Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Mein Ende. Dein Anfang. Blu-ray

Original Filmtitel: Mein Ende. Dein Anfang.

Disc-Informationen
deutsche Kinofassung, Uncut, HD Sound (deutsch), Extras in HD (komplett), Wendecover (ggf. nicht in allen Auflagen enthalten)
Herausgeber:
Vertrieb:
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Verpackung:
Altersfreigabe:
Sprachen:
Deutsch DTS-HD MA 5.1
Deutsch (Hörfilmfassung) DTS-HD MA 2.0
Untertitel:
Deutsch für Hörgeschädigte
Region:
B
Disc Kapazität:
BD-25 GB
Bildformat(e):
1920x1080p (2.25:1) @24 Hz
Video-Codec:
Laufzeit:
111 Minuten
Veröffentlichung:
04.06.2020
Diese Blu-rays könnten Sie interessieren:
 
STORY
9
 
Bildqualität
9
 
Tonqualität
9
 
Ausstattung
3
 
Gesamt *
7
* In der Gesamt-Bewertung wird die Story nicht berücksichtigt.
Beim deutschen Filmpreis wurde „Systemsprenger“ mit ganzen acht Auszeichnungen geehrt. Kein Wunder, gehört der Film doch zu dem besten, was Kino-Deutschland zuletzt hervorbrachte. In einer Kolumne zur Verleihung las ich aber: „Wo sind denn die Systemsprenger?“. Genau das frage ich mich auch und auch warum „Mein Ende. Dein Anfang“ nicht mehr Aufmerksamkeit bekam.

Story

Mein-Ende-Dein-Anfang-Reviewbild-01.jpg
Für Nora (Saskia Rosendahl) und Aron (Julius Feldmeier) ist es Liebe auf den ersten Blick, als sie sich an einem verregneten Tag in der U-Bahn begegnen. Ihr Aufeinandertreffen war reiner Zufall, sagt Nora. Alles ist vorbestimmt, sagt Aron. Doch dann wird Aron plötzlich aus dem Leben gerissen. Für Nora bleibt die Zeit stehen. Sie betäubt ihren Schmerz, verbringt bald darauf die Nacht mit Natan (Edin Hasanovic), der wie durch Zufall immer wieder in ihrem Leben auftaucht. Er gibt Nora Halt. Sie hat das seltsame Gefühl, ihn bereits zu kennen, ahnt aber nicht, was sie wirklich verbindet… Mit „Systemsprenger“ meine ich die deutschen Filme oder auch Serienformate, die durch das übliche Raster der Filmförderung fallen. Filme, die sich was trauen, die anders sind. Thematisch als auch erzählerisch. Beim deutschen Filmpreis war dieser Umstand wiedermal spürbar, ein Film wie „Mein Ende. Dein Anfang.“, war in einer Nebenkategorie nominiert. Zugegeben, ich halte nicht besonders viel von solchen Verleihungen, trotzdem helfen sie doch den Werken zu neuer Aufmerksamkeit und gerade Nora Fingscheidts „Systemsprenger“ ist ein Musterbeispiel dafür und sollte noch öfter gesehen werden. Die Fragen, die sich mir aber unweigerlich aufdrängen sind: „War es das schon?“, „Ein Film der hinaussticht?“, „Haben wir als Filmbranche nicht noch viel mehr zu bieten?“.
Mein-Ende-Dein-Anfang-Reviewbild-02.jpg
Doch, haben wir. Eines dieser mutigen Projekte ist „Mein Ende. Dein Anfang.“ von Mariko Minoguchi, welcher gleichzeitig auch ihr Langfilmdebüt darstellt. Obwohl die junge Regisseurin keine Filmhochschule besucht hat, ist der Film mit viel handwerklicher Finesse erzählt und auch geschrieben. Allein das Thema der Relativitätstheorie birgt viele faszinierende Gedanken, weshalb der internationale Titel des Films auch „Relativity“ ist. Zugegeben, der deutsche Titel gefällt mir persönlich aber deutlich besser und macht eher neugierig, als plakativ das Thema zu diktieren. Im Rahmen der Filmfestspiele in München feierte der Film Premiere und kam im November kurzzeitig in kleine Programmkinos. In einem davon saß ich. Am ersten Tag. Ich war allein. Auch dieser Umstand legt wiedermal eines der Probleme des deutschen Kinos offen, zu wenig Vertrauen in Projekte abseits des Mainstreams oder von bereits etablierten Regisseuren oder Kassenmagneten wie Til Schweiger. Woher soll man von dem Film wissen? Als „Otto-Normal-Verbraucher“ wird man kaum bis gar nicht auf ihn stoßen. Als „Cineast“ befasst man sich natürlich noch mal intensiver mit Kino-Neustarts und versucht immer öfter die Nische in der Nische zu finden. Trotz seiner tollen Darsteller, bei der vor allem Saskia Rosendahl als Nora wiedermal ihr ganzes Können zeigt, lief der Film ganz heimlich an den meisten Zuschauern vorbei. Als wäre er nie dagewesen. Glücklicherweise gibt es ihn nun endlich auf Blu-Ray, man darf gespannt sein, wie der Film nun im Heimkino anläuft.
Mein-Ende-Dein-Anfang-Reviewbild-03.jpg
So „nischig“ ist „Mein Ende. Dein Anfang.“ aber eigentlich gar nicht. Zumindest was die eigentliche Geschichte angeht. Wenn man ehrlich ist, hat man die Erzählmotive schon des Öfteren gesehen und wir haben es hier auch inszenatorisch nicht mit experimentellen Filmemachern wie beispielsweise einem Gaspar Noe oder David Lynch zutun. Alles was zählt ist die Erzählweise und die Erzählstruktur des Filmes, der immer wieder Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart miteinander kombiniert und parallel erzählt. Hier zeigt sich auch, was man aus einem guten Drehbuch, mit interessanter Prämisse und tollen Schauspielern auch mit wenig Budget herausholen kann, wenn man weiß, was man will. Die Newcomerin Mariko Minoguchi weiß das scheinbar ganz genau und ich bin mir sicher, dass wir in Zukunft noch mehr von ihr hören werden. Ich möchte in meiner Besprechung gar nicht viel auf die Handlung selbst eingehen, hier solltet ihr euch am besten selbst überraschen wie Zufall, Vorherbestimmung und Schicksal miteinander verwoben sind und ob sie überhaupt existieren. So muss man dem Drehbuch hier und da eben ein paar „Zufälle“ glauben, die man dank der hervorragenden Darsteller und der Etablierung dieser Filmwelt aber durchaus glauben kann. Teilweise sind es auch die Versatzstücke, die „Mein Ende. Dein Anfang“ so stark machen. Beispielsweise als Nora und Aron auf einer Party tanzen und „Ohne dich“ von der „Münchener Freiheit“ zum Besten geben.

Bildqualität

Mein-Ende-Dein-Anfang-Reviewbild-04.jpg
Das Bild ist echt schick geworden und gerade in dunklen Szenen sind schöne Kontraste und eine tolle Lichtstimmung zu jeder Zeit gegeben. Die Schärfe ist klasse und Details sind vor allem in (den häufigen) Nahaufnahmen ein echter Hingucker. Stellenweise ist das Bild etwas gekörnt, womit man einen analogen Look erreichen wollte. Die Farben und die Sättigung fallen recht unterschiedlich aus, sind im Kern aber eher düsterer und kontrastärmer gehalten. Bildfehler wie Flächenbildung, Artefakte oder Banding sind glücklicherweise nicht zu sehen. Vor allem gefällt mir, dass man sich hier für einen anamorphen, eher „schmutzigerem“ Filmlook entschieden hat.

Tonqualität

Mein-Ende-Dein-Anfang-Reviewbild-05.jpg
Die deutsche Tonspur liegt in DTS-HD MA 5.1 vor und ist ebenfalls fehlerlos, außerdem wird auch eine Hörfilmfassung angeboten. Insgesamt spielt sich vieles auf der Dialogebene ab, wobei die hinteren Boxen und auch der Subwoofer nicht so viel zu tun haben. Dennoch wird ein angenehmes räumliches Klanggefühl erzeugt. Wenn der gelungene aber dennoch zurückhaltende Soundtrack einstimmt, tut es ihm der Subwoofer gleich und schwingt mit, die Mischung selbst ist passend, die Stimmen sind jederzeit klar und deutlich verständlich. Hier gibt es ebenfalls wenig zu beanstanden.

Ausstattung

Auf der Disc befindet sich ein relativ rudimentäres „Making-Of“ (ca. 11 Min), welches vor allem durch verschiedene Interviews der Darsteller getragen wird. Hier hätte ich mir noch mehr Einblicke in die Dreharbeiten gewünscht und wie einzelne Szenen angegangen wurden. Da wäre mehr drin gewesen!

Fazit

„Mein Ende. Dein Anfang“ ist ein mutiger Film, der vor allem dank seiner gelungenen Erzählstruktur, dem Thema, den großartigen Darstellern und der tollen Regie- & Kameraarbeit zu überzeugen weiß. Er hat Ecken und Kanten und ist gerade deswegen so gelungen. Ein cleveres Regiedebüt, einer jungen Regisseurin, von der wir hoffentlich in Zukunft noch mehr hören werden! (Tom Sielemann)
(weitere Reviews anzeigen)

Kaufempfehlung

 
8 von 10

Testgeräte

Samsung 65“ – UE65RU7099UXZG – 4K Teufel e300 Digital Anlage (5.1 Dolby Surround) Playstation 4 Pro
geschrieben am 02.06.2020

Mein Ende. Dein Anfang. Blu-ray Preisvergleich

18,80 CHF *

ca. 20,15 EUR

Versand ab 12,00 €

Gebraucht kaufen

ab 4,12 EUR *

Versand ab 2,99 €

11,99 EUR *

Versandkosten unbekannt

* Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eventuelle anfallende Versandkosten wurden im Preisvergleich nicht berücksichtigt, beachten Sie hierzu die jeweiligen Shop AGBs. Kurzfristige Änderungen der Preise sind möglich. Bei Preisen, die aus Fremdwährungen errechnet wurden, kann es zu Abweichungen kommen. Beachten Sie weiterhin, dass bei Bestellungen außerhalb der EU zusätzlich Zollgebühren entstehen können.
Bewertung(en) mit ø 0,00 Punkten
 
STORY
0.0
 
BILDQUALITäT
0.0
 
TONQUALITäT
0.0
 
EXTRAS
0.0

Film suchen

Preisvergleich

amazon.de
8,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
jpc
9,99 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
cede
13,99 EUR*
icon-chart-positiv.svg
icon-shopping-cart.svg
thalia.de
14,99 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
1advd
18,80 CHF*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
für 8,99 EUR Versand ab 2,99 € Reminder (vor)bestellbar / wieder auf Lager JETZT SUCHEN BEI

Gebraucht kaufen

amazon.de
ab 4,12 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
medimops.de
11,99 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Preisüberwachung

Bitte registrieren Sie sich, um diese Funktion zu nutzen!
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Blu-ray Sammlung

10 Mitglieder haben diese Blu-ray:

sowie weitere 7 Mitglieder

Diese Blu-ray ist 3x vorgemerkt.