nun mehr 20 Jahren hält das "Fast & Furious"-Franchise die Actionfans mit regelmäßigen Fortsetzungen bei Laune und mischte dabei mit einigen seiner Teile auch ganz oben an den Kino-Kassen mit. Mit "Hobbs & Shaw" brachte man gar ein erstes Spin-Of an den Start, dem mit "Spy Racers" eine computer-animierte Serie auf Netflix folgte. Corona-bedingt musste auch Teil 9 der Kino-Saga hohe Einbußen einfahren, weshalb man rein Umsatz-technisch noch nicht an die Erfolge der Vorgänger anknüpfen konnte. Dies könnte aber nun die Veröffentlichung auf dem Heimkino-Markt ändern, bringt Publisher Universal Pictures Home Entertainment den neusten Ableger doch sowohl auf Blu-ray als auch auf Ultra HD in diversen Sonderverpackungen und für Neueinsteiger sogar noch im Bundle mit allen anderen Filmen in die Händler-Regale. Die Veröffentlichung wird neben der Kino-Fassung auch den rund 7 Minuten längeren Director's Cut mit sich bringen und was der in Full HD zu bieten hat, klärt der nun folgende Sichtungsbericht.
Story



Bildqualität

Tonqualität
Die Blu-ray wurde mit den beiden folgenden Tonspuren ausgerüstet:
• Deutsch Dolby Atmos (inkl. Dolby True HD 7.1)
• Englisch Dolby Atmos (inkl. Dolby True HD 7.1)
Neben der sehr gut gelungen Optik reiht sich auch die akustische Umsetzung einwandfrei ins "Gesamtbild" ein. Zunächst stellt man sehr schnell fest, dass die beiden Tonspuren mit einem recht hohen Grundpegel daherkommen, durch den alles natürlich schon mal satter klingt. In den Action-Abschnitten greift dann der Subwoofer oftmals recht tiefgreifend ein und bringt das Heimkino des Öfteren zum Wackeln. Dies paart man immer wieder mit passenden Surround-Effekten, die den Zuschauer mitten ins Geschehen ziehen, pfeifen einem doch die Kugel um die Ohren, zudem krachen fast im Sekundentakt beschädigte Fahrzeuge oder durch Super-Magneten angezogene Metall-Objekte zusammen, sodass hier auf den umherliegenden Kanälen fast permanent etwas geboten wird. Allerdings bilden hier die Deckenlautsprecher oftmals die Ausnahmen, denn trotz modernem 3D-Sound im Atmos-Format werden diesen leider nicht allzu oft merkbar mit eingebunden. Sicher, es gibt einige Flugzeuge, die über den Zuschauer hinwegdonnern, auch überschlägt sich mal ein Fahrzeug über deren Köpfen und auch ein Querschläger verirrt sich mal ins ober Gebälk - wirklich häufig passiert dies aber nicht. Hier hätte man sicher noch ein wenig für mehr Spektakel sorgen können. Zur Verteidigung sei hierbei aber vielleicht gesagt, dass man sich größtenteils an realistische Effekte hielt, sodass eben nicht plötzlich etwas auf den Höhenlautsprechern landet, was da eigentlich gar nicht hingehört. Abgesehen davon können sich beide Tonspuren aber durchaus hören lassen. Beide, sowohl die deutsche Synchronisation - hergestellt durch die Berliner Iyuno Media Germany GmbH unter der Dialogregie von Sven Hasper, welcher sich auch für das Dialogbuch verantwortlich zeigt - als auch der englische Originalton, nehmen sich dann nicht und liegen somit gleich auf, was Pegelstärke und Dynamik betrifft.

Ausstattung
Folgende Bonus-Beiträge liegen auf der Blu-ray vor:
• Gag Reel (3:34 Min.)
• F9: Voll dabei (45:23 Min.)
• Praktisch ganz schnell (7:52 Min.)
• Prioritätenwechsel (3:59 Min.)
• Gerechtigkeit für Han (3:37 Min.)
• Ein Tag am Set mit Justin Lin (10:00 Min.)
• John Cena: Supercar-Superfan (4:36 Min.)
• Filmkommentar mit Produzent / Co-Autor / Regisseur Justin Lin
Den Einstieg in die Extras machen einige Pannen vom Dreh, ehe es in ein insgesamt 9-teiliges Making-of geht, welches unter anderem die erneute Zusammenkunft der Crew, die neuen Gegner & Verbündeten, die Rückkehr bekannter Helden sowie die Entstehung einiger Stunt-Szenen genauer beleuchtet. Im nächsten Extra dreht sich dann alles um Stunts, welche real gedreht wurden. Denn auch wenn es viele CGI-Momente gibt, versuchte man doch wieder so viel wie möglich mit echten Crash-Szenen darzustellen. Weiter geht es mit einem Beitrag zu den Vergangenheitsabschnitten, in denen die jungen Charaktere von Dom, Jakob & Co. im Vordergrund stehen. In Teil 9 wird es auch wieder eine überraschende Rückkehr geben, deren Figur man ebenfalls einen Extra-Beitrag widmet. Anschließend erfährt man innerhalb von 10 Minuten, wie ein Arbeitstag im Leben von Regisseur Justin Lin aussehen kann. Neuzugang John Cena präsentiert dann abschließend noch einige luxuriöse Fahrzeuge, die Motorsportfans sicherlich das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen werden. Die meisten interessanten Informationen zieht man somit aus dem 9-teiligen Making-of, während die weiteren Beiträge zumeist nur nettes Beiwerk sind.

Fazit
Mit dem nunmehr neunten Teil der Filmreihe verfolgt man weiterhin die bisher bekannte Formel, in der vor allem die spektakuläre Action im Vordergrund steht. Hier kracht und rumms es an allen Ecken, auch wenn dies natürlich oftmals wieder völlig übertrieben und jenseits der physikalischen Grenzen dargestellt wird. Doch genau das ist es ja, was die Fans sehen wollen, weshalb auch dieser Ableger wieder alles richtig macht. Überraschungen sollte man dabei zwar nicht unbedingt erwarten, sehr gut und kurzweilig wird man während der knapp 2,5 Stunden dennoch unterhalten. Technisch kann sich der Film dann ebenfalls sehr gut sehen bzw. hören lassen, bietet man doch - abgesehen von ein paar Rückblicken in die Vergangenheit, welche man mit einigen starken Stilmitteln versah - doch ein glasklares, scharfes und detailreiches Bild, welches von einem pegelstarken und effektreichen Ton begleitet wird. Diesem könnte man nur ankreiden, dass er leider nicht allzu häufig die Deckenlautsprecher mit einbindet, allerdings kommt es somit auch nicht zu einer Effekthascherei nur des 3D-Sounds wegen. Das Bonus-Material bietet vor allem im 9-teiligen Making-of jede Menge Einblicke in die Dreharbeiten, sodass auch nach dem Abspann - welcher übrigens wieder eine Midkredit-Szene enthält - noch nicht Schluss sein muss. Kurz um: Chips, Schokolade und Kaltgetränke raus, auf dem Sofa anschnallen und abermals eine wilde Fahrt genießen - so muss Blockbuster-Kino einfach aussehen.
Jörn Pomplitz
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 55B7D
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989
Subwoofer: SVS SB-2000 Pro