Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

The Swordsman Blu-ray

Original Filmtitel: Geom-gaek

Disc-Informationen
Uncut, 16:9 Vollbild, HD Sound (deutsch), Extras in HD (komplett), Wendecover (ggf. nicht in allen Auflagen enthalten),
Falsche Bildformatangabe auf dem Backcover!
Herausgeber:
Vertrieb:
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Verpackung:
Altersfreigabe:
Sprachen:
Deutsch DTS-HD MA 5.1
Koreanisch DTS-HD MA 5.1
Untertitel:
Deutsch
Region:
B
Disc Kapazität:
BD-50 GB
Bildformat(e):
1920x1080p (1.78:1) @23,976 Hz
Video-Codec:
Laufzeit:
101 Minuten
Veröffentlichung:
14.05.2021
 
STORY
7
 
Bildqualität
9
 
Tonqualität
9
 
Ausstattung
7
 
Gesamt *
8
* In der Gesamt-Bewertung wird die Story nicht berücksichtigt.
Freunde des asiatischen Kinos, speziell des südkoreanischen Film, dürfen sich freuen, denn Capelight Pictures bringt nun im Vertrieb der Al!ve AG einen weiteren Südkoreanischen Titel auf den deutschen Markt, wahlweise in einer preiswerten Keep Case Version, oder aber in einer limitierten Mediabook-Variante, welche den Film zusätzlich auf DVD enthält. Dabei handelt es sich endlich mal wieder um einen waschechten Schwertkampf-Film, der das liefert, was man von einem Titel wie „The Swordsman“ erwartet.

Story

The-Swordsman-Reviewbild-01.jpg
15 Jahre ist es her, dass Tae-yul, der beste Schwertkämpfer Joseons, daran gescheitert ist, den Sturz seines Königs zu verhindern. Seitdem lebt er mit seiner Tochter Tae-ok zurückgezogen in den Bergen. Als Tae-yuls Augenlicht infolge einer alten Kriegsverletzung zu schwinden beginnt und er vollständig zu erblinden droht, macht sich Tae-ok auf die Suche nach einem Heilmittel für ihren Vater. Doch Joseon ist keine sichere Gegend mehr: Die Sklavenhändler der Q ing-Dynastie terrorisieren die umliegenden Dörfer und versetzen das gesamte Land in Angst und Schrecken. Als Tae-ok in die Fänge des skrupellosen Anführers Gurutai gerät, muss Tae-yul erneut zum Schwert greifen und sich den Geistern seiner Vergangenheit stellen. (Pressetext: Capelight Pictures) Leider fehlt es dem Film so gut wie allen Stellen an Überraschungen. Wer sich im Genre auskennt, oder zumindest schon mal das ein oder andere Werk gesehen hat, wird feststellen, dass die Geschichte recht simpel von A nach C erzählt ist, ohne eine weitere, spannende oder noch nie dagewesene Komponente hinzuzufügen. Ihm fehlt es sozusagen an etwas Eigenständigem. Das also einmal vorweg, stellt sich natürlich trotzdem die Frage, ob das was der Film macht, zumindest sehenswert ist. Diese Frage lässt sich mit einem „Ja“ beantworten. Zumindest was die Schwertkämpfe angeht.
The-Swordsman-Reviewbild-02.jpg
Zunächst einmal und bevor es richtig zur Sache geht, ist vor allem die erste Stunde leider „auszuhalten“, denn anstatt und mehr von der Vergangenheit von Tae-yul zu zeigen, die ab und zuin Rückblicken gezeigt wird, bei denen das Bildformat von 16:9 in Cinemascope 2,35:1 wechselt, müssen wir uns durch politische Diskussionen der verschiedenen Gebiete zwingen. Erinnerungen an die Prequel-Trilogie zu „Star Wars“ werden wach, schließlich konnte man jene Passagen auch im Jedi-Universum getrost überspringen, bzw, waren sie so fad erzählt, dass jeglicher Unterhaltungswert flöten ging. Leider verhält es sich bei „The Swordsman“ nicht anders, es tauchen zahlreiche Figuren auf, die später vollkommen irrelevant werden, genauso wie der gesamte „politische Konflikt“. Dieser ist leider auch so undurchsichtig erzählt, dass einem der Überblick verloren geht. Am Ende geht es nämlich überhaupt nicht um derartige Machtspiele, sondern vor allem um die Entführung von Tae-yuls Tochter Tae-ok. Alles andere spielt in der Geschichte keine Rolle mehr, bis auf die eingeführten Sklavenhändler. Hier stellt sich die Frage, ob der Film als klassischer „Heroic Bloodshell“ Filme nicht wesentlich besser funktioniert hätte. Eine einfache Rachegeschichte.
The-Swordsman-Reviewbild-03.jpg
Stattdessen braucht der neue Film von Choi Jae-hoon eben eine ganze Weile um in Fahrt zu kommen. Nehmen wir die Geschichte mal beiseite, liefert er aber vor allem im Actionbereich ab. Vor allem fällt auf, dass er auf schnelle Schnitte, Wackelkamera und viele Close-Ups in den Kämpfen selbst verzichtet und eher auf eine weitwinklige, dynamische Kamera setzt. Das ist deshalb so gut, da wir stets den Überblick haben und die verschiedenen Choreografien der Widersacher perfekt zur Geltung kommen. Ob Schwert, Faust oder im späteren Verlauf auf Waffen, die Fights sind sehenswert, wenn auch der Gewaltgrad merklich zurückgedreht wurde. Trotz ein paar blutiger Stellen, wirken die Auseinandersetzungen zumindest in Teilen manchmal recht „zahm“. Dennoch haben der Regisseur, sein Stuntteam und die Schauspieler hier ziemlich gute Arbeit geleistet, während der Rest allenfalls solide ausgefallen ist. Dem Werk zugutekommt letzten Endes die Laufzeit, mit nur 100 Minuten ist er am Ende doch etwas kurzweiliger als man Anfang den Anschein hatte. Wenn man anstatt in die Politik noch stärker in die Verbindung von Vater und Tochter investiert hätte, wäre sogar eine emotionale Fallhöhe drin gewesen. So bleibt unsere Hauptfigurenkonstellation leider so blass, wie Tae-yuls immer weiter schwindendes Augenlicht.

Bildqualität

The-Swordsman-Reviewbild-04.jpg
Das Bild ist wirklich gelungen und gerade in hellen Szenen profitiert es von der digitalen Aufzeichnung. Man kann ihm technisch nicht sonderlich viel vorwerfen, auch in den Szenen mit weniger Licht, wobei die Lichtsetzung selbst sehr unauffällig und natürlich ist. Die Farben sind dabei aber eher entsättigt, was gut die Stimmung unterstützt, nur ab und zu fehlt bei Hintergründen oder zu dunklen Szenen etwas die Detailzeichnung. Bildfehler wie Flächenbildung oder Artefakte sind glücklicherweise nicht zu sehen. Der Formatwechsel ist eine gute Idee, um Rückblenden von Szenen im Jetzt zu treffen und jene wurden ebenfalls anamorphotisch gedreht.

Tonqualität

The-Swordsman-Reviewbild-05.jpg
Der Ton liegt auf Deutsch und im Original auf Koreanisch DTS-HD MA 5.1 vor. Die deutsche Synchronfassung ist gelungen und profitiert von einer guten Sprecherauswahl. Der Klangeindruck insgesamt ist in Ordnung, die Dialoge sind immer gut abgemischt. Am Ende und generell in den dosierten Kämpfen lassen die Boxen und vor allem der Bass es auch mal ordentlich krachen, vor allem wenn Tae-yul mit seinem Schwert einer Gruppe Widersachern mit Gewehren gegenübersteht. Zudem ist auch eine stimmige Räumlichkeit geboten, was zu einem insgesamt positiven Klangerlebnis führt.

Ausstattung

The-Swordsman-Reviewbild-06.jpg
Als Extra bekommen wir einen Making-Of geboten und damit ist nicht nur eine 10-minütige Featurette, sondern eine volle Stunde zusätzliches Material vom Set, dass vor allem von einer B-Roll dominiert wird, gemeint. Ebenfalls werden immer wieder kurze Interviews mit den Darstellern eingestreut. Außerdem gibt es bei der schicken Mediabook-Fassung ein 24-seitiges Booklet geboten, welches, wie bei Capelight üblich, hervorragend geschrieben, bedruckt und bebildert ist. In diesem werden die Schauspieler und ihre Hintergründe vorgestellt, sowie die Inszenierung der Actionszenen, als auch die Filmografie des Regisseurs. Auch die DVD, welche als Extra beiliegt ist eine nette, dennoch aber irgendwie unnötige Beigabe. Aufgrund organisatorischer Schwierigkeiten können wir Ihnen an dieser Stelle leider keines unserer gewohnten Unboxing-Videos bieten

Fazit

„The Swordsman“ verstrickt sich zunächst zu sehr selbst in seinen eigenen politischen Machtspielchen und es braucht eine ganze Zeit, bis der Film Fahrt aufnimmt. Wenn es dann aber zu den Kämpfen kommt, sind diese toll inszeniert und choreografiert, was Martial-Arts-Fans definitiv auf ihre Kosten kommen lässt. Eine entweder einfachere, aber emotionale Geschichte oder mehr Tiefe in der Figurenzeichnung hätten dem Ganzen allerdings gutgetan. (Tom Sielemann)
(weitere Reviews anzeigen)

Kaufempfehlung

 
8 von 10

Testgeräte

Samsung 65“ – UE65RU7099UXZG – 4K Teufel e300 Digital Anlage (5.1 Dolby Surround) Playstation 4 Pro
geschrieben am 03.06.2021

The Swordsman Blu-ray Preisvergleich

15,80 CHF *

ca. 16,90 EUR

Versand ab 12,00 €

16,99 EUR *

Versand ab 3,00 €

Gebraucht kaufen

ab 5,70 EUR *

Versand ab 2,99 €

* Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eventuelle anfallende Versandkosten wurden im Preisvergleich nicht berücksichtigt, beachten Sie hierzu die jeweiligen Shop AGBs. Kurzfristige Änderungen der Preise sind möglich. Bei Preisen, die aus Fremdwährungen errechnet wurden, kann es zu Abweichungen kommen. Beachten Sie weiterhin, dass bei Bestellungen außerhalb der EU zusätzlich Zollgebühren entstehen können.
Bewertung(en) mit ø 0,00 Punkten
 
STORY
0.0
 
BILDQUALITäT
0.0
 
TONQUALITäT
0.0
 
EXTRAS
0.0

Film suchen

Preisvergleich

amazon.de
10,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
jpc
10,99 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
media-dealer
10,49 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
alive
10,99 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
capelight
10,99 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
für 10,99 EUR Versand ab 2,99 € Reminder (vor)bestellbar / wieder auf Lager JETZT SUCHEN BEI

Gebraucht kaufen

amazon.de
ab 5,70 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Preisüberwachung

Bitte registrieren Sie sich, um diese Funktion zu nutzen!
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Versionen

Diese Blu-ray ist ebenfalls in folgender Version erhältlich:

Blu-ray Sammlung

12 Mitglieder haben diese Blu-ray:

sowie weitere 9 Mitglieder

Diese Blu-ray ist 5x vorgemerkt.