Bereits 2008 erschien die Tim Burton Verfilmung des amerikanischen Schauermärchens "Sleepy Hollow" auf Blu-ray. Diese Erstauflage ist über die Jahre jedoch kaum noch im Laden erhältlich, weshalb man sich im Hause Universal Pictures Home Entertainment bzw. Paramount Home Entertainment zu einer Neuauflage entschied. Damit man Fans aber auch anno 2020 etwas Besonderes bieten kann, erscheinen neben der normalen Amaray auch insgesamt drei verschiedene Mediabook Varianten, von denen aktuell Cover C und B exklusiv über Saturn bzw. MediaMarkt und Cover A alleinig über Amazon bezogen werden können. Was genau nun die Neuauflage zu bieten hat, soll anhand des nachstehenden Reviews ermittelt werden.
Story



Bildqualität

Tonqualität
Die Neuauflage bietet folgende Tonspuren:
- Deutsch Dolby Digital 5.1
- Englisch DTS-HD Master Audio 5.1
- Französisch Dolby Digital 5.1
- Spanisch Dolby Digital 2.0
- Italienisch Dolby Digital 2.0
Die Erstauflage verfügte seinerzeit nur über zwei Tonspuren - hier gab es Deutsch und Englisch jeweils in DTS-HD High Resolution 5.1. Insofern hat man es bei der Neuauflage auf dem Papier bei der deutschen Synchronisation - entstanden durch die Interopa Film GmbH unter der Dialogregie von Sven Hasper - erstmal mit einem Downgrade zu tun, während man beim Original ein Upgrade geliefert bekommt. Doch sieht man von einem generell etwas zu leise abgemischten Pegel ab, so klingt der deutsche Ton doch wesentlich harmonischer und wärmer, als es beim O-Ton der Fall ist. Dieser macht hier doch einen recht sterilen Eindruck, auch wenn er insgesamt etwas lauter ist. Die Effektverteilung erweist sich hingegen in beiden Fassungen als sehr gelungen: hier galoppiert der kopflose Reiter rasant quer durchs Heimkino, was vor allem in den actionreicheren Abschnitten sehr gut rüberkommt. Der Subwoofer hätte hingegen gerne noch einiges tiefer gehen können, denn das Huf-Gestampfe ist doch recht zart - hier wäre sicher noch deutlich mehr drin gewesen. Die Dialoge sind hingegen zu jeder Zeit klar verständlich, auch wenn es mal etwas hektischer auf dem Bildschirm zu geht.

Ausstattung
Das Bonus-Material wurde im Vergleich zur Erstauflage auf zwei Beiträge reduziert:
- Sleepy Hollow - Blick hinter die Legende (30:02 Min.)
- Gedanken über Sleepy Hollow (11:25 Min.)
Die beiden Beiträge liegen jeweils noch im 4:3 Format und SD-Qualität vor. Beim ersten Feature handelt es sich um ein Making Of, in dem Regisseur Tim Burton sowie der Großteil der Hauptdarsteller Informationen zu den Dreharbeiten liefern. Dabei sieht man, dass Burton sehr oft selbst noch Hand an die Dekorationen und Kulissen legte, um alles möglichst genau nach seinen eigenen Vorstellungen anzupassen. Des Weiteren bekommt man hier Einblicke in die Arbeiten der Maskenbildner, wobei hier der Fokus auf den Köpfen und Leichen liegt. Auch zu den Requisiten und Schauplätzen erhält man einiges Wissenswertes: so wurde das Dorf zum Beispiel innerhalb von drei Monaten auf einem passenden Fleckchen Erde in England komplett neu erbaut, ebenso wurde die Windmühle für das Finale von Grund auf neu erschaffen. Den Stunt hieran übernahmen die Schauspieler übrigens selbst. Auch die meisten Wälder wurden extra für den Film angelegt, damit man perfekt die nötige Atmosphäre erschaffen konnten. Einigen Aufwand betrieb man auch bei der Figur des kopflosen Reiters, welcher durch einen Stuntman gespielt wurde, dem man digital den Kopf entfernte. Mehr Einblicke in die Programmierung der digitalen Effekte erhält man dann im weiteren Verlauf des Making Ofs. Zum Abschluss gibt es dann noch einige Impressionen aus dem Training mit echten Pferden sowie einem Stunt zur Verfolgungsjagd mit einer Kutsche. Im zweiten Beitrag erhält man dann Interviews mit Tim Burton und einigen der Hauptdarsteller, in denen sie sich an die Entstehung des Films erinnert. Beide Features zeigen auch viele Ausschnitte aus dem Film und bieten daher nur bedingt wirklich neues Material. Warum man gegenüber der Erstauflage einige Beiträge strich, bleibt jedoch ein Rätsel.
Zur Standard-Verpackung oder zu einer der Mediabook-Varianten kann leider keine weitere Aussagen gemacht werden, da der Redaktion zu Testzwecken nur eine lose Test-Pressung zur Verfügung gestellt wurde.

Fazit
Die Neuauflage der Fantasy-Grusel-Mischung lässt den lange vergriffenen Film endlich wieder im Handel erscheinen. Doch leider verpasste man dabei die Chance, Bild und Ton zeitgemäß zu überarbeiten - und da ist noch nicht mal eine 4K Auswertung gemeint, die sich natürlich auch angeboten hätte. Während man das Bild allem Anschein nach unangetastet ließ, erhalten Zuschauer der deutschen Synchronisation beim Ton ein Downgrade, während Fans des O-Tons ein Upgrade geliefert bekommen - zumindest auf dem Papier. In der Praxis macht sich nämlich die deutsche Synchro durch einen wärmeren Sound positiv gegenüber dem sterilen O-Ton bemerkbar - auch wenn man dafür die Gesamtlautstärke erst etwas anheben muss. Insofern bekommt man hier "nur" eine einfache Neuauflage geboten, denen Sammler immerhin vielleicht etwas durch eines der drei verschiedenen Mediabook-Varianten abgewinnen können. Der Film selbst gehört sicherlich zu den guten Burton/Depp Projekten, doch durch die ausgebliebenen Verbesserungen bleibt leider ein fader Beigeschmack.
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 55B7D
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989
Subwoofer: SVS SB-2000 Pro