Bereits 2016 konfrontierte der südkoreanische Regisseur Yeon Sang-Ho Passagiere eines Zuges auf ihrer Reise mit Zombies. Nachdem er sich zunächst mit einigen Animationsfilmen einen Namen machen konnte, sorgte sein Realfilm-Debüt "Train to Busan" auch international für großes Aufsehen bei Horrorfans. Aufgrund des großen Erfolges ist es dann auch nicht verwunderlich, dass der Film eine Fortsetzung nach sich zieht. Mit dem hier vorliegenden "Peninsula" erzählt Sang-Ho nun weitere Ereignisse aus dem von Zombies überlaufenen Südkorea. Herausgeber Splendid Films brachte den Horrortrip sowohl auf Blu-ray als auch im 4K Ultra HD Format in den Handel. Während die Full HD Fassung neben einer normalen Keep Case Verpackung auch in einem schicken Mediabook erhältlich ist, müssen Freunde der hochauflösenden Variante etwas tiefer in den Tasche greifen, wenn sie die Ultra HD auch in einer Sonderverpackung, welche im DIN A3 Format erscheint, ihr eigenen nennen wollen. Splendid Films stellte der Redaktion freundlicherweise je ein Blu-ray Mediabook und eine 4K UHD im Keep Case zur Verfügung, auf denen die nun folgende Bewertung basiert.
Story



Bildqualität

Tonqualität
Sowohl Blu-ray als auch Ultra HD bieten folgende Tonspuren:
- Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
- Koreanisch Dolby Atmos (inkl. Dolby True HD 7.1)
Gegenüber dem koreanischen Originalton, welcher hier mangels Sprachkenntnis nur stichprobenartig getestet wurde, muss sich die deutsche Synchronisation allein schon durch einen geringeren Grundpegel geschlagen geben. Nach dessen Anhebung bekommt man jedoch auch hier zahlreiche Surround-Effekte auf den umherliegenden Kanälen geboten, welche vor allem in den Actionszenen mit einbezogen werden. Leider darf der Subwoofer nicht kräftiger ins Geschehen eingreifen, weshalb Explosionen und größere Waffen-Kaliber etwas drucklos erscheinen. In den ruhigeren Momenten erhält der Soundtrack durch die Mehrkanalunterstützung an Volumen, sodass hier die Atmosphäre oftmals intensiviert werden kann. Positiv hervorheben kann man auch die akustische Begleitung der Zombie-Horden, bei denen man sich als Zuschauer oftmals wirklich umzingelt fühlt. Insgesamt also eine recht solide Abmischung, die jedoch noch einen ganzen Ticken hätte besser ausfallen können.

Ausstattung
In seinem Unboxing-Video zeigt Chefredakteur Michael Speier, was das Mediabook zu bieten hat:
Das Bonus-Material auf Blu-ray und UHD besteht lediglich aus den folgenden Trailern:
- International Main Trailer (1:51 Min.)
- Teaser Trailer (1:33 Min.)
- TV-Spot - 15 Seconds
- TV-Spot - 30 Seconds
- TV-Spot - 60 Seconds
- Filmtips: Force of Nature, Deliver us from Evil, The Blackout, The Doorman, IP Man - Kung Fu Master, Becky, Anderson Falls, Fatman
Leider bekommt man hier kein Making Of geboten, auch Interviews sucht man hier vergebens. Die Keep Case Verpackungen verfügen jeweils über ein Wendecover.
Dem Mediabook liegt mit "Haunters" noch ein Mystery-Thriller von 2010 bei, in dem Gang Dong-won ebenfalls die Hauptrolle übernahm. Dieser wurde mit einem zusätzlichen Musikvideo, dem Trailer zum Film und einer Handvoll Trailer zu anderen Titeln des Labels ausgestattet. Der Film selbst wird an dieser Stelle ebenfalls als Bonusmaterial gewertet, weshalb die Bonusbewertung in diesem Fall etwas besser ausfällt als die der Standard-Edition.

Fazit
Dass das Hollywood-Gesetz "Größer, schneller, weiter!" nicht immer auch "besser" bedeutet, muss nun leider auch die Fortsetzung des südkoreanischen Geheimtipps "Train to Busan" erfahren. Was man seinerzeit an Spannung auf dem engen Raum eines Zuges erzeugen konnte, kann man leider nur bedingt auf eine große Stadt übertragen. Daran sind aber vor allem zahlreiche Auto-Stunts schuld, welche man zu großen Teilen am Computer erzeugte. Deren CGI-Effekte setzen sich hier stark vom restlichen Bild ab und sind zudem oftmals völlig übertrieben. Ansonsten bekommt man hier gewohnte Zombie-Kost, die aber trotz fehlender Innovationen sehr gut unterhalten kann. Technisch überzeugt das Bild bis auf einige Design-Entscheidungen - beim Ton könnte es hingegen etwas "mehr von allem" sein, womit sich die deutsche Synchronisation dem koreanischen O-Ton geschlagen geben muss. Mangels wirklicher Extras kann man leider nach dem Abspann nicht länger in der Zombie-Welt verweilen, sodass hier vielleicht nur eine erneute Fahrt im Zug nach Busan hilft.
(Jörn Pomplitz, Michael Speier)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 55B7D
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989
Subwoofer: SVS SB-2000 Pro