Freunde von Mediabooks wurden bereits in der Vergangenheit immer wieder mit wunderschönen Stücken von Capelight Pictures verwöhnt, und auch jetzt erscheint mit „Shadow in the Cloud“ ein weiteres Mediabook im Vertrieb der Alive AG, welches den Hauptfilm auf einer 4K-UHD Blu-ray, und in HD auf einer regulären Blu-ray Disc enthält. Die reguläre Blu-ray Disc erscheint zeitglich als Softbox, während die 4K-UHD BD vorerst ausschließlich in Form der Sonderverpackung mit herrlichem Pin-Up-Artwork auf den Markt gebracht wird. Aber man beurteilt ein Buch ja bekannterweise nicht nach dem Umschlag, also werfen wir an dieser Stelle einen Blick auf den Kriegs-Mystery-Creature-Film, und klären gleichzeitig, wie sich die Discs in technischer Hinsicht schlagen.
Story



Bildqualität

Bild 4k UHD

Tonqualität

Ausstattung

Fazit
Die technische Seite der Blu-ray Disc kann zwar überzeugen, allerdings wäre sowohl beim Bild als auch beim Ton deutlich mehr möglich gewesen. Das Bild bietet solide Schärfe und angenehme Farben, ist aber leider etwas zu dunkel, während der Ton einfach zu wenig von allem bietet, obwohl die Handlung alle Möglichkeiten geboten hätte. Auch das Bonusmaterial, das objektiv betrachtet nur aus einer selbstbeweihräuchernden Interview-Session besteht, ist alles andere als preisverdächtig. Zumindest schaut das Mediabook und das Artwork hervorragend aus, und bietet die gewohnt hohe Qualität, die uns Capelight regelmäßig beschert.
Der Film selbst ist eine Genremixtur, die mit einer starken Dreiviertelstunde beginnt, und dann in völlige Idiotie und übertriebene Action abdriftet, die man beim besten Willen nicht mehr ernst nehmen kann. So ein Rezept kann funktionieren (siehe „From Dusk till Dawn“) oder aber auch nicht. Hier ist leider zweiteres der Fall. Dennoch kann man sich den Film als Genrefan durchaus ansehen, allerdings sollte man in dem Moment, wo die Rätsel gelöst werden, unbedingt das Gehirn ausschalten. (ms)
Die ultra-hochauflösende Fassung kann einige Kritikpunkte der Blu-ray in Sachen Bild ausbessern, was vor allem dem eingesetzten Dolby Vision zu verdanken ist, welches hier dem tristen Look des Kriegsgeschehens ein paar merkbare Farbakzente verpasst. Die formatbedingte höhere Auflösung sorgt dann noch für eine bessere Detaillierung, von dem in erster Linie die Close-Ups nochmals profitieren. Insgesamt bietet die 4K-Fassung somit das bessere Bild, weshalb Heimkino-Enthusiasten definitiv auf diese Version setzen sollte. (jp)
(Michael Speier, Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 55B7D
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989
Subwoofer: SVS SB-2000 Pro