Seit jeher kommt es selbst in den besten Familien vor, dass sich die Verwandtschaft untereinander nicht "grün" ist, oder potentielle (Lebensabschnitts-)Partner der Familienmitglieder im Kreise der Lieben nicht wirklich willkommen sind. Trotz allem fühlen sich die Verliebten aber oftmals stark genug, um auch solche Hürden in Angriff zu nehmen und suchen daher nicht selten ihr Heil im vermeintlich sicheren Hafen der Ehe. Dieser alltäglichen Situation hat sich das Regie-Kollektiv "Radio Silence Productions" angenommen und das Thema in eine bitterböse Horrorkomödie implementiert. Im Vertrieb von Twentieth Century Fox Home Entertainment erscheint der Film nun auf Blu-ray und will die Zuschauer im Heimkino-Sektor mit auf eine irrwitzige Familienfeier nehmen. Wie sich die Full HD Fassung dabei schlägt, zeigt nachstehendes Review.
Story



Bildqualität

Tonqualität
Die Blu-ray bietet folgende Sprachvarianten:
- Deutsch DTS 5.1
- Englisch DTS-HD MA 5.1
- Französisch DTS 5.1
- Italienisch DTS 5.1
Bei einer Produktion aus dem Hause Twentieth Century bekommt man weiterhin bei der deutschen Synchronisation eine klassische DTS-Spur geliefert. Diese ist aber qualitativ alles andere als schlecht und steht ihrem englischen Pendant lediglich in Sachen Pegelstärke etwas nach. Denn dieser ist im Original dann doch noch mal ein Ticken höher ausgefallen, was sich besonders bei den Dialogen bemerkbar macht. Zwar sind diese auch in der hiesigen Sprachvariante - hergestellt durch die Interopa Film GmbH aus Berlin, unter der Dialogregie von Christian Schneider - recht gut zu verstehen, schaltet man allerdings auf den O-Ton um, merkt man schon einige Unterschiede. Bei der Effektverteilung liegen beide Fassungen dann wieder gleich auf und präsentieren gelungene Einsätze der umherliegenden Kanäle. Ob knatschende Türen, durchs Haus schallende Musik, oder Schritte von hinten - alles Effekte, die einen guten Horrorfilm eben ausmachen. Insgesamt liegt der Fokus allerdings eher auf den Dialogen zwischen den Protagonisten, weshalb man also kein Effekt-Feuerwerk erwarten sollte.

Ausstattung
Die Ausstattung im Bonus-Bereich liest sich folgt:
- Lasset die Spiele beginnen: Making-Of Ready or Not (42:28 Min.)
- Spaß am Set (4:05 Min.)
- Red Band Trailer (2:26 Min.)
- Bildergalerie
- Audiokommentar von Radio Silence und Samara Weaving
Gleich eine Info vorab: Das Making-Of sollte auf jeden Fall nach dem Film angeschaut werden, da es hier schon früh zu Hinweisen auf das Ende kommt. Neben einem Audiokommentar, einer Bildergalerie, dem Rey Band Trailer und einigen verpatzten Szenen, ist das Hauptstück der Extras ein 3-teiliges Making-Of, in dem das Regie-Trio von "Radio Silence Productions", sämtliche Hauptdarsteller, sowie einige der Produzenten und Teile der Crew, immer wieder interessante Hintergründe zur Entstehung des Films geben. Im Verlauf des Making-Ofs werden die wichtigsten Charaktere noch einmal etwas genauer vorgestellt und analysiert. Jeder Darsteller erläutert dabei, was ihm besonders an seiner Rolle gefallen hat und worin für den einzelnen die Herausforderungen lagen. Weiter geht es dann noch mit einer kleinen Waffenkunde, bei der auf die einzelnen Tötungsgeräte genauer eingegangen wird. Im abschließenden Teil wird dann das Finale genauer unter die Lupe genommen - der Spoiler-Gefahr wegen wird hierüber aber nun nicht weiter berichtet.
Die Blu-ray wird in einem normalen blauen Amaray-Case geliefert und enthält ein Wendecover, welches sogar ein alternatives Cover-Motiv bietet.

Fazit
Dem Regie-Trio von "Radio Silence Productions" ist mit der Horrorkomödie eine bitterböse Genre-Perle gelungen, bei der die Laufzeit von knapp 95 Minuten wie im Fluge vergeht. Mit zahlreichen Twists und Überraschungen hält man den Zuschauer stets bei Laune und das relativ unvorhersehbare Ende bleibt sicherlich noch lange im Gedächtnis. Bei Bild und Ton liefert man sich kaum Schwächen, auch wenn man sich, was die Pegelstärke betrifft, der englischen Originalspur knapp geschlagen geben muss. Bei der Atmosphäre punktet man dafür mit gut eingesetzten Surround-Kanälen. Das Bonus-Material bietet als Herzstück ein umfangreiches Making-Of, welches einige interessante Hintergründe zur Entstehung des Films liefert. Ein alternatives Motiv auf der Rückseite des Wendecovers rundet den gelungenen Film ab. Diesem sollten Genre-Fans durchaus eine Chance geben.
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 55B7D
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989