Knapp zwei Jahre nach der eher mittelprächtigen Erstveröffentlichung von John Landis Komödie „Die Glücksritter“ aus dem Jahr 1983 bringt Paramount Home Entertainment den Titel mit Dan Aykroyd und Eddie Murphy erneut im Vertrieb von Universal Pictures Home Entertainment auf den deutschen Markt. Diesmal wurde dem Film allerdings eine neue 4K Restaurierung spendiert, welche von Regisseur John Landis höchstpersönlich überwacht wurde! Ob sich das Ganze gelohnt hat, und was der Film an sich zu bieten hat, klärt die nun folgende Rezension.
Story
- Was ist wirklich entscheidend für die Prägung des Menschen? Die Umwelt(-einflüsse) oder die Gene? Die freche 80er Jahre Komödie spielt das am Beispiel des reichen Louis Winthorpe III. (D.Aykroyd) und dem Verlierer Valentine (E.Murphy) durch, die Opfer eines perfiden Spiels werden - und sich jeweils am anderen Ende der sozialen Skala wiederfinden, weil sie Gegenstand einer Wette des gelangweilten Brüderpaares Duke(R. Bellamy & D. Ameche) werden. Doch dann erkennen die beiden Wettopfer, was wirklich geschehen ist und beschließen, den Spieß mit Hilfe des Buttlers Coleman (D. Ellitot) und der Prostituierten Ophelia (J. L. Curtis) umzudrehen...


Bildqualität

Tonqualität


Ausstattung
-
• Filmmaker Focus: John Landis über „Trading Places“ (8:46 Minuten)
• Die entfernte Szene (3:08 Minuten) Optional mit Kommentar von George Folsey, Jr. (+1:46 Minuten)
• Insider Trading: Die Dreharbeiten zu „Trading Places“ (18:28 Minuten)
• Der Rolle entsprechend gekleidet (6:30 Minuten)
• Der Handel in „Trading Places“ (5:25 Minuten)
• Geschichten über den Handel (7:58 Minuten)
• Branchenwerbung (4:18 Minuten)
• Kinotrailer (2:50 Minuten)

Fazit
Die Neuauflage des Komödienklassikers besticht mit einem neuen 4k-restaurierten Bild das sich absolut sehen lassen kann, enttäuscht allerdings ein wenig was die Akustik angeht. Diese ist in der deutschen Synchronfassung zwar nicht schlecht, aber eben auch nichts Besonderes. Das Bonusmaterial erlaubt sowohl einen Blick hinter die Kulissen der Produktion und vermittelt darüber hinaus perifäres Hintergrundwissen über einige im Film zu sehenden Geschäftsvorgänge, die man als Laie vermutlich nicht kennt.
Der Film bietet kurzweilige Unterhaltung die auch 40 Jahre nach der Uraufführung noch begeistert, mitreißt und zum lachen anregt. Dank der großartig aufgelegten und harmonisierenden Darsteller, der spannenden Story und der gelungenen Gags kann man sich „Die Glücksritter“ auch mehrmals ansehen, ohne dass sich Ermüdungserscheinungen abzeichnen.
(Michael Speier)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
Philips 55PUS8601/12
Panasonic TX-L47ETW60
Denon dbt-3313ud
Sony BDV-N9200WB
Teufel Theater 500 THX 7.1 mit 4 Dipol Speakern